Dtto Israel.
August Fn Inhaber: John Wilhelm .. ardt, Terrain⸗ und Gütermakler,
erjelbst.
Max Monti. Inhaber: Max Berger, genannt Monti. Theater⸗Unternehmer, hierseib 8
Rudolph Kuphaldt. Inhaber: Rudolph Heinrich Kuphaldt, Agent, zu Altona.
Hansa Theater von Paul Wilh. Grell. In⸗ haber: Paul Wilhelm Grell, Kaufmann und Theaterunternehmer, hierselbst.
Zum Einzelprokuristen für diese Firma ist Johann Christian Lebrecht Büssenschütt, Theater⸗ direktor, hierselbst, bestellt worden. November 27.
W. Gehlsen & Sohn. Die offene Pandels⸗ gesellschaft unter dieser Firma, deren Gesellschafter Wilhelm Gehlsen und Carl Christian Michael Gehlsen, beide Kaufleute, bierselbst, waren, ist auf⸗ gelöst und die Firma erloschen. Die Liquidation ist in der Weise beschafft, daß die Aktiven und Passiven von dem genannten W. Gehlsen über⸗
nommen worden sind. 8
Eduard Denecke. Inhaber: Eduard Robert Ludwig
Denecke, Kaufmann, zu Altona⸗Ottensen.
Gustav Becker. Nach dem am 17. Juni 1900 er⸗ folgten Ableben des alleinigen Inhabers Gustav Becker ist das Geschäft von Ferdinand Julius Willy Ziersch und Johann Gustav Alfred Becker, beide Kaufleute, hierselbst, übernommen worden und wird von denselben, als offene Handelsgesell⸗ schaft. unter unperänderter Firma fortgesetzt.
Durch einen Vermerk ist zu dieser Firma darauf hingewiesen, daß bezüglich des alleinigen Inhabers Otto Israel eine Eintragung in das Güterrechtsregister erfolgt ist.
Reinhardt Gebr. Durch einen Vermerk ist zu
dieser Firma darauf hingewiesen, daß bezüglich des
Theilhabers John Gerhard Ferdinand Möller
eine Eintragung in das Güterrechtsregister er⸗
folgt ist.
Bavaria⸗Brauerei. In der Generalversammlung der Aktionäre vom 15. November 1900 ist eine Abänderung der §§ 12, 13 und 16 des Gesell⸗ schaftsvertrages, die Vertretung der Gesellschaft und die Zahl der Aufsichtsrathsmitglieder be⸗ treffend, beschlossen worden und nunmehr Folgendes bestimmt:
Der Vorstand der Gesellschaft ist vom Aufsichts⸗ rath zu bestellen, welcher auch sein Anstellungs⸗ verhältniß regelt. Er besteht aus einem oder zwei Direktoren, erforderlichenfalls aus einem Direktor und einem Stellvertreter oder aus mehreren Stell⸗ vertretern. Die Stellvertreter werden vom Auf⸗ sichtsrath ernannt sie können auch vom Aufsichts⸗ rath aus seiner Mitte ernannt werden.
Der Vorstand vertritt die Gesellschaft und zeichnet für dieselbe bei Bestellung eines Direktors durch einen Direktor oder dessen Stellvertreter, bei Bestellung von zwei Direktoren durch zwei Mit⸗ glieder des Vorstandes oder deren Stellvertreter, sodaß je zwei Vorstandsmitglieder oder ein Mit⸗ glied und ein Stellvertreter oder zwei Stell⸗
vpertreter die Gesellschaft verpflichten.
Das Vorstandsmitglied Johann Blab ist aus
seiner Stellung ausgeschieden, und es ist nunmehr
August Erichsen, hierselbst, alleiniger Vorstand der
Gesellschaft.
A. Oskar Haberland. Inhaber: Friedrich Adolf Oskar Haberland, Kaufmann, bhierselbst.
S. J. Arnheim. Zweigniederlassung der gleich⸗ namigen Firma zu Berlin. Inhaber: Carl
Arnheim, Kaufmann und Techniker, zu Berlin. J. G. C. Berg. Diese Firma ist erloschen.
Roggenbau & Co. Die offene Handelsgesellschaft
unter dieser deren Gesellschafter Bertha
Regina, geb. Ahrens, des Georg Heinrich Detlev
August Roggenbau Wittwe, und Christian Emil
Eduard Dorn, Kaufmann, beide hierselbst, waren,
ist durch den am 27. November 1900 erfolgten
Austritt der Gesellschafterin Roggenbau Wittwe
aufgelöst worden; das Geschäft wird von dem ge⸗
nannten C. E. E. Dorn, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma
Bretschneider & Hasche. Zum Einzelprokuristen für diese Firma in William Oecar Hasche, Kauf⸗ mann, hierselbst, bestellt worden.
Das Amtsgericht. Abtheilung für das Handelsregister. (gez.) Völckers Dr. Veröffentlicht: Wehrs, Bureauvorsteher.
Hannover. Bekanntmachung. 69025] Im hiesigen Handelsregister Abtheilung A. Nr. 620 heute eingetragen die Firma Moritz Bendheim mit Niederlassungsort Haunover und als deren Inhaber Kaufmann Moritz Bendheim daselbst. 2 Hannover, den 26. November 1900. Königliches Amtsgericht. “
1
Hannover. Bekanntmachung. 69026] Im hiesigen Handelsregister Abtheilung A. Nr 621. ist heute eingetragen die Firma Gustav Ebeling mit Niederlassungsort Haunover und als Inhaber derselben Weinhändler Gustav Ebeling in Pyrmont. Hannover, den 26. November 19600. Königliches Amtsgericht. 4 A
nnover. Bekanntmachung. 69027 Im hiesigen Handelsregister Abtheilung A. Nr. 62 ist heute eingetragen die Firma August & Theodor Ebell mit Niederlassungsort Hanuover und als nhaber Fabrikant August Ebell daselbst und abrikant Theodor Ebell ebendaselbst. Offene ndelsgesellschaft seit 1. Januar 1886. Hannover, den 26. November 1900.
Königliches Amtsgericht. 4 A.
Hannover. Bekauntmachung. [69024] Im hiesigen Handelsregister Abtheilung A. Nr. 623 ist heute eingetragen die Firma Georg Brüdern mit Niederlassungsort Hannover und als Inhaber derselben Gastwirth Georg Brüdern daselbst. Hannover, den 26. November 1900. Königliches Amtsgericht. 4 A. Hannover. Bekanutmachung. 69028] Im hiesigen Handelsregister Abtheilung A. Nr. 624 ist heute eingetragen die Firma Daniel Constin mit Niederlassungsort Hannover und als Inhaber Mehlhändler Daniel Constin daselbst. Hannover, den 26. November 1900. Königliches Amtsgericht. 4 A.
— Heidelberg. [69243]
Zu O.⸗Z. 398 Bd. 1 Abth. A. des Handelsregisters wurde eingetragen:
Firma „Jacob Sondheimer Wwe. Nachf. 57 Vilgis“ in Kirchheim. Die Firma ist er⸗ oschen.
Heidelberg, den 20. November 1900.
Großh. Amtsgericht.
Herzberg, Elster. [69029] Eingetraagen ist im Firmenregister Nr. 7: Firma C. Andreas, Herzberg (Elster), ist erloschen. Herzberg (Elster), den 22. November 1900. Königliches Amtsgericht.
Herzberg, Harz. Bekanntmachung. [69096]
In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 230
zur Firma Hugo Grupe eingetragen: Der Sitz
der Niederlassung ist nach Hattorf a. Harz verlegt. Herzberg a. H., den 29. Oktober 1900. Königliches Amtsgericht.
Hirschberg, Schles. 18— Im Firmenregister sind folgende, früher bestehende Firmen gelöscht: Nr. 38. C. Weinmann. 8 Nr. 159. W. Robert. 18 Nr. 274. Carl August Linke. Nr. 669. Anton Kurka. Nr. 670. 88n Niepold.
[69030] hierorts
Nr. 677. Herm. Ander.
Nr. 728. Auguste Korb.
Nr. 742. Heiurich Schauwecker.
Nr. 902. W. Frank Nachf. Hugo Hapel & Co.
Nr. 910. C. Nelbe.
Nr. 827. Gebr. Sturm.
Nr. 859. Ludwig Kutter.
Nr. 187. F. A. Reimann.
Die Firma „W. C. Sturm“, Nr. 487 des Firmenregisters, ist geändert in „W. C. Sturm, Juhaber F. A. Reimann“.
Hirschberg i. Schl., den 27. November 1900.
Königliches Amtsgericht.
Homburg v. d. Höhe. 169244]
Unter Nr. 15 des Handelsregisters A. wurde heute eingetragen, daß das bier von der Wittwe Salomon Idstein unter der Firma Sal. Idstein geführte Eisenwaarengeschäft durch Erbvertrag an deren beide Söhne Isaac und Samuel Idstein hier über⸗ gegangen ist, welche dasselbe unter unveränderter Firma fortführen.
Sie bilden seit dem 1. November 1900 eine offene Handelsgesellschaft, in welcher jeder Gesellschafter zur Vertretung der Gesellschaft befugt ist.
Homburg v. d. Höhe, den 23. November 1900.
Königliches Amtsgericht. Abth. I.
Jarotschin. Bekanutmachung. [69031] „In unser Handelsregister A. sind unter Nr. 72 die Firma „Stanislaw Popielinski“ mit dem Sitze in Jaxatschewo und als deren Inhaber der Kaufmann Stanislaw Popielinski in Jaratschewo eingetragen worden.
Jarotschin, den 22. November 1900.
Königliches Amtsgericht. 8 Jena. [69032]
In unser Handelsregister Abtb. A. ist eingetragen worden:
Nr. 45. Firma: Otto Müller, Inhaber: g. Otto Eduard Julius, Buchbindermeister in
ena,
Nr. 46. Firma; Glastechnische Werkstätte Arno Haak (vorm. W. Haak), Inhaber: Haak, Arno Louis Albert, Glastechniker in Jena,
Nr. 47. Firma: Heinrich Kuhn (vorm. B. — Inhaber: Kuhn, Heinrich, Schwertfeger in
ena,
Nr. 48. Firma: Carl Carlmann, Inhaber: Carlmann, Carl, Gärtnereibesitzer in Jena,
Nr. 49. Firma: Jenaische Beerdigungs⸗ anstalt Pietät Juh: Beruhard Pilling, In⸗ 5 Pilling, August Bernhard, Sarghändler in Jena,
Nr. 50. Gustav Bezold, Inhaber: Bezold, Gustav Franz Wilhelm, Tischlermeister in Jena,
Nr. 51. Firma: Friedrich Haack, Inhaber: Haack, Johann Friedrich Theodor, Hofphotograph
in Jena. b Niederlassungsort saäͤmmtlicher Firmen ist Jena. Jena, 28. Oktober 1900.
Großherzogl. S. Amtsgericht. IV.
Karlsruhe. Bekanntmachung. [69033] In das Handelsregister B. Band I O.⸗Z. 6
Seite 35/36 ist zur Firma
Badische Baumwoll⸗Spinnerei und Weberei A. G. in Karlsruhe eingetragen:
785 2. Die Prokura des Gustav Platz ist er⸗ oschen.
Ludwig Bergold, Kaufmann in Karlsruhe, ist als Prokurist bestellt mit der Befugniß, die Firma ge⸗ meinschaftlich mit dem Prokuristen Konrad Widmann oder mit einem anderen zur Zeichnung Berechtigten zu zeichnen. Karlsruhe, 24. November 1900.
Gr. Amtsgericht. III.
Karlsruhe. Bekanntmachungen. In das Handelsregister B. Band I O.⸗Z. 3 Seite 263/4 zur Firma: Deutsche Waffen⸗ und Munitionsfabriken, Berlin mit Zweignieder⸗
lassung in Karlsruhe ist eingetragen:
Nr. 3. Die Prokura des Kaufmanns Otto Leh⸗ mann ist erloschen. Dem Geheimen Hofrath Wilhelm Reichel in Charlottenburg ist Kollektivprokura in der Weise ertheilt, daß derselbe berechtigt sein soll, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem stell⸗ vertretenden Vorstandsmitglied zu vertreten und die Firma zu zeichnen. —
Karlsruhe, den 27. November 1900
Gr. Amtsgericht. III.
Kellinghusen. Bekanntmachung. [69035] In das hiesige Handelsregister A. ist am heutigen Tage unter Nr. 32 eingetragen die Firma: Althus und Wolff und als deren Inhaber Töpfermeister Gustav Althus — Töpfermeister Ernst Wolff, beide in Kelling⸗ usen. Kellinghusen, den 28. November 1900. Königliches Amtsgericht.
[69034
Königshütte. [69126] Die in unserem Firmenregister unter Nr. 5 ein⸗ getragene Firma A. Kubuschok zu Königshütte ist heute gelöscht worden. Königshütte, den 21. November 1900 Königliches Amtsgericht.
Königshütte. [69125] Die unter Nr. 317 unseres Firmenregisters ein⸗ getragene Firma J. J. veüdsiger Söhne zu Schwientochlowitz, ist heute gelöscht worden. Königshütte, den 21. November 1900. 1 Königliches Amtsgericht
Kosel. EC6611
In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 251 eingetragene Firma Johaun Bartoschek in Kaudrzin heute gelöscht worden. Kosel, den 27. November 1900. Königliches Amtsgericht.
Landshut. Bekanntmachung. [69036] Eintragung im Handelsregister.
L. Kaufmann et Comp. zum Auer. Das unter dieser Firma von der Kaufmannswittwe Anna Nadler in Landshut betriebene Kolonialwaavengeschäft ist seit 1 November 1900 durch Uebernahme auf die
Kaufleute Josef und Max Nadler in Landshut über⸗ gegangen, welche das Geschäft unter der bisherigen Firma in offener Handelsgesellschaft fortführen. Die Prokura des Johann Biedermann in Lands⸗ hut ist seit 1. November 1900 erloschena. Landshut, 28. November 1900. Kgl. Amtsgericht.
“
Leipzig. 169099] Auf Blatt 10 961 des Handelsregisters ist heute
die Firma Max Scholz in Leipzig und als deren
Inhaber der Kaufmann Herr Adolf Max Friedrich
Scholz daselbst eingeteagen worden.
Angegebener Geschäfrezweig: Teppich und Möbel⸗
stoffhandel sowie Betrieb eines Dekorationsgeschäft Leipzig, den 27. November 1900.
Königliches Amtsgericht. Abth. IIB. Schmidt.
Leipzig. LöTöTI Auf Blatt 347 des Handelsregisters ist heute ein⸗ getragen worden, daß der Inhaber der Firma Moritz Aßmann Nachf. in Leipzig, Herr Wilhelm Emil Hausmann — infolge Ablebens — ausgeschieden und Inhaber nunmehr der Drogist Herr Carl Theodor Bernhard Gröllmann in Leipzig ist, daß er aber nicht füc die im Betriebe des Ge⸗ schäfts entstandenen Verbindlichketten des bisherigen Inhabers haftet. “ Leipzig, den 27. November 1900. 8 Koͤnigliches Amtsgericht. Abth. IIB. Schmidt.
Leipzig. [69101] Auf Blatt 5263 des Handelsregisters für den Bezirk des unterzeichneten Amtsgerichts und Blatt 57 des vormaligen Handetsregisters für das Königliche Gerichtsamt Leipzig II sind beute die Firmen Gebr. Joachim in Leipzig⸗Reudnitz und Leipzig und C. E. Pausch & Schreiber in Leipzig⸗ Lindenau gelöschr worden. Leipzig, den 27. November 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. II B. Schmidt. “ Lilienthal. Bekauntmachung. 169037] In das hiesige Handelsregister A. ist heute ein⸗ getragen die Firma Johann H. Schriefer mit dem Niederlassungsorte Heudorf und als deren Inhaber der Kaufmann Johann Hermann Schriefer in Heudorf. Lilienthal, den 27. November 1900. Köaigliches Amtsgericht. II.
Lindow, Mark. [69038]
In unser Handelsregister A. ist die Firma „Rudolf Seeger“, Sitz: Lindow i. Mark, In⸗ haber: Gastwirth Rudolf Seeger zu Lindow ein⸗ getragen worden.
Lindow, den 23. November 1900.
Königliches Amtsgericht.
Lingen. [69102]
In das Handelsregister ist bei der Firma Johann Lühn zu Lingen (Nr. 243 des Registers) am 27. November 1900 Folgendes eingetragen worden:
Die Firma ist erloschen.
Lingen, den 26. November 1900.
Königliches Amtsgericht. 2.
Ludwigshafen, Rhein. [69249] Registereintrag,
betreffend die Firma „Franz von Moers Wwe.“
mit Sitz in Ludwigshafen a. Rh.
Die bisherige Inhaberin Karolina, geb. Rüttinger, Wwe von Franz von Moers in Ludwigshafen a. Rh.⸗ ist am 24. März 1900 verstorben. Das Geschäft und die Firma sind auf den Sohn Adolf von Moers, Kaufmann in Ludwigshafen a Rh., übergegangen, bei ausdrücklicher Einwilligung der Miterben in die Fortführung der Firma.
Die Prokura des genannten Adolf von Moers ist damit erloschen.
Ludwigshafen a. Rh., 24. November 1900.
Kgl. Amtsgericht.
Ludwigshafen, Rhein. [69248] Registereintrag betreffend die Firma „Webel & Wylach“, bisher in Fraukenthal. Der Sitz der Firma ist nach Laumersheim verlegt. Ludwigshafen a. Rh., 24. November 1900. Kgl. Amtsgericht.
Ludwigshafen, Rhein. Registereintrag Eingetragen wurde die Firma: „Mayer & Cahn“ mit Sitz in Speyer a. Rh, unter welcher Moritz Mayer und Benedikt Cahn, beide in Speyer a. Rh., seit 1. Januar 1888 in offener Handelsgesellschaft eine Zigarrenfabrik betreiben. Die Gesellschaft hat ihren Sitz am 1. Januar 1898 von Hoerdt (Pfalz) nach Speyer a. Rh. verlegt. Ludwigshafen a. Rh., 26. November 1900. Kgl. Amtsgericht. Magdeburg. Handelsregister. [69039] In das Handelsregister B. ist unter Nr. 40, betreffend „Deutsches Zucker⸗Syndikat, Gesell⸗
[69247]
schaft mit beschränkter Haftung“, Folgendes ein⸗ getragen: Sp. 2: Durch Beschluß der Versammlung der Gesellschafter vom 26. Juni 1900 ist der Si der Gesellschaft nach Berlin verlegt. Sp 3: Na dem Beschluß der Versammlung der Gesellschafter vom 26. Juni 1900 ist der Gegenstand des ÜUnter⸗ nehmens, diejenigen Einrichtungen und 8ö8 zu 1ae; welche einer Entwerthung der Produkte der Zuckerfabriken vorbeugen, insbesondere die diesen Zweck erfüllenden Verträge mit den Rübenzucker⸗ favriken zu schließen. Sp 4: Durch Beschluß der Versammlung der Gesellschafter vom 3. September 1897 ist das Stammkavpital um 23 500 ℳ erböht und beträgt jetzt 100 000 ℳ — Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen in der „Deutschen Zuckerindustrie“. Magdeburg, den 23. November 1900. Königliches Amtsgericht A. Abth. 8.
Marienwerder. Bekauntmachung. [69040] Die gemeinschaftliche Firma Mareus und Flatauer ist im Gesellschaftsregister Nr. 42 ge⸗ löscht und im Handelsregister Abtheilung A. unter Nr. 4 und dabei gleichzeitig eingetragen, daß dem Kaufmann Max Flatauer hier Prokura ertheilt ist. Marienwerder, den 24. November 1900. Königliches Amtsgerscht. 8
Meldorf. [69041] In unserem Firmenregister Nr 71 ist die Firma Carl Albers Buchhandlung, Adolf Albers — Inhaber Buchhändler Hans Jacob Adolph Albers in Meldorf — heute gelöscht. “ Meldorf, den 26. November 1900. 8 Königliches Amtsgericht. II. Metz. Bekanntmachung. [69042] Im Firmenregister wurde beute eingetragen: a. in Band III Ne. 2890 bei der Firma C. Plusquin & Cle in Moulins bei Metz. Die Firma, mit der Be rechtigung, dieselbe unter dem bisherigen Name
1 weiterzufuhren, ist durch Kauf auf den Herrn Sieg
fried Fischbach, Grubenrepräsentant in Metz, über gegangen und wird deshalb hier gelöscht;
b. in Band II1I Nr. 3142 die Ftrma 8 1 C. Pluoquin & Cie 8 in Moulins b. Metz und als deren Inbaber Siegfried Fischbach, Grubenrepräsentant in Metz; 8
c. in Band III Nr. 3143 die Firma
Charles Leglise Arnould
in Hayingen und als deren Inhaber der Eisen waarenhändler Karl Joseph Leglise in Hapingen.
Metz, den 27. November 1900.
Kaiserliches Amtsgericht.
Müllheim. Handelsregister.
In das Handelsregister Abth. A. wurde heute bei der Firma Gebrüder Krafft in Auggen Folgen⸗ des eingetragen: 8
Der Gesellschafter Fritz Krafft, Weinhändler i Auggen, ist ausgeschieden.
Müllheim, den 24. November 1900.
Großh. Amtsgericht.
M.-Gladbach. Unter Nr. 1353 des Gesellschaftsregisters der Firma Conr. Müllers zu M.⸗Gladbach heute Folgendes eingetragen worden: Der Gesellschaffer Conrad Müllers zu M.⸗Glad⸗ bach ist am 19. März 1900 gestorben.
[69105] ist bei
minderjährigen Sohnes Konrad Müllers am 29. Juli 1900: 1) die Witiwe Conrad Müllers, Maria, geb. Hövel, ohne Geschäft zu M.⸗Gladbach; 2) die minderjährigen, unter elterlicher Gewalt der zu 1 genannten Mutter stehenden Kinder: a. Fritz, c. Maria, d. Ernst Müllers zu M.⸗Glad⸗ ach.
Diese sind mit Rechtswirkung vom 1. Mai 1900 aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Gesellschaft wird unter der bisherigen Firma von den Kaufleuten Fritz Adam Müllers und Franz Karl beide zu M.⸗Gladbach, fortgesetzt.
M.⸗Gladbach, den 13. November 1900,
Königliches Amtsgericht. 1.
HM.-Gladbach. 8 [69104.] Unter Nr. 53 des Handelsregisters A. ist bei der
. — Seine Erben und Rechtsnachfolger sind infolge Ablebens seines
Müllers,
Firma M. Königs zu M.⸗Gladbach eingetragen
worden, daß dem Kaufmann Oswald Bockemühl zu M.⸗Gladbach Prokura ertheilt ist. M.⸗Gladbach, den 17. November 1900. Königliches Amtsegericht. 1.
M.-Gladbach. [69103] Unter Nr. 54 des Handelsregisters A. ist heute die Firma H. Schneider & Cie. zu M.⸗Glad⸗ bach eingetragen worden. Die persönlich haftende Gesellschäafter sind: “ 1) Ewald Strauch jr., Techniker; 2) Wilhelm Bonsels, Kaufmann; 3) Heinrich Schneider, Maschinenbauer; alle zu M.⸗Gladbach. ““ Die Gesellschaft ist eine offene Handelsgesellschaft und hat am 15. November 1900 begonnen. Zur
Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter
ermächtigt. 88 Geschäftsbetrieb: Maschinenfabrik. M.⸗Gladbach, den 19. November 1900.
Königliches Amtsgericht. 1
Nakel. Bekanutmachung. 169044]
In unserem Handelsregister B. ist bei Nr. 3, be⸗ treffend die Aktiengesellschaft für Gas⸗, Wasser⸗ und Elektricitätsaulagen heute Folgendes ein⸗ getragen worden:
In theilweiser Ausführung des Generalversamm⸗ lungsbeschlusses vom 29. Mai 1900 ist das Grund⸗ kapital um 340 000 ℳ erhöht worden. Das Grund⸗ kapital beträgt nunmehr 1 740 000 ℳ Dasselbe ist eingetheilt in 1740 auf jeden Inhaber und je über 1000 ℳ lautende Aktien. Die neuen Aktien sind zum Nennbetrage nebst 4 % Zinsen seit 1. Januar 1900 ausgegeben.
Nakel, den 19. November 1900. *
Königliches Amtsgericht.
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenroth in Berlin.
Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗
Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
8
1“
92 285.
8 8
s⸗Anzeiger
5 8 8
Achte Beilage I1I1n“ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Freitag, den 30. November
1900.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntma muster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗Bekanntmachu
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für
Berlm auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗
Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
und Königlich Preußischen Staats⸗
ngen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen
Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich.
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutz für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 ₰. — ertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.
Bezugspreis beträgt 1 ℳ 50 Fn
chungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗, Mu ter⸗ und Börsen⸗Registern, über Waarenzeichen, Patente, Gebrauchv⸗ Blatt unter dem Titel
(Nr. 285 C.)
Reich erscheint in der Regel täglich. — Der
Handels⸗Register.
Naumburg, Saale. [69045]
Im alten Gefellschafteregister ist heute bei Nr. 74, Firma Sdmund Meckert, mechanische Möbel⸗ fabrik zu Naumburg a. S., vermerkt worden:
Der Kaufmann Paul Haasenritter zu Altenburg a. S. ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Gesellschaft ist infolge gegenseitigen Uebereinkommens aufgelöst. Das Geschaͤft wird unter unveränderter Firma von dem Gesellschafter Fabrikant Edmund Meckert zu Naumburg a. S. —— Die Firma ist unter Nr. 240 des Handelsregisters A. neu ein⸗ getragen worden.
Naumburg a. S., den 24. November 1900.
Königliches Amtsgericht.
Neheim. Bekanntmachung. 69106] In unser Handelsregifter ist heute Abtheilung B. Nr. 3 die „Aktiengesellschaft für Metallindustrie⸗ Armaturen und Apparatebau vorm. F. J. Bergmann Neheim a. d. Ruhr“ eingetragen.
Der Gesellschaftsvertraag ist am 10. Oktober 1900 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist die Ueber⸗ nahme und Betrieb der bisher von dem Fabrik⸗ besitzer Franz Josef Bergmann zu Neheim betriebene Metallgießerei, Armaturenfabrik und Apparatebau⸗ anstalt, sowie die Herstellung und der Vertrieb von Erzeugnissen der Metallgießerei von Armaturen und der Baubeschlagfabrikation und des Apparatebaues, sowie des Handels in den einschlägigen Artikeln.
Das Grundkapital beträgt 1 500 000 ℳ und ist in 1500 Aktien auf den Inhaber zum Nennbetrage von je 1000 ℳ zerlegt.
Der Vorstand der Gesellschaft besteht aus einem oder mehreren Mitgliedern, die von dem Aufsichts⸗ rathe bestellt werden. Besteht der Vorstand nur aus einem Mitgliede, so müssen alle die Gesellschaft ver⸗ pflichtenden Erklärungen entweder von dem Vorstands⸗ mitgliede allein oder an seiner Stelle von 2 Pro⸗ kuristen abgegeben werden. 1
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den „Deutschen Reichs⸗Anzeiger“. Die Berufung der Generalversammlung erfolgt ebenfalls durch den Reichs⸗Anzeiger und zwar mit der Unter⸗ schrift des Aufsichtsrathes oder des Vorstandes.
Der Fabrikbesitzer Franz Iosef Bergmann hat auf das Grundkapital eine Einlage, bestehend aus dem von ihm in Neheim unter der Firma F. J. Berg⸗ mann betriebenen Handelsgeschäft gemacht. Die Ge⸗ sellschaft übernimmt dies Geschäft mit Aktiven und Passi ven. Zu demselben gehören Grundstücke, zu Neheim an der Bahnbofstraße gelegen, in der Größe von circa 1 Hektar mit aufftehenden Fabrikgebäuden, in denen eine Apparatenbauanstalt, eine Armaturen⸗ fabrik und eine Metallgießerei betrieben wird. Berg⸗ mann erhält von der Gesellschaft für diese Einlage 750 Attien.
Die Gründer der Gesellschaft sind:
1) Fabräkbesitzer Franz Josef deheim, . 1
2) Kaufmann Julius Cronenberg in Sophien⸗ hammer bei Hüsten,
3) Bankdirektor Anton Dennemark zu Paderborn,
4) Direktor Diedrich Hunecke in Bestwig.
Die Gründer haben sämmtliche Aktien über⸗ nommen. Einziges Vorstandsmitglied ist Fabrik⸗ besitzer Franz Josef Bergmann in Neheim.
Die Mitglieder des Aufsichtsrathes sind:
1) Kaufmann Julius Brand zu Dortmund,
2) Fabrikant Julius Cronenberg zu Sophien⸗ hammer bei Hüsten,
3) Bankdirektor Anton Dennemark zu Paderborn.
4) Direktor Diedrich Hunecke zu Bestwig,
5) Direktor Ernst Hartmann zu Langschede.
Kollekrivprokura ist ertheilt dem Kaufmann Friedrich Goeke, dem Kaufmann Friedrich Brand und dem Ingenieur Adolf Warnecke in Neheim.
Die mit der Anmeldung eingereichten Schriftstücke, iesvesondere der Prüfungsbericht des Vorstandes, des Aufsichterathes und der Revisoren, kann während der Dienftstunden von 10 bis 12 Uhr Vormittags auf der Gerichtsschreiberei eingesehen werden, von dem Prüfungsberichte der Revisoren kann auch bei der Handelskammer in Arnsberg Einsicht genommen werden.
Neheim, den 26. November 1900.
Königliches Amtsgericht.
Neuhaldensleben. [69250] In unser Handelsregister A. ist unter Nr. 21 die offene Handelsgesellschoft „Hundisburger Grau⸗ wacke⸗Steinbrüche Gebrüder Geisler“ zu Hundisburg, welche am 1. November 1900 be⸗ gonnen hat, eingetragen. Gefellschafter sind der Rentier Ernft Geisler zu Braunschweig und der Steinbruchspächter August Geisler zu Handisburg. Neuhaldensleben, den 9. November 1900. 8 Königliches Amtsgericht.
Bergmann in
Neu-Ruppin. 168748] Bei Nr. 690 des bisherigen Firmenregisters ist das Erlöschen der Firma „H. Eugel“ eingetragen worden. eu⸗Ruppin, den 19. November 1900. Königliches Amtsgericht.
Nen-Ruppin. [69046] Bet Nr. 470 des früheren Firmenreglsters ist das Erlöschen der Firma „F. W. Heinrich“ einge⸗ tragen worden. Neu⸗Ruppin, den 22 November 1900. vn , aliches Amtsgericht.
Nordhausen. [69048]
In unser Handelesregister A. ist heute unter
Nr. 142 die Firma Hermann Jennrich zu Nord⸗
hausfen und als deren Inhaber der Kaufmann
Sönene Jennrich daselbst eingetragen. Das Ge⸗
chäft ist von Magdeburg nach Nordhausen verlegt. Nordhausen, den 26. November 1900. Königl. Amtsgericht. Abth. 2.
Nordhausen. 87
In unserm Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 15.
offene Handelsgesehsschaft Hertzer & Teichmüller zu Nordhausen — vermerkt:
Die Wittwe Teichmüller ist durch Todesfall aus⸗ geschieden. Der Kaufmann Richard Trichmüller ist zur Vertretung der Gesellschaft berechtiat.
Nordhausen, den 26. November 1900.
Königl. Amtsgericht. Abth. 2.
Nordhausen. [69047] Die Firma Fr. Oehlstrom 47. hier — Firmen⸗
register 551 — ist gelöscht. Nordhausen, den 26. November 1900. Königl. Amtsgericht. Abth. 2.
8 8 “
Offenbach, Main. Bekanntmachung. [69051] In das Handelsregister unter à/35 wurde einge⸗ tragen: Die Firma Curd Nube zu Offenbach a. M., Inbaber Curd Nube, Fabrikant daselbst Offendach a. M., 24 November 1900. Großherzogliches Amtsgericht.
1
[69053] heute einge⸗
Oldenburg. 8 In das hiesige Handelsregister ist
tragen: Firma: J. Diedrich Bruns in Oldenburg. Inhaber: Kaufmann und Schneidermeister Johann
Diedrich Bruns in Zwischenahn. 4 16 Geschaͤftszweig: Herrengarderobengeschäft. Oldenburg, 1900, November 17. Großzherzogliches Amtsgericht. V.
oldenburg. 169052 In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen: Firma: Heinrich G. Stöver in Oldenburg. Inhaber: Heinrich Georg Stöver, Kaufmann in
Oldenburg. 6 Geschäftszweig: Manujakturwaaren. Oldenburg, 1900, November 22.
Großberzogliches Amtsgericht. V.
oldesloe. Bekanntmachung. [69054] Im Handelsregister Abth. A. Nr. 18 ist heute die Firma F. Lehmkuhl, Oldesloe (Inhaber Steinmetz Franz Heinrich Eduard Lehmkuhl in Olbdesloe) gelöscht. 88 Oldesloe, den 26. November 1900. Königliches Amtsgericht. ostritz. 8 [69059] Auf Blatt 41 des Handelsregisters für den Bezirk des unterzeichneten Amtsgerichts ist die Firma: Hermann Pischel in Oftritz und als deren Inbhaber der Agent Hermann Jakob Franz Pischel daselbst eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Vermittelung von Versicherungs⸗ und Darlehnsverträgen. Ostritz, am 23. November 1900. Königliches Amtsgericht. Dr. Kowarzik.
ostritz. [69056] Auf Blatt 39 des Handelsregisters für den Bezirk
des unterzeichneten Amtsgerichts ist die Firma:
Max Otto Große in Oftritz
und als deren Inhaber der Apotheker Max Otto
Große daselbst eingetragen worden. C1“ Ostritz, am 27. November 1900 Khöhnigliches Amtsgericht.
Dr. Kowarzik.
Ostritz. [69055] Auf Blatt 40 des Handelsregisters für den Bezirk des unterzeichneten Amtsgerichts ist die Firma: Johann Kretschmer in St. Marienthal und als deren Inhaber 1 3 der Müllermeister Johann Bernhard Kretschmer daselbst eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Sägemüllerei. Ostritz, am 27. November 1900. Königliches Amtsgericht. Dr. Kowarzik.
etrieb der Mahl⸗ und
Ostritz. 69058] Die auf Blatt 29 des Handelsregisters für das unterzeichnete Gericht eingetragene Firma Franz Kunath in Ostritz ist gelöscht worden. Ostritz, den 27. November 1900. Königliches Amtsgericht. Dr. Kowarzick.
Ostritz. 8 [69057] Die auf Blatt 37 des Handelsregisters für den
Bezirk des unterzeichneten Amtsgerichts eingetragene
Firma Max Nase in Ostritz ist gelöscht worden. st 27. November 1900.
Königliches Amtsgericht.
Dr. Kowarzik.
114“ [69060 Handelsregisters ist eihermüller, Bau⸗
Auf Blatt 80 des dichägen heute die Firma Gustav
u“
geschäft & Dampfziegelei, in Pausa und als deren Inbaber der Bauunternehmer und Pampf⸗ ziegeleibesitzer Gustav Anton Wethermüller daselbst
eingetragen worden. , Angegebener Geschäftszweig: Baugeschäft und Dampfziegelei. 8 Paufa, am 28. November 1900. Königliches Amtsgericht. Dr. Seim. [69061] Auf Blatt 81 des biesigen Handelsregisters ist beute die Firma Karl Gustav Weihermüller in Pausa und als deren Inhaber der Stickmaschinen⸗ pächter Karl Gustav Weihermüller daselbst einge⸗ tragen worden. “ rAHin Angegebener Geschäftszweig: Lohnstickerei. Pausa, am 28, November 1900.
h“ Königliches Amtsgericht. 1 Dr. Seim.
Perleberg. [69062 In unser Firmenregister ist bei Nr. 397, woselb die Firma P. Janzen eingetragen steht, Folgendes
vermerkt: Die Firma ist erloschen. Perleberg, den 27. November 1900 Königliches Amtagericht.
Pirna. 169064] Auf Blatt 407 des Handelsreaisters für die Start Pirna ist heute die Firma Erust Jüttler in Pirna und als deren Inhaber Herr Butterhändler Karl Ernst Jüttler daselbst eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Butter⸗, Eier⸗ und Käsehandlung. Pirna, am 28. November 1900. Keodnigl. Amtsgericht. 8 Jaeger. Pirna. “ [69063] Auf Blatt 408 des Handelsregisters für die Stadt Pirna ist beute die Firma Carl Baumann in Pirna und als deren Inhaber Herr Klempuer⸗ meister Carl Alwin Baumann daselbst eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Handel mit Klempaer⸗ waaren. Pirna, am 28. Nevember 1900. 8 Königl. Amtsgericht. 8 Jaeger. “ 169065] Auf Blatt 283 des Handelsregisters für den Land⸗ bezirk Pirna ist heute die Firma Heinrich Steglich in Kopitz und als deren Inhaberin Frau Christiane Wilbelmine verw. Steglich, geb. Petzold, daselbst eingetragen worden. 8 Angegebener Geschäftszweig: Mühlstein⸗ Schleifsteingeschäft. Pirna, am 28. November 1900. Köntgl. Amtsgericht. Jaeger.
und
8 E“ . 8 g 8 Polzin. Bekanntmachung. [69067] In unser Handelsregister Abtheilung A. ist heute unter Nr. 5 mit dem Sitze zu Polzin die Firma Albert Jeske und als deren Inhaber der Gerberei⸗ besitzer Albert Jeske hier eingetragen worden Polzin, den 17. November 1900. Königliches Amtsgericht. Polzin. Bekanntmachung. 169066] In unser Handelsregister Abtheilung A. ist heute unter Nr. 6 mit dem Sitze zu Polzin die Firma Elise Schwarz und als deren Inhaberin die Handelsfrau Elise Schwarz, geb. Mielcke, hier ein⸗ getragen worden. lzin, den 22. November 1900. Königliches Amtsgericht.
tin. [69068]
In unser Handelsregister Abtheilung A. ist unter
Nr. 39 die Firma Hermann Müller in Dautz⸗
schen mit Zweigniederlassung in Großtreben und
als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Müller
in Dautzschen eingetragen.
Prettin, den 27. November 1900. Königliches Amtsgericht.
Ratibor. 669069] In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 458 eingetragene Firma H. Pollak zu Ostrog heute gelöscht worden. 1 Ratibor, am 23. November 1900. 8 Königliches Amtsgericht.
Rottenburg, Neckar. [69070] Kgl. Württ. Amtsgericht Rottendurg.
In das Handelsregister Abth. für Einzelfirmen wurece S. 141 unter der Firma Gwinner 4& Schraivogel mit dem abgeänderten Zusatz „Ma⸗ schiuenbau⸗Anstalt, Mutteru⸗ u. Schrauben⸗ fabrik“ eingetragen: 8
„Dem Herrn Eugen Lamparter, Kaufmann hier, wurde Prokura hsaesg. b
Den 17. November 1900.
Amtsrichter Moer⸗
Salzungen. 109071]
Im Haudelsregister ist die Fima Louis Voige hier gelöscht und unter Nr. 16 Abtheilung A. die Fiema „Joh: Heinrich Schröder“ in ½ en
(Zigarrenfabrik), mit Zigarrenfabrikant Johann
8 88
Heinrich Schröder daselbst als Inhaber, eingetragen
worden.
Salzungen, den 24. November 1900. Herzogliches Amtsgericht. Abth. II.
schweidnitz. (69072]
Die Firma Carl Seidel zu Schweidnitz —
Nr. 169 des Firmenregisters — ist heut gelöscht
worden.
Schweidnitz, den 27. November 1900. Königliches Amtsgericht.
Schwerin, Mecklb. [69108] In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen unter Nr. 704 die Firma „Martin Moll“ hier⸗ 22 als Inhaber der Kaufmann Martin Moll giel bst. Schwerin ( Eüsgx;“ den 27. November 1900. Tiede,
Gerichtsschreiber des Großherzogl. Amtsgerichts. sehwerte. (69109]
In das Handelsregister Abtheilung A. ist heute unter Nr. 67 die Firma August Heppe zu Schmwerte und als deren Inhaber der Kaufmann August Heppe zu Schwerte eingetragen worden. Echwerte⸗ den 24. November 1900. Königliches Amtsgericht.
Schwerte. [69110] In das Pandelsregister Abtheilung A. ist heute unter Nr. 68 die Firma Carl Lethaus zu Schwerte und als deren Jahaber der Kaufmann Carl Lethaus zu Schwerte eingetragen worden. Schwerte, den 27. November 1900. Königliches Amtsgericht.
Siegburg. Bekauutmachung. [6911²2] In unser Handelsregister Abtheilung A. ist bet Nr. 36 unter Nr. 1 die Firma Josenuh Breuer in Siegburg und als deren alleinger Inhaber der Bierbrauereibesitzer Josrph Breuer in Siegbur eingetragen worden. b Siegburg, den 26. Noxvember 1900 Königliches Amtsgericht. Siegburg. Bekauntmachung. 169113] In unterem Handelsregister abtheilung A. ist bei Nr. 2 unter Nr. 2, woselbst die unter der Firma Siegburger Thonmwerke F. Grüneberg £ Ce. in Niederpleis eingetragene Kommanditgesellschaft eingetragen ist, vermerkt worhen:— Hie Gesellschaft ist aufgelöft. Die Firma loschen. Siegburg, den 26. November 1900. Königliches Amtsgericht.
Siegburg. Bekanntmachung. [69111]
In unser Handelsregister Abtheilung A. ist ber Nr. 37 unter Nr. 1 die Firma „Siegburger Thouwerke Ernst Kunzmann“ in Niederpleis und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Ernst Kunzmann in Frankfurt am Main eingetragen worden.
Siegburg, den 27. November 1900
Königliches Amtsgericht.
Siegen. 169114] Unter Nr. 193 des Handelsregisters A. ist heute die Firma Ferdinand Golbach. Siegen, und aus deren Inhaber der Kaufmann Ferdinand Golbach, e eingetragen. 8 1h hn egen, den 26. November “ Könialiches Amtsgericikt. Siegen. 169116] Bei der unter Nr. 367 des Firmenregisters ein⸗ getragenen Gesellschaftsfirma Hr. Dresler sem. Stegen ist heute vermerkt: Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma erloschen. Ferner ist bei der dem Kaufmann Karl Dresler, Siegen, für obige Firma ertheilten Prokura — Nr. 179 des Prokurenregisters — vermerkt: Prokura ist erloschen. 8 Siegen, den 26. Novemder 1900. Königliches Amtsgericht.
Siesen. 169117] Bei der unter Nr. 87 des Gesellschaftsregisters eingetragenen offenen Handelsgesellschaft Gebr. Jung & Comp., Deuz, ist heute dermerkt: Die Liquidatton ist beendigt, die Ftrma erloschen. Stegen, den 26. Nopember 1900 18 Königliches Amtsgericht.
Siegen. 1691151 Bei der unter Nr. 704 des Firmenregisters ein⸗ etragenen Firma: Friedr. Brombach, Geisweid, 85 heute vermerkt: Die Firma ist erloschen. Siegen, den 27. November 1900. tönigliches Amtsgericht.
Handelsregister glichen Amtsgerichts zu Spest. In das hiesige Gesellschaftsregister ist bei Nr. 54 heute eingetragen: 1 b dec. Gesellschaft „Reitbhahn⸗Aktiengesellschaft Soest’“ ist erloschen. 8 Soest, den 26. November 1900. Königliches Amtsgericht.
1694181
In unser Handelgregister ist heut hei der Fitmg
Nr. 32: Bau⸗ Mödel⸗ Sarg⸗Tischlevet mit
Dampsbetrieb von Karl Niemann, Tischler⸗