1900 / 281 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 26 Nov 1900 18:00:01 GMT) scan diff

In den Vorstand sind gewäh 1) Scheidel, Sebastian, Bauer in Virnsberg,

Vorsteher, 2) Krämer, Jakob, Bauer in Virnsberg, Bei⸗

sitzer, 3.) Bayer, Josef, Bauer in Finsbef Rechner. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Geschäftsstunden des unterfertigten Gerichts Jedem gestattet. Ansbach, 14. November 1900. Kgl. Amtsgericht. Schaezler. Bekanutmachung. 167714] Unter der Firma! Dampfdreschmaschinen⸗ Genossenschaft Debersdorf⸗Wüstenbuch, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, hat sich nach Statut vom 18. No⸗ vember 1900, mit dem Sitze zu Debersdorf, Ge⸗ meinde Heuchelheim, K. Amtsgerichts Höchstadt a. A., eine Genossenschaft gebildet. Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung, Unterhaltung und der Betrieb einer Dampfdresch⸗ maschine. Alle öffentlichen Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft erfolgen im „Aischthalboten“ zu Höchstadt a. A. und werden von den Mitgliedern des Vorstandes gezeichnet. Der Vorstand besteht aus drei Mitgliedern. Die Haftsumme beträgt fünfhundert Mark. Die derzeitigen Vorstandemitglieder sind: 1 1) Andreas Neuner, Oekonom in Debersdorf,

Vorsitzender, 8 Wüstenbuch,

2) Georg Lahner, Kassier, 3) Jakob Giehl. Oekonom in Wüstenbuch. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gericht Jedermann gestattet. Bamberg, am 20. November 1900. K. Amtsgericht. I.

Frauenstein, Erzgeb. [67715]

Auf Blatt 7 des Genossenschaftsregisters des unterzeichneten Amtsgerichts, den Darlehns⸗ und Sparkassenverein Hennersdorf und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht in Hennersdorf betr., ist heute ein⸗ getragen worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Herrn Clemens Göhler in Ammelsdorf Herr Hein⸗ rich Krumpolt daselbst Mitglied des Vorstands ist. Frauenstein, am 22. November 1900.

1 Königl. Amtsgericht.

Nitsche.

Oekonom in

Gmünd. Königl. Amtsgericht Gmünd. 67451] In das diesseitige Genossenschaftsregister ist heute zu dem

Darlehenskassenverein Muthlangen,

eingetr. G. m. u. H., eingetragen worden: In der Generalversammlung vom 31. Mai 1900 wurde an Stelle des ausscheidenden Vorstands⸗ mitglieds Michael Steeb:

Josef Fauser, Gemeindepfleger in Muthlangen, und in der Generalversammlung vom 26. September 1900 an Stelle des ausscheidenden Vorstandsmitglieds Schultheißen Breitmeier:

Schultheiß Hörner in Muthlangen in den Vorstand gewählt.

Der Vorstand besteht hienach fortan aus folgenden Personen: 1) Schultheiß Hörner, Vorsteher, Dominikus Baur, Farrenhalter, Stellvertreter des Vorstehers, ) Josef Fauser, Gemeindepfleger, 4) Clemens Stegmaier, Bauer, 5) Johannes Hitzel, Weber, sämmtliche in Muthlangen. Gmünd, den 20. November 1900. Landgerichtsrath Heß.

[67716] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter

Gransee.

Nr. 7 die durch Statut vom 26. Oktober 1900 errichtete Genossenschaft unter der Firma „Guten⸗ Germendorfer Milchverwerthungsgenossen⸗ schaft eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Guten⸗ Germendorf eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die gemeinschaftliche Verwerthung der in eigener Wirthschaft gewonnenen Milch. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der von 2 Vorstandsmitgliedern unterzeichneten Firma in der „Deutschen Tageszeitung“ und im „Landboten“ bezw. „Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.“

Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts gestattet.

Gransee, den 12. November 1900.

Königliches Amtsgericht.

Gransee. [67717] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 5 die durch Statut vom 24. Oktober 1900 er⸗ richtene Genossenschaft unter der Firma „Löwen⸗ berger Milchverwerthungsgenossenschaft ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter aftpflicht“ mit dem Sitze in Löwenberg Mark) eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die gemeinschaftliche Verwerthung der in eigener Wirthschaft gewonnenen Milch. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Grausee, den 12. November 1900. Königliches Amtsgericht.

8

Gransee. 1 [67719]

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 6 die durch Statut vom 26. Oktober 1900 er⸗ richtete Genossenschaft unter der Firma „Buberower Milchverwerthungsgenossenschaft eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Buberow eingetragen worden.

(der Molkereigenossenschaft zu Hungen, ein⸗

Grimmen. Bekauntmachung. 166292]

In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 1 eingetragenen Genossenschaft „Vorschuß⸗ verein zu Tribsees, Eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Spalte 4 Fol endes eingetragen: 1

a. Der Kaufmann Carl Heitmann zu Tribsees ist von der Generalversammlung des Vorschußvereins zu Tribsees, Eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht, am 20. Oktober 1900 zum Kassierer des Vereins auf die Dauer von 3 Jahren gewählt worden.

b. Der Rendant Georg Bergholz zu Tribsees ist von der Generalversammlung des Vorschußvereins zu Tribsees, Eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht, am 20. Oktober 1900 zum Direktor des Vereins auf die Dauer der noch laufenden Wahlperiode des bisherigen Direktors, des Kaufmanns Carl Heitmann, also bis zur Herbst⸗ Generalversammlung 1902, neu gewählt worden.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 29. Oktober 1900 am 30. Oktober 1900.

Grimmen, den 30. Oktober 1900.

Königliches Amtsgericht. 8 8

MHalle, Saale. [67720] Consum Verein für Oppin und Umgegend eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Hastpflicht in Oppin: An Stelle von Hermann Henze ist Hermann Toepel in Harsdorf in den Vor⸗ stand gewählt. Halle a. S., den 19. November 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. 19.

Mildburghausen. [67721] Zu Nr. 4 des Genossenschaftsregisters Veils⸗ dorfer Spar⸗ und Darlehuskassenverein e. G. m. u. H. in Veiledorf ist auf Anzeige vom 18. Okiober d. Js. heute eingetragen worden, daß an Stelle des verstorbenen Vorstandsmitglieds Gott⸗ hold Schwesinger in Schackendorf der Landwirth Heinrich Lausch in Veilsdorf in den Vorstand lt. Beschluß der Generalversammlung vom 7. Oktober d. Js. gewählt worden ist. Hildburghausen, den 22. November 1900. Herzogliches Amtsgericht. Abth. I.

Hungen. Bekaunntmachung. [67722] An Stelle des ausgeschiedenen Herrn von Oven dahier ist Herr Otto Schneider von Inheiden am 7. Oktober 1900 für die Zeit bis zur nächsten Generalversammlung als Mitglied des Vorstandes

getragenen Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht vom Aufsichtsrath gewählt worden. Hungen, den 20. November 1900.

GFroßh. Amtsgericht Hungen.

Landshut. Bekanntmachung. ( Eintragung im Genossenschaftsregister: Darlehenskassenverein Volkenschwand, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Volkenschwand. Das Statut ist errichtet am 12. August 1900. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist, den Genossen die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetriebe nöthigen Geldmittel in verzinslichen Darlehen zu beschaffen, sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen, dann ein Kapital unter dem Namen „Stiftungsfond“ zur Förderung der Wirth⸗ schaftsverhältnisse der Vereinsmitglieder anzusammeln. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma derselben und gezeichnet durch zwei Vorstandsmitglieder bzw. durch den Vorsitzenden des Aufsichtsraths in der „Landshuter Zeitung“. Rechts⸗ verbindliche Willenserklärung und Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Mitglieder des Vorstandes sind: 1) Josef Kolmeder, Bauer in Schlott, Vereins⸗ vorsteher, 2) Andreas Ackstaller, Söldner in Volken⸗ schwand, 3) Otto Höfler, Guts⸗ und Brauereibesitzer in Neuhausen, 4) Bartholomäus Lederer, Oekonom in Oberviecht, 5) Michael Winbeck, Bauer in Hanselsberg. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Landshut, 22. November 1900.

Kgl. Amtsgericht. Leipzig. 6677919 Auf Blatt 30 des Genossenschaftsregisters ist heute die Firma Vereinsmolkerei Leipzig, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht mit dem Sitze in Leipzig eingetragen und weiter Folgendes verlautbart worden:

Das Statut ist ausgestellt am 5. November 1900. Gegenstand des Unternehmens ist der Einkauf und die Verwerthung von Milch auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr.

Die von der Genossenschaft ausgehenden sffent⸗ lichen Bekanntmachungen erfolgen in den Leipziger Neuesten Nachrichten und sind vom Vorsitzenden des Aufsichtsraths und einem Mitgliede des Vorstandes zu unterzeichnen.

Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Oktober des einen bis zum 30. September des anderen Jahres.

Die Haftsumme eines jeden Genossen beträgt Einhundert Mark für jeden Geschäftsantheil.

Die höchste Zabl der Geschäftsantheile, auf welche ein Genosse sich betheiligen kann, ist auf fünf bestimmt.

Mitglieder des Vorstandes sind die Herren Wil⸗ helm Wagner, Friedrich Rudert und Moritz Finne, insgesammt Milchhändler in Leipzig, sowie der Chemiker Herr Dr. phil. Paul Meißner in Leipzig. Willenserklärungen und Zeichnungen für die Ge⸗ nossenschaft sind verbindlich, wenn sie durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist Jedermann während der Geschäftsstunden des unterzeichneten Amtsgerichts gestattet.

Gegenstand des Unternehmens ist die gemeinschaft⸗

liche Verwerthung der in eigener Wirthschaft Fe⸗ 8

wonnenen Milch. Die Bekanntmachungen der

nossens haft erfolgen unter der von zwei Vorstands⸗

mitgliedern unterzeichneten Firma in der „Deutschen Tageszeitung“ und im „Landboten“ bezw. „Deut⸗ schen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger“.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts gestattet.

Gransee, den 12. November 1900.

Leipzig, den 22. November 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. II B. Schmidt.

1 [67329] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 1 die durch Statut vom 28. Oktober 1900 errichtete Genossenschaft unter der Firma: Pinnower Spar⸗ und Darlehuskassenverein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht

egenstand des Unternehmens ist: e der Wirthschaft und des Erwerbes der Mitglieder und Durchführung aller zur Erreichung dieses Zweckes geeigneten Maßnahmen, insbesondere a vortheilhafte Beschaffung der wirthschaftlichen Betriebsmittel, 1 b. günstiger Absatz der Wirthschaftserzeugnisse, c. Annahme von Spareinlagen und zur Zei müßig liegenden Geldern gegen entsprechende Ver⸗ ung, zin unge inlgung von Darlehn an kreditfͤhige und kreditwürdige Mitglieder gegen passenden Zinsfuß zu wirthschaftlich bershtsten Zwecken. Vorstandsmitglieder sind: gln w“ 8S Förster, Forsthaus Eichhorst, Vorsitzender, ütahs Kunschke, Gemeinde⸗Vorsteher, Pinnow, Stellvertreter des Vorsitzenden, Carl Albinus, Halbhüfner, Pinnow, Ernst Hanke, Kossäth, Lübbinchen, Ferdinand During, Häusler, Lübbinchen. Die Willenserklärungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma, unterzeichnet von mindestens drei Vorstandsmitgliedern, unter denen sich der Vorsitzende oder dessen Stellvertreter befinden muß; ihre Be⸗ kanntmachungen erfolgen in derselben Form im Deutschen Reichs⸗Anzeiger, in dem „Land⸗ wirthschaftlichen Genossenschaftsblatt“ in Neuwied und im Lübbener Kreisblatt. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Lieberose, den 17. November 1900. Königliches Amtsgericht.

1 Lindow. [67725]

In unser Genossenschaftsregister sind am 15. No⸗ vember 1900 folgende Genossenschaften eingetragen worden:

a Herzberger Milchverwerthungsgenossen⸗ schaft, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, mit den Sitze zu Herz⸗ berg (Mark), errichtet durch Statut vom 24. Ok⸗ tober 1900,

b. Rüthnicker Milchverwerthungsgenossen⸗ schaft, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, mit dem Sitze zu Rüthnick, errichtet durch Statut vom 24. Ok⸗ tober 1900,

c. Groß⸗Mutz'er Milchverwerthungsgenossen⸗ schaft, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, mit dem Sitze zu Groß⸗ Mutz, errichtet durch Statut vom 26. Oktober 1900,

d. Seebecker Milchverwerthungsgenossen⸗ schaft, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, mit dem Sitze zu Seebeck, errichtet durch Statut vom 25. Oktober 1900.

Gegenstand der Unternehmen zu a. bis d. ist die gemeinschaftliche Verwerthung der in eigener Wirth⸗ schaft gewonnenen Milch.

Die Haftsumme beträgt 10 ℳ, welche sich, ent⸗ sprechend der Vervielfachung der Geschäftsantheile, von denen jeder Genosse für je 10 1 täglicher Durch⸗ schnittslieferung nach Berlin je 1 Antheil zu er⸗ werben hat und höchstens 5 Anthetle erwerben darf, vervielfacht.

Mitglieder des Vorstands sind:

zu a.: die Landwirthe Hermann Gadow, Hermann Zerahn und Bernhard Nölte, sämmtlich zu Herz⸗ berg (Mark), 8 zu b.: die Landwirthe Friedrich Bohm, Adolf Schönbeck und Hermann Gottschalk, sämmtlich zu Rüthnick,

zu c.: die Landwirthe Karl Scheel, Hermann 5 I. und Hermann Liese, sämmtlich zu Groß⸗

utz, zu d.: die Landwirthe Gustav Vielitz, Otto Grieben und August Schwieghaus, sämmtlich zu Seebeck. G Die Bekanntmachungen der Genossenschaften er⸗ folgen unter deren von 2 Vorstandsmitgliedern gezeich⸗ neten Firma in der Deutschen Tageszeitung und in dem Landboten und, falls eine der genannten Zeitungen eingeht, im Deutschen Reichs⸗Anzeiger.

Der Vorstand zeichnet und verpflichtet die Ge⸗ nossenschaft durch Beifügung der Namensunterschrift zweier Vorstandsmitglieder zur Firma.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den

Dienststunden des Gerichts Jedermann gestattet.

Lindow, den 15. November 1900. Königliches Amtsgericht.

Neumarkt, Schles. [67726] Bekanntmachung. In unserem Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 8, „Spar⸗ und Darlehnskasse“, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Bischdorf, eingetragen worden: Die Genossenschaft ist durch die Beschlüsse der Generalversammlung vom 30. September und 23. Oktober 1900 aufgelöst. Die Liquidatoren sind die bisherigen Vorstands⸗ mitalieder. Neumarkt i. Schl., den 18. November 1900. Königl. Amtsgericht. St. wendel. [67711] Heute wurde bei Nr. 4 des Genossenschaftsregisters Oberthaler Bürger⸗Consumverein eingetr. G. m. b. H. das bisherige Vorstandsmitglied Michel Rectenwald gelöscht und an dessen Stelle Johann Dorscheid, Bergmann in Osenbach, ein⸗ getragen. St. Wendel, 17. November 1900. Kgl. Amtsgericht. Abth. 2. Schandau. [67727] Auf Blatt 3 des Genossenschaftsregisters des unter⸗ zeichneten Amtsgerichts, den Spar⸗, Kredit⸗, Bezugs⸗ und Absatzverein Altendorf, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht betreffend, ist heute das Ausscheiden des Herrn Oskar Franke aus dem Vorstand und daß Herr Friedrich Emil Richter in Altendorf ein neues Mitglied des Vorstandes ist, eingetragen worden. Schandau, den 16. November 1900. 8 Königliches Amtsgericht. 8 Colditz.

Schlüchtern. öPöb Consum⸗Verein Hutten eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Eintragung vom heutigen Tage: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 26. August 1900 aufgelöst. Die bisherigen Vor⸗

Königliches Amts ericht.

eingetragen wo

standsmitglied sind die Liquidatoren. D

versammlungsbeschluß befindet 6

Reaisterakten. sich Blatt 141 der Schlüchtern, 17. November 1900. Köntigliches Amtsgericht.

v1ue 8 8 serzs- . rtt. Amtsgericht Schor Im Genofsenschaftsregfster benee., verein Schorndorf, e. G. m. b. 9. um⸗ geteagen. 9 8 8 eute ein⸗ n der Generalversammlung vom 10. 1900 wurde an Stelle des Vorfiendodehenbe dn6 PeSn” i9 Safrenmacher Gottlob Shrobes von orndorf zum Vorstandsmitgli ¹ Den 17. November 1900. glied gewahlt. Amtsrichter Bockshammer.

Sonneberg. [67336] Unsere Bekanntmachung vom 30. Auaust 1898 betr. den Spar⸗ und Darlehnskassenverein „An der Röthen“ e. G. m. u. H. in Bettel⸗ hecken, wird dahin ergänzt, daß zum Vorstand auch .““ Georg Stammberger in Hönbach gehört. Sonneberg, den 14. November 1900. Herzogl. Amtsgericht. Abth. 1.

Strassburg. Genossenschaftsregister [67728] des Kaiserl. Amtsgerichts in Straßburg i. E

In das Genossenschaftsregister wurde heute in Band I1 eingetragen:

1) unter Nr. 132 bei dem Allgemeinen Consum⸗ Verein, e. G. m. b. H. in Trimbach:

Die Genossenschaft ist aufgelöst, da ihr Zweck nicht mehr erreichbar ist. Liquidatoren sind die früberen Vorstandsmitglieder: 1) Johann Barlemann, Ackerer in Scheibenbardt, 2) Georg Müller, Schmied 3) Georg Schneider, Ackerer, diese beiden in Trim⸗ bach wohnhaft.

Straßburg, den 25. Oktober 1900.

2) unter Nr. 94 bei dem Allgemeinen Consum⸗ Verein, e. G. m. b. H. in Sufflenheim:

Die Liquidation ist beendigt. Die Genossenschaft ist erloschen.

Straßburg, den 22. November 1900

Kaiserl. Amtsgericht.

Strausberg. In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 2 die durch das Statut vom 29. Oktober 1900. errichtete Genossenschaft unter der Firma: Hohensteiner Milchverwertungsgenossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, eingetragen worden. Ihr Sitz ist Hoheustein bei Strausberg. Gegenstand des Unternehmens ist die gemeinschaftliche Verwerthung der in eigener Wirth⸗ schaft gewonnenen Milch. Die von der Genossen⸗ schaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma mit der Namensunterschrift von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern in der „Deutschen Tages⸗ zeitung“ und in dem „Landboten“ und, falls eine dieser Zeitungen eingehen oder sonst unzugänglich werden sollte, bis zur anderweitigen Beschlußfassung durch die Generalversammlung im „Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Preußischen Staats⸗ Anzeiger. Die Haftsumme beträgt 10 Die Mitglieder des Vorstands sind: Halbbauer Albert Scheer, Bauerngutébesitzer Ferdinand Gladow, Bauerngutsbesitzer Wilhelm Jürgen, sämmtlich in Hobenstein bei Strausberg. Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift hinzufügen.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während

der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Strausberg, den 17. November 1900. . Königliches Amtsgericht.

Tempelburg. Bekauntmachung. [67338]

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 2 Folgendes eingetragen worden:

Spalte 1: 1. Spalte 2: Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht Tempelburg. Svpalte 3; Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnskassengeschäfts zum Zwecke: 1) der Gewährung von Darlehnen an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirthschafts⸗ betrieb, 2) der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns, weshalb auch Nicht⸗ mitglieder Spareinlagen machen können. Spalte 4: 250 ℳ, 10 Geschäftsantheile. Spalte 5: Alfred Ott, Fabritbesitzer, Julius Münzenberg, Lagerhalter, Carl Reinike, Sekretär a. D., in Tempelburg. Spalte 6: a. Statut vom 12. Rovember 1900, b. öffentliche Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von 2 Vorstands⸗ mitgliedern, im „Tempelburger Stadt⸗ und Land⸗ boten“, c. das Geschäftsjahr läuft vom 1. Jult bis 30. Juni, d. die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch 2 Vorstandsmitglieder, die Zeichnung geschteht, indem 2 Vorstandsmitglieder der Firma ihre Unterschriften beifügen. Die Einsicht der Lifte der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Tempelburg, den 17. November 1900. Königliches Amtsgericht. Tondern. Bekanntmachung. 467339] Am 20. November 1900 ist in das biesige Ge⸗ nossen schaftsregister unter Nr. 6 die durch Statut vom 5. August 1900 unter der Firma „Meierei Hoyer, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Hoyer

errichtete Genossenschaft eingetragen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist: 8 ööüö“ der Meiereierzeugnisse der Genossen⸗

aft.

Mit Genehmigung der Generalversammlung kann die Ausdehnung des Geschäftsbetriebes auf Nicht⸗ mitglieder der Genossenschaft zugelassen werden.]

Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft erfolgt durch Zeichnung der Firma und Unterschrift zweier Vorstandsmitglieder.

Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ mochungen erfolgen in der Tondernschen Zeitung in der für die Zeichnung vorgeschriebenen Norm.

Der Vorstand besteht aus dem Hofbesitzer Cheistiae Ohlsen, dem Malermeister Lorenz Ebsen Hansen un dem Tischler Martin Atzen, sämmtlich in Heyer. 8

Die Einsicht in die Liste der Genossen währen

der Dienststunden des Gerichts ist Jedem gestattet.

Tondern, den 20. November 1900. önigliches Amtsgerich Ab.

I etragen⸗

[67337]

felbst vom

u

fraunstein. [67729]

diesgerichtlichen Genossenschaftsregister Bd. V 1 (Darlehenskassenverein Schwindkirchen, 3 G. m. u. H.) wurde unterm Heutigen ein⸗

Bekanntmachung.

An Stelle der infolge Rücktritts ausscheidenden potstandsmitglieder Simon Weilnhammer und Max mid wurden in der Generalversammlung vom 11 November 1900 als 4. Vorstandsmitglied Isidor Sittenauer, k. Pfarrer in Schwindkirchen, und als Vorstande mitglied Michael Neumaier, Bauer und Bürgermeister in Gatterberg, gewählt. Das Ausscheiden der bisherigen und der Eintritt rneugewählten Vorstandsmitglieder erfolgt mit Rechtswirksamkeit vom 31. Dezember 1900 an. Traunstein, 17. November 1900. Kgl. Amtsgericht, als Registergericht.

leitz- [67340] Im Genossenschaftsregister ist unter Nr. 17 bei dem Consum⸗Verein Streckau und Umgegend eingetragene Genossenschaft mit beschränkter aftpflicht beute eingetragen: An Stelle des duard Rosenberg ist der Fabrikarbeiter Albert Eldner in Luckenau zum Vorstandsmitglied gewählt. Zeitz, den 12. November 1900. Königliches Amtsgericht.

Wasser⸗Genossenschaftsregister. Jülich. Bekanntmachung. [67712] Durch die unter Nr. 2 des Registers für Wasser⸗ genossenschaften am heutigen Tage erfolgte Ein⸗ nagung des Statuts vom 9 November 1900 ist die Genossenschaft unter der Firma Krauthausener reichgenossenschaft errichtet worden

Der Sitz der Genossenschaft ist Krauthausen, Kreis Jülich.

Gegenstand des Unternehmens ist die Regelung des Wasser⸗Zu⸗, Durch⸗ und Abflusses im Krauthausener Mühlenteich. 8

Der zeitige Vorstand ist Heinrich Harff, Mühlen⸗ besitzer zu Krauthausen. b

Der Vorstand hat die Firma der Genossenschaft zu zeichnen wie folgt: Krauthausener Teichgenossen⸗ schaft. Der Vorstand. Vor⸗ und Zuname.

Die öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen durch je einmalige Insertion in das zu Jülich erscheinende Kreis Jülicher Korrespondenz⸗ und Wochenblatt.

Die Einsicht der Lifte der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet

Jülich, den 19. November 1900.

Königliches Amtsgericht.

Konkurse.

688] Konkursverfahren.;

Ueber das Vermögen des Händlers Bernard Vennemann, früber zu Ahaus, fetzt zu Aachen, ist heute, am 19. November 1900, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Auktionator Paul Ferié in Ahaus. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Anmeldefrift bis zum 20. Dezember 1900. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein⸗ tretenden Falls über die im § 132 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände am 19. Dezem⸗ ber 1900, Mittags 12 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen am 29. Dezember 1900, Mittags 12 Uhrä.

Ahaus, 19. November 1900.

Wieneke, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

514] 1 Ueber das Vermögen Friedberg zu Buer,

Konkursverfahren.

des Kaufmanns Josef Hagenstraße 21, ist das Konkursverfahren eröffnet. Zum Konkursverwalter t Rechtsanwalt Hevendehl in Buer ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 29. Dezember 1900 anzumelden. Erste Gläubigerversammlung ist auf den 13. Dezember 1900, Vormittags 11 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin auf den 10. Ja⸗ nmar 1901, Vormittags 11 Uhr, anberaumt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 29. De⸗ sjember 1900. N. 13/00

Buer, den 20. November 1900

Königliches Amtsgericht.

[67489]

Ueber das Vermögen der Frau Alma Dowe, alleinine Inhaberin der nicht eingetragenen Firma „A. Dowe“, Berlin, Prinzenstraße 102, ist hbeute, Nachmtttags 1 ¼ Uhr, von dem Königlichen Amts⸗ gericht I zu Berlin das 1“ eröffnet. Verwalter: Kaufmann Fischer zu Berlin, Alte Jakob⸗ straße 172. Frist zur Anweldung der Konkurs⸗ forderungen bis 10. Januar 1901. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 22. Dezember 1900. Vor⸗ mittags 11 ¾ Uhr. Prüfungstermin am 23. Fe⸗ bruar 1901, Vormittags 11 ¾ Uhr, im Ge⸗ richtsgebäude, Klosterstraße 77/78, III Treppen, Zimmer 6/7. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 10. Januar 1901.

Berlin, den 23. November 1900.

Der Gerichtsschretber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 82.

[67490] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Weinhandels Com⸗ mandit⸗Gesellschaft Oppenheim, Stark & Co. ju Schöneberg, Motzstraße 72, ist heute, am 22. No⸗ dember 1900, Nachmittags 1 Uhr 15 Min., das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Kaufmann Goedel zu Berlin, Melchiorstr. 24, ist zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Konkursforderungen sind bis zum 31. De⸗ jember 1900 bei dem Gericht anzumelden. Es ist zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ zusschusses und eintretenden Falls über die in § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 6. Dezember 1900, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 17. Januar 1901, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Hallesches Ufer 29 is 31, Zimmer 20, Termin anberaumt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 23. Dezember 1900.

Seffert, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts II, Abth. 25, zu Berlin.

167780] Konkursverfahren. Durch Beschluß des Königlichen Amtsgerichts hier⸗

utigen Tage ist über das Vermögen

1

der offenen Handelsgesellschaft Honig und Orgel aus Beuthen O.⸗S. heute, am 22. No⸗ vember 1900, Nachmittags 4 Uhr 35 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Schölling in Beuthen O.⸗S. ist zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Konkursforderungen sind bis zum 7. Ja⸗ nuar 1901 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung den 21. Dezember 1900, Vormittags 10 Uhr, Prüfungstermin am 30. Januar 1901, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte. Zimmer 93, II. Etage. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. Dezember 1900.

Beuthen O.⸗S., den 22. November 1900. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[67475] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Eisenwaarenhändlers Isaak Klein in Epsig ist heute, Vorm. 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist Rechtskonsulent Eckel in Barr. Gläubigerversamm⸗ lung sowie allgemeiner Prüfungstermin am 20. De⸗ ember 1900, Vormittags 10 Uhr. Offener rrest mit Anzeigepflicht sowie Anmeldefrist für Konkuarsforderungen bis 13. Dezember 1900.

Barr, den 22. November 1900.

Kfl. Amtsgericht.

[67461]

Ueber das Vermögen der Wirthschafterin Fräulein Minna Goslar zu Charlottenburg, Grolmanstr. 41 pt., ist heute, Vormittags 10 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Kaufmann W. Goedel jun. zu Charlottenburg, Bayreutherstraße 1. Frist zur Anmeldung der Kon⸗ kursforderungen bis zum 10. Dezember 1900. Erste Gläubigerversammlung am 21. Dezember 1900, Mittags 12 Uhr, und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 21. Januar 1901, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, im

ivilgerichtsgebäude, Amtsgerichtsplatz, II Treppen,

immer 44. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis

zum 15. Dezember 1900. Charlottenburg, den 22. November 1900. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 11.

[67516] Konkurseröffnung. 1

Ueber das Vermögen des Kaufmauns Johaunn Kempken zu Walsum ist am 22. November 1900, Nachmittags 6 Uhr 20 Minuten. das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Verwalter: Herr Rechtsanwalt Kayser in Dinslaken. Konkursforderungen sind bis zum 18. Dezember 1900 anzumelden. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 18. Dezember 1900. Erste Gläubigerversammlung 18. Dezember 1900, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin 8. Januar 1901, Vormittags 10 Uhr,

Königliches Amtsgericht Dinslaken.

[67517] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Julins Nickel, in Firma Benno Damus Nachf., in Elbiug ist heute, Vormittags 11 ½ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Albert Reimer in Elbing. Anmeldefrist bis zum 6. Januar 1901. Erste Gläubigerversammlung am 13. Dezember d. J., Vorm. 11 Uhr. All⸗ gemeiner Prüfungstermin am 14. Januar 1901, Vorm. 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 12. Dezember d. J.

Elbing, den 23. November 1900.

Rudau, Ober⸗Sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[67486] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Auktionators, Hökers und Gastwirths Matthias Matzen in Schafhaus, Gemeinde Kracklund, ist heute, Nachmittags 4 Uhr 45 Min., das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Gerichtsvollzieher a. D. Voßköhler in Flensburg ist zum Verwalter bestellt. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis zum 15. Januar 1901. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 15. Januar 1901 anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am Dienstag, den 18. Dezember 1900, Vormittags 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am Dienstag, den 29. Januar 1901, Vormittags 10 Uhr, im Gerichtsgebäude, Zimmer 29.

Flensburg, den 22. November 1900.

Der Gerichtsschreiber 1 des Königl. Amtsgerichts. Abtheilung III. [67472]

Ueber das Vermögen des Bäckers Wilh. Siegler zu Dassow ist heute, Nachmittags 5 ¼ Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Ortsdirigenr Dr. Zarncke in Dassow. Anmeldefrist endet mit dem 5 Dez. d. J. Termin zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und über die Gegenstände des § 132 K.⸗O., sowie zur Prüfung der angemeldeten Forderungen am 19. Dezbr. 1900, Vorm. 10 Uhr, im Gerichtszimmer in Dassow. Wer

eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz hat oder zur Masse etwas schuldet, darf nichts an den Gemeiaschuldner verabfolgen oder leisten und ist ver⸗ pflichtet, von dem Besitz der Sache und von den Forderungen, für die er aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nimmt, dem Verwalter bis zum 8. Dezbr. d. J. Anzeige zu machen. Grevesmühlen i. M., den 22. November 1900. Großherzogliches Amtsgericht.

[67477]

Ueber das Vermögen des Gastwirths und Fleischers Gustav Adolf Rüger in Groß⸗ hennersdorf wird heute, am 22. November 1900, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet Konkursverwalter Herr Ortsrichter und Gemeinde⸗ vorstand Glathe in Oberoderwitz. Anmeldefrist bis zum 10. Dezember 1900. Wahl⸗ und Prüfungs⸗ termin am 19. Dezember 1900, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzetgepflicht bis zum 5. Dezember 1900.

Königliches Amtsgericht Herruhut. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Exp. Weber.

[66170] Konkursverfahren. G Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters

Josef Galbas zu Königshütte, O.⸗Schl., wird

heute, am 16. November 1900, Vormittags 11 ¼ Uhr,

das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Bernhard Lomnitz zu Königshütte, O.⸗

Konkursforderungen sind bis zum 5. Januar 1901 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubiger⸗ versammlung den 13. Dezember 1900, Vor⸗ mittags 10 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 15. Allgemeiner Prüfungstermin den 16. Januar 1901, Vormittags 10 Uhr, da⸗ selbst. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. Dezember 1900. Königshütte, den 16. November 1900. Theireich, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.

[67732] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Gustav Prusseit zu Kolberg wird heute, am 22. November 1900, Mittags 1 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Der Rechtsanwalt Hirsch zu Kolberg wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 5. Januar 1901 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des er⸗ nannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 110 der Konkurzordnung bezeichneten Gegenstände auf den 19. Dezember 1900, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 19. Januar 1901, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 8, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegehen, nichts an den Gemeinschuldner ziu ver⸗ abfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache ab⸗ gesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 12. Dezember 1900 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Kolberg.

[67512]

Nr. 31 124. Ueber das Vermögen des Elektro⸗ technikers Karl Schulz in Lörrach wurde heute, 22. November 1900, Nachmittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Gr. Herr Notar Jakob, hier. Anmeldefrist bis 20. Dezember d. IJs.; erste Gläubigerversamm⸗ lung am gl. Tg., Vormittags 10 ½ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 10. Deiember d. Js. Prüfungstermin: Donnerstag, 10. Januar 1901, Vormittags 10 Uhr, Ametsgerichts⸗ gebäude, Zimmer Nr. 1.

Der Gerichtsschreiber Gr. Bad. Amtsgerichts Lörrach: Appel.

[67733] Konkursverfahren.

Nr. 27 958. Ueber das Vermögen des Bau⸗ meisters Franz Jünger hier wurde heute, am 22. November 1900, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Rechtsanwalt von Harder hier ist zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist bis 15. Januar 1901. Erste Gläubigerversammlung: Mittwoch, 19. Dezember 1900, Vormittags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: Freitag, 1. Februar 1901, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest und Anzeigefrist bis 19. Dezember 1900.

Mannheim, 22. November 1900.

Großh. Amtsgericht. 5. Der Gerichtsschreiber: Stroh. [67473] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schuhmachers Otto Max Kühnel in Großzschachwitz wird heute, am 22. November 1900, Nachmirttags 4 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter Herr Rechts⸗ anwalt Urban in Pirna. Anmeldefrist bis zum 29. Dezember 1900. Wahltermin am 22. De⸗ zember 1900, Vormittags 11 Uhr. Prüfungs⸗ termin am 26. Januar 1901, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. Dezember 1900. ““

Königliches Amtsgericht Pirna. 8 Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber Akt. Groß.

[67487] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Maschinenbauers Paul Burmeister in Ratzeburg ist heute, am 22. November 1900, Vormittags 10 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Marbach hier. Anmeldefrift bis zum 4 Januar 1901. Erste Gläubigerversammlung am 14. Dezember 1900, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 29. Januar 1901, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 4. Januar 1901.

Ratzeburg, 22. November 1900.

Königliches Amtsgericht.

[67518] Konkursverfäahren.

Ueber das Vermögen des Kleinhändlers Her⸗ maun Schenkel zu Meiderich wird heute, am 22. November 1900, Nachmittags 4 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Holtmann zu Meiderich wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 26. Ja⸗ nuar 1901 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung den 20. Dezember 1900, Vormittags 10 Uhr. Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen den 9. Februar 1901, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 6. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht derjenigen Forderungen, für welche abgesonderte Befriedigung beansprucht wied, bis zum 26. Ja⸗ nuar 1901. 1

Königliches Amtsgericht in Ruhrort. [67464] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Rein⸗ 8 Rohrbach zu Naumburg am Bober wird eute, am 20, November 1900, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Julius Osburg zu Sagan. Anmeldetermin bis 24. Dezember 1900. Erste Gläubigerversammlung am 11. Dezember 1900, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 8. Januar 1901, Vor⸗ mittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 12.

Königliches Amtsgericht Sagau.

Konkurs.

Nr. 15 967. Ueber den Nachlaß des in Weiler wohnhaft gewesenen Landwirths Franz Roß⸗ nagel hat das Gr. Amtsgericht Sinsheim am

[66350]

17. November 1900, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurs⸗

Konkersverwalter ist Kaufmann Julius Laubis hier. Anmeldetermin: 10 De⸗ zember 1900. Erste Gläubtgerversammlung und Prüfungstermin: 19. Dezember 1900, Vorm. 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist: 10. De⸗ zember 1900.

Sinsheim, 17. November 1900. Gr. Amtsgericht. Dies veröffentlicht: Der Gerichtsschreiber Kumpf.

[67170] Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Herrenkonfektions⸗

geschäftsinhabers Franz X. Maurer in Traun⸗

stein wurde gestern das Konkursverfahren eröffnet.

Konkurzverwalter: Rechtsanwalt Wirth in Traun⸗

stein. Offener Arrest erlassen mit Anzeigefrist bis

22. Dezember 1900. Anmeldefrist bis 22. Dezember

1900. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner

Prüfungstermin 8. Januar 1901, Vormittags

8 Uhr, im Sitzungssaal.

Traunstein, den 21. November 1900. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

(L. S.) Donaubauer, K. Ober⸗Sekretär.

[67474]

verfahren eröffnet.

Konkursverfahren. Nr. 26 014. Ueber das Vermögen des Schreiner⸗ meisters Edwin Bernhard in Vöhrenbach wurde am 21. November 1900, Nachm. 6 Uhr, das Koakursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechts⸗ anwalt Schloß in Villingen. Anmeldefrist bis 8. De⸗ zember 1900. Erste Gläubigerversammlung mit Prüfungstermin am Montag, den 17. Dezember 1900, Nachm. 3 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 8. Dezember 1900.

Villingen, den 21. November 1900.

Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgericht;:

Buselmeier. 8

[67469] Konkursverfahre ““ Ueber das Vermögen des Kolonialwaareun⸗ händlers Karl Klein zu Wehrden wird heute, am 21. November 1900, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Prozeßagent Hilgers hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 10. Dezember 1900 bei dem Gericht anzu⸗ melden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die im § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf den 19. Dezember 1900, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte zu Völklingen Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 10. Dezember 1900 Anzeige zu machen b Königliches Amtsgericht zu Völklingen

[67462]

Ueber das Vermögen des Juweliers Wilhelm Briuck in Wernigerode ist heute, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kauf⸗ mann Gustav Rose in Wernigerode ist zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Frist zur Anmeldung von Konkursforderungen und offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 22. Dezember 1900. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 17. Dezember 1900, Vor⸗ mittags 9 ½ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am S. Januar 1901, Vormittags 10 Uhr.

Wernigerode, den 20. November 1900.

Königliches Amtsgericht.

[67455] Beschluß. Das Konkursverfahren über das Vermögen Firma J. Wölle, Inhaberin Wilhelmine Wölle zu Gramzow, wirod, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termine vom 12. September 1900 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 2. September 1900 bestätigt ist, hierdurch auf⸗ geboben.

Angermünde, den 19. November 1900.

Königliches Amtsgericht.

[67488] Konkursverfayren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des

am 19. April 1893 verstorbenen Rentiers Julius

Jacobi Halpert, zuletzt Melanchthonstraße 17

wohnhaft gewesen, ist infolge Schlußvertheilung nach

Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden. Berlin, den 22. November 1900. Der Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts I. Abth. 83.

[66668]0 K. W. Amtsgericht Bibernch.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des 1) Oswald Riester, Schuhmachers in Klein⸗ kellmünz, Gde. Unterdettingen, 2) Johannes Hiller, entwichenen Söldners und Taglöhners von Kemnath, Gde. Bellamont, 3) Kourad Haug, verstorb. Söldners und Taglöhyners von Zillis⸗ hausen. Gde. Hürbel, 4) Clemens Maier, Sailers in Ochsenhausen, 5) Josef Schmid, Sölduers in Gallmuthöfen, wurde nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins und nach Vollzug der Schlußvertheilung heute aufgehoben.

Den 20. November 1900. Gerichtsschreider Franz.

[67513]

8

Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma D. Hubin in Bochum wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 31. Oktober 1900 an⸗ genommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschlus vom 2. November 1900 bestätigt ist, hier⸗ durch aufgehoben.

Bochum, den 19. November 1900.

Königliches Amtsgericht. (67493] Konkursverfahren. 8

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß der Wittwe Wilhelmine Buchholz genannt Gartz, hier, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhehung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu be⸗ rücksichtigenden Forderungen der Schlußttermin auf den 20. Dezember 1900, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hier selbst, Zimmer Nr. 46, bestimmt, wozu alle Be theiligten hiermit vorgeladen werden. Die Schlu

rechnung nebst Belägen, sowie das Schluhverzeichniß