86
infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten
termin auf den 20. Dezember 1900, Vormittags 11 ¼ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte in
gleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubiger⸗ richtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der
168667
termin auf den 22. Dezember 1900, Vor⸗
gerichte hier anberaumt.
[68594] Koukursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Frauz Gurzki, Inhabers einer Lederhandlung und eines Geschäfts in Schuhmacher⸗Bedarfs⸗ artikeln, zu Düsseldorf wird Termin zur Beschluß⸗ fassung der Gläubigerversammlung über den von dem Gemeinschuldner gemachten Zwangsvergleichs⸗ vorschlag und zur Prüfung nachträglich angemeldeter Forderungen auf Donnerstag, den 13. Dezember 1900. Vormittags 11 Uhr, Kaiser Wilhelm⸗ straße 12, Zimmer Nr. 7, bestimmt. Der Vergleichs⸗ veeschlag liegt auf der Gerichtsschreiberei, Zimmer 14, offen.
Düsseldorf, den 22. November 1900.
Königliches Amtsgericht. [68593] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schlossermeisters Josef Dreesbach zu Düssel⸗ dorf wird nach rechtskräftiger Bestätigung des Zwanasvergleichs und nach erfolgter Abhaltung des
lußtermins hierdurch aufgehoben.
Düsseldorf, den 24. November 1900.
Königliches Amtsgericht.
[68905] Nr. 13 284. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Bäcker Friedrich Gutmann Wittwe, Lydia, geb. Leibfried, in Eberbach wird nach Abbaltung des Schlußtermins und Vollzug der Schlußvertbeilung aufgehoben. üh
26. November 1900.
Gr. Amtsgericht. (gez.) König.
Dies veröffentlicht: Heinrich, Gr. Gerichtsschr.
[68673] Beschluß. Das Konkursverfabren über das Vermögen Spezereiwaarenhändlers Johaun Meyer in Forbach wird, nachdem der im Vergleichetermine vom 6. Oktober d. J. angenommene Zwangsveraleich durch rechtskräftigen Beschluß vom gleichen Tage
bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Forbach, den 24. November 1900.
Kasserliches Amtsgericht. [68632] Bekauntmachung.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Bäckermeistersehefrau Babette ecker von Fürth wird wieder aufgehoben.
Fürth, den 22. November 1900.
Kgl. Amtsgericht: (gez.) Baumann. Zur Beglaubigung: “ Hellerich, K. K. Ober⸗Sekretär.
[68665] Kgonkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmauns Robert Heinze zu Gleiwitz ist
Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗
Gleiwitz, Zimmer Nr. 28, anberaumt. Der Ver⸗
ausschusses und des Verwalters sind auf der Ge⸗
Betheiligten niedergeleat.
Gleiwitz, den 24. November 1900.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 8 “ 2 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über, das Vermögen des Kaufmanns Georg Patzer in Halle a. S. ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichti⸗ genden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögens⸗ stücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Er⸗ stattung der Auslagen und die Gewäbrung einer Vergütung an die Mitglieder des Glläubiger⸗ ausschusses der Schlußtermin auf den 28. Dezember 1900, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtzgerichte hierselbst, kl. Steinstraße 7II, Zimmer Nr. 31, bestimmt.
Halle a. S., den 22. November 1900.
Grosse, Kanzleirath, 17. des Königlichen Amtsgerichts. Abthl. 7 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des eg eg . Paul Wörnle in Halle a. S. ist zur Prüfung der nachträglich ange⸗ meldeten Forderungen Termin auf den 28. Dezember 1900, Vormittags 11 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgericht hier, kl. Steinstraße 7 II, Zimmer Nr. 31, anberaumt.
Halle a. S., den 23. November 1900. 8
Grosse, Kanzleirath, EEö; des Königlichen Amtsgerichts. Abth. 7
[68597] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das “ des Fräulein Toni Spengler in Hannover wird in⸗ folge eines von der Gemeinschuldnerin gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleich Vergleichs⸗
mittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf der Gerichtsschreiberei des EE zur Einsicht der Betheiliaten niedergelegt. 8
[68623] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des in Köln wohnenden Juwelieré Wilhelm Kessenich wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termine vom 19. Oktober 1900 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 19. Ok⸗ tober 1900 bestätigt ist, hierdurch Köln, den 24. November 1900. Königliches Amtsgericht. Abtb. III. 1.
[68621] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen der zum Betriebe einer Gummiwaarenfabrik unter der Firma Busch & Co. in L.⸗Reudnitz, Nostiz⸗ sroße 31. bestehenden offenen Handelsgesellschaft wird, nachdem der in dem Vergleichstermine 5 27. September 1900 angenommene Zwan durch rechtskräftigen Beschluß vom 27. September 1900 bestätigt ist, hierdurch aufgehboben. Leipzig, den 23. November 1900. Königliches Amtsgericht. II Al. Bekannt gemacht 28 den 1.“ Sekr. Beck [68904] Konkursverfahren. 1t In dem Konkursverfahren über das Vermögen des öotelbesitzers Wilhelm Thormeier in Döruitz ist infolge eines von dem Semeinschuldner ge⸗ machten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Ver⸗ gleichstermin auf den 17. Dezember 1900, Vormittags 9 ¼ Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst anberaumt. Der Vergleichsvor⸗ schlag und die Erklärung des Glaäͤubigerausschusses sind auf der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Betheiligten niedergelegt. Loburg, den 23. November 1900. Wölffert, Gerichtsschreiber des Koöͤniglichen E11“
[68626] Das Konkureverfabren über das Vermögen des Tischlermeisters Karl GErust Petermann in Meißen wird nach Abhaltung des Schlußtermi hierdurch aufgehoben. Meißen, den 23. Nopember 1900.
Königliches Amtsgericht. 8 Bekannt gemacht durch den Beüschisscheter:
8 Sekretär Pörschel.
1“ [68906] Nr. 29 444. Gr. Amtsgericht hier hat das Kon⸗ kursverfahren über das Vermögen des Handels⸗ manns Aron Bockian in Heinsheim nach er⸗ folgter des Schlußtermins sowie nach Vollzug der Schlußvertheilung heute aufgehoben. Mosbach, Baden, 26. November 1900.
Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: He ber.
[68663] Bekanntmachung. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Tischlermeisters Gerhard Grünewäller zu Münster wird zur Prüfung der nachträglich ange⸗ meldeten Forderungen neuer Termin auf den 17. De ember 1900, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 7, anberaumt. Einer wiederholten An⸗ meldung der bereits geprüften Forderungen bedarf es nicht. Münster, den 20. November 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. 6.
[68604] ̃onkursversahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Tischlermeisters Gottlieb Lubenau zu Nakel wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 11, September 1900 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 11. d 1900 bestätigt ist, bierdurch aufgeboben. Nakel, den 20. November 1900.
Königliches Amtsgericht.
8 1““
[686311 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen de verehelichten Herzoglichen Domänenpächter Theophila Schneider, geb. Weikert, zu Städtel, jetzt zu Sterzendorf, Kreiz Namslau, wird nach erfolgter Abhaltung des ö hierdurch aufgehoben. Namslau, den 24. Novpember 1900.
Königliches Amtsgericht. [68600] Bekanntmachung. In dem Konkursverfahren üker das Vermögen des Lohgerbermeisters Franz Schmidt zu Naugard ist insolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Veraleichs⸗ termin vor unterzeichnetem Gericht auf den 10. De⸗ ember 1900, 12 Uhr Mittags, anberaumt. er Vergleichsvorschlag und die Erklärungen des Gläubigerausschufses sind auf unserer Gerichts⸗ schreiberei zur der Betheiligten niedergelegt. Naugard, den 23. November 1900.
Koönigliches
[68664) Das Konkursverfahren über das “ des Bäckermeisters Carl Christian Ferdinand Wilken in Gadeland wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Neumünster, den 21. November 1900.
Königlichen Amtsgericht in Osterwieck a. H., Zimmer Nr. 7, anberaumt. Osterwieck, den 20. November 1900.
[68605] Besch
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters vvg. Reuter in Pill⸗ kallen wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.
Pillkallen, den 23. November 1900.
Königliches Amtsgericht.
[68610] Konkursverfahren. 8
In dem Konkursverfahren über das des Zigarrenhändlers Gustav Fuhrmann zu Potsdam ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu be⸗ rücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 22. Dezember 1900, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Linden⸗ straße 54/55, Vorderhaus, 1 Treppe, Zimmer Nr. 10. bestimmt.
Potsdam, den 24. November 1900.
Königliches Amtsgericht. Abrheilung 1.
[68661]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des
akob Jeuch, Ziegeleibesitzer zu Hangenbieten, ist Termin zur Gläubligerversammlung angesetzt auf den 17. Dezember 1900, Vormittags 10 Uhr, im Sitzungssaal des Amtsgerichts hier. Tages⸗ ordnung: Beschlußfassung über den Antrag des Gemeinschuldners auf Unterstützung.
Schiltigheim, 26. November 1900.
Der Amtsgerichts⸗Sekretär: Panthen.
[68662]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Michael Jeuch, Ziegeleibesitzer zu Hangen⸗ bieten ist Termin zur Gläubigerversammlung an⸗ gesetzt auf den 17. Dezember 1900, Vor⸗ mittags 10 Uhr, im Sitzungssaale des Amts⸗ gerichts hier. Tagesordnung: Beschlußfassung über den Antrag des Gemeinschuldners auf Unkerstätzung.
Schiltigheim, 26. November 1900.
Der Amtsgerichts⸗Sekretär: Panthen.
[68639] Konkursversahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Uhrmachers Friedrich Fischer zu Gevelsberg ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, sowie zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertbeilang zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 4. Dezember 1900, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hier⸗ selbst, Zimmer Nr. 18, bestimmt. Das Schluß⸗ verzeichniß und die Schlußrechnung nebst den Belägen g. auf der Gerichtsschreiberei, Abth. I, nieder⸗ gelegt.
Schwelm, den 19. November 1900. Grüning, Aktuar, Gerichtsschreiber des Kö niglichen Amtsgerichts.
[68331] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Müller von Berneck & Cie. in Ellern sowie über dasjenige ihres olleinigen Inhabers, des Landwirths und Dampfsägewerkbesitzers Curt Müller von Beruneck in Mandel b. Kreuznach ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forde⸗ rungen Termin auf den 14. Dezember 1900, Vormittags 10 ¼ Uhr, vor bem öniglichen Amtsgerichte hier anberaumt. Simmern, 14. November 1900.
Troß, Sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts
[68601] Konkursverfahrden. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Robert Eßmaun zu Stargard i. Pomm. wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termine vom 11. Oktober 1900 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 11. Ok. tober 1900 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Stargard i. Pomm., den 22. November 1900. Königliches Amtsgekicht. [68602] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Restaurateurs Franz Kirchhoff zu Stargard i. Pomm. wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termine vom 18. Dktober 1900 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 18. Ok⸗ tober 1900 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Stargard i. Pomm., den 26. November 1900. Königliches Amtsgericht.
Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen.
[68864] Bekanntmachung.
Nordwestdeutsch Hessischer Güterverkehr (Gruppen 1V/VI).
Am 1. Dezember d. kommt der Nachtrag 12.
zu dem Gütertarif für 5n vorgenannten Verkehr zur
Einführung.
Marx, Gerichtsschreiber des Königl. Amtegerschs.
strecke (Sonneberg —) IeewAe tockheim dem Betriebe übergeben werden. Auf derselben werden bis auf weiteres folgende Züge verkehren: Zug 752 a. Zug 762 Zug 760 a. 5,42 5
8 88 † n 8
Se
..
Zug 761 Zug 763 Jug 759a 825 200 ☚ 6,29 2,09 4
6,38
ab Sonneberg
„ Kövpelsdorf⸗ Oberlind. Förttz ..
an Neuhaus
ab Reuhaus . „ Förnrh „ Köppelsdorf⸗ Oberlind. 22 an Sonneberg „ 6,19 85 8 Von dem gleichen Zeitpunkte d. hb. von der In⸗ betriebnahme der Theilstrecke (Sonnebera-—) Köppels⸗ dorf— Neuhaus ab fährt der Zug 759 ab ea. S.⸗M. 6,22, Steinach 6,22, Blechhammer 6,2, Hütlensteinach 7,94, Köppetsvorf 7 7,45, ab Sonne⸗ berg 7,24, an Reustadt b. Sodnec. 222⁷ und der Zuag 760 ab Neustadt b. Coburg 7,132, ab Sonne⸗ berg 8,24, an Köppeledorf 8 44. Erfurt, im November 1900. — Königliche Eisenbahn⸗Direktion
[68860] Mitteldeutscher Privatbahnverkehr.
die an der Neubaustrecke Triangel —Wieren gelegenen Stationen Bodenteich, Knesebeck, Neudorf⸗Platen⸗ dorf, Stöcken, Wahrenholz und Wittingen des Direktionsbezirks Magdeburg in den direkten Verkehr mit den Mitteldeutschen Privathahnen einbezogen. Nähere Auskunft über die Höhe der Frachtsätze
Dienststellen. Erfurt, den 25. November 1900, Königliche Eisenbahn⸗Direktion als geschäftsführende Verwaltung.
[68861] 8— Mitteldeutscher Privatbahnverkehr. Mit Gülrigkeit vom 1. zwischen den Stationen Worms und Worms⸗Hafen des Eisenbahn⸗Direktionsbezirks Mainz einerseits und den Stationen der Mitteldeutschen Privatbahnen andererseits anderweite, ermätzigte Eatfernungen und Frachtsätze in Kraft.
Gleichzeitig wird vom genannten Tage ab die Station Rosengarten des Direktionsbezirks Mainz für den Gesammtvertehr geschlossen.
Nähere Auskunft über die Höhe der geänderten Frachtsätze ertheilen vom genannten Tage an die de⸗ theiligten Dienststell en.
Erfurt, den 26. November 1900. 8
Königliche Eisenbahn⸗Direktion, als geschäftsrührende Verwaltung.
[68863] Mitteldeutscher Privatbahnverkehr. Im Verkehr nach deag Stationen der Arnstadt⸗Ichtershausener Eisenbahn, Börßum⸗Hornhurger Eisenbahn, Braunschweigischen Fessitesbahn. 1 Dessau⸗Wöriitzer Eisenbahn, Eisenberg⸗Krossener Eisenba hn, Halberstadt⸗Blankenburger Eisenbahn. Hildesheim⸗Peiner Eisenhahn, 3 Hohenebra⸗Ebeleber Etsenbahn, b Ilmenau⸗Großbreitenbacher Eijenbahn, Mühlhausfen⸗Ebeleber Eisenbahn, Nauendorf⸗Gerlebogker Eisenbahn, Neuhaldensleber Eisenbahn, Niederlausitzer Eisenbahn, 1 Nordhausen⸗Wernigeroder Eisenbahn, Oschersleben⸗Schöninger Eisenbahn, Osterwieck⸗Wasserlebener Eisenbahn, Ruhlaer Eisenbahn, Südharz⸗Eisenbahn, Weimar⸗Berka⸗Blankenhainer Eisenbahn und Zschipkau⸗Finsterwalder Eisenbahn leinschließlich der Kleinbahn Sallgast⸗Lauchhammer) werden für Steinkohlen, Braunkohlen, Koks und Briquets im Versande von den deutschen Seehäfen und den Umschlagsplätzen an binnenländischen Wasser⸗ straßen mit Gültigkeit vom 1. Dezember 1900 bis 1. Oktober 1902 die billigeren Frachtsätze des Roh⸗ stofftarifs an Stelle derjenigen des Speztaltarifs III oder höherer Ausnahme he berechnet. Nähere Auskunft ertheilen die betheiligten Güter⸗ abfertigungsstellen. Erfurt, den 26. November 1900. 8 Küönigliche Eisenbahn⸗Direktion. als geschäftsführende Verwaltung.
(68916] Oesterreichisch⸗Ungarisch⸗ Französischer Eisenbahn⸗Verband. Tarif⸗Berichtigung. In der deutsch⸗ungarischen Ausgabe des Aus⸗ nahme⸗Tarifes für die Beförderung von Pferden als Frachtgut in gewöhnlichen Wagen zwischen ungarischen Stationen und Stationen der Französischen Ost⸗ bahnen vom 1. Oktober 1898 sind die Fahrgebühren für die Begleiter auf Sette 14 und 15 unter b. wie folgt abzuändern: z .Fr.
Budapest — “ antin.. 11““ Györ- arig L. V. antin.
—
Mit Gültigkeit vom 1. Dezember 1900 eiben
ertheilen vom genannten Tage an die betheiligten
Dezember 1900 freten
6
Ib⸗Gld. = 2,00 ℳ Se vster ⸗ung = 12 2,00 b.
skand.
festgestellte Kurse
gaübrubch — erh. ℳ
4,00 ℳ
F. Dollar
ga; veterdam.
Brafel und iaeacs do.
Skandinavische Plaäte. .
Kopenhagen
eijabon und 8 -e. Mabrid und G
a.
.. 100 Lire
Zerliner Börse vom 29. November 1900.
1 Frank, 1 1 Lirg 1 Lei, 11 Flbt = 0,80 2
1 Iisgerr. 1 Gld. österr. W. = 0,85 ℳ 7 Gld. füdd. W.
1 Gng. holl. W. = 1,70 ℳ Banco Krone = 1,125 ℳ
1 (alter) 5,16 ℳ 1 Peso = 1 Livre Sterling 2
Rubel = 20 ℳ
169,25 bz . 168,25 bz 881,25 B 8 80,755;% 119 10 ½ 112, 10 G 204056 20,22 b; G
dooœ hdoo
1 Milreis 1 Milreis
8
.61 008 1,3025 bz
81,35 bz G . 80,95 bz
8
90,95 G 8 77. dobs
215,75G 2 212,90 G
100 Frs. 100 Frs.
bo œ bo Oo do oœl do oœ be
100 Lire 100 R. 100 R.
Ooœl 90 oœdo S
100 R. 215,90 bz
Bank⸗Diskonto.
dam 3 ½. Berlin 5 (Lombard 6). g s8 3. St. Petersburg u. ien. Pl. 5. Schweiz 5.
London 4. Wien 4 ½.
Brüssel 4. Warschau 64 Schwed. Pl. 6
Norweg. Pl. 6 ½. Kopenhagen 6. Madrid 3 ½. Lissabon 4. Geld⸗Sorten, Banknoten und Kupons.
1.,
Münz⸗Duk
Rand⸗ Dur) E. —,— Sovereigns
8 Guld.⸗Stck. —,— Gold⸗Dollars. Imperials St. do. alte pr. vog Ehyagee⸗ do. neue. do. do. 500 g
8 20,42 bz G 2o Frs.⸗Stücke. 16,26 bz G
16 29 bz
Amer. Not. 88 14,1975bz
n kleine
I. N. 85 1975 b;
o. Cp. 3 vele 8 100 Fr. 81,25 bz
Engl. Bankn. 1 £ 20,425 bz z. Bkn. 100 Fr. 81,40bz
Fl. Bkn. 100 *1. 169,25 6bz tal. Bkn. 100 Ke. göh Nord. Bkn. 100 Kr. 112,20 bz Bk. 1.E Kr. 85,05
Roß. do. p. 100 R. 85,00b1 „ do. do. 500 R. 216,30 bz G ult. Dezbr. —,—
ult. Jan. Schweiz.N. 100 Fr. 6899 Zollk. 100 R. gr. 324,00 bz do. kleine 324,00 bz
—,—
Deutsche Fonds und “
D. Reichs⸗Schatz “ e- “ konv. 3 ½ o. 8
’. 4 27 Dez. pen. e; s A. kv. do. 88 8 Dez. Baoüch gach. A.. 8 Anl. 1892 u. 94 8 5 Ieee has
do. Baver. o.tg⸗Ank.
do. Eisenbahn⸗Obl. 3 do. Ldsk.⸗Rentensch. dhees 8ege 8,8 3
vpöhe nda. 87, 888g
do do. 8 do.
do. do.
Gr. Hfs. 2e2 908 3
do. do.
do. do. G. 3. 10. 96
do. i. fr. Verk.
o. do. Staats⸗Anl. 994 Hamburger St.⸗Rnt.
do. St.⸗Anl. 1886 do. amortisable 1900 do. do. 87, 91 do. do.
do.
Lüb. Staats⸗Anl. 9514 do. 1g” 8
kons. Anl do.
S.⸗Gotha St.⸗A. 1900 Sachsen⸗Mein. Ldscr. Sächsische St.⸗Anl. 69
do. St.⸗Rentese
900 3 ⁄ 3
8 90- 848 See Lb.⸗Ob.
.3 ½ 88 3
38 3 ¾ 8
3 ½ 3 ½
18
3½
101 20 bz 5000 — 200 95, 20 bz 5000 — 200 95,00 bz G versch. 10000 — 200ʃ87,402 87,60 à 890 bz versch. 5000 — 150/194,90 B 1.4.10 5000 — 150 84.90 G 1.4. 10/ 10000 — 100/87,20 B. 87,50 à, 30 bz versch. 3000 — 100,— 200 93,30 bz G 200 93,30 bz G
93,00 bz G
verich
Ecögæ9oSE G .
2
93 00 G 5000 — 500 93, 00 b,0 5000 — 500 83,25 G 5000 — 500 [93,00 G 5000 — 500 93,00 G 5000 — 200 92,80 G
5000 — 2007,— 5000 — 200 83 75 G kl.f.
5000 — 200 105,2 25 G 2000 — 500 05 00 G 5000 — 500 ,— 5000 — 500 101,25 bz G 5000 — 500 [93,10 G 5000 — 500 193,10 G 5000 — 500 84,00 B 5000 — 200⁄8,— 5000 — 500 92,75 G 3000 — 600⁄+,— 3000 — 100.,— 3000 — 100[94,00 B 5000 — 100 94,00 G 1000 — 200,— 2000 — 100 100,10 G 5000 — 100 883,60 bz G
† b 4 9 S=S=Sgg
PPEeihenemmteESbe. S
—S —-2—-— —— — —
— — — —
½ R
—,— — gg
—,—,—,—-,—,— — 22 —½
5
— 2— —
₰
Kpeftf. Prv. 89 II v
Waztpr. Prv. da. Vu. II 8 VII4
bo. do.
5000 — 200]192 50 bz :10 5000 — 200 1100, 25 9-
3000 — 200 91,00/G kl. f.
3000 — 500 99,50 bz
Aachen St.⸗ Anl. 1893˙3 ½ 1887, 1889 3 ¾ 1894 3 ½ 1895 3 %
Altona do. Apolda Augsburg 1889, 1897 ö -
287992
Benhe 1866, 75 1876/92 32 1898 do. Stadtsvn. 1900 I Bielefeld ** 4
o. Bonn Boyxh. Ranageehgghe 1895 1899;
rom Faßsel 1888, 72, 78, 87 C ““ 88 do. do. 1885 konv. 1889, do. 1895 I, II, 1899 I Coblenz I 1900 do. 1886 kon. 1898 -i 1900 4
Darmstadt 2897
Dessau do. 1891 3 Dortmund1891, 981,II’: Dresden 1893 3 do. unk. 1910 konv. 1893 1900 4 viieceg 18763
do. 1886 1890,1894,34
1899,4
e 82,85,89, e8 31
Eisenach
Elberfeld kon. u. 188 2 18991
do. II4
Erfurt do. Essen lensburg 1 rankfurt a. M. Feeafnadt. 8 eiburg i. B. Glauchau Graudenz 1900/ 4 Gr. ichterf. Ld8. .26 Güstrow u 53
“ 1886, 1892 1900
alle
do.
ameln 1898
annover 1895
eilbronn 1900 4
ildesheim 1889,
öxter 1897 * 1897 1900
b- owrazlaw Karls ruhe 1886, 1889 do. 1900
1893 III4
1900/4
a
K89. 894, 1896 hä — 1891
a.cha. 1900 1 Landsberg 1890 u. 96 Lauban 1897 Liegnitz 18922 Ludwigshaf. 1892,94 I Lübeck 1895
Müasbebur
Man⸗ 1891 do. 1888, 1894 Mannheim 1888 do. 1892, 1898 : do. 1899, 1900 Minden 1895 hass hahn 89,97
1899,4
Mörchen 1886/94 e-
1900/4
8. Vaoddach 5 —.
8 1899 V
do. 1900
b — 1896 929% 1
8 8 erg
1899,. 1900
Oßenbach a. M. 1900
Offenburg 1895
do. 1898
orzheim masens osen
do. Potsdauu Regensburg
1893 1 3%
IVY, V 1898 3 ½ 897 3 ½ 1899 3 ½ 1898 3 ½
1894/3 ½
SSS5SES5SEgSSEg 888ögqé8öê*
582SSS
—S-— — —2
“
1897,99, 3 ½
1,—,,—, — 8 EB113
E“
8. Q
8
S=
. 990 —
AEü . 8 2
SS S
—22222ög .
—2ö2ͤ2ög=ö=
—
— —— 2
382253533222233582222228228222ö2öB
adzjcafd deönrai. .
82. Kur⸗ und Neumärk. 2 3
11.“ eiaf -Sen 8 vosenss⸗ 88 Ff. X.
V1141“*“
eiamse.
ege aesens
öös. g-
18*
de, A A 0 C C D D D 8-5.
egkee g . 8.
5 8 58 ⸗‚ eFesgers⸗ E. Sauamauaaaüaaeaüaeeaaeeeeeöeeeeöeeeeeeeeeseeaeeeeeeeeeeeöeeee
do. do. 14 VA, VIA, VII
do. do. XVIII do. do. Pfb. Kl. IA 4 do. XXII u. XXIII do. do. Kl.IA, Ser. IàA XVI
do. do. XII. 3 i 1.1.7
o. N. Grdb. — 4
1.172
do. 3 Rhein. und hng 4 1. 3 ⅛ versch.
Saen che b d-eneeac hh ins —
116,205b;
3000 — 300 10877 75 G
red. I.IVA, X ⁴ versch. 2000 — 100199 25bz do. eeget versch. 5000 — 100 99,25 bz
VIII,IXA. XI-XVI 33 versch. 2000 — 75 90,80 bz 1.17] 5000— 1
versch. 1500 u. 300199,25 bz
4 versch. 2050 0”9, 28 b;
90 80 bz
VIB XFII u. XIX 3 versch. 2000 — 75 90,80bz Pfd. XBA u. XIIIA 3½ 1.4.10 2000 — 100 80 806b;
5000 — 100 [90 80 bz
1.4.10 3000 — 30 versch. 3000 — 30
do. Krd. IXBA u. XBA 3†] 1.1.7 2000 — 100
1“X“
3. versch. 3999—99
4 1. 10 3000 — 0 121. 3000 — 30 8 versch. 3000 — 30 3000 — 30
,80 bz
Ansb.⸗Gunz. 7 fl.⸗L. Augsburger 7 c L.. Bad. Pr.⸗Anl. 6 Baver. “ Braunschw. 20 Thlr.⸗L. — Cöln⸗Md. Pr.⸗Anth. 3 ½ damburgersThlr. L. 3 übecker .. Meininger 7 fl.⸗L.. Hldenburg. ,*
“ e
1412 20 et. bz B 180000
hg. Gec-Hevoch 8 92
2r F. 61 851—89 eS”. C n Gold⸗ dehns 1889 kl. 2. ree-
Seannsche, Mae vp e gar. . .. do. priv. Anl. do. do. kleine. do. pr. ult. 25 Darra San. glandecge dc gegee.
E ger 15 222 2 8 izische Landes⸗Anleihe. do. — l.hah Anleihe 1881 -84 do. kleine
2 kons. G.⸗Rente 4 % do. do. mittel 4 % do. do. kleine 4 % do. Mon.⸗Anleihe 95.
kleine Gold⸗Anl. G.⸗ 2q½ do. mittel do. Alleine 8† Uüänd. Staats⸗Anl. Obl. 96 R. alte 20000 u. 10000 do. do. 4000 — 100 Fr. do. 20000 -100 pr. ult. Dez. do. do. neue do. amortisierte III, IV. Luxemb. Staats⸗Anleihe 82 Merik. Anleihe 1899 große — en mittel kleine b Stahds⸗Anleihe 1888 do. do. mittel u. kleine —2 1892
do. S* Gelhcheme do. do. do. — do. do. do. pr. ult. Dez. do. 1““ g- 88
— A&
·qN;
88
———öy
SSSASS — ——
—
S88
—— 11be
—
Pceowcoocochahchhohnnnn .
— do. Seraaiss F(Sor.)-
o. do. Gak Carl⸗g⸗ „B.). do. Loose 1854 do. 1860 er Loose.. 1
do. pr. ult. Dez Loose Liquid.“Pfandbr.
che 88/89 4 ½ %. do. kleine
Rum. Staats⸗Oblig. amort.
kleine
do.
do. 1892/93 do. kleine do. amort. 1889 do. mittel do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do.
8
mittel
do. kleine
do. amort. 1898
do. Schatzanweisungen.
— — mittel
kleine
Rnß. Bnan knleibe 1822
do. — kleine do.
1859 — kons. Maleibe 1880 o.
do. o. pr. es. do. Gold⸗Rente ,8 do. do. kleine do. do. pr. ult. Dez. do. St.⸗Anleihe 1889 do. do. kleine do. do. 1890 II. Em.
Em.
do. do. IV. Em. p. do. 1894 VI. Em. Gold⸗Anl. strfr. 1894 do. pr. ult. Des. 1890
Doz r. ult. *
1nn. es. Anl. 1. 11 1 ze
öee
Sgrreg acn
2—
— *½
— — —J— 2 8
ee
—ögh
8
+ SeESSEgEgEéSS EhEgg= 1 s
—,—8—8—8—OOnA8AAA8Ag
See PEPebegegn S
—JEe2NS
2
„——— 1 . 5555—F e 1 —2,— — — SSS8Sn
S
— — 8 2ög A;
üakhhgegg et
EeEE’ 00 0
2 — —- — v2nSo SS88S
EeE St⸗ —ö' e
,22ö8
—
SSSʒvoes.
EEEüEbeee
EEEEEEj E“
gbnng=gSgSVÖÖGéÖ S585—Söggg
—2—q—öq—öönönönöööö—- —,——
ESE SPPfeüennhpee
222
gSSSg. Stotokotote
ö11“
Königliches Amtsgericht. Abth. 1.
[68670] Konkursverfahren. “ Das Konkursverfahren über den Nachlaß des
2=890
Sübadka⸗ Paris v F. — Pantin Szekoͤsfeherrär— Paris . — Pantin
Hannover, den 27. November 1900. Königliches Amtsgerichts. 4A.
PFrhie M
Derselbe enthält neben Aenderungen und Ergän⸗ zungen der besonderen Tarifvorschriften des Kilo⸗ meterzeligers und der Ausnahmetarife insbesondere
1000 — 2002,— 200 1100,50 G 3000 u. 1000 8. 2 35 5 G
E ggn— Sae — ——
5
do. Remscheid ne
Rheydt — do. 1V 1900 Rixdorfer Gem. 1893
eekee Deutscher Kolonialgesellschaften. Deutsch⸗Ostafr. Z.⸗O. 5 1.1.7 1 1000 — 3001106.25 bz Gkl.f
Staatsrente pr. ult. Dez. 8 Nikolai⸗Ovligationen 3
— S 8
—
52
Schwang. ⸗Rud. 88 3 ⅛ 100695
G Sond. 1900/4 Weimar. Landescred. 3½
8
ÜFÜegügeeeeegeseeesesees
SSSSSEns
—2 —
[685983858 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Franz Mikulla in Hultschin ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten For⸗ derungen Termin auf den 11. Dezember 1900, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gericht in Hultschin anberaumt.
Hultschin, den 24. November 1900.
Königliches Amtsgericht.
zu Hahnheim verlebten Taglöhners Johaun Philipp Schwab wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Nieder⸗Olm, 15. November 1900.
Großb. Heff. Amtsgericht. [68603] Beschluß. Zufolge rechtskrästig bestätigten Zwangsvergleichs vom 7. d. M. wird das Konkursverfahren über das
Entfernungen für die Stationen Remsfeld des Direktionsbezirks Cassel, Salzdetfurth des Direktions⸗ bezirks Hannover, sowie für die Strecken Nierstein — Undenheim-— Köngernheim und Guntersblum —Rhein⸗ dürkheim des Direktionsbezirks Mainz und geänderte -v; für die Stationen Worms und Worms afen Die in den Nachtrag aufgenommenen zusätzlichen Bestimmungen zur Verkehrsordnung sind gemäß den
88888888;
Wien, am 24. November 88. Oesterr. Staatsbahnen, namens der betheiligten Verwaltungen.
Aingeiget.
5 8 konv. Wett. St.⸗A. 81 -83
38 3.
1 ,—,yi-EöS-— g☛‿ Iamncgae—ö——
A 2 1
82
Brdbg. v I-IV. Han Pro V.VI. VIri3 22 8.P
O99. Eegr H. I- Fin do. do.
3 ½
88 IX 3 ¾
—, — —- — N.
“
3000 200 191008 2000— 8*
5000 — 100— — 5000 — 200,
5000 — 500,—
5000 — 200⁄+.—
5000 — 100⁄91,00 bz G kl. f. 5000 — 100 [99,30 bz kl.f. 2
——
hsc 1881, 1884
1895 Saarbrücken 1896 St. Johann 1896
Schöneberg Gem. 91 do. 1896
Schwerin i. M. 1897 Solingen 1899 . 1
— —2,—2—2
₰
Argentt 1 ke Gold⸗Anleihe. 8* Ren do. B.e 5
— .
S2ͤöggö2=
8
Augländische Honds.
79 00 bz G 79,50 bz G 79,50 bz G 80,00 bz G 68 80 bz G 68 80 b; G
kleine
do. 8 veb. Seeee
8 *
o.
5. Anleihe Stieglitz. do. Boden⸗Kredit do. ‧* 8eer. sgt
seeooeeemn
—,——— —+ S — —
PeEgeehnnn —ööS2 80— —
eakbhaöSGA
2
—,—-—— SSSS
5000 — 200 8 90 bz 5000 — 100]9 28 bzG· 5000 — 100 86 30 B kl.f. 5000 — 500 92,20 bz; * 5000 — 500 92,20 bz* 5000 — 200 820‧8.
5000 — 500 89,00G 2000 — 500 +.— 5000 — 500 100,.20 G 5000 — 200][90,75 bz 1000 u. 500
5000 — 200ʃ84,80 B kl. f.
[68901] Bekanntmachung.
Im Konkurfe über das Vermögen des verstorbenen Kaufmauns Wilhelm Geppert von hier soll nach einer Vorvertheilung von 30 % eine zweite Abschlagsverthe lung 2* 20 % erfolgen. Zu berück⸗ sichtigen sind hierbei 35 399,66 ℳ nicht bevorrechtigte Forderungen.
attowitz, den 24. Rovember 1900. Der Verwalter: Badrian, Rechtsanwalt.
Vermögen des Kaufmauns Moritz Gutfeld aus
Liebemühl aufgehoben.
Osterode, Ostpr., den 23. November 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. Z.
[68902] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des
Handschuhfabrikauten Albert Behrens zu
Oster wieck a H. ist zur Prüfung der nachträglich
angemeldeten Forderungen Termin auf den 13. De⸗
zember 1989. “ 1 Uhr, vor dem
.-e Stettin
do. Lüee. EdA Stralsund 1878 Thorn 1895 Wandsbeck 1891 1 Weimar 1888 ee . 88
Vorschriften unter I (3) genehmigt worden.
Weitere Auskunft ertheilt auf Anfordern das Ver⸗
kebhrsbureau der unterzeichn ten Verwaltung.
Cassel, den 27. November 1900.
8— Königliche Eisenbahn⸗Direltion,
zugleich namens der übrigen betheiligte Verwaltungen.
70,50G
70,50 bz G 71,00 bz G 64 600 bz G
omm. Provinz. 88 Fer⸗ ü Anl. 28
.
FPbPgErEEPEEgn
Ei ff. 1889. . jische amor Schuld
= SSSo SüEEgees.
agehbete
—''N-yO8O
2,———y——
von
gr. abg..
8 1 — Kant.⸗Anleihe 87. konv. unabg..
veeisch⸗ Landes⸗ .l.. * P En öbr N. 121 561 — 198 560
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenroth in Berlin.
Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.
Druck der Norddeutschen 8g druckerei und Verlags⸗ Anstalt, Berlin 3W., Wilhelmstraße Nr. 52
— — S
doe wn S=
8
,““
SgEgg .e. .
[68862] Bekanntmachung.
„Voraue sichtlich am 15. k. M. wird die Tbeilstrecke
(Sonneberg —) Köppelsrorf — Neuhaus der Neubau⸗ “ 16 b 1““ 8
12
—'—OOSqOSO'SVòSSO';OSO'SòSY;SOVSVOYSVéOYVVęõVVOgYV IE ☛ *
=S —,—,— —y
8