1900 / 287 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 03 Dec 1900 18:00:01 GMT) scan diff

eventuell: die Beklagten als Erben des Raphael Sprinz zu verurtheilen, an die Klägerin 1024,99 nebst 6 % Zinsen von 1000 seit dem 5. August 1883, abzüglich der darauf am 26. November 1885 gezahlten 300 und am 11. Februar 1897 ge⸗ zahlten 350 ℳ, zu zahlen, auch das Urtheil gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckhar zu er⸗ klären. Die Klägerin ladet die Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Dritte Ziwilkammer des Könislichen Landgerichtz zu Brom⸗ derg auf den 27. März 1901, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu hestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung an den Be⸗ flagten zu 7, Kaufmann Franz Sprinz in Amerika, wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Bromberg, den 28 November 1900.

Michalowski, Aktuar,

als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

[69919] Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann Louis Mewes zu Blankenburg a. H. klagt gegen den Arbeiter Siegfried Reichmann, früher in Timmenrode, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß er ihm am 2. Oltober 1900 einen Anzug geliefert habe, mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten durch vorläufig vollstreckbares Urtheil zur Zahlung von 56 Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor das Herzogliche Amtsgericht zu Blankenburg a. H. auf den 24. Ja⸗ nuar 1901, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Ferenee⸗ den 29. November 1900.

Kre iß, Gerichtsschreiber⸗Aspirant, als Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts.

[69912] Oeffentliche Zustellung.

Der Kolonialwaarenhändler Johann Georg Fuchs zu Griesheim a. Main klagt gegen den Arbeiter Antony Pier, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, früher zu Griesheim a Main, auf Grund der Behauptung, daß ihm Beklagter für in der Zeit vom 12. bis 24. November d. J. käuflich geliefert erhaltene Waaren den Restbetrag von 31 schulde, mit dem Antrage, den Beklagten kostenfällig zur Zahlung von 31 zu verurtbeilen und das Utheil für vor⸗ läufig vollstreckcvar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor das Königliche Amtsgericht, III, zu Höchst a. Main auf den 17. Januar 1901, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Süeen wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Höchst a. Main, den 29. November 1900.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. III.

[70004] Oeffentliche Zustellung. 1

Der Hausbesitzer Joseph Dztaczko zu Königshütte, Bismarckstraße, vertreten durch den Rechtsanwalt Berger zu Königshütte, klagt gegen den Schmied Josef Niewolluy, früher zu Königshütte, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, wegen Miethsforderung, mit dem Antrage:

1) auf Zahlung von 24 ℳ,

2) das Ürtheil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ klären,

und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Königshütte O.⸗S. auf den 16. Januar 1901, Vormittags 9 Uhr. gr Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Witzmann, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[69909) SOeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann Franz Meidel zu Leipzig, ver⸗ treten durch den Rechtsanwalt Paul Große in Leipzig, klagt gegen den Kaufmann Oskar Leh⸗ mann, früher in Leipzig, Uferstr. 11 III, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, aus Kommisstonsgeschäft mit dem Antrage auf gegen Sicherheitsleistung vorläufig vollstreckbare Verurtheilung des Be⸗ klagten: entweder ihm am 17. August 1900 über⸗ gebene 4 Stück Außig⸗Teplitzer Eisenbahn⸗ Prioritäten à 1000 zu 3 ½ % mit Kupons vom 2. Januar 1901 an den Kläger zurückzugeben, oder ihm 3 Stück Aktien der Westfälischen Stahl⸗ industriebank zum Kurswerthe vom heutigen Tage zu übergeben, oder an den Kläger 4000 in baar zu zahlen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandluvng des Rechtsstreits vor die Zweite Kammer für Handelssachen des Königlichen Landgerichts zu Leipzig auf den 24. Januar 1901, Vormittags 9 ½ Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Leipzig, den 29. November 1900.

Sekretär Thronicker,

Gerichtsschreiber des Königtichen Landgerichts.

[69952] Oeffentliche Zustellung einer Klage.

Nr. 28697. Die Firma J. Becker in Kaäfertbal, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Jordan hier, klagt gegen den Schmied Friedrich Wilhelm Egler von Schriesheim, z. Zt. ohne bekannten Auf⸗ entbalt, aus Kauf eines Fahrrads vom 4. August I. Js., mit dem Antrage auf vorläufige vollstreckbare Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 130 nebst 4 % Zins vom Tage der Erhebung der Klage an. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtestreits vor das Groß⸗ berzogliche Amtsgericht zu Mannheim, Abth. 8, auf Dienstag, den 22. Januar 1901, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Mannheim, den 5 1900.

roh, Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtegerichts. [69916] Oeffentliche Zustellung.

Der Gerhard Marbach zu Mettendorf, vertreten durch die Rechtsanwälte Schonlau und Dr. Neuhaus hier, klagt gegen den Klempner Heinrich Schulten, früher zu Alstaden, jetzt unbekannten Aufenthalts, aus eirem Schuldschein, mit dem Antrage: den Be⸗ klagten kostenfällig zu verurtheilen, an Kläger 86 nebst 5 % Zinsen seit 1. Oktober 1900 sowie die Kosten des Arrestes G. 72/00 zu zahlen und das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und

des Rechtsstreits vor das Köͤnigliche Amtsgericht zu Mülheim a. d. Ruhr auf den 29. Januar 1901, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Mülheim a. d. Nuhr, 29. November 1900.

Weber, Sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichte.

[69907] Kgl. Amtsgericht Müunchen I,

Abth. A. für Zivilsachen. In Sachen Gebrüder Heumann, Firma, hier, In⸗ haber: Heumann, Hermann, Kaufmann, hier, Klage⸗ sbeil, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Albert Lehner, hier, gegen Medwednikow, H., Ingenieur, früber hier, nun unbekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen Forderung, wird letzterer nach erfolgter Be⸗ wifligung der öffentlichen Zustellung der Klage zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreites in die öffentliche Sitzung des vorbezeichneten Prozeßzgerichts vom Mittwoch, den 27. Februar 1901, Vor⸗ mittags 9 Uhr, Sitzungssaal, Zimmer Nr. 60, Justizpalaft, Erdgeschoß, geladen. Der Prozeßbevoll⸗ mächtigte des Klagetheils wird beantragen: 1. Der Beklagte ist schuldia, an den Klagetheil 149 nebst 4 % Zinsen hieraus von dem Tage der Klagszustellung an zu bezahlen. II. Derselbe hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen beziehungsweise dem Klagetheile zu erstatten. III. Das Urtheil wird für vorläufig vollstreckbar erklärt. München, den 29. November 1900. 8 Der Kgl. Sekretär: (L. S.) Fehr.

[69910] Oeffentliche Zustellung.

Die zu Klosterreichenbach unter der Firma Roth und Haisch bestehende Handlung, vertreten durch Rechtsanwalt Justizrath Boltz in Saarbrücken, klagt gegen den W. G. Wolff, Baumaterialienhändler, früher zu Saarbrücken wohnhaft, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, wegen Forderung, mit dem Antrage, den Beklaaten zur Zahlung von 672 25 nekst Zinsen zu 5 %, seit 16. September 1900, kostenfällig zu verurtheilen und das U theil gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ klären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verbandlung des Rechtsstreits vor die I. Züvil⸗ kammer des Königlichen Landgerichts zu Saarbrücken auf den 20. März 1901, Vormittags 9 ½ Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht Saarbrücken, den 23. November 1900.

Koster, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

[69911] Oeffentliche Zustellung. Der Holzhändler Albert Bentz in St. Je⸗ hann a. Saar, vertreten durch Rechtsanwalt Chelius daselbst, klagt gegen die Eheleute Georg Kartes, Bergmann, und Katharino, geborene Theo⸗ bald, ohne Stand, beide früher zu Heusweiler, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, wegen Forderung, mit dem Antrage, Königliches Landgericht wolle die Beklagten solidarisch verurtheilen, an Kläger die Summe von 394,85 nebst Zinsen zu 4 % seit dem Tage der Klagebehändigung zu zablen, denselben die Kosten des Rechtsstreits zur Last legen und das ergehende Urtheil gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar erklären, und ladet die Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die 1. Zivilkammer des Königlichen Land⸗ gerichts zu Saarbrücken auf den 13. Februar 1901, Vormittags 9 ½ Uhr, mit der Auf⸗ forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Saarbrücken, den 23. November 1900. . Noster. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

[69830] Nr. 20 636. Die Handelsfirma K. L. Stern & Sohn in Karlsruhe Prozeßbevellmächtigter Rechtsagent F. S. Ill in Ueberlingen klagt gegen den Sattler und Tapezier Karl Steinhauser, früher zu Bermatingen wohnhaft, nun unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, der Beklagte schulde ihr aus Waarenkauf vom 17. Mai, 29. Juni und 27. Juli 1897 den Betrag von 226 90 ₰, mit dem Antrage, den Beklagten durch vorläufig vollstreckbares Uitheil zur Zahlung von 226 90 nebst 5 % aus 52 50 vom 17. Augnst 1897 an, aus 46 14 vom 29. September 1897 an und aus 128 26 vom 27. Oktober 1897 an, sowie zu den Kosten des Rechtsstreits zu ver⸗ urtheilen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Gr. Amtsgericht zu Ueberlingen auf Dounerstag, 10. Januar 1901, Vorm. 111 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Aus⸗ zug der Klage bekannt gemacht. Ueberlingen, 17. November 1900. Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: (I8Ie VWV“ .““ A. Die nachstehend bezeichneten Auseinandersetzungs⸗

sachen: 1) Im Regierungsbezirk Marienwerder.

Ablösung des auf dem Grundstück Neumark Nr. 131, Kreises Löbau, für das dem Gute Tabo⸗ rowisno Nr. 21 zugeschriebene Grundstück Neumark Nr. 21 haftenden Grundzinses.

Ablösung der von den Grundstücken Tuchel Nr. 15 und 205, Neutuchel Nr. 7 und 154, sowie Koslinka Nr. 68, Kreises Tuchel, an die katholische Kirche zu Tuchel zu entrichtenden Geldrenten.

2) Im Regierungsbezirk Bromberg.

Zusammenlegung der Margonin'er Netzbruch⸗ Wiesen, Kreis Kolmar.

3) Im Regierungsbezirk Posen.

Ablösung der von den Wiesengrundstücken der Stadt Gostyn, Kreis Goftyn, an die evangelische, die katholische und die jüdische Schule daselbst zu entrichtenden Zinse,

werden hiermit zur Ermittelung unbekannter Inter⸗ essenten und Feststellung der Legitimation öffentlich bekannt gemacht und alle diejenigen, welche hierbei ein Interesse zu haben vermeinen, aufgefordert, sich spätestens zu dem am Dienstag, den 19. Fe⸗ bruar 1901, Vormittags 11 Uhr, im Zimmer

Bromberg vor dem Reglerungsrath Friedrich an⸗ stebenden Termine zu melden, widrigenfalls sie die betreffende Auseinandersetzung felbst im Falle einer Verletzung gegen sich gelien lassen müssen und mit Einwendungen nicht weiter gehört werden können. B. Folgende Auseinandersetzungssachen, in welchen die Berechtigten Kapital als Abfindung erhalten, werden wegen der dabei besonders angegebenen Hypothekenforderungen, deren Besitzer im Grund⸗ buche nicht eingetragen oder nicht zu ermitteln sind, bekannt gemacht, und zwar:

1) Im Regierungsbezirk Danzig.

Im Kreise Danziger⸗Niederung. Verwenduna des für das Grundstück Bohnsacker⸗ weide Blatt 6 des Gustav Wiebe aufgekommenen Abfindungskapitals von 67,20 für Abveräußerung einer Fläche von 0,0840 ha. Eintragung Ab⸗ theilung II Nr 7: 3572 Vatererbtheil für Aron Hermann Wiebe.

Separation von Fischerbabke, insbesondere Ver⸗ wendung der den nachstehenden Grundstücken zu⸗ stehenden Abfindungskapitalien.

1) Fischerbabke Blatt 5 des Gottlieb Theodor Oehmke. Abfindungskapital 78 62 Eintragung Abtbeilvng III Nr. 4: 6000 Darlehn für Hof⸗ besitzer Abraham Claassen.

2) Fischerbabke Blatt 18 der Hofbesitzer Gustav und Therese, geb. Selke, Albrecht'schen Eheleute. Abfindungskapital: 360,56 Eintragung Ab⸗ tbeilung II Nr. 2 und 3: 1950 und 2250 für Wittwe Agnete Andres, geb. Kroecker, in Tiegenort.

3) Fischerbabke Blatt 29 des Oekonom Johann Möller. Abfindungskapital 237,31 Eintraaung Abtheilung III Nr. 5: Nießbrauchsrecht bezw. Zins⸗ genuß an 18 000 für die Cornelius und Maria Wenate, geb. Frühjahr, Moeller'schen Eheleute zu

Stutthof.

Im Kreise Karthaus. Grundzinsablösung von Miechutschin, insbesondere Vermwendung des dem Grundstücke Miechutschin Blatt 2 zustehenden Ablösungskapitals von 360 Eigenthümer Josef Baranowski und Ehefrau Julianna, geb. Formella. Eintragung Abtbeilung III. Nr. 1: 24 Thblr. 6 Pf. väterliches Erbtheil nebst Zinsen für Jakob Formella.

Grundzinsablösung von Seefeld, insbesondere Ver⸗ wendung der den nachbezeichneten Grundstücken zu⸗ stehenden Abfindungskapitalien. 1) Seefeld Blatt 23 der Adolph Czerwionka⸗ schen Eheleute; Abfindungskapital 90 Ein⸗ tragungen Abtbeilung III Nr. 2: 26 Thlr. 10 Sgr. 6 Pf., sowie 1 Thlr. 10 Sar. 6 Pf. gerichtliche und 2 Thlr. 8 Sgr. außergerichtliche Kosten für Michael Mionskowski, 2) Seefeld Blatt 17 der Florian Mionskowski⸗ schen Eheleute; Abfindungskapital 900 ℳ, Ein⸗ tragungen in Abtbeilung III: a Nr. 10: 1650 Kaution für Besitzer Johann Wolf alias Wilczew⸗ti in Smolsin, b. Nr. 12: 300 Forderung für Eigenthümer Valentin Mionskowski zu Karthaus, 3) Seefeld Blatt 18 des Michael Szymikowski, Abfindungskopital 215 ℳ. Eintragungen in Ab⸗ theilung III: a. Nr. 1: 67 Tblr. 3 Sgr. 9 ½% Pf. Muttererb⸗ theil für Julianna Beirowski, b Nr. 4a: 1350 Kaufgeld für Anna Schimi⸗ kowski später verheirathete Johann Pstrongowski in Wilanowa, 1 4) Seefeld Blatt 9 der Alexander Heese'schen Ehe⸗ leute; Abfindungskapital 240 Eintragungen: a Abtheilung 1I Nr. 16 Altentheil für die Paul und Viktoria Pipka'schen Eheleute zu Seefeld, b. Abtheilung III Nr. 6: 1500 Darlehn für Organist Jos ph Kantrzonke in Zuckau. Im Kreise Putzig. n Reallastenablösung von Darslub, insbesondere Verwendung der den nachbezeichneten Grundstücken zustehenden Abfindungskapitalten. 1 1) Darslun Blatt 14 der Joseph Glowienke'schen Ebeleute; Abfindungskapital 155 Eintragung Abtheilung III Nr. 9: 1200 Restkaufgeld für Wittwe Pauline Ruttkowski, geb. Bauer pr. v. Bohlen, aus Darslub, 2) Darslub Blatt 45 der Alexander Gniech'schen Eheleute; Abfindungskapital 65 Eintragung Ab⸗ theilung II Nr. 2 Wohnungsrecht und Altentheil für Bauer Mathias und Marianna, geb. Karznia, Glowienke'schen Ehrleute zu Darslub.

Im Kreise Pr. Stargard. Grundzinsablösung von Lonschek, insbesondere Ver⸗ wendung des für Lonschek Blatt 2 des Thomas Ossowski aufgekommenen Ablösungskapitals von 120 Eintragung Abtheilung II Nr. 5: Alten⸗ tbeil für die Josef und Marianna, geb. Gatzkewska, Ossowsk'schen Ebeleute zu Lonschek.

Fischereiablösung von Niedatz⸗, Trzechowo⸗ und Ostrowitt⸗See, insbesondere Verwendung des dem Grundstück Lonschek- Blatt 2 des Thomas Ossowski zustehenden Ablösungskapitals von 326,66 Ein⸗ tragung Abtheilung II Nr. 5: Altentbeil der Josef und Marianna, geb. Gotzkowska, Ossowski'schen Ehe⸗ leute zu Lonschek. 1

2) Im Regierungsbezirk Marienwerder. Im Kreise Konitz.

Weideablösung von Zalesie, insbesondere Ver⸗ wendung des dem Grundstücke Zalesie Blatt 44 des Thomas Winczewski zustehenden Abfindungskopitals von 1800 Eintragung Abtheilung III Nr. 4: 31 Thlr. 9 Sgr. 6 ½ Pf. für die Erben der ver⸗ storbenen Agnesia Lamczyk, verehelichten Napiontek, und zwar: Marianna Lamciyk, verehelichte Krefft, zu Borrowilaß, Wittwe Susanna Lubinski, geb. Lamczyk, unbekannten Aufenthaltsortes, Franz Lamczyk in Czersk und Peter Lamczyk in Bruß Abbau.

Im Kreise Strasburg, Westpr. 1

Verwendung des für das Grundstück Slupp Band II Blatt 24 der Valentin Kutza’'schen Ehe⸗ leute infolge Flächenabtretung aufgekommenen Ab⸗ findungskapftals von 77 22 ₰. Eintragung Ab⸗ theclung III Nr. 1: 15 Thaler überwiesenes Groß⸗ G“ der Geschwister Agnes und Emilie

adtke.

Verwendung des für das Grundstück Kamin Band I Blatt 7 der Otto Preuß'schen Ebeleute rfeig⸗ Flächenabtretung 91 Abfindungskapitals von 114 61 ₰. Eintragungen Abtheilung III:

a Nr. 17 e. 600 Thaler nebst Zinsen für Friedrich Matthews,

b. Nr. 46. 2700 nebst Zinsen für Maschinisten Friedrich Matthews zu Buggorall. 1 3) Im Regierungsbezirk Posen im Kreise Fraustadt.

aufgekemmenen Eisenbahngrundensschädigung von 2152,10 vebst 427,00 sür Wirthschafts. erschwernisse. Eintragungen Abtheilung II Nr. 2 b.: 75 Rente für Wittwe Karoline Wilbelmine Pobl, geb. Fitzner. Abtheilung III Nr. 2: 4500 Rest. kaufgeld nebst Zinsen für dieselbe, Abtheilung III Nr. 3 b.: 1500 Abfindung nebst Zinsen für Fräulein Emma Pohl.

Die Besitzer dieser Hypothekenforderungen werden hierdurch aufgefordert, sich mit ihren etwaigen An⸗ sprüchen spätestens zu dem oben seftpesestes Termine zu melden, widrigenfalls sie gemäß § 460 Theil 1 Titel 20 des Allgemeinen Landrechts und Artikel 89 zu 1 b. Absatz 10 des Ausführungsgesetzes zum Bürgerlichen Gesetzbuch ibres Pfandrechts an den festgestellten Abfindunaskapitalien verlustig gehen. Bromberg, den 27. November 1900.

Königliche General⸗Kommission für die Provinzen Westpreußen und Posen.

3) Unfall- und Invaliditäts⸗N. Versicherung.

Keine.

4) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

1

[70012] Bekanntmachung. Bauholz⸗Verkauf.

Im Gasthofe zum „Deutschen Hause“ in

Eberswalde werden an nachbenannten Tagen

von 10 Uhr Vormittags ab, folgende Bau⸗ und

Schneidehölzer zum Apvsgebot aelangen:

Voraus⸗ sichtliche Stückzahl

Aus der Kubikinhalt

Oberförsterei, Holtart

fm

Mittwoch, den 12. Dezember 1900. Freienwalde Kiefer 1395 656 Eberswalde 8 2700 2720

2 140 rm Schicht· nutzbolz II. Kl. Biesenthal 8 860 862 Chorin 8 1899 1823 Montag, den 17. Dezember 1900.

Groß⸗ 1 Schönebeck Kiefer 1947 2444 8 Eiche 1 1,60

lambe Buche 43 70

b.“ 1500 1650 Reiersdorf 8 620 1000 Ein Fünftel des Kaufpreises ist sofort im Termin als Angeld zu erlegen. Potsdam, den 29. November 1900.

Königliche Regierung. Abtheilung für direkte Steuern, Domänen

und Forsten. B. 8

Alvensleben. Herrmann.

8 1700111

Die Lieferung von 105 000 Stück Feldwieback⸗ säckchen soll im Wege der öffentlichen Verdingung vergeben werden, und ist dazu im Geschäftszimmer des unterzeichneten Proviantamts Termin auf den 20. Dezember 1900, Vormittags 10 Uhr, anberaumt.

Die Lieferungsbedingungen liegen hier zur Einsicht aus, können auch gegen Einsendung 1 Schreib⸗ gebühren von uns bezogen werden. Proviauntamt Königsberg i. Pr.

5) Verloosung dc. von Werth⸗ papieren.

Die bisher hier veröffentlichten Bekanntmachungen über den Verlust von Werthpapieren befinden sich ausschließlich in Unterabtheilung 2.

[40187] Bekauntmachung.

Bei den heute nach Maßgabe der §§ 39, 41 und 47 des Gesetzes vom 2. März 1850 wegen Errichtung von Rentenbanken im Beisein der Abgeordneten der Provinzial⸗Vertretung und eines Notars stattgehabten öffentlichen Verloosungen Pommerscher und Schleswig⸗Holsteinscher 3 ½ prozentiger Reunten⸗ briefe sind die in nachfolgendem Verzeichnisse auf⸗ geführten Nummern gezogen worden. Sie werdenßz den Besitzern mit der Aufforderung gekündig den Kapitalbetraga gegen Quittung und Rückgabe⸗ der ausgeloosten Rentenbriefe mit den dazu gehörigen Zinskopons Serie II Nr. 3/16 und Talons von 2. Januar 1901 ab in den Vormittagsstunden von 9 bis 12 Uhr in unserem Kassenlokale⸗ Augustaplatz Nr. 5, oder bei der Königlichen Renten bank⸗Kasse zu Berlin Klosterstraße 761 in Empfang zu nehmen. Vom genannten Tage â— hört auch die Verzinsung dieser Rentenbriefe auf.

Inhaber von ”öe und gekündigten Renten briefen können die zu realisierenden Rentenbriefe unte Beifügung einer vorschriftsmäßigen Quittung dun die Post an unsere Kasse einsenden, worauf au Verlangen die Uebersendung der Valuta auf gleiche Wege auf Gefahr und Kosten des Empfängers . folgen wird.

Verloosung am 2. August 1900. Auszahlung vom 2. Januar 190 ab bei d Königlichen Rentenbank Kassen zu Stettin un

Berlin. 1) Rentenbriefe der Provinz Pommern.

Litt. L. zu 3000 Nr. 486 810 855, Litt.] zu 1500 Nr. 212 413 790, Litt, N. au 300

zu 75 Nr. 33 48 52 88 258 337 359 3 Litt. P. zu 30 Nr. 61 77 79 126 160. 2) Rentenbriefe der Provinz Schleswig⸗ Holstein.

Litt. N. zu 300 Nr. 28 32 49 55 57 72 1 120, Litt. O. zu 75 Nr. 21 56 57 61 63 701 Litt. P. zu 30 Nr. 37 38 40.

Stettin, den 2. August 1900.

Verwendung der für Grottnik Blatt 14 der

ladet den Beklagten zur mündli Verhandlung

Nr. 21 der unterzeichneten General⸗Kommission in

Emil und Auguste, geb. Pohl, Eckert’'schen Eheleute

Königliche Direktion der Rentenbank.

Nr. 10 154 204 250 279 431 541 564 692, Litt 0.

[28179] Bekauntmachung.

Bei der am 13. März d. Js. nach dem aufge⸗ stellten Tilgungsplane stattgehabten Ausloosung von den auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 23. Jult 1888 (G.⸗S. S. 264) ausgegebenen vier⸗

rozentigen Kreis⸗Anleihescheinen sind nach⸗ stehende Anleihescheine zur Tilgung im Jahre 1900

gezogen worden:

Litt. A. Nr. 40 über 2000 Litt. B. Nr. 6 über 1000 Litt. C. Nr 24 über 500

Litt. C. Nr. 13 über 5890

Diese Anleihescheine werden den Inhabern hier⸗ durch mit der Aufforderung gekündigt, die Kapital⸗ beträge vom 2. Januar 1901 ab bei der hiesigen Kreis⸗Kommunal⸗Kasse oder bei der Deutschen Geuossenschaftsbauk von Sörgel, in Berlin oder bei dem 88 Salomon Junior in Berlin gegen Rück abe der Anleihescheine und der nebst Zinsscheinen

Parrisius & Bankhause von

Comp. Emil

dazu gehörigen Anweisungen Reibe II Nr. 5—10 in Empfang zu nehmen. Schwerin a. W., den 16 Juni 1900. Namens des Kreis⸗Ausschusses: Der Vorsitzende: von Brandis.

[36190] Bekauntmachung.

Von den auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 2. Jonuar 1889 verausgabten 3 ½ prozentigen Kreis⸗Anleihescheinen des Kreises Insterburg sind bei der heute erfolgten Ausloosung folgende

187 und 189 über je

Nummern gezogen: Buchstabe A. Nr. 58 1000 Buchstabe B. Nr. 30 über 500 und

Buchstabe C. Nr. 14 25 37 und 77 über je 200 Diese Anleihescheine werden den Inhabern zum

2. Januar 1901 hiermit gekündigt.

Die Kapitalbeträge sind von dem genannten Datum ab gegen Einlieferung der Anleihescheine und Anweisung bei der Kreis⸗Kommunal⸗Kasse 8 hierfelbst und der landschaftlichen Darlehns⸗

6 kasse in Königsberg in Empfang zu nehmen. MMitit dem 2. Jauar 1901 hört die Verzinsung der gekündigten Aaleiheschrine auf. Insterburg, den 18. Juli 1900. ““ Der Kreis⸗Ausschuß, öI 187e9l. 868 Bei der am 24. d. Mts. stattgehabten Aus⸗ loosung der in Gemäßheit des Allerhö bsten Privileziums vom 19. Januar 1887 ausgefertigten und ausgegebenen Kreis⸗Anleihescheine sind die nachbenannten Nummern: 1) Buchstabe B. Nr. 11 51 à 500 = 1000 ℳ, 2) Buchstabe C. Nr. 140 142 143 148 à 200 = 800 ℳ, zusammen 6 Kreis⸗Anleihescheine über 1800 ℳ, gezogen worden. Die Jnbaber dieser Anleihescheine erhalten nach dem 1. April 1901 Zinsen nicht mehr ver⸗ gütigt, und koͤnnen die Scheine von diesem Zeit⸗ punkte ab bei der hiesigen Kreis⸗Kommunal⸗ Kasse oder bei dem Banquier W. Schlutow zu Stettin nebst Anweisungen und den über den 1. April 1901 hinaus ausgegebenen Zinsscheinen zur Einlösung präsenttert werden. ür etwa fehlende Zinsscheine wird der Betrag vom Kapital abgezogen. Schivelbein, den 30. Juli 1900. Der Kreis⸗Ausschuß des Kreises Schivelbein. Graf Baudissin, Landrath.

6) Kommandit⸗ esellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.

Die bisher hier veröffentlichten Bekanntmachungen über den Verlust von Werthpapieren befinden scs ausschließlich in Unterabtheilung 2.

70020] 8e 8 Motorenfabrik Werdau Aktiengesellschaft, Werdau i/Sa. dg; Zu der auf Donnerstag, den 20. Dezember d. J. Nachmittags 3 ½ Uhr, im Hotel Kaiserhof in Werdou anberaumten ordentlichen General⸗ versammlung laden wir hierdurch unsere Aktionäre öflichst ein mit dem Hinweis, daß behufs Theil⸗ nahme an der Generalversammlung die Aktien bei der Allgemeinen Deutschen Credit Anstalt in Leipzig gemäß § 24 unseres Statuts hinterlegt erden können.

Tagesorduung: 1) - des 1v Bilanz und er Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftejahr 1899/1900. . 2) Bericht des vereidigten Bücherresisors und Ertheilung der Eatlastung. 3) Wahl zum Aufsichtsrath.

Der Geschäftsbericht liegt im Bureau unserer Ge⸗ sellschaft auf und wird den Herren Aktionären auf Wunsch zugesandt. 1

Werdau, den 1. Dezember 1900

Der Aufsichtorath. A. Ultsch.

[70026] Dortmunder Victoria⸗Brauerei Actien⸗Gesellschaft.

Generalversammlung am 28. Dezember cr., Vormittags 11 ½⅛ Uhr, im Geschäftslokale der

Gesellschaft.

1 Tagesorduung:

Erledigung der im § 31 des Gesellsche vorgesehenen Geschäfte.

Zur Theilnahme an der Generalversammlung sind dielenigen Aktionäre berechtigt, welche nicht später als drei Tage vor der Generalversammlung bei der Gesellschaftskasse, oder bei dem Bankhause Wiskott & Cie. zu Dortmund, oder bei der Breslauer Discontobank Berlin und Breslau, oder deren Filialen ihre Aktien deponieren, oder eine Bescheinigung der Reichsbank, oder einer öffent⸗ lichen Behörde, oder eines Notars über die bei diesem erfolgte Hinterlegung eingereicht haben.

Dortmund, den 1. Dezember 1900.

Der Aufsichtsrath. Fr. Wiskott, Vorsitzender.

ertrags

[69517] Bwickau-Oberhohndorfer Steinkohlenbau⸗Verein.

Aufsichtsrath und Direktorium haben beschloss⸗ den 69. Dividendenschein der Uaben. heschloffen, eeeere vS. mit Mark Einhundert⸗ echzig vom 1. Dezember a. c. ab bei Sesner 1“ ö1“

nard Bauermeister, Heuntschel & Schulz

F. Wilh. Ltengel, Verei

h v erg xsx

owie an unserer Kasse auf dem Wilhelm⸗

schachte 1 zu Oberhohndorf gegen ge⸗

nannten Scheines zur Einlösung zu bringen, was

hiermit unter Hinweis auf § 2 der abgeänderten

Statuten bekannt gemacht wird.

Wilhelmschacht I. den 29. November 1900. Das Direktorium

des Zwickau⸗Oberhohndorfer Steinkohlenbau⸗ Vereins.

A. E. Schmidt. C. Wächter.

[69518] Zu einer außerordentlichen Generalversamm⸗ lung der

Actien⸗Gesellschaft Zuckerfabrik Culmsee werden alle stimmberechtigten Mitglieder der Ge⸗ sellschaft auf Donnerstag, den 20. Dezember cr., Vormittags 11 ½ Uhr, nach Kulmsee, Hotel „Deutscher Hof“, ergebenst eingeladen. Tagesordnung: Beschlußfassung über Errichtung einer Schnitzel⸗ trocknungs⸗Anlage und Beschaffung der hierzu nötbigen Mittel, Kulmsee, den 29. November 1900. 8 Der Aufsichtsrath und Vorstand der Zuckerfabrik Culmsee. H. Petersen, H. Wegner, Vorsitzender Vorsitzender des Aufsichtsraths. ddes Vorstands.

[70031] Soolbad Segeberg Act. Ges.

Ordeutliche Generalversammlung am 28. De⸗ zember 1900, 6 Uhr Nachm., im Hotel Germania in Segeberg.

Tagesordnung:

1) Rechnungtablage und Bericht des Vorstandes.

2) Entlastung für den Varstand.

3) Beschlußfassung betr. Dividende. Wahlen. Haushaltungeplan und Tarif p. 1901 Aenderung von § 15 des Statuts. Beschlußfossung bvetr. Kauf oder Pacht eines Grundstücks. X

8) Sonstiges.

Segeberg, den 2. Desember 1900. Der Vorstand.

[67391] Die Aktionäre der Vereinsbank des Lebuser Kreises in Fürstenwalde von C. Faehndrich & Co. werden hiermit zu der am Sonnabend, den 15. De⸗ zember cr., Abends 8 Uhr, im Geschäftslokal, Tuchmacher⸗Straße 10 hierj. stattfindenden außer⸗ ordeutlichen Geueralversammlung ergebenst ein⸗ geladen.

Tagesordnung:

Prolongation des Gesellschaftsvertrages auf ein Jahr.

Fürstenwalde, den 19 November 1900.

Der Aufsichtsrath

der Vereinsbank des Lebuser Kreises

iin Fürstenwalde vpon C. Fähndrich & Co. Commanditgesellschaft auf Actien. Th. Roth, Vorsitzender.

[70037] Württb. Hohenz. Branuereigesellschaft. Wir laden hiermit unsere Aktionäre zu der am 22. d. M., Nachmittags 4 Uhr, im Saalbau des Enal. Gartens hier stattfindenden 28. ordent⸗ lichen Generalversammlung derselben ergebenst ein. Tagesordnung:

1) Berathung u Genehmigung der Bilanz u. Gewinn⸗ und Vellustrechnung pr. 30. Sep⸗ 1ember d. J, Geschäftsbericht.

2) Entlastung des Vorstands u. Aufsichtsraths

für das Jahr 1899/1900. 3) Beschlußfassung über die Gewinnverwendung. 4) Wiederergänzung des Aussichtsraths. Die Aktionäre legitimieren sich durch Vorzeigung ihrer Aktienmäntel oder schriftlicher Voll⸗ machten anderer Aktionäre sammt deren Aktien. Vom 5. d. M. an liegt die Bilanz mit Gewinn⸗ u. Verlustrechnung u. der Geschäftsbericht in unserem Bureau zur Einsicht der Aktionäre auf. Stuttgart, 1. Dezember 1900. Der Aufsichtsrath.

[68643]

Weftdeutsche

raumten lung hierdurch ergebenst ein. Tagesordnung:

eines Deutichen Bundesstaates, in

887g eranteni in Kommunal⸗Obligationen oder Pfand öffentlicher Korporationen.

diesen Pavieren gefordert werden.

werden.“ 2) Auf Antrag des

dahin, daß ein Jahresverlust

kapital“ gedeckt wird.

betreffen, vorzunehmen.

Akltionärs durch

Maßgabe erfolgen, daß mehr als 20 Stimmen in einer Hand nicht vereinigt sein dürfen. Essen, den 27. November 1900. Westdeutsche Versicherungs⸗Aktien⸗Bauk. Der Aufsichtsrath. Heinrich Waldthausen, Vorsitzender.

Versicherungs⸗Aktien⸗Bank. Auf Grund des § 32 des Revidierten Statuts öu“ r der Bank zu der auf erstag, den 20. Dezember d. J., . mittags 44 Uhr, im Bankzebanee 1n. Ia 8405, n. außerordentlichen Generalversamm⸗

1) der ussichtabehsede bezw. des Registerrichters: Streichung des . 2 Eöe c 38 8 Ausgabe und Festsetzung des Ausgabekurses. 1 Fetuts 1Sg . durch nachstehende : Die zinsbare e 1 3 der Gesellschaft, soweit sie üesansenee 3) Aenseruna derg88 4, 6, 8, 9, 10. 12, 25, nicht Verwendung finden, kann erfolqen in pnupillarisch sicheren Hypotheken, in Schuls⸗ verschreibungen des Deutschen Reiches oder tsch vom Deutschen Reiche oder von Deutschen Bundes⸗ Schuldverschreibungen,

tlicht Die Belegung in

ausläͤndischen Papieren ist nur Winsowest shatt⸗

haft, als von einem fremden Staat für die Zulassung zum Geschäftsbetriebe Kautionen in 9 Nach den Grundsätzen der Reichsvank dürfen Werth⸗ papiere beliehen und gute Wechsel diskontiert

Aufsichtsraths und der Direktion: Abäaderung des § 42 letzter Absat . „zunächst aus dem Kapital⸗Reservefond, alsdann aus dem Dispositionsfond und eventl. aus dem Grund⸗

3) Ermächtigung des Aufsichtsraths, etwaige von der Aufsichtsbehörde oder dem Registereschter verlangte Aenderungen, die nur die Fassung

Nach den §§ 33 und 34 des Revidierten Statuts kann die Vertretung eines nicht persönlich erscheinenden 1)

1 einen anderen stimmberecht 1 5* Aktionär auf Grund einer Vollmacht de 2 n 2) ve flossenen Geschättejahres.

[70023 1 Varmer Handelsbank.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hier⸗ durch zu einer außerordentlichen General⸗ versammlung auf Mittmwoch, den 2. Januar

dahier, ergebenst eingeladen. Tagesordnung:

1) Antrag auf Erhöhung des Grundkapitals um

1 500 000,— auf 7 500 000,— und

Beschlußfassung über die Modalitäten der

Im Falle der Genehmigung enk Aenderung des § 4 des E.n sprechende

27, 30, 31, 38 des Statuts mit Rüchk

die neuen gesetzlichen Bestimmungen. Diejenigen Aktionäre, welche sich an der General⸗ FSS baben die nach

25 atuts erfor Hi egung bn is bes ents be forderliche § nterlegung der 1) der Gefellschaft in Barmen,

2) der Deutschen Bank in Berlin, 1

4) dem Bankhause Fischer & Co. in Berlin, 5) der Bergisch⸗Märkischen Bank in Elber⸗ feld und deren Filialen.

Barmen, den 2. Dezember 1900.

Der Aufsichtsrath. Dr. nn Vorsitzender.

[70021] Dortmunder Union⸗Brauerei Actien⸗Gesellschaft.

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werde

hierdurch zur ordentlichen Generalversammlung

, ge- vejadezkenner cr., Nach⸗ ag r, im Geschäftslokale der 0. 8

schaft in Dortmund g .“

es Tagesorduung:

Bericht des Vorstands über den Betrieb des

Bericht des Aufsichtsraths über die Bilanz und Vorschläge zur Gewinnvertheilung.

3) Antrag auf Ertheilung der Decharge.

4) Wahl von Aufsichterathsmitgliedern.

Zur Theilnahme an der Generalversammlung sind diejenigen unserer Aktionäre berechtigt, welche bis zum 21. Dezember cr., Abends 6 Uhr, ent⸗

[70035] Vereinsbrauerei Richzenhain b. Waldheim. Die Aktionäre werden hierdurch zur 3. General⸗ versammlung auf Sonntag, den 23. Dezember a. c., Vorm. 11 Uhr, im Vereinshof zu Crimmitschau eingeladen. 8 y Har ct ung Bslech dsr ds;. Zer un ilan er das ab Geschäftsjahr. 1 S

2) Beschlußfassung über die Verwendung des Gewinns.

3) Dechargen⸗Ertheilung an den Vorstand. Die Aktionäre siad stimmberechtigt, die ihre Aktien in der Generalversammlung dem proto⸗ kolljerenden Notar überreichen oder Pinterlegungs⸗ schein⸗ über Aktien bei dem Baakhause Frege & Co. in Leipzig beibringen. Richzenhain, den 1. Dezember 1900. Vereinsbrauerei beehe bei Waldheim.

irkner.

[70034] Bürgerliches Brauhaus Memel Actiengesellschaft.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden gemäß § 12 des Statuts zu der im Komtor des Gesell⸗ schaftshauses Freitag, den 28. Dezember d. X. Nachmittags 4 ½ Uhr, stattfindenden General⸗ versammtung hierdurch eingeladen.

Zur Theilnahme an der Generalversammlung sind nach § 15 des Statuts nur diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche ihre Aktien mindestens 3 Werktage vor der Generalversammlung nebst doppeltem bei der Gesellschaftskasse hinterlegt „Der Geschäftsbericht sowie die Rechnungsabschlüsse liegen vom 13 d. Mts. ab in unserm g-- Einsicht aus.

Tagesordnung: 1) Vorlegung des Geschäftsberichts. 6 2) Vorlegung der Bilanz, Gewinn⸗ und Ver⸗ „lustrechnung sowie Genehmigung derselben. 3) Ertheilung der Decharge an den Vorstand und Aufsichtsrath.

4) Wahl zweier Revisoren und eines Stell⸗ vertreters.

5) Neuwahl des Aufsichtsraths. Memel, den 2. Dezember 1900.

A. Moser, Vors.

Der Aufsichtorath. S. J. Ehmer.

[70022]

ne Kuponbogen bis Schillerstraße dahier oder bei

8 der Deutschen Bank in Berlin, 8 der Berliner Bank in Berlin,

f. gegen Ausstellung einer Stimmkarte zu hinterlegen. Falls die Hinterlegung der Aktien bei einem

klärung des Notars enthalten sein, da die Aktien bis Verwahrung bleiben. Nüruberg, den 30. e 1900.

Brauhaus Nürnberg.

Wir beehren uns, die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Samstag, den 22. De⸗ zember 1900, Nachmittags 4 Uhr, im unteren Saale EE findenden 13. ordentlichen Generalversammlung ergebenst einzuladen. 1) Vorlage des Geschäftsb -E. Perhsabe es Geschäftsberichts des Vorstandes n. inn⸗ Re 1 des Petfungsberscher der shesc sea⸗ 8 ebst Gewinn⸗ und Verlust Rechnung sowie 2) Beschlußfassung über die Bilanz und die Verwendung des Reingewinns. .3) Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsraths. Diejenigen Akrionäre, welche an der Generalversammlung theilnehmen wollen, haben ihre Aktien spätestens 20. Dezember 1900 in dem Bureau der Gesellschaft

der Frankfurter Filiale der Deut en Bank in Fr 8 den Herren Gebrüder Arnhold in —— eee . . .Herrn Anton Kohn in Nüruberg oder

der Nürnberger Bank in Nürnberg

Hinterlegungsschein pemäß § 22 Abs. 4 der Statuten bis spätestens 20. Dezember 1900 Vorstande der Gesellschaft auf die Zeit bis zum Schluß der 1u.““ zu ”-v 1* dem Hinterlegungsschein müssen Zahl und Unterscheidungsmerkmale der hinterlegten Aktien sowie die Er⸗

orsitzende des Aufsichtsraths Merzbacher e

deutschen Notar erfolgt, ist der ordnungsmäßige

zum Schluß der Generalversammlung bei ihm in

weder ihre Aktien bei der Gesellschaftskasse deponiert hgb. oder die geschehene Niederlegung derselben 4.972: F ee in Essen a. d. Ruhr, oder dem A. aaffhausen’ . verein in Berlin, 1 oder dem Paderstein’schen Bankverein in Paderborn, oder dem Dortmunder Bank⸗Verein in Dortmund, oder der Reichsbank durch Bescheinigung nochgewiesen haben. Dortmund, den 1. Dezember 1900. Der Aufsichtsrath. Th. Schulze Dellwig, Vorsitzender.

[70027] Dessauer Aetien⸗Brauerei „zum Feldschlößchen“.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hier⸗ mit zu der am Sonnabend, den 22. De⸗ ember cr., Mittags 12 Uhr, im Geschäfts⸗ okale der Gesellschaft in Dessau, Marktstraße 4, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ergebenst eingeladen. Tagesordnung: 1) Entgegennahme des Geschäftsberichtes und Rechnungslage per 1899/1900. 2) Bestimmung über Verwendung des Rein gewinnes. 3) Entlastung des Aufsichtsraths und Vorstands 4) Aufsichtsrathswahl. „Stimmberechtigt sind diejenigen Aktionäre, welche ihre Aktien ohne Dividendenbogen oder die dies⸗ bezüglichen Depotscheine der Reichsbank oder eines .egewreergee Angabe der Aktiennummern spätestens am 17. Dezember cr. während der üblichen Geschäftsstunden bei der Pfälzischen Bank in Ludwigshafen a. Rh. und deren Filialen, bei dem Bankhause Herz, Clemm & Co. in Berlin oder bei der Gefellschaftskasse in Dessau hinterlegt haben. Dessau, den 30. November 1900. Der Aufsichtsrath. C. Eswein, K. Kommerzienrath, Vorsitzender.

[70040] Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu einer außerordentlichen Generai⸗ versammlung auf Freitag, den 28. Dezember d. J., Nachmittags 5 Uhr, im Saale der Bahn⸗ bofsrestauration zu Riesa ergebenst eingeladen.

Der Saal wird um 4 Uhr geöffnet und um 5 Uhr

geschlossen.

1 Tagesordnung:

Beschlußfassung über Ausgabe einer neuen An⸗ leihe von 1 500 000 zum Bau einer Briquet fabrik.

Diejenigen Aktionäre, welche zur Theilnahme an

der Generalversammlung zugelassen werden wollen,

haben dies spätestens am dritten Tage vor der

Generalversammlung dei der Gesellschaft, bei

der Dresdner Bank in Dresden oder der

Dresdner Bank in Berlin anzumelden. Mit der

Anmeldung sind zur Ausübung des Stimmrechts die

Aktien nebst einem doppelten Nummernvenzeichniß

oder die Bescheinigung der Reichsbank oder einen

Notars über die bei ihnen erfolgte und bis nach Ab⸗

haltung der Generalversammlung dauernde Hinter⸗

legung der Aktien zu übergeden.

Ueber die Anmeldung wird den Aktianären von

der Anmeldestelle eine Bescheinigung ausgestellt.

welche als Legitimation zur Thellnahme an der

Generalversammlung dient. ö“

Niesa, den 3. Dezember 1900.

Au Actiengesellschaft L

88

Gust. Hartmann. Vorfitzender.

3) dem Bankhause S. Bleichröder in Heniten.

8

8 8