mamburg. “ Es soll nach
§ 31 Abs. 2 des Handelsgesetzbuchs das Erlöschen der nachverzeichneten
[66832] hiesigen
Firmen von Amtswegen in das Handelsregister eingetragen werden. “ Die in das Handelsregister eingetragenen Inhaber nachfolgender Firmen oder deren Rechts⸗
nachfolger resp. der zur Vertretung der
irma berechtigte Vorstand werden gemäß § 141 des Gesetzes über
die Angelegenheiten der freiwilligen Gerichtsbarkeit aufgefordert, einen etwaigen Widerspruch gegen die Eintragung des Erlöschens der betreffenden Firma innerhalb 3 Monate schriftlich oder mündlich zu Protokoll in der Gerichtsschreiberei der Abtheilung für das Handeleregister (Poststraße 19, 2. Stock,
Zimmer 51) geltend zu machen.
Reg. Nr.
Firma
Inhaber
F. R. 22074 32928 S.
20737
9523 C.
30306 Fäcgenn 8 8 8 8. 32506 8 14331 28716 17616 18893 .29875
23698 21676 28465 25741 26215 26925 30099 24966 2
28125 Bahr Gebr.
27761 29565 28949 19473 12574 31880 20595 17354 24380 22767 28438 12461
8967 27699 23872 33538 14486 24283
29421
16961 15867 30307 25652 11203 32147 25525 28100 8757 15385 28961 24883 27803 13516 7133 5556 26951 9262 22758 19178 12533 33904 16565 9649 23451 5910 12712 22429 12325 9094 29296 15514 26032 13850 31974 15145 25776 24644 1 33120 Th. Danou. 23305 27403 30008 20350 23022 32025 19424 20500
26618
33450 21502 30057 34027 28740 12925 13950 29524 30379 28842 30718 32889
7686 19042 20698 24126 30506
30862 14278 24554
7475 27210 27580
3457 23733 32010
Joh. Allers. C. Arendt.
H. Awner. Au
E. Bauer.
Jul. Becker.
P. Behrens.
Fritz Blunk.
A. Bot. C. Bove jr.
H. Brager.
H. Budach. J. Büchler. Carl Buhle.
Oscar
Lurdw Corty
H. Drevyer.
J. Drubin. H. Drude.
Benny Theodor
Jul. Ehrich.
Eltze & Co.
.Abraham. Abraham junr. Achilles & Co. C. L. Ackermann, Trahn’'s
mil Adler jr. Albert Ahrens. Ahrens & Aries.
Otso Andresen. C. V. Aravena.
gust Avyecke. Dr. E. Bach.
Eugene Barber. Adolph Bargfeld. Wilh. Bartels. 1 A. Barth, Adolph Wichmann Nachflgr. Emil August Julius Barth.
Amandus Behn. J. C. C. Behre. Claus Behrens.
L. Blumenthal. H. H. Böhndel. Böttcher & Hauschildt. Friedrich Bonitz. Alberto von Borries
Joh. Aug. Boy.
Gebr. Brandt. Lorenz Brauer. W. Bremer jr. Hinr. Bröckelmann. J. H. Buchholz.
Johann Friedrich B
H. Budelmann. Otto Büttner.
Moritz Calvary. K. Christeinicke & Co. . J. G. Cohen junr. Cohen. Gerson Cohn. Leopold Cohrn.
Edm. Danziger. Robert David. J. Dehemptinne. August Dickehage.
P. J. Diekmann Ww N. Diesterweg. Carl H. Deetrich. Rudolph Dill. Dimpker & Sommer. Gabriel Dimpre. Aug. Dinklage. W. Dodtschweit.
Franz Dohrn. Julius Drege
H. B. 1 Heinrich Dreyer.
Augt Ad. Arenson. C. F. Asche & Co.
8
Johannes Baumann. Carl Bauross.
Carl J. Behrmann. 3 Adolf Bergmann. Emil Bergner.
Beuther & Gärtner.
Willm Bever & Co. Maurscio Bing.
“
Philipp Cohn junr. Ed. Cohaheim. Eenst Commentz.
Herm. Ed. Croning. Hermann Cropp. F. P. Damm.
Duncker & Staude. W. DurVcker.
Dr. E. Edelhoff. ert. gers. Fr. von Ebrenberg
8
C. G. W. Engel. E. Engelbrecht. John Engelbrecht Nchf Engels & Dreyꝛr.
Eduard Ephratme.
Carl Erasmi. F. Eskau Wwe.
1
33822 Jaltus Victor Esop.
25233
Eduard Fari
mna.
8
uck.
*. & Sohn.
Dundee.
8
2
Simon Abraham. Sallv Abraham. “ Conrad August Achilles.
ae Carl Christian Leonhard Ackermann
Heury Paul Ade. Emil Adler. Wilhelm Albert Ahrens.
Johann Hoppe, gen. Allers
Otto Andresen.
Carlos Victor Aravena,
Marcial Aravena.
Carl Johannes Wilhelm Arendt. Aron Delmonte.
Carl Friedrich Gotthard Asche. Siegfried Ascher. “ Hirsch Awner.
Carsten August Ayecke Ferdinand Eugen Bach, Dr. phil. Paul Julius Franz Bahr. 8 Ricardo Roberto Victor Bahr. Julto de los Dolores Bahr. 6 Wilhelm Marius Christoph Bahr. Hermann Emil Ballauf.
Louis Bamberger.
Charles Eugene Barber.
Adolph Christian Emil Bargfeld.
Theodor Hermann Wilhelm Bartels
Emil Gotthilf Heinrich Bauer.
Johannes Georg Paul Baumann.
Karl Heinrich Wilhelm Bauross. Carl Johann Julius Becker. Amandus Behn.
Johann Christian Carl Behre. Claus Detlef Behrens.
Peter Behrens.
Carl Johannes Behrmann.
August Wilhelm Adolf Bergmann. Wilbelm Friedrich Emil Bergner. Franz Louis Ruvolph Fritz Beuther, Carl Friedrich Ferdinand Gärtner. Samuel Wilhelm Lebrecht Beyer. Moritz Bing.
Friedrich August Nicolaus Blunk.
da, geb. Philipp, des Leopold Blumenthal Wittwe.
Hermann Heinrich Böhndel.
Gustav Wilhelm Ferdinand Böttcher. Friedrich Carl Bernhard Bonitz. Johannes Justus Julius Albert v Adolf Bot.
Christian Bove.
Borries.
Wilhelm Heinrich Bremer.) “ Johann Hinrich Bröckelmann. 19 Johann Heinrich Friedrich Buchholz. Johann Friedrich Buck.
Karl Helmuth Albrecht Budack (Budach).
8 Budelmann.
Julius Büchler. Gustav Hermann Otto Büttner. Carl Buhle.
Moritz Calvary.
Johannes Ferdinand “
Julius Gabriel Cohen.
6
Meyer alias Oscar Cohen. Gerson Cohn.
Leopold Cohn.
Levin Hirsch Coh
Markus Cohn.
Philipp Cohn.
Eduard Cohnheim.
Carl Christian Ernst Commentz. Richard Ludwig Corty.
Hermann Heinrich Eduard Croning. Hermann Cropp.
Fritz Paul Damm.
bheodores Jannt Danou.
Adolph Edmund Louts Danzige Eduard Gustav David.
Adrien Joseph Hubert Dehempt! Friedrich August Dickehage. Eduard Carl Diekmann. 1 August Heinrich Ludwig Diesterweg. Carl Heinrich Dietrich.
Rudolph Dill. Carl Friedrich Robert Dimpker. Sohannes Christian Sommer. Jules Frangois Gabriel Dimpre
Heinrich August Otto Dinklage. Rudolph Albert Theodor Dotschweidt
Maurice Eller, Zweigniederlassung gleichen Firma zu Andreas Elliadi.
8 Zulius Friedrich Ernst Drege.
Franz Zürgen Dohrn. 8
Johann Heinrich Rudolph Drevyer. Johann Heinrich Rudolph Dreyer. Isaak Drubin. Carl Heinrich Drude. Johann Andreas Staude. Wilhelm Theodor Duncker. Edwin Ewald Emil Edelhoff, Dr. phil. Benny Egert.
riederich Theodor Eggers.
riedrich Joseph Anton von Ehrenberg. Julius Henry Ehrich.
Meier Moritz Eller.
Andreas Elliadi.
Friedrich Johann Lüttgens.
Johann Wilhelm Engel. Emilie Adelaide Georgine Engelbrecht. Heinemann Prager.
Ferdinand Albrecht Johannes Dreyer. Samuel Ephraim. n Carl Erasmi. 88 Johann Carl Marius Vissering. Julius Victor Esop.
Anton Eduard Hubert Farina.
Inhaber
Georg Fasolt.
L. Fechter.
David Feldt. Georg Felsmann. Johann Friedrich Paul Fiege. T. Filipowicez. Peter Fink.
Carl A. Fischer.
J. R. Fischer.
Robert Paul Fischer
M. Flatau.
Hermann Flato.
C. Flohr.
Förster & Strell
24262 S 4 B. 8
9762 Pet. Franken. (S. Freundlich.
C. Fricke. D. H. F. Fricke. Edwin Friedemann. Hermann Fröschel. C. J. H. Fuhrmann J. M. E. Gaedcke. Max Gammius. William P. Garnett. R. Garvens. C. Fr. Gebauer.
Gebauer & Straszacker.
W. Gebauer.
H. L. Gerlach.
G. Geßner H. Lodders Nachf. Gevert & Foßhag.
Emil Giese.
Aug. v. Gönner.
B. Goldschmidt.
G. Goldstück.
Gebr. Gräper.
Georg D. F. Grapow.
Aug. Gribbohm.
Wilhelm Griebel
Gütschow Gebr.
Fr. Gumpel.
L. Gutmann.
Otto Gutzett.
J. Haarburger.
Leopoldo Haas.
P. Hachmann.
Hagedorn & Co.
Wilh. Hagedorn.
Gustav Hancke.
G. Hansen.
Paul Hardegen & Co. 5
Fabrik electrischer Apparate, Zweig niederlassung der gleichen Firma zu Berlin.
J. F. C. Hartlein.
29117 Theodor Hartmann
13234 Estévan Hallet Hartwig.
33756 H L. Hartwig.
32515 R. Hassel.
29979 R. Hayssen.
31582 Rud. Heydeman.
G. R. 31012 A. S. Hibler & Co.
F. R. 33571 J. H. Knoch jr. 21304 Raben Meyer & Sohn.
G. R. 28898 Paulsen & Co.
F. R. 27100 Paul Peters. G. R. 28944 Otto Sarnau & Paarmann i.
30590 E. Schmidt & Co.
23064 Strieder & Whincup i. Liqu. F. R. 32434 Johannes Weinmann. Gen.-Reg 43 Genossenschaft der Produktenhändler Genossenschaft Haftpflicht). Hamburg, den 19. November 1900.
F. R. 27766 17170 9901 31656 9158 27596 31068 28632 31120 14508 13183 2951 30287
30266
32178 28563 34136 27472 19651 26593 29906 31470
16100
22323 26746 30989 22482 16080 8459 33357 „6649 32017 16327 25794 27606 27213 25001 G. R. 30984
8
8 u“ 6
Liqu.
Lumpen⸗ und (Eingetragene mit
(K. G.), . Paul Hardegen, zu Berlin (pers. haft. Gesellschafter))
beschränkter
Georg Rudolph Richard Fasolt. Johannes Ludwig Fechter.
David Feldt.
Georg Heinrich Friedrich Felsmann. Johann Friedrich Paul Fiege. Theodor Stanislaus Filipowicz. Peter Fink.
Carl Auaust Fischer.
Julius Rudolph Theodor Fischer. Robert Paul Fischer.
Moritz Flatau.
Hermäann Flato.
Conrad Jacob Peter Flohr.
Karl Theodor Streller. Siegfried Fränkel. Bernhard Frank Johannes Peter Franken Selig Freundlich. Johann Christian Georg Fricke. Diedrich Heinrich Friedrich Fricke.
Edwin Julius Friedemann.
Hermann Fröschel.
Carl Johann Heinrich Fuhrmann. Johannes Max Ernst Gaedck⸗. . Max Wilhelm Jultus August Gammius. William Peter Garnett. Gustap Adolph Grund.
Karl Friedrich Alexander Gebauer.
“
Wilhelm Ernst Richard Gebauer, Christian August Straszacker.
Wilbelm Ernst Richard Gebauer. Carl Heinrich Leopold Gerlach. ““ Georg Wilhelm Hermann Geßner, zu Altona⸗Ottensen Cornel Hugo Edgar Foßhag. Emil Johann Carl Giese. 3 August Ernst Heinrich Gönner Benny Goldschmidt. . Salomon Goldstück. Adolph Hermann Johann Gräper,
Carl Ludwig Wilhelm Gräper.
Georg Daniel Friedrich Grapow. August Heinrich Elimar Gribbohm. Wilhelm Eduard Griebel. Anton Diedrich Gütschow.
Friederike, geb. Meyer, des Moritz Gum Levy Gutmann. Otro Carl Hermann Gutzeit.
Joseph Haarburger.
Leopold Haas.
Peter Hachmann.
Wilbelm Liesen.
Wilhelm Hagedorn.
Gustav Hancke. 3
Georg Johannes Emil Hansen.
Johann Friederich Christian Hartlein. Franz Julius Theodor Hartmann. “““ Estévan b Louis Hartwig. Estévan Hallet Louis Hartwig, zu Bahrenfeld. Rudolf Georg Christian Hassel, zu Schiffbeck. Heinrich Rudolph Hayssen. Rudolph Louis Heydeman. Arthur Salomon Hibler, zu Altona
Henny Traviss Collier.
Johann Heinrich Knoch. Wolf Sommer.
Hetnrich Lorenz Carl Paulsen, Johannes August Heinrich Sieck.
Paul Peters. Ernst Johannes Theodor Täumel, Liquidator. Elsbeth Margarethe Bertha Schmidt, 1
1 Hans Adolph Hansen.
Johannes Heinrich Strieder, Liquidator.
Johannes Georg Abdam Weinmann.
Vorstand: 8 Karl Joseph Matthäus Mayer, Detlof Friedrich Heinrich Griewaldt, Johann Friedrich Wilhelm Carl Wilcke.
Das Amtsgericht.
Abtheilung für d (gez.) Vö Veröffentlicht: Weh
as Handelsregister. lckers Dr. rs, Bureau⸗Vorsteher.
Hannover. Bekanntmachung. [68440] Im hiesigen Handelsregister Abtheilung A Nr. 619 ist heute eingetragen die Firma Carl Fehn mit Niederlassungsort Hannover und als Inhaber Weinhändler Carl Alexander Fehn daselbst. Hannover, den 23. November 1900. Konigliches Amtsgericht. 4 A.
Hannover. Bekanntmachung. [68439]
In das hiesige Handelsregister Abtheilung B. ist am heutigen Tage unter Nr. 53 eingetragen:
Deutsche Reklame Gesellschaft, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Hannover. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Antertigung und der Vertrieb von Gegenständen zum Zweck der schriftlichen und bildlichen Reklame. Das Stammkapital beträgt 21 000 ℳ. Ennziger Geschäftsführer ist der Kauf⸗ mann Georg Fels mann zu Hannover. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 15. November 1900 errichtet
Hannover, den 24 November 1900.
Königliches Amtsgericht. 4 A.
Harburg, Elbe. 1 [68441]
In dem Pandelsregister B. ist bei der unter Nr. 2 eingetragenen Firma „Harburger Stärkefabrik Dr. Eger & Co Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ heute vermerkt worden, daß auf Grund des Beschlusses der Versammlung der Gesellschafter vom 16 November 1900 unter Abänderung des § 4 des Gesellschaftsvertrages das Stammkapital um 200 000 (Zweihunderttausend) Mark, mithin von 500 000 (Fünfhunderttausent) Mark auf 700 000 (Siebenhunderttausend) Mark, erhöht worden ist. Auf das erhöhte Stammkapital bringt der Gesell⸗ schafter Friedrich Thörl folgende ihm bisher gehörige
Grundstüͤcke frei von Hypotbeken und sonstigen dinglichen Lasten privatrechtlicher Natur ein: Par⸗ zelle 315/5, groß 38 a 13 qm, und Parzelle zu
315/5, groß 51 qm, des Kartenblattes 1 der Grund⸗
steuer⸗Mutterrolle von Harburg, eingetragen im Grundbuche von Harburg Band 61 Blatt 2438, ferner Parzelle zu 413/111, groß 41 a 87 qm, Parzelle zu 413/111, groß 4 a 20 qm, und Par⸗ zelle 416/110, groß 4 a 74 qm, des Kartenblattes 3 der Grunoösteuer⸗Mutterrolle von Lauenbruch, ein⸗ getragen im Grundbuche von Lauenbruch Band 3 Blatt 86. Diese Grundstücke werden von der Gesell⸗ schaft zu dem Geldwerthe von 161 000 (Einhundert⸗ einundsechzigtausend) Mark angenommen. Der Ge⸗ sellschafter Friedrich Thörl hat indessen die Ver⸗ pflichtung, die Grundstücke soweit aufzuhöhen wie sein Nachbargrundstück aufgehöht ist. Harburg, den 23. November 1900. Königliches Amtsgericht I.
Heidelberg. Eingetragen wurde: 1) Zu O. Z. 469 Band 2 des alten Firmenregisters: Fuma „J. M. Höfer“ in Heidelberg. — Die Firma ist erloschen. 2) Zu O. Z. 10 Band 1 des Handelsregisters Abth. B: Firma „H. Fuche, Waggonfabrik, Aktiengesellschaft in Heidelberg. 8 Georg Wiß ist aus dem Vorstand ausgeschieden. 3) Zu OZ. 539 Band 2 des alten Firmen⸗ registers: 6 Firma „Anna Franziska Köhler“ in Heidel⸗ berg. Die Firma ist erloschen. 8 Heidelberg, den 22. November 1900. ESESFroßh. Amtsgericht.
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenroth in Berlin.
Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchpruckerei und Verlags Anstalt, Berlin SW., W raße Nr. 32.
zum 283.
2 9 4/ 70
Siebente Beilage
Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Mittwoch, den 28. November
Der Inhalt dieser Beilage, nuster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und
SDas Central erlin auch durch
AUnzeigers, SW. Wilhelmstraße 32 bezogen werden.
in welcher die Bekanntmachungen aus den Fahrplan⸗Bekanntmachungen der deutschen
Handels⸗Register für das Deutsche die Königliche Expedition des Deuts
Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für e Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗
n— — —
Fandels⸗Register.
Herrstadt. [68442] In unserem Handelsregister, Abtheilung A. ist
heute die unter Nr. 8 eingetragene Firma A. Plack n Herrnstadt, gelöscht und unter Nr. 23 die
Firma Dr Georg Plack und als deren Inhaber
der Apotheker Dr. Georg Plack in Herrnstadt, ingetragen worden. Herrnstadt, den 20. November 1900.
Königliches Amtsgericht.
Husum. Bekanntmachung. [68592 In unser Handelsregister ist heute unter Nr. 6 Abth. A. Folaendes eingetragen: Koch & Co in Husum. Offene Handelsgesellschaft. Dieselbe hat am 25. Oktober 1900 begonnen. Die persönlich haftenden Gesellschafter sind: 1) Joachim Diedrich Koch, Fischhändler in Hufum, 2) Jochen Butendeich, Netzfabrikant in Finken⸗ werder. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur Gesellschafter Joachim Diedrich Koch ermächtigt. Husum, den 23. November 1900.
20.
Königliches Amtsgericht. 1.
der
Inowrazlaw. [68444]
Im Handelsregister Abtheilung A. Nr. 148, ist die Firma Jacob Leuszynski zu Inowrazlaw und als deren Inhaber der Pferdehändler Jacob Lenszynski zu Inowrazlaw, eingetragen.
Im alten Firmenregister sind die Firmen L. Za⸗ binska⸗Jerzyce (Nr. 138) und Joh. Ehmcke⸗ Argenau (Nr. 445) am 27. September bezw. 8. Oktober d. J., gelöscht worden.
Inowrazlaw, den 23. November 1900.
Königliches Amtsgericht. Johanngeorgenstadt. [68445]
Auf Blatt 158 des Handelsregisters für den Be⸗ zirk des unterzeichneten Amtsgerichts, die Firma A. H. Grunert in Johanngeorgenstadt betr., ist heute in Abth. I unter Nr. 3 folgender Eintrag verlautbart worden:
Die Handeleniederlassung ist nach Leipzig ver⸗ legt worden. Die Firma wird gelöscht. Johanngeorgenstadt, den 20. November 1900.
Konigliches Amtsgericht Dr
Karlsruhe. Bekanntmachung. [68447] In das Handelsregister B. Band I O.⸗Z. 27 Seite 221/2 ist zur Firma Haasenstein & Vogler, Aktien⸗Gesellschaft, Berlin, Zweigniederlassung in Karlsruhe, eingetragen:
Nr. 2. Nach dem Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 30. Juni 1900 ist der Gegenstand des Unternehmens: Die Vermittelung von Inseraten für Zeitungen sowie der Betrieb von Zeitungs⸗, In⸗ jertions⸗, Buchdruckerei⸗ und Verlagsgeschäften sowie von Unternehmungen, welche zu denselben in Be⸗ ziehung stehen. Die Gesellschaft ist berechtigt, sich an Unternehmungen Anderer zu betheiligen und Andere an ihren Geschäften zu betheiligen.
Die Gesellschaft darf Agenturen, Zweignieder⸗ lassungen und Kommanditen überall in Deutschland und im Auslande errichten.
In der Generalversammlung vom 21. Juni 1898 wurde in § 23 des Statuts Ziffer g. geändert und in der Generalversammlung vom 30. Juni 1900 das bisherige Statut durch ein neues ersetzt.
Karlsruhe, den 22. November 1900.
— .
Gr. Amtsgericht. I1I.
Kattowitz. [68572] In unserm Handelsregister Abtheilung A. ist unter Nr. 386 die Firma Erwin Hoffmann zu Siemianowitz und als deren Inhaber der Gastwirth Erwin Poffmann zu Siemianowitz heute eingetragen worden. Kattowitz, den 22. Novpember 1900. Königliches Amtsgericht.
Kirchberg, Sachsen. [68448] Auf Blart 293 des hiesigen Handelsregisters ist beute die Firma Erwin Georgi in Bärenwalde und als deren Inhaber Herr Hermann Erwin Georgi, Handelsmann daselbst, eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Handel mit Kolonial⸗ und Eisenwaaren, sowie Baumaterialien. Kirchberg i. S., am 22. November 1900. Königliches Amtegericht. Kuchler.
Kirchberg, Sachsen. Auf Blatt 294 des hiesigen Handelsregisters ist heute die Firma Hermaun Leistuer in Zärenwalde und als deren Inhaber Herr Karl Hermann Leistner, Handelsmann und Schankwirth daselbst, eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Handel mit Kolontal⸗ waaren und Betrieb einer Schankwirthschaft. Kirchberg i. S., am 22. November 1900. Königliches Amtsgericht. Kuchler
111be
Liebau. [68450] In unserem Firmenregister ist heute unter Nr. 5. die Firma J. F. Machatschzeck in Liebau ge⸗ löscht worden.
Liebau Schl., den 20,. November 1900.
Liegnitz. 68451]
In unser Firmenregister ist bei der unter Nr. 987 vermerkten Firma Julius Jüttner zu Liegnitz eingetragen, daß das Handelsgeschäft auf den Brauerei⸗ besitzer Alois Jüttner zu Liegnitz übergegangen ist vund dieser dasselbe unter der Firma Julius Jüttner’s Nachfg. fortsetzt.
Demnächst ist in unser Handelsregister A. unter Nr. 64 die Firma
Julius Jüttner’s Nachfg.
zu Liegnitz und als deren Inhaber der Brauerei⸗ besitzer Alois Jüttner zu Liegnitz, sowie daß der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Forderungen und Verbindlichkeiten bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Brauereibesitzer Alois Jüttner ausgeschlossen ist, eingetragen worden.
Liegnitz, den 16. November 1900.
Königliches Amtsgericht.
Liegnitz. [68452 In unserem Firmenregister ist heute bei Nr. 88. die Firma „B. Mrowetz“ zu Liegnitz gelöscht
worden. Liegnitz, den 20. November 1900. Königliches Amtsgericht.
Lilienthal. 1 G In das hiesige Handelsregister Abtheilung A. ist heute unter Nr. 5 eingetragen die Firma Hermann Kück mit dem Niederlassungsorte Schlußdorf und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Kück in Schlußdorf. Lilienthal, den 24. November 1900. Königliches Amtsgericht. II
Lüneburg. [68454]
Im Handelsregister Blatt 601 bei Firma Hau⸗ noversche Bank, vormals Simon Heinemann, ist eingetragen:
„Der Bankbeamte Friedrich Fissenebert in Han⸗ v zum stellvertretenden Vorstandsmitgliede bestellt.“
Lüneburg, 23. November 1900.
Königliches Amtsgericht. III.
Lüneburg. [68455]
Im Handelsregister Blatt 529 ist bei der Ftrma Lüneburger Wachsbleiche J. Börstling ein⸗ getragen:
Der Kaufmann Friedrich Ewerrien in Lüneburg ist zum Prokuristen bestellt.
25. November 1900.
önigliches Amtsgericht. II Mainz. [68456]
Zum Handelsregister wurde eingetragen:
a. am 23. November 1900: 1) Joachim Schätzle. 2) Franz Joseph Beaury. 3) Gabriel Zorn. 4) J. Ruppert. Diese Firmen sind erloschen.
b. am 24. November 1900: 5) Ludwig Gold⸗ schmidt. Unter dieser Firma betreibt der zu Mainz wohnhafte Kaufmann Ludwig Lehmann Goldschmidt daselbstein Handelegewerbe (Landeslotterie⸗Kollektur). 6) S. Jourdan jr. Diese Firma ist erloschen.
Mainz, den 24. November 1900.
Großherzogl. Amtsgericht. Mannheim. Hanbdelsregister. [68573]
Nr. 36 474. Zum Handelsregister Abth. B., Bd. I, O.⸗Z. 44: Firma „SüddeutscheKabelwerke A.⸗G.“ Mannheim wurde eingetragen:
Norbert Lachmann, Direktor in Berlin, ist zum Mitgliede des Vorstandes bestellt. Derselde hat durch Beschluß des Aufsichtsratbs vom 7. Juli 1900 die Befugniß erhalten, die Gesellschaft allein zu vertreten.
Mannheim, 21. November 1900.
Großh. Amtsgericht. I. Mannheim. Handelsregister. [68576]
Nr. 36 782 Zum Ges.⸗Reg. Band VIII, O.⸗Z. 293 Firma „Bahngesellschaft Waldhof“ in Mann⸗ heim wurde eingetragen: Die Prokura des durch Beschluß des Aufsichtsrathes vom 9. Juli 1899 zum Prokuristen bestellten Ferdinand Heinrich Hoes in Mannheim ist erloschen.
Mannheim, 23. November 1900.
Großh. Amtsgericht. I.
Mannheim. Handelsregister.
Nr. 36 783. Zum Ges⸗Reg. Bd. VIII, O.⸗Z: Firma „Immobiliengesellschaft Waldhof“ Maunheim wurde eingetragen: Die Prokura des durch Beschluß des Aufsichtsraths vom 6. Juli 1899 zum Prokuristen bestellten Ferdinand Heinrich Hoos in Mannheim ist erloschen.
Mannheim, 23. November 1900.
Gr. Amtsgericht. I1.
Mannhelm. Handelsregister. [68575] No. 36 784. Zum Handelsregister Abth. B., Band 1, O.⸗Z. 28, Firma „Stahlwerk Mannheim““ in Mannheim wurde eingetragen: Wilhelm Castendyck in Mannheim und Carl Tiersch in Rheinau sind zu Prokuristen bestellt. Mannheim, 23. November 1900. Gr. Amtsgericht. 1. Mogtluo. Bekanntmachung. 68457] Die im Handeleregister A. unker Nr. 29 ein⸗ getragene Füuma Paul Dittmaun Kaisersfelder Molkerei ist erloschen und im Handelsregister ge⸗ löscht worden. Mogiluo, den 17. Noyember 1900. Königliches Amtsgericht.
1900.
Fendels⸗ Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsen⸗Registern, über Waarenzeichen, Patente, Gebrauchs⸗ Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter 8
Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich.
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Bezugspreis beträgt 1 ℳ 50 ₰ für das Vierteljahr. Infertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰
dem Tite
Reich erscheint in der Regel täglich. — Der — 12ggn Nummern kosten 4 2
—
Nauen.
Im Firmenregister ist unter Nr. 49 bei der Firma J. W. Schnell, Nauen (Inhaber Kaufmann Johannes Wilhelm Schnell), vermerkt, daß das Handelsgeschäft auf den Kaufmann Max Wieden⸗ beck, Nauen, übergegangen ist, welcher es unter der bisherigen Firma weiterführt.
Demnächst ist im Handelsregister Abtheilung A. unter Nr. 12 die Firma J W. Schnell mit dem Orte der Niederlassung Nauen und als deren In⸗ hbaber der Kaufmann Max Wiedenbeck in Nauen eingetragen worden.
Nauen, den 22. November 1900.
Königliches Amtsgericht.
Neckar ischofsheim. Zu O.⸗Z. 73 des Firmenregisters: Gassert Wittwe in Bargen“ wurd Die Firma ist erloschen. Neckarbischofsheim, den 21. November 1900. r. Amtsgericht.
—,88,—
„Firma J.
eingetragen:
Neckarbischofsheim. 1 [68577] Nr. 13 400. Zu O.⸗Z. 37 des Gesellschaftsregisters: Firma „Adam Schreier & Comp. in Siegels⸗ bach“ wurde eingetragen: Die Firma ist erlaschen. Neckarbischofsheim, den 24 November 1900. Gr. Amtsgericht.
2 4 40ʃ
Neubrandenburg. “ʒ Heute ist bei der Firma Ernst Nrüger im Handels⸗ register Nr. 90 Fol. 90 Spalte 3 eingetragen: Die Firma ist gelöscht. Neubrandenburg, 24. November 1900. Großherzogliches Amtsgericht. IIM. “ Neuhaldensleben. [68496] Heute ist in unser Firmenregister zu Nr. 227 bei der Firma Fr. Zarries, hier, eingetragen, daß diese Firma erloschen ist. Neuhaldensleben, den 17. November 1900. Könitgliches Amtsgericht
4
Neustadt, Oria. · “ [68460]
In unserem Handelsregister ist heute auf Fol. 40 zu der Firma J. D. Serclemann und Söhne in Neustadt (Orla) Folgendes eingetragen worden:
Die offene Handelsgesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschafter aufgelöst
Die vier Gefellschafter Heinrich David Adolf Seelemann, Samuel Gottfried Anton Seelemann, Johannes Volkmar Seelemann, Adolf Anton Franklin Seelemann sind Lequidatoren.
Neustadt (Orla), den 26. November 1900. Großherzogl. S. Amtsgericht. Neustadt, Orla. [68461] Auf Fol. 40 unseres Handelsregisters ist zu der Firma J. D. Serlemann und Söhne in Neu⸗ stadt (Orla) unter der Rubrik „Vertreter“ heute
Folgendes eingetragen worden: Johannes Alfred Seelemann in Neustadt (Orla) ist nicht mehr Prokurist. Nrustadt (Orla), am 26. Navember 1900. Großherzogl. S. Amtsgericht.
[68462] der unter
Bekunntmachung. ister Abth. A. in
Olpe. Im Handel sreg Nr. 31
hHei
Handelsgeschäft durch Erbgang am 3. August 19 auf die Kinder des verstorbenen Kaufmanns Johann Holterhoff in Olpe als: 1) Anton Fwald, 2) Maria Johanna Katharina, 3) Wilheim Anton, 4) Johann Anton, 5) Johanna Theresia, 6) Paul Josef, 7) Maria Iphanna und §8) Amalia Holterhoff über⸗ gegangen ist, mit denen die überlebende Wittwe Johann Holterhoff, Maria Elisabeth, geb. Petrt. in Olpe die westfälische Gütergemeinschaft fortsest, sodaß etztere allem verfügungsberechtigt ist. Olpe, 24. November 1900. Koöniglichee Amtsgericht.
Ostrowo. Bekanntmachung. Die in unser Handeigsregister Abth. X. Nr. 105 eingetragene Fumag „J. Goidmang Ostrowo“ ist erloschen. Ostrowo, den 23. November 1900. Königliches Wmtogericht. 8 Papenburg. Bekanatmachung. Auf Blaut 237 des hiesigen Handelsregisters 1 beute zu der Firma Wug. Dohrmann eingetragen: „Die Firema dt eerleschen.“ Es wird bemerkt, daß die Fmtragung beantragt und erfolgt int mit Rücksicht auf die Verlegung des Sitzes der Firma nach Münster i. 23. Papenburg, den 29. Oktober 1900. Kövigliches Amzsosgericht. 1.
riauen. [68465] Auf dem die Firma Lucke & Haunoglde in Plauen hetreffenden Blatt 1309 des hiesigen Handels⸗ registers ist hHeute eingetragen worden, daß der Kauf⸗ mann Hermann Bruno Heidel in Plauen Prokurift der Firma ist Plauen, am 24. November 1900. Koͤntgliches Autsvecicht. Steiger Nathenew. 8 [68467] In unser Handeldregister Ahrheilung . ist unter Nr. 22 die Fumg Gebr. Schulg, Nathenozu, und als deren persönlich haftende Gesellschafter der
[68458]
[68463] unter
68464
eingetragenen Firma Aunton Holterhoff Söhne in Olpe heute etngetragen worden, daß das
V
Goldarbeiter Richard Schulz und der Goldarbeiter Bustav Schulz, beide zu Rathenow, als offene Handelsgesellschaft eingetragen. Die Gesellschaft hat am 12. Oktober 1900 be⸗ gonnen. ““ Rathenom, den 15. November 1900 Königliches Amtsgericht.
Rathenow. [68466] In unser Firmenregister ist heute eingetragen worden, daß die unter Nr. 418 registrierte Firma Richard Schulz erloschen ist. Die Firma ist dem⸗ zufolge im Firmenreaister gelöscht worden. Ratheuom, den 15. November 1900. Königliches Amtsgericht. Rawitsch. Bekanntmachung. In unser Handelsregister A. sind folgen eingetragen unter Nr. 112. Robert Bergmann, Nawitsch. In⸗ haber Kaufmann Robert Bergmann in Rawitsch. Nr. 113. Richard Pohl, Rawitsch. Inhaber
Kaufmann Richard Pohl in Rawitsch.
Nr. 114. Emil Liebehentschel. Nawitsch. Inhaber Kürschnermetster Emil Liebehentschel in Rawitsch.
Nr. 115. Clemens Pruvch, Rawitsch. In⸗ haber Kaufmann Clemens Rudolf Proch in Rawitsch.
Rawitsch, den 22. November 1900.
Königliches Amtsgericht 8
168468] e Firmen
Rheydt.
In unser Handelsregister ist bei „Kabelwer?k Rhendt Aktiengesfellschaft“ Nhendt eingetragen worden:
Lie Prokura des Otto Saffran ist erloschen. Der Vorstand Adolf Hohnbolz in Rheydt ist aus⸗ zeschieden und an seine Stelle Otto Saffran in Rheydt getreten.
Nyendr, den 24. November 1900.
Rüigen walde. 168470 ½ In unser Handelsregister Abtheilung A. sino nach⸗ stehende Firmen etnaetragen worden: Am 19. Novemder 1900. Nr. 63. Louis Benske — Inhaber Kaufmann Louts Venske zu Rügenwalde. Nr. 64. Paul Rades — Inhaber Kaufmann Am 22. November 1900
Paul Rades zu Rügenwalde.
Nr. Aug. Dobenzig — Inhy. Hermann Dobenzig — Inbaber Schuhmachermerster Hermann Dovbvenzig zu Rügenwalde.
Nr. 66. Wilhelm Heidke — Inhaber Putz⸗ waarenbändler Wilhelm Heidke zu Rügenwalde.
Nr. 67. Dswald Herzog — Inhaber Gerberei⸗ besitzer Oswald Herzog zu Rügenwalde.
Nr. 68. Albert Jaeceger — Inhaber Schiffs⸗ makler und Spediteur Albert Jaeger zu Rügen⸗ waldermünde.
Spedtteur Nr. 639 Edmund Böse — Inhaber Kaufmann und Restaurateur Edmund Böse zu Rügenwalder⸗ münde. Nr. 70. Frauz Birwitz — Inhaber Maschinen⸗ bauer Franz Ptrwitz zu Rügenwalde. Nr. 21. Johaun Plath — Inhaber Agent Johann Plath zu Rünenwalde. Am 23 November 1900. Nr. 72 Bertha Tasparius — Inhaber Putz⸗ waarenhaändlerin Berrba Casparxius zu Rügen Rügenwaide, den 23. Nopember 1900. Königliches Amisgericht.
Scaieswiz. Seckannmmamngung. 68471] In unser Handelsregister Abtheilung A. Band 1 ist hente unter Nr. 14 eingetragen, daß die Ftrma August Thedsen zu Schieswig, bisheriger Ge⸗ scchäfts⸗Inhaber Kaufmann August Friedrich Martin Thedsen dafelbst, auf Fräulein Marie Caroline Emilte Hrydenreich dafelbit übergegangen ist. Schieswig, den 24. November 1900. Königliches Amtsgericht.
2 20.
schonenbeck. Folgende Firmen 8 „Eh. Wrnzel“ Nr. 38 „A. JF. Diedrich Nachf.“* Firmenregisters — „EC. Knobbe“ „Duo Dittmar registers sind gelöscht worden⸗ Schöncbeck, am 7. November 1900. Königliches Amtsgericht.
ononeneck. [68473]
Bei der nach Nr. 6 des Handelsregisters B. über⸗ ragenen Nrma Speditions⸗ und fahrts⸗Kuntor Actiengesellschaft zu Schönebeck⸗ vormale C. Fritsche ist heute vermerkt worden, daß dem Kaufmann Fritz Jerichow und dem Kauf⸗ mann Walther Erdwig, beide zu Schönebeck, Pro⸗ kurag ertheilt ist. Bie dem Kaufmann Paul Gngel für die genannte Firma ertheilte Prokara ist erloschen.
Schönebeck, am 14. November 1900
Königliches Amtsgericht.
Schweidnitz. 16849 4 ⁄¾ Im Handelsregister Abtheilung A. ist unter Nr. 288 die Firma Iohannes Hesckag. in. Schweiduitz und als deren Inhaber der Kaufmang Iobagnnes Hecker daselbst eingetragen worden. 1 Schweidhitz, den 23. Nobember 1900. Könlgliches Amtsgericht.
Nr. 111 des
Nr. 151 des Firmenregisters — Nr. 127 des Firmen⸗