1900 / 285 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 30 Nov 1900 18:00:01 GMT) scan diff

Bekanntmachungen, betreffend die zur Veröffentlichung er Handels⸗ zc. Register⸗Einträge bestimmten Blätter.

Ahrweiler. [69241] Während des Geschäftsjabres 1901 erfolgt die Be⸗ kanntmachung der Eintragungen in das Handels⸗ register außer im Reichs⸗Anzeiger 8 1) in der Kölnischen Volkszeitung, 1 2) in der Ahrweiler Zeitung, 3) im Ahrweiler Volksblatt.

Die Bekanntmachung der Eintragungen in das Genossenschaftsregister erfolgt im Reichs.Anzeiger und im Ahrweiler Volksblalt, bei größeren Genossen⸗ schaften auch in der Ahrweiler Zeitung.

Ahrweiler, den 19. November 190 Khönigl. Amtsgericht.

Freren. Bekanntmachung. [67892] Die Eintragungen in das Handels⸗ und Genossen⸗ e werden im Jahre 1901 veröffentlicht erden: 1) im Deutschen Reichs⸗Anzeiger, 2) im Frerener Volksblatt, .3) im Hannoverschen Courier, für kleinere Genossenschaften nur in den Blätter zu 1 und 2. Freren, den 20. November 1900. Königliches Amtsgericht.

MHechingen. [68989]

Im Bezirke des unterzeichneten Amtsgerichts werden für das Jahr 1901 die Einträge in das

Handels.,, Genossenschafts⸗ und Musterregister in

dem Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger, in dem öffent⸗ lichen Anzeiger des Amtsblatts der Köaiglichen Regterung zu Sigmaringen, sowie in den beiden hierselbst erscheinenden Zeitungen, den „Hohen⸗ zollernschen Blättern“ und dem „Zoller“ bekannt gemacht werden.

Für kleinere Genossenschaften erfolgt die Be⸗ kanntmachung außer in dem Deutschen Reichs⸗ Anzeiger nur in den Hohenzollernschen Blättern.

Hechingen, den 21. November 1900. 8

Königliches Amtsgericht. 8

oya. [69084] Die Bekanntmachung der Eintragungen in das hiesige Handels⸗ und Börsenregister wird für das Geschäftsjahr 1901 durch 1) den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Auz

2) den Hannoverschen Courier,

3) die Berliner Börsenzeitung, 4]) das 71 Wochenblatt 11“ erfolgen, die Bekanntmachung der Eintragungen in das Genossenschaftsregister dagegen nur durch die zu 1 und 4 genannten Blälter.

Hoya, den 26. November 1900. Königliches Amtsgericht.

Kkempen. Rhein. [69085]

Die . des Handelsgesetzbuchs und im § 147 des Genossenschaftsgesetzes vom 1. Mai 1899 vor⸗ gesehenen Veröffentlichungen der in das beim hiesigen Königplichen Amtsgericht geführte Handelsregister und Genossenschaftsregister erfolgten Eintragungen sollen außer im Reichs⸗Anzeiger waͤhrend des Jahres 1901 in nachstehenden Blättern erfolgen:

1) im Regierungsamtsblatt,

Gebäude zu anderen Zwecken. Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 250 000. Die Gesellschafter, welche bisher für gemein⸗ schaftliche Rechnung eine Viehquarantäne betrieben haben, bringen das ihnen gemeinschaftlich gehörige Vermögen, als 1) die an der Gasstraße in Altona belegenen Quarantäne⸗Gebäude, inklusive dam gehörender Pflasterung, Einfriediaung und Einrichtungen zum Werthe von 220 000; die daselbst befindliche Eisenbahnwaage, werth 2000; die vorhandenen, zum erforderlichen Utensilien 1000; 20 000 Königlich Preußische 3 ½ % kon⸗ solid. Staatsanleihe, nach dem Kurse von 92 ½ %, werth 18 500; die vorhandenen Stroh, sowie Futtervorräthe, nämlich Leinkuchen, Mais und Heu zum Gesammtwerthe von 8500, zusammen 250 000 ℳ, in die Gesellschaft ein. Die Gesellschaft übernimmt die unter 1—5 aufgeführten Vermögersstücke zum Preise von 250 000 ℳ, und es werden den einbringenden Gesell⸗ schaftern hiervon antheilsweise die folgenden Beträge auf ihre Stammeinlagen als voll eingezahlt an⸗ gerechnet: 1) Dall, Hans Madsen, Viehkommissionär, Ham⸗ burg, 179 000, 2) Gosau, Franziska Wilbelmine Caroline, geb. Mortensen, Viehkommissionärin, Altona, 15 000, 3) J. Görris, offene Handelsgesellschaft, Altona, Nℳ 4000, 4) Heynsen, Levy, Viehkommissionär, Altona,

2500, Altona,

5) Kicer. Möller, Viehkommissionär, 1000, 6) N. B. Levy & Co, offene Handelsgesellschaft, Altona, 3000, Viehkom⸗

7) Ladefoged, Christian Madsen, missionär, Hamburg, 2500,

8) Erichsen, Iver Ludwig, Viehkommissionär,

9) h 8 f 5

9 ebrüder Dall, offene Handelsgesellschaft, Hamburg, 7000, 8

10) Facobs, Johannes, Viehkommissionär, Altona, 8000,

11) Michaelsen, Hinrich, Viehkommissionär, Altona,

offene

2000 andelsgesellschaft, Hamburg, 5000, 9 gesellschaf

12) Gebr. Skriver, 13) Grothusen & Wiggers, offene Handelsgesell⸗

schaft, Hamburg, 4000,

14) M. Witt Wwe. & Sohn, offene Handels⸗

gesellschaft, Hamburg, 2000,

15) Claßn, Friedrich, in Firma F. Clasen,

F. W. Beck Nachf., Viehkommissionär, Ham⸗ 16) egg, 86 Niss

örensen, Hans Nissen, Hofbesitzer, Ligaard,

2000. Holzeßt 8

„Die Gesellschaft wird durch einen Geschäfts⸗ führer vertreten. Zum Geschäftsführer ist der Gesellschafter, Vieh⸗ kommissionär Hans Madsen Dall in Hamburg und zu dessen Stellvertreter der Gesellschafter Emil Görris in Altona bestellt worden.

J. E. Bendixen & Co, Hamburg, mit weigniederlassung in Ottensen. Die Firma ist hier erloschen.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung 3a, Altona.

Altona. [68993]

2

3) Quarantänebetrieb

zum Werthe von 4)

5)

Berlin. Handelsregister [69087] des Königlichen Amtsgerichts I zu Berlin. (Abtheilung B.) dec zu Berlin domizilierende Aktiengesellschaft

n Firma:

Friedrich Wilhelm Preußische Lebens⸗ und Garantie⸗Versicherungs⸗Actien⸗Gesellschaft, eingetragen unter Nr. 982 der Abtheilung B. des Handelsregisters des unterzeichneten Gerichts, hat, wie am 26. November 1900 in das bezeichnete Register eingetragen worden ist, dem Louis Weber, dem August May, dem Paul Deetz und dem Richard

Stelzer, sämmtlich zu Berlin, Prokura ertheilt.

Jeder derselben ist ermächtigt, in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied die Firma der Gesellschaft zu zeichnen.

Bei der unter Nr. 327 der Abtheilung B. des Handelsregisters des unterzeichneten Gerichts ein⸗ getragenen. zu Berlin domizilierenden Aktiengesell⸗ schaft in Firma:

Kannenbier⸗Versand Aectien⸗Gesellschaft ist am 26. November 1900 eingetragen worden:

In der Generalversammlung vom 22. September 1900 ist § 3 des Gesellschaftsvertrages geändert, und es ist hierdurch bestimmt worden:

Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb, die Ausbeutung und Verwerthung von Patenten aller Art, sowie der Betrieb des Brauereigewerbes.

Bei Nr. 136 der Abtheilung B. des Handels⸗ registers des unterzeichneten Gerichts, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma:

Aetien⸗Gesellschaft für Pappen⸗Fabrikation mit dem Sitze zu Berlin und Zwetaniederlassung zu Potsdam eingetragen steht, ist am 26. Novem ber 1900 eingetragen worden:

„In der Generalversammlung vom 25. Auguft 1900 ist der Gesellschaftsvertrag geändert. Hiernach gilt u. a j tzt Folgendes: b

Gegenstand des Unternehmens ist: Die Fabrikation und der Vertrieb aller Sorten von Pappen und Papieren, sowie der mit dieser Fabrikation zusammen⸗ hängenden Erzeuanisse.

Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichs Anzeiger.

Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen, wenn sie vom Vorstande erlassen werden, in der für die Firmenzeichnung vorgeschrtebenen Form, wenn sie vom Aussichtsrathe erlafsen werden, so haben sie die eigen⸗ händige Unterschrift des Vorsitzenden oder seines Stellvertreters zu tragen.

Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch öffentliche Bekanntmachung, dieselbe muß mindestens 17 Tage vor dem anberaumten Termin⸗, den Tag der Generalversammlung und der Bekannt⸗ machung nicht mitgerechnet, veröffentlicht sein,

Berlin, den 26. November 1900.

Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 89.

Berlin. Handelsregister [69086] des Königlichen Amtsgerichts I zu Berlin 1 (Abtheilung A.). „Am 26 November 1900 ist in das Handelsregister eingetragen (mit Ausschluß der Branche): 5

Bei Nr. 4330 (Firma Johannes Vogt, Berlin). Die Firma ist nach Schöneberg ver⸗ legt. Firmeninhaber wohnt jetzt Schöneberg.

Bei Nr. 5183 (offene Handelsgesellschaft M. Mitan & Co., Berlin.) Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma erloschen.

Bei Nr. 277 (Firma Franz Rutschke, Berlin.) Der Kaufmann Otto Hille zu Lieberose ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. Die Firma ist in Rutschke & Hille ge⸗

Nr. 5903 Berlin, Berlin.

Firma Otto Lenz, Zimmermeißte 8 Inhaber Otto Lenz, veeee

Nr. 5904 Firma Carl Rohrbach Berlin, In⸗ haber Carl Rohrbach, Maurermeister, . Na. (Branche: Baugeschäft.)

Nr. 5905 Firma Albert Saalmann, Berlin, Inhaber Albert Saalmann, Zimmermeister, Berlin, (Branche: Baugeschäft.)

.8. srun Fcal aeee Berlin,

nhaber 0 vepke, Zimmermeister, 2 9 gen., Benegah meister, Berlin

r. 50 irma Fritz Schlundt, Baugeschäft, u“ Inhaber Feis Schlundt, SeeeI rlin.

Nr. 5908 Firma Hermaunn Schwiertz, Berlin, Inhaber Hermann Schwiertz, Maurermeister, Berlin. (Branche: Baugeschäft.)

Nr. 5909 Firma Bruno Seidel, Charlotten⸗ burg, Inhaber Bruno Seidel, Zimmermeister, Berlin. (Branche: Baugeschäft.)

Nr. 5910 Firma Ludwig Stieber, Berlin, Ludwig Stieber, Raths⸗Zimmermeister,

n.

Bei Nr. 5899 (Firma P. F. W. Barella Prokurist ist Fräulein Agnes Starbinowska,

erlin.

Gelöscht ist Firmenregister Nr. 14 418 di Raimund Mitscher. 8

Berlin, den 26. November 1900.

Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 9.

Bonn. [69088] In unser Handelsreaister ist heute in Abtheilung A.

Band II unter Nr. 542 die Handelsfiema Franz

Hugo Coblenzer mit dem Sitz in Bonn und

als deren alleiniger Inhaber der in Bonn wohnende

Kaufmann Franz Hugo Coblenzer eingetragen worden Bonn, den 27. November 1900.

Königl. Amtsgericht. Abth. 2.

Braunschweig. In das hiesige Handelsregister Band IV B. Nr. 6 ist heute die Firma: „J. H. Grassau & Sohn Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in hiesiger Stadt eingetragen:

unter der Firma J. H. Grassau & Sohn von dem Fabrikanten Friedrich Selwig hieselbst betriebene Geschäft.

Das Stammkapital beträgt 400 000

Der Gesellschaftsvertrag datiert vom 3. Sep⸗ tember 1900.

Die Gesellschaft wird durch zwei oder mehrere von der Generalversammlung zu wählende Geschäfts⸗ führer vertreten.

Die Firma ist von zwei Geschäftsführern oder von einem Geschäftsführer und einem Stellvertreter gemeinschaftlich zu zeichnen.

Zu Geschäftsführern sind bestellt:

1) der Kaufmann August Borchers,

2) der Kaufmann Friedrich Schraube,

3) der Kaufmann Jean Schombardt; zu stellvertretenden Geschäftsführern: 1) der Fabrilbesitzer Johannes Selwig,

8 8 E ,- I .3) der Major a. D. Jualius olz, sämmtlich hieselbst.

Die Firma J. H. Grossau & Sohn ist im Handels⸗ register Band I Seite 81 gecöscht. 8

Braunschweig, den 23. November 1900..

Herzogliches Amtsgericht. R. Wegmann.

Der Gegenstand des Unternehmens ist das bisher

43

mufter, Konkurse, sowie die Tarif⸗ un

Central⸗Handels⸗

8 8

Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32 bezogen werden.

Colmar. Unter Nr. 172 Band III des Firmenregisters

wurde heute eingetragen: 1 irma „Achilles Geismar“ zu Schlettstadt. irmeninhaber ist der Schuhwaarenhändler

Geismar zu Schlettstadt.

Danzig.

In unser Gesellschafts⸗Register ist heute bei Nr. 621, Firma Adolph Schott Julius Opet Nachfl.

worden: Der Gesellschafter Kaufmann Adolph Schott in

Danzig, ist durch Tod ausgeschieden; als Gesell⸗ saufzecin ist dessen Wittwe Friederike Schott, geb. Hirsch, in Danzig neu eingetreten. Die Firma ist in „Adolph Schott“ ohne den Zusatz „Jultus Ovet Nachf.“ abgeändert. Danzig, den 23. November 1900.

Deggendorf. Bekanntmachung. Elsenthal,

Menzel & Cie,

Aktien in Grafenau.

Dem Kaufmann Max Markwordt in Grafenau

st Prokura ertheilt. 8 be 26. November 1900.

Delitzsch. Nr. 126 die Firma „Ferdinand Dietrich“ mit

zum D

285.

Berlin, Freitag, den 30. November

8

Das Central Handels⸗Register für das Deutsche

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den 8. 1— 3 d Fahrplan⸗Bekanntmachungen der deutschen

Register für

Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für

Königlich Preußischen Staats⸗ 2

Handels⸗Register.

Bekanntmachung. [69246]

Auf

d 8 Firma

lmar, den 27. November 1900. 8 b Kaiserliches Amtsgericht.

Bekanntmachung. [69000]

in Danzig, nachstehendes eingetragen

Dre Au Firm

10. Holzstoff, und Papierfabrik Kommanditgesellschaft auf

Königliches Amtsgericht.

Kgl. Amtsgericht. 8

[68702] In unser Handelsregister Abtheilung A. ist unter

dem Sitze in Delitzsch und als deren Inhaber der

Gastwirth Ferdinand Dieteich in Delitzsch

Delitzsch.

Nr. 127 die Firma „Gottlieb Schoenbrodt“

Sitze in Delitzsch und als deren Inhaber der veinschenbterhändler Gottlieb Schoenbrodt in Delitzsch 2 1

eingetragen worden.

Dortmund.

eingetragen

den 21. November 1900. 8 Königliches Amtsgericht.

s In unser Handelsregister Abtheilung A. ist he

8

litzsch, den 21. November 1900. Königliches Amtsgericht.

167939] In unser Handelsregister ist heute die Gewerk⸗

in

vereinigte

Angegebener Geschäftszweig: zum Strehlener Hof mit Restauration. Dresdeun, am 28. November 1900.

Dresden.

schmidt in Kaufmann eingetragen worden. Angegebener u“ Kurzwaarenhandlung. Dresden, am 28. November 1900.

Straßenbahn⸗Wagenfabrik Dresden und als deren Inhaber der fabrikant Carl Johann Theodor Christoph Stoll daselbst eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: gün

Dresden.

eingetragen worden, in Dresden erloschen ist. Dresden, am 28. November 1900.

presden. Auf Blatt 6209 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß die Firma Wolfframs⸗

9 loschen ist darion erloschen ist. Peeseee am 28. November 1900.

Düsseldorf. Bei der unter theilung

werke wuorde heute vermer

Betrieb des Hotels

worden

Königliches Amtsgericht. Abth. Ic. 8 1) F

Kramer.

[69006] baber: Blatt 9324 des Handelsregisters ist heute die Magazin zum Adler Victor Wald⸗ Dresden und als deren Inhaber der

Carl Ludwig Victor Waldschmidt daselbst

Betrieb

Geschäftszweig: 6n

einer Wollwaaren⸗, d

Königliches Amtsgericht. Abth. Ic. Kramer. 8

sden. 169007] f Blatt 9325 des Handelsregisters ist heute die

sdner Geschäfts⸗ Luxus⸗ und henbuheen 8. Carl Stoll in

Wagen⸗

Betrieb einer Wagen⸗

resden, am 28. November 1900. Königliches Amtsgericht. Abrh. Ic. Kramer. 8

[69001]

Blatt 6252 des Handelsregisters ist heute uf wlart tden daß die Firma J. G. Schmidt

Königliches Amtsgericht. Abtb Kramer.

169002]

& Co. in Dresdeu nach beendeter Liqui⸗

Königliches Amtsgericht. Abth. Ic. Kramer. 8

[69092] Nr. 20 des Handelsregisters Ab⸗ A. eingetragenen offenen Handelsgesellschaft

Firma „Düsseldorfer Preß⸗ u. Hammer⸗ idt & Schulte Hemmis“ hier B6.n kt, 8 der Sitz der Gesellschaft

Handels⸗ Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Feencba nen enthalten sind, erscheint auch in einem

Bezugspreis beträgt 1 50 für sertionspreis

Eisenach. Zu unserem Handelsregister ist heute eingetragen

icogas Peritz Peritz Ochs en Eisenach. 2) Firma: W.

in 1ids

rma: Maurermeister Christoph Heinrich August Stein in Eisenach.

irma: Julius Börner, Eisenach. In⸗ vvJ Julius Börner in Eisenach. 5) Firma: Gustav Stein, Eisenach. Inhaber: Maurermeister Gustav Stein in Eisenach. 6) Firma: Lucian F. hhe

d zu 6: Der

Würginie Olga Kahlert, geb. Ehrhardt, in Eisenach ist Prokura ertheilt. Eiseuach, den 24.

Elberfeld. Unter Nr. 1499 des Gesellschaftsregisters Firma

Tillmanns⸗Rubens, Elberfeld ist eingetragen: ie Gesellschaft ist t zu Elberfeld, Hahnerbergerstraße 253, setzt das forn übert und zwar: registers A. übertragen Rubens, Elberfeld; Inhaber Gustav Adolf manns zu Elberfeld, Hahnerbergerstr. 253.

Elberfeld, den 26. November 1900.

Elberfeld. Unter Nr. 2795 des Gesellschaftsregisters Firma

Strücker & Tienes, . Die einstweilige Verfügung vom 13. August 1900, durch die der Maschinentechniker Karl Strücker hier der Vertretung ;11 ist durch vollstreckbares Urtheil der 16 ½8 kammer des Lan 1900 10. Firma ist nach Nr. 252 des Handelsregisters A. über⸗ tragen. Elberfeld,

Euskirchen.

Im Handelsregister . 1 ermann Chevalier in Euskirchen v Inhaber der Kaufmann Hermann

Chevalier daselbst eingetragen worden. Euskirchen,

und als deren

das Deutsche

Das Central⸗Handels⸗Register für den Raum einer Druckzeile 30

Bekanntmachung. [69010]

Ochs, Eisenach. Inhaber:

Creutzburg, Eisenach. In⸗ Maurermeister Georg Wilhelm Creutzburg

Aug. Stein, Eisenach. Inhaber:

E. Kahlert, Eisenach. Inhaber: Georg Eduard Kahlert in Eisenach, Ehefrau des Inhabers, Christine

November 1900. Großherzogl. S. Amtsgericht. IV.

[69093]

aufgelöst. Der Kaufmann Gustav

Handelsgeschäft unter unveränderter Firma ie Firma ist nach Nr. 251 des Handels⸗ Firma Tillmanns⸗

Königl. Amtsgericht. 13. 169094]

Elberfeld ist eingetragen:

der Gesellschaft Kn geschl cfn

dgerichts vom 22. Oktober aufgehoben worden. Die

den 27. November 1900. Königl. Amtsgericht. 13.

Bekauntmachung. Abth. A. ist heute unter Nr.

den 24. November 1900.

Feichen⸗ Muster⸗ und Börsen⸗Re⸗ esonderen Blatt unter dem Tite

Greiz.

Firma Fol. 208 —.

tragenen vr

sistem, über Waarenzeichen, Patente, Gebrauchs⸗

Reich.

(Nr. 285 B.)

Nummern kosten 2

r das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der as Vierteljahr. 1b 5 0 ₰.

ze

₰.

Nr. 21. Eduard Gückel, Crummöls. Inhaber Müllermeister Eduard Gückel in Krummöls. Greiffenberg i. Schles., den 26. November 1900. Königl. Amtsgericht

Bekanuntmachung. [69015]

Im Handelsregister ist a. öscht worden: am 26. November cr. die Kuoll i. L. in Greiz

K. & A. b. eingetragen worden: am 27. November er.: 1) Blatt 26 Band A. die offene Handels⸗

gesellschaft Gebrüder Roth in Jochwitz⸗St. Adel⸗ heid und als deren Gesellschafter:

1) Ziegeleibesitzer Franz Hugo Roth⸗Jochwitz, ) 8 Eduard Roth⸗Greit, 2) auf Blatt 27 Band A. bei der dorthin über⸗

scher & Gensch in Greiz:

Durch Beschluß der Gesellschafter ist die Handels⸗

gesellschaft mit dem 1. Oktober 1900 aufgelöst

worden und der Gesellschafter Hermann Gensch

ausgeschieden. Greiz, 27. November 1900.

Fürstliches Amtsgericht.

Grimma. [69016] Die auf Blatt 127 des hiesigen Handelsregisters eingetragene Firma Walther Thieme in Grimma ist gelöscht worden. imma, den 24. November 1900 Das Königliche Amtsgerich Seydel.

Srimma. 8 Auf Blatt 145 des hiesigen Handelsregisters, die Firma Anton Lange in Grimma betreffend, ist heute eingetragen worden, daß der bisherige In⸗ haber, Herr Privatmann Friedrich Anton Lange, ausgeschieden und Herr Fabrikant Carl Albert in Grimma Inhaber der Firma eworden ist. 8 8 Grimma, am 26. November 1900. . v1I1I1 ggö Amtsgericht. 8 eydel.

Hamburg. 169023] Eintragungen in das Handelsregister des Amtsgerichts Hamburg. 1900. November 24. 8 Franz Windelberg Nachfl. Durch einen Ver⸗ merk ist zu dieser Firma darauf hingewiesen, daß

eine Eintragung in das Güterrechtsregister er⸗

bezüglich des alleinigen Inhabers Sally Heymann

Breslau. 1 [68997] In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 1226, betreffend die offene Handelsgesellschaft Paulisch & Co. hier, heute eingetragen worden: Dte Gesellschaft ist durch den Austritt der Frau Marie Paulisch, geb. Heyder, und des Kaufmanns

t des Steinkohlenbergwerks ve elh en Tiefbau zu Dortmund eingetragen worden. 1

enstand des Unternehmens ist die Ausbeutung Seneeseneeegna vereinigte Bickefeld Tiefbau, sowie die Herstellung der Anlagen und der Betrieb von Unternehmungen, welche die Ausnutzung dieses

ändert und nach Nr. 5893 übertragen und zwar Firma Rutschke & Hille, Berlin offene Handels⸗ gesellschaft und als Gesellschafter 1) Franz Rutschke, Kaufmann, Berlin, 2) Otto Hille, Kaufmann, Liebe⸗ rose, vom 1. Dezember 1900, Berlin. Dieselbe hat am 1. Dezember 1900 beaonnen.

Bei Nr. 5810 (Kirma R. Krause, Berlin). Die

2) in der Kölnischen Volkszeitung.

Die Bekanntmachungen für kleinere Genossen⸗ schaften follen außer in dem Reichs⸗Anzeiger nur in der Kölnischen Volkszeitung geschehen 8

Kempen, den 26. November 1900. 8

Königliches Amtsgericht.

Eintragungen in das Handelsregister. 27. November 1900. B. F. Roll’e Glasfabrik in Hamburg, mit Zweigniederlassung in Ottensen. Die Firma ist hier erloschen. E. D. Cabelström, Altona. Die Firma und die Prokura des Carl August Joachim Cabelström

ch Obercassel verlegt ist. naDäͤsseldorf⸗ den 24. November 1900.

Königliches Amtsgericht.

8 Igt ist. “M“ 8 Glal Ewald. Inhaber: Martin Hinrich Car Ewald, Agent, hierselbst. 1 Martin Reinberg & Co. Diese Firma hat di an Friedrich 9 1⸗9g Petersen ertheilte Einzel ehoben. 1 Iu“ 8 Söhne. Zweigniederlassung der 8 In

Königliches Amtsgericht.

[6901

Fürstenberg, Oder. ter Nr. 48 ein⸗

Bekanntmachung. Die in unserem Firmenregister un

getragene Firma dolf Schmärse“

[69090] 72 des Handelsregisters Ab⸗ Aktiengesellschaft in

Düsseldorf. Bei der unter Nr. theilung B. eingetragenen

IHPR ebGnRsarn S erhaReneen

Leutenberg. Bekanntmachung. 68990 Im Jahre 1901 werden die in das -; register und in das Genossenschaftsregister zu be⸗ wirkenden Einträge im Reichs⸗Anzeiger, in der Landeszeitung und im Leutenberger Kreisblatt ver⸗ öffentlicht werden. Leutenberg, den 27. November 1900. Fürstliches Amtsgericht. Wachsmuth. 8 68991 Die Veröffentlichung der Eintragungen 88 88 andels⸗, Genossenschafts⸗, Börsen⸗ und Muster⸗ egister des unterzeichneten Gerichts erfolgt im ahre 1901 durch den Deutschen Reiche⸗ und reußischen Staats⸗Anzeiger, für das Handele⸗ nd Genossenschafts⸗Register mit Ausschluß der leineren Genossenschaften außerdem noch durch en Anzeiger des Potsdamer Regierungs⸗Amtsblattes und die Märkische Zeitung, für in Lindow ansässige Firmen auch durch die Neue Zeitung von Lindow. Die Bekanntmachung der Eintragungen, betreffend die kleineren Genossenschaften erfolgt außer durch den Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staats⸗ Anzeiger nur durch die Märkische Zeitung. Lindow, den 24. November 1900. Königliches Amtsgericht.

Mewe. Bekanntmachung. [68992

Die Bekanntmachung der Eintragungen im 91880—en Genossenschafts, und Musterregister des hiesigen Amtsgerichts wird im Laufe des Jahres 1901 durch Einrückung in den Deutschen Reichs. und König⸗ lich Preußischen Staats⸗Anzeiger, die Danziger Zertung und den Mewer Wanderer erfolgen. Für kleine Genossenschaften erfolgt die Bekanntmachung außer dem Reichs⸗Anzeiger nur in dem Mewer Wanderer. Meywe, den 23. November 1900.

Köaigliches Amtsgericht. 8

Handels⸗Negister.

Altona. [68395]

Eintragungen in das Handelsregister:

23. November 1900.

Altonaer Vieh⸗Quarantaine, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 3 November 1900 festgestellt.

Der Sitz der Gesellschaft ist Altona.

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Viehquaranfäne und der damit zusammen⸗

sind erloschen.

Norddeutscher Renn⸗ und Traber⸗Club, Altona. J. Paulsmeier ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seiner Stelle der Hofbesitzer Hermann Evers in Bahrenfeld zum Vorstands⸗ nitggliede bestellt.

Hamburgische Electricitäts⸗Werke, Ham⸗ burg mit Zweigniederlassung in Altona. Der Beschluß der Generalversammluna dieser Aktien⸗ gesellschaft vom 10. November 1899 betreffend die Erhöhung des Grundkapitals um 4 000 000 ist durch erfolgte Zeichnung von 4000 auf den Inhaber lautenden Aktien zu je 1000 zum Kurse von 111 % ausgeführt.

Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt nun⸗ mehr 15 000 000 ℳ, eingetheilt in 15 000 auf den Inhaber lautende Aktien zu je 1000

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 3a. Altonag.

Annaberg, Erzgeb. [68995] Auf Blatt 923 des hiesigen Handelsregisters ist beute die Firma Martin M. Neuburger in Annaberg, Zweigniederlassung der in München bestehenden Hauptniederlassung, und als ihr Inhaber der Kaufmann Herr Martin Max Neuburger in München eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Handel mit Knopf⸗ und Posamentenwaaren. Annaberg, den 26 Nopember 1900. 1 * Königliches Amtsgericht. 8 Dr. Böhme. Annaberg, Erzgeb. [68994] Auf Blatt 850 des hiesigen Handelsregisters, die Firma C. H. Knapp in Annaberg betreffend, ist heute das Ausscheiden des zeitherigen Inhabers, Kaufmanns Herrn Carl Heinrich Knapp in Anna⸗ berg, und weiter eingetragen worden, daß Frau Mary Louisa Harriet Clare, verw. Knapp, geb. ncke, daselbst, Inhaberin, und der Kaufmann Carl 280 . in Kleinrückerswalde Prokurist der Img ist. Annaberg, den 26. November 1900. Königliches Amtsgerich. Dr. Böhme.

Ballenstedt. 168996] Handelsrichterliche Bekauntmachung.

Die Firma H. Klöppel zu Gernrode ist im

Handelsregister Abtheilung A. unter Nr. 52 heute

gelöscht worden.

Ballenstedt, den 27. November 1900.

Firma ist in R. Krause & Co. geänderk. Eduard Lekebusch ist als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die hierdurch entstandene offene Handelsgesellscheft hat am 19. November 1900 begonnen. Dieselbe ist nach Nr. 5896 über⸗ tragen, und zwir Firma R. Krause & Co. Berlin, offene Handelsgesellschaft und als Gesell⸗ schafter 1) Richard Franz Albert Krause, Ingenieur, Berlin, 2) Eduard Lekebusch, Kaufmann, Berlin. Nr. 5888 offene Hantgele e . C. Witte & Pinsker, Berlin, und als Gesellschafter 1) Carl Witte, Gürtler, Berlin, 2) Alois Pinsker, Kauf⸗ mann, Berlin. Dieselbe dat am 19. August 1900 begonnen. (Brarch⸗Fabrik von Beleuchtungsgegen⸗ ständen in Bronze.) 1 Nr. 5889 offene Handelsgesellschaft Dr. v. Helmolt & Dr. Remse, Heiligensee und als Gesellschafter die Chemiker zu Tegel, 1) Dr. phil. Hans Friedrich Karl von Helmolt, 2) Dr. phil. Julius Lorenzen seit 28. Juni 1898. Dieselbe hat am 1. Oktober 1896 begonnen. Nr. 5900 offene Handelsgesellschaft Beuck & Grunwald, Berlin und als Gesellschafter 1) Richard Beuck, Tischlermeister, Schöneberg, 2) Adolf Grun⸗ wald, Tischlermeister, Berlin. Dieselbe hat am 15. November 1900 begonnen. (Branche: Tischlerei.) Nr. 5901 offene Handelsgesellschaft Kant & Co., Berlin, und als Gesellschafter die Kaufleute zu Berlin, 1) Adolf Kant, 2) Paul Mühsam, 3) Alexander Bernstein zu Charlottenburg. Dieselbe hat am 16. Novemder 1900 begonnen. Nr. 5890 Firmz Hermann Wolff, Berlin, Inhaber Hermann Wolff, Rathsmaurermeister, Berlin. (Branche: Baugeschäft.) Nr. 5891 Firma Carl Wilschke, Berlin, JInhaber Carl Wilschke, Zimmermeister, Berlin. (Branche: Baugeschäft.) Nr. 5892 Firma Otto Trewendt, Berlin, Inhaber Orto Trewendt, Zimmermeister, Berlin. Nr. 5894 Firma Julius Deutsch, Berlin, Inhaber Julsus Deutsch, Kaufmann, Berlin. (Branche: Wollhandlung.) Nr. 5895 Firma Rudolph Schneider, Berlin, Inhaber Rudolph Schneider, Architekt, Maurer⸗ und Zimmermeister, Berlin. (Branche: Baugeschäft.) Nr. 5897 Firma Otto Magnus, Berlin, In⸗ haber Otto Negeg Maurermeister, Berlin. (Branche: Baugeschäft.) Nr. 5898 Firma Willy A. E. Ruprecht, Berlin, Inhaber Willy August Eduard Ruprecht, Kaufmann, Berlin. Nr. 5902 Firma Gerhard Krause, Deutsch⸗ Wilmersbdorf (Berlin W.), Inhaber Gerbard

Herzogliches Amtsgericht.

hängenden Geschäfte, sowie die Ausnutzung der

Krause, Kaufmann, Deutsch⸗Wilmersdorf. (Berlin W.)

Alfred Paulisch aufgelöft. Das Geschäft wird von dem anderen Gesellschafter, Kaufmann C. Rudolf Paulisch unter der bisherigen Firma Paulisch & Co. fortgerührt.

Demnächst ist in das Handelsregister Abtheilung A. Nr. 740 die Firma Paulisch & Co. in Breslau, als Jahaber Kaufmann Cart Rudolf Paulisch und als Prokuristin verehelichte Marie Paulisch, geb. Heyder, beide in Breslau, eingetragen. G

Breslau, den 19. November 1900.

Königliches Amtsgericht. Breslau.

In unser Handelsregister Abtheilung A. ist bet Nr. 492 betreffend die Firma Gebrüder Nitschke hier, heute eingetragen worden:

Dem Theodor Morawietz und Richard Fitzner beide zu Breslau, ist Gesammtprokura ertheilt.

Gelöscht sind die Firmen Schöngart & Hannig und Benno Herz, beide hier, Nr. 3684 bezw. 6820 des Firmenregisters.

Breslau, den 22. November 1900.

Königliches Amtsgericht. Cassel. Handelsregister Cassel. [69097

Am 19. Nooember 1900 ist eingetragen zu Sede Mangold, Bettenhausen:

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Ge⸗ sellschafter Ludwig Mangold ist Alleininhaber

Firma. Königliches Amtsgericht. Abth. 13.

Cassel. Handelsregister Cassel. [69098] Am 24. November 1900 ist eingetragen zu H. & W. Tourté, Cassel:

Die Firma ist erloschen.

Königliches Amtsgericht. Abth. 13. Coburg. [68999] In das hiesige Handelsregister A. Bd. 1 Nr. 32 ist heute die Firma Olga Ludwig, Coburg, und als Inhaberin derselben Frau Olga Ludwig, geb. Rückert, in Coburg, sowie die der Frau Selma Leuthäuser daselbst ertheilte Prokura eingetragen 58 worden.

Coburg, den 28. November 1900. Herzogl. S. Amtsgericht. I.

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenroth in Berlin.

Valag der Crpedition (Schol:) in Berlin

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗

Anstalt, Berlin SW., Wilbelmstraße Nr. 32.

[68998]

Bergwerks und die Verwerthung der desselben bezwecken.

festgestellt.

Produkte

b benvorstand besteht aus: 8 Fütret Friedrich Frielinghaus in Bommern, 2) Bergwerksdirektor Eduard Kleine in Dortmund, 3) Kaufmann Friedrich Schulte in Dortmund, Dr. Wäü glen 5 1“ V tsrichter Adolf Klewitz in Münster. 1 2s Smtacschafisstatut ist am 27. Mai 1893

kschaft wird nach außen vertreten sowohl 88 bb Hhnsitenden des Grubenvorstandes und ren Stelvertreter gemeinschaftlich, als auch p. durch den Vorsitzenden des Grubenvorstandes oder dessen Stellvertreter und ein zweites Mit⸗ glied des Grubenvorstandes, welches dieser aus seiner Mitte erwählt, gemeinschaftlich. Vorsitzender des Grubenvorstandes ist Friedrich Frielinghaus, dessen Stellvertreter ist Eduard Kleine, das vorstehend unter b. bezeichnete Mitglied des Grubenvorstandes ist Friedrich Schulte. Dortmund, den 12. November 1900. Königliches Amtsgericht.

Qden. [69004] Daas dem die Firma Magnus Küchling in

den betreffenden Blatt 5349 des Handels⸗ b ist heute eingetragen worden: Der bisherige Inhaber Carl Friedrich Magnus Küchling ist ge⸗ storben. Die an Walther Magnus Küchling für die Firma ertheilte Prokura ist erloschen. Der Bau⸗ ewerke Friedrich Wilhelm Wendisch in Dresden ist nhaber. Er haftet nicht für die im Betciebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers, es gehen auch die in dem Betriebe be⸗ ründeten Forderungen nicht auf ihn über. Die irma lautet künftig: Magnus Küchling Nachflg. Dresden, am 27. November 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. Ic. öI11“

öehos.

d N. Dacf Blait 3624 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß die Firma J. Kubessa in

loschen ist.

8eee 1 7. November 1900.

Königliches Amtsgericht. Abth. 1 Kramer.

Dresden. [69005] Auf Blatt 9323 des Handelsregisters ist heute

die Firma Arthur Walter in Dresden und als

Firma „Tiefbohr⸗Aktiengesellschaft vorm. Hugo Lubisch“ hier wurde heute vermerkt, daß der In⸗ genieur Oskar Hackenberg hiers. zum zweiten Vor⸗ standsmitaliede bestellt ist.

Düsseldorf.

tbeilung B. eingetragenen „Kammgarn⸗Spinnerei Düsseldorf“ hier wurde

heute vermerkt, daß das herabgesetzt ist und jetzt

Duisburg.

Firma:

sellschaft zu Berlin mit Zweigniederlassungen in Chemnitz. Dortmund,

winter, Berghofen bei Hoerde, Frankfurt a. d. O.

und Görlitz“ betreffend eingetragen:

protokolls §§ 3 7, 10, 12, 13, 17 25, 27 31,

ist

Düsseldorf, 24. November 1900. 8 Königliches Amtsgericht.

[69091]

Bei ter Nr. 5 des Handelsregisters Ab⸗ Aktiengesellschaft in Firma

Grundkapital um 750 000

2 250 000 e“

Düsseldorf, den 24. November 8 Königliches Amtsgericht.

[69089] In das Handelsregister B. ist bei Nr. 12 die

„Allgemeine Lokal⸗ und Straßtenbahn⸗Ge⸗

Königs⸗

Duisburg, Kiel,

Lübeck, Bromberg, Danzig,

Beschluß der Generalversammlung vom 1nnc⸗ 198” ü nach näherer Maßgabe des bei den Akten Bl. 242 befindlichen Versammlungs⸗

33 des Gesellschaftsvertrages geändert, §§ 16 und 32 desselben gestrichen worden. Darnach kann u. a. jetzt die Berufung der Generalversammlung durch öffentliche Bekanntmachung, und zwar wenigstens 18 Tage vorher, erfolgen. Duisburg, den 14. November 1900. 1 Königliches Amtsgericht. Eisenach. Bekanntmachung. Zu unserem Handelsregister ist heute eingetn worden: 8 Firma: Joseph Ochs, Eisenach. Inhaber: Joseph Ochs in Eisenach. Eisenach, den 22. November 1900. Großherzogl. S. Amtsgericht. Abtb. IV.

Eisenach. Bekanntmachung. [69009] Zu unserem Handelsregister ist heute eingetragen

den: weee Firma Julius Koch in Eisenach ist er⸗

. den 23 November 1900.

nass

Gelsenkirchen.

berg zu Gast⸗ und S

Gera, Reuss j. L.

registers e Firma Traugott Jäger Söhne geändert worden ist.

Gera, registers, die

tr., ist heute EEF“ Thomas, geb. Renner, in Gera

t elöscht, und als Inhaberin der Firma gel⸗ ne

haber eingetragen

löscht. a..hne a. O., den 14. November 1900.

Köntgliches Amtsgericht.

Unter Nr. 109

Auf Nummer 252 Abth. A. ist heute eingetragen worden,

ra, am 23. November 1900. br Fürstliches Amtsgericht. (gez.) Dr. Völkel. Beglaubigt und veröffentlicht: Gera, den 24. November 1900. Der Gerichtsschreiber des Fürstl. Dix, A.⸗G.⸗Assist.

Auf Nummer Firma Hermann Renner in Gera

Privatier Franz Theilig worden.

a, am 26. November 1900. ech Fürstliches Amtsgericht.

(gez.) Dr. Völkel. Beglaubigt und veröffentlicht:

Gera, den 27. November 1900

Der Gerichtsschreiber des Fürstl. Amtsgerichts:

Dix, A.⸗G.⸗Assist.

Gransee.

die Firma Avolf Liesert zu Gransee und

deren Inhaber der Gastwirth Adolf Sane

ingetragen worden. een den 12. November 1900.

usee, Königliches Amtsgericht.

Greiffenberg, Schles.

Handelsregister A. [69012]

jglichen Amtsgerichts zu Gelsenkirchen. 8e. g; ist die 15g. Gottfried Beuken⸗

elsenkirchen und als deren Inhaber der 1 Kadinchens Gottfried Beukenberg zu

Gelsenkirchen am 24. November 1900 eingetragen.

Bekanntmachung. [67978] unseres Handels⸗ daß die in Traugott Jäger’s

Reuss j. L. Bekanntmachung. [68724] 261 Abth. A. unseres Handels⸗

[69013] In unser Handelsregister A. ist heute unter Nr. 8

69014]

leichnamigen Firma zu Freiburg i. B. . 8 Mez und Adam Me;z, beide Fabri kanten, zu Freiburg i. B. Tie offene Handelsgesellschaft hat begonnen am 1. Juli 1864. 1 Die hiesige Zweigniederlassung ist errichtet am 24. November 1900. . .

Zum Einzelprokuristen für diese Firma ist Han Mez, Kaufmann, zu Freiburg i. B., bestell

worden. Nach dem am 5. Oktober 1900

dor Wille. Güeerns Ableben des Gesellschafters Carl Diede

ichsen wird die offene Handelsgesellschaft vo⸗ 85 Wittwe Emilie Friederike Elisabeth, geb Meier, hierselbst, in Gemeinschaft mit dem über lebenden Gesellschafter Ludwig Wulf Gusta Theodor Diederichsen, Kaufmann, hierselbst, un dem neu eingetretenen Theodor Diederichsen, Kaufmann, zu Kiel, unte unveränderter Firma fortgesetzt.

Wertheim & Stern.

Stern wird die offene

bierselbst, bberselrtgften Jacob Wertheim, Lokstedt, unter unveränderter Firma Zur Vertretung der Gesellscha Zeichnung der Firma derselben Gesellschafter J. Wertheim berechtigt. Gustav Breyer. (Gustav Wilhelm) Breyer, 8 aacsohn, He do. Zr 868 diese Firma ist Gilda Isaacsohn,

bestellt worden. November 26.

Kaufmann

Ottens, Apotheker, hierselbst.

das Geschäft wird von dem genannten

fortgesetzt.

als Gebr. Grimm.

3 Fene Franz Theodor Menzel und Otto

ende offene Handelsgesellschaft, unter

In unser Handelsregister A.

Großherzogl. S. Amtsgericht.

deren Inhaber der Hotelier Friedrich Oscar Arthur Walter daselbst eingetragen worden.

Firma eingetragen worden:

g

ist nachsteh

Firma fortgesezt.

Carl Heinrich Wilhelm

88

olgten Ableben des Gesellschafters Jaco Dandeitgeeüschat von Wittwe Bella genannt Bertha, geb. Leers,

iüene in Gemeinschaft mit dem überlebenden Kaufmann, zu zur ist nur der

Inhaber: Gustavo Guilherme und

ur Einzelprokuristin 8 hierselbst, Joh. Heinrich Ottens. Inhaber: Johann Heinrich

Gustav Rothenhöfer. Diese Firma, deren In⸗ Gustav Rothenhöfer war, ist aufgehoben;

Rothenhöfer unter seinem persönlichen Namen

Nach dem am 25. Februar 1900 erfolgten Ableben des alleinigen Inhabers August inrich Friedrich Grimm ist das Geschäft 9* ax mil Menzel, beide Kaufleute, hierselbst, über⸗

nommen worden und wird von denselben, als unveränderter

S