1900 / 287 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 03 Dec 1900 18:00:01 GMT) scan diff

Klafße. brechenden Einfräsung, zum Einsetzen eines Steck⸗]/ KNlassfe. 86 8 8 148 889. Sockel für dekorative Schau. bebels. C. W. Woifertz, Remscheid. 26. 10. 44 9. 148 750 Pfeifenstopfer aus einer zol⸗ 8 1 1 „pfesase ente Beilage

pendel und verstellbarer Gabel zur 12 a8 des Schulterblattes. Dr. Nönchen, 2 Aselvor 3Af. b. 8 stellung von Speisen aus einem heliebig ge⸗ 1900. W. 10 504. schen Hülse mit in dieser geführtem, zur Auf 8 72

8 7. 11. 1900. N. 3003 1 asse. formten Hohlgefäß mit oben befindlichem Boden Klasse. hewal ü 1 e. 143 382. In der halben Länge mit bestehend, das zum Zwecke, auch warme Speisen 38b. 142 786. Geradführung zum Abkanten Sc. Srisger n. Aocl Ahemm esen Hedesen. 8 14 . TM. 2 2 8 illen versehener Tropf⸗ und Verschlußpfropfen. ausstellen zu können, aus Porzellan,. Glas c. dgl. von Brettern, bestehend aus einem Rollschlitten Gostenbofer Hauptstr. 11. 5 11. 1900. . en ei 8⸗An ei erx und Köni 2 88 u““ 2 Bergstr. 209/11. veer er. 1A6“ 888 f.ns vlennen⸗ .. Abstand 1- K. 13 120. 8 . 2 at g 1 renj 1 en sinl 82 nzeiger. .10. SG. 8 gart, Kernerstr. 2. 11. 10 8 1898 andhobel. Rober runöhler, Remscheit⸗ 44 b. 148 759. 8 8 8 j r 18 798. Tube mit Kronenhut⸗Verschluß. 34 g. 148 322. Gurrfedern aus Stahldraht Hasten. 27. 10. 1900. B. g 780. 8 Mundstück apfefchshlharem⸗ zve 8 Berlin Monta d 3 D 2 b

20k. 7448 800. Sterilisterapbarat, aus einem E11.““ geschnitte er B. 15 817. . 1 Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Fene. Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenscha 8., eichen⸗, Muster⸗ und Börsen Nejistern, über Waarenzeichen Patente, Gebre chs

isenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem esonderen Blatt unter dem kit 1 88 Seaea

H. 14 8 1 st zierungen beklebt und mit Brandmalerei 8 8 nr b Fm le. zur Aufnahme der zu fterilisierenden Gegenstände F. 3707. sog. Tiefbrandes ver ehen Kate 25* 889 8 Icdan Lngelichtung rbeilte, muster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗Bekanntmachungen der deutschen dienenden Behälter und heizbarem, mit letztermm 3a9. 148 397. Matratze, deren mittlerer Theil Lübeck 6. 10. 1900. G. 7672. bzw. Zigarettenspitze. Th 83 hne Zigarren 11“ 9 98 aus in Längsspiralen hängendem Gurtenboden be⸗ 38c. 143 849. Mit dem Bogen aus einem bera i. Pr. Dinterstr 1n 1. z9,hene . entral⸗Handels⸗ Register das De t R 2 8 . 2. . 8 .—— 8 B V utsche Reich. (Fn. 2878.)

E 1“ Leo; 8 Ginis, n⸗Bayenthal. 7. 11. .— steht, welcher auf Spiralsprungfedern ruht, die Stück gedrehte Muschel biw. Rosette für Möbel⸗ F. 7123 8. 778. auf schalldämpfender Unterlage aufstehen. G. A auffätze u. dgl. Karl Dörfeldt, Staudenmül es. ; 1 6 g rfe audenmühle 45f. 143 709. Baumsäge, deren Kopf aus Das Central Handels⸗Register für das Deu che Reich kann durch alle Post⸗Anstalt ü 5 38 ost⸗Anstalten, für Das Central⸗Handels⸗Register 5 das Deutsche be— erscheint in der Regel täglich. Der

La. 143 882. Mit musselinartigem Ueberzug Buschhüter, Rheydt. 23 10.1900 B. 15 750. b. Adorf i. V. 30. 10. 1900. D. 5493 i b 1s versebene, einmal gebrannte, farbig gemusterte 34 gã. 143 633. Klappsitz mit Rückstütze, in die 38f. 142 848. S förmige Metallklammer mi einem gedrehten Ende besteht. Wilbelm Förmer., Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ bönigli 2 1 H. 5325. der mit einem Bügel um eine Welle an der Stütze Dauben von Ei ꝛc. [Ki , Bres⸗ 6 n ———— mi-2ae 1 828 148 885. Verstellbarer See ee be. —— und versciebbe ist. Gustap Lohos. a. Hinwehcser 7.n 30 18goee gesns 059 vghut Elfeß mtt veaarehaes 8 vordneten Fehlriemenstößel. Paul von Treu berg, Flaschenhofstr. 3 ehend aus genau gegenüberliegenden, federnden Benneckenstein i. 1 11. L. 7932 . N . 83. ng zum Lockenrn 1 9 8 8 . eu, erg, aschenhofstr. 32. 1. 1D50 S 38 . und mit Stellschraube versehenen Stahlbacken. 34g. 8 143 864. Hreh r 1.1200 8 26 elemn 8Bee a Jerle9bz1e⸗ Pet ase v Z“ 8 Kette. Martin Köfsel. b .“ Gebrauchsmuster. 1 2n Röhen 13. 1. 1900. T. 3362. M. 10 596. Len.re Sehn e es neefs⸗⸗ 2 6* vN. ver; k Bez. Düfseldorf. V11“ E rben e. 8 Fässern, Küdeln und 45h. 14 9 A41. Hehhr ra ehs ecehe 8 6 (Schluß.) 569a. 143 710. Geschirr⸗Sattel, dessen Trag 62. Fahrrad⸗Scheih ni. zr 5 W. 10 507. .10. v. 8 1 . 6 Leisten an der Unterseite Zütten. F. X. Lachapelle, iltigheim. * 8 I erbaben⸗ affe. 1 ftan . 7] 8 8 eibe aus leichtem asse. 6 2ab. 148 608. Haten fuͤr Anhängetäschchen, schesg angeocheie Hülfenbtarr zue Washes JE“ Fe pelle, Schiltigheim Bb an 88 Eiafaffungslinien vertieften Schrisft. 298 143 722. Dreh⸗ oder Hobelstahlhalter enc⸗ mittels Kreuzgelenk aufgehangen ist und Blech als Ersatz für die Radspeichen. Friedr. 70. 143 807. Einsatzstopfen für Tintenfässer Schlüffer u. dn. 8 G ““ een. Walter Roßmann, Düssel 4 Scherenträger durch Bügel trägt. Heinri L 8 v Bieben Eo. Ber 9 Elberfeld, 38g. 143 603. Durch Einschieben der ge⸗ straße 48. 27. 9. 1900. Felepgste Eitfabeth. 8 mit, mit Nuth und Schlitz versehenem Einsatz⸗ Görtz, Köln, Bechergasse 160 15. 10. 1900 3. 8obess Uer . I aus elastischem Material mit konischem, an der Offenbach a. M. 11. 10. 1900. D. 5453. 341l. 143 653. Kleiderbügel mit aus Klemmen Theil eines Umfassungszylind 1 hen 45h. 143 735. Rauch. Erzeuger und „Bläser h 3 n, . 7697. 63f. 1432 730. Feststellvorricht 7 d g.; d. Thomas, 3 - 8 sür in rhr⸗ b Berlin. Waldstr. 44. 25. 10. 1900. X 3749. 570. 1498 576 hotogtapht 142 . istellvorrichtung für Fahr⸗ London; Vertr.: Eustace W. Hapkins, Berlin 33 b, 143 678. Holpigarre als Packetträger bestehender Aufhängevorrichtung ebr. Arndt a Fs assungszylinders we enenzüchter, bestebend aus einem Gesäß . Photographische Kamera mit räder aus einem gleiqzeiti i Riegel 2 1 8. 8 . . g zum Zusammenpressen von Korken zwecks mit Rost . 49 b. 143 723. Dreh⸗ oder Pobelstahlhalter innerhalb des Bal iegende 1 s S a eöö An dern Shahihahn 24. 7. 10, 99. 288. für Zigarrengeschäfte. Continental Havana Quedlinburn. 12. 9. 1900. A. 4314 Bekleibung einer Genenbe b oft und Blasrohr nebst trichterförmigem t 1 Sarhalb des. Balges liegenden Nürnberger Feststellen der Tretkurbel und der Vorde Schrei ü nent⸗ 900. 8 8 Bekleidung einer Stirnseite desselben mit ei 8 3 M mit gebogener Nuth im Schaft bezw. in e . einri ung der Vorderrad- 70a. 143 606. Schreibgeräthe für Schiefer⸗ E G. m. b. H., Berlin. 26. 10 1900. veL. Ases Ebhe he 8 Ihh B“ ecplatte Solidite Limited 1“ . v. Auflagestück. cg Tzschabran, Feerisa, za c 17816nr885 1“ Per geiaf, reahr e⸗en. ven bzic 1 aus Rindsröhrenknochen in Flcher ,2851. zulegender Chrif ajter mit verstell or Reech HMouse Works, Longsigbt⸗ ich. S T 8 Berlin, Waldstr. 44. 25. 10. 1900 T. 3750. S7a. 143 764. Lichtvichter Sclauh . dl⸗ b““ enerform. Max Welker, Ludwigehafen a. Rh. b. 148 Taàl. Koffer mit durch ringsum barem Tüllentragarm. Gebr. Käding, Stertin Vertt.: Dr. J 26 ongfigbt; reich. Sonnenburg, Nm. 29 10. 1500. 8 1 0 Lichtdichter Schlauch für die F. 7105. 3 er mit durch b 1 .: Dr. Job. Schanz u. Wilh. Kort 21- 49. 143 830. Stauchapparat mit „Mattschei 1 1 b 1 1. 10. 1900. W. 10 390. deaßerden Falr Gernch, Het, shliehendem 2211 10, 9905.— F. dgght. e 2oSein, en,enr. 21, z0 9.1900. S. 6976. A5t. 427 .00. Hufbeschlag für Luxuspferde barezenfen Füen. fättgerde⸗ nnd änen nla cg giesg eatvercbahscher.2 Plante⸗ Meafiper 9- t. aerassthdern. 1 en age 58 sir enbe Peng. rraße 18. 27. 10. 1900, B. 15768. gerichtetem Zastande feststellbarem Geländer ver.] verungen sor Kinde“ 60, pdplonstige Ver.“ mit aig, Vejierung dienender Merredstede led, Puneke, Blogdenf a9 benee 790Tisc. Schmibt, erlin, Gneisenaustr. 54. 6.11.1900.] Stabe zu besestiaenden Zorbanm enr deen schievetcfe e 9 geti 2 slan 8 w . 8 . p. 9 h s Sers b 5 8 erd. . . . S 7 8 8 22 brauchsstellungen aus an den 23 b. 1438 v 88. Vorrichtung zum Befestigen sehene Leiter. Albert Heinemaun, Dortmund iiner Mosser Sae 8 resp. Puppenmöbel aus zwischen Eisen und Huf. Adam Wolf, Osterath. F 9 uneke, Blomberg. 19. 10. 1900 Sch. 11 753. Hebelanordnung verschiebbaren Kleinmen und Schi ber 2* 8- von Stöcken oder Schirmen an Hüte o. dgl., Hamburgerstr. 33 29. 12. 99 H 13 216. 2c kasse, bestehend aus Holzstoffabfall, ver⸗ 15. 10. 1900 W. 10 439. ““ P. 14 741. 57a. 143 802. Photographische Kamera mit einem um die Säule legen vetahmenseitensseslen angegrdneten, mit Ziöcken oder S 29. 12. 99.— H. 13216. üt Int Glpe und Lein . 1 1b 50 b. 143 698. Mahlscheiben⸗ ode s zu legenden Einhalter. Ausschnitten zur Aufnahme der Wendetafel ver⸗ aus einer re Klemmvorrichtung versehenen 341. 143 862. Mayonnaise⸗Rührapparat mit platte mit Pappzwischenlage befeaanf dee gah⸗ Senee Gewichtsantriebyorrichtung für 9 schrotmühlen mit Hnhchlschei 9 8 e 1113 Helche durch zwei auf Roman Mayr, Kästobel b. Immenstadt. 7. 6. sehenen Eensaanlaürnen F. Binsky. ae, nn Schnur und nem an letzterer angtordneten, mit durch konischen Rädertrieb vertikal beweglichem Wagner, Borstenderf. 22. 10 1900 ¹— . 2. haftliche Maschinen, bestehend aus & C, Burgsolms a. d. L. 22 11. 1900. Zahnft S. 5 iegenden Seiten angeeordnete 1 1900. M. 10 012. . Grüner Weg 64. 30. 10 1900. B. 15 795, EEö“ Söltnge ver⸗ Rührer Emil Leinert, Dresden, Lößnitzstr. 6. W. 10 463. ö1“ Fübr Gewicht an eiger sent. 14 802. 1 Lischke. 1 nirrcPn 8696 9. 62 na8, Snn, Sobelantig geftaltetes, unien mit 71c., 1438 608. Zlechsoble, als Ersatz für 8 8 58 Fähndrich, 3. 11. 1905 9. 7985. 419. 143 629. Stiftsattel mit Fübtun gbansätes öchürn I 8 das Tragseil auf 29ö 51. 143 641. Klarinette mit zwei Oktavlöchern, 57 b. 143 782 Aus 2. 45. Führungsrädern versehenes, an jedem Zweirad be⸗ eiserne Leisten. Anton Schmidt, Zwickau, Eees 341. 143 863. Mehyrgliederiger Garderobehalter F. W. Meyner, Altenburg, S. N. 20-1er sähen. B eg umschaltet und durch Abwärts. 1.] die durch einen Druck auf die Okrasklapve deire vligten M nem m uftlöchern quem anbringbares Gestell als Hilfsvorrichtung Aeußere Schneebergerstr. 69. 10. 10. 1900. An Tischplatten u. s. w. vor⸗ für Bäume u. dal. F. C. A Günther⸗ Halber⸗ 2 . 10,379, „S.⸗A. 29. 10. 1900. veneees des Gewichtes diese Welle dreht. eöffnet werden können. W. Heckel⸗ Biebrich a. Rh 85 blit 12 antelrohr 782 einem in für selbständige leichte und gefahrlese Erlernung Sch. 11 651. .e wihev.I.9 . . 8* 8 8 8 78 112. 4La. 143 639. Einsatzbefestigung für Zirkel srehn G ge-sisrbr Ucgensbuig, Scaffnen h1“““ N7. 1. 1900. H. 13 355. N. 1888 veirsät Stellrohr Aeehhcsten. 8 52 Behr, Konstanz. gg 385 649. An der Uaterseite des Kolben⸗ . e abe 1; 8 ehsgas EEA“ 8 , e G. 78. 15 10. K. 1: 8 5Ic. 143 616. Bewegliche Halt 8 1 ¹ 18 29. 10. B. 15 783. alses angeordnete, beim Oeffnen des Verschlusses Klemmen. Lurwig Lesser, Schmalkalden zuwerfende Aus 1“ eg Sesnem mit dem Einsatz verbundenen 47b. 143 717. Ringl. Ausbü . Bewegliche Haltevorrichtung für Gießvorrichtungen für photographische Platten. 692 9. 143 618 de b 1 wig 8 8 gabevorrichtung für Klosetvapien besonderen Stift müt r . 2 Ringlagerung mit Ausbüchfung 82. Mundh ita ⸗Schalltri g lu⸗ für ph en. g. . Fahrradsattel, dessen hinterer sowie beim Erfassen des Gewehres Anschl 4. 9. 1990. 2 7832. mit in der Mitie zusammengedo pier, in Stift mit Ansatz, mit welchem der be w. Umhüllung aug Vulkanfibermasse für den! ehen undbarmonika⸗Schalltrichter. Ernst G. Braun, Berlin, Königgrätzerstr. 31. 15. 9. Theil durch Vermittelung eines Bügels v bethätt wchtnag str .e 2385. 148 892. Packettraͤger mit geschlitztem L““ heenesensShgenem, an seinen Einsatz in eine entsprechende federnde O ffnung Wetter ausgesetzte Drehstellen an Cchorusiein Dölling, Markneukirchen i. S. 20. 10. 1900. 1900. B. 15 522. mehreren auf den Enden von Rin oekn r h . 8 95 gte Ennsicherungsvorrichtung für Hand⸗ Griff und sich in diesen einlegendem, pendelnd gehaltenem Blätterbündel E. fen am Kasten im Znkelschenkel gesteckt wird. Hertlein & hauben, Thocangeln, Wetterfahnen u. dal H 83 D. 5468 15211 118 58 b. 143 624. Zwischen den Säulen einer Schraubenfedern getragen wird 279 Na⸗ 81 2Q He bet Melchen ein Sicheraegeseseber eingehängtem Traghaken. Carl Schwanemeyer, Hanau. 6. 11. 1900 weakee 15 8 Bechtel, „Co., Langenzenn i. B. 3. 11. 1900. H. 14 799. Hampe, Remscheid. 22, 10 1900. 8114 2322 5lc. 143 651. Ventil für Blechblasinstrumente Presse gleitende Geradführung mit in schräger Co., Bielefeld. 24. 10. 1900. N 2987 2 ber. . und Abang sverrend wickt. Frans Iserlohn. 16. 10. 1900. Sch⸗ 11 682 341. 148 6s Hofenfi 8 5 v. 1 48e. 143 S20. Nivellterfkalen auf Kautschuk⸗ 4 7 b. 143 718 Durch Eimsätze vns Vulka 3 mit durch Gelenk verbundenem Schubzylinder. Richtung zur Längsachse getheilten Führungs⸗, 632 9. 113 623 Fahrrob . .2987. Neuber, Wirner⸗Neustadt, u. Joseph Tambour, 2 - 2. 3 : 8 1 8 8 8 2 2 * 4 - en g. . glocke mit durch die Wien; Vertr.: C. Feblert u. G. Loubier, Berli 33c. 143 626. Scheurrbartbinde, deren beide einem mit Aufhän evorrichin r, estehend aus Leinenband mit Metalleinlage. Otto Traut⸗ fibvermasse gebildete Spitzenlagerung für 5 Kaszpar Wicki, Münster; Vertr. Gottlieh Bisang, stücken, zur Erreichung einer zweckdienlichen Nach⸗ Radspeiche bewegtem, ausschaltbarem Klöppel Dorotz . Mo „G. Loubier, Berlin, Seitenflügel vollständig von Versteifungerippen 58 Fernsng versehenen Bügel, mann, Liebenwerda. 5. 10. 1900. T. 3724. Wetter ausgesetzte Drebsaen I Vieselbach t. Th. 5. 9. 1900. W. 10 298. stellung der äußeren Gleithälften. Dr. Bern⸗ Hermann Bals Köppelsde F RSwn 11“ FS.o öN Sette - 8 ktekl. 2 pe. T Sün. wiin; vpe ie eee eeeeen 1 eset tebstellen, an Schornstein⸗ 5I1b. 148 860. Mit Fit seis Fiern; . alser⸗ Köppelsdorf b. Sonneberg 72f. 143 666. Zwsschen Körnerspitzen gelagerte eingefaßt sind. Heinrich G. A. Adam, sind. J. W. F. Ickrath Main E. angeordnet n;z oder weise au; Stein⸗ hauben, Thorangeln, Wetterfab dg . 2 almie edern zum hardi Sohn, G. E. Draenert, Etlenburg. i. Th. 25. 10. 1900. B. 15 75 8 8 lee, ah , „F. W. F. Ickrath, n;, Schillerstr. 36 nuß bestehende Lager für 2 8 8 ms hera Serterahnen u dal. Hugo Anrupfen und Abdämpfen von Saiten, bethäti 25. B. 15 75 g ö15P. vertikal und hortzontal drehbare, dem Zielunter⸗ 335 148 b oval 86 l, enla ge aus ei ü Geselschast vonn. P. Psciance⸗ Bietien. 475*e; Naben 2n 16. e9. . S92 15 9 durchlochtes Fghe zstt Artu 58 5ů8 b. 12,172. L199709, zum selbstthätigen , vesaa . eflagerorgcuna dur elar. Me Nvaa. b * . 877. Wasserk einem mi rlowitz. 24. 9. A. 4337 Schmierpu 8 Fenbvate. . zig. . tenstr. 4. 1. 11. 3 Bio fals s ger.“ 15r 1 nereehErp⸗de hrsas hh. itbe Hüoasategen Kenes. 9Pi9hotangenh, üe n fabrschletegarnig eingchautem Rauckfang ver. aaf. 143749. gehe ne si. Eönrhscafte Pehnnten ee he ehee cages ce 16“ Penag 0n5, 3 genaafeha1 e SnchhechsF. Hen 2Dngehi Bochum, Reanfte 22. 30, 10] Herson enssprechenden Hochtüvorashteng und 3. 9. 1900. K. 12 863. ehenen eißwasserbehälter, einem mittels waagen it tief eeAhe. Aen⸗ S ge versehenen, drehbaren 51d. 143 880. Magazin für di tenschei 3 900 42 7906 % 1151565* 1 ; veer einem Gegengewicht zum Feststellen des Ge⸗ 33c. 143 7 76. Turbinchen⸗Haartrockenapparat Schwimmerventil den Zufluß in dies gen, mit tiefen, kammsörmigen Zädnen. Scheibe und unter Federdruck st geci ans. „akagalin für die Notenscheiben 26. 10. 1900 L. 7906. 631. 148 619. Fahrradb tt Kupfens kenappa ner . diesem regelnden] Müller 4. Wiß Weißen see. Berlin. b kte. Sysuf La e erdruc stehendem Föͤrder. „mechanischer Mustkwerke, bei welchem die Noten⸗ 5 43 62 , rh dn And eine Fasttleiesehr heren. Pebres in geneigier Lag. Gastav Gotebehüt mit Kupferschlange. Andreos Bausen, Würz⸗ Wasserkasten und ücge uf in reg . mann, Weißensee⸗Berlin. 5. 11. schieterw. Josef Laaf, Köln⸗Sülz. 3 112 1900 mechani Kusikwerke, bei we chem die Noten⸗ 58 b. 143 628. Schynurhalter mit Messer für artig bewegenden und eine Friktionsfeder gegen Monti 8 durg, Wildelmstr. 3. 18,9 1900. B. 15 536.) laufrohr abaelelteten L. 7947. . scenen. auf aaelt hec wetgeen aglen dinter Strebpre⸗sen, Heinrich Lanz, Mannheim,Lnden⸗ de Rabnabe besckenden Schenkeine 2. p,X Hv“ 82 —2 Bei ees Schulbänken wärmten Wasserbad. Franz Friedrichson mit der Flachseite e. Federbügel 417. 145 üns. Auswechselbare, als Uebergangs⸗ New. Po de Wert⸗ sin Ed 1 See 6 25 19.e 8 Meurin, Friedrichswerth b. Gotha. 24.10.1900. 72f. 143 872. Senkrecht auf⸗ und absteigendes Zinkelftsen in doo Smit Zapfen versehenen. Hamburg, Wilhelmstr. 17. 290 12. 99 100, laͤser liegt. L. F.2 .Vertr. Walter ftück ausgebrloete Rohrverbindung. Hugo Wilkes 16. 7. 1900. V. 2354. I1“ egefac ahne asetes.ltt vet. NM. 10 564 durch ein Hebelwerk mir Hilfe der Uanstell. Ee“]; Küchenberd mit vnter Reesansaad N. sf Emeinsevis hate zaetrr . Sägterboff. Airnveecee 18-söschU,.. *ne. 145 991. eEvivelosz, fetz e Schtscher- Keelong, n erechnedce vabreskes. Lcbez 9sig unn ge Karosgfecs dre anithern eesnser vorrsgnung degbätigte Wirth, Wütburg, Schießhausstr. 17. 31.3,1900 Vackkaften mit unter dem straße 160. 26 10. 1900. A. 4375. 47 f. 143 708. Vorricht Ifosi 8 lagernde Nähfadenpatrone für offene Nähmaschinen⸗ und Befestigungshakenrinag. Ernst Eckstein feder. L. P. M. 1“ gewehren. Greifelt & Co., Suhl i. Th. I⸗ .17. 31. 3. 1900. geordnetem Behälter für 42b. 143 789 h8. har Spat. 471: 143 708. Vorrichtung zum Isolieren von Längt schiffchen, wobei di hee h 900:r. Fdtb. Pr. M. 19e“rin,, Frfedrichswertth 3.11. 1900 G. 7785. W. 9753. Putzzeu und Het ür. 1.. 2 5 9. Photometer mit drehbarer Scheibe, Dampfleitungen o. dgl, bestehend aus einem G 1 Längeschiffchen, wobei die nothwendige Spannung Würzburg, Augustinerg. 15. 12. 9. 1900. b. Gotba. 24. 10. 1900. M., 10 565 74. 143 64 b 34a. 143 655. Aus einem auf einer Achse san 1 8 27 61091990 ax Albers, Vogel⸗ in welche eine Anzahl von Scheiben von ver⸗ flechte aus karbonisierter, mit nelfe gsa 82 des Fadens beim Nähen durch die Elastizität der E. 4107. 64g. 143 695. Konserpen⸗ und Bonbom läs R 2.,ecf i des ga sh he. . if e „W. 27. 10. 1900. A. 4378. enem Lichtdurchlässigkeitsarade eingesekt is 8 erter, framf 8 uzwei gef 3 64⸗ ; 25 g⸗ . 8 lwerk so gebaut ist, daß der mit Eisen um⸗ fahrbaren, einen mit Rührwerk versehenen Kessel 369 .. 822. †H R 4378. schiedenem Lichtdurchlässigkeitsgrade eingesetzt ist. Natron oder anderen, die Veee Heee. durch kreuzweise Wicklung hergestellten Patrone 63. 143 642. Dovppelfahrradglocke mit innerem verschluß mit an der Rückseite des Glases ein u Elek mi nebst Feuerraum enthaltenden. Behälier acs zurch Rosette mit Zeiger ge⸗ Erich Walter, Genthin. 30. 10. 1900. bindernden Chemikakien dawraeee adehh. erzielt wird. Wilbelm Eiselt, Dresden, Befestigungsbügel und mit auf einer in einer ehakt bnehmb Deckel edie vungertt, Cflektromaanet mit den (eenen heselt Saeamn Regelungs⸗Vorrichtung für Oefen. .W. 10511. Jursng 1cha ,hemikalien imprägnterter Seide. Blumenstr. 52. 3 10. 1900. E. ülse gelagerten Gläser licht remigen und dee Pent Sevee heche su einem festen Ganzen durch Nietung berdunden —— ö1“ Roher Winter, Honnover, Arndttr 21.8.101900. 421. 143 650. Aug zwei aufeinander gesetzten 9— S Straßburg i. E. 24. 9. 5La. 14³ 782. Nadelkissen 88 Fnw. eines EETb11 Zeccen Saüüer g. 1Dnc, 2echlgeceetase 88 1gn e. Hath 22=i sebürger. . 8 8 11“ 5 88s . 7. Flas⸗ vestehende ieb⸗K t. et F. 82 8 b i 1 3 5 8 1 5 8 erlin, raße 26a. FI St. . Feths Eö“ Berlin, B ““ Mit Luftrillen versehene, in bee. Fe H“ ehlasoes . At vvr 19 en e; Sohn, Berlin. olngen, Moltkestr. 5. 10. 2.1900. ““ 8 foj 11. 1900. 9 32 749. 143 683. Luft⸗ und wasserdichter Wecker 43 6758 I1“ Falzen leicht auswechselbar zu beiden Seiten der auch als Gasrohr dienenden Einfl I 1 cchbem Schußg⸗Mantel. Sac. 143 701. Räucherse u“ 3 z 2. Gefäßverschluß mit seitlichen mit unter der Glock nichale liegendem Gehäuse. 18 Samnbe Man vbgucsichFim deheesents 211 Futter⸗ sehen ist. Melchtor 1 ves,clanch. Fazei⸗ 5 vrm; zum Anschluß an 1 de.n nen Za serstes feth dete Kethi⸗ Eafsnden 9 Tigrgoe ungean se Bieß asch. Lrf Seen⸗ elenue⸗ Köxenc h. Weihe I 8 - . elm Kreß, Frankfurt a. M., Eschers⸗ hauser⸗Allee 141a. 31. 8. 1900. St. 4259. 7 98 Ne, Merzbeim. Jenisch, Bromberg. 27. 6. 1900. J. 3067. blichen Wrstä ee. 143 698 vüe e, vürz K I1. . 22nh, 168. d lgghelnnne Fir Geaherde LI1“ 19. ea10 aem. is 888. Mit v“ 47. 149972. 1“ 2434 148 d4. eherlamewagen wit Selbi⸗ ZI ieeee 8ezue2 asche ehen Bthcen. n622 9 Fesaneger, durch Le ecan auf dessen äußeren Brenner ein mit nach innen zur Er ger üssigkeitserbitzer, bei dem versehene Schiefertafel, bei welcher auf einem an zug, bestehend aus einer i Seeee. antrieb, mit Reklamebilder nach allen Seiten industrie, Obligs, Rhlv. 23. 1. 1900. inem im Halse der Flasche befindlichen furtwangen. 390.10. 1909. 66 gs 1 zielung eines schraubenförmigen Wasser⸗ d n. Drabt 2 d aus einer inneren Wärmetsolier⸗ f jekti 883 einem im Halse der Flasche befindlichen, das Aus⸗ Furtwangen. 30. 10. 1900. S. 6690. Nche de. deffegecn, 1“ x8 Stutzen Cerbundere Lanser Ben. ee 48 N Se 5Ctaa e ugemn roeir bigehöch vetm. de cefamns. falchncch gben nn 638 117 809 Felgen für Fahrräder, Motor E 128d e Meedereinss 89 168 82 8 25 e- 3 91 8 jr., gart, wendeltreppenartig um ein Steigrohr angeordnet Farbe hab H 8 Arl4 . ] Witzenmanun die Nachtreklame f gegeneinand 4 f 8 ve. eias 8 42 T. Baker u. J. E. Spindeln von Drahtspinnmaschinen, aus einer Hauptstätterstr. 59. 31. 10. 1900. E. 4184 sind, von welchen die ob 9 L. aben. Hugo Eichhoff u. Carl Lorenz, G. m. b. H., Pforzheim. 9. 11. 1900 ie Nachtreklame und teleskopartig gegeneinander wagen und sonstige Fahrzeuge mit einer auf der Newsom, Nastville; Vertr.: Dagobert Timar ittels Handhebel bethätigenden, 24b. 143 859. Schlag⸗Fischeifen mit b81 8 8 ee die obere mit einem Doppel⸗ Spandau, Pichelsdorferstr. 14 24. 9. 1900. —— M. 10 629. n. 9. 11. verschiebbaren Waäͤnden fuͤr die Tagesreklame. Innenseite befindlichen Verstärkungsrippe. „Kron⸗ Berlin, Luisenstr. 37 28. 7. 11. 1900. —. 8 2 8n E els zu ethätigenden, einstellbaren schrägen Messern und runder Höhlung Fof nes die untere mit dem Steigrohr E. 4127. 47 f. 143875. Muffendichtung besteh Eduard Groezinger, Straßburg i. E., Saar⸗ prinz“ Actien⸗Gesellschaft sür Metall⸗ B. 15 835 4711. 8 Zeomn * r. Gack, Hintere Stahl. Monkweiler b. gaber i. . 1,11. 1990. , Sareuniert. „Wilb. Bäumer, Elberteld, 4ab. 148 090. Fern⸗Geldeinwuf für auto⸗ g. bestehend auß gemünderstr. 5. 23. 4. 1900. G. 7245. industrie, Ohlige, Rhid. 23. 1. 1900. 64a. 143 805. Flasche eckschlagerg. 30. 1. 11. 1900 G. 7753. „F. 1.11.1900. gerstr. 73. 29. 10. 1900. B. 15 775. matisch betriebene vunte 1e mit erhärtendem Material gefüllten Schlauch 546b. 143 648. b 1A1XAAX“ 8 dur Achenverschluß mit Kork. 76 b. 148 608. Fadenreiniger an Duplier⸗ t. öe. Putzapparat für Herde, Metall ö“ Vor 8 hinter dem Rost eltes aus TE11“ Väcercblasigem Sengftoff 4 * Wilhelmebd eüeiic. Seessetahe Natevoh. 887. Federschuh mit zwei durch Stege g 9d ..n Seeg 18e-I—9. ühfinender 4 IS. l- rdes frei angeordnete und durch die auf Art, welche mit em S ine 543 1“ 1 nachgeahmten brennbaren Zigar der Zigarett erl 1 ür di 8 b G 1 daseg 884 egenden und gegen einander verschiebbaren gegenstände u. a., bestehend in einem an mit den seitlichen Feuerungsbacke Art, ut einem Schlitz und einer an⸗ W. 10 545. geah rennbaren Zigarren oder Zigaretten verbundenen halbrunden Lappen für die Feder⸗ Dresden, Nordstr. 19. 8. 11. 1900. F. 7132 S tück f geg. n 1 b,ses Te ewis vas . 1 einer 8 1 11. 1900. .7132. chienen, deren obere aus einem Stück fagen⸗ Sehneegreenn Heher ane⸗ E nn 1 8 verbundene, gewellie Feis e- Keeee n, nbfalkiüm .; Seacbase mit ufgebggenen 19 Cernnxnüagcg- Biabgafe 2 8 1128s. 8ohetcr⸗ kafbaingnes Pau. Racgh, .“ e;. ee 8 6 g 88 Sesg. Frauke, Fbemts. Fna 8 las. rzeugung heißen Wassers. Wilbel 5 Franz Ba 2 „von denen der eine in einem Schlitz , 2 J ss“ , 49 penartigee, um eine senkrechte . 10. 1900. F. 7051. el. ii nftc Fink lstein, eree. 7. aeg Eschersbeimer Lnns 88 Febehe ge 8 2Paa z c. Ser, erlts. Se aaaee 9 Aefühetg Sü-E. vvae 845. . 654. Karte mit farbigem Vignette⸗ W1“ 76. ““ welh. die N., .74. 2. 11. 1990. F. b 9. 10. 13 092. 488 8 C““ 8 . „Hallenberg. 3. 11.1900. K. 13 116. 1 e, 8b den . . . 40. 1 .— normale Abstandssicherung der beiden Haspel 1185 Wiessapatzma chine mit Holz⸗ 36 d. 143836. Unbeweglicher Schornsteinauf⸗ n I für Auto⸗ 49 b. 143 249. Excenterschere, bei welcher das Fslöguceale e“ Frrn lscha aner wlFart NB 8 8 Belalnden 2. 1.228, d ü e“ Benneckenstein i F I ranp. saß mit ede scher Erweiterung und durch Handhebel mittels eines ö“ Geld⸗ e Ä. hnch 88 Ientabie 98 Roßmwein i. S., 14. 9. 1900. H. 14 561 lagert st. Alfred Reichel 1Shaefe, ee 89. 88 8—. ne fche sas anft dem Vervindangaftec nbete . Sta9. 825 H. 18. 8. 1900 G. aebogene 2 ind⸗O⸗ s * ͤ11P16““ . wichte eschoben ist, gesichert wird. o Jacobs 248. 143 612. Um zwei in einem Wukel vin Wrener⸗ eche abgedeckten Wind⸗Oeffnungeon. füücks geöffnet wirt. Otlo Zoi, Berli sen ist. Rohert ldees8, Ba n en. 54⁰. 142 692. Für verschiedene Waaren. llau. 29. 10. 1900. R. 8834 b een. e; 5 3 m. Klehe & S „Vaden. : 9 angegossen ist. Robert Auerbach, Saalfeld a. S. 4 3 z, egrenzenden Ketten. Arthur Baermann, Berlin, armen, Auerschulstr. 12. 5. 11. 1900. 2, h nhelee stehende Dorne verschieb⸗ 1900. 8958 u Sdet, hneh. 27. 10. 4 EI1““ gr 8 1“ 2 5. 1989. 10. 10, 1990. A. 4358. 8 n. ben ded. ö1“ .““ 835. Kiemmhülse für Leiterstützen an Karlstr. 40. 16. 7. 1900. B. 15 195. J. 3186. s6 den. Nüonch er. Wolf Selig, Frankfurt 3 7a. 143 787. Betondecke aus Zementbeton Knopfoberfläche durch Fimnit S ein, bs an der 49 b. 143 719. Metallsäge mit in der Schwere 1eheegn Vehn ““ u üg 8— Heeimbn en, 1 auf einer Seite offenen 64b. 143 828. Spülvorrichtung für Flaschen. 76d. 143 757. Aus einer Hülse und auf diese S. 6637 * genstr. 44. 13. 10. 1900. mit Forfplatteneinlage P. Jauntzen, Elbing 1“ Fassangsränt Een v ehegnerem elasgunggzewich 5 g. Sägebügel. Waarengattungs⸗ und Preisangaben versehenem eae; veensah beehesgbe aetteg⸗ 1“ ne geacdügceesee gen . Endscheiben bestehende Spule für . 07. . 5 25* 5 70 G 3 8 8 1b n 8“ 8 b. r ö: . 24. Z11““ 3 8 G 4 . 7. 3 1 un ver ußen flaäͤ e 8 8 2 99 Seitlich offene Aufhänge⸗Oese 37 5, Peg Hia; Feffen 8 Randes 81 letzteren befestiat ist. 2 7900. We“ Sern. L. E“ klemmt wird. V. Nüsßle u. Franz Unsöld, fäßes zwei zur Mirrekbürte seitlich 5. A Welbktac. Cb. Föge Ieee Wand⸗ bv Drabteinlage, zur Abdeckung von Wohn⸗ A. 8. Bofs Rebmpad 85 Uhn. ee. ar 89 b” Höb⸗ geirnee 5A8. 1⁴³ 311. Hausbewohnertafel best⸗ hend 8d ee eihn 85 1869. ö““ ““ lat aadg,n eee aben Fe Streuftr. 3. 2. 11. 4900, 9Meg 396 usee, n. Fabrikräumen ec. zwischen eisernen Trägern. Schiffbauerdamm 29a. 5. 11. 1900. —, Handscht beffen Verbindung mit dem aus einem Wandkasten mit aufklappbarem Glas⸗ nach Art der Straßenbahnw stalteter 64Gc. 143 806. Abfüllbahn iüns 3 wesch⸗ mitrels drehbaren Kniebebels von außen 900. 0. ermang Falkeahahn z eneistrnen Träͤgem. ue j Handschwungrad eines in diesem Falle in den 8 4 2 - enbahnwagen gestalteter c. 11 . Abfüllhahn für Bier mit langem, festzulegen ist, der einerseits von einer Mutter 828 I“ Aus Flacheisen ausgestanzte, in Straß⸗ 1 723 85 1903. 4 8 .n 660. Schieber für U 8 Schraukstock einzuklemmenden Pess gaht⸗ u. dgl. ; aekhena eee-egee phüüe . eleenm. A. Wertheim, Berlin. verschiebbarem Rohr und Lufteinlaß durch die gehalten, gabelförmig über eine Schraube und von Schlüsseln Gheechtte 88 ve. En hedüsgen 8858 143 1aa- Aufhängevorrichtung für Schiefer⸗ innerer Grund mit vnef an, n rkettene beffer 2 9 18 negg⸗ 8 53 Carl Wurth, Lüdenscheid. 29 8. 1906. 8 63 c. 1a22.. Feel Motorwagen für eee. salhhn 1 5 haeeacn 3 . en u. s. w. Ed. Morgen⸗ platten, bestehend aus ei büg ge⸗ Stoffen nigstr. 17. 10. 10. 1900. L. 78638. g * . 29. 8. 4 4 1 900. B. 28 sbaren Bandentheils greift. Otto Winkle u. Nhe ettbenfes Streustr. 3. 2. 11. 1900. schnittenen Blechstück, desen Döhiseen ts t nnge⸗ baehert t. Jac. Loch, Oberstein. 6. 11. h;en Ae⸗ Durch 8 Mutter ein⸗ 5420 10790642 Reklame⸗ und Anzeige⸗Apparat ess ahces ees Beaa ehb .. h Rah wch Iescch. 8 nelcheme 9. zuf 228. Eee . im stumpfen 2 9 2ꝗ 2 ellbarer Rohrschneider, welcher durch ei 2 - pp en ange 1 8 - e rtende Spiralfeder durch einen recht⸗ . 11. ettruderspi it f 11 Zardinenschoner, in Form oder la faahen eh ht E“ x-29 hj Happelsettig mit bunt⸗ die Schneidradachse schwingende dhhetenc an 8 ö Fite aten A. Wertheim, Berlin. 31. 10. 1900. winklig umgebogenen Schenkel mit dieser direkt hohlen Boden eines Anlicher Fhna n 18 3 21 Elberfeld⸗Sonnvorn. 13. 10. 1900. Uerkekten. Wn. Jar Loc. Oberenstbce 1r h. ““ eber Metterschlsfe knecht & Fels⸗ Berlin.” 26. 7. cdeuf. 6222 1123 278 Riemenwechselgetriebe für eene.s. 1 üeh. düstetse - 8n Haebler, Nordhausen, Hagen 15, u. Albert 278. 221 u“ 1900. 2. 7939. E X“X“”“ H. 14 331. Mcotorwagen, deren konische Riemscheihen ver. 68a. 149 622. Thürdrücker mit fest er Feermer ieh eeeee vv 2 der Unterseite der Pl Stäbe ange⸗ „Desen, welche durch Herausdrücken radialen erweiterten Schlitzen zwischen den zu9. teche Ti 1“ 1“ 8. 15 655. mann, Iserlobn. 20. 10. 1900. H. 14 753. 77 v. 143 801. Spieltischrlatte mit Ver⸗ Seh. Verftellbare Gardinenstange mit ordneter Feder. E. 82 8-e Metall der Klammer an sammenhängenden Schneidbacken 89 Apführung 8 ender F.ece F. , 2-g. 9” 82 148 819. Automobil⸗Antrieb mit über 68b. 143 700. Fensteroberlichtverschluß, bei tiefungen in Gestalt ea ncera. (Assen) Sicherbeitsstift It Faxes R. 7818. 1 ehalten sind dcneenen veastesdse hg⸗ 5 9 Se 28 Herlinghaus, Remscheinldl. worth. euben. 1. 11. 1900,0 B. 15 502. Fühekasder aee. isten 19ö shum hebe. deschiaffes 8. Fade Neeafssas 8 728. eeENee ziehen. Heinrich Raifer u. Heinrich Spiel. 143442. Feuerwehrsteigerthurm mit Winkel⸗ raße 71. 5. 11. 1900. R. 8668. 49 . 143 720. 3 . 54g. 143 707. Drahtklammer mit federnden nteren Theil giebenden Ketten. Adolf Herz in jel zineinbei n.s Eersetthht rfe eh. . b 1 8 k R. 1 8 3 . 2 en . jede Zwischenstellung gebracht werden kann. ineinb f rmit 2enan2, gee18, 10, 1900. 8. Wos. anenenl m den cnstasnunden W. Wiartin⸗ 24, 149 G1. Prest, in wiicher der Taboc mit gerazer, de⸗ He. e. deeens. sergcgeanse bebase gesthaftung von Ratne, Reuttiscein. Vert. Marinten Wn Pea fra 2 gcgenang asahrgcht mfrdeg, kann. bnemn dne hesetsense hs e nezeee at . . ardinenstange mit an den 38a. 1 20. EEVCöö. . b en nach oben brennt. Michael Lehota faltener Nath. P. 8 dgl., nter den Zungen nter den Linden 11. 5. 10. H. 14 656. traße 34/35. 26. 4. 1900. K. 11 373. tiefu einer viels Prden mit Lappen oder Tragstützen versehenen mit 8 Tn. Aus Holz gefertigter Säͤgearm u. Julius Gerö, Budapest; Vertr.; Cran straße 44. 24 1. Sescban 37 e d befindlicher Abbiegung zum Einhängen von 63c. 143 854. Freilaufender Motorwagen für 68 b. 143 846. Fenster⸗ bzw. Thürverschluß, Srielsenon F easeietg c natt 88 ecgebee⸗ Mittelschienen für die geradendigen Gleitstangen. bildeter Getetacen fen Uateriesscheibe e⸗ von Niessen u. Kurt von Niessen, Berlin, 47. Waaren und hinter der Abbtegung befindlichem Waarenbeförderung mit gerader Form des Wagen⸗ dessen Griffhebel mit einem Arme die eine und Egmond, München I 813 Fischer, Barmen.Wichlinghausen. 2. 11. b. Reichenbach g. 26. 10 1900, nenh Fnhen 8 88öö 2. Fesass (Schluß in der folgenden Beilage) .gn. Hee. Eeen. Seat- ve. Wench nache 8 89 F rseeeege, 898 88. Ign, 5 8 8 ve.. ¼ 1869 8* 1782. 8 S. 24. 328g. 143 726. Säͤgeg b weeag, ger-⸗ 8 per zc echlelbare, aneinander⸗ - Ser . 8 eim, Berlin. .10. 1900. W. 10 521. ange bewegt. einr trenger, Heiligen⸗ 77 f. 143 758. Spielzeug⸗Dampfschiff mit eine 34f. 14 8 26. ägeangelschlüssel 3 1 3 . 8 8 . 7 (8. Spielzeug⸗Dampfschiff mit einer ö Granz; Vertr.: Carl Heinrich Fnoop⸗ 11“ Fehst eesen sich Leipzig, Kreuzstr. 10. 13 10. 1900. M. 10 585 Verantwortlicher Redakteur: amefiaur. bei der eine mit ersterem verbundene u. s. w. aus auf den Wandungen beseftigken eines Gehäuses in 4 Fal 88 Föente fhlih * Ce. Mürnhers. 5. 11 166 8 8 usgebevorrich⸗ W. 10 503. 8 ter ein n Winkel stehenden Reibfläche, 8 8. 8 . verdrehen . 10. 1900. W. 2. eller. aco audrexl, München, . Zünds g 1 tung. S. Wohlgemuth, Elberfeld, Herzo str. 6. 38a. 129 . um das Verwechseln der offenen Seite der Auezieb⸗ Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin. bberanlaßt. Emil Schmidt, Dresden, Sachsen⸗ 63c. 143 858. Triebachse für Automobilwagen riederstr. 49. 31 10. 1980 Bhn Märsten 3aascgern emn Heegrescererens aes üna 7S 8 . kRwaaugekurwerscheibe sär S . astes. 0b. 11. 19 ase für revolverähnlichen Schußinstrumente bestehend, bei 19. 10. 1900. W. 10470 * Farztase 82 achtel zu vfrzindenn. 8 Rautenkrantz, Dru 8 der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ 86 g ö“ 009 Pl 8n ö Eö6“ ii; 5—3 Für Feregereernn ein Fächer. die Entzündung in einem geschlossenen 8 nstalt. Berlin 1en, Wechder *8 a . . . nrichtungen. Ludwig Maurer, Nürn⸗ rehbar oder pendelnd angeordnetes erlager, aume vor xt. F. W. . 1u““ ödA“ Untertieferriemen durch einen Ring beweglich an⸗ das beim Ausstangen der Kncpflöcher sich teis] Rahr. 31. 10 1986.— R 868,8-r8. Gsfen