zul Keller, Sophie Keller, geb. Wiese, verw. Ebel, i Heide.
Heide, den 23. November 1900.
Königliches Amtsgericht. Abth. 2. MHeidenheim. 168921] Kgl. Württ. Amtsgericht Heidenhein.
In das Handelsregister für Gesellschaftsfirmen ist heute bei der Firma Paul Hartmaunn in Heiden⸗ heim, Zweigniederlassungen in Frankfurt a. M. u. Berlin, Folgendes eingetragen worden:
27. Juni 1900 üö Theilhaber Dr. Oskar Hartmann ist gemäß § 138 D. H.⸗G.⸗Bs. aus der Gesellschaft ausgeschleden.
Der Prokurist Friedri 8 ber 1900 gestorben. — Die Prokuristen: ““
Ludwig Schmalzigaug hier Otto Moser in Berlin id je einzeln zu zeichnen berechtigt. Den 26. November 1900. Oberamtsrichter Wiest.
meilbronn. [68896] K. Amtsgericht Heilbroun.
In das Handelsregister für Gesellschaftsfirmen wurde ein etragen:
am 21. November 1900:
irma: Salzwerk Heilbronn. urch Beschluß des Aufsichtsrathbs vom 27. Ok⸗ tober 1900 ist der Bergassessor Theodor Lichten⸗ berger jr. in Heilbronn zum technischen Leiter des Bergwerks ernannt und ermächtigt worden, in Ge⸗ meinschaft mit dem Prokuristen Julius Mohr in Heilbronn die Firma der Gesellschaft ohne Beisatz zu zeichnen, womit Bergafsessor Lichtenberger zum Mitglied des Vorstandes ernannt worden ist. Ge⸗ mäß demselben Beschlusse ist Kommerzienrath Th. Lichtenberger sen. hier berechtigt, in Zukunft die Firma der Gesellschaft als Mitglied des Vor⸗ standes allein rechtsgültig zu zeichnen. irma: Landauer & Macholl in Heilbronn. er Teilhaber Max Landauer, Fabrikant hier, ist am 26. Oktober 1899 gestorben. An seine Stelle ist dessen Wittwe Lina Landauer, geb. Macholl, als Theilbaberin in die Gesellschaft mit Wirkung vom 26. Oktober 1899 eingetreten. Dieselbe hat auf Vertretung und Zeichnung der Firma verzichtet. 1 Firma: Württ. Landesbank Filiale Heil⸗ ronn.
Dem Richard Hurth hier ist Prokura ertheilt. Derselbe ist gemeinschaftlich mit einem Zeichnungs⸗ berechtigten der Württ. Landesbank in Stuttgart oder mit einem solchen der Filiale — zur e der Firma der Filiale Heilbronn be⸗ rechtigt.
am 24. Nosember 1900:
irma: A. Wegenast & Cie in Sontheim. it dem 31. Oktober 1900 ist die Gesellschafts⸗ firma erloschen. 8
Ins Handelsregister für Einzelfirmen wurde ein⸗ getragen am 24. Noyvember 1900:
Firma: A. Wegenast & Cie, Sitz: Sontheim, O.⸗A. Heilbronn. Inhaber: Karl Schwab, Kauf⸗ mann daselbst, Wagenfabrikation. “
Stv. Amtsrichter (Unterschrift)
Heilbronn. [68897] K. Amtsgericht Heilbronn.
Im Handelsregister für Einzelfirmen sind folgende Einträge gemacht worden: 8
1) Firma Hermann Albrecht, Sitz in Heil⸗ . Inhaber Hermann Albrecht, Bauwerkmeister dafelbst;
2) Firma Hermaun Weisert, Sitz in Heil⸗ 8 Inhaber Hermann Weisert, Bauwerkmeister daselbst;
3) Firma Georg Lohmann, Sitz in Heil⸗ Inhaber Georg Lohmann, Kaufmann da⸗ e 3
4) Firma Martin Buck, Sitz in Heilbronn, Inhaber Martin Buck daselbst;
5) Firma Joseph König, Sitz in Sontheim a. N, Inhaber Joseph König, Kaufmann daselbst, Prokura ist dem Alfred König, Kaufmann daselbst, ertheilt;
6) Firma Franz Fettig, Sitz in Heilbronn, Inhaber Franz Fettig daselbst; 88
7) Firma Christian Schwinger, Sitz in Heil⸗ broun, Inhaber Christian Schwinger, Landes⸗ produktenhändler daselbst;
8) Firma Karl Gustav Riedt, Sitz in Heil⸗ 91 Inhaber Karl Gustav Riedt, Kaufmann
elbst;
9) Firma August Dederer, Sitz in Heilbronn, Inbaber August Dederer, Architekt daselbst;
10) Firma Sicherer’'sche Apotheke Alwin Selinka, Sitz in Heilbronn, Inhaber Alwin Selinka, Apotheker daselbst;
11) Firma Carl Fried. Müller, Sitz in Heil⸗ bronn, Inhaber Karl Friedrich Mäller daselbst;
12) Firma Louis Trendt, Sitz in Heilbronn, Inhaber Ludwig Trendt, Bauwerkmeister daselbst;
13) Firma Robert Keicher, Sitz in Sont⸗ sg N., Inhaber Robert Keicher, Kaufmann daselbst;
14) Firma August Ziegler, Sitz in Heilbronn, Inhaber August Ziegler, Kaufmann daselbst;
15) Firma Friedrich Henricy, Apotheker, Sitz in Kirchhausfen, Inhaber Friedrich Henricy, Apotheker daselbst;
16) Firma Luise Huber Baugeschäft vor⸗ mals Ludwig Huber, Sitz in Heilbronn, Inhaber Luise Huber, Werkmeisters⸗Wittwe da⸗ selbst, Prokura ist dem Hermann Huber, Werkmeister daselbst ertheilt;
17) Firma Erust Seyfang, Sitz in Heilbronn, Inhaber Ernst Seyfang, Bauunternehmer daselbst;
18) Firma Hermann Heeg, Buch⸗ Papier⸗ Schreibwaarenhandlg., Sitz in Heilbronn, In⸗ haber Hermann Heeg, Kaufmann hier;
19) Firma Sicherer’sche Apotheke Carl Eggensperger in Heilbronn ist erloschen.
en 25. November 1900. Stv. Amtsrichter (Unterschrift).
Herford. Bekanntmachung. [68731] In unser Handelsregister Abth. A. ist unter
Nr. 62 ie Fhen⸗ EEE „Heiurich Me in Herfor
und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich
Meise zu Herford am 27. November 1900 ein⸗
getragen.
Herford, den 27. November 1900.
Königliches Amtsgericht.
1 1. No⸗
und
Hilchenbach.
In unser Handelsregister Abtheilung A. ist heute unter Nr. 4 die offene Handelsgesellschaft unter der Firma H. A. & W. Dresler, eingetragen. Zu⸗ gleich ist eingetragen: der Sitz der Gesellschaft ist Kreuzthal. Die Gesellschafter sind der Major a. D. und Kommerzienrath Heinrich Adolf Dresler in Kreuzthal und der Fabrikant Wilhelm Dresler, daselbst. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1867
üeen und am 1. Juni 1869 ihren Sitz von
egen nach Kreuzthal verlegt. 8 Hilchenbach, den 17. November 1900. Königliches Amtsgericht. Hirschberg, Schles. Ee Bei der Firma „W. Koerner & Co“ in Cunnersdorf — Nr. 954 des Firm.⸗Reg. — ist vermerkt, daß das Handelsgeschäft durch Kauf auf den Kaufmann Otto Stabrin daselbst übergegangen ist, welcher es unter der bisherigen Firma fortführt. Diese Firma ist demnächst ins Handelsregister A. unter Nr. 44 und als Inhaber derselben der Kauf⸗ mann Otto Stabrin in Cunnersdorf eingetragen worden. Hirschberg i. Schl., den 24. November 1900. Königl. Amtsgericht. b Ilmenanu. [68733] In unser altes Handelsregister ist Fol. 90 Bd. 1 bei der Firma Adolph Boigt, Holzhandlung in Heyda, beute eingetragen worden: „Die Firma ist erloschen.“ Ilmenau, den 24. November 1900. Großherzogl. Sächs. Amtsgericht. II. Jöhstadt. [67568] Auf Blatt 63 des Handelsregisters für das unter⸗ zeichnete Amtsgericht, die Firma Gustav Heydel in Jüöhstadt betreffend, ist heute eingetragen worden, daß die Prokura des Herrn Bernhar Theodor Heydel erloschen ist. öhstadt, am 20. November 1900. Das Königliche Amtsgericht. Dr. Schulze.
168446] des unter⸗
Jöhstadcct. gage
In dem Handelsregister für den Bezirk zeichneten Amtsgerichtes ist heute
1) auf dem Blatte 92 die Fitma Louis Pursche in Oberschaar und als deren Inhaber der Holz⸗ händler und Pappenfabrikant Ernst Louis Pursche in Oberschaar;
2) Auf dem Blatte 93 die Füma Anton Roth in Jöhstadt und als deren Inhaber der Schank⸗ wirth und Eisenhändler Clemens Anton Roth in Jöhstadt;
3) auf dem Blatte 94 die Firma Paul Höfer in Jöhstadt und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Richard Höfer in Jöhstadt;
4) auf dem Blatte 95 die Firma F. L. Tipp⸗ mann in Steinbach und als deren Inhaber der Holzstofffabrikant Friedrich Louis Tippmann in Steinbach; bö.
5) auf dem Blatte 96 die Firma C. F. Glänzel in Schmalzgrube und als deren Inhaber der Schneidemühlenbesitzer Christian Friedrich Glänzel in Schmalzgrube eingetragen worden.
Angegebener Geschäftszweig:
zu 1: Holzhandel und Pappenfabrikation,
zu 2: Handel mit Eisen⸗ und Stahlwaaren,
zu 3: Posamentenfabrikation,
zu 4: Holzstofffabrikation,
zu 5: Brettschneiderei und Bretthandel.
Jöhstadt, am 20. November 1900.
Das Khönigliche Amtsgericht. Dr. Schulz.
Kaiserlautern. Bekanntmachung. [68898] An Stelle des bisherigen Vorstandes der Aktien⸗ gesellschaft „Deutsche Mühlen⸗ und Bäckerei⸗ Gesellschaft nach System Schweitzer“, mit dem Sitz in Kaiserslautern, des Ofenfabdrikanten Ernst Henn, daselbst wohnhaft, wurde der Privatmann Hans von der Osten, in Saarbrücken wohnhatt, zum Vorstand bestellt. Kaiserslautern, den 14. November 1900. Kgl. Amtsgericht.
Kaiserslautern. Bekauntmachmng. [68899]
Die Firma „Val. Pfaff & Sohn“” mit dem 11 in Kirchheimbolanden ist erloschen.
aiserslautern, den 15. November 1900. Kgl. Amtsgericht. 8 Königshütte. G [68765]
Die in unserem Firmenregister unter Nr. 197 ein⸗ getragene Firma Julius Steinitz, Lederhandlung zu Königshütte, ist heute gelöscht worden.
Königshütte, den 23. November 1900.
Königliches Amtsgericht. “ 8 Köpenick. [68698]
Bei der in unserm Handelsregister Abth. A. unter Nr. 172 eingetragenen Firma Richard Bauch ist heute Folgendes eingetragen worden:
Die Firma lautet jetzt Richard Bauch Iuhaber Clara Bauch. Inhaber ist Frau Clara Bauch, geb. Keilhau, zu Köpenick.
Köpenick, den 19. November 1900.
Konigliches Amtsgericht.
8 88 ———ᷣ—ᷣ—ᷣů——ꝛ—ꝛ—ꝛꝛxy 8 Köpenick. 68699] Bei der in unserm Firmenregister unter Nr. 33 eingetragenen Firma H. E. Hallich in Grünau ist heute vermerkt worden:
Die Firma ist erloschen. 1
Köpenick, den 19. November 1900.
Königliches Amtsgericht.
Leipzig. [68735]
Auf Blatt 10 957 des Handelsregisters ist heute die Firma Ferdinand Schöne in Leipzig, vorher in Großröhrsdorf, und als deren Inhaberin die Handelsfrau Frau Bertha Auguste Bobach, verw. gew. Schöne, geb. Steglich, in Leipzig eingetragen worden.
Angegebener Geschäftszweig: Band⸗ und Zwirn⸗
handel. Letpziß. den 24. November 1900. igliches Amtsgericht. Abth. II B. Schmidt.
8
Bekanntmachung. secs
Leipzafg. [68734]
Auf Blatt 10 958 des Handeleregisters sind heute die Firma Otto Helbig & Co. in Leipzig und als deren Gesellschafter der Kaufmann Herr Otto Franz Helbig daselbst und eine Kommandstistin ein⸗ getragen, auch ist verlautbart worden, daß die Gesell⸗ schaft am 15. August 1900 errichtet worden ist.
Angegebener Geschäftszweig: Betrieb eines Waaren⸗ agentur⸗ und Kommisstonsgeschäfts.
Letnig, den 24. November 1900.
Fnigliches Amtsgericht. Abth. II B. Schmudt.
8
Leipzig. ö”
Auf Blatt 10 959 des Handelsregisters ist heute die Firma Hôötel & Restaurant Magdeburger Bahnhof, Hermaun Malsch in Leipzig und als deren Inhaber der Gastwirth Herr Peter Hermann Malsch daselbst eingetragen worden.
Angegebener Geschäftszweig: Gast⸗ und Schank⸗ wirthschaftsbetrieb.
Leipzig, den 24. November 1900.
Königliches Amtsgericht. Abth. IIB.
a1A44*“
Leipzig. [68738] Auf Blatt 10 960 des Handelsregisters ist heute die Firma Gottlieb Hübner, Hôtel de Saxe in Leipzig und alg heren Inhaber der Gastwirth Herr Johann Christian Gottlieb Hübner daselbst eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Betrieb einer Schank⸗ wirthschaft und eines Biergrossogeschäfts. Leipzig, den 26. November 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. II B. Leipzig. “ [68737] Auf Biatt 5422 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß die Herrn Franz Clemens Hartung für die Firma Eugen Dalitz in Leipzig ertheilt gewesene Prokura erloschen ist. Leipzig, den 26 November 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. II B.
8922] “ in unserem Firmenregister eingetragene irmen:
Nr. 498. Albert Grüner Stadt Troplowitz. Inhaber Mühlenbesitzer Albert Grüner,
Nr. 502. A. Künzel’s Nachf. Georg Hoff⸗ mann. Inhaber Kaufmann Georg Hoffmann,
Nr. 523. Oskar Morcezinek, Gisenwaaren⸗ fabrik, Metall und Glockengießerei. Inhaber Kaufmann Oskar Morczinek.
sollen gemäß § 31 Abs. 2 H.⸗G.⸗B. n.8 gelöscht werden.
ie eingetragenen Inhaber der Firmen oder deren Rechtsnachfolger werden bierdurch davon be⸗ nachrichtigt, daß die Löschung der bezeichneten Firmen erfolgen wird, wenn nicht bis zum 30. März 1901 Widerspruch dagegen geltend gemacht wird. Leobschütz, den 24 November 1900. Königliches Amtsgericht.
von Amts⸗
Limburg. [68740] Heute wurde in unserem Handelsregister A. die unter Nr. 10 eingetragene Firma: Wilhelm Hilb zu Dehrn gelöscht.
Limburg a. L., 20. November 1900. Königl. Amtsgericht.
Luckenwalde. Bekanuntmachung. [68742]
In unser Handelsregister A. ist unter Nr. 186 bei der offenen Handelsgesellschaft Hemprich & Co zu Luckenwalde heute Folgendes eingetragen worden:
Dem Fräulein Margarethe Stafford Allen zu Luckenwalde ist Prokura ertheilt.
Luckenwalde, 22. November 1900
Köntgliches Amtsgericht.
Lübeck. Handelsregister.
Am 27. November 1900 ist eingetragen:
Die Firma: „Weinrestaurant Fredenhagens Keller Albin Starke. Lübeck.“
Inhaber: Franz Alben Starke, Restaurateur.
Lübeck. Das Amtsgericht. Abth. II. Magdeburg. Handelsregister. [68743]
1) In das Handelsregister A. sind folgende Ftrmen eingettagen:
Nr. 502 Firma: Hermann Prophet, Sitz: en Inhaber: Kaufmann Hermann Prophet daselbst,
Nr. 503 Firma: Emil Nordt, Sitz: Magdeburg⸗ Buckau, Inhaber: Badeanstalts⸗ und Dampfschiffs⸗ besitzer Friedrich Emil Nordt daselbst,
Nr. 504 Fma: August Röttger, Sitz: mtz-vueg⸗ Inhaber: Kaufmann August Röttger
e 7
Nr. 505 Firma: Carl Reinecke, Sitz: Magdeburg, Inhaber: Kaufmann Carl Reinecke
daselbst, Carl Frauke, Sitz:
Nr. 506 Firma: Magdeburg⸗Sudenburg, Inhaber: Kaufmann Sitz:
Carl Franke daselbst,
Nr. 507 Firma: Pradel & Hauert, Magdeburg⸗Buckau, persönlich haftende Gesell⸗ schafter: Tischlermeister Reinhold Pradel und Tapezierermeister Max Hauert daselbst. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1893 begonnen.
Nr. 508 Firma: Gottfrieb Hübscher, Sitz: Magdeburg, Inhaber: Kaufmann Gottfried Hübscher daselbst.
2) Die hiesige Zweigniederlassung der Firma „Gebrüder Böhme“ zu Delitzsch ist aufgehoben und die Firma deshalb unter Nr. 272 des Handels⸗ registers A. gelöscht.
Magdeburg, den 26. November 1900.
Königliches Amtsgericht A. Abth. 8
[68741]
Marknenkirchen. [68746]
Im hiesigen Handelsregister ist auf Blatt 150 verlautbart worden, daß die Firma Hermann Dölling Ir. in Markneukirchen künftig Vogt⸗ ländische Musikinstrumentenfabrik Hermann Dölling IJr. lautet.
Markneukirchen, am 23. November 1900.
Königliches Amtsgericht Römisch.
HMHarknenkirchen. [68745] 8
Im hiesigen Handelsregister ist das Erlöschen folgender Firmen: Gustav Herrnsdorf,. Heinrich Pöllmann, Wilhelm Uebel, F. Geilsdorf, Oscar Schander, sämmtlich in Marbneukirchen, und Aug. OHswald Brückner in Wernitzgrün. verlautbart worden.
Markneukirchen, am 23. November 1900
Königliches Amtsgericht. 88 Römi isch.
Markneukirchen. [68744]
Auf Blatt 240 des hiesigen Handelsregisters ist die Firma William Gerecke in Markneukirchen,
weigniederlassung der in London unter gletcher
irma bestehenden Hauptniederlassung, und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Karl Franz Gerecke in London, sowie als Prokurist der Kaufmann Otto August Paul Franz Gerecke in Markneukirchen ei getragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Hande mit Musikinstrumenten.
Markneukirchen, den 26. November 1900
Königliches Amtsgericht. Römisch. I
München. Bekanntmachung. 1 Betreff: Führung der Handelsregister. M A. Neuanmeldungen. 1) L. Weill. Unter dieser Firma betreibt in München, Theatinerstraße 44/1I, der Kaafmann Louis Weill in Würzburg eine Zweignied rlaffung feines mit dem Sitze der Hauptniederlassung unte der gleichen Firma in Würzburg bestehenden Hauptgeschäfts. 8 2) Kroeber & Paluka. Unter dieser Firma betreiben der Apotheker Ludwig Kroeber und der Kaufmann Mox Paluka, beide in München, in offener Handelsgesellschaft seit 22. November 1900 eine Medizinaldroguerte und Parfümerie en gros und en détail daselbst. 3) Ludwig Loewentritt. betreibt der Kaufmann Ludwig München ein Weiß⸗, Woll⸗
Loewentritt und Kurzwaaren⸗
6 geschäft daselbst, Nymphenburgerstraße 155 a
4) Fabrik für mechanische Hirnholzmosaik, Gesellschaft mit beschränkter —. Unter dieser Firma ist durch Vertrag vom 22. November 1900, Urkunde des K. Notars Grimm in München, G.⸗R. Nr. 3590, eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in München errichtet.
Gegenstand des Unternehmens ist:
1) Fabrikation und Vertrieb von Hirnholzmosaik⸗ platten zu Parkettböden und anderen Zwecken nach
den Patenten des Herrn J. Wehinger aus Dornbirn
(Vorarlberg),
2) die traglich oder gesetzlich zulässigen Weise,
3) die Ausdednung dieser Fabrikation und des Vertriebs auf andere hiermit verwandte Artikel und Betheiligung an ähnlichen Unternehmungen. 8
Das Stammkapital beträgt 600000 ℳ. Der Gesell⸗ schafter Johann Webinger, Grundbesitzer in Dornbirn (Vorarlberag), legt in Anrechnung auf seine Stammein⸗ lage von 225 000 ℳ zum gleich hohen Werthanschlage in die Gesellschaft ein: die Ueberlassung der ihm für seine Erfindung zur Herstellung von Mofaikplatten aus
8
Hirnholz u. s. w. ertheilten Patente, Nr. 114 5996
für das Deutsche Reich, ertheilt am 7. November 1899, und Nr. 4162 für Luxemburg, ertheilt am 6. Oktover 1900, unter Eingebung und Erfüllung der ihm durch den Gesellschaftsvertrag weiter auf⸗ erlegten Verpflichtungen. 8
Die Zeichnung für die Gesellschaft erfolgt durch mindestens 2 Geschäftsführer gemeinschaftlich. 8
Als Geschäftsführer sind bestellt: Ignatz Bachruch, Parkettbodenfabrikant, und Josef Strobl, Faß⸗
fabrikant, beide in München. Die öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen in den
Münchener Neuesten Nachrichten.⸗ B. Löschungen:
1) Manz & Aichinger. Diese Firma ist infolge 8
Geschäftsaufgave erloschen. 8 2) Deutsche Triumph Fahrrad⸗Werke Aktien⸗ gesellschaft. (Hauptniederlassung in Nürnberg; Zweigniederlassung in München.) Diese Firma ist infolge Aufgabe der Zweigniederlassung gelöscht. München, am 27. November 1900. Kgl. Amtsgericht München I.
Neunkirchen, Bz. Trier. Bekanntmachung.
[68747]
In das Firmenregister ist bei Nr. 34, betreffend 8
die Firma „L. Mollenmeyer“ zu Elversberg Bez. Trier, heute eingetragen worden, daß die Firma erloschen ist. Neunkirchen, den 23. November 1900 Köntgliches Amtsgerich
Nicolai.
In unserem Handelsregister A. ist das Erlöschen der daselbst unter Nr. 12 eingetragenen Firma Carl Glatz, Nicolai, eingetragen worden. 23. November 1900. Königliches Amtsgericht.
[68749] M. & P. Haendel in
Oberwiesenthal. Auf dem die Firma:
Oberwiesenthal, Zweigniederlassung der zu Leipzig
unter gleicher Firma bestehenden Hauptniederlassung, betreffenden Blatt 88 des Handelsregisters für den Bezirk des unterzeichneten Gerichts sind heute fol⸗ gende Einträge bewirkt worden:
1) die Hauptniederlassung befindet sich jetzt in Grimma,
2) die Firma ist in M. & P. Händel geändert
worden,
3) der Kaufmann August Moritz Händel ist in-
folge Todes ausgeschieden, 4) Inhaber der Firma sind: a. Frau Agnes Elisabeih verw. Händel, Böttger, in Grimma und 3 b. der minderjährige August Martin Händel daselbst.
geb.
August Martin Händel ist von der Vertretung
der Firma ausgeschlossen. Oberwiesenthal, den 24 November 1900. Königliches Amztsgericht. Ass. Friedrich.
Verantiwortlicher Redakteur: Direktor Siemenroth in Berlin.
Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckeret und Verlags⸗
Nr. 32.
Unter dieser Firma
1 8 Ausnäͤtzung dieser Patente in jeder ver-⸗
schönlanke.
[68923]
Nicolai, den
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗ Ze und Fahrplan⸗Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Tite
Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Anzeigers, SW. Wiihelmstraße 32, bezogen werden.
muster, Konkurse, sowie die Tarif⸗
Handels⸗Negister.
Plauen.
Auf Blatt 1547 des hiesigen Handelsregtsters ist
heute die Firma Otto Hochmuth in Plauen und als
deren Inhaber der Kaufmann Herr Hermann Otto
Hochmuth daselbst gen gg worden. Angegebener Geschäftszweig: Stickereifabrikation.
Plauen, am 26. November 1900.
Königliches Amtsgericht.
Steiger. 8
Radolfzell. [68751]
Handelsregistereintrag.
Zum Handelsregister Abth. A., O.⸗Z. 125 — Firma Baumwollspinnerei Singen, Troetschler und Ehinger, Singen — wurde eingetragen:
Kaufmann Guido Wolf in Singen hat Prokura.
Nadolfzell, 21. Nopvember 1900.
Großh. Amtsgericht.
5
Ribnitz. In das diesige Handelsregister ist worden unter Fol. 121 Nr. 232: Firma: Carl Reimer. Ort der Niederlassung: Wustrow.
heute eingetragen
Inbaber: Fischhändler Carl Reimer in Wustrom
Nibnitz, den 24. November 1900. Großherzogliches Amtsgericht.
—.—
hüdesheim, Rhein. 6698753] Bekanntmachung.
In unser Gefellschaftsregister ist bei der in Liqui⸗ dation befindlichen Aktiengesellschaft A. Wilhelmj, Hattenheim vermerkt worden:
Der Liqutdator Ferdinand Ott zu Schloß Keichartshausen b. Haktenheim ist verstorben. Laut Beschluß der Generalversammlung vom 6. November 1900 wird an dessen Stelle ein anderes Mitglied zur Liquidationekommission nicht bestelt.
Rüdesheim, den 26. November 1900.
Königliches Amtsgerich
Schneeberg. [68754]
Es find * 1 auf Blatt 238 des hiesigen Handelsregisters für Schneeberg die Firma Johannes Krüger, Agl. priv. Adler⸗Apothete, in Schneeberg und als deren Inhaber Herr Apotheker Johaanes Heinrich Wilhelns Krüger in Schneeberg,
Nauf Blatt 328 des hiesigen Handelsregisters für die Städte Neustädtel und Aue und die Dorf⸗ schaften die Firma H. Rudolph Schützenmeister, Löwen ⸗Apotheke, in Neustädtel und als deren Inhaber Herr Apotheker Hermann Rudolph Schützen⸗ mreister in Neuftädtel, sowie
auf Blatt 329 desselben Handelsregisters die Firma G. E. Kuntze’s Apotheke in Aue und Herr Apotheter Johannes Walther Emil Kuntze in Aue als Inhaber dieser vorher von seinem Vater,
Apotheker Gustav Emil Kuntze in Aue geführten,
bisher im Handelsregister nicht eingetragenen Firma heute eingetragen worden. 1 Schneeberg, den 24. November 1900. 8 Königliches Amtsgericht 1 Dr. Gilbert. EENII11“ — 1
3 168757]
In das Handelsregister Abtheilung A. sind heute folgende Firmen eingetragen worden:
1) unter Nr. 55 die Firma „Lydia Gerstuer“ vüv Inhaber Fräulein Lydia Gerstner daselbst,
2) unter Nr. 55 die Firma „Julius A. Rosen⸗ strauch“ zu Schönlanke, Inhaber Kaufmann Julius Rosenstrauch daselost,
3) unter Nr. 57 die Firma „Philipp Jacob⸗ sohn’“ zu Schönlauke, Inhaber Kaufmann Philipp Jacobsohn daselbst,
4) unter Nr. 58 die Firma „Caspar Rosen⸗ strauch“ zu Schönlanke, Inhaber Kaufmann Caspar Rehasraec daselbst,
5) unter Nr. 59 die Firma „Julius H. Cohn“ iu Schönlanke, Inhaber Kausmann Julius Cohn daselbst.
Schönlauke, den 23. November 1900 Koͤnigliches Amtegericht. Schönlanke. 1687596]
In das Handelsregister Abtheilung A. sind heute folgende Firmen eingetragen worden:
92 unter Nr. 60 die Firma „Wilhelm Kühn“ zu Schönlauke, als Inhaber der Kaufmann Wilhelm Kühn daselbst,
2) unter Nr. 61 die Firma „Hellmuth Marotzke“ ziu Schönlanke, als deren Inhaber Kaufmann Hellmuth Morotzke daselbst,
3) unter Ne. 62 die Firma „Philipp Lewy“ ziu Dorf Schöutanke, als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Philipp Lewy kaselbst.
Schönlanke, den 26. November 1900.
8 Koönigliches Amtsgericht.
Schweinfuart, Bekanntmachung. [68758]
Durch Generalversammlungsbeschluß der Alt.⸗Ges. „Deutsche Rohkugelwerke“ in Schweinfurt vom 12. Okrober 1900 wurde der Vertlag mit der Akt.⸗ Ges. „Deutsche Gußstahlkugelfabrik A. G. vor⸗ mals Fries & Höpflinger“ in Schweinfurt, wodurch das Vermögen der ersteren Akt.⸗Ges. an letztere als Gaazes mit Aktiva und Passiva nach
[68752]
8
Schweinfurt. Bekanntmachung.
Berlin, Donnerstag, den 29. November
Post⸗Anstalten, für Preußischen Staats⸗
Cx
dem Stand vom 1. März 1900 ohne Liquidation
gegen Einlieferung von 150 der übernehmenden Akt.⸗ Ges. gehörender Aktien der übertragenden Akt.⸗Ges.
[68750] an diese behufs Vernichtung und gegen Gewahrung
von 600 Stück nene Aktien der übernehmenden Gesellschaft beziehungsweise von so viel neuen Aktien, als sich die Zahl der Aktien der übertragenden Ge⸗ sellichaft infolge Zusammenlegung mindert, genehmigt. Durch Generalversammlungsbeschluß der über⸗ nehmenden Akt.⸗Ges. vom 12. Oktober 1900 wurde beschlossen, das Grundkapital dieser Akt.⸗Ges. von 900 000 ℳ auf 1 500 000 ℳ bezsehungsweise auf den Betrag zu erhöhen, der sich infolge Zusammen⸗ legung derjenigen Aktien der beiden Akt.⸗Ges. im Verhältniß von 4 zu 1, auf welche innerhalb einer vom Aufsichtsrath beider Gesellschaften zu be⸗ stimmenden Frist die beschlossene Zuzahlung von 25 % des Nominalbetrages nicht geleistet wird, er⸗ giebt, und zwar durch Ausgabe von 600 Stück neue auf den Inhaber lautende Aktien à 1000 ℳ, be⸗ ziehungsweise von soviel Aktien als sich die Zahl der übertragenden Akt.⸗Ges. iafolge Zusammenlegung mindert. Die neuen Aktien werden je gegen eine Aktie der übertragenden Akt.⸗Ges., auf 25 % des Nominalbettags zugezahlt wird, oder je gegen vier solcher Aktien, auf welche diese Zuzahlung nicht geleistet wird, und die infolge dessen zu einer Aktie zusammengelegt werden, ausgegeben 1“X“ Schweinfurt, 25. November 1900. gl. Amtsgericht. Reg⸗Amt.
[68760]
Als Vorstandsmitglted der Aktiengesellschaft
„Deutsche Rohkugelwerke“ in Schweinfurt
wurde an Stelle des Fabrikdirektors Emil Hückler
“ Wilhelm Höpflinger in Schweinfurt gewählt. 1 Schweinfurt, 25. November 1900. Kgl. Amtsgericht. — Reg.⸗A
Schweinfurt. Bekanntmachung. [68759] Als Vorstandsmitglied der Aktiengesellschaft „Deutsche Gußstahlkugelfabrik A. G. vor⸗ mals Fries & Höpflinger“ in Schweinfurt wurde an Stelle des Fabrikdirektors Emil Hückler Fabrikdirektor Wilhelm Höpflinger in Schweinfurt gewählt. 8
Schweinfurt, 25. November 1900.
Kgl. Amtsgericht. — Reg.⸗Amt. Schwelm. Handelsregister [68761] des Königlichen Amtsgerichts zu Schwelm.
A. Die bisher unter Nr. 324 des Gefelschafts⸗ registers eingetragene Firma Wolff & Hülsenbeck zu Gevelsberg ist infolge Ausscheidens des Fabri⸗ kanten Ferdinand Hülsenbeck zu Gevelsberg aufgelöst und daher gelöscht am 9. November 1900.
B. In unser Handelsregister Abtheilung A. ist unter Nr. 26 die Firma Ferdinand Wolff zu Gevelsberg und als deren Inhaber der Fabrikant Ferdinand Wolff zu Gevelsberg am 9. November 1900 eingetragen .“
Stadtoldendorf. PP16 In das hiesige Handelsregister Band I Blatt 5 ist bei der daselbst unter Nr. 4 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft „E. Rothschild“ zu Stadt⸗ oldendorf heute eingetragen, daß als neue Gesell⸗ schafter der Kaufmann Josef Ullmann und der Architekt Berthold Ullmann zu Stadtoldendorf am 23. November 1900 in die Gesellschaft auf⸗ genommen sind. Die den beiden Genannten ertheilt gewesenen Prokuren sind gleichzeitig gelöscht. Stadtoldendorf, den 24. November 1900. Herzogliches Amtsgericht. 8 . Dedekind.
Stollbers [68764] Auf Blatt 419 des hiesigen Handelsregisters ist heute die Firma Albin Wolf in Stollberg und als deren Inhaber Herr Friedrich Albin Wolf da⸗ selbst eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Delikatessen⸗, Süd⸗ frucht⸗ und Fischhandel. Stollberg, am 24 November 1900. Königliches Amtsgericht. Petzke, Ass
Stollberg. [68763] Auf Blatt 164 des hiesigen Handelsregisters, die Firm Maschineufabrik und Eisengießerei A. Sißner in Lugau betreffend, ist heute ein⸗ getragen worden, daß die Prokura des Herrn Heineich Moritz Puschmann erloschen ist. Stollderg, am 24. November 1900 sKoönigliches Amtsgericht. Petz ke, Ass. 8 Torgau. 687606] In das Handelsregister A. Nr. 94 ist heute ein⸗ getragen: Firma N.n Müller, Dautzschen, mit Zweigniederlassung in Großtreben unter der Firma: Hermann Müller. Inhaber: Kaufmann Hermann Müller, Dautzschen. 8 Torgau, 24. Noyember 1900. 8 Königliches Amtsgericht. Nechta. [68768] In das Handeleregister ist beute bei der offenen Handele gesellschaft in Firma A. & F. Bocklage in Lohne einsetragen: DPer Geschäftsantheil des am 8,. Januar 1898 ver. storbenen Gesellschafters Franz Kocklage in Lohne ist an den Gesellschafter Anton Bocklage daselbst üͤber⸗
im Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußi chen Staats⸗Anzeiger.
1“
schen⸗, Muster⸗ und Börsen⸗Registern, üͤber Waarenzeichen, Patente,
Reich.
Das Central⸗Handels⸗Register für das . Reich erscheint in der Regel täglich. — r.
ertionspreis
tragen. Die Gesellschaftsfirma ist erloschen, indem der letztere das Geschäft unter der Einzelfirma Anton Bocklage fortführt.
Im Anschluß hieran ist in das Handelsregister A. die Firma Anton Bocklage in Lohne und als deren alleiniger Inhaber der Fabrikant Anton Bock⸗ lage in Lohne eingetragen.
Bechta, 1900 November 13. Großherzogliches Amtsgericht. Abth. I.
Vechta. [68767]
In das Handelsregister ist heute zur Firma Wichelmann & Ellerhorst in Lohne eingetragen:
An Stelle desg am 5. Dezember 1896 verstorbenen Gefellschafters Bernard Ellerhorst in Lohne ist seine Wittwe, Maria, geb. Klostermann, daselbst in ihrer Eigenschaft als lebenslängliche Nießbräucherin am Nachlasse ihres Ehemannes in die Gesellschaft als Gesellschafterin eingetreten. Dieselbe ist zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft nicht berechtigt.
Vechta, 1900, November 16.
Großherzogliches Amtsgericht. Abth. I.
Vechta. [68769]
In das Handelsregister ist heute zur Firma Jos. Beckmann in Kalveslage eingetragen:
Das Handelsgeschäft ist auf die Wittwe des bis⸗ herigen Inhabers, Wirths und Handelsmanns Joseph Beckmann in Kalveslage, Maria Elisabeth, geb. Taphorn, daselbst in fortgesetzter Münsterscher Güter⸗ gemeinschaft mit ihren Kindern übergegangen, welche es unter der bisherigen Firma fortführt.
Vechta, 1900 November 16.
Großherzogliches Amtsgericht. Abth. I.
Waldenburg, Schles. [68894]
In unserem Handelsregister A. sind eingetragen worden:
unter Nr. 147 die Firma Carl Brückner mit dem Sitze zu Ober⸗Salzbrunn und als Inhaber der Maurer⸗ und Zimmermeister Carl Brückner daselbst;
unter Nr. 148 die Firma Carl Fliegner mit dem Sitze zu Waldenburg und als Inhaber der Tapezier und Dekorateur Carl Fliegner daselbst;
unter Nr. 149 die Firma Adolf Müller mit dem Sitze zu Nieder⸗Hermsdorf und als Inhaber der Kaufmann Adolf Müller dafelbft.
Waldenburg i. Schl., den 24. November 1900.
Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung „F. Köppel.“ Obige Firma mit dem Sitze in Immenrruth
ist erloschen und wird bei dem undekannten Auf⸗
enthalte des bisherigen Inhabders, des Fabrikanten
Ferdinand Köppel, beabsichtigt, die Löschung der
Firma von Amtswegen einzutragen. Indem Ferdinand
Köppel von dieser Absicht benachrichtigt wird, ergebt
an ihn die Aufforderung, einen etwaigen Widerspruch
bis spütestens 1. Mürz 1901 hierorts geitend zu machen. Wriden, 24. Novbr. 1900.
K. Amtesgericht. 8
Wennigsen. ““ Im hiesigen Handelsregister Abtheilang A. Nr. 1 ist heute zu der erloschenen Ftrma Gebrüder Meyer, Wennigsen, 8 eingetragen: Die Firma lautet jetzt: Gustav Nolting, Gebrüder Meyer Rachfolger in Wennigsen. 8 Firmeninhaber: Kaufmann Gustay Nolting in Wennigsen. Wennigsen, 15. Novemder 1900. Königliches Amtsgericht. I.
Woldenberg. Bekaumtmnachung. 168488]
In unser Handelsregister Abthetlung &. ist bes
der unter Nr. 6 eingetragenen Firma: A. Ruben⸗
sohn, Woldenberg, folgende Fintragung bewirkt:
Der verehelichten Kaufmann Rahensohn, Martha geb. Rubensohn, ist Prokura ertheilt. Woldenberg, den 20. November 1900. Königliches Amtsgericht.
B 4 9 4 v A Güterrechts⸗Register. Kosten, Bekaunutmachung. 68872]
In das Güterrechtsregister ist unter Nr. 30 ein⸗ getragen worden, daß der Wirthschaftsbeamte Ivseph Olszewoki in Gvidzichowo und dessen Fhefrau Pelagia, geb. Lukowska, durch Chevertrag vom 29. Oktober 1900 die dfeterfate9 vereinbart haben, und daß die EFbefrau in der Verwerthung ihrer Arbeitskraft Freiheit hatzen und von der Zu⸗ stimmung des Ehemanns unabhängig sein soll, sowie daß die Ehefrau nicht verpflichtet sein foll, aus den Einkünften ihres Vermögens oder aus ihrem Erwerhe einen Beitrag zur Bestreitung des ehelichen Auf⸗
Weiden. [68770]
raco
wandes zu leisten. 1 Kosten, den 26. November 1900. Königliches Amtsgericht.
Genossenschafts⸗Register. Angermünde. eese 1068839] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 5 die durch Statut vom 30. Oktober 1900 be⸗ gründete Genossenschaft in Firma: „Zichower Milchverwerthungsgenossenschaft,
Bezugspreis beträgt 1 ℳ 50 ₰ für das Viertelja 8 er den Raum einer Druckzeile 30 ₰.
E. G. m. u. H.) eingetragen⸗
clugetragene Genossenschaft nit beschränkter stand der Unternehemens
Einzelne Nummern kosten 20 „₰.
Haftpflicht“ mit dem Sitz in Zichow bei Gramzow U.⸗M., eingetragen und zugleich Folgen⸗ des vermerkt: Gegenstand des Unternehmens ist die gemeinschaftliche Verwerthung der in eigener Wirth. schaft gewonnenen Milch. Die Haftsumme beträgt
10 ℳ Die höchste Zahl der Geschäftsantheile be⸗-
trägt 50 Die Mitglieder des Vorstandes sind: Gottlob Henning, Halbbauer, Carl Henning, Bauer, Wilhelm Schröder, Schmiedemeister, sämmtlich in Zichow bei Gramzow U.⸗M. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma in der „Deutschen Tageszeitung“ und in dem „Landboten“. Die Zeichnung geschiebt, indem zwei Vorstands⸗ mitglieder der Firma ihre Namensunterscheift bei⸗ fügen. Sollte eine der genannten Zeitungen ein⸗ geyhen, oder sonst unzugänglich werden, so erfolgt die Bekanntmachung bis zur anderweiten Beschlußfassung durch die Generalversammlung im „Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats Auzeiger“. Der Vorstand zeichnet rechts⸗ verbindlich für die Genossenschaft, indem zwei Mit⸗ glieder desselben zu der Firma der Genossen schaft ihre Namensunterschrift beifügen.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestatter.
Angermünde, den 15. November 1900.
Königliches Amtsgericht. Birnbaum. Bekanntmachung. [68840
In unfer Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 14 Folgendes eingetragen worden:
Das am 3 November 1900 vollzogene Statut des Deutschen Milostowoer Spar⸗ und Darlehns⸗ kassen⸗Vereins, eingetragene Genossenschaft mit unveschräukter Haftpflicht mit dem Sitze zu Milostomp.
Gegenstand des Unternehmens ist die Hebung der Wertbschaft und des Erwerbes der Mitglieder und dite Durchführung aller zur Erreichung dieses Zweckes geeigneten Maßnahmen, insbesondere vortheilhafte Beschaffung der wirtbschaftlichen Betriebgmittel und günstiger Abfatz der Wirthschaftserzengnisse. 8
Die Willenserklärungen und Zeichnungen des Vor⸗ stands erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder. unter denen sich der Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter besfinden muß.
Die Zeichnung geschieht, indem zwei Vorstands. mitglieder der Firma der Genossenschaft ihre Namen unterschrift beifügen.
Die von der Genoffenschaft ausgehenden Bekannt machungen erfolgen unter der Firma der Genvsstn⸗ schaft, gezeichnet von zwer —— darunter der Vereinsvorsteher oder dessen Stell.⸗ vertreter, im Landwirthschaftlichen Genossenschafts⸗ blatte in Neuwied. .“
Der Vorstand besteht gegenwärtig aus 1
1) dem Pfarrer Adolf Pfeifer,
2) dem Landwirth Gustay Wittich.
3) dem Landwirth Angust Stteler., in Milostowo. 8 —
Die Einsicht der Liste der Genofsen ist währene der Dienststunden Jedem gestattet.
Birnbaum, den 26. November 1900.
Königliches Amtsgericht.
Henoffenschaftoregister ist bei Nr. 2
Spar⸗ und Darieh
(Lauterner
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 5. Novemder d. Js. ist das bisherige Statut auf⸗- geboben und ein neues Statut eingeführt. — S 160 ff. der Akren Gn. R. 2.—
Es sind folgende Veränderungen zu veröffentlichen. 1) Der Gegenstand des Unternehmens bezweck auch die Beschaffung der für den landwirthschaft. lichen Berrieb nothwendigen Verbrauchsstosfe und Berarfsantikel, auch steht es den Mitgliedern frei, die Genossenschaft zum Absatz landwirthschaftlicher
Erzeugnisse zu benuten.
2) Alr Bekanntmachungen und Erlasse in Vereins⸗ angelegenheiten sind vom Vereinsvorstand zu unter⸗ zeichnen.
3) Zur Venöffentlichung von Bekanntmachungen bedient sich der Verein des Blattes „Ermländische Zeitung“ deim Eingehen desselben hat die Veröffent⸗ lichung bis zur Frnennung eines neuen Organes im „Drutschen Reichs⸗Anzeiger“ zu erfolgen.
Bischofstein, den 24. Nobember 18
Königliches Amtsgericht.
Bordeck. Befanntmachung. [6884121 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 2 bei dem „Konsumverein Beamtenmwohl. eingetzagene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ zu Frintrsp, eingetragen worden:
n Stelle der freiwillig ausscheidenden Vorstands⸗ mitglieder Rudolf Paris und Johann Marcus sind in der Generalversammlung vom 28. Okzober 1 8 in den Vorstaszd gemwählrt: der Stations⸗Varsteher 8 Klasse 0 8 e.
zender der agsumeister inrich Eckardt zn als Gelchäftsführer. 8 .“ Borbeck, den 17. November 1900. Königliches Amtsgericht. Bz. Breslau. Bekaunntmachung. 1 In unser Genossenschaftsregister wourde heute ein⸗ getragen: das Statut dom 10. November 1900 der „Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Ge⸗ nosseuschaft mit undeschränkter Haftpflicht mit dem Sitze zu Groß Neudorf, Kreis Brieg. Gegen⸗ ist der Betrieb eines Spar⸗
Brieg, 168842]