1900 / 285 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 30 Nov 1900 18:00:01 GMT) scan diff

76,00 bz G Sachs. Wbst.⸗Fbr. 291.90 Sagan. Spinnerei Saline Salzungen Sangerh. Masch. Saxonia Zement 8 Schäsfer u. Walkers 116,80 bz G Schalker Gruben 4 104,50 G Schering Chm. F. 206,00 bz G o. 3.⸗A. 138,00 bz G Schimischow Em. 125,00 8 Schimmel, Masch. 148,00 bz G Schles. Bgb. Zink 73,00 G do. St.⸗Prior. 1 265,00 G do. Cellulose. 387,50 b do. Elekt. u. Gasg. 54,00 b do. Lirtt. B. . 117,00 bz G do. Kohlenwerk 39,50 bz do. Lein. Kramsta 9 300 en. do. Portl. Zmtf. 1000/600 215,00 bz Schloßf. Schulte 277,00 G Hugo Schneider. 81,50 bz schön. Fried. Ter. 2,— Schönhauser Allee Schomburg u. Se. Schriftgieß. Huck Schuckert, Elektr.]! Schütt, Holzind.. Schulz⸗Knaudt.. Schwanitz u. Ko. Seck, Mühl V.⸗A. Max Segall ... Sentker Wkz. Vz. Siegen⸗Solingen 1 Siemens, Glash. Siemens u. Halske Simonius Cell. Sitzendörfer Porz. Spinn u. Sohn. Spinn Renn u. Ko Stadtberger Hütte Staßf. Chem. Fb. Stett. Bred. Zem. 1: do. Ch. Didier do. Elektrizit. 66,75 bz B do. Griston 351,80 bz G do. Vultan B. 159,50 do. neuae.. —,— Stobwasser V.⸗A. —,— do. Litt. B. 36,00 bz G Stöhr Kammg.. 75,90 bz G Stoewer, Nähm. 1 Stolberger Zink. 134,50 bz G d Pr

2 „Pr. 172,50 G Strls. Spl. St.⸗P. 119,00 bz G Sturm Falzziege 138,80 G Sudenburger M. 65,10 bz G Südd. Imm. 40 % -he Tarnowitzer Brgb. 98,10 G Terr. Berl.⸗Hal.. 512,00 G do. Nordost. —,— do. Südwest do. Witzleben. 108,00 G Teuton. Misburg 73,75 bz Thale Eis. St.⸗P. 89,75 bz G do. V.⸗Akt. 126,50 et. bz G Thiederhall... 176 et. bz Gkl. Thüringer Salin. 200,25 G do. Nadl. u. St. 85,50 bz G Tillmann Eisenb. 164,10 bz G Titel, Knstt. Lt. A 163,00 bz G Trachenbg. Zucker 149,20 G Tuchf. Aachen kv eemr Ung. Asphalt.. 156,50 G vvvZ 900,00 G Union, Baugesch. 157,25 bz G do. Chem. Fabr. 127,00 bz G . Elektr. Ges. 89,75 G U. d. Lind., Bauv. 106,50 G do. V.⸗A. A e 203,00 bz G Varziner Papierf. Ventzki, Masch.. 132,50 V. Brl.⸗Fr. Gum. 178,30 G B. Ver. Mörtelw. 148,10 G Ver. Hnfschl.⸗Fbr. 150,00 bz G Ver. Kammerich. 118,25 G Ver. Köln⸗Rottw. 40,25 Ver. Met. Haller 86,80 bz G Verein. Pinselfab. 125,00 G do. Smvrna⸗Tep. as ie Viktoria⸗Fahrrad. 246,00 bz B Vikt.⸗Speich.⸗G. 143,00 bz G Vogel, Teie kapb. 73,75 B Vogtländ. Masch. 90,00 G Vogt u. Wolf .. 57,75 bz G Voigt u. Winde.

razlaw. Salz Bang St. P. serich, Asphalt. ahla, Porzellan. Kaiser⸗Allee... Kaliwerk Aschersl. EEö 1 Kapler Maschinen 8 Kattowitzer Brgw. 1 Keula Eisenhütte. 1 Fem. 8 r u. Ko. Klauser Spinnerx. * Köhlmann, Stärke Köln. Bergwerke 20 do. Elektr.⸗Anl. do. Gage u. El. Köln.⸗Müsen. B.. do. do. konv. König Wilhelm kv. do. do. St.⸗Pr. Königin Marienh. Kgsb. Msch. V.⸗A. do. Walzmüh e Königsborn Bgw. Königszelt Porzll. Körbisdorf. Zucker Kronprinz Metall Küpperbusch 1 Kunz Treibriemen Kurfürstend.⸗Gei. Kurf.⸗Terr.⸗Ges.. Lahmeyer u. Ko. Langensalza.... Lapp, Tiefbohrg.“ Lauchhammer... 1ö. Laurahütte... do. 1. fr. Verk. Lederf. Eycku. Str. Leipzig. Gummiw. Leopoldgrube ... Leopoldshall 5 do. St. Pr. Lepk.⸗Josefst. Pap. Ludw. Löwe u. Ko. Lothr. Cement.. do. Eisen, alte do. abg. do. dopp. abg. do. St.⸗Pr. Louise Tiefbau kv. do. St. Pr. Lüneburger Wachs 1. Luther, Maschinen Märk. Masch.⸗Fbr. Märk.⸗Westf. Bw. Magdb. Allg! Gas do. aubank do. ergwerk do. No. St.⸗Pr. do. Mühlen..

Mannh.⸗Rheinau grie, kons. Bgw. arienh.⸗Kotzn..

aschinen Breuer do. Buckau do. Kappel Msch. u. Arm. Str. Massener Bergbau Mathildenhütte. Mech. Web.Linden do. do. Sorau do. do. Zittau Mechernich.

300 00 bz G Constant. d. Gr. 819 1000 57,50 B Cont. E. Nürnb. 102 600 Contin. Wasser (103) Dannenbaum (103) Dessau Gas (105 do. 1892 (105 do. 1898 (105 Dt. Asph.⸗Ges. (105 do. Ges. f. elektr. u. 4 107,50 bz G do. Kabelwerke (103) —,— do. Kaiser⸗Gew 4 361,00 B do. Linol. 89

PPPx 8——— S—

E16 ———

Berlin, 29. November 1900.

Die amtlich ermittelten Preise waren (per 1000 in Mark: Weizen, märkischer 77 C 190,99 Fe) Mühle, Normalgewicht 755 g 150,75 150 150,25 Abnahme im Dezember, do. 158 157,25 157 50 Abnahme im Mat 1901, do. 159 159 ½ - 159,25 Abnahme im Juni 1901 mit 2 Mehr⸗ oder Minderwerth. Etwas matter.

Roggen, pommerscher gut, gesund, trocken, schwimmend 141, Normalgewicht 712 g 137,75 bis 137 137,25 Abnahme im Dezember, do. 141,50 bis 141 141 25 Abnahme im Mai 1901, do. 141 Abnahme im Juni 1901 mit 1,50 Mehr⸗ oder Minderwerth. Etwas matter.

Hafer, pommerscher, märkischer, mecklenburger 1 ““ 3 feiner 149 159, pommerscher, 5 en . Ler Lezugaprein beträgt nierteljährlich 4 50 ₰. 16 3 Insertionsprei einer burger, preußischer mittel 140 148, pommerscher, G Alle Host⸗Anstalten nehmen Bestellung an; ENEE1I18168n E1“ Fmaützeile 80 ₰. märkischer, mecklenburger, preußischer gertnger 137 8 1 für Berlin außer den Post⸗Anstalten auch die Expedition 9 S Inserate nimmt an: die Königliche Expedition bis 139, posener, schlesischer mittel 138 143 SW., Wilhelmftraße Nr. 32. 6 1g; des neutschen Reichs⸗Anzeigern E13132**“ 1 1 eiae b F v und Königlich Preußischen Stants-Anzeigers

* =

—2-SSIAng

—,—8—— 8 A —½

2SN

361,00 B do. Wass. 1898 (102 101,00 bz G do. do. 102 112,00 bz Donnersmarckhütte . 106,75 bz G do. 30,00 bz G Dortm. Bergb. (105) 152,50 bz G do. Union 110) 160,40 bz do. do. (100 75 25 G do. do. (105) 12 1,70 B Düsseld. Draht (105) 153,50 bz G Elberfeld. Farb. (105) Elekt. Licht u. K. (104) 112,50 G Engl. Wollw. (103) 129,50 bz G do. do. (105) 189,50 bz B Erdmanmsd. Spinn. 117,50 bz G do. do. 808 172,00 bz 78 ter u. Roßm. (105 171,00G senkirchen. Bergw. 830,00 G Georg⸗Marie (103) 109,80 G Germ. Br. Dt. (102) 40 10 bz G Ges. f. elekt. Unt. (103 156,00 G do. do. 103 244,00 bz G Görl Masch. L. C. (103 160,75 bz G ag. Text.⸗Ind. (105 171,00 G allesche Union (103 82,00 bz G anau Hofbr. (103) 80 00 bz G Harp. Bergb. 1892 kp. 37,10 bz G Helios elektr. (102 183,50 G do. do. 100 164 90 bz B ugo nckel (105 154,00 bz B Henck Wolfsb. (105)/4 ½ ibe nia Fvb.O. e

8

—V—ö2-öün

*

SüegEgEeggeeesess

—A—-NͤS

=2,-2ö22I--2I2ͤé2ͤIö-

2SSSS SS

SeegEgEEgE

bis 136. Unverändert. Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32. Mais, Amerik. Mixed 122,50 123 frei Wagen, 1 . . 285.

ESx —,— —O

8*₰ r

1““ 8 —-

öPPPEPPEPPEPPSPPEPE=SPE=ESPVSSEgVg

£ & ;

do. 117,50 Abnahme im Dezember, do. 107,50 Ab⸗ nahme im Mai 1901. Ruhig.

Weizenmehl (p. 100 kg) Nr. 00 18,75 bis

21,50. Behauptet. II Seine Majestät der Köni 8 g haben Allergnädigst geruht: ordnung für die offenen Verkaufsstellen i 0 1 4 8 4 22 88 g 1 ell T 8 2 9h 5

N+ R““ 8 - errlich zu Deutsch⸗ rungen die Sitzgelegenheit in Rücksicht 1 2 5 4 üse begre

x 85 kg) Fnß 62 88 Abnahme 8 rrenberh im Kreise Grünberg, dem Direktor 8 glädtischen sonen, für welche 1S bestimmt ist, soönenh igh focneder o 55 Mari. Hanesgns d, in Nicklsdorf, Ober⸗ 5 bfe⸗ 8 . 11e, nr 82 b e Mädchenschule in der Oststadt zu Elberfeld Dr. phil. und Beschaffenheit genügen muß. 8 Zeitz, Regierungsbezirk Merseburrg. o. 62,10 61, nahme im Mai 1901. .“ venerg Ludewig zu 9— Bestimmungen treten mit dem 1. April öqpp“ 1 8 Rothe⸗ r⸗Orden vierter Klasse in Kraft. 8 1 Den Domänenpächtern Rohde i

Spiritus mit 70 Verbrauchsabgabe ohne ] dem Königlich württembergischen Major Bossert Berlin, den 28. November 1900 Bernuth in Hein ohde in Kurtwiz und von

8 1 .H b A“ b 1 inzendorf, Regieru Faß 45,60 frei Haus. . Bataillons⸗Kommandeur im Infanterie⸗Regiment von Borckc Der Stellvertreter des Reichskanzlers. 8 Charakter als Förhencherf eeeeereeene

Hen aseh⸗”) Nr. 21, den Königlichen Kronen⸗Orden Graf von Posadowsky.

1 dem Domänenpächter, Ober⸗Amtmann Meyer zu Liebenau G Justiz⸗Ministerium. 2a.onehe ah 1. g. . zmn sereise Nienburg den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Bekanntmachung 1 Der Rechtsanwalt Scheddin in Tempelburg ist zum tanzee. an e echoos, Isiai⸗ SCx.¹ aHe.erige ennepBorrnscger h,Fergtehn E. Lha Bire ehe, de ne drvchet, -e eh ghene vrcmn ts ämasps cheseen eüs, n e EE1b11 ee, dem Gendarmerie⸗Ober⸗Wachtmeister a. D. 9 eeagrff 2 en die 6,2 km lange Theilstrecke der Rechtsanwalt Heitmann in Ruhrort zum Not geringe Sorti*) 15,02 ℳ; 15,00 Roggen, zu Posen und dem Fußgendarmen a. D. Mettler zu pe selburg der Nebenbahn Empel— Borken mit der für den Bezirk des Oberl 2 8 2 Notar ute Gorte⸗) 14,10 ℳ; 14,08 Roggen, Müctel⸗ Pabein bisher zu Groß⸗Kamsdorf im Kreise Ziegenrück, das Haltestelle Isselburg⸗Anholt für den Güterverkehr eröffnet. seines Amtssitzes in Nagrar- s ö11u““ der Rechtsanwalt Machol in Königstein zum Notar für

. 5 * gE

—½

2varuv nxEʒarNnexrxReauxvven.

Berlin, Freitag, den 30. November, Ahbends. ““

—yIn

—2—n 2. 8₰ 2 1o- e

222ͤ2IEö2

just Hartung in Schleberoda, Ober⸗ gierungsbezirk Mersebura, und

gꝗ Sbo e

PgEErßnrnhsfßessnsn

SS

835,00 bz G 135 50 G do. do. 8/4 112,00 bz G Hörder Bergw. r(103)4 218,00 bz G ösch Eisen u. Stah 4 211,00 bz G owaldt⸗Werke ' 9. 55,25 bz G Ilse Bergbau (102) 4 112,50 bz G een Salz 4 5000/,1000 147,75 bz B Kaliwerke, Aschersleb. 4 1000 [77,75 G Kattowitzer Bergbau 3 75,60 b Kölner Electric. 6 4 ½

—,—,—,— —,—,— —-—,—*

—-222ö=éö=2I2Sͤ2

=

S PFPceohahßhmche ——2n2 22*2

.

*

.—72

—öAöqöüönneösöösnnönenene do

1

—, ,

8 2 8 =A

——7 898

2eeeeneenengTTTTTTTTTTTTTI] üEEEEg

145 2557G Königsborn 102 123,25 bz König Ludwig (102 96,25 G König Wilhelm (102 77,50 bz G rich. Krusyb.. 116,00 bz G“ ullmann u. Ko. (103 —,— * Laurahütte, Akt.⸗Ges. 110,60 G Louise Tiefbau.... 84,00 bz G Ludw. Löwe u. Ko. 75 8 Mannesmröhr. (105 Maff. Bergbau 808 Mend. u. Schw. (103. M. Cenis Obl. (103) Nauh. säur. Prd. 109) Niederl. Kohl. (105. Nolte Gas 1894... 80 bz ( erschles. Eisb. (105) 808zG do. Ei Ind. C. 8)4 119,00 B do. Kokswerke (103)/4 [64,25 bz G Oderw.⸗Oblig. (105) 4 ½ —— Patzenh. Brauer. (103. d. II1 103

2 504,—,9

8280

80

PPPPPPPPPPPPPPeePeeeeüeeee*eeess

Sorte.) 14,06 ℳ; 14,04 Roggen, geringe 2 Le eez ee aae n 3209 ens, .“ b 1900. orte*) 14,02 ℳ; 14,00 Futtergerste, gute dem Kirchenältesten, Gemeinde⸗Vorsteher Sand der Präsident des Reichs⸗Eisenbahnamts. 8 Bezi Fen Sortef) 15,40 ℳ; 14,60, Futtergerste, Güterglück im Kreise cherichow 1. den hentsnen Berdrentu— T.““ .Le ecafancdesgerichte Franksurt a. M. mit In Mittel⸗Sorte†) 14,50 ℳ; 13,70 ℳ% Futtergerste, ag. D. Rudert zu Angern im Kreise Wolmirstedt und mtssitzes in Könignein, ernannt worden geringe Sorte†) 13,60 ℳ; 12,90 8S-e Griegoleit zu Osterode O.⸗Pr., dem Fuß endar gute Sortef) 16,00 ℳ; 1510 Pafer, Mitielk. Olszewski zu Marienwerber, bies ““ 1899 1 b Mintster Sortef) 15,00 ℳ; 14,10 Hafer, geringee T“ isher zu Lindenstadt im ö Jahre 1899 in Nantes aus Stahl erbaute, Medizinal⸗Angelegenheit Sortef) 14,00 ℳ; 13,20 Richtstroh 7,00 ℳ; Nah dem Eisenbahn⸗ Rangiermeister a. D. sher unter französischer Flagge gefahrene Dampfschift . genheiten. 6,32 =— 8 780 ℳ, 5 20 . rgang zu Essen a. d. Ruhr, den Eisenbahn⸗Weichen⸗ „Anjou“ von 161,34 Registertons Raumgehalt hat durch Dem Seminar⸗Direktor Thaer ist das Direktorat des elbe, zum Kochen 40,00 ℳ; 25,00 1 ste 5 8. D. Brockmeier zu Heißen im Kreise Mülheim den Uebergang in das ausschließliche Eigenthum des Nord⸗ Schullehrer⸗Seminars zu Waldau verliehen worden easge 1.5 g. 7 89 ; G Kahl we 1“ 8 desselben Kreises, Lloyd in Bremen unter dem Asahan-⸗,

1 Kartoffeln 3 1 G zu Dortmund, as ur Fü⸗ s e . b 8 6 Rindfleisch von der Keule 1 k Oberheid zu Mülheim 81d. Ruhr gus 12 IöW Se Ler 5 ri Führung, ge2 remee Flagge erlangt. Dem Klostergutspächter Ernst Lockemann „x 97,90 G dito Bauchfleisch 1 kg 1,30 ℳ; Schwei Kreise Rees und Windech zu Essen a. d. Rühr, dem Bahz⸗ Heürmattafaffe ange g84 hat, ist * Bremen als werder in der Provinz Hannover ist der Charakter als König⸗ 14X“*“ B wärter a. D. Bremecker, zu Wilten, demr Eisenbahn: Konsulat in Nanzes unter dem 14. Kowenafe ic e ee, licher OberMamümann besgeleqt warden. 8 n 100 Butter 1 Eg 2 beenrfer 8 z8 e. im Kreise Wetzlar, Flagger 9905 G 60 Stück 4,80 ℳ; 3,00 8 1— anne im Landkreise Gelsenkirchen, den Ge⸗ G 99,25 G . 8 meinde⸗Waldwärtern a. D. Rau zu 1¹¹““ ün 8 1 C 906 3 2 Kreise Westerburg und Schn .“ is 16“ Reicha⸗ der Fünften Beilage zur heutigen Nummer 96,30 bz G ; 70, 1 Untertaunuskreise, dem Rieselmeister Lindemann zu Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 56 e Staats⸗Anzeigers“ wird eine Urkunde, be⸗ 8473 1 Kniephof im Kreise Naugard, dem Schneidemüller Heinrich des „Reichs⸗Gesetzblatts“ enthält unter verschr 19 Bereesf nen Jens 18.882 588 88 19292G zu 188 Friedeberg, dem Drucker d eahee betreffend die Ein⸗ und ega- 500 1öen K. 8— Fetrag X 102998 8 8 Kar nevels zu Elberfeld, dem Fabrikarbeiter Karl ur r aus asgow, vom 27. November 1900, und Flensb Eckernförde

89 b Hartung zu Sömmerda im Kreise ensee und d unter . ensburger Eisenbahn⸗Gesellschaft, veröffentlicht.

2000 500 1859003, erf. *„) Ab Bahn und frei Mühle. Säengacareite Friedrich Fiedler 35Ngee nd den Nr. 2738 die Bekanntmachung, betreffend die Einrichtung

00 100,00 †) Frei Wagen und ab Bahn. I116“ im Kreise Königsberg N.⸗M. das Allgemeine Ehrenzeichen, sowie von Sitzgelegenheit für Angestellte in offenen Verkaufsstellen 1000 u. 500 96,00 bz G 8 dem Hauptmann von Tresckow im Grenadier⸗Regiment vom 28. November 1900. 8 1 88908 . 1 88 (2. Schhsfisches) Nr. 11 die Rettungs⸗ Berrlin g . 1900. . 1 Nichtamtliches. ande zu verleihen. aiserliches Post⸗Zeitungsamt. 1 1. 98,75 G Ausweis über den Verkehr auf dem 1 288. Poft Sein 8 6 2 Deutsches Reich. Wilhelmshall 8 88 100,75 G Berliner Schlachtviehmarkt vom 28. No⸗ 8 8 1 1 VE Feiser each 889 1.4.10 be. 612 Rinder, 8 86 -1I11““ 1 Preußen. Berlin, 30. November. 90 50 b voologischer Garten. N 8 22⅔ 7 8 1 13 02 1 82 B 1 8 1837. gge Markiovrreise nach den veüpetne 8 darls E —— 8.Derens, ei⸗ . 2 9 2 ü i 5 8 8 c N. A 2 n a. 8

Kchedcgreeqher 1eg Pfns önigreich Preußen. des Kaisers und Königs in Tangermünde süttgefunden

299 00 8 Glekt. Unt. Zür. (10374. 14. öö . . 8 1 833096v½ NVapvbta Gafd⸗Anseibei: 1410, go 8 Dö1öö1“ 11A1A“ Seine Majestät der König haben Allergnädigst hat, e dem „W. T. B.“ weiter berichtet: Spring⸗Vallep 4 .2.5.8.11 —,— fleischig, ausgemästet, höchsten Schlachtwerths, höchstens zu genehmigen, daß der Erste S S s angermünde, 29. November. Der Kaiserliche S d 223,90 bz Ung. grkals⸗D. (105),4 si.1.4.710 192,25 bz G kl.. 7 Jahre alt, bis —; 2) junge fleischige, 3 Vom 27. November 1900. in Köniß an 8 Lahee 1. 8 sich der Ob Präsident, St Mi xe. 8 AA. 3 er⸗Präfident, Staats⸗Minister Dr. von Boetticher 197,90 b 1 .-Sa.2hr gog⸗ 199,80 bzg Verftchertengg⸗Aiktien. Heute wirden motier; —— Pührte hagf⸗ e. a es klämpfung femzfingeftdrische Krankheiten, vom 30. Juni 1900 den Oberförster Schuster zu Ruda zum Regierungs und und der kommandierende General, General der Infanterie 16700 bz G Magdeb. Allg. 1048 B. bis —; 2) maßi 2 eschränkungen der Ein⸗ die bisheri Polizei⸗Assess Majestät der Kaiser und König besti w 846 1 g genährte füngere und gut g r Ein⸗ und Durchfuhr aus Glasgow, 3 isherigen Polizei⸗Assessoren Rabbel und Jesk er und König bestieg alsbald mit Seiner 88999 11“ K ven nd, Er. 14. September 1900 (Neichs⸗ Gehunichfahe 819) Sla om as beim Polizeie Präfidium in Berlin zu Polr e Kaiserlichen und Königlichen Hoheit dem Kronprinzen und den 88- ult. Nov. 151à150 90à151 105150 60 9=3. Dresd. ausgemästete Färsen hoöchsten lachtwert gesetzt. 1 Hohenstein O.⸗Pr. zum Seminar⸗Direktor .8 demselben stromaufwärts nach Tangermünde, wo der Dampfer eich 5 is —; Ufleisch Kühe Berlin, den 27. November 1900. um 2 Uhr 20 Minuten an der Landungsbrücke —— Fried. Terr. 1495z; G. Gestern: Bulg. Gold⸗ „8. 1200/300 104 255 G. SZ Hyv.⸗Anl. 1r u. 2r. —,—. Schwed. Städte⸗Pfdbr. verlassen und Sich nach dem Fef

SSJIce SeSRK Se/S A.2n 80

Inn. A&

SS

ium der geistlichen, Unterrichts⸗ und

%] leSeS] SS.3! Senas —=é222ö=ö22SöSö2nnnnös

OnC b0 282

S

250,8

—222=2

ꝙSOooShS —½

8 8257 . 2

dr

*8

. 8 S*gSganAboehoeeeneenee

SS

—,— S 120, fefferberger Br. (105 137 9098 vnmers, c.Juc Angh 137,50 ein. Metallw.

88 e⸗Aheft g c do. 1897 (103 51,00 G Romb. Hütte (105 214,90 bz Schalker Gruben.. 108,10 C do. 1898 (102) 19790 do 1899

3 Schl. Elektr. u. Gas Schuckert Elektr. 88 Schultheiß⸗Br. (105 do. 1892 (105 Siem. u. Halske (103. do. ü8

1ö14““

2. —₰½

Meggener Walzw. Mend. u. Schw. Pr. Mercur, Wollw. Milowicer Eisen. Mitteld. Kammg. Mix und Genest Mülh. Bergwerk. Müller, Gummi. Mülen Sbeisgfeh maschin. Ko Nauh. äuref. Pr. Neptun Schiffsw. Neu. Berl. Omnib. Neues Hansav. T. Neurod. Kunst⸗A. Neuß, Wag. i. Lig. Neußer Eisenwerk Niederl. Kohlenw. Nienb. Vz. a69. Nolte, N. Gas⸗G. Nordd. Eiswerke. do. Gummi... do. 1 inn. do. Lagerh. Berl. do. Wollkämm.. NordhauserTapet. Nordstern Bergw. ü Oberschl. Chamot. do. Eisenb.⸗Bed do. E.⸗J. Car. H. do. neue do. Kokswerke. do. Portl. Zement Oldenb. Eisenh. k. Opp. Portl. Zem. Orenst. u. Koppel Oonabrück. Kupfer Ottensen. Eisenw. assa konv. Pauckh aschin. do. V.⸗A. ger Maschin. tersb. elekt. Bel. trol.⸗W. V.⸗A. hön. Bw. Litt. A do. B Bezsch.

ongs, Spinnerei 5 Sprit⸗A.⸗G.

q=qg S

.

◻φ

—2 —,—. 21 0—S

—-6'ö—-A'ö —ö=-éö22öSEöIgg

SDS

2— ö=

eeeeengns S0022ͤ25—-

EESg

—B½

—₰½ a

SSo —= ox 880858

do.

Teut.⸗Misb. 103 Thale Eisenh. (102 Thiederh. Hpp.⸗Anl. Union, El. Ges. 8109) Wefs Kupfer (103) Westph. Draht 99

1e-

1 EA“ ———-2

E SEE;E

8

5, Volpi u. Schl. abg. 2,75 bz G Vorw., Biel. Sp. 65,00 et. bz B Vorwohler Portl. 90,25 bz G Warstein Gruben 138,90 bz G Wasserw. Gelsenk. 82,25 G do. do. neue 231.25 bz Wenderoth... 107,00 G Westd. Jutesp... 138,60 bz G Westeregeln Alk. 136,50 bz G do. V.⸗Akt. 127,75 bz G 121,75 G 8 150,50 bz G h. Draht⸗J. 121,25 bz do. Stahlwerke 400 [131,60 bz G Weyversberg.... 1500/300 126,5 et. bGk. f.] Wicking Portl... 1000 [187,00 bz Wickrath Leder.. 90,00 bz G Wiede, Maschinen 126,80 b do. Litt. A 133,750 Wilhelmi Weinb. 83,50 G do. B.⸗Akt. 86,00 et. bz G ꝑWilhelmshuüͤtte .. egse msg Wilke, Dampfk.. 106,50 G Wiß. Bgw. St. Pr. 12 . 45,75 bz G Witt. Glashütte. 21,00 G do. Gußstahlw. 18 161,25 bz G Wrede, Mälzerei 6 eöö11 95,50 et. bz G Zeiger Maschinen 20 169,75 bz G ellstoffverein 7 66,50 G Felste b. Wldh. 15 117,00 G uckerfb. Kruschw. 22 108,50 bz G

—ennsnsben 282 bSbocnde wor- tor- wor⸗

SgeSESeS*2 9b—

—½

—— 2 2

858222eAgönnaeeEEgsEggseegnens

102,60 G Oest. Alpin. Mont. 1.1.7 1 Pfund in Pfg.]: Für Rinder: Ochsen: 1) voll. d die Ein⸗ und Durchfuhr aus Glasgow.

1 zug traf heute Nachmittag um 1 ½ Uhr in Hämerten ein, wo

gemästete und ältere ausgemästete Auf Grund des § 25 des Gesetzes, betreffend die Be⸗ Limburg a. L versetzt werde, ferner 145,75 bz Die Union Hagel⸗Vers. Wetmar 880 bz B, Wilhelma, Bullen: 18 voll fleischige, höchsten Schlachtwerths (Reichs⸗Gesetzbl. wird die Bekanntmachung, betreffend Forstrath, von Klitzig zum Empfang eingefunden hatten. Seine

3) g . 889 Feen f 167,75 G Bexrichtigung. Vorgestern: Berl. Handelsges. bis 50. Färsen und Kühe: 1) 3. deebcg. 8 der Verkündung gegenwärtiger Bekanntmachung außer Kra den bisherigen Kreis⸗Schulinspektor Alfred Thaer zu Herren des Gefolges den Elbdampfer „Freya“ und fuhr auf Kred. 11763. Reichsbk. neue 139,20 bz B. Schöneb.“ bis —, b. vollfleischige, G 1 inuten a V 5 de nenFi9⸗ See. 85 8 v“ Aelgexgefer des Reichskanzlers. MNachdem Seine Majestät mit dem ö den Dampfer 3,75 bz rgb. 288,50b; G. 8 1 3 8 . 2 P u enplathow berufenen Pfarrer Denkmal hatten sich vers elt: 92 .

i Ssoopao. häehef. Nässäzlbed Eogcmlansstsund desr Leux. (HFäbecke zum Suyerintenzenten der Biöyese Altenviachom, der Auimant aon Zenaec, dhe Senner e ehenen M e Lahe Alcber 78 bis 80 2 mittlere Wiasidper end äaäu Regierungsbezirk Magdeburg, zu ernennen. behörden, die Geistlichkeit, die städtischen Behörden und die Ver⸗ 600 [128 10 bz G Saugkälber 68 bis 72; 3) geringe Saugkälber 50 bbdetreffend die Einrichtung von Sitzgelegenheit für streter der Geschlechter, welche zur Zeit Karl's IV. in der

1907*00245900636 Fonds⸗ und Aktien⸗Börse. bis 96; 4) lltere se ng genährte Kälber üher ö Angestellte in offenen Verkaufsstellen. Ministerium für Landwirthschaft, Domänen Altmark ansässig waren. Seiner Masestät dem Kaiser wurden

¶☚

S=et

ernenösöönsnnneen

—+

—₰¼

88,00 /G 8 2 86 8 1 C 8 b 1 8. . 1000 [225 ,25 G Berlin, 29. November 1900. Die heutige Börse 11g42,ner Sal eaal) Pr tgimmer enn 2v2e Ib 8 Vom 28. November 1900. u“ 8 is ee h. , nel rühmen

—,gRnngAgRRAREAEAEn

eßspanf. Unters. thensw. opt. J. Rauchw. Walter. 5 Seeee.

500 [232,00 bz B zeigte im allgemeinen eine lustlose Haltung . 1 1 D m Regi 2 88 S ; 1 . 50 bis 57; 3) mäßig genährte Hammel und Schafe Auf Grund 39 h A G 8 e egierungs⸗ und Forstrath Schuster ist die Forst⸗ Ewi Fhrgℳ 8 129,50G Obligationen industrieller Gesellschaften. Die Umsätze erreichten auf keinem Gebiete einen (Merzschafe 8 b 8, 3 4 steiner Reie . 1q ea über 8 Sh edea 8 edie ehaun baa Inspektion Bromberg⸗Schneitemuhl Leaane 8 8 8 Kg Senne Mifhent V

nennenswerthen Umfang.

—— —½

83,10 b Gk. o. A.⸗G. f. Anilinf. (105 do 102

99,25 B do. 8 ¹ Sef bis —, auch pro 100 Pfund veengen Angestellte in offenen Verkaufsstellen folgende Bestimmungen b.senaeerdest auf die Hank der Siaht fär das Geschent des Denkmals n

101 S0 b;G Auf dem Fonrsmarkte haben sich hbeimische An⸗ EEPöö weine: Man abüc⸗ vn 38 83,75 G leihen gegen gestern etwas abgeschwächt; fremde 100 Pfund leben bdec 8; kg) mit 20 Tara⸗ H worden. L“ r dens sh g Sets cnnzes venchadänas e eshauptmann ein Hoch auf Seine Majfestät

97 60 bz G FRenten stellten sich jedoch unverändert. Abzug: 1) vollfleischige, kernige Schweine seinerer 1) In denjenigen Räumen der offenen Verkaufsstellen, in 93,75 ,G Das Geschäft in inländischen Bahnen war nur Raßen 12* S2-9. 12ö,ev ve; 5 Fene Jahr welchen die Kundschaft bedient wird, sowie in den 8 solchen Zu Königlichen Oberförstern unter Uebertragung der neben⸗ aus. Seine Majestät der Kaiser und der Kronprinz stiegen

99,75 bz G gering, die Kurse erschienen aber meist höher, nur Verk b 8 3

eehene b - alt: a. im Gewichte von 220 bss 280 Pfund 55 erkaufsstellen gehörenden Schreibstuben (Komtoren) mu ür genannten Stellen sind ernannt worden: nunmehr zu Pferde und ritten, von der S 8

102 00bz G öX“ 8 b.) shr 28e pfund 815 1 Jer ehe. zses age d.e und Lehrlinge 2980, . 3 Mardee Forf.Affesoren Fiedler zu Nuda, Regierungsbezirk * -. begrüßt, durch ner Ssatter zank⸗Akti farnas inges aee. 8 8 1 nen ausreichende geeignete Sitzgelegenheit arienwerder, un ergemann zu Nienover, Regi⸗ hause nahm Seine Majestät der Kaiser ei E *

99,00 bz G In Bank⸗Aktien machte sich anfangs geringes entwickelte 46 dis 50; ferner Sauen und Eber 48 vporhanden sein. Für die mit der der enegechet bezirk Hildesheim. V gegen und hielt vom Merge rge” ê

—2

.

—-2Adoen do

0. 8 b 151,25 b; „G. f. Mt.J. 68 132,80 bz G dlg. lsch.

A Allg. Elektr.⸗Gese 147,25 bz G acr

2S

alt. Kohlenwerke. 4 116,000 fenb. Pap. (102) 145,50 bz Berl. Zichor.⸗F. (103) 126,50 bz G Berl. Elektrizit.⸗Werk 174 50 bz G do. B““ 282,00 bz G Berl. Hot.⸗G. Kaiserh. 111,50 bz G do. do. 90 4 219,50 bz G Bochumer Bergwerk. 106,00 G do. Gußstah 8109) 202 75 bz G Braunschw Kohl. (103. 180 75 bz G Bresl. Oelfabrik. (103 500 [165 90 bz G do. Wagenbau (103 1200/,300 133,500 Brieger St.⸗Br. (103 1000 —.— Buder. Eisenw. 19 1200/600 193,75 bz kl.f. Central⸗Hotel 1 (110 1000/300-,— do. do. II (110)74 1000 [101,00 G Charlottenb. Wasserw. 1200,600[151,50 bz 6 Cbem. F. Weiler (102) 2 1,75 G has 1 8 8—

—½

do. Spiegelglas ner 3 West. 29 do. alkwerke Riebeck Montanw. Rolandshütte ... RombacherHütten Rositzer Bruyk.⸗W. othe Erde, Eisen Säͤchj. Flektr.⸗W. do. Gaßst. Döhl. do. Kamg. V.⸗A. ö von. Whür. Braunk. v. StPr

-22gEöINSn

—₰½

99,00 bz G Angebot bemerkbar; später trat aber Befestigung ein. 8 it der 1 FH Aafe dem Markie der Berawerks⸗Aktien herrschte bis 50 1 . beschäftigten Personen muß die Sitzgelegenheit so eingerichtet Der Charakter als Hegemeister ist verliehen worden: e en xKC

Fn E11— esche. Stimmung, welche 8.-.e 8 während kürzerer Arbeitsunterbrechungen dem Förster Ferdinand Beushausen in Pöhlde Der Kassamarkt der Indufterehaviere lag schwach. Die Benutzung der Sitzgel 1 Oberforsterei Herzberg, Regierungsdezirk Hildesheim ꝑIr freue Sich, daß der heutige Tag Gelegenheit gegehen habe⸗ —11.“ 1 Personen 8 Fehse ebat muß den bezeichneten dem Förster Wilhelm Brabandt in Annaburg Ober⸗ die alte Stadt in ihrer alten Bedeutung im märkischen Lande zu

9190 B nf. werthe waren wenig verändert. . schäftigung nicht d eit, in welcher sie durch ihre Be⸗ försterei nnaburg, Regierun abezirk Merseburg 1 zeigen. Die Lage derselben und ihre ganze Entwickelungems lichkeit

EEEb“ die Sätze el g nicht daran gehindert sind, gestattet werden. dem Först s 8 eg- - b gemsg

9700G uf dem markt zeigten sich die Sätze elwas 2 Unberührt bleibt die Befugniß ber zustäͤndigen Bohärd örster Karl Dreschhoff in Linde, Oberförsterei habe schon im Mittelalter den römlschen Kaiser deutscher Nation so

zher. iim Wege der Verfügung für eimelne 8 Fseris Ferrcher 8n Loc, Reenehs irk Gumbinnen, gefefselt, daß er vom schönen Süden in das unwirthliche Nordland 1u““ 8 (C 1he der Gemwerbeordnung) oder durch allgemeine An. försterel Zuhasda Kersnee n hhe bhn göbleben. Ober⸗ aekommen sei und hier di elänzende Pfalh erdaut bahe. Wis seie 1u.— gemeine An⸗ försterei Ziegelroda Regie ungebezirk Merseburg, 1 G

9— 8 . . 8 8 es der wunderbaren Begabung dieses Kaisers für Fragen, die eigent⸗

——ögIÖIöIöögngngn

22ͤS22ööä

—.—nnnnBnAnABnnnnn‚nnnÜg’Ü’RÜÜ’ÜÜn