—.— —-—
74,50 G Sächs. Wbst.⸗Fbr./16 201 50 G Sagan. Spinnerei 0 132,00 bz G Saline Salzungen 2 ½ 1ee Sangerh. Masch. 22 ¼ 1227,00 bͤz; G GSaxonia Zement — 149,50 G Schäffer u. Walker 3 111,80 bz Schalker Gruben 42 ½ 104,25 bz G Schering Chm. F. 8 ½ 202,00 bz G do. V.⸗A. 4 ½ 138,000 Schimischow Em. 10 125,00 G Schimmel, Masch. 5 149,00 bz G Schles. Bgb. Zink 18 73,00 G do. St.⸗Prior. 18 264,00 G do. Cellulose. 4 383,00 bz G do. Elekt. u. Gasg. 13 57,75 bz G E 117,40 G do. Kohlenwerk 0 44,00 bz do. Lein. Kramsta 9 75,25 b do. Portl. Zmtf. 9
5
0
8
9
300 [196,00 bz G Cont. E. Nürnb. (102) 1000 [57,50 G Contin. Wasser (103) 600 92,00 G Dannenbaum (103) 1. —,— 07eegosef 69b,6 Zelcn Gaesg, (195) 11 1,1 1099 ℳ. 799,10,22 ; 66,50 G6 do. 1898 (105) b1 s — Probekbenmarkt. 359,75bz 6 Dt. Asph.⸗Ges. (105) Berlin, 24. November 1900.
248,75 b B vo. Ges. f. elektr. U. 99,00 bz G 103,60 do. Katfer⸗ew —,— b Die amtlich ermittelten Preise waren (per 1000 k 107,50 bz G 8 xö 1.1s 8 100,10 bz G in Mark: Weize n, Normalgewicht 755 g 150 9 —,— o. Wass. 2 —,— 50— 2 371,196 Jo. erannr ahaln- - b 127 28 hnaban bims 1ncDesgnber, do, 102,700 bzG 8 110,20 bz G Mehr⸗ oder Minderwerth. Matter. 111,50 G Dortm. Bergb. (105. —,— 725 — 726 g 139— 105 25 G dertm. Nag. (100) 110,10G eni7nne wat igsches 18* 2180 b1798140 fre 80,90 b; do. do. .100) 1000 u. 500 100,00 b G Abnahme im Bezember, do 139 25 —135 — 135 153,00 G do. do. (105) 1000 u. 500 92,80 G Fhnghme . o. 1199 * 15825 bz G DHüsseld. Draht 7105) 1000 s100,75 G Abnahme im Mai 1901, do. 139 Abnahme im Jull 2 8 “ 3 — b 8I Eübersgld Farb. 98 1000 — 500 “ 1901 mtt 1,50 ℳ Mehr⸗ oder Minderwerth. Malter Ner 3— 9g. 4 ℳ 50 ₰. — M. LE11““ Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.
5,00G lekt. Licht u. K. 10⸗ 1000 99,502 1 Alle Post⸗Anstalten nehmen Bestellung an; 66L11“ “ Inserate nimmt an: die Königliche Expedition 146,00 bz G CEngl. Wollw. ü88 1666 HaRI; ice geaegsae.ans Jfur Berlin außer den Post⸗Anstalten auch die Expedition ;, e F. C“ des Deutschen Reichs⸗Anzeigers w
300 — burger, preußischer mittel 140 — 148, pommerscher, e1 SW., Wilhelmstraße Nr. 32. vie e und Königlich Preußischen Staats-Anzeigern
3000 u. 300 ⁄+,— märkischer, mecklenburger, preußischer geringer 13 2₰ nzelne Rummern kosten 25 . — “ NA 8 1 Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
—,— do. do. 105 119,50 G Erdmannsd. Spinn. 1000 u. 50094,256 6 bis 139, posener, schlesischer mittel 139 — 149 1000 u. 500 97,75 bz kl.f. posener, schlesischer geringer 136 — 138, russischer 131
129,50 B do. do. 809 188,25 bz Frister u. Roßm. 108) “ bis 136, Normalgewicht 450 g 133,50 — 133,25 Ab. 8 ; - . .
115,50 bz G Gelsenkirchen. Bergw. 168,00 bz G Georg⸗Marie de98) 102,10 G Mais, Amerik. Mixed 123,50 — 124 frei Wa 5* 8 “ 8 10180G Fester. de. lt Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: des Kommandeurkreuzes des Kaiserlich japanischen des Staatssekretärs des Reichs⸗Marincamts, Staats⸗Ministers,
172,00 bz G Germ. Br. Dt. (102) 28,00 G Ges. f. elekt. Unt. (103) d do. 103 —,— Weizenmebl (p. 100 kg) Nr. 00 18,75 k) dem epangelischen Pfarrer und Inspektor der Heil⸗ und Ordens des heiligen Schatzes: Vize⸗Admirals von Tirpitz und des Chefs des Admiralstabs 96 80 bz G 21,50. v 8) 6 — Pflegeanstalten zu Karlshof im Kreise Rastenburg, Lic. theol. dem Geheimen Regierungsrath Dr. Müller, vortragendem der Marine, deeesse nnc von Diederichs die auf der Kaiser⸗ 11A“A“ Dr. phil. Dembowski, dem Pfarrer emer, Grunewald Rath im Ministerium für Landwirthschaft, Domänen und lichen Werft daselbst im Bau begriffenen Schiffe.
o.
300.— GörlMasch.L.O. 103) 1200/600 154,00 bz G Hag. Text.⸗Ind. (105)
g †19 zu Eilenburg, bisher zu Wildenhain im Kreise Torgau, dem Forsten; sowie „Heute Vormittag um 10 Uhr traten Seine Majestät di
te ec. do. 18,40 Abnahme im Mai 1901. Cher Rückreise von Kiel nach dem Neuen Palais an. Unterweg
1000 [243,25 bz Hallesche Union 1109 ““ 3 Seeeenor chnstber zu Ftledehe g 7⸗M. dem des Ritterkreuzes des Johanniter⸗Malteser⸗ nahmen Allerhöchstdieselben die Vorträge des Chefs des Zivil 1000 n. 500 5,09 53 G Rüböl (p. 100 kg) mit Faß 62,40 Geld Ab⸗ Professor Hollaender und dem Kreis⸗Bauinspektor Berg⸗
2 —
owrazlaw. Salz t Baug. St. P. eserich, Aspyalt. ahla, Porzellan. Kaiser⸗Allee.. i Kaliwerk Aschersl. W Kapler Maschinen Kattowitzer Brgw. Keulg Eisenhütte. Kevling u. Thom. Kirchner u. Ko. 22 Klauser Spinner. Köhlmann, Stärke Köln. Bergwerke. do. Elektr.⸗Anl. do. Gas⸗ u. El. Köln.⸗Müsen. B.. do. do. konv. König Wilhelm kv. do. do. St.⸗Pr. Königin Marienh. Kgsb. Msch. V.⸗A. do. Walzmüh⸗ Königsborn Bgw Königszelt Porzll Körbvisdorf. Zucker Kronprinz Metall Küpperbusch... Kunz Treibriemen Kurfürstend.⸗Ge⸗ Kurf.⸗Terr.⸗Ges.. Lahmeyer u. Ko. Langensalza.... Lapp, Tiefbohrg. Lauchhammer. .. do. konv. Laurahütte .. do. i. fr. Verk. Lederf. Eycku Str. Leipzig. GSummiw Leopoldgrube .. Leopoldshall... do. St.⸗Pr. Leyk.⸗Josefst. Pap. Ludw. Löwe u. Ko. Lothr. Cement.. do. Eisen, alte abg. dopp. abg. do. St.⸗Pr. Louise Tiefbau kv. do. St.⸗Pr. Lüneburger Wachs Luther, Maschinen Märk. Masch.⸗Fbr. Märk.⸗Westf. Bw. Magdb. Allg. Gas 7 do. Baubank 3 4 ½ do. Bergwerk 27 35 do. do. St.⸗Pr. 27 35 do. Mühlen 10 — Mannh.⸗Rheinau 6 6 Marie, kons. Bgw. 4 4 Marienh.⸗Kotzn. 5 7 Maschinen Breuer] 9 ½ 10 do. Buckau 13 14 do. Kappel 20 17 Msch. u. Arm. Str. 8 4 ½ 1
SSSEg
Aའ—Vqq
82 ——SgWY=gZæ2
—½
2S
22EFög=FŚ=
=
8S2öeög
ars, üe
—½
—,————Oqqg 2
214,005zG Schloßf. Schulte 7 ¼ 276,00 G Hugo Schneider. 79,10 bz G Schön. Fried. Ter. —,—— Schönhauser Allee 149,50 G Schomburg u. Se. 199,50 bz G Schriftgieß. Huck 202,00 et. bz B Schuckert, Elektr. 15 122,10 bz G Schütt, Holzind. 10 9 Schulz⸗Knaudt. . 11 166,40 G Schwanitz u. Ko. 9 6 1139,75 G 1 Seck, Mühl V.⸗A.] i. Lig. 613,00 bz G Max Segall 71,8 ½ 1790,00 G Eentker Wfz. Vs. 12 ⁄ 7 8 Siegen⸗Solingen 12 Siemens, Glash. 15 Siemens u. Halske 10 86,70 bz B Simonius Cell. . 12 110,75 9 Sitzendorfer Porz. b 203,40 bz B Spinn u. Sohn. 2à1, 50 A 4et. à2,7524,50 bz Spinn Renn u. Ko 1000 [101,00 9% Stadtberger Hütte 500/1000 138,50 G Staßf. Chem. Fb. 1000 198,00 B Stelt. Bred, Zem. 600/300 [83,25 bz do. Ch. Divier 600 [116,50 G do. Elektrizit. 200 fl. 65,10 bz G do. Gristow 1000/600 [350,00 bz G do. Vultan B. 162,00 do. neue. —,— Stobwasser V.⸗A. —,— do. Litt. B. 35,50 bz G Stöhr Kammg.. 75,00 bz G Stoewer, Nähm. 82,00 bz Stolberger Zink. 130,00 bz G do. St.⸗Pr. 172,80 G Strls. Spl. St.⸗P. 116,00 bz Sturm Falzziege 138,00 G Sudenburger M. 0 62,00 bz G Südd. Imm. 40 % 122,75 G Tarnowitzer Brgb. — 98,50 bz G Terr. Berl.⸗Hal.. 504,00 B do. Nordost. 300 —,— do. Südwest 1000 [124,10 G do. Witzleben. 1000 [108,00 G Teuton. Misburg 1200 [72,00 B Thale Eis. St.⸗P. 600 88,50 bz G do. V.⸗Akt. 1000 [126,40 bz Thiederhall... 1200/300 172,50 et. bz G Thüringer Salin. 300 [200,00 bz B do. Nadl. u. St. 1000 [85,50 G Tillmann Eisenb. 1000 s164,50 bz G Titel, Knstt. Lt. A 58,25 bz G Trachenbg. Zucker 148,00 B Tuchf. Aachen kv. 175,00 bz G Ung. Asphalt 156,50 G do Zucke 900,00 BM Uuunion, Baugesch. 153,00 et. bz G do. Chem. Fabr. 124,80 bz G do. Elektr. Ges. 89,25 bz G U. d. Lind., Bauv. 105,25 G do. V.⸗A. A 98,50 G do. 111 198,00 et. bz G Varziner Papierf. 104,00 bz G Ventzki, Masch.. 132,500 V. Brl.⸗Fr. Gum. 178,50 bz G B. Ver. Mörtelw. 148,10 G Ver. Hnfschl.⸗Fbr. 152,00 bz B Ver. Kammerich.] 118,60 bz Ver. Köln⸗Rottw. 50,00 bz G Ver. Met. Haller 84,25 G Verein. Pinselfab. 123,00 bz G do. Smyrna⸗Tep. —,— Viktoria⸗Fahrrad. 248,00 G Vikt.⸗Speich.⸗G. 141,00 bz G Vogel, Telegraph. 71,75 G Vogtländ. Masch. 88,75, G Vogt u. Wolf .. 58,50 bz G Voigt u. Winde. 95,000 Volpi u. Schl. abg. 83,00 G Vorw., Biel. Sp. 65,25 bz B Vorwohler Portl. 90,25 G Warstein Gruben 132,60 G Wasserw. Gelsenk. 82,25 G do. do. neue Wenderoth.. Westd. Jutesp... 9 Westeregeln Alk. 15 134,50 bz G do. V.⸗Akt. 4 ½ 125,50 bz G Westfalia 33 119,50 G Westf. Kupfer .8 147,50 bz G Westph. Draht⸗J. 11 121,00 bz do. Stahlwerke 17 133,25 et. bz G¶ Weyersberg.. 6 124,50 5b G kl. f. Wicking Portl. . . 16 1000 [184,00 bz G Wickrath Leder. 15 99,90 bz B Wiede, Maschinen 0 1000 [127,75 bz G do. Litt. A — 1000 [131,00 bz G Wilhelmi Weinb. 0 300 s83,75 G do. B.⸗Akt. 0 1000 [86,75 bz Wilhemshütte 12 “ Wilke, Dampfk. 12 1000 107,50 G Wiß. Bergw. V. A. /12 .38,00 bz G Witt. Glashütte. — 21,10 G do. Gußstahlw. 18 161,60 bz G Wrede, Mälzerei 6 Lehes Wurmrevier 7 ½ 92,25 G Zeiher Maschinen 20 169,00 G Zellstoffverein 7 67,25 B Zellst.⸗Fb. Wldh. 15 15
2⸗=öF=éISög=
—JYOO'ęSeSYyVYVYVYTVYOBVOXY' SSYSYSYVéYéVYBF — — — 2 Z“ e“ 2. SS=S“
— S8SböSeonAnSennS’
1900.
=2 8 E’EqE”EE=ÖêgEgANngggN”‚gAARAERAER”ANEAEE
.2.
— —- —: 22=Eö=ö=qö=gö'
.
8 2 — - — — 8
—, ——— —— — — — — 5 2
—
S & Q
—-y2222
=
—OSIAö
1 — —
t nOSt
171,00 G Hn. Bergb. 1892 kp. 81,00 G Helios elektr. (102) 79,00 bz G do. do. 100 84,00 G Hugo Henstel 7105) 189,00 bzz , Henck Wolfsb. (105) 165,75 bz G Hibe nia vp.⸗O, kv. 154,00 bz G do. do. 1898 328,25 bz G Hörder Bergw. (103) 1000 [135,00 bz G Hösch Eisen u. Stah 1000 [110,00 bz G Howaldt⸗Werke (102, 1000 211,75 bz G Ilse Bergbau (102) 1000 [205,00 G Inowra law. Salz.. 1500 [55,00 G Kaliwerke, Aschersleb. 1500 [112,00 bz G Kattowitzer Berghau 5000/1000 148,80 bz G Kölner Electric. (103) 1000 [77,75 bz G Königsborn (102) 300 76,00 bz G König Ludwig (102) 300 146,006b G König Wilhelm (102) 600 12290G Sh. ““ 96,25 G ullmann u. Ko. (103) 79,75 G Laurahütte, Akt.⸗Ges. 116,00 bz G9 Louise Tiefbau ... Ludw. Löwe u. Ko. Mannesmröhr. (105) Mafs. Bergbau (104 Mend. u. Schw. (103 M. Cenis Obl. (103) 130,00 bz G Nauh. säur. Prd. 8 104,80 bz Niederl. Kohl. (105 114,00 bz G Nolte Gas 1894.. 106,00 bz G Nordd. Eisw. 8109 72,40 bz Oberschles. Eisb. (105 V 120,25 G do. Eis.⸗Ind. C. H. 150,80 G do. Kokswerke (103), 59,50 G Oderw.⸗Oblig. 8105 118,25 5 Patzenh. Brauer. (103 64,50 bz G do. I. 7103 —,— Pfefferberger Br. (105) —,— Pommersch. Zuck. Ankl. 119,75 G Rhein. Metallw. (105) 134,25 G Rh.⸗Westf. Klkw. (105) 138,00 bz G do. .1897 10 —,—jñ B Romb. Hütte (105 —,— Schalker Gruben .. 53,50 G do. 1898 (102) 213,50G EE111u6“ 108,10 G Schl. Elektr. u. Gas 105,50 G Schuckert Elektr. 868 130,75 B. Schultheiß⸗Br. 105 131,25 G do. 1892 161,25 bz G Siem. u. Halske (103 204,00 bz G do. 109
— 8
2 SnS 22A
SS
— — 80‿
220—
1000 [160,00 bz G Hanau Sohe 103, 7 —— 92 2 8 * „ 9 . Direktor des Stern schen Konservatoriums der Musit in Berlin, Ordens: kabinets, Wirklichen Geheimen Raths Dr. von Lucanus un
1000 [95,75bz nahme im laufenden Monat, do. 62,10 Geld Ab⸗ 8 3 d Gutsbesi D iat⸗ 23 C Moari b Ni .Ahmi 89 8 5,25 G — 36 un zu Rastenburg den Rothen Adler⸗Orden vierter Kl. em Gutsbesitzer Freiherrn Franz von Dalwigk⸗ des Chefs des Marinekabinets, Vize⸗Admirals Freiherrn von
1 da 8s 18 Lehrer 11 Etern schen Fen eevator n 88 Pasg Lichtenfels zu Haus Horst im Kreise Ahaus. Senden⸗Bib ntgegen. Fbeih 1 Cg Spiritus mit 70 ℳ Verbrauchgabgabe ohne in Berlin Felix Dreyschock, dem Zimmermeister Modricker “ h Faß 45,90 frei Haus. u Rastenburg und dem Eisenbahn⸗Stations⸗Assistenten a. D. “ 8 6 Lübbers zu Hamburg den Königlichen Kronen⸗Orden vierter
100,00 G 8 Klasse, 8 8 “ 8 1“ b Kss b den emeritierten Lehrern Kneuse zu Nieder⸗Schönhausen ““ kehr den Psscuß des Hundesrath⸗
8 8
10,—,— —
ESUœ RteoSSgacsd —
5à S
=gggæEg — 80 S
— — S bob’’ 0o
—, — 8n
mwmcCHRGcrS —,——ö2
— 0 — 0
189! 1EEce a o 1*
— . . 2. 2. 2. . . 2 ;
-S=FPFPS2ngnöaAnSsne — ,— doS
—— 8 285
22222ög
8—
im Kreise Niederbarnim, bisher zu Groß⸗Kamsdorf im Kreise Dem Königlich serbischen General⸗Konsuxl Juliu; Gold⸗ “ und Poley zu Wartenberg im Kreise Pyritz den berg in Königsberg i. Pr. ist namens des Reichs das 89,10 G “ — öe des Königlichen Haus⸗Ordens von Hohen⸗ Exequatur ertheilt worden. 3 “ 8 ] „ 8 8 3 1 8 5 8 97,25 G “ vA“ 8 dem 15 SHushaa Frewnc im 6“ 1 Monat 2 d. J. haben 3096 Schiffe (gegen beeä⸗ Berlin, 23. November. Marktpreise nach Er⸗ reise Spremberg, dem Schmiedemeister Kar enk zu 8 „ 2669 Schiffe im Oktober 1899) mit einem Netto⸗Raum - 16905, zh umittelungen des Königlichen Polizet⸗Präsitiumt. Lingen im Arche Friedland, dem Kreisboten Gath 9 Auf Grund des § 75a des Krantenversicherungsgesetes von 880 18 Registertons (is09. 385 176 deecteeeun et (Höchste und niedrigste Preise.) Per Doppel⸗In. S shaus Straf Aufs Freilt in der Fassung des Gesetzes vom 10. April 1892 (Reichs⸗ aiser Wirhelen, 8 ö“ . meh 2 8 ’ 8 St. Goarshausen, den Strafanstalts⸗Aufsehern Breiling 77222g8 1 1 Kaiser Wilhelm⸗Kanal benutzt und, nach Abzug des auf die
18. 29 ö ITT 8 8 und Pielmann zu Sonnenburg N.⸗M., dem Eisen⸗ i g. 589 18 “ 1“ Schuh⸗ Kanalabgabe in Anrechnung zu bringenden Elblootsgeldes, an 97,25 G 14X““ bahn⸗Zugführer a. D. Neef zu Harburg, den Eisenbahn⸗ ) der Kranken⸗ und Sterbekasse der Hamburger Schuh⸗ Gebühren 263 140 ℳ (1899: 209 211 ℳ) entrichtet.
i S 0 5 8 — — geringe Sorte*) 15,04 ℳ;: 15,00 ℳ — Roggen, 8 macher und sonstigen gewerblichen Arbeiter (E. H.) i — 8
18 gute Sorte*) 14,20 ℳ; 14,16 ℳ — Roggen, Mütei⸗ 1unegnh egs 2 veoache gün Sen ee Hamburg — Sorte*) 14,12 ℳ; 14,08 ℳ — Roggen, geri zu Hamburg, dem Eisenbahn⸗Rangiermeister a. D. Martens 8 S 1 — 1““ öö Sern.] 14,01 ℳ; 14,50 ℳ — Funergetste, au zu Kiel, dem Eisenbahn⸗Schaffner a. D. Schulz zu Heide im 2) ber 2 Ssghezas 88 W“ und L 16 06 2 Se. 12,9 I 6 -8 Kreise Secdset nansche. den Hetmnärtefn “ erufsgenossen utschlands (E. H.) i „Der Kaiserliche Botschafter in Washington, Wirkliche 98 00 G Mittez⸗Sorte 50 ℳ; 13,80 ℳ — Futtergerste, zu Friesack, Blunk zu Eiderstede im Landkreise Kiel, Brenning 8 b Geheime Rath Dr. von Hol ist Aller⸗ 98,00 G geringe Sorte†) 13,70 ℳ; 13,00 ℳ — Haser zu de bei Nauen, Mordhorst zu Kiel, bisher zu Klein⸗Glade⸗ vohr Ialirh . die eeas Fnfeitt den Arh 8 8 sie, 29 8 höchst bewilligten Urlaub 85 ace Bchen za16 . ben “ A 1“ “ — Hafer, Mitte⸗ brügge im Kreise Segeberg, und Schulenburg zu Wittenberge, 97 lch er 8 sich — 8 88 nügen erungen des hat die Geschäfte der Botschaft wieder übernommen.
Sorn) 14 10 & 1320 “ Riabafen⸗ „geringe dem Eisenbahn⸗Nachtwächter a. D. Kaufmann zu Wittenberge, 8 8,vea 8 1“ 1988669 genugen. “ H
6,66 ℳ — Heu 7,60 ℳ; 5 20 ℳ ütaa Erbfts dem Zimmerpolier Hein zu Muhlack im Kreise Nastenburg, rlin, den W. “ v11“
9769 gelbe zum Kochen 40,00 ℳ; 25,00 ℳ — Speist⸗ ne Wercfühügch Aöehngep b ö 111“ Im Auftruge: 3 66 ohnen, weiße 45,00 ℳ; 20,00 ℳ — Linsen 70 ℳ: em herrschaftlichen Kutscher Dettmann zu Medrow im “ .“ . b 995G — Fene setn 6,00 18 109 8— Kreise 98 1 “ zu “ von Woedtke. SDesterreich⸗Ungarn. 94,70 G Rindfleisch von der Keule 1 kg 1,60 ℳ; 1,20 — im Kreise Rastenburg, den Schäfern Spannekrebs zu 1 4 . 1 “ klf.] dito Bauchfleisch 1 kg 1,30 ℳ; 1,00 ℳ — Schweine⸗ Tingen im Kreise Friedland und Zander zu Tolks ““ 111“ I 3 L “ I “ ℳ; 8 egcisa nene es im Kreise Pr.⸗Eylau, dem Gutsarbeiter und Heizer Kahl, Bekanntmachun richtet wird, es müsse eine Gesundung des parlamentarzschen Ie, z. 1,00 ℳ — Butter 1 kg 2,80 ℳ; 2,00 ℳ — Cier dem Arbeiter Spannekrebs, beide zu Gallingen im Kreise Erweiterung des Fernsprechverkehrs. FSLebens angestrebt werden. Eingedenk der Pflichten gegen⸗ 98,70bz kl.†. 60 Stück 4,80 ℳ; 3,00 ℳ 8 Friedland, dem Hofmann Karl Gruͤnheid zu Tolks im 3 1 über dem Staat lch di len frei zu leb 8
2 8 8 8 Kreise Pr.⸗Eylau und dem Hirten Karl Grünhoff zu 8 8 pen 1 9 es 100,00 G 2,20 ℳ; 1,00 ℳ Aale 1 kg 2,50 ℳ; 1,40 ℳ v 22 ee. 1— 2 möchten, sowie eingedenk der traditionellen Anhänglichkeit der
1, aür b 2,60 ℳ: 1,2 Feüse risching desselben Kreises das Allgemeine Ehrenzeichen zu Güterglück, Krempe und Langenstein ist eröffnet worden. 1— Lene bbe 8 1 Zander 1 kg 2,60 ℳ; 1,20 ℳ — Hechte 1 kg Frisching selbe ise g b 5 8 v zbnli 5 . Polen an die konstitutionellen Freiheiten, sei es vor allem “ 8 cs: 6 30 2.: Die Gebühr für ein gewöhnliches Gespräch bis zur Dauer .
1 11,80 ℳ; 1,00 ℳ — Barsche 1 kg 1,60 ℳ; 0,80 ℳ verleihen. ö die Aufgabe der Abgeordneten, die Rechte der Sprache und 99,50 B — Schleie 1 kg 3,00 ℳ; 1,20 ℳ — Bleie 1 kg 8 von 3 Minuten beträgt je 1 ℳ ““ de 6 verthab. b 1 A p 8 1 1,40 ℳ: 0,80 8 8 J gal veoeneben FSs kt vi Parteien TT
1 “ 1 8 “ 1 Kaiserliche Ober⸗Postdirektion. 1 Aer. amsgekervgerz 8 Zeiner hrsch. (103) 41 10275G 1 Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Griesbach. “ vhne . Sü le 109 158 Zoologischer Garten. 4 —,— *) Ab Bahn und frei Mühle. n — den nachbenannten Personen die Erlaubniß zur Anlegung 1 9 18 Hgieh, natsge 8 4 1 888 8* daan. 78 99,75 G †) Frei Wagen und ab Bahn. wa2 — verliehenen nichtpreußischen Insignien zu ertheilen, 1116166“ Solidarität im Polenklub unterwerfen wollen. G . e nt m u n A. 8 8 Frankreich.
167,00 bz G 1 . b Elekt. Unt. Zür. (103)14] 1.4.10% 810 [—,— b 18 X“ ö1“ 88,06 ⁄ Napttm ced Raets 4n 1119 oo 10se ös 1 des Großkreuzes des Großherzoglich sächsischen Die Annahmestelle des Postamts 19 (Beuth⸗ 8 1 251,00 G Oest. Alpin. Mont. 41 1.17 404 —.,— 8 Haus⸗Ordens der Wachsamkeit oder vom weißen straße) für Geldbriefe sowie für Packete jeder Art Der Präsident Krüger hat, wie dem „W. T. B.“ aus 102,60G Fering bellen d05)4 EE 92,28b;G 1.. Falken: befindei sich vom 25. d. M. ab in dem Hause Amsterdam gemeldet wird, bei seiner Ankunft in Mar⸗ 86 dem Ober⸗Landstallmeister im Ministerium für Landwirth⸗ Kommandantenstraße 7—9. 8 seille folgendes Telegramm an die Königin der Nieder
e ercshe — aft, Domänen und Forsten Grafen von Lehndorff; Berlin C., den 24. November 1900. lande gerichtet: 199 Sob; schaf Forf f h ff 8öu Kaiserliche Ober⸗Postdirektion. Unter Gottes Schutz und Dank der Fürsorge des Kommandanten,
100,00 bz G Berichtigung. Vorgestern: Ostpr. 4 % Prov.. F. des Ritterkreuzes des Ordens der Königlich Griesbach. den „isre Lüs. “ E Cin c. 1 ehalten hier eingetroffen. m Augenblick, da as Schi erlasse,
144,75bz B Anl. 99,25 G. 1000 u. kl. f. Cart.⸗Masch 109,80 b; G württembergischen Krone: “
163 00 bz G smotor Deutz 152 bz G. — Gestern: Imper. neiue b Gö nd ehe ich es mündlich thun kann, fühle ich das Bevürfneh 7 bz B Kensgh g Re dhc Zin een eegesenee 1 dem General⸗Direktor der Norddeutschen Hagelversicherungs⸗ e änchesn cwen aahehetbe an 1.* für vfe S-. 16778G 2 “ Gesellschaft Fritz Gruner zu Berlin; wollende Gesinnung gegen mich, die Eure Majestät dadurch bekundet 8 haben, daß Sie mir die „Gelderland“ zur Verfügung stellten.
9 . der Verdienst⸗Medaille des Königlich württem⸗ o4“ . e Mori 8 2⸗ . Fonds⸗ und Aktien⸗Börse. bergischen Friedrichs⸗Ordens: b “ — 8 Aus Paris meldet „W. T. B. Der Präsident Krüger 58,75 b 8 b sei Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: empfing am Sonnabend im Hotel Scribe in rascher Auf⸗
5G Berlin, 24. November 1900. Die heutige Börse den Förstern Stangen und Scholz, beide zu Carlsruhe dem etatsmäßigen Professor an der Technischen Hochschule einanderfolge das Bureau des Munizipalraths, mehrere
zeigte im allgemeinen eine feste Tendenz. im Kreise Oppeln; 8 Berlin Christoph Hehl den Charakter als Geheimer nationalistische Deputirte, den Polizei⸗Präfekten,
115,10G Die Umsätze erreichten auf keinem Gebiete einen 3 9. 15 8 4
192,50 bz G Auf dem Fondsmarkt haben sich beimische An⸗ anhaltischen Haus⸗Ordens Albrecht's des Bären: dem Oberlehrer des Kadettenkorps Hülsen den Charakter de — . 99 80 G 8 2 8 — 8 s 4 8 8 it de d 5 jerter; u ver⸗ Konsul Pierson und zog 8 dann zurück. Das Hotel war .* slihen, LE114“ fremde Renten 8 et dem Hofbesitzer Thormälen zu Moorhusen im Krei 8 efeor mit dem Range der Räthe vierter Klasse zu ver von einer dichten Menschenmenge umlagert, zahlreich 88 0ob59 1 Das Geschäi in ’ Babyfn vardnus ering einburg; zeichneten sich 1 “ e üe⸗ 227,25 0 ei wenig veränderten Kursen; ausländische Bahnen 3 — ; ; 8 .“ 11““ G um em räsidenten ihre Sympathie zu bekunden. 227,25 G G des Herzoglich anhaltischen Verdienst⸗Ordens Ministerium für Handel und Gewerbe. Um 3 Uhr Nachmittags Fattete der Frta Heinrich
11700 G Suckerfb. Kruschw./22 28 236,00 bz G serlitten kleine Einbußen. 8 . 1 106,75 G 8 In Bank⸗Aktien machte sich Kauflust zu höheren 8 fuͤr Wissensch aft und Kunst: Der Berg⸗Inspektor Dröge von dem Steinkohlenbergwerk von Orléans dem Präsidenten Krüger einen Besuch
26,75 BM Obligationen industrieller Gesellschaften. 8 G 1 d Kr 1s “ A.⸗G. LAhalinf (105)14 88 “ gen 8 der Bergwerks⸗Aktien herrschte „ dem Kapellmeister der Kurkapelle in Norderney J osef Sulzbach bei Saarbrücken ist zum Bergwerks⸗Direktor bei der ab. Um 3 ³ Uhr begab sich der Präsident mit dem Ein⸗ 1ecg gs A2g “ 18) 8 147 2006⸗ S00 101 0/6 san B gina 88 Börse fenie rischen; Zentralverwaltung zu Habrze und ets 88 niee 81— in einem Wage ö“ De. 8 1 ; . Assess 6 8 i des Präsidenten Loubet nach dem Elysée. In einem zweite 19 96, 8 Kngag aassenzenss. Ee1“; 1 e“ Asniglich sachsischen Allgem einen Ehrenzeichens: der Bergeafe d dr heh ahe ehaen am,,AZZ IIX“X“ 110,506 G 5 “ “ befie 8 assamarkt der Industriepapiere lag ziemlich 8 ddeem Schafmeister Thomas Pelikan zu Blachow; “ Sekretär und der Dolmetscher van Hanussel. Kürassier G — Schiffahrts⸗Aktien und die übrigen Transport⸗ ferner: K8 begleiteten den Wagen des Präsidenten. Der Präsiden
Loubet empfing den Präsidenten Krüger um 4 Uhr
147,00 bz G Berl. Zichor.⸗F. (103) 119,00 G Berl. Elektrizit.⸗Werk —— werthe waren wenig verändert. 102,40 bz kl. Auf dem Geldmarkte blieben die Sätze wie gestern. 3 des Oesterreichisch⸗Kaiserlichen Ordens der Eisernen “ 8 8 1 Im Hofe des Elysée erwies ein Bataillon Jafanterie di 8 Nichtamtliches. militärischen Ehren, die Musik spielte die Transvaai
4 4 4 4 174,00 bz G do. do. 4 278,75 b; Hot.⸗G. Kaiserh. 4 —,— .4 1 eso ven Hot dernseßg Sess DvvE Krone dritter Klasse: 5 Der Präsibent Kri d dem Einführer 220,75 b ochumer Bergwerk. —,— 1 1 1 8 8 in ymne. Der Präsident Krüger wurde von dem Einführe 108,50,G 1. Cng a e 1 8 Heulbe Dr fessere ber EIEIIRRNbCGCNl; Deutsches Reich. des diplomatischen Korps Crozier in den Betschaftersaa raunschw Kohl. 8 102,90 G — — “ öe“ 5 HaII vaäa ggoeführt, wo der Präsident Loubet mit dem Minister des 4 —,— —“ G 8 des Großherrlich türkischen Osmanié⸗Ordens 11ö“ ““ Aeußern Delcassé ihn erwartete. Die Unterhaltung dauerte 4 92,00 G 3 X“ “ vierter Klasse: 1 Seine Majestät der Kaiser und König besichtigten, etwa 10 Minuten. Um 4 ½ Uhr begabd sich der Präsident 4 7995 g.x.. 1 dem Rittergutspächter, Oberleutmnant der Reserve wie „W. T. B.“ aus Kiel meldet, gestern Mittag in gösen⸗ Loubet zur Erwiderung des Besachs in das Hotel Scribe 4 geg 1 4 4
— —DB 2
eBE+E8SS=i
0—
5 50 8,
EWüEFEEEEEEEEEngVgI=
111,50 G 86,50 bz G 99,00 G 90,25 G
ISco oIRnSOCS — Ꝙ2
25 —+‿ 2
—j 2 28 —,——O——————-——-ß—--A99—ßß — s. 2 E11““
L 222
—
—¼
52—q— 92
een DS
EEEEE
II n’ *¹⁴ 000c1.
—
—
1
S bob oES
2
2222ͤ=öv2öögö
Massener Bergbau 9 Mathildenhütte. 8 2 8
— — . üGq8SSBRSXS½XSXSBBESSSr
Mech. Web. Linden b do. do. Sorau 11 — do. do. Zittaus 8 1 Mechernich. Bgw. 0 0 Meggener Walzw. 15 20 Mend. u. Schw. Pr. 6 15 Mercur, Wollw., 8 ½ 7 Milowicer Eisen. 12 Mitteld. Kammg. 0 Mix und Genest 10 Mülh. Bergwerk. 10 Müller, Gummi. 7 Müller Speisefett 16 Nähmaschin. Koch 10 Nauh. äuref. Pr.15 Neptun Schiffsw. 4 Neu. Berl. Omnib. Neues Hansav. T. Neurod. Kunst⸗A. Neuß, Wag. i. Lig. Neußer Eisenwerk Niederl. Kohlenw. Nienb. Vz. A abg. Nolte, N. Gas⸗G. Nordd. Eiswerke. do. V.⸗A. do. Gummi... do. Jute⸗Spinn. do. Lagerh. Berl. 0 do. Wollkämm.. Nordhauser Tapet. Nordstern Bergw. Nürnbg. Velociped 1l. Oberschl. Chamot. do. Eisenb.⸗Bed do. E.⸗J. Car. H. do. neue do. Kokswerke. do. Portl. Zement Oldenb. Eisenh. k. Opp. Portl. Zem. Orenst. u. Koppel Osnabrück, Kupfer Ottensen. Eisenw. Panzer. Passage⸗Ges.konv. Paucksch, Maschin. do. V.⸗A. Peniger Maschin. Petersb. elekt. Bel. Petrol.⸗W. V.⸗A. Phön. Bw. Litt. A do. B Bezsch. Pongs, Spinnerei Pos. Sprit⸗A.⸗G. Preßspanf. Unters. Rathenow. opt. J. Rauchw. Walter. Ravensbg. Spinn. Redenh. A u. B 6 Reiß u. Martin. Rhein.⸗Nass. Bw. do. Anthrazit. do. Bergbau. do. Chamotte. do. Metallw. do. Spiegelglas do. eu“ Rh.⸗Westf. Ind.. do. Kalkwerke Riebeck Montanw. Rolandshütte.. RombacherHütten Rositzer Brnk.⸗W. do. Zuckerfabr. Rothe Erde, Eisen Sächs. Elektr.⸗W. do. Gußst. Döhl. do. Kamg. V.⸗A. do. Nähf. konv. S.⸗Thür. Braunk. do. St.⸗Pr. 1
S80., 8] So⸗] eSS]SS.
— —₰½ 2
nööIö”
—
1
— — — — — doco-h Sbo mqcme —
—₰ 88
22Sn — ₰
b- — —½
SEEnEgE
“
S
8
EE
““ 2 E EE
—
IEtbdcNhhdo
bor- bor-
SS
—
G—2ꝗ22öAIE—- —
— 85 88— —½
—,—, — —- —
S8—g ̊öIAnASEvnod —— 8 EEEFEEEEEE=ZIêS
—
— 8 3
8 W1“
EʒEEFEEgUEEEEAWW-22RAeAgAgEggÜgEEgggg=
do. 135,25 bz G Teut.⸗Misb. (103) 164,50 B Thale Eisenh. g. 32,00 bz B Thiederh. Hpp.⸗Anl. 52,50 bz G Union, El. Ges. (103) 39,50 bz G Westf. Kupfer (103) 120,00 bz G Westph. Draht 78 101,25 G Wilhelmshall 8
— —¼
—.
—N dSZeo
12æ19
— FEbEx —,—,—
2280
— — 80
—,D—-O —oh . 2 482 — — — S2=IS=2
— —½
̊2 00 0⸗
— —½
[a LS008.,8. I11e“
—½
dvee 1““ —
bw-
00 0% 2 SO S
“
2
2—-2I222SI--IAÖöÖ
—,—
2S gxęgEgEgEY=ESEPVEESESFEFʒ
SAw
beoN- . . IeEIR —¼
—
2IIEIISScð* —ABBB eebbbebeee]; 8 3
— —8iN—
Eo
— 1—
2—-22SU2SÖöISng
2S=
.
SüESEAeEAEbnb
4
—-222ö=ö
—½
1 3 4
—½
Brieger St.⸗Br. (103 Buder. Eisenw. 189
-2222ögEne
D
—V—ö—2é-IÖnInnöAn
1000 —,— 1200/600 187,10 G kl. f. Central⸗Hotel I (110 1000/300 ,— v. HS. II11 1000 [102,00 G CFerlaftenh Faffedg; 1200/600 151,00 bz G Chem. F. eger 103) 600 1151,25 Constant. d. Gr. (103
1
Bresl. Oelfabrik. (103 do. Wagenbau ch 96,00 G von Borcke zu Molstow; .“. l wart des General⸗Inspekteurs der Marine, Admirals von Köster,! das er nach ungefähr 10 Minuten wieder verließ. — Unte 98,90 bz B 8 8 8- 8 —
—
—,—88S OSSOSVSę VæSVSę Vę Vę Vę =gEVæ=YeæVEę gVæV=e= Sę VW B
ireIe R Ersrne. xe NA. g
aPPPeenhöennhenneeenn 11
2=ö22=
4