[24131] Bekanntmachung. “ selben mit den Kupons Nr. 8 — 20 und dem Talon] [10762] Bekanutmachun “
Wie bringen hierdurch zue öffentlichen Kenntniß, daß durch egenwart eines Notars statt⸗ der III. Serie eingeliefert werden. betr. das 3 ½ % Wasserwerk⸗Anlehen der vor⸗ thabke Auslossung die folgenden 3 ½ % Obligationen der Provinz Hannover zur Einlösung be⸗ Bezüglich der zum 2. Jauuar 1901 gekündigten maligen Stadt Bockenheim vom 1. April1889. shhsm⸗ sind: ] “ Pfandbriefe wir auf unsere Bekanntmachung Bei der am 19. April er. stattgefundenen 10. Ver⸗
8 vom 25. Mai d. J. loosung des Wasserwerk⸗Anlehens der vor⸗ Litt. A. Nr. 32 über 3000 ℳ Aus früheren Ausloosungen sind noch rück⸗ maligen Stadt Bockenheim vom 1. April 1889 8 Litt. B. Nr. 54 83 87 91 107 155 228 247 311 343 396 397 438 497 über je 1500 ständig: sind nachverzeichnete Nummern zur Rückzahlung auf 1“ zum en Litt. C. Nr. 69 185 231 über je 600 ℳ a. 4 %ige Planbbriefe: den 31. Dezember 1900 gezogen worden:
Litt. D. Nr. 32 43 80 92 169 195 218 251 308 317 382 405 420 441 442 480 512 515 5918 a ℳ 5000: Ne. 1112 1 Stück Litt. Aa. zu 2000 ao0u 1 8 6 613 640 660 688 708 733 735 823 902 996 über je 300 ℳ. a ℳ 2000: Nr. 126 733 1005 1584 3383 3426. 42. 2 1 8 “
. 8 1 à ℳ 1000: Nr. 110 677 758 1158 1278 1824 21 32 Stüc Ltt. Ba. zu 1000 ℳ% Nℳo) 285. ö Berlin, Freitag, den 30. November 3 8
Serie II. Litt. A. Nr. 58 über 3000 ℳ 8 2091 2338 2366 2367 3650, “ — 88 1. Untersuchungs⸗Sachen. 6. Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien
Litt. C. Ne. 281 308 über je 600 ℳ . à ℳ 500: Nr. 195 263 426 439 505 929 s8 Stück Litt. Ca. zu 500 ℳ b 1 Litt. D. Nr. 1031 1068 1089 1127 1141, 1197 1210 1264 1292 über je 300 ℳ 1414 1815 2144 2158 2796 2812.. 19 43 150 173 221 254 313 386. “ Aufgcbote, Verlust⸗ und Fundsa . u. dergl. 7. Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗Genossenschaften. Serie II. à ℳ 200: Nr. 40 327 457 528 636 845 1063 4 Stück Litt. Pa. zu 200 aℳ 3. Unfall. und Invaliditäts⸗ zc. Versicherung. 2 en er n e er 8. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. Litt. B. Nr. 692 über 1500 ℳ 8 1284 1300 1354 1382 1452 1536 1578 1613 1641 ¹ 69 72 102 103. 4. Verlaufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 4 9. Bank⸗Ausweise.
Litt. C. Nr. 383 426 über ie 600 ℳ h 1977 2211 2417 2701 2741 3199 3698; Die Inhaber vorverzeichneter Schuldverschreibungen 5. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.
Litt. D. Nr. 1301 1316 1332 1359 84 28 1455 1529 1550 1565 1587 über je 300 ℳ F“ efe: bendenk yon, der 6. 19 ’ in ·15 d veee 1 vee ev- 1 erie . M. 403, Kenntn esetzt, daß sie die Kapitalbeträge, 8 iese werden i r 8 8 Nr. 214 219 220 236 289 318 409 446 487 über ie 3000 ℳ à ℳ 2000: Nr. 611. 8 Verzinsung 8 bis b Rüchahlunggtermis 31 Te⸗ 5) Verloosung A. von Werth⸗ und 8. Inbaber derselben 8eee viche 28 In Iegenge. 2898” 1n unterzeichneten Gen1oh ung ve leleshestzeheen der Stadt B. Nc. 730 787 920 928 1026 1243 1288 1414 1425 1790 1861 über je 1500 ℳ aà ℳ 800: Nr. 106 542, zember 1900) erfolgt, gegen Rückgabe der Schuld. papieren 2. Januar 1901 nebst den bis dahin nicht agistrats vom 22. d. M. sind von den Anleihe⸗ Naumburg a. S. ö „Ne. 489 515 741 753 784 793 802 803 819 832 840 867 978 10989 1121 1141 1154 à ℳ 400: Nr. 93 656, verschreibungen und der Zinsschein⸗Reibe II Nr. 6 * fällig gewordenen Zinsscheinen „und den Zins⸗ scheinen der Stadt Nordhausen I. Ausgabe Es sind verloost und werden zur Rückzahlung 55 1192 1217 1267 1321 1343 1371 1414 1418 1455 1546 1682 1769 1777 1812 1817 1869 1909 à ℳ 100: Nr. 553. bis 20 nebst Zinsschein⸗Anweisung vom 31. Dezember Die bisher hier veröffentlichten Bekanntmachungen entweder gn unsere Kämmerefkafse, oder “ ausgeloost worden: am 2. Januar 1901 gekündigt die 3 ½¼ % Au⸗ sic ei den weiter unten genannten Bankgeschäften gegen zu 1 ℳ Nr. 22 36 71 92 100 116 172 leihescheine der Stadt Naumburg a. Saale
996 2045 2060 2067 2125 2174 2183 über 600 ℳ 8 — Münster i. W., den 23. November 1900. 1900 an über den Verlust von Werthpapieren besinden 39 9915 dünh 2 Ne 1603 1732 1846 1996 2061 2321 2492 2640 2653 2672 2800 2801 2935 2938 Die Direktion bei unserer Stadt⸗Hauptkasse in Frankfurt ausschließlich in Unterabtheilung2 Empfangnahme des Kapitalbetrages zurückzugeben. 187 195 232 299 312 368 409 440 449 473 479) a von der auf Sednsann Allerhöchsten Privi⸗ 859 88 8 E16 11““ 88 F 88 8665 der Landschaft der Prov. Westfalen. 8 a. 1* 1*““ 1 Bedeexaeen ge 1““ 1 “ H V Ir 62 8 8 522 535 536 618 627 631 649 679 eeger 7. September 1889 begebenen Anleihe 2 8 3632 3633 3635 3636 3648 36 3653 36 6 . 3. —.— ei der Mitteldeutschen Creditbauk daselbst, 972 G em 1. Januar auf. er erth etwa 7 771. ie Stücke: — 3664 3672 3921 4014 4077 4095 4152 4167 4226, 4310 4312 4313 4325 4399 4409 4410 4411 4441 [24760] Bekanntmachung. bei dem Bankhaus August Mannheimer in 12-. 21SI Ausloosang von ehlander Zigescheine wird vom Kapstalbetrage gekürut. zu 500 ‧. Nr. 829 909 914 924 925 962 g88 Lta. 1. Nr. 21,67 169 239 335 a 2000 ℳ 4446 4979 5047 5077 5159 5181 5257 5260 5286 5300 5360 5454 5471 5584 5586 5588 5786 über Nach Vorschrift des Tilgungaplanes sind zur Ein⸗ Colmar, 2 Meen 11. 28 8 78 ab⸗ gten Ausloosung von Weitere Ausloosungen finden in diesem Jahre 979 1011 1023 1063 1100 1154 1177 1180 1251 Litt. B. Nr. 363 417 475 526 685 à 1000 ℳ je 300 ℳ 1 ziehung im Rechnungsjahr 1900 ausgeloost worden: bei der Actiengesellschaft für Boden⸗ un 3 8s K. 8 Peiche aHe ( C“ nicht mehr statt, da die weiteren, zur Tilgung er⸗ 1289 1293 1328 Litt. C. Nr. 770 851 872 1022 1092 1102 l““ 8. . 86 8 WWT1 1“ “ Fee bendae Elsat⸗Lothringen 8 8 J“ F“ urg sind folgende Nummern Herräge den vor⸗ 8 1 e2 ö “ 2 388 18 L Fres 1b 8 Litt. A. Nr. 574 576 626 7 27 992 über je 3000 ℳ vom November 3 ausgefertiaten, zufolge zu Straßburg i. 8 4 8 ehend nicht genannten Serien un eilungen, u. z. 1442 8 5 2 t. D. Nr. 15. 8 1706 1794 à 200 ℳ 1187Ees Mr. 2306 2596 2612 2908 2909 2911 2946 3008 3056 3178 3421 3434 3485 3782 Alerhöchster Sedre vom 4. Jult 1888 auf 31 % in Eauvsans gedmen khener... 1 I der 1875 er Anleihe (Nr. 12001 bis 1589 1589 1986 1892 1986 1889 1995 1728 1784 nr. E. Nr. 1823 über 100 3813 3815? 3818 über je 1500 ℳ erabgesetzten Der Geldbetrag etwa fehlender Zinsscheine wir 9 Je b 00), 3 2 von der auf Grund des Allerhöchsten Privi⸗ Litt. G. Ne 3027 3378 3384 3402 3415 3621 3621 3728 3749 3817 3857 3943 4188 4289] ercesctenscheinen der Gemeinde Rirdorf von dem Kavitalbetrage der Schuldverschteibune Eö1I1ö1I1““ Abrheitunen, Leeh, der 188ter Anleibe 2994 2141 2164 2184 2188 2212 2259 2274 2281 legtums vom 19. Augut 1887 uns 29 Küsermslh 4401 4675 4730 über je 600 ℳ Ausgabe III. zurückbehalten. ö (Nr. 18001 — 28400) und b. 2290 2297 2307 2326 2337 2354 2357 2361 2393 begebenen Anleihe die Stücke: Titt. D. Nr. 6049 6219 6291 6391 6416 6558 6698 6738 7051 7067 7078 7085 7152 7323 von dem Buchstaben ., über 500 ℳ die Frankfurt a. M., den 20. April 1900.. LvV. Emisfi Abtheilungen 1, III und IV der 1891 er Anleihe 2409 2438 2483 2524 2543 2571 2661 2670 2683 Litt. A. Nr. 20 25 28 71 119 160 193 235 7324 7410 7437 7748 8108 8109 8110 8191 8420 8470 8471 8536 8579 8734 9006 9273 9569 9840 Nummern: 35 58 78 139 159 180 188. Magistrat. Rechneiamt. Litt. A. à 1090 ℳ Kr. 93 20 (Nr. 28401 36140 und 41301 51620), 8 2728 2739 2783 2795 2826 2840 2847 2892 2894 aà 2000 ℳ 10072 10141 10352 10387 10426 10620 über je 300 ℳ 8 von dem Buchstaben B. über 200 ℳ die — “ Litt. B. à 500 N 51 20. im Wege freihaͤndigen Ankaufs beschafft worden sind. 2921 2972 2975 2979 3073 3081 3109 3139 3151 Litt. B. Nr. 520 543 544 709 943 985 1000 Serie VI. 8 Nummern: 19 56 106 139 140 205 247 280 [107631 Litt. C. à 200 v 55 106G Die Rückgabe der gekündigten Stücke kann außer 3162 3201 3216 3228 3258 3290 3305 3310 1065 à 1000 ℳ * niat Litt. A. Nr. 1211 über 2000 ℳ “ 297 312. 10763] 0, Bekauntmachung v & iss 55 106 100 179 39. bei unserer Kämmereikasse an nachstehenden 3321 3327 33842 3420 3464 3487 3722 Litt. C. Nr. 1167 1263 1280 1296 1298 1368 Litt. B Nr 3918 3926 3965 4114 4136 4138 4139 4149 4158 4160 über je 1000 ℳ Die Inhaber werden aufgefordert, die ausgeloosten betr. das 3 ½ % Anlehen K. der Stadt Frauk⸗ 19 „Em ssion. 8 sStellen erfolgen: 3737 3745 3772 3773 3775 3782 3814 1374 1401 1452 1550 1670 1675 1742 1877 2082 Litt. C. Nr. 4893 4895 4896 4947 4984 5024 5034 über je 500 ℳ Anleihescheine nebst den nach dem 2. Januar 1901 ,furt a. M. vom 9. Januar 16g. Eis 8 8 EE11“ 1 G, bei der Seehandlungs Societät, 3844 3858 3872 3888 3915 3925 3937 3957 3981 2099 a 500 ℳ 8 Litt. D. Nr. 11381 11383 11441 11448 11471 11491 über je 200 ℳ fällig werdenden Zinsscheinen und den hierzu ge.1 Bei der am 19. April cr. fit eepe denen 14. Ver⸗ 8 88 8 e er Sürte ich teKrei A. 1 4. schei bei der Deutschen Bank, 8 3996 4000 4022 4024 4055 4076 4121 4136 4140 Litt. D. Nr. 2260 2341 à 200 ℳ „ kündigt, daß das Kapital von diesem Tage an außer Verzinsung tritt. Die Auszahlung erfolgt vom ab bei der Teltower Kreis⸗Kommunal⸗ Kasse, 8 - ““ I v- 8 and, 1u.“ 8 362 4376 42 5 ie Einlösung der Stücke geschieht bei der 2. Irannr 1901 an bei der Proviazial⸗Haupikasse zu Hannover gegen bloße Räckgabe der Obligationen Berlin W., Vtktortastraße 18, einzureichen und zember 1900 gezogen worden: “ ““ Nii. vns 8 ö bei der Dresduer Bank, (4507 4512 4533 4562 4578 4603 4701 4716 4732 Stadt⸗Hauptkasse hierselbst. 8 it den dazu gehörigen, nach dem 2. Janaar 1901 fälligen Zinskupoas. Für die fehlenden Zinskupons den Nennweith der Anleihescheine dafür in Empfan W W“ geßs eekseen mit den dazu bei der Bank für Handel u. 4748 4761 4769 4779 4802 4809 4812 4821 4840 Miit dem 31. Dezember 1900 hört die Verzins 7 der Sa vn. Kanüc fälligen 3 p F 8 fehl “ Zin zu nehmen 7 hesch pfang 28 124 133 211 215 284 289 306 377 453 506 1 gehörigen Zinsscheinen (Kupons) vom 1. Januar Industrie, 4865 4882 4890 4900 4920 5011 5014 5021 5028 der vorgenannten Anleihescheine auf bee Rückständig sind aus der Kündigung: 3 Müt dem 1. Januar 1901 hört die Verzinsung 669 688 806 833 926 973 1084 1155 1165 1458 8 2 28 R. Sge-e Darlehns⸗ bei der Disconto⸗Gesellschaft, 5032 5078 5079 5118 5137 5142 5151 5171 5180 Rückständig sind noch von der Anleihe zu a 1) auf 1. Oktober 1897. sder ausgeloosten Anleihescheine auf. 1516 1545 1560 1561 1576 1595 1600 1693 1789 1ers en oninsber i. Pr. und bei der hiesigen bei der Commerz. u. Diskonto⸗ 5187 5212 5239 5241 5246 5253 5265 5281 5341 zur Rückzahlung: 8 4 % Obligationen. Für feblende Zinsscheine wird deren Werthbetrag 1912 1930 1938. 8 vaa e g sa 1sng genommen bank, 11“ 6366 5443 5534 5543 5545 5572 5602 5607 5619 a am 2. Januar 1898 gekündigt: 8 Serie BVL. svom Kapital abgezogen. ö1“ 2 A“ Kreis⸗Anleihescheine böͤrt ale ennn, der ausgeloosten bei S. Bleichröder, 5626 5631 5646 5699 5728 5746 5751 5761 5763 litt. C. Nr. 1019 über 500 ℳ . 683 über 3000 ℳ Rixdorf, den 1 Juni 1900. „2001 2012 2044 2150 2172 2205 2211 2280 2475 Micht. 8e cheine P* 8 em 1. Januar 1901 auf. bei Jakob Landau, 5784 5803 5808. b. zum 2. Janvar 1899 gekündigt: . 2567 bber 15900 2 ö 2517 2557 2622 2805 2902 2955 3962 3069 3078 nsce n gobverzinft,werden folgende beteits früher bei A. H. Heimann &. Co. Die Inhaber dieser Anleihescheine werden bier⸗ Litt. C. Nr. 1017 über 500 ℳ .9965 über 300 ℳ 8 Bodbin. 3127 3165 3190 3191 3270 3316 3363 3457 3521 6 8 ir. ß F. v Nr. 6 F 5 Deutsche Genossenschaftsbank von Soergel, durch aufgefordert, vom letzten Dezember d. Js. Naumburg a. S., den 26. Juni 1900. 8 3 % Obligatiouen. 1 G 3 3522 3551 3573 3631 3684 3707 3837 3914 3916 I“ ütt. A. Nr. 6 über 2000 ℳ seit Parrisius & Co. zu Berlin u. Frank⸗ ab die Nominalbeträge der letzteren gegen Rückgabe Der Magistrat Serie VII. [26320] Bekanntmachung. 3917 4055 4073 4111 4323 4399 4444 4565 4649 den 21. Juni 1900 furt a. M., der ausgeloosten Papiere und der Zinsscheine Nr. 7 v1AA*“ 1001 über 1000 ℳ Von den auf Grund des Allerhöchsten Peivilegzums 4709 4799 4791 4927 4945 4971 5062 5082 5137 DPer srreis⸗Nasschuß vos Krelsrs A Söden nun Aecheregre Sohn a Henmover. Bis 10 neöft Talbn in umserer Sfadt⸗auptkasse 165 über 200 ℳ “ vom 9. Junt 1880 auegefertiaten Anleihescheinen 5165 5193 59226 5283 5325 5346 5354 5439 5441 (I. 8) S. B.. Meut. de Rretfe mgefburg. OSruburgische Spar⸗ und Leihbank zu oder bei den Banquiers H. Bach hier ober „239 1 Ge 2) auf 31. Dezember 1897. der Gemeinde Rixdorf, II. Ausgabe, sind bei 888n 8 88 c. ü;. e 58 88” E8,9 8 88 11111X“ . “ Ephraim Meyer & Sohn in Hanuover in Von den in Gemäßheit des Allerhöchsten Privi⸗ 3 ½ % Obligationen sder nach Vorschrift des Tilgungsplans vorgenommenen 6239 6758 6861 1 II8WI11A“” 50496 1t F. A. Neubauer⸗ “ Empfang zu nehmen. 1 legiums vom 8. April 1885 ausgegebenen Anleihe⸗ AAuelossung folgende Nummern zur Rückzahlung 11 8 J. Ausloosung. Zuckschwerdt & Beuchel, „Vom 1. Januar 1901 ab findet eine fernere Ver⸗ scheinen der Stadtgemeinde Linden vom 1. Julf 26 Stück zu 500 ℳ Gemäß den Tilgungsbedingungen sind von den Dingel & Co., 8 “ anens der aufgerufenen Anleihescheine nicht mehr 1885 werden gemäß stattgehabter Ausloosung die 3) auf 31. Dezember 1898. 28 Stück Litt. A. über 200 ℳ I11“ 1e; . 88 b enden Stü tapital⸗ ) 3 ½ % Obligationen. 749 287 Sebüc. g1z G““ 188 601 558 7437 7440 7458 7596 7770 7974 8006 8099 8100 3 1875 und 3. Mat 1891 genehmigten Magdeburger Schulze & Schäle, Magdeburg. Von den früheren Ausloosungen find noch nicht 12 28½ “ ZH ; 8195 8211 8261 8286 8333 8353 8411 8536 Stadt⸗Anleihen von bezw. 9 000 000 ℳ Ahlenfeld & Co “ löst worden die Anleihesch⸗ 1. A b g 9 9 v EPTETöööö““ „ 12 Stüct zu 200 ℳ 1000 000 ℳ, u. . von der 1879er Anleihe von den Masblburger Bankverein 31nes C. Ne Z20 2228 8912 2721 2939 47,1 BZuchnave 4. 32 19 1be je 2000, ℳ ö1111““ 889 591226 3329756 58 369 18 1077 1040 751 281 g762, 3792 3796 8969; 8839 18882 8903 9026 Serien 1 und II und von der 1891er Anleibe von „Mandeburger Privatbank) u j. 200 ℳ 5 50 73 über 600 ℳ 1 32 Stück Litt. B. über 500 ℳ 9061 9103 9195 9314 9390 9406 9448 9457 9469. 8 der Abtheilung II, folgende Nummern durch das Loos Von den früher ausgeloosten und gekündigten, Litt. B. Nr. 927 1208 1210 zu je 500 ℳ Buchstabe D. 505 712 743 827 über je 290 ℳ 30 10036 über je 300 ℳ 8 13 283 210 170 306 79 778 73 739 417 368 Die Inhaber vorverzeichneter Schuldverschreibungen gezogen worden: 3 aber nech im Umlauf befindlichen Stücken der Zugleich bringen wir zur Kenntniß, daß von den Linden, den 25 Juni 1900 8 4) auf 31. Dezember 1899 639 247 742 38 169 457 751 297 92 376 212 241 werden von der Verloosung mit dem Anfügen in 1 A. Von der 1875 er Anleihe. Magdeburger Stadt⸗Agnleihen, deren Verzinsung mit Anleihescheinen II. Ausgabe der Betrag von 8 Der Magistrat 3 ½ % Obligationen. 86 792 775 10 106 232 458 489 487. Kenntniß gesetzt, daß sie die Kapitalbeträge, deren Serie I (Ausgabe 1875). den angegebenen Terminen aufgehört hat, lassen wir 24 000 ℳ durch Vernichtung der noch nicht zur Aus. “ Lichtenberg b Serie I. Die Inhaber werden aufgefordert, die ausgeloosten Verzinsung nur bis zum Rückzablungstermin (31. De⸗ 46 Stück a 1000 ℳℳ u. 1. 1 nachstehend ein Verzeichniß folgen: gabe gelangten Nummern 2872 bis einschließlich ““ Litt. B. Nr. 154 über 500 Thlr. = 1500 ℳ Anleihescheine nebst den nach dem 2. Januar 1901 zember 1900) erfolgt, gegen Rückgabe der Schuld⸗ Nr. 18 31 39 40 49 50 74 75 76 72 78 82 98 Zum 1. Januar 1896 gekündigt: 2991 über je 200 ℳ (120 Stück) getilgt worden ist, 11 11““ Litt. D. Nr. 346 572 594 785 über je 100 Thlr. . 8 fällig werdenden Zinsscheinen und den bhierzu ge⸗ verschreibungen und der Zinsschein⸗Reibe III Nr. 7 — 73 184 206 264 278 315 317 363 379 380 405 Nr. 30421 32466 über 1000 ℳ eine Ausloosung von Anleihescheinen der II. Ausgabe [27500] Bekauntmachung. 8 Serie II. börigen Zinsschein⸗Anweisungen vom 2. Januar bis 20 nebst Zinsschein⸗Anweisung vom 31. De⸗ 60 517 535 539 547 558 559 565 566 585 641 Nr. 33202 33735 über 500 ℳ also nicht stattfindet. Bei der am 20. Februar d. Is. planmäßig er⸗ Litt. D. Nr. 1141 über 100 Thlr. — 300 ℳ v1116“ hiesigen Stadt⸗Hauptkafse, zember 1900 an bei unserer Stadt⸗Hauptkasse erheben 871 685 691 700 766 781 785 900 925 1003 1405. Nr. 35328 über 100 ℳ 8 gten2 Serie III. Berlimerstraße 62, einzureichen und den Nennwertz können. “ 55 Stück à 500 ℳ u. . Zum 1. Januar 1897 gekündigt: Der Magistrat. Privilegiums vom 5. Dezember 1883 ausgegebenen, Litt. D. Nr. 1312 über 100 Thlr. = 300 ℳ sder Anleihescheine dafür in Empang zu nehmen Rückständig sfind: 8 „»Nr. 1514 1534 1536 1582 1660 1669 1690 1738 Nr. 79 über 1000 ℳ . Dr. Contag. jetzt 3 ½ % igen Anleihescheine des Kreises . Serie IV. Mit dem 2. Januar 1901 höet die Verzinfung “ “ per 31. Dezember 1898 . 8 488 88 888 53 18s. ve S 18 v 878 u“ s 878 86 8 lerabs. 8 — . w.eee age sind folgende Nummern gezogen über 1 Eee. 8 er Nnletkeicher 8 r. 3 8 “ 17 27* 52 2113 22 3 7r. 36 51 5592 5 104 27458 Bekauntmachun worden: hhc. Z. Je. 479 119 1113 188 1e21. 290 800,ℳ 600 .w gir aeo sclemene ccscne,cufnnd der Betrag whc”ss preige Vealsosang Ver, ”be Nermter 1899 228, 2345 2387 2443 2457 2569 2603 2733 2743 200, ℳ Von, den auf Grund der Alerböchsten Eelasse „Buchstabe A. Ne. 16 und Nr. 88 über e Litt. D Nr. 1803 1954 2026 2027 4566 5954 5991 über je 100 Thlr. = 3 vom Kapital abgezogen 8 Nr 2897 3419 4390 5689 7027 7356 7662 7852 22769 2771 2789 2795 2798 2799 2847 2858 2873 Nr. 13997 über 500 ℳ vom 27. Januar 1875, 17. April 1882, 7. Sep⸗ 1000 a.aob 111X1“ D. Nr. 1* 2 Bes der rae ausgeloosten Anleihescheinen sind 8 8. 9022 8. u“ v“ “ 8G 2901 2981 3026 3077 3081 3101 3117 17374 18. 200 ℳ LeS. 1g 9 k. 88 - e “ B. Nr. 67 und Nr. 86 Esss 1 3 6 b G g hcs , Han 8 . rankfurt a. M., den 20. April 1900. 2 3414. 1 über 2 ℳ tendaler Stadt⸗Anleihescheinen sind bei der er je 6“ . Fits. B. Nte. 3198 2963 1799n 1922 9995 10138 10358 über je 300. ℳ “ Januar 1898 ausgelooste Anleihe⸗ Magistrat. Rechneiamt. 2219 79. Stück à 200 ℳ u. . Nr. 31901 über 1000 ℳ dtesfäbrigen Ausloofung folgende Anleihescheine plan. Buchstabe C. Nr. 62 über . . . . 20 .. Das Landes⸗Direktorium. ““ 2) der zum 2. Januar 1900 ausgelvoste Anleihe⸗ [20460)0) “ “ 4081 4248 4339 4374 4609 4677 4762 4900 4905 Zum 1. Januar 1898 gekündigt: bestimmt worden: Die ausgeloosten Anleihescheine werden den In⸗ Lichtenberg. schein Buchstabe K. Nr. 1008 über 200 ℳ 283 56 E e 298 Sneg 1eg. 8 4912 4926 4984 5000 5003 5004 5006 5049 5066 Nr. 354 545 1428 über 1000 ℳ a. von der I. Ausgabe: babern zum 1. Januar 1901 mit der Auf⸗ Die Inbaber werden an die Rückgabe dieser beiden . 8 erugt 21. Mai d. 8 attgehabten plan⸗ . 5112 5131 5135 5142 5143 5150 5160 5233 5240 Nr. 1501 2640 2909 über 500 ℳ Buchstabe A. Nr. 2 45 79 204 209 216 233 forderung gekündigt, den vollen Kapitalbetrag der⸗ Stücke erinnert mäßigen usloosung der auf Grund des Aller⸗ 5265 5324 5351 5352 5354 5365 5368 5392 5393 G Nr. 3923 4105 4371 4405 4675 4839 5272 5643 234 235 über 200 ℳ 1800 ℳ selben gegen Rückgabe der Anleihescheine in kurs⸗ Bei der diessährt⸗ in G Rixdorf bes 9. Juni 1900 böchsten Privilegiums vom 30. September 1889 35394 5399 5423 5428 5429 5453 5487 5488 5496 5864 über 200 ℳℳ Buchstabe B. Nr. 383 390 397 456 fähigem Zustande nebst den dazu gehörigen, nach ei der diesjährigen, in egenwar geine otars sta tgehabten Au oosung unserer . Ma istrat ausgefertigten Anleihescheine der Stadt Aken b M5514 5519 5532 5557 5566 5576 5620 5642 5687 Nr. 6650 7044 7125 7147 über 1000 ℳ 506 582 584 595 über 300 ℳ 2400 „ dem 2. Januar 1901 fälligen Zinsscheinen und der 4 % Partial⸗Obligationen wurden folgende Nummern gezogen: 1 See ⸗gga a. E. — I. Ausgabe — sind folgende Nummern 5724 5761 5762 5763 5781 5787 5819 5885 5905 Nr. 7966 8459 8519 über 500 ℳ Buchstabe C. Nr. 607 644 679 695 Er euerungs⸗Anweisung zur Verfallzeit entweder bei 68 8 85 16 11-5“*“* 3 88 ℳ e““ gezogen e. E1ö“ 5912 5930 5937 5947 5951 5953 5955 5964. Nr. 9557 9568 9688 9892 9893 10430 10451] 713 733 755 857 894 über 500 ℳ 4500 sder Kreis⸗Kommunal⸗Kasse hierselbst oder bei v1111111141A““ u“ ““ [10761] -x 8 BFWb 85 n 5 88 ℳ 1 vF— “ 11633 11685 11776 11976 11977 über zusammen 8700 ℳ dem Bankhause D. Sommerfeld & Goldberg Litt. D. Nr. 288 294 317 ““ 500 = „ 1 500,— betr. das 8 3½ % Anlehen der vormaligen Stadt Buchstabe B. über 200 ℳ -Nr. 6010 6036 6037 6053 6053 6064 6066 6027 Nr. 12163 äber 1000 ℳ EII““ * mieHerh h e Litt. E. Nr. 419 487 493 497 506 200 1 000,— Bockenheim vom 1. April 1889. Nr. 40 46 60 81 160 266 284 298 333. 6068 30 6344 6 Nr. 13815 l; Buchstabe A. Nr. 56 108 148 über 1000 ℳ% Vom 1. Januar 1901 ab hört die Verzinsung der 19 .41 3 48 1“ „ . „ Bei der . April 8 ftattgefundenen 11. Ver⸗ Dr. 8 8 b 88 8. 4 2 “ 8 6068 6075 6078 6100 6224 6230 6344 6381 6594 Nr. 13815 13948 über 500 ℳ 3000 ℳ ausgeloosten Anleihescheine auf. Für die fehlenden 8 ℳ 13 500,— loosung des Anlehens der vormaligen Stadt e Inhaber der vorbeze chneten Anleihescheine 1 6662 6670 6682 6692 6772 6780 6896 6909 69100° mNr. 16477 16506 16585 über 200 ℳ Buchstabe B. Nr. 57 93 134 über Zinsscheine wird der Betrag vom Kapital abgezogen. Litt. C. 198 1⁄1⁰0 rückständig seit dem 1. Mai 1900. Bock g 8. 1. April 188 99 8 werden hierdurch aufgefordert, gegen Rückgabe der⸗ 6921 6923 6945 6975 6983 6987 7003 7032 7101 Nr. 30471 32157 über 1000 ℳ 500 ℳ 1500 Aus der Ausloosung vom Jahre 1899 ist der Die Rückzahlung findet am 1. Mai 1901 gegen Einlieferung der Obligationen nebst v saaehe h ““ vrat Fahl sind nach⸗ selben und der dazu gehörtgen Zinsscheine und An⸗ 7170 7195 7215 7361. Nr. 33950 über 500 ℳ 1 Buchstabe C. Nr. 9 27 45 95 145 ¹Anleiheschein B. Nr. 45 über 500 ℳ noch nicht zugehörigen Zinsscheinen bei unserer Fabrikkasse oder dem 1 vnece EYööö Ne. auf den weisungen den Nennwerth der Anlethescheine bei der 54 Stück à 500 ℳ u. z. Nr. 35409 35562 über 100 ℳ 1184 201 232 über 200 ℳ 1600 „zur Einlösung gelangt. Dieser Anleiheschein wird Bleankhause Adolph Davidson in Hildesheim . s Stic Litt. 4. 39 2000 ℳ hiesigen Kämmereikafse vom 2. Januar 1901 dee 7903 7511 7536 7982 7792 7863 7865 7956 Zum 1. April 1898 geründigt: zusammen 8100 *u wiederholt ausgerusen b 8 8 Sti 88 1 engelgollen 8 1 3241 8264 8370 8377 8379 83 tr. 20311 2 über g 79 4 er Kreis⸗Ausschuß des Kreises Rastenburg. Gommern, den 23. November 1900. “ Geine, auf. Für fehlende Ilasscheine wird deren]— 8484 8937 8598 8384 8649 8666 8698 8774 8788= Nr. 12815 209175 15214 1hc4eb00 ℳ “ Ebe Ess hsesthersavars⸗ Der Vorstand der 8 9 Stück Lütt. C. zu 500 ℳ Geldbetrag vom Kapital in Abzug gebracht. 8846 8867 8873 8874 8880 8883 8884 8885 8886 Zum 1. Januar 1899 gekündigt: Buchstabe B. Nr. 225 273 319 335 8 ——— Zuckerfabrik Gommern ö Aken, den 22. Mai 88.e 8298 8899 8971 9000 39058 9410 9421 9445 9449 Nr. 309 483 614 1319 über 1000, ℳ, — 2000 „2& 6. m. b. H. v“ 1 Stück 1a r. . zu 200 %ℳ eFische.. II1I1“M“; r 1111 4109 5981 5718 808) 81 190 0“ en 6) Kommandit⸗Gesellschaften 39 51 190 210 215 243 247. 8 beeN.. 9501 9508 9522 9523 9534 9593 9596 9612] Nr. 6234 6329 über 1000 ℳ 8. pos der IV. Ehnogabe: Akti Aktien⸗Gesellsch Sesxeregaqhersxeezae “ — Hee Inhaber votvetzeicheier Egenne dgeeäbunohe i nchessgeag a 9613 9622 9665 9668 9669 9673 9680 9684 9698] Nr. 7825 8069 über 500 ℳ 88C181NEEEE“ au ien u. n⸗Gesellsch. erden von der Verloosung mit dem Anfügen in Bekanntmachung. “ 3 G 9728 97 97 5 ; . ℳ e (68888] Pfandbrief⸗Aufkündigung. Fenntniß gesetzt, daß sie die Kapitalbeträge, deren, Bet der heute stattgefundenen Wusloofung er eee SöZ—g 9791 9788 9720 9889 6910 078 5289 1.85 178-,0118, oölssah— 80909,10902 11034= ZZucgstabe 2z. Nr. 290 Uber 800 . 2. e. hen een eeen, Se 1ee leh Folgende am 15. Juni 1900 ausgelooste Anleibe⸗ Infolge starutenmäßiger Ausloosung werden die Verzinsung nur bis zum Rückzahlungstermin (31. De⸗ am 2. Januar 1901 zu tilgenden Ostrowoer 4 % 9845 9846 9850 9852 9863 9870 9872 9873 9882 Nr. 12189 über 1000 ℳ Buchstabe C. Nr. 271 313 344 über 8 en gsecheftlng i dehaaeahn. 2 scheine der Stadt Oranienburg de 1880 nachstehend bezeichneten 4 %gen Westfälischen zember 1900) erfolgt, gegen Rückgabe der Schult⸗ Stadt⸗Anleihescheine sind folgende Stücke gezogen 9883 9884 9891 9912 9920 10046 10056 10081] Nr. 13689 13806 13814 13961 14221 15309 200 ℳ 600 „ “ 1 “ zusammen 3100 ℳ Vereinssp
I. Ausgabe Pfandbriefe, nämlich: verschreibungen und der Zinsschein Reihe II Nr. 6 worden: 8 22 vab 9 98 989 5 Buchstabe A. zu 590 ℳ Ner. 12, und 37, 8.r Trhet ³ ℳ 5000: Nr. 204 247 769 916 bis 20 nebst Zinsschein⸗Anweisung vom 31. De⸗ 1) Puchstabe A. Nr. 3 10 52 und 77 à 1000 ℳ, ve; “ “ ussstatze E. 3,209 ℳ Nr. 232 246 271 48 1254 1522, ö6““ dInchh be . Ne. 25 28 51 73 85 154 148 '11161 11165 11167 11175 11177 11239 11240] ÿNr. 29136 29191 29415 über 2000 ℳ scheine auf, die Kapitalderräge gegen Rückgade der „ Die Geueralversammlung de 341 285 478 120 653 662 629 686 543 85 328 188, 8 Stck à ℳ 2000: Nr. 542 621 744 846 bei unserer Stadt⸗Hauptkasse in Frankfurt und 213 à 500 ℳ, M11248 11275 11350 11410 11500 11866 11729 Nr. 31277 uber 1000 Aäleihesbeie und der dau gebörigen Zwoscheiee kasse in Hersendräc, Aetctengesenschaft. saaht Buchstabe C. zu 100 ℳ Nr. 60 3 und 21 1148 2131 2279 3224, a. M., 3) Buchstabe C. Nr. 188 240 250 265 267 275 11789 11919 8 Zum 1. April 1899 gekündigt: und Zinsschein⸗Anweisungen vom 2. Jauuar statt am Montag, den 17. Dezember 1900, werden zum 2. Januar 1901 hiermit ihren 10 Stück à ℳ 1000: Nr. 1423 2560 2747 bei der Mitteldeutschen Creditbank daselbst, und 276 200 ℳ 1 B. Von der 1891 er Anleihe Nr. 30845 über 3000 ℳ 6 1901 ab bei der hiesigen Stadt⸗Haupikasse in Nachmittags 1 ½ Uhr, im Lause'schen Saale in Inhabern gekündigt. 3024 3324 3486 3670 3825 3906 4386, bei dem Baukhans August Mannheimer in Die Inhaber dieser Anleihescheine werden aus⸗ “ Abrheilung 11 (Ausgabe 1892²) Nr. 21355 21536 21878 über 1000 ℳ Empfang zu nehmen. Die fernere Verzinsung der Bersenbrück. * Ueber diesen Termin hinaus erfolgt eine Ver. 10 Stück àa ℳ 500: Nc. 266 840 1083 1107 Colmar, gefordert, dieselben nebst den dazu gehörigen Zins⸗ 4 Sfück à 5000 ℳ u. z — Nr. 27309 über 500 ℳ Anleihescheine hört vom bezeichneten Tage ab auf. Tagesordnung: 1) Rechenschaftsbericht und zinsung derselben nicht. Die genannten Anleibe⸗ 1265 1910 1936 1945 2694 3176, bei der Actiengesellschaft für Boden⸗ und scheinen vom 1. Januar 1901 ab gegen Er⸗ Nr. 36155 36241 36242 36540. Zum 1. Oktober 18927 gekündigt Dabei bringen wir die Einlösung folgender bereits Bilanz pro 1899; 2) Uebertragung von Aktien; scheine sind nebst den damn gehörigen, nach dem 8 Stück a ℳ 200: Nr. 268 521 717 725 772 Communal⸗Credit in Elsaß⸗Lothringen hebung des Nennwerthes bei der Kämmerei⸗Kasse 3 9 Stück à 2000 ℳ u. z Nr. 36323 36433 über 5000 ℳ früher ausgeloosten Anleibescheine in Erinnerung: ³) Wabl eines stellvertretenden Direktors für den 2. Januar 1901 fällig werdenden Zinsscheinen und 1639 1653 2179, zu Straßburg i. Els. hierselbst einzuliefern. Nr. 36590 36760 37025 37026 57030 37032 Nr. 36681 36778 über 2000 ℳ von der 1. Ausgabe: verstorbenen Herrn Pastor Huisking. 1“] nebst Zinserneuerungsscheinen in kursfähigem Zustande, den Inhabern zum 1. Juli 1901 mit der in Empfang nehmen können. Gleichzeitig wird der schon früher ausgelooste, 37033 37034 37145. Nr. 38553 38767 über 1000 ℳ Buchstabe A. Nr. 280 über 200 ℳ, Buchstabe B.] „Zu dieser Versammlung werden die Aktionäre zur Einlösung an die Kämmerei⸗Kasse abzuliefern. Aufforderung gekündigt, von diesem Tage aun Der Geldbetrag etwa fehlender Zinsscheine wird aber noch nicht eingelöste Anleiheschein: A6 5 Stück à 1000 ℳ u Nr. 40105 40137 40398 40554 über 200 Nr. 489 597 über 300 ℳ 8 hiermit eingeladen. 1 „ Für die etwa fehlenden Zinsscheine wird der auf unserem Bureau (Vormittags 9—12 Uhr) die von dem Kapitalbetrage der Schuldverschreibungen Buchstabe B. Nr. 98 über 500 ℳ v6“ Nr. 37480 37588 37744 38289 38448. Nr. 40705 40924 40973 40994 41099 41173 von der II. Ausgabe: ABersenbrück, den 29. November 1900 Betrag vom Ablösungskapital abgezogen. betr. Pfandbriefe in kursfähigem Zustande einzuliefern zurückbehalten. . zur Einlösung hierdurch nochmals aufgerufen. ö“ Stück 9 500 ℳ u. Nr. 40032. 41174 über 100 ℳ Buchstabe C. Nr. 200 über 209 ℳ 1 8 Der Vorstand. Dranienburg, den 16. Juni 1900. und die Einlösungs⸗Valuta in Empfang zu nehmen Frankfurt a. M., den 20. April 1900. Ostrowo, den 26 Junt 1900. b 88 1 Stück 88 200 ℳ u. z. Nr. 40286. Magdeburg, den 17. September 1900. Stendal, den 19. Juni 1900. 8 Der Direktor: Der Rendant: Der Magistrat. — Die Verzinsung der gekündigten Pfandbriefe Magistrat. Rechneiamt. ͤaX“ 8 8 3 Stück à 100 ℳ u. 3z. Der Magistrat der Stadt Magdeburg. Der Magistrat. [Kaase, Kanzleirath. Sürken. iAA14“ hört mit dem genannten Tage auf, und müssen die⸗ “ 8 — Nr. 40739 40835 40952 88 Schneider. b Dr. Schütze.
11““ vETö“ 7026 7058 7061 7070 7092 7223 7282 7298 749 durch die Alerhöchsten Privilegien vom 18. August. Wilhm. Schieß, V “
Nr. 3 . Nr. 7
9 29 197 1
Nordhausen, den 26. Juni 1900. 1 folgten Ausloosung der auf Grund des Allerhöchsten
II-
[69218]