Bornon. 1 Auf Blatt 140 des Handelsregisters des unter⸗ — Amtsgerschts ist heute das Erlöschen der .829g Richard Schmidt in Borna eingetragen orden. “ Borua, den 26. November 1900. “ Königliches Amtsgericht.
Dr. Nodig.
Burgstädt. d6999 Auf Blatt 478 des Uhefigen Handelsregisters ist heute die Firma Richard Keil in Mohsdorf und als Inhaber derselben der Handschubstofffabrikant, Herr Hermann Richard Keil in Mohsdorf einge⸗ tragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Hand⸗ schuhstofffabrikation. 1“ Burgstädt, am 28. November 1900. Das aanas. n Amtsgericht.
ert. 86
Camburg.
Unter Nr. 49 des Handelsregisters Abth. A. in heute die Firma Oskar Lange, Camburg (Saale), und Kaufmann Richard Oskar Lange in amburg (Saale) als deren Inhaber eingetragen worden.
Camburg, den 27. November 1900.
Herzogl. Amtsgericht.
Cannstatt. K. Amtsgericht Caunstatt. [69353] In das Handelsregister wurde heute eingetragen die Firma: „Otto Wörner, vormals C. Nick“ in Canustatt. Inhaber: Otto Wörner, Werk⸗ meister, hier. Geschäftszweig: Baugeschäft, Zement⸗ niederlage und Steinzengröhrenhandel. n Den 27. November 1900. 5 Landgerichtsratmh Klumpp 3
Darmstadt. . [69359]
In unser Handelesregister A. wurde heute ein⸗ getragen: 8 , der Firma Franz Fehrer in Darm⸗ adt:
Die Firma ist auf Franz Fehrer Wittwe, Sophie, geb. Lenz, in Darmstadt übergegangen.
2) Die — Erust Niemann in Darmstadt, ö9 rnst Niemann, Hotelier und Restaurateur afelbst.
Darmstadt, den 22. November 1900.
Großh. Hess. Amtsgericht Darmstadt. I.
Delitzsch. [69360]
In unser Handelsregister Abtheilung A. ist unter Nr. 128 die Firma „Ferdinand olfermann“ mit dem Sitz in Delitzsch und als deren Inhaber der Kaufmann Ferdinand Wolfermann in Pelitzsch
getragen worden.
Delitzsch, den 22. November 1900.
Königliches Amtsgericht.
Delitzsch. [69361] In urser Handelsregister Abtheilung A. ist unter
Nr. 129 die Firma „Friedrich Apitzsch“ mit dem
Sitze in Zschortau und als deren Inhaber der
Kaufmann Friedrich Apitzsch in Zschortau eingetragen
worden.
Delitzsch, den 22. November 1900.
Königliches Amtsgericht.
8
Detmold. [69362] In unser Handelsregister A. ist unter Nr. 14 die irma S. F. Reuter in Detmold und als deren haberin die Wittwe Marie Reuter, geb. Bollhöfer,
daselbst eingetragen.
Die unter Nr. 8 des alten Handelsregister ein⸗ getragene Firma S. F. Reuter ist gelöscht. Detmold, 23. November 1900.
Fürstliches Amtsgericht. II.
— 6 8 Deutsch-Krone. 1 [69363 In das Handelsregister. Abtheilung A., ist beute unter Nr. 10 die Firma Karl Sasse, Sagemühl, und als deren Inhaber der Mühlenbesitzer Karl Sasse zu Sagemühl eingetragen worden. Herr Sasse be⸗ treibt ein Mehl⸗ und Holzschneidemühlengeschäft, verhunden mit dem Ankauf von Getreide und Holz. Die Geschäftsräume befinden sich in Sagemühl und in Deutsch⸗Krone, Poetensteig. “ Deutsch⸗Krone, den 20. November 1900. Königl. Amtsgericht. “
Ebeleben. Bekanntmachung. [69372²] Im Handelsregister A. des unterzeichneten Ge⸗ richts ist unter Nr. 35 die Firma Dr. Georg Sander in Keula und als Inhaber: Dr. Georg Sander in Keula “ am 28. November 1900 eingetragen worden. v Fürstliches Amtsgericht Ebeleben.
Ebersbach. [69373]
Auf Blatt 178 des hiesigen Handelsregisters ist hbeute das Erlöschen der Firma: C. J. Sieber in Ebersbach eingetragen worden.
Ebersbach, am 23. November 1900.
88 Königliches Amtsgericht.
Zeißig.
Egein. [69375]
In unserem Handelsregister Abtheilung A. ist heute das Erlöschen der unter Nr. 111 verzeichneten offenen Handelsgesellschaft Schuft & Huch in Bleckendorf eingetragen worden.
Egelu, den 24. November 1900.
Königliches Amtsgericht.
Eibenstock. [69374] Auf Blatt 89 des Handelsregisters für den hiesigen Landbezirk ist heute eingetragen worden, daß die Firma Christian Friedrich Schlesinger in Schön⸗ heide erloschen ist. Eibenstock, den 28. November 1900. 1“ t. 8 Königliches Amtsgerich
Ehrig. 8 Eisenach. Bekanntmachung. 69377 1S⸗ unserem Handelsregister ist heute S.e ee. en: a. Bei der Firma Arno Lindig in Eisenach: 1) Der Kaufmann Arno Lindig 2 als * durch Zod ausgeschieden.
69849)
¶[69352]
“
b. Firma: Gebrüber Müller, Inbaber:
1) Meier Müller 9 Salomon Uesner] beide in Eisenach. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat vor mehreren Jahren be⸗ gonnen. Eisenach, den 27. November 1900. Großherzoglich S. Amtsgericht. IV.
Elbing. Bekanntmachung. [69376] In unserm Handelsregister Abth. A ist beute bee der unter Nr. 247 eingetragenen offenen Handels⸗ gesellschaft in Ster C. u. P. Voelkner in b vermerkt, daß Carl Voelkner aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden und dadurch die offene Handels⸗ gesellschaft aufgelöst ist. Inhaber der gedachten Firma ist hiernach der
Kaufmann Paul Voelkner in Elbing allein.
Elbing, den 27. November 1900. 1 Königliches Amtsgericht.
Eschweiler. Bekanutmachung. [69581] „In unser Handelsregister B. unter Nr. 4, wo eingrtragen steht die Firma „Eschweiler Maschiuen⸗ bau Actiengesellschaft“ mit dem Sitze zu Esch⸗ weiler bei Aachen, ist heute eingetragen worden:
Die dem Kaufmann Lürken zu Eschweiler⸗ Pümpchen ertheilte Prokara ist erloschen.
Dem Ludwig Schaumberg, Kaufmann, und dem Robert Ftscher, Ober⸗Ingenieur, beide zu Eschweiler, ist Gesammtprokura ertheilt in der Weise, daß das Vorstandsmitglied mit einem Prokuristen oder die Prokuristen zusammen die Firma zeichnen
nnen.
Eschweiler, den 24. November 1900.
Königliches Amtsgericht.
“ ““
In unserem Handelsregister ist bei der Firma B. J. Ruppel zu Fulda folgender Eintrag be⸗ wirkt worden:
Die Firma ist durch Erbfolge und Vertrag mit den übrigen Miterben auf den Kaufmann Josef Bonifaz Ruppel übergegangen. Handelsreg. 48.
Fulda, am 26. November 1900.
Königliches Amtsgericht. Abth. 4
Görlitz. [69379] In unserem Handelsregister Abtheilung A. sind ssccss Eintragungen bewirkt worden: tr. 147. Firma Julius Thimann in Görlitz, Inhaber Kaufmann Julius Thimann daselbst. Nr. 148. Offene Handelsgesellschaft in Firma G. Rudolph & Co. in Güörlitz. Die Inhaber sind die Spediteure Gottlieb Rudolpo, Gustav Rudolph und Max Rudolph in Görlitz. Die Gesellschaft hat am 1. April 1895 begonnen. Nr. 149. Firma Ernst Burghard, Blockhaus in Görlitz, Inhaber Restaurateur Ernst Burghard daselbst. 111“ Görlitz, den 23. November 1900. Königliches Amtsgericht.
† Grabow, Mecklb. 3 169380] In das hiesige Handelsreagister ist heute zu Fol. 6 Nr. 11, betreffend die Firma W. Prosch in Grabow, eingetragen worden: Spalte 5: der Kaufmann Wilhelm Prosch sen. in Grabow ist durch seinen Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. . Grabow i. M., den 29. November 1900.
Großherzogliches Amtsgericht.
Greifswald. Bekanntmachung. 169381] Bei der unter Nr. 101 des Firmenregifters des unterzeichneten Amtsgerichts eingetragenen Firma „Th. Goetz“ ist heute vermerkt worden, daß dieselbe in „Th. Goetz Inhaber Robert Behrens“ geändert ist. Sodann ist in das Handelsregister Abtheilung A. unter Nr. 10 die neue Firma „Th. Götz Inhaber Robert Behreus zu Gützkow“ und als Inbaber derselden der Kaufmann Robert Behrens zu Gützkow eingetragen worden. Greifswald, den 26. November 1900. Königliches Amtsgericht. Hagen, Westr. Bekanntmachung. 169585] In unter Gesellschaftsregister ist bei der Firma Accumulatorenfabrik Aktiengesellschaft zu Berlin mit einer Zweigniederlassung in Hagen Folgendes eingetragen: Der Fabritbesitzer Johannes Einbeck zu Berlin ist mit dem 1. November 1900 aus dem Vorstand ausgeschieden. 8 Hagen, den 29. November 1900. Königliches Amtsgericht.
Halle, Saale. [69018]
Unter Nr. 42 des Handelsregisters Abtheilung A., betr. die offene Handelsgesellschaft:
. A. Schultze & Co. zu Halle a. S., ist 1“
mann Emil Schultze ist durch Tod a gelscnt “ 8 -
Die verwittwete Frau Clara Schultze, geborene Helmbold, ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten; sie ist von der Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, ausgeschlossen.
Dem Guido Lichtenheld in Halle a. S. ist Pro⸗ kura ertheilt.
Halle a. S., den 20. November 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. 19. Halle, Saale. 69020]
Unter Nr. 996 des Handelsregisters Abthei09 2 ist die Firma:
Hötel goldene Kugel Wilhelm Stünkel mit dem Sitze 88 a. S. und als Inhaber 87 Hotelbesitzer Wilhelm Stünkel daselbst ein⸗ getragen. .
Halle a. S., den 22. November 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. 19.
Halle, Saale. [69019] „Unter Nr. 997 des Handelsregisters Abtheilung A. ist die am 1. Juni 1899 begonnene offene Handels⸗
gesellschaft: M. Bär
mit dem Sitze zu Elberfeld und einer Zweignieder⸗ lassung in Halle a. S. eingetragen.
Die persönlich haftenden Gesellschafter sind Kaufleute:
2) Die verw. Frau Emilie Lind b. Kit in Liic⸗ ist als Inhaberin . g
Simon genannt Titus Bär und 9 8
Eisenach,.
Josef Katzenstein, beide in Köln. Leopold Bär in Glberfeld.
Halle a. S., den 22. November 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. 19.
— —
1
Halle, Saale. [69021]
Unter Nr. 42 des Handelsregisters Abtheilung B., betreffend die Möbelfabrik und Musterzimmer⸗ ausstellung von R. Geidies & Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung zu Halle a. S., ist Folgendes eingetragen:
Durch Beschluß der Gesellschafter vom 16. No⸗ vember 1900 ist die Gesellschaft aufgelöst. Liquidator ist der Rentier Eduard Kopf in Halle a. S. Der⸗ selbe zeichnet in der Weise, daß er der bisherigen, nunmehr als Liquidationsfirma zu bezeichnenden Firma seine Namensunterschrift beifügt.
Halle a. S., den 22. November 1900. 6““
Königliches Amtsgericht. Abth. 19. “
Halle, Saale. [69386]
Unter Nr. 24 des Handelsregisters Abth. B., betr. die Aktiengesellschaft:
Braunkohlenwerk Golpa⸗Jeßnitz zu Halle a. S., ist Folgendes eingetragen worden:
Nach dem Beschlusse der Generalversammlung vom 5. November 1900 soll das Grundkapital um 200 000 ℳ erhöht werden.
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 5. November 1900 ist die Form der Wahl des Auf⸗ sichtsrathsVorsitzenden und seines Stellvertreters ge⸗ ändert und mittels Zusatzes die Vornahme von Satzungsänderungen geordnet. 8
Halle a. S., den 23. November 1900
Königliches Amtsgericht. Abth. 19.
Halle, Saale. [69022] Unter Nr. 998 des Handelsregisters Abtheilung A. ist die Firma: Gustav Riffelmaun mit dem Sitze in Halle a. S. und als Inbaber der Bahnhofswirth Gustav Riffelmann daselbst ein⸗ getragen. Halle a. S., den 24. November 1900
Königliches Amtsgericht. Abth. 19.
Halle, Saale. [69383] Unter Nr. 999 des Handesregisters Abtheilung A.
ist die Firma: Albert Binder mit dem Sitze zu Halle a. S. und als Inhaber der Kaufmann Albert Binder daselbst eingetragen. Halle a. S., den 26. November 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. 19.
Halle, Saale. [69384] In unserm Handelsregister Abtheilung A. sind folgende Firmen mit dem Sitze zu Halle a. S. eingetragen worden:
Nr. 1000. L. Achtelstetter Hôtel Stadt Hamburg und als Jahaber Hotelbesitzer Wilhelm Achtelstetter zu Halle a. S.
Nr. 1001. Carl Doenitz und als Inhaber der Zimmermeister Carl Poenitz zu Halle a. S.
Nr. 1002. Carl Fallnich und als Inhaber der Tierbauunternehmer Carl Kallnich zu Halle a. S.
Nr. 1003. Die am 21. September 1893 be⸗ gonnene offene Handelegesellschaft Koehler & Poetzsch und als persönlich haftende Gesellschafter die Kaufleute Friedrich Carl Koehler und August Richard Poetzsch, beide u Halle a. S.
Halle a. S., den 27. November 1900. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 19. Halle, Saale. [69385]
Im Handelsregister Abtheilung A. sind folgende Firmen gelöscht worden: 1
Nr. 306. Krieger & Stunz. Zweignieder⸗ lassung der in Gommern bestehenden offenen Handelsgesellschaft gleichen Namens.
Nr. 875. C. O. Hennrich zu Halle a. S.
Halle a. S., den 27. November 1900.
Königliches Amtsgericht. Abth. 19.
Hamm, Westr. Handelsregister 69387 des Königl. Amtsgerichts Hamm.
In Abtheilung A. ist unter Nr. 77 am 15. No⸗ vember 1900 die zu Hamm unter der Firma „Bergedorfer Eisenwerk, Zweigbureau Hamm“ errichtere Zweigniederlassung der zu Sande unter der Firma Bergedorfer Eisenwerk W. Berguer bestehenden Hauptniederlassung mit dem Fabrikanten Wilhelm Heinrich Julius Bergner in Sande als Inhaber eingetragen worden. “
Harzburg. 169390]
In das Handelsregister ist heute unter der Firma „Carl Rautmann zu Bad Harzburg“ Folgendes eingetragen:
„Dem Kaufmann Carl Rautmann jun. hierselbst ist Prokura ertheilt mit der Maßgabe, daß er ge⸗ meinsam mit der Ehefrau des Inhabets zeichnet.“
Harzburg, den 20. November 1900.
Hern eh Amtsgericht. R. Wieries.
Kattowitz. [69458] In unser Handelsregister Abth. A. ist unter Nr. 387 die Firma Franz Kubitza zu Kattowitz und als deren Inhaber der Kaufmann Franz Kubitza zu Kattowitz heute eingetragen worden. Kattowitz, den 24. November 1900 Königliches Amtsgericht. Koelberg. Bekanntmachung. [69245] In unser Handelsregister A. ist am 14. November 1900 unter Nr. 12 die Firma „Frauz Winternitz zu Kolberg“ und als deren Inhaber der Kaufmann Franz Winternitz ebenda eingetragen worden. Königl. Amtsgericht Kolberg.
Krerela. [69589] 2 das Handelsregister ist eingetragen:
e Firma „Franz Baackes“ zu Krefeld und
bna, aöeber der Goldwaarenhändler Franz Baackes
Die Firma „Heinrich Barustein“ zu Krefeld
und als Inhaber der Agent Heinrich Barnstein daselbst.
Die Firma „Heinrich Beberdick“ zu Krefeld
29 88* Inhaber der Agent Heinrich Beberdick
Die Firma „Heinrich Boeckels“ zu Krefeld
und als Inhaber der Kaufmann Heinrich Boeckels
daselbst.
Die Liquldation der hfene Handels
unter der Firma Bönneken & Nehr. beendigt und die Firma erloschen.
Krefeld, den 23. November 1900.
Königl. Amtsgericht. Landan, Pralz. [69400] Handelsregistereintrag.
Siegfried Lehmann, Firma in Landau.
I. Das Handelggeschäft ist auf den seitherigen Prokuristen Morlz Odenbeimer, Kaufmann in Landau, . Rechte zur Fortführung der Firma überge⸗
II. Die Prokurg des Moriz Odenheimer, mann in Landau, ist erloschen. 8
Landau, Pf., 28. November 1900.
K. Amtsgericht.
Leipzig. 169402] Auf Blatt 2927 des Handelsregisters, die Firma Hecht & Köppe in Leipzig betr., ist beute einge⸗ magen worden, daß der Kaufmann Herr August Wilhelm Oscar Schumann in Leipzig die Gesell⸗ schafter 81.25G Geschwister Schumann nicht mehr als Vermögensbeistand vertritt, schafter in die Gesellschaft eingetreten ist. Leipzig. den 28. Novemhber 1900. 8 Königliches Amtsgericht. Abth. II B. Schmidt.
Leipzig. [69401]) Auf Blatt 4045 des Handelsregisters, die Firma W. Neuschütz in Leipzig betr., ist heute einge⸗ tragen worden, daß der bisherige Inhaber, Herr Theodor Friedrich Hauser ausgeschieden und nunmehr der Kaufmann Herr Otto Paul Ernst Kretzschmar in Leipzig Inhaber der Firma sst, daß er aber nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Ver⸗ bindlichkeiten des bisherigen Inhabers haftet, daß auch nicht die im Betriebe begründeten Forderungen auf ihn übergehen. 1 Leipzig, den 28. November 1900. Koönigliches Amtsgericht. Abth. II B. 8 Schmidt.
Limbach, Sachsen. Aaf Blatt 550 des hiesigen Handelsregisters. die Firma Carl Raetzer in Oberfrohna betre end, ist beute eingetragen worden, daß der Handschuh⸗ fabrikant Herr Carl Heinrich Raetzer in Bberfrohna ausgeschieden ist, daß Frau Clara Selma verw. Raetzer, geb. Schulze, in Oberfrohna, Frau Helene Marie verehel. Valtin, geb. Raetzer, in Plauen i. B., und die minderjährige Margarethbe Elsa Raetzer in Oberfrohna Inhaber der Firma sind, daß die Handels⸗ gesellschaft am 15. November 1900 errichtet worden ist, und daß Frau Valtin und die mindersährige Raetzer von der Vertretung der Gesellschaft aus⸗ geschlossen sind. “] Limbach, den 28. November 1900. Königliches Amtsgericht. ö
Lübeck. Handelsregister. [69404] Am 29. November 1900 ist eingetragen:
Die Firma: „Heß & Kreymann, Lübeck.“
Inhaber: Johann Friedrich Abolph Heß, Bau⸗ unternehmer, Bau⸗ und Möbeltischler in Lübeck, “ Carl Johann Kreymann, Kaufmann in
übeck.
Offene Handelsgesellschaft. Dieselbe hat am 28 November 1900 begonnen.
Als Geschäftszweig ist angegeben: Holzhandlung, Berrieb eines Dampfsäge⸗ und Hobelwerks und einer Kistenfabrik;
bei der Firma: „Dampfbäckerei Hansa J. C. D. Junge & Comp. Lübeck“:
„Der Gesellschafter Christian Carl Magnus Gloé ist ausgetreten.
Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst.
Das Geschäft wird vog dem Gesellschafter J. C. D. Junge als alleinigem Inhaber fortgeführt;
bei der Firma: „Enno Fauvel“ Lübeck:
Die Firma ist erloschen.
Lübeck. Das Amtsgericht. Abth. 2.
6 Markneukirchen. [69406]
Im hiesigen Handelsregister ist heute auf Blatt 241 die Firma Alfred Richter in Markneukirchen und als deren Inhaber der Kaufmann Alfred Paul Richard Richter daselbst eingetragen worden. An⸗
egebener Geschäftszweig: Saitenfabrikation und
ndel mit Musitinstrumenten. “
Markneukirchen, den 28. November 1900
Königliches Amtsgericht. 8 Römisch.
1 8
Militsch. [69407] In unserem Gesellschaftsreaister ist bei der unter Nr. 12 eingetragenen Firma: Krotoschiner Dampf⸗ Bier⸗Brauerei Hepuer & Katzenellenbogen Riederlage Militsch mit dem Sitz der Gesellschaft in Krotoschin mit Z veigniederlassungen in Posen und Militsch, heute eingetragen worden, daß die Gesellschaft die in Militsch nicht mehr für eigene Rechnung betreibt, und die Firma er loschen ist. Militsch, den 27. November 1900. Königliches Amtsgericht.
MHogilno. Bekanutmachung. [69408) In unser Handelsregister A. ist unter Nr. 56 di offene Handelsgesellschaft Dampfmolkerei Kaisers⸗ felde Laußmaunn und Müller mit dem Sitz in
Kaisersfelde eingetragen worden. Persönlich haftende Gesellschafter sind: 1) Molkerei⸗Direktor Rudolf Laußmann, 2) Landwirth Ernst Müller zu Kaisersfelde. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1900 be onnen, zur Vertretung derselben ist nur der Direktor außmann ermächtigt. Mogiluo, den 22. November 1900. Königliches Amtsgericht.
Verantwortlicher Redakteur:
Dirrektor Siemenroth in Berlin.
Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin. Druck der 52 Buchdruckerei und Verlags⸗ Anstalt, Berlin SW., W aße Nr. 32.
Kauf⸗
sondern als Gesell⸗-
8 — 8* 8
Reichs⸗Anz
Fee e
8. 2
eiger und Königlich Preu
8 8
““
sischen Staats⸗Anzeiger.
gr 28 4
1900.
eevevee
— nnaeeev wereenee
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗ Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗, muster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Tite
Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. n. 2855)
Das Central Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für
Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗
reennnön
Zeichen⸗, Muster⸗ und S-n e über Waarenzeichen, Patente, Gebrau
8
ne Nummern kosten 20 ₰. —
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reic, in der Regel täglich. — Der Einze
Bezugspreis beträgt 1 ℳ 50 ₰ für das Vierteljahr.
Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.
Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32 bezogen werden.
9
— Fandels⸗Register
uskam. [69410] gs. unserem Handelsregister Abtheilung A. ist a. am 22. d. M. unter Nr. 13 die Firma: „Gustav Gruhl Mehl⸗ Futter⸗ Getreide⸗ und Landesprodukten⸗Geschäft“ mit dem Sitz in Muskau und als deren Inhaber
der Kaufmann Gustav Gruhl, von hier,
b. am 23. d. M. unter Nr. 14 die Firma: „H. Kunik“
mit dem St in Muskau und als deren Inhaber der Brauerei
esitzer Heinrich Kunik von hier, einggetragen worden. 8 Muskau, den 26. November 1900.
v““
Hnuskau. 1769411]
In unserem Handelsregister Abtheilung A ist heute
unter Nr. 15 die Firma:
„August Smigula 1 Maurer⸗ und Zimmermeister“ mit dem Sitz in Muskau und als deren Inhaber der Maurer⸗ und Zimmermeister August Smigula
von hier eingetragen worden.
Muskau, den 26. November 1900. Königliches Amtesgericht.
Neuhaldensleben. 169594]
In unser Ftrmenregister ist unter Nr. 105 einge⸗ tragen, daß die Firma Chr. Schneidewindt hier erloschen ist. Neuhaldeuslebeu, den 20. November 1900.
I Königliches Amtsgericht.
Zenkalen. [69107] In unser Handelsregister Fol. 27 Nr. 55, woselbst die Firma Dr. Wilh. Pogge eingetragen steht, st beute in Spalte 3 eingetragen:
Die Rirma ist erloschen.
Neukalen, den 28. November 1900.
Großherzogliches Amtsgericht.
Nikolaiken, Ostpr. [69412] Bekanntmachung. In Abtheilung A. unseres Handelsregisters ist heute unter Nr. l die Firma Sigmund Rother, Apotheker in Nikolaiken in Östpreußen, und als deren Inhaber der Apothekenbesitzer Sigmund Rotber in Nikolaiken, Ostpreußen, eingetragen. Nikolaiken, Ostpr., den 19. November 1900. Königliches Amtsgericht.
obernkirchen. Bekanutmachung. [69595] In das hiesige Handelsregister Abth. A ist heute zu der Fuüma H. Seye, Glasfabrik, Schauen⸗ stein (Nr. 9 des Registers) eingetragen: a. Die Gesammiprokura des Johann Abeling und es Eduard Schernau ist erloschen, b. Gesammtprokara ist ertheilt dem Direktor Eugen Gustav Paul John, Friedrich Eouard Schernau, Erich Tiemer
derart, daß je zwei derselben berechtigt sein sollen,
gemeinsam die Firma zu zeichnen. Obernkirchen, 20. November 1900. Königliches Amtsgericht
Oderberg. 1669413] Die Firma W. Osterloff des Brauereibesitzers Wilhelm Osterloff ist laut Eintragung im Firmen⸗ register unter Veränderung in „Brauerei W. Osterloff Nachfl. Gebrüder Grantzow“
auf die persönlich haftenden Gesellschafter Brauerei⸗
sitzer Adolf und Erich Grantzow übergegangen. Cverberg i. M., den 8. ove nber900 Köntgliches Amtsgericht.
osterholz. 169415] Im Handelsregister Abth. A. ist beute unter Nr. 54 die Firma Georg Meuner in Scharmbeck und als deren Inhaber Hotelbesitzer Georg Meyer daselbft eingetragen. Hsterholz, 20. November 1900.
Königliches Amtszericht.
Paderborn. Bekanntmachung. [69416] In unser Handelbregister Abtheilung A. ist heute v“ b r. 10. Firma „Adolf Wintzer“ in Oonabrück mit Zweigniederlassung in Paderborn unter der Firma: Adolf Wintzer. Inhaber Kaufmann Carl Arnold Otto Wintzer zu Osnabrück. 8 Dem Kaufmann Carl Wintzer zu Paderborn ist Prokura ertheilt. aderborn, den 27. November 1900. Königliches Amtsgericht.
Pyrmont. Bekauntmachung. 69596]
In das hiesige Handelsregister K. ist heute uater
8 Nr. 61 eingetragen die Firma:
„Ernst Möhle“ it dem Niederlassungsorte Pyrmont und als deren Inhaber der Hotelbesitzer Ernst Möhle zu vrmont. Pyrmont, den 24. November 1900. Fürstliches Amtsgericht. 8
Ratibor. [69419] In unserem Firmenregister ist heute bei der unter Nr. 819 eingetragenen Firma „Valentin Krettek“ zu Ratibor Folgendes vermerkt worden: Das Ge⸗
schäfr ist im Wege der Erbtheilung auf die ver⸗
(uu Schönlanke, Hermann Bartelt dafelbst,
—
wittwete Kürschnermeister Clara Krettek, 8e8. Semmla, zu Ratibor übergegangen, welche dasselbe unter un⸗ veränderter Firma weiterführt. Demnächst ist unter Nr. 72 des Handelsregisters A die Firma „Valentin Krettek“ und als deren Inhaberin die verwittwete Kürschnermeister Clara Krettek, geb. Semmla, zu Ratibor neu eingetragen worden. “
Ratibor, den 23 November 1900.
Khönigliches Amtsgericht.
Wolff.
Ratibor. 8889 Ia unserem Firmenregister ist die unter Ne. 693 eingetragene Firma M. Goldbach zu Natibor heute gelöscht worden. 8 Ratibor, am 24. November 1900. Königliches Amtsgericht. Regensburg. Bekanntmachung. [69420] Handelsregistereinträge, betr. Die Firma „Gustav Vogler“ in Regensburg Der Kaufmann Paul Feldner in Regensburg betreibt unter der Firma: „Paul Feldner vorm. Gustav Vogler“ mit dem Sitz in Regensburg ein Speditionsgeschäft. B 1 Regensburg, den 28. November 1900. 1 Kgl. Amtsgericht Regensburg I.
Salzwedel. [69421] In das Hondelsregister Abth. A. Nr. 6 ist heute die Firma Kaufhaus Paradeplatz Siegfried Gembicki met dem Sitze zu Salzwedel und als deren Inhaber der Kaufmann Stegfried Gembicki daselbst eingetragen worden. “ Salzwedel, den 26. November 1900, . Königliches Amtsgericht.
Schippenbeil. Handelosregister. [69422]
Die Firma Karl Knoll, Inhaber Kaufmann Karl Knoll Nr. 7 des Handelsregisters A., ist heute gelöscht worden.
In Aotheilung A. des Handelsregisters ist heute unter Nr. 25 die Firma Fritz Spaeder in Schippenbeil und als deren Inhaber der Kaufmann Fritz Spaeder eingetragen worden.
Schippenbeil, 23. November 1900.
Königliches Amtsgericht.
Schlotheim. [69423] In das Handelsregister A. Nr. 13 ist heute die Firma „Eduard Martini“ in Schlotheim, In⸗
haber Kaufmann Eduard Martini in Schlotheim,
eingetragen worden. 8 Schlotheim, den 28. November 1900 Fürstliches Amtsgericht. .
Schönlanke. [69426]
In das Handelsregister Abtheilung A. sind heute folgende Firmen eingetragen worden:
1) unter Nr. 63 die Firma „Heinrich Renn“ zu Schönlanke, als deren Inhaber Buchdruckereibesitzer Heinrich Renn daselbst,
2) unter Nr. 64 die Firma „Hermann Bartelt“ als deren Inhaber Kaufmann
3) unter Nr. 66 die Firma „L. Wiese“ zu Schönlanke, als deren Inhaber Maschinenbauer Leovold Wiese daselbst. 8
Schönlanke, den 27. November 1900.
Könizliches Amtsgericht.
Schönlanke. In das Handelsregister Abtheilung A. ist unter Nr. 65 die Firma „Rudolph Bunk“ zu Schönlanke und als deren Inhaber Kaufmann Rudolph Bunk zu Schönlanke eingetragen worden. Geschäftszweig: Holzbearbeitungs⸗ abrik. Schönlanke, den 27. November 1900. Königliches Amtsgericht.
Schweidnitz. Die Firma P. C. Neumann in Schweiduitz Nr. 885 des Firmenregisters ist heut gelöscht worden. “ Schweidnitz, den 27. November 1900. Königliches Amtsgericht.
Soltau. [69597] In das hiesige Handelsregister A. ist heute unter Nr. 53 eingetragen die Firma Hotel zum Ritter Risloh, Heiurich Lücke, Rechnungsrath, in Munster und als Inhaber: der Rechnungsrath Heinrich Lücke in Munster. Soltau, den 7. November 1900. Königliches Amtsgericht. Soltan. 1769598] Im biesigen Handelsregister sind die Firmen Carl Mohns in Munster, Aug. Gebhardt in Soltau, H. Cohrs in Schneverdingen, Hein ⸗ rich Schlumbohm in Bispingen geloͤscht. Soltau, den 23. November 1900. 8 Königliches Amtsgericht.
Stadthagen. [69599]
Im Handelsregister A. ist heute zur Firma Oitto Bosse Stadthagen unter Nr. 40 auf Seite 235/236 eingrtragen: 28
Ur. Nr. 2, Spalte 2: In Bremen besteht eine Zweigniederlassung.
Stadthagen, 27. November 1900.
2. Fürstliches Amtsgericht.
— —õ—ÿ—ÿꝛP—— 2 —
Stettin.
(69427]
[69428]
In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 1915 bei der Firma „Paul Zemke“ zu Stettin ein⸗ getragen:
Das Handelsgeschäft ist mit dem Rechte der Fort⸗ führung der Firma, aber unter Ausschluß der im Geschäftsbetriebe begründeten Verbindlichkeiten, auf den Kaufmann Karl Heyn in Stettin übergegangen.
Demnächst ist heute in unser Handeleregister A. unter Nr. 386 der Kaufmann Karl Heyn in Stettin mit der Firma „Paul Zemke“ und dem Orte der Niederlassung „Stettin“ eingetragen. Ferner ist eingetragen:
er Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Karl Heyn aus⸗ geschlossen.
Stettin, den 29. November 1900.
Königliches Amtsgericht. Abtb. 15.
Strassburg. Handelsregister des [69429] Kaiserlichen Amtsgerichté in Straßburg i. E. In das Firmenregister wurde heute eingetragen:
1) In Band VI unter Nr. 76: Emil Matter in Straßburg und als deren Inhaber der Bau⸗ Unternehmer Emil Matter hier. 2) In Band VI unter Nr. 77:
Carl Friedrich Müller, Schuhgeschäft in Straßhurg, und als deren In⸗ haber der Glasermeister Carl Friedrich Müller in Dorf Kehl.
3) In Band IV unter Nr. 2974 bei der Firma Adolf Niederbühl in Rastatt:
Die Zweigniederlassungen in Hagenau sind erloschen. In das Gefellschaftsregister wurde getragen in Band VIII unter Nr. 21: Gebrüder Reisacher in Hagenau. Die Gesellschaft hat mit dem begonnen. Gesellschafter sind: „ 1) Emil Reisacher, 8 2) Leo Reisacher, 8 beide Bauunternehmer in Hagenaku. Dem Geschäftsführer Philipp Huber in Hagenau ist Prokara ertheilt. Straßburg, den 24. November 1900. 18 1 Kaiserliches Amtsgericht.
Triberg. Haudelsregister. [69430] In das Handelsregister B. wurde heute eingetragen I. zu Firma: Badische Uhrenfabrik, Aktien⸗
geselschaft in Furtwangen: Am 1. Januar
1893 wurde in Honkong eine Zweigniederlassung
unter der Firma „Eastern Mannufakturing
Cie., Zweigniederlassung der Badischen
Uhreufabrik A. G. in Honkong“ errichtet.
II. zu Firma: Uhrenfabrik vormals L. Furt⸗ wängler Söhne, Aktiengesellschaft in Furt⸗ wangen:
Dem Kaufmann Jean Metzger in Furtwangen ist Prokura ertheilt. —
Triberg, 23. November 1900.
Großh. Amtsgericht.
Ulm, Donau. .“ K. Amtsgericht Ulm a. D. Eintragung in das Handelsregister.
Am 26. Novemver 1900 wurde in das Register für Gesellschaftsfirmen Band II Blatt 187 bei der Firma „Sanatorium Ulm, Ges. m. beschr. H.“, Sitz in Ulm, eingetragen: Der (Gesellschaftsvertrag ist durch Erklärung der Gesellschafter vom 8. No⸗ vember 1900 dahin ergänzt worten, daß die u. g. den Gegenstand des Unternehmens bildende Peil⸗ anstalt ohne Beherbergung von Personen betrieben
Straßburg und
heute ein⸗
1. April 1892
[69432]
werde. “
Stv. Amtsrichter Ernst. Ulm, Donau.
K. Amtsgericht Ulm a. D. Eintragung in das Handeloregister.
In das Register für Einzelfirmen Band II. Bl. 252 wurde am 27. November 1900 zu der Firma „Carl Abt“ in Ulm eingetragen: Dem Kaufmann Hermann Dieter in Ulm ist Prokura
ertheilt. Stv. Amtsrichter Ernst.
[69431]
Velbert. Bekanntmachung. [69600] In unser Handelsregister ist heute die Firma Johaunn Schäaffkes in Velbert und als deren Inhaber der Kaufmann Jovann Schäffkes daselbst etngetragen worden. Velbert, den 28. November 1900. Königliches Amtsgericht. 1.
Wandsbek. Bekanntmachung. 169433] In das Handelsregister A ist zur Firma Graef, Lienau & Schade in Tonndorf⸗Lohe ein⸗ getragen, daß der Gesellschafter Graef ausgetreten sei, die Gesellschaft fortbestehe. H.⸗R. A. 4. Wandsbek, den 27. November 1900. Königliches Amtsgericht.
Weiden. Bekauntmachunß. [69434] „Carl Brinkmann“.. 1b Unter obiger Firma betreibt der vIöö Carl Brinkmann in Mitterteich am letzteren Orte ein Fensterglas⸗Fabrikationsgeschäft. W November 1900. K. Amtsgericht.
exun eea bxeseas
Wiche, Bz. Halle. 169439] In unserm Handelsregister A. ist die unter Nr. eingetragene Firma: „Robert Schirmer, früher C. A. Knorr“, Inhaber Kaufmann Robert Schirmer zu Halle a. S., heute gelöscht worden. Wiehe, den 22. November 1900. Königliches Amtsgericht. — amam Wilsdruff. [68072] Auf Blatt 70 des Handelsregisters für das unter⸗ zeichnete Amtsgericht ist heute die Firma Wils⸗ druffer Dachziegel⸗ und Klinkerfabrik Paul Nötzold und als deren Inhaber der Kaufmann Herr Paul Richard Nötzold in Wilsdruff einge⸗ tragen worden. Wilodruff, den 23. November 1900. Königliches Amtsgericht. Schubert.
Wilster. [69436]
In unser Handelsregister A. ist am heutigen Tage unter Nr. 42 eingetragen:
Die Firma W. Hansen, Wilster, und als deren Inhaber der Kornhändler Jakob Wilhelm Hansen in Wilster.
Wilster, den 23. November 1900.
Königliches Amtsgericht.
Woldenberg. Bekanntmachung.
In unser Handelsregister Abtheilung A. i Nr. 56 folgende Eintragung bewirkt:
Firma und Sitz der Gesellschaft: Scheuer und Albrecht Kölzig Abbau.
Persöglich haftende Gesellschafter: Der Zimmer⸗ meister Wilhelm Scheuer zu Woldenberg und der Holzhändler Wilhelm Albrecht zu Kölzig Abbau. Rechtsoerhältnisse: Offene Handelsgesellschast. Die Gesellschaft hat am 15. November 1900 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist, jeder Gesell⸗ schafter ermächligt.
Woldenberg, den 26. November 1900.
Königliches Amtsgericht.
Wolgast. [69438]
In unser Handelsregister Abtheilung A. ist am 20. November 1900 Folgendes eingetragen:
Die unter Nr. 4 eingerragene Firma Albert Erdmann in Greifswald mu Zweigniederlassung in Wolgast ist erloschen und die hiesige Zweige niederlafsung gelöscht. 8ZE11“
Wolgast, den 20. November 1900.
Königliches Amtegericht.
69437] unter
Zeit Im Gesellschaftsregister ist unter Nr. 167 bei der Zuckerfabrik Spora, Actiengesellschaft zu Spora heute eingetragen worden: Der Ober⸗ Inspektor Johannes Wendenburg in Spora ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Zeitz, den 27. November 1900. Königliches Amtsgericht. 8 Znin. Bekauntmachung. 69440] In unserem bisherigen 8 ist heute die dem Emil Pinkus in Janowitz von dem Kauf⸗ mann Wolff Pinkus daselvft als Inhaber der Firma Wolff Pinkus, Janowitz ertheilte Prokura ge⸗ löscht worden. Inin, den 24. November 1900. Königliches Amtsgericht.
Zwickau. [69441] Auf Blatt 1650 des hiesigen Handelsregisters ist heute die Firma Ernst Günther in Zwickau und als deren Inhaber der Kaufmann Herr Ernst Hermann Günther daselbst eingetragen worden. 3 Angegebener Geschäftszweig: Handel mit Koloni waaren und Branntwem. 1 Zwickau, am 28. November 1900. Königliches Amtsgericht. Drechsel, As. (69442] Auf Blatt 1651 des hiesigen Handelsregisters ist heute die Firma Nichard Pätz in Zwickau und als deren Inhaber der Kaufmann Herr Moritz Richard Pätz daselbst cingetragen worden. 1 Angegebener Geschäftszweig: Handel mit künst lichen Blumen und Schmuckfedern. Zwickau am 28. November 1900. Königliches Amtsgericht. rechsel, Aff.
Güterrechts⸗Register.
Bruchsal. Güterrechtsregister. [69623]
In das diesseitige Güterrechtsregister wurde heute eingetragen:
1) Baad I Seite 64 Anton Kußmann, Ziegler zu Untergrombach und Sophie, geb. Pfeiffer. Durch Vertrag vom 19. November 1900 haben diese Eheleute als Norm ihrer ehelichen Güterrechtsver⸗ hältnisse das Geding der Errungenschaftsgemeinschaft gemäß §§ 1519 ff. des B. G. B. vereinbart.
2) Band I Seite 65 Gregor Hellriegel, Land- wirth zu Büchenau und Katharina, geb. Zimmer mann. Durch Vertrag vom 21. Novemder 1900 haben diese Ehetente als Norm ihrer ehelichen Güterrechtsverhättnisse die Gütertrennung nach 1436 des B. G.⸗B. vereinbart.
Bruchsal, den 26. November 1900
Roßk. Amtegerich. 1.