Rittergutsbesitzer Carl von Loebbecke in Waitze, heute gelöscht worden. “
Birubaum, den 26. November 1900. Königliches Amtsgerichtt.ß
18
Bremen. [68409]
In das Handelsregister ist eingetragen worden:
8 Am 24. November 1900:
Bulling & Vellguth in Liquidation, Bremen: Am 15. September 1891 ist die Liquidation beendet und gleichzeitig die Firma erloschen.
S. L. Bulling, Bremen: Ende 1888 ist die Firma und die an Bernhard August Bulling
ertheilte Prokura erloschen.
Deinlein & Ordemann, Bremen: Die Mit⸗
iinnhaberin Rebecca Ordemann ist am 18. April
6 1884 gestorben. Auf Grund letztwilliger Ver⸗ fügung der Verstorbenen hat die Mitinhaberin Helena Deinlein das Geschäft unter Uebernahme der Aktiven und Passiven für ihre alleinige Rechnung unter unveränderter Firma fortgeführt. Am 20. November 1900 ist das Geschäft von Anna Maria Catharina Faure und Elisabeth Caroline Faure durch Vertrag erworben und führen diese dasselbe mit Uebernahme der Aktiven und Passiven für ihre Rechnung als offene
Handelsgesellschaft unter unveränderter Firma fort.
Delmenhorster Korkwerke, Gesell-
schart mit beschränkter Haftung, Bremen: Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb der bisher von Arthur Lürssen in Delmenhorst betriebenen Fabrik und Fabrikation und Vertrieb von Korkfabrikaten und ähnlichen Erzeugnissen. Das Stammkapital beträgt ℳ 75 000 Der Gesellschaftsvertrag ist am 13. Mai 1899 abgeschlossen, am 15. November 1900 ist eine Abänderung desselben beschlossen.
Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer vertreten. Willenserklärungen sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie von dem alleinigen Geschäftsführer, oder sofern mehrere Geschäftsführer vorhanden sind, von zwei Geschäftsführern, oder von einem Geschäfts⸗ führer und einem Prokuristen abgegeben werden.
Geschäftsführer ist der Kaufmann Gustav Moritz Alexander Bucholtz in Delmenhorst.
228 Kirchhoff, Bremen: Die Firma ist er⸗ oschen.
C. Lohmüller, Bremen: Hinrich Christian Bohnenkamp hat das Geschäft unter Ausschluß
der ausstehenden Forderungen und der Passiven
durch Vertrag erworben und führt dasselbe seit 15. November 1900 für seine Rechnung unter unveränderter Firma fort.
J. H. P. Schröder & Co. in Liquidation, Bremen: Die Liquidation ist Ende 1866 be⸗ endet und gleichzeitig die Firma erloschen.
C. D. Seemann, Bremen: Das Geschäft ist unter Ausschluß der ausstehenden Forderungen Wund der Passiven von Hinrich Christtan
Bohnenkamp durch Vertrag erworben und wird
von diesem seit 15 November 1900 für seine Rechnung unter unveränderter Firma fort⸗
geführt. Friedrich Undütsch & Wilckens, Bremen: Offene Handelsgesellschaft, errichtet am 15. No⸗ vember 1900. Inhaber sind die in Bremen wohnhaften Kaufleute Friedrich Christoph
Undütsch und Hugo Otto Wilckens. eiße & Donath, Bremen: Offene Handels⸗
gesellschaft, errichtet am 1. April 1900. Inhaber
sind der Kaufmann Rudolph⸗Carl Max Weiße und der Monteur Christian Paul Donath, beide
in Bremen. Die Firma wird nur von Rudolph Carl Max Weiße gezeichnet. “ Bremen, den 24. November 1900. 1 1166“ Amtsgerichts: ede.
Brieg, Bz. Breslau. Bekanntmachung.
Die in unserem Firmenregister unter Nr. 526 eingetragene Firwa „Alfred Borkmann“, In⸗ haberin Louise Borkmann, geb. Beyer, zu Brieg, ist heute gelöscht worden.
Brieg, Bz. Breslau, den 23. November 1900.
Königliches Amtsgericht
Brieg, Bz. Breslanu. Bekanntmachung. In unserem Handelsregister A. ist bei der unter Nr. 47 eingetragenen Firma „Eduard Thorausch“ mit dem Sitze in Brieg, Bez. Breslau, heute als deren Inhaberin die verwittwete Frau Kaufmann Selma Thorausch, geb. Drieschner, in Brieg, Bez. Breslau, eingetragen und gleichzeitig die derselben 18 Firma s. Z. ertheilte Prokura gelöscht worden.
In das Handelsregister Abtheilung A. ist bei der Firma „Waldeck'’sche Braunsteinwerke „Ottlar“ zu Padberg (Nr. 29 des Registers) am 14. No⸗ vember 1900 Folgendes eingetragen worden:
Die Firma ist erloschen.
Brilon, den 14. November 1900.
Königliches Amtsgericht
8 Bublitz. Bekanntmachung. [68918] Im Handelsregister A. ist heute unter Nr. 23 hg Sheh p. 2. Firma: Bublitz. Sp. 3. Inhaber: Leopold Zuckermandel, Kauf⸗ mann, Bublitz. Bublitz, den 26. November 1900. Das Amtsgericht. Abth. 1.
Cassel. Handelsregister Cassel. [68697] Am 16. November 1900 ist eingetragen zu W. Luckhardt, Cassel: Die Prokura des Kaufmanns August Goldbeck, Ebemanns der Firmeninhaberin, ist durch Tod er⸗
loschen. Königliches Amtsgericht. Abth. 13.
Cassel. Handelsregister Cassel. Am 19. November 1900 ist eingetragen: zu Chr. Hoffmann Nachf., Cassel: Die Firma ist in „Chr. Hoffmann Nachf
W. Sobbe“ geändert.
Königliches Amtsgericht. Abth. 13
Leopold Zuckermandel,
[68696]
[Chemnitz.
Chemnitz ist heute die Firma „Josefa Melich“ in
Chemnitz. [68414] Auf Blatt 714 des Handelsregisters für den Land⸗ bezirk des unterzeichneten Gerichts ist heute die Firma „Sächsische Korkstein⸗ und Isolirmittel⸗ fabrik, Actiengesellschaft“ in Einsiedel ein⸗ getragen und verlautbart worden, 8 der Gesell⸗ schaftsvertrag am 31. Juli 1900 festgestellt worden ist, daß den Gegenstand des Unternehmens die Fort⸗ führung des unter der Firma „Sächsische Kork⸗ stein⸗ und Isolirmittelfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Einsiedel bestehenden Geschäfts, der Betrieb von Handelsgeschäften aller Art, sowie der Erwerb und die Veräußerung von Grundstücken bilden, daß das Grundkapital 360 000 ℳ beträgt und in 360 auf den Inhaber lautende Aktien zu tausend Mark zerfällt, sowie, daß 8 Kaufmann Max Dittmann in Einsiedel der esellschaftsvorstand ist.
Weiter wird Folgendes bekannt gegeben:
Die Bestellung des Vorstandes liegt dem Auf⸗ sichtsrathe ob. Er besteht je nach dessen Bestim⸗ mung aus einem oder mehreren Mitgliedern. Besteht er aus mehreren Personen, so müssen die den Verein verpflichtenden Erklärungen entweder von zwei Vor⸗ standsmitgliedern oder von einem Vorstandsmitgliede und einem Prokuristen abgegeben werden. Die Generalversammlung der Aktionäre wird von dem Vorstande oder Aufsichtsrathe durch öffentliche Be⸗ kanntmachung im Reichs⸗Anzeiger berufen. Alle Bekanntmachungen der Gesellschaft erfdlgen durch Insertion in dieser Zeitung. Die Sächsische Kork⸗ stein⸗ und Isolirmittelfabrik, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Liquidation zu Einsiedel, über⸗ läßt der neu gegründeten Aktiengesellschaft die ihr gehörigen Grundstücke Blatt 328 und 412 des Grundbuchs für Einsiedel und Blatt 174 des Grund⸗ buchs für Dittersdorf, sowie ihr sonstiges gesammtes Geschäftsvermögen, einschließlich der Außenstände, wogegen die Aktiengesellschaft die Passiven der liqui⸗ dierenden Gesellschaft, einschließlich der auf den obigen Grundstücken haftenden Hypotheken, übernimmt. Für diese Einlage sind der liquidierenden Gesellschaft 259. als voll bezahlt geltende Aktien der neuen Aktten⸗ gesellschaft zu gewähren.
Die Aktien werden zum Nominalbetrage aus⸗ gegeben. Die Gründer der Aktiengesellschaft sind: Herr Kaufmann Hermann Gerstenberger in Einstedel, in seiner Eigenschaft als Liquidator der Sächsischen Korkstein⸗ und Isolirmittelfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Einsiedel, Herr Kaufmann Eduard Scheidel in Groß⸗Lichterfelde, Herr Kauf⸗ mann Karl Wilhelm Küchenmeister in Schlachtensee, Herr Direktor Robert Bork in Charlottenburg und 825 Kaufmann Max Dittmann in Stettin, jetzt in
insiedel. Die Gründer haben sämmtliche Aktien übernommen. Die Mitglieder des ersten Aufsichts⸗ raths sind: Herr Kaufmann Eduard Scheidel in Groß⸗Lichterfelde, Herr Kaufmann Karl Wilhelm Küchenmeister in Schlachtensee, Herr Direktor Robert Bork in Charlottenburg, Herr Kaufmann Johannes Vogt in Berlin, Herr Dr. Wilhelm Wendland in Friedenau, Herr Rechtsanwalt Dr. Werthauer in Leipzig und Herr Direktor August Kleeberg in Berlin.
Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft ein⸗ gereichten Schriftstücken, insbesondere von dem Prüfungsberichte des Vorstandes, des Aufsichtsraths und der Revisoren kann bei dem unterzeichneten Amtsgerichte, von dem Prüfungsberichte der Revisoren auch bei der Handels⸗ und Gewerbekammer zu Chemnitz Einsicht genommen werden.
Chemnitz, den 22. November 1900.
Königl. Amtsgericht. Abth. B 8 Dr. Frauenstein. [68415] Auf Blatt 4664 des Handelsregisters für die Stadt
Chemnitz und als deren Inhaberin Frau Josefa verehelichte Szezasny, verw. gewes. Melich, geb. Strnad, Besitzerin einer Milch⸗, Butter⸗ und Materialwaaren⸗ handlung, daselbst eingetragen worden. Chemnitz, den 24. November 1900. Koönigl. Amtsgericht. Abth. B. Dr. Frauenstein.
Chemnitz. [68416] Auf dem die offene Handelsgesellschaft in Firma „Fischer & Casper“ in Chemnitz betreffenden Blatt 4599 des Handelsregisters für die Stadt Chemnitz wurde heute verlautbart, daß Herr Ernst Julius Fischer in Chemnitz als Gesellschafter aus⸗ geschieden und dadurch die Gesellschaft aufgelöst ist, sowie daß der andere Gesellschafter Herr Kaufmann Franz Carl Casper in Chemnitz das Handelsgeschäft unter der seitherigen Firma fortführt. Chemnitz, den 24. November 1900. Königl. Amtsgericht. Abth. B. Dr. Frauenstein. Chemnitz. [68700] Auf Blatt 4665 des Handelsregisters für die Stadt Chemnitz ist heute die Firma „Ludwig Blumen⸗ reich“ in Chemnitz, Zweigniederlassung des in Düsseldorf unter gleicher Firma bestehenden Haupt⸗ eschäfts, und als deren Inhaber Herr Kaufmann Lud wig Blumenreich in Düsseldorf eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Handel mit Möbeln, Konfekticns, und Manufakturwaaren. Chemnitz, den 26. November 1900. Koönigl. Amtsgericht. Abth. B. Dr. Frauenstein. Creuzburg, Ostpr. Bekanntmachung. In unserem Firmenregister ist heute zufolge Ver⸗ fügung vom heutigen Tage die unter Nr. 4 ein⸗ getragene Firma Ferdinand Koll in Wittenberg, deren Inhaber der Kaufmann Ferdinand Koll in Wittenberg war, gelöscht worden. Creuzburg, Ostpr., 24. November 1900. Königliches Amtsgericht.
Dorsten. Bekauntmachung. 168704]
I. In unfer Firmenregister ist unter Nr. 122 bei der Firma Cl. Wahmann beute eingetragen:
Der Kaufmann Jean Delsing zu Bauakau ist als persönlich haftender Gesellschafter in das Handels⸗ geschäft eingetreten und die nunmehr unter der Firma Clemens Wahmann & Ce bestehende Handels⸗ gesellschaft unter Nr. 1 des Handelsregisters Abth. A. eingetragen.
II. In unser Handelsregister Abth. A. ist heute
geßner in Dresden, Blatt 8983,
Firma, Ort der Niederlassung, Sitz der Gesell⸗ schaft: Clemeus Wahmann & Ca. zu Dorsten. Bezeichnung des Einzelkaufmanns oder der persönlich haftenden Gesellschafter: Kaufmann Jean Delsing zu Baukau. Rechtsverhältnisse bei Handelsgesellschaften: Offene Handelsgesellschaft. Jean Delsing ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Nur der Gesell⸗ schafter Delsing ist zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt, der Gesellschafter Clemens Wahmann aber von derselben ausgeschlossen. Die Handelsgesellschaft hat die im Betriebe des von Clemens Wahmann geführten Geschäfts ent⸗ standenen Verbindlichkeiten nicht übernommen. Die Gesellschaft hat begonnen am 14. November 1900. Die bisherige Firma Nr. 122 des Firmenregisters war Clemens Wahmann. Dorsten, 24 November 1900. 5 Königliches Amtsgericht.
[68422] irma George Meusel & Co., Inhaberin die ee. Creditanstalt für Industrie und Handel in Dresden betreffenden Blatt 357 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß die bieherige Vertretungsbefugniß der Herren Heinrich Theodor Horn und Max als Vorstandsmitglieder der Kreditanstalt für In⸗ dustrie und Handel in Dresden, wonach sie die Firma unter Beifügung ihres Namens je allein zeichnen konnten, weggefallen ist. “ Dresden, am 26. November 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. Ic. Kramer.
Dresden. [68421] Auf dem die Firma Horn & Dinger In⸗ haberin die Aktiengesellschaft Creditanstalt für Industrie und Handel in Dresden be⸗ treffenden Blatt 3444 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß die bisherige Vertretungs⸗ 1sn der Herren Heinrich Theodor Horn und Max Klötzer, als Vorstandsmitglieder der Kredit⸗ anstalt für Industrie und Handel in Dresden, wo⸗ nach sie die Firma unter Beifügung ihres Namens je allein zeichnen konnten, weggefallen ist. ““ Dresdeu, am 26. November 1900. Koönigliches Amtsgericht. Abth. Ic. Kramer.
Dresden. Auf dem die
Dresden. [68419] Auf Blatt 5566 des E“ ist heute eingetragen worden, daß die Firma Kunstgewerbliche Anstalt Grützner & Kind in Dresden nach beendeter Liquidation erloschen ist.) Dresden, am 26. November 1900. e KFhönigliches Amtsgericht. Abth. Ic. 8 b Kramer. 11
Dresden. n.n [68420] Auf dem die Firma Niederlage des Vereins zur Verbreitung christlicher Schriften im Königreiche Sachsen in Dresden betreffenden Blatt 5769 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß der Superintendent Oberkonsistorialrath D. Franz Wilhelm Dibelius in Dresden, als Vorstand und der Wirkliche Geheime Rath Otto Theodor Meusel daselbst, als Stellvertreter des Vorstandes des Vereins zur Verbreitung christlicher Schriften im Königreiche Sachsen in Dresden Vertreter der Firma sind. Dresden, am 26. November 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. Ic. i*“ Dresden. “ [68418] Auf Blatt 8800 des Handelsregisters ist heute eingefragen worden, daß die Firma Leo Schneider in Dresden und die an Louis Friedrich Otto für diese Firma ertheilte Prokura erloschen nd. Dresden, am 26. November 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. Ie. 8 Kramer. Dresden. [68710] Das Erlöschen der folgenden, auf den daneben ge⸗ “ Blättern des Handelsregisters eingetragenen irmen: Weibezahl & Remert in Dresden, Blatt 2042, 278 Pachtmann Nachf. in Dresden, Blatt Charmak & Aron in Dresden, Blatt 3031, Sonnenschein & Co. in Dreosden, Blatt 6667, Reinhold Schöber in Blasewitz, Blatt 6674, The Englisch Stores Franz Fleck in Dresden, Blatt 6906, Max Geißler’s Verlag in Klotzsche Königs⸗ wald, Blatt 7034, Carl Hochweber in Dresden, Blatt 7082, C. Oscar Otto in Dresden, Blatt 7129, Arno Zschuppe Verlag der „Penaten“ in Loschwitz, Blatt 7231, E. A. Schmidt & Co. in Dresden, Blatt 7258, Deutsche Handelsschutz⸗Gesellschaft Schubert & Co. in Dresden, Blatt 7265, Deutsch patriotischer Verlag G. C. Nau⸗ mann in Dres den, Blatt 7602, Dresdner Central.Hut⸗Depöôt Carl Kirch⸗
Julius Maaß in Dresden, Blatt 9220,
soll von Amtswegen in das Handelsregister ein⸗ getragen werden.
Die eingetragenen Inhaber dieser Firmen, sowie deren Rechtsnachfolger werden hiervon benachrichtigt.
Zur Geltendmachung eines Widerspruchs wird ihnen eine Frist von vier Monaten, die von dieser Veröffentlichung an zu rechnen ist, bestimmt. —
Dresden, am 27. November 1900.
Ksönigliches Amtsgericht. Abth. Ic.
Kramer. 8
Dresden. [68705] Auf Blart 4904 des Handelsregisters ist beute eingetragen worden, daß die Firma Stengel &
Dresden, am 27. November 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. Ic.
1 Kramer.
Dresden. 8706]
eingetragen:
Nummer der Eintragung: 1. 8
Markert in Dresden erloschen ist.
mann in Dresden nach beendeter Ligl
loschen ist. guldation er.
Dresden, am 27. November 1900.
Königliches Amtsgericht. Abth. Ic. Kramer.
Dresden. [68707 Auf dem die offene Handelsgesellschaft GCea Schmidtgen in Dresden betreffenden Blatt 8864 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden daß der Gesellschafter Gustav Emil Schmidtgen aus⸗ geschieden ist. 8 Dresden, am 27. November 1900. 8 nigliches Amtsgericht. Abth. Ic. Keramer.
—
Dresden. [68709. Auf Blatt 9321 des Handelsregisters ist heute die Firma Gasthof Wilder Mann Gustav Opitz in Dresden und als deren Inhaber der Gasthofs⸗ bdefther Ernst Gustav Opitz daselbst eingetragen orden. Angegebener Geschäftszweig: Betrieb eines 2 hofs mit Balllokal. Gaft Dresden, am 27. November 1900. 8 Königliches Amtsgericht. Abth. Ic. Kramer. 1
Dresden. [68708] Auf Blatt 9322 des Handelsregisters ist heute die Iümns Curt Lorenz in Dresden und als deren nhaber der Kaufmann Curt Bernhard Lorenz da⸗ selbst eingetragen worden. v Geschäftszweig: Betrieb einer Butter⸗ und Käsehandlung. Dresden, am 27 November 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. Io Kramer. 8
Driesen. Bekanntmachung. [67545] In unser Handelsregister Abtheilung B. ist heute Seite 3 Folgendes eingetragen:
Spalte 1: Nr. 1.
Spalte 2: „Deutsche Zündholzfabriken, Aktiengesellschaft.“
Sitz: Lauenburg i. Pomm. mit Zweignieder⸗ lassungen in Lauenburg a. d. Elbe und Vor⸗ damm b. Driesen.
Spalte 3: a. Errichtung, Betrieb, Erwerb und Veräußerung von Anlagen aller Art auf dem Ge⸗ biete der Zündholzindustrie, sowie Betheiligung bei dergleichen Unternehmungen,
b. Betrieb von Handelsgeschäften.
Spalte 4: Das Grundkapital beträgt 1 135 000 ℳ, bestehend in 1135 Aktien zu je 1000 ℳ, auf den Inbaber lautend.
Spalte 5: Mitglieder des Vorstands sind:
1) der Fabrikant Hermann Priester in Lauen⸗
burg i. Pommern,
2) dr Fabrikant Adolph (Adolf) Schönfeld in
Lauenburg a. d. Elbe,
3) der Fabrikbesitzer Heinrich Tatarsky in Vor⸗
damm b. Driesen.
Durch notarielle Verhandlung vom 18. September 1900 hat der Aufsichtsrath auf Grund des § 7² des Statuts von seiner Ermächtigung Gebrauch gemacht und dem Vorstandsmitgliede Hermann Priester zu Lauenburg in Pomm. die Befugniß ertheilt, die Ge⸗ sellschaft allein zu vertreten.
Spalte 6: Dem Chemiker Alois Jacksch und dem Kaufmann Ernst Jantzen, beide in Lauenburg in Pomm., ist Prokura ertheilt mit der Maßgabe, daß jeder derselben in Gemeinschaft mit einem der Direkioren berechtigt ist, die Gesellschaft zu vertreten und deren Firma zu zeichnen.
Spalte 7: Der Gesellschaftsvertrag (Statut) ist am 25. November 1899 festgestellt Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft; ihre Dauer ist auf be⸗ stimmte Zeit nicht beschränkt.
Der Vorstand besteht je nach der Bestimmung des Aufsichtsraths aus einem oder mehreren Mitgliedern. nc die Gesellschaft verpflichtenden Erklärungen müssen,
1) wenn der Vorstand aus einer Person besteht, entweder von dieser allein oder von zwei Prokuristen,
2) wenn der Vorstand aus mehreren Personen be⸗ steht, entweder von zwei Mitgliedern desselben oder von einem Mitgliede und einem Prokuristen ab⸗ gegeben werden.
Der Aufsichtsrath ist ermächtigt, einzelnen Mit⸗ gliedern des Vorstands die Ermächtigung zu ertheilen, die Gesellschaft allein zu vertreten.
Die Gründer der Gesellschaft sind:
1) die Firma Hermann Priester zu Lauenburg in Pomm. durch Hermann Priester daselbst. 2) die Firma A. Schönfeld, C. Blunk Nach⸗ folger zu Lauenburg an der Elbe durch Adolph (Adolf) Schoͤnfeld daselbst,
3) der Kaufmann Friedrich Schönfeld zu Lauen⸗ burg an der Elbe,
4) der Kaufmann Peter Corbelien zu Hamburg,
5) der Zimmermeister Richard Steinhardt zu Lauenburg i. Pomm.
Den Aufsichtsrath bilden: - 1) der Banquier Richard Dyhrenfurth zu Berlin, 2) der Fabrikbesitzer Carl Thieme zu Berlin, 3) der Zimmermeister Richard Steinhardt m
Lauenburg i. P.
Alle Aktten sind von den Gründern bei der Gründung übernommen. Von den mit der An⸗ meldung der Gesellschaft eingereichten Schriftstücken kann bei dem Gericht Einsicht genommen werden.
Driesen, den 27. Oktober 1900.
Köntgliches Amtsgericht.
Egeln. 168711]
In unserem Handelsregister Abtheilung B. ist bei der unter Nr. 1 verzeichneten Aktiengesellschaft Consolidirtes Braunkohlenbergwerk Marie
bei Atzendorf
Folgendes eingetragen: .
Die Bestellung des Kaufmanns Paul Luppa in Berlin, zuletzt in Charlottenburg, zum Vorstande ist widerrufen.
Egeln, den 24. November 1900.
Königliches Amtsgericht.
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenroth in Berlin.
Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗
[6 Auf Blatt 5724 des Handelsregisters ist heute ein⸗ getragen worden, daß die Firma E. G. Dehr⸗
Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 22.
Emmerich.
Ettlingen, wurde heute
Fünfte Beilage 8⸗-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Donnerstag, den 29. November
1900.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die tdieser . dels⸗ muster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗Bekanntmachungen der deutschen Einde e enthalten sind, erscheint auch in einem
Central⸗Handels⸗Regi
Das Central Handels⸗Register
Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32 bezogen werden.
Bekanntmachungen aus den
und Königlich Preußischen Staats⸗
Handels⸗Register. Elberfeld. [68712]
Unter Nr. 1561 des Gesellschaftsreaisters — Kom⸗ manditgesellschaft in Firma E. Reinshagen & Co. hier — ist eingenagen:
Die Gesellschaft ist durch den Austritt des Kom⸗ manditisten aufgelöst. Der Kaufmann Ernst Reins⸗ hagen hier setzt das Handelsgeschäft unter unper⸗ änderter Firma fort. Die Firma ist nach Nr. 249 des Handelsregisters A. übertragen und zwar: Firma E. Reinshagen & Co., Elberfeld. Inhaber Ernst Reinshagen, Kaufmann hier. Prokurist Curt Hentschel hier.
Elberfeld, den 22. November 1900.
Königl. Amtsgericht. 13.
Elberfeld. [68713] Unter Nr. 250 des Handelsregisters A. ist die Firma Frau Aloys Grünewald hier und als deren Inhaberin die Ehefrau des Kaufmanns Aloys g. Franziska, geb. Noé, hier eingetragen orden. lberfeld, den 24. November 1900. Khönigl. Amtsgericht. 13.
1 [68495
In unser Gesellschaftsregister ist bei der .0n b Co vermerkt, daß die Gesellschaft auf⸗ ge ist. 8 „In unser Handelsregister A. ist unter Nr. 122 die Firma Böker & Co zu Emmerich und als deren Alleininhaber der Kaufmann Jan Bartholomeus van Bork zu Emmerich eingetragen.
Emmerich, 24. November 1900.
Königliches Amtsgericht.
Essen, Ruhr. [68714]
Eintragung in das Gesellschaftgregister des König⸗ lichen Amtsgerichts zu Essen (Ruhr) am 24. No⸗ vember 1900 zu Nr. 496 die offene Handelsgefell⸗ schaft „Petri & Dahlheim“, Zweigniederlassung in Essen, betreffend:
Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma er⸗ loschen. 8 “
Essen, Ruhr. 168715]
In das Handelsreaister des Könialichen Amts⸗ gerichts zu Essen (Ruhr) ist am 24. November 1900, unter Abtheilung B. Nr. 18: Die Gewerk⸗ schaft mit mobilen Kuxen unter der Firma „Ge⸗ werkschaft ver. Sälzer & Neuack“ mit dem Sitze zu Essen eingetragen.
Die jetzt gültige Satzung datiert vom 21 Juli
1900, oberbergamtlich bestätigt am 20 August 1900. Gegenstand des Unternehmens ist:
a. die Ausbeutung des Bergwerks ver. Sälzer &
Neuack zu Essen,
b. die Muthung und der Erwerb anderer Berg⸗
werke sowie die Betheiligung an anderen Berg⸗ werken, insbesondere durch Erwerb von Kuxen,
c. die Herstellung von Anlagen und der Betrieb
von Unternehmungen, welche die Ausbeutung der zu a
und b. bezeichneten Berawerke und die Verwerthung
ihrer Erzeugnisse bezwecken. sowie die Betheiligung bei solchen Anlagen oder Unternehmungen,
d. die Benutzung und Verwerthung der selbst ge⸗
wonnenen oder sonst erworbenen Bergwerkserzeugnisse in robem oder verfeinertem oder sonst verändertem Zustande und der Handel mit derartigen Bergwerks⸗ erzeugnissen, nehmungen, welche eine solche Benutzung oder Ver⸗ werthung bezwecken,
sowie die Betheiligung an Unter⸗
e. die Veranstaltung und der Betrieb von Wohl⸗
fahrtsunternehmungen zwecks Foͤrderung des Wohls
der Arbeiter oder sonstiger Angestellter der Gewerk⸗ chaft sowie die Betheiligung an derartigen Wohl⸗ ahrtsunternehmungen. Der Gruben⸗Vorstand besteht aus folgenden Personen: 1) Bergingenienr Theodor Fitting, 2) Ernst Haux, 1 3) Finanzrath Ludwig Klüpfel, .4) Bergrath Georg Frielinghaus, sämmtlich zu Essen; 5) Hüttendirektor Hugo Jacobi zu Sterkrade. Ettenheim. Bekanntmachung. 68919] Im diesseitigen Gesellschaftsregister Band I O.⸗Z 40 Firma Heinrich Wertheimer Söhne in Kippen⸗ heim wurde eingetragen: Der Sitz der Firma ist nach Straßburg i. E. verlegt worden. Ettenheim, 24. November 1900. Großh. Amtsgericht.
8
Ettlingen. 68809
Nr. 19 799.
Zu O.,Z. 213 des diesseitigen Handelsregisters,
irma Fbebnn & Comp. in eingetragen: Die Zweigniederlassung in Malsch ist aufgehoben. ESttlingen, den 23. November 1900. Gr. Amttpericht. II.
Fleusburg. Bekanntmachung. [68717] In das Handelsregister Abtheil. A. ist heute unter Nr. 149 die Firmma J. H. Carstens in lensburg und als deren Inhaber der Möbel⸗ ändler Heirich Bernhard Carstens in Flensburg eingetragen worden. .
Fleusburg, den 23. November 1900.
Flensburg. Bekanntmachung. [68716] Die unter Nr. 357 des Gesellschaftsr⸗gisters ein⸗
getragene offene Handelsgesellschaft Sachau 4
Sönningsen in Steinbergkirche, ist durch Ver⸗
hgs. aufgelöst und im Gesellschaftsregister gelöscht rden.
Das Handelsgeschäft ist auf den Kaufmann Hein⸗ rich Detlef Sachau in Steinbergkirche übergegangen, welcher dasselbe unter der im Handelsregister Ab⸗ theil. A. Nr. 150 eingetragenen Firma Heinrich Sachau in Steinbergkirche fortführt.
Fleusburg, den 23. November 1900.
Königl. Amtsgericht. Abth. 3.
Fredeburg. [68427]
In unser Handelsregister B. ist eingetragen:
Nr. 1. Die Firma: Schütte & Voat, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Fredeburg.
Gegenstand des Unternehmens: Fabrikation und Vertrieb von Zigarren und Abschluß anderweitiger Geschäfte, welche direkt oder indirekt hiermit zu⸗ sammenhängen.
Stammkapital: 20 000 ℳ „Persönlich haftende Gesellschafter und Geschäfts⸗ führer: Kaufmann Paul Schütte zu Fredeburg, Kaufmann Anton Wilhelm Vogt zu Fredeburg.
Gesellschaftsvertrag und Vertretungsbefugniß: Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Gefellschafts⸗ vertrag vom 4. Nopember 1900. Jeder Geschäfts⸗ führer vertritt selbständig die Gesellschaft. Abgesehen vom Tode eines der vorhandenen Gesellschafter kann Kündigung des Gesellschaftsvertrages innerhalb der ersten zehn Jahre seit 1. Januar 1901 nicht erfolgen.
Fredeburg, 20. November 1900.
Königliches Amtsgericht.
Freiberg. [68720] Auf Blatt 763 des Handelsregisters für den Be⸗ zirk des unterzeichneten Gerichts ist heute die Firma Bruno Wolf in Freiberg und als derrn Inhaber der Hotelpächter und Restau⸗ ” Herr Richard Bruno Wolf dafelbst eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: der Betrieb des Hotels und Restaurants zum goldnen Stern“ in Freiberg. Freiberg, den 26. November 1900. Königliches Amtsgericht. Bretschneider.
Freiberg. 68719]
Auf Blatt 764 des Handelsregisters für den Be⸗
zirk des unterzeichneten Gerichts ist heute die Firma
Moritz Glöckner in Hilbersdorf
und als deren Inhaber der Kistenfabrikant Herr
Ernst Moritz Glöckner daselbst eingetragen worden.
Angegebener Geschäftszweig: Fabrikation von
Holzkisten.
Freiberg, den 26. November 1900. Königliches Amtsgericht. Bretschneider.
Freiburg, Breisgau. Handelsregister. In das Firmenregister Band I wurde eingetragen: O.⸗Z. 566: Firma Josef Gleinser, Frei⸗ burg, betr.: Inhaber hat seine Firma bereits seit 1888 um⸗ eändert in Wilhelm Bennetz, Josef Gleinsers achfolger, Zwölfers Tyrolerladen (cf. Handels⸗ register A. Bd. I O.⸗Z. 345). In das Handelsregister A. Band I wurde ein⸗ getragen: O.⸗Z. 345: Firma Wilhelm Bennetz, Jos. Nachfolger, Zwölfers Tyrolerladen, reiburg. Inhaber Wilhelm Bennetz, Kaufmann, Freiburg. O.⸗Z. 346: Firma Dominik Lauber, Freiburg. Inhaber Dominik Lauber, Buchdruckereibesitzer (Druckeret und Verlag des Pfennigblattes und Adreßbuches von Freiburg), Freiburg. Freiburg, 23. November 1900. Großh. Amtsgericht. 8
—.— 8
[68721]
8
Friedrichstadt. 168920] In das Handelsregister Abtbeilung A. ist zu Nr. 3, betreffend die Firma Magdalena Bufleb Ww., am heutigen Tage eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt: Magdalena Bufleb Ww. Nachf., Friedrichstadt. Inhaber: Juwelter und Goldschmied Wilhelm Evald Hirth, Friedrichstadt. Friedrichstadt, den 24. November 1900. Königliches Amtsgericht.
Fulda. 168722]
In unserem Handelsregister ist bei der Firma
F. Seanne in Fulda folgender Eintrag bewirkt
worden:
Die Firma ist erloschen.
Fulda, am 24. Noyember 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. 4.
Gardelegen. [68428] Die in Fä Handelsregister A. unter Nr. 23 eingetragene Firma G. Sander, Gesellschafts⸗ haus Deutscher Kaiser zu Gardelegen ist erloschen.
Im gedachten Handelsregister A. sind ferner folgende Firmen neu eingetragen:
Nr. 28. K. Herrmaun, Gesellschaftshaus B Kaiser zu Gardelegen und als deren Inhaber Gastwirth Karl Herrmann daselbst.
Königliches Amtsgzericht. Abth. 3.
1114““ “
Nr. 29. F. H. Beyer zu Gardelegen und als deren Inhaber Uhrmacher Gustav Beyer daselbst.
Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗, 252 Muster⸗ und Ser. über A Patente,
esonderen Blatt unter dem
ster für das Deutsche Reich. „
Berlin auch durch die Königliche Emeenace des Deuntsche Neich kann durch alle Post⸗Anstalten, für
Das Central⸗Handels⸗Register für das Bezugspreis beträgt 1 ℳ 50 9
Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile
₰ für das Vierteljahr. —
nn
284 B.)
erscheint in der Regel täglich. — Der
Deutsche Rei linzelne Nummern kosten 20 ₰. —
30 ₰.
Nr. 30. Fr. Hoepke zu Solpke und als deren Inbaber Maurermeister Friedrich Hoepke zu Gardelegen. Gardelegen, den 1. November 1900. .“
Königliches Amtsgericht. G Seestemünde. Bekauntmachung. [68723] In das hiesige Handelsregister Abtheilung A. Band I Ne. 30 ist heute eingetragen die Firma: Reform⸗Kakao⸗Fabrik 8 E“ Geestemünde und a eren Inhaber Kaufmann Heinri u Wilhelm Herksen in Geestemünde. vatehn 8 Fh Geestemünde, den 22. November 1900. Königliches Amtsgericht. 2. Gelsenkirchen. [68429] Handels⸗Register A. des Königlichen Amtsgerichts zu Gelsenkirchen. Unter Nr 107 ist die Firma Adam Michezinski, Rheinisch Westfälische Kunstanstalt zu Uecken⸗ dorf und als deren Inhaber der Buchhändler Adam Michczinski zu Ueckendorf am 19. Norember 1900 eingetragen.
Gelsenkirchen. [68430] Handels⸗Register A. des Königlichen Amtsgerichts zu Gelfenkirchen. Unter Nr. 108 ist die Firma Heinrich Ingen⸗ haag zu Gelseunkirchen und als d Jahaber der Schänkwirth Heinrich Ingenhaag zu Gelsen⸗ kirchen am 19. November 1900 eingetragen.
Gieboldehausen.
In das Handelsregister Abtheilung A. Nr. 8 am 25. Oktober 1900 eingetragen worden: die Firma Franz Sommer zu Lindau a. H. und als deren Inhaber der Pechfabrrkant und Maler Franz Sommer zu Lindau a. H.
Gieboldehausen, den 25. Oktober 1900.
Königliches Amtsgericht.
Gieboldehausen. 168431] Die Firma J. H. Graune zu Lindau a. H. ist am 2 Jani 1900 von Nr. 55 nach Abtheilung A. Band I Nr. 2 des hiesigen Handelsregisters über⸗ tragen und daselbst als jetziger Firmeninhaber der Pechfabrikant Karl Graune in Lindau a. H. ein⸗ getragen worden. “ Gieboldehaufen, den 14 Nocember 1900 Königliches Amtsgericht. I.
Gleiwitz. [68591] In unserem Handelsregister A. ist bei der unter Nr 30 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft Emanuel Zernik in Gleiwitz heute vermerkt worden, daß der Gesellschafter Mar Zernik in Gleiwitz allein befugt ist, die Gesellschaft zu ver⸗ treten und die übrigen Gesellschafter von der Ver⸗ tretung ausgeschlossen sind. 8 Gleiwitz, den 15. November 1900. Königliches Amtsgericht.
[68432] ist unter
Slogau. [68433
In das Handelsregister A. sind am 20. November 1900 folgende Firmen — Sitz: Glogmnt, Wohnort der Inhaber: Glogau — eingetragen worden:
Nr. 330. Martha Trautmann, Inhaber: Frau Martha Trautmann. Geschäftszweig: Handschuh⸗ und Kravattengeschäft. —
Nr. 331. Heinrich Tralle, Inbaber: Schneider⸗ meister Heinrich Tralle. Geschäftszweig: Herren⸗ garderobengeschäft.
Nr. 332. Grnst Leuschner, Jahaber: Schuh⸗ machermeister Ernfr Leuschner. Geschäftszweig: Schud⸗ waarengeschäft.
Nr. 333. S. Ittmann, Inhaber: Hotelbesitzer Salomon Ittmann.
Nr. 334. Carl Majunke, Hotel Tschammer⸗ hof. Inbaber: Hoteldesitzer Carl Mazunke.
Nr. 335. Carl Bögner, Inhaber: Fleischer⸗ meister Carl Bögner. Geschäftszweig: Fleischerei und Wurstfabrik.
Nr. 336 Heinrich Brauer, Inhaber: Heinrich Brauer, Kantinenwirth.
Nr. 337. Heinrich Hagemann, Inhaber: Hein⸗ rich Hagemann, Kaufmann.
Nr. 338. Witheim Reimer, Inhaber: Wilhelm Reimer, Restaurateur. Nr. 339. Max Ramser, Inhaber: Max Ramser, Wurstwaarenfabrikant.
Nr. 340. P. Herrmann, Inhaber: Paul Herr⸗ mann, Osenfabrikant
Nr. 341. Eduard Michael, Inhaber: Eduard Michael, Zementsandsteinfabrikant.
Nr. 342. Schloßz⸗Apotheke Rudolf Lehmann, Inhaber Rudolf Lehmann, Avpothekenb sitzer. Nr. 343. L. Michaleky. Inhaber: Michalskv, Restaurateurwirtwe.
Nr. 344. Herrmann Pelz, Inhaber: Herrmann Pelz, Restaurateur. 8
Nr. 345. Josef Stupin, Inhaber: Josef Stupin, ü 8
Nr. 346. Victoria⸗Hotel August Pictsch, In⸗ haber: August Pietsch, Hotelbesitzer. 8 Nr. 347. Adolf Treuner, Inhaber: Adolf Trenner, Gastwirtb.
Nr. 348 Ferdiuand Wettke. Inhaber: Ferdinand Wettke. Fleischermeister und Wurstwaarenfabrikant. Nr. 349. Max Sylla, Inhaber: Max Sylla, Destillateur.
Nr. 350. Carl Winkelmaun, Inhaber: Carl Winkelmann, Gastwirtb.
Am 22. November 1900: .
Nr. 351. Marie Spielhagen, Inbaber:
Laura
In das Handelsregister A. ist am 20. November 1900 ferner eingetragen worden:
Nr. 50. Bei der Firma „Otto Malzahn“: Inhaber: Frau verehel. Kaufmann Mathilde Mal⸗ zahn, eb. Siegmund.⸗ Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Frau Mal⸗ vr KSng.
r. 88. Bei der Firma „A. Sil ; Die Firma ist 1n. “ Glogau, den 22. November 1900. Köntpliches Amtggericht.
b—
[68570] Abtheilung A.
eInckstadt. Eintragung in das Handelsreaister unter Nr. 49, betr. die offene Handelsgesellschaft in irma J. £& H. Gehlsen in Glückstadt mit weigniederlaffung in Heide: Dem Kaufmann Ove Gehlsen in Glückstadt ist Prokura ertheilt. Die Zweigniederlassung in Schülpersiel ist erloschen. . Glückstadt, den 13. November 1900 Königliches Amtsgericht.
Gnesen. Bekanntmachung.
In unser Handelsregister
unter Nr. 14 die Firma Telesför Paledzki
in Gnesen und als deren Inhaber der Kaufmann
Telesför v. Paledzki in Gnesen eingetragen worden. Gnesen, den 23. November 1900 Koͤntgliches Amtsgerich
— [68434] Abtheilung A. ist beute
Gotha. 68725 — 8 G 2 ie Firma: „Mitteldeutsche Tripolit 2 schaft“ zu Gotha ist a. “ Die Firma: „Hugo Pollak“ zu Gotha ist erloschen. Gotha, am 27. November 1900. Herzogl. S. Amtsgericht. III.
Greiffenberg, Schles. [68726] „In unserm Firmenregister ist bei Nr. 293 die Firma August Arnold gelöscht. Greiffenberg i. Schlef., den 26. November 1900. Königl. Amtsgericht.
Gross-Umstadt. Bekanntmachung. [68727] Leopold Rayp zu Groß⸗Umstadt betreidt da⸗ selbst seit dem 15. Oktover 1900 unter der Firma seines Namens em Ausstattunge⸗ Möbel⸗ und Ma⸗ nufakturwaaren⸗Geschäft. Wahrung im Handels⸗ register ist erfolat. Groß Umstadt, den 27. November 1900. Großh. Hess. Amtsgericht.
Guttentag. [68438]
In Abtheilung B unseres Handelzsregisters ist beute unter Nr. 1 die Chemische Fabrik Pluder, Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Pluder (Gemeindebezirk) eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Gr⸗ zeugung von — Theer, Essigsäure, Holzgeist und anderen Produkten, welche bei der Verkohlung des Holzes und der weiteren Verarbeitung entstehen; der Vertrieb von solchen Produkten aller Art, die Herstellung und der Erwerb aller diesen Zwecken dienenden Gegenstände, sowie die Vornahme aller bierauf bezügtichen Geschäfte. Das Stammlapital beträgt 100 000 ℳ Geschäftsführer ist: Dr. phil. Jacob Leschhorn in Pluder. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 26. Juli 1894 errichtet und einen Nachtrag vom 13. August 1894. Die Gesell⸗ schaft ist auf die Dauer von 30 Geschäftsjabren d. bis zum 1. Juli 1924 errichtet. Willenserklärungen und Zeichnungen für die Gesellschaft geschehen durch den Geschäfrsführer, bei Besteilung mehrerer Geschäfts⸗ fübrer: durch 2 derselben, und bei Bestellung von Prokuristen: durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen. Die Zeichnung geschieht durch Bei⸗ fügung der Namensunterschrift zur Gesellschafts⸗ firma. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch einmalige Einrückung in den Deutschen Reichs⸗Anzeiger. Guttentag, den 19. November 1900.
Königliches Amtsgericht.
Halberstadt. [687283 Bei der unter Nr. 361 des Gesellschaftsregisters verzeichneten offenen Handelsgesellschaft G. Bertram ist vermerkt, daß der Mitgesellschafter Kaufmann 8 Gustay Bertram durch Tos ausgeschieden ist. 8 Gleichzeitig ist Handelsregister A. Nr. 274 ein⸗ getragen die Firma: G. Bertram — Halberstadt 8 8 Inhaber Kaufmann Andreas Naewie aselbst. 1
Halberstadt, den 20. November 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. 6
Halberstadt. [687291 Unier Nr 275 —des Handelsregisters A. ist heute 3 die Fi ma Fritz Reckleben — Halberstadt mit dem Inhaber: Fleischermeister Fritz Reckleben — Wurstfabrik — eingetragen worden.
Halberstadt, den 22. Nogember 1900.
Heide. Bekanntmachung. U. Im hiesigen Handelbregister Abth. A. Nr. 101 k eingetragen die Firma Sophie Keller vormals R. Ebel Wa. mit dem Niederlassungsort Heide
Spielhagen, Hotelbesitzerwittwe.
und als Inhaberin die Ehefrau des Redakteunt