1900 / 280 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 24 Nov 1900 18:00:01 GMT) scan diff

Dem Heinrich Boerbeck zu Düsseldorf ist satzungs⸗ mäßige Gesammtprokura in Verbindung mit einem Vorstandsbeamten ertheilt.

Neußz, den 6. November 1900.

11“ Königl. Amtsgericht. 3.

Neustettin. Bekanntmachung. [67441]

In das Handelsregister des Königl. Amtsgerichts in Neustettin (Abth. A.) ist bei Nr. 51 der Ueber⸗ gang der Firma L. Conurad in Neustettin auf den Kaufmann Louis Falkenstein daselbst, welcher das Peee unter der Firma: „L. Conrad,

uh.: Louis Falkenstein“ weiterführt, unterm 17. November 1900 eingetragen.

Nordhausen. [67292]

In unser Handelsregister B. ist heute unter Nr. 9 die Deutsche Tiefbohr⸗Aktiengesellschaft nach Ver⸗ legung ihres Sitzes von Berlin nach Nordhausen eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist die Ausführung von Bohrungen für fremde und eigene Rechnung, gewerbsmäßige Herstellung und Ver⸗ werthung von Bohrgeräthen und Maschtnen, Erwerh und Verwerthung von Bergbaugerechtsamen und Bergwerkseigenthum, Betheiligung bei sgee Unternebmungen. Das Grundkapita beträgt 1 050 000 ℳ; die Zahl der auf je 1000 gestellten Aktien ist 1050. Der Vorstand besteht, nach Be⸗ stimmung des Aufsichtsraths, aus einem oder mehreren Mitgliedern, die vom Aufsichtsrath er⸗ nannt werden. Die Vertretung der Gesellschaft nach außen erfolgt, wenn der Vorstand aus einem Mitglied besteht, durch letzteres oder durch zwei Prokuristen; besteht der Vorstand aus mehreren Mitgliedern, so wird die Gesellschaft ent⸗ weder durch zwei Mitglieder des Vorstands oder durch ein Mitglied und einen Prokuristen oder durch zwei Prokuristen vertreten. Die Zeichnung der Firma erfolgt so, daß die Zeichnenden zu der Firma der Gesellschaft oder zu der Benennung des Vorstands ihre Namensunterschrift hinzusfügen, die Prokuristen mit einem ihr Prokuraverhältniß bezeichnenden usatze.

Vorstand ist Rudolf Noellenburg zu Nordhausen.

Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen im Deut⸗ schen Neichs⸗Anzeiger und alle Bekanntmachungen unter der Aufschrift „Deutsche Tiefbohr⸗Aktien⸗ esellschaft“ und mit der Unterschrift „Der Vor⸗ tand“ oder „Der Aufsichtsrath“, je nachdem die Be⸗ kanntmachung vom Voistand oder Aufsichtsrath aus⸗ geht. Die Berufung der Generxalversammlungen wird bewirkt durch Aufgabe brieflicher, Ort, Zeit und Tageserdnung der Versammlung enthaltender Einladungen zur Post; letztere sind nur den zur Zeit ihrer Auflteferung im Akfienbuche eingetragenen Aktionären zuzuschicken. Die Einladungsbriefe müssen, mit dem Vermerk „Einschreiben“ versehen, spätestens am 18. Tage vor der Verfammlung der Post über⸗ geben werden. Die Bescheinigung des Postamts über die Auflieferung von Briefen an die ein⸗ 1 Aktionäre genügt zum Nachweis der Ein⸗ adung.

Die Gründer haben sämmtliche Aktien über⸗

mmen.

Nordhausen, den 19. November 1900. Königl. Amtsgericht. Abth. 2.

u“

v“ [67293] K. Württ. Amtsgericht Nürtingen.

1 Bekanntmachung. Die im hiesigen Handelsregister eingetragene Firma

N ürtingen.

„Hermann Hauber, gemischtes Waarengeschäft in Nürtingen,“ wird, nachdem die bisherige In⸗ haberin, Caroline Haubeér Wittwe, gestorben und das Geschäft auf Sofie Schlienz, geborene Klemm, in Nürtingen, Ehefrau des Kaufmanns Ernst Schlienz daselbst, käuflich übergegangen ist, von der letzteren mit Zustimmung ihres Ehemanns und mit Ein⸗ willigung der Erben der früheren Inhaberin fort⸗ geführt. ö Den 20. November 1900.

oberndorf, Neckar. [67430] 8 K. Amtsgericht Oberndorf. In das Handelsregister für Gesellschaftsfirmen wurde heute zu der Firma Schwarzwälder Bote Aktiengesellschaft in Oberndorf eingetragen: Das Vorstandsmitglied Wilhelm Hauff ist aus dem Vorstand ausgeschieden, und es wurde an dessen Stelle Robert Schenk in Oberndorf zum Vorstands⸗ mitglied bestellt. Jedes der beiden Vorstandsmitglieder ist im Falle der Behinderung des anderen auch einzeln zur Vertretung und zur Zeichnung der Firma berechtigt. Den 20. November 1900. Stv. Amtsrichter Jacob.

Oels. Bekanntmachung. [67294]

In unser Firmenregister ist heute das Erlöschen der unter Nr. 339 vermerkten Firma: Joh. Schwella in Oels eingetragen worden.

Oels, den 17. November 1900. ““

Königliches Amtsgericht. offenbach, Main. Bekanntmachung. [67295]

In das Handelsregister unter A./34 wurde ein⸗ getragen:

Die Firma Georg August Kieselstein zu Offenbach a. M., Inhaber gleichen Namens, Kartonnagefabrikant, daselbst. 3

Das Handelsgewerbe ist angeblich: „Kartonnage⸗ geschäft“.

Offenbach a. M., 16. November 1900.

Großherzogliches Amtsgericht. oldenburg, Grossh. [67298]

In das hiesige Handelsregister ist heute zur Firma Aug. Dittmer in Oldenburg eingetragen:

„Die Firma ist erloschen.“

denburg, 1900, Novb. 14. Großherzogliches Amtsgericht. Abth. V.

oldenburg, Grossh. [67296] In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen: Firma: Dittmer & Kyritz in Oldeuburg;

Gesellschafter: .

1) Kaufmann August Johann Heinrich Dittmer

zu Oldenburg, 2) Kaufmann Friedrich Wilhelm Georg Kyritz

zu Seneseeche Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 15. April 1900 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesell⸗

Geschäftszweig: Torffabrikation und Brenn⸗ materialienhandel. Oldenburg, 1900, November 14.

Großherzogliches Amtsgericht. Abth. V.

oldenburg, Grossh. [67297]

In das hiesige Handelsregister ist heute zur Firma

Oldenburger chemische Fabrik H. W. Dursthoff

in Oldenburg eingetragen:

esss. Kaufmann Hans Dursthoff hies. ist Prokura

ertheilt.“

Oldenburg, 1900, November 14. Großherzogliches Amtsgericht. Abth. V.

ortelsburg. Bekanntmachung. [67442] In unserem Firmenregister ist heute die unter Nr. 170 eingetragene Firma „P. Kabdzikowski“ zu Friedrichshof gelöscht worden. Ortelsburg, den 16. November 1900, Königliches Amtsgericht. Abth. 3.

Rathenow. [67300] In unser Handelsregister B. ist heute unter Nr. 1 Folgendes eingetragen:

Rathenower optische Industrie⸗Anstalt (vorm. Emil Busch) A.⸗G. Ratheuow. Die Gesellschaft wird durch einen Direktor ver⸗ treten, und ist drei Prokuristen dergestalt Prokura ertheilt, daß jeder von ihnen in Gemeinschaft mit dem Direktor oder einem der anderen Prokuristen die Fuma der Gesellschaft zu zeichnen befugt ist. Der Gesellschaftsvertrag ist am 22. Oktober 1872 festgestellt. Derselbe ist abgeändert durch Beschluß der Generalversammlungen:

a. vom 7. August 1873 hinsichtlich des § 41, b. vom 4. August 1874 hinsichtlich des § 13 und

41,

8 c. vom 25. Juli 1884 allgemein, d. vom 25. Juni 1887, durch den dem Statut eine neue Fassung gegeben ist, e. vom 2. August 1893 hinsichtlich des § 13 und

§ 35, 8 f. vom 6. August 1895 hinsichtlich des § 14, g. vom 22. August 1899 hinsichtlich der §§ 22, 23, 25, 28, 29, 33, 34 und 35, h. vom 24 August 1900 hinsichtlich der Firma, welche durch den Zusatz: „A. G.“ ergänzt ist, und des § 32. gc Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation von optischen Instrumenten und der Betrieb aller damit in Verbindung stehenden Geschäftszweige. Das Stammkapital beträgt 275 000 Thaler gleich 825 000 Urkoanden und Erklärungen der Direktion sind für die Gesellschaft nur verbindlich, wenn sie mit der Firma der Gesellschaft unterzeichnet sind und die eigen⸗ händige Unterschrift zweier Direktionsmitglieder oder eines Direktionsmitgliedes und eines vom Aufsichts⸗ rath ernannten Prokuristen oder zweier Prokuristen der Gesellschaft beigefügt ist. Rathenvw, den 17. November 1900. Königliches Amtsgericht.

Rostock. 1

Zufolge Verfügung vom 21. November 1900 ist heute in das biesige Handelsregister zur Firma Rostocker Dampf⸗Waschanstalt F. Wilbde & Co. in Rostock sub Nr. 582 Fol. 272 ein⸗ getragen.

Spalte 5. Der Kaufmann August Schwemer und der Zivil⸗Ingenieur Alfred Tischbein sind ge⸗ storben. Als Nachfolger derselben sind in die Ge⸗ sellschaft eingetreten Frau Bertha Schwemer, geb. Dierling, zu Rostock und die Wittwe Frau Marie Tischbein, geb. Militz, zu Rostock.

Rostock, den 22. November 1900.

Großherzogliches Amtsgericht. Abth. III.

Ruhrort. [67303] In unser Handelsregister ist die Firma Heinrich Buchloh in Ruhrort und als deren Inhaber der Heinrich Buchloh daselbst eingetragen worden. Ruhrort, den 16. November 1900. Königliches Amtsgericht.

Schneeberg. 167304]

Auf Blatt 62 des hiesigen Handelsregisters für Schneeberg, die Firma Christian Müller jr. in Schneeberg betreffend, ist heute eingetragen worden, daß die Handelsniederlassung nach Plauen i. V. verlegt und die Firma daher hier gelöscht worden ist.

Schueeberg, den 19. November 1900

Königliches Amtsgericht.

Dr. Gilbert. 1 Schönlanke. [67305]

In das Handelsregister Abtheilung A. sinod heute folgende Firmen eingetragen worden:

1) Unter Nr. 51 die Firma „Mendel Rosen⸗ baums Nfg. Inh. Georg Rychwalski“”“ zu E h ah Inhaber Kaufmann Georg Rychwalski daselbst.

Derselbe betreibt ein Manufaktur⸗ und Sortiments⸗ waarengeschäft, was in das Register nicht eingetragen worden ist.

2) Unter Nr. 52 die Firma „Salomon Engel“ I“ Inhaber Kaufmann Salomon Engel

aselbst.

3) Unter Nr. 53 die Firma „Salli Engel“ zu S- Inhaber Kaufmann Salli Engel

aselbst.

Schönlanke, den 19. November 1900.

Königliches Amtsgericht.

Schwerte. [67307] In das Handelsregister A. ist heute unter Nr. 65 die Firma Richard Wulf zu Hobensyburg und als deren Inhaber der Gastwirth Richar Wulf zu Hohensyburg eingetragen worden. 1“ schwerte, den 19. November 1900. Königliches Amtsgericht.

[67308]

Unter Nr. 66 des Handelsregisters B. in heute die Gewerkschaft Heinrichsalück, Neunkirchen im Kreise Siegen, wie folgt, eingetragen:

Gegenstand des Unternehmens: Die Ausbeutung der Blei⸗, Zink⸗ und Eisenerzbergwerke Heinrichs⸗ glück, Stahlseifen, Junger Löwe, Gleiskaute, Gleis⸗ wald und Neuhütte sowie die Verarbeitung und Verwerthung der spätigen Blende in dem elektro⸗ magnetischen Aufbereitungswerk Neuhütte bei Neun⸗

gung bei denselben, ferner die Herstellung aller An⸗ lagen und der Betrieb von Unternehmungen, welche die Ausnutzung der Bergwerke und die Verwerthung der Produtte derselben verfolgen. Vorstand: Kauf⸗ mann Karl Zöllner, Köln, Kaufmann Heinrich Petri, Neunkirchen, und Kaufmann Friedrich Zöllner, Köln. Die Gewerkschaft ist eine solche nach dem all⸗ gemeinen Berggesetze vom 24. Juni 1865. Die Satzung ist am 4. Dezember 1897 festgestellt und am 24. Dezember 1898 vom Ober⸗Bergamt Bonn genehmigt. Nach der Satzung wird die Gewerkschaft Dritten gegenüber durch solche Erklärungen und ÜUrkunden berechtigt und verpflichtet, welche von zwei Mitgliedern des Vorstands abgegeben bezw. unter⸗ zeichnet sind. Der Vorstand ist beschlußfähig, wenn nach Ein⸗ ladung aller Mitglieder drei anwesend sind. Die Einladung erfolgt durch eingeschriebenen Brief oder durch Zirkular, in welchem die Kenntnißnahme der Einladung durch Unterschrift des Vorstandsmitgliedes oder eines Hausgenossen desselben bescheinigt ist. Durch Beschluß der Gewerkenversammlung vom 9. Juli 1897 ist das Vorstandsmitglied Heinrich Petri mit Empfangnahme aller Vorladungen und Zustellungen beauftragt. S. 86 Siegen, den 20. November 1900. Königliches Amtsgericht.

Sinzig. 1““ [67326] Das unterzeichnete Gerscht beabsichtigt, die unter Nr. 170 des Firmenregisters eingetragene Firma: Franz Bachem Jun. in Niederbreisig“ zu löschen. Zur Geltendmachung eines Widerspruchs wird eine Frist von 3 Monaten bestimmt. Sinzig, den 16. November 1900. Königliches Amtsgericht.

Solingen. Eintragung [67309] in das Handelsregister Abth. A.

Nr. 88. Firma C. Aug. Bick, Solingen. Der Inhaber Carl August Bick hat das Geschäft mit bisheriger Firma an die persönlich haftenden Gesellschafter Ernst Strunk und Julius Strunk, beide Federmesserreider zu Solingen, abgetreten. Die damit entstandene offene Handelsgesellschaft hat am 1. November 1900 begonnen. Solingen, den 16. November 1900.

Königliches Amtsgericht. 3. Thorn. [67313] In unser Handelsregister Abtheilung A. ist heute unter Nr. 25 die Firma Bertha Kuttner in Thorn und als Inhaber der Fleischermeister Leopold Majewskt in Thorn eingetragen worden. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Forderungen und Verbindlichkeiten des früheren Inhabers ist beim Erwerbe des Geschäfts durch den Leopold Majewski ausgeschlossen. Thorn, den 14. November 1900.

Königliches Amtsgericht.

Thorn. In unser Handelsregister Abtheilung A. ist unter Nr. 26 die Firma Hermann Leutke in Thorn und als Inhaber der Hotelbesitzer Hermann Leutke daselbst eingetragen worden. Thorn, den 14. Noyember 1900.

Königliches Amtsgericht.

Thorn. [67311] In unser Handelsregister Abtheilung A. ist heute unter Nr. 27 die Firma Emil Willimezik in Thorn, Inhaber: Kaufmann Emil Willimchzik ebenda, eingetragen. Thorn, den 14. November 1900. Königliches Amtsgericht. Q˖—V 1 Thorn. [67312] In unser Handelsregister Abtheilung A. ist heute unter Nr. 35 die Firma Julius Grosser Ir. in Thorn und als Inhaber der Steinsetzermeister Julius Grosser jr. ebendaselbst eingetragen worden. Thorn, den 20. November 1900, Koönigliches Amtsgericht. . Bekanntmachung. 1067314] Auf Blatt 301 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma: F. Biermann in Uelze eingetragen: „Die Firma ist erloschen“. Uelzen, den 17. November 1900. Königliches Amtsgericht.

Weiden. Bekanntmachung. [67316] „Gebrüder Wilmersdörfer“.

Obige Firma mit dem Sitze in Floß bat seit 1. Oktober 1900 eine Zweigniederlassung in Weiden errichtet, woselbst die Firmeninhaber, Kaufleute * und Max Wilmersdörfer in Floß sowie Josef Wilmersdörfer in Weiden, in offener Handelsgesell⸗ schaft ein Herrenkleider⸗, Tuch⸗ und Schnittwaaren⸗ geschäft betreiben. Jeder der Gesellschafter ist zur Vertretung sowie Zeichnung berechtigt.

Weiden, 18. November 1900.

K. Amtsgericht. Welzheim. [67317] K. Amtsgericht Welzheim.

In dem Handelsregister für Einzelfirmen ist heute eingetragen worden:

Die Firma Matthäus Klenk, Bazar, Sitz in Welzheim, Inhaber: Matthäus Klenk, Kaufmann in Welzheim. Gemischtes Waarengeschäft.

Prokurist: Rudolf Klenk, Kaufmann in

Den 21. November 1900. 8

Oberamtsrichter Schabel.

Wittmund. Bekaunntmachung. [67318]

In Abth. A. Nr. 33 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma: 3

F. Gerdes in Carolinensiel

eingetragen:

„Die Firma ist erloschen.“

Wittmund, den 19. November 1900.

Königliches Amtsgericht.

elzheim.

Worms. Bekaunntmachung. 1607432] In unser Handelsregister X1. wurde heute ein⸗ getragen: Seit 1. Oktober 1900 betreiben 1) L opold Rein⸗ heimer, 2) Adolf Reinheimer, beide Metzger und

8

Handelsgesellschaft unter der Firma: „Gebr. Rein⸗

heimer“, mit dem Sitze in Worms.

Angegebener Geschäftszweig: Metzgerei und Vieh⸗

handlung.

Worms, 8. November 1900. Gr. Amtsgericht.

1“

Worms. Bekanntmachung. [67431] In unser Firmenregister wurde beute eingetragen: Die für die Firma Pfeiffer & Diller in Horch⸗ heim dem Kaufmann Philipp Lüttgenroth in Horch⸗ heim ertbeilte Prokura ist erloschen. Der Eintrag der Prokura des Kaufmanns Schredelsecker in Horchheim für dieselbe Firma ist dahin berichtigt, daß die Vornamen des Prokuristen „Friedrich Wilhelm“ nicht „Wilhelm“ lauten. Schließlich wird bekannt gemacht, daß die Firma, welche früher „Pfeiffer & Diller vormals Joh. V. Jungbluth“ lautete, schon seit dem Jahre 1885 in „Pfeiffer & Diller“ geändert wurde, daß auch die geänderte Firma im Handelsregifter bereits ein⸗ getragen. Publikation aber seither noch erfolgt war. .““ Worms, den 17. November 1900.

Gr. Amtsgericht.

Im Handelsregister Abtheilung A. ist unter Nr. 9 die Firma E. Hartwig zu Zeitz und als deren Inhbaber der Steinsetzermeister Emil Hartwig daselbst heute eingetragen worden. 8 Zeitz, den 13. November 1900. Königliches Amtsgericht.

Ziegenhals. Bekanntmachung. [66493 In unser Handelsregister Abth. A. ist vei der unter Nr. 48 eingetragenen Firma W. Haßmann & Sohn in Schönwalde Folgendes eingetragen worden:

Der Gesellschafter Wilbelm Haßmann sen. ist gestorben; in die offene Handelsgesellschaft sind die verehelichte Buchhbalter Leilbelmine Förster, geb. Haßmann, in Niclasdorf (Oesterreich) und Fräulein Anna Haßmann in Schönwalde, welche mit dem Ge⸗ sellschafter Wilhelm Haßmann jun. Erben des Wil⸗ helm Haßmann sen. geworden sind, neu eingetreten. Zur Vertretung der offenen Handelsgesellschaft ist

rechtigt. Ziegeuhals, den 14. November 1900. Königliches Amtsgericht.

Genossenschafts⸗Register.

Aschaffenburg.

Dampfmolkereigenossenschaft Mömlingen

eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht.

In der Generalversammlung vom 11. November 1900 wurde an Stelle des freiwillig ausscheidenden Vorstandsmitgliedes Ph. Jos. Giegerich der Bäcker Heinrich Müller als 1I. Vorsitzender gewählt. Aschaffenburg, 20. November 1900.

K. Amtsgericht. .

Greirswald. Bekanntmachung. [67452] In das Genoffenschaftsregister des unterzeichneten Amtsgerichts ist heute bei der unter Nr. 12 einge⸗ tragenen „Molkerei⸗Genossenschaft Klein⸗ Miltzow zu Klein⸗Miltzow⸗Pommern, E. G. m. u. H.“ eingetragen worden, daß der Hofbesitzer Rieck zu Mannhagen aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Rittergutspächter Gerhar Möhlenbrock zu Klein⸗Miltzow getreten ist. Greifswald, den 19. November 1900. Königliches Amtsgericht.

Lauban. 668

In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter

Nr. 4 eingetragenen Genossenschaft: „Vereinsbank

E. G. m. b. H. in Lauban“ Folgendes einge⸗ lautet

tragen worden: jetzt: Vereinsbank Lauban E. G. m. b. H

1) Die Firma

2) An Stelle des während der Wahlperiode aus⸗ geschiedenen stellvertretenden Direitors und Geschäfts⸗ führers, des Spediteurs Otto Hill in Lauban, ist

in Lauban gewählt worden. Lauban, 16. November 1900. Königliches Amtsgericht. Marienwerder, Westpr. [67330] Bekanntmachung. Tabaks⸗Verkaufs⸗Genossenschaft der oberen Marienwerderer Niederung E. G. m. b. H. Statutenänderung: 3 Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen dusch das Neuwieder Genossenschaftsblart und die Neuen Westpreußischen Mirtheilungen hier. Das Geschäft juhr beginnt mit dem 1. Januar.

1) Luettringhaus⸗Sedlinen,

Scheffler⸗Ellerwalde,

Karl Wendt⸗Treugenkohl,

Julius Fiedler⸗Bialken,

Julius Lettke⸗Schinkenberg, 6) Karl Schwarz Ellerwalde Marienwerder, den 13. November 1900.

Königliches Amtsgericht.

Neustadt, Orla. [67331]

Bei dem nach Fol. 4 des neuen Genossenschafls⸗ registers übertragenen Knauer Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Kuau if heute eingetragen worden, daß an Stelle der aus⸗ geschiedenen Vorstandsmitglieder Louis Kögler in Knau und Hermann Cassel in Dreba der Grund⸗ besitzer Hermann Leich in Knau und der Pfarrer Hermann Ranitzsch in Dreba in den Vorstand ge⸗ wählt worden sind.

Neustadt (Orla), am 12. November 1900. Das Großherzogl. S. Amtsgericht. Prfullendorf. [65804 In das Genossenschaftsregister Band I S. 3 wurde heute als O.⸗Z. 2 der Genossenschaft ein⸗ getragen: 1 8 „Landwirtschaftlicher Consumverein uns Absatzverein, eingetragene Genossenschaft mi unbeschränkter Haftpflicht, mit dem Sitz 0” Wangen.“ Das Statut ist am 15. Juli 19

kirchen im Bergrevier Burbach, Kreis Siegen,

schafter einzeln ermächtigt.

die Erwerbung anderer Erzbergwerke oder Betheili⸗

Viehhändler, in Worms wohnhaft, eine offene

errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist: 1) ge⸗

Gegenständen

Riesenburg. Bekanntmachung.

nur der Gesellschafter Wilhelm Haßmann jun. be⸗

Bekanntmachung. [67327]

staedt zu Berlin, Klosterstraße 54, ist heute, Nach⸗

der pensionierte Stationseinnehmer Jultus Mülltr [67167]

Der Vorstand besteht jetzt aus den Mitgliedern:

angemeldeten Forderungen auf den 15. Januar

167402)

Mitta

M aftlicher Einkauf von Verbrauchsstoffen und neinsch des landwirthschaftlichen Betriebs; 3 gemeinschaftlicher Verkauf landwiethschaftlicher

Vegeuanisse. Die Bekanntmachungen erfolgen unter

CeFirma, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern,

im Frchenblatt des Landwirtschaftlichen Vereins im

Großberzogthum Baden. Die Willenserklärungen

des dkerslonde erfolgen durch zwei Mitglieder; die

Fichnung geschieht, indem zwei Mitglieder der

Frma ihre Namensunterschrift beifügen. Der

Vorstand besteht aus den Herren: Fridolin Krom,

Albert Möhrle, Josef Wolfensberger und Eduard

Böll, sämmtliche Landwirthe in Wangen.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während 8. Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Pfullendorf, 12. November 1900.

Großh. Amtsgericht.

1 [67332]

In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 3, Riesenburger Darlehnskassenverein, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschräntter Haft⸗ pflicht, Nachstebendes eingetragen worden:

Der Gutsbesitzer Otto Zielke in Liebsee ist an Stelle des ausscheidenden Vorstandsmitglieds. Guts⸗ bestters Karl Schuetze in Titelshof als Stellver treter des Vereinsvorstehers gewählt.

Riesenburg, den 17. November 1900.

Königliches Amtsgericht.

saalfeld, Ostpr. [67333]

In das Genossenschaftsregister ist heute bei dem vunter Nr. 9 eingetragenen Schuellwalder Dar⸗ lehnskassen Verein, eingetragene Geuossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Folgendes eingetragen worden:

An Stelle des verzogenen Vorstandsmitglieds Domba zu Dittersdorf ist der Gutsbesitzer Christoph Bogdant ki aus Kerpen als Mitglied in den Vorstand

twählt. Saalfeld, den 15. November 1900. . Königl. Amtsgericht.

Börsen⸗RNegister.

Altenburg. [67205]

In das Börsenregister A. für Waaren ist heute eingetragen:

Nr. 2. Schellenberg, Adolph Gotthold, gaufmann in Altenburg, mit dem Geschäftszweig: Zucker und Kaffee.

Altenburg, den 22. November 1900.

Herzogliches Amtsgericht. Abth. 1.

Kankurfe.

““ uu“ Ueber das Vermögen des Kaufmauns J

isen·

mittags 6 Uhr, von dem Königlichen Amts⸗ gericht I zu Berlin das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter; Kaufmann Schieferdecker zu Berlin, Klosterstraße Nr. 65,67. Frist zur Anweldung der Konkursforderungen bis 2. Januar 1901. Erste Gläubigerversammlung am 22. Dezember 1900, Vormittags 11 ½ Uhr. Prüfungstermin am 23. Februar 1901, Vormittags 11 Uhr, im Gerichisgebäude Klosterstr. 77/78, III Treppen, Zimmer 6/7. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 2. Januar 1901.

Berlun, den 20. November 1900.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 82.

[67130)] Konkurseröffnung.

Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Albert Uthe in Wolfen ist heute, am 20. Novpember 1900, Nachmittags 4 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröfnet. Verwalter: Kaufmann Otto Stumpf in Bitterfeld. Anmeldefrist bis 20. Dezember 1900. Erste Gläubigerversammlung am 17. Dezember 1900, Vormittags 10 Uhr, an Gerichtsstelle in Bitterfeld. Prüfungstermin am 15. Januar 1901, Vormittags 9 Uhr, daselbst. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 20. Dezember 1900.

Schildmacher, Sekretär, Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts Bitterfeld.

Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des früheren Photo⸗ graphen, jetzigen Händlers Wilhelm Nordahl hieselbft wird heute, am 20. November 1900, Mittags 12 ½ Uhr, das Kontursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Richard Rabel hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 22. Dezember 1900 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl kines anderen Verwalters, sowie über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls üͤber die in § 132 der Konkursordnung bezeich⸗ neten Gegenstände auf den 18. Dezember 1900, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der

1901, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ seichneten Gerichte Termin anberaumt. Offener Arrest ist erkannt. Herzogliches Amtsgericht zu Blankenburg. (Crrs etzgan⸗ Veröffentlicht: (L. 8.) Kreiß, Gerichtsschr.⸗Aspir als Gerichtsschreiber.

1 Konkursverfahretn. 8 eber das Vermögen der Eheleute Kolonial⸗ manenhändler und Wirth Friedrich Haller d Louise, geb. Cochard, in Bonn, Cölnstraße Mitt „wird heute, am 20. November 1900,

ags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. herwälter: Rechtsanwalt Menzen zu Bonn. An⸗ nerdefrist bis zum 12. Januar 1901. Offener rneft mit Anzeigefrist bis zum 15. Dezember 1900. 196 läubigerversammlung am 15. Dezember b-. Vormittags 10 ¼ Uhr. Allgemeiner Prü⸗ 10 nsmtn am 26. Januar 1901, Vormittags

Königl. Amtsgericht, Abth. 2, zu Bonn.

T67177]

Ueber das Vermö gen des Zimmermanns Robert Iser und des Bautechnikers Wilhelm

Der Kaufmann Fritz Heyser, Howaldtstr. 1 hier, ift zum Konkursverwalter ernannt. Arrest ist erkannt. Konkursforderungen sind bis zum 31. De⸗ zember 1900 bei dem Gericht anzumelden. Anzeige⸗ frist bis 15. Dezember 1900. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 18. Dezember 1900, Vor⸗ mittags 10 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am 22½. Januar 1901, Vormittags 10 ½ Uhr, vor Herzoglichem Amtsgericht, Zimmer Nr. 41 hier. Braunschweig, den 20. November 1900. W. Sack, Sekretär, Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts,

eber das Vermögen der Frau Kaufmann Bertha Siegheim, welche auch zu Breslau unter der Firma Arthur Frankenstein, Filiale, Breslau, Neue Graupenstraße 13 pt., ein Gummi⸗ waarengeschäft betrieben hat, wird heute, am 20. November 1900, Vormittags 11 ½ Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Julius Baer zu Breslau, Herrenstraße 30. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis einschließlich den 20. Dezember 1900. Erste Gläubigerversamm⸗ lung den 5. Dezember 1900, Nachmittags 12 ½ Uhr. Prüfungstermin den 9. Januar 1901, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Schweidnitzer Stadtgraben Nr. 4, Zimmer 89, im II. Stock. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 20. Dezember 1900 einschließlich. Breslau, den 20. November 1900.. Königliches Amtsgericht.

[67131] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Tischlermeisters Friedrich Schöneich in Forst ist am 20. No⸗ vember 1900, Nachmittags 5 ½ Uhr, der Konkurs er⸗ öffnet. Verwalter: Fabrikbesitzer P. Högelheimer in Forst. Anmeldefrist bis zum 11. Dezember 1900. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner ö 1Ss Desnnher 1900, Vor⸗ mittag 2 ener Arrest mit Anzeigefrift bis zum 11. Dezember 1900.

Forst, den 20. November 1900

Königliches Amtsgericht.

[67168] Bekanntmachung.

Uebec das Vermögen des Kaufmanns Martin Johannes Lehmann, alleinigen Inhabers der Firma „Martin J. Lehmaun“ in Gera, Heinrich⸗ straße 14, ist am 17. November d. J. das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter ist Rechts⸗ anwalt Dr. Mengel hier. Anmeldefrist für Konkurs⸗ forderungen bis zum 2. Januar 1901. Erste Gläubigerversammlung am 10. Dezember 1900, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 10. Dezember 1900

Gera, den 19. November 1900.

Der Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts: Farl, Sekr.

[67438] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Paul Spyra in Gleiwitz ist am 19. November 1900, Nachmittags 6 Uor 15 Min., Konkurs eröffnet. Ver walter: Kaufmann Hermann Fröhlich in Gleiwitz. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 13. De⸗ zember 1900. Anmeldefrist bis zum 6. Januar 1901. Erste Gläubigerversammlung: den 14. De⸗ zember 1900, Vormittags 11 ¼ Uhr. All⸗ gemeiner Prüfungstermin: den 14. Januar 1901, Mittags 12 Uhr, Zimmer 28

Gleiwitz, den 19. November 1900 Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[67437] Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des am 10. Juni 1900 zu Leist verstorbenen Gutspächters Robert Griefahn wird heute, am 19. November 1900, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet Der Rechtsanwalt Steinhausen in Greifswald wird zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist bis zum 31. Dezember 1900. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 18. Dezember 1900. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 18. Dezember 1900, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 15. Januar 1901, Vormitta

Greifswald, den 19. November 1900.

Königliches Amtsgericht.

v“

Konkursverfahren. b Uever das Vermögen des Instrumeunten⸗ fabrikanten Ernst Schmaltz in Greiz, alleinigen Inhabers der Firma „C. G. Schmaltz“ das., ist heute, Vormittags 9 Uhr, der Konkurs eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Heinrich Jeckel hier. Anmeldetermin: 31. Dezember c. Erste Gläubigerversammlung: 21. Dezember c., Vor⸗ mittags 10 Uhr. Prüfungstermin: 12. Januar 1901, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest bis 29. Dezember c. Greiz, den 22. November 1900. Der Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts: Aktuar Roth. [67144] Konkursverfäahren., Ueber das Vermögen des Korbmachers Otto Walther in Fraureuth ist heute, Vormittags 11 Uhr, der Konkurs eröffnet worden. Verwalter: Gerichtsvollzieher Sturm hier. Anmeldetermin: 13. Dezember c. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin: 21. Dezember c., Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest bis 20. Dezember c. Greiz, den 22. November 1900. Der Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts: Aktuar Roth.

[67145]

[67153] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns srgh Lehmuth in Halberstadt, Bakenstraße Nr. 4, ist durch Beschluß des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung 4, in Halberstadt am heutigen Tage, Nachmittags 3 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Max Engelmann in Halber⸗ stadt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 31. Dezember 1900. Anmeldefrist bis zum 31. De⸗ zember 1900. Erste Gläubigerversammlung am 12. Dezember 1900, Vormittags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 11. Jauuar 1901, Vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 11. Halberstadt, den 20. Novemver 1900. Mentzel, Assistent, Gerichtsschreiber

Ohse, in Firma Iser &. Dhse, hieselbst, ist beute, 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

des Königlichen Amtsgerichts. Abth. 4.

[67401]

Nr. 67 942. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Karl Emil Werner in b ist am 22. November 1900, Nachm. 3 ½ Uhr, der Konkurs eröffnet worden. Verwalter: Waisenrath J. C. Winter in Heidelberg. Offener Arrest, Anzeige⸗ und Anmeldefrist: 14 Dezember 1900. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prü⸗ fungstermin: 22. Dezember 1900, Vorm. 9 Uhr, Zimmer Nr. 7, II. Stock. Heidelberg, 22. No⸗ vember 1900. Großh. Amtsgericht. (gez.) Engel⸗ Sens Dies veröffentlicht der Gerichtsschreiber:

abian.

[67178] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Firma Anton Feld⸗ mann in Itzehoe wird heute, den 22. November 1900, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ pöͤffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Gerlach in Itzehoe. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 17. Dezember 1900. Anmeldefrist bis zum 10. Ja⸗ nuar 1901. Erste Gläubigerversammlung am 18. Dezember 1900, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 13. Feb r 1901, Vormittags 11 Uhr.

Itzehoe, den 22 November 1900.

Königliches Amtsgericht. 2. [67174] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Wirthschaftsbesitzers Emil Hermann Schuppan in Neukirch wird heute, am 22, November 1900, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Kaufmann Paul Haase hier. Anmeldefrist bis zum 13. Dezember 1900. Wahl⸗ und Prüfungs⸗ termin am 21. Dezember 1900, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 12. Dezember 1900. .“

Königliches Amtsgericht Königsbrück. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber Exp. Hübschmann.

[67405] Bekanntmachung. „Das Königliche Amtsgericht Laufen hat heute, Nachmittags 3 Uhr, über das Vermögen des Schneidermeisters Jakob Dümler in Laufen auf dessen Antrag den Konkurs eröffnet. Als Kon⸗ kursverwalter wurde der Kgl. Gerichtsvollzieher Kroher in Laufen ernannt. Zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Konkursverwalters und die in § 110 der K.⸗O. bezeichneten Gegenstände ist Termin beim Kgl. Amtsgerichte Laufen auf Sams⸗ tag, den 15. Dezember 1900, Vormittags 9 Uhr, bestimmt. Der offene Arrest ist erlassen mit Anzeigefrist bis zum 22. Dezember I. Js. ein⸗ schließlich. Konkursforderungen sind bis spätestens Samstag, den 22 Dezember 1900, einschließlich ent⸗ weder beim Kgl. Amtsgerichte dahier schriftlich, oder zum Protokoll des Gerichtsschreibers anzumelden. Der allgemeine Prüfungstermin findet am Sams⸗ tag, den 12. Januar 1901, Vormittags 9 Uhr, statt.

Laufen, den 20. November 1900.

GBerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts:

(L. S.) Lehner, Kgl. Sekretär.

[67166] Konkursverfahren.

Nr. 31 979. Gegen Krämer Karl Friedrich Glattacker von Weil wurde heute Mittag 12 Uhr das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Waisenrath Britsch dahier. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigefrist bis 31. Januar 1901. Gläubigerausschußwahl u. s. w. § 120 Konk.⸗ Ord. Donnerstag, 13. Dezember 1900, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin Donners⸗ tag, 14. Februar 1901, Vormittags 10 Uhr. vor Gr. Bad. Amtsgericht Lörrach, Zimmer Nr. 7.

Lörrach, 21. November 1900.

Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: Appel.

Ueber das Vermögen des vormaligen Ritterguts⸗ pachters Adolf Bartels, früher in Groß⸗ schweidnitz bei Löbau, jetzt in Coswig (Sachsen), wird heute, am 20. November, Nachmittags 16 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Kaufmann Clemens Krahl in Meißen. Anmeldetermin: 20 Dezember 1900. Wahl⸗ und Prüfungstermin: 29. Dezember 1900, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Offener Arrest und Anzeige⸗ frist bis 20. Dezember 1900. [67146]

Königliches Amtsgericht Meißen.

Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber:

S⸗kretär Pörschel.

[67185] „Das Kgl. Amtsgericht München 1, Abtheilung A. für Zivilsachen, hat über das Vermögen des Buch⸗ und Kunsthändlers Karl Grünler in München, Bavariaring 34/I, heute, Vormittags 11 Uhr, den Koakurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Frhr. von Liebig hier. Offener Arrest erlassen, An⸗ zeigefrist in dieser Richtung und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis Mittwoch, 12. Dezember 1900, einschließlich bestimmt. Wahltermin zur Be⸗ schlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in §§ 132, 134 und 137 der K.⸗O. bezeichneten Fragen in Verbindung mit dem allgemeinen Prü⸗ fungstermin auf Mittwoch, 19. Dezember 1900, Vormittags 9 Uhr, im Zimmer Nr. 57, Justiz⸗ palast, Erdgeschoß, bestimmt. München, 17. November 1900.

Der Kgl. Sekretär: (L. S.) Prestele. 84

[67184] b

„Das Kgl. Amtsgericht München 1, Abtheilung A. für Zivilsachen, hat über das Vermögen der Kauf⸗ mannswittwe Martha Rübsamen, Alleininhaberin der Firma Karl Rübsamen, Kurz“- Weiß⸗ & Wollwaarengeschäft hier, Dachauerstraße 16, heate, Vormittags 11 ½ Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Wreesmann hier, Kaufingerstraße 27/I11. Offener Arrest erlassen, An⸗ zeigefrist in dieser Richtung und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bvis Mittwoch, 12. De⸗ zember 1900 eiaschließlich bestimmt. Wahltermin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigeraus schusses, dann über die in §§ 132, 134 und 137 der K.⸗O. bezeichneten Fragen in Verbindung mit dem allge⸗ meinen Prüfungstermin auf: Mittwoch, 19. De⸗ zember 1900, Vormittags 10 ½ Uhr, im Zimmer Nr. 57, Justizpalast, Erdgeschoß, bestimmt. München, 19. November 1900.

Der Kgl. Sekretär: (L. S.) P estere.

[67186] „Das Kgl. Amtsgericht Mänchen I, Abtheilung A. für Zivilsachen, hat über das Vermögen des Möbel⸗ fabrikanten Josef Fried, Alleininhabers der Firma J. Fried, Möbelfabrik hier, Geschäftslokal: Löwengrube 16, Fabrik: Sendlinger⸗Oberfeld 45 ½, am 19. ds. Mts, Nachmittags 5 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Mori Obermeyer hier, Löwengrube 17/1I. Offener Mons 8 erlassen, Anzeigefrist in dieser Richtung und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis Donners⸗ tag, 13. Dezember 1900 einschließlich bestimm Wahltermin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses, dann über die in §§ 132 134 und 137 der K⸗O. bezeichneten Fragen in Verbindung mi dem allgemeinen Prüfungstermin auf Freitag 21. Dezember 1900, Vormittags 9 Uhr, 5 v Nr. 57, Justizpalast, Erdgeschoß, be⸗ mmt. München, 20. November 1900. Der Kgl. Sekretär: (L. S.) Prestele.

[67156] Konkurseröffnung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Erust Schwemer in Neu⸗Ruppin, alleinigen Inhabers der Firma August Schwemer daselbst, wird heute, am 20. Nooember 1900, Vormittags 11 Uhr 25 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Hermann Schwartzkopf in Neu⸗Ruppin wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 12 Dezember 1900. Erste Gläubigerversammlung auf Dienstag, den 18. De⸗ zember 1900, Vormittags 10 Uhr. Anmelde⸗ bit. bn zum 15. F 1901., Allgemeiner Prüfungstermin auf ontag, den 11. 1901, Vormittags 10 nocg. geis

Neu⸗Ruppin, den 20. November 1900.

Königliches Amtsgericht.

19929, ö eber das Vermögen der offenen Handels⸗ gesellschaft unter der Firma „Iehen8 anel⸗ und Hammerwerke Schmidt und Schulte⸗ Hemmis“ zu Obercassel bei Düsseldorf ist heute, am 19. November 1900, Nachmittags 4 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Schmitt zu Neuß. Offener Arrest und Frist zur Anmeldung der Forderungen bis 28, Dez'mber 1900. Erste Gläubigerversammlung §§ 80 87 132 der Konkursordnung: 14. Dezember 1900, Nachmittags 4 ½ Uhr, beim Königlichen Pastscefäche 6 3 Zimmer 13, allgemeiner

rüfungstermin: 4. Januar 1901, N 4 ½ Uhr, ebendaselbst

Neuß, den 19. November 1900

Königliches Amtsgericht. Abth. 3.

[67404] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schäukwirthes Max Georg Leusche im Reitbahnrestaurant zu Mylau wird heute, am 20. November 1900, Nachmittags z5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter Herr Rechtsanwalt Dr. Wehner hier. Anmeldefrist bis zum 13. Dezember 1900. Wahltermin am 8. Dezember 1900, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 22. Dezember 1900, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 5. De⸗ zember 1900,na 8 1

önigliches Amtsgericht Reichenbach. Bekannt gemacht durch den Cehasbaehher: Sekretär Nagler. 8

[67129] Konkursverfahren. 8 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Franz Laupichler zu Rixdorf, Münchenerstraße Nr. 55 A ist heute, am 20. November 1900, Nachmittags 2 Uh 15 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet, da e seine Zablungsunfähigkeit und seine am 19. No⸗ vember 1900 erfolgte Zahlungseinstellung dargethan hat. Der Kaufmann W. Goedel jun. zu Charlotten⸗ burg, Bayreutherstr. 1, ist zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Konkursforderungen sind bis zum 21. Januar 1901 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung uͤber die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein⸗ tretenden Falls über die in § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 13. Dezember 1900, Vormittags 10 ½ Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 21.

unterzeichneten Gerichte, Erkstr. 29, 1 Trp., Zimmer 10, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zu Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben od zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, p sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter b zum 6. Dezember 1900 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht zu Rixdorf. 1 [67147 Ueber das Vermögen des Schueidermeister Johann Hermann Aßmann in Sayda wird heute, am 22. November 1900, Vormittags 110 Uhr das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter Herr Rechtsanwalt Uhlich hier. Anmeldefrist bi zum 20. Dezember 1900. Wahltermin am 21. De zember 1900, Vormittags 10 Uhr. Prü fungstermin am 29. Dezember 1900, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 15. Dezember 1900. Königliches Amtsgericht Sayda, Erzgeb. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Weber, Aktuar.

[67143 1“

Ueber das Vermögen des Bossierers Gottfried

Krempel in Judenbach ist heute, Nachmittags

5 Uhr, das Konkursverfahren eroͤffnet worden.

Konkursverwalter: Gerichtsvollzieher Rödiger hier.

Anmeldungen von Konkursforderungen bis 11. De⸗ zember 1900. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis

11. Dezember 1900. Erste Gläubigerversammlung

20. Dezember d. Js., Vorm. 10 Uhr. All⸗

gemeiner Prüfungstermin 20. Dezember d. JS., Vorm. 10 ½ Uhr. 8 Sonneberg, den 20. November 1900.

Herzogl. Amtsgericht. Abth. I.

bruar 1901, Vormittags 10 Uhr, vor dem