1900 / 281 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 26 Nov 1900 18:00:01 GMT) scan diff

Frankenthaler⸗Srauhaus, Frankenthal. Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu der am 15. Dezember 1900, Nachmittags 5 Uhr, auf dem Branhauskeller hier stattfindenoen wereavAneic Generalversammlung hierdurch ein⸗ geladen. Tagesordnung: § 21 Abs. 1, 2, 3, 4, 5, 6 und 7 der Statuten. Die Eintrittskarten zur können vom 1. Dezember 1900 ab auf dem Komtor der Brauerei in Empfang genommen werden; bei Entgegennahme derselben ist der Aktien⸗ besitz nach § 19 der Statuten nachzuweisen. Frankeuthal, den 24. November 1900. [67835] Der Aufsichtsrath. A. Mahla, Vorsitzender.

Generalversammlung

167830] Rheinische Malzfabrik

in Gernsheim a/ Rhein. Wir laden die Herren Aktionäre zur ordentlichen Generalversammlung hiermit höflichst ein. Die⸗ selbe findet statt Donnerstag, den 20. Dezember d. J., Nachmittags 2 Uhr, in dem Sitzungs⸗ saale der Fabrik. Tagesordnung: 1) Vorlage der Bilanz und Gewinn⸗ und Ver⸗ uustrechnung. 2) gitlastung der Direktion und des Aufsichts⸗ raths. 8 3) Gewinnvertheilung. 8 8 4) Neuwahl des Aufsichtsraths. 8 Die Herren Aktionäre, welche an der General⸗ versammlung theilnehmen wollen, haben längstens den 15. Dezember d. J. ihre Aktien bei der Pfälzischen Bank in Ludwigshafen a. Rh. oder bei der Filiale der Pfälzischen Bank in Worms a. Rh. oder im Geschäftslokal der Fabrik zu deponieren. Gerusheim a. Rh., den 24. November 1900. Die Direktion. Roth.

Delmeuhorster Gasanstalt A. G. Die jungen Aktien unserer Gesellschaft können vom 27. November a. c. an bei den Herren J. Schultze & Wolde, Bremen, gegen Zahlung des ausmachenden Betrages und gegen Rücklleferung der von dem genannten Bankhause ausgestellten Anmeldebescheinigung in Empfang genommen werden. Die Abnahme hat spätestens am 15. Dezember a. c. zu erfolgen. Der Vorstand. [67741] F. W. Kellner. [67771]

Münchener Branhaus Artien Gesellschaft. Hierdurch laden wir die Herren Aktionäre zu der diesjährigen im Hotel de Rome, Charlottenstraße 45, stattfiadenden ordentlichen Generalversammlung auf Montag, den 17. Dezember d. Jo., Vor⸗ mittags 9 ½ Uhr, ergebenst ein. Tagesordnung:

1) Vorlegung des Geschäftsberichts, sowie der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗Rechnung für das Geschäftsjahr 1899/1900.

2) Genehmigung der Jahres⸗Bilanz, Festsetzung der Dividende und Ertheilung der Entlastung an Vorstand und Aufsichtsrath.

3) Abänderung des § 4 des Statuts (Berichti⸗

ung der Zahlenangabe über Höhe des

Grundkapitals und Anzahl der ausgegebenen Aktien nach dem gegenwärtigen Stand).

4) Aufsichtsrathswahlen.

Zur Ausübung des Stimmrechts sind nur die⸗ jenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien oder die Depotscheine der Reichsbank über dieselben oder eine Empfangsbescheinigung eines Notars über die Aktien nebst einem doppelten Verzeichniß der Aktien⸗ nummern bis spätestens den 13. Dezember er., Nachmittags 6 Uhr, bei dem Bankhause W. A. Hansen, Kronenstr. 45 I., hinterlegen.

Im übrigen verweisen wir auf § 20 des Statuts.

Berlin, den 23. November 1900.

Münchener Brauhaus Actien Gesellschaft.

Der Aufsichtorath. Wilhelm Hansen, Vorsitzender.

167677]

Westdeutsches Eisenwerk Aktienges

Activa.

153 g 135 475 21

221 916 8ö5 389 862 21

So775

1) Grundstücks⸗Konto... öC1ö1ö16““ 2) Gebäude⸗Konto .. ö1“”

2 % Abschreibung für ½ Jahr 6 000,—

3) Entwässerungs⸗ und Wasser⸗ leitungsanlage⸗Konto.. 3 350— 1“ 8 638,95

988 95 10 % Abschreibung für ½ Jahr 600— 4) Eisenbahn⸗Anlage⸗Konto .. 28 0596 19

eöö“ 23 500 71

8 51 556 90

5 % Abschreibung für ½ Jahr 1 300— 5) Elektrische Kraft⸗ und Licht⸗ 8

E““

10 % Abschreibung für ½ Jahr

6) Maschinen⸗ u. Betriebs⸗Uten⸗ 16“

10 % Abschreibung für ½ Jahr 7) Mobilien⸗Konto

35 473 86 1800— 29 277 01281 306 768 20 15 000 41198535

924 32 80471 15 400—

10 % Abschreibung für ½ Jahr 8) Fabrikations⸗Konto:

Rohmaterialien.. Halbfabrikate..

9) Debitoren: Bankguthaben... .. Debitoren in laufd. Rechnung

10) Kassa⸗Konto

69 83629 88 668 99 451 856,38 103 166,723

Bilanz per 30. Juni 1900. 289 249

605 779

50 256

33 673

291 768

555 023

ellschaft in Kray bei Essen⸗Ruhr.

Passiva.

auf [67747]

1

Oldenburgische Hochseesischerei Gesellschaft i/Liqu. Am 1. Dezember d. J. wird auf die Aktien eine Rückzahlung von 50 %,

jede Aktie, geleistet, die gegen eRfee ve der 8 Cmpfangsbescheinigung

1 enburg erhoben en 8

bause W. Fortmann & Söhne in 2—8g 22 ö’.

D. Oltmanns, Varsitzender.

gleich 5 bei dem Banse

Activa.

1677691 Parkbrauereien Zweibrücken⸗Pirmasens A.⸗G. Bilanz⸗Konto ver 30. September 1900.

—.—

2 921 239 29 352 478,19 199 835 61

69 50671 114 588 36 26 266 57 47 386 87 8 934/98

1 498 779 57 350 239

mmobilien⸗Konto . Fen tchihi und Kühlanlage⸗Konto Eee.“ Fuhrpark⸗Konto . Mobilien⸗ und Utensilien⸗Konto Elektrische Anlage.. Kassa⸗Konto .. Wechsel⸗Konto... Debitoren⸗Konto.. h64*

5 589 255 06 Gewinn und

Verlust⸗Konto.

Paasiva.

Aktien,Kapitl .. 24 Hypotheken⸗Konto 8 89 *“ Kreditoren⸗Konto.. Reservefond⸗Konto ... Spezial⸗Reservefond⸗Konto.. Kautions⸗Konto. Dividende⸗Konto 1 Prioritäten⸗Zinsen⸗Konto 8 1 144* Gewinn und Verlust⸗Konto: Vortrag

1AA4“*“ Reingewinn im Jahre 1899/1900 .

794 716/80 1 201 739/61 106 127/15 254 974 15

An Rohprodukte .. Betriebskosten Abschreibungen Reingewinn ..

Per Waaren⸗Konto.

——

2 357 55771 Die in heutiger Einlieferung des Dividendenscheines Nr. 12 75,—

und 37,50 auf d

ab gegen

bei der Pfälzischen Bank, b lassungen, sowie bkbei den Kassen unserer Gesellschaft

zur Auszahlung.

Zweibrücken, den 21. November 1900

L. Brünisbol

Generalversammlung auf 7 ½ % festgesetzte

2 357 55771 Dividende gelangt von morgen mit

auf die alten Aktien

ie neuen Aktien

bei Herrn Eml. Schwarzschild, Frankfurt a. M., oder bei Herrn A. Merzbach, Frankfurt a. M., oder bei Herren Eduard Loeb & Cic., Neustadt a. Hbdt., oder Ludwigshafen,

sämmtlich in Zweibrücken und Pirmasens

und deren

Der Aufsichtsrath.

1. Vorsitzender.

1) Aktienkapital⸗Konto: Aktienkapital 1 500 000 8 Erste Rate v.“ Marküktien

II. Serie,

welche vom

1. Juli 1900

ab divi⸗

denden⸗

berechtiat 250 000

2) Reservefonds⸗Konto:

Agio der Aktien II. Serie 100 000,— ab Emis⸗ sions⸗Un⸗ 11 717,69 14““ 4) Lohn⸗Konto. .. B 5) Gewinn aus 1899/1900

23923

Gewinn⸗

001 und Verluft⸗Konto per 30. Juni 1900.

2 003 528 11 Haben.

) Allgemeine Unkosten (Gehälter, Provisionen, Steuern .

2) Gründungs⸗Unkosten... 3) Abschreibungen . bb“

* 8o“*“

Die heutige Generalversammlung beschloß, ei

Aktienkapital von 1 500 000 zur Vertbeilung zu bringen, und kann dieselbe gegen Einhändigung des

Dividendenscheins bei der Märkischen Bauk in Bochum, Kölnischen Wechsler⸗ u. Kommissions⸗ bauk in Köln und bei der Gesellschaftskasse xenen werden. sa 1 8 18

Vorstand. A. Eckenberg.

Kray, 17. November 1900. Der

ℳℳ 32 676 07 17 072,31] 25 100,— 65 415,18

140 263 56 140 263 56 ne sofort zahlbare Dividende von 4 % von einem

PerFabrikations⸗ Konto: Be⸗ triebsgewinn

140 263/56

““ 8 8

A14“

167679] Activa.

Limburger Fabrik⸗

Auszug aus der Bilauz

& Hütten⸗Verein.

vom 30. Juni 1900. Passiva.

100 000—- 2 011 006—

1) Grundstücke, Teich, Gräben, Fabrikanlagen mit Maschinen. Wohnhäuser und Gärten 75 000— Modelle, Fabrikutensilien und A1“ 3 007 EZ11XX“ 2— 6““ 376 461 62 Kassa und Wechsel 155 833 46 Vortrag⸗Posten 542/18 Bankguthaben .. 187 560/˙33 Debitoren... 549 985 81

3 459 397 66 Gewinn⸗ und

Soll.

——

1 500 000 600 000 210 000 80 000 47 141

394 509 213 978 115 287

1) Kapital ꝛc. alte Aktien.. neue Aktien v. 15. Mai 1900 2) Refervefonds⸗Konto . ..... 3) Reparatur⸗Reserve⸗Konto. .. 4) Spezial⸗Reserve⸗Konto. ... 5) Vortrag⸗Posten (Guthaben der Ge⸗ schäftsinhaber und Betheiligten) 6) Schuldschein⸗Gläubiger. .. 7) Kreditoren in laufender Rechnung 8) Gewinn nech Vollziehung der diesjährigen Abschreibungen ad

198 068,88 ö.298 480

3 459 397 Haben.

27 855/ 98 198 068 88 47 141/78 298 480,

571,546,62 Hohenlimburg, 10 November 1900. Der Verwal

An Diskont⸗ und Zinsen⸗Konto Abschreibungen..

Spezial⸗Reserve⸗Kont 1 Saldo⸗Gewind

Verlust⸗Konto.

Per Fabrikations⸗Konto 571 546 64

571 546/6

7) Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗ Genossenschaften.

Keine.

8) Niederlassung r. von vns) Rechtsanwälten.

In die Liste der bei dem hiesigen Gerichte zu⸗

gelassenen Rechtsanwälte ist heute eingetragen worden

der Rechtsanwalt Dr. Otto Wilhelm Zillessen zu

St. Johann.

Saarbrücken, den 19 November 1900. Königliches Amtsgericht. 8

[67737] Bekanntmachung.

Der Rechtsanwalt, Justizrath Gottfried Graeff

in Koblenz ist am 21. November 1900 verstorben

und in der Liste der bei dem hiesigen Landgerichte

zugelassenen Rechtsanwälte gelöscht worden.

Kobleuz, den 22 November 1900. Der Kgl. Landgerichts⸗Präsident.

9) Bank⸗Ausweise.

WWochen⸗Uebersicht 1 der 3

Reichsban vom 23. November 1900. Activa.

1) Metallbestand (der Bestand an kursfähigem deutschen Gelde und an Gold Barren oder aus⸗ ländischen Münzen, das Pfund

fein zu 1392 berechnet))..

) Bestand an Reichskafsenscheinen.

Noten anderer Banken

11“”“

Lombardforderungen.

[68110]

825 847 000 23 169 000 11 911 000

815 594 000 66 729 000

5 605 000

112 175 000

E“ sonstigen Aktiven.. Passiva. Das Grundkapital 120 000 000 Der Reservefonds. . .30 000 000 Der Betrag der umlaufenden böböböb Die sonstigen täglich fälligen Ver⸗ bindlichkeiten .. . 521 733 000 12) Die sonstigen Passiva 149 324 000 Berlin, den 26. November 1900. Reichsbank⸗Direktorium. Koch. Gallenkamp. Frommer. Glasenapp. von Klitzing. Schmiedicke. Korn. Gotzmann.

10) Verschiedene Bekannt⸗

[67736] Bekanntmachung.

Von dem „Bankhause E. Ladenburg, Frankfurt a. M., ist bei uns der Antrag auf Zulassung von 3 000 000,— neue Aktien Nr. 6001 bis 9000, 7 500 000,— 4 ½ % ige, zu 102 % rückzahlbare, bis zum 1. Juli 1904 un ündbare An⸗ leihe der Zellstofffabrik Waldhof zu Mannheim zum Handel und zur Notierung an der hiesigen Börse eingereicht worden.

Frankfurt a. M., den 23. November 1900. Die Kommission

für Bulassung von Werthpapieren an der

Börse zu Frankfurt a. M.

tungsrath

[67734]

Von den Herren W. H. Ladenburg & Söhne und der Oberrheinischen Bank in Mannheim ist der Antrag auf Zulassung von

3 000 000,— neuen Aktien der Zell⸗ stofffabrik Waldhof in Waldhof Nr. 6001 bis 9000 ond

7 500 000,— 4 ½ % iger, à 102 % rück⸗ zahlbarer, bis 1. Juli 1904 unkündbarer Anleihe der gleichen Gesellschaft

zum Handel und zur Notierung an hiesiger Börse gestellt worden.

Mannheim, am 23. November 1900.

Die Kommission für Zulassung von Werth⸗ papieren an der Börse zu Mannheim.

[66708] 1 Bremerhavener Zeitung Zeitungsverlag und Druckerei Gesellschaft mit beschränkter Haftung Bremerhaven.

Die Herren Besitzer von Antheilscheinen unserer Gesellschaft werden zu der am 4. Dezember a. c., Nachmittags 4 Uhr, in Löhr's Hotel zu Bremer⸗ haven stattfindenden V. ordentlichen Generalver⸗ sammlung hierdurch ergebenst eingeladen.

Tagesordnung: 1) Vorlage der Bilanz und Decharge⸗Ertheilung. 2) Beschlußfassung über die Gewinnvertbheilung. Wahl zweier Mitglieder des Aussichtsraths. Bremerhaven, den 20. Norember 1900. Der Aufsichtsrath. W. Schnibbe, Vorsitzender. 167380)0 Bekanntmachung.

Gemäß § 65 des Reichsgesetzes vom 20 April 1892 zeigen wir an, daß die Gesellschaft ibre Liquidation beschlossen hat. Ich fordere die Gläubiger der Gesellschaft auf, ihre Ansprüche bei derselben zu melden.

Offeuburg, 23. Oktober 1900. 1

Hanfhandlung & Hanfhechelei Offenburg,

vormals C. Durst, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Siquidator: L. Breinlinger.

1 Erdöl⸗ Gesellschaft Tegernsee Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Nachdem die Auflösung der Gesellschaft beschlossen ist, werden etwaige Gläubiger aufgefordert, ihre Forderungen unverzüglich bei dem Liquidator der Gesellschaft Herrn Dr. W. Böttcher in Pasing bei

München anzumelden. Berlin, den 20. November 1900.

[677353 Bekanntmachung. 1 Die mit unbekanntem Aufenthalt von

wesenden Kinder des verstorbenen Baptist Borini

von Wiesbaden, und zwar:

1) Romanus Borini, Geburtszeit und Ort 2) Jeau Borini, unbekannt, 3) Carl Borini, geb. den 30. November 1831, 4) Caroline Borini, geb. den 7. Oktober 1836, fordere ich hiermit als deren Vormund auf, sich innerhalb 14 Tagen bei dem Unterzeichneten behufs Empfangnahme ihres Vermögensantheils zu melden. Wiesbaden, den 19. November 1900.

Franz Klink, Meetzgermeister, gr. Burgstraße Nr. 6. .““

hier ab

zum Deutschen Reich

281.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntma nuster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗Bekanntmachu

Inzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Vom

8 ste Heitage 8⸗Anzeiger und Königlich Preußisch

Berlin, Montag, den 26. November

8

ei

kann durch alle

s⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗

chungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossens ngen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch

Central⸗Handels⸗Register für das Deut

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Rei

. ost⸗Anstalten, für Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Rei

in einem besonderen Blatt unter

chafts⸗, Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsen⸗ dem Tite

sche

Registern, über Waarenzeichen, Patente, Gebrauchs⸗

I Reich. Nr. 281 A.)

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der

S beträgt I 50 für In

1 das Vierteljahr. ertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

Einzelne Nummern kosten 20 ₰.

werden heut die Nru. 281 A., 281 B. und 281 C. ausgegeben.

g 8

Patente.

8 8 1) Anmeldungen. . Für die angegebenen Gegenstände haben die Nach genannten an dem bezeichneten Tage die Ertheilung eines Patentes nachgesucht. Der Gegenstand der Anmeldung ist einstweilen gegen unbefugte Benutzung geschützt.

stlasse. 8 1 G. 14 691. Sicherheitsverschluß für

Taschen in Kleidungsstücken. Eduard Gensichen u. Ewald Ehrke, Stettin. 25. 7. 1900.

4a. C. 8176. Petroleumglühlichtbrenner mit etagenförmig abgesetzter gelochter Brandkapsel. Calm & Bender, Gitschinerstr. 64, u. Grau, Buckowerstr. 7, Berlin.

4a. H. 24 163. Auszug für Gaslaternen; Zus. z. Pat 102 822. Gottl. Himmel, Tübingen, Württ. 5. 6. 1900

4a. K. 19 520. Glüblichtlampe für rohes Mineralöl. Arthur Kitson, Philadelphia. B. St. A.; Vertr.: Carl Pieper, Heinrich Springmann u. Th. Stort, Berlin, Hindersin⸗ straße 3. 28. 4. 1900.

4d. B. 26 975. Lichtlöscher. Firma K. Bauch, Breslau, Bismarkstr. 10. 16. 5. 1900.

4d. B. 27 232. Gaszünder mit elektrischer Nebenflammenzündung. Hugo Borchardt, Berlin, Kurfürstenstr. 91. 28. 6. 1900.

4d. W. 15072. Zündvorrichtung für Gas⸗ brenner mit oberhalb eines Loches im Zylinder⸗ deckel angeordneter Zündpille. Dr. Ernst Wiese, Berlin, Gr. Frankfurnterstr. 142. 10. 4. 99

5n. D. 9717. Glastisch gelagerte Rutschscheere mit Wasserspülung. Carl Deilmann, Dort⸗ mund. 30. 3. 99. 5a. F. 12077. Antrieb für Tiefbohrkrahne. Albert Fauck und Albert Fauck jan., Marcinkowice; Vertr.: Alexander Specht u. J. D. Petersen, Hamburg. 22. 7. 99. 5a. F. 12 325. Bohreraufhängung bei Tief⸗ bohrkrahnen. Albert Fauck u. Albert Fauck Jun., Marcinkowice; Vertr.: Alexander Specht u. J. D. Petersen, Hamburg. 22. 7. 99. 5b. L. 13 551. Elektrisch angetriebene Gestein⸗ stoßbohrmaschine mit auf den Bohrer wirkendem Hammer. Samuel Lesem, Denver, V. St. A.; Vertr.: Arthur Baermann, Berlin, Karlstr. 40. 5 9. 99. 7a. G. 13 331. Walzwerk zur Herstellung von profiliertem Walzaut; Zus. z. Pat. 93 321. Americean Universal Mill Com- pany, New York, V. St. A.; Vertr.: Fr. Meffert u. Dr. L. Sell, Berlin, Dorotzeen⸗ straße 22. 10. 4. 99. 7a. K. 19 630. Walzwerk mit mehreren Kalibern. Ladwig Katona, Resicza, Ung.; Vertr.: Meffert u. Dr. Sell, Berlin, Dorotheen⸗ straße 22 23. 5. 1900 7b. M. 17 488. Verfahren zur Herstellung von Rohren mit Bleimantel; Zus z. Pat. 101 442. Richard Victor Skowronek, Glauchau 171 95. 7f. C. 8498. Kugel⸗Walz⸗, Schleif⸗ und Poliermaschine. Martin Frederick Christensen, Akron, Ohio. V. St. A.; Vertr.: Max Gugel, München. 4. 9. 99.

Sa. B. 24 843. Maschine zum Merecrisieren u. s. w. von Gewehen, Garnen u. dgl. J. Belger, Zittau, Juststr. 1. 31. 5. 99. se. G. 14 838. Vorrichtung zum Trocknen chemisch gereinigter Stellen von Stoffen, Kleidungsstücken u. s. w. Karl Gajie, Wurzen, Jakobsgasse 17. 15. 9. 1900.

IIb. D. 9741. Eine Vorrichtung zur Her⸗ stellung von Schräggoldschnitt an Karten. Ruvolph Witte, Osnabrück. 23. 10. 99.

I1e. H. 23 797. Als Fachgestell, als Schreib⸗ pult und als Fäbermappe aufstellbare Sammel⸗ mappe. Josepo Hilbert, Düsseldorf, Ahnfeld⸗ straße 105. 29 3. 1900.

IIe. H. 23 964. Sammelmaeppe. Carl Hosmann, Breslau, Klosterstr. 66. 30. 4. 1900.

121. S. 13 525. Verfahren zur Darstellung von Kaltummagnesiumcarbonat. Salzberg⸗ werk Neu⸗Staßfurt, Neu⸗Staßfurt b. Staß⸗ furt. 4. 4. 1900.

121. S. 13 553. Verfahren zur Darstellung von Kaliumcarbonat aus Kaliummagnesium⸗ carbonat. Salzbergwerk Neu⸗Staßfurt, Neu⸗Staßfurt b. Staßfurt. 12. 4. 1900.

120/. L. 11 637. Verfahren zur Darstellung von Benzaldehyd-o-sulfosäure; Zus. z. Pat. 115 410. Lerinstein Limited, Crumpsall Vvale Chemical Works, Manchester; Vertr. Hugo Pataty u. Wilhelm Pataky, Berlin, Luisenstr. 25. 29. 9. 97.

129. T. 6874. Verfahren zur Darstellung von Amidosalicylsulfosäuren. Joseph Turner, Turnbridge, Hudderefield, Grfsch. York, Engl.; Vertr.: Carl Pieper, Heinrich Springmann u. Th. Stort, Berlin, Hindersinstr. 3. 1. 11. 99.

13 b. K. 18 714. Vorrichtung zum Reinigen von Kesselspeisewasser. Eduard Kny, Reichen⸗ bergerstr. 154, u. Paul Tatschke, Urbanstr. 51, Berlin. 18 10. 99.

13d. R. 14 349. Wasserröhrenkessel mit unter dem Wessesrgen liegenden und durch Rohrstücke der Wasserkammern hindurchgeführten Dampf⸗

„Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich“

überbitzerröhren. Rather Röhrenkesselfabrik vorm. M. Gehre, G. m. b Rath b. Düsseldorf. 5. 6. 1900.

15 b. H. 22985. Vorrichtung an Druck⸗ maschinen zum Abheben des Druckzylinderz vom Formzylinder bei Unregelmäßigkeiten in der Papierzufübrung Hermann Hölscher, Lengerich

1. Weif 27. 10. 99.

15g. T. 6841. Typenzylinder⸗Schreibmaschine. E. Thürey, Köln⸗Deutz. 14. 3. 1900.

16. G. 14531. Verfahren zur Gewinnung von zweibasischem phospborsaurem Kalk aus natürlichen calcium⸗carbonatreichen Phosphaten. Raoul Eugone Ghislain, Mons, Belgien; Vertr.: Dr. R. Wirth, Fraakfart a. M. und W. Dame, Berlin, Lutsenstr. 14. 28. 5. 1920.

17a. O. 3467. Verfahren zur Abdichtung von Stopfbuchsen für Kompressoren durch Sperr⸗ flüssigkeit. C. Oetling, Strehla a. d. Elbe. 22. 8. 1900.

19a. P. 11 317. Aus zwei symmetrischen Theilen bestehender Schienenstuhl. William Henry Plewman u. John Graham, Bedford, Engl., 26 bezw. 35 Spenser Road; Vertr.: E. Hoffmann, Berlin, Friedrichstr. 64. 12 2. 1900.

19 b. B. 26 353. Schneexrflug. Friedrich Buschan, Kölsa b. Delitzsch. 9 2. 1900.

19c. B. 25 582. Asphaltypflasterplalte mit an der Unterfläche eingebetteten Steinkörpern. Hugo Beck, Frankfurt a. M., Corneliusstr. 20. 28. 9. 99.

20Jc. Sch. 16 229. Entladewagen. G Schöhl, Berlin, Arndtstr. 31. 30. 7. 1900.

20i. M. 18 263. Signalhebelsperre für elek⸗ trische Streckenblockierunag. Maschinenfabrik Bruchsal. Aktiengesellschaft, vorm. Schnabel & Henning, Bruchsal. 21. 5. 1900.

21a. A. 7262. Schaͤltungsanordaung bei Vor⸗ schalt⸗ oder Verbindungsschränken für Fernsprech⸗ vermittlungsanstalten. Aktiengesellschaft Mix & Genest, Telephon⸗ und Telegraphen⸗ Werke, Berlin, Bülowstr. 67. 28. 4. 1900.

21 a. A. 7340. Hebelumschalter für Fern⸗ sprechstellen. Aktiengesellschaft Mix & Genest. Telephon und Telegraphen⸗Werke, Berlin, Bülowstr. 67. 10. 8. 1900.

2I1 a. E. 6997. Frittröhre mit einer durch Einwirkung eines magnetischen Feldes verstärkten Wirkung Elektrizitäts Aktiengesellschaft, vormals Schuckert & Co., Nürnberg. M. 5 1900.

21a. G. 13 773. Schaltungsweise für Gray'sche Schreibtelegraphen. Gray National Telautograph Company, New York, V. St. A.; Vertr.: Carl Pieper, Heinrich Springmann u. Tb. Stort, Berlin, Hindersin⸗ straße 3. 17. 1. 99.

21 a. G. 13 774. Schaltungsweise für Gray'sche Schreibtelegraphen. Sray National Telautograph Company, New York, V. St. A.; „Vertr.: Carl Pieper, Heinrich Springmann u. Th. Stort, Berlin, Hindersin⸗ straße 3. 17. 1. 99.

21 a. G. 13 775. Groy'scher Schreibtelegraph. Gray National Telautograph Company, New York, V. St. A.; Vertr.: Carl Pieper, Heinrich Springmann u. Th. Stort, Berlin, Hindersinstr. 3. 17. 1. 99.

21c. J. 5684. Elektrischer Umschalter. Joseph Charles de Janisch, Paris, 121 Avenue des Champs Elysé's; Vertr.: Carl Fr. Reichelt, Berlin, Luisenstr. 36. 11. 4 1900.

21c. R. 14 127. Durch Uhrwerk angetriebener elektrischer Zeitschalter. Wilhelm Rausch, Düsseldorf, Neußerstr. 49, u. Rheinisches Klein⸗ eisen & Stanzwerk, Jahn & Holzapfel⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Linn a. Rh. 21. 3. 1900.

21 b. K. 19 039. Aufbau des Ankerkernes für elektrische Maschinen. Gerhard Koppelmann, Schüttorf. 12. 1. 1900.

21d. U. 1631. Regelungseinrichtung für Wechsel⸗ stromgleichrichter mit feststehenden Strom⸗ abnehmern. Union Glektricitäts⸗Gesell⸗ schaft, Berlin, Dorotheenstr. 43/44. 15 3. 1900.

21d. H. 1679. Anlaßvorrichtung für Indaktions⸗ motoren; Zus. z. Pat. 105 986. Union GElek⸗ tricitäts⸗Gesellschaft, Berlin, Dorotheen⸗ straße 43/44. 4. 9. 1900.

21 e. R. 14466. InduktionsMeßgeräth für Dreiphasenstrom; Zus. z. Pat. 100 748. Carl Raab, Kaiserslauterr. 11. 7. 1900.

21 e. W. 16 742. Meßgeräth mit beweglicher kreisförmiger Spule und feststehendem kugel⸗ förmigen Kern. C. Wigand, Hannover. 24. 9. 1900.

21f. C. 8361. Vorrichtung zur Gewinnung fein zertheilter faseriger Kohle. Ritter Alessandro Cruto, Turin; Vertr.: A. Mühle u. W. Ziolecki, Berlin, Friedrichstr. 78. 29. 6. 99.

21g. K. 18836. Spulenaufbau für hochge⸗ eee. Ströme. Friedrich Klingelfuß, Basel, Petersgasse 7; Vertr.: Carl Gustav Gsell, Berlin, Luifenstr. 20 11. 99.

22 d. F. 12 232. Verfahren zur Darstellung eines Baumwollfarbstoffs. Farbwerke vorm. - Lucius & Brüning, Höchst a. M.

8. 9. 99.

24a. H. 23 800. Vorrichtung zum selbstthätigen Ein⸗ und Ausschalten der das Aufziehen eines Luftüberschußbeseitigers oder eines Schornstein⸗

ꝓe

schiebers bewirkenden Kraftmaschine. Otto

Hörenz, Dresden⸗A., Pfotenhauerstraße 43. 30. 3. 1900.

Klasse.

24f. C. 9003. Vorrichtung zum Heben und Senken einer Rostanlage. Paul Louis Crowe, 302 Lake Avenue, South, Duluth, Minnesota, V. St. A; Vertr.: Dr. R. Wirrh, Frankfurt a. M., xu. W. Dame, Berlin, Luisenstr. 14. 30 4. 1900.

25a. K. 18 460. Verfahren zum Stricken von Strümpfen mit rechtwinklig anges’tztem Fuß. Dr. Krückmann, Neukloster i. M. 14 8 99.

26 b. D. 9643. ““ sfür Aceiylenentwickler. Heinrich Daut, Nürn⸗ berg, Solgerstr. 6. 24. 2. 99.

28 b. V. 3993. Maschine zum Enthaaren von Schwänzen von Säugethieren, insbesondere von Kuh⸗, Ochsen⸗ und Pferdeschwänzen. C. Verbruggen & Gonze, Gent, Belagien; Vertr.: Bernhard Brockhues, Köln. 29. 8. 1900

30 d. B. 26 502. Bruchband. Dr. Flerian Beely, Berlin, Stegl tzerstr. 10 5 3. 1900

30 b. D. 9633. Küastliches Fußaelenk. The Doerrflinger Artificial Limb Company, Milwaukee, V. St. A.; Vertr.: Maximilian Mintz, Berlin, Unter den Linden 11. 20. 2. 99.

3 4üa. Sch. 15 847. Dampfkochkessel. Franz Schwenterley, Berlin, Leipzigerst:. 131. 6. 4. 1900.

34e. B. 26 971. Vorrichtung zum selbst⸗ thätigen Beiseiteführen von Zugvorhängen. Alois Blaut, Gleiwitz, Wassergasse 1 15. 5 1900.

34e. H. 23 500. Vorhangspange. Aug. Herd, M.⸗Gladbach, Friedrichstr. 29. 2. 2 1900.

34f. P. 11 786. Gefäß für flössige Nahrungs⸗ mittel. Ludwig Palmowski, Torkemit i. Westpr. 3. 8 1900.

34g. F. 12 795. Sprungfeder⸗Befettizung. Karl Frick, Königsberg i. Pr., Fließstr. 27 A. 5. 4. 1900

34g. R. 13 163. Zusammenlegbares und zer⸗ legbares Bett. Aimé Françots Routier, 4 Boulevard Denain, Paris; Vertr.: Carl Pataly, Berlin, Prinzenstr 100. 24. 5. 99.

34g. St. 6433. Beschlag zur lözbare, Ver⸗ bindung von Möbeltheilen. Eustan Stein, Wien, Ungargasse 4; Vertr.: Richard Läders, Görlitz. 26 5. 1900.

341. B. 26 414. Theekocher mit vergrößerter Heizfläche. Franciszek Brzozowicz, Lemberg; Vertr.: A. Müble u. W. Ziol⸗cki, Berlin, Friedrichstr. 78. 19. 2. 1900.

34I. O. 3416. Kochgeschirr mit Siebdeckel. Johannes Ortner, Paderborn, Westermauer 3. 23. 5. 1900

35a. M. 18 325. Selbstthätige Ausrückvor⸗ richtung für elektrisch betrievene Hebezeuge. Maschinenbau⸗Aktiengesellschaft, vorm. Beck & Henkel, Cassel. 25. 6 1900.

35e. H. 21 955. Druckbagger ohne Pumpe. 8 8 Hoffmann, Siegersdorf i. Schl. 26. 5

37 c. F. 12 869. Verfahren zur Herstellung

von Papp⸗ und Holzzement⸗Dächern. Paul Frankfurt a. O., Karlstr. 16. 1.5. 1900.

38a. M. 18 116. Sägeangel. Richard Mesenhöller, Remscheid Hasten. 30. 4. 1900.

38b. H. 23 530. Maschine zum Gewunden⸗ drechseln konischer Säulenschäfte. August Hainke, Langenöls, Bez. Liegnitz. 7. 2. 1900.

38 b. Z. 3080. Schutzporrichtung für Abricht⸗ hobelmaschinen. Anton Zilch, Offenbach a. M., Moltkestr. 52. 8 9 1900.

38e. O. 3287. Schlittenlagervng für Holz⸗ bearbeitungsmaschinen. John Samuel Oram, Corner of Col and Hamilton Streets, Cleveland, Cuejahoga County, Ohio, V. St. A.; Vertr.; S. Rhodes, Berkin, Zimmerstr. 13. 14. 11. 99.

42 a. W. 16 246. Instrument zum Beschreiben von Kreisen und Spiralen. August Ludwig Wratil, Wien, Haberlgasse 50; Vertr.: Carl Pieper, Heinrich Springmonn u. Th. Stort, Berlin, Hindersinstr. 3. 30. 4. 19090.

42d. T. 6814. Vorrichtung zur Sichtbar⸗ machung einer bestimmten Ziffer durch eine Reihe gleichhubiger Tasten für Zählwerke, Kontrorkassen, Rechenmaschinen und ähnliche Apparate; Zus. z. Pat. 87 093. Franz Trinks, Braunschweig, Kastanien⸗Allee 71. 1 3, 1900

42e. S. 12 005. Ventilanordnung für kom⸗ binierte Flüssiakeitsmesser; Zus. z. Pat. 77 398. Siemens & Halske, Aktien Gesellschaft, Berlin. 13. 12. 98

42g. L. 14 007. Vorrichtung zum Aufziehen eines Pbonographen. Thomas Bennett Lambert, 183 Belden Avenue, Chicago, Illinois, V. St. A.; Vertr.: F. A. Hoppen u. Max Mayer, Berlin, Charlottenstr. 3. 13. 2. 1900. 1

42g. L. 14 625. Vorrichtung zum Aufiehen eines Phonographentriebwerkes. Thomas Bennett Lambert, 183 Belden Apenne, Cescago, Illinois, V. St. A.; Vertr.: F. A. Hoppen u. . Mayer, Berlin, Charlottenstr. 3. 13. 2.

42h. D. 10 991. Monoele. Edmund Derenbach, Essen a. d. Ruhr, Henriettenstr. 9. 19. 9 1900

43a. N. 4991. Registrierkasse mit einer in mehrere Fächer getheilten Schublade. The National Cash Register Company m. b. H., Berlin, Friedrichstr. 191. 4. 12. 99.

44 b. O. 3218. Zi arrenspitze.

Allard

Oosterbaan, Utrecht, Holland, Bylhouwer⸗ sir. 12; Verte.: R. Deißler, J. Maemecke u. Fr. Deißler, Berlin, Luisenstr. 31a. 13. 9. 99.

Klasse. b

45h. K. 19 687. Vorrichtung zum Putzen von Pferden. Max Kolodziej. Lipine, O.⸗S. 31. 5. 1900

45k. L. 14 490. Sammelfalle für Mäuse. Max Loreuz, Berlin, Alt Moabit 129.

11. 7. 1900.

46c. H. 23 911. Verbindung von Zylinder und Deckel an Explosionskraftmaschinen. Edmond Heirman, Mont sur Marchienne, Belgten; Vertr.: F W. Klaus, Berlin, Koch⸗ straße 4. 19 4. 1900.

4Te. J. 5594. Secmierbüchse für schnell be⸗ wegte Kurbeln und Kurbelzapfen. Hugs John, E. furt, Pilse 8. 19 2. 1900.

4Te. T. 6717. Lager mit Ring⸗ oder ähn⸗ licher Schmierung mit getheilter und an der Auflagefliche zylindrisch gestalteter Lagerbüchse. Paul Thöncke, Lodz; Vertr.: R. Fiedler, Berlin, Kroaprinzenufer 3. 27. 12. 99.

47g. R. 13 950. Verfahren zur Herstellung eines entlasteron Doppelsitzventiles. Andreas Radovanovi, Zürich V, Freiestr. 166: Vertr.: Carl Pieper, Heinrich Springmann u. Th. Stort, Serlin, Hindersinstr. 3. 2. 2. 1900.

47h. H. 23 829. Kurbel⸗ oder Hebelantrieb mit selbstthätiger Sperrvorrichtung. Josef Herchenbach, Düsseldorf, Graf Avdolfstr. 5. 2. 4. 1900.

148 b. G. 14 472. Verfahren zur Wersilberung durch Eintauchen oder Anreiben; Zus. 1. Anm. G. 13 531. Dr. Christian Göttig, Wilmers⸗ dorf b. Berlin, Ludwigskirchpl. 11. 7. 5. 1900.

49a. R. 14 164. Stelböstgangschloß für Drelb⸗ känke mit Leitspindel Rheydter Werkzeug⸗ maschinen⸗Fabrik, Hiller & Duhr, Rzeydt. 2. 4 1900.

49 a. Sch. 15 610. Fräsmaschine. Andreas Wilhelm Schwarzlose, Suhl i. Th., Herren⸗ straße 126 1. 2. 1900.

49e. B. 26 864. Luftdruckbammer. Jean⸗ Béché Jr., Hückeswagen. 26. 4 1900

49f. P. 11134. Mehrtheiliges Schmiede⸗ gesenk. C. Prött, Hagen i. Wesftf. 6. 12. 99.

50 c. E. 7009. Mit vellen Mahlflächen ohne Absiebung arbeitende Stein⸗ bzw. Kugelmüble o. dgl. mit kontinuie lichem Betriebe. Adolf Eppers, Köln⸗Lindenthal 31. 5. 1900.

50 d. St. 6262. Kressföem iges Flachsieb mit gewölbter oder welliger Siebfläche. Wilhelm Streitz, Jordan. 12. 1. 1900.

50e. K. 19 217. Staubsaramler mit Fläüfsig⸗ keitszerstäupungsrad. Felix Kremer, Artern. 21. 2. 1900

51 b. C. 8744. Pianino mit Transpozier⸗ vorrichtung. William Clayton Vough, Waterloo, Gefsch. Seneca, Staat New Aerk, V. St. A.; Vertr.: E. Dalchow, Berlin, Marten⸗ straße 17. 9. 1. 1900.

51 ce. C. 7533, Klappenanordnung an Klari⸗ netten. Arthur Clinton, 59 Chester Street, Konnington Lane, London, u. Richard Parker, 404 Old Kent Road, London; Vertr.: Otromar R. Schulz. Berlin, Leipzigerstr. 131. 6. 5. 98.

5Ic. L. 14 447. Ziehharmonika. Maglotre Louis Lucas, Menetou⸗Couture, Dep. du Cber, Frankr.; Vertr.: Carl Fr. Reichelt, Ber! Luisenstr. 36. 28. 6. 1900.

51d. B. 26 890. Als Dämpfer ausgebilde: Rädchenhalter für mechanische Musikwerke. Franz Louis Bauer, Leipzig.Lindenau, Felken⸗ kellerstr. 4. 1. 5. 1900.

51b. F. 12 801. Einrichtung an mechanischen Musikwerken zum selbsttbätigen Zurücktollen des Notenblattes. Fabrik Leipziger Musik⸗ werke, vorm. Paul Ehrlich & Co., Aktien⸗ Gesellschaft. Lripzig⸗Gohlis. 6 4. 1900.

55a. D. 10 497. Einrichtung zur Zerkleinerang und Beförderung von Papierspänen; Zus. z. Pat. 97 391. Robert Dietrich, Merseburg. 2. 3. 1900

56a. C. 9081. Lenkvorrichtung für Pferde. Lorenz Cimok, Zwinalistr. 21 a., u. Friedrich Schipplick, Liesenstr. 12, Berlin. 28. 5. 1900.

5 7u. G. 13 483. Rolcamera mit selbstthärig ausgelöster Verschlußverriegelung. Edward Graham Goodell u. William Bradley Haskins, Detroit; Vertr.: Eduard Franke, Berlin, Laisen⸗

straße 31. 1. 6. 99

57 a. T. 6807. Roulsau⸗Verschluß mit An⸗ trieb durch eine in ihrer Längsrichtung wirkende Schraubenfeder. Jobn Edward Thornton, Rokehy, Altrincham, Chester, Engi.; Verer.: C. Feblert u. G. Loubter, Berlin, Dorotheen⸗ straße 32. 27. 2 1900.

57 b. K. 19 003. Werfahren zur plast schen Wiedergabe von körperlichen Gegenständen auf photographisch⸗mechanischem Wege mit Hilse eines auf dem per erzeugten Systems den Lichtlinien. Karl Kutzbach, Nürnberg, Peter Healeinstr. 51. 2. 1. 1900.

57 b. L. 13 742. Verfahren und Vorrichtang zum gleschmäßigen Uererzieden von Wal

Walzen mit lichtempfindlichen Schichten. Henry Lyon, Meonchester; Vertr.: C. Fehlert u. G. Loubter, Berlin, Dororheenstr. 32. 16. 11. 99.

63 b. H. 22 117. Zasemmenlegbarer Sport⸗ wagen. Gustav Herholz. Südende b. Berlin, Potsdamerstr. 22. 13. 5 99.

H. 24 488. Gegendruckabfüllvorrichtung;