tragene Genossenschaft mit
und Parlehnskassengeschäfts zum Zweck der Gewährung von Darlehnen an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetrieb, sowie der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekannt⸗ machungen sind unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in die Zeitschrift der Landwirthschaftskammer für Schlesien in Breslau aufzunehmen.
Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbind⸗ lichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossen⸗ schaft ihre Namensunterschrift beifügen. Der Vor⸗ stand besteht aus: Berthold Seidel, Ernst Seidel und Karl Holdt, sämmtlich in Groß⸗Neudorf, Kreis Brieg.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Brieg, 24. November 1900.
“ Kgl. Amtsgericht.
Bromberg. Bekanntmachung. 168843]
Bei dem Bromberger Verein für Fischver⸗ werthung zu Bromberg, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, ist heute in das Genossenschaftsregister eingetragen:
An Stelle des ausgeschiedenen Gustav Eberle, ist Louis Kronheim in Bromberg zum Vorstandsmit⸗ gliede bestellt.
Bromberg. den 22. November 1900.]
Königliches Amtsgericht.
Sardelegen. In das Genossenschaftsregister ist heute bezüglich der altmärkischen Conservenfabrik Gardelegen eingetragenen Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht eingetragen: An Stelle der ausgeschie⸗ denen Vorstandsmitglieder Direktors Otto Bosse und Kaufmanns Theodor Braumann, beide in Garde⸗ legen, sind der Apotheker Hermann Prüsse und der Landwirth Julius Scholz, beide in Gardelegen, in den Vorstand gewählt. Gardelegen, den 31. Oktober 1900 Königliches Amtsgericht. Gnadenfeld. [68845] In das Genossenschaftsregister, betr. den Poln. Neukirch’er Spar⸗ urd Darlehuskassenverein, Eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, ist eingetragen, daß an Stelle des aus⸗ seschiedenen Joseph Mainusch der Bauer Joseph obotta zu Czienskowitz als Vorstandemitglied gewählt ist. 1 Gnadenfeld, den 22. November 1900. Königliches Amtsgericht. Gnadenfeld. [68846] In das Genossenschaftsregister, betreffend den Autischkau'er Darlehnskassenverein, Einge⸗ unbeschränkter Haftpflicht, ist eingetragen, daß der Bauer Paul rank aus dem Vorstand ausgetreten und an seine Stelle der Bauer Paul Alscher in Autischkau als Stellvertreter des Vereinsvorstehers gewählt worden ist. Guadeunfeld, den 22. November 1900. Königliches Amtsgericht.
SGotha. 1 [68847]
Im Genossenschaftsregister ist eingetragen:
Durch Beschluß der Generalversammlung des Apfelstädter Darlehnskassen⸗Vereins, eingetr. Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht, in Apfelstädt ist an Stelle des ausgeschiedenen Land⸗ wirths Louis Kritzmöller das. der Landwirth Carl Seyring das. als Stellvertreter des Vereinsvorstehers gewählt worden.
Die außerordentliche Generalversammlung des Landwirthschaftlichen Consumvereins, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, in Teutleben hat für den Landwirth Reinhold Baumbach das. den Landwirth Emil Seyfarth ebendas. als Rendanten neugewählt.
Durch Beschluß der Generalversammlung des Consum⸗Vereins, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, zu Manebach ist der durch Beschluß des Aussichtsraths vom 14. v. Mts. bis auf weiteres als Geschäftsführer bestellte Eduard Schreyer das. als solcher gewählt worden.
Gotha, am 27. November 1900.
Herzogl. S. Amtsgericht.
Hasselfelde. 168848]
Im Genossenschaftsregister des unterzeichneten Gerichts Fol. 81 ist bei der daselbst eingetragenen Firma „Consum Verein Stiege, E. G. m. b. H.“ heute Folgendes eingetragen:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 21. Oktober 1900 ist für das ausgeschiedene Vor⸗ standsmitglied, den Rentner F. Kallmeyer, der Land⸗ wirth F. Hoppe II. als Kassierer gewählt.
Hasselfelde, den 23 November 1900.
Herzogliches Amtsgericht. O. Müller. Kaiserslautern. Bekanntmachung. [68900] § 2 der Statuten der Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse Bosenbach, e. G. m. u. H., hat folgenden Zusatz erhalten:
Gegenstand des Unternehmens ist: 3) Gemein⸗ schaftlicher Einkauf von Verbrauchsstoffen und Gegen⸗ stände des landwirthschaftlichen Betriebs; 4) Gemein⸗ schaftlicher Verkauf landwirthschaftlicher Erzeugnisse.
Kaiserslautern, den 23. November 1900.
Kgl. Amtsgericht.
Köln. 168849] In das Genossenschaftsregister des unterzeichneten Gerichts ist am 22. November 1900 eingetragen: unter Nr. 7 bet der Genossenschaft: „Gewerb⸗ liche Vereinigung in der Schneider⸗Innung zu Cöln eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“, Köln. Gottlieb Ebert, Schneidermetster, Köln, ist aus dem Vorstand aus⸗ geschieden und an seine Stelle Ignatz Klenchz, Schneidermeister, Köln, in den Vorstand gewählt. Kgl. Amtsgericht, Abth. III², Köln.
Königsberg, Pr. [68850] Genossenschaftsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Königsberg i. Pr.
Am 22. November 1900 ist eingetragen: im Genossenschaftsregister bei Nr. 44: Für die „Ziegelei Genossenschaft zu Koenigs⸗ berg in Preußen, eingetragene Genossenschaft
mit beschräukter Haftpflicht“ zu Königsberg i. Pr. ist in Stelle des aus dem Vorstande aus⸗ getretenen Dietrich Moebus der Gutsbe Carl Wildermann in Gr. Steinort gewählt. 8
Mülheim, Rhein. Bekaunntmachung. [68851] Bei dem von Nr. 13 des alten nach Nr. 8 des neuen Genossenschaftsregisters übertragenen Liebourer Spar⸗- und Darlehenskassenverein, einge⸗ tragener Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Liebour, ist heute die Wahl des Landwirthes Kasvar Lob zu Liebour als Vorstands⸗ mitglieds an Stelle des verstorbenen Landwirths Johann Küpper zu Liebour eingetragen worden. Mülheim a. Rhein, den 24. November 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. 1.
München. Bekanntmachung. [68852] Betreff: Genossenschaftsregister.
Auf Grund des Statuts vom 28. Oktober 1900 wurde unter der Firma „Holz⸗ & Kohlenverein München, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“, eine Genossenschaft mit dem Sitz in München gegründet. Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaftliche Einkauf der zum Betriebe des Holz⸗ und Kohlenhandels erforder⸗ lichen Produkte. Die Haftsumme beträgt 100 ℳ Der Höchstbetrag der Geschäftsantheile ist 10. Alle Bekanntmachungen ergehen unter der Firma der Genossenschaft und werden von 2 Veorstands⸗ mitgliedern unterzeichnet. Zur Veröffentlichung der
Bekanntmachungen bedient sich die Genossenschaft
der „Münchener Neuesten Nachrichten“. Willenserklärungen und Zeichnungen der Firma erfolgen durch 2 Vorstandsmitglieder. Vorstandsmitglieder sind: Michael Gründmayer, Georg Löffler, Josef Koller, Albin Hundt, sämmt⸗ liche Brennmaterialienhändler in München. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. München, am 27. November 1900. 8 Kgl. Amtsgericht München I.
—
Neuenhaus. [68853] In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 3
die durch Sofencen vom 13. November 1900
errichtete Genossenschaft m. b. H. unter der Firma:
Gemeinnütziger Bauverein Nordhorn,
eingetragene Geuossenschaft mit beschränkter 1 DSHaftpflicht
eingetragen. Sitz: Nordhorn.
Gegenstand des Unternehmens:
Erbauung von Häusern und deren Vermiethung e Verkauf an Genossen, soweit sie Arbeitnehmer
nd.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma, unterzeichnet von mindestens zwei Vorstandsmitglie⸗ dern, die Einladungen zu Generalversammlungen, ausgehend vom Aufsichtsrath unter der Zeichnung:
Der Aufsichtsrath des gemeinnützigen Bauvereins
Nordborn. Vorsitzender 3
iin der Zeitung und Anzeigeblatt in Neuenhaus und für den Fall und die Dauer des Eingebens dieser
Zeitung im Deutschen Reichs⸗Anzeiger.
Vorstandsmitglieder sind:
1) Böttchermeister Emil Mäulen zu Nordhorn,
2) Rektor a. D. Rudolf Schmidt dafelbst,
3) Fabrikobermeister Gustav Matthes daselbst.
Der Vorstand zeichnet dadurch, daß die den zu der Firma der Genossenschaft ihre Namens⸗ unterschrift hinzufügen. Rechtsverbindlichkeit für die Genossenschaft Dritten gegenüber hat die Zeichnung nur, wenn sie mindestens von zwei Vorstandsmit⸗ gliedern gescheben ist.
Neuenhaus, 24. November 1900.
8 Königliches Amtsgericht.
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter
Oranienburg. Bekanntmachung.
Nr. 2 eingetragen:
Schmachtenhagener Milchverwerthungs⸗ genossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht.
Sitz der Genossenschaft ist Schmachtenhagen.
Gegenstand des Unternehmens ist die gemeinschaftliche Verwerthung der in eigener Wirthschaft gewonnenen
Milch. Die Haftsumme beträgt 10 ℳ, die höchste Zahl der Geschäftsantheile 50. Die Mitglieder des Vorstands sind:
Bauerzutsbesitzer Carl Stein,
Bauergutsbesitzer Wilhelm Blanke,
Büdner Carl Lücke, 3 sämmtlich in Schmachtenhagen. Das Statut datiert vom 22. Oktober 1900. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter deren Firma und unter Beifügung der Namensunterschrift zweier Vorstands⸗
mitglieder in der „Deutschen Tageszeisung“ und in dem „Landboten“.
Sollte eine dieser Zeitungen eingehen oder sonst unzugänglich werden, so erfolgen die Bekannt⸗ machungen bis 88 anderwelten Beschlußfassung durch die Generalversammlung im „Deutschen Reichs⸗ Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗ Anzeiger“.
Die Dauer der Genossenschaft ist auf einen be⸗ stimmten Zeitraum nicht beschränkt. Das Geschäfts⸗ jahr läuft mit dem Kalenderjahr.
Der Vorstand besteht aus dem Vorsitzenden und zwei weiteren Mitgliedern, er zeichnet rechtsverbindlich für die Genossenschaft, wenn zwei Vorstandsmitglieder der Firma ihre Namenzunterschrift beifügen.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Oranienburg, den 5. November 1900.
Königliches Amtsgericht.
Oranienburg. Bekanntmachung. [68856]
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 3 eingetragen:
Zehlendorfer Milchverwerthungsgenossen⸗ schaft, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht.
Sitz der Genossenschaft ist Zehlendorf bei Oranienburg. Gegenstand des Unternehmens ist die gemeinschaftliche Verwerthung der in eigener Wirth⸗ schaft gewonnenen Milch. Die Haftsumme beträgt 10 ℳ, die höchste Zahl der Geschäftsantheile 50.
Mitglieder des Vorstandes sind:
Michael Schönebeck, Gemeindevorsteher,
8
Wilhelm Haberstroh, Kossäth Carl Busse, Kofsäth, 8 sämmtlich in Zehlendorf. 2
Das Statut datiert vom 22. Oktober 1900. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter deren Firma und unter Beifügung der Namensunterschrift von zwei Vorstandsmitgliedern „Deutschen Tageszeitung“ und in dem „Land⸗ oten“.
Sollte eine dieser Zeitungen eingehen oder sonst unzugänglich werden, so erfolgen die Bekannt⸗ machungen bis zur anderweiten Beschlußfassung durch die Generalversammlung im „Deutschen Reichs⸗Auzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger“.
ie Dauer der Genossenschaft ist auf einen be⸗ stimmten Zeitraum nicht beschränkt. Das Geschäfts⸗ jahr läuft mit dem Kalenderjahr.
Der Vorstand besteht aus dem Vorsitzenden und zwei weiteren Mitgliedern, er zeichnet rechtsver⸗ bindlich für die Genossenschaft, wenn zwei Vor⸗ 11u.“] der Firma ihre Namenzunterschrift eifügen.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Orauienburg, 5. November 1900.
Rinteln. Bekanntmachung. [68857] Auf Blatt 17 des hiesigen Genossenschaftsregisters ist heute zu der Firma: „Konsum⸗Verein Exten, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht’“ eingetragen: 18 „Die Firma ist erloschen.“ Ninteln, den 26. November 1900. Königliches Amtsgericht.
Tirschtiegel. Bekanntmachung. [68858] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 4 die durch Statut vom 8. November 1900 errichtete Genossenschaft unter der Firma: Spar⸗ und Darlehnskasse eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht Lewitz Hauland mit dem Sitz zu Lewitz Hauland worden.
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnskassengeschäfts zum Zweck der Gewährung von Darlehen an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetrieb, der Er⸗ leichterung der Geldanlage und Förderung des Spar⸗ G Beschaffung landwirthschaftlicher Bedarfs⸗ artikel. 1
Die Vorstandsmitglieder sind:
der Eigentbümer Reinhold Sauer,
der Uhrmacher Wilhelm Furchheim,
der Eigenthümer Heinrich Büttner aus Lewitz Hauland.
Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstands⸗ mitgliedern, in dem Meferiter Kreis⸗ und Wochen⸗ blatte. Nach dem Statut zeichnet der Vorstand die Willenserklärungen für die Genossenschaft mit der Firma derselben unter Beifügung der Namensunter⸗ schriften der zeichnenden Vorstandsmitaglieder.
Die Einsicht der Liste der “ ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Tirschtiegel, den 14. November 1900.
. Königliches Amtsgericht.
eingetragen
Wollstein. 168859]
In das Genossenschaftsregister ist heute der Silz'er Spar⸗ und Darlehunskassen⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht zu Silz, eingetragen worden. Ferner ist eingetragen: Das Statut ist vom 16. November 1900; Gegenstand des Unternehmens ist die An⸗ nahme von Spareinlagen und zur Zeit müßig liegen⸗ den Geldern gegen entsprechende Verzinsung, Be⸗ willigung von Darlehn an kreditfähige und kredit⸗ würdige Milglieder gegen passenden Zinsfuß zu wirthschaftlich berechtigten Zwecken. gemeinschaftliche Anschaffung von Wirthschaftsbedürfnissen (Kunst⸗ dünger, Kraftfutter, Saatgut ꝛc.) im Großen und Abgabe derselben im Kleinen, gemeinschaftlicher Absatz von Erzeugnissen der Landwirthschaft, der ländlichen Hausindustrie und des ländlichen Gewerbefleißes, Beschaffung und Unterhaltung von Maschinen, Ge⸗ räthschaften und anderen Gegenständen des land⸗ wirthschaftlichen Betriebes auf gemeinschaftliche Rechnung und deren Ueberlassung an die einzelnen Mitglieder gegen angemessene Benutzungsgebühr, An⸗ sammlung eines untheilbaren Vereinsvermögens zur Förderung der Wirthschaftsverhältnisse der Mit⸗ glieder und Verbreitung wirthschaftlicher Kenntnisse durch Abhaltung belehrender Vorträge und Aus⸗ tausch bemerkenswerther Erfahrungen, sowie Be⸗ sprechung und Beschlußfassung über wirthschaftliche Maßnahmen zur Besserung der Lage der Mitglieder. Bekanntmachungen erfolgen im „Landwirthschaftlichen Genossenschaftsblatt“ in Neuwied, und sind vom Vereinsvorsteher, wenn sie aber rechtsverbindliche Er⸗ klärungen enthalten, von mindestens 3 Vorstands⸗ mitgliedern, worunter der Vereinsvorsteher oder sein Stellvertreter sein muß, zu unterzeichnen. Willens⸗ erklärungen und Zeichnungen des Vorstands erfolgen, indem mindestens 3 I11“ worunter der Vereinsvorsteher oder sein Stellvertreter sein muß, der Firma ihre Uaterschriften beifügen. Den Vorstand bilden: Gustav Rogas zu Silz, Vereins⸗ vorsteher, Paul Fechner zu Silz⸗Hauland, Stell⸗ vertreter des Vereinsvorsitzenden, Karl Wagner, Robert Neumann und Roman Gorzelniak zu Silz.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Wollstein, am 23. November 1900.
Königliches Amtsgericht.
Konkurse.
[68868] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Hermann August Gehrke, Restaurateur zu Ronheide, wird heute, am 27. November 1900, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Welter in Aachen wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht sowie Anmeldefrist bis zum 3. Januar 1901. Erste Gläubigerversamm⸗ lung wird auf den 15. Dezember 1900, Vor⸗ mittags 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin
auf den 10. Januar 1901, Vormittags 10 Uhr,
vor dem unterzeichneten Gerichte, Friedensst Zimmer 9, anberaumt. Kgl. Amtsgericht 5, Aachen.
[68615]
Ueber das Vermögen des Drechslers Oewath,
Eisert zu Berlin, Luisenufer 27, in Firma Eisert * Lindblad, zu Berlin, Alexandrinenstraße 95,96, ist heute, Nachmittags 2 Uhr, von dem Königlichen Amtsgerichte I zu Berlin das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Martens zu Berlin, Poststr. 13. Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen bis 15. Januar 1901. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 28. Dezember 1900, Mittags 12 Uhr. Prüfungstermin am 23. März 1901, Vormittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Kloster⸗ straße 77/78, III Treppen, Zimmer 6/7. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 15. Januar 1901.
Berlin, den 27. November 1900.
Der Gerichtsschreiber 1 des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 82.
[68612]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Robert Hamm in Berlin, Engelufer Nr. 6, ist heute, Vormittags 10 Uhr, von dem Königlichen Amts⸗ gericht I zu Berlin das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Dielitz in Berlin, Burg⸗ straße Nr. 1 b. Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen bis 29. Dezember 1900. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 20. Dezember 1900, Mittags 12 Uhr. Prüfungstermin am 29. Ja⸗ nuar 1901. Mittags 12 Uhr, im Gerichts⸗ gebäude Klosterstr. 77/78, II Tr., Zimmer 12. Arrest mit Anzeigepflicht bis 29. Dezember
Berlin, den 27. November 1900.
Der Gerichtsschretber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 83
[68614]
Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters Fritz Hennig in Berlin, Friedrichstraße Nr. 195, ist heute, Vormittags 10 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht I zu Berlin das Konkursverfahren eroͤffnet. Verwalter: Kaufmann Conradi in Berlin, Weißen⸗ burgerstraße 65. Frist zur Annzeldung der Konkurs⸗ forderungen bis 29. Dezember 1900. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 20. Dezember 1900, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 29. Ja⸗ nuar 1901, Vormittags 11 ½ Uhr, im Ge⸗ richtsgebäude, Klosterstraße 77/78, II Treppen, Zimmer 12. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 29. Dezember 1900.
Berlin, den 27. November 1900. 8
Der Gerichtsschreiber G des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 83.
[68611] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Buchdruckereibesitzers Geovrg Bannert zu Lichtenberg, Frankfurter Allee 197, ist heute, am 26. November 1900, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Wilhelm Schultze zu Berlin 80., Elsenstr. 3, ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 5. Jannar 1901 bei dem Gericht anzumelden. Es ist zur Beschluß⸗ fassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, söswie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein⸗ tretenden Falls über die in § 132 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 6. De⸗ zember 1900, Vormittags 10 ¼ Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 17. Januar 1901, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Hallesches Ufer 29 bis 31, Zimmer 20, Termin anberaumt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 31. Dezember 1900.
Seffert, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts II, Abth. 25, zu Berlin.
[67141] Konkursberfahren.
Nr. 15 938. Ueber den hun, des zu Breisach verstorbenen und daselbst wohnhaft gewesenen Waguers Karl Vögele wurde heute, am 19. No⸗ vember 1900, Nachmittags 5 ½ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsagent Wilhelm Vögtle in Breisach. Anmeldefrist, offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 7. Dezember 1900. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 14. Dezember 1900, Vor⸗ mittags 9 ½ Uhr.
Breisach, den 19. November 1900.
Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: C. Beck.
[68866] Oeffentliche Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Wirthe Heinrich Friedrich Christian Deppe, früher vor dem Steinthor 108, jetzt Pelzerstraße wohnhaft, ist heute der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Heiliger hierselbst. Offener Arreft mit Anzeigefrift bis zum 15. Januar 1901 einschließlich. Anmelde⸗ frist bis zum 15 Januar 1901 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung 21. Dezember 1900, Vormittags 11 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin sg. Februar 1901, Vormittags 11 Uhr, im Gerichtshause hierselbst, I. Obergeschoß, Zimmer Nr. 69 (Eingang Osterthorsstraße).
Bremen, den 27. November 1900.
— 8
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Stede.
[68625] Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß des am 19. Februar 1900 zu Hördt verstorbenen Möbelschreiners Felig Stupfel aus Weyersheim wird heute, am 26. No⸗ vember 1900, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Verkehrssteuer⸗Sekretär Weiß hierselbst wird zum Konkursverwalter ernannt. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüu⸗ fungstermin Samstag, den 22. Dezember 1900, Vormittags 10 Uhr, im Sitzungssaale des Amtsgerichts. Anmeldefrist bis zum 14. De⸗ zember 1900.
Brumath, den 26. November 1900.
Der Amtsgerichts⸗Sekretär: Piro.
[68903] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Fuhrunteruehmers Ernst Hauck von Durlach wurde heute das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Rechnungssteller Peter Schmidt in Durlach wurde zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 17 Dezember 1900 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubiger⸗ versammlung und Prüfungstermin am Montag⸗
den 24. Dezember 1900, Vormittags 9 Uhr,
[68624]
1 Geoßh. Amtsgericht bierselbst. Offener Anzeigefrist bis zum 17. Dezember 1900. Durlach, den 27. November 1900. Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts Frank.
2 vene das Privatvermögen des Architekten Jean Hänsel, Gesellschafters der in Konkurs befindlichen offenen Handelsgesellschaft C. G. Hänsel Söhne dahier, Hohenzollernstraße 15, ist heute, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Der hiesige Rechtsanwalt Dr. Schmidt⸗ Scharff ist zum Konkursverwalter ernannt. Arrest mit Anzeigefrist bis zum 19. Dezember 1900. Frist zur Anmeldung der Forderungen bis zum 18. Januar 1901. Bei schriftlicher Anmeldung Vorlage in doppelter Ausfertigung dringend empfohlen. Erste allgemeine Gläubigerversammlung Samstag, den 22. Dezember 1900, Vormittags 11 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin Freitag, den 1. Fe⸗ bruar 1901, Vormittags 9 Uhr, Heiligkreuz⸗
gasse 32, II. Stock. Zimmer 19. Franksurt a. M., den 26. November 1900.
Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Abth. 17.
8
[68908]
Ueber den Nachlaß der am 23. Dezember in Herzogsreuth verstorbenen Zollamtsdieners⸗ wittwe Susanue Jäger ist am 24. November 1900, Nachmittags 4 Uhr 45 Minuten, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Sekretariats⸗ gehilfe Lauffs in Freyung. Offener Arrest erlassen und Anzeigefrist in dieser Richtung bis zum 10. De⸗ zember 1900 einschl. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 15. Dezember 1900 einschließlich. Wahltermin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in den §§ 132 —137 Konk.⸗Ord. bezeichneten Fragen, sowie zugleich allgemeiner Prüfungstermin Samstag, den 22. Dezember 1900, Vormittags 9 Uhr, Sitzungssaal 22. 1“
Freyung, 24. November 1900..
Kgl. Amtsgericht Freyung. (gez.) Döttl. Zur Beglaubigung: Der Kgl. Sekretär: Rehm.
[68867] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Schiffbauers Wilhelm F in Genthin ist am 26. November 1900,”
ormittags 11 ¾ Uhr, durch Beschluß des König⸗ lichen Amtsgerichts hier das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Verwalter: Kaufmann Wilhelm Ilm in Genthin. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. Januar 1901. Frist zur Anmeldung der Kon⸗ kursforderungen bis zum 15. Januar 1901. Erste Gläubigerversammlung am 17. Dezember 1900, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 1. Allgemeiner Prüfungstermin am 30. Januar 1901, Vor⸗ mittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 1.
Genthin, den 26. November 1900.
Gratz, Assistent, als Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.
Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des Materialwaaren⸗ händlers Eduard Häselbarth in Zwötzen b. Gera, Oststraße 1, ist am 24. November 1900 das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter ist Rechtsanwalt Hißbach hier. Konkursforderungen sind bis zum 10. Jannar 1901 bei dem Gerichte anzu⸗ melden. Erste Gläubigerversammlung am 12. De⸗ zember 1900, Vormittags 11 Uhr. Abgemeiner Prüfunge termin am 24. Januar 1901, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 12. Dezember 1900 Gera, den 26. November 1900. Der Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts: ͤ
Ueber das Vermögen der offenen Handels⸗ gesellschaft Frauz Weingärtner in Görlitz Sö-ʒe. Kaufmann Oito Fülleborn und Lithograpb Oskar Sperling) ist am 26. No⸗ vember 1900, Vormittags 10 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Verwalter: Handelssensal Heinrich Henschel in Görlitz. Offener Arrest mit Anzeigefrin bis 17. Dezember 1900. Anmeldefrist bis 1. Januar 1901. Erste Gläubigerversammlung den 17. Dezember 1900, Vormittags 11 ½ Uhr, zugleich behufs Beschlußfafsung über den freibändigen Verkauf des Geschäfts im Ganien. Prüfungstermin den 14. Januar 1901, Vormittags 11 Uhr.
Gerichtsschreiber 8½ Le-. hen Amtsgerichts
8
[68666] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns August Vormann in Haspe, Enneperstraße Nr. 54, ist am 22 November 1900, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der Rechtsanwalt Schultz in Haspe zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 14. Dezember 1900. bei dem Gerichte anzumelden. Die erste Gläubiger⸗ versammlung und der Termin zur Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen finden am 22. Dezember 1900, Vormittags 10 Uhr, vor dem hiesigen Amtsgerichte statt. Der offene Arrest ist erlassen. Die Frist zur Anzeige endigt am 14. Dezember 1900.
Haspe, den 23. November 1900.
Dringenberg,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Bekanntmachung.
[68669] Konkursverfahren.
Das K. Amtsgericht Kaiserslautern hat heute, des Nachmittags um 5 Uhr, über das Vermögen des Biktor Lazar, Kaufmann in Kaiserslautern, Katserstr. Nr. 29 wohnhaft, den Konkurs eröffnet und den Geschäftsmann Heinrich Helfer in Kaisers⸗ lautern zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 14. Dezember 1900. Ende der Anmeldefrist 15. Januar 1901. Termin zur Wahl eines etwaigen anderen Verwalters, zur Beschl gfassung über die Bestehung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretenden Falls über die in § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände 21. Dezember 1900, Vormittags 10 Uhr, sowie Prüfungstermin Freitag, den 1. Februar 1901, Vormittags 9 Uhr, je im Sitzungs⸗
ale II des K. Amtgerichts dahier.
Kaiserslautern, den 26. November 1900.
Kgl. Amtsgerichtsschreiberei. Koch, Kgl. Ober⸗Sekretär.
Weiße
[68596] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Zigarrenhändlers Fritz Eggert in Gaarden, Auaustenstraße 23, wird heute, am 22. November 1900, Nachmittags 5 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter ist der Rentier Johannes Baumann in Kiel, Exerzierplatz 10. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis 31. Deiember 1900 Anmeldefrist bis 31. Dezember 1900. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters: den 20. Dezember 1900, Vor⸗ mittags 10 ½ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 17. Januar 1901, Vormittags 10 ½ Uhr.
Kiel, den 22. November 1900.
Königliches Amtsgericht. Abth. 1.
Ueber das Vermögen der Rosa verehel. Wein⸗ traub, geb. Morgenstern, Inhaberin eines unter dem Namen R. Weintraub in Leipzig, Nikolai⸗ straße 36, bestehenden Galauteriewaarengeschäfts, ist heute, am 26. November 1900, Nachmittags 4 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Herr Rechtsanwalt Dr Grimm in Leipzig. Wahl⸗ termin am 14. Dezember 1900, Vormittags 11 Uhr. Anmeldefrist bis zum 28. Dezember 1900. Prüfungstermin am 8. Januar 1901, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 26. Dezember 1900.
Tönigliches Amtsgericht Leipzig, Abth. II Al, [68618] den 26. November 1900.
Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekr. Beck.
[68619]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Eküf Otto Weiße, Inhabers des Kolonialwaaren⸗ u. Delikatessengeschäfts unter der Firma Otto vorm. Louis Pfau in Leipzig, Zeitzerstr. 25, ist heute, am 26. November 1900, Vormittags 912 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Herr Kaufmann Paul Gottschalck hier, Floßplatz 24. Wahltermin am 14. Dezember 1900, Vormittags 11 Uhr. Anmelde⸗ frist bis zum 28. Dezember 1900. Prüfungstermin am 10. Januar 1901, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 24. De⸗ zember 1900.
Köntgliches Amtsgericht Leipzig, Abth. II Al,
den 26. November 1900. b Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekr. Beck.
[68620]
Ueber das Vermögen des Zigarreunhändlers Karl Robert Michalk in Leipzig, Blücherstr. 47I, frühber Berlinerstraße 6, ist heute, am 26. November 1900, Nachmittags ½6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Grimm hier. Wahltermin am 14. Dezember 1900, Vormittags 11 Uhr. Anmeldefrist bis zum 28. Dezember 1900. Prüfungstermin am 10. Januar 1901, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 24. De⸗ zember 1900.
Königliches Amtsgericht Leipzig, Abth. II A,
den 26. November 1900. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekr. Beck.
[68617] Kgl. Württ. Amtsgericht Leonberg. Konkurseröffnung.
Ueber den Nachlaß des am 14. Oktober 1900 ver⸗ storbenen Anton Schray, gewesenen Bäckers in Weilderstadt, O.⸗A. Leonberg, wurde heute, den 26. November 1900, Mittags 12 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Bezirksnotar von An⸗ hausen in Weilderstadt, dessen Stellvertreter Bezirke⸗ notariats⸗Assistent Schell daselbst. Anmeldungsfrist 15. Dezember 1900. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin, in welchem auch über die in §§ 132 u. 134 K.⸗O. bezeichneten Gegen⸗ stände Beschluß gefaßt wird, wurde auf 24. De⸗ zember 1900, Vorm. 11 Uhr, (Rathhaussaal), bestimmt. Anzeigefrist 15 Dezember 1900.
Den 26. November 1900.
Gerichtsschreiber Scheytt
[68636] 8
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Woldemar Krause, in Firma „Magdeburger Buntpapier⸗ fabrik Woldemar Krause vormals Seefeldt Waguer“, in Klein⸗Ottersleben ist am 27. November 1900, Vormittags 11 ¾ Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet und der offene Arrest er⸗ lossen worden. Konkursverwalter: Kaufmann Ottomar Schaffhirt hier. Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 31. Dezember 1900. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 19. Dezember 1900, Mittags 12 Uhr. Prüfungstermin am 17. Januar 1901, Vormittags 11 Uhr.
Magdeburg, den 27. November 1900.
Königliches Amtsgericht A. Abth. 8.
[68671] K. Württ. Amtsgericht Maulbronn. Konkurseröffnung.
Ueber das Vermögen des Wilhelm Dillmann, Adlerwirths in Illingen, ist heute Nachmittag 6 Uhr das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Bezirksnotar Schmitt in Vai⸗ hingen a. E. bezw. dessen Stellvertreter Notariats⸗ verweser Sigloch daselbst. Anmeldefrist bis zum 20. Dezember 1900. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 2. Januar 1901, Nachmittags 3 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. De⸗ zember 1900
Den 26. November 1900.
Amtsgerichtsschreiber Metzler
[68607] Ueber das Vermögen der Frau Kaufmann Jo⸗ hauna Effenberger, geb. Broy, zu Neusalz ist am 26. November 1900, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann n Klenner in Neusalz. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 19. Januar 1901. Anmeldefrist bis 19. Januar 1901. Erste Gläubigerversammlung am 20. Dezember 1900, Vormittags 10 Uhr. Allaemeiner Prüfungstermin am 4. Februar 1901, Vormittags 10 Uhr. Königliches Amtsgericht Neusalz a. O.
[68637] zug.)
( Das K. Amtsgericht Nürnberg hat am 27. No⸗ vember 1900, Vormittags 9 ½ Uhr, über das Ver⸗
mögen des Dr. Wilhelm Hofmann in Nürn⸗ berg, Alleininhabers der Firma „Nürnberger Kunsttöpferei und Ofenfabrit“ in Nürnberg, St Jobst Nr. 32, sdas Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Groß in Nürn⸗ berg. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis 12. Januar 1901. Erste Gläubiger⸗ versammlung: Samstag, 22. Dezember 1900, Vormittags 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungs⸗ termin: Samstag, 26. Januar 1901, Vor⸗ mittags 9 ½ Uhr, jedesmal im Zimmer Nr. 41 des hiesigen Justizgebäudes. 8 Nürnberg, den 27. November 1900. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
[68616] Konkurseröffnung.
Ueber das Vermögen des Wirths Carl Kraft „zum Falken“ in Pforzheim wurde heute, am 24. November 1900, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Otto Hugentobler in Pforzheim wurde zum Konkursver⸗ walter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 22. Dezember 1900. Anmeldefrist bis 22 Dezember 1900. Erste Gläubigerversammlung: 17. Dezember 1900, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin: 2. Januar 1901, Vormittags 9 Uhr.
Pforzheim, den 24. November 1900. .“
Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: Lohrer.
[68630] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der offenen Handels⸗ gesellschaft in Firma J. J. Ostermann in Weddersleben ist heute, Nachmittags 4 Uhr 50 Mi⸗ nuten, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Auktionskommissar Richard Schlegel in Quedlinburg. Anmeldefrist bis 10. Januar 1901. Erste Gläu⸗ bigerversammlung 19. Dezember 1900, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Prüfungstermin 16. Januar 1901, Vormittags 10 Uhr, vor dem hiesigen Königlichen Amtsgericht, Zimmer Nr. 16. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 10. Januar 1901.
I den 26. November 1900.
Rettig, Assistent, als Gerichtsschreibe des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 2.
[68871] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Bäckers Frauz Her⸗ mann Steingrübner in Reichenbach wird heute, am 26. November 1900, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter Herr Eduard Klotz, Lokalrichter, hier. Anmeldefrist bis zum 20. Dezember 1900. Wahltermin am 15. Dezember 1900, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 29. Dezember 1900, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 12. De⸗ zember 1900.
Königliches Amtsgericht Reichenbach i. V. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekr. Nagler.
[68634] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Hotelpächters Walther Georg Leonhardt in Riesa ist heute, am 26. No⸗ vember 1900, Nachm 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Mende in Riesa. Offener Arrest bis zum 12. Dezember 1900. Anmeldefrist bis zum 17. Dezember 1900. Gläubigerversammlung am 20. Dezember 1900, Vorm. ½11 Uhr. Prüfungstermin am 10. Ja⸗ nuar 1901, Vorm. 10 Uhr.
Der Gerichtsschreiber beim Königlichen Amtsgericht zu Riesa: Aktuar Sänger.
[68609] Ueber das Vermögen des Ziegeleibesitzers Hein⸗ rich Christian Michler zu Malstatt⸗Burbach ist am 22. November 1900 der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Steegmann in St. Johann. Anmeldefrist bis zum 22. Januar 1901. Erste Gläubigerversammlung am 19. Dezember 1900. Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 22. Februar 1901, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis ium 19. Dezember 1900. 1 Saarbrücken, den 22. November 1900 Königliches Amtsgericht. 8
[68627] Konkursverfahren. 8
Ueber das Vermögen des Mühlenbesitzers Heinrich Kortum zu Sondershausen, Mit⸗ gliedes der Müllerei⸗Berufsgenossenschaft, ist durch Beschluß des Fürstl. Amtsgerichts, I. Abtheilung, hier, heute, am 26. November 1900, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Zum Konkursverwalter ist der Rechtsanwalt Justizrath Koch hier ernannt worden. Anmeldefrist und offener Arrest bis 25. Januar 1901. Erste Gläubiger⸗ versammlung 21. Dezember 1900, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin 15. Februar 1901, Vormittags 10 Uhr.
Sondershausen, den 26. November 1900. Der Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts:
“
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Otto Kunke in Stendal, Uppstallftraße Nr. 26, ist durch Beschluß des Königlichen Amtsgerichts zu Stendal vom 23. November 1900 das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter der Kaufmann F. O. Müller in Stendal. Anmeldefrist bis zum 31. Ja⸗ nuar 1901. Erste Gläubigerversammlung am 18. Dezember 1900, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 19. Februar 1901, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 10. Dezember 1900. b
Stendal, den 24. November 1900.
Franke, Sekretär, 1
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[68869] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Julius Simon in Stolp i. Pomm., Markt 16, ist heute, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Banquier Zander in Stolp i. P. Erste Gläubigerversammlung am 21. Dezember 1900, Vormittags 12 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht und Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ sorderungen bis 15. Dezember 1900. Prüfungs⸗ termin am 12. Januar 1901, Vormittags 11 Uhr, im Gerichtszebäude, Zimmer Nr. 36.
Stolp, den 26. November 1900.
Raschke Gerichtsschreiber des Koͤniglichen Amtsgerichts.
[68640] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der offenen Handelsges schaft unter der Firma Friedr. Wilb. Melchert in Heiligenhaus wird heute, am 26. November 1900, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öͤffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Müller in Velbert. Anmeldefrist bis zum 1. Januar 1901. Erste Gläubigerversammlung den 20. Dezember 1900, Vormittags 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungs⸗ termin den 12. Januar 1901, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest bis zum 20 Dezember 1900. Velbert, den 26. November 1900. Königliches Amtsgericht. 1
[68633] Ueber das Vermögen der früheren Restau⸗ rationsgeschäftsinhaberin Auna Eruestine verw. Scheffler, geb. Günther, in Zwickau, Glauchauerstr. 71, wird heute, am 26. November 1900, Vormittags ½12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Justizrath Dr. Hempel in Zwickau. Anmeldefrift bis zum 15. Dezember 1900. Wabl⸗ und Prü⸗ fungstermin am 22. Dezember 1900, Vor⸗ mittags 12 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 15. Dezember 1900.
Königliches Amtsgericht Zwickau. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber:
Exped. Heinker.
[68870] Beschluß. Das Konkursverfahren über das Vermögen de Pferdehändlers Gottfried Dahmen zu Berg⸗ heim wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. “ Bergheim, den 23. November 1900. Königliches Amtsgericht.
(68613] Konkursverfahren. 8 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Möbelhändlers Hermann Guritz zu Berlin, Elsasserstraße 58, ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 18. Dezember 1900, Vormittags 11 ¼ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte I hierselbst, Klosterstraße 77/78, II Tr., Zimmer 12, bestimmt. Berlin, 26. November 1900. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abth. 83.
(68915] kursb
Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmauns Samuel Abraham hier, Ger⸗ traudtenstr. 8/9, Firma: S. Abraham Teppiche u. Gardinen, Am Spittelmarkt 8—10, ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vor⸗ schlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 19. Dezember 1900, Vormittags 11 ¼¾ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht I bier, Klosterstraße 77,78, III Treppen, Zimmer Nr. 5, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Betheiligten niedergelegt.
Berlin, den 26. November 1900.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abth. 84
[68608]
Das Konkursverfahren über das Vermögen der verehelichten Schneidermeister Pauline Klimek. geborenen Hanisch, in Breslau. Inhaberin eines Schneidergewerbes hier, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 31. August 1900 an⸗ genommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, auf⸗ geboben. 8 8
Breslau, den 19. November 1900.
Köntgliches Amtsgericht. [68599] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Franz Wierzchaczewski in Brom⸗ berg wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 11. Oktober 1900 angenommene Zwangsver⸗ gleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 11. Dk⸗ tober 1900 bestätigt ist, hierdurch aufgehob
Bromberg, den 24. November 1900 8
Königliches Amtsgericht. [68638] Konkursverfahren. 8
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kürschnermeisters Wilhelm Vesper, früher in Cassel, jetzt in Metz, Todtenbrinkerstraße 32, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins dier⸗ durch aufgehoben.
Cassel, den 22. November 1900.
Königliches Amtsgericht. Abth
“
[68674] Konkursverfahren. Das B““ — — V 2 Fuhrwerksbesitzers Johaun Augu in Crimmitschau wird nach Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Crimmitschau, den 27. November 1900. biühsül- — —
Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber:
[68628 “ Konkursverfahren über das Vermögen des
Kleiderhändlers und Hausterers Carl August
Thiele in Stetzsch, Bismarckstraße 3, wird nach
Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Dresden, den 26. November 1900. 2
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1 b. 2 8 Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: f
Exp. Radisch.
Das Konkursverfahren über den Nach am 21. Januar 1900 verstorbenen Glasermeisters Carl Friedrich Weis in Dresden wird nach Abbaltung des Schlußtermins hierdurch, aufgehoben. 1essearr Zasaast Anehaheas Ih.. mtsger Abthei 8 Bekannt g. t in “
8 a
—ö——