1900 / 287 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 03 Dec 1900 18:00:01 GMT) scan diff

300 [203,00 G Constant, d. Gr. 8199) 1000 57,30G Cont. E. Nürnh. (102% 600 91,75 G Contin. Wasser (103)

1000/300 [262,50 bz G Dannenbaum (103) 4 1000 [123,75 G Dessau Gas. (105) 600 8 ds. 1892 88

8 —½

wrazlaw. Salz Int Baug. St. P. Feelich Asphalt. ahla, Pergellan 2 aiser⸗Allee... Kaliwerk Ascheröl. enee h heg. 8 Kapler Maschinen, 8 Kattowitzer Brgw. 1⸗ Keula Eisenhütte. Keyling u. Thom. Kirchner u. Ko. 22 Klauser Spinnex. Köhlmann, Stärke Köln. Bergwerke 20 Elektr.⸗Anl. do. Gas⸗ u. El. Köln.⸗Müsen. B.. do. do. konv. König Wilhelm kv.1 do. do. St.⸗Pr. 20 Königin Marienh. EEöö8 do. Walzmühle Königsborn Baw. Königszelt Porzll.,1 Körbisdorf. Zucker Kronprinz Metall 1 Küpperbusch 1 Kunz Treibriemen, 1, Kurfürstend.⸗Gei.] i. Kurf.⸗Terr.⸗Ges.. i. L Lahmeyer u. Ko. 1 Langensalza... Lapp, Tiefbohrg. Lauchhammer. .. EEEq161616ö6“ Laurahütte .15 116 do. i. fr. Verk. Lederf. Eycku Str. 10 12 ½ öe“ 9 Leopoldgrube 53 Leopoldshall.. do. 1 St.⸗Pr. Leyk.⸗Josefst. Pap. Ludw. Löwe u. Ko. 24 Lothr. Cement 12 ½ do. Eisen, alte

77,00 bz G Sächs. Wbst.⸗Fbr. 16 15 200 50 G Sagan. Spinnerei 0 138,10 bz G Saline Salzungen? 326,25 bz G Sangerh. Masch. 221 1238,00 G Saxonia Zement 14 149,60 G Schäffer u. Walker 3 120,10 bz G Schalker Gruben 42 ½ 75 104,00 G Schering Chm. F. 8 ¼ 12 203,50 bz G do. V.⸗A. 4 ½ 138,00 G Schimischow Em. 10 (11 125,00 G Schimmel, Masch. 8en 148,00 bz G Schles. Bgb. Zink 18 27 73,00 G do. St.⸗Prior. 18 27 264,50 bz do. Cellulose. 4 388,00 bz do. Elekt. u. Gasg. 5 ¾ 51,50 bz G do. Litt. B. . 5 ¾ 117,00 bz G do. Kohlenwerk 0 39,25 bz do. Lein. Kramsta Fer; do. Portl. Zmtf. 212,50 bz G Schloßf. Schulte 272,00 bz G Hugo Schneider. 82,60 bz Schön. Fried. Ter. ds es Schönhauser Allee 150,00 G Schomburg u. Se. 203,00 bz G Schriftgieß. Huck 211,00 bz G Schuckert, Elektr. 121,50 bz G Schütt, Holzind.. 138,50 G Schulz⸗Knaudt.. 170,10 bz G Schwanitz u. Ko. 139,60G Seck, Mühl V.⸗A. 609,00 G Max Segall... 1750,00 G Sentker Wkz. Vz. 145,25 bz G Siegen⸗Solingen 1 42,50 G Siemens, Glash. 1 189,25 G Siemens u. Halske 83,90 G Simonius Cell.. 108,75 bz Sitzendorfer Porz. s 207,50 bz G Spinn u. Sohn. 206 bz G à 7,90 à,50 bz Spinn Renn u. Ko 000 98,25 bz G Stadtberger Hüttesl] 137,75 G Staßf. Chem. Fb.1 101,75 bz G Stett. Bred. Zem. 121 83,00et. bz B do. Ch. Didiers⸗ 116,50 G do. Elektrizit. fl. 166,25 bz do. Gristow 1 350,50 G do. Vulkan B. 162,00 G do. neuee rhehn Stobwasser 6

2— 282— 1 Pes e

——g qqqqqqqqqqqqqqä]

*

* 8 —2,—SVSSVgPV

—q2AgSngönS

222SNAN

—½

u. . 8 500 102,75 G 1009 —500 99,00 G Berlin, 1. Dezember 1900. 8 1 Die amtlich ermittelten Preise waren (per 1000 kg!] 1000 u. 500 99, in Mark: Weizen, Normalgewicht 755 g 149,25 1000 1 bis 149 149,25 Abnahme im laufenden Monat, do. 1 1000 157 156,75 157,25 157 Abnahme im Mai 1901 1000 mit 2 Mehr⸗ oder Minderwerth. Matter. 1

1000 600 —,— Roggen, pommerscher 730 g 140 50 frei Berli, 1 1

1000 u. 500 110,00 bz kl.f. westpreußischer geringer 139 frei Mühle, Normal⸗ 8 18 1e 3 88 100,9059 sen t 712 3“ gre 5 1“ 1 8 3 aufenden Monat, do. 140,75 140,50 141 —140,75

1”” sfö,58 Bee im be mit 1,50 Mehr⸗ oder E1“ 8 Der EvICnev. beträgt vierteljährlich 4 ℳ% 50 ₰. 8 1““

99,70B Minderwertb. Matter. 8 e Host-Anstalten nehmen Bestellung an; 9 FIu Insertionspreis für den N

Hafer, pommerscher, märkischer, mecklend, preuß. 18 fur Berlin außer den ost⸗Anstalten auch die Egpedition 1 &ꝙ Iuserate fü-sen8 an: e-

ci zean feiner 149 159, pommerscher, märkischer, mecklen⸗ SW., Wilhelmstraße Nr. 32. S;,tn des Urutschen Reichs⸗Auzeigers 85 o en burger, preußischer mittel 139—148, pommerscher, 1 Einzelune Nummern kosten 25 ₰. 8 2 und Kbniglich Preußischen Stants-Anzeigers

366,00 bz G do. 1898 (105) 247,752 Dt. Asph.⸗Ges. (105) 104,00 bz do. Ges. f. elektr. U. 106,90 bz G do. Kabelwerke (103) hn do. Kaiser⸗Gew 4 364,00 G do. Linol. 8105 364,00 G do. Waß⸗. 1898 (102 100,75 G do. do. (102) % 112,00 G Donneramarckhütte 106,75 G do. 16“ 30,00 bz G Dortm. Bergb. 09

—,höOeoöeUsIönnönösnö E8

—22ö=ö22ö=éög=g=g D SESS

Pee*Ö

p

Sm RSwgd

152,75 bz do. Union (110) 160,50 bz G do. do. (100) 75,75 G do. do. (105) 155,00 erfeld. Farb. 1 1500bzw Elberfes Zarg. ( 112,50 bz G Engl. Wollw. 108 129,50 G do. do. (105 188,50 bz B Erdmangsd. Spinn. 110,00 bz G do. do. (105) 174,00 bz G Fister u. Roßm. (105) 171,00 senkirchen. Bergw. .30,00 G Georg⸗Marie (103)

109,80 G Germ. Br. Dt. 109 140 25 G (Ges.⸗f. elekt. Unt. 806 155,00 ef. bz B8 do. do. (103) 243,00 bz G GörlMasch.L. C. (103 160,75 bz G Haß. Text.⸗Ind. (105 171,00 G Hallesche Union (102 88,90 bz G Hanau Hofbr. (103) 79,50,9 Haxp. Bergb. 1892 kv. 84,00 bz G Helios elektr. (102) 183,50 G Do. po. 189

.

2 —₰‿

* 2958

8229

—,— —-—-2,-—-—- 2 82,—9

*

vegraarrim. e

bo

A&sSEg= 9, ba

—,———

92,75! mäarkischer, mecklenburger, preußischer geringer 135 8 AeJl 1 1 978062 bis 138, posener, schlesischer mittel 138 143, 11“ 8 .=1368 Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32. Se ean posener, schlesischer geringer 134 137. Schwach. 8r 1“ B li M 1 = 16 Mais, Amerik. Mixed 119,50 frei Wagen, do. ““ 14““ onkal 3. Dez / 8 99,90 bz 116,50 116 Abnahme im laufenden Monat, do. 107 2 g, den 3 Dezember, Abends. 102,10G bis 106,75 Abnahme im Mat 1901. Flau. Seine Majestät der König hab 1 ee 3 er König haben Allergnädigst 8. ie in di ; 104 80 Weizenmehl (p. 100 kg) Nr. 00 18,75 bis 1 gnädigst geruht: daß die in diesem b eees bz 21,50. Stůͤl. dem Geheimen Baurath Wolff, vortragendem Rath im den unteren 88 höheren Verwaltungsbehörden, 8— 96 90 B 6 b Ministerium der öffentlichen Arbeiten, den Rothen Adler⸗ behörden 2 Verwultungsbehörden und den Ortspolizei⸗ Se. gäsa xaesa Roggeamehl (p. 100 kg) Itr. 0 u. 1 18,00 dritter Klasse mit der Schleife 8 othen Adler⸗Orden en zugewiesenen Verrichtungen von den in den § 1 Gemäß § 46 des Kommunalabgabengesetzes vom 14. Juli 105,00 bz klf 1e dr; Sdss e ge K0t ... dem Superintendenten a. D. Schwane zu Kirchrode bei 1 Choer ng0 888 vr Den serae 8 üchrung. 8 1 ¹1152) wird hiermit bekannt gemacht 2, j. 7 7 9 2 8 l. 7 8 86 271 8 elgl. . 2 8 2 ung 8 8 96 EG 8 9 192 kg) 5 Se Fanmno wüe. b2 Tö“ . d ) ve. Behörden vebegrateiet seer eichs⸗ der b Alt⸗Damm as.r 1 rean gn 3,25 G nahme im laufenden Monat, do. 61,50 61,30; eree- 8 b - zengde be 8 au, den 23. Novemb 8 . aus dem Betriebsj 99/,10 8b 2 . 1— e Mvabme im Niai 1901. Schwach kehaübet Land Vaasaf es. Bastree nnspeftn Lahr zu Loöher, demn Serzoglich anbaltssches Beonts⸗Ministelum Lv wn ü. sahe 18901,0ho6o Spiritus mit 70 Verbrauchsabgabe cbns JRdem Königlichen Musitbitentsr Renfhatög eh v 8 Posen, den 30. November 1900. 96,00 G Faß 45,40 frei Haus. ddeen Rothen Ahdler⸗Orden vierter Klasse I11“*“ g veen Eisenbahn⸗Kommissar. 1s dem Lehrer an der Mädchen⸗Mitte 2 e 8 8 oepell. 88,00 G ddes Chorgesangvereins in Görli Venatalscue 87 V ehanr 8 Bekanntmachung, 100,00G ga Kronen⸗Orden vierter Klasse, . 8 betreffend die Unfallversicherungsg SShs Berlin, 30. November. Marktpreise nach Er⸗ den emeritierten Lehrern Brü rf i vom 30. Juni 19 1“1“ mittelungen des Königlichen Polizei⸗Präsidiumet. Kreise Teltow, bisher 8 Tie Prng ge zu S e eaes 18. vence aens L28 1gS l116“ Angekommen: 100,50 b; 6 (Häöchste uad niedrigste Preise.) Per Doppel⸗SZtr. Kreise Ruppin, Herder zu Lützlow im Kreise A 8 1 528). 8 Seine Excellenz der Staats⸗Minister und Mini 8 Ee e 11nqnqnq zu Groß⸗Rottmersieben im Kreise Neuhatgenalibeg, gesetes, den ec1989 8, dUn fags ewerbe Unfauverficherung höffentlichen Arbeiten von Thielen, von Worms. 8e * 1*8 eizen, 1 S r 5 S 5 ; 8 1 8 8 2 b 7 1 8 e nfallver i 2 s f 52 8 chröter zu Schmöckwitz im Kreise Teltow, Sprockhoff und Forstwirthschaft und des

geringe Sorte —,— ℳ; —,— Roggen b 6 1 91G 8 845 1 8 gute Sorte —,— ℳ; —,— Roggen, Mitiei⸗ zu Leuenberg im Kreise Oberbarnim, Zwan zig zu Kablow gesetzes wird bestimmt: 8 45 des Bau⸗Unfallversicherungs⸗

Sorte —,— ℳ; —,— Roggen, geringee im Kreise Beeskow⸗Storkow und dem Hausv D 5 8 1 8 8

Sorte —, ℳ; —,— Futtergerste, gute Bautz zu Gramzow im den. Nencanes ze⸗ den d.eas gs. zugewiesenen befinen erb in der Armee F . pyftan 8 ⸗* 4 8 3 4 8 4

Eee.2 1430 1. 69375 6— 8 zohermn des Königlichen Haus⸗Ordens von Hohen⸗ „unteren Verwaltungsbehördene 5 wen eee ee enes ““

geringe Sorte*) 13,60 ℳ; 12,90 Hafer, 1 dem Fabrikaufseher August Warmbold zu Nienburg ö“ von den Bürger⸗

1000 u. 500 98,50 bz G gute Sorte*) 16,00 ℳ; 15,10 Hafer, Mittel⸗ a. d. Weser das All 3 11“ r gemeine Ehrenzeichen zu verleihen Als „Gemeindebehörde“ i Gemeindevorstan Nichtamtl . 4 rde“ ist der Gemeindevorstand, als Nichtam iches

.

m nuere⸗

4.

SEEEPEEEPEEEEüEüPFEPEPEExEEPExYxPEEEFFgʒ

8 SÖSE = 1 8

—JO—VOOVOVOSYOOVBVqBOqqqq—

—6 FgFEPEPFYPFEEPEFPEFPEEN —,— 8 —2SOSOSę VoͤVę VoæVSæęõe V ⁸O 8S8æ) VöOYůÖU FEgEY FEVYc R§EÖU Y-eSeS=VeæVeS

˙˙

g

8˙α

2 S

E S

8 veeererge —,—— +- —- —]

—I2

7

8 —, .

8758S

80

—x öIö

—₰½

.2 32

164,25 bz G Hugo Henckel (105 158,00 G Henck Wolfeh. (105 339,00 bz G Hibernia Hvp.⸗O. ky. 136,00 bz G do. do. 1898 112,25 G Hörder Bergw. (103),4 218,60 bz G ösch Eisen u. Stahl4 210,10 bzz G Howaldt⸗Werke (102), 41 55,00 G Ilse Bergbau 7102) 8 112,00 bz G nowrazlaw, Salz. 4 147,75 G daliwerke, Afchersleb. 4 77,75 G Kattowitzer Berghau 32 73,75 bz Kölner Electric. (109 49 142,50 bz G Königsborn (102) 122,00 B König Ludwig (102) 95,00 bz G König Wilhelm (102) 75,00 et. bz G ried. Krupp .... 115,50 bz G* zullmann u. Ko. (103) —,— Laurahütte, Akt.⸗Ges. 3 111,60 G Louise Tiebau 4 ½ 82,00 bz G Ludw. Löwe u. Ko. 4 98,30 G Mannesmröhr. (105) ,4 ½ 91,00 G Mass. Berghau (104 130,75 ‚198 Mend. u. Schw. (103) 4 ½ 107,00 bz B M. Cenis Obl. (103) 1200 [117,75 B Naub. säur. Prd. 808) 4 1000 [105,50 B Niederl. Kohl. (105)/4

“;

b07 öö“ SS=

.

co ED IsesFer8bob

eEFEEEEE

8225488=ööSSönöe

8 11“

.2 232 .—

—,— do. Litt. 36,30 bz G Stöhr Kammg.. 76,00 ct. bz G Stoewer, Nähm. 1 83,50 b Stolberger Zink. 135,50 b; do. St.⸗Pr. 172,800 Strls. Spl. St.⸗P. 116,90 bz G Sturm Falzziege 138,25 bz G Sudenburger M. 66,80 bz G Südd. Imm. 40 % 1 123,75 G Tarnowitzer Brgb. 98,10, G Terr. Berl.⸗Hal.. 518,00 bz G do. Nordost. ig ds do. Südwest 123,80 G do. Witzleben. 108,00 G Teuton. Misburg 73,75 bz B Thale Eis. St.⸗P. 89,80 bz G do. V.⸗Akt. 2. [126,25 G Thiederhall... 1200/300 ]177,50 G kl. f Thüringer Salin. 300 [199,50 G do. Nadl. u. St. 9 1000 [85,50 G Tillmann Eisenb. 1000 [163,50 bz G ETitel, Knstt. Lt. A 500 160,75bz 6 Trachenbg. Zucker 6001 [149,50 et. bz 6 Tuchf. Aachen kv. 1WIW Ung. Asphalt 1 156,50 G do. Zucker 1 900,00 B Union, Baugesch. 158,75 bz G do. Chem. Fabr. 126,75 bz G do. Elektr. Ges. 89,00 G U. d. Lind., Bauv. 107,00 G do. V.⸗A. 4 201,50 bz G Varziner Papierf. 109,00 bz G Ventzki, Masch.. 132,500 V. Brl.⸗Fr. Gum. 179,00 bz 6 B. Ver. Mörtelw. 147,50 Ver. Hnfschl.⸗Fbr. 149,50 b Ver. Kammerich. 118,252 Ver. Köln⸗Rottw. 45,00 bz G Ver. Met. Haller 87,600 Verein. Pinselfab. 125,25 G do. Smyrna⸗Tep. 8 dne Viktoria⸗Fahrrad. 247,00 bz G Vikt.⸗Speich.⸗G. 143,75 b3; G Vogel, Telegraph. 73,75 B Vogtländ. Masch. 89,75 bz G Vogt u. Wolf.. 58,00 bz G Voigt u. Winde. 95,00 G Volpi u. Schl. abg. 82,60 G Vorw., Biel. Sp. Vorwohler Portl. 90,50 G Warstein Gruben 142,00 G Wasserw. Gelsenk. 15 do. do. neue Wenderoth. .7 Westd. Jutesp. 8. Westeregeln Alk.,15 do. V.⸗Akt. 4 ½ Westfaliua 33 25

1 8 Westph. Draht⸗J. 11 do. Stahlwerkes17 Weversberg. 6 vn zn k.f. Wicking Portl. 16 185,50 bͤz G Wickrath Leder. 15 91,25 bz Wiede, Maschinen 0

126,80 G do. Litt. A 133,50 G Wilhelmi Weinb. 0 83,50 G do. V.⸗Akt. 0 86,25 G Wilhelmshütte 12 10 vegeg Wilke, Dampfk. 12 ½ 12 ½

106,50 G Wiß. Bgw. St. Pr. 12

. 50,50 bz G Witt. Glashütte. 10

1000 [21,30 G do. Gußstahlw. 18 1200/600 160,25 bz G Wrede, Mälzerei 6 6 Fwe h.s Ssrrjace⸗ Wurmrevier .. 8 ½ 1000 (95,75 G Zeitzer Maschinen 20 20 300 169,75 bz G Zellstoffverein 7 1000 [66,75 G Zellst.⸗ b. Wldh. 15 15

2₰

S11

—, —,— 8

8

Abe 82n

do. St.⸗Pr. Louise Tiefbau kv. o. St.⸗Pr. Lüneburger Wachs 15 Luther, Maschinen 12 Märk. Masch.⸗Fbr. 9 Märk.⸗Westf. Bw. Magdb. Allg. Gas do. Baubank do. Bergwerk do. do. St.⸗Pr.2 do. Mühlen .. Mannh.⸗Rheinau Marie, kons. Bgw. Marienh.⸗Kotzn. Maschinen Breuer do. Buckausl do. Kappel 2 Msch. u. Arm. Str. Massener Bergbau Mathildenhütte. Mech. Web.Linden do. do. Sorau do. do. Zittau Mechernich. Meggener Walzw. 1 Mend. u. Schw. Pr. Mexcur, Wollw.. Milowicer Eisen . 1 Mitteld. Kammg. Mix und Genest Mülh. Bergwerk. 1 Müller, Gummi. Müller Speisefett! Nähmaschin. Koch Nauh. äuref. Neptun Schiffsw. Neu. Berl. Omnib. Neues Hansav. T. Neurod. Kunst⸗A. Neuß, Wag. i. Liq. Neußer Eisenwerk Niederl. Kohlenw. Nienb. Vz. A abg. Nolte, N. Gas⸗G. Nordd. Eiswerke. do. V.⸗A. do. Gummi... do. Jute⸗Spinn. do. Lagerh. Berl. do. Wollkämm. 1 Nordhauser Tapet. Nordstern Bergw. 1 Nürnbg. Velociped1 Oberschl. Chamot. 1 do. Eisenb.⸗Bed do. E.⸗J. Car. H. ,1 do. neue do. Kokswerke .1 do. Portl. Zement1 Oldenb. Eisenh. k. 1 Opp. Portl. Zem. 13 Orenst. u. Koppel 20 Osnabrück.Kupfer 4 Ottensen. Eisenw. 14 Panzer 15 Passage⸗Geskonv. 4 Paucksch, Maschin. 6 do. V.⸗A. 4 ½ Füea Maschin. 9

2——2-nönöönöönngnnönen do

SʒS

2 S15e.,—5511g**

cI.

Sc⸗S

—82 A&

—-=q2nSNnSSNng

c.

02öeb „U’** 000.

den D₰½

—-22ö2ö=EönöSSönAnönnönn

SS

8 S2ö

200 —,— Sorte*) 15,00 ℳ; 14,10 Hafer, geringe 93,50 G klf. 8 28 1” b“ ; Ae sind die Kreise anzusehen. 1“ 101 25G AAbe, zum gochen 40,00 ℳ; 25,00 ℳ. Sppeise⸗ 9 setzun 88 1e,gscraga über Beschwerden gegen Straffest. DWDeutsches Reich. ohnen, weiße 45,00 ℳ; 20,00 Linsen 70 ℳ; de. 88 sches Reich, 8 E1“ Gewerhe⸗ Preußen. Berli 30,00 Kartoffeln 6,00 ℳ; 8 Seine Majestätder Kaiser haben im Namen des Reichs § 45 des Bau⸗Unfalr sich ““ 7 e versicherungsgesetzes) erfolgt, soweit nicht Seine Majestät der Kaiser und König und Seine

- Rindfleisch von der Keule 1 kg 1,60 ℳ; 1,20 d hoeri 8 c5 1 5 rsich .gn dito Bauchfleisch 1 kg 1,30 ℳ; 1,00 %ℳ Schweinet. Bä“ Konsular⸗Agenten, Schiffsmakler Hermann reichsgesetzlich die Zuständigkeit anderer Behörden angeordnet Kaiserliche und Königliche Hoheit der Kronprinz sind, von

M.geg b vꝗ.Ie hus (Schweden) zu gize⸗ L D . 8 97008, 1,00 Butte: 1 kg 2,80 ℳ; 2,00 %ℳ Eier 3 1““ atiog We bat. g. goffen 97,09,G 60 Stück 5,00 ℳ; 3,00 Karpfen 1 kg Bekanntma b Gestern wohnten Seine Majestät mit Ihrer Majestät 96,50 G 2,20 ℳ; 1,20 Aale 1 kg 2,50 ℳ; 1,40 v chung. aldern. er Kaiserin und Königin dem Gottesdienst in den Com⸗ 94,75 G Zander 1 kg 2,60 ℳ; 1,20 Hechte 1 88b.“ Einführung des Nachtdienstes für die Fernsprech⸗ muns bei. 8 8 24089 1,80 ℳ; 1,00 Barsche 1 kg 1,60 680 vwerbindungen Berlin— Köln (Rhein) und Berlin— Heute Vormittag nahmen Seine Majestät im Neuen 1— 1,40 ℳ; 0,80 Krebse 60 Stückh 12,00 1d S 18 Königreich Geheimen 9 8 5 x C25bGnf. 20 24 L Vom 1. Dezember ab ist für die Fernsprechverbindungen 8 Rüichs⸗M. Raths r. von Lucanus, des Staatssekretärs des 3 H 1 p Berlin —Köln und Berlin— Paris der Nachtdienst eingerichtet Seine Majestät der König haben mittel Reichs⸗Marineamts, Staats⸗Ministers, Vize⸗Admirals von 109 359G pNhgüorden. ngerichte Grlaffes vom I. v. M. dir don 8- gch ben E Tirpitz und des Chefs des Marinekabinets, Vize⸗Admirals 1se *) Frei Wagen und ab Bahn. . 8 gewöhnliche dringende Gespräche gelten dieselben am 28. Oktober d. J. veisegen Wahl e Freiherrn von Senden⸗Bibran entgegen. ehe. pns 1 edingungen wie am Tage. raths des Kreises Reichenbach H 8 etns n 99,40 bz veeree 8 hen Hermann Karl Freiherrn Berlin C., Neascl üenber 1900. 8 Ebö in Reichenbach zum Landeshauptmann der Ihre Majestät die Kaiserin und Königin haben 102,60 G . a zugleich die nachgesuchte Ent⸗ silberne Frauen⸗Verdienstkreuz am wei 8 Se. 3 dem unmittelbaren Staatsdienst zu ertheilen zu verleihen geruht. v gg 1 H

8828

SSochS FESSnge] 8

1000 s123,50 bz6 Nordd. Eisw. (103),4 1000 [152,75 G Oberschles. Eisb. (105) 4 1000 59,00G do. Eis.⸗Ind. C. 9. 4 1000 [118,75 bz do. Kokswerke (103) ,4 1000 s[64,00 G Oderw.⸗Oblig. 4 100 fl. —,— Patzenh. Brauer. (103) /4 do II (107

1200 Kr. —.,— . 3) 4 600 121,50 bz 6 Pfefferberger Br. 7105) 4 1200/600]136,00 bz ommersch. Zuck. Ankl. 4 1000 [137,00 bz G hein. Metallw. (105) 4 600 —,— Rh.⸗Westf. Klkw. (105) ,4 ½ 100 do. 1897 (103), 1200 F50,00 bz G Romb. Hütte (105) 4 213,25 G Schalker Gruben 4 Eüeh a do. 1898 (102)⸗ 109,50 G do. 199... 129,00 G Schl. Elektr. u. Gas 129,00 G Schuckert Elektr. (102 163,50 G Schultheiß⸗Br. (105 199,80 G do. 1892 (105 137,00 bz G Siem. u. Halske (103. 164,25 B 8.P. 131,00 G Teut.⸗Misb. 1109 55,75 G Thale Eisenh. 8 39,00 G dpp.⸗Anl. 120,00 G Union, El. Ges. 8009 100,50 G Westf. Kupfer (103) 165,00 G Westph. Draht (103 111,10 G Wilhelmshall 6103 61,75 G Zeitzer Masch. (103 92,25 G Zoologischer Garten. 88609 p, 8 88 Bekanntmachung.

89,00 bz G Erweiterung des Fernsprechverkehrs.

259,00 G Elekt. Unt. Zür. (103)

253,00 G Naphta, Gold⸗Anleihe

9— Beeldhr ( 89 Sbbe; dem Professo der Technischen H wesen, für Rechnungswesen, für Handel und

] Ung. Lokalb.⸗O. (105) 1o hr. 92,25 †), Beetzendorf, Berlinchen, Brüel 1t r an der Technischen Hochschule zu Berlin BEisenbahnen, v Pensen

S .s 889 EE16“ c Gößnitz (Sachs.⸗Altenb.), Gramschütz Brandt den Charakter als Geheimer Reg ierungsranh, Ienae sa⸗s Post und Telegraphen

198,00 bz G G 8 Kr. Glogau), Schönheide (Erzgeb.) und Soldin dem Rechnungsrath im Ministerium für Landwirthschaft

100,00 bz G Versicherungs⸗Aktien. Heute wurden notiert sitt eröffnet worden. Die Gebühr für ein gewöhnliches Gespräch Domänen und Forsten August Schmiele zu Berlin den

144,60 bz G Preuß. Lebens⸗Vers. 850 G. 1“ is zur Dauer von 3 Minuten beträgt im Verk in Charakter als Geheimer Rech nungsrath und Der hiesige Königlich

1 02819) Mark) 25 J, mit den übrigen Beten 1 dem Hofkammer⸗Sekretär Gustar Bartels den Charakter thal und Peühftsche gese nte l

8 99 Berichtigung. Vorgestern: Wechsel a. Schwei⸗ . Berlin C, ö 8 als B8 88 Während seiner Abwesenheit fen ec der ea. 2 ; g. 50 . S . S „A. j b 8 rliche er⸗Po 2 8 8 3 n er wa ere i t 8 8 8 1 - 8 8 ga asra

zer Plätze (8 Tg.) 80,95 G. Stett. St.⸗A. Litt. Postdirektion 8 getroffnnn Wahl den Bürger von Stieglitz als interimistischer Geschäftsträger.

2 BA. 8 öu“ 11]

bn-

2-=2A--db0do

500 [71,00 G Nolte Gas 189u4 .4 ½

3

*

SSASS8 So] 1e SS2]] Se.!] S

½£0 8

p —2ö22g SS 8

eePeeeekereEzbeezezezeezekee

222ö2

.

do —2

&¶—-Go AIFbSndInmESs 80 —½ =

225 1gS . SS

——

IAnbe 8 . 2—— 8 8

——

ne ; S

—,—— S0222E— v

̊2ön

—,—

[0 vPPSPEEPEPEEEPEPFEgF S——g -

S —₰ -222 S

—,

A&̊bo SSl —0 bo ⁴0o

8 SSEEPEEPEEEgEg6

EbEEIEE1““

00ι 28

82 ☛—

7 R ——q

S

—;— SSS=gZ=2 rvor- Ier

0.ĩ

——22éö=Zéö2ͤv2ͤögSE= S 00

½=

92 ese⸗

=

2SOYSYSPEEVPEYPVYęVYVVęVęVęFVESFVEgES=YVeoüͤeSeSVęgVFVXVgY 2 8

WWWTTTEETTT“

IgCG Sne”

890 00

SEgU or⸗ vbor- 238-

82 2 1028-

Seine Majestät der König haben Anergnädigst geruht: Die Ausschüsse des Bundesraths für

&ꝙ

tot- ScCeS 80— —= ‧a‧!a‧a‧!ᷓ‧ᷓᷓᷓᷓᷓᷓᷓᷓᷓᷓ‧‧˙˙‧˙‧˙˙

bom SSo”n⸗

90

—½

.

1“

00˙ do PSPFEPPEPEPFPEEPEFEEEgß

b09—

D 2b0

SS88

2—öö2ͤöönö

Se ö . h’ee 5 8 1“ Griesbach. 8 ööö Sen „—. jesb. St.⸗A. 1 605z. Oppelner ] e g er Fuß un 60,75 B Portl.⸗Zem. 124,50 et. bz B., gestrige Berichtigung ““ 11““ infolge der von der Stadtverordneten⸗Versammlung ; 1“ 1 8 1200/300 102,75 bz G irrthümlsich. Gestern: Oest.⸗Ung. Staatsb. St.⸗A. In Elsfleth wird am 14. Dezember d. J. mit einer Schweidnitz getroffenen Wahl den besoldeten Bei ldung des „W. T. B.“ ist S. M. S. Weißen. 19,.n 142 bz. Dannenbaum 90et. bz B. 8 LL1 Seesteuermanns⸗Prüfung begonnen werden. sKdieser Stadt Heinrich Philipp 8 fernere Beige- burg“, Kommandant: Kapitän 8 Cre c F 1099 87169,., 1 8 sowie Ffal . 5 †von nach 1 in See gegangen 30 1Den nachstehend be 8 infolge der von der Stadtverordneten⸗Versammlung M. S. „Wörkh“, Kommandant: Kapitä 8 1000 99,25 G 8 hend benannten Krankenkassen: Stett troffe ““ mlung zu t andant: Kapitän zur See 600 (127,10 bz G 8 .“ 1) Allgemeine Tischler⸗Gesellen⸗ ““ ettin getroffenen Wahl den bisherigen Stadtrath Friedri Borck enhagen, ist gestern in Nagasaki eingetroffen. 1290,200 229,1089 Fonds⸗ und Aktien⸗Börse. Bielefeld, schler⸗Gesellen⸗Krankenkasse (E. H.) in Roth daselbst als Zweiten Bürgermeister der Ser Slaich S. M. S. „Moltke“

1000 88,30 bz G in, 1. 3 8 8 . W 1 8 ür die gesetzli 8 5 v ; g. en⸗

18, io8 Eöci 9s V 99 888 ö dt Narnbentise Börse 2) 5 1aa neerat hegast 9 Zigarren⸗Arbeiter fi 88 ges Umtsdauer von zwölf Jahren zu bestätigen. E“ beabsichtigt, am 199 199 90,8G Obligationen industrieller Gesellschaften. nur ] 1 8 ü Hutmachergesellen zu Berlin (C. H., 8 Lesah 8 gem, vge enn n 8-r 86868en

82,50 b A.⸗G. f. Anilinf. (105 5000 Auf dem Fone bmarkte haben sich heimische An⸗ 4) „Hülfe“, freie eingeschriebene Hilfskasse in Heide Versetzt sind in jenstei Höö chiffe der westafrikanischen

9988 ZHT 890 5) Krankenkasse der selbständi 1sa8g tzt sind in gleicher Diensteigenschaft die Kataster⸗ Station an Bord ist am 1. Dezember in L o. do. (103 se der selbständigen Handwerksmeister und Kontroleure Paul Wolff in Asbach nach Rosenberg O.⸗S., getroffen und hat an demselben Tahe ne vin an. 1

8

—O'OVOOOSOSOS;OSSSYVYęOOVOVęVgVWVßVegeEgs

22-q-2E=2E=

SES= tob-

.

ggEg üme= EEE

etersb. elekt. Bel. 3 etrol.⸗W. V.⸗A. 0 Phön. Bw. Litt. A 11 s1 do. B Beszsch. Ponae, Shinnesgi os. Sprit⸗A.⸗G. Preshfhi unteg. athensw. opt. J. Rauchw. Walter. Ravensbg. Spinn. Redenh. A u. B 6 Reiß u. Martin. Rhein.⸗Nass. Bw. 1u1 Anthrazit. Bergbau. Chamotte. Metallw.

do. Spiegelglas do. Stahlwerk Rh.⸗Westf. Ind.. do. Kalkwerke Riebeck Montanw. Rolandshütte... RombacherHütten Rositzer Bryk.⸗W. do. Zuckerfabr. Rothe Erde, Eisen Sächs. Elektr.⸗W. do. Gußst. Döhl.

SS9 2-S8

807

—. —68——

—7 S

SPESeeVPVPS?7

Heeeüh ühstdafe üülkic a e ineeeee ei h

32821

—½

149 736b, g869 1.,. (102 1“ Geschäftsinhaber zu Luckenwalde ( 5 bz G. f. .J. (102 —,— ent e n unveränderk. 8 8 r zu Luckenwa F. 8 . . 28 8 3 12759 LE“ 1005,500 96,50 bz 8 Feheh 8 Se erer sne hädie ung ertheitt worden, daß 69 89.5, altlich der Feschen - 8 88 Tuchel nach Greifenhagen und Lisse in haven fortgesetzt. 58 nhalt. 6; ee gering, die Kurse lagen aber fest; ausländische 8 hohe des Krankengeldes, den Anford 8 1 88 8 116,00 bz 6 Aschaffenb. Pap. (102) 2000 500 99,70 bz G Bahnen erlitten kleine Kurgeinbußen. Kran d 8 Anforderungen des § 75 des „Die Kataster⸗Landmesser Eiffler in Köln au 88396z G6 Berl Zröteen. 19 5005,— Iu Bank⸗Aktien machte sich etwas schwächere 1 Perer emnce fsesen gen 190 Kaicithetoni ege bach⸗ 8 “““ n 8 letzt 8 8 e“ .“ 2 1 900. 8 Kontroleuren in Asbach bezw. Tuchel und Pleschen letzten Plenarsitzung des Kommunal⸗Landta de 8 1 5 C ges der

132,00 bz G Berl. Elektrizit.⸗ 8 ter 173,60 bz G 1101 Stimmung bemerkbar. 1 m ĩ73,60 bz 101,00e-bB. Auf dem Markte der Bergwerks⸗Aktien berrschte Der Minister für Handel und Gewerbe. bestellt worden. preußischen Oberlausitz wurde zunächst die Neu⸗ und

do. do. 282,00 bz G Berl. Hot.⸗G. Kaiserh. 8

do. do. 90 4 200 —,— während des ganzen Börsenverlaufs wache und Im Auftrage: 1 .

E“ Fasg 1 agtofe Hältunge fs schwach Neuh 8 Ministerium fuͤr Handel G e ““ .- den Land⸗ Bo. unen tan, 108) er Kassamarkt der Industriepapiere lag ziemlich 6“] 1 andel und Gewerbe. Zweck bestimmten eigenen BMitteln

aes eae . t fest. Schiffahrts⸗Artien und die übrigen Transport Bek Dem Ersten Chemiker und Stellvertreter des Direktors den Anträgen des Ausschusses wurden zahlreiche 80

—,—— SSD

Avrre sgen

erk

g b —22ö=Zö2I2 —½ —½

2228.ö2öhIÖSÖn down do

do. Wagenbau 7103 werthe waren wenig verändert. 8 anntma ch ung der Königlichen chemisch⸗techni b G 7 . & 4 8 8 sc⸗technischen Versuchsanstalt zu Berl werb icküchti 8 on Sei den die Sätze wie gestern. betreffend 8 8 8 86 e⸗Unfall⸗ Jalt 1 Jemse den Bagg en. 2 Agniait 8 a. nen 1 98 vbe ndien 12 9. E11“ 8 6 8 esetzes. 8 8 ie zu Berlin, Bezirks⸗Geologen Dr. phil. Louis nützige und wohlthätige Institute der r. t 1t 8 b 8 . 5 8 ge eußischen . 1 v“ 8 gese 15 beefang⸗ E Peibiche uggnfesd. eeg; uu“ wensse ahgs de benae Beezesangfon tneör vins 100,2 1 ichs⸗ S 57 achung vom 5. Julli 8 . mit waren die Aufgaben d jährige Jl00,25b; G 8 G Reichs⸗Geseßblatt S. 573 ff.) wird hierdurch bestimmt,, 1 Kommunal Landtages erledigt. Der Porfitende 83 Ausschuß⸗Direktoren und Sekretären, sowie dem Landesbestallte

. 7

SeeEgegg

500 1200,300†12 Brieger St.⸗Br. (103. 1000 3 Buder. Eisenw. (103. 1200/600 192,60 B Central⸗Hotel I (110. 1000/300 ,— do. do. II (110 1000 [101,00 G Charlottenb. Wasserw. 151,00 bz G Chem. F. Weiler (102) 151,25 G do. neue

v222ö22

—ö—ö-ö2öng 2

2228

85

S. Thür. Braun St.⸗Pr. 1

—nInennnnn SSSSSSSSgESSeSSVSVSęòVEęeEeæVæeæ eæe ½æe *eEEyV

R 14