m Marine Polizei⸗Inspektor oder idlich versichert haben, daß si Alexandrien ge cht abgiebt, hat sich einer Periode zu unterziehen.
wenn sie vor eine deren höheren Of ten 10 Tage nicht in
wenn es die bei ihm eingelegte icht zur Entscheidung vorzelegt „Erbschein bei fort⸗ Amtsrichter Götte gister⸗ und Roll ts (Entstehung und Erlöschung und Lös Ist der Erlaß des preußis iglichen Oberlandesgerichte vom Berichtigung von Eintr Ministerialblatt für 896 S. 77 ff., unter der Herr nen neueren Gesetzge g nach dem B
schwerdegericht eingelegt Beschwerde schon hat?“ von Amts gesetzter Güterg in Köslin; Einschreibungen au Eintragung, Uebergang un von Dr. Schanze in Dresden; Ministers an die Präsidenten 7. April 1896, betreffend die Standesregistern, abgedr des Javern, Jahrgang 1 dem 1. Januar 1900 in n geblieben?“ chis⸗Direktor Syffe
Beschwerdeger richter Keßler in Willenberg; es B. G.⸗B.?“ von Bedeutung der Re f dem Gebiete des Ind d Umschreibung,
während der le solche eidliche Erklärung n. nach Ablauf der 10 tägigen
jemeinschaft d Quarantäne bis Die rechtliche
vom 17. November hat
Australien für pest⸗ fte aus jenen Häfe (Vergl. „R.⸗Anz.“
e Verordnung
Durch seesanitätspolizeilich Häfen von
die italienische Regierung die ärt und die gegen die H chutzmaßregeln au fgehoben. vom 6. März d. J.)
Durch Ministerialerlaß vom der Beulenpest in Glas den üblichen Bedingunge „Reichs⸗Anzeiger“ Ein Ministeria
die Verwaltung schaft der mit Spanien. 16. d. M. sind wegen
Kraft getrete e Herkünfte
aus diesem Hafen unter er freigegeben worden.
hat die Herkünfte aus annten Seuche für unrein
recht erhalte
von Landgeri ptember d. J.)
lerlaß vom gleichen Tag der Kapkolonie wegen Ausbruchs der gen
Portugal. „Diario do Govern iglich portugiesis wird bestimmt, daß Britische Kapkolo 97 eingeführten Beulenpest zu u 26. April 1897)..
vom 6. Se
in Leipzig und chichte der Kultur. Von Dr. Abbildungen im Text, 8 Tafeln nitt und Tonätzung und 1 Karte. bunden 17 ℳ — Ueber spekt Auskunft, die ste Lieferung. fassender Weise
Im Verlage des Bibliographischen Instituts
Wien begann soeben zu ers tz it etwa 420 druck, 14 Tafeln in Holzs 15 Lieferungen zu je 1 Inhalt und Umfang des Wer Art der Darstellung kennzeichnet der Einleitung wird auseinandergesetzt, zu zu gehen hat, um
0“ Nr. 262 veröffentlichte Ministeriums des Innern ünfte aus King durch die Ver⸗
Maßregeln zur V nterwer fen
Durch eine im Verfüagung des vom 17. d. M. Williams Town ( fügung vom 14. A hütung der E (Vergl. „R.⸗Anz.“
Halbleder ge kes giebt der Pro die vorliegende er ff der Kultur in um Weg gezeigt, den der Anfänge der Kultur zu er⸗ der Kultur Menschheit
ℳ oder in
inschleppung der
leich aber auch der Nr. 97 vom
ie Grundlagen und will ihn zu den um ihn von dort aus nd materieller Bez twicklungsgeschichtliche Darstellung
1 unter der zunächst Raum und die Entstehung der Kultur ulturfortschritt“ entspricht zwischen beiden wir Der weitere Fo
Wurzeln und Keimen die Entwickelung der hen zu lehren. Kulturanfänge Ueberschrift Zeit in ihrer entschei⸗
zurückführen, in geistiger u also eine en
Handel und Gewerbe.
amt des Innern zusammengestellten für Handel und Industrie“.)
Messe in Archangelsk.
Oktober findet jährlich die einzige then⸗Messe, statt. in Berührung und üstenbewohner bringen von d ihre Sommerausbeute an welche ihnen die Er⸗ Getreide. Wein und derlichen Gegenstände, die der rauhe ist, anbieten. Die Umsätze träge und steigen mit 260 Rbl., wovon erreichte die Anfuhr einen Verkauf gelangten Waaren tz auf der Messe en mehr als verdoppelt. ammensetzung der Messe all⸗ Der Norden hat an⸗ die Dampfschiff⸗
iehung verste
n im Reichs „Nachrichten
Die Margarethen⸗
Vom 1. September bis zum 1 angelsk, die Margare Welten mit einander Waaren unter einander aus. fernen Murmanküste un d begegnen
brik⸗Industrie, das Leben erfor cht im stande lich bedeutende Be die Waarenanfuhr 726
-rrundlagen der Kultur“ denden Bedeutung für weiteren Abschnitt „Röückschritt von Natur⸗ u stellung chara Abschnitte: Schichtungen, III. Die Wirthschaft: formen, 3) Kulturp IV. Die materielle Kultur: Naturkräfte, 2) Die Technik, 3) Geräshe, 5) Schmuck und K V. Die geistige Kultur: Religion, 4) Die Rechtepflege, Schluß werden ein Bei aller Wissen geschrieben. ersten Lieferung bei Schon zu Anfang des weiterem Fortgange man schlossen vorliegen, s inhalt Vielen wiükommen sein dürfte. oethe’s Frauenge
Verlag von Car in Halblederband 7 ℳ — einem vielbewegten allen den Frauengestalten, er charakterisiert
Buff, Lilli Schönemann, von Arnim. Daneben iblichen Personen in gestalten seiner Dichtungen, Charlotte und Ottilie der Weise vor Augen geführt und Spiegelbild seines Lebens war. isen Beifall finden, den es, . Ausstattung verdient. Reiseeindrücke eines jungen Ceylon, Singapore, J euseeland, Samoa, Hawaii, den 100 000 km zu Wasser und zu feln in Lichtdru nal⸗Aufnahmen des Verlag von Dietrich
ein solcher über d der Unterschied rtgang der Das⸗ de Ueberschriften der Kapitel und Anfänge der Gesellschaf
und Untergang“; nd Kulturvölkern erörtert. kterisiert sich durch fol II. Die Gesellsch 3) Anfänge des S 1) Aufgaben und flanzen und Hau
Auf dieser Messe
e in A Messe in Arch tauschen ihre
kommen zwei t, 2) Soziale Sitte und Brauch; Anfänge, 2) Wirthschafts⸗ „ 4) Gewerbe und Handel; tzung und Beherrschung der Die Waffen, 4) Werkzeuge und 7) Verkehrsmittel; 2) Die Kunst, Anfänge der Wissenf ß und ein Sachregister bilden. Buch allgemein verständlich rspricht, nach den der d glänzend zu werden. soll das Werk, dessen ehen darf, abge⸗ Weihnachts⸗
Louis Lewes I Krabbe in Stuttgart.
Der Verfasser folgt dem Lebensgange und entwirft die sich eines
d aus Norwegen hier den Kaufleuten, Kolonialwaaren,
Fischen un zeugnisse der Fa die weiteren für Norden zu erzeugen selbst ni auf der Messe erreichen ziem jebvem Jabre; 510 475 Rbl. Werth von 1 707 5 einen solchen von 1 476 hat sich also in derselben Zeit bat mählich ein völlig
gefangen aus
fahrt auf den wickelt, das G endlich begannen au
6) Bauwerke, 1890 betrug
umgesetzt wurden; 1899 65 Rbl. und die zum 043 Rbl. Der Gesarnmtumsa letzten zehn Jahr aber die ganze Zus verändertes Aussehen erhalten. heit zu erwachen, m Meere hat sich mächtig ent⸗ ine Eisenbahn wurde eröffnet und wenn anfangs auch nur zögernd, betheiligen. der Handel fing allmählich Die Anfuhr Ausnahme einiger mißglückt war, Werth von 380 866 Rbl., Auch das Verhältniß mer günstiger. hmen die Ums aber an, stark zu fallen. 1890 für 20 674 Rbl., bl., 1893 für 57 575 Rbl., Rbl., 1896 für 35 664 Rbl., 1899 für 21 260 Rbl. ie Gesammtsumme der ehr als das Doppelte es Handels mit M Dieselbe Erscheinung zeigt Dieser erreichte
Autorenverzeichn schaftlichkeit ist das Ausstattung ve Proben, reich u Monats Dezem mit Interesse entgegens ls inhaltvolles und gediegenes
Die ilustrative
Abgeschieden Flüssen und auf de ewerbe blühte auf, e h die Kapitalisten, an industriellen Unternehmungen zu f die Messe ein, und andel mit Fischen zu zehn Jahren mit
geschenk V Zweite Auflage.
Dichter auf f die Charakterbilder von Einflusses auf
Schönkopf, Friederike B Frau von Stein, werden dem Le engstem Zusa vom Gretchen des „F „Wahlverwandtschaften wie Goethe
Umstände wirkten au an, sich auf den H von Fischen hat in den letzten weniger Jahre, in genommen. 1899 dagegen einen zwischen Anfuhr u
beschränken.
ihn rühmen konnten;
Schwester Cornelia, atte die Anfuhr einen
n 1 367 191 Rbl. Absatz gestaltete sich im
Herzlieb und Bettina kturwaaren na
ser aber auch die mit di mmenhang stehenden Frauen an bis zur * in geistvoller „s Dichten das namentlich in Frauenkre lt, auch wegen der el Aus meiner Wanderze Kaufmanns in Süd⸗Afrika, Indien, Japan, Australien, N Staaten und Canada. Curt Craemer. Laf im Text, meistentheils nach Origi te mit der Reiseroute.
in SW., Wilhelmstr. 29. it jugendlicher Fri
mit Manufa 1893 stetig zu, fingen dann fakturwaaren wurden verkauft: r 23 750 Rbl., 1892 für 2 Rbl., 1895 für 40 070 Rbl., 1898 für 19 650 Rbl., bersehen werden, daß d Messe in diesen Ja shalb das Sinken d Gewicht fällt. 1 mit Galanteriewaaren. 32 025 Rbl., fiel dann allmählich und 1898 11 650 Rbl. und
Der Handel mit hier in den letzten Der Getreidehandel 897 betrug er noch 165 185 Rbl., 1898 Der Handel mit der 90 er Jahre stark zu, siel dann stieg jedoch im Jahre 1899 wieder
zum Jahre An Manu
1894 für 30 140 1897 für 21 664 Dabei darf nicht ü Umsätze auf der zugenommen hat, we waaren noch 1 sich auch bei dem Hande 1893 noch die Summe von betrug im Jahre 1897 nur ank 1899 auf die geringe
en hält sih fester,
Das Buch wird
vom Inha hren um m
ava, China, Vereinigten
Abbildungen
Reimer (Ernst Preis, elegant gebunden, und Lebhaftigkeit schildert
geschäftlichen, Eindrücke und An⸗ urch die Kapkolonie, besuchte das Innere
Australien, lulu und kehrte schließl
seine Eindrücke wahrheits⸗ Ausschmückung
Mit 20 Ta noch 14 304 Rbl.,
Summe von 2735 Rbl. wenngleich auch
Kolonialwaar bemerkbar wurden.
drei Jahren Schwankungen s zum Jahre 1896; 1 ch 84 912 Rbl. und 1899 Branntwein nahm bis zur Mitt⸗ bedeutend, 1898 bis auf 3500 Rbl.,
dem Vorstehenden ist ersichtlich, da Jahren im Fallen stark zu, wodurch sich die a Messe erklären läßt. Früher, bis nach Jaroslaw und
Vohsen), Berl 10 ℳ — M 28 935 Rbl. chen ließ, gesammelten ausgehend, reiste er d Ost⸗Afrika nach Indien, ichtiasten Hafenstädte, Kiautschou,
zu Bildungszwecken ma schauungen. Von Kapstadt über Transvaal und jowie die w Schanghai,
Neuseeland, Samoa,
Vereinigten
ß der Handel auf der begriffen ist; nur der allgemeine Zu⸗
Singapore, Messe in den letzten zehn Handel mit Fischen nimmt nahme der Umsätze auf der um bis Moskau oder sogar nur zu kommen, gebrauchte, mußten Archangelsk kaufen. schäftigt, im Wint in das Innere schiffahrt und Küstenbewohner und dort seine dadurch natürlich an Zeit ausschließlich auf Handels⸗ und
Tasmanien, ich über die
sich bemüht,
phantastischen das Erlebte und
wiederzugeben eehen die Küstenbewohner alles auf der
Im Sommer waren sie er aber war es schwierig,
Erlebnissen Geschaute entzückte nieder. Stets von der Handkamera be⸗ viele interessante Bilder Darstellung und
Fischfange be⸗ von den Küstengegenden Verbesserung der Dampf⸗ Eisenbahn ist es auch dem St. Petersburg zu reisen
Der Handel auf der Messe muß rlieren und dürfte sich in späterer
treibungen. oder kalt ließ, schrieb er es gleitet, ist es dem Verfasser een, von denen über Unterbrechung des Tex Reiseerlebnisse zu ver
zu gelangen. seit der Eröffnung der möglich, nach Mosk Einkäufe zu machen. Bedeutung ve den Handel mit Fisch Industrie⸗Zeitung)
auch gelungen, 250 als anschauliche tes den Band schmücken. öffentlichen, war es ihm darum zu
zu erhasch
Absicht, seine darzulegen,
Ländern auf der eben seine Lehrzeit
vortrefflich seine Gedanken zu und ihn im wahren Sinne des Er schrieb das Buch besonders uch in ihnen sich das Verlangen am Uaschau halten Gelegenheit, Land
jungen Kaufmann, einzuwirken Jüngling zum reier Entwickelung zu gene Füße zu stellen.
eeignet ist, den Manne zu reifen,
Niederlande. eit für Salz zum Durch Königlichen Beschluß vom Reinigen von Kopal⸗ und
Worts auf ei füör seine Jugendgenossen, ege, die Welt zu sehen, und stets beflissen seien, und Leute kennen zu lernen, Wert daher auch in dem weiteren ungen lieben, Beifall fir mung gemäß, ausüben und ihnen als
Gesundh
Reinigen von Kopal⸗ 26. Oktober Dammarharz in Beschluß vom 19. Bedingungen Steuerfreiheit Staatsblad
Steuerfreib und Dammarharz. 1900 ist für Salz, bezogen wied, unter den d 1898 “ Nr. 202
damit auch sie aufmerks die ihnen etwa gebotene eder Weise auszunutzen. Kreise aller derer, den dürfte, f junge Kauf
g urch Königliche welche Reisebeschrei⸗ “
doch, sciner Bestim⸗ ) festsestellten leute seine Anziehungskraft
ganz besonders au 1 enk sicherlich Freude bereiten.
Schweden.
ltarifentscheidungen. ion sind folgende Eat e aus Stahl z aaren (419 — 421).
Stirnwandplatte ach weiterer Bea setalle, D. Kupfer, verarbeitet: ndere Arten (424).
Mäntel! an Spitzkugeln fassen von Präsentiertellern Arbeiten (434—436). 3 Messing mit einer darin eingefaßten
chen General⸗ Metalle, C. andere
eitswesen, Thierkrankheite
n und Absperrungs⸗ 11A666“
eidungen getroffen: “ Läutewerk u Weckeruhren = ie Quarantäne⸗ Eisen⸗ und Stahlw
ng vom 15. d. M. „R⸗Anz.“ Nr. 262
24. Oktober d. J. (vgl. t, abgeändert d. nachstehender inen Gesundheitspaß, ischen Häfen kommen und Peraktika erhalten haben, sen werden.“ 2 aufgeführten Schiffen, unter Quarantänebeschränkungen atz b diejenigen aus wird außerdem unter „d. Schiffe aus Alexandrien wenn 20 Tage seit dem oder ähnlichen Krankheitsf t von Alexandrien vergangen sin Passagiere) wird ein Malta eintreffenden
Durch Verordnu verordnung vom vom 2. d. M.), wie folg
Dem § 1 wird unter
„d. Schiffe o indischen und arab Port Sold freie freiem Verke
n aus Kupfer mit umge⸗ zu Lokomotivfeuerungen
bogenen Kanten, n Platten u. s. w.
zu verwenden = M zu weiterer Bearbeitung, a Messinghülsen für Neusilberdraht zum Ein talle, D. Kupfer, vera Briefhalter au platte = ebenso. Beschläge un Metalle, J. Zink, ve aphierahmen a stigt = ebensoy. Schnüre mit angenä mentierarbeiten (577—578).
Metallfäden
Absatz zugefügt: welche aus ch lche in Suez oder könne; in Malta zu rbeitet, andere welche in dem Quarantäne⸗ Ladung einnehmen können, lexandrien hinzugefügt. d folgender Zus werden zum freien letzten amtlich
d Knöpfe aus Zink zu Albums und Bibeln rarbeitet, andere Arbeiten (450 — 452 us Zink, je zwei mit
werden unter Abs
atz gegeben: . Scharnieren
aneinander befe
gemeldeten Pest⸗, all, oder 10 Tage seit der A
d 7„ Abs. c binzugefügt, welcher be⸗ Passagiere erst dann an Land
hten Glasperlen u. s. w. = Posa⸗
wolle und Seide mit eingewebten Gewebe, Halbseide (692).
Sparkrsgen aus Heünspajle gefärbt und aus sogen. Dopbelstcf 8
bestebend = Gewebe: Baumwolle, andere Arten, gefärbt (711). Tutelol = Apothekerwaaren, nicht seiee (16). Fensterdichtungen aus Kautschuk = Kautschuk, verarbeitet
andere Arten, nicht spezifiziert (282).. . Ganton Blue, ein graues mehlfeines Pulver zur Porzellan
maleret = Farben, andere Arten, nicht spezifiziert (148). 1 Globulin, eine dickflüssige, intensiv färbende Flüssigkeit = ebenso Spanischgrün = ebenso. 6 Zuckerorange, Zuckergelb und Erdbheerroth für Kon⸗
fitüren = Farben, Alizarin, Anilin und andere Theerfarben (140). EFlowing Blue, ein graues Pulver zur Porzellanmalerei
u. a. Kobaltoxyd enthaltend = Waaren, im Tarif nicht besonders aus⸗
geführt, mehr oder weniger verarbeitet (727).
Klosets aus unechtem weißen Porzellan = Thonwaaren, nicht spezifiziert, andere Arbeiten, weiß oder farbig (353).
Hartporzellanfutter in Form von Ziesgeln von mehr als 3 cm Dicke, bestebend aus echtem Porzellan und zur Innenbekleidung von Emaillemühlen bestimmt = Thonwaaren, nicht spezifiziert: Ziegel: Fußboden⸗ und Wandplatten von 3 cm Dicke und dar⸗ über (346). :
Sogen. Radialziegel für Fabrikschornsteine, keilförmige Ziegel von gleichmäßiger schöner Farbe mit glatten Seiten = Thonwaaren nicht spezifiziert: Ziegel, feuerfeste, auch sogen. Façadenziegel (345).“
Rinderhaargarn, enthaltend 30 — 40 % Wollhaar = Garn: von Wolle (155 — 158).
Schachteln zum Einsetzen von Spieldosen mechanismen = In⸗ strumente, mustkalische, Spieldosen und Theile davon (242).
Ramiegarn, weiß = Garn: aus anderen Vegetabilien, ge⸗ bleicht (168).
Schweinespeck, imprägniert, um das Räuchern zu ersetzen =
Speck, geräuchert (125).
Photographierahmen aus unlackierter Pappe mit eingesetztem Glas und unter dem Glase befindlichem bronzierten Papier = Papp⸗ arbeiten: nicht spezifiziert, unlockiert (498). b
Gasregulatoren = Maschinen und Geräthschaften (371).
Mangelmaschinen = ebenso.
Madiafett, eine gelbe fettartige Masse von Butterkonsistenz = Maschinenschmiere (372).
Saltaspiele, in mit Fächern versehenen Schachteln aus ver⸗ schiedenem Material = Etuis (107).
Glasflaschen zu Syphons mit losem Zubehör von Zinnhüten, Glasröhren mit Zinnbeschlag und Kautschukringen werden nach den für die einzelnen Theile gültigen Bestimmungen verzollt.
Essigsäureanhydrid = Eisigsäure (724 —725).
Wandschmuck aue Porzellan mit zugehörigen losen Theilen aus Zink = Galanteriewaaren “ 8
Venezuela.
Schiffahrt in den Orinocomündungen. Die Veneze⸗ lanische Staatszeitung vom 5. Oktober d. J. veröffentlicht ein für die Schiffahrt wichtiges Gesetz, wonach die unter dem Namen Macareo und Pedernales bekannten Mündungsarme des Orinoco nebst allen anderen Ausflüssen dieses Stromes von jetzt ab allen Schiffen zum freien Verkehr geöffnet sein sollen. Diese Bestimmung beseitigt ein Gesetz vom Jahre 1893, welches alle im auswärtigen Handel beschäftigten Fahrzeuge ausschließlich auf die Boca Grande des Orinoco verwies, den Macareo und W“ der Küsten⸗ schiffahrt vorbehielt und die Schiffahrt auf allen anderen Mündungs⸗ armen überhaupt verbot.
Durch die Aufhebung dieser Beschränkung wird der Verkehr mit der Orinocogegend bedeutend erleichtert und namentlich das Auslaufen der Schiffe in den Golf von Paria ermöglicht, wo das Passieren der Barre leichter und weniger gefahrvoll sein soll, als an der Haupt⸗ mündung. (Nach einem Bericht des Kaiserlichen Minist ten in Caracas.)
Taäͤgliche Wagengestellung für Kobhlen und Kols an der Ruhr und in Oberschlesien. An der Ruhr sind am 23. d. M. gestellt 17 733, nicht recht⸗ zeitig gestellt keine Wagen. In Oberschlesien sind am 23. d. M. gestellt 6102, nicht rech zeitig gestellt keine Wagen.
Berlin, 23. November. Bericht über Speisefette von Gebr. Gause. Butter: Das Geschäft war auch in dieser Woche recht lebhaft, und die Zufuhren in feiner Butter konnten zu guten Preisen untergebracht werden, während geringere Qualitäten ver⸗ nachlässigt bliesen. In Landbutter herrschte jedoch nur stilles Geschäft. Die heutigen Notierungen sind: Hof⸗ und Genossenschaftsbutter ITa Qualität 111 ℳ, do. IIa Qualität 107 ℳ, Landbutten 80 — 99 ℳ — Schmalz: In der allgemeinen Marktlage des Artikels hat sich nichts geändert. Nahe Waare bleibt äußerst knapp und erzielt Prämien⸗ Schweinezufuhren rreffen reichlich ein. Die heutigen Notierungen sind: Choice Western Steam 45,00 — 45,50 ℳ, amerikantsches Tafelschmalz 46,50 — 48,00 ℳ, Berliner Stadtschmalz 47,50 — 49,00 ℳ, Berliner Bratenschmalz 49,00 — 52,00 ℳ, Fairback⸗ Kunstspeisefett 39,00 ℳ — Speck: Gesalzener Rückenspeck je nach Stärke 53,00 — 55,00 ℳ, geräucherter 57,00 — 60,00 ℳ 1
Das Novemberheft des im Reichsamt des Innern. heraue gegebenen „Deutschen Handelsarchivs⸗ (Verlag der Köaiglichen Hofbuch⸗
schen Theil u. a. ausführliche Nachweise über den auswärtigen Handel Großbritanniens und der Schweiz im Jahre 1899 nach den amtlichen Veröffentlichungen. Handelsberichte der Kaiserlichen Konsuln sind mi⸗ getheilt aus Schweden, Antwerpen, Athen, Bilbao, Finland, Lissabon, Neapel, Rotterdam, Bagdad, Damaskus, Hongkong, Niutschwang, Samek, Jahambane, Port Elisabeth, Tunis, Sansibar, Haiti, Argentinien, Neu⸗ seeland, Victorta u. a. m. Die Berichte aus Antwerpen, Rotterd am, Neap und Sansibar sind in dem genannten Verlage auch in Sonderausgaben er⸗ schienen. Aus dem Gebiete der Zoll⸗ und Handelsgesetzgebung lieger zahlreiche Mittheilungen aus dem Deutschen Reiche, Argenttnien, Belgien, Brasilien, Bulgarien, Costa Rica, Dänemark, den franzöosische und britischen Besitzungen, Haiti, Nicaragua, Oesterreich⸗Ungan, Portugal, Rumänien, Rußland, der Schwetz, Spanien, Venegzuecle und den Vereinigten Staaten von Amerika vor. Neue Zolltarife sine für Cuba, die Canarischen Inseln, das russische Priamurgebiet, de Falkland⸗Inseln, die Seychellen und die unter britischem Schut stehenden malayischen Staaten Perak, Selangor, Negri Sembilan un Pahang mitgetheilt.
— Dem Bericht des Vorstands kder Spandauerberge Brauerei (vorm. C. Bechmann), Aktien⸗Gesellschaft, für 1899/190- entnehmen wir, daß 96 653 t = 120 816 hl (gegen 90 366 t, * 112 958 hl im Vorjahre) verkauft worden sind. Der vertheilbat Ueberschuß beträgt 279 723 ℳ, wovon, vorbehaltlich der Genehmigm der Generalversammlung, 8 % Dividende gezahlt und ein Rest de
kapital ist um 1 Million Mark erhöht worden und beträgt nunmae 4 Millionen Mark, während das Reservesonds⸗Konto die gesetzie⸗ Höhe von 400 000 ℳ erreicht haben wird, nachdem ihm aus dem Jahresgewinn noch 11 308 ℳ zugewiesen sein werden. — Vom oberschlesischen Eisenmarkt berichtet die „Soöie Ztg.“, daß die Geschäftsstille immer noch aahält. Neue A g. gehen nur spärlich ein, zumal auch die Lager der Groß⸗ und 88 kundschaft übervoll siod uad das Vertrauen vollständig geschaune⸗ ist. Der Alteisenmarkt leidet natürlich ebenfalls unter F. sh gemeinen Ungunst; die Bestände der Werke an Altmaterial und ma- fabrikaten sind sehr bedeutend, sodaß nicht einmal ganz billige Pie⸗
8
f reizen können, da es an den meisten Ste
nann- wah Meneie “ tellen an Platz uf den König ayerischen Staats⸗Ei a urden im Monat Oktober 1900 befördert 2 478 470 111d. 827 644 t Güter gegen 2 400 434 bezw. 1 670 113 in demselben des Vorjahres. Die Einnahmen im Oktober d. J. stellten sich n auf 14 555 723 ℳ, d. i. 681 003 ℳ mehr wie 1899. Die e derselben bis Ende Oktober d. J. betrug 133 366 264 ℳ .8 821 27 “ 8 in dem gleichen Zeitraum des Vorjahres. Breslau, 23. November. (W. T. B.) Schlug⸗Kurse. Schles. 3 ½% 8⸗Pfdbr. Litt. X. 93,00, Breglauer Dist laae ehbherpan 8t. 102 60 skontobank 103,65, Breslauer Breslauer Spr
sammtsumm
Kreditaktien
leni lfabere gehg Donnecmar 2800,s
nersmark 222 ttowi
Oberschles. Eis. 133,75, Caro ““ 19580 chles. Kols 146,75, Oberschles. P.⸗Z. 124,00, Opp. Zement —, L.⸗Ind. Kramsta 154,00, Schles. „ Laurahütte 203,00, Bresl. Oelfabr. und Kleinbahn⸗
26,50, Giesel Zen 50, Schl. Zinkh.⸗A. Koks⸗Obligat. 94,00, Niederschles. schaft 59,00, Cellulose Feldmühle Felen 162,00, Oberschlesische „Silesia“ 148,00, S e asgesellschaft Litt. A. —,—, do. do. 1228e
1A“ 89 e eralversammlung der Vereinigten Oberschlesische „ werke beschloß, die definitive Preisfestsetzung 5Tb“ EE1“ 2 vühandang Frage einer Preisver⸗ ndigu en rheinisch westfälischen und mitteldeutschen; eine Klärung erfahren haben wird. he 1ö1ue.“ Magdeburg, 23. November. Kornzucker exkl. 88 % Rendement 10,35 — 10,45. 8, Stimmung: traffinade I. 27,72 ½.
ank⸗Aktien 116,00, Emaillierwerke Elektrizitäts⸗ und 105,00 Gd.
(W. T. B.)
(W. T. B.) Zuckerbericht. 1 Nachprodukte exkl. Krystallzucker I. Gem. Raffinade mit Faß 27,72 ½, j. Produkt Transito f B. Ha “ 1 ran . a. B. Hamburg pr. November 9,7
ve. Desember 97721 Gd, -inn
9,77 ½ Br., März 9,90 Gd., 9,95 Br.,
221 - 19671 Gr,115 Zenuer.
August 10,25 Gd., 10,30 Br. Ruhig. — Der eeen sat 88
Rohzuckergeschäft betrug 547 000 Ztr. Frankfurt a. M., 23. November.
* 1.vn” v. Rfehes do. o Reichs⸗A. 86,90, 3 % Hessen v. 96 83,10, Italie
3 % port. Anl. 24,80, 5 % ee
4 % Russ. 1894 —,—,
(W. T. B.) Schluß⸗Kurse.
Wiener do. 84,866,
702h, Lene Pnrl. 2290, ,20, Konv. Türk. 22, Unif. Egypter 105,60, 5 % Mexikaner v. 1899 —,—, de8 2,003 148,20, Darmstädter 131,00, Diskonto⸗Komm. 177,20, Dresdner Bank 146 20, Mitteld. Kredit 109,50, Nationalb. f. D. 131,30, Oest.⸗ ung. Bank 121,50, Oest. Kreditakt. 206,10, Adler Fahrrad 143,30. Alg. Elektrizität 216,80, Schuckert 189 00, Höchst. Farbw. 340,50, Bochum Gyßst. 185,20, Westereaeln 222,30, Laurahütte 203,80, Lombarden 27,00, Gotthardbahn 147,00, Mittelmeerb. 98,60. Bres⸗ lauer Diskontobank 104,30, Pripatdiskont 4 ⁄. Effekten⸗Sozietät. (Schluß.) Oesterr. Kredit⸗Aktien 206,10, Franzosen 140 70, Lomb. 27,00, Ungar. Goldrente —,—, Gotrhardbahn 147,00, Deutsche Bank —,—, Disk.⸗Komm. 176,60, Dresdner Bank Bochumer Gußst. 182,80, Dort⸗ der N — Gelsenkirchen 188,70, Harpener 179,40, Hibernia 200,80, Laurahütte 201,00, Portugiesen —,—, Italien. Mittelmeerb. —,—, Schweizer Zentralbahn 154,30, n 93,50, Italien. Méridionaux —,—, Schweizer Simplonbahn . . „Italiener —,—, 3 % Reichs⸗Anleihe —,—, Schuckert —,—, Northern 82,80, Allgemeine Elektrizitätsgesellschaft
Rüböl loko 69,00,
(W T. B.) Der Betriebsüber⸗ chuß der Haryvener Bergbau⸗Aktien⸗Gesellschaft im Monat — te 82 2 ebe ggee egang 1 664 000 ℳ gegen 1 441 800 ℳ im September 25 Arbeitstage) und 803 900 ℳ i 1899 ee; ge) ““ res den, 23. November. (W. T. B.) 3 % Sächs. Rente 83,50 3 ½ % do. Staatsanl. 94,75, Dresd. B” 89 v Alg. deutsche Kred. 188,00, Berliner Bank —,—, 117,50, Dresdner Bank —,—, —,—, Sächsischer do. 135,50, Deutsche Straßenbahn 174,00, Dampfschiffahrts⸗Ges⸗ 142ch Sächs.⸗Böhm. Dampfschiffahrts⸗Ges. —,—, Dresd. Bau⸗ esellsch. —,—.
Leipzig, 23. November. Sächsische Rente 83,25, 3 ½ % do. Anleihe 94,75, Banknoten 85,15, Zeitzer Paraffin⸗ Mansfelder Kuxe 1139, Leipziger Kreditanstalt⸗Aktien 188,00, Kredit⸗ arbank zu Leipzig 117,85, Leipziger Bank⸗Aktien 165 00, Leipziger Hypothekenbank 132,25, Sächsische Sächsische Boden⸗Kredit⸗Anstalt 121,50, Leipzi Aktien 166,00, Leipziger garnspinnerei Stöhr u. 39,00, Altenburger Aktien⸗Brauerei 205,00 Aktien 146,50, „Kette“ bahn im Manzfelder Bergrevier 80,00. Leipziger Elektrische Straßen chafts⸗Aktien 233,00, Deutsche Spitzen⸗Fabrik 208,00, Sächsische Wollgarnfabrik vorm. Tittel u. n 200,00, Leipziger Wollkämmerei —,—.
Bremen, 23. November. Börsen⸗Schluß Umsatz 90. Ser. Carmen. Kaffee ohne Ges Upland middl. loko 52 ¾ ₰. s Loko short elear — ₰, Nov.⸗Abladung 37 ½ ₰, Dez. Schmalz ruhig. Wilcox in Turs 38 ¾ ₰, andere Marten in Doppel Eimern 39 ¼ — Makler⸗Preis⸗ Loko 6,80
Vereins. (W. T. B.) Deutsche 154 ½ bez., Norbd. Lloyd⸗Aktien
Bremer Wolkämmerei 168 ½ Br., Hoffmann’'s Wohkämmerei und Kamm⸗
4 % Spanier
—,—, Berl. Hande munder Union —,—,
do. Nordostbahn 99,50, do. 96,10, Mexikaner —,—
November. (W. T. B. pr. Mai 66,50. —
Dortmund, 24. November.
v. 93 91,20, Dresd. Kreditanstalt do. Bankverein 117,00. Leipziger do. Straßenb. 154,00, Dresd. ver. Elbe⸗ und Saalesch.
(W. T. B.) Schluß⸗Kurse. Oesterreichische
und Solaröl⸗Fabrik 151,00,
Bank⸗Aktien 135,50, ger Baumwollspinnerei⸗ Aktien 163,00, Kamm⸗ Co. 148,00, Wernhausener Kammgarnspinnerei
Kammgarn⸗Soinnerei⸗
„Zuckerraffinerie Aktien 85,00, Klein⸗ Große Leipziger Straßenbahn ahn 94,20, Thüringische Gas⸗
Deutsche Elbschiffahrts⸗
Elektrizitätswerke 110,00, Krüger 142,75, Polypho
Baumwolle ruhig. tz 165 Bll. Spech stetig. 171: 3 ¹ handlung von E. S. Mittler u. Sohn in Berlin) enthält in seinem statisti⸗ - in Tubs 38 ¼ ₰, 1 Petrolenm. Amerik. Standard white. (Ossizielle notierungen der Bremer Petroleum⸗Börse.) Reis. Polierte Wꝛare ruhig. Kurse des Effekten⸗Makler⸗
schiffahrts⸗Gesellschaft „Hansa“
15 Pelmenhorster Stärkefabriken 177 ¼ Gd., Norddeutsche garnspinnerei⸗Aktien 130 Gd. Hamburg, 23. November. (W. Kommerzb. 116,25*, Bras. Bk. f. D A.⸗C. Guanv⸗W. 92,00, Privatdiskon Nordd. Llovd 115,60, Trust Dynam. Anl. 83,95 , 3 ½ % do. Staatsr. 95, Chin. Gold⸗Anl. 105,50, Breglauer Diskontobank —,— 2788 Br., 2784 Gd., Silber in Barren pr. Wechselnotierungen: 20,22 ½ bez., London Sicht 20,46 ½ Br., Monat 167,80 Br., 167,30 Gd., 167,50 bez., 83,45 Gd., 83,60 bez., Petersburg 3 Monat New York Sicht 4,21 ¼ Br., cht 4,17 ¾ Br., 4,14 ¾ Gd.,
Weizen matt, holsteinischer loko 144—152. cif. Hamb. 102 — 108, do. loko 104 — 109, 118 ½. Hafer ruhig. Gerste matt. till, pr. Novbr. 17 ½8, pr. Nov.⸗Dez. 6 1500 Sack. Petroleum
150 ¼ Br., Linoleumfabri
T. B.) Schluß⸗Kurse. Hamburg. übeck⸗Büchen 136 00, t 4 ½, Hamb. Packetf. 127,50, —, 3 % Hamb. Staats⸗ Vereinsbank 165,20, 6 % „Hamburger Wechslerbank „Gold in Barren pr. Kilogr. Kilogr. 87,50 Br., 3 Monat London kurz 20,44 ½ Br., 20,42 ½ Gd.,
99 75, Schucker
87,00 Gd. 20,24 Br., 20,20 Gd., 20,40 ½ Gd., 20,44 bez., Amsterdam 3 Oesterr. u. Ung. Bkpl. 3 Monat 83,75 Br., Paris Sicht 81,55 Br., 81,25 Gd., 81,3 213,00 Br., 212,60 Gd., 212,80 bez., 88 4,20 ¼ bez., N 6 ⅓ bez.
8 Getreidemarkt. Roggen flau, füdruss. ruhig, mecklenburg. 131 — 142, Mais ruhi Rüböl ruhig, loko 63. Sptritus 17 ½, pr. Des⸗Jan. 17 ½. Kaffee ruhig, Umsa still, Standard white loko 6,70.
Kaffee. (Nachmittagsbericht)) Good avera Gd., pr. März 35 ¼ Gd.,
20,43 bez.,
4329 ℳ auf neue Rechnung vorgetragen werden sollen. Das Aktienz 1 Feocfürhö tew York 60 Tage Si
ge Santos pr. Dezbr. Gd., pr. September
I. Produkt Basis 88 % Rendement neue Usance, frei an Bord
8 2 e m⸗ ovbr. 9,75, vr. Dezember 9,75, pr. Januar Hass pr. März 9,95, pr. Mai 10,07 %, pr. August 10,27 ⁄. Ruhig. 1 Wien, 23. November. (W. T. B.) (Schluß Kurse.) Oester⸗ reichische 4 16 % Papierrente 98,40, Oesterreichische Silberrente 97,95, Oesterreichische Goldrente 115,30, Oesterreichische Kronenrente 98 25, Ungarische Goldrente 114,95, do. Kron.⸗A. 90,35. Oesterr. bder Loose 134,00, Länderbank 409,50, Oesterr. Kredit 658 25, Union⸗ . 543,00, Ungar. Kreditb. 670,00, Wiener Bankverein 470,00, ez Nordbahn 428,00. Buschtiehrader 1129,00, Elbethalbahn 470,00, Ferd. Nordbahn 6220, Oesterr. Staatsbahn 659,50, Lemb.⸗ Czernowitz 534,00, Lombarden 115,50, Nordwestbahn 459,00, Pardu⸗ bitzer 373,00, Alp.⸗Montan 436,00, Amsterdam 199,50, Berl. Scheck 117,78, Lond. Scheck 240,75, Pariser Scheck 95,90, Napoleons 19,19, Marknoten 117,78, Russ. Banknoten 254,50, Bulgar. (1892) —,—, Brüxer —,—, Prager Eisenindustrie 1680, Hirtenberger Patronen⸗ e. ee Litt. A. 251,00, Litt. B. 245,00,
. Wechsel —,—, Lond. Wechsel —, Veit Mag —, Ri
arr9n 1800, chsel Veit Magnesit „Rima
etreidemarkt. Weizen pr. Frühjahr 7,78 Gd., 7,79 Br. Roggen pr. Frühjahr 7,60 Gd., 7,61 Br. Mais pr. Mai⸗Juni 5,30 Gd., 5,31 Br. Hafer pr. Frühjahr 5,88 Gd., 5,90 Br.
— 24. November, 10 Uhr 50 Minuten Vormittags. (W. T. B.) Ungar. Kreditaktien 666,00, Oesterr. Kreditaktien 656,75, Franzosen 659,75, Lombarden 115,00, Elbethalbahn 470,00, Oesterr. Papierrente 98,45, 4 % ungar. Goldrente —,—, Oesterr. Kronen⸗Anleihe —,—, Ungar. Kronen⸗Anleihe 90,35, Marknoten 117,77, Bankverein 470,00, Länderbank 409,00, Buschtierader Uitt. B. Aktien —, Türkische Loose 105,00, Brüxer —,—, Straßenbahn⸗Aktien Litt. A. 250,00, do. lätt. B. 245,00, Alpine Montan 434,50, Tabacks⸗Aktien —,—.
Budapest, 23. November. (W. T. B.) Getreidemarkt. Weizen loko matt, do. pr. April 7,48 Gd., 7,49 Br., do. pr. Oktober 7,66 Gd., 7,67 Br. Roggen pr. April 7,18 Gd., 7,20 Br. Hafer ö 5,56 Gd., 5,8 Br. Mais pr. Mai 1901 5,01 Gd.,
02 Br. 3
London, 23. November. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) Engli 2½ % Kons. 98 ⅛, 3 % Reichs⸗Anl. 86 ¼, Preuß. FSenb Trens 8 5 % Arg. Gold⸗Anl. 93 ½, 4 ½ % äuß. Arg. —, 6 % fund. Arg. A. 95 ½, Brasil. 89er Anl. 62, 5 % Chinesen 91 ½, 3 ½ % Egypter 98 ½, 4 % unif. do. 103 ¾, 3 ½ % Rupees 64 ⅞, Ital. 5 % Rente 94 ½, 6 % kons. Mex. 99 ½, 4 % 89er Russen 2. Ser. 100, 4 % Spanier 69 ½, Konvert. Türk. 225/16, 4 % Trib.⸗Anl. 96, Ottomanb. 11 ⅜, Anaconda 10 ½, De Beers neue 29 ¼, Incandescent (neue) 26, Rio Tinto neue 57 ¼, 4, Se. 2o2. 1898 er Chinesen 75 ¾.
etreidemarkt. (Schluß.) Markt ruhig, ig, fü Hafer starke Nachfrage. 8 “
An der Küste 4 Weizenladungen angeboten.
sb 78ve ebcg i 12 ½ nubig, Rüben⸗Rohzucker . 7 ½ d. Käufer, 1 .Verkäufer ruhig. — . 2
pr. . üt “
e Bank von England fordert zur Zeichnung auf Schatz⸗ vemmeneh weicegt Zass⸗ d Sgah⸗ von 3 Mill onen pes af
er Zinsfuß beträgt 3 %. ahlbar sind die Obligati
“ v s u““
vverpool, 23. November. (W. T. B.) Baumwolle. Umsa 8000 B., davon für Spekulation und Exvort 500 B. Stetig. Middl. amerikanische Lieferungen: Stetig. November⸗Dezember 5³2⁄84 Käuferpreis, Dezember⸗Januar 52²⁵⁄4 — 5²³0 %4 do., Januar⸗ Februar 5²8⁄4 Verkäuferyreis, Februar. März 52²⁵64 Käuferpreis, März⸗ April 5²1⁄4 do., April⸗-Mai 52 ⁄64 — 53%4 do., Mai⸗Juni 521⁄64 do, Juni⸗Juli 519164 do., Juli⸗August 5179164 do., August⸗September 58/64 8 been 5
aumwollen⸗Wochenbericht. Wochenumsatz: Gegenwärtige Woche 53 000 B. (vorige Woche 55 000), 158 nenereeamische 44 000 (49 000), für Spekulation 1900 (900)], für Export 2400 (3300), für wirklichen Konsum 49 000 (51 000), unmittelb. ex. Schiff 91 000 (86 000). Wirklicher Export 7000 (12 000). Import der Woche 163 000 (121 000), wovon amerikanische 145 000 (105 000). Vorrath 430 000 (365 000), wovon amerikanische 373 000 (309 000). Schwimmend nach Großbritannien 396 000 (402 000), wovon 88J “ 000 “
etreidemarkt. Weizen und Mehl ruhig, unverä fes. 8 büe⸗ 1 hl ruhig, unverändert, Mais
anchester, „November. (W. T. B.) 12r Water Taylor 6 ½, 20r Water Leigh 7 ⅜, 30- Water courante Qualität 8 ⅛, 3029 Water bessere Qualität 9 ¼, 32r Mock courante Qualität 8 v⅛½, 401 Mule Mayall 9 ⅛,. 40r Medio Wilkinson 10 ¼, 32r Warpcops Lees 8 ⅜. 361 Warpcops Rowland 9 ¾, 36r Warpeoys Wellington 10, 40 Double Weston 9 ⅛, 60r Double courante Qualität 13 ¾, 321 116 vards 16 *%£ 16 grey printers aus 32r1/46r 194. Anziebend.
Glasgow, 23. November. (W. T. B.) Roheisen. Migxed numbers warrants stetig, 67 sh. 10 d. per Kassa, 68 sh. ½ d. per lauf. Monat. — (Schluß.) Mixed numbers warrants 68 sh. 11 d., Warrants Middlesvorough III. 63 sh. 7 ½ d.
Die Vorräthe von Robeisen in den Stores belaufen sich auf 73 625 t gegen 266 083 t im vorigen Jahre. Die Zahl der im Betriebe befindlichen Hochöfen beträzt 81 gegen 83 im “ 8
aris, 23. November. (W. T. B.) Die Börse eröffnete in schwacher Haltung. Anfangs zeigten sich für Spanier Meinungs⸗ käufe, dann traten aber dafür, gleichwie in anderen Werthen, Reali⸗ sationen ein, die allgemein drückten; stärker nachgebend waren Rio W“ Goldminen fest lagen. Eastrand 189, Rand⸗ mines 1022.
(Schluß⸗Kurse.) 3 % Französische Rente 100 60, 4 % Italienische Rente 94,87, 3 % Portugtesische Nüh. 24,10, Portugiesische erische Oblig. 501,00, 4 % Russen 89 —,—, 4 % Russen 94 —,—, 3 ½ % Rufs. 31u“ Russen 96 —,—, 4 % spanische äußere Anl. 70,00, Konv. Türken 22,70, Türken⸗Loose 110,70, Meridionalb. 664 00, Oesterr. Staatsb. —,—, Lombarden 145,00, Banque de France 3770, B. de Paris 1087, B. Ottomane 534,00, Créd. Lyonn. 1085, Debeers 734,00, Geduld 117,00, Rio Tinto⸗A. 1449, Suezkanal⸗A. 3552, Privatdiskont —, Wchs. Amst. k. 205,87, Wchs a. dtsch. Pl. 121 ½, Wchs. a. Ital. 5 ¾, Wchj. London k. 25,08 ½, Schecks a. London 25,11, do. Madrid k. 371,50, do. Wien k. 103,18, Huanchaca 150,50, Harpener 1350,00, New Goch G. M. —,—.
Gekreidemarkt. (Schluß.) Weizen behauptet, pr. Nov. 19,85, pr. Dezember 20,15, pr. Januar, April 20,90, pr. März⸗Junt 21,35. Roggen ruhig, pr. November 15,25, pr. März⸗Juni 15,75. Mehl behauptet, vr. Nop. 25,85, pr. Dezbr. 26,05, pr. Jan.⸗April 26,90, pr. März⸗Juni 27,40. Rüböl ruhig, pr. November 77t, “ . Mai⸗August 67 ½ Spiritus ruhin, pr. November 31 ¼, pr. Dezbr. 32, pr. Januar⸗Apri 32 ¾, pr. Mai⸗August 33 ¼l. 8 g
Rohzucker. (Schluß.) Ruhig. 88 % loko 26 ¾ à 27 ¾. Weißer Zucker behauptet, Nro. 3, für 100 kg pr. Novbr. 28 ½, pr Dezbr. 28 %, pr. Januar⸗April 29 ½, pr. März⸗Juni 29 8⅛.
„St. Petersburg, 23. November. (W. T. B.) Wechsel London (3 Monate) 93,65, do. Amsterdam do. —,—, do. Berlin do. 45,77 ⅛, Schecks auf Berlin 46,30, Wechsel auf Paris do. 37,37 ½, Privatdiskont 6 ½, Russ. 4 % Staatsrente 96 ½, do. 4 % kons. Fisenbahn⸗Anleihe von 1880 —, do. 4 % konsolidierte Eisen⸗ bahn⸗Anleibe von 1889 — 90 147 ½, do. 3 ½ % Gold⸗Anleihe von 1894 —, do. 5 ℳ Prämien⸗Anleihe von 1864 345, do. 5 % Prämien⸗ Anleihe v. 1866 286, do. 4 % Pfandbriefe der Adels⸗Agrarb. 96, do. Bodenkred. 38/30 % Pfandbriefe 92, Asow⸗Don Kommerzbank 532, St. Petersburger Diskontobank 500, do. Internat. Bank I. Em. 338. do. Privat⸗Handelsband I. Em. 300, Russ. Bank für auswärtigen Handel 280 ½, Warschauer Kommerzbank 385.
Prod uttenmarkt. Weizen loko 9,50. Roggen loko 6,10, fer loko 3,65 — 3,35. Leinsaat loko 16.50. Hanf loko —,—. alg loko —,—, pr. August —,—.
Matland. 23. November. (W. T. B.) Italienische 5 % Rente
36 ½ Gd. — Zuckermarkt. (Schlußbericht.) Rüben ⸗Rohzucker
100,37 ½. Mittelmeerbahn 522,00, Mridionaux 702,00., Wechsel auf 75 Wech el auf Berkin 129,90, Banca d'Italia 871.
Madrid, 23. November. (W. T. B.) Wechsel auf Paris 32 75 Liss abon, 23. November. (W. 2999 ves — Olten, 23. November. Nach einem Telegramm der „Schweize⸗ 55 I“ der Verwaltungsrath der en Vertrag m 2 übe Riafas, der Fengeesben. em und über den freihändigen
Amsterdam, 23. November. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) 40 Russen v. 1894 60 ⅞, 3 % holl. Anl. 89 8, Feele Joften bahn⸗Anl. 39 ⅛, 4 % garant. Transvaal⸗Eisenb.⸗Obl. 88 ⅛, Trans vaalb.⸗Akt. 163 ½, Marknoten 59,05, Russ. Zollkuvons 191 ½. 8
Get 1 eidemarkt. Weizen auf Termine geschäftslos, do. pr. Nov. —,—. Roagen auf Termine träge, do. pr. März 126,00, do 128,00. Rüböl loko 33 ⅞, do. pr. Dezember 33 ⅛, do. pr.
Java⸗Kaffee good ordinary 35. — Bancazinn 78.
Brüssel, 23. November. (W. T. B.) (San⸗8 .nn, Jöa eriear 69. Italiener —,—. Türken litt. C. 25,10, Türken Iitt. D 22,35. Warschau⸗Wiener —,—. Lux. Prince Henry —,—.
— 24. November. (W. T. B.) Die Einnahmen der EIZ11“ S. E betrugen in der 2. es Novbr. 1900 aus dem Eise betr 8 vaer da Ueha F,h bas Fe senbahnbetriebe 128 763 Fr
ntwerpen, ovember. (W. T. B.) Getreid k Weizen behauptet. Roggen ruhig. Hafer behauptet. Gerste 86
Petroleum. (Schlußbericht.) Raffiniertes Type weiß lok 18 ½ bez. u. Br., pr. November 18 ½ Br., pr. Dezember 18 ¾ Br., Januar⸗März 19 Br. Ruhig. — Schmalz pr. November 95 ½.
New York, 23. November. (W. T. B.) Die Börse e öffnete unregelmäßig, die Kurse gaben sodann auf Verkäufe 85 er holten sich aber später wieder auf Käufe eines Ringes. Der Schluß war unregelmäßig. Der Umsatz in Aktien betrug 1 078 000 Stück.
Der Weizenmarkt eröffnete willig und gab während des ganzen Börsenverlaufs, auf unerwartete ungünstige Kabelberichte, unbe⸗ deutende Entnahmen, Liquidation, geringen Exportbegehr und günstige Ernteberichte aus Argentinien, im Preise nach. — Das Geschäft in Mais nahm, auf erwartete Zunahme der Ankünfte, günstiges Wetter im Westen, unerwartet ungünstige Kabelmeldungen und im Einklang mit Weizen, einen durchweg schwächeren Verlauf. (Schluß⸗Kurse.) Geld fär Regierungsbonds: Prozentsatz 3 %, für andere Sicherheiten do. 4 %, Wechsel auf London (60 Tage) 4,81 ¼, Cable Transfers 4,85 ⅛, Wechsel auf Paris (60 Tage) 5,20 ⅞, do. auf Berlin „(60 Tage) 94 ½, Atchison Topeka u. Santa Aktien 38 ¼, do. do. Preferred 82 ½, Canadian Pacific Aktien 86 ½, Chicago Milwaukee und St. Paul Aktien 127 ¼¾, Denver u. Rio Grande Preferred 76 ⅜, Illinois Zentral Aktien 124 ¼, Louisville und Nashville Aktien 81 v⅞, New York Zentralbahn 141 ½8, Northern
acific Preferred 81 8%, Northern Pacifsie Common Shares 69 ⅞H),
orthern Pacifie 3 % Bonds 70 ¾, Norfolk and Western I 80 “ ge 9 Union Pacific Aktien 71. 2 % Vereinigte Staaten Bon 3 pr. 1925 137 ¼, Silber, erei Bars 63 ⅛. Tendenz für Geld: Leicht. “
Waarenbericht. Baumwolle⸗Preis in New York 10 ¼, do. für Lieferung pr. Nopbr. 10,08, do. für Lieferung pr. Januar 9,91, Baumwolle⸗Preis in New Orleans 9 ⅞%, Petroleum Stand. white in New York 7,25, do. do. in Philadelphia 7,20, do. Resined (in Cases) 8,55, do. Credit Balancez at Oil City 105, Schmalz Western steam 7,65, do. Rohe & Brothers 7,75, Mais pr. Novbr. —, do. pr. Dezbr. 43 ⅞, do. pr. Mai 42 ½, Rother Winterwetzen loko 78: ¼, Weizen pr. Novbr. 76 ¼, do. pr. Dez. 77 ¼, do. pr. März 80 ⅜, do. pr. Mai 79 ⅞⅜, Getreidefrackt nach Liverpool 2 ⅜, Kaffee fair Rio Nr. 7 7 ¼, do. Rio Nr. 7 pr. Dezbr. 6,10, do. do. pr. Februar 6,20, Mehl, Spring⸗Wheat clears 2,80, Zucker 3 ⅛, Zinn 28,75, Kupfer 16,75 bis 868
aumwollen⸗Wochenbericht. Zufuhren in allen Unions⸗
häfen 280 000 Ballen. Ausfuhr nach Großbritannien 120 000 Ballen.
nach dem Kontinent 67 000 Ballen. Vorrath 775 000 allen.
Chicago, 23. November. (W. T. B.) Die Preise für Weizen, anfangs, auf mane Kabelmeldungen und matte Kauflust, abgeschwächt, erholten sich sovann vorübergehend, weil die sichtbaren Vorräthe, wie erwartet wird, abnehmen werden und auf gute Nachfrage nach Loko⸗ waare, später gaben sie jedoch auf günstige Ernteberichte aus Argentinien nach. — Der Handel mit Mais schwächte sich, im Einklang mit Weizen, auf erwartete Zunahme der Ankünfte, günstiges Wetter im Westen und erwartete ungünstige Kabelberichte, durchweg ab.
34 888 Pe. efose 1es. 58 pr. “ Mais pr. Novbr. „ Schmalz pr. Novbr. 7,25, do. pr. Desbr. 7,05, Speck sho elea. 7 25, Porl pr. Novbr. 11 00
Rio de Janeiro, 23. November. (W. T. B.) Wechsel auf London 10 ½.
Buenos Aires, 23. November. (W. T. B.) Goldagio 133,10.
Verdingungen im Auslande.
8 Oesterreich⸗Ungarn.
M28 November, 12 Uhr. Direktion der priv. österr⸗ung. Staats⸗ Eisenbahn „Gesellschaft: Lieferung von 12 000 kg kardierte weiße Lagerwolle in Strähnen, 500 kg unkardierte (ungekrämpelte) weiße Lager⸗ wolle, 25 000 kg kardierte (gekrämpelte) bunte Putzwolle in Strähnen,
und 19 000 kg kardierte (gekrämpelte) halbweiße Putzwolle in
Strähnen. Näheres bei der Abtbeilung für Materialwesen der priv zsterr. ung. Staats⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft in Wien X/,2, dinter Südbahnstraße Nr. 1, und beim „Reichs⸗Anzeiger“.
30. November, 12 Uhr. 1) K. K. Staatsbahn⸗Direktion in
Stanislau: Lieferung für das Jahr 1901 von 280 0 1 1
50 000 kg 8 Sh es shehen 20 000 kg Dimensions⸗ robblechen, 2000 kg geripptem Eisenblech, 1600 kg verzinktem Eisenblech, 360 kg Stahlblech, 38 000 Tafeln Weißblech, 5000 kg Werkzeugstabl, 50 000 kg Roststabeisen. Näheres bei der genannten Direktion. 2) K. K. Staatsbahn⸗Direktion in Lemberg: Verkauf von Altmaterialien. Näheres bei der genannten
einblechen, 40 000 kg Waggondachblechen,
Direktion. Belgien. Ohne Datum. Die Direktion der belgischen Staatsbahnen
beabsichtigt, für die Luxuswagen Räder nach amerikanischem System einzuführen, die eine größere Trag⸗ und Widerstandsfähigkeit haben und eine b Schnelligkeit gestatten; außerdem will die Direktion in nächster Zeit mehrere tausend Güterwagen zu 10 und 15 t an⸗ schaffen und in den ersten Monaten des nächsten Jahres eine Ver⸗ dingung auf Lokomotiven eines neuen Modells für Güterzüge aus⸗ schreiben, die bei größerer Leistungskraft weniger Kohlen, Schmieröl u. s. w. gebrauchen. 8
20. Dezember, 11 Uhr. Höôtel de ville in Ostende: Bau einer
doppelten Kanalisation und einer Wasserleitung, 755 000 Fr. Das Lastenheft ist für 5 Fr. in den Bureaux des Arbeitsdienstes im Stadt⸗ hause in Ostende erhältlich. 8 8
18 . Egypten. 13. Dezember. Ministerium des öffentlichen Unterrichts, Kairo:
Lieferung von Rohmaterialien, als: Holz, Eisen, Stahl, Eisenble Kupfer, kleines Eisenzeug, Oele, Anstrich u. s. w. für die venaaas — liche Kunstgewerbeschule für das Jahr 1901. Zeitungsausschnitt 85 Lieferungsbedingungen und 4 Verzeichnisse beim Reschs⸗Anzeiger⸗ .
6 8
Verkehrs⸗Anstalten. 1 Laut Telegramm aus Köln (Rhein) hat die zweite
englische Post über Ostende vom 23. November in Köln
8
den Anschluß an Zug 31 nach Berlin über Hildes eim wegen in Belgien nicht erreicht. behbeg 4
—.,—
Nachdem nunmehr der deutsche Telegraphenschlüssel von W.
Staudt und O. Hundius bei den Zensurbehörden in Kapstadt ein⸗