eneven Bendfarwene
88
eister, Inb. Wilhelmine Niemann, Belten mit weigniederlassung in Tegel eingetragen worden: DPiese Zweigniederlassung ist an Emma Niemann in Tegel veräußert und daber hier gelöscht worden. Sopandau, den 22. November 1900. Königliches Amtsgericht
Spandau. [69074] In unserem Handelsregister Abth. A. Nr. 184 ist heut die Firma Gebr. Schultze, Spandau, In⸗ haber: Kaufmann Otto Schultze, Spandau, gelöscht worden. 1 Spandau, den 23. November 1900. Königliches Amtsgericht
Stargard, Pomm. 169075] In Abtheilung A. unseres Handelsregisters ist heute unter Nr. 26 die Apotheke zum Sauct Georg zu Dölitz i. Pomm. und als deren Inhaber der Apotheker Max Klingebeil daselbst eingetragen worden. Stargard i. P., den 24. November 1900 Königliches Amtsgericht.
Straubing. Bekanntmachung. [69076] Die offene Handelsgesellschaft „J. N. Schneider t Comp., Holzstoff⸗ und Pappenfabrik“ in Negenstein ist auf Grund rechtskräftigen Urtheils des K. Landgerichts Straubing vom 13. Juli 1900 aufgelöst. Straubing, 27. November 1900. . Kgl. Amtsgericht.
8
3.
Swinemünde. Bekanntmachung.
In unser Prokurenregister ist bei der unter Nr. 36 eingetragenen Firma Wilhelm Treptow zu Swine⸗ münde eingetragen worden, daß die Prokura des Paul Eger in Swinemünde erloschen ist.
ünde, den 24. November 1900 Königliches Amtsgericht.
organ. 169078]
In das Handelsregister B. Nr. 1 ist heute die Firma Gasthof zum Kronprinz Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Arzberg eingetragen. Nach dem Gesellschafte vertrag vom 8. September 1900 wird der Erwerb und Betrieb des Gasthofs zum Kronprinz in Arzberg und anderer Grundstücke, der Handel mit Futterartikeln und Düngemitteln und die Verwerthung von Milch⸗ produkten unternommen. Stammkapital: 33 000 ℳ Geschäftsführer: Gutsbesitzer Ernst Mahrenholz, Stehla, Gutsbesitzer Alfred Hauffe, Köllitzsch, Ritter⸗ gutsbesitzer Philipp Nette, Adelwitz. Je zweien von ihnen steht die Vertretung zu. öW
Torgau, 22. November 1900.
Königliches Amtsgericht.
Waldheim. 169079] Auf Blatt 166 des Handelsregisters ist heute das Erlöschen der Firma A. Lewinsohn in Waldheim eingetragen worden. Waldheim, den 23. November 1900. Königliches Amtsgericht. Oehmichen.
6 er Hshre zcehrchas Wangen. K. Amtsgericht Wangen. [69080] In das diesseitige Gesellschaftsregister ist in Band 1 Bl. 118 unter Nr. 36 heute die Firma auerei zum Ochsen, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung mit dem Sitz in Isny eingetragen worden.
Der Gesellschaftsvertrag ist vom 19. November 1900.
Gegenstand des Unternehmens ist der Fortbetrieb der von den Gesellschaftern laut Versteigerungsurkunde vom 31. Oktober/8. November 1900 angekauften Brauerei zum Ochsen in Isny und der gleichzeitig Hamit erworbenen Wirthschaften und Grundstücke.
Das Stammkapital ist auf 66 000 ℳ festgesetzt. Zunm alleinigen Geschäftsführer ist Herr Paver Immler, Theilhaber der offenen Handelsgesellschaft Gebrüder Immler in Isny, bestellt mit der Be⸗ fugniß, durch seine Unterschrift unter der Firma der Gesellschaft für diese rechtsverbindlich zu zeichnen.
Derselbe wird zeichnen:
Brauerei zum Ochsen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung 8 Faver Immler.
Den 26. November 1900.
Amtsrichter Dr. Schwabe. Warburg. 8 [69119]
In unser Handelsregister Abth. B. ist heute unter
r. 2 eingetragen:
Spalte 1: Nr. 1.
Spyvalte 2: „Paderborner Aktien⸗Brauerei Filiale Warburg“, Paderborn.
Spalte 3: Betrieb der Bierbrauerei und Mällzerei.
Spalte 4: 801 000 ℳ
Spalte 5: Brauereidirektor Fritz Griese zu Pader⸗
orn; Vertreter desselben: Prokurist Emil Gundlach usammen mit dem Braumeister Josef Kleine daselbst.
Spalte 6: Prokura ist ertheilt dem Emil Gundlach
u Paderborn.
Spalte 7: Aktiengesellschaft. Gesellschaftsvertrag ist am 17. August 1895 er⸗ richtet. Der Vorstand besteht aus einem oder
hreren Mitgliedern. Für die Gesellschaft ver⸗
indliche Willenserklärungen sind zu zeichnen, wenn der Vorstand aus einem Mitgliede besteht, von iesem oder dessen Vertretung; wenn der Vorstand us mehreren Mitgliedern besteht, von zwei Vor⸗ andsmitgliedern oder einem Vorstandsmitgliede oder dessen Vertretung und einem Prokuristen, oder ndlich von zwei Prokuristen.
Warburg, den 26. November 1900.
Königliches Amtsgericht. Wattenscheid. Bekanntmachung. [69120]
In unser Handelsreagister Abth. A. ist bei Nr. 50,
irma Hamburger Engros Lager E. Haentjes zu Wattenscheid, heute eingetragen, daß dem Kauf⸗ mann Pet. Heinrich Mandel zu Wattenscheid Pro⸗ ra ertheilt ist. Außerdem ist vermerkt, daß die nhaberin Elise Haentjes nunmehr die Ehefrau des orbezeichneten Mandel cveworden ist. Wattenscheid, den 26. November 1900.
Königliches Amtsgericht.
Wiesbaden. Bekanntmachung. [69081] In unser Handelsregister B. ist heute bei der in
Biebrich am Rhein domizilierten Aktiengesellschaft n Firma „Aktiengesellschaft für die Gas⸗ heleuchtung von Biebrich Mosbach“ eingetragen orden
In Ausführung des Beschlusses der General⸗ versammlung vom 4. August 1900 ist das Grund⸗ kapital durch Ausgabe von 126 Stück auf den In⸗ haber lautenden Aktien zu je 1000 ℳ um 126 000 ℳ erhöht worden und beträgt jetzt 362 000 ℳ
Wiesbaden, 23. Nov'mber 1900.
Königliches Amtsgericht. 12.
Wiesloch. Handelbsregister. [68772] Nr. 13 997. I. Zu O.⸗Z. 302 des Firmenregisters, Firma Adolf Burckhardt in Wiesloch, ist ein⸗ getragen worden: Die Firma ist erloschen. II. In das Handelsregister Abth. A. Band I ist eingetragen worden: O.⸗Z. 13. Die Firma Adolf Burckhardt Nach⸗ folger Heinrich Schenk in Wiesloch. nhaber: Kaufmann Heinrich Schenk in Wiesloch. Angegebener Geschäftszweig: Kolonial⸗ und Kurz⸗ waarenhandlung. 8 Wiesloch, 30. November 1900. Gr. Amtsgericht.
Wongrowitz. [69082]
In dem bisherigen Firmenregister ist die unter Nr. 141 eingetragene Firma M. Wlodarkiewicz in Gollantsch gelöscht und in unserem Handels⸗ register Abtheilung A. unter Nr. 20 die Firma Franz Wlodarkiewicz zu Gollantsch, Inhaber der Kaufmann Franz Mlodarkiewichz in Gollantsch eingetragen.
Wongrowitz, den 15. Oktober 1900. b
Königliches Amtsgericht.
Zanow. 8 [69083]
In unser Handelsregister Abtheilung A. sind heute eingetragen:
unter Nr. 2: Die Firma Ferdinand Höft in Zwölfhufen und als deren Inhaber der Mühlen⸗ besitzer Ferdinand Höft in Zwölfhufen;
unter Nr. 3: Die Firma Wilhelm Braatz in Zanow und als deren Inhaber der Molkereibtsitzer Wilhelm Braatz in Zanow;
unter Nr. 4WU. Die Firma Wilhelm Parduhn in Zanow und als deren Inhaber der Molkerei⸗ besitzer Wilhelm Parduhn in Zanocw.
Zanow, den 24. Noyember 1900.
Königliches Amtsgericht.
Güterrechts⸗Register.
Bruchsal. Güterrechts⸗Negister. [69237]
In das diesseitige Güterrechtsregister wurde heute eingetragen:
1) Band I Seite 61: Engelhard Wößner, Landwirth zu Unteröwisheim, und Johanna Barbara, geb. Däschner. Durch Vertrag vom 14. November 1900 haben diese Eheleute als Norm ihrer ebelichen Güterrechtsverhältnisse die Errungen⸗ schaftsgemeinschaft gemäß §§ 1519 ff. des B. G.⸗B. vereinbart.
2) Band 1 Seite 62: Hermann Metzger, Kon⸗ ditor zu Bruchsal, und Marie, geb. Walz. Durch Vertrag vom 6. November 1900 haben diese Eheleute als Norm ihrer ehelichen Güterrechtsver⸗ hältnisse die Errungenschaftsgemeinschaft gemäß
§ 1519 ff. des B.⸗G⸗B. vereinbart.
3) Band I Seite 63: August Rudolf Kramer, Müller zu Langenbrücken und Ida Karolina, geb. Bürgelin. Durch Vertrag vom 4. bezw. 18. November 1900 haben diese Eheleute als Norm ihrer ehelichen Güterrechtsverhältnisse die allgemeine Gütergemeinschaft gemäß §§ 1437 ff. des B.⸗G.⸗B. vereinbart. Die als Vorbehaltsgut der Ehefrau er⸗ klärte Fahrnißaussteuer ist zu 3057 ℳ 14 3₰ ge⸗
werthet. Bruchsal, den 23. November 1900. Großh. Amtsgericht. I.
Genossenschafts⸗Register.
Alfeld. Bekanntmachung. [69198 Nach den Satzungen vom 18. November 1900 i eine Genossenschaft unter der Firma: Haushaltungs⸗ verein zu Alfeld und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht ge⸗ bildet, und in das Genossenschaftsregister eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaft⸗ liche Einkauf von Lebens⸗ und Wirthschaftsbedürf⸗ nissen im Großen und Ablaß im Kleinen an die Mitglieder. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen durch die „Alfelder Zeitung“ unter der Firma der Genossenschaft und werden mindestens von 2 Vorstandsmitgliedern unterzeichnet. An die Stelle der „Alfelder Zeitung“ tritt im Fall des Eingehens bis zur Bestimmung eines anderen Blattes der „Deutsche Reichs⸗An⸗ zeiger“. Die Haftsumme beträgt 30 ℳ Den Vor⸗ stand bilden Karl Brunotte, Louis Fehn, Wilhelm Probst, sämmtlich in Alfeld. Der Vorstand zeichnet durch Hinzufügung der Namensunterschriften zu der Firma. 2 Vorstandsmitglieder können rechtsgültig für die Firma zeichnen und Erklärungen abgeben. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während 5 Dienststunden der Gerichtsschreiberei Jedem ge⸗ attet. Alfeld, den 26. November 1900. Königliches Amtsgericht. II. — v““ Bayreuth. Bekauntmachung. [69199] In den Vorstand des Rugendorfer Darleheus⸗ kassenvereins, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht, wurde an Stelle des ausgeschiedenen Vereinsvorstehers Johann Popp der Oekonom Adam Gareis in Rugendorf als Vorstands⸗ mitglied neugewählt; Vereinsvorsteher ist nunmehr das Vorstandsmitglied Martin Richter, Postexpeditor in Rugendorf. “ Bayreuth, 26. November 1900. Kgl. Amtsgericht.
Bitterfeld. 169201] Im Gernossenschaftsregister ist bei Nr. 8 — Konsumverein zu Bitterfeld, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht — eingetragen: Gustay Schwarzkopf ist aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden und an seine Stelle Stations⸗ Assistent Oswald Pisch hier gewählt. Bitterfeld, den 27. November 1900. Königliches Amtsgericht. 8
Berlin. [69200] Nach Statut vom 16. November 1900 wurde eine Genossenschaft unter der Firma: „Zigarettenfabrik
und Rohtabaks⸗Genossenschaft Germania, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Berlin gebildet und heute in das Genossenschaftsnegister eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist die gewerbsmäßige Fabrikation von
igaretten und der gewerbsmäßige Vertrieb von
igaretten und Rohtaback für gemeinschaftliche Rech⸗ nung der Genossen. Die Haftsumme beträgt 40 ℳ Die höchste zulässige Zahl der Geschäftsantheile be⸗ trägt Fünfhundert. Die Mitglieder des Vorstands sind: „Wilhelm Glahn zu Charlottenburg und Feibisch Zellermayer zu Berlin. Bekanntmachungen erfolgen in der „Vossischen Zeitung“ in der Form, daß der Firma der Genossenschaft die Unterschriften der je⸗ weiligen beiden Vorstandsmitglieder hinzugefügt werden. Die schriftlichen Willenserklärungen des Vorstands erfolgen in der Weise, daß die jeweiligen beiden Vorstandsmitglieder der Firma der Genossen⸗ schaft ihre Unterschriften hinzuzufügen haben. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienst⸗ stunden des Gerichts Jedem gestattet. Berlin, den
27. November 1900. Königliches Amtsgericht I.
Abtheilung 88.
Dippoldiswalde. [69202] Auf dem die Genossenschaft unter der Firma: „Müllerei⸗, Bäckerei⸗ und Lagerhausgenossen⸗ schaft Oberes Müglitzthal eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit Sitz in Bärenhecke betreffenden Blatt 9 des hie⸗ sigen Genossenschaftsregisters ist heute verlautbart worden, daß das Statut abgeändert und die Haft⸗ summe von 100 ℳ auf 200 ℳ für jeden erworbenen Geschäftsantheil erhöht worden ist, sowie daß die von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen außer im „Bote vom Gleising“ und „Pirnaer An⸗ zeiger“ noch in der Zeitung „Müglitzthal⸗Nach⸗ richten“ zu veröffentlichen sind.
Dippoldiswalde, am 26. Novemb Koönigliches Amtsgericht. Geuder. 3
Heidelberg. 8 1069257]
Zu O.⸗Z. 5 des Genossenschaftsregisters wurde eingetragen:
Die Firma „Landwirthschaftlicher Consum⸗ verein und Absatzverein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Handschuhsheim. Das Datum der Satzung ist: 10. November 1900. Gegenstand des Unternehmens ist gemweinschaftlicher Einkauf von Verbrauchestoffen und Gegenständen des landwirthschaftlichen Betriebs und gemeinschaftlicher Verkauf landwirthschaftlicher Erzeugnisse. Die Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft erfolgen unter der Firma, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern im Wochenblatt des Landwirth⸗ schaftlichen Vereins. Die derzeitigen Mitglieder des Vorstands, welcher aus 4 Personen bestebt, sind: Heinrich Naumer, Landwirth, Friedrich Rück, Land⸗ wirth, Johann Fischer, Bürgermeister, und Jakob Bauer III., Landwirth, alle in Handschuhsheim. Die Genossenliste kann während der Dienststunden bei diess. Gerichte eingesehen werden. 6
Heidelberg, den 26. November 1900.
Großh. Amtsgericht.
Hirschberg, Schles. [69204]
Das Statut des Vorschuß⸗ und Spar⸗Vereins zu Warmbrunn, e. G. m. u. H. ist unterm 20. Oktober 1900 ergänzt. Bekanntmachungen er⸗ folgen im Boten aus dem Riesengebirge und in den Warmbrunner Nachrichten. Beim Eingehen dieser Blätter tritt der Reichs⸗Anzeiger an deren Stelle, bis die Generalversammlung andere Bestimmungen getroffen hat.
Hirschberg i. Schl., den 22. November 1900.
Königl. Amtsgericht.
Kehl. Bekanntmachung. 169205]
In das Genossenschaftsregister O.⸗Z. 2 wurde ein⸗ getragen:
Landwirtschaftlicher Consumverein und Absatzverein, eingetragene Geuossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Sand, Amt Kehl.
Gegenstand des Unternehmens ist:
1) Gemeinschaftlicher Einkauf von Verbrauchs⸗ stoffen und Gegenständen des landwirthschaftlichen Betriebs.
2) Gemeinschaftlicher Verkauf landwirthschaftlicher Erzeugnisse.
Mitglieder des Vorstands sind:
Jakob Jockers, Bürgermeister, Georg Beinert III, Landwirtb, Georg Beinert IV., Landwirth, Johann Brendel IV., Landwirth, Friedrich Bohleber, Land⸗ wirth, alle in Sand.
Das Statut ist vom 11. November 1900. Be⸗ kanntmachungen erfolgen unter der Firma im Wochen⸗ blatt des Landwirthschaftlichen Vereins in Baden. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder.
Die Zeichnung geschieht, indem zwei Mitglieder des Vorstands der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen.
Dies wird mit dem Anfügen bekannt gemacht, daß die Einsicht in die Liste der Genossen während der
Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet ist.
Kehl, den 23. November 1900. Großh. Amtsgericht
Lindlar. Bekanntmachung. [69206]
Bei der unter Nr. 1 des hiesigen Genossenschafts⸗ registers eingetragenen Genossenschaft „Lindlarer Volksbank eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Lindlar“ ist heute folgende Eintragung erfolgt:
An Stelle des bisherigen Vorstandsmitglieds Emil Steinheuer ist in der Generalversammlung vom 11. November 1900 zum Vorstandemitgliede ge⸗ wählt bezw. bestätigt worden: Edmund Lob zu
Lindlar. .
Lindlar, den 24. November 1900. Königliches Amtsgericht.
Luckau. Bekanntmachung. [69207] In unfer Genrssenschaftsregister ist beute unter 7r. 1 die Genossenschaft in Firma „Groß⸗Lubolzer
Milchverwertungsgenossenschaft, eingetragene
Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“,
mit dem Sitze in Groß Lubolz eingetragen. Das
Statut lautet vom 4. November 1900. Gegenstand
des Unternehmens ist die gemeinschaftliche Ver⸗
werthung der in eigener Wirthschaft gewonnenen
Milch. Die Haftsumme beträgt 10 ℳ für jeden
Geschäftsantheil. Die höchste Zahl der zulässigen
Geschäftsantheile beträgt fünfzig. Die Mit G des Pltzanh sind: Vet. üpfeg,, Carl W Hermann Noack, sämmtlich zu Groß⸗Lubolz. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unte der Firma in der „Deutschen Tageszeitung“ und in dem „Landboten“. Die Zeichnung geschieht, indem zwei Vorstandsmitglieder der Firma ihre Namens⸗ unterschrift beifügen. Sollte eine der genannte Zeitungen eingehen, oder sonst unzugänglich werden so erfolgt die Bekanntmachung bis zur anderweitig Beschlußfassung der Generalversammlung im „Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königli⸗ Preußischen Staats⸗Anzeiger“. Der Vorstan zeichnet rechtsverbindlich für die Genossenschaft, indem zwei Mitglieder desselben zu der Firma der G. nofeenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienst⸗ stunden des Gerichts Jedem gestattet. Luckau, den 23. November 1900. “ Königliches Amtsgericht.
Obernkirchen. Bekanntmachung. [69208) In den Vorstand des Consumvereins N. 2
zu Rolfshagen, eingetr. Genossenschaft mit
beschränkter Haftpflicht, in Rolfshagen, sind neu eingetreten: Heinrich Struckmeier und Karl Koch in Rolfshagen. Ausgeschieden aus dem Vorstand sind August Franke und Heinrich Wiesemann in Rolfshagen. Obernkirchen, 22. November 1900. Königliches Amtsgericht Opladen. 8 [69209] Unter Nr. 16 — 5 Genossenschaftsregisters — Hilgener Nüxhauseuner Wasserversorgungs⸗ genossenschaft e. G. m. b. H. zu Hilgen, ist heute eingetragen worden. Darch Beschluß der Generalversammlung vom
(28. Oktober 1900 und des Aufsichtsrathes vom
3. November 1900 ist an Stelle von Albrecht Spitzer der Kaufmann und Wirth Friedrich Jacobs zu Hilgen als Vorstandsmitglied neu gewählt worden. Die bisherigen Vorstandsmitglieder Rudolf Halbach und August Schüller sind auf 1 Jahr wieder gewählt worden. Opladen, den 26. November 1900 Königl. Amtsgericht.
orb. [69210]
In unser Genossenschaftsregister ist bei der Ge⸗ nossenschaft Kasseler Darlehnskassenverein e. G. m. u. H. zu Kassel Folgendes eingetragen worden:
In der Generalversammlung vom 28. Oktober 1900 sind an Stelle der ausgeschiedenen Vorstands⸗ mitglieder Heinrich Reitz und Georg Schum, Bauer Joseph Weimer und Schmied Johann Joseph Staab, beide zu Cassel, als Vorstandsmitglieder ge⸗ wählt worden.
Orb, den 22. November 1900.
— Königliches Amtsgerscht.
Polzin. Bekanntmachung.
Bei dem Polziner landwirthschaftlichen Konsumverein, eingetragene Genosseuschaft mit beschränkter Haftpflicht, zu Polzin ist heute in das Genossenschaftsregister eingetragen, daß in Gr. Rambin eine Zweigniederlassung errichtet und am 5. November 1900 in das Register des Amts⸗ gerichts Belgard eingetragen ist.
Polzin, den 15. November 1900.
Königliches Amtsgericht. Rummelsburg, Pomm. Bekanntmachung.
In unser Genossenschafteregister ist bei dem unter Nr. 5 verzeichneten „Schwessiner Spar⸗ und Darlehnskasseuverein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Alt⸗ Schwessin Folgendes eingetragen worden:
Der Pastor Gustav Adamy ist aus dem Vorstand ausgetreten und an seine Stelle der Gutsbesitzer ö“ als Vereins⸗Vorsteher in den Vorstand gewählt.
Rummelsburg i. Pomm., den 24. November 1900.
Königliches Amtsgericht.
Schweinfurt. Bekaunntmachung. [69258] Der Darlebenskassenverein Goßmannsdorf, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht, hat in den Vorstand an Stelle des Pfarrers Dr. Ludwig, den Bürgermeister Michael Wüchner in Goßmannsdorf gewählt. Schweinfurt, 26. November 1900. Kgl. Amtsgericht. — Registeramt.
Teterow. [68106]
In das Genossenschaftsregister ist zu Nr. 1, betr. „Vorschußverein Teterow, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ Fol. 5 beute eingetragen:
Zu Nr. 3. An Stelle des verstorbenen Kaufmanns H. C. Jahn ist für den Rest seiner Amtszeit (bis Ende 1902) der Kaufmann Max Auer ziu Teterom als Kassier in den Vorstand gewählt.
Teterow, den 23. Novem ber 1900. Großherzogliches Amtsgerich Warburg. 169213]
In unser Genossenschaftsregister zu Nr. 22 — Konsum⸗Verein „Familienwohl“ e. G. m. b. H. zu Warburg — ist heute eingetragen:
In der Generalversammlung vom 4. November 1900 wurden zu Vorstandsmitgliedern gewählt:
1) als Kassierer Carl Grändorf, .
2) als Buchhalter Peter Neuhaus,
3) als Beisitzer Carl Schwanke, sämmtlich aus Warburg.
Warburg, den 26. November 1900.
Königliches Amtsgericht.
Muster⸗Register.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) .
Mülhausen.
In das Musterregister des Katserlichen Amts⸗ gerichts Mülhausen i. Els. ist eingetragen;
Nr. 2408. Firma Gros Nomann 4& Cie. in Wesserling, eln versiegeltes Packet mit 50 Mustern für Flächenerzeuanisse, Fabriknummern 6752, 7205, 7257, 7288, 7315, 7343, 7355, 7374, 7381, 7395, 6764, 7209, 7261, 7300, 7318, 7344, 7356, 7375,
[673200)
382, 7397, 6892, 7210, 7263, 7303, 7338, 7345,
7361. 7376. 7390 7398, 6940, 7221, 7266, 7305, 7340, 7346, 7368, 7377, 7393, 7400, 7203, 7252, 7273, 7312, 7341. 7354, 7373, 7378, 7394, 7404, angemeldet am 24. Oktober 1900, Vormittags 10 Uhr, Schutzfrist 2 Jahre.
Nr. 2409 Dieselbe Firma, ein versiegeltes Feche⸗ mit 50 Mustern für Flächenerzeugnisse,
abriknummern 7405, 7410, 7416 7421, 7430, 7435, 7440, 7445, 7450, 7455, 7406, 7411, 7417, 7422, 7431 7436, 7441, 7446, 7451, 7456, 7407, 7413, 7418, 7427, 7432, 7437, 7442, 7447, 7452, 7457, 7408, 7414 7419, 7428, 7433, 7438, 7443, 7448, 7453, 7459 7409, 7415, 7420, 7429, 7434, 7439, 7444, 7449, 7454 7460, angemeldet am 24. Oktober 1900, Vormittags 10 Uhr, Schutzfrist 2 Jahre.
Nr. 2410. Dieselbe Firma, ein versiegeltes Pags mit 50 Mustern für Flächenerzeugnisse,
abriknummern 7461, 7466 7471. 7477, 7482, 7490, 7581, 7612, 7625, 7640, 7462, 7467, 7472, 7478, 7485. 7491, 7583, 7613, 7632, 7641, 7463. 7468, 7473, 7479 7486 7541, 7593, 7620, 7637, 7643, 7464, 7469, 7475, 7480, 7487, 7579, 7595, 7621, 7638, 7645, 7465, 7470, 7476, 7481, 7489 7580, 7609, 7624, 7639, 7646, angemeldet am 24 Oktober 1900, Vormittags 10 Uhr, Schutzfrist 2 Jabre.
Nr. 2411. Dieselbe Firema, ein verstegeltes Packet mit 50 Mustern für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 7647, 7654 7662. 7667, 7672, 7677, 7682, 7687, 7692, 7697, 7648, 7657, 7663, 7668, 7673 7678, 7683, 7688, 7693, 7698, 7649, 7658 7664, 7669 7674, 7679, 7684, 7689, 7694, 7699, 7651, 7659 7665, 7670, 7675, 7680, 7685, 7690, 7695, 7700, 7653. 7660, 7666, 7671, 7676, 7681, 7686, 7691, 7696, 7701, angemeldet am 24. Oktober 900, Vormitta 1s 10 Uhr, Schutzfrist 2 Jahre.
Nr. 2412. Dieselbe Firma, ein versiegeltes Packet mit 50 Mustern für Klächenerzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 7702, 7707, 7712, 7717, 7722, 7727, 7732, 7737, 7742, 7748, 7703, 7708, 7713, 7718, 7723, 7728, 7733 7738, 7743, 7749, 7704, 7709, 714, 7719 7724, 7729, 7734, 7739, 7744, 7750, 705, 7710, 7715, 7720, 7725, 7730, 7735, 7740, 7745, 7751, 7706, 7711, 7716, 7721, 7726, 7731,
36, 7741, 7746, 7747, angemeldet am 24. Oktober 1900, Vormittaas 10 Uhr, Schutzfrist 2 Jahre.
Nr. 2413 Dieselbe Firma, ein versiegeltes Packet mit 50 Mustern für Flächenerzeugnisse, Fabrik⸗
nummern 7752, 7759, 7768, 7775, 7784, 7789,
7794, 7801, 7806, 7811, 7753, 7763, 7769, 7776,
,7790, 7796, 7802, 7809, 7812, 7754, 7765,
7786, 7791. 7797, 7803, 7808, 7813,
7755, 7767, 7773 7778, 7787, 7792, 7798, 7804,
7809, 7814, 7756, 7759, 7774, 7783, 7788, 7793,
7800, 7805, 7810, 7816, angemeldet am 24 Oktober 1900, Vormittaas 10 Uhr, Schutzfrist 2 Jabre.
Nr. 2414. Dieselbe Firma, ein versiegeltes Packet mit 50 Mustern für Flächenerzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 7817, 7822, 7830, 7835, 7840, 7854, 7870, 7875, 7881, 7886, 7818 7823, 7831, 7836, 7845, 7856, 7871, 7877, 7882, 7887, 7819, 7826,
7837, 7848, 7864, 7872 7878, 7885, 7890,
7827, 7833, 7838 7851, 7865, 7873, 7879,
7891, 7821, 7829, 7834, 7839, 7852. 7869,
7880, 7885, 7892, angemeldet am 24. Oktober
Vormittags 10 Uhr, Schutzfrist 2 Jahre.
. 2415 Dieselbe Firma, ein versiegeltes Packet mit 50 Mustern, Fläwenerzeugnisse. F brik⸗ nummern 3153 3186. 3191, 3196, 3208, 3213,
3223, 3228 3233, 3154. 3187, 3192, 3197,
3214 3219, 3224, 3229, 3235, 3183, 3188,
3, 3198, 3210, 3215, 3220, 3225, 3230, 3236,
3189, 3194, 3206, 3211, 3216, 3221. 3226,
3237, 3185, 3190, 3195, 3207, 3212, 3217,
3227, 3232, 3234, angemelbet am 24 Oktober
Vormittaas 10 Uhr. Schutzfrist 3 Jahre.
Nr. 2416. Dieselbe Firma, ein vpersiegeltes Packet mit 50 Mustern, Flächenerzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 7057, 7062. 7067, 7072, 7077, 7082,
7093, 7101, 7106, 7058, 7063, 7068, 7073, 7084, 7089, 7094, 7102, 7109, 7059, 7064, 7074, 7079, 7085, 7090, 7095 7103, 7110, 7065, 7070, 7075, 7080, 7086, 7091, 7098, 7111, 7061, 7066, 7071, 7076, 7081. 7089, 7100, 7105, 7113, angemeldet am 24 Oktober Vormittags 10 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre. 2417. Dieselbe Firma, ein versiegelt’s Packet mit 42 Mustern, Flächenerzeugn’ sse, Fabrik⸗ nummern 7114. 7120, 7125, 7130 7136, 3239, 3244, 3249, 3255, 7116, 7121, 7126, 7135, 7533, 3240, 3245, 3250, 3256, 7117, 7122, 7127, 7132, 7536, 3241, 3246. 3251, 7118, 7123. 7128, 7133, 7608, 3242, 3247, 3252, 7119, 7124. 7129. 7134, 3238, 3243, 3248. 3253, angemeldet am 24. Oktober 1900, Vormittags 10 Uhr, Schutzfrist drei Jabre.
Nr. 2418. Firma Spinn⸗ & Webereien Kull⸗ mann & Co., Aktiengesellschaft in Mülhaufen i. Els., ein versiegeltes Packet mit 23 Mustern für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern Damasé 8 B K 26, S B M 122 123 124, 126, D R 42, 53, Brocart B R A 306. 307, 308, 316, 317, B R F 645, 778, BRP 3 10, Gourgouran G L 1, 4, 10, Hohlsaumstoff T R F 133. 134, 135, 136, an⸗ gemeldet am 10 November 1900, Vormittags 10 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre. 8
Nr. 2419 Firma Scheurer, Lauth & Cie., Cattundruckerei in Thann i. Elf., ein ver⸗ siegeltes Packet mit 28 Mustern für Flächenerzeug⸗ nisse, Fabriknummern 9287, 3148 3145 3150, 3149, 2673, 3146, 3139, 3034, 2674, 3143, 3147, 3144, 2672 9941, 9942, 3125, 3129, 3131, 3140, 3142, 3170, 3171. 3137, 9881, 3138, 3141, 3151, angemeldet am 17. November 1900, Nachmittags 4 Uhr 15 Minuten, Schutzfrist drei Jahre.
Mülhausen i. Els., 20. November 1900.
Kaiserliches Amtsgericht.
Konkurse.
[69139]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Johann Erust Friedrich Krügel in Frohnau, Inhaber der Firma Fritz Krügel in Buchholz, wird heute, am 24. November 1900, Nachmittags 5 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter Herr Rechtsanwalt Dr. Schopper in Buchholz. An⸗ meldefrist bis zum 8. Januar 1901. Wahltermin am 21. Dezember 1900, Vormittags 10 Uhr. Prüfungbtermin am 19. Jauuar 1901, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. Dezember 1900.
Annaberg, am 24. November 1900.
Das Königliche Amtsgericht. Belkannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: “ “
[68953] Konkurs.
Ueber das Vermögen des Müllers Fritz Brink⸗ kötter in Senne I Nr. 8, ist heute, am 27. No⸗ vember 1900, Vormittags 10 Uhr, der Konkurs er⸗ öffnet. Konkursverwalter: General⸗Agent Georg Schmidt in Bielefeld, Marktstraße 34. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Dezember 1900. Frist zur Anme vr. der Forderungen bis zum 20. Dezember 1900. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin der angemeldeten Forde⸗ rungen am 29. Dezember 1900, Vormittags 11 Uhr, am hiesigen Amtsgerichte, Zimmer Nr. 9.
Bielefeld, den 27. November 1900. “ Der Gerichtsschreiber 8
des Königlichen Amtsgerichts. Abth. 1.
[69235] K. Württ. Amtsgericht Brackenheim.
Konkurseröffnung über das Nachlaßvermögen des am 15. Januar 1900 in Los Angeles, Californien, gestorbenen Steinhauers Jakob Bendle von Zaberfeld am 26. November 1900, Vorm. 11 Uhr. Konkursverwalter: Bezirksnotar Rücker in Güglingen. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis 17. Dezember 1900. Erste Gläubigerversammlung und zugleich allgemeiner Prüfungstermin, sowie Be⸗ schlußfassung über die in §§5 132, 134 K.⸗O. be⸗ zeichneten Gegenstände und endlich darüber, ob und in welch vereinfachter Form die an die Konkursgläu⸗ biger in Zukunft nothwendig werdenden Zustellungen erfolgen sollen, am Montag, den 31. Dezember 1900, Vorm. 9 Uhr, im Amtsgerichtsgebäude.
Den 27. November 1900.
Amtsgerichtsschreiber Stroh.
[68988] Oeffentliche Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Schneidermeisters Conrad Heinrich Friedrich Wolter hier, Neu⸗ stadtswall Nr. 6 a., ist heute der Konkurs eröffnet.
leggan
Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Wilcke hierselbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Jmuar 1901 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 15. Januar 1901 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung 21. De⸗ zember 1900, Vormittags 11 Uhr, allge⸗ meiner Prüfungstermin 8. Februar 1901, Vor⸗ mittags 11 Uhr, im Gerichtshause hierselbst, I. Obergeschoß, Zimmer Nr. 69 (Eingang Oster⸗ thorsstraße).
Bremen, den 28. November 1900.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Stede.
[68934] K. Amtsgericht Calw. Konkurseröffuung. Ueber das Vermögen des Jacob Lutz jun., Bauer in Ostelsheim, wurde am 26. November 1900, Nachm. 6 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Zum Konkursverwalter wurde Bez.⸗Not.⸗Verweser Ziegler in Calw ernannt. Konkursforderungen sind bis 13. Dezember 1900 anzumelden. Termin zur Be⸗ schlußfassung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, Bestellung eines Gläubigerausschusses und ev. Beschlußfassung über die in §§ 132, 134 Zr. 1 K.⸗O. bezeichneten Gegenstände und allgemeiner Prüfungstermin Freitag, den 28. Dezember 1900, Vorm. 10 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis 13. Dezember 1900. 1““ Veröffentlicht durch: Hilfsgerichtsschreiber Schlierer.
9 [69138] 8
Ueber das Vermögen des Kolonialwaaren⸗ und Spirituosenhändlers Friedrich Moritz Max Grogerenz, alleinigen Inhabers der Firma „J. G. Schubert“ in Chemnitz, wird heute, am 27. No⸗ vember 1900, Nachmittags 17 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Franz Müller hier. Anmeldefrist bis zum 3. Januar 1901. Wahltermin am 20. Dezember 1900, Vormittags ½10 Uhr. Prüfungstermin am 17. Januar 1901, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 27. De⸗ zember 1900.
Königliches Amtsgericht Chemnitz. Abth. B. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Alktuar Reger.
[68955] Konukurseröffnung. 8
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Arthur Pulter in Danzig, Heilige Geistaasse 104, ist am 28. November 1900, Vormittags 10 ½ Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter! Kaufmann Adolph Eick in Danzig, Breitgasse Nr. 100. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. Dezember 1900. An⸗ meldefrist bis jum 1. Januar 1901. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 20. Dezember 1900, Vormittags 12 Uhr, Pfefferstadt, Zimmer 42. Prüfungstermin am 19. Januar 1901, Vor⸗ mittags 10 ½ Uhr.
Danzig, den 28. November 1900.
Der 1 “ Amtsgerichts.
[68984] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Mechanikers und chirurg. Instrumentenmachers Otto Gruß zu Dortmund, Westenhellweg Nr. 126, ist heute, Vormittags 11 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter ist der Bücherrevisor Emil Kirchberg zu Dortmund. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 18. De⸗ zember 1900. Konkursforderungen sind anzumelden bis zum 1. Februar 1901. Erste Gläubigerver⸗ sammlung den 21. Dezember 1900, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 8. Februar 1901, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 39.
Dortmund, den 28. November 1900.
Billau, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[67821]
Ueber das Vermögen des Schneidermeisters Heinrich Anton Niemeyer in Abbehausen ist am 19. November 1900, Nachmittags 5,15 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechnungs⸗ steller B. Janssen in Ellwürden. Anmeldefrist bis zum 22. Dezember 1900. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 22. Dezember 1900, Vormittags 11 Uhr. Allgemetner Prüfungstermin am F. Ja⸗ nuar 1901, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 22. Dezember 1900.
Ellwürden, 1900, November 19.
Großh. Amtsgericht Butjadingen. II. (gez.) U. Ramsauer. t: Hamann, Gerichtsschreibergeh
1“
8
[6894222 Konkurèversfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmaunns Carl Hilbrands zu Oldersum ist heute, Vormittags 11 Uhr 40 Min., das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Rechtsanwalt Metger in Emden. Offener Arrest mit Anmeldefrist bis zum 17. und Anmeldepflicht bis zum 10. Dezember 1900. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ v 12 29. Dezember 1900, Vormittags r.
Emden, 27. November 1900.
Königliches Amtsgericht. III.
Konkursverfahren.
Nr. 19 508. Ueber das Vermögen des Fuhrhalters Markus Rumbach in Emmendingen wird heute, am 27. November 1900, Vormittags 10 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechts⸗ anwalt Dreifuß in Emmendingen. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 13. Dezember 1900 bei dem Gerichte anzumelden. Prüfungstermin: Freitag, 21. Dezember 1900, Vormittags 10 Uhr.
Gr. Amtsgerichte. (gez.) Schmieder. Die Richtigkeit beurkundet.
Emmendingen, 27, November 1900.
4 erichtsschreiber: Branner [683022 “
Ueber das Vermögen der Bäckereigeschäfts⸗ inhaberin Lina, verehel. Höfer, geb. Mothes, in Falkenstein wird heute, am 23. November 1900, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Ortsrichter Carl Ebert hier. Anmeldefrist bis zum 15. Dezember 1900. Wahl⸗ termin am 20. Dezember 1900, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 20. Dezember 1900, Vormittags
0 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. Dezember 1900. önigliches Amtsgericht Falkenstein i. V. ekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber. Akt. Wilhelm.
[68948] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Brauereibesitzers P. Görski in Kawiary ist am 27. November 1900, Mittags 12 Uhr 10 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Maaß zu Gnesen. Anmeldefrist bis zum 14. Januar 1901. Erste Gläu⸗ bigerversammlung den 20. Dezember 1900, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin den 28. Januar 1901, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anmeldefrist bis zum 14. Januar 1901.
Guesen, den 27. November 1900.
Königliches Amtsgericht
[689472 Konkursverfahren. 8 Ueber das Vermögen des Schneidemühlen⸗ besitzers Karl Rudowski aus Grabenhof ist am 27. November 1900, Nachmittags 5 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter ist Rechtsanwalt Lehnert hier⸗ selbst. Anmeldefrist für die Konkursforderungen bis zum 10. Januar 1901. Erste Gläubigerversammlung den 13. Dezember 1900, Borm. 10 Uhr⸗, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 2. Prüfungstermin den 17. Januar 1901, Borm. 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht. Offener
frau in Haute⸗Pierre, Gemeinde Schnierlach, ist am 24. November 1900, Nachmittags 3 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Gerichts⸗ vollzieher Rust in Schnierlach ist zum Konkurtz⸗ verwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeig *q § 118) bis 15. Januar 1901, Anmel
ür Konkursforderungen bis 25. Januar 1901. Grste Gläubigerversammlung am Dienstag, den 11. De⸗ zember 1900, Vormittags 11 Uhr, und all⸗ gemeiner Prüfungstermin am Dienstag, den 26. Februar 1901, Bormittags 11 Uhr, im Amtsgerichtslokale hier.
Kaiserliches Amtsgericht Schnierlach (Els.⸗Lothr.). Beglaubigt: Wittersheim, Amtsgerichts⸗Sekretär.
[68957] Bekanntmachung. Konkurseröffnung über das Vermögen des Kauf⸗ manns Abraham Heimann zu Schroda am 26. November 1900. Konkursverwalter: Rechts⸗ anwalt Schmidt zu Schroda. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 20. Dezember 1900, und An⸗ meldefrist bis 12. Januar 1901. Erste Gläubiger⸗ versammlung 22. Dezember, Vormittags 11 ½ Uhr. Prüfungstermin 26. Januar 1901 Vormittags 10 Uhr. “ Schroda, den 26. November 1900 8 Königliches Amtsgericht.
[68950] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns JIohannes Held zu Stettin, Königsthor Nr. 11, wird heute, am 27. November 1900, Vormittags 11 ½ Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Ad. Bouveron in Stettin wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderun sind bis zum 28. Dezember 1900 bei dem icht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des er⸗ nannten oder die Wahl eines anderen Verwalters. sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 132 der Konkurgzordnung bezeichneten Gegenstände auf den 18. Dezember 1900, Vormittags 10 ½ Uhr. und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 17. Januar 1901, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 48, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine lur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, werd aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu ver⸗ abfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache ab⸗ gesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 10. Dezember 1900 Anzeige zu machen. 8
Stettin, den 27. November 1900.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 3.
[68933] Konkursverfahren.
Ueber das Bermögen des Musikinstrumenten⸗ händlers Adolf Eulen in Straßburg, Brand⸗ gasse 27, ist am 27. November 1900, Vormittags 11 Uhr, der Konkurs eröffnet Berwalter: Kauf⸗ mann Sommer hier, Domplatz 16. Anmeldefrist: 17. Dezember 1900. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin: Freitag, den 28. Dezember 1900, Vormittags 11 Uhr, im Zivil⸗Sitzungs⸗ saale des Erdgeschofses. Offener Arrest und An⸗
Arrest mit Anzeigcefrist bis zum 17. Januar 1901 Labiau, den 27. November 1900. 8 Königliches Amtsgericht.
[689433 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Uhrmachers Ernst Moog zu Wiebelskirchen wird heute, am 27. No⸗ vember 1900, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Fenner hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest und An⸗ meldefrist bis 29. Dezember 1900. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 22. Dezember 1900, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Prüfunastermin am 5. Januar 1901, Vormittags 10 Uhr.
Königliches Amtsgericht. Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen den Handelsmanns August Ernst Büchner in Nossen wird heute. am 28. November 1900, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter Herr Rentier Julius Piltz hier. Anmeldefrist bis zum 19. Dezember 1900. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 27. Dezember 1900, Bormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzetgepflicht bis zum 10. De⸗ zember 1900.
Königliches Amtsgericht Noffen. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekr. Schwarze.
[68945] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Aaufmanns Carl Rudolph Holm von Egidy in Nossen, Allein⸗ inhabers der Firma Geidiner & v. Egidy das, wird heute, am 28. November 1900, Nachmittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Herr Rechtsanwalt Wagner hier. An⸗ meldefrist his zum 15. Januar 1901. Wahltermin am 19. Dezember 1900. Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 30. Januar 1901, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzetgepflicht bis zum 31. Dezember 1900.
Königliches Amtsgericht Noffen. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekr. Schwarze.
[6895 Ueber das Vermögen des Schneidermeisters Fritz Preßler zu Parchim ist heute, Vormittags I11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der Referendar W. von Bülow zu Parchim zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 5. Januar 1901 bei dem unterzeichneten Gericht an⸗ zumelden. Dte erste Gläubigerversammlung und der allgemeine Prüfungstermin sind auf den 14. Ja⸗ nuar 1901, Vormittags 10 Uhr, anberaumt. Der offene Arrest ist mit Anzeigefrist dis zum 5. Januar 1901 erlassen. “X“ Parchim, den 27. November 1900. Großherzogℳss Amtsgericht.
[69234] Konkursverfahren. 8 Ueber das Vermögen der Maria Anng, geb⸗
Conreaux, Wittwe von Urban Didier, Achers⸗
Neunkirchen. Bez. Trier, den 27. November 1900.
zeigefrist bis 17. Dezember 1900. Katserl. Amtsgericht zu Straßburg.
[68907] Bekaunntmachung.
Ueber das Vermögen des Kolonialmamgren⸗ händlers Lorenz Keller in Würzburg, Bronu⸗ bacherg. Num. 11, wurde unterm Heutigen der Konkurs erkannt. Konkursverwalter Herr Rechts⸗ anwalt Wächter bier. Offener Arrest mit Anzetge⸗ frist bis zum 19. Dezember cr. Anmeldefrist bis zum 2. Januar 1901. Erste Gläubtgerversammlung am Montag, den 17. Dezember cr., Vormittags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am Donners⸗ tag, den 10. Januar 1901. Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaal Nr. 51 links. Würzburg, am 26. Novemver 1900.
Herichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts.
Der geschäftsleitende K. Ober⸗Sekretär:
(E. & Andreae.
[689588 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Moritz Levit in Allenstein ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigen⸗ den Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubiger⸗ ausschufses der Schlußtermin auf den 11. Dezember 1990, Vormittags 11 Unr, vor dem König⸗ lichen Amtsgericht hierselbst, Zimmer Nr. 46, be⸗ stimmt. Durch Beschluß des Königlichen Amts⸗ gerichts zu Allenstein vom 14. November 1900, ist der Betrag der dem Verwalter, Rechtsanwalt Steffen hier, zustehenden Vergütung und ihm zu er⸗ setzenden Auslagen auf im Ganzen 260 ℳ frest worden. — N. 2700. III.
Allenstein, den 14. November 1900.
Herrgesell,
Gerichtsschreiber drs Königlichen Amtsgerichts.
[69267] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Auguft Atzler in Berlin, Dresdener⸗ straße 69 und 77, ist infolge Schlußvertheilung nach Abbaltung des Schlußtermins aufgehoben worden.
Berlin, den 27. November 1900.
Der Gerichtöschreiber “ des Königlichen Amtsgerichts 1. Abth. 34.
In dem Konkursverfahren üͤber das Verxmögen des Schlossermeisters Ivhann Loh zu Bergehas⸗ bech wiro an Stelle des bisherigen Konkutshete⸗ walters der vereidete Bücherrevisor Kreutz zu EIssen,
Dreiltndenstraße, zꝛum Konkursverwalter ernannt
VBorbeck, den 26. November 1900. Königliches Amtsgericht.
1689360 Koukmvohersahnen.
In dem Konkursverfahren über das Vez bnl *
8
Amalie Anna vertwh. Rei