über den Stand der Herbstsaaten um die Mitte des Zusammengestellt im Kaiserlich
E“
een Statistischen Amt.
Staaten und
Landestheile.
Saaten Nr. 1 sehr gut, Nr. 2 gut,
t, Nr. 5 sehr schlecht.
Um die Mitte des Monats November war der Stand der Nr. 3 mittelgut, Nr. 4
Junger Klee.
8
Sambesrheile
Um die Mitte des Monats November war der Stand der Nr. 2 gut, Nr. 3 mittelgut, Nr. 4
Saaten Nr. 1 sehr gut, sblect, Jir sehr schlst.
Junger Klee. V Roggen.
Preußen. Reg.⸗Bez. Königsberg. . Gumbinnen ..
bo bo 89
—
Srecenppnannschaft Pres re . ann 0 12 en. v““
— — — —
—
Fldet. Erbberechtigt sind namentlich noch die sahkommen einer am 15. Januar 1793 geborenen Uhücren Tochter Friederike Wilbelmine Fischer, ver⸗ une gpotheker Jahnke, welche einen Sohn wret Jahnke hatte. Beide lebten in Pyritz und
ch Berlin verzogen sein. Wer Erbrechte
d achen will, muß dies spätestens im Termin 81117. Januar 1901 anmelden, widrigenfalls der Erbschein für die Perrin'sche Descendenz ertbeilt wird.
Friedeberg N.⸗M., 19. November 1900.
Königliches Amtsgericht. 8 Zielenziger.
37351 slberung zur Anmeldung von Erbrechten. Diejenigen, die Erbrechte nach dem durch Ausschluß⸗ urtheil vom 22. September 1900 für todt erklärten inrich Brütt, geboren am 27. Mat 1829 in
schuldigen Theil zu erklären, epent. den Beklagten zu verurtheilen, die häusliche Gemeinschaft mit der Klägerin wieder herzustellen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zweite Zivilkammer des König⸗ lichen Landgerichts zu Kiel, Ringstraße 21, auf Sonn⸗ abend, den 16. Februar 1901, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. n Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Kiel, den 20. November 1900.
Hintze, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
[679487) Offentliche Zustellung. 1) Anna Klara, verehel. Weiß, geb. Singer, in Niederecrinitz,
2) Anna Marie Minna, verehel. Hofmann, geb.
d. R.⸗Z.⸗P.⸗O. mit dem Beifügen bekannt gemacht, daß die Klagspartei zum Armenrecht zugelassen wurde. Pfarrkirchen, 21. November 1900. Gerichtsschreiberei des Kal. Amtsgerichts Pfarrkirchen (Bayern). Der K. Sekretäc: (L. S.) Raith.
[67342] Oeffentliche Zustellung. 1
Der Privatmann Friedrich Wälhelm Diezsch in Dresden, vertreten durch die Rechtsanw. Barthold und Dr. Leuthold das., klagt gegen den Baugewerken Hermann Wilhelm Menzel, früher in Nieder⸗ lößnitz, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Zahlung von 125 ℳ Zinsen auf das 3 Quartal 1900 auf 10 000 ℳ, die sich auf dem Grundstücke Blatt 74 des Grundbuchs für Niederlößnitz für den Kläger hypothekarisch eingetragen befinden, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurtbeilen, dem Kläger zur Ver⸗
““
binter derjenigen der Kläger als zu⸗üchstehend zu be⸗ trachten sind, wolle daher den Vertheilungsplan des Königlichen Amtsgerichts zu Hilles heim abändern und zwar dahin, daß Kläger vor den sämmtl chen Beklagten mit ihrer ganzen Hypothekenforderung von 2450 ℳ angewiesen werden; wolle den Beklagten die Kosten zur Last legen und das ergehende Urtheil gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar erklären und laden die Beklagten unter
II. 1) Eheleute Augustin Mayer, Ackerer, und Anna Maria, geb. Jacoby, früber zu Ordorf, unter III. 2) Eheleute Jacob Horsch und Anna Ja⸗ cohy, Fabrikarbeiter, früher in Beck i. Westfalen, jetzt alle ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Ziovilkammer des Königlichen Landaerichts zu Trier auf den 1. März 1901, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
gSS 11 1 do do — bo —
Königreich Sa
—
labüttel als Sohn des Henning Brü 1b 1 meidung der Zwangsverwaltung und Zwangs⸗
Püelsbne afene 88 L.Henn esn 1 Schmidt, in Leipzig⸗Sellerhausen, versteigerung des auf Blatt 74 des Grundbuchs für Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird die ser
Fünten werden aufgefordert, ihre Erbrechte inner⸗; 9. Marie Dorothee, verehel. Zenker, geb. Pfusch, Niederlößnitz eingetragenen und dem Beklagten ge⸗ Auszug der Klage bekannt gemacht. ““ 1
Halb 6 Wochen beim unterzeichneten Gerichte an⸗ in eipzig⸗Neuschönefeld, hörigen Grundstücks und der Zwangsvollstreckung in] GTrier, den 16. November 1900.
92 vlven. 4) Wilhelmine Auguste, verehel. Schnabel, geb. sein sonstiges Vermögen 125 ℳ zu bezahlen, das Oppermann,
ueldorf, den 19. November 1900. Morche, in Leipzig, 1 Urtheil auch für vorläufig vollstreckbar zu erklären, Gerichtsschreiber des Königl. Landgerichts. Königliches Amtsgericht. I. 8 5) Marie Minna, verehel. Kießig, geb. Dorn, in und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ —————
“ Leipzi lung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts⸗ [67418] Oeffentliche Zustellung. [67365] Oeffentliche Bekanntmachun
“ 9 Vobanne Elisabeth, verehel. Jahn, geb. Piltz, gericht zu Dresden, Lothringerstr. 1 II, Zimmer 155, David Frenkel, Kaufmann in —v. Proleß⸗ Der Klempner Emil Lehmann d. in dem in Leipzig, 1 auf den 9. Januar 1901, Vormittage 9 Uhr. bevollmächtigter Rechtsanwalt Lurz
ö6 Marienwerder..
otsdam (mit St. Berlin ankfu 1
do e; Se d0 S⸗ S0bo
obo bo bo dosbo bo bo bo
—
—
—
do do do bo bo dneCEE¼£So &ᷣbee SSBS=B
—
o bo
EW“ en⸗Meiningen. 1“ N 116“ en⸗Coburg⸗Gotha..
warzburg⸗Sondershause
warzburg⸗Rudolstadt... F11“ EEsnnie—
— —
boee — Scemn eede do do⸗
bo po
— —
— —
55SbdSbd⸗
—
bo po do
— —
Sübo do S=
— —
—
boSboobo bo SSaoSSbdedo
—
n Zabern, klagt 7) Emilie Bertha, verehel. Wenzel, geb. Keilitz, Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser gegen 1) ꝛc., 2) Gustav Weill, Sohn von Michael
„stat 8 Eltern, d. 7 7 6 7 * hsrgehe segeshen lernnt ner 1“¹“ in Lindhardt bei Naunhof, Auszug der Klage bekannt gemacht. Handelsmann, ).a⸗ zu Ballbronn, jetzt in Amerika 1892 — T. 43163/92 — bedacht. 8 8) Susanne, verehel. Lachera, geb. Lachmann, in Dresden, am 17. November 1900. 8 ohne bekannten Wohnort, unter der Behauprung, Berlin, den 139. November 1900, Hilse d. S.n er Zohenm rvitst (ethümich Gerichwschedee ean Shnhsce Antsgercht. Nict aöteglohet vecen sen bn nesbesaclbechgen 8 1 G . r ohann a rrthümli er reiber beim Königlichen Amtsgericht. icht abgeschlossen worden sei, ihn zu benachtheiligen, Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 95. e Soffgang, 15 88 “ G“ 8 28 dem, Aatrog⸗ den swchn 88 — 6888 . .“ n . 928 vermine, verehel. Tonndorf, geb. Noah, in effe e Zustellung. vor Notar Brenner in Westhofen vom 10. Januar . Rheinhessen. (65899] vm Ramen des Jena, Der Buchhändler Jul. Herm. Mäher in Leipzig, 1900 abgeschlossenen betreffend Ueber⸗ Großherzogthum Hessen Hahlbeck, als Gerichtsschreiber .“ 11) Friederike Olga, verehel. Reinhardt, geschied. vertreten durch die Rechtsanwälte Dr. C. Junck und tragung des Eigenthums zu einem Drittel an „Flur C, 1 In dem Verfahren, betreffend Aufgebot ber Nachlaß⸗ Freytag, geb. Loose, in Leipzig⸗Plagwitz, Dr. Limburger in Leipzig, klagt gegen den Zeichner Nr. 134 p., 0 80 a Bodenfläche, Wohnhaus mit Hof, Bayern. 1 läöbiger des am 12. August 1900 in Hattstedt vee. 12) Beta Margarethe Johanne, verehel. Meyer, Hugo Mann, früher in Eilenburg, Weinbergstr. 1, Stall, Keller, Rechten und Zugehörungen, gelegen Reg.⸗Bez. Oberbayern. eee Volquard Momme Hansen daselbst, hat geb. Buse, in Leipzig⸗Neustadt, jetzt unbekannten Aufenthalts, aus einem Lieferungs⸗ zu Ballb onn an der Straße Nr. 25, zwischen Wwe. Niederbayern 75 Könialiche Amtsgericht in Husum durch enc6. 13) Wilbelmine Anna, verehel. Enke, geb. Zschiesche, bvertrage, mit dem Antrage, den Beklagten zur Josef Vierling und Straße“, von dem Beklagten
8 ichts⸗Assessor von. Dldenburg für Recht erkannt: in Leipzig⸗Neustadt, 88 Zahlung von 73 ℳ 30 ₰ nebst Zinsen zu 4 % von ad 2 auf den Beklagten ad 1 für unwirksam zu er⸗
Diejenigen Nachlaßgläubiger, welche ibhre Forde⸗ 124) Klara Lina, verehel. Schubert, geb. Franke, 72 ℳ seit dem Tage der Klagzustellung zu per⸗ klären und zc. den Beklagten die Kosten des Rechts⸗
en bis zum Schluß des Aufgebotstermins den in Wechselburg, 1 urtheilen, das U theil auch für vorläufig vollstreckbar streits zur Last zu legen, auch das Urtheil event. 8tr ober 1900, nicht angemeldet haben ’e vertreten durch die hiesigen Rechtsanwälte: Ober⸗ zu erklären. Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckvar 3 b schadet des Rechts 8n Verbindlichteiten vnb Justizrath Dr. Schill zu 1 bis 5, 11, 12, Rudert lichen Verhandlung des Rechtsstreita vor das König⸗ zu erklären. Der Kläger ladet die Beklagten zur pflschtbheilsre chten Vermächtnissen und Auflagen be⸗ zu 6, 7, 8, 9, 10, Friedrich zu 13 und der liche Amtsgericht zu Leipzig, Peterssteinweg 8, mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Uesichigt zu werden, von den Erben nur sassesens Rechtsanwalt Dr. Franz in Grimma zu 14, klagen Zimmer 65, auf den 4. Januar 1901, Vor⸗ II. Zivilkammer des aiserlichen Landgerichts iu Feüenebium verlangen als sich nach Befriedigun gegen ihre Ehegatten: 1 mittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zu-] Zabern auf den 13. Februar 1901, Vor⸗ efriedigung p; , zgung 0 zu 1) den Schneider Karl Ludwig Weißz aus stellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei
— —
—
828 SᷓnnnnSdo 82S= 8ꝙ8 nS
—
11I
SSAA&G&GG
922 792 do po bo bo bo po ho ho
bobobo bo bo— ddSggEdo
b0
bobo do
—
2 do bo bo
essen. Provinz Oberhessen.. .“ Starkenburg.
—
— —
80 —8₰
—
do bo bo d0 do do bo bo
—
0 —
dvoscodo —Sdo g
80
—
0
—
— —
oUIeUS;ʒSxUn
—
nnover. Uhneir
üneburg.
—
— —
2bo0oSD
11““
—
d0Sdo Irceo oS
— — —
dobo do bo bo bo S0do do edo e bo bo bo bo bo
öö do G ,SRbo
—
₰— —4
do bo bo
8
Aönigreich Bayern
bdo bo bo 8—s
—
d0
. In
— — — —- —- — — do,— — — EE111“
— ”.
—
dädo
der nicht ausgeschlossenen Gläubiger noch ein Ueber⸗
—
Sigmaringen
D OSdo 8Sg
b0 80
d0 do b⸗
1'
—. —
ro bobobobo bo
do hf 0⸗ — 92n 85S0⸗
— —
do do bdo do do bo
— —
FFnigreich Preußen .
πσ — [ bo do 000 2ö2
— —
ecklenburg⸗Schwerin ecklenburg⸗Strelitz.
ürstenthum Lübeckk... Birkenfeld.
———
8
do bo bo bo d’ee
—
b
—
—
— —
—
dodo bo bo d0 8S ”⸗ ddbodo DSS
—
do So bo do dSgg
Großherzogthum Oldenburg
— —
SoSSdo
— —
— —
bo bo do bo. bo doO bo bo do do
—
PCoedo
—
vdo bo po do bo .Sdedoer
Württemberg. Neckarkreis .. .. Schwarzwaldkreis.. E““ “
11e6“
—
— —
— — —
— — —
Königreich Württemberg
dobodo bdo do E2g”Sge do,bo bo bo. be doo 0⸗do — roboo.— tooe- bdo do
— — —
Baden. Landeskom onstanz v1“ reibur⸗
arlsruhe. p Mannheim
——— —
— —
Großherogthum Baden —
dvororbobodo SS —S deo o bo bo. bo DOSSSS
—
Er aß⸗Lothringen. Uas Unter⸗Elsaßs.
„ HFb F6“
Reichsland Elsaß⸗Lothringen.
Deutsches Reich November 1900
Dagegen im Oktober
„ November 1899
schuß ergeben wird. Die Kosten des Aufgebots⸗
verfahrens werden aus dem Nachlaß gedeckt. Veröffentlicht Hahlbeck,
als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 2.
(6707338 Im Namen des Königs!
In der Aulgebotssache
1) des Vollhöfners Hinrich Dehnke in Schwitschen,
2) des Anbauers Hinrich Wieders in Jeddingen,
3) des Anbauers Hinrich Bunke in Jeddingen,
4) des Anbauers Hinrich Benien in Jeddingen,
5) des Viertelhöfners Hinrich Dierks in Jeddingen hat das Amtegericht Rotenburg i. Hann. am 8. November 1900 für Recht erkannt:
Die Hypothekenaläubiger hinsichtlich der Hypothek vom 12. Juni 1884 für 150 ℳ Abfindung, ein⸗ getragen fuüͤr Diedrich Dierls in Jeddingen, Bruder des Viertelhöfners Heinrich Dierks in Jeddingen, in den Blättern 5, 32, 46, 54 des Grundbuchs von Jerdingen, 8
ferner hinsichtlich der Hypothek für 200 Thaler Darlehn vom 25. August 1836, eingetragen für den Neubauer Hans Hinrich Helmke in Stellichte in Blatt 32 des Grundbuchs von Jeddingen,
ferner hinsichtlich der Hypotbek für 100 Thaler Darlehn vom 21. November 1850, eingetragen für Demoiselle Sophie Niestedt in Visselhövede in Blatt 2 des Grundbuchs von Schwitschen, werden
Rodewisch, zuletzt in Leipzig,
zu 2) den AÄrbeiter Friedrich Adolf Hofmann aus Taucha, zuletzt in Paunsdorf,
zu 3) den Bildhauer und Annoncensammler 8. Max Zenker aus Potschappel, zuletzt in eipzig,
zu 4) den Handarbeiter Heinrich Wilhelm Schuabel aus Großwig, zuletzt in Leipzig,
zu 5) den Bierfahrer Ernst Moritz Kießig aus Neusorge, zuletzt in Leipzig,
zu 6) den Markthelfer Gustav Adolf Jahn aus Paunsdorf, zuletzt in Leipzig.
zu 7) den Schneider Franz August Gustav Wentzel aus Lotzen, früher in Naunhof, dann vor⸗ übergehend in Döbeln, Meerane, Chemnitz und Glauchau,
zu 8) den Handarbeiter Karl Lachera aus Lonkta, zuletzt in Leipzig⸗Eutritzsch,
zu 9) Elisabeth Wilhelmine, verehel. Kerscher, geb. Oesterlein, zuletzt in Leipzig,
zu 10) den Maler Eduard Karl Friedrich Tonn⸗ dorf aus Kamsdorf, zuletzt in Leipzig⸗Plagwitz,
zu 11) den Mechaniker Friedrich Karl Reinhardt aus Leipzig⸗Konnewitz, zuletzt in Leipzig⸗Goblis,
zu 12) den Arbeiter Gustav Alwin Meyer aus Leipzig⸗Gohlis, zuletzt in Leipzig,
zu 13) den Maurer Hermann Georg Enke aus Leipzig⸗Volkmarsdorf, zuletzt in Schönefeld,
zu 14) den Barbier Ernst Bernhard Schubert
Leipzig, den 19. November 1900. Sekr. Mann,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. [67343]2 SOeffeutliche Zustellung.
Der geisteskranke Rentner Rudolf Winkler, zur Zeit in Hechtspringe, vertreten durch seinen Vormund, den Mühlenbesitzer Fr. Bollmann zu Reinsdorf, Prozeßbevollmächligter: Justizrath Steltzer in Torgau, klagt gegen Fräulein Elisabeth Hirschfeld, zuletzt in Wittenberg, jetzt in unbekanter Abwesenheit, unter der Behauptung, daß Beklagte, welche früher bei dem Kläger als Wirthschafterin in Stellung war, dem Vormund des Klägers die Herausgabe zweier dem Kläger gehörigen Policen verweigert, mit dem Antrage, die Beklagte zu verurtheilen, an den Kläger
a. die Police Nr. 52 494 über 3000 ℳ der Lebens⸗ versicherungsgesellschaft Janus in Hamburg,
b. die Police Nr. 230 285 über 3000 ℳ der Lebensversicherungsbank für Deutschland in Gotha — beide auf den Namen des Klägers ausgestellt — herauszugeben, dieses Urtheil auch gegen Sicherheits⸗ leistung in Höhe von 500 ℳ für vorläufig voll⸗ streckbar zu erklären.
Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Erste Zivil⸗ kammer des Königlichen Landgerichts zu Torgau auf den 8. März 1901, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte
dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Zabern, den 22. November 1900. 868 „Parnemann, Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts
3) Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ c. Versicherung.
Keine.
4) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
Keine.
5) Verloosung ꝛc. von Werth papieren.
Die bisher hier veröffentlichten Bekanntmachungen über den Verlust von Werthpapieren befinden ausschließlich in Unterabtheilung 2.
2. 2
mit ihren Rechten ausgeschlossen. Die Kosten dieses aus Dresden, zuletzt in Nerchau,
Uttheils tragen die Antragsteller zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der [67152] Bekauntmachung.
sämmtlich jetzt unbekannten Aufenthalts. öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage Bei der heute stattgehabten öffentlichen Ver⸗ Zu 1) bis 12) auf Ehescheidung und zwar: bekannt gemacht. loosung der zum 1. April 1901 einzulösenden
Bemerkungen.
8 ünsti Strich (—), daß die
Das in der Berichtsperiode (Mitte Oktober bis Mitte November) genau die gleiche sehr günstige Beurtheilung der i der vorstehenden Tabelle bedeutet ein Strig 1
herrschende feuchte, milde Wetter war sowohl für die Bestellungs⸗ im November vorigen Jahres. 1X“ ber⸗Feg⸗ Frrcht 1““ vage wpeasg I Punkt (.), 167069] 8 8 Bu 10 is 9) wegen böslicher Verlafzung, nee gane getz 16: vie ergse. 190) 8 Pentenbriese ber pervies deee. ..
le fär dit Entwicelung der Saaten außerordentlich günftig o Durch Ausschlußurtheil vom heutigen Tage ist für- zu 10) bis 12) wegen schwerer Verletzung der Heinrichs, Stücke gezogen worden:
X“ “ Junger Klee. Die Saatenstands⸗Noten sind bei jeder Fruchtart unter Berüd⸗ 1 Recht erkannt: durch die Ehe begründeten Pflichten und zu 12) auch Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. I. 4 % ige Rentenbriefe. sFImuuntergerrelde. . 6 8 tra sichtigung der Anbaufläche und des Ertrags berechnet worden. 1 Die zu Gunsten der beiden Söhne des Ver⸗ noch wegen urfittlichen Verhaltins (§ 1568 des —— Litt. A. zu 3000 ℳ (1600 Thlr.) b“ “ 1 “ Der junge Klee steht im allgemeinen dicht und ist 868 82 “ ““ 8 sicherungsbeamten Eduard ee zu Bonn aus⸗ D. B.⸗G.⸗B.), [67345) Oeffentliche Zustellung. 176 Stück, und zwar die Nummern: 8 76 219 299
In einigen Gegenden verzögerte sich die Aussaat wegen In. wickelt. Stellenweile zeigt er infolge der vorguzgegedgenen eüschen 8 ellnen Policen der Deutschen Militärdienst⸗Ver⸗ ,u 13) bis 14) auf Herstellung der häuslichen! Die Erben und Rechisnaͤchfolger des zu Löwen. 339 730 928 1362 1422 1520 1643 1699 9013
anspruchnahme der Arbeite kräfte zur Wein⸗, Obst⸗, Rüben⸗ oder heit Lücken; ernstlich gelitten hat er im Osten der 1ö 8 8 .“ sicerungs⸗Anstalt zu Hannover Gemeinschaft, 18 brücken wohnhaft gewesenen verstorbenen Rentners 2019 2123 2141 2196 2238 2246 2362 2441 2711
Kartoffelernte. Die Aussaat des Weizens war noch nicht überall Monarchie; hier sind große Flächen völlig ausgebrannt und 8 83 “ B. II Nr. 227 110 für Heinrich August Erich und laden die Beklagten zur mündlichen Ver⸗ Nicolaus Alff, als: b 2725 2747 2775 2813 2930 2974 3021 3132 3219
beendet; von dem gesäten ist erst ein Theil, aufgegangen. Die früh umgeackert werden müssen. Insbesondere weisen die Regierungsbezirk) Lichtenhagen, 1 handlung der Ehestreite vor die Erste Zivilkammer 1) der Kaufmann Johann Alff in Köln, 3336 3368 3419 3432 3554 3792 3845 3868 3881
eingebrachten Saaten stehen besondert gut, vielfach fast zu üppig. Marienwerder und Bromberg (mit 46) und Posen (mit 4,4) einen B II Nr. 227 111 für Hans Lichtenhagen, des Königlichen Landgerichts zu Leipzig auf den 2) die Cheleute Gutsbesitzer Josef Alff und 3891 3909 4028 4104 4192 4309 4330 4416 4446
Die Schädigungen des Wintergetreides durch thierische oder pflanzliche schlechten bie sehr schlechten Stand anf b zmntert je vom 8. Juli 1893 und lautend auf je 8. Februar 1901, Vormittags 9 Uhr, mit Louise Schlags zu Rockeskyl, 4494 4614 4767 4770 4953 4958 5219 5390 5871
Schädlinge haben nirgends einen bedenklichen Umfang erreicht. Die Gesammtnote für das Reich (2,6) ist etwas günstiger als 3000 ℳ, werden für kraftlos erklärt. sder Aufforderung, je einen bei dem gedachten Ge⸗ 3) die Wittwe des Notars Schwickert, Magda⸗ 5474 5509 5518 5656 580 2 5920 5964 6072 6120
Die Saatenstands⸗Noten für das Reich zeigen bei Weizen, Spelz die des Vormonats, auch etwas besser als die des November vorigen Hannover, den 7. November 1900. Jeicte zujelassenen Anwalt zu bestelle. Zum Zwecke lens, geb. Alff, zu Trier, 6335 6135 6508 6614 6662 6801 6830 7048 7108
und Roggen einen besseren Stand als im Vormonat an und weisen/ Jares. Königliches Amtsgericht. 5 K. sder öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der 4] die Cheleute Carl Schlags jr. und Maria, 7123 7129 7165 7220 7638 7660 7695 7712 9726
8 Klagen bekannt gemacht. sggeb. Alff, in Hillesheim, 7856 7966 8074 8109 8267 8536 8668 8855 8874
. . af ktien u. Aktien⸗Gesellsch urch Ausschlußurtheil des hiesigen Ksniglichen bei dem Köntglichen Landgericht zu Leipzig, selbst, klagen gegen 1 3 9817 9 1. Untersuchungs⸗Sachen. 1“ “ . Amtsgerichts vom 9. November 1900 sind die Gläu⸗ 5nich hen danner 1800. 11) den Hostkassierer Karl Josef Franz Schmidt 10085 10126 10130 10189 10210 10249 10295
’ dergl. 2 7. Erwerbs⸗ und Wi .“ 2 1 G 89 10210 9 3 nafoleu; “ 8g erh 1G De entli er An et er 3. Niederlafsung ꝛc. von Rechtsanwältan. biger folgender im Grundbuch von Alt⸗Kalettka Dölling, Seke. in Marburg, 10311 10316 10399 10495 10602 10606 10685 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 82 9. Bank. Ausweise. 8
Nr. 10 eingetragenen Hypotheken von: Sne 2) den Gerichtssekretär Johann Adam Schmidt 10908 10912 10924 11067 11210 11219 11229 5. b ꝛc. von Werthpapieren. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.
11e 14., ℳ 88 5 Schwesternerbibeil in Ab. (67844]. Dessenttiche Zustellung. In Cochem, w 11326 11330 11332 11346 11412 11483 11842 ü — 1 1 8- 1 rozeßgericht, ha 8 achen r 9 8 8 119. 1 2) Aufgebote, Verlust⸗ u. Fund⸗ chanm Pregsiern “ Huc, Wäah- b vas I nteen 1.“ eüff egehem sehna Sb FezAe vom 26. Mai ford in Ab Jbe⸗ Fofef Hagspiel, unebelich der ledigen groß⸗ II. 1) t Feesee. ehsüith Neeee; Ackerer, “ 5 1 sachen Zustellungen uU dergl Josefine geb. Lutz, Ehefrau Sebastian Schaeck, Sieb⸗ die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Ehefrau des Johannes Neubrander, Bauern 21 ℳ vorgemerkte Darlehnsforderung in Ab⸗ jährigen Bauerstochter Sophie Hagspiel von Walten⸗ und Anna Maria, geb. Jacoby, zu Ordorf, 7 3 52 2 2 4 4 6735
thei 23 d. fü ister N. t 2 1 8 i 13218 132. 3292 13490 13536 13538 macher in Altkirch, beantragt worden. e Gericht Anzeige zu machen. Das beantragte Aus⸗ Unterhausen. beilung III Nr. 23 d. für den Färbermeister Norbert hofen, K. Amtsgerichts Kempten, vertreten durch den ) den Ackerer Michel Blum zu Biewer bei 13178 18 13280 1 3536 13
28 — z Laufa in Allenstei und des Ersuchens vom iel iel, Enzianbauer Trier, 13545. wird hiermit aufgefordert, sich spätestens im Auf⸗ schlußurtheil wird im Aufgebotstermine in öffent. Es ergeht hiemit auf Grund der Beschlüsse des n . “ auf Gr gäg b Sahe e8 i geuer Vtzseden Hufschmied Peter Blum zu Kr. Heffler, n1n. n. zu 199 dC
Pheesn ber 1 Das Königliche Amtsgericht Pirmasens hat am gebotstermine Mittwoch, den 21. Juni 1901, licher Sitzung verkündet werden. 1I1I“ Amtsgerichts Reutlingen vom 12. November unt ibren Rechten ausgeschlossen. Wimpflinger, Albert, led, großlähriger Behu⸗ 1) die Anna Maria Blum zu Densborn, 61 ise nah ist die amöe. 19, November 1900 auf Antrag des Peter Sema II, Vormitt. 9 Uhr, im Sitzungssaale des Kaiserlichen. Varel, den 18. Nepember 1900. die Aufforderung, . Allenstein, den 9. November 1900 meisterssohn von Triftern, zur Zeit unbekannten 5) die Eheleute Schäfer Franz Leyendecker und 636 849 964 986 1017 1141 1181 1184 1282 1289 vnastc aoshe redare gis beige rchee, Ahte dereecre e,e. Bendemuce daütra auu feeckanbe hachcen, neagnsct seah ,1 .. üeüenat. ae 11111“ Wbaleischweiler Tochter von Ja cob zuletzt in Aufforderung an alle, welche Auskunft über Leben [67415) K. Amtsgericht Reutlingen. herklärt werden, und zwar der unter Ziffer 1 genannte b8e. Beschluß vong gen eezg21 0- b Ei ,en g Vertreter v II. 128. 3056 3127 3129 3165 3195 3228 3267 3329 3344 Thaleischweiler wohnhaft gewesen und seit 10 Jahren und Tod des Verschollenen zu ertheilen vermögen, Aufgebot. 8 Verschollene mit Wirkung für diejenigen Rechtsver⸗ b Ube Wi⸗ pflt “ Feen. Verhandlun Lr 1) den Bahnbeamten Jacob Jacoby zu 3382 3399 3498 3500 3511 3543 3560 3617 3634
schollen, für todt zu erklären, folgendes Aufgebot spätestens im Aufgebotstermine dem Gerichte An- Zum Zwecke der Todeberklärung nachstehend ge⸗ hältnisse, welche sich nach den deutschen Gesetzen be⸗ ch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gerichts Albert mpflinger zur mün liche Si d 9 Differdin 3762 3830 3852 3965 4139 4140 4204 4252 4265 mlassen: Ee Aiu orzerung: 8 zeige zu machen. nannter Personen, welche seit 812 als 10 Jahren stimmen, sowie mit Wirkung für sein im nland von heute ist der Sattlermeister Friedrich Arnoldi, des 1 8 . S Seüse. 81 Ferd sgeng. tent⸗ Jaroh Gersch ab vme Ia⸗ 1. 8 E1“ 2 2 42
1) an die verschollene Katharina Gestier, sich Pfirt, den 10. November 1900. “ verschollen sind, ist das Aufgebotsverfahren eingeleitet: befindliches Vermögen, früher hier, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, einge⸗ K. Amtsgerichts 8 ene 1b een 2 0h, Fobrikarbeiter in Beck lcnsund⸗ L-A-e zu 3 00 ℳ (100 Thtr.) 241 Stsc. Fhictc ““ velbe. n Faisee eeuderict. Naon. Sebaftimns nhs 18n-See Lenen nes d 2 ago weee n9 beürgea 4 deck.. 29 bun arnn 8 8732 180 Pa hecle Venane un eladen Die Klacsparten eogh. die Ackerin Catharina Jacoby in Pelm, und zwar die Nummern 4 132 178 514 568 874
2 2. „ . . 2 U 2 6 F2EF 5 0 Ieae age hnbras, G Beglaubigt! 8 FAnüchmricts. Sekretär: 1 L5en Sangess nnf dercnns Mhodis — im Aufge otslermine dem Gericht Angeige hievon 1u Fhxmnene -xer Recht als Termine beantragen, durch Urtheil 1 Jacoby, ohne Stand, zu Differ . 198 ss 888 85 88 85 . „ genthümer 8 1 : — 58 2 . 2291 116“““ “ u“ “ Eeteehe ienalg eeat, ansh enlicht auf vaß machefe zotgtermin ist bestimmt auf Dlenstas, der Holzminden, den 15. November 1900. 1. Beilagiet Albert Wimpflinaer ist cudig, n 5),den Fabrikbeamten Peter Jacoby zu Differ⸗ 2903 2953 2851 3593 2289 1980 2518 1018 1080 C H .e über Leben oder Tod der ge⸗ 19,861 b 815 anren- Wö“ Ertrzna, seing⸗ M1S e des Hehnrich Schwarz, eee et Ie--e . eb 10 Uhr. 1 8 eeeet. 8 1 18 v“ fün 8 1 Heee. 8 58 89 d Geschäftsmann Heinrich Döring zu Trier, 51 89 8859 1892 3870 870 8n 6 88* 6158 weil. 8 w äfers in Pfullingen, en 12. e 3 89 . 8 4 3175 626: 5 9 Femn ae,jecgetns ghen bnacfanaennchetei⸗ übtönge, nmme Ernfieenwheene Wemten n eeghübelnge Riher, ges. Giel, vezoun am r l6,34 niliche Zuste 1 JNopie don Vesgegade, ene Aührlige 1““ a seher Eigenschaft als Bertrrter der 309 7747 7795 8226 5329,2492 8409 898s 8961 Veꝛige 8. EE ch I“ bag 1 88. heee ger⸗- 18, Sgeattot ge 8 8 enene b 16. Janua “ Moöride b De. ghe ernrncce Keee; Michalski ’’ in monatlich vorauszahlbaren Fristen B88e den Brennereibesiter Jos. Wallenborn zu ü “ See, eee 13740 94989188 1““ 18 2ghn, egfenee vegt wohnhaft felbst. Kim en..e 3 8 zu Ornum, Prozeßbevollmächtigter Justizrath Brandi von 8 ℳ zu entrichten und sämmtliche Kosten des Bitburg, 8 21 90 Ruffler, K. Sekretär 8 ö 8-,e “ er de, —— 1g,. Apotbeter aisen 29 geb. Wegner, hier MeFüel. klagt gegen ihren Ehemann, den Maurer eheSi ge zu tragen bezw. der Klagspartei zu er⸗ Hegdenen, ecae eisf des. “ 1889 18888 8. 8 8 1ue. 8 67362 2) Aufgebot zeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens daselbst — auf Antrag ihres Bruders, des Georg ist ohne Testament verstorben. Von den Abkömn. ben bias Jepsen, früher zu Klein⸗Waabs, jetzt un, statten. Uabeil wird für vorläucig vollstrecbar ganerkennen, daß die Saiglichee Landgerict an 11031 11037 11040 11101 11108 11248 11282 1 Zen dem nnterzeichneten Amtsgericht ist die in dem auf den 29. Januar 1901, Vormit⸗ Eitel, Kaufmanns in Echterdingen, O.⸗A. Stuttgart, lingen der Großmutter, der Wittwe ekers aaten ufenthalts, unter b 8ö des rtheil wir sig löre Hypolbeken auf den Grundstücken des Gemeiyde 11393 11394 11442 11588 11613 11631 11632 Tobdeterklärung des am 2. August 1843 in Bettlach tags 8 Püte, 85 2 nnreichaenes Se. 9 dee. 1 ebgren am 88 1g Cmnaneei BErich Fsce, Boerasben ianae e A 3* ken Harteie w⸗ Worftehendes wird dem Albert Wemwüc ger um banges pemn unter Flmn 8 8 1 1“ and 1885 11649 11686 15 8 11892 1829 798 12946 d von dort vor etwa 20 Jahren un⸗ Zimmer Nr. 2, anberaumten Aufße otstermine zu zu Unterhausen, Sohn ohann Georg Keppeler, remer 8 F „ — tellung gem 203, 204] zu Unrecht erneuerten, erner ihre Hypotheken 12 8 1 ausgewanderten S-e eer⸗ von widrigenfalls die Todegerklärung erfolgen] Bauern, und der Margarete Barbara Keppeler, geb.] Kinder einer Tochter verehelicht gewesenen szerm stehende Ehe zu scheiden und Beklagten für den Zwecke der öͤffentlichen Zustellung gem 6 88 203, 204 aeex a. b 88 e 8
*
1“