1. Untersuchungs⸗Sachen. 8 6. dit⸗Gesellschaften auf Aktien u Gesell [70404] rderung, spätestens im Auf 2. 8g 23 erlust. und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 49 7. Erwerbs⸗ und ch afts⸗Geno Die Katharine Klent, Webers Wittwe von Murr. Anzeige “ 8n Ee Ahatrag süins Frefhen Dorothea Louise Nanette- 1) die Kinder des † August Frledrich Hartmann, 3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. enmn E N n 22 er . 8. Niederlassun ꝛc. von Rechtsanwälten. 8 berdi, nun ,Iö ee trat, den ver⸗ Stade, den 29. November 1900. 1 sden Verf dheh ff⸗ 1 Eßlingen, ergeht an Schreiners in Kirchheim, 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 1 88 Beeeeg. ee 1 t Gee . Th scher Kessältches ts ösiche vun auf Freit⸗ den 14 -In. Aagrsc 9. Füchie 18. 8en . 1amc 8 8 5. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren. für topt 8 erflaran den bneihaen Vanfcbürdt [69567] K. Amtsgericht Bk 1“ üt⸗ ehariee da arenarn 2 Hatttt. 2. 8 2 ne 188. 81. 71 K. Amtsgericht B 4 81 . “ 1) Um 8⸗S fahnenflächtia erklärt und sein, im Deulschen Reich 9901. eingetragenen, im Jahre 1874 auf 39 Fl. 51938) Aufgebot. Bird aufegseeder. Ach spatefsens in dem auf desaevoeo lingen e-, Zanfah entensai, wesche gumoff Ahesna degeeh ghender EenSrelscter 182, age ) niersuchung 8 achen. befindliches Vermögen mit Beschlag belegt. 30 Kr. = 616 ℳ 29 ₰ und aufs Jahr 1900 auf Der Familienrath der von Blücher in Vertretung Freitag⸗ bHor dert 8- 1n0, Fachmittags Martin Gampper, Bauer in Aidlingen, hat den Leben und Tod des Vansch f d. cen aafn eef, ran de Gehü, säch Shragns Magdeburg, den 27. November 1900. 1606 ℳ 62 angewachsenen Sporkasseneinlage, des mit den Rechten einer juristischen Person bewid⸗ 5 ugr.,] faeb F r. unterzeichneten Gericht anbe. Anfra gestellt, gefordert spätestens i m vveeen bee. . Bnseahe 1 Hhaseet er. . Feekn. [68927] Steckbrief. 3 Fericht der 7. Division. “ 2) A. Walter, Oberlehrer a. D. in Faurndav, meten von Blücher'schen Famtlien⸗Bermögens hat raumten dils otstermine zu melden, widrigenfalls 1) argarethe Haug, geboren zu Darmsheim Anzeige pütestens im Aufgebotstermin dem Gericht] Litt, c. förmlich ausgewandert, seit 1879 verschollen. Gegen den unten beschriebenen Musketier Anton Der Gerichtsherr: “ als Rechtsnachfolger des Joseph Müller von Ochsen⸗ das Aufgebot zum Zwecke der Kraftloserklärung des die v. rdeg erfolgen wird. An alle, welche am 13. November 1831, e Pe ℳ 8 ·— Vermögen zus. 30 ℳ „Gefenaden, vpten Besare veMenenge antan 1Geschtaberr e.— wang, Ueäglich Ciner a0f den Namen I. Wlüller in Venat geruitennn Horecheeachne berehe . Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen u 2) Jakob Schneider, geboren daselbst am 28. Juli November 1900. 2) Johannes Weippert, geb. den 31. Januar von Alvensleben (6. Brandenburg.) Nr. 58 dene F Generalleutnant. von Ochsenwang seit 1867 unter Nr. 138. 3298 und den auf Folium 1 des Hypothekenbuchs für das Gut ertheilen Se.-ha.; ergeht die Aufforderung, spätestens 1838, 8 he. de2fu, Weilheim, eobn desf. Heiurich Weivvert am 25. September 1877 zu Schilleebnen, reis Eehsiesase 13 076 eingetragenen, im Jahre 1875 auf 47 Fl. Sukow Ritterschaftlichen Amtes Neukalen befind⸗ tim usgednat erm n, dem Gericht Anteige zu machen. 3hndreas, Schneider, geboren daselbst am [69958] . Fianlsh nachnentfec zasanse in, Zese, aa⸗ Braunsherg, welcher flüchtig ist, ist Röe. I [69982] Beschlagnahme⸗Verfügung. 52 Kr. und im Jahre 1900 auf 213 ℳ 16 ₰ an⸗ lichen Eintrag von 2000 Thalern N. 2/3 für die im 14““ November 1900. 11. Oktober 1839, 3 Amtegericht Eßlingen. Ä frmlich nach Amerika ausgewandert und seither ver⸗ suchungsbaft Feeen Seeedegt B erhänage 8 In der Untersuchungssache gegen den Musketier gewachsenen Sparkasseneinlage, Testament des weiland Heimuth Hartwig von Blücher ” aliches Amtsgericht. 4) Thomas Schneider, geboren daselbst am Der am 15. A h'seesbef. schollen. Permögen- ea. 1688 ℳ nnn afich. ihn zu Peeas Bnd 8 d die Johann Tomezak der 8. Kompagnie Infanterie⸗ 3) Wilbelm Fischer, Taglöhner von Hechdorf, auf Sukow, den 10. Februar 1808, verordnete Veröffentli dgep) Metzger, H „R. 888 26. Dezember 1840, zuletzt in Flingen- 185 in Ehlingen geborene, 3) Ghristina Beate Reinöbl, geb. Gumpper, geb. arrestanstalt in Frankfurt a. Oder oder an Regiments Prinz Louis Ferdinand von Preußen bezüglich einer auf seinen Namen unter Nr. 359, Stiftung für notorische Arme von der arbeitenden röffentlicht durch Gerichtsschreiber Fischer. 5) Anna Maria Schneider, geboren daselbst am wücemm Spatz sn naheaße esab nach Eslternf A.. . 8 8 12 Prtlinen. dnn 8 ohnhaft in Kirchheim u. Teck, ttwe des
nächste Militärbehörde zum Weitertransport hieher (2. Ma N. 95 ; 989; ““ 1 g. . 1 i 3 8 gdeb.) Nr. 27, geboren am 25. Mai 1879 in 2863 und 11 880 seit 1856 eingetragenen, im Jahre Volksklasse in den nächst belegenen kleinen Städten 29. Mai 1844, aus nach Zürich und
. 8 18 — 9 von da . 1 2 r
[704031 Aufgebot. Kinder der am 11. Mai 1885 in New Vork ver⸗ Derselbe hat von dort aus 7965, 8erge eese . Fecedrch Feeesg. L.ev; eünbnh 8
abzuliefern. Rokutow, Kreis Pleschen, wegen Fahnenflucht, wird 1875 auf 15 Fl. 59 Kr. und im Jahre 1900 auf oder Flecken, beantragt. Der Inhaber der Urkund Frankfurt a. O, den 26. November 1900. auf Grund der 8§ 69 ff. des Militär⸗Strafzesetz⸗ 70 ℳ 66 ₰ angewachsenen Sparkasseneinla ö 8 ü storb b s S. . Grund b 1 Strafs n ge, wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 1. Mai Der Amtsdiener Johann Weller in Althütte hat storbenen und in Portchester, Grafschaft We tchester, e — 9 Köͤniglich Preußisches Gericht der 5. Divifion. buchs, sowie der §§ 356, 360 der Militär⸗Straf⸗ 4) Charlotte Hitzer, Schuhmachers⸗Ehefrau in 1901, Vormittags 9 Uhr, vor dem unter⸗ 8 beantragt, den verschollenen, am 13. 8e 1830 Staat New York, wohnhaft “ sih isnr sahae 1-n188- venhg mehr vag scholles. Vermsen ca. 10320 ℳ 1 geborenen Augustin Zürn von Althutte, zuletzt geb. Haug, Wittwe des Johann Jakob Schneider, Zulius Spatz, Schreiners in Eßlingen ge2. 88 in 9. Nebemnes ö Hstober 186 7 „ e
Beschreibung: Alter 23 Jabre, Größe 1 m. ichtsord der Beschuldigte hierdurch für fahnen⸗ Neidlingen, geborene Gans bezüglich ei f zeichnet 4 . 9 a N⸗ ine Rechte lden und di de v mhaft in Althütte, für tod er gewesenen Bauers in Darms 8 f flüchtig erkl dling seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, wohnhaft in Althütte, für todt zu erklären. Der Fahre 1858 au⸗ 18 1. armsheim, sämmtlich im Verschollenen die Aufforderung, sich spätestens in dem meindepflegers⸗ Eheleute daselbst, im Jahre 188
Nase gew., Mund gew., Bart leicht. Besondere M 1 . “ 1 — ümerben und; 1 66 n8 agdeburg, den 27. November 1900. unter Nr. 3989 und 11 490 seit 1876 einzetrazenen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er⸗ bezeichnete Verschollene wird aufgefordert . utter nach Nord⸗Amerik —
Kennzeichen: Stottert bei scharfer Anrede. Gericht der 7. Division. im Jahre 1900 auf 76 ℳ 60 ₰ angewachsenen folgen wird. 3 testens in dem auf Freitag, den 42. Juni Seen ausgewandert, Andreas und Thomas Schneider an. 11 Füe “ “ nach London und im Jahre 1888 nach Australie
8. Nachmittags 5 Uhr, vor dem unterzeichneten geblich in New York gestorben, Jakob Schneider widrigenfalls seine Todeserklärung “ “ b
¹ . . . embe
e; Der Gerichtsherr: Sparkasseneinlage, 8 Teterow, den 24. September 1900. blich in 5) Karl Schmid, Bauer von Aichelberg, als Sohn Großherzogl Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht. Gericht anberaumten Aufgebotstermine zu melden, engeblich in Nem Oeleans und später in Parkers Zugleich werden alle, welche Auskunft über Leben 1838 in Dettingen u. Teck, Sohn des † Johanne
888ee; Unters E den Musketier genetabanhont “ des Philipp Fr. Schmid von Aichelp bezüglich idrigenfalls die T Station Scott County, St Missouri in der Untersuchungssa egen eneralleutnant. e r. m on Aichelperg, bezügli widrigenfalls die Todeserkläru lgen wird. ton Scott County, Staat Missouri, wo t p 8 8 21 Anton Kuhrfeld der 2. Kompagnte Infanterie⸗ einer auf den Namen der Schmid, Pöilipp Fr., [69932] . Aufgebot. alle, welche Auskunft über . 82 Kod 81 anr gewesen, sämmtlich seit länger als 10 hen. 18 Se .. P L. auf, Bläsi, gewes. Schäfers daselbst, nach Amerika gereist — 9 chollenen zu ertheilen vermögen, ergeht die Auf⸗ schollen, für tort zu erklären. An die Derschollenen richt Anzeige zu machen. ö 306 b” . 16. Saseen X6
Regiments Nr. 52, wegen Fahnenflucht, wird auf Kinder von Aichelberg, seit 1873 unter Nr. 4387 8 8 ce a s . Im Grundbuche von Neustadt⸗Mrotschen Nr. 8 - 1 2 8 2 und 16 401 eingetragenen, im Jahre 1875 auf 95 Fl. steht in Abth. III Nr. 4 für “ orderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht ergeht deshalb die Aufforderuna, sich spätestens in Den 26. November 1900. 6) Johann riedrich Huber, geb. den 1. Februar
Grund der §§ 69 ff. des Militär⸗Strafgesetzbuchs sowie der §§ 356, 360 der Militär⸗Strafgerichts⸗ * U. 90 ² 24 Kr. und im Jahre 1900 auf 425 ℳ 60 ₰ an⸗ - für Ro Anzeige zu machen. dem auf Freitag, den 28. Juni 190 — 8 G ordnung der Beschuldigte hierdurch für fabhnenflüchtig 2 Aufgebote, Verlust u Fund gewachsenen Sparkasseneinlage, 8 Blearennett an Mrytschen ein mit 5 % verzinsliches 8e. 29. November 1900. 9 Uhr, vor den K. Aan cn Ssbünten orfr. Landgerichtgrath Schoch. 1838 in Kirchheim, Sohn der † Friedrich Huber erklärt. sachen, Zustellungen U. dergl. 6) Gottloh Schauwecker, Kanfmann in Kirchheim, Post an 822 von 73 Thlr. 9 Sgr. 8 Pf, mwelche 6 Königliches Amtsgericht. raumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls [69935] Al fgebot. 1 dew. Steinhauermeisters. Eheleute das, im Jahre Frankfurt a. O., den 26. November 1900. 8 als Bevollmächtigter der Pauline Kurtz, Wittwe, Po .“ ft ei dem Grundstücke Mrotschen Nr. 21a. 8 (gez.) Metzger, H.⸗R. ihre Todeserklärung erfolgen würde. Ebenso ergeht Der Besitzer Wilhel 8Rot. 3 ssow 1853 förmlich nach Amerika ausgewandert, seit [69946] geb. Veittinger, in Ludwigsburg, bezüglich einer auf bur haft eingetragen ist. Ferner steht im Grund⸗ Veröffentlicht durch Gerichtsschreiber Fischer an alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der vertreten durch d R Hs ost in Abbau Ossowo, 12 Jahren verschollen. Vermögen ca. 182 ℳ Seerheteischt WMes Das Aufgebotsverfahren betreffs der Aktien des Ober⸗ den Namen „Pl. Veittinger hier“ seit 1867 unten uch g Mrotschen Nr. 21 a. iin Abth. III Nr. 6 . Verschollenen zu ertheilen vermögen, die Aufforde⸗ bat bea 8 1 nn ee Dr. Pink in Flatow, 27) Johann Michael Schaufler, geb. den 21. Juli [69983] Beschluß 8 bohndorfen Forst — Steinkohlenbauvereins Nr. 1497, Nr. 1966, 5745 und 17 363 eingetragenen, im Jahre für den Gerbermeister Maxcus Brasch in Zempelburg G E1“ rung, spätestens in dem genannten Aufgebotstermin 10 8e— 8 sche Ler. enannten, seit länger als 1833 in Weilheim u. Teck, Sohn der † Ulrich Das dem abwesenden Ackerbürger Hermann 1544, 1545, 1557 und 1583 hat sich nach rechts⸗ 1875 auf 13 Fl. 14 Kr. und im Jahre 1900 auf Snne 28 von 50 Thlr. zu 5 % verzinslich eingetragen. Aufgebot. dem Gericht hievon Anzeige zu machen. und Elisabeth f81 8 enen Personen: die Michael Schaufler Bauers⸗Eheleute daselbst, im Jahre 1866 Eö Reetz, gegen welchen am kräftiger Ablehnung des Antrags auf Erlaß des Aus, 58 ℳ 20 ₰ angewachsenen Sparkasseneinlage Auf Antrag des Eigenthümers obtger Grundstücke, Die Wiltwe des Arbeiters Lampe, Alwine, ver⸗ Den 26. November 1900. Rahe, neteit a Eheleute, die Friederike nach Amerika gereist und seither verschollen. Ver⸗ Wiegchen aus 800bon, Reetz. gegen, welchen am schluturtheils erledigt. 11“ e.r. Gliszczynski in Mrotschen, ergeht an alle, vv gewesene Holz, geb. Hübner, in Lehsten Amterichter Abéö. 86 bea etz jaft in Ossowo, für todt mögen ca. 126 ℳ des Debbstohls Hafthesedl erlasen ist, nach dem Zwickau, am 70. novembst 1909 bogesszchlein für fraftlos zu eölgeen, werden biemit viedeht au zir vben anaesühren Hepostetenvoftn Pesent aes ,sbeen am 11. Junh 1852 . — zufzefordert, s. svätszers die deneneanaf'erden h gaharse T. ürge⸗ 1 önigliches Amtsgericht. e Inhaber der bezeichneten Urkunden aufgefordert, oer. en, SS, „„den Seemann Johann . Antertenningen, er der † Johannes Dange Testamente der verwittweten A I1““ Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber spätestens in dem vafcgebelszermige des welelesach. Aufforderung, diese Ansprüche und Rechte spätestens Karl Christoph Hols (Holn), der im Jahre 1883 “ Aufgebot. 59 E“ Vormitta 6 10 ½ Uhr, Zimmermanns⸗Eheleute in Se ge⸗ Albertine, geb. Koepp, hierselbst vom 22 Junl 1899 Egyyvped. Heinker. sden 26. Juni 1901, Vormittags 10 Uhr, 1— S 24. -rrn 1901 hier beim Gericht 8 Fäbrt von Rußland nach England mit scholle 81s Personen S vaeserpeihvelen ver IS velehe⸗ 22 12 jmmer 2 11, 1863 nach Amerika gereist, seit 1865 verschollen. zagefallene Muttererbe wird auf Antrag ver König⸗ “ ihre Rechte bei dem unterzeichneten Gericht anzu⸗ Gläub 9 so seh die Ausschließung de versch 1 b untergegangen sein soll und seitdem 1) den Chriftan be odt zur erklären: falls die Todeseritarunen F zu ge. 88 -58 Vermögen ca. 317 ℳ b” 8 8. 1 5 8 88 [700241 8 suelden und ihre Ürkunden vorzulegen, widrigenfalls lau gers mit se nem Rechte erfolgen wird. 8 ollen ist, für todt zu erkiären. Der Verschollene 1. April 1857 1 deinrich Kirchner, geboren am welche Auskurfk nn 8 5 olgen wird. n alle, 9) Christian Bernauer, geb. den 10. März 1833 ichen Staatsanwa schaft gemäß § 332 Str. P.⸗O. *Auf Grund des § 367 des Handelsgesetzbuchs vom die Kraftloserklärung der letzteren erfolgen wird. Nakel, den 22. Nevember 1900. wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 8 iege d n Sachsendorf, zuletzt wohnhaft scholl 1 B. er Leben oder Tod der Ver⸗ in Weilheim, Sohn der † Anton Bernauer Küblers⸗ mit Beschlag belegt. 10. Mat 1897 wird betannk gemacht, daß drei Den 28. November 1900. “ Königliches Amtsgericht. 1I. Junt 1901, Vormittags 11 Uhr, vor daselbst, b ag seeteiens ie gaseemhen nernec. dggege. Chekeute zoslbst, im Zate 1883 nach Ameta ge⸗ Reetz, den 27. November 1900.. 8 Zertifikate über je 5 1000 Aktien der Canada Amtsrichter Mohr. 1 Tb 1 dem unterzeichneten Gerichte angesetzten Aufgebots⸗ 2) den Lorenz Bernhard Reinhold Schwender⸗ rung, spaͤtestens im Aufgebotstermire dem Gericht An⸗ reist und seilher verschollen. Vermögen ca. 355 ℳ G“ termine zu melden, widrigenfalls seine Todeserklärurg mann, geboren am 8. Juli 1859 in Hinterrod, zeige zu machen. 8 10) Heinrich Konrad Mermi, geb. den 22. Juni Flatow, den 26. November 1900. 1834 in Weilheim u. T., Sohn der †
—
ohann
Königliches Amtsgericht. 1 Pacifie Eisenbahn Actien Gesellschaft Nr. 224 585, E“ [69936] Aufgebot. erfolgen wird. Alle, die Auskunft über Leben oder uletzt wohnhaft daselbst, . 3) den Emil Moritz Götz, geboren am 3. Fe⸗ Königliches Amtsgericht. Christian Mermi Bauers⸗Ehrleute daselbst, im
8 — J224 526 und 224 477 in Verlust gerathen sind. 2 Die gesetzlichen Vertreter: ; 1 8 69926] Aufgebot. geesce. Vheee Tod des Verschollenen ertheilen kö [69980] Oeffentliche Ladung Hamburg, den 30. November 1900. [6992 1 v 1) der Justizrath Jungelaußen in Altona und 5 ; en ertheilen können, werden auf⸗ 9 in Ei 11“ 8 — In der Strafsache gegen Mendelsohn und Ge⸗ Die Polizeibehörde. eeee Ferdinand SeSg Seser. 9 der e 1 8 Luße Meier 8 Ser9 Ffordert. e im Aufgebotstermine dem Gericht 1ee 8 ehn dG5 6 8 [699300) Aufgebot 8 Jahre 1852 nach Amerika gereist und seither ver⸗ 8978 bbbeeee [7002550) Nr. 34 834 der Frankfurter Sparlasse (Polviechnüche . “ Verschollenen, 8 Seans 8 R. den 24. November 1900. tober 1861 zu Eisfeld, vXAX“ 1) Wilbelmine, geb. Höpp, Ehefrau des Zimmer⸗ Üeeg; Aberma -eh den 20 Januar am 27. Januar 1874 zu Bromberg. In der Bekanntmachung der Poltzeibehörde vom S. 68 ““ “ ga 21. Aprsl 1853 1 r isaa. chuster, geboren — Königliches Amtsgericht. Z. S Peter Dressel, geb. am 12. Juli 1846 in e lbhehan vr. Ea. 12. März 1817 1830 in Neidlingen, Tochter der † Christian Kuch 02) der “ de. 8. Sne . 2. st. 8 ee eh. e der ietanhe vFird aashefe dert. (raätesd, de dee 41ng2, “ Ferdinanz Dölling, geboren am er “ “ d6 den Karl August Schneider, geb. am 26. No⸗ Grafenrode, Se, eheehee een SerZe.heee. ehahte 8 v “] ichn bergten Ses., 15 Prnat Serie 480 Ner 30 ken uf den 10. Juli 1901, Mittags 12 Uhr, 21, Februar 1836 zu Neuenbrook, 613855) Alufgebot. vember 1859 in Eisfeld “ .— 25) deren Kinder aus ihrer ersten Ehe mi ““ 3) der Schmied Richard Dominscus Josef 15 Francs⸗Looses statt Serie 480 Nr. 30 heißen: au d 8 ichneten Geri 5 vsie, beide zuletzt wohnhaft in Altona, für todt zu er⸗ Der Stations⸗Vorsteher Carl Röbbeling und der 7) di Emili fme O . Zimme inri uct ersten Che mit dem Vermögen ca. 120 ℳ Nickisch, geboren am 8. März 1876 zu Eberswalde, Serie 840 Nr. 33. Fir z2en 30 8 cht, Heiligkreuzgasse erklären. Die bezeichneten Verschollenen werden Fleischermeister Hermann Eichmeyer S in — 1843 v 8 Einstine Otto, geb. am 13. Ja⸗ n. Ffarig; 8 c Heß 12) Johann Georg Hack, geb. den 23. Februar 4) der Bergmann Georg Emil Jaedeke, geboren Hamburg, den 30. November 1900. “ Feüeshes Gren . ohe aufgefordert, sich spätestens in dem auf den Blankenburg a. H., haben beantragt, die verschollene— 8) die Geo Fiefeg u B .G. er, geboken am 27. November 1842 1838 in Vetüagen, Sohn der f Aang Marig, geb. am 1. Januar 1876 zu Freienwalde a. O., Die Polizeibehörde. term e seine d dech ö die Urkunde 6. Juli 1901, Vormittags 11 Uhr, vor dem Marie Emilie Auguste Röbbeling, geb. am 6. Ok⸗ b 1b 18 Segregge Merie Oten⸗ geb. am 19. Fe. b . 8e. 8 Hack, gewes. Ehefrau des Johann Georg Geiger, 5) der Fuhrherr Hermann Otto Kreuz, geboren G ““ vorhu “ S folls die Kraftloserklärung der unterzeichneten Gericht (Helenenstr. 21, pt., Zimmer tober 1855 zu Blankenburg als Tochter des Postillo 3 rojne Sn Eisfeld, . 1845 g e Heß, geboren am 22. Februar Schäfers daselbst, im Jahre 1859 nach Amerika m 6. Januar 1876 zu Freienwalde a. O., [70038] Urtunde erfolgen wird. 1 Nr. 11) anberaumten Aufgebotstermine zu dr. Röbbeli bedesfen Gr. 8. 9) die Elise Klara Otto, geb. am 4. Dezember zu Burg⸗Gräfenrode, 1 gereist und seit 1870 verschollen. Vermögen ca. 1 . zu 1 4 „ t a. M., den 20. 900 8 anbera gebotstermine zu melden, Frdr. eling und dessen Ehefrau Johanne, geb. 1850 i beide zuletzt wo . 8 Eöö 6 889 ’ egeetn Falz. Bayerische Vereinsbank NHZö“ 8 E““ 18 Eb1“ ung Fv. Ec 8— 8 ig 11 “ für todt zu 10) 88 seln. Eduard Otto, geb. am 23. Sep⸗ sind nach 8 nen “ 611⁄9 Christian Friedrich Geiger, geb. den 5. Fe⸗ her⸗Barnim, 3 in Mün chen. büg 52 E. „848 8* 89 “ sich spresfic 18 5 vir exv 829 . Eisfeld, b 8 “ en. ee nunmehr diese drei ge⸗ bruar 1843 in Dettingen u. Teck, Sohn der † e) dernehe e cten Ste Enin Hfrrmann, gemaäß § 367 tes Hanbelrgesebachs geben, vir 16992bx. Grundbfüüen ehat. des Grondbuchs. korderung, spätestens im Aufgeboislermine dem Ge⸗ 1001. Vormittags 10. Uhr, vor dem urimnich. 18660 giellte Otto, geb. am 27. September önuien 8eagea eeexI e I Heifth Schäsgu.Fheleue daselz eeboren am 20. Dezember zu Straußberg, Kreis bekannt, daß der Verlust der 3 ½ % Pfandbriefe e. 2.,, 28-2, . ee. richt Anzeige zu machen. neten Gericht anberaumten Aufgebotstermin zu melden 12) den Kauf Ernst B Heinrich Trabant Ehefrau. Christi b 5 “ ber⸗Barnim, leres Instituts angemeldet wurde: fonsortese für Seerhausen haftete früher seit dem 30. Sepv⸗ Altona, den 24. November 1900 widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An 2aden Jaufmann unft Bernhard Cronacher, Frank efrau, Christine, geb. Heß, zu und seit 1867 verschollen. Vermögen ca. 61 ℳ 8) der Richard Paul Nawroth, geboren am 1. De⸗ unleres Instituts angemeldet wurde: 1 tember 1782 ein Kaufgeld von 11 Gulden 9 Groschen, 88 Bas. 8 G 3 8 ing erfolgen wird. An geb. am 7. November 1868 in Eisfeld, rankfurt a. M., aufgefordert, sich späͤtestens in dem 14) Christian Hitzer, geb. den 18. August 1831 Henscha n- eher Whge 9. De 8 - Litt. D. Nr. 73 399 und 75 236 zu Carlowitzisches Kapital genannt. Diese Hyvothet ist Königliches Amtsgericht. Abth. III a. 8 len d-.gs “ Per. b 82 unter 3—12 Genannten auch zuletzt wohnhaft S Donnerstag, am 4. Juli in Neidlingen, Sohn der † Johann Melgaaf Hitzer 9) der Erich Leisersohn, geboren am 10. Sep⸗ e““ durch Zwangsversteigerung des Grundftücks 71858 — EeE Aufgb 1 e, 2 8 . gä,sn “ fans Ne ft “ 9 Uhr, zu melden, andern⸗ Maurers⸗Eheleute daselbst, im Jahre 1853 nach ember 1876 zu Hohenstein, Kreis Osterode, che Di Ir kti erloschen, für den unbekannten Hypothekengläubiger [69927] ““ richt Anzeige m machen — 1“ ) den Handelsmann Friedrich Emil Grimm, nal sie für todt erklärt werden. Gleichzeitig werden Amerika gereist und seither verschollen. Vermögen 10) der Bernhard Resch, geboren am 23. Januar e Direktion. sind 10 Thaler 8 Grosche. 4 Pfennige zurückbehalten Nr. 15 478. Vom Gr. Amtsgericht dahier wurde E E“ geb am 12. Juli 1855 in Neustadt a. Rstg., zuletzt alle, welche Auskunft über Leben und Tod der Ver⸗ ca. 254 ℳ 877 zu Deutsch. Eylau, [61097] Ausfertigung 8 und in gerichtliche Verwahrung genommen worden. beute erlassen folgendes Aufgebot: Der Landwirth 8 Hee.eliches Amtsgericht wohnhaft daselbst. 8 süelen 1 zu ertheilen vermögen, aufgefordert, 15) Johann Friedrich Scheufele, geb. den 11) der Ludwia Hugo Deskowski, geboren am 10971n . 6 an 2 lerxs U. Seehent Das Geld ist bei der Sparkasse zu Oschatz auf das Wendelin Sucher in Fautenbach hat beantragt. den 8 Mitgau 9 — 14) den Karl Friedrich August Günther Schmidt, päte 19, m Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige 29. Juni 1857 in Weilheim u. Teck, Sohn der † 2. Sepiember 1877 zu Langenau, Kreis Rosenberg 8 Eehntrag⸗. , 1 8 “ . Einlagebuch 97 090 angelegt. Das Buch wird vom verschollenen ledigen Gärtner Franz Anton Sucher 2 . se am 20. November 1830 in Neustadt a. R., zu⸗ ia nges. 8 Friedrich Scheufele Bauers⸗Eheleute daselbst, im W. ⸗Pr., K. Amts ericht Schwoeinfurt emäß 8s 416 unterfertigten Gericht verwahrt und hat einen Bestand von da, geboren am 19. September 1857, zuletzt 8 —— CC daselbst, 8 Ir ergerßt en 28. November 1889 Jahre 1872 förmlich nach Amerika ausgewandert und 12) der Reisende Emil Samuelis, geboren am 1003 ff R-Z.p S.en en ¹von 105,60 ℳ Um die Betheiligten mit ihren An⸗ wohnhaft in Fautenbach, von wo er im Jahre 1872 [70409) 3 5) den Schneider Johann Georg Kirchner, geb. roßh. Hess. Amtsgericht Friedberg. seither verschollen. Vermögen ca. 1385 ℳ 0. Januar 1877 zu Jarotschin, R.Z.⸗P. O. Beschlug sprüchen an das Boch auszuschließen, hat das unter⸗ nach Amerika ausgewandert ist, für todt zu erklären. K. W. Amtsgericht Waiblingen. 8 Februar 1847 in Sachsendorf, zuletzt wohn⸗ Wießner. .“ Es ergeht daher die Aufforderung an: 13) der Hellmuth Groß, geboren am 13. Juli Ein auf den Namen Geor Seubert Wildpret fertigte Gericht das Aufgebotsverfahren eingeleitet Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich . 8* Aufgebot. ng daselbst, [68113 81“ 1) die Verschollenen, spätestens im Aufgebotstermin 877 zu Bromberg, bändler dahie ausgestellte Scheln brt/ B und Aufgebotstermin auf den 28. Januar 1901, spätestens in dem auf Freitag, den 12. Juli In Sachen der Todeserklärung des am 12. Ok⸗ 2 6) den Johann Andreas Bauer, geb. am N. ha.5 18 „Aufgebot. am Mittwoch, den 19. Juni 1901, Vor⸗ 14) der Hermann Otto Carl Heinke, geboren am Jonas Nordschild 8 hie 8-. 5 296 Mär 8ccs Vormittags 10 Uhr, bestimmt. Ansprüche und 1901, Vormittags 8 ½ Uhr, vor dem unter⸗ tober 1829 in Winnenden geborenen, längst ver⸗ 20. März 1836 in Crock, zuletzt wohnhast daselbst, 9* ehend verzeichnete Personen, welche seit vielen mittags 10 Uhr, sich zu melden, widrigenfalls die . Dezember 1877 zu Bromberg, F. 6662 über D. ve he. e 500 earz vlb Rechte auf das Buch end seine Einloge sind zeichneten Gericht anderaumten Aufgebotstermine zu 1 schollenen Jakob Friedrich Theurer ergeht hiemit 17) den Kaufmann Ernst Heß, geb. am 1. Ot⸗ 28 ren verschollen sind, nämlich: Todeserklärung erfolgen würde, 15) der Eduard R⸗inholb Erdmann, geboren am mit 3 % Zinfen “ 1““ zan ar spätestens im Aufgeborstermin anzumelden. Wenn melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen die Aufforderung: tober 1863 in Oterneubrunn, zuletzt wohnhaft R ) in S Marie Schepp, Ehefrau des Heinrich 2) alle, die Auskunft über Leben oder Tod der 0. Februar 1875 zu Konitz, v1“ 8 Auf T11“ die Anmeldung unterbleibt, werden die Betheiligten wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod a. an den Verschollenen, sich spätestens im Auf⸗ daselbst, 199 8 d agsen, geboren daselbst am 13. Januar Verschollenen zu geben vermögen, spätestens im Auf⸗ 16) der Mox Otto Georg Haldenwanger, ge⸗ wen hi gng 98 8 g 88 r 9. 1eig Seu 7. mit ihren Rechten an dem Buch und thren An⸗ des Verschollenen zu zertheilen vermögen, ergeht gebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ zu 1, 2, 3, 4, 7, 8, 9, 10, 11, 13, 14, 16 von 4849, und Konrad Schepp, geboren daselbst am gebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. oren am 16. DZember 1879 zu Trier, Auf 9 1 nsge vg. eingeleitet und sprüchen auf Herausgabe des Buchs ausgeschlossen die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine kxeerklärung erfolgen wird, deren Abwesenheitspflegern, 2. April 1849, Kinder des in Saasen verstorbenen Den 30. November 1900.. 17) der Franz Max Genzsch. geboren am 28. Mai 192 Iunf bon: r 8 S ve. werden. dem Gericht Anzeige zu machen. Pp. an alle, welche Auskunft über Leben oder Tod zu 5 von dessen Bruder August Dressel hier, Konrad Schepp und dessen Ehefrau Anna Mar⸗ Amtszrichter Mohr. 877 iu Thurow, Kreis Neu⸗Stettin, hr hi 8 ch 1 werne Aas ** Uhr. Es Oschatz, am 27. November 1900. 8 Achern, den 27. Nopember 1900. ddees Verschollenen zu ertheilen vermögen, spätestens zu 6 von dessen Mutter Luise Emilie Lingel hier, garetha Bach, 8 1 “ 18) der Gustav Bruno Elsner, geboren am 888 di 8 uic⸗ 8b u“ he Ansprüche oder Rechte Königliches Amtsgericht. Großherzoßliches Amtsgericht. iimm Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen. u 12 von dessen Mutter Christiane Cronacher hier, 2), Johannes Pieh von Ni⸗der⸗Ohmen, geboren [69563) Aufgebot. 1 27. November 1875 zu Gostyn, Auf 8 888 unde geltend 88 machen haben, die Dr. Demmrich, H.⸗R Der Gerichtsschreiber: Meroth. Aulufgebotstermin ist bestimmt auf Freitag, den zu 15 von dessen Geschwistern, daselbst am 31. Mai 1847 als Sohn der verstorbenen. Der Ortsvorsteher Gerhard van Elsbergen in 19) ber Arno Bradt, geboren am 22. August 1877 8 ffor erung, vetteftens im Aufcebotztermine ihre H aatek1 8 21. Juni 1901, Vormittags 11 uU zu 17 von dessen Bruder Wilhelm Heß in Ober⸗ Johannes Pieh Eheleute in Nieder⸗Ohmen, Grieth, Pfleger des Theodor Boes, hat beantragt echte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, [30179] Aufgebot. [69483] Aufgebot. Den 29. November 1900. neubrunn. werden auf Antrag: den verschollenen Schifferknecht Theodor Boes, Amtsrichter Gerok. Die bezeichneten Verschollenen werden aufgefordert, — zu 1 ihrer Schwester Peter Kasper Ehefrau in zuletzt wohnhaft in Grieth, für todt zu erklären.
zu Presden 8 ; 2 u ; idrigenfalls diese Urkunde für kraftlos erklärt werden 8 r Der 1 v ule 20) der Barbiergehilfe Robert Anton Max wwiend⸗ Der Büdneraltentheiler Heinrich Brockmann zu Der Johann Michael Panale, Stadtgtciser a. D. 3 . urschnabel, geboren am 7. Dezember 1877 zu —. 8 Werd t das Auf 68 öt d ngebli 8 in Künzelsau, hat beantragt, den verscho nen Johann 8 5 “ sich spätestens in dem auf Freitag, den 21. Jüuni Saasen, 8 Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, chievelbein⸗ 9 Schweiunfurt, 89 Nhügber 5 Fr 1 Feinen eg⸗ 8 8 Gottliez Beukeser, geb. am 25. Januar 1836 in ¹ l70407] Aufgebor 1901, Vormittags 9 Uhr, vor dem unter⸗ zu d. Awelenheitepfleger⸗ Konrad Hoff⸗ spätestens in dem auf den 15. Juni 1901, n-. sämmtlich unbekannten Aufenthalts, deren letzter “ Ha Reaeag scheine über die für ihn unterm 29. Juni 1861 zu Gatshühl, Gemeinde Murrhardt, zuletzt wohnhaft Die Ehefrau des Fabet beiters Konrad S zeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermin zu vatest b von Mieder⸗Ohmen aufgefordert, sich mittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht bekannter Wohnsitz oder Aufenthaltsort Berlin ge⸗ Füt den Glei 4 3) 8 bendene Ffertig it Grund⸗ und Hypothekenbuch der kanonfreien Büdnerei in Murrhardt, für jodt zu erklären. Der be⸗ Elifabeth gs ü “ e 88 onrad Scherb, melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen 8 5 888 82 Aufgebotstermin: Dienstag, 2. Juli anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigen⸗ Fsen it, beschulrigt, als Wehrpflichtige in der Ab. des dnenne ehender Ausfertigung mit Nr. 1“ un Werde Fol. 2 und 3 eingetragenen, zeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens E“ ervorschütz, hat wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder „Vormittaas 9 Uhr, zu melden, bei falls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, sicht, sich dem Eintritt in den Dienst des stehenden em Origmale. Or Kapitalforderungen von 200 Thalern Kurant, be in dem auf Freitag, den 12. Juli 1901, Nach⸗ K gt, die verschollenen Geschwister Heinrich Tod der Verschollenen zu ertheilen vermögen, ergeht Vermeidung der Todeserklärung. Alle, welche Aus⸗ welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver⸗ Heeres oder der Flotte zu entziehen, ohne Erlaubniß Echhe zas. „ 31. Oktober 1900. 100 Thalern Feegat nebst 3 00 I fen baeh -e mittags 5 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht E“ . 25. November 1838, und] die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermin dem kunft über Leben oder Tod der genannten Ver⸗ schollenen zu ertheilen vermögen, ergeht die Auf⸗ as Bundezgebiet verlassen zu haben beziehungeweise hr ken Der Inhaber der Urkunden wied aufgefordert, anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigen⸗ zu 5* schüge, 1eeb⸗ dnn 26. Januar 1844 Gericht Anzeige zu machen. schollenen zu ertheilen vermögen, werden aufgefordert, forderung, spätestens im Aufgebotstermin dem nach erreichtem militärpflichtigen Alter sich arbes⸗ öderlein, Kgl. Sekretär. EEEEE11ö113“ Februme 1crt, falls die Todeserklärung ersolgen wird, An alle 2 „Obervorschütz, zuletzt wohnhaft in Obervorschütz, Eisfeld, 24. November 1900. spätestens in dem genannten Termin dem unter⸗ Gericht Anzeige zu machen. .“ ve ds Hedeggeg etes auf uhalten, Vergeben gegen [69924] Aufgebot. Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen Chümer⸗ g2 ecleh. Herzogl. Amtsgericht, Abth. II, zugleich für Abth. III. E Paehen Feriht Fereae. 8 2 he Kleve, S November 1900. s. Nr. 1 Reichs⸗Strafgesttz⸗B “ eer 1 us gteeint b 8 1 sögen, 482. . Nachlaß der Verschollenen Koönigli e ve wng 8 Stra esch Brches. Das Sparkassenhrch Nr. 2543 der Kreissparkaßf Gerichte andernumfin Nn gebotstermine seine Rechte E Arfgehotzler “ ennht Aemnc. erklären. Die bezeichneten Verschollenen werden auf⸗ [69956) K. A 1 bilden zu können glauben, werden aufgefordert, solche 8 1 I in en. ss tt “ ““ eees wird. ““ en ersoigen —†ꝗ Backnang, bh “ 29 zeichneten C111““ Christian Heinrich Eiohrer. geboren am 14 Juni 1ns Fhdl 88. dn. elberden en. blesgenr len xeee 8 vx Fore 1”“, Neonmer Nr. 68, zur Hauptverßandlung ge⸗ Antras der Esther Jerosl, verteete Lübz, den 23. Juni 1900. Köntgliches Amtsgerict. melden, widrigenfalls die Todeserklärung erf 1834 in Eßlingen, Sohn des Johann Stobrer, werden di 3 u noentaffer “ Le Rechtnnuan “ b Weblau, . Zurch. des Großherzl. Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht. Veröffentli “ 7da Se. gischee üe 18sg. Aeene Fbert anamg I Tg 8 Ftaaeges 6 sem Zabre 1865 5—. den 19. November 1900. vhegcgeenhcc d. Sheasg Müheen ad. n * erden und werden dieselben auf Grund FS 8 5 Ausfer igung amoctisiert werden. Der In⸗ — - de eh der Verschollenen zu ertheilen vermögen, ergeht die verschollen. Auf Auen sen gAr end, also längst Großh. Amtsgericht Grünberg. Koblenz wohnhaft gewesenen und daselbst verstorbenen 472 der Strafprozeßord d Süe. ha er des bezeichneten Sparkassenbuchs wird hier⸗ [61383] Ausgebot. 70001 Aufgebot. ufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem b 1 ntrag seines Abwesenheitspflegers 8 Eheleute Arbeit W’ Firaseige⸗ SrsasenanisRanehe gfeden durch aufgefordert, spätestens im Aufgehotstermin. Der Kolon Heinrich Peante Nr. 25 in Augustdorf 8 Die 1 Weigand 8 Mörich Ehefrau des Gericht Anzeige zu machen. “ Micheen 85 P Katzere in Ehlingen ergebt 699331 Aufgebot, .C „ geb. Jung, geboren b1“ Len 8g, der Anklage zu Grunde liegenden Thausachen IFhe⸗ 33 1“ Vorm. 11 Uhr, bei dem hat das Aufgebot der Urkunde vom 8. August 1885, Bahnhofvorstands Weigand in Weißenburg i. E., Gudensberg, den 21. November 1900. 8 85 C11“ eg.ee; sic späötestens Der seit 1886 verschollene Tagelöhner Heinrich welcher anfangs der 1860 er Jahre als Schlosser⸗ stellten Erklärung verurtheilt werden. 8.. aeht “ 8* 2, 5 Rechte aus welcher für die Friederike Prante von Nr. 25 in hat beantragt, den verschollenen Oito Karl Klemm, 8 8 Vormittags 11 lühr 1“ Se vog, erne. geboren zu Malsfeld am geselle von dier fortgezogen ist, mit der Absicht a Berlin, den 26. November 1900. ssvdasseibe für kraftlos nch 11272r 20 rigenfalls Augustvorf, jetzt verehelichte Zieglers Tegeler in geb. 4. Februar 1831 in Backnang, zuletzt wohnhaft . termin zu melden widrigenfalls seine eodeg. 28 —. “ biermit aufgefordert, sich spätestens See zu gehen, und seitdem verschollen ist, au Der Köntgliche Erste Staatsanwalt Labiau, den 22. Novemb 1900 rd. Heepen, in der 3. Abtheilung des Grundbuchs, in Backnang, für todt zu erklären. Der bezeichnete Aufgebot. erklärung erfolgen wird. Zuglei werden acle, velch . em auf den 3. Juli 1901, Vormittags gefordert, sich spätestens in dem auf Mittmwoch, d beim Landgericht I. „ ve Uches 888 1 Band 1V Blatt 20 in Augustdorf, auf dem Kolonate Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem Di Penstonärs Heinrich Hoppe, Auskunft über Leben und Tod des Verscholle 1 Uhr, vor dem hiesigen Königlichen Amtsgerichte, 26. Juni 1901, Vormittags 10 Uhr, vor Im Auftrage: Eichler. nigliches Amtsgericht. 8 Nr. 25 daf. unter Nr. 16 als Hypothek 205 ℳ ein⸗ auf Mittwoch, den 3. Juli 1901, Vormittags Gretchen, geb. Fuchs, in Stade, und die Ehefrau geben können aufgefordert, spätestens im Aufg⸗ 1ans⸗ 8 Re. 5. Fnbfranmrben Aufgebotstermin zu dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 21, angeordnete — bssse9581 n. Mmtsggerinhe 1e n. getragen flehen, beantragt. Der Inhaber der Urkunde 8 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten des Ziegeleiverwalters Jürgen Bandholt, geb. Fuchs, termin dem Gericht Anzeige zu machen 86 den- vaan oefane die Fadesen aengh Aufgebotstermin zu melden, widrigensalls die Todes [69981] Beschlagnahme⸗Verfügung. 5 Knr 1 üehe m. wird aufgefordert, spätestens in dem auf Dienstag, Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ auf der Ziegelei Horst in Stade, haben beantragt, Den 26. November 1900 Lecb-- 7 helche Auskunft über Leben oder erklärung erfolgen wird. Zugleich werden alle, welch In der Untersuchungssache gegen den Mutketier Nachde geer. Zvarkaj den 21. Mai 1901, Vormittags 10 Uhr, erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über ihren verschollenen Bruder Georg Heinrich Diedrich LELandgerichtsrath S 62 ee Berschollʒen ae Frtheilen vermögen, er. Auskunft über Leben oder Tod des Verschollene Karl Ernst Landes der 3. Kompagnie Infanterie⸗ girche er e sgehehe 8* 18 Hesrasfi Sher asse vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ Leben oder Tod des Verschollenen zu ertheilen ver⸗ Fuchs, zuletzt wohnhaft in Stade, für todt zu er⸗ ghe dan. geht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermin zu ertheilen vermögen, aufgefordert, spätestens i Regiments Prinz Louis Ferdinand von Hrerßen 1 .T. ausgegebene Sparkassenbüchlein per⸗ ebotstermine seine Rechte anzumelden und die Ur⸗ mögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Auf⸗ lären. Der bezeichnete Verschollene wird auf⸗ [69957] K. A 1 . dem eficht Amteige zu machen. I. N. 6/00. Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen. oren gegangen sind und die gemäß § 1004 Abs. 2 8 1 8 Amtsgericht Eßlingen. (2. Mogdeb.) Nr. 27, geboren am 14. September 8.9.Heshe 2st Faaaten ; püß § 1004 Abf. 2 kunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung gebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. gefordert, sich spätestens in dem auf den 1. Juli Aufgebot g .“ esrats . aen 27. November 1900. Koblenz, den 26. November 1900. Sae efe 2 “ wegen ahnen⸗ 1) J. Knapp, Dihan in Besigbeim, als Bevoll⸗ rdeane 1ü I⸗ze⸗ 1900 8 * . “ 8 Sn 78N.e nöf. Bvür⸗ büe- unterzeichneten. Der am 12. August 1850 in Eßlingen geborene 1 Les an ne echr Abth. 1 Königliches Amtsgericht. 4. ucht, u 3 „maͤ j „den 30. nigliches Amtsgericht. n Aufgebo 8 Bragesthuch, sowie der 8 989, we der Rltcr Wecalh vc hereer den ns efreredochter bömma Fürstliches Amäsgericht. 1 Ker) Pfander, A⸗ Bidegecsale die Tenezertemng erseüten nid, dnechsen Gecn des Bedntesschesen bahereee ger,Woh, daennsgersch Anchbeim. 169,,x e whsesgs at Strafgerichteordnung der Beschuldigte hierrurch für der letzteren seit 1859119, 8 a a — (L. S.) Eberhardt. Veröffentlicht durch Gerichtsschreiber Fischer. en welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver⸗ brikarbeiters, ist anfangs der 1870 iger Jahre 8. den Vefneinochf 89 Nafhbrse b — * 18. v. hersoeen fiad seit laagen Iazeem 1 .“ —— 8 enen zu ertheilen vermögen, ergeht die Auf⸗] Amerika gereist und seit dem Jahre 1879 verschollen.] erklärung beantragt: 1 8 TelcFellaännn 8.2-. ZeLan ch xöö G
8