1900 / 280 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 24 Nov 1900 18:00:01 GMT) scan diff

74,50 G Sächs. Wbst.⸗Fbr. 16 201.50 G Sagan. Spinnerer0 134,75 G Saline Salzungen 2 ½ 6 Sangerh. Masch. 221⁄ 1230,00 bz 6 Saxonia Zement 149,50 G Schäffer u. Walker 3 112,00 bz Schalker Gruben 42 ½ 104,10 G Schering Chm. F. 8 ½ 201,60 bz G do. .A. 4 ½ 138,00 G Schimischow Em. 10 125,00 bz G Schimmel, Masch. 5 149,90 bz Schles. Bgb. Zink 18 71 00 G do. St.⸗Prior. 18 264,00 G do. Cellulose . 4 382,00 bz do. Elekt. u. Gasg. 13 58,50 bz G do. Litt. B. 117,40 G do. Kohlenwerk 0 8 do. Lein. Kramsta do. Portl. Zmtf. 1 Schloßf. Schulte Hugo Schneider. Schön. Fried. Ter. Schönhauser Allee 150,00 bz G Schomburg u. Se. 197,00 bz Schriftgieß. Huckh 205,00 bz G Schuckert, Elektr. 121,80 G Schütt, Holzind.. 141,25 G Schulz⸗Knaudt.. 166,00 G Schwanitz u. Ko. 139,75 G Seck, Mühl V.⸗A. 613,00 G Max Segall... 1790,00 G Sentker Wkz. Vz. 1000 [147,90 bz Siegen⸗Solingen 43,50 bz G Siemens, Glash. 1000 [189,10 G Siemens u. Halske 86,60 bz G Simonius Cell.. 450 [110,50,9 Sitzendorfer Porz. 600 [203,50 bz Spinn u. Sohn. 03,25 à4, 40à 3à, 40 à1, 90 bwz Spinn Renn u. Ko 1000 [101,00 bz G Stadtberger Hütte]! 500/1000 [138,00 G Staßf. Chem. Fb. 1000 [98,00 B Stett. Bred. Zem. 600/300 s83,25bz G do. Ch. Didier⸗ 600 [116,50 G do. Elektrizit. 200 fl. 63,75 bz do. Gristow 1000/600 350,00 bz G do. Vulkan B. 1000 [161,50 bz G rneeeee. 90 Stobwasser. V.⸗A. 300 —,— do. Litt. B. 300 35,00 bz G Stöhr Kammg.ü. 1000 [75,00 bz G Stoewer, Näym. 300/1000 82,00 bz G Stolberger Zink. 300 [130,00 bz G do. St.⸗Pr. 172,75 G Strls. Spl. St.⸗P. 115,00 bz B Sturm Falzziegel 137,25 bz G Sudenburger M. 60,75 bz G Südd. Imm. 40 %, 122,75 G Tarnowitzer Brgb. 98,00 Terr. Berl.⸗Hal.. 505,00 bz B do. Nordost. b do. Südwest 124,50 bz G do. Witzleben. 108,00 G Teuton. Misburg 3,0 Thale Eis. St.⸗P. do. V.⸗Akt. Thiederhall... Thüringer Salin. do. Nadl. u. St. Tillmann Eisenb. Titel, Knstt. Lt. A Trachenbg. Zucker Tuchf. Aachen kv. Ung. Asphalt do. Zucker.. Union, Baugesch. do. Chem. Fabr. do. Elektr. Ges. U. d. Lind., Bauv. do. V.⸗A. 4 1“ do. do. B 198,00 et. bz G Varziner Papierf. 105,00 bz G Ventzki, Masch.. 132,50 V. Brl.⸗Fr. Gum. 178,40 G B. Ver. Mörtelw. 148,10 G Ver. Hnfschl.⸗Fbr.] 151,00 bz Ver. Kammerich.? 119,00 bz Ver. Köln⸗Rottw. 50,00 bz G Ver. Met. Haller 85,00 bz G Verein. Pinselfab. 124,75 G do. Smyrna⸗Tep. Viktoria⸗Fahrrad. 248, Vikt.⸗Speich.⸗G. 139,50 bz G Vogel, Telegraph. 72,50 bz G Vogtländ. Masch. 88,75 bz G Vogt u. Wolf .. 58,50 B Voigt u. Winde. 95,00 G Volpi u. Schl.abg. 83,00 G Vorw., Biel. Sp. 65,25 bͤz Vorwohler Portl. Warstein Gruben 132,60 bz G Wasserw. Gelsenk. 82,25 G do. do. neue 227,25 bz Wenderoth... 107,50, G Westd. Jutesp... 144,00 bz G Westeregeln Alk. 133,90 bz do. V.⸗Akt. 125,20 bz Weftfalis 119,00 G Westf. Kupfer.. 147,50 bz G Westph. Draht⸗J. 1 121,00 bz do. Stahlwerke 131,50 bz G Weyversberg.... 123,75 b G kl.f. Wicking Portl. 1 185,00 bz Wickrath Leder.. 91.60 bz Wiede, Maschinen 0 Litt. A

V

195,00 bz Cont, E. Nürnb. (102) 57,50 G Contin. Wasser (103) 92,50 G Dannenbaum (103) 261,00 bz G. Slan Gas.. 9

8

Inowrazlaw. Salz, 3 ½ Int Baua. St. P. 10 heserich Asphalt. 12 93 ahla, Porzellan. 24 25 Kaiser⸗Allee .. . i. üirs Kaliwerk Ascherel. 10 1 Kannengießer.. 6 6 Kapler Maschinen 8 8. Kattowitzer Brgw. 12 14 Keula Eisenhütte 12 ½,14 Kevling u. Thom. 6 ½ 7 ½ Kirchner u. Ko. 22 Klauser Spinner. 3 ½ Köhlmann, Stärke 17 Köln. Bergwerke do. Elektr.⸗Anl. 6 do. Gas⸗ u. El. 7 ½ Köln.⸗Müsen. B.. 3 ½ do. do. konv. 6 ½ König Wilhelm kv. 15 do. do. St.⸗Pr. 20 Königin Marienh.] 5 Kgsb. Msch. V.⸗A. 0 ,9 do. Walzmühle 8 (12 Königsborn Bgaw. 8 10 Königszelt Porzll. 14 14 Körbisdorf. Zucker, 8 6 ½ Kronprinz Metall 16 16 Küpperbusch. 10 (12 ½ Kunz Treibriemen 10 111 Kurfurstend.⸗Ge. i. Lig. Kurf.⸗Terr.⸗Ges.. i. Liq. -eS. u. Ko. 11 8 angensalza 2 Lapp, Tiefbohrg. 20 20. Lauchhammer.. . 6 ¾ do. konv.

̊ —ö—ö SSAgSSg’

119,00 bz G 92 1892 (105 67,00 G do. 1898 (105 359,75 bz G Dt. Asph.⸗Ges. (105) 248,10 bz G do. Ges. f. elektr. U. 103,60 G do. Kaiser⸗Gew. 106,25 bz do. Linol. 89

32 zeegg

A ——BSq—

105,40 bz B Produkteumarkt. 101,75 G 3 Berlin, 23. November 1900.

99,45

1ee neh Die amtlich ermittelten Preise waren (per

100,00 G in Mark: Weizen, märkischer 780 g 151 Bahn, Normalgewicht 755 g 151-—150,50 —150 71 101,10G Abnahme im Dezember, do. 157,75 Abnahme in

89,70 b it 2 . 105,208G 2 b mit 2 Mehr⸗ oder Minderwerth,

8 Roggen, märkischer 720 g 140 ab Bahn, do

15 00 „725 g 142 frei Mühle, NRormalgewicht 712 g 10690 8 8

Fegees bis ö“ S. im .e do. 110 8 K 86 89.,08 60 Mehr⸗ oder Uhhahene 8. bas Der Bezugspreis beträgt vierteljährlich 4 50 ₰. ““ 2n . Insertlongpreis für den Raum riner Druckzeile 30 ₰. V fe sch ärkisch Alle Post⸗-Anstalten nehmen Bestellung an; LLö111“ Juserate nimmt an: die Königliche Expedition —,— 8 2 I. he. aae e rgsanecklenbunge fuͤr Berlin außer den Post⸗Anstalten auch die Expedition TIͤ des Deutschen Reichs-Anzeigers 8 FSe,dbiae 8 SW., Wilhelmstraße Nr. 32. ͤͤ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeigers

vg ’1 . merscher 8 Einzelne Nummern hosten 25 ₰. 1e“ 28 8 2, . Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

D

SS

—,— do. Wass. 1898 (102 371,25 bz do. do. (102 371,25 bz Donnersmarckhütte 102,25 G do. 111,50 G Dortm. Bergb. 8105 105,00 bz G do. Union (110 1 do. do. 8100 153,00 bz G Düsseld. Draht (105) 159,00 bz Elberfeld. Farb. (105) 73,25 G Elekt. Licht u. K. (104) 125,00 G Engl. Wollw. (103) 146,50 bz G do. do. 105) —,— Erdmannsd. Spinn. 112,50 G do. do. 10 129,50 B f1. u. Roßm. (105 189,40 bz Gelsenkirchen, Bergw. 112,50 bz G Georg⸗Marie 8103) 167,75 bz G Germ. Br. Dt. (102 172,25 G Ges. f. elekt. Unt. (103. 27,00 G do. do. 10 Ieehe GörlMasch. L. C. (103. 1200/300 ,— Haß. Text.⸗Ind. (105 1200/600 157,00 bz G Hallesche Union 803 1000 (243,50 bz Hrban 8 103) 160,50 G arp. Bergb. 1892 kv. 171,00 G Helios elektr. (102) 81,00 G; do. do. 100) 79,25 B Hugo Henckel (105) 83,00 bz G Henck Wolfsb. (105) 190,00 bz G Hibe nia Hvp.⸗O. kv. 165,75 bz G do. do. 1898 153,75 G Hörder Bergw. (103) 330,50 bz G Hösch Eisen u. Sta 136,00 G Howaldt⸗Werke 80) 110,10 G Ilse Bergbau (102. 212,00 bz owrazlaw, Salz.. 204,00 bz aliwerke, Aschereleb. 55,00 G Kattowitzer Bergbau 111,50 G Kölner Electric. (103) 148,10 G Königsborn (102) 76,50 bz G König Ludwig (102) 76,50 b König Wilhelm (102) 14700 b;zG Iried. Krupp ... 121,00 B Kullmann u. Ko. (103) 96,25 G Laurahütte, Akt.⸗Ges. 79,75 G Louise Tiefbau... 116,00 bz G69* Ludw. Löwe u. Ko. —,— Mannegmröhr. (105) 110,00 G Mass. Bergbau 8109 86,25 bz G Mend. u. Schw. (103) 99,00 G M. Cenis Obl. (103) 92,00 bz G Nauh. säur. Prd. 808) 129,3055 Niederl. Kohl. (105 103,75 bz Nolte Gas 1894... 114,10 B Nordd. Eisw. 888 106,00 bz Oberschles. Eisb. (105 71,00 G do. Eis.⸗Ind. C. H. 120,25 G do. Kokswerke 103) 151,60 bz Oderw.⸗Oblig. 8105 59,50 G Patzenh. Brauer. (103) 118,50 2 do. II (103 64,50 G Pfefferberger Br. (105) Pommersch. Zuck. Ankl. Rhein. Metallw. (105) Rh.⸗Westf. Klkw. (105) do. 1897 18 138,25 bz G Romb. Hütte (105 —,— Schalker Gruben.. —,— do. 1898 (102) 1899

22ö=ö=öŚ=EIN2S2SANA

nn 2 —- ——— —½

——22Ö2g=E=Z n-S

—ö—

GEEE’EaAmAEÜAAEn

b0—

ö. SSSSSSS 1“

PEEEEE“

S U.] S1

däqäqqqqäqäqqqqq1. e

SêSgSESPSPEEEEPESSPEES=S=YXSgVgÖV

a

O2—00/,001 ⸗nau;

=SR

97,00 G märkischer, mecklenburger, preußischer geringer 137 —,— bbis 139, posener, schlesischer mittel 139 145 v1116“ 8 g Ie, tgatsh. ümedn⸗ꝓn be, afa⸗n, 280. Berlin, Sonnabend, den 24. November, Abends 99,708 b 9 £ 8 Verlin, Sonnabend, den 24. No r, Abends 105,10g Mass. Amertk. Mired 123 123,50 frei Waga .e.ce e in, Sonn 2 8

do. 107,50 Abnahme im Mat 1901. Sehr fest. warsaee 8 1 .

104,80G 1 Weizenmehl (p. 100 kg) Nr. 00 18,75 bit Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: v Bekanntmachung,

96/,90 8 F 5 2 92 8 8 Ebö16“ 11“ 8 8 5 EE111“ neae. 81.o 9 dem Superintendenten, Oberpfarrer und Kreis⸗Schul⸗ des Ritterkreuzes des Kaiserlich österreichischen betreffend die Ergänzung der Bestimmungen lübe J Roaggenmebhl (p. 812— ng) u. 1 17,90 inspektor Braune zu Königsberg N.⸗M., dem Kreisphysikus, Franz⸗Joseph⸗Ordens: die Zulassung von Werthpapieren zum Sanitätsrath Dr. Vormann zu Münster i. W. und dem dem Oberleutnant von Arnim im Kürassier⸗Regiment 8 5 Börsenhandel. 1G 8 e 8 Fea 9h b hvahn eeheenh. Peaun Graef zu Steglitz den Rothen Adler⸗ Königin (Pommersches) Nr. 2, Adjutanten beim Militär⸗Reit⸗ Vom 20. November 1900. „do. 62,60 62,30 62, me im rden vie se, 8 Inzttut⸗ g. s s Mak Iol. Biics Meche⸗ dem Hilfsarbeiter am Gegdatischen Jafttut in Poisdam Jawitue⸗ göniglich niederländt 81 der gennhennh ds, Teüeleev Zalsgserg ael. Spiritus mit 70 Verbrauch Dr. phil. Oskar Hecker, dem Stadtförster, Hegemeister des Großkreuzes des Königlich niederländischen 8 er Bekan g, g

b - Relhest 3 5 ien⸗ 1 Börsenhandel, vom 11. Dezember 1896 (Reichs⸗ Faß 46,00 frei Hgaus. Titel zu Tempelburg im Kreise Neustettin und dem Ober⸗ Ordens von Oranien⸗Nassau papieren zum 11 1. Dezemt Inspektor Friedrich Jaeger zu Stollen im Kreise Moh⸗ dem Generalleutnant Freiherrn von Maltzahn, General⸗ Gesetzbl. S. 763) 82 Kapi . rungen den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse, Adjutanten Seiner Königlichen Hoheit des Großherzogs von Wird infolge der Herabsetzung des Kapitals einer

riteeten L. ich S Mal S v7 Gesellschaft, deren Aktien zum Boörsenhandel zugelassen dem emeritierten Lehrer und Kantor Heinrich Schulz Meckienburg⸗Schwerin; waren, die im Abs. 1 festgesetzte Gesammtsumme nich mehr

zu Helmstedt, bisher zu Merseburg im Kreise Osterburg, den des Offizierk s desselben Ordens: 17. , leugebn x9 8 . Fni 2 8 . ffizierkreuze esselben Ordens. erreicht, so kann die Zulassungsstelle im Einzelfalle die erneute S8 öee dem Leutnant von Behr, Flügel⸗Adjutanten Seiner Zulassung der Aktien beschließen.

vonedem Kirchenältesten, Ackerbürger Bethe zu Zehden im Königlichen Hoheit des Großherzogs von Mecklenburg⸗Schwerin; Berlin, den 20. November 1900.

3 8vg- . 8 8 Rej

Berlin 22. November. Marktpreise nach Er. 1 meister a. D. Wald zu Posen das Kreuz des Allgemeinen zweiter Klasse: 8 Graf von Posadowsky mittelungen des Königlichen Polizei⸗Präsidiums Ehrenzeichens, sowie 1 dem Militär⸗Intendanturrath Pieszezek bei der Inten⸗ 8. niedrigste 20 Per gder; 3 de Ers Assotta Fat 8 2 18; im Kreise dantur des Garde⸗Korps. G ür: Weizen, gute Sorte*) 15,20, ℳ; 15,16 A ½ yKolberg⸗Körlin, dem Wirthschafts⸗Inspektor Fölkeneyer zu G üan n Pht.en .J1922 15,08 ehe denchcgen im Kreise Angerburg, d Wirthscafter Veneke 8 Bekanntmachung, geringe Sorte 2 9 vr 15,00 Roggen. zu Karsbaum im Kreise Schivelbein, den Brennerei⸗Verwaltern 1 d Bestimmungen für den Kleinhandel 1“ 1,18 Moggen, Mü. Kollath zu Lasbeck im Kreise Regenwalde und Mechtel zu X“ mit Garn.

Sorte*) 18.19 Sneeeh, Karzig im Kreise Soldin, dem Grubensteiger Sapia zu F . Vom 20. November 1900 Sorief) 15,40 ℳ: 14,60 Futte; 8.8 Tarnowitz, dem Steinbruch⸗Aufseher Horbach zu Obercäassel Seine Majestät der Kaiser und König haben Allee:; November 1900b.. Mitten-Sorte †) 14,50 ℳ; 13,80 Futtergers im Siegkreise, dem Gatsförster Reelitz zu Lasbeck im Kreise gnädigst geruht, die Bildung einer Sachverständigen⸗ Auf Grund der Vorschriften im § 5 Abs. 1 des Gesetzes geringe Sorte†) 13,70 ℳ; 13,00 % Has Regenwalde, dem Kunstgärtner Pfeiffer zu Borkau Kommission zur Unterstützung des Direktors der zur Bekämpfung des unlauteren Wetibewerbes vom 27. Mai gute Sorte†) 16,20 ℳ; 15,20 Hafer, Mite im Kreise Glogau, dem Schloßgürtner Teichert zu Reichsdruckerei in Kunst⸗ und technischen Fragen 1896 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 145) hat der Bundesrath die nach⸗ Sorte†) 15,10 ℳ; 14,20 Hafer, gerinen Wiesau desselben Kreises, dem Eisenbahn⸗Zugführer a. D. zu genehmigen und folgende Personen auf die Dauer von stehenden Bestimmungen, betreffend den Kleinhandel mit Gar Sorte †) e Hb 1 Hombach zu Warendorf, bisher in Soest, den Eisenbahn⸗ drei eeen zu II“ der zu beschlossen: b 8 F. ag 11I1*X*“ Nangiermeistern a. D. Siemann zu Königsberg i. Pr. und den Geheimen Regierungsrath und Direktor der König⸗ .“ b 1 sehe. zum Kochen 40,00 ℳ; 25,00 Spest. Vonboff zu Trier, Se s eevahn Urderne seen a. D. Uttke lichen Museen Dr. Friedrich Lippmann; G 8 Zum Einzelverkauf aufgemachte baumwollene, wollene und 97,00 G v111“ 82cg vESI;. 2 zu Friedrichsthal im Kreise Saarbrücken und Seeger den Dircktor der Bibliothek des Kunstgewerbe⸗-Museums halbwollene Garne aller Art dürfen nur in bestimmten Ein⸗ 95,00 bz G AFarhesic var er Kene 1 r 180L80. zu Königsberg i. Pr., den Eisenbahn⸗Weichenstellern Dr. Peter Jessen; 8 4 3 Heiten des Gewichts und unter Angabe der Gewichtsmenge 3 ; 1. den Ersten ständigen Sekretär der Königlichen Akademie im Einzelverkehre gesweshamähig verkauft oder feilgehalten is

dito Bauchfleisch 1 kg 1,30 ℳ; 1,00 Schwei üa. D. Fey zu Winningen im Landkreise Koblenz en Ersten stä t 1 G fleisch 1 chc 1 10 2 Kalbfleisch 1 kg und Rausch zu Kobern desselben Kreises, den der Künste, Professor Dr. Wolfgang von Oettingen; werden, baumwollene Garne zur Gesammtlänge von

94,50 B 1,80 ℳ; 1,00 Hammelfleisch 1 kg 1,60 Bahnwärtern a. D. Allenstein zu Velmede im Kreise den Kupferstecher Albert Krüger; 8 .““ 100 m jedoch auch in bestimmten Einheiten der Länge und a n 1,00 Butter 1 kg 2,80 ℳ; 2,00 Meschede, Gonther zu Wiera im Kreise Ziegenhain den Kupferstecher an der Königlichen Hochschule für bil⸗ unter Angabe der Länge. „. 8 99,10b;B kl 60, Stück 4,80 ℳ; 3,00 Karpfen 1 und Paßmann zu Nottseberode im Kreise Sangerhausen, dende Künste, Professor Dr. Hans Meyer; 3 Die Vorschriften dieser Verordnung finden keine An⸗ 103,75 bz E —8, e,.; Feau! ; den Hofmeistern Block und Finger zu Klein⸗Pobloth im das Muglied des Senats der Königlichen Akademie der wendung 8

100 009 1,80 F 105 1 Barsche 1 k S. 68 6 Kreise Kolberg⸗Körlin, dem Schafweister Kretschmer Künste, Kupferstecher, Professor Karl Köpping; . a. auf Garne, die zum Zwecke der Fertigstellung von Cen. Echleie 1 kg 3,00 ℳ; 1,20 Biere. zu Fürstenau im Kreise Neumarkt, dem Schäfer 8. der Akademie der Künste, Architekt Hans hätt, e Waaren in Verbindung mit diesen feilgehalten 3 ion, El. Ges. (103) 99,50 9 11 .0,80 Borchert zu Gansenstein im Kreise Angerburg, den Guts⸗ Grisebach; werden, 8 8 8

11709, 6 ee 8193,41 eg 1³0 2 n E111“ .n 8 Doben, Thal zu Dombrowken, den Königlichen Baurath Max Hasak; b. auf baumwollene Nähgarne, die auf Holzrollen auf⸗

—6-y— SI

D

üeFÜÜeÜeÜeeÜeüeeaereeeeeeesäeessüÜeeÜeUg=g=g=g

—,—-—OO O- O S

——

1 89,— 108—

* 5 QꝘ G -222ö2ö=gIö22Sögöööö=

24

5,

9 15 1 0 9 5

Laurahütte ... do. i. fr. Verk. Lederf. Eycku Str.

ö=-F22= S=

12 ½ Leipzig. GSummiw Leopoldgrube .. Leopoldshall.. do. St.⸗Pr. 5 Leyk.⸗Josefst. Pap. 3 2 Ludw. Löwe u. Ko. 24 Lothr. Cement 12 ½ do. Eisen, alte abg.

dopp. abg. 0

Louise Tiefbau kv. 0 do. St.⸗Pr. 4

g .

—½

5

2—ö-Iönnööo v““

V 1

ore

—,— .

SIsüeSirs⸗Wercäer —-SéSnngngn

gE obe

—00

—,— ror- 220—

SSl StC⸗*

x—

Snm.2

Lüneburger Wache 15 Luther, Maschinen 12 ööö 9 Märk.⸗Westf. Bw. 0 Magdb. Allg. Gas *

7

7

—3

22 8 bo . Sg mEEEEAgg e˙˙˙˙,] amEEÜEmÜE‚EÜ’Ag Fnnaüeneeöeg

SS 8ooeaoaoaͤqqaaqqaqaqaqaqaaaaaaae

- OX—ͦʒ— —— ——————-ͦʒ-O— 2.

do. Baubank do. Bergwert 2 do. do. St.⸗Pr. 2 do. Mühlen 10 Mannh.⸗Rheinau 6 Marie, kons. Bgw. 4 Marienh.⸗Kotzn. 5 Maschinen Breuer 9 ½ do. Buckau 13 1 do. Kappel 20 Msch. u. Arm. Str. 6 Massener Bergbau 6 Mathildenhütte . 9 Mech. Web. Linden 6 do. do. Sorau l1 do. do. Zittau 8. Me bernich. Bgw. 0 Meggener Walzw. 15 % Mend. u. Schw. Pr. 6 Mercur, Wollw. 8 ½ Milowicer Eisen 12 Mitteld. Kammg. 0 Mix und Genest 10 Mülh. Bergwerk. 10 Müller, Gummi. 7 Müller Speisefett 16 Nähmaschin. Koch 10 Nauh. äuref. Pr. 15 Neptun Schiffsw. 4 Neu. Berl. Omnib. 6 Neues Hansav. T. Neurxod. Kunst⸗A.] 8 ½ Neuß. Wag. i. Liq. Neußer Eisenwerk 13 Niederl. Kohlenw. 8 Nienb. Vz. A 8 3 Nolte, N. Gas⸗G. 5 ½ Nordd. Eiswerke. do. V.⸗A. do. Gummi ... do. Jute⸗Spinn. do. Lagerh. Berl. do. Wollkämm.. Nordhauser Tapet. Nordstern Bergw. Nürubg. Velociped Oberschl. Chamot. do. Eisenb.⸗Bed do. E.⸗J. Car. H. do. neue do. Kokswerke. do. Portl. Zement Oldenb. Eisenh. k. Opp. Portl. Zem. Orenst. u. Koppel Osnabrück. Kupfer Ottensen. Eisenw. Passage⸗Ges.konv. Paucksch, Maschin. do. V.⸗A. Peniger Maschin. Petersb. elekt. Bel. Petrol.⸗W. V.⸗A. Phön. Bw. Litt. A do. B Bezsch. Pongs, Spinnerei Pos. Sprit⸗A.⸗G. reßspanf. Uͤnters. athenow. opt. J. Rauchw. Walter. Ravensbg. Spinn. Redenh. A u. B 6 Reiß u. Martin. Rhein.⸗Nass. Bw. do. Anthrazit. 5 do. Bergbau. do. Chamotte. do. Metallw.. do. Spiegelglas do. Stahlwerk Rh.⸗Westf. Ind.. do. Kalkwerke Riebeck Montanw. Rolandshütte... Rombacher Hütten Rositzer Brnk.⸗W. do. Zuckerfabr. Rothe Erde, Eisen Sächf. Elektr.⸗W. do. Gußst. Döhl. do. Kamg. V.⸗A. do. Nähf, konv. S.⸗Thür. Braunk. do. St.⸗Pr. I

ö-222ö=ö2Sö22S2SnönöönneeneööSne

SS

02—902ö---Iö * ==gF g 0r-

—¼

In n’ ¹* 000e1

11SSS]] 80 L

S

—,——-öIéöönö2ön

00 &

&r

—ü 8 ,, SS

8

8

E 2. .

8.

Sbomaemn —+½

tor-

&

2 1

898- do9A

2 —½

1 mrENIbnEHMRec⸗

—, S=

—8—8 8-8 S SWVS=VWVVYWoüSN 8

5370 G do. 213,50 G (Schl. Elektr. u. Gas 108,10 G Schuckert Elektr. s88

—22nI 89

10

105,00 bz G Schultheiß⸗Br. (105. 130,75 B do. 21892 (105 131,25 G Siem. u. Halske (103 161,00 bz G do. do. (103) 4 ½ 206,80 bz G Teut.⸗Misb. (103) 4 ¼ 136,00 ct. bz B8] Thale Eisenh. 164,75 bz Thiederh. Hpp.⸗Anl. 4 ½

95

s

2 8

222ͤ=2908ö22ö2ö=

—₰

——qòqhqiNgN

Iö“

oe . 4 S—- 2

2

.

—y —--S=

SeoESmSböAebSboHU. 1298-

.

SS

125

bo2nannnsnöns

e— —,— ——-—-—- —- —- —- —,— —.—.

8 Eö“ 2 EEEEEE ,nöNIIö— —2nSé2Nͤö

5 n 8 89 8 ——2nqnnBAęnAnA’génggAqAg ˙˙˙] j EPEEEEEAReöeeeüeeeöeeeönöeöeöeüeübnöeüaeügünanRaE

—8——

S=o

211=IIS 2-3229832--5öge

1 2*

2=—

SSÖSIAggSbon G

98-—

* 800— EEEEEE

v.

ööön’önnm.ö-2öv

—222ͤ222ö=öI2IInSnngg

39,50 bz G Westph. Drabt 103)4, 1. 98,50 G 1 Wilczewski zu Gansenstein und Windt zu Stacken desselben das Mitglied der Königlichen Akademie der Künste, gemacht sind, j 1 120 00G, Weichelenshal 8199 49 1. 1 es *, Ab 2 Mäühle. 8 Kreises, dem zu Uenzen im Kreise Hoya, Prof ssor Franz Skarbina; c. auf Garne, die dem Käufer zugemessen oder zugewogen 19,90880 Zoologischer Garten. 4 1410 6 5,— 2 1u1X“ gs gn dem Molkerei⸗Käser Kemmesies zu Klein⸗Butschen im Kreise das Mitalied des Senats der Königlichen Akademie der werden. 109 75 G †) Frei Wagen und ab Bahn. Angerburg, dem Instmann Naujocks zu Klein⸗Sunkeln Künste, Professor Waldemar Friedrich; v“ 64,75G b desselben Kreises und dem Hüttenarbeiter Julius Loose zu den Direktor der Unterrichts⸗Anstalt des Kunstgewerbe⸗ Als Mengeneinheiten werden zugelassen 8 99,75G Elekt. Unt. Zür. (103)4] 1.4.10 .„ . 8“ Thale im Kreise Aschersleben das Allgemeine Ehrenzeichen zu Museums, auftrw. Direktor der Königlichen Kunstschule, Mit⸗ a. Gewichtseinheiten zu 1, 5, 10, 20 und 50 g oder zu öe Pepete wacd whge; 4. 6 verleihen. G glied des Senats der Akademie der Künste, Professor Ernst einem Vielfachen von 50 g, 255005; Soring⸗Vallev 1.2.55.3.1 1“ Ewald; . b. Längeneinheiten für baumwollene Garne zu 5, 10, 20, 250,00 G Ung. Lokalv.⸗O. (105) 4 LI.] 4 7.1010000-200 r. 92,25 G kl.f. den Professor an der Königlichen Technischen Hochschule 30 u. s. w. bis 100 m. 8 102,60 G Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Dr. Miethe; 1 Die Vereinigung mehrerer Mengeneinheiten ist nur in⸗ 221,00 bz G 1 den nachbenannten Offizieren ꝛc. die Erlaubniß zur Anlegung den Hof⸗Kunsthändler und Sachverständigen für graphische soweit zulässig, als sie zusammen eine zulässige Mengeneinheit 191 /98,G Berichtiguna. Am 20.: Stettiner St.⸗A 1 8 der ihnen verliehenen nichtpreußischen Orden zu ertheilen, Ses ees ehh. Lo Gerhard Meder (in Firma Amsler darstellen. 8 1 itr. NM 75 ½ itt p. 1. Xv 0 bz. . und Ruthardt). § 3. e Se. e. es de ,, e. Lc nebab. E7.,N. 1965 1 8 162 50 bz 6 99,50 5b; G. Wittener St⸗A. 1882 —,—. Oldenb. 8 des Ritterkreuzes erster Klasse des Königlich 1“ s. w. (Nettogewicht) und ohne 37,25 B Sp. u. Leihbk. 165 G. Pr. Zentr.⸗Bodenkred.⸗Bk. bayerischen Militär⸗Verdienst⸗Ordens: 8 116“ 81 n th „ssschwerung, soweit diese nicht durch die Fabrikation bedingt ist, 1SeS 155 50 bz G. Gestern: Westf. 4 % Prov.⸗Anl. 3 8 dem Rittmeister Kraemer, Flügel⸗Adjutanten Seiner betreffend die Außerkurssetzung der Vereinsthaler nebst einem Normalfeuchtigkeitszuschlage, der bei Baumwoll⸗ 167,75 G 100 F. Rum. St.⸗Obl. amort. 1889 73 60B. 8 Königlichen Hoheit des Großherzogs von Hessen und bei SESösterreichischen Gepräges sggarn 81 %, bei halbwollenen Garnen (söogenannten Mischgarnen) 124,10 bz G do. 1aaes North. Pac. Pr. Lien. B. 104,10 G. Baug. Ostend 1“ 1 Rkein; Vom 8. November 1900. 10, bei Kammgarn 18 ½¼ und bei Streichgarn 17 Hundert⸗ 131,00 bz G Wisheimi Weinb. —,— 98“5z. Eintracht 214 B. Hartung, Gußst 105 6;G. 8 8 8 3 11“ 1 Nereing⸗ theile des Trockengewichts beträgt. 83,50 G do. V.⸗Akt. 58,50 et. bzG. Ilse. Brgb. neue 1605z. Ludw. Löwe u. Ko. Obl. des Ritterkreuzes zweiter Klasse desselben Ordens: Auf Grund des § 1 des Gesetzes, betreffend die Vereins⸗ 84 86,00 bz G 104,90 G t.f. 97,20 B. 1000: f. b . dem Hauptmann Dietz von Bayer, à la suite des thaler österreichischen Gepräges, vom 28. Februar 1892 (Reichs⸗ Das Gewicht darf nicht Am mehr als 3 Proz. bei Mengen 107,50 G Wis. Bergw. B. A. 12 110,10 bz G Jäger⸗Bataillons Graf Yorck von Wartenburg (Ostpreußisches) Gesetzbl. S. 315) hat der Bundesrath die nachfolgenden über 50 g, 5 Proz. bei Mengen von 10 vis 50 g und 10 Proz. b 868 Püic. 1 3 8 10ob G 1 b Nr. 1 und Mitglied der Gewehr⸗Prüfungs⸗Kommission; Bestimmungen getroffen. ee ühe e ga den 1 ehn 8 8. dir Henss e e.. 21, 2 O. . 8 8 1. 2 A 2 8 S . Ee . 2„ 8 8 8 1200/600 160,50 bz G Wrede, Mälzeei 6 1000 [99 80 G IIqn“ des Offizierkreuzes des Königlich sächsischen Die in Oesterreich bis nen Schlusse des Jahres 1867 ge⸗ als 5 Proz. bei Längen von 10 bis 100 m und 10 . 1000 92,25 G Purmrchäer, 720 29 12090 300 129106;G Heöee nis 86 ve. 8 88 Herde ve Albrechts⸗Ordens: prägten Vereinsthaler und, Vereimsdoppelthaler gelten vom bei Längen von 5 m hinter den angegebenen Beträgen zurück⸗ 92,25 eitzer Maschinen: 7300 1240,50 bz te ankende 2 1 vae S 1 1— . grus vr g.- veHe ne ibe 77. ee scfssctereshne 22 8. 3 88239, Hie numsite 1“ Allerhöchstihrem Flügel⸗Adlutanten, Major von Chelius, 1. Januar 1901 ab nicht mehr als gesetzliches ee2 bleiben. 8 5 3 55 8 1 227 50 . 1 8 9 c 8 vee; 8 8 F Deit E 1 8 0. 8 8 11700,G Ze b. hah0. 22 28 500 23675B b en - 1“ u““ . kommandiert bei der Botschaft in Rom; d E1.““ n. 92 Das Gewicht ist in Grammen, die Länge in Metern an⸗ 199 19828980 Obligationen industrieller Gesellschaften. leihen gegen gestern zum theil gut behauptet; fremde der Verdienst⸗Medaille des Königlich württem⸗ öF nehmen. augeben; die Angaben sind an der Waare selbst oder an ihrer 81,25 b Gk. v.U A.⸗G. f. Anilinf. f694 —.— tellten sich 88 -erS 81 bergischen Friedrichs⸗Ordens: 8 § 2 8 Verpackung oder Umschließung leicht erkenndar 99,50B do. do. 3)41 101,60 G as Geschäft in inländischen Bahnen war mäßig dem Wachtmeister Heine von der Offizier⸗Reitschule des Die Thaler der im § 1 dieser Bekanntmachung bezeich⸗ 111.“”“ S 39,00 bz G alt. Kol 3,50. 81 und Landeskassen Werthverhältnisse von drei Mar . ““ 8eng, Fsssntnerefsca Ves Ntehndä an gnten wache sh nianas Wertanttest I Nes Fitzertreuseg zwelter K0ase nn Sicenlaud gzisgeweinen Khane enhe n Zattang sals auch zur Um⸗ ben semen Vewwachang anged c e ds ahcaen Benee-e 146,00 cet. bz G Berl. Zichor.⸗F. (103) ege. B“ 1 8 1 es ischen Ordens vom Zähringer h. ea ve ist sie auf jedem einzelnen Stuücke üͤbringen. 1 16,0093 1 Berl. Fichern h. Ger 99,10 G kl.f. bemerkbar, später trat aber Befestigung ein. . G v“ 8 Wechsebang angenenehan. 8 8 Knäueln sowie Garne, welche nach der Laäng⸗ verkauft werden Se. do. eaen 6 88 . dem Markte 8 Bergwerts⸗Aktien esre 8 d der Haupt⸗Kadettenanstalt Ramin ie Verpflichtung zur Armahme und zum Umtausche 2) müssen stets mit einer Mengenangabe versehen sein 1ob;8 3923 bEöö E 1616A“ s 8 find verchthehecher und anders als durch den gewohnlichen § 6 5 9 8 8 2 8 G ünde 8 9 . 2 8 2 8 9 Bochumer Herfwfrs, Der Kassamarkt der Industriepapiere lag schwach. des Großkomthurkreuzes des Großherzoglich Umlauf um Gewichte verringerte sowie auf verfälschte Münz⸗ Vorstehende Bestimmungen treten mit dem 1. Januar 1903 196 998GzG Be:u-den gon 09h Sohlst ahris⸗ Thtien umd die übrigen Tranevork“.. 1 mecklenburg⸗schwerinschen Greifen⸗Ordens: stücke keine Anwendung. v“ . 182,00 bz G Bresl. Oelfabrik. (103) vrn ““ EEeEeEöö 8 dem Senats⸗Präsidenten im Reichs⸗Militärgericht, Pro⸗ Berlin, den 8. Novemher 1900 Berlin, den 20. November 1900. kl Suder Fisene 1 899 Ultimogeld: 4 % 8 1 des Ehrenkreuzes desselben Ordens: 8 8— e nn üe— ie, ehI00 nie venr Gebeimen Kriegsraih Wols. Ablheitungs Chef im 102,50 G arlottenb. Wasserw. riegs⸗Ministerium:; . 191,22‧b en F Wegger ch -Mmisterkum; 8 151,50 G Constant. d. Gr. (103.

—₰½

SeSeeeeeeesgessessgsseseeeee

—5—öAIgg

2=2ö2ö2ö=