1900 / 279 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 23 Nov 1900 18:00:01 GMT) scan diff

(Süddeutsche Brauerei Carl Kintz & Co.

[67192 Eduard Lingel, Schuhfabrik Aktiengesellschaft zu Erfurt.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu einer am Mittwoch, den 12. ds. Js.,

Vormittags 11 Uhr, in Erfurt im Geschäͤfts⸗ okale der Gesellschaft stattfindenden ordentlichen

Generalversammlung eingeladen und für den 5

all ihrer Theilnahme an derselben ersucht, ihre

ktien oder deren Depotscheine in Gemäßheit des

§ 21 des Statuts also spätestens am 8. De⸗

zember 1900 bei der Direktion der Gesell⸗

chaft zu Erfurt oder bei der Bauk für Handel

ud Industrie, Berlin, zu hinterlegen. Tagesordnung:

1) Vorlegung und Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das zweite Geschäftsjahr nebst Bericht des Vor⸗ stands und des Aufsichtsraths.

2) Beschlußfassung über die Vertheilung des Reingewinns.

3) Ertheilung der Entlastung an den Vorstand und Aufsichtsrath. urt, den 20 November 1900.

Der Vorstand. Fritz Dreßler.

[67191]

Aectiengesellschaft. Die III. ordentliche Generalversammlung unserer Gesellschaft findet Freitag, den 14. Dezember d. J., Vormittags 10 Uhr, in dem Sitzungs⸗ zimmer der Brauerei statt. Tagesordnung: 1) Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz und 22 Gewinn⸗ und Verlust⸗Kontos pro 1899/ 2) Beschlußfassung über die Gewinnvertheilung und Ertheilung der Decharge. 3) Abänderung des § 25 Absatz 5 des Gesell⸗ schaftstatuts. 4) Zuwahl von Aufsichtsrathsmitgliedern. Zur Theilnahme an der Generalversammlung sind diesjenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien §,18 des Statuts bei der Kasse der Gesell⸗ chaft hinterlegt haben.

Berliu, den 22. November 1900. Der Aufsichtsrath der Süddeutschen Brauerei Carl Kintz & Co. Actiengesellschaft.

6 Graf Bernstorff, G Vorsitzender.

1671941 Süddeutsche Waggonfabrik,

Actiengesellschaft zu Kelsterbach a/ Main.

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der Mittwoch, den 19. Dezember 1900, Nachmittags 3 Uhr, in dem Bureau unserer Gesellschaft zu Kelsterbach a. Main statt⸗ ndenden diesjährigen ordentlichen Generalver⸗ ammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1) Geschäftsbericht, Bilanz und Gewinn⸗ und 1 Verlustrechnung für das zweite Geschäftsjahr 2) 2. des Vorstands und des Aufsichts⸗

raths. Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalver⸗ sammlung theilnehmen wollen, haben spätestens am dritten Werktage vor dem Tage der Ver⸗

sammlung bei der Gesellschaftokasse in Kelsterbach a. Main oder der Commerz⸗ und Discontobank in Frauk⸗ furt a. Main oder dem Bankbause E. Labeuburg, dortselbst, entweder ihre Aktien zu hinterlegen oder den Nach⸗ weis zu erbringen, daß sie ihre Aktien bei einem Notar hinterlegt haben. Kelsterbach a. Main, den 22. November 1900. Der Aufsichtsrath. Der Vorstand.

J. Dreyfus, H. Fromm. Limberg. Vorsitzender. 3

[67196]

Schwarzenberger Emaillir- und Stanzwerk, vorm. Reinstrom & Pilz, Aktiengesellschaft in Schwarzenberg i/S.

Die Aktionäre der Gesellschaft werden hierdurch zu der am 18. Dezember d. J., Nachmittags 3 Uhr, in den Räumen der Credit⸗ und Spar⸗ Bank zu Leipzig stattfindenden ersten ordentlichen Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1) Vorlegung des Geschäftsberichts für das

Jahr 1899/1900.

2) ng des Vorstands und des Aufsichts⸗

.

3) Antrag auf Bewilligung der Vergütung für

den ersten Ausfsichtsrath.

4) Gewinnvertheilung.

5) Antrag des Aufsichtsraths auf Abänderung

5 Pesellschaftsvertrage §§ 27 und 33, Ab⸗ a

6) lühe en in den Aussichtsrath.

Die Legitimation zur Theilnahme an der General⸗ versammlung erfolgt durch Vorzeigung der Aktien oder durch Depositenscheine über die bis zum dritten Tage vor der Generalversammlung erfolgte Hinterlegung der Aktien bei der Gesellschaft oder bei einem deutschen Notar oder bei der Credit⸗ und Spar⸗Bank in Leipzig.

Schwarzenberg, den 22. November 1900.

Der Aufsichtsrath. Ernst Seemann, Varsitzender.

[63842]

Nachdem der Beschluß der außerordentlichen Ge⸗ neralversammlung vom 29. Januar d. J., das Grund⸗ kapital von 625 000 auf 141 000 herabzusetzen, in das Handelsregister zu Bernburg eingetragen ist, fordern wir die Aktionäre zur Einreichung ihrer Aktien bis spätestens zum 1. März 1901 auf.

Später eingereichte Aktten, sowie diejenigen, welche die zum Ersatz durch neue Aktien erforderliche Anzahl nicht erreichen und welche uns nicht zur Verwerthung für Rechnung der Betheiligten zur Verfügung gestellt sind, werden für kraftlos erklärt.

Unterwiederstedt, den 9. November 1900.

Anhalter Chamotte⸗ & Ziegelwerke,

[67321] 18 1 Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu der am Montag, den 17. Dezember a. c., Nachmittags 12 ½ Uhr, im Hotel Römischer Kaiser zu Chemnitz abzuhaltenden 28. ordentlichen Generalversammlung hiermit eingeladen. Tagesordnung: 1) Vortrag des Geschäftsberichts, Genehmigung Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗ Rechnung pro 1899/1900 und Festsetzung der Dividende. 2) Entlastung des Vorstands und Aussichtsraths. 3) Wahl zum Aufsichtsrath. 1b Diejenigen Aktionäre, welche an der General⸗ versammlung theilnehmen wollen, haben ihre Aktien nach näheren Bestimmungen des § 24 unseres Gesell⸗ schaftsvertragg spätestens bis Donnerstag, den 13. Dezember a. c., Abends 6 Uhr, in den üblichen Geschäftsstunden bei der Dresdner Bank in Dresden, in Berlin bei Herren Oscar Hei⸗ maun & Co. und Herrn Richard Schreib oder bei unserer Gesellschaftskasse in Chemnitz mit doppeltem Nummernverzeichniß zu hinterlegen. Chemnitz, den 22 November 1900.

Theodor Wiedes Maschinenfabrik, Aktiengesellschaft.

Der Aufsichtorath. Der Vorstand. Dr. Felix Bondi. Leinveber. Volk.

[67122] Bürgerliches Brauhaus Ingolstadt. Die Herren Aktionäre der vormaligen Aktien⸗ brauerei Ingolstadt in Ingolstadt werden hiedurch aufgefordert, ihre Aktien bei den Bankgeschäften der Herren F. S. Euringer in Augsburg, Simon Lebrecht in München oder Carl Lang in München, zum Zwecke des Umtausches in Aktien unserer Gesellschaft in der Zeit vom 20. No⸗ vember 1900 bis 19. Februar 1901 einzu⸗ reichen. Die Ausfolgung der neuen Stüͤcke erfolgt nach dem 10. Dezember 1900. Nach den gleichlautenden Beschlüssen der General⸗ versammlungen beider Gesellschaften vom 30. Ok⸗ tober 1899 erfolgt der Umtausch im Verhältniß von 100 zu 60, d. h. für je fünfzehntausend Mark Aktien der vormaligen Aktienbrauerei Ingolstadt in Ingol⸗ stadt, welche mit einem doppelten, arithmetisch ge⸗ ordneten Nummernverzeichniß einzureichen sind, werden e Mark Aktien unserer Gesellschaft hinaus⸗ gegeben. An den Aktien der vormaligen Aktienbrauerei Ingolstadt ist der Dividendenschein pro 1899/1900 zu trennen, wie auch unsere Aktien nur mit Dividendenschein pro 1900/1901 ausgeliefert werden. Nach Ablauf der oben gestellten Frist findet der Um⸗ tausch nur noch infolange statt, als sich nicht geforderte Aktien unserer Gesellschaft in unserem Besitze be⸗ finden, während nach dieser Zeit die nicht umge⸗ tauschten Aktien lediglich zum Bezuge des antheil⸗ weisen Erlöses aus den nicht geforderten und durch den Vorstand verkauften Aktien unserer Gesellschaft berechtigen. Es wird noch insbesondere darauf ausmerksam ge⸗ macht, daß bei der am 29. Dezember 1900 statt⸗ findenden ordentlichen Generalversammlung nicht die Aktien der vormaligen Aktienbrauerei Ingolstadt, sondern unsere dagegen im Umtausch zu empfangenden Aktien das Stimmrecht besitzen. Ingolstadt, den 15. November 1900. Bürgerliches Brauhaus Ingolstadt. Kuenzlen. Giegold.

[67188]

Actien⸗Bierbrauerei Mittweida.

1. ordentliche Generalversammlung im Saale

des „Schillergarten“ zu Mittweida om 10. De⸗

zember 1900, Vormittags 11 Uhr.

Tagesordnung:

1) Geschäftsbericht, Antrag auf Richtigsprechung und Entlastung des Vorstandes.

2) Beschlußfassung über Verwendung des Rein⸗ gewinns.

3) Aufsichtsrathswahlen.

55 Vorzeigung der Aktien werden von dem anwesenden Notar Stimm⸗ und Wahlzettel aus⸗ gegeben.

Der Aufsichtsrath. Der Vorstand.

Max Jacob. Jos. Wagner.

[67195]

Spinnerei Deutschland.

Die Herren Aktionäre werden hierdurch zur Generalversammlung auf Dienstag, den 18. Dezember 1900, Nachmittags 3 Uhr, im Hôtel Kaiserhof zu Münster i. W. eingeladen.

Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht. 2) Rechnungslage und Bilanz. 3) Bericht der Revisoren. 4) Decharge. 5) Neuwahl des Aufsichtsraths. Zur Theilnahme an der Generalversammlung ist erforderlich 15 des Statuts), daß jeder Aktionär über die Einreichung seiner Aktien bei der Gesell⸗ schaftskasse, bei einem Notar, einer Bank oder einer dem Aufsichtsrath bekannten (unicht 8. Firma eine Bescheinigung beibringt, in welcher die Zahl der Aktien anzugeben ist. Diese Bescheinigung muß spätestens bis zum 17. De⸗ zember c., Abends 6 Uhr, dem Vorstand ein⸗ gesandt werden, wogegen derselbe einen Depotschein ausfertigt, welcher als Einlaßkarte zur Generalver⸗ sammlung dient. Gronau i. Westf., 23. November 1900.

Der Aufsichtsrath. Fr. Kistemaker, Vorsitzender. 8

[67189] Deutscher Tlond Transport-Verfichernngs-Actien-

Gesellschaft in Berlin. 8 Die Aktionäre der Gesellschaft werden hierdurch zu einer außerordentlichen Generalversammlung auf Dienstag, den 18. Dezember dieses Jahres, Vormittags 11 Uhr, in den Bureaux der Gesell⸗ schaft zu Berlin, Oranienburgerstraße Nr. 16, ein⸗ geladen.

Tages ordnung: 8 Wahl zur Ergänzung des Aufsichtsraths. Der Aufsichtsrath. Der Vorstand.

Act.⸗Ges.

[671200

Firma ernannt:

167323]

6

Plantagen⸗Gesellschaft „Concepcion“ in Hamburg.

Ordentliche Generalversammlung am Frei⸗ tag, den 21. Dezember 1900, 3 Uhr Nach⸗ mittags, im Bureau der Gesellschaft, Trostbrücke Nr. 1 (Laeiszhof).

Tagesordnung:

Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlust⸗Rechnung zur Genehmigung. b

Diejenigen Herren Aktionäre, welche an obiger Generalversammlung tbeilzunehmen beabsichtigen, wollen ihre Aktien zuvor den hiesigen Notaren, Herren Dres. Bartels, Des Arts, von Sydaw & Remé, Große Bäckerstraße 13, bis zum 19. De⸗ zember a. c. werktäglich von 9—1 Uhr zwecks Empfangnahme der Eintritts⸗ und Stimmkarten

vorlegen. Der Vorstand.

7) Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗ Genossenschaften.

Keine.

8) Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten .

[67076] Bekanntmachung. ““ In die Liste der beim Landgericht I in Berlin zugelassenen Rechtsanwälte ist der Rechtsanwalt und Notar Oscar Hermanowski, zu Berlin wohn⸗ haft, heute eingetragen worden. Berlin, den 17. November 1900. 5 Königliches Landgericht I. Der Präsident: Braun.

[67078] Bekanntmachung. Der Gerichts⸗Assessor Müller aus Köln ist heute mit dem Wohnsitze zu Velbert in die hiesige Liste der Rechtsanwälte e worden.

Velbert, den 19. November 1900. Königliches Amtsgericht. 1.

1

[67077] Bekanntmachung. Rechtsanwalt Friedrich Carl Koch in Frankenthal wurde unterm Heutigen zufolge freiwilliger Aufgabe seiner Zulassung als Rechtsanwalt bei dem Land⸗ gerichte Frankenthal in der Rechtsanwaltsliste des gedachten Gerichts gelöscht. Frankenthal, den 20. November 1900.

K. B. Landgericht.

9) Bank⸗Ausweise.

Keine.

10) Verschiedene Bekannt⸗ [67079. 8 machungen.

Von der Firma C. Schlesinger⸗Trier & Co. Commarditgesellschaft auf Actien bier ist der Antrag gestellt worden, nom. 300 000 neue Aktien der Gevelsberger Actienbrauerei vorm. Carl Denninghoff in Gevelsberg, 300 Stck. à 1000, Nr. 1051 1350, zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen.

Berlin, den 20. November 1900.

Bulassungsstelle an der Bürse zu Berlin. [67080] I1“ 8 83 ““ Von der Berliner Handels⸗Gesellschaft der Deutschen Bank, der Narionalbank für Deutsch⸗ land und der Firma Delbrück Leo & Co. hier ist der Antrag gestellt worden, uom. 15 000 000 4 ½ % Theil⸗Schuldverschreibungen der All⸗ gemeinen Electricitäts⸗Gesellschaft in Berlin, eingetheilt in 15 000 Stck. à 1000 Nr. 7001 bis 22 000 zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zu⸗ zulassen. Berlin, den 20. November 1900.

Bulassungsstelle, an der Börse zu Kaempf. ““

[67190] 18

Germania⸗Brauerei,

Gesellschaft mit Haftung, tel. Die Herren Mitglieder werden hierdurch zu der am

Dienstag, den 4. Dezember d. J.,

Vormittags 11 Uhr,

im Etablissement „Zur Flora“, Kiel, Eckernförder Chaussee, stattfindenden

1. ordentl. Generalversammlung

eingeladen.

1) Vorlage des Jahresberichts des Vorstands nebst Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung, sowie des Prüfungsberichts des Aufsichtsraths.

2) Beschlußfassung über die Bilanz und Gewinn⸗ verwendung.

3) ö Entlastung an den Aufsichts⸗ rath und Vorstand

4) Umänderung von § 23 der Statuten, den Aufsichtsrath betreffend.

5) Antrag auf Verkauf mehrerer Parzellen zu Bauplätzen von den Brauereigrundstücken.

Kiel, den 20. November 1900,. 8

Der Vorstand.

C. Hintz.

Bekanntmachung. Als Beiräthe wurden von der unterzeichneten Oscar Schober in Pforzheim, Adolf Behrle und Camill Behrle in Herbolzheim. Herbolzheim, 20. November 1900.

Berlin.

8

. Herzfeld. Ernst Schrader

8 [65898] Bekanntmachung.

Gemäß § 24 der Verfassung der Korporatio

Kaufmannschaft von Berlin vom 19. F n

b machen wir bierdurch bekannt, daß die Wak⸗ 1

Mitglieder des Aeltesten⸗Kollegiums v Fiuanz⸗Kommission am 5., 6. und nd zer zember 1900, zwischen 10 Uhr Vorm. und 4 Uhr Nachm., im ommissions⸗Sitzungszimmer SSg. N es tada, Gingana ben der Burg⸗ raße 25 26, durch das Vestibül rechts, 1 Tr.

stattfinden. er hoc, Berlin, 20. November 1900.

Die Aeltesten der Kanfmannschaft

von Berlin. Wm. Herz.

Kaempf.

[64861]

Nachdem die unterzeichnete Gefellschaft durch Be⸗ schluß der Gesellschafter laut Eintrags im Handelz⸗ register vom 2. dieses Monats aufgelöst worden ist, bringen wir dies hiermit zur öffentlichen Kenntniß zugleich mit der Aufforderung an unsere Gläubiger, sich bei uns zu melden. 8

Dreoͤden, den 12. November 1900. Gesellschaft für Grundbesi 8 Hastung in Liquidation. 1 Wolf. 1

Preußische Centrala Bodencredit⸗Actiengesellschaft.

Status am 31. Oktober 1900.

Activa.

Kassa⸗Bestand (inkl. Giro⸗Gut.

haben bei der Reichsbank)

Wechsel⸗Bestand.. . . . Anlage in Lombard⸗Darlehns⸗ hb“ Laufende Rechnung mit Bank⸗ häusern (gem. Art. 2 sub 8 DZ1“ Anlage in Hypotheken⸗Dar⸗ lehnsgeschäften.... Anlage in Kommunal⸗Dar⸗ lehnsgeschäfteanan . .. Anlage in Werthpapieren (ge⸗ mäß Art. 2 sub 8 des 4*“

Grundstücks⸗Konto Geschäftslokal (Unter den ““ do. (U. d. Linden 33 u. Charlottenstraße 37/38) 1 800 000 abzüglich

Hypotheken 1 000 000 Zentral⸗Pfandbrief⸗ und Kom⸗ Hetral nfeecbesf, eecgffn 8 Konto 13 473 146,84 1“ noch nicht ab⸗ gehoben. 700 722,— 12 772 424. Verschiedene Attiva. .. 1 993 695. 612 812 591 Passiva. Eingezahltes Aktien⸗Kapital 28 799 760. Emittierte kündbare Zentral⸗ L“ 3 000. Emittierte 5 % unkündbare Zentral⸗Pfandbriefe ... 750. Emittierte 4 ½ % unkündbare 1 Zentral⸗Pfandbriefe .. 4 700. Emittierte 4 % unkündbare 113 258 500. 43 725 200.

Zentral⸗Pfandbriefe... Emittierte 4 % unverloosbare

349 251 600.

50 483 200.

.65. . 15. 123 682. 93.

530 990 276. 09. 56 963 928. 36.

6 535 436. 99.

8

Zentral⸗Pfandbrieffe .. . Emittierte 3 ½ % unkündbare Zentral⸗Pfandbrieõfe.. Emittierte 3 ½ % Kommunal⸗ SIbdvoncceheh— Depositen . Art. 2 sub 7 des Statuts (mit Einschluß des Scheck⸗Verkehrs)... Reservefonds⸗Konto.. . eh Vortrg. .... Hypotheken⸗, Kommunal⸗Dar⸗ lehnszinsen⸗ u. Verwaltungs⸗ v1141e6“*“] 15 647 005. Verschiedene Passiva 4 046 265.

612 812 591 Berlin, den 31. Oktober 1900. Die Direktion.

[66006] 1““ Compagnie Générale pour P'Eclairage et le Chauffage par le Gaz. Sièòge Social:

à Brurelles.

Le Conseil d'Administration a l'honneur d'informer M. M. les actionnaires que l'assem- blée générale ordinaire aura lieu le Jeudi 20 Décembre 1900, à 10 Heures du matin, au Siège de la Compagnie, rue Marie de Bourgogne 34, à Bruxelles. Ordre du jour: Rapport sur la situation de la Compagnie. Présentation du Bilan de l'exercice cClos le 31 Abut 1900. Conformément à 1*Art. 44 des Statuts, il sera pourvu aux places vacantes dans le Conseil d'Administration et dans le Comité de Sur- veillance. Les Membres sortants sont rééligibles. Tout possesseur de dix actions fait partie de droit de l1'Assemblée Générale. Les actionnaires qui veulent y assister doivent faire connattre à 1Administration, dix Jours avant la séeéance, le nombre et les numéros de leurs actions. Les actionnaires sont admis à l'Assemblée sur la production des actions ou d'un certificat de dépôt de ces titres. Le dépôt des actions peut avoir lieu: à Bruxelles: à la- Banque de Braxelles, rue Royale 56; à Paris: chez M. M. S. Propper et Cie., rue de la Michodière 8; à Genère: au Comptoire d *Es- compte; à Zurich: à la Société de Crédit Suisse; à Francrfort s. M.: à la Societe

1 991 298. 5 273 543. 327 769.

Arnold Schindler G. m. b. H.

Genérale Alsacienne de Banque-

mit beschräukter

8 8

No 279.

ans 5 : 2 1 2 4 o 87, M c 8, 2 2 Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zei

Sechste Beilage

Anzeiger und Königlich Preußis

Berlin, Freitag, den 23. November

chen Staats⸗Anzeiger.

1900.

en⸗, Muster⸗ und Börsen⸗Registern, über Waarenzeichen, Patente, Gebrauchs⸗

Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem d. Blatt unter dem Tite

Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. n. 2794)

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Rei

kann durch alle Post⸗Anstalten, für

bch auch durch die Fhnigich Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗

Azeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

—ÿ—ÿ—ꝛꝛ;ͦᷣᷣᷣ—

In

ä üx das Vi Ei 20 ₰. Bezugspreis beträgt 1 50 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 8 nspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

Vom „Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nru. 279 A., 279 B. und 279 C. ausgegeben.

Waarenzeichen.

(Reichsgesetz vom 12. Mai 1894.)

Nr.

Eingetragen für Jos. Heintz van Landewyck, Luxemburg; Vertr. Hugo Pataky u. Wilhelm Pataky, Berlin, zufolge Anmel⸗ dung vom 29. 5. 1900 am 20. 10. 1900. Geschäftsbetrieb: Fabri⸗ kation und Vertrieb nach⸗ henannter Waaren. Waarenver⸗ zeichniß: Rauchtaback, Zigarren

Sün vuon tfabacco form G Q.22 felicita P. Naliano 32.

rendendogli meno lungo

20

0 8 .9— Feae tempo in cui d-eeee 2 on ae 2 ano dal suo belpae

und Zigaretten. Der Anmeldung

itt eine Beschreibung beigefügt.

LAmico dell'Jtaliano

Iobacco dafumavce specialmenfa Fabbricato al gaslo ifaliano.

Nr. 46 165. V. 1249. Klasse 40.

Eingetragen für Vereinigte Frei⸗ burger Uhrenfabriken Attien⸗ gesellschaft inel. vorm. Gustav Becker, Freiburg i. Schl., zufolge Anmeldung vom 20. 1. 1900 am 20. 10. 1900. Geschäftsbetrieb: Her⸗ stellung und Vertrieb von Uhren, Ubrwerken und mechanischen Apparaten aller Art, sowie Uhrgehöusen und anderen feinen Holzwaaren. Waarenverzeichniß: Gewichts⸗ und Federzug⸗Regulatoren, Rahmenuhren, Standuhren, Hausuhren, Marineuhren, Hanqubren, Weckerubren.

Eingetragen für J. Albert Schmidt, Solingen, 1“ 8 vom 15. 5. 99 am 20. 10. 1900. Geschäftsbetrieb: Fabrikation, Einkauf und Vertrieb nachbenannter Waaren. Waarenverzeichniß: Werk⸗ zeuge für: Schlosser, Schmiede, Hufschmiede, Wagen⸗ bauer, Schreiner, Zimmerleute, Schiffsbauer, Maurer, Bergleute, Bauhandwerker, Klempner, Steinmetzen, Anstreicher, Glaser, Schneider, Schuhmacher, Sattler, Buchbinder, Küfer, Drechsler, Bildhauer, Uhrmacher, Mechaniker, Installateure, Friseure, Metzger, Graͤ⸗ veure, Lithographen, Fy ographen, Kupferstecher. Schneidewerkzeuge, nämlich: Taschenmesser, Scheren, Rastermesser, Tafel⸗, Küchen⸗, Schlacht⸗, Arkansas⸗, Jagd⸗ und Plantagen⸗Messer und Scheiden dazu, Dolche, Hauer und Scheiden, blanke Waffen und Scheiden, chirurgische Instrumente, Korkzieher, Sensen und Sicheln. Landwirthschaftliche Geräthe und Maschinen, Geräthe und Werkzeuge für Plan⸗ tagen⸗ und Minen⸗Bau, Wagen⸗Achsen und ⸗„Federn, Ketten, Schieb⸗ und Zieh⸗Karren. Reit⸗ und Fahr⸗ Geschirr⸗Beschlag, Sporen, Gewehre und Jagd⸗ Utensilien und zwar: Gewehr⸗, Patronen⸗ und Jagd⸗ taschen, Jagdkoffer, Patronenguüͤrtel, Patronenetuis, Patronenträger, Jagdnetze, Gamaschen, Peitschen, Pfeifen, Hundeleinen, Hundeketten, Hundehalsbänder, Hundemaulkörbe und Jagdstöcke; Bleischrot, Fisch⸗ angeln und Angelgeräthe. Spielwaaren. Bau⸗ artikel und zwar: Schlösser, Riegel, Fitschen, Charniere, Beschläge für Thüten und Fenster, Schrauben, Nägel, Niete, Draht, Drabhtgewebe, Gasrohr und ⸗Verbindungsstücke, Wellblech, Zink⸗ blech, Zement, Stuck. Haus und Küchengeräthe aus Holz, Metall, Glas, Porzellan oder Thon, emalllierte, verzinnte, vernickelte und Nickel⸗Geschirre zu Eß⸗, Trink⸗, Koch⸗ und Wasch⸗Zwecken, Britannia⸗, Nickel. und Neusilber⸗Bestecke, Herde und Koch⸗ apparate, Lampen, Lampentheile, Laternen, Kron⸗ leuchter, Waagen, Kopierpressen, Faß⸗ und Wasser⸗ leitungs⸗Hähne, Uhren. Möbel⸗Beschläge und Schlösser, Hut⸗ und Mantel⸗Hatken, Koffer⸗Schlösser und „Beschläge, Sarabeschlag, Meßapyarate. Gold⸗ und Politur⸗Leisten, Oelbilder und Rahmen, Papier, Holpappe. Fensterglas. Flaschen. Zinnfolie, Flaschenkapseln, Blatimetall, Schmelztiegel, Schmir⸗ gelI, Glaspapier, Schmirgelleinen, Schleifsteine. Segeltuch, leonische Waaren, Garne und Bindfaden. Wachstuch, Borsten, Pinsel, Bürsten, Flechtrohr, Biere, Weine, Spirituosen, Butter, Käse, Konserven, Lim, Farben, Tinte, Bronze, Theer.

61

8

Fingetragen für August Schulz, Berlin, zufolge Anmeldung vom 3. 8. 1900 am 22. 10. 1900. Ge⸗ schäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb nach⸗ benannter Waare. Waarenverzeichniß: Mittel gegen Wanzen und Schwaben.

Nr. 46 107. Sch. 1007.

Vergiss mein nicht.

8 1 Eingetragen für Schwanhäußer vorm. Groß⸗ derger 4 2824 Nürnberg, zufolge Anmeldung vom 27. 6 1900 am 20 10. 1900. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Blei⸗ und Farbstiften,

Vertrieb von Schreib⸗ und Zeichenutensilien.

Klasse 32.

mechanische Bleistifte, Blei⸗ und Kreide, Radiergummi, Federhalter, Füllfederhalter, Goldfedern und

Schieferstifte, Farbminen, Gummibänder, Stylograpben.

Nr. 46 169. P. 2465. J“ 1

lasse 6.

Eingetragen für Felix Prager. Frankfurt a. M., zuisacbichenes vom 12. 7. 1900 am 22. 10. 1900. Geschäftsbetrieb: Fabritation und Vertrieb nach⸗ benannter Waaren Waarenverzeichniß: Mittel zur Verbesserung von Stahl.

Nr. 46 170. u. 384.

Klasse 11.

Fingetragen für Ukrich & Seiler, Quedlinburg, ““ vom 2. 2. 1900 am 22. 10. 1900. Geschäftsbetrieb: Fahrtkation und Verkauf von Farben. Waarenverzeich iß: Farben zum Auffärben von Webstoffen.

Nr. 46 172. St. 1566.

Klasse 16 b.

Eingetragen für Wilhelm Stein & Co., Düssel⸗ dorf, zufolge An⸗ meldung vom 9. 6. 1900 am 22. 10 1900. Geschäfts⸗ betrieb: Wein⸗ großhandlung und

Liqueurfabrik

Waarenverzeich⸗ niß: Wein, Kog⸗ nak. Branntwein,

Liqueure und

Bitterextrakte. Der Anmeldung ist eine Beschrei⸗ bung beigefügt.

Nr. 46 171. M. 4442. Klasse 16 b. v

Franken /

Eingetragen für Gustav Müller, Wiesbaden, S 12 zufolge Anmeldung vom 1. 8. 1900 am 22. 10. 1900. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von stillen und Schaumweinen. Waaren⸗ verzeichniß: Stille und Schaumweine.

Nr. 46 173. H. 6122.

Eingetragen für M. Heinicke & Comp., Grau⸗ —2 denz, zufolge An⸗ meldung vom 1. 9. 1900 am 22. 10. 1900. Geschäfts⸗ betrieb: Fabrika⸗ tion von Mineral⸗ wassern. Waarenverzeichniß: Künstliches Mineral⸗ wasser.

Nr. 46 174. G. 3329.

ingetragen für Karl Gilg. Groß⸗ lichterfelde u. Pforz⸗ heim, zufolge Anmel⸗ dung vom 15. 8. 1900. am 22. 10 1900. Geschäftsbetrieb: Fabrikation von Gilg's Marsöl. Waarenverzeichniß: Oel zur Konservierung von Leder und Metall.

Nr. 46175, D. 2780.

SKCULUh-

Eingetragen für Deutsche Feder⸗Matratzen⸗ Fabrik Wilh. Berg & Co., Berlin, Dresdener⸗ straße 88/89, zufolge Anmelrung vom 6. 9. 1900 am 22. 10. 1900. Geschäftsbetrieb: Fabrikation bezw. Vertrieb nachbenannter Waaren. Waarenver⸗ zeichniß: Polstermöbel, Polster, Polster⸗, Feder⸗ und andere elastische Matratzen und deren Bestandtheile, Ruhebetten, Ruhebettgestelle, Bettstellen, Bettstell⸗ theile, Kopfstützen, Bettgestelle, Sopha, Sopha⸗ gestelle, Stühle und Stuhlgestelle, Sessel und Sessel⸗ gestelle, Tisch⸗ und Lampenhalter für Bett, Sopha und Stuhl. Bänke. Der Anmeldung ist eine Be⸗ schreibung beigefüat.

Nr. 46 176. H. 6129. Klasse 25.

REGCISTERED qèNMAODE INGERMANY. N 6 F evLoe 1

Eingetragen für J. C. Herold & Söhne, Georgs ben b. Klingenthal i. S., zufolge Anmeldung vom 3. 9. 1900 am 22 10. 1900. Seschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb der nachbenannten Waaren. Waarenverzeichniß: Musikinstrumente, insdesondere: Mundharmonikas, Accordeons, Blasaccordeons und Concertinas.

Nr. 46177. Sch. 4101. Klasse 26a. RKc. S 10

GwooooK1e9429

APPLES.

BAWARIA BRAND.—

Klasse 16 c.

FWei

Klasse 20 b.

ingetragen für Jean Schmittlein & Co.,⸗ ä“ Jefeche Anmeldung vom 7. 7. 1900 am 22. 10 1900 Geschäftsbetrieb: Import von Aepfemn aus Amerikr. Waarenverzeichniß: Ge⸗ trocknete Aepfel. Nr. 16 178.

Hagenla

Eingetragen für Gastav Guttentag. Hagen, zu⸗ folge Anmeldung vom 20 8. 1900 am 22 10. 1900. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Seifen, Parfümerien, Toiletfemitteln und Tollette- gegenständen. Waaren verzeichniß: Seife, Lichte, Parfümerien und Toilettegegenstände. Nr. 16179. E. 2309. Klasse 34.

MODERNE GCRAZIEN

Eingetragen für Grste Karlsruher Parfümerie⸗

G. 3338. Kilasse 84.

Karlsrube, zufolge Anmeldung vom 23. 4. 1900 am 22. 10. 1900. Geschäftsbetrieb: Parfümerie und Toilette⸗Seifenfabrik. Waarenverzeichniß: Par⸗ fümerien und Toilette⸗Seifen jeder Art, in flüssiger halbfester oder fester Form. Nr. 46 180. M. 4371. Klasse 34. Eingetragen für Dr. 8 Friedrich Mayer, Köln⸗

Deutz, Freiheitstr. 72,

zufolge Anmeldung vom

9. 6. 1900 am 22. 10.

1900. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Putzstoff. Waaren⸗ BZFmmha iinn verzeichniß: Putzstoff zum Putzen von Metallgegen⸗ ständen.

Nr. 46 181.

M. 4284.

Eingetragen für Her⸗ mann Maerker, Aschers⸗ leben, Breitestr., zufolge Anmeldung vom 25. 4. 1900 am 22, 10,. 1900. Geschäftsbetrieh: Seifen⸗ fabrikation. Waaren⸗ verzeichniß: Seife, Seifenpulver.

Eingetragen für Max Wazner, Leipzig, zufolge de. S. 14. 7. 1900 am 22. 10. 1900. Ge⸗ schäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb nachgenannter Waaren. Waarenverzeichniß: Mittel zur Beseiti gung von Flecken. Der Anmeldung ist eine schreibung beigefügt.

Nr. 46 183. B. 5061. Eingetragen für Bolleu⸗ hagen & Co., Hamburg, mufolge Anmeidung vom 29. 9. 98/17. 10. 93 am 22. 10. 1900. Geschäfts⸗ betrieb: nach⸗ 1 benannter Waaren. Waaren⸗

verzeichniß: Rohe und theilweise verarbeitete Metalle (ausgenommen Stahl in Stäben oder Blechen); daumwollene Waaren und zwar: Rohbaumwolle. gereinigte Baumwolle, Taschentücher, Decken, Shawls, baumwollene Strümpfe, Unterkleider, Pandschuhe und Mützen, aus baumwollenen Web⸗ und Wirkstoffen hergestellte Männer⸗, Frauen⸗ und Kinderkleider, einschl. Leibwäschtz Lampendochte; Trikotagen, Hosen, Jacken, Secken, Strümpfe, Seidenwaaren nämlich: Rohseide, Seidenwatte, Kunftseide, Seidenhüte, seidene Blumen, seizene und halbseidene Sammete, Plüsche, Decken, Tücher, Damenroben, Kinderkleider, Hemden, Blousen und Herrenwesten; Knöpfe; Por⸗ zellanwaaren; leinene, halbleinene, halbwollene, seidene, halbseidene und Jute⸗ Webstoffe; Wirkwaaren; chemische Präparate nämlich: Thier⸗ und Pflanzen⸗ vertilgungsmirtel, Desinfektionsmittel, organische und aaorganische Basen, Säuren und Salze, Sulfide, Methanderivate und Benzolderivate (mit Ausnahme von Farben); pharmazeutische Präparate, Medi⸗ kamente, Seife, Lichte, Uhren, Glaswaaren, Lampen; Silbder⸗, Gold⸗ und Kupfer⸗Gespinnste; Bier, Milch, Mineralwasser. Ausgenommen sind: wollene und daumwollene, gewebte und gewirkte Stoffe im Stück, Litzen, Kordeln, Agrements, Bänder und Spitzen. Nr. 46 184. D. 2757. Klasse T.

Urochinal

Klasse 42

arate Dallmann & Co., Gummersbach, Rheinl., .v. Anmeldung vom 20. S. 1900 am 23. 10 1900. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb eines pharmazeutischen Präparates. Waarenverzeichniß: Ein phar mazeutisches Präparat. Nr. 46 185. H. 6083.

Klasse 2.

Eingetragen für G. Hell & Comp., Troppau (Oeftesreich ; Vertr.: Robert Deißler, Juliug Maemecke u. Franz Deizler, Berlin, Luisenstr. 31 a., zufolge Anmeldung vom 18. 8 1900 am 2. 10. 1900. Geschäftsbetrieb: Fabrik pharmazeutisch⸗chemi⸗ scher Produkte. Waarenverzeichniß: ein pharmazeutisch⸗ chemisches Präparat. Der Anmeldung ist eine Be⸗ schreibung beigefügt. Für diese Anmeldung werden die Rechte aus § 3 des Uebereinkommens mit Oester⸗ reich⸗Ungaun vom 6. 12. 91 auf Grund einer An⸗ meldung in Oesterreich vom 26. 7. 1900 in Anspruch

Waarenverzeichniß: Blei⸗ und Farbftifte, Kopierstifte

& Toiletteseifen⸗Fabrik F. Wolff & Sohn,

genommen.

Eingetragen für Fabrik chem. pharm. Prüä⸗

Ee--1-1-——*—];