8
1. Anm. B. 24 406. — He el & eschwefelten schwar umwollfarbsteffes.] Klass 4 tritten auf die Hufsohle aufftreichb b Zaͤckraumes geheizter Raum. A. A. Scola II,] Klasse. 9 Perron. Anton Wolff, Breslau, Sternstr. 69. lotte fixirendem Bügel. Rudolf Thate, Chem⸗ 88ö. eg 8G 8 n mheseh See h. en 14 b. 117 056. Expansionssteuerung nach dem — H. Wiesenthal, Langensalza. vhener üt. Bensheim. 12. 9. 1900. — S. 6578. Sa. 143 413. Gewebe aus Flachs⸗ oder 22. 10. 1900. — W. 10 471. nitz, Wiesenfer. 2. 26. 10. 1900 — T. 3751 Beer, Passau, Innstadtbrauerei. 17. 8. 1900. b. Wegen Nichtzahlung der vor der Ertheilung Einkammerspstem; Zus. z. Zusatzpat. 100 642 — 99 ab. glasse. Hanfleinen zum Gebrauche bei Walkmaschinen, Klasse. 3 Klasse. Klasse. zu entrichtenden Gebühr geiten folgende Anmeldungen B. Stein. Berlin, Frobenstr. 36. Vom 29 3 99 ab. Klasse. 1 3. 143 430. Strumpf mit eingelegtem Gummi⸗ dessen Kettfäden im mittleren Theile dichter 20 c. 143 515. Abdeckrost für die seitlichen 30 b. 143 518. Aus einer mit herausragendem G64c. B. 26 479. Bieralasuntersatz mit Zähl⸗ als zurückenommen. 14üf. 117 649. Flüsiakeitsdufferfür Steuerungen. 4729. 116 998. Schnellschlußventil mit den faden. Stegfried ucko, Breslau, Reuschestr. 20. neben einander liegen als in den äußeren Theilen. Bodenöffnungen im Perron von Strahenbahn⸗ Rand zwischen zwei Deockscheiben lagernden Platte vorrichtung. — Carl Pöschel u. Johnnnes Klasse. — F. Elsner. Görlitz, Seydewitzstr. Vom Abschluß bewirkendem Steuervpentil. — Otto 15. 2. 1900 — U. 983. b Adalbert Müller, Berlin. Marheinekepl. 11. wagen. Anton Wolff. Breslau, Sternstr. 69. hygroskopischen Materials gebildeter Afterreiniger. Lipschitz. Aachen. 1. 3. 1900. 15 db. B. 23 217. Vorrichtung zum gleich⸗ 10. 1. 99 ab. 1 “ 1 Bohlecke Rchf.⸗Magdeburg. Buckau, Bernburger⸗ 3g. 148 348. Kragen mit metallischer Ver⸗ 27. 10, 1900. — M. 10 577. 4 22. 10. 1900. — W. 10 472. Dr. John Meuli⸗Hilm. Brunnadern; Vertr. 65a. B. 25 138. Schraubenpropeller zur mäßigen Aufwickeln von dedruckten schmalen 19c. 117 044. Verfahren zur Herstellung eines straße 13. Vom 4 7. 99 ab. sierung. — Gustav Grabosch, Berlin, Reichen⸗ S8b. 143 485. Kühloorrichtung für auf Walzen 20ec. 143 513. Eisenbahnwagenkuppelung mit Dr. Job. Schanz u. Wilhelm Kortüm, Berlin, Forthewegung von Sch ffen. — Ewald Brünacker, Bändern u. dgi. auf langen Spulen an Zylinder⸗ Kunstpflastersteinss — H. A. Wagner, Langen, 4 Th. 117 058. Fernausrückvorrichtung für Ar. bergerstr. 25. 27. 10. 1900. — G. 7731. gewickelte heiße Waare, bestehend aus einem seitlich zu bedienendem Vorstecker für in zylin⸗ Leipzigerstr. 91. 29 10. 1900. — M. 10 583. Köln⸗Lindenthal, Krielerstr. 14. 15 7. 99. schnellpressen. 9. 8 1900. Bz. Darmstadt, Rheinstr. 27. Vom 15 4 99 ab. beitsmaschinen o. dgl. — ietze, Dresden za. 143 355. Korset mit an demselben be⸗ Walzengestell in Verbindung mit einer Luftpumpe. drische Büchsen eingeführte Kolben. Heinrich 30db. 143 584. Alsol⸗Einzel⸗Verband mit luft⸗ 66a. L. 14 112. Geflägel⸗Schlachtvorrichtung. 34 yã. A. 648 4. Fußuntersatzstück für Möbel. 20 b. 117 018. Vorrichtung zur Beseitigung Oberseergasse 6. Vom 12 4. 1900 ab. 3 festigten, elastischen Bändern, durch welche mittels Paul Klug⸗ Crimmitschau i. S.. 5. 11. 1900. Breuninger, Altdorf. O.⸗A. Nürtingen. dichter Einlage, gleichzeitig zur Herstellung von — W. Luck, Groitzsch i. S. 17. 3 1900. 16. 8. 1900. von Schnee und Eis mittels — — 48a. 117 034. Verfahren zum Ausfüttern der daran vorgesehener Schnallen, Klammern o. dal. — K. 13 118 8 22. 10 1900 — B. 15 737. feuchten (essigsaure Tkonerde) Verbänden wie 66b. X. 6698. Maschine zum Enschnüren Das Datum bedeutet den Tag der Bekanntmachung A. Klinckenverg u. H. Müller. Frintrop Bobrungen von Radnaben, Lagern o. sea E as Strümpfe, wie Strumpfbänder in beliebiger 8b. 143 595. Durch Rippen vergrößerte 21. 143 4321. Aus durch verstellbare Luft⸗ auch zu trockenen Wundverbänden brauchbar, und Verdrehen von Würsten. — Edwin Joseph der Anmeldung im Reichs⸗Anzeiger. Die Wirkungen b. Dellwig Rbeinl. Vom 18. 5. 1900 ab. Fried. Krupp, Essen. Vom 18. 2. 1900 ab Lage festgehalten werden. Henriette Levy, Berlin, Heizfläche der Heizmulde bei Plättmaschinen. zwischenräume getrennten und isolierten Rund⸗ trocken sterilisiert. Dr. Gottlieb Breiger. Oste⸗ TZoof, New Haven; Vertr.: A. du Bois des einstweilizen Schutzes gelten als nicht einge 20f. 116 996. Vorrichtung zum Regeln der 49g. 117 057. Stahl.⸗ bzw. Metallbogensporn. Neue Köniagstr. 18. 29. 10 1900. — L. 7920. Albin Oesterreich, Hannoyer, Burgstr. 19. körpern bestehender; Blitzableiter für elektrische rode a Harz. 27. 10. 1900 — B. 15 773. Reymond u. Max Wagner, Berlin, Schiffbauer⸗ treten Wirkung von Laftdruckoremsen nach Maßgabe — G. Hausmann. Iserlohn. Vom 8 1. 99 ab. 3a. 143 461. Manschettenbalter nach Ge⸗ 2. 11. 1900 — O. 1903. 1 Leitunnganlagen. A. Hoefner, Le pzig, Zeitzer, 30e. 142 420. Konsultotions⸗ und Sverdsas. Exvex . 4) Vers e. Fheeefehee et. — D8802 bf0 R. Ese. ageege. eee brauchsmuster 141 858 und 141 859, bei welche 8. 143 30 7. Bügeleisen⸗Heizofen mit Gas⸗ straß 6. 26. 4. 1900. — H. 13 875. stuhl, dessen Rücklehne, Seitenlehnen, Sitzbrett und 68a. L. 13 943. Schlos mit versetzten “ ) Ver agungen. 1e und Munitionsfabriken, Karlsruhe i. B. zweier Bohrerreihen von Jacquard⸗Stickmaschinen zwischen dem federnden Bügel oder der Sicher⸗ feuerung. H. Schmidt, Berlin, Alexanderstr. 14. 21a. 143 411. Telepbon⸗Apparat, bei welchem Seitenlehnenstützen zwei um Ftixpunkte drehbare, Schlüssellöchern. — Hago Loose, Beuthen. D.⸗S. Auf die nachstehend bezeichneten, im Reichs⸗Anzeiger Vom 16. 1. 1900 ab. — The Kursheeadt Manufacturing beitsnadel und dem Mechanismus zum Befestigen 30. 6. 1900. — Sch. 11 247. das zweite der beiden Telephone während des feststellbare Gelenkrarallelogramme bilden und 26 1. 19.,0 un dem angegedenen Tage dekannt gemachten An. 205ö. 117 019. GEleknrisch bewegbares Luft⸗ Comp., New York; Vertr.: Dr. R. Wirth der Manschette ein biegsames Zwischenglied, 88. 143 520. Vertikal in Rollen an Schiene Nichtgebrauches fur⸗z geschlossen ist. F. Walloch, dessen Fußstück mittels eines Bügels die Paralle⸗ 68a. W. 14 666. Elektrisches Sicherbeits⸗ meldungen ist ein Patent versagt. Die Wirkungen auslasventil fer Luftdruckbremsen. — Deutsche Frankfurt a. M. Vom 6. 2 98 ab. 3 Kette, Band o. dgl. angeordnet ist. Hermann aufgehängter Spannrahmen für Textilwaaren, Berlin, Köpenickerstr. 55 27. 10. 1900. — logrammbewegungen mitmacht. Ulrich Reiffer, schloß — Felix Winawer, Karlsruhe, Baden. des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten. Waffen⸗ und Munitionsfabriken, Karls. 53k. 117 028. Verfahren zum Konservieren Scholzen, Stolberg i. Rhld. 22. 10. 1900. — welcher um seitlich des Rahmens liegende Dreh⸗ W. 10 500 Flurlingen, u. Carl Riester, Schaffbausen; 6. 12. 98. Klasse. ruhe i. B. Vom 10. 1. 1900 ab. 8 von Pudding⸗Crsme⸗ und füßer Saucenmasse. — Sch. 11 725. punkte horizontal umgelegt und durch, an der 21b. 142 970. Hartgummikästen für Säure⸗ Vertr.: E. Schmatolla, Berlin, Jägerstr. 6. 29. 68 b. G. 14 417. Feststelloorrichtung für Zug⸗ 22. F. 11188. Verfahren zur Darstellung 20k. 117 035. Sicherheitsvorrichtung für elek⸗ J. Bechtold, Jggelheim, Rheinpf. Vom 29. 9. 3a. 143 523. Korset mit auswechselbaren Hängestange angebrachte Ansteßstifte, auch in gecumulatoren mit Ansätzen zum Aufhängen der 10. 1900. — R. 8635. seile, die einerseits mit dem Oberlichtfenster, von Farbsoffen aus Dinitroanthrachryson; Zus. trische Apparate, welche durch ein Gehäuse gegen 99 ab. b Schließstäben und durch Oesen am Stoff unab⸗ dieser Lage festgelegt werden kann. Theodor Bleiplatten und Längsrippen, durch welche eine 30ce. 143 497. Zusammenlegbare Krankentrage andrerseits mit dem am Blenedrahmen angte⸗ a. Pat. 108 420. 15. 1. 1900. die umgebende Luft abgeschlossen sind. — Union 54 b. 117 014. Umschlag für offene Post. hängig von den Schließstäben zu vernietenden Printz, Karlsrube, Baden, Kaiserstr. 193. besondere Isolation der Platten gegen den aus Eisen⸗ oder Stahlrohr in Verbindung mit ordneten Verschlußhaken verbunden sind. — 49. F. 12 157. Prehstahlbhalter an Drehbank⸗ Elektricitäts⸗Gesellschaft, Berlin. Vom sendungen. — Ch. A. K. Hopkins, Honolulu; Schloßtheilen. Neumaiers Nachfolger Berg⸗ 29. 10. 1900 — P. 5585. 8 Boden der Kästen und gegeneinander unnöthig vegetabilischem Flechtwerk. Carl Hohmann. August Gundlach. Bingen a. Rh., Brunnen⸗ supporten u. dgl. 8. 1. 1900. 31. 12. 99 ab. 8 Vertr.: Hugo Pataky u. Wilbelm Pataky, Berlin⸗ mann & Freudenberger, Göppingen. 30. 10.] 8d. 143 587. Vorrichtung, Gegenstände beim ist. Robert Bergmann, Dresden, Zöllnerstr. 24. Grünstr. 19, u. Ernst Wulff, Scharrenstr. 10, gasse. 21 4. 1900. 53. C. 8664. Verfahren zur Herstelung rvon 201. 117 036. Federnde Lagerung für Strom⸗ Luisenstr. 25. Vom 7. 3. 1900 ab. 1900. — N. 2996. 8 Kochen vor Berührung mit der Topfwandung zu 29. 9. 1900. — B. 15 600. Berlin. 27. 9 1900. — H. 14 618. 685b. J. 5299. O herlichtfensterverschluß mit diastasehaltitnem Malzkakao. 15. 2. 1900. abnehmer elektrischer Bahnen mit Oberleitung. 55 c. 117 06 4. Pavpierstoff⸗Holländer mit zwei 3a. 143 568. Drahtflachfeder, bestehend aus schützen, gekennzeichnet durch einen Behälter mit 21 b. 143 3878. Aus auf in Hollstücken be⸗ 30e. 142 519. Unmittelbar an der Koyfstütze Winkethebel zur Fensterdrehung. — Arthur 53. Z3Z. 2834. Kuetmaschine für Margarine — Allgemeine Elektricitäts⸗Gesellschaft, Mahlwalzen von derselben Drehrichtung, bei zwei gleich gewickelten Flachspiralen“ welche durch durchlochter Wandung. Heinrich Simon Berns⸗ festigten Glasröhren gelagerten Hartgummi⸗ von Rasier⸗ bzw. Frisierstühlen angeordneter Papier⸗ Ißleib u. Robert Geißler, Leipzig, Haupt⸗ u. dgl. mit selostthätiger Aufichüttung. 7. 12. 99. Berlin. Vom 11. 8. 99 abd. “ welchem der aus dem einen Mahlwerk kommende Einziehen eines schraubenförmig verlaufenden dorf, O. 2. 30. 10. 1900. — S. 6691. streifen mit auf denselben liegenden, waage⸗ rollenhalter mit sich auf die Stütze federnd auf⸗ mannstraße 5. 10 7. 1900. 5) Ertheilungen Zlc. 117 027. Blitzableiter mit staubdicht in Steff unmittelbar dem anderen Mahlwerk zu⸗ Drahtes durch ihre einander zugekehrten Auge 8d. 143 594. Wäschetrockner aus Holz, mit rechten Glasröhren zum Anhängen der Platten be⸗ legendem freien Ende. Heinrich Göttert. Ham⸗ 68e. Q. 389. Feuer. und diebessichere Panzer⸗ Des. emner Rohre eingeschlossenen Kohleelektroden. — fließt. — W. Pitzler, Birkesdorf b. Düren und Flachpressen des Ganzen zusammengebalten hölzerner Unterlage für die Arme und Feststellung stehende Einbauung für Accumulatoren. N. Rudy, burg, Sternstr. 53. 29. 10. 1900. — G. 7741. wände für Geldschränke und andere Werth⸗ Auf die hierunter angegebenen Gegenstände ist den Siemens & Halsfe, Aktien⸗Gesellschaft, Rheinl. Vom 1. 2 1900 ab. sind. Wagener & Schilling. Oberkaufungen dieser Uaterlage mittels Haken. Gebrüder St. Johann⸗Saarbrücken. 4. 10. 1900. — 30ce. 143 529. Handoperationstisch mit ab⸗ behälter. — Franz Quester, Magdeburg⸗Werder, Nachgenannten ein Patent von dem dezeichneten Tage Berlin. Vom 7. 12. 99 ab. “ 5Ta. 117,025. Serienapparat nach Art des b. Cafsel. 11. 10. 1900 — W. 10 424. Heller, Schmalkalden. 2. 11.1900 — H. 14 790. R. 8571 nehmbarer, durch Kugelgelenk und Klemmhülse Mitrelstr. 4. 27 6. 1900. ab unter nachstehender Nummer der Patentrolle ertheit 21c. 117 032. Augenblicksschalter mit Kipp⸗ Praxinoskopes. — P. Mortier, St. Etienne; 3 b. 143 386. Vorrichtung zur Befestigung 8e. 143571. Apparat zum Teppichreinigen 21c. 143 481. Umschalter mit am Schalt⸗ in jede beliebige Lage einstellbarer Platte und mittels Drucklust. Offeubacher Druckluft⸗ hebel angeordnetem, unter Federdruck stehendem Befestigungszwinge. Dr. Oito Rathmann.
70. R. 14143. Tintenlöscher. — Felix Rsseu⸗ P. R. 116 980 bis 117 064. gesperre. — S. Bergmann, Berlin, Hennigs⸗ Vertr.: C. v. Ossoweki, Berlin, Potsdamerstr. 3 von Hüten mit einer an mehreren Stellen des berg. Berlin. Gitschinerstr. 108. 27. 3. 1900. Klasse. dorferstr. 33,35. Vom 21. 6. 99 ad. Vom 19 7. 98 ab. Hutes befestigten elastischen Schnur Bertha anlage G. m. b. H., Offenbach a. M. 13.10.1900. Kontaktstift. Carl Rieseler, Genthin. 390. 10. Müblbhausen i. Th. 31. 10. 1900. — R 8641. N. 14 468. Zplinderverschluß für Hand. 3a. 117 010. Maschine zum Einfalten der 21 c. 117 061. IJsolierung für elektrische Kabel. 57d. 117 026. Seidenstoff⸗Raster sür photo⸗ Wiman, Stockbolm, u. Else Berg, Charlotten⸗ O. 1893. 1900. — R. 8644. 30f. 143 360. Inbaliermaske mit Ausschnitt feuerwaffen. — Arnold Nacke, Koblenz. 11. 7.1900. Kanten an Werkstücken für Kragen, Manschetten — H. Edmunds, Westminster; Vertr.: Carl mechanische Reproduktion. — E. Spitzer, burg, Kantstr. 19; Vertr.: Maxtmiltan Mintz, 11. 143489. Briefordner mit auf⸗ und zu⸗ 21c. 143 483. Stahlspitzdübel mit am oberen für Mund und Nase und mit oder obne Tropfen⸗ 72d. D. 10 051. Shrapnel. — Beperly Wyly u. dal. — A. D. Fenwick, Boston; Vertr.: Pieper, Heinrich Springmann u. Th. Stort, München, Theresienstr. 75 Vom 20. 10. 98 ab. Berlin, Unter den Linden 11. 17. 10. 1900. — schraubbarer Vorrichtung zum Festhalten bzw. Ende eingeschnttenem Gewinde zum direkten Auf⸗ fang. Max Gallen, Hannover, Grasweg Z.
r
Dunn, Frankford Arsenal. Philadelphia, Penns. August Rohrbach, Max Mever u. Wilbelm Berlin, Hindersinstr. 3. Vom 11. 5. 1900 ab. 58 b. 117 027. Elektrisch betriebene Presse. — W. 10 451. 1 E“ der alphabetisch geordneten Briefe. schrauben von Isolierrollen. Georg Tolzmann jr, 17. 1. 1900. — G. 6957. 222 .enn C. “ Loubier, .SLe,F de 1“ g ⸗ er⸗ 9 “ Berlinerstr. 148. 3 b. e EE11ö1— 9 enn2 . “ Huge u.“ 1“ Johannisstr. 11. 1. 11. 1900. — 30f. 143 417. Kombienirter Muskelstärker und Berlin, Dorotbeenstr. 32. 21. 8. 99. . - Schablone für Maschinen zum Mehrphasensystemen. — C Fe Vom 2 900 ab. b we he b „Luij 25. 9. 10. 99. 3762. ektrisiera t. best „
74c. A. 73023. Elettrischer Feuermelder. — Umfalten der Kanten von Werkstücken zfür „Köln a. Rb., Gilbachstr. 1d. Vom 88 1900 av. 63f. 117 020. Fahrradschloß mit gleichzeitiger dicbtes EE. Cvertsbusch 1 6125 1“ 21c. 148 598. Elektrischer Schnellschalter mit — — Aktiengesellschaft Mix & Genest, Telephon⸗ Manschetten und Kragen. — A. D. Fenwick, 21d. 117 033. Einrichteng zum Befestigen der Feststellung der Steuerung und des Vorderrades. Höfinghoff, Barmen. 30 10. 1900. — E. 4183. 11 ce. 143 409. Zeichenblock mit drebbarer einer als Munehmer und zum Herumschnellen elastischen Strang verbundenen, über Rollen ge⸗ und Telegraphen -Werke, Berlin, Bülow⸗ Beston; Vertr.: Auguft Rohrbach, Mer Meyver Spulen auf aus Blechen aufgebauten Polankern E. Schuler, Ulm a. D. Vom 5. 4. 1900 ab. 3c. 142 935. Taillenverschluß, bei welchem Klappenstütze. Bernhart Blank, Chemnitz, des Schaltsterns dienenden Wurmfeder. Wil⸗ führten Zugseilen, bei deren Straffziehen der
KN. . 1 H.⸗ 7. .“ “ u. Wilbelm 8 Bindewald, Erfurt. Vom eee g Eg ü “ G. Hamme⸗ Pitts⸗ 63. . 016. „Zweirad mit einer das Hinter⸗ die Befestigung der Haken und Augen mittels Poststr. 25, 26 10. 1900. — B. 15 770. helm Heym, Berlin, Georgenstr. 33 3. 11. 1900. Kontakt mit einem Elektrizitätserzeuger hergesteslt
“ 886. Selbstaufleger mit Waage. 24. 4. 1900 ab. burg, B. St. A.; Vertr: Carl Pieper, Heinrich und Vorderrad gleichzeitig beeinflussenden Lenk⸗ Nieten mit breiten, die Heftösen überdeckenden 11 e. 143 528. Aus abwechselnd aufeinander⸗ — H. 14 800. 18 wird. J. Ohmstede, Hamburg, Poststr. 2. 29. 6 verre Croebp Waring, Yonkers, N.⸗Y., 3 b. 117 011. Kleid für Rad ahrerinnen. — Speingmann u. Tb. Stort, Berlin, Hindersin⸗ vorrichtung. — J. Schüler, H. Schüler u. Köpfen bewirkt ist und als Halt der Nieten für solgenden Empfargsbestätigungen und Gegen⸗ 21f. 143 443. Elektrische Hand⸗ bzw. Pa⸗ 10. 1900. — O. 1899.
I. Vettr.: Maximiltan Mintz, Berli, Firma Christie, Loadon, Baker Street 81; „ftraße 3 Vom 4. 6. 99 ab. 8 M. Schüler, Düsseldorf, Kölnerstr. 224. Vom den oberen Taillenverschluß Nietplatten an den quittungen mit dazu gehörigen Kupons, sowie trouillenlampe mit tragbarer Batterie nebst 30f. 143 418. Apparat für Gesichtsmassage, 8.eee den Lenden 11. 11. 2. 99. “ Vertr.: Otiomar R. Schulz u. Franz 21. 116 989. Verfahren zur Zündung von „4 8. 99 ab. 1 88 8 Steffstreifen⸗Rückleiten angeordnet sind. Otto einem zur Aufstellung der Quittungen dienenden Schaltvorrichtung. Ferdinand Galow, Berlin, mit mehreren drehbaren, in entgegenarsetzter
7 2 Ka. e, . ; . Berlin, Leipzigerstr. 131. Vom 1ö“— ““ E z. L4„9 en W“ 2 C. V. Kapp, Selhofstr. 8. 17. 10.1900. — “ gebüldeter ö1 Wilb. vx “ G. 7659. . — gerippten Scheiben. E. Weichardt. ———— vvII uppan, Wien, u. B. Szen Budapest; K 13 040. er, Schmiedeberg. ez. Halle a. S. h. 1 1. Elettrischer Erhitzungsapparat, Berlin, Weißenburgerstr. 73. 29. 10. 1900. — Denri Bourry, Mülhausen i. E, Nordstaden 11. Zc. 117 012. Sicherheitsschloß für Leibgürtel. Vom 4. 1. 1900 ab. 8 Vertr.: E. Dalchow u. F. v. Keller, Berlin, 1 88d. 143 415. Stanzmesser für Handschub⸗ 1.6 1900. — B. 15 798 1 theilweise gefüllt mit einem nicht erteolgreschen W. 10 505. 8 x
fek,⸗ 8. 18 hee Frziel bags B. E. vaeeeries Bayern⸗Allgäu. eee. 990. K Verfahren lur Zündung Fü⸗ Marienstr. 17. Vom 29. 7. 98 ab. zuschnitte mit eingeschnürten Messertheilen zum 12f. 142 973. Abführvorrichtung der Dämpfe organischen Körper, welcher einen hohen Siede⸗· 30f. 143 457. Badewanne für kydroelektrische e-Bh w Verrich ung naee eh vmn.⸗ Bom 4 4. 190 nn II ühkoörpern aus Leitern zweiter Klasse e C. 6Sa. 116 999. Schloß mit einem das gewalt⸗ . Ausschneiden von mit den Zuschnitten zusammen⸗ zur Entfernung des Fettgehaltes resp. Feuchtigkeit vunkt hat. Allgemeine Elektricttäts⸗Gefell⸗ Heilzwecke, deren innere Längsseiten mit durch e leder Umdrehung Zc. — . nve ESgn- “ Vom 4. 1. 1900 ab. same Zurückziehen des in Schlußstellung befind⸗ hängenden Fingerspitzen⸗Verstärkungen. Herrmann aus losen Massen, wie Aephalt, Zement ꝛc., die schaft, Berlin. 9. 11. 98. — E. 2915. Einlagen von leitendem Material durchdrochenen Be 1 weeee . Ra hen E. Fa vn — Lewos⸗ 27 ee Jersuy, 8. St. A.; f. 1 991. B Verfahren zur Zündung von lichen Riegels verhindernden Hilfsriegel. — G. Friedländer, Berlin, Tauenzienstr. 19 b. 29. 10. sich in einer rerschlossenen Trommel beim Er⸗ 21h. 143 302. Elektrischer Wärmeapparat, Kachelwänden bekleidet sied. Hans Steinbock. e6“ 5 eeee Berkin⸗ 2 “ wacg s 8 8 ö“ Zus. 1“ 8. Popesco,⸗ Bukarest; „Vertr.: D gobert Timar, 1900. — F. 7109. bitzen entwickeln, besteyend aus zwei gußeisernen theilweise gefüllt mit einem nicht elektrolytischen Berlin, Potsdamerstr. 123. 20. 10. 1800. —
Beslert n. G. Loubier, Berlin, Do n “ nstr. — Vonm 4. 10. 99 ab. C. Raab. aiserslautern. Vom 24 3. ab. Berlin, Luisenstr. 27/28. Vom 24. 10 99 ab. Ze. 143 507. Offene Haarklammer mit haken⸗ Rohren, welche sich nach unten erweitern, mit organischen Körper, welcher einen hohen Siede⸗ St. 4319.
8 926. “ ene ““ E zur ee. von 70d. 116 9827. Zu einem Blattwender aus⸗ förmig gebogenen Enden. Hermann Bieler, Verwendung einer bohlen Achse. Victor Spiegel, punkt hat. Allgemeine Elektricitäts⸗Gefell⸗ 309g. 143 589. Behälter in Form eines . dolf „ “ “ „ Bremen — EEEEIEEF“ —— bdes Iicehtnegetn ge- E. .“ 5 Kaiserftr. 227. 11. 10. 1900. e Stralauerpl. 10/11. 6. 10. 1900. — . es 98 e7- — 1 — en — Dresden,
Saket2e he e en 279 1“ c Feeacr Hfsdere 9 8s ve-e vgag H 8 “ 8 „Friedrichroda, Freidothgasse 10. Vom — B. 15 677. S. 6625. 1 21h. 43 487. Hohlapparat zum Glätten un Schumannstr. 51. 31. 10. 1900. — R. 8647.
1l1 bzw. Geeten 6. 1.1900. “ 811u““ bpdraulischen sellschaft, Berlin. Vom 10. 3. 98 ab. „ 23. 2 1900 ab. 1 1 3e. 143 508. Federnder Haarbinder, bestehend 129. 143 346. Benzolverdampfungsapparat mit Bäügeln, theilweise gefüllt mit einem nicht elektro 30i. 143 498. Dampfausströmungsvorrichtung 2 278. Voer tung zum -g.-ebe — terzeugern für Car urierapparate. 18e üg. 116 992. Kondensator. gg G. Sollberger, 71a. 117 042. Gummibesohlung für Leder⸗ aus einer Drahtspirale. Hermann Bieler, in einem doppelwandigen Gehäuse angeordnetem, lptischen organischen Körper, welcher einen hohen mit automatischer Temperatur⸗ und Druck⸗ . der. „ 2 e K2 e, —;, Be k.⸗ 8 1 2, 372 Wa e „Wisc., B. EI1I“ . gner 8 8 ontg . B 2. . Vom 30 1. 3 ab. — ““ 3. Innenseire mi ippen ver ehenem 0 körper. ese aft, Berlin. 8. 8. 98 — E. 2816. ampf. Dr. Hermann 8 ohrbeck, Berlin, Karl⸗
F. C. Glaser u. L. Glaser, Berlin, Lindenftr. 80. Vertr.: A. Gerson u. G. Sachse, Berlin, thätig mit dem Ankerhub veränderlichen Ueber⸗ 7 7 b. 117 000. Rollschuh mit schwingender Fuß⸗ 4a. 143 352. Bunsenbrenner mit einer den Dr. Wilhelm Leybold, Hamburg, Jordanstr. 54. 23e. 143 341. Beliebig prismatisch gekormtes straße 20 a 7. 8. 1900. — R. 8363.
12 843 Endstelle fü “ 10. Vom 17. 5. 99 ab. seßun. zwischen Kraft und Last. 8 Elektriziräts⸗ platte. — A. Housée, Rennes, Vertr.: Austritt des Gases regulierenden Abstellvorrichtung. 27. 10 1900. — L. 7915. Seifenstück mit zur Aufnahme einer Kerze be⸗ 32a. 143 494. Flaschenhals⸗Formschere mit 2 iena. üöe e. 052. Verfahren zur Herstellung von Aktiengesellschaft vormals Schuckert & Co., Max Schöning, Berlin, Lindenstr. 11. Vom Dr. Peters & Rost, Berlin. 29. 10. 1900. 13e. 143 558. Slederohrreiniger mit expandier⸗ stimmter Bohrung. C. W. Reger Söhne, Hartgußpegel und an diesen seitlich angeschraubten ee eꝗs.ge 891 8 8 . d2 8 veraschtem Gewebe. — Müller Nürnberg. Vom Sea 1900 ab. 8 15. 8. 99 ab. 1“ — P. 5583. barer Schabescheibe. Wilhelm Boos, Bonn. Ostcowo. 24 10. 1900. — R. 8625. 1 auswechselbaren Backen. Jacob Wagner.
ertt.: J. e““ Ckrsabeth.Ufer 40: . g 95 ng b. H.⸗ Berlin, Chausseestr. 82. “ 7 7c. 117 001. Stoßlederbefestigung für Biland⸗ üga. 143 353. Acetylenlaterne mit in den 29. 9 1900, — B. 15 612. 8 24. 143 359. Rauchverzehrende Heißluft⸗ Hildesheim. 30. 8. 1900. — W. 10 273.
1““ ; 88 8 [4. 117 047. Verfah Herstell 8 vbg;“ a er. für e. Pi aasee nsäure. stöcke. — 2. Simon, Paris, 95 Bd. Beau⸗ Wasserbehälter eingehängtem, eine mit Carbid 159. 143 323. Sevschiff mit in Schlitzen der feuerung mit Schwelrost. Max Hermann, 32a. 143 579. Kühlgefäß ür Glaswaaren,
K. 19 476. Ausführungsform des Sved Grübeseher. . zin sus vsEee nes — Far “X“ Se Lucius & marchais; Vertr.: F. Schultze, Berlin, Haide⸗ gefüllte Hülse enthaltendem Tauchbehälter. Ludwig Seitenstege beliebigverstellbaren, mittels Schrauben Hildburghausen. 19. 12. 99. — H. 13 193. mit Wandungen und Deckel aus zwischen Blech⸗
öe vnhen 100 400, Zgf. * Pat “ “ .—. n ⸗ Berlin, 1“ “ II “ 8, 24. s 99 ab. u 85 Nürnberg, Dammstr. 6. 29. 10. 1900. elect. sowe ganz 1ne. e. 2 4a. . 280 — aus — * eingeschlossener Asb⸗stparpe. Friedrich na ea-bene. 400. Lan 32. Vom 3. 2f. 11. . 2. g . Verfahren zur Herstellung von ECb777 Otto Gewinner, Stuttgar rthstr. 17. aufgereihten Gußtheilen, deren einander benach⸗ Heinz. Soest. 24. 10. 1900. — H. 14 751.
Lee. Seeen Laggenbeck b. Jbbenbüren. 88 d.wnn. ee t “ Grünmalz⸗ Bleiweiß Segen b Benutzung einer rotierenden Chloratsprengstoffen. — E. A. G. Street, Paris; 4a. 143 416. Hebevorrichtung für den Zylinder 29. 9. 1900. — G. 7662. 1 8 barte Seiten nach vorn und nach oben zu ver⸗ 33a. 143 389. Metallstock für Schirme ꝛc., der
g8Sec. R. 10 989. Kläranlage. — Ferdinand N. Fischer, sbelbe “ 1 ntrieb.⸗ — “ * dI. de la 88. enen⸗ Brüssel; Vertr.: Carl Pieper, Heinrich Springmann u. an Sturmlaternen, bestehend aus einem unterbalb 15db. 14u 334. Bogenschiebeapparat für Tiegel⸗ engerte Luftöffnungen bilden. H. C. Schmidt, aus einem zu einem Roor zusammengewalzten
Eichen, Wiesbaden. 13. 3. 97 Fans 1900 08 er, Heidelberg, Bergstr. 28. Vom 25. 2. Te. Cꝛr Heinrich ““ u. Tb. Stort, Berlin, Hindersinftr. Z. Vom 9. 6. der Siebplatte angeordneten Kniehebel. Becker druckpressen mit am Tiegel verschiebbar gehaltener, Berlin, Blücherstr. 10. 25. 10. 1900. — Blechstreifen gebildet ist, wobei die Bängekanten
sse. B. 24 660. Entwässerungsleitung aus 65b. 116 984. Verfahren zur Regelung de ZE“ “ Handf b 1CO. Burchardi Inh. J. Becker, Speyer a. Rh. über der Kurve der Wieze vorstehender Bethätt.!)( Sch. 11711. “ sich überlappen und durch eine geeignete Lotd⸗ Kunststeinplatten. — W. Bügler, D wee. 1““ 8 “ egelung der 8. 88 4 SOa. 117 048. Handformmaschine zur Her⸗ 8. 10. 1900 — B. 15 645. gungsstange. A. Hogenforst, Leipzig, Friedrich 258. 143 343. Knäueldose mit drei oder mehr masse mit einander verbunden sind. „Kronpring“ Stuttgart 23. 4. 99. whiss ih rht h 1““ v71 190 ab Meyer, Pader⸗ 2 9. Inn Verfahren zur Herstellung stellung von Dachplatten mittels konischer Walze. 4a. 143 447. Laterne, gekennzeichnet durch mit Liststraße. 18. 10 1900. — H. 14 732. 5 eingestanzten Löchern im durchsichtigen Deckel Actien⸗Gesellschaft für Merallindustrie,
8 D. 10 486. älvorrichtu 1 n6 plastischer Malerei. — H. Schudt, Frankfurt — M. G. Ch. Wicke, geb. Kriete, Bremerhaven. nach außen angebogenen Scheibenfalzen versehene 15 b. 143 499. Auftragwalzenlaufschienen für zum gleichzeitigen Arbeiten mit drei oder mehr Ohltgs. 20. 10. 1900. — K. 13 061.
5h. D. 10 486. Abortspülvorrichtung mit 6 b. 117 003. Vorrichtung zur Regelung des a. M., Savignystr. 51. Vom 8. 12 99 ab Vom 21. 1. 99 ab ⸗ 8 n Viegeldruckpressen, die d Well Harn⸗ oder Seidensäden. Fr. Syrinmen, Nü 24 e 8s bei Nichtgebrauch wasserfreiem Spülbehälter. — Ganges von Destillations⸗ bzw. Rektifikations. 229g. 117 039. Verfahren zur Herstell b. . Eckstäbe und einen in die Laternenthür eingelenkten eiegeldruckpressen, die durch auf einer Welle rn⸗ oder Seidenfäden. Fr. Spriuger, Nürn⸗ 3u. 148 48 7. Zusammentlappoarer Fächer Arthur Doberenz, Leipzi Eck⸗ West e Kol “”“] E. Guill 3 een S 8 8 Sve P. Herstellung S0 b. 117 063. Verfahren zur Herstellung von hakenartigen, einen der Scheibenfalze umfassenden sitzende Hebel in Verbindung stehen, gleichzeitig berg, Bucherstr. 89. 25. 10. 1900 — S. 6681. mit nach seiner Peripherte hin sich erheblich ver⸗ Seitenstr. 8. 23 2. 1926,8, Mäsh asst. S gar “ 8 A“* Heübie⸗ 1 16 Rus 1I1“ 8ec E. Oesfer, Berlin, Dres⸗ künstlichem Stein oder Steinmasse aus gebranntem Thürverschluß. Emil Schneider, Lößnitz i. S. parallel hoch und tief gestellt und in 88. Lage 25g. 143 406. Geschnittener Strumpf oder flachenden Falten. Ferreres y Landau.
86 ½. Sch. 15 429. Sgaftmaschine — Herm Berlin Fcdedrichft 78 31 3 9 n eTen 8ö ües. Kalk und Sand. — L. P Ford, London, Within, 8. 10. 1900. — Sch. 11 638, b arretiert werden können. Schnellpressenfabrik Socke mit Keilferse und nahtloser Sohle. Max Valencia; Vertr. Danobert Timar, Berlin.
S6c. Schüͤ steneinricht 5 Wirks P has 2 8 8 E“ 1 .: „Nex be 1. 5. 4. 98 ab. rchen mit herausnehmbarer Traggabel. Aloys Frankentbal. 1. 10. 1900 — Sch. 11 605 . 757. X“ 1 3 b. 143 . IJn einer Außentasche zwecks Peagäht mer Eeeechns ae sasctanaen ö““ Hace s “ Berlin, Marienstr. 17. Vom 13. S2a. 116 994. Tillertrockner mit Ausnutzung 1n amecher, Köln a. Rh., Weyerstr. 112, u. H. 15 b. 143 500. Farveregler für Druckmaschinen, 25a. 143 583. Selbstthätige Ausrückvorrich⸗ Verschlusses drehbare Inuentasche. W. F. Ahrens. Iuführen eines frischen Scüͤhens der Frschörfehrng blnssietaüten . Sen dnde 8 “ 8— *. “ Ee.e— 1 vv. n Düren, Rheinl. 30. 10. 1900 . 1 kö— 85 — ₰ Neumünsterstr. 16. 18. 10. 1900. — des S „5; ¹ 1 2. S 5 6 188 N. 8 ; 7 8 b — es 2 8 230. 2. 7. 8 1 8u G 782 9— 1 0 VBet: — b 984 „ Che . Peugere A. 43 2 8 8 eeeee, Beeerne F.cee “ be⸗ 8,eheb.gie “ 1u“ 11“ Ramsay, S2 bv. 116 982. Vorrichtung zum selbstthätigen da. 143 525. Durch Kugelgelenk schwingbar stellen eines Hebels schmale oder breite Farbe⸗ Dresdenerstr. 42 26. 10. 1900. — H. 14 766. 33 b. 143 456. In Längsrichtung aufklagpbare, Island, u. Frederic Ellsworth Kip Montelair ö1“ Ziebst 8 a “ 8 “ e“ 3 Vertr.; C. Fehlert u. Entleeren von Schleudertrommeln ohne Unter⸗ mit der Gaszuleitung verbundene Aufzugegat⸗ streifen abaiebt. Schnellpressenfabrik Frauken. 25a. 143 591. Perlringelplüsch⸗Prikotstoff. mit Stoff überklehte Picknickbüchse. J. G. Nichter⸗ New Jersev V. St. A.; Vertr.: Carl Röstel Gegenkolben - Bremse Sg-be Ziabitempei⸗ 18. 2. 99 erz erlin, Dorotheenstr. 32 Vom . v 88 üe. bogenlampe. Richard Wolf, Leipzig⸗Kleinzschocher, thal Albert & Cie. Aet.⸗Ges., Frankenthal. Müller & Schweizer, Stuttgart. 1. 11. 1900 Leipzig, Eisenbahnstr. 31. 20. 10. 1800. —
e53 s 1““ 5 8 üe 1“ 8 olr de l'Industrie du se lagwitzerstr. 61. 31. 10. 1900. — W. 10 519. 1. 10. 1900 Sch. 11 606. M. 10 598 R. 8815 u. R. rn 1 2 k g.⸗ 8 4 2 8 P agwitz 5 G 6 1 b 8— 3 Korn, Berlin, Neue Wllhelmstr. 1. i einem Lnneren G“ 34e. . .he. vn aus Metall. — Diete⸗ des Produits chimiques de LEst, 4da. 143 532. Glaskapsel als Verschluß für 15 b. 143 501. Farbkasten für Druckmaschinen, 25e. 143 561. Mittels der Häkelmaschine auf 33 b. 143 458. Koffer aus mittels aferigen
86c. B. 27 148. Vorrichtung zur Herstellung 13. 6 99: 8 ö r. ppingen. om 5 5. 11 990 * t, Hamburg, Hansapl. 9. Marcheéville Daguin & Ses.. aris, die zwischen Aufsteigrohr und Bodenplatte von mit abdrehbarem Farbmesser zum Zwecke einer Stoffe irgend welcher Art ohne Benuzzung der Materials zusammengedundenen Hanflagen. B. 2. von moirierten Geweb f dem Webstuhl. — 12h. 17 05 Verf ö1“ 2 44 u. 46 Rue de Chateau Landon; Vertr.: Gaslaternen befindliche Oeffnung. K. Schmitt, leichteren Reinigung. Schnellpresseunfabrik Schuoßvorrichtung (Riethe) leichzeing aufge⸗ Lippold, Dresden⸗A., Blasewätzerstr. 5. 22. 10. Friedr. Wm. 1. nnß E 04 5. Klappftuhl für den Gebrauch im C. Fehlert u. G. Loubier, Berlin, Dorotheen⸗ Pirmasens. 1. 11. 1900. — Sch. 11 733. Fraunkenthal Albert & Cie. Act.⸗Ges., grbeitete Besatzartitkel, wie Bänder. Spitzen, 1900 8. 7892 straße. 16. 6. 1900. Dr G “ 9 eer. angg “ 8 2 † neche en Vertr.: straße 32 Vom 29. 7 99 ab. 4a. 143 5333. Befestigung von Laternen⸗ Frankenthal. 1. 10. 1900 Sch. 11 607 Litzen, Posamenten -«. Eduard Weil, Stun⸗ 38 b. 148 45 9. Etut in Buchform mit Federnd
s6e. Sch. 15 068. hee . 3 m 2 * u. . 8 8 Berlin, Luisen⸗ S7 d. 117 002. Griff für Feilen u. dal scheiben durch von außen einzuführende Schrauben und 15 b. 123 580. Vorrichtung zur Erzwingung art, Alexanderstr. 3. 8 10 0. — geschlossenem Deckel. Paul Tübhden, Frankfurt für mechanische Webstühle. — Hermann Scholz 12 “‧. 117 059 Verfahren zur Darstellung der 341 jweirheilt E . H. Morgan, Streatham, Engl.; Vertr.: Muttern. K. Schmitt, Pirmasens. 1. 11. 1900. eines genauen Abrollens zwischen Druckzyliader 8. 10 420. a. M.. Gôtheste. 2. 22. 10. 1900 — 1. 31441.
9 3 g . 24. Zweitheilige Blumenvase. — S. Rhodes, Berltn, Zimmerstr. 13. Vom 4. 3. — Sch. 11 734 und Druckform bei Schnellpressen, aus zwei nebens 26. 143 429. Aus einem Metalldeckel und 33 b. 143 460. Aus⸗ einenun elastischen Nunge.
X
— 15 g
₰
—508
. 45 „8 —
er Bolkenbain, Schles. 15. 2. 1900. neutralen Ester der Acety phenylglycin⸗o-karbon⸗ H. Lonitz, Neuhaldensleben. Vom 28 w 1 schmi 8 . d .
SS8b. H. 23 778. S Exöö 8 I ; B 5 CC’1“”“ 5. 99 ab. 1900 ab. 1 8 4a. 149 634. Laternenhaube mit in zwei einander angeordneten Zahnstangengetrieben ver⸗ sich dem Gefäßdals anschmiegender Gammivlatte der üder den Arm hestreit waerd, deste Hausa, e A; K 1““ ö gar. 2, 8 tung — Gefäße. — 89d. 116985. Verfahren zum Entfärben von verschiedenen Höhen und in doppelter Aus⸗ schiebener Tbeilung. Bictoria Werke A. G., bestehender B“ Schamträger mit an einen Ring des S. Vertr.: C. Röstel u. R H. Korn, Berlin, Neue 129g. 117 005. Verfabren zur Darstellun von 99 8— „Würzburg, Maxstr. 5. Vom 24. 10. Zuckerlötunzen. — J. Kitsée, Philadelpbia, ffhrung hinter einander angeordneten Lochreihen. Nüͤürnberg. 24 10. 1900. V. 2417. einem mit Vertheilungslöchern versedenen Wasfer⸗ stoces anzuknöpfender Lasche. Emma Schwandbe.
Wilhelmstr. 1. 26. 3. 1900 1 Dicy mhydrochinon — Farbenfabriken b1 36 b. 117 080 Lafibefenchter mit gesonderter vec—hca ense Nlgfe “ “ 8* Schmitt, Pirmasens. 1. 11. 1900,. — 15g. 143 310. Ferhsetans sun Ceneggg h EA. Führung 8 — 8 keennan A
S8c. T. 6775. An 8 iedr. 8 . ,845 8 Feesnesheen „Berlimn, Friedrichstr. 49 a. Sch. 11 735 erannahenden Zeilenendes bei YPost⸗Schreib⸗ einen auf dem Gehäuseboden angeordneten Dorn. 9 Sch. 11 700.
Windkraft. — —2 e. I E“ * Co., Elberferd. Bom 1ee 1-e egc. fitat J. J. 99 ab. 8 . 4n. 143 526. Hänzender Beleuchtungs⸗ maschinen, bei welcher ein das Ausschalten der A. H. EG. von Gacteport, Hamburg, Kl. 2 c9. 143 33 5. Haartrockenapparat, aus einem Dorotheenstr. 70. 1. 2. 1900 12q. 117 006. Verfahren zur Darstellung des Springmann 8 Th S Heinrich S9h. 117 009. Verfahren zur Regeneration körper mit einseitiger Gaszuführung und frei Typen bewirkender Drehhebel mit einer Stell⸗ Bäckerstr. 28. 13. 2. 1900. — E. 3728 heizbaren Veutilator mit Hand., Maschinen⸗ daw.
89 b. G. 14 468. Schnitzelmesser zur Er⸗ 21 a2 Nitronaphthylamins und seiner Allylderi⸗ straße 3 Vo r[10. 4 “ erlin, Hindersin⸗ des Bleicarhonats beim Bleisaccharatverfahren. etragenem Zylinder. K. M. Seifert 4& Co., vorrichtung in Eingriff gelangt, deren Wirkung 26 b. 1432 35 4. Anordnung von Gewichten an und Leitungsschlauch. Heinr. Sounen, zeugung zickzackförmiger Schnitzel. — F. Goller, bate aus a1 a2 Nitrochlornaphtalin — Chemis⸗ e 39 b 116 981 5 vftell 8 g- 8. — Dr. A. Wohl u. Dr. A. Kollrepp, Char⸗ Hresgen-Aöbsen 1. 11. 1900. — S. 6694 durch eine zur Typenklaviatur reichende Hedbflr Acetylenapparaten zum Niederzug der Gasalocke Reclingbausen. 19. 10. 1900. S. 6682 Regensburg. 7. 5. 1900. Fabrik Griesheim⸗Elekeron Frankfücka. u . Höon- —e. IE“ für lottenburg. Vom 27. 3. 1900 ab. 4 b. 143 886. Gewellter Reflektor aus vorrschtung wieder aufgehoben wird. Friedrich dis zu einem hestimmten Gaszdruck. Oscar 3c. 148 440. Baudiude aus zwei Thellen
89f. O. 3387. Stetig wirkende Schleuder⸗ Gutleutstr. 31. Vom 9. 2. 1900 ab “ mann, B — Mof F. A. Bülte⸗ ö1.“ ““ Metal. Gebrüder Wolff, Neheim a. d. Ruhr. Deidesheimer, Parso Vertr.: Hugo Pataky Kiesling, Frankenthal, Pfalz. 29. 10. 1900. mit Steg in der Mitte. Otto Dillner, Leipzig⸗ maschine mit Schraubengang innerhalb der 12 ũ. 117 00 . Verfahren zur elektrolytischen 99 ab.“ remen, Moselstr. 22. Vom 16. 11. Gebrauchsmuster 29. 10. 1900. — W. 10 514. u. Wilbelm Patakv, Berlin, Luisenstr. 25. K. 13 088 Reuseenhaasen. Torgauerstr. 30, 19. 9. 1800. — Trommel. — Jan Olszewski, Schepetowka, Reduktion von zu Aminen. — 40a 2127 054. Verfah lekt 28 4e. 143 098. Aus einem unten geschlitzten, 28. 8. 1900. — D. 5351. 26 e. 143 4322. Gazretortenbeschickungsvorrich⸗ D. 5403. 8 8 Rußl.; Vertr.: Ernst von Niessen v. Kurt von C. F. Boehringer & Söhne, Waldhof Herstellun be awalzfabie 9 eetilch. 8 Eintragungen 1— auf den Zylinderrand einer Gaslaupe zu 15h. 143 308. Mehrfarhen⸗Handdruckvor⸗ tung mit Meßvorrichtung am Faltrichter und 32 c. 143 462. Raster⸗Serviette üur Frtseure Niessen, Berlin, Hindersinstr. 2. 26. 4. 1900. b. Mannheim. Vom 10. 4 1900 ab. Metaͤllen fee Vane 18 . 8e 8 42 935 steckenden Blechstüc mit pachartigem Ansatz be⸗ richtung, gekennzeichnet durch einen Anlegerahmen die Kohlenmulde tragendem und hewegendem mit adtrenndarem, als Waschlappen in de⸗
2 F. 12g. 117 021. Verfahren zur Darstellung von Metalle. — Dr. M. K 1 1. Be lie Schöne aüeabbäüAbGGee 973 stehender Zünbpillenträger, mittels dessen die zur Führung der mit Führungszapfen versehenen Wagen. John West. Barsield House hH. Man⸗ nützendem Kupen und mit Halkanz chaitt. Otto ) Zurückziehung. p-Aminophenylglyoxylsäure, deren Substitutions⸗ Üfe 9ꝗubS. 8 18 erlin, Schöneberger 142 955 142 967 142 970 142 59 Zündpille ber Gluth des Brenners entrückt ist. Pan Itempeß⸗ Auguft Haß, Berlin, Prinzen⸗ chester; Vertr.: R. Jahr, Berlin. Elisaderh⸗ Bachmann, Soulgau, Württ. 23. 10. 1900. — Die in Nr. 276 des Reichs⸗Anzeigers vom 19. 11 EE. 1 B. 5. 11. 99 ab. 143 011 143 057 143 05s 14390 8 Dr. Albert Prager, Leipzig, Colonnadenstr. 9. straße 100 4. 7. 1900. — H. 14 241. ufer 57. 26 6 1900,. — W. 10 007. B. 15 741.
1900 veröffentlichte Patentanmeldung B. 27 031 & Söhne, Waldhof b. Mannheim. Vom 84. 28 Breslahen gghans für Phono-“ 143 978 142 093 143 096 888 24. 9. 1900. 9. 5514 15h 1438 549. Schreibvorrichtung, bestehend 20 9, 1 4 9 d1 . Lufrdrucksonde mit elastischem 33. 14à28 288. In eine Darnter deweg⸗
Kl. 382. ist aus der Autlegung zurückgezogen. 1900 ab. Eisenbau-Werke n.-e f. eg und 143 142 143 170 143 241 1 3 311 5d. 142 362. Zwangläufig schließende Sicher⸗ aus einem in einem Rahmen geführten Schieber Gummieinsatz. A. Berkholz, Berlin, Köpes licher Schraubenverschluß † inRaschen u.
3 ück 13 b. 117 022. Selbstthätige Speisevorrichtung necke, Breslau. Catlowitz Bö. vrn. 18 Mei⸗ 143 301 bis 143 600 ausschließtl. 14 369 heitsbarriere für Bremsberge und Schächte, ge⸗ mit durch Federn befestigten Schriftzeichen. nickerstr. 127. 3. 9. 1900 B. 15 458. dal. Franz Kollz. Berlin, Friesentkr. Ö. 29. 10.
) Zurü nahme von Aumeldungen. mit Ausdehnungsrohr. — F. Woerner, Ham⸗ 42b. 117 015 ügact. fur phote . 143 319 143 222 142 532 44q 4141 kennzeichnet durch einen um etwa 900 verdreht Rudolph Rommel, Darmstadt, Kahlertstr. 23. [203. 148 48 8. Aus Doppelvrohr gebildeter 1900 K. 13 060. a. Die folgenden Anmeldungen sind vom Patent⸗ burg,Eilbeck, Peterskampweg 29. Vom 2.12 99 ab. Apparate. — J Rich 8 8e. 148 279 143 282 142 297 g 504 stehenden Doppelwinkelhebel. Friebrich Sommer, 1. 9 1900 — R. 8456. Ohreinsatz far Schwerbörige. Jultus Cohn. 24. 142 308. Kasseemühle mit eihem Üüher sucher zurückgenommen. 13 b. 117 023. Selbstthätige Speisevorrichtung Fessard; Vertr.: C g 6,8 1n. 143 442 143 495 143 498 Essen, Ruhr, Viehoferstr. 64. 23. 5. 1900. — 199g. 148 448. Gleishebewinde mit Schrauben⸗ Berlin, Kleiststr. 20. 30. 9. 99. C. 2493. dem Mahlwerk angeerdneten eschlosenen Bohnen⸗
Klaffe. S mit Ausdehnungsrohr; Zus. z. Pat. 117,022. — Berlin, Dorotheenstr. 8 Vom 12. 7 98 n nlaßf-.” 569 143 575 u. 143 576. 6288 spindel, Schneckenantrieb und Knarreuhebel, für 120 b. 142 b2 7. Zahnbürste mit am dinteren behälter mit achstal vershtehdarem Abfüllrobr.
1. H. 22 040. altungsweise fü . 1 amburg⸗Ei . 2.g b . 8
228. 6872. erfa a 8 v“ 8 3 rbind 8 sin . en zur Stütze für den Gefäßboden. Eduard— 20 c. Thür für Straßenhahnwagen, strahe 2. 91. 10. 1900 B. 15 786. 3 ka. 298. pwe mit Spis “ Fehrn ve Dersftelhnc .““ 45i. 116 997. Zur Verhinderung von Nagel⸗] versechener und durch die Abwärme des eigentlichen Ahlbvr. Rllatzbecn 7 He1oben. 58335200., Addeckgitten 1 86 Behhacfacns 8i, 20b. 5 28 844. Söttelbeachdand uh eb Ve.-— 8 eeeeeee
8 1 —
Te. 148 241. Gefäßfuß aus Blech oder 9. bis 90 mm. Fried. Beyergmauu, Ende des Stieles Angebrachter Rundhürste. Dr. J. A. Kleiter. Augadg. . Bacerstr. A. 342/44.