2) Georg Heinrich Großardt. 3) David Goldschmidt. Diese beiden Firmen sind erloschen. Mainz, den 19. November 1900. Großherzogl. Amtsgericht.
Mannheim. Handelsregister. [66870]
Nr. 35 913. Zum Handelsregister Abth. B., Band 1, O.Z. 44: Firma „Süddeutsche Kabel⸗ werke A. G.“ in Mannheim wurde eingetragen;
Nr. 2: Anton Kreidler, Direktor in Stuttgart, ist zum Mitgliede des Vorstandes bestellt. Derselbe hat durch Beschluß des Aufsichtsraths vom 7. Juli 1900 die Befugniß echalten, die Gesellschaft allein zu ver⸗ treten.
Mannheim, 17. November 1900. 4
Gr. Amtsgericht. I.
Marburg. [66871]
Bei der in unserem Handelsregister eingetragenen Firma J. R. Schwaner in Marburg ist ver⸗ wäsi- 8 itt erloschen. 8
„Die Firma erloschen.
Marburg, den 15. November 1900.
Königl. Amtsgericht. Abth. 3.
EEEEEEE “ Meissen. [66873] Im Handelsregister des unterzeichneten Amts⸗ gerichts ist heute auf Blatt 112, die Aktiengesell⸗ schaft: Deutsche Jute⸗Spinnerei und Weberei in Meißzen betreffend, eingetragen worden, daß in Neuendorf, Amtsgerichtsbezirk Potsdam, eine Zweig⸗ niederlassung errichtet ist. Meißen, am 12. November 1900.. Königliches Amtsgericht. Dr. Frese.
Meissen. [66872] Im Handelsregister des unterzeichneten Amts⸗ erichts sind heute auf Blatt 450 folgende Einträge ewirkt worden: “ Chemische Fabrik Coswig i/Sa., n
Carl Fichtner & Co. in Coswig;
schaft d: Gesellschafter sin Carl Friedrich Adolf Fichtner
2. der Fabrikant Hermann Alexander Magnus
” — b. der Fabrikan
Szigetraàr in Coswig. Ver⸗
Max Szigethy von Angegebener Geschäftszweig: Herstellung und trieb chemisch⸗technischer Artikel. 8 Meißen, am 14. November 1900. .Koöhnigliches Amtsgericht. 1b Dr. Frese.
Metz. Bekanntmachung. [66874] Im Firmenregister wurde heute eingetragen: 3 a. in Band I Nr. 353 bei der Firma 8
Emile Remoissenet in Metz. Das Geschäft ist durch Kauf auf den
Kaufmann Emil Remoissenet in Metz mit der Be⸗
rechtigung übergegangen, die Firma unter dem bis⸗
herigen Namen weiterführen zu dürfen. Die Firma
wird deshalb hier gelöscht. ö 8 b. in Band III unter Nr. 3135 die Firma
Emile Remoissenet “ in Metz und als deren Inhaber der Kaufmann Emi
Remoissenet in Metz. 2 8 Men, den 19. November 1900.
Kaiserliches Amtsgericht.
Michelstadt. Bekanntmachung. [66875]
In unser Handeleregister wurde heute folgender Eintrag vollzogen: 3
1) Ludwig Langheck.
2) Johann Langheck,
3) Gustay Adolf Stahl,
4) Heinrich Kahles, — v ersterer zur Zeit dahier,
sämmtlich von Eßlingen, betreiben unter der Firma „Langheck u. Cie“ in
offener Handelsgesellschaft als Zweigniederlassung der zu Eßlingen bestehenden Hauptniederlassung ein Handelsgewerbe hier. Jeder der Gesellschafter ist berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen. 8 Michelstadt, am 19. November 1900. Großherzogl. Hess. Amtsgericht.
Mülhausen. Handelsregister des [66877] Kaiserlichen Amtsgerichts Mülhausen i. Els.
Band VI Nr. 7 des Gesellschaftsregisters ist heute die Firma:
Ch. Thomas & Cie in Mülhausen, offene Handelsgesellschaft, begonnen am 1. November 1900, eingetragen worden. Angegebener Geschäfts⸗ zweig: Betrieb einer Kammfabrikation.
Die Gesellschafter sind:
Charles Thomas, Fabrikant und dessen Ehe⸗ frau Marie, geb. Uebelhardt, ohne Stand, beide in Mülhausen.
Jeder der beiden Gesellschafter ist berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen. Mülhausen i. E., 7. November 1900. Kaiserliches Amtsgericht.
M.-Gladbach. 166876] Unter Nr. 10 des Handelsregisters B. ist bei der Firma „Rheinische Armaturen⸗ und Maschinen⸗ fabrik und Eisengießerei⸗Aktiengesellschaft vormals Albert Sempell in M.⸗Gladbach“ ein⸗ getragen worden, daß den Kaufleuten Otto Bor⸗ mann und Josef Flohrmann zu M.⸗Gladbach Ge⸗ sammtprokura ertheilt ist. Dieselben zeichnen die Firma gemeinschaftlich. M. Gladbach, den 9. November 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. 1.
Münster, Westr. Bekanntmachung. [66879] Bei der Uebertragung der bisher im Firmenregister unter Nr. 1267 eingetragenen Firma Adolf Strauß in das Handeleregister A. Nr. 44 ist zugleich die Aenderung der Firma in „Hamburger Fischhaud⸗ lung, Adolf Strauß“ eingetragen. Miünster, den 16. November 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. 2.
l
1““ “
Neckarsulm. K. Amtsgericht Neckarsulm.
Aenderung der Firma der offenen Handelsgesell⸗
schaft Gebrüder Bachert in Kochendorf in „Gebrüder Bachert
dorf⸗Dallau.“ Den 20. November 1900. 1
[66881]
Vereinigte Glocken⸗ gießereien und Feuerspritzeufabrik Kochen⸗
Neuburg, Donau. Bekanutmachung. [66880] Unter der Firma „Ulrike Wperlen“ betreibt die Regimentssattleretochter Ulrike Woerlen in Dillingen ein Portefeutllegeschäft. 6u Neuburg a. D., 19. November 1900.
Kgl. Amtsgericht.
Neu-Ruppin. 11 [66883] Unter Nr. 13 des Handelsregisters Abth. A. ist die Firma „Haus Matthiesen“ — Sitz: Neu⸗ Ruppin, In aber: Uhrmacher und Juwelier Hans Matthiesen daselbst — eingetragen worden. Neu⸗Ruppin, den 6. November 1900. Königliches Amtsgericht.
Neu-Ruppin. Unter Nr. 14 des Firma „Wilhelm Inhaber: Gastwirth ss veecs u“ “ Neu⸗Ruppin, den 9. November S- 1 Königliches Amtsgericht.
Handelsregister zu Neuß. [66884] Eingetragen wurde die Firma „Heinrich Sand“ Sauerkrautfabrik) zu Neußerfurth, Gemeinde aarst, deren alleiniger Inhaber der Sauerkraut⸗ fabrikant Heinrich Sand zu Haus Bogelsang in Neußerfurth, Gemeinde Kaarst, ist. Neuß, den 3. November 1900. 8 Königl. Amtsgericht. 3. 1
andelsregister zu Neuß. [66885) 8 1 Neuß bestehende Zweig⸗
[66882] andelsregister Abth. A. ist die bert“ — Sitz: Neu ⸗Ruppin⸗,
Wilhelm Ebert daselbst —
Neuss.
Neuss. Eingetragen wurde die zu niederlassung der offenen Handelsgesellschaft J. Neumann in Berlin (Zigarren, und Tabackfabrik und „Handlung), deren Inhaber sind:
1) “ Julte Neumann, geb. Rathenau, in
erlin,
2) Berthold Neumann, Kaufmann in Berlin. Wittwe Neumann ist von der Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen.
Gesammtprokuristen sind:
1) Johann Jacobi in Berlin,
2) Eduard August Arndt zu Berlin.
Neuß, den 9. November 1900. Königl. Amtsgericht. 3. Neustadt a. Rübenberge. [66886] Im hiesigen Handelsregister Blatt 140 ist zu der Firma Gottl. Lehrke in Wunstorf eingetragen: Die Firma ist erloschen. “ Neustadt a. Rbge., 19. November 1900. Königliches Amtsgericht. I.
Ohlau. [66887] In unser Firmenregister ist heute bei der unter Nr. 364 eingetragenen Firma „Richard Bredner“ eingetragen worden, daß das Handelsgeschäft unter der neuen Firma „Carl Sieche“ auf den Kauf⸗ mann Carl Sieche in Ohlau übergegangen ist. In unser Handelsregister A. ist unter Nr. 6 die Fürms „Carl Sieche“ in Ohlau und als deren nhaber der Kaufmann Carl Sieche in Ohlau heute eingetragen worden. 88 18 Ohlau, den 19. November 1900. Königliches Amtsgericht.
Ohlau. [66888] In unser Firmenregister ist heute das Erlöschen der unter Nr. 349 eingetragenen Firma „Waaren⸗ haus Leopold Imbach“ eingetragen worden. Ohlau, den 20. November 1900.
Königliches Amtsgericht.
Oppeln. [66889] In unser Firmenregister ist bei Nr. 183, betreffend die Firma A. Siwinna, vermerkt worden, daß das Geschäft vom 1. November 1900 ab auf die Wein⸗ kaufleute Robert Blumensaat und Max Haertel in Oppeln übergegangen ist. K Demnächst sind in unserem Handelsregister A. als Inhaber der am 1. November 1900 begründeten und unter Nr. 31 eingetragenen offenen Handelsgesell⸗ schaft A. Siwinna, Oppeln, die Weinkaufleute Robert Blumensaat und Max Haertel in Oppeln eingetragen worden. Die Gesellschafter haben das Geschäft unter Aus⸗ schluß der Aktiva und Passiva übernommen. — Oppeln, den 17. November 1900. Königliches Amtsgericht.
Oranienburg. Bekaunntmachung. 66890]
Die im hiesigen Firmenregister unter Nr. 102
eingetragene Firma
Ed. Freyhoffs Verlag, Oranienburg,
ist heute gelöscht worden.
Oranienburg, den 19. November 1900. Königliches Amtsgericht.
ottweiler, Bz. Trier. Bekanntmachung. 1) Die unter Nr. 30 des Firmenregisters einge⸗ tragene Firma S. Straus Nachfolger in Illingen ist heute gelöscht worden. 2) Unter Nr. 8 des Handelsregisters A. ist heute die offene Handelsgesellschaft Illinger Waaren⸗ haus M. Straus & Cie in Illingen eingetrogen worden. Persönlich haftende Gesellschafter sind: Moses Straus und Max Straus, beide Kaufleute in Illingen. Die Gesellschaft hat am 12. November 1900 begonnen. Ottweiler, den 13. November 1900.. Königliches Amtsgericht.
[66891]
Paderborn. Bekanntmachung. [66893] Die unter Nr. 114 des Gesellschaftsregisters ein⸗ getragene Firma Florenz Mues zu Paderborn ist erloschen und im Gesellschaftsregister gelöscht. Paderborn, den 19. November 1900. Königliches Amtszericht.
Paderborn. Bekanntmachung. [66892] In unser Handelsregister Abtheil. A. unter Nr. 9 ist die am 17. November 1900 unter der Firma Gebrüder Mues Agenturen zu Paderborn errichtete offene Handelsgesellschaft am 19. November 1900 eingetragen. Gesellschafter sind: 1) Kaufmann Florenz Mues, 2) Kaufmann Anton Mues, beide zu Paderborn. 3 Paderborn, den 19. November 1900.
Parchim. heute in das hie
Spalte 3 zur Firma F. getragen:
Pillkallen. Handelsregister.
Erlöschen der Fiema „H. Kumetat, Schirwindt“ eingetragen. 8 8
Pillkallen. Handelsregister. Nr. 9 eingetragen, daß die
in geändert ist.
[66894 ung vom 19. Novpember 1900 ist ge Handelsregister Fol. 219 Nr. 211 Brede in Slate ein⸗
Zufolge Verfü
Die Firma ist erloscen. Parchim, den 20. November 1900. Großherzogliches Amtsgericht.
[66895] In unser Firmenregister ist heute bei Nr. 160 das
Pillkallen, den 16 November 19900. Königliches Amtsgericht. Abth. 2.
[66896]
In unser Handelsregister A. ist heute bei irma
K. Jankowsky u. Jedwabnick, Schirwindt
„K. Jancowsky u. Comp.“
Pillkallen, den 16. November 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. 2.
Pirna. 166897] Auf dem die Firma Gustav Krell in Pirna betreffenden Blatt 152 des Handelsregisters für die Stadt Pirna ist heute eingetragen worden, daß Herr Gustav Adolph Krell infolge Ablebens als Inbaber der Firma ausgeschieden und Frau Marie Therese verw. Krell, geb. Berndt, in Pirna Inhaberin der Pirna, am 19. November 1900. Königl. Amtsgericht. Jaeger. Radeberg. [66898] Auf Blatt 195 des hiesigen Handelsregisters, die Radeberger Gesellschaftsbrauerei und Malz⸗ fabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Radeberg betr., ist heute verlautbart worden, daß Herr Max Saradeth als Geschäftsführer ausge⸗ schieden und Herr Dr. phil. Karl Max von Baur⸗ Breitenfeld in Radeberg zum Geschäftsführer bestellt ist, ferner, daß der Gesellschaftsvertrag durch Be⸗ schluß der Gesellschafter vom 16. Oktober 1900 ab⸗ geändert worden ist. b 8 Radeberg, am 20. November 1900. Das Kbönigliche Amtsgericht. (Unterschrift.) ““ Ratibor. [66899] In unser Handelsregister Abtheilung B. ist bei der unter Nr. 3 eingetragenen Firma „Erste Ober⸗ schlesische Gipswerke, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Ratibor“ Folgendes ver⸗ merkt worden: 6 Der Baumeister Hermann Arwinski zu Ratibor ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Apotheker Albert Klose von hier vertritt nunmehr allein die Gesellschaft. Ratibor, den 15. November 1900. Königliches Amtsgericht.
Regensburg. Bekanntmachung. [66900] Betreff: Eintragung in das Handelsregister. I. Die offene Handelsgesellschaft Gebr. Rößler in Aunkofen bei Abeusberg hat sich aufgelöst und ist die Firma erloschen. II. Der Maschinenfabrikant Joseph Rößler in Aunkofen bei Abensberg betreibt mit dem Sitze in Aunkofen unter der Firma: „Joseph Rößler“
eine Eisengießerei und Maschinenfabrik. Regensburg, den 19. November 1900. Kgl. Amtsgericht Regensburg I.
Reichenbach, Schles. [66901] In unserem Firmenregister sind gelöscht worden: Nr. 665 Firma: Carl Förster, Neudorf. Nr. 719. Firma: Julius Klose, Ober⸗ Peilau I.
8 8
In unserem Handelsregister Abtheilung A. ist ein⸗ getragen worden:
Nr. 55. Firma: Anton Gellrich, Reichenbach. Inbaber: Mehl⸗ und Getreidehändler Anton Gell⸗ rich, Reichenbach. .
Nr. 56. Firma: Hermann Glatzel, Peters⸗ waldau.
Inhaber: Kaufmann Hermann Glatzel, Peterg⸗
waldau. Nr. 57. Firma: Lorenz Bonk, Reichenbach
Inhaber: Tischlermeister und Möbelhänd er Lorenz Bonk, Reichenbach. Wilhelm Amsel, Harthau,
Nr. 58. Firma: Kreis Reichenbach. 1
Inhaber: Viehhändler Wilhelm Amsel, Harthau, Kreis Reichenbach. Nr. 59. Firma: Hugo Stiebler,
bielau. 8 Inhaber: Buchhändler Hugo Stiebler, Langen⸗
bielau. Theodor Kluge, Peters⸗
Nr. 60. Firma: waldau. Inhaber: Kaufmann Theodor Kluge, Peterswaldau. Nr. 61. Firma: Otto Möhius, Peterswaldau. eger Färbereibesitzer Otto Möbius, Petert⸗ waldau. Nr. 62. Firma: Emil Ohnsorge, Langen⸗ bielau. Inhaber: Kaufmann Emil Ohnsorge, Langenbielau. Nr. 63. Firma: Peterswaldauer Dampf⸗ Ziegelei Paul Hoffmann, Peterswaldau. Inhaber: Dampftegeleibesitzer Paul Hoffmann,
Peterewaldau. Reichenbach u. E., den 15. November 1900.
Königliches Amtsgericht.
Langen⸗
Bekanntmachung. [66903] In das Handelsregister Abth. A. ist heute unter Nr. 15 die Firma „Gustav Roßmy“ in Kroppen und als Inhaber des unter dieser Firma geführten Grundstücksgeschäfts der Gastwirth Gustav Roßmy in Kroppen eingetragen worden. Ruhland, den 16. November 1900. Königliches Amtsgericht.
Ruhland.
Ruhrort. [6690⁴] In unser Firmenregister ist eingetragen worden: Die unter Nr. 997 des Firmenregisters einge⸗
tragene Firma Eduard Linz vorm. D. Bergfeld
in Ruhrort ist erloschen. 88 8 Ruhrort, den 14. November 1900 8
Königliches Amtsgericht.
sSaargemünd. Handelsregister. [66905] Am 14. November 1900 wurde Bd. III im Ge⸗
sellschaftsregister eingetragen: F 1) unter Nr. 245 die offene Handelsgesellschaft
E. Schmidt & Cie. mit dem Sitz in Saarunion.
Gesellschafter sind: Kaufmann und Perlkranzfabrikant
Eduard Schmidt und Kaufmann und Gutsbesitzer
August Kromenacker, beide in Saarunion. ie
Gesellschaft bat am 10. November 1900 begonnen.
Angegebener Geschäftszweig: Perlkranzfabrikation; 2) unter Nr. 204 für die Firma Aktienbrauerei
St. Avold mit dem Sitz in St. Avold und
einer Zweigniederlassung in Metz: Brauereidirektor Joseph Deuster in Merzig hat
seit 1. November 1900 aufgehört Vorstand der
Gesellschaft zu sein. Als Vorstand ist mit Wirkung
vom 1. November 1900 ab bestellt Kaufmann urd
Brauereidirektor Alfred Doederlein in St. Avold,
vormals Bureau⸗Chef in Niederjeutz, der allein
berechtigt ist, die Gesellschoft zu vertreten und deren
Firma zu zeichnen. Die Eintragung vom 9. August
1897, laut welcher Kaufmann Albert Bürger in
St. Avold steülvertretender Direktor der Gesellschaft
und berechtiat war, diese zu vertreten und ihre
Firma zu zeichnen, ist von Amtswegen gelöscht worden.
K. Amtsgericht Saargemünd.
Salzwedel. [66906] Ja das Handelsregister Abthl. A. Nr. 4 ist heute die Firma Hermann Neustadt mit dem Sitze zu Salzwedel und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Neustadt daselbst eingetragen worden. Salzwedel, den 17. November 1900.
Nr. 746. Fuvng⸗ August Hausdorf, Langen⸗ 8 8
Königliches Amtsgericht.
L1“
Schleswig.
Bekanntmachung. Es sollen folgende Firmen im hiesigen Firmenregister von Amtswegen gelöscht werden:
irmen⸗ egisters
Bezeichnung
des F5irmen⸗Inhabers
Bezeichnung
20 21
22 32
42 62 77
119 120 126 167 353
Schleswig. Kaufmann Georg Jeß Schleswig.
Kaufmann Adolph Wilhelm Johannes zu Schleswig.
Kaufmann Friedrich Schleswig.
Bernhard
Wittwe Magdalene Cornile, geb. Schleswig.
375
398 428
435 447 533 540 636 657 683
Schleswig.
Kaufmann Peter Friedrich Andresen in
Moldentt.
Kaufmann Christian Friedrich Rievers zu . Sophie Burovw zu Schleswig. aufmann Heinrich Carl Martin
Schleswia.
Schleswig.
Kaufmann August Andreas Wilhelm Müller zu Andreas Claussen
Kaufmann Johann Conrad Hansen zu Schleswig.
Kaufmann Ernst Christian Johann Lindemann zu V
Kaufmann Johana Friedrich Alexander Kiene zu
8 Göttsche zu
Buchdrucker Georg Johann Petersen zu Schleswig. Kaufmann Lorenz Heinrich Clausen zu Schleswig. Kornmüller Gerhardt Theodor Lundt zu Schlezwig. G. Th. Lundt. Kaufmann Eugen Alexander Joseph Volkmer zu
Aug. Müller.
zu Georg Claussen. 8
Johaun Hausen. P. J. H. Schmidt Nachfolger
Schmüser
Kaufmann Friedrich Nicolaus Hinrichsen zu Schleswig. F. N. Hinrichsen. Kaufmann Ludwig Mendel Lorenzen in Schleswig. ermann Stegmann
L. Mendel Lorenzen. in J. P. Arlitz Nachf.
8
Kaufmann Moses Salomon in Schleswig. Margarethe Christine Mannings in Schleswig. Heymann Fränkel in Schleswig. Heinrich Justus Christian Rathgen in Schleswig.
H. Rathgen.
W. Cornils Wwe.
Dehn, zu
Loit. P. F. Audresen. Fr. Kiene.
C. F. Rievers. Sophie Burow. H. Göttsche. H.
G. J. Petersen. L. H. Clausen.
Schleswig. 8
Mäayas & Volkmer.
Widerspruch gegen die Löschung ist binnen 3 Monaten einzulegen. Schleswig, den 15. November 1900. Königliches Amtsgericht.
Abth. 3.
Verlag der Expeditio
Koöhnigliches Amtsgericht.
4 Oberamtsrichter Herrmann
Druck der Norddeutschen
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenroth in Berlin.
n (Scholz) in Berlin.
Buchdruckerei und Verlags⸗Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße
Eiffert Wes Nachf⸗
*
92 0
BVBerrlin, Freitag,
den 23. November
Anzeiger und Königlich Preußi chen Staat
“ Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntma muster, Kon eiskse, sowie die Tarif, und Fahrplan⸗Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen 2
Central⸗Handels⸗Register
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich k die belige Expedition des Deussche. Hüehekn durg alle
Berlin auch dur
Anzeigers, SW. Wilhelmstra
2 32, bezogen werden.
ost⸗Anstalten, für reußischen Staats⸗
chungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗,
Genossenschafts⸗, Zei hen⸗, Muster⸗
In
Fandels⸗Register.
Schwerin, Mecklb. 66909] In das hiesige Handelsregister ist zu Nr. 531 firma „Friedr. Meyer“ hierselbst heute ein⸗ setragen: Der bisberige Inhaber hat das Geschäft mit der Berechtigung, die Firma unverändert fort⸗ nführen, an den Kaufmann Ernst Görcke zu Schwerin i. M. verkauft.
Schwerin ee- 9 2. 19. November 1900.
Tiede, Gerichtsschreiber des Großherzogl. Amtsgerichts.
siegen. [66912] Bei der unter Nr. 198 des Gefellschaftsregisters eingetragenen Firma Oberhessische Basalt⸗ Industrie, Stahlschmidt et Braun, Siegen, st heute vermerkt:
Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma erloschen. Siegen, den 15. November 1900
Königliches Amtsgericht
siegen. 166911] Bei der von Nr. 145 des Gesellschaftsregisters nach Nr. 177 des Handelgregisters A. übertragenen fuma Weber & SOchsenfeld, Weidenau, ist heute vermerkt: Die Wwe. des Fabrikanten Alexander Weber, Johanna, geb. Schleifenbaum, in Weidenau st durch den Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. In ihrer Stelle sind ihre Kinder Karl, Paul und Alfred in die Gesellschaft eingetreten.
Siegen, den 15. November 1900.
Königliches Amtsgericht.
siegen. [66910] Bei der unter Nr. 269 a. des Gesellschaftsregisters ingetragenen 1 Weber, Kraft & Brücher, Weidenau, ist heute vermerkt: Die Liquidation ist beendigt, die Firma erloschen.
Siegen, den 16. November 1900
Königliches Amtsgericht. Sstraubing. Bekauntmachung. [66913] Die für den nunmehr verstorbenen Großbvändler Wilhelm Weiß sen. eingetragene Firma „Wilhelm Weiß, vormals Josef Knoll, Staudacher⸗ Cementsteingeschäft“ in Straubing wurde gelöscht. Straubing, 17. November 1900. ggl. Amtsgericht.
Tbolex. 166916] In unser Handelsregister Abtheilung A. ist heute unter Nr. 5 die Firma „Kalkwerk Humes, Emil Schont“ mit dem Sitze in Humes und als deren Inhaber der Kaufmann Emil Schont in Forbach i. L. eingetragen worden.
Tholey, den 17. November 1900.
Köntgl. Amtsgericht. I.
Tilsit. Bekanntmachung. [66915]
In unserem Haudelsregister Abtheilung A. ist bet det Firma H. Volkmann zu Königsberg Nr. 48 dente “ s Die Zweigniederlassung in Tilsit
und die Firma hier gelöscht. ““ Tilfit, den 10. November 1900 8
Königliches Amtsgericht.
Weener. 66917 In das hiesige Handelsregister Abthla. 7 unter Nr. 4 heute eingetragen die Firma „G. Heine⸗ ;. Lene E“ zu und a eren Inhaber . Goithilf Heinemann zu Ditzum. seener, den 16. November 1900. 8 86 Königliches Amtsgericht. I.
Neissenfels. I unser Handelsregister Abtheilung K. sin folgende Firmen eingetragen Nr. in⸗ süedrich Müller, Sitz: Weißenfels, Inhaber: Nb neidemühlenbesitzer Friedrich Müller daselbst. 1— Ioachim Jünemann, Sitz: Weißen⸗ cexe Inhaber: Wollwaarenbändler Joachim Jüne⸗ nann daselbst. Nr. 93: Bernhardt Hartmann. Lit: Leißling, Inhaber: Fleischermelster Bern⸗ Eiak Hartmann daselbst. Nr. 94: Albert Göcker, Cö eißenfels, Inhaber: Fleischer Albert cker daselbft. Weißenfels, den 17. November 1900. Königliches Amtsgericht.
nlssbaden. Bekauntmachung. [66921] b unser Handelsregister A. ist heute eingetragen dear far aß dem Kaufmann Ernst Jung zu Wies⸗ tbeilt va 8.Bifan⸗ L. D. Jung dahier Prokura iesbaden, den 12. November 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. 12.
Nesbaden. Bekanntmachung. [66920] vcdemmfer Handelsregister A. ist heute eingetragen
Das unter d vath
1 er Firma „M. Frorath“ hier be⸗
5* Handelsgeschäft ist auf die Wittwe des
. Manns Mathias Froratb, Anna, geb. Weyand,
une esbaden übergegangen und wird von dieser
Wiunveränderter irma fortgeführt.“ esbaden, den 14. November 1900.
Königl. Amtsgericht. Abth. 12. 8 enberge. 66922
[66918]
8
thal hier, heute eing ie Fi “ ih ingetragen worden, daß “ Wittenberge, den 15. November 1900 Königliches Amtsgericht. öö“ L““ [66919] n unser Handelsregister . unter Nr 2 die ““ „E. Koy“, mit dem Niederlassungsorte Wormditt, und als deren Inhaber der Mühlenbesitzer Bernhard Koy in Worm⸗ ditt eingetragen worden. Die bisher unter derselben Firma unter Nr. 1 im Gesell schaftzregister eingetragen gewesene Handels⸗ gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft auf⸗ 55 und deshalb im Gesellschaftsregister gelöscht en. 3 Wormditt, den 15. November 1900. Königl. Amtsgericht.
Worms. Bekanutmachung. [67102] In unser Firmenregister wurde beute eingetragen: Seit 1 August 1900 betreiben Wilhelm Schmidt
u. Heinrich Schmidt, beide Fabrikanten, in Worms
wohnhaft, eine wffene Handelsgesellschaft mit dem
Sitze in Worms unter der Firma Gebr. Schmidt. b Angegebener Erwerbszweig: Branntwein⸗ und Kognakbrennerei und Essigfabrik. Den Ehefrauen der Gesellschafter, nämlich der
Ehefrau des Wilhelm Schmidt, Barbara Maria,
geb. Frank, sowie der Ehefrau des Heinrich Schmidt,
Margaretha Leopoldine, geb. Knerr, beide in Worms
wobhnhaft, ist Einzelprokura ertbeilt. Worms, 16. November 1900.
Gr. Amtsgericht.
Worms. Bekanntmachung. [67104] In unser Firmenregister wurde heute eingetragen:
Carl Beth,
in Worms wohnhaft, betreibt dahier ein Handels⸗
geschäft unter der Firma seines Namens. „Angegebener (Erwerbszweig: Kunst⸗ u. Handels⸗
gärtnerei. “ Worms, 16 November 1900. 8
Gr. Amtsgericht.
Worms. Bekanntmachung. 167101] In unser Gesellschaftsregister wurde heute ein⸗ 8
e für die Firma W. J. D. Valckenberg, ve. g8 F Haftung, 4 prokura des Kaufmanns Grorg Wendel i· Worms ist erloschen. 8 8
Worms, den 17. November 1900.
Gr. Amtsgericht. 8
Worms. Bekauntmachung. [67103] In unser Firmenregister wurde beute eingetragen: Die Firma Georg Lacher dahier ist erloschen. Worms, den 25 Oktober 1900.
Gr. Amtsgericht.
Würzburg. Bekanntmachung. 66924 Die Firma S. Bing Jnr. 129.a. a,le⸗ 88 dem Kaufmann Alfred Braunfchweiger daselbe Pro⸗ kura ertheilt. Die Prokura des Salomon Bing ist erloschen. Würzburg, den 16. November 1900. K. Amtsgericht. — Registeramwtu.
Würzburg. Bekanntmachung. [66923] Die vons Franz Ludwig Gabler in Würzburg unter der Firma „Fr. L. Gabler“ betriebene Bier⸗ brauerei ist nach Aobleben des Inbabers seit 30. Juli 1900 auf dessen Sobn Anton Ludwig Gabler in Würzburg übergegaugen, welcher dieselve unter der alten Ferma fortführt. Würzburg. den 16. November 1900. K. Amtsgericht — Registeramt.
Wurzen. [66925] Auf dem die Firma Carl Halbach in Röcknitz betreffenden Blante 199 des hiesigen Handelsregisters ist heute verlautbart worden, daß die Handelsnieder⸗ lassung nach Wurzen verlegt worden ist. Wurzen, am 19. November 1900. Königliches Amtsgericht. Reschenbac. 8
Zehdenick. E1“ In unser Handelsregister A. ist heute unter Nr. 26 eingetragen worden: 88 88 4 Merten, Zehdenick, und als Iötechene nnnsa Fritz Merten m Potsdam, ehdenick, den 12. November 1900. Königliches Amtsgericht.
Zeitz. [66927] „Im Handelsregister Abtheilung A. ist unter Nr. 64 die Firma Georg Barthmuß zu Zeitz und als deren Inhaber der Kaufmann Georg Barthmuß da⸗ selbst heute eingetragen worden. 8 Zeitz, den 13. Nohember 1900.
Königliches Amtegericht.
Zschoöpau. [66929] Auf dem die Firma W. Gottschalds Nachf. in Zschopau betreffenden Blatt 160 des hiesigen Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß die Firma erloschen ist. Zschopau, am 20. November 1900.
Königliches Amtsgericht.
Kraner.
und Börsen⸗Registern, latt unter dem eec
für das Deutsche Reich.
Das Central⸗Handels⸗Register fü ; Be uggpreis beträgt † ℳ 80 19 ster e. Reich erscheint in der Regel täglich. — Der ertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30
über Waarenzeichen, Patente, Gebrauchs⸗
(Nr. 279 C.)
— Einzelne Nummern kosten 20 ₰. —
₰. Ereasxndr. . .““
Zschopau. 66928 Auf Blatt 230 des hiesigen Hendelhe 8” heute die Firma Frauz Wüstuer in Zswopau und als deren Inhaber der Buchbindermeister und Papierhändler Franz Ernst Wüstner daselbst ein⸗ deaee egeien sa ngegebener Grschäftszweig: Handel mit . materialien, Leder⸗ und “ Zschopau, am 20. November 1900. 8 Königliches Amtsgericht. Kraner.
Genossenschafts⸗Register.
Alt-Landsberg. [67034] In unser Genossenschaftsregister ist heute ein⸗ Landsberger ehverwerthungôgenossen⸗ schaft, eingetragene Genoffenschaht 8vS schränkter Haftpflicht. Sitz: Alt⸗Landsberg. Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaft⸗ liche An⸗ und Verkauf von Zucht. Mager⸗ und Fettvieh. Die Haftsumme beträgt 100 ℳ, die höchste zulässige Zahl der Geschäftsantheile fünf. Die Mitglieder des Vorstands sind: 8 Paul Erdmann, 8 Carl Li
sämmtlich in Alt⸗Landsberg.
Statut vom 21. Oktober 1900 ““
Bekanntmachungen ersolgen unter der Firma mit Unterzeichnung zweier Vorstandsmitglieder im Nieder⸗ barnimer Anzeiger. Falls dieser eingeht, kann der Vorstand mit Genehmigung der Generalversammlung eine andere Zeitung bestimmen.
Der Vorstand zeichnet für die Genossenschaft in der Weise, daß zwei Mitglieder desselben der Firma 5 beifügen.
ie Einsicht der Liste der Genossen ist in d Dienststunden des Gerichte Jedem Fhnne Alt⸗Landsberg, den 16 November 1900. Königliches Amtsgericht.
“
8
Angermünde. Bekanntmachung. [67035] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 4 die durch Statut vom 30 Ottober 1900 be⸗ gründete Genossenschaft unter der Firma: „Passower Milchverwerthungsgenossenschaft, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“ mit dem Stze in Passow U. M. ein⸗ getragen und zugleich Folgendes vermerkt. Gegenstand des Unternehmens ist die gemeinschaftliche Ver⸗ werthung der in eigener Wirthschaft gewonnenen Milch. Die Haftsumme beträgt 10 % Die höchste Zahl der Geschäftsantheile betralt 50. Die Mit⸗ glieder des Vorstands sind: Wilhelm Hübner, Bauergutsbesitzer; Hermann Noah, Freimann; Wil⸗ helm Krause, Bauer, sämmtlich zu Passow U.⸗M. Die Bekanntmachungen der Gencssenschaft erfolgen unter der Firma in der „Deutschen Tageszeitung“ und in dem „Londboten“. Die Zeichnung geschieht, indem zwei Vorstandsmitalieder der Firma ihre Namensunterschrift beifügen. Sollte eine der ge⸗ nannten Zeitungen eingehen oder sonst unzugänglich werden, so erfolgt die Bekanntmachung dis zur anderweiten Beschlußfassung dutch die Generalver⸗ sammlung im „Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staato⸗ Anzeiger“. Der Vorstand zeichnet rechtsverbindlich für die Genossen⸗ schaft, indem zwei Mitglieder desselben zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. 8 Angermünde, den 9. November 1900. Königliches Amtsgericht.
1 88
Bamberg. Bekanntmachung. [67036] Unter der Firma: Motordreschgenossenschaft Roßdorf a/F. eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht hat sich nach Statut vom 30. Oktober 1900 mit dem Sitze zu Roßdorf a. Forst, K. Amtsgericht Bamberg II, erne Ge⸗ nossenschaft gebildet.
Gegenstand des Unternehmens der Genossenschaft ist die Anschaffung einer Dreschmaschine mit Motorenbetrieb und deren Benutzung auf gemein⸗ schaftliche Rechnung.
Alle öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft und gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern in der „Verbande kundgabe des bayrischen Landesverbands landzwirthschaftlicher Darlehnskassenvereine“. Der Vorstand besteht aus drei Mitgliedern. Rechtsverbindliche Wihenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt durch zwei Mitglieder des Vorstands. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden der Firma ihren Namen beifügen. Die Haftsumme beträgt 500 ℳ (Fünfhundert Mark). Die derzeitigen Vorstandsmitglieder sind: a. Georg Göller, Bauer und Bürgermeister, Vorsitzender, - b. Georg Sauer, Bauer, Stellvertreter des Vor⸗ sitzenden, “ De. Georg Schmittlein, Bauer, Rechner, sämmtliche in Roßdorf a. F. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedermann gestattet. Bamberg, am 20. November 1900. K. Amtsgericht. I.
8 unser Firmenregister ist zu Nr. 233, Albert lumenthal, Inhaber Kaufmann Albert Blumen⸗
Gaildorrf.
Berlinchen. [67037] In unser Genossenschaftsregister ist bei dem Vor⸗ schuß⸗Verein zu Berlinchen und Bernstein, e. G. m. unbeschr. H. zu Berlinchen (Nr. 1 des Registers) heute Folgendes eingetragen worden: An Stelle des Kaufmanns Liebrenz ist der Kauf⸗ mann Emil Meese zum Direktor für die Zeit vom Ueh 1901 bis zum 31. Dezember 1903 bestellt Berlinchen, den 15. November 1900. Königliches Amtsgericht.
11“ Biberach v. 8 670 K. Amtsgericht Biberach. Durch Beschluß der Generalversammlung des Darlehenskassenvereins Langenschemern⸗Auf⸗ hofen E. G. m. u. H. vom 29. April 1900 1r .S 1““ vom 1. Januar , der er Statuten wie folg 1 Die Firma des Vereins lautet: v Darlehenskassenverein Langenschemern, E. G. m. u. H. in Langenschemern. Den 20. November 1900. Amtsrichter Häffner.
Breslau. 6702 In unser Genossenschaftsregister ist bei 882 88 betreffend die Breslauer Baugewerken Unfall⸗ Genossenschaft, Eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Nachschußpflicht hier, heute “ 2 Has orstandsmitglied Ratheszi iste “ Asp: ist gestorben, öö un n das neue Genossenschaftsregister bei Nr. 23, wohin vorbezeichnete veasftarasste üͤber.
Maurermeister Heinrich Häfner in Breslau ist Okzober 1900 als Vorstandsmitglied gewählt. 89 Breslau, den 15. November 1900. Königliches Amtsgericht.
Frankfaurt, Oder. 1 Bekanntmachung. —
Bei dem Creditverein zu Frankfurt a⸗O. — eingetragene Genossenschaft mit beschraakter Haftpstimt — Stz Frankfurt a. O., ist heute in das Genossenschaftsregister unter Nr. 4 ein⸗ getragen: An Stelle des Otto Winth ist als Var⸗ standsmitglied Hermann Kleint in Frank urt a. H. und an Stelle des bisherigen Stellvertreters Hermann Kleint der Magistrats⸗Sekretär Ewald Ke. Frankfurr a D als Stell⸗ ertreter des Vorstandsmitgliedes 1 Frits —— standsmitgliedbes Carl Fritsch Frankfurt a. O., 16. November 1900.
Köntgl. Amtsgericht. Abth. 2.
K. (Württ.) Amtsgericht ,r. zn In das Genossenschaftsregister II Bl 26 ist heute heim Darletenskassenverein Laufen a. K. ein⸗ getragen worden, daß in der Generalversam vom 25. Juli 1900 an Stelle des —— vorstandsmitgliedes Georg Fahr in Rübgarten Leon⸗ hard Ostertag in Wimbach für die Zeit bis zum Jahre 1904 gewähtt worden ist. 3 Den 16. November 1900. Oberamtsrichter Burger.
5
Gernsheim. Bekanntmachung. [87033] In der außerordentlichen Generalversammlung vom 18 März 1900 ist als weiteres Vorstandsmit⸗ gliedb der Darlehnskasse Stockstadt, e. G. m. u. H. und zugleich als Rendant: Daniel Merz von Stockstadt gewählt worden. win zum Genossenschafteregister ist heute Gernsheim, den 19. November 1900.
Großh. Hess. Amtsgericht.
Grottkan. Bekanntmachung. [67041] In unser Genossenschartsregister ist heute bei dem nter Nr. 5 eingetragenen Friedewalder Dariehns. kassenverein, eingetragenen Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Frievewalde ver⸗ merkt worden, daß an Stelle der ausgeschiedenen Verstandsmitglieder Mühlenbesitzer Robert Zimmer⸗ mann in Eckwertsheide und Wirthschaftobesiger Josef Jonas in Friedewalde in den Vorstand gewahlt sind der Freigärtner Theodor Glatzel als Stell⸗ vertreter des Vereinsvorstehers und der Bauerguts⸗ besitzer Anton Hanke, beide in Friedewalde. Grottkau, den 15. November 1900.
Königliches Amtsgericht.
Hamburg. [67042] Eintragung in das Genossenschaftoregister des Amtsgerichts Hamdurg.
1900. Nodember 20. „Eigen⸗Wohnungserwerb“ Eingetragene Ge⸗ nossenschaft m beschrünkter Haftpflicht. In der außerordentlichen Generalversammlung der Genossen vom 12. November 1900 ist eine Abänderung des § 23 des Statuts, die Zabl der Aufsichtsrathsmirglieder betreffend. beichleslen
worden.
Das Amisgexcicht.
Ahbtheilung für das Handelsrezister. (gez.) Völckers Dr.
Veröffentlicht: Wehrs, Bureau⸗Vorsteher.