Fischhausen. Bekanntmachung.
Guyarrenburg eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse.
Die Mitglieder des Vorstandes sind: Kaufmann Hinrich Schröder, Landwirth Lühr Hinrich Monsees Anbauer Heinrich Lührs, sämmtlich zu Gnäarren⸗
urg.
Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter deren Firma, gezeichnet von zwei Vorstands⸗ mitgliedern, in dem Hannoverschen Volksboten; beim Eingeben dieses Blattes tritt an dessen Stelle bis zur nächsten Generalversammlung der Deutsche Neichs⸗Anzeiger. Die Willenserklärungen des Vorstandes erfolgen durch zwei Vorstandsmitglieder; die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die
eichnenden ihre Namensunterschrift der Firma der
enossenschaft beifügen.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Bremervörde, den 22. November 1900.
Königliches Amtsgericht. Breslau. [68085]
Nach dem Statut vom 10. November 1900 ist eine Genossenschaft unter der Firma
Spar⸗ und Darlehuskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht errichtet worden. Der Sitz der Genossenschaft ist Klein Tinz, Kreis Breslau, und der Gegenstand ihres Unternehmens der Betrieb eines Spar⸗ und
Darlehnskassengeschäfts zum Zweck:
1) der Gewährung von Darlehn an die Ge⸗ nossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirthschafts⸗ betrieb,
2) der Erleichterung der Geldanlage und För⸗
derung des Sparsinns.
Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder ersolgen, um dritten gegenüber rechtsverbindlich zu sein Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, ge⸗ zeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in der Schlesischen landwirthschaftlichen Genossenschafts⸗ zeitung in Breslau.
Vorstandemitglieder sind:
1) der Gutsbesitzer Friedrich Scholz, 2) der Lehrer Hermann Burkert, 3) der Maurermeister Eduard Riediger,
1 bis 3 zu Klein Tinz,
4) der Gutsbesitzer Eduard Hiller in Domslau, 5) der Lehrer Julius Schmidt⸗Purrmann in Zaumgarten.
Dies wird hierdurch mit dem Bemerken bekannt gemacht, daß die Eintragung der Genossenschaft beute unter Nr. 24 des bei dem unterzeichneten Gericht geführten Genossenschaftsregisters erfolgt und die Einsicht der Liste der Genossen während der Dienststunden in unserem Geschäftsgebäude, Schweid⸗ nitzer Stadtgraben 4, im Zimmer Nr. 6, Gerichts⸗ schreiberei, Abtheilung 3, Jedem gestattet ist Breslau, den 17. November 1900.
Königliches Amtsgericht. Danzig. Bekanntmachung. [68086]
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 23 eingetragenen, in Meisterswalde domizilierten Genossenschaft in Firma „Meisters⸗ walder Darlehnskassen⸗Verein“, Eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, eingetragen worden, daß an Stelle des durch den Tod ausgeschledenen Vorstandsmitglieds, Besitzers Christian Wolf zu Schöndeck der Rittergutsbesitzer Hs. Moser in Unter⸗Buschkau in den Vorstand gewählt ist.
Danzig, den 22. November 1900. “
Königliches Amtsgericht. 10.
Düren. [68087]
In unser Genossenschaftsregister ist bei der Ge⸗ nossenschaft Wissersheim⸗Rather Darlehns⸗ kassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Wissersheim heute eingetragen worden:
Der Landwirth Ferdinand Lindgen in Wissers heim ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an dessen Stelle der Rentner Werner Lindgen daselbst gewählt worden. 3
Düren, den 19. November 1900. “
Königliches Amtsgericht. Abth. 6.
[68088]
Bei dem Cumehner Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, ist heute in unser Genossenschaftsregister eingetragen:
An Stelle des aus dem Vorstand ausgeschiedenen Gutsbesitzers Louis Engelien zu Dallwehnen ist der Gutsbesitzer Gustav Tolkiehn zu Hortlauken in den Vorstand gewählt.
Fischhausen, den 22. November 1900.
Königl. Amtsgericht. Abth. 2.
Guben. Genossenschaftsregister. [68089]
Im Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 2, wo die Genossenschaft: „Vorschuß⸗Verein zu Guben, Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ vermerkt steht, Folgendes eingetragen worden:
Die §§ 4 und 13 des Statuts sind in der durch die Generalversammlung vom 16. November 1900
schlossenen Form abgeändert.
Guben, den 20. November 1900.
Königliches Amtsgericht.
Héöxter. Bekanntmachung. [68090]
In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 3 eingetragen:
Molkerei⸗Genossenschaft Voerden, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Börden — errichtet laut Statut vom 11. November 1900.
Gegenstand des Unternehmens ist die Milch⸗ Seeegan auf gemeinschaftliche Rechnung und
efahr.
Den Vorstand bilden: 1) Rittergutspächter Friedrich Niedermeier zu Oldenburg als Vorsitzen der. 2) Ackerwirth und Vorsteher Josef Elsing zu Börden Nr. 92 als Stellvertreter. 3) Gutsbesitzer Dr. Josef Berendes zu Marienmünster. 4) Landwirth Johann Eilbrecht zu Bredenborn Nr. 22. 5) Landwirth Josef Kreilos zu Vörden Nr. 6.
Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der
enossenschaft, gezeichnet von 2 Vorstandsmitgliedern,
8 daurch das „Westfälische Volksblatt“ zu Paderborn.
84 8 5
Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗
nossenschaft erfolgt unter der Firma durch 2 Vor⸗ standsmitglieder. Die Einsicht der Liste der Ge⸗ nossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Höxter, den 23. November 1900.
Königliches Amtsgericht. Königslutter. [68091]
Im bhiesigen Genossenschaftsregister ist heut bei der Molkerei Süpplingen E. G. m. b. H. Folgen⸗ des eingetragen:
Zufolge Generalversammlungsbeschlusses vom 13. Oktober 1900 ist als Ersatzmann für das aus⸗ geschtedene Vorstandsmitalied, Ackermann Fritz Bartels, der Ackermann A. Schaper zu Süpplingen für die Zeit bis 1901 einschließlich in den Vorstand gewählt.
Königslutter, den 15. November 1900. Herzogliches Amtsgericht (Unterschrift.) 3
Lebach. [68092] In Sachen des Labacher Consum⸗Vereins e. G. m. b. H. zu Labach wurde durch General⸗ versammlungsbeschlus vom 21. Oktober 1900 Johann Eisenbarth aus Labach an Stelle des Johann Streßer aus Reisweiler als Mitglied des Vorstands für die Zeit vom 1. November 1900 bis 31. De⸗ zember 1902 gewählt und eingetragen. Lebach, den 13. November 1900. Königliches Amtsgericht.
Leipzig. Cgnen
Auf Blatt 31 des Genossenschaftsregisters ist heute die Leipziger Vereinigung zur Talg⸗ und Fellverwerthung, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Leipzig eingetragen und weiter Folgendes verlaut⸗ bart worden:
Das Statut ist ausgestellt am 6 November 1900.
Gezenstand des Unternehmens ist die Verwerthung von Rohtalg, Häuten, Fellen und anderen Neben⸗ produkten der Fleischerei, sowie der Betrieb der auf dem Vieh⸗ und Schlachthofe der Stadt Leipzig be⸗ findlichen Dampftalgschmelze.
Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen im Leipziger Tageblatt und sind vom Vorstand oder vom Vorsitzenden des Aufsichtsraths zu erlassen.
Die Haftsumme eines jeden Genossen beträgt Ein⸗ hundert Mark für jeden Geschäftsantheil.
Die höchste Zahl der Geschäftsantheile, auf welche shn Genosse sich betheiligen kann, ist auf fünf be⸗
mmt.
Mitglieder des Vorstands sind: der Fleischermeister Herr Gustav Ludwig Nietzschmann, der Fleischer⸗ meister Herr Richard Ernert und der Fleischermeister Herr Robert Otto Saupe, sämmtlich in Leipzig.
Willenserklärungen und Zeichnungen sind für die Genossenschaft verbindlich, wenn sie durch zwei Vor⸗ standsmitglieder erfolgen. 8
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Geschäftsstunden des unterzeichneten Gerichts Jedem gestattet. 8
Leipzig, den 23 November 1900.
Königliches Amtsgericht. Abth. II B. Schmidt.
Limbach, Sachsen. [68094] Auf Blatt 7 des Genossenschaftsregisters für das unterzeichnete Amksgericht ist heute die Dampf⸗ dreschgenossenschaft Röhrsdorf, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze in Röhrsdorf eingetragen worden.
Das Statut ist am 31. Oktober 1900 errichtet.
Gegenstand des Unternehmens ist die gemein⸗ schaftliche Beschaffung, Unterhaltung und Benutzung einer Dampfdreschmaschine mit Strohpresse und Zubehör.
Alle von der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen erfolgen in der „Allgemeinen Zeitung für Chemnitz und das Erzgebirge“ in der Form, daß sie mit der Genossenschaftsfirma und dem Namen zweier Vorstandsmitglieder oder, sofern die Bekanntmachung von dem Aufsichtsrathe ausgeht, mit dem Namen des Vorsitzenden des Aufsichtsraths unterzeichnet werden. Beim Eingehen dieses Blattes tritt bis zur nächsten Generalversammlung die „Leipziger Zeitung“ an dessen Stelle.
Willenserklärungen des Vorstandes erfolgen in der Form, daß zwei Mitglieder des Vorstandes der Firma der Genossenschaft ihre Namen hinzufügen.
Vorstandsmitglieder sind die Herren Otto Paul Meißner, Gutsbesitzer in Hartmannsdorf, Vorsteher, Gustav Robert Winkler, Mühlengutsbesitzer in Röhrsdorf, Rechner, Julius Seifert, Gutsbesitzer in Röhrsdorf, und Hermann Bieselt, Ingenieur in Chemnitz, Beisitzer. 1““
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Limbach, den 23. November 1900.
Könialiches Amtsgericht Reihert, WM.
Ludwigshafen, Rhein. [68095] Registereintrag.
Durch Statut, errichtet am 10. November 1900, hat sich unter der Firma:
„Freinsheimer Winzer⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ eine Genossenschaft gebildet mit Sitz in Freinsheim.
Zweck des Vereins ist, durch Einsammeln und gemeinsames Keltern der Trauben seiner Mitglieder, durch die Reinheit der Weine, sowie durch einheit⸗ liche Behandlung im Vereinskeller und gemeinschaft⸗ lichen Verkauf möglichst hohe Verwerthung der so gewonnenen Weine zu erzielen.
Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen sind durch den Vereinsvorsteher zu unter⸗ 52 und im Dürkheimer Anzeiger zu veröffent⸗ ichen.
Das Geschäftsjabr beginnt mit dem 1. Juli und schlißt mit dem 30. Juni.
Rechtsverbindliche Willenserklärung und Zeichnung für den Verein erfolgt gemeinsam durch den Rechner und ein anderes Vorstandsmitglied.
Die Mitglieder des Vorstandes sind:
Heinrich Reibold, Adjunkt, Vereinsvorsteher, Heinrich Weimar, Landwicth, stellv. Vorsteher, Theodor Weiß, Einwohner, Rechner,
alle in Freinsheim.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Ludwigshafen a. Rh., 23. November 1900.
1 Kgl. Amtsgericht.
Marienburg. “ [68096] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Genossenschaft in Firma „Molkerei Posilge ein⸗ etragene Genossenschaft mit unbeschränkter Paftpsticht“ vermerkt, daß der Besitzer Georg Klein aus Posilge zum 3. Vorstandsmitglied gewählt ist. Marienburg, den 13. November 1900. Königliches Amtsgericht. Marienburg. [68097] In unser Genossenschaftsregister ist heute bet der Genossenschaft in Firma „Molkerei Groß Montau eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ vermerkt, daß an Stelle des Vorstands⸗ mitglieds Hollen Besitzer Gustav Grothe aus Biesterfelde gewählt ist. arienburg. den 13. November 1900. Königliches Amtsgericht. Melsungen. [68098] Vorschußverein eingetragene Genossenschaft mit v Seta che zu Melsungen I 7
Durch Beschluß des Aufsichtsraths vom 8. No⸗ vember 1900 ist Rentier Heinrich Mardorf I. von hier in Fällen der Behinderung des Vorstands⸗ mitglieds Tuchfabrikanten Franz Gleim von hier zu dessen Stellvertreter bis Ende 1901 bestimmt
Melsungen, den 19. November 1900.
Königliches Amtsgericht.
München. Bekauntmachung [68099] Betreff: Genossenschaftsregister.
1) Münchener Bau⸗ & Sparverein, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht. In der Generalversammlung vom 3. No⸗ vember 1900 wurde das Statut, insbesondere die Bestimmungen über Aufnahme, Gewinn⸗ und Ver⸗ mögensvertheilung, Antragstellung zur General⸗ versammlung und Hauserwerb, geändert.
2) Darleheuskassenverein Altenerding, ein⸗ getragene Genossenschaft mit un beschräukter Haftpflicht. Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 4 November 1900 wurde an Stelle des ausscheidenden Vorstandsmitgliedes Johann Schreiner Korbinian Holmburger, Kaufmann und Schneider⸗ meister in Altenerding, gewählt.
München, den 23. November 1900.
Kgl. Amtsgericht München I.
Passau. Bekanntmachung. [68032]
Für den ausgeschtedenen Johann Noebauer, Bauer in Senftl, wurde Johann Penninger, Bauer in Tattenham, in den Vorstand des Darlehenskassen⸗ vereins Rotthalmünster eingetragene Ge⸗
nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Rotthalmünster gewählt. Passau, 23. November 1900. Kgl. Amtsgericht.
Bekauntmachung. [68100] Für den ausgeschiedenen Martin Osterholzer, Oekonom in Ausbach, wurde Donatus Kaiser, Oekonom in Zell, in den Vorstand des Darlehens⸗ kassenvereins Pocking, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Pocking gewählt. Passau, 23. November 1900. K. Amtsgericht.
Passau.
Penig. 3 [68101]
Auf Blatt 1 des hiesi jen Genossenschaftsregisters, den Consumverein Hausbalt zu Penig u. Umg., e. G. m. b. H. in Penig betr., ist beute eingetragen worden, daß für den ausgeschiedenen Kontroleur Ernst Emil Enghardt Herr Otto Stein in Penig als Vertreter des Kontroleurs bis zur nächsten Generalversammlung gewählt worden ist.
Penig, am 23. November 1900.
Königliches Amtsgericht. Dr. Pfenser f.
Potsdam. 1688102) In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 13, woselbst die „Handwerker Spar⸗ u. Dar⸗ lehnskasse Nowawes u. Neuendorf. Einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, Nowawes“ vermerkt steht, Folgendes ein⸗ getragen worden: Der Krankenkassen⸗Rendant Johannes Sotscheck ist am 1. Januar 1900 aus dem Vorstande ausgeschieden. An seine Stelle ist der Kaufmann Emil Winzer in der Generalversamm⸗ lunag vom 25. April 1900 in den Vorstand gewählt. Potsdam, den 15. November 1900. 8 Königliches Amtsgericht. Abth. 1.
Rostock. [68103]
In das beim unterzeichneten Gericht geführte Ge⸗ nossenschaftsreaister ist heute zur Firma „Spar und Darlehnskasse eingetragene Geuossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ zu Bentwisch Nr. 13. des Registers eingetragen:
Spalte 4. Aus dem Vorstande ist anegeschieden Christian Wittholz, an seine Stelle ist getreten Friedrich Franz Stahl, Küster und Organist zu Bentwisch.
Rostock, den 24. November 1900
Großherzogliches Amtsgericht. Abth. III.
Sanargemünd. [6810⁴] Geuossenschaftsregister.
Am 22. November 1900 wurde Bd. II Nr. 67 für den Kleinrederchinger Darlehenskassen⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Klein⸗ rederchingen eingetragen:
In den Vorstand ist an Stelle des verstorbenen Ackerers Peter Firling Ackerer Jacob Meyer in Kleinrederchingen als Mitalied eingetreten.
K. Amtsgericht Saargemünd.
Stargard, Pomm. [67030]
In unser Genossenschaftsregister ist heute zu Nr. 8 bei dem Kunower Darlehuskassenverein ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht eingetragen: 1
Der Bauer Ferdinand Gehrke ist aus dem Vor⸗ stand ausgescheden und an seine Stelle der Kossäth Julius Rosin in den Vorstand gewählt.
Stargard i. Pomm., den 16. November 1900.
1 * Königliches Amtsgericht.
Stolp. Bekanntmachung.
Mir Bezug auf die Ländliche 8 10n Darlehnskasse zu Schmolsin, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht haben wir heute Folgendes in das Genossenschaftz. register eingetragen: 3
Der Gasthofsbesitzer Richard Voelkner scheidet aug dem Vorstand aus, wogegen der Lehrer Halfpap Schmolsin als Mitglied in den Vorstand eintritt.
Stolp, den 22. November 1900.
Königliches Amtsgericht.
Trier. [68107]
Heute ist bei Nr. 38 des biesigen Genossenschafts⸗ registers, betreffend Eisenbahn⸗Consum⸗Verein Karthaus⸗Conz, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Karthaus ein⸗ getragen worden:
An Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Joseph Ditscheid zu Merzlich ist Joseph Sartorius zu Konz in den Vorstand gewählt worden.
Trier, den 23. November 1900. 8
6 Tübingen. 3 [68108] K. Amtsgericht Tübingen.
Im Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen:
JI. Zu der Firma Sterbekasse (Lebensver⸗ sicherung) sfür das deutsche Forstpersonal, eingetr. Genoss. m. b. H. in Tübingen: „In der am 17. September 1900 in Wiesbaden ab⸗ gehaltenen Hauptversammlung wurden gewählt:
1) als Landesvorstand: für B. III. Pfalz: Forst⸗ meister Höpffner in Schaidt an Stelle des aus⸗ getretenen Forstmeisters Mörschel in Haßloch,
für B. VIII. Thurn u. Taxis: Forstrath Eigner in Regensburg an Stelle des ausgeschiedenen Ober⸗ försters Fischer in Regensburg,
für F. Mecklenburg⸗Schwerin: Forstmeister Frei⸗ herr von Maltzan in Schwerin an Stelle des aus⸗ getretenen Oberförsters von Müller in Schwerin,
2) als Stellvertreter des Landesvorstands: für B. VIII. Thurn u. Taxis: Oberförster Fischer in Krotoschin an Stelle des ausgetretenen Oberförsters Hayne in Regensburg; für K. Königreich Sachsen: Oberförster Heilmann in Langburkersdorf; für 8. u. Pyrmont: Oberförster Köhler in Landan
II. Zu der Firma Darleheuskassenverein Hagelloch, E. G. m. u. H., in Hagelloch:
In der Generalversammlung vom 4. November 1900 wurden als neue Vorstandsmitglieder gewählt: Wtlhelm Lutz, Gipser, Stellvertreter des Vereins⸗ vorstehers, Gottlieb Motzer, beide in Hagelloch, wo⸗ durch ausgeschieden sind: Gemeinderath Reutter und Paul Heller.
Den 21. November 1900.
Amtsrichter Bauer.
Winzig. [68109]
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 6, Groß⸗Schmograuer Spar⸗ und Darlehus⸗ kassenverein, eingetragen worden:
In der Generalversammlung vom 13. November 1900 wurde an Stelle des zum Vereinsrechner ge⸗ wählten, aus dem Vorstand ausgeschiedenen Pfarrers Augustin Fengler der Bauergutsbesitzer Josef Gans zu Groß⸗Schmograu zum Vorst andsmitglied gewählt.
Zum Vereinsvorsteber wurde der Freigutsbesitzer Joseph Pauli, zu dessen Stellvertreter der Bauer⸗ gutsbesitzer Josef Gans in Groß⸗Schmograu gewählt.
Winzig, den 17. November 1900.
Königliches Amtsgericht.
Börsen⸗Register.
Bremen. [67903]
In das Börsenregister, Abtheilung Werthpapiere, ist eingetragen worden:
Am 23. November 1900
Unter Nr. 5: 1
Adolph Abraham, Kaufmann, alleiniger In⸗ haber der Firma Rosenkranz & Abraham in Bremen.
Bremen, 23. Novpember 1900
Der vsiiszachas In. des Amtsgerichts: tede.
Konkurse.
[68227] Bekanntmachung.
Das K. Amtsgericht Altötnng hat über den Nach⸗ laß des am 29. September 1900 verstorbenen Fuhr⸗ werksbesitzers und Gütlers Johaun Noß in Teising auf Antrag der Erbin Maria Roß, Wittwe desselben, heute, Vormittags 11 Uhr, das Konkurz⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Ludwig Müller in Altötting. Offener Arrest er⸗ lassen mit Anzeigefrist bis 11. Dezember I. Js. Frift zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum gleichen Tage. Zar Beschlußf ssung über die Wabl eines anderen Verwalters, über die Best⸗Uung eines Gläubigerarsschusses und über die in §§ 129 II, 132 II, 133 Z. 2, 134 bis 137 d. K⸗O. behandelten Gegenstände ist Termi und gemäß § 110 II I. c. zu⸗ gleich allgemeiner Prüfungstermin auf Mittwoch, den 19. Dezember 1900, Vorm. 9 Uhr, im gerichtlichen Sitzungssaale bestimmt.
Altötting, 23. November 1900.
Der K. Amtsgerichts⸗Sekretär: Koeppl.
[67877] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Louis Waldstein in Annaberg, alleinigen Inhabers der
Firma Louis Waldstein daselbst, wird heute.
am 22. November 1900, Nachmittags 3 ¼¾ Uhr das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter Herr Rechtsanwalt Justizrath Dr. Böhme hier. An⸗ meldefrist bis zum 5. Januar 1901. Wahltermin am 20. Dezember 1900, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 17. Januar 1901, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigerflicht bis zum 18. Dezember 1900.
Annaberg, am 22. Nooember 1900.
Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber:
Akt. Baumann.
[67809] K. Württ. Amtsgericht Backnang. Konkurveröffnung gegen den Nachlaß des am 18. Juni 1900 verstorbenen Kourad Weuzel⸗ Schultheißen in Großerlach, O.⸗A. Backnang, am 23. November 1900, Nachmittags 7 Uhr. Konkurs
amwalter
Bezirksnotar Daiber in Murrhardt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 4. Dezember 1900. Anmeldefrist bis 10. Dezember 1900. Erste Gläubigerversammlung und allaemeiner Prüfungs⸗ termin am 20. Dezember 1900, Nachmittags
* Gerichtsschreiber Fischer.
(67810] Koukursverfahren. 8.
Ueber das Vermögen des Zigarrenhändlers August Völke in Leopoldshall ist heute, am 23. November 1900. Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Carl Boas in Bernburg. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis 19. Dezember 1900. Erste Gläubigerversammlung am 15. Dezember 1900, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ 29. Dezember 1900, Vormittags 10 r.
Beruburg, 23. Novpember 1900.
Schmidt, Sekretär, Gerichtsschreiber Herzogl. Amtsgerichts. [67847] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Wittwe Zimmer⸗ meister Heinrich Holtkamp, Christine, geb. Boetselners, zu Brauk ist das Konkursverfahren möffnet. Zum Konkursverwalter ist Rechtsanwalt Pövppinghaus in Buer ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 29. Dezember d. J. anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am 13. Dezember 1900, Vormittags 9 ½ Uhr, und allgemeiner Prüfungs⸗ termin ist auf den 10. Januar 1901, Vor⸗ mittags 11 ½ Uhr, anberaumt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 29. Dezember d. J. N. 14/00.
Buer W., 22. November 1900.
Königliches Amtsgericht.
[67790] Konkursverfahren.
Urber das Vermögen des Bauunternehmers Adolf Pettinger in Bollingen wird heute, am 23. November 1900, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Gerichtsvollzieher Scholl in Hayingen wird zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist sowie An⸗ meldefrist bis 24 Dezember 1900. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 10. Dezember 1900, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 7. Ja⸗ nuar 1901, Vormittags 10 Uhr.
Kaiserliches Amtsgericht zu Diedenhofe Dr. Gottschalk. G 67794] Konkursverfahren.
Uebver das Vermögen des Händlers Wilhelm Fuhrländer zu Dortmund, Rheinischestraße Nr. 90, ist heute, Vormittags 11 Uhr, Konkurs er⸗ öffnet. Verwalter ist der Rechtsanwalt Schüler in Dortmund. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. Dezember 1900. Konkursforderungen sind anzumelden bis zum 20. Januar 1901. Erste Gläu⸗ bigerversammlung den 18. Dezember 1900, Vorm. 11 ½ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 29. Januar 1901, Vorm. 11 ½ Uhr, Zimmer Nr. 39.
Dortmund, den 22 November 1900.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[67795] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Bauunternehmers Ludwig Klapproth zu Dortmund, Leihnitzstraße Nr. 10, ist heute, Vormittags 10 ½ Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter ist der Rechtsanwalt Hopmang in Dort⸗ mund. Offener Arrest mit Anzeigepfli bis zum 19. Dezember 1900; Konkursforderungen sind bis zum 7. Januar 1901 anzumelden. Erste Gläubigerver⸗ ammlung den 22. Dezember 1900, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 24. Januar 1901, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 39.
Dortmund, den 24. November 1900. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
67796] Konkursverfahren.
U ber das Vermögen des Kaufmauns Moritz Lipsky zu Dortmund, Westenhellweg Nr. 122, ist beute, Vormittags 11 ½ Uhr, Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter ist der Rechtsanwalt Blumenthal in Dort⸗ mund. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 12. Dezember 1900. Konkursforderungen sind an⸗ umelden bis zum 8. Januar 1901. Erste Gläubiger⸗ bversammlung den 15. Dezember 1900, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 18. Januar 1901, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 39
Dortmund, den 24. November 1900.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. [67864]
Ueber das Vermögen des Gastwirths Friedrich Wilhelm Töpfer in Eisenach wird heute, am 24. November 1900, Mittags 12 ½ Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter ist vorläufig der Kaufmann Eduard Kahlert in Eisenach. Offener Arrest mit Aazeige⸗ und Anmeldefrist bis 28 Dezember 1900. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und eventuell Gläubigerausschusses den 18. Dezember 1900, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin den 22. Jaunuar 1901, Vormittags 9 Uhr.
Eisenach, den 24. November 1900.
Großherzogl. Sächf Amtsgericht zu Eisenach. Abth. III.
[67812] Bekanntmachung. 1
Das K. Amtsgericht Erding hat über das Ver⸗ mögen der Badebesitzerin Auguste Neumair in Erding am 23 Noyember 1900, Nachmittags 5 ½¾ Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Reinig hier. Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist in dieser Richtung und Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis Samstag, den 15 Dezember 1900 einschließlich bestimmt. Wahl⸗ termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigeraus⸗ schusses, dann über die in §8 132 und 137 d. K.⸗O. bezeichneten Fragen in Verbindung mit dem allge⸗ meinen Prüfungstermin auf Samstag, den 22. De⸗ zember 1900, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungs⸗ saale Nr. 3 bestimmt. Erding, 23. November 1900.
Gerichtsschreiberet des K. Amtsgerichts Erding.
Der K. Sekretär: (L. S.) Högn.
[67791] Bekauntmachung. 1
Ueber das Vermögen des Häudlers August Beer in Gelsenkirchen ist heute, Nachmittags 12 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kauf⸗
mann Albert Stegemann in Gelsenkirchen ist zum
Konkursverwalter ernannt. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 18. Dezember 1900, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Termin zur Prüfung der bis zum 24. Dezember 1900 anzumeldenden Forderungen den 3. Januar 1901, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 6. Offener Arrest mit Anzeinepflicht und Anmeldefrist der Forderungen bis zum 24. De⸗ zember 1900.
Gelsenkirchen, 23. November 1900.
Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts:
Thönnes, Sekretär.
[67799] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Drogenhändlers Georg Heim zu Gleiwitz, Wilhelmstraße 34 (Grüne Drogerie) ist am 23. November 1900, Vormittags 9 Uhr 50 Min., Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Otto Krieg zu Gleiwitz. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 19. Dezember 1900. An⸗ meldefrist bis zum 5. Januar 1901. Eeste Gläubiger⸗ versammlung: den 20. Dezember 1900, Vor⸗ mittags 11 Uhr 30 Min. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin: den 14. Januar 1901, Vormittags 11 Uhr 30 Min., Zimmer 28. 16“
Gleiwitz, den 23. November 1900. 8 Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[67848] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Schuhmachers Paul Wiesehütter in Görlitz, Kunnerwitzerstraße Nr. 15, ist heute, am 23. November 1900, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Ver⸗ walter: Kaufmann Georg Henschel in Görlitz. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 17. Dezember 1900. Anmeldefrist bis 17. Dezember 1900. Erste Gläubigerversammlung den 17. Dezember 1900, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin den 3. Ja⸗ nuar 1901, Vormittags 11 Uhr.
3 Mendera, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Görlitz.
[67807] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Spezereihändlers Isaac Pappenheimer zu Dornheim wurde am 25. November 1900, Vormittags 10 ½ Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Adam Laun II. zu Groß⸗ Gerau. Anmeldefrist bis 16. Dezember 1900. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 28. Dezember 1900, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anjzeigefrist bis 20 Dezember 1900 ist erlassen.
Groß⸗Gerau, 25. November 1900.
Schell, Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts.
[67800] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters Eenst Teisner zu Guben ist beute, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Kaufmann Hugo Jaenicke hier. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 10. Dezember 1900 und Anmeldefrist für Konkursforderungen bis zum 1. Januar 1901. Erste Gläubigerversammlung am 14. De⸗ zember 1900, Vormittags 10 ½ Uhr. Allge⸗
meiner Prüfungstermin am 16. Januar 1901,
Vormittags 10 ½ Uhr. Guben, den 24. November 1900. Hauptvogel,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[67841] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Bäckers und Hökers Christian Andreas Christensen in Ustrup ist heute, am 23. November 1900, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Gast⸗ wirth August Jochimsen in Slukefter. Offener Arrest mit Anmeldefrist sowie Anzeigefrist bis zum 5. Januar 1901. Erste Gläubigerversammlung den 15. Dezember 1900, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 19. Januar 1901, Vormittags 10 Uhr. .
Königliches Amtsgericht, Abth. 2
9zu Hadersleben.
Kponkursverfahren. Ueber das Vermögen der hiesigen Genossen⸗ schaft in Firma „Deutsche Flußschifffahrt“ eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Hastpflicht zu Hamburg, Deichthorstraße 2, wird heute, Nachmittags 12 ¾ Übr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Buchhalter H. Hartung, gr. Theater⸗ straße 24, wird zum Konkursverwalter ernannt. Gemäß § 96 des Genossenschaftsgesetzes wird ein Gläubigerausschuß bestellt, bestehend aus Rechts⸗ anwalt Dr. Haß und Zillmann & Tegeler in Vertretung ꝛc. Offener Arreft mit Anzeige⸗ frist bis zum 11. Dezember d. J. einschließlich Anmeldefrift bis zum 29. Dezember d. J. ein⸗ schließlich. Erste Gläubigerversammlung d. 12. De⸗ zember d. Js., Vormittgs. 11 ¾ Uhr. All⸗ gemeiner Prüfungstermin d. 16. Jauuar k. Js., Vormttgs. 10 ½¼ Uhr. Amtzsgericht Hamburg, den 23. November 1900
Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.
[67816] “
Urber das Vermögen des Kaufmanus Max Weber zu Bad Harzburg ist am heutigen Tage, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Der Kaufmann Johannes Prange zu Bünd⸗ heim ist zum Konkursverwalter bestellt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 15. Dezember 1900 anzumelden, Allgemeiner Prüfungstermin am 4. Ja⸗ nuar 1901, Vormittags 10 Uhr; Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläu⸗ bigerausschusses und event. über die in § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände am 15. Dezember 1900, Vormittags 10 Uhr. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehbrige Sache in Besitz haben oder zur Konkurzmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Ge⸗ meinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Befitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 15. Dezember 1900 Anzeige zu machen.
Harzburg, den 24. November 1900. Der Gerichteschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts: .“ J. V.: Nieß, Ger.⸗Aspirant. [678
55] Konkuroverfahren. Ueber das Vermögen der Ehefrau des Kauf⸗ manns Friedrich Heinrich Hermann Meyer,
[67875]
Bertha, geb. Frielingsdorf, zu ever, Inhaberin der Firma F. Meyer zu Jever, wird heute, am 22. November 1900, Nachmittags 1 Uhr 30 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechnungssteller Tiemens in Jever. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 11. Dezember 1900 und Anmeldefrist bis 1. Januar 1901. Erste Gläubigerversammlung am 11. Dezember 1900, Vorm. 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 19. Jauuar 1901, Vorm. 10 Uhr.
Jever, 1900, November 22. 1 Großherzogliches Amtsgericht. Abth. JI.
[67867] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Adolf Gierer iun Kalbe a. S., z. Zt. in Magdeburg in Untersuchungshaft, ist heute, am 22. November 1900, Vorm 9 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Mayx Nestler in Kalbe a. S. Offener Arrest mit Anzeigepflicht: 15. Dezember 1900. Anmeldefrist: 31. Dezember 1900. Erste Gläubigerversammlung im Gerichtsgebäude: 18. De⸗ ember 1900, Vorm. 11 ½ Uhr. Allgemeiner
rüfungstermin: 22. Januar 1901, Vorm.
Kalbe a. S., am 22. November 1900. Stopje, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.
[67801] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Carl Merle zu Karlshafen wird heute, am 23. No⸗ vember 1900, Nachmittags 3 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Kaufmann Bernhard Schäfer zu Karlshafen wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 29. De⸗ zember 1900 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur ö die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretenden Falls über die in § 132. der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf Montag, den 19. Dezember 1900, Vormittags 10 ½ Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten For⸗ derungen auf Dienstag, den 8. Januar 1901, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird auf⸗ gegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Beüütze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 15. Dezember 1900 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht zu Karlshafen.
[67806] Konkursverfahren. „Nr. 40 316. Ueber das Vermögen des Tag⸗ löhners Karl Schorpp in Grünwinkel wurde heute, am 22. November 1900, Nachmittags ½7 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Friedrich Artmann, Kaufmann hier. Anmeldefrist bis zum 27. Dezember 1900. Erste Gläubiger⸗ versammlung: Donnerstag, den 6. Dezember 1900, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin: Donnerstag, den 10. Januar 1901, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 5. Dezember 1900. .“ Karlsruhe, 22. November 1900. Thum, Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts Bekanntmachung.
[68226] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Firma Theophil Gorniaczewski & Co. in Konstantinopel ist am 19. Novpember 1900 der Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter: Rechtsanwalt Th. Leuser in Konstantinopel. Anmeldefrist bis 2. Januar 1901. Erste Gläubiger⸗ versammlung den 14. Dezember 1900. All⸗ gemeiner Prüfungstermin den 25. Januar 1901. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 2. Ja⸗ nuar 1901.
Konstantinopel, den 19. November 1900.
Kaiserlich Deutsches Konsulargericht
[67853] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Kauffrau Dora Jeraelski, geb. Bluhm, in Kottbus, der alleinigen Inhaberin der Firma L. Wolff & Co., Kottbus, ist heute, Nachmittags 6 ½ Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Amtsanwalt Klink hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Dezember 1900, Anmeldefrist bis zum 10. Januar 1901. Erste Gläubigerversammlung den 19. Dezember 1900, Vormittags 9 Uhr. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin den 25. Januar 1901, Vormit⸗ tags 9 ½ Uhr.
Kottbus, den 23. November 1900.
Königliches Amtsgericht.
6“
[67808]
Ueber das Vermögen der Eleonore Auguste Elvira Schmidt, Inhaberin eines Schuhwaaren⸗ und errengarderobegeschäfts in Leipzig, Windmühlenstr. 18, Wohnung: Carolinenstr. 13, ist heute, am 24. November 1900, Vormittags ½ 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Herr Kaufmann Johs. Muüller hier, Koͤnig⸗Johann⸗ straße 22 Wahltermin am 14. Dezember 1900, Vormittags 11 Uhr. Anmeldefrift bis zum 28. Dezember 1900. Prüfungstermin am 8. Ja⸗ nuar 1901, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest min Anzeigepflicht bis zum 24. Dezember 1900.
Königliches Amtsgerscht Leipzig, Abth. II A!,
den 24. November 1900. Bekannt gemacht FFIrnam
[67859] —“ 3 K. Württ. Amtsgericht Ludwigsburg.
Konkurseröffnung gegen Christian Kuorr, Schreinermeister in Zuffenhausen, am 22. No⸗ vember 1900, Nachm. 6 ¾ Uhr. Konkarsverwalter: Gerichtsnotar Betz in Ludwigsdurg, im Ver⸗ hinderungsfall dessen jeweiliger Stellverkreter. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis 13. De⸗ zember 1900. Erste? Gläubigerversammluag und allgemeiner Prüfungstermin am Montag, den
31. Dezember 1900, Nachm. 3 Uhr.
Gerichtsschreiber Hoffmann.
68224] Ueber das Vermögen des Kaufmauns Ifidor Pokora zu Rosdzin ist am 20. November 1900,
Bormittags 9 Uhr, (Amtsgerichts Sulzbach Termin
Nachm. 6 ¼ Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter Kaufmann Lazarus Plonsker hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 26. Dezember 1900 Anmelde⸗ frist bis 26 Dezember 1900. Erste Gläubigerver sammlung am 12. Dezember 1900, Vorm 11 Uhr. Prüfungstermin am 9. Januar 1901 Vorm. 11 Uhr. Myslowitz, den 20. November 1900. 8 Königliches Amtsgericht.
brh. ewes Peh 8
[678200) 1 (Auszug. 8 Das K. Amtsgericht Nürnberg hat am 23. No⸗ vember 1900, Nachmittags 3 ½ Uhr, über das Ver⸗ mögen des Schuhwaarenhändlers und Schuh⸗ machers Wolfgang Krönmüller in Nürnberg Maxfeldstraße 22, das Konkursverfahren eröffnet Konkursverwalter: Rechtsanwalt Goldmann in Nürnberg. Anmeldefrist und offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis 21. Dezember 1900. Erste Gläubiger versammlung: Samstag, den 15. Dezember 1900, Nachmittags 5 Uhr, und allgemeine Prüfungstermin: Samstag, den 29. Dezember 1900, Vormittags 11 Uhr, jedesmal im Zimmer Nr. 10 des hiesigen Justizgebäudes. e Nüruberg, den 23. November 1900. Gerichtsschreiberei des KX. Amtsgerichts.
[67818]
Ueber das Vermögen des Tischlermeisters Franz Louis Weiß in Niederschlema wir heute, am 24. November 1900, Vormittags 11 Uhr das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalte der Rechtsanwalt Raabe hier. Anmeldefrist bis zum 31. Dezember 1900. Wahltermin am 12. De zember 1900, Vormittags ½12 Uhr. Prüfung termin am 16. Januar 1901, Vormittags z9112 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bi zum 20. Dezember 1900.
Königliches Amtsgericht Schneeberg. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschretber: Akt. Wenzel.
[67797] Konkurseröffnung.
Ueber das Vermögen des Schuhmachers Josef Lampe zu Wald ist durch Beschluß des Königlichen Amtsgerichts, 3, Solingen vom 22. November 1900 Vormittags 10 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet Zum Verwalter ist der Rechtsanwalt Dr. Noest „ Solingen ernannt. Offener Arrest mit Anzeigepflich und Frist zur Anmeldung der Forderungen bis zum 20. Dezember 1900. Erste Gläubigerversammlung 28. Dezember 1900, Vormittags 11 ¼ Uhr Allgemeiner Prüfungstermin: 28. Dezember 1900, Vormittags 11 ½ Uhr, im Gerichtsgebäud in Solingen, Zimmer Nr. 10.
Solingen, den 22. November 1900.
Dreesmann, Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgericht. 4.
[67844] Ueber
Konkursverfahren. das Vermögen des Molkereipächter
ist heute, 2 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. verwalter: Rechtsanwalt Goerigk, hierselbst. meldefrist bis 5. Januar 1901. Erste Gläubiger versammlung am 18. Dezember 1900, Vor mittags 10 Uhr. Prüfungstermin den 25. Ja nuar 1901, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 61. Offener Arrest mit Anzeigefrist dis zum 11. Dezember 1900. Strasburg, Westpr., den 22. November 1900. Königliches Amtsgericht Ueber das Vermögen des am 12. Sep zu Waldalgesheim verstorbenen Tagelöhners Schwarz I. ist am 22 Noyember 1900. ormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffne worden. Verwalter: Prozeßagent Hoffmann Stromberg. Offener Arrest mit Anzeigefrift b. 15. Dezember 1900 einschließlich. Anmeldefrist de Konkursforderungen bis 17. Dezember 1900. Erst Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungs termin am Montag, den 31. Dezember 1900, Vormittags 9 ¼ Uhr. Stromberg, den 22. November 1900. Königliches Amtsgericht.
[67846) Konkurseröffnung. Ueber das Vermögen des Paul Schlienger Handelsmann in Sulz, O.⸗E., ist am 23. No vember 1900, Vormittags 9 Uhr. Konkurs eröffne Verwalter: Geschäftsagent Ludwig Müller in Geb weiler. Anmeldefrist bis 13. Dezember 1900. Erster Termin am Donnerstag, den 20. Dezember 1900, Vormittags 11 Uhr. Allgemeine Prüfungstermin am Donnerstag, den 2T. De sember 1900, Vormittags 11 Uhr. Offen Arrest mit Anzeigefrist bis zum 13. Dezember 1900 Sulz, O.⸗E., den 23. Nooember 1900. Kaiserliches Amtsgericht. 8
[67842] Bekanntmachung.
Das K. Amtsgericht Sulzdach i. O. hat beute Vormittags 8 Uhr, über das Vermögen des Bier brauerei⸗ und Realitätenbesitzers Valenti Faltlhauser in Sulzbach das Konkursverfahren er öͤffnet und den Färbereibesitzer Johann Georg Pemse daselbst als Konkursverwalter ernannt. Es ist zu Beschlußfassung üder die Wahl eines anderen T walters, Bestellung eines Gläubigerausschusses, dan über die in §§ 132 und 137 der Konkursordnung bezeichneten Fragen auf 7. Dezember 1900 Vormittags 9 Uhr, und zur Prüfung der ange meldeten Forderungen auf 21. Januar 1901 im Sitzungssaale des K. anbderaumt. Der offene Arrest ist mit Anzeigefrist bis 29. Dezember 1900 erlassen. Die Frist zur Anmeldung der Kon⸗ kursforderungen endigt gleichfalls nit diesem Tage.
Sulzbach i. O., 24. November 1900.
Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts:
(L. 8.) Boll, K. Sekretär.
[67845]) Konkursverfahren.
Ueber das Vermbgen des geistesschwe⸗ Bleichers Wilhelm Christian Gmil Koch auf Wandsbek, z. Zt. in der Irrenanstalt in Schleswig wird heute, am 17. November 1900, Vormitiags 9 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröFnet. da die Zahlungs⸗ unfähigkeit des Gemeinschuldners dargethan ist. Der Hardesvogt a. D. Matz zu Wandobek wird zum