12678 12789 12917 12920 12980 12990 13137 13219 13262 13284 13285 13580 13608 13741 13749 13823 13904 13905 13906 13929 13930 14015 14028 14199 14200 14205 14303 14320 14321 14383 14503 14530 14533 14548 14593 14639 14745 14786 14835 14875 14917 14952 14973 14975 14976 15034 15072 15078 15088 15144 15171 15190 15208 15228 15305 15314 15320 15391 15448 15452 15456 15473 15550 15641 15664 15665 15712 15754 15877 15884 15984 16139 16188 16205 16222 16223 16389 16451 16483 16510 16585 16618 16651 16659 16705 16752 16958 17003 17079 17080 17222 17234 17398 17549 17637 17793 17840 17857 17871 17886 17966 17987 18012 18115 18126 18176 18179 18218 18228 18229 18274 Litt. D. zu 75 ℳ (25 Thlr.) 192 Stück, und zwar die Nummern: 1306 1383 1424 1935 ⁊2020 2066 2108 2109 2128 2143 2821 3033 3048 3078 3121 3490 3673 3935 4072 4190 4464 4500 4759 4859 4945 4971 5006 5137 5142 5336 5493 5544 5561 5724 5832 6037 6131 6177 6217 6270 6282 6311 6317 6340 6428 6472 6479 6481 6487 6643 6729 6769 6835 6901 6994 7074 7087 7137 7178 7192 7195 7374 7422 7452 7468 7554 7632 7643 7689 7751 7767 7818 7901 7949 8043 8077 8085 8229 8279 8470 8508 8553 8589 8598 8599 8659 8673 8688 8754 8793 8919 9061 9094 9211 9345 9439 9475 9544 9596 9672 9717 9735 9736 9751 9753 9758 9777 9790 9833 9972 10077 10149 10241 10260 10385 10424 10520 10524 10686 10690 10729 10828 10832 10850 10903 10995 11003 11083 11171 11186 11456 114609 11464 11499 11557 11646 11760 11862 11877 11945 11946 12153 12167 12341 12413 12440 12498 12521 12534 12638 12652 12653 12718 12776 12805 13040 13053 13083 13244 13283 13550 13590 13637 13736 13754 13777 13861 13943 13963 14056 14119 14128 14466 14532 14567 14600 14636 14646 14654 14656 14666 II. 3 ½ % ige Rentenbriefe. Litt. L. zu 3000 ℳ 6 Stück, und zwar die Nrn. 255 309 791 987 1150 1319. Litt. M. zu 1500 ℳ 1 Stück, und zwor die Nr. 72. Litt. N. zu 300 ℳ 9 Stück, und zwar die Nrn. 183 51 348 446 470 541 627 711 816. Litt. O. zu 75 ℳ 3 Stück, und zwar die Nrn. 113 355 372. Litt. P. zu 30 ℳ 1 Stück, und zwar die Nr. 158. Die Inhaber dieser Rentenbriefe werden aufge⸗ fordert, dieselben in kursfähigem Zustande mit den dazu gehörigen Kupons Serie VII 6
8 Zinsscheinen Reihe 2 1 — 16 alons 8 1 “ der hiesigen Rentenbank⸗
Kasse, Kanonenplatz Nr. 11 I, sder bei der König⸗ lichen Rentenbank⸗Kasse in Berlin, Kloster⸗ straße Nr. 76 I, vom 1. April 1901 ab an den Wochentagen von 9 bis 12 Uhr einzuliefern, um hiergegen und gegen Quittung den Nennwerth der Rentenbriefe in Empfang zu nehmen.
Vom 1. April 1901 ab hört die Verzinsung der ausgeloosten Rentenbriefe auf.
Auswärtigen Inhabern von ausgeloosten Renten⸗ briefen ist es gestattet, dieselben an die Rentenbank⸗ Kasse durch die Post portofrei und mit dem Antrage einzusenden, daß der Geldbetrag auf gleichem Wege übermittelt werde. Die Zusendung des Geldes ge⸗ schieht dann auf Gefahr und Kosten des Empfängers, und zwar bei Summen bis zu 800 ℳ durch Post⸗ anweisung. 1 Sofern es sich um Summen über 800 ℳ handelt, ist einem solchen Antrag eine Quittung nach fol⸗ gendem Muster:
“ 8 Mark für d.. ausgeloosten Rentenbrief .. der Provinz Posen Litt.. .. Nr. .. habe ich aus der Königlichen Rentenbank⸗Kasse zu Posen erhalten, worüber diese Quittung. Ort, Datum und Unterschrift)) beizufügen.
Posen, den 22. November 1900. Königliche Direktion der Rentenbank für die Provinz Posen.
[21220] Bekanntmachung.
Von den auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 16. Oktober 1874 ausgegebenen Kreis⸗Anleihe⸗ scheinen des Kreises Niederbaruim — mit Datum Berlin, den 1. Oktober 1875 — sind zur Tilgung am Schlusse des laufenden Jahres aus⸗ geloost die Anleihescheine: .
Buchst. A. Nr. 55 111 130 185 197 238 über je 300 ℳ,
Buchst. g. Nr. 25 74 141 über je 600 ℳ,
Buchst. C. Nr. 12 52 über 1500 ℳ,
Buchst. D. Nr. 17 uber 3000 ℳ Von den auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 25. Juni 1879 ausgegebenen Kreis⸗Anleihe⸗ scheinen — mit Patum Berlin, den 1. Oktober 1879 — sind ausgelpost die Anleihescheine:
Buchst. A. Nr. 30 über 2000 ℳ,
Buchst. B. Nr. 53 71 103 über j- 1000 ℳ,
Buchst. C. Nr. 185 209 225 240 331 394 über je 500 ℳ,
Buchst. D. Nr. 433 448 491 528 535 583 642 668 über je 200 ℳ
Von den auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 20. April 1881 ausgegebenen Kreis⸗Anleihe⸗ scheinen — mir Datum Berlin, den 1. Juli 1881 — find ausgeloost die Anleihescheine:
Buchst. A. Nr. 11 90 über je 2000 ℳ,
Buchst. B. Nr. 145 169 187 251 309 341 404 412 über je 1000 ℳ.
Buchst. C. Nr. 469 526 577 646 675 728 über je 500 ℳ
Buchst. D. Nr. 765 837 870 997 1075 1112 1128 1155 1233 über je 200 ℳ
Die Inhaber werden aufgefordert, diese Anleihe⸗ scheine unter Rückgabe derselben und der noch nicht fällig gewordenen Zinsscheine und der Anweisungen zu den Kreis⸗Anleibescheinen am 2. Januar 1901 bei der diesseitigen Kreis⸗Kommunal⸗Kasse, Friedrich Karl. Ufer 5 hierselbst, einzulösen.
Ueber diesen Tag hinaus erfolgt keine weitere Verzinsung
Die Einlösung kann auch schon an den Geschäfts⸗ tagen vom 10. bis 28. Dezember d. Joe. erfolgen.
Rückständig sind noch:
Einlösungstermin 2. Januar 1899.
Anleihescheine von 1881 Buchst. A. Nr. 87 über 2000 ℳ, Buchst. B. Nr. 238 über 1000 ℳ, Buchst. D. Nr. 977 über 200 ℳ
Einlösungstermin 2. Januar 1900. “ von 1875 Buchst. A. Nr. 33 über “ von 1879 Buchst. B. Nr. 54 über
00 ℳ,
Anleiheschein von 1881 Buchst. C. Nr. 540, 560 über je 500 ℳ, Buchst D. Nr. 756 über 200 ℳ
Berlin, den 26. Mai 1900.
Namens der Chaussee Bau⸗Kommission des .“ Kreises Niederbarnim. Der Landrath: von Treskow.
Ausloosung 3 ½ prozentiger Anleihescheine der Stadt Hagen i. W. vom Jahre 1886.
Bei der am 23. Mai dieses Jahres stattgehabten Ausloosung der auf Grund des Allerhöchsten Privi⸗ legiums vom 19. Mai 1886 ausgegebenen 3 ½ pro⸗ zentigen Anleihescheine der Stadt Hagen i. W. sind folgende Nummern gezogen worden:
Buchstabe A. zꝛu 500 ℳ Nrn. 095, 113, 126, 175. 196. 310, 330, 348;
Buchstabe B. zu 1000 ℳ Nrn. 022, 060, 166 213, 264, 267, 455, 478, 480, 568; 8
Buchstabe C. zu 3000 ℳ Nrn. 009, 071, 106, 227, 247, 248, 319, 331, 335, 359.
Diese Anleivbescheine werden hiermit auf den 2. Januar 1901 zur Rückzahlung gekündigt, welche bei dem Bankhause Sal. Oppenheim Ir. & Cie. in Köln, bei der Direction der Dis contogesellschaft in Berlin oder der Schulden⸗ tilgungskasse (Stadthauptkasse) hierselbst erfolgt.
Mit dem 1. Januar 1901 bört die Verzinsung dieser ausgeloosten Anleihescheine auf.
Von der Ausloosung zum 2 Imuar 1899 ist der Anleiheschein Buchstabe C. Nr. 193 über 3000 ℳ und von der Ausloosung zum 2. Januar 1900 sind die Anleihescheine Buchstabe A. Nr. 332 über 500 ℳ, Buchstabe B. Nrn. 93 und 556 über je 1000 ℳ und Buchstabe C Nr. 345 über 3000 ℳ bisber noch nicht zur Einlösung vorgelegt worden.
Hagen, den 15 Juni 1900.
Die städtische Schuldentilgungskommission.
[25379] Ausloosung 3 ½ prozentiger Anleihescheine der Stadt Hagen i. W. vom Jahre 1891.
Bet der am 23 Mat dieses Jahres stattgehabten Ausloofung der auf Grund des Allerhöchsten Privi⸗
17. Juni 1890 legiums vom 1ISö1 ausgegebenen — ur⸗ sprünglich mit 4 % verzinslichen, später auf Grund Allerhöchsten Erlasses vom 26 Juli 1896 in 3 ½ pro⸗ zentige umgewandelten Anleihescheine der Stadt Hagen i. W. sind folgende Nummern gezogen worden:
Buchstabe A. zu 3000 ℳ Nr. 002 005 012 174
Buchstabe B. zu 1000 ℳ Nr. 012 118 277 297 303 373 390 434 478 498 510.
Buchstabe C. zu 500 ℳ Nr. 056 100 110 159 189 205 245 387 432 479 481.
Diese Anleibescheine werden hiermit auf den 2. Januar 1901 zur Rückzahlung gekündigt, welche bei dem Bankhause Sal. Oppenheim jr. & Cie. in Köln, bei der Direction der Dis⸗ conto. Gesellschaft in Berlin oder der Schulden⸗ rilaungskasse (Stadt⸗Hauptkasse) hierselbst erfolgt.
Mit dem 1. Januar 1901 hört die Verzinsung dieser ausgeloosten Anleihescheine auf.
Von der Ausloosung für 2 Januar 1898 sind die Anleihescheine Buchstabe C. Nr. 423 und 525 über je 500 ℳ und von der Ausloosung zum 2. Januar 1900 der Anleiheschein Buchstabe C. Nr. 526 über 500 ℳ bisher noch nicht zur Einlösung vor⸗ gelegt worden.
Hagen, den 15. Juni 1900. “
Die städtische Schuldentilgungskommission.
[42715] Ausloosung 3 ½ prozeutiger Obligationen der Stadt Hagen i. W. vom Jahre 1877.
Bei der am 23. Mat dieses Jabres stattgehabten Ausloosung der auf Grund des Allerhöchsten Privi⸗ legiums vom 28 März 1877 ausgegebenen, ur⸗ sprünglich mit 4 ½ % verzinslichen, später auf Grund Allerhöchsten Erlasses vom 1. Juni 1881 in 4 prezentige und auf Grund Allerhöchsten Erlassis vom 30. August 1889 in 3 prozentige umgewandelten Obligationen der Stadt Hagen i. W. sind folgende Nummern gezogen worden:
Buchstabe A. zu 53500 ℳ Nr. 028 059 116 120 130 138 163 229 233 338 375 405 463 554 578
Buchstabe B. zu 1000 ℳ Nr. 006 060 119 153 159 194 203 205 243 397 409 452 493 520 582 588.
Buchstabe C. zu 3000 ℳ Nr. 011 051 091 119 155.
Diese Obligationen werden hiermit auf den 2. Januar 1901 zur Rückzahlung gekündigt, welche bei dem Bankhause Sal. Oppenheim Ir. & Cie. in Köln, bei der Direction der Dis⸗ contogesellschaft in Berlin oder der Schulden⸗ Ashe 8 kaßs (Stadt⸗Hauptkasse) hierselbst erfolgt.
Mit dem 1. Januar 1901 hört die Verzinsung ieser ausgeloosten Obligationen auf.
Von der Ausloosung für 2. Januar 1899 ist die Obligation Buchstabe B. Nr. 032 über 1000 ℳ und von der Ausloosung für 2. Januar 1900 sind die Obligationen Buchstabe B. Nr. 176 und 469 über je 1000 ℳ bisher noch nicht zur Einlöfung vorgelegt worden.
Hagen, den 15. August 1900.
Die städtische Schuldentilgungs⸗Kommission.
[67448]
Bei der 6. planmäßigen Ausloosung Glauchauer Stadt Schuldscheine sind gezogen worden: Litt. A. Nr. 105 167 216 240 341 482 766 792 900 979 1017 1029 und 1036 à 1000 ℳ, Litt. B. Nr. 1229 1254 1258 1526 1536 1693 1740 1749 1764 1835 2010 und 2037 à 500 ℳ Die Rückzablung der ausgeloosten Kapitalbeträge erfolgt vom 31. Dezember d. J. ab bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft in
Berlin, der Allgemeinen Deutschen Creditanstalt
in Leipzig und in Glauchau.
Mit dem 31. Dezember d.
Anleiheschein von 1875 Buchst. D. Nr. 8 über ℳ,
der ausgeloosten Kapitalbeträge auf.
der Stadt⸗Hauptkasse J. hört die Verzinsung
Von den früher ausgeloosten Schuldscheinen ist noch nicht zur Einlösung vorgelegt worden: Litt. B. Nr. 1413.
Glauchau, den 20. November 1900.
Der Stadtrath. Brink, Bürgermeister. 8
EISI;-ARreHeNpaxerhag Serak.aseganase E vE glemekSeee. rseMeexerewaemegereere 6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.
Die bisher hier veröffentlichten Herenpeniachungen 4
über den Verlust von Werthpapieren befinden aausschließlich in Unterabtheilung 2. [67509] 1u Der Aufsichtsrath der Süddeutschen Jute⸗ industrie beehrt sich hiermit, seine Aktionäre zur
den 28. Dezember 1900, Nachmittags 12 Uhr, nach Litera O. 7 Nr. 8 in Mannheim
einzuladen. Tagesordnung: . 1) Berathung über die in § 19 der Statuten sub 1, 2 und 3 aufgeführten Gegenstände. 2) Neuwahl des Aussichtsraths. 3) Aenderung der Statuten: „§ 2 soll Zusatz erbalten, wonach als weiterer Gegenstand des Unternehmens auch die Betheiltgung an Ver⸗ einigungen oder Gesellschaften zur Förderung dieser Zwecke aufgenommen werden soll“. Mannheim, den 21. November 1900. Der Aufsichtsrath.
[67633] Münchener Rückversicherungs⸗Gesellschaft in München. Generalversammlung.
Die nach § 11 der Gesellschaftsstatuten abzu⸗ haltende XXI. ordentliche Generalversamm⸗ lung findet am Samstag, den 29. Dezember 19900, Nachmittags 4 Uhr, im Gesellschaftslokale,
Moffeistraße 1/1 hier, statt.
Die Aktionäre der Gesellschaft werden zu derselben mit dem Bemerken hiermit eingeladen, daß die An⸗ meldung zur Theilnahme gemäß § 9 der Statuten spätestens am 27. Dezember ds. Js. beim Vorstande der Gesellschaft erfolgt sein muß.
Tagesordnung: 1) Berichte des Vorstands und des Aufsichtsraths über das abgelaufene Geschäftsjahr unter Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗ und
fassung hierüber, sowie über die Verwendung des Gewinnes und Ertheilung der Decharge. 2) Neuwahl für die nach § 16 der Statuten ausscheidenden Mitglieder des Aufsichtsraths. München, den 22. November 1900. 8 Der Aufsichtsrath. Wilh. Finck, Vorsitzender. [67505] 8 Gesellschaft für Baumwoll⸗Industrie (vorm. Ludmw. & Gust. Cramer) in Hilden.
Außerordentliche Generalversammlung am Samstag, den 5. Januar 1901, Nachmittags 4 Uhr, im Hotel Royal in Düsseldorf.
Tagesorduung: Beschlußfassung wegen Verkauf unseres Berg⸗ Wohnhauses nebst Grundstück in ilden.
Bebufs Ausübung des Stimmrechts sind die Aktien spätestens 3 Tage vor der Versammlung an folgenden Stellen zu deponieren: in den Bureaux der Gesellschaft in Hilden, Berlin C., Span⸗ dauerstraße 14/15, oder bei dem Bankhause C. G. Trinkaus in Tüsseldorf.
Hilden, 24. November 1900.
Der Aufsichtsrath. [67502]
Aktien Gesellschaft für Eisen- & Kohlen⸗ Industrie Differdingen Dannenbaum. Die Herren Aktionäre werden benachrichtigt, daß
die auf den 24 d. M. einberufene außerorrentliche
Generalversammlung nicht beschlußfähig war, und
gebeten, der hiermit in Gemäßheit des § 47 des
Gesellschaftsstatuts erfolgenden zweiten Ein⸗
berufung zur außerordentlichen Generalversammlung
am 10. Dezember künftig, 2 Uhr 30 (M. E.
Z.) Nachmittags, im Verwaltungsgebäude zu
Differdingen Fol“ zu leisten.
Tagesordunung: Erhöhung des Obligations⸗ eventuell des Aktien⸗ kapitals.
In Gemäßheit des § 47 des Gesellschaftsstatats kann diese außerordenrliche Generalversammlung gültige Beschlüsse fassen ohne Rücksicht auf die Zahl der vertretenen Aktien.
Nach Schluß dieser außerordentlichen General⸗ versammlung findet eine
ordentliche Generalversammlung statt mit folgender 4 Tagesorduung: Ergänzungswabl zum Verwaltungs⸗ Revisionsrath
Die Herren Aktionäre werden auf A⸗t. 44 der Statuten aufmerksam gemacht und gebeten, ihre 8e bei den nachstehenden Banken deponieren zu wollen:
in Berlin: bei der Bank für Handel und Industrie,
bei der Breslauer Diskonto⸗Bank.⸗
bei den Herren Delbrück, Leo & Co.,
bbei Herrn L. S. Rothschild,
in Mülheim a. d. Ruhr: bei der Rhei⸗
nischen Bank.
in Köln: bei Herren Sal. Oppenheim zr.
K Co., in Luxgemburg: bei der Internationalen Bank, bei Herren Werling, Lambert & Co., in Brüssel: bei der Banque Internatio-
“ pbh⸗ de v. Penf
ei erren oldzieher enso,
8 32 Rue Royale,
in Antwerpen: in Nancy: bei
bei der Ranque d'Anvers, Herren Renauld & Co., in ven. Herren G. & A. Brasseur o. Je Fr. 5000,— nominal alte Differdinger⸗ oder
Der Vorstand.
und
ordentlichen Generalversammlung auf Freitag,,
Verlustrechnung pro 30. Juni 1900, Beschluß⸗ 8
ℳ 5000,— nominal alte Dannenbaum⸗ 8— rechtigen zu einer Stimme. Uttjen be⸗ Die Herren Aktionäre, welche nicht an der au ordentlichen Generalversammlung theilnehmen 1g. werden gebeten, ihre Vollmacht mit Substitutiong. Befugnissen an den Vorsitzenden des Verwaltungs⸗ raths am Geschäftssitz in Differdingen einzusenden Art. 44. — Diejenigen Inhaber von Aktien, die den Generalversammlungen beiwohnen oder sich dabe wollen vertreten lassen, haben mindestens 3 Tage vor dem Versammlungstag dem Vorsitzenden des Verwaltungsraths am Sitz der E esellschaft
die Nummern ihrer Aktien bekannt zu geben.
Nur solche Aktionäre, welche dieser Formalität genügt haben, können an dieser Versammlung theil⸗ nehmen unter Vorlegung ihrer Aktien pder Hinter⸗ legung eines Depotscheins bei der Gesellschaft oder zu Händen eines Notars oder der durch den Ver⸗ waltungsrath bestimmten Banquiers. b
Differdingen, den 24. November 1900.
Der General⸗Direktor: Der Vorfitzende:
Max Meter. Paul Würth. —
[67521]
Wir beehren uns, die Aktionäre unserer Ge⸗ sellschaft zu der am 16. Dezember d. No, Nach⸗ mittags 4 Uhr, zu Mechernich im Hotel Schwarz stattfindenden elften ordentlichen General⸗ versammlung einzuladen.
Tagesordnung:
1) Bericht des Vorstands über die Verhältnisse der Gesellschaft, ihren Vermögensstand und über den Geschäftsbetrieb für die Zeitperiode vom 11. Juli 1899 bis 10. Juli 1900.
2) Bericht des Aussichtsraths, insbesondere über die Prüfung der Rechnung und bder Bilanz für die ad 1 genannte Periode,
3) Genehmigung der Bilanz und Entlastung des Vorstands und dez Aufsichtsraths.
4) Genehmigung der Uebertragung von Aktien.
5) Wahl von Mitgliedern zum Aussichtsrathe.
Diejenigen Aktionäre, welche der Generalversamm⸗ lung beiwohnen wollen, haben spätestens am dritten Tage vor der Versammlung ihre Aktien oder die Nummern derselben enthaltende Depotscheine eines deutschen Notars bei der Ge⸗ sellschaft gegen Bescheinigung zu hinterlegen und bis zur Beendigung der Generalversammlung liegen zu lassen. Bei Wiederempfang der Aktien ist die Bescheinigung zurückzugeben.
V Mechernich, den 22. November 1900. 8
Mechernicher Consum⸗Verein Acetien⸗Gesellschaft.
8 Der Vorstand. 8 B. zu Felde. A. Eick. J. Krischer.
[67632]
vormals Heinrich Schatz Artiengesellschaft
in Weingarten.
Die Herren Aktionäre werden hiermit zu der am Donnerstag, den 20. Dezember 1900, Vor⸗ mittags 11 Uhr, im Hotel „Russischer Hof“ (am Bahnhof) in Ulm a. D. stattfindenden II. orbent⸗ lichen Generalversammlung eingeladen.
Tagesorduung:
1) Vorlage der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung, Bericht des Vorstands und des Aufsichtsraths.
Entlastung des Vorstands und Aufsichtsraths. Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns.
Aenderung der Statuten, und zwar: § 16 (Amtsdauer der Mitglieder des Aufsichtsrarhé), § 22 (Vergütung für den Aufsichtsrath) und § 30 (Verthetlung des Reingewinns).
5 Ersatzwahl des Aufsichtsraths.
Diejenigen Aktionäre, welche sich an der General⸗ versammlung betheiligen wollen, haben ihre Aktien
2)
3) 4)
versammlung entmeder bei der Gesellschaft, bei der Pfälzischen Bank in München, bei der Baonkkommandite Ulm, Thalmessinger & Co. in Ulm ooer bi dem Bankhause G. Thalmessinger in Regensburg anzumelbden. Ulm, den 22. November 1900. Der Vorsitzende des Aufsichtsraths: J. Krapp.
[67501)
Aktiengesellschaft.
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zur elften ordentlichen Generalver⸗ sammlung auf Dienstag, den 18. Dezember ds. J., Nachmittags 3 Uhr, in das Hotel „Zum Löwen“ in Einbeck eingeladen.
Tagesordnung:
1) Vorlegung der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und des Geschäftsberichts der Direktion sowie des Berichts des Auf⸗
sichtsraths.
2) Beschlußfassung über die vorgelegte Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung, über die Vertheilung des Reingewinns sowie über Entlastung der Direktion und des Auf⸗ sichtsraths.
Diejenigen Herren Aktionäre, welche an der Generalversammlung theilnehmen wollen, haben ihre Aktien oder die Bescheinigung über eine bei einem Notar erfolgte Hinterlegung derselben nebst einem doppelten Nummernverzeichnisse spätestens bis zum 14. Dezember ds. J. einschließlich
bei der Direktion in Einbeck oder
bei dem Bankhause Gottfried Herzfeld in Hannover oder 8
bei der Hildesheimer Bank in Hildesheim zu hinterlegen. Das Duplikat ds Verzeichnisses wird, mit einem Vermerk über die Stimmenzah des betreffenden Aktionärs versehen, zurückgegeben und dient als Legitimation zum Eintritt in die Versammlung. Die Bilanz, Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung und der Geschäftsbericht der Direktion werden vom 4. Dezember 1900 ab in dem Geschäfts⸗ lokale der Gesellschaft zur Einsicht der Aktionäre ausliegen und können auf Verlangen von der Di rektion oder den vorbezeichneten Anmeldestellen im
Druck bezogen werden.
Ginbeck, im November 1900.
Der Aufsichtsrath. Die Direktion.
Differdingen ⸗Dannenbaum ⸗Altien, ebenso
Gottfried Herzfeld, Carl Benckendorff⸗ Vorsitzender. F. Müller.
Maschinenfabrik Weingarten,
spätestens 3 Tage vor Beginn der General-
Dampfbierbrauerei der Stadt Einbech
Nachmittags 5 Uhr, im Sitzungszimmer der
an
Spinnerei statt.
Geesellschaftsvertrags die Aktionäre berechtigr, welche ibhre Aktien spätestens drei Tage vor der
8 8 Bank Akt. Ges. vorm. J. Simon Wwe. K Söhne, Königsberg i. Pr., hinterleat haben.
Vierte B
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußisch
Berlin, Sonnabend, den 24. November
eilage
en Staats⸗
„Untersuchungs⸗Sachen.
4 un eesüche erlust⸗ und Fundsachen 78 Aufa und Invallditäts⸗ ꝛc. Versi erung. 4. Berkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 5. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren.
zustellungen u. dergl.
Oeffentlicher
Anzeiger.
6. eenee, ehen auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. 7. Erwerbs⸗ und Wirt
8. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.
9. Bank⸗Ausweise.
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
schafts⸗Genossenschaften.
6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.
Die bisher hier veröffentlichten Bekanntmachungen über den
[675
Aktionäre am Dienstag, 1900, Nachmittags 4 Uhr, Brauerei.
zember während der Geschäftsstunden am Komtor der Gesellschaft gegen Vorzeigung der Aktien oder Hinterlegungsscheine verabfolgt.
8
A. P. Andresen.
[67498
[67450] Activa.
Bilanz der
ver 30. September 1909.
Junstadt⸗Brauerei in Passau
8 Passiva.
Verlust von Werthpapieren befinden
ch ausschließlich in Unterabtheilung 2. F
07] 8 Flensburger Export⸗Brauerei. 12. ordentliche Generalversammlung der ven 18. Dezember im Lokale der
Tagesordnung: Bericht des Vorstands über das Geschäftsjahr 1899/1900. Bericht des Aufsichtsraths und Decharge⸗ Ertheilung. . Wahl eines Mitglieds des Vorftands für den der Amtsdauer nach ausscheidenden Herrn C. C. v. 32 8 Wabl eines Mitglieds des Aufsichtsratbs für den der Amtsdauer nach ausscheidenden Herrn R. Andersen. Wahl eines Ersatzmanns des Aufsichtsraths. Antrag eines Ausschusses von Aktionären behufs Besprechung und Beschlußfassung über eine Vereiniagung der Flensburger Actien 555 Geft mit der Flensburger Export⸗Brauerei. Die Eknirittskarten werden am 14. und 15. De⸗
Fleusburg, den 22 November 1900. . Der Vorstand. C. C. v. Eitzen. Jac. Hansen.
J. T. Schmidt. P. K. Petersen.
Am Donnerstag, den 20. Dezember er., 1889 zu Königsberg i. Pr.
Immobilien: Brauerei⸗Gebäude⸗Konto
Wirthschaftsanwesen⸗Konto..
Mobilien:
Maschinen Kontöo... Faß⸗Konto.. Inventar⸗Konto Vorräthe:
Kassa⸗Konto 1 1 Debitoten⸗Konto: diverse Guthaben 1I
Darlehen⸗Konto:
Zugang 1899/1900. .
ℳ
443 949 29 196
ℳ
23
81] 473 146
Prioritäten⸗Konto
Zugang
. 844756 6 9 59
205 253
99 — ² 213 288
Gerste, Malz und Hopfen Kohlen, Pech, Faßholz .
amortisiert 1899/1900. 61 700 65 098
28 691 Abgang..
Kautions⸗Konto
ZT“
Bankguthaben . 6* % unsere hypothekarisch versicherten
Guthaben . ..
Passau, im Oktober 1900. 1 8 Der Aufsichtsrath. Gustav Krenzer, Vorsitzender.
2 630 ’ 125 257 21 1 911 1 % auf Brauerei⸗Gehäude 1 7 % auf Maschinen..
15 % auf Inventark. Reingewinn.
1276 894 1 “ Innstadt⸗Brauerei.
Aktien⸗Kapital⸗Konto: Stammkapital.. Vorzugo⸗Aktien....
Abgang 1899/1900 verloost 1“ Hypotheken⸗Konto auf Brauerei⸗Anwesen
Hypotheken⸗Konto auf Häuser..
E6
Kreditoren⸗Konto Kurrent⸗Posten . . . . .... Malzaufschlag (1. Oktober 1900 zahlbar).
42A“
Gewinn und Verlust: Bruttogewinn 1899/1900 Gewinn⸗Vertheilung: Gewinn 1899/1900 inkl. Se-. 1898/1899 Hiervon ab die Abschreib
1 % auf Wirthschafts⸗Anwesen ...
15 % auf Faßzeug .
5 % gesetzliche Reserve 1
Außerordentliche Abschreibung auf Immobilien⸗ Konto: Brauerei⸗Brunnenanlage..
4 ½ % Dividende, Vorzugs⸗Aktien 3 % Dividende, Stamm⸗Aktien „
Veortrag auf neue Rechnug
ℳ 700 000
ℳ 3₰ 3 525 000,— u“ — 175 000—
1 212 000 130 659
103 442 34 467
ungen: .ℳ 4731,46 „ 2132,89 „ 4319,—
9764,70 4303,70
.ℳ 3 937,50 15 750.—
8 Der Vorstaud. Carl Angermann.
Geprüft und mit den Büchern übereinstimmend befunden: M. Ablaßmayer. Gewinn- und Verlust-Konto per 30. September 1900.
stdeutschen Bank Akt. Ges. vorm. J. Simon Wmwe. & Söhne die General⸗ versammlung der Aktionäre der Insterburger Actien⸗
Zur Theilnahme an derselben sind nach § 27 des
Generalversammlung, den Tag der Hinter⸗ legung und der Generalversammlung nicht mitgerechnet, entweder bei der Gesellschaftskasse in Justerburg oder bei dem Bankhause Ostbdeutsche
Insterburg. den 22. November 1900. 8 8gn Vorsitzende des Aufsichtsraths
der Insterburger Actien Spinnerei.
William Krueger. Tagesordnung:
1) Bericht der Direktion und des Aufsichtsraths]
üver die Lage des Geschäfts unter Vorlegung der Bilanz für das Geschäftsjahr vom 1. Ok⸗ tober 1899 30 September 1900. Bericht der Revisoren.
Entlastung der Direktion und des Aufsichts⸗
raths. Verlheilung des Reingewinns. 5) Ergänzungswahl für den Aufsichtsrath. 6) Wahl zweier Revisoren und eines Stell⸗ vertreters. Der Geschäftsbericht kann bei den obigen Depot⸗ stellen vom 1. Dejember cr. ab in Empfang ge⸗
nommen werden.
2) 3)
4
[67626]
Chinesische vfkeusahrhSeh chaft. dentliche Geueralversammlung am
ae. 884 8* Dezember 1900, 12 Uhr
Mittags, im Bureau der Gesellschaft, Brands⸗
twiete 28 II. 1.x“ age 1 1) Vorlage der Roh⸗Bilanz pr. 30. November d. J. und Ertheilung der Decharge an den e FeSvs] . .n-
2) Statuten⸗Aenderungen: Etreichvng des § 7 infolge des Verzichts der Herren Siemssen & Co. 1 Wegfall der Absätze 5, 6 und 7 des § 17. Aenderung der Nummern der §§ 8 bis 30.
3) Aufsichtsrathswahlen.
Einlaß⸗ und Stimmkarten sind werktäglich vom
bis 10. Dezember, zwischen 9 und 12 Uhr
Vormittags, im Bureagu der Notare Herren
Dres. Bartels, Des Arts, von Sydow und Remé, große Bäckerstraße 13, gegen Vorzeigung der
Aktien in Empfang zu nehmen. Hamburg, 23. November 4900 Der Vorsta ud.
[67503]
Actien⸗Bierbrauerei Austedt S. W.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hier⸗ durch zu einer außerordentlichen General⸗ versammlung auf Mittwoch,
J., Nachmittags 2 Uhr, Cluß hier ergebenst eingeladen. — Tagesordnung:
Beschlußfassung über Gesellschaftsvertrages.
im Lokal des Herrn
An Immobilien, Gebäude⸗Reparaturen
den 19. Dezember
Annahme eines neuen
Soll.
ie6 Malzaufschlag .. vit . Gls, Material.. Bag⸗Konto E“ Inventar⸗Reparaturen inkl. Pech Brenn⸗ und Beleuchtungs⸗Konto Gehalt und Löhne.. Faßewert 8 insen —“ .nis und Versicherungen. Inventar, Maschinen und Faßzeug Elektrische Beleuchtung.. Bilanz⸗Konto .
5 99 090. 0
au, im Oktober 1900. 9n Der Aufsichtsrath. Gustav Krenzer, Vorsitzender. Ferar 88 Nach Beschluß der heutigen Gereralve Di ein Nr. 26 unserer Stamm ⸗Aktien 1 19 November 1900.
ℳ ₰ 3 1950 Per Gewinn⸗Vortrag vom 140 723 59] „ Bi 73 21775 31 838 19 4 569 38 12 060/11 17 524 35 44 903 40 16 769 07 21 554 55 7 910/84 13 523 88 3 81998 62 135 89 84
Verpachtungen Malz Zeug
665611
6 6 9919
üchern ü t : M. Ab nayer. mit den Büchern übereinstimmend befunden: M. 9185 2 Vorzugs⸗Aetien mit ℳ 29,50, der
e zur Auszahlun
ammlung gelangt der Dividendenschein Nr. haag ℳ ab heute an der Gesellschaftskafs 8 Innstadt⸗Brauerei. 8 C. Angermann.
Malzkeim und Trebern...
„ 0 59 69292
Vorjahre.
9 65252
. 2 „
„ „ „ 2 . 2
Carl Angermann.
[67
njefbohr „Aktiengesellschaft vorm. Hugo Lubisch Düsseldorf.
inladung zur zweiten ordentlichen General⸗ E1 8 Aktionäre am 20. Dezember 1900, Vormittags 10 Uhr, im Geschäftslokale der Gesellschaft in Düsseldorf, Duisburgerstraße 125.
Tagesordnung:
1) Bericht des Vorstandes, Vorlage der Bilanz per 30, September 1900, des Gewinn⸗ und Verlust⸗Kontos, Bericht des Aufsichtsraths.
2) Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz und der Gewinnpertheilung.
3) Ertbeilung der Entlastung an Vorstand und Aufsichtsrath.
4) Zuwahl zum Aussichtsrath. Die Perren Aktionäre, welche an der General⸗ versammlung theilnehmen wollen, haben ihre Aktien spätestens bis 17. Dezember 1900 bei der Gesellschaftskasse in Düsseldorf, dem Düsseldorfer Bankverein in Düssel⸗
dorf, 1“ Fnnfiema J. L. Finck in Frauk⸗
urt a. M. gegen Ausarnesgins der Eintrittskarten zu hinter⸗ legen bis nach statkgefundener Generalversammlung. üsseldorf, den 22. November 1900.
Der Aufsichtsrath. Hugo Lubisch, Vorsitzender.
7095]
der Generalversammlung unserer Gesellschaft 85 17. Henaan a. c. ist die Auflösung der⸗ selben beschlossen worden und sind die bisherigen Vorstandsmitglieder zu Liquidatoren ernannt. 898 Hinweis hierauf werden die Gläubiger der Gesell⸗ schaft aufgefordert, bei derselben ihre Ansprüche an⸗
inewen. a. d. Ruhr, den 19. November 1900.
Essener Industrie⸗Bank
[67510] „Staubschutz“, Aktien.Gesellschaft. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Freitag, den 21. Dezember 1900, Abends 6 Uhr, im Restaurant „Zum Heidel⸗ berger“, Berlin W., Dorotheenstraße 18/21, statt⸗ findenden ordentlichen Generalversammlung ergebenst eingeladen. Tagesordnung: 1) Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung. 2) Ertheilung der Entlastung des Vorstands und Aufsichtsraths. 3) Wahl eines oder mebrerer Revisoren für das Geschäft⸗jahr 1900/1901. Zur Theilnahme an der Versammlung sind die⸗ jenigen Aktionäre herechtigt, welche bis Sonnabend, den 15. Dezember 1900, Abends 6 Uhr, ihre Aktien oder Depotscheine der Reichsbank über Aktien der Gesellschaft entweder bei der Gesell⸗ schaftskasse hier, Nord⸗Ufer 3 a., oder bei Herrn Robert Druhm, Berlin, Friedrichstraße 105, interlegt haben. 3 Verlin, den 23. November 1900. Der Vorstand des Fren. ehbanzalezütien ulze.
[67394] 8 Fabrik suer Gummiloesung A. G.
vormals Otto Kurth, Offenbach a Main.
Die Herren Aktionäre werden hierdurch zur Theil⸗ nahme 8 der auf: Sonnabend, den 15. De⸗ zember 1900, Nachmittags 4 ¾ Uhr, in den Geschäftsräumen des Notars, Herrn Justizrath Dr. W. Kilzer, Frankfurt a. M., Börsenstraße 17, an⸗ beraumten, diesjährigen ordentlichen General⸗ versammlung eingeladen.
Tagesordnung: 8 1) Vorlegung der Bilanz und des Berichtes über das Geschäftsjahr 1899/1900.
b Allstedt, den 22. November 1900. Der V ude des Aufsicht eaeg⸗ R. Abicht. 8
8 ellschaft In Liquivation. “ üotz Nene.
2) Entlastung des Aufsichtsraths und des Vor⸗ sstjands. v“
3) Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns. Bebufs Ageübung des Stimmrechts wird auf § 20 des Statuts bingewiesen. 1 Die Bescheinigung über die Hinterlegung der Aktien oder der Depotscheine wird am 12. und 13. Dezember a. c. in den Geschäftsräumen der Gesellschaft vom Vorstand ertheilt. Offenbach a. M., den 24. November 1900. Fabrik fuer Gummiloesung A. G. vorm Otto Kurth, Offenbach a’/ M. Der Aufsichtsrath. Carl Heimbürger, Vorsitzender.
[67631] 1 b Otltweiler Braunerei Actien Gesellschaft
vormals Carl Simon, Ottweiter, Rheinpreußen.
Gemäß § 25 unserer Statuten laden wir hier⸗ durch unsere Aktionäre zu der am Mittwoch, den 19. Dezember 1900, Nachmittags 3 ½ Uhr, im Geschäftslokalte der Gesellschaft stattfindenden dreizehnten ordentlichen Geueralversamm⸗
lung ein. Tagesordnung:
1) Vorlage der Bilanz und des Gewinn⸗ und Verlust⸗Kontos sowie Bericht des Vorstandes und Aufsichtsrathes.
2) Ertheilung der Decharge an Vorstand und
Aufsichtsrath.
3) Beschlußfassung über Vertheilung des Rein⸗ gewinnes.
4) Neuwahl des Aufsichtsraths.
Bebufs Theilnahme an der Generalversammlung sind die Aktien spätestens am 15. Dezember 1900 an der Kasse der Gesellschaft oder bei rren Lazard Brach & Co. in St. Johann⸗ Saarbrücken oder bei Herrn Eml. Schwarzschild, Frankfurt a. M., zu deponieren. 8 Ottweiler, den 20 November 1900. Der Aufsichtsrath.
Dr. P. Jochum, Vorsitzender.
198 “