5
Die Prokura des Ingenieurs Hermann Keibel ist erloschen.
122. Terraingesellschaft Stahnsdorf, Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Der Kaufmann Ludwig Sachs in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt.
Nr. 202. Radke & Hoffmaun Nachf. And. Hoffmann & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Laut Beschluß vom 31. Oktober 1900 lautet die Firma fortan And. Hoffmann & Co., Gesell⸗ schaft mit beschränkter ee
Die Vertretungsbefugniß des Geschäftsführers Kneer ist erloschen.
Nr. 294. Berliner Eleectro Mechanische Werkstätten, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. 1
Vertretungsbefugniß des Geschäftsführers Julius Hoff ist erloschen.
Der Kaufmann Moritz Loewinsohn in Berlin ist zum Geschäftssührer bestellt.
Nr. 393. Vereinigung Deutscher Porzellan⸗ fabriken zur Hebung der Porzellanindustrie, Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Laut Beschluß vom 7. Mat 1900 ist das Stamm⸗ kapital um 1500 ℳ erhöht und beträgt jetzt 61 500 ℳ
Nr. 913. weeaeeenen Eger, Gesell⸗ chaft mit beschränkter Haftung.
Die Vertretungsbefugniß des Geschäftsführers Paul Eger ist erloschen. Der Hausbesitzer Traugott Stenschke in Berlin ist
Geschäftsführer geworden.
Nr. 994. Universal⸗Patent⸗Hufeisen⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung.
Die Vertretungsbefugniß des Liquidators Adolf Bachner ist erloschen.
Der Kaufmann Theodor Philippsthal in Char⸗ lottenburg ist zum Liquidator bestellt.
Berlin, den 22. November 1900.
Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 122.
Beuthen, Oberschl. v111I11“ In unser Handelsregister A ist eingetragen unter Nr. 96 die Firma Julius Wachsmann,
Beuthen O/S. und als Inhaber der Destillateur
und Gastwirth Julius Wachsmann in Rosdzin,
Nr. 97 die Firma Franz Lewandowski,
Beuthen O/S. und als Inhaber der Kaufmann
Franz Lewandowski in Beuthen O.Schl.,
Nr. 98 die Firma Paul Kowoll, Bobrek, und als Inhaber der Kanfmann Paul Kowoll in Bobrek. Beuthen O.⸗Schl., den 16. November 1900.
Königliches Amtsgericht.
Bielefeld. Bekanntmachung. [67913] In unser Firmenregister ist bei Nr. 1572, Firma „Rudolf Seiff Nachfolger“ in Bielefeld, heute Folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen. Bielefeld, den 20. November 1900. Königliches Amtsgerichtt.
Blankenheim, Eifel. [67915] Bekanntmachung.
Die Firma J. Schumacher in Wildenburg, als deren Inhaber der Kaufmann Johann Schu⸗ 51 9 “ eingetragen ist, ist erloschen. — F. R. 10 —
Blankenheim, Eifel, den 22. November 1900.
Königl. Amtsgericht I. Blankenheim, Eifel. [67916]
Bekanntmachung.
Die Firma C. M. Frembgen in Blanken⸗ heim, als deren Inhaber der Kaufmann Max Frembgen in Blankenheim eingetragen ist, ist er⸗ loschen. — F. R. 23. — 1
Blankenheim, Eifel, den 22. November 1900.
Königl. Amtsgericht. I.
Bochum. [67918] Eintragung in die Register des Königlichen Amtsgerichts Bochum. Am 23. November 1900: Bei der Firma Butter⸗ haus L. H. Knief in Bochum: Die Firma ist geändert worden in Heinrich Knief.
Bochum. [67917] Eintragung in die Register des Königlichen Amtsgerichts Bochum. Am 23. Nobember 1900: Bei der Firma Herm. Müller in Bochum: Dem Kaufmann Moritz Hebeler in Bochum ist Prokura ertheilt worden. Bochum.
[67919] Eintragung in die Register des Königlichen Amtsgerichts Bochum. Am 24. November 1900: Bei der Firma Robert Fischer in Bochum: Die Prokura des Bau⸗ technikers Oskar Mollweide ist erloschen.
Bonn. 67921] In unserem Handelsregister ist heute in Ab⸗ theilung A. unter Nr. 533 die Handelsfirma Hermann Weber mit dem Sitze in Bonn und als deren alleiniger Inhaber der in Bonn wohnende Kaufmann Hermann Weber eingetragen worden. Bonn, 17. November 1900 Königl. Amtsgericht. Abtheilung 2.
8 Bonn. [67920] In unserem Handelsregister ist heute in Ab⸗ theilung A. bei Nr. 112, woselbst die Firma Sieg⸗ fried Bauer mit dem Sitze in Bonn vermerkt steht, die Eintragung erfolgt: Die Firma ist ia Bonner Feuer⸗Annihila⸗ torenfabrik Siegfried Bauer geändert. 8
Bonn, 19. November 1900. Königl. Amtsgericht. Abtheilung 2.
Brandenburg, Havel. [67923]
Bekanntmachung.
Die in unserem Firmenregister unter Nr. 1035
eingetragene Firma „C. Hildebrandt & Co“ hier ist erloschen und daher gelöscht.
Brandenburg a. H., den 8. November 1900. Königliches Amtsgericht.
Brandenburg, Havel. [67922] Bekanntmachung. In unser Handelsregister A. ist heute unter Nr. 66
Lehnin und als deren Inhaber der Ziegeleibesitzer Carl Braetz in Lehnin eingetragen worden. Brandenburg a. H., den 20. November 1900. Königliches Amtsgericht. Bremen. [67926] In das Handelsregister ist eingetragen worden: Am 23. November 1900:
Gustav Buchheister, Bremen: Am 19. No⸗ vember 1900 ist an Gottlieb Laßmann Prokura ertheilt.
Alfred Dietz, Bremen: Am 1. Oktober 1900
ist die Firma erloschen. Gas- e. Elektricitäts - Werke
Deutsch-Krone A. G., Bremen: Die Generalversammlung vom 31. Oktober 1900 hat Abänderungen der Statuten beschlossen. Von denselben ist hervorzuheben, daß die Rechts⸗ gültigkeit einer Bekanntmachung nicht von der
Veröffentlichung in anderen Blättern als dem
„Reichs⸗Anzeiger“ abhängig ist; daß die Aus⸗
gabe von Aktten über den Nennwerth gestattet
ist; daß die Generalversammlung durch den
Vorstand oder durch den Aufsichtsrath ein⸗
G wird; daß die Einberufung mindestens
17 Tage vor der Versammlung bekannt zu machen ist, den Tag der Bekanntmachung und der Versammlung nscht mitgerechnet.
Gaswerk Ragnit A. G., Bremen: Die Generalversammlung vom 31. Oktober 1900 hat Statutenänderungen beschlossen. Von denselben ist hervorzuheben, daß die Gültigkeit einer Be⸗ kanntmachung nicht von der Veröffentlichung in anderen Blättern als dem „Reichs⸗Anzeiger“ abhängig sein soll; daß die Ausgabe von Aktien über den Nennwerth gestttet ist; daß die General⸗ versammlung durch den Vorstand oder durch den Aufsichtsrath einberufen wird; daß die Ein⸗ berufung mindestess 17 Tage vor der Ver⸗ sammlung bekannt zu machen ist, wobei der Tag der Bekanntmachung und der Versammlung nicht mitgerechnet wird; daß die Tagesordnung mindestens 10 Tage, falls aber für die Beschluß⸗ fassung einfache Stimmenmehrheit nicht aus⸗ reicht, mindestens 17 Tage vor der Versammlung bekannt zu machen ist, wobel der Tag der Be⸗ kanntmachung und der Versammlung nicht mit⸗ gerechnet wird; daß über Gegenstände, welche nicht unter Beobachtung dieser Fristen auf die bekannt gemachte Tagezordnung gesetzt sind, Be⸗ schlüsse nicht gefaßt werden können.
Joh. G. Pajeken, Bremen: Seit dem am 8. Juni 1876 erfolgten Ableben des Mitinhabers Johann Georg Pajeken ist das Geschäft von dessen Wittwe, Johanne Margarethe Dorothee, geb. Schrimper, und Heinrich Christian Tölken unter unveränderter Firma fortgeführt. Mit dem am 5. Juli 1876 erfolgten Ableben von Johann Georg Pajeken Wittwe ist die Handels⸗ gesellschaft aufgelöst worden. Seitdem bhat Heinrich Christian Tölken das Geschäft mit Uebernahme der Aktiven und Passiven unter
unveränderter Firma fortgeführt. Am 1. De⸗ zember 1879 ist die Firma erloschen.
Rickmers Reismühlen, Rhederei und Schiffbau A. G., Bremen: Joachim Paul Bock und Johann Diedrich Behrends sind zu Mitgliedein des Vorstandes ernannt; die Prokaren derselben sind erloschen. Am 10. No⸗ vember 1900 ist an Friedrich Johann Theodor Köhler und Georg Friedrich Jahn Gesammt⸗ prokura ertheilt. 3
Schweers & Hörnecke, Bremen: Die Handels⸗ gesellschaft ist am 9. Oktober 1900 aufgelöst worden und ist gleichzeitig die Fima erloschen. Der Mitinhaber Otto Albrecht Oswald Hörnecke hat die Aktiven und Passiven der Gesellschaft übernommen.
Bremen, den 23. November 1900.
Der “ Amtsgerichts: tede.
[67927]
Bremerhaven. Handelsregister. eingetragen
In das Handelsregister ist heute worden:
J. H. Bachmann, Hauptniederlassung Bremen, Zweigniederlassung Bremerhaven.
Der in Bremen wohnbafte Kaufmann Johann Gerhard August Dubbers ist am 1. Juli 1900 als persönlich hafteader Gesellschafter eingerreten.
Die an Heinrich Linkmeyer ertheilte Prokura ist am 1. Juli 1900, die an Reinhard Bösch in Ham⸗ burg ertheilte Handlungsvollmacht am 3. Mai 1897 erloschen. 8
Bremerhaven, den 23. November 1900.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. Trumpf. Breslau. [67924]
In unser Handelsregister Abtheilung A ist heute eingetragen worden:
Bei Nr. 727, die offene Handelsgesellschaft Breslauer Waaren⸗Credit⸗Haus E. Nissen’s Nachflg. hierselbst betreffend:
Die Gesellschaft ist durch den Austritt des Kauf⸗ manns Ephraim Schragenheim aus derselben auf⸗ gelöst und wird das Geschäft von dem anderen Ge⸗ sellschafter, Kaufmann Louis Ehrenberg in Breslau, unter der bisherigen Firma fortgeführt.
Bei Nr. 728, die Firma Matthias Droguerie E. Hayn hierselbst betreffend:
Das Geschäft ist unter der veränderten Firma Matihias Drogerie Alfred Kober auf den Droguisten Alfred Kober in Breslau übergegangen.
Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Außenstände und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Droguisten Alfred Kober ausgeschlossea.
Die Prokura des Carl Havpn ist erloschen.
Nr. 730. Firma Salo Graetzer in Breslau, als deren Inhaber Kaufmann Salo (Graetzer ebenda.
Nr. 731. Firma Burkhardt Kohl’s Wasch⸗ pulver Fabrik in Breslau, als deren Inhaber Kaufmann Burthardt Kohl ebenda. 8
Breslau, den 17. November 1900.
Königliches Amtsgericht. Büdingen. Bekauntmachung. [67930]
Die Eintragung der Firma: „Oberhessische Portlandecement⸗ und Stein⸗Industrie⸗Werke, “ in das Handelsregister ist heute erfolgt.
Sitz der Gesellschaft, die auf eine bestimmte Zeit⸗
Gegenstand des Unternehmens;, .
a. Errichtung und Betrieb einer Portlandcement⸗ Fabrik, sowie eines Werkes zur Förderung bezw. Herstellung von natürlichen und künstlichen Steinen und von Erden;
b. Fabrikation von Zementwaaren, Kalk⸗ und Baumaterialien aller Art;
c. Handel mit diesen Förderungen und Produkten. Das Grundkapital beträgt 600 000 Mark, bestehend aus 600 Aktien zu je tausend Mark auf den Inhaber lautend. Die Erhöhung des Gruadkapitals kann mit einfacher Mehrheit des bei der Beschlußfassung ver⸗ tretenen Grundkapitals beschlossen werden. In diesem Fall ist die Ausgabe von Artten für einen höheren Betrag als den Nennbetrog statthaft. Die Ein⸗ ziehung von Aktien kann sowohl mittels Ankaufs als auch durch Ausloosung, Kündigung oder in ähnlicher Weise erfolgen. Die Art der Einziehung bestimmt die Generalversammlung.
Der Vorstand, dessen Bestellung ebenso wie deren
Widerruf durch den Aufsichtsrath erfolgt, besteht nach
dessen Bestimmung aus einem oder mehreren Mit⸗
gliedern. Seine Willenserklärungen sind für die
Gesellschaft verbindlich, wenn sie von einem Vor⸗
standsmitglied abgegeben werden. Jedes Vorstands⸗
mitglied hat also die selbständige Vertretung der
Gesellschaft. Zur Zeit sind Vorstandsmitglieder:
Bankdirektor Karl Bruchmann in Magdeburg und
Kaufmann Louis Butschbach zu Frankfurt am Main.
Der Aufsichtsrath besteht aus sechs Mitgliedern.
Die Generalversammlung kann eine höhere Zahl
bis 9 festsetzen.
Mitglieder des Aufsichtsraths sind zur Zeit:
1) Rütergutsbesitzer Fritz Wichert zu Langfuhr bei Danzig,
2) Rittergutsbesitzer Rittmeister Emil Ballerstedt zu Uetz bei Mahlwinkel,
3) Cö Hermaan Hitzeroth zu Magde⸗
urg,
4) Privatdozent Dr. Karl Schoch zu Berlin,
5) Direktor Gustav Jüthe zu Magdeburg,
6) Direktor Paul Ponndorf daselbst.
Die Wahl dieses ersten Aufsichtsraths gilt für die Zeit bis zur Beendigung der ersten Generalversamm⸗ lung, die nach dem Ablauf eines Jabres seit der Eintragung der Gesellschaft in das Handelsregister zur Beschlußfassung über die Jahresbilanz abgehalten wird. Später werden die Mitglieder des Aufsichts⸗ raths auf 3 Jahre und zwar bis zur⸗Beendigung derjenigen Generalversammlung gewählt, welche über die Bilanz beschließt. Alljährlich scheidet ein Drittel der Mitglieder aus. Dem Ausfsichtsrath ist insbe⸗ sondere vorbehalten:
1) Die Ordnung der Stellvertretung des Vor⸗ stands in besonderen Geschäften und Ge⸗ schäftsarten;
2) Die Ertheilung der Genehmigung zum Er⸗ werb, zur Veräußerung und Verpfändung von Immobilien;
3) Die Ertheilung der Genehmigung zur Auf⸗ nahme eigentlicher Anleihen und zu Kreditver⸗ trägen (außer dem Waarenkredit);
4) Die Ertheilung der Genehmigung zu Neu⸗ bauten und Neuanschaffungen bei Beträgen von mehr als 3000 ℳ, von Pacht⸗ und Mieth⸗ verträgen für eine Dauer von länger als 1 Jahr oder gegen Pacht⸗ oder Miethzins von mehr als 3000 ℳ; 8
5) Ertheilung der Genehmigung zur Anstellung von Beamten gegen Gehalt von mindestens 3000 ℳ oder bei Festsetzung einer Kündigungs⸗ frist von mehr als 3 Monaten;
6) Bewilligung von Gratifikationen und Unter⸗ stützungen an Beamten und Arbeiter der Ge⸗ sellschaft, sowie an deren Famtlien und Hinter⸗ bliebenen auf Vorschlag des Vorstandes.
Die Generalversammlung findet je nach der Ent⸗ scheidung des Aufsichtsraths in Magdeburg oder Frankfurt a. M. statt. Sie wird vom Aufsichtsrath oder dem Vorstand durch Veröffentlichung im „Reichs⸗Auzeiger“ berufen. Die Ausübung des Stimmrechts ist davon abhängig, daß die Aktien bis zum Ablauf des dritten Werktags vor der General⸗ versammlung bei der Gesellschaft oder einer anderen vom Aufsichtsrath zu bestimmenden Stelle oder bei einem Notar hinterlegt werden und bis zum Schluß der Generalversammlung bleiben.
Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr.
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im „Deutschen Reichs⸗Anzeiger“.
Die Mitglieder des Aufsichtsraths erhalten außer dem Ersatz der aus der Erfüllung ihrer Funktionen entspringenden Auslagen eine Vergütung von zu⸗ sammen 9000 ℳ, sowie eine Tantiéme von 5 % des Reingewinns. In die Gesellschaft bringen als Sacheinlagen Kaufmann Louis Butschbach aus Frankfurt a. M. und Direktor Gustav Jüthe aus Magdeburg ein: diejenigen Rechte und Pflichten, welche ihnen aus den nachstehend aufgeführten Verträgen:
1) vom 11. Juli, 1899 mit dem Landwirth Friedrich Kalkhof und Genossen zu Hain⸗ Gründau; vom 16. August 1899 und den Nachträgen hierzu vom 4. Mai bezw. 29. Juni 1900 mit der Gemeinde Hain⸗Gründau; vom 22 Februar 1900 mit dem Landwirth Johann Laubach II. und Genossen in Hain⸗ Gründau und 1
4) vom 10. Mai 1900 mit dem Landwirth Georg Schanz und Gerossen zu Hain⸗ Gründau
und der Zession vom 6. Juli 1900 zustehen.
Die Gesellschaft teitt in die vorbezeichneten Ver⸗ träge unter Uebernahme sämmtlicher Rechte und Pflichten der Einbringer ein. Für diese Sachein⸗ lagen erhalten die beiden Genannten:
a. je 50 000 ℳ in Aktien der Gesellschaft, b. j 25 000 ℳ in Baar.
Gründer der Gesellschaft sind die oben aufgeführten Aufsichtsraths mitglieder außer Privatdozent Dr. Schoch sowie die beiden Vorstandsmitglieder.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 7. Juli 1900 fest⸗ gestellt worden.
Sämmtliche Aktien sind von den Gründern über⸗ nommen worden.
Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft ein⸗ gereichten Schriftstücken, insbesondere von dem Prüfungsbericht des Vorstandes, des Aufsichtsraths und der Revisoren kann bei unterfertigtem Gericht Einsicht genommen werden.
Büdingen, den 23. November 1900.
EFroßherzogliches Amtsgericht.
8
Buer, Westf.
Bekanntmachung. (67928 In das Geselsschaftsregister ist heute bei Nr.
(Horster Ringofenziegelei Aktiengesellschaft) eingetragen:
Nach Uebertragung des gesammten Vermögene
der Aktien⸗Gesellschaft Horster Ringofenziegelei ist die Vollmacht des Liquidators erloschen. 1
Buer i. W., den 22. November 1900. Königliches Amtsgericht. Burgsteinfurt. 1616792 In unser Pandelsregister Abth. B. ist unter I zu der Firma „Temme & Cie Gesellschaft mi beschränkter Haftung“ heute eingetragen, da der Kaufmann Robert Knox zu Nordwalde als Ge⸗ schäftsführer ausgeschieden und durch Beschluß vo 26. Oktober 1900 der Gesellschaftsvertrag dahin ge ändert ist, daß die bestellten Geschäftsführer Kauf leute Heinrich Temme und Wilhelm Limberg, beide zu Nordwalde, jeder für sich allein die Gesellschaft vertreten, jeder der genannten Geschäftsführer auch berechtigt ist, allein die Firma zu ee. 8 Burgsteinfurt, den 9. November 1900. Königliches Amtsgericht. Camburg. 3 8 [67993) Unter Nr. 48 des Handelsreagisters Abth. A. ist heute die Firma Fr. M. Pfeifer’s Kunstverlag, Camburg a. S., Spezialverlag: „Columbus⸗Eier ⸗ Postkarten, und Frau Fanny Ottilie Martha Pfeifer, Camburg a. S., als deren Inhaberin ein⸗ getragen worden. Camburg, den 22. November 1900. Herzogl. Amtsgericht. Cannstatt. [67931] K. Amtsgericht Cannstatt. In das Handelsregister ist unter der Firma „Daimler Motorengesellschaft“ in Cannstatt heute eingetragen: Die Prokura des Ober⸗Ingenieurs Ernst Möwes in Canastatt ist erloschen. Den Ingenieuren Paul und Adolf Daimler ist Gesammiprolura in der Weise ertheilt, daß der einzelne mit einem Mitglied des Vorstands oder mit einem Prokuristen der Gesellschaft die Unterschrift ausführt. Den 22. Nooember 1900. Landgerichtsrath Klumpp.
Chemnitz. [66785] Auf das die Firma Sächsische Korkstein⸗ und Isolirmittel⸗ Fabrik, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, in Einsiedel betreffende Blatt 606 des Handelsregisters für den Landbezirk des unterzeichneten Amtsgerichts wurde heute ein⸗ getragen, daß die Gesellschaft aufgelöst und Herr Eduard Scheidel nicht mehr Geschäftsführer ist, sowie, daß Herr Kaufmann Hermann Gerstenberger in Einsiedel zum L quidator bestellt worden ist. Chemnitz, den 9. November 1900. “ Königl. Amtsgericht. Abth. B
Dr. Frauenstein.
Chemnitz. 1 [67933] Auf Blatt 2388 des Handelsregisters für die Stadt Chemnitz, betreffend die hier unter der Firma „All⸗ gemeine Lokal⸗ und Straßenbahn⸗Gesellschaft“ bestehende Zweigniederlassung der in Berlin unter der gleichen Firma bestehenden Aktiengesellschaft, wurde heute Folgendes eingetragen: Der Gesell⸗ schaftsvertrag vom 18. November 1881 mit seinen mehrfachen Abänderungen ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 19. Mat 1900 außer Kraft gesetzt worden. An seine Stelle tritt der am 19. Mai 1900 festgestellte neue Gesellschaftsvertrag.
Chemnitz. den 22. November 1900.
Ksoönigl. Amtsgericht. Abth. B.
Dr. Frauenstein. Chemnitz. [67932]
Auf Blatt 713 des Handelsregisters für den Land⸗ bezirt des unterzeichneten Amtsgerichts ist heute die Firma „Oswald Bergt“ in Reichenbrand und als deren Inhaber Herr Brauereibesitzer Gustav Oswald Bergt daselbst eingetragen worden.
Chemnitz, den 22. November 1900.
Königl. Amtsgericht. Abth. B. Dr. Frauenstein.
Danzig. Bekanntmachung.
In unserm Firmen egister ist heute bei Nr. 1240 Firma C. H. Dauter, Danzig das Erlöschen der Firma eingetragen worden.
Danzig, den 22. November 1900.
Königliches Amtsgericht. 10. Danzig. Bekanntmachung. [67935]
In unser Prokurenregister ist heute bei Nr. 922 eingetragen worden, daß die den Buchhaltern Albert von Zanthier und Max Friedrich Bruno Patschke in Danzig seitens der Firma Gustav Springer Nachf. erthellte Gesammtprokura erloschen ist.
Danzig, den 22. November 1900.
Königliches Amtsgericht. 10.
Delitzsch. [67936] In unser Handelsregister Abth. A. ist unter
Nr. 125 die Firma „Karl Teubner“ mit dem Sitz
in Delitzsch und als deren Inhaber der Weiß⸗,
Woll⸗ und Galanteriewaarenhändler Karl Teubner
in Delitzsch eingetragen worden. “M Delitzsch, den 20. November 1900.
Köntgliches Amtsgericht.
Deutsch-Krone. [67937] In das Handelsregister Abtheilung A. ist unter Nr. 5 bei der offenen Handelsgesellschaft O. Bannach, Deutsch⸗Krone — Gesfellschafter: Kaufleute Oskar Bannach und Fritz Priewe in Deutsch⸗Krone — heute eingetragen, daß Fritz Priewe aus der Gesellschaft ausgeschieden ist. Deutsch⸗Krone, den 8. November 1900. Königl. Amtsgericht. 8
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenroth in Berlin.
Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlage
die Firma: „Carl Braetz“ mit dem Sitze in
dauer nicht beschränkt ist: Hain⸗Gründau bei Fdingen in Oberbessen.
Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32,.
Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen
Berlin, Dienstag, den 27. November 6
Anzeiger.
1900
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den muster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗Bekanntmach
DSDas Central⸗ Berlin auch durch die
eAerexAas
reußischen Staats⸗
Handels⸗ Güͤterrechts⸗ Vereins⸗ Genossenschafts⸗, Zei hen⸗, Muster⸗ und Boörsen⸗Registern über Waarenzeichen, Paten ungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Tite 1 8
Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche
andels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für önigliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich 2 Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutse Bezugspreis beträgt 1 ℳ 50 ₰ für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 ₰. — Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.
te, Gebrauchs⸗ 1
Reich. (ANr. 282 C.)
e Reich erscheint in der Regel täglich. — Der
Handels⸗Register.
Dortmund. [67940]
In unser Handelsregister ist bei der Union Actiengesellschaft für Bergbau, Eisen⸗ und Stahlindustrie zu Dortmund, heute Folgendes eingetragen worden:
Der Kausmann Robert Pastor in Dortmund sst als stellvertretendes Vorstandsmitglied gewählt. Die Prokura desselben ist erloschen. “
Dortmund, den 10. November 1900.
Königliches Amtsgericht. Dortmund. 86 [67946]
In unser Handelsregister ist die Firma Heinrich Hempelmann in Dortmund und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Hen pelmann zu Dortmund heute eingetragen. Dem Techniker Otto Denzlinger in Dortmund ist Prokura ertheilt.
Dortmund, den 12. November 1900.
Königliches Amtsgericht.
Dortmund. [67947] In unser neeleeajte ist die Firma Johannes Becker in Dortmund und als deren Inhaber der Bauunternehmer Johannes Becker zu Dortmund heute eingetragen. ““ Dortmund, den 12. November 1900. 8 Koönigliches Amtsgericht.
Dortmund. d 2849 In unser Handelsregister ist die Firma Dort. munder Speiseöl⸗Fabrik Fritz Linde zu Dort mund und als deren Jahaber der Kaufmann Fertz Linde zu Dortmund heute eingetragen. Dortmund, den 12. November 1900. Königliches Amtsgericht.
Dortmund. [67942]
In unser Handelsregister ist heute bei der Firma Borschel & Jordan zu Dortmund Folgendes eingetragen worden:
Das Geschäft wird unter unveränderter Firma von dem Jean Baptiste Karbach zu Dortmund fort⸗ gesetzt. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschästs begründeten Forderungen und Verbindlich⸗ keiten ist bei dem Erwerhbe des Geschäfts d an Bapriste Karbach ausgeschlessen.
Dortmund, den 12. November 1900
Königliches Amtsgericht. Dortmund. [67943]
Ja unser Handelsregister ist die Firma Friedrich Balster in Dortmund und als deren Inhaber der Wirth und Brauereibesitzer Friedrich Balster zu Dortmund heute eingetragen. 8
Dortmund, den 14 November 1900.
Königliches Amtsgericht.
Dortmund. [67948]
In unser Handelsregister ist heute die Horstmarer Dampfziegelei, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Dortmund eingetragen.
Gegenstand des Unternehmens ist der Bau und der Betrieb einer Ringofenziegelei mit Dampfbetrieb, der Ermwerb und die Veräußerung von Grundstücken, sowie die Bebauung solcher. Das Stammkapital beträgt 120000 Mark. Geschaͤftsführer ist der Ban⸗ unternehmer Heinrich Treeck in Dortmund. Der Gesellschaftsvertrag ist am 6. Oktober 1899 abge⸗ schlossen. 8
Die Dauer der Gesellschaft ist auf 25 Jahre, gerechnet vom 15. Oktober 1899 ab vereinbart.
Die Gesellschafter Bauunternehmer Heinrich Treeck und Fabrikant Heinrich Scneider, beide zu Dortmund, bringen 27 Morgen Lehmboden in der Steuer⸗ gemeinde Horstmac belegen zur Ausziegelung in die Gesellschaft ein, beziehungsweise verpfl chten sich die beiden Gesellschafter, diese 27 Morgen, über deren nähere Lage kein Streit ist, an die Gesellschaft nach deren Eintragung zu Eigenthum zu übertragen. Dabei wird der Preis für den Morgen auf Zweitausend⸗ fünfhundert Mark festgesetzt.
An diesen Grundstücken ist Heinrich Treeck zu einem Drittel und Heinrich Schneider zu zwei Drittel ideeller Antheil betheiligt und hat demgemäß die Uebertragung an die Gesellschaft zu erfolgen.
Dortmund, den 15. November 1900.
Königliches Amtsgericht.
Dortmund. [67244] IJn unser Handelsregister ist die am 13. Nooember 1900 unter der Firma Keßler & Co errichtete offene Handelsgesellschaft zu Dortmund heute ein⸗ getragen, und sind als Gesellschafter vermerkt: 1) der Ingenieur Johann Keßler, 2) der Kaufmann Johann Grocholsky, beide zu Dortmund,. Zue Ver⸗ tretung der Gesellschaft sind nur beide gemeinschaft⸗ lich ermächtigt. 8 8 Dortmund, den 15. November 1900. Königliches Amtsgericht. Dortmund. [67938] In unser Handeleregister ist die Firma Ewald Meininghaus in Dortmund und als deren In⸗ haber der Brauereibesitzer Ewald Meininghaus zu Dortmund heute einoetragen. Dortmund, den 17. November 1900. Königliches Amtsgericht. 8
Dortmund. [67941] In unser Handelsregister ist die Firma Auton Ulmer in Dortmund und als deren Inhaber der
Bahnhoferestauratenr Anton Ulmer zu Dortmund h ute eingetragen. Dortmund, den 20. November 1900. Königliches Amtsgericht. Dresden. [67952] Auf Blatt 8443 des Handelsregisters ist heute eingetjagen worden, daß die Firma Dresdner
Luxuspapier & Cartonnagen⸗Fabrik, Schreib⸗ & Lederwaaren en gros W. Springsklee in Dresden erloschen ist.
Dresden, am 23. November 1900. Abth. Ic
Königliches Amtsgericht Kramer.
Dresden. [67953] Auf Blatt 9315 des Handelsregisters ist heute die Firma Emil Ebert in Dresden und als deren Inhaber der Kaufmann August Emil Ebert daselbst eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Betrieb einer Mehl⸗ großhaudlung. Dresden, am 24. November 1900 1 Königliches Amtsgericht. Abth. Ic. 8 b Kram.. 8
Dresden.
Auf Blatt 9316 des Handelsregisters ist heute die Firma Arno Linduer in Dresden und als deren Inhaber der Hotelier Hugo Arno Lindner daselbst eingetraägen worden.
Angegebener Geschäftszweig: Betrieb des Hotels Stadt Coburg mit Restauration. b
Dresden, am 24 November 1900. b6
Königliches Amtsgericht. Abth. Ic. Kramer.
Dresden. [67955] Auf Blaft 9317 des Handelsreaisters ist hente die Firma Gustav Böttcher in Dresden und als deren Inhaber der Restaurateur Nicolaus Friedrich Gustav Böttcher dafelbst eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Betricb der Restau⸗ ration „Tivoli“, verbunden mit Komert⸗ und Ballsfaal. Dreoden, am 24. November 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. Ic. Kramer. Dresden. [67957] Auf Blatt 9318 des Handelsrenisters ist heute die Firma Gustav Fritzsche in Dresden und als deren Inhaber der Gast wirth Friedrich Gustav Frbsch⸗ daselbst eingetragen worden. Ancegebener Geschärtszweig: Betrieb der Ball⸗ und Gesellschaftsföle „Eldorado“ mit Restauration. Dresden, am 24 November 1900. Kesönigliches Amtsgericht. Abth. Ie Kramer.
Dresden. [67956]
Auf Blatr 9319 des Handelsregisters ist heute die Firma Paul Dienhold in Dresden und als deren Inhaber dee Gastwirth Hermann Paul Dienhold daselbst eingetragen worden.
Angegebener Geschäftszweig: Betrieb eines Hotel garni und einer Restauratton.
Dresden am 24. November 1900.
Königliches Amtsgericht. Abth. Ic. Kramer. Dresden. [67949]
Auf Blatt 9320 des Handelsregisters ist beute die Firma: Deutsch⸗Bötzmische⸗Kohlenhandels⸗ gefellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Dresden und weiter Folgendes einge⸗ tragen worden:
Der Gesellschaftsvertrag ist am 11. Novembvr 1900 abgeschlossen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit Erzeugnissen der Bergwerksindustrie und zwar ins⸗ besondere mit Koblen, Koks und Briquets aus den Böhmischen, Sächsischen, Schlesischen und Thüringi⸗ schen Kohlenrevieren, ferner Rhedereibet’ieb und Betheiligung an Kohlenbergwerken.
Ir; Stammkapital beträgt zweihunderttausend ark.
Zu Geschäftsführern sind bestellt die Kauflente Heinrich Beck in Cassel und Jean Albert Bolte in Dresbden. Die Geschäftsführer dürfen die Gesellschaft nur gemeinschaftlich oder je mit einem Prokuristen vertreten. .“
Dresden, am 24. November 1900.
Königliches Amtsgerscht. Abth. Ic. Kramer. Dresden. [67950]
Auf dem die Firma N. Pruggmayer in Dresden betreffenden Blatt 9047 des Handels⸗ registers ist heute eingetragen worden, daß der bis⸗ herige Inhaber Richard Julius Pruggmayer aus⸗ geschieden und daß die Blumengeschäftsinhaberin Marie Luise, gesch. Hübler, geb. Hänfel, in Dresden Inbaberin ist.
Dresden, am 24. November 1900.
Königliches Amtsgericht. Abth. Ic. Kramer.
Dresden. G [67959]
Auf dem die Aktiengesellschaft Komet Fahrrad⸗ Werke Aktiengesellschaft vormals Kirschner & Co. in Dresden betreffenden Blatt 8375 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden. daß der Gesellschaftsvertrag vom 18. Januar 1898 in
den §§ 5 und 6 durch Beschluß der Generalver⸗
8
vwnnrg
sammlung vom 5. Mai 1900 laut Notartats⸗
protokolls von demselben Tage abceänbert worden ist.
Dresden, am 21. November 1900.
Koönigliches Amtsgericht. Abth. Ic. Kramer.
Dresden. [67958]
Auf dem die Kommanditgesellschaft in Firma Gerhard Nocken & Co. Commandit Gesell⸗ schaft in Dresden benreffenden Blatt 8832 des Handelsregisters ist beute eingetragen worden, daß der Kommandittist ausgeschiteden und die Gesellschaft aufgelöst ist, sowie daß die Firma erloschen ist.
Dresden, am 24. November 1900. Khoöhatgliches Amtsgericht. Abth. Ic.
8 Kramer.
Dresden. [67951]
Auf Blatt 6707 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß die Firmz Emil Finster⸗ busch in Dresden und die an Roman Brauer für diese Firma ertheilte Prokura erloschen sind.
Dresden, am 24. November 1900.
Königliches Amtsgericht. Abth. Ic.
8 B Kramer.
Duisburg. [67961]
In das Handelsregister B. ist bei Nr. 11, die frühere Firma: „Dutesburger Eisenwaaren und Fabrradfabrik Akttengesellschaft vormals Ge⸗ vrüder Bieber zu Duisburg“ betreffenn, ein⸗ getragen:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 6. Oktober 1900 ist der § 1 der Statuten dahin ab⸗ geändert:
Die Aktiengesellschaft föhrt die Firma:
„Gebr. Bieber Aktiengesellschaft“. Sie hat ihren Sitz in Duisburg.
§ 2 der Statuten ist dahin abgeändert, daß statt des letzten Woztes: „Elektrizitätsbranche“ gefetzt wird: „Elektrizitäts⸗ und Eisenbranche“. Ferner ist in derselben Generalversammlung beschlossen worden, das Grundkapital der Gesellschaft um 250 000 ℳ zu erböhen durch Ausgabe von 250 auf den Invaber lautenden, nicht unter pari zu begebenden Aktien à 1000 ℳ und demgemäß den § 5 der Statuten dabin abzuäandern:
Das Grundkoapital beträgt nach Durchführung der am 6. Oktober 1900 beschlossenen Kapitalerhöhung 600 000 ℳ, eingetheilt m 600 auf den Inhaber laͤutende Aktien zu j 1000 ℳ
Duisburg, den 5. November 1900.
Köaigliches Amtegericht.
Duisburg. 67547]
In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 623, ve⸗ treffend die Firma „Wilh. Esch“ zu Tuisburg mil Zweignieverlassung in Styrum, Folgendes ein⸗ getragen:
Die Zweigniederlassung zu Stycum ist durch Ver⸗ trag auf den Gesellschafter Reinhard Esch zu Duis⸗ burg übergegangen und zwar mit dem Richte der Foctführung der bisherigen Firma. Das Sty umer Geschäft wird nunmehr ails selbständiges Geschäft fortgeführt. “
Duisburg, den 10. November 1900.
Kömnigliches Amtsgericht. 1“ Duisburg. 167549]
In unser Handelsregister A. ist unter Nr. 75 die Firma „Lehrkering & Co zu Duisburg mit Zweigniederlassung ia Mgnuheim“ und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Lehnkering zu Duts⸗ burg eingetragen. Dem Kaufmann Otto Grtebner zu Duizburg ist für diese Firma Prokura ertheilt. Duisburg, den 10 November 1900.
Königliches Amtsgericht.
Duisburg. [67550]
In unser Firmenregister ist bei Nr. 261, be⸗ treffend die Firma „Diedr. Juckenack“ zu Duis⸗ burg. Folgendes eingetregen:
Das Handelsgeschäft in durch Vertrag auf den Kaufmana Karl Juckenack zu Duisburg übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortführt.
Duisburg, den 12. November 1900.
Königliches Amtsgericht. .
Duisburg. 4767960) In das Handelsregister A. ist unter Nr. 77 bte Firma „Beruhd ten Brink zu Duisburg“ und als deren Inbaover der Kaufmann Bernhard ten Brink zu Duisburg eingetragen. 8 Duisburg, den 14. Nogember 1900.
Königliches Amtsgeri Duisburg. Handelesregister 167548] des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg.
Unter Nr. 78 des Handelsregisters A. it die am 10. November 1900 unter der Firma Winkler u. Schmidt, Wretgatt für Präzistonsmechantk und Elektrotechnik, crrichtete offene Handelsgesellschaft zu Duisburg am 17. November 1900 eingetragen, und sind als Geselschafter vermerkt:
1) der Mechaniker Karl Winkler zu Duisburg,
2) der Elektrotechniker Erich Schmidrzu Duisburg.
Ebersbach, Sachsen. [67552] Auf dem die Firma Hermann Gruner in Ebers⸗ bach betreffenden Blatte 4 des hiesigen Handels⸗ registers ist heute verlautbart worden, daß Herr Hermann Richard Gruner, Kaufmann in Ebersbach, Mitinhaber der Firma ist. 1 8 Ebersbach, am 20. November 1900
1“ Köntgliches Amtsgerichl.
Zeihig.
88 8
Ebersbach, Sachsen. [67551] Auf den Blättern 69 und 238 des hiesigen Handelsregisters ist heute verlaufbart worden, daß ie Firma I. G. Junge ihre Zweigniederlassung in Ebersbach zum Hauptgeschäft erhoben hat und daß die Firma in Neugerévorf als Zweignieder⸗ lassung weiter bestebt. Ebersbach, am 20. November 1900. Königliches Amtsgerichl.
Ebersbach, Sachsen. 1675532
Auf Blatt 165 des Handelsregisters für den Bezirk des unterzeichneten Amtsgerichts ist heute verlaatbart worden, daß die Firma G. A. Kühnel in Kottmar⸗ wald künftig G. A. Kähnels Wwe. fumiert, sowie daß Herr ustav Adolf Kühnel daselbst aus⸗ geschieden und Frau Rahel Lontse verw. Kühnel, geb. Paul, in Walddorf als Jahaberin eingetragen worden ist.
Ebersbach, am 20. November 1900.
Königliches Amtsgerich v
Erfuart. 67556]
Die dem Hans Lemke in Ilversgehofen fur die Metallwerte Bruno Schramm, Gesellschaft mit beschränkter Haftung daselbst errbeilte Pro⸗ kura ist heute im Handelsregister B. Noe. 10 gelöscht worden.
Erfurt, den 20. November 1900.
Königliches Amtsgericht. Abth. 5.
Erfurt. [67964]
Die Vollmacht des Carl Erdmann bier. Liqutdators der offenen Handelsgesellschaft G. M. Schmidt hier, ist isfolge Beendigung der Liquration er⸗ loschen. Dies ist heute im Gesellschaftsregister Nr. 627 eingetragen.
Im Handelsregister A. ist heute unter Nr. 282 die in Erfurt erfolgte Errichtuag einer Zweignieder⸗ lossung der offenen Handelsgesellschaft Gebrüder Born in Ilversgehofen elngetragen worden.
Erfurt, oen 22. November 1900 ““
Köntgliches Amtsgericht. 5. Eschershausen. [67966] Im hiesigen Handelsregister Blatt 58 unter Nr. 57 ist hbeute etngetragen die Firma Gebrüder Schliep⸗ hale (Manufacturmaarengeschäft), als deren Indaber Kaufmann Otto Schliephake vierselbst und als Ort der Niederlaffung Eschers hausen.
Eschershausen, den 15. November 1900.
Herzogliches Amtsgericht.
Bosse. 1
1 167968
In unser Handeléregister Abth. B. Nr. 16 ist von der iu Hamburg bdestehenden Bknengezellschaft: „A. L. Mohr, Acktiengesellschaft” eine Zweig⸗ niederlasung zn Esseu unter der Firma „A. L. Mohr. Actiengesellschaft Filiale Essen a. Ruhr“ eingetragen. Gegenstand ist: Der Erwerb und Be⸗ trieb der bisher im Eigenthum der Firma A. L. Mohr b findlichen, in Altona⸗Bahrenfeld belegenen Mar⸗ garine⸗Fabrik, Schmalz⸗Raffinerie, Oel⸗Raffinerie, Kakao⸗Fabrik und Kaffee⸗Bearbeitungsfabriken; der Vertrieb der Fabrikate, die Errichtung von Zweig⸗ niederlassungen, Agenturen und Verkaufsstellen, sowie der Betrieb von Handels⸗ und Fabrikations⸗ geschäften, melche zu den erwähnten Zwecken in irgend einer Verbindung stehen.
Das Grandkapital der Gesellschaft beträgt ℳ 5 020 000, eingetheilt in 5000 auf den Inhaber lautende Aktien zu je ℳ 1000.
Der Fabrikbesitzer Johann Hinrich Mohr zu Altona, alleiniger Inhaber der Firma A. L. Mohr, brachte ein die ihm gehörigen, im § 3 des Gesell⸗ schaftsvertrages näher verzeichneten, in Altona⸗ Babrenfeld belegenen Grundstücke, als:
1) Fabrikarundstück, Grundbuch Othmarschen
2) Grundstück: Händelstraße Nr. 15 und
3) Grundstück: Schubertstraße Nr 27, nebst allen nach Maßgabe der per 30. September 1898 aufgemachten Inventur an dem gedachten Tage in dem Hanptetablissement sowi? in den Zweignteder⸗ lassungen und Verkaufsstellen vorhandenen Maschinen, Waaren und Inventargegenständen, allen nach der Bilanz vom 30 Septemter 1898 vochandenen Aus⸗ ständen, allen Fabrikat ohegehetmnifsen und allen mit dem Geschäftsbetriebe im Zusammenhang stehenden Rechten, wogegen die Gesellschaft die Passiva ein⸗ schließlich der auf den beiden letzterwähnten Grund⸗ stücken ruhenden Hypotheken von zusammen ℳ 15 000 übernimmt.
Für diese Ginbringuag sind dem genannten Infe⸗ renten 3500 als voll eingezablt geltende Aktien und ein Baarbetrag von ℳ 170 000 gewaährt worden.
Der Vorstand bestehr aus einer vom Aufsichts⸗ rath zu b stimmenden Zahl von Direktoren und stellvertretenden Direktolen. Die Wahl geschieht durch den Aufsichtsratb.
Die Firma der Gesellschaft wird von zwei Mit⸗ gliedern des Vorstandes zusammen gezeichnet, auch kann einem Beamten der Gesellschaft (Prokuristen) zusammen mit einem Mitgliede des Vorstandes das Recht der Firmenzeichnung gewährt werden.
Die Generalversammlung der Aktionäre wird durch den Vorstand oder den Aufsichrerath berufen; sie wird nach Bestimmung des Aussig tsraths in Ham⸗ burg oder in Altona abgehalten. Die Einladung ist mit Angabe der Tagesordnung in den Gesell⸗ schaft blättern zu veröffentlichen, und zwar mindestens
drei Wochen vor dem Versammlungstage.
88