Se ———
77,00 bz G Sächs. Wbst. Fbr./16 15 300 908 Sagan. Spinnerei 0 0 138,00 bz G Saline Galzungen 21 325,60 bz G Sangerh. Masch. 22 ¼ 1235,00 G Saxonia Zement — 150 00 bz G Schäffer u. Walker 3 122,10 bz G Schalker Gruben42 ½ 104.00 G Schering Chm. F.] 8 ½ ,12 201,60 bz G do. V.⸗A. 41 14 ½ 138,000 Schimischow Em. 10 (11 124,00 bz G Schimmel, Masch. 5 148,00 bz G Schles. Bgb. Zink 18 4 73 00 G do. St.⸗Prior. 18 27 264,00 B do. Cellulose. 4 4 388,25 bz do. Elekt. u. Gasg. 13 5 ¼ 52,50 bz G do. Litt. B. — 5 1 117,909 do. Kohlenwerk 0 38,75 bz B do. Lein Kramsta 9 — 79 40 b do. Portl. Zmtf. 17 (17 215,00 bz Schloßf. Schulte 7 ½ — üsh Hugo Schneider. —
201,00 bz G Conftant d. Gr. 98 4 ½ 57,50 G Cont. E. Nürnb. 1279 92,00 B Contin. Wasser (103)4 1.1. 124 75 bz G He 8 8 u. 500 [105,30 G kl. f. 88 1 65 75 bz G E“ 89 4 1 1.1.7 1000 u. 500 105,30 G „ Berlin, 3. Dezember 1900. 86 00b1G do. 1898 (105(4 1.1.7 1000 8. 5007—,— Die aummtlich ermittelten Preise waren (per 1000 kg) 247,90 bz Dt. Asph.⸗Ges. (105)4 ½ 1.4. 500 —. in Mark: Weiten, inlaäͤndischer 797 g 148,25 ab 8 d. eeeele Boden, Normalgewicht 755 g 149,25.—149 75 Ab. 106,00 b; B 8₰ hihs —h 9 2 8* †³ 1000 eb-; nahme im laufenden Monat, do. 157 —157 50 Ab.
864,80 bz; G do. Linol. (103),41] 1.4.101000 u. 50099,90 G nahme im Mai 1901, do. 159,75 Abnahme im Juli
364,80 bz G do. Wass. 1898 (102)4 1000 95 00 G 1901 mit 2 ℳ Mehr⸗ oder Minverwerth. Fester. — “
5 1 8 102) 4 ½ 1.1. 1000 101,00 G 25 1792990 See 4.10, eee 8909s „Roggen, märkischer 730 g 140 frei Mäüble, 106,75 G do. 1ö1 1000 100,20 bz G Normalgewicht 712 g 135,75 — 136 Abnahme im 32,75 bz G Dortm. Bergb. (105) 4 ¼] 1.1. 600 —,— laufenden Monat, do. 140 25 — 140,75 Abnahme im 898 1.7 1000 u. 500 1110,10 G kl.. Mai 1901, do. 140 — 140,75 Abnahme im Juli 1901
E S
serich, Asphalt. hla, Porzellan. 24 Kaiser⸗Allee ... Kaliwerk Ascherel. Kannengiefser,.. Kapler Maschinen 8. er Brgw.
hütte. 12
Kevling u. Thom. 6
Kirchner u. Ko...
Inowrazinw. Sah 31 Baug. St. 1. 10
e
a
. — 1
——O'Oæqn2nhq 8
27
9 vhlgen erke 20 do. Elektr.⸗Anl. do. Gags⸗ u. El. öln.⸗Müsen. B.. 1“ . önig Wilhelm kv. o, do, St.⸗Pr. Köͤnigin Marienh. Kgsb. Msch. V.⸗A. do. Walzmüh e Königsborn Bgw. Königszelt Porzll. Körbisdorf. Zucker Kronprinz Metall Küpperbusch.. ee Kurfür nd.“Ge.1. Kurf.⸗Terr.⸗Ges.. i. L Lahmeyer u. Ko. Langensalza.... Lapp, Tiefbohrg. Lauchhammer... 8 bätt konv. rahätte.. do. i. fr. Verk. Lederf. Epcku Str. Leipzig. Gummiw. Leopoldgrube ... Leopoldshall.. do. St.⸗Pr. Lepk.⸗Josefst. Pap. Ludw. Löwe u. Ko.)⸗ Lothr. Cement. do. Eisen, alte do. abg. do. vopp. abg. do. St.⸗Pr. Louise Tiefbau kv. do. St.⸗Pr. Lüneburger Wachs Luther, Maschinen Märk. Maich.⸗Fb Märk.⸗Westf. Bw. Magdb. Allg. Gas do. Baubank do. Bergwerk do. do. St.⸗Pr. do. Mühlen.. Mannbh.⸗Rheinau Marie, kons. Bgw. Marienh.⸗Kotzn. Maschinen Breuer do. Buckau do. Kappel⸗ Msch. u. Arm. Str. Massener Bergbau Mathildenhütte. Mech. Web. Linden do. do. Sorau 11 do. do. Zittau 8 14 Mechernich. Bgw. 0 0 Meggener Walzw. 15 20 Mend. u. Schw. Pr. 6 15 Mercur, Wollw.. . Milowicer Eisen . 12 Mitteld. Kammg. Mix und Genest Mülh. Bergwerk. Müller, Gummi. Müller Speisefett Näaͤhmaschin. Koch Nauh. äuref. Pr Neptun Schiffsw. Neu. Berl. Omnib.] 6 Neues Hansav. T. Neurod. Kunst⸗A. Neuß, Wag. i. Lig. Neußer Eisenwerk Niederl. Kohlenw. Nienb. Vz. A abg. Nolte, N. Gas⸗G. Nordd. Eiswerke. do. V.⸗A. do. Gummi... do. Jute⸗Spinn. do. Lagerh. Berl. do. Wollkämm.. Nordbauser Tapet. Nordstern Bergw. Nürnbg. Velociped Oberschl. Chamot do. Eisenb.⸗Bed do. E.⸗J. Car. H. do. neue — do. Kokswerke .11 do. Portl. Zement 13 Oldenb. Eisenh. k. 12 Opp. Portl. Zem. 13 1 Orenst. u. Koppel 20 20 Osnabrück Kupfer 4 10 Ottensen. Eisenw. 14 11 — 8 15 12 afsage⸗Ges.konv. 4 Paucksch, Maschin. 6 do. V.⸗A. 4 ½ — Maschin. 9 tersb elekt. Bel. 3 Petrol.⸗W. V.⸗A. 0 Phön. Bw. Litt. A 11 do. B Bezsch. — Pongs, Spinnerei 3 Pos. Sprit⸗A.⸗G. 10 Preßspanf. Unters. Rathensw. opt. J. 6 ½ Rauchw. Walter. 5 Ravensbg. Spinn. 8 ½ Redenh. A u. B 6 Reiß u. Martin. 8 Rhein.⸗Nass. Bw. 12 ½ 13 do. Anthrazit. 5 * Bergbau 10 e. Chamotte. 8 do. Metallw. 14 do. Spiegelglas 10 do. Stahlwerk 16 Rh.⸗Westf. Ind..: do. Kalkwerke Riebeck Montanw. Rolandshütte... RNombacher Hütten Rositzer Brnk.⸗W. do. Zuckerfabr. Rothe Erde, Eisen Sächs. Eleltr.⸗W. 1 do. Gußst. Döhl.: do. Kamg. VB.⸗A. do. Nähf. konv. S.⸗Thür. Braunk do. St.⸗Pr. 1
18569bz9 de. nsen 18 1000 u. 500 100,00 bz G 60,00 bz2 o. do. u. . 8 8 . „Bel 2 098 de. — 8195 88 K. 1005 98 500 * 29, kl.f. g. ex * aE veg “ vEewap 1 HRee. 8 * 124,70 B üsseld. Draht 1 . afer, pommerscher, m eer, mecklenb., preuß. — 1 n 1
155,00 b;z G Elverfeld. Farb. (105[4P4 1.4.1071000 u. 5007⁄ 8,— seiner 149 — 159, pommerscher, märkischer, mecklen⸗ 1 Ner Bezugspreis beträgt vierteljährlich 4 ℳ 50 ₰. a Insertionzpreis für den Raum einer rnckzeile 30 ₰ 109,00 bz G Elekt. Licht u. K. (104) 4 ½] 1. 1000 99,70 bz G burger, preußischer mittel 139 — 148, pommerscher, Alle Post-Anstalten nehmen Bestellung an; LW Inserate nimmt au: die Köni liche E. 8 dili 112,50 bz 6 Engl. Wollw. (1034 1.1. 10090 —.,— märkischer, mecklenburger, preußischer geringer 135 kuͤr Berlin außer den Post⸗Anstalten auch die Expedition eA des Heutschen en Sepelfon
129,50 G do. do. (105)62 1000 bis 138, posener, schlesischer mittel 138 — 143 b SW., Wilhelmstraße Nr. 32 g.neg es. In posener, schlesischer geringer 134 — 137, russischer 132 . Einzelne NUummern hkosten 25 ₰. 8. 2 -ee KbeE b vh eeee „ e Nr. 32. 9,5 . Br. Dt. (102) 4 1.1. 1000 5 149 20G Gern eg. Dt. (1031 1000 Mais, Amerik. Mixed 119,00 frei Wagen, do. 91,900 bz G Hanau Hofbr. (103) 4 1. 8 Roggenmebl (p. 100 kg) Nr. 0 u. 1 18,00 79,60 G arp. Bergb. 1892 kv. 4 1. 000 806 bi gge — 8) Nr. O u. Lützeler zu Köln den R Ahler⸗ vnes Lasfe mi 26 Stück Litt. C. Nr. 1—26 zu je 200 . 18 19,00. Still. zu Köln den Rothen Adler⸗Orden zweiter Klasse mit 1 zu je ℳ, kammer zu richtenden Anm 8 4 Eichenlaub, 13 Stuck Litt. D. Nr 1— 13 zu se 100 ℳ, u rich 1 SrneSee
9,75 8 . (105)]4 1.4.10 3000 1 124 88 Fühe 8.RNoßo. (105) ¹: 2n. bis 137, Rormalgewicht 450 g 133,50133,75 Ar⸗ (600154,00 G do. do. 1103 ¼ 18 1005. Sfoo 60b; 117 — 116,75 Abnahme im laufenden Monat. Matter. 11114“ ö1“ 1900. 84,50 bz G Helios elektr. Rübsl (p. 100 kg) mit Faß 62,10 61 90. 62,00 halbjährig, am 1. April und am 1. Oktober verzinslich, ertheilt. 8
S
Fr E SAA 1. 7 3
3,00 bz G Schön. Fried. Ter. 5 1— SSönnssn ge. 0 149,50 et. bz G Schomburg u. Se. 8 202,75 bz G Schriftgieß. Huc 8 0
1
9
— — — —₰½
8 5 0 9 5 5 6
1
208 ,50 bz G Schuckert, Elektr. 122,000 Schütt, Holzind. 10 — 138,25 bz G Schulz⸗Knaudt. 11 1
173 9067G Schwanitz u. Ko. ’
139,60 G Seck, Mühl V.⸗A.i. 8ir. 609,00 G Max Segall 7 ½ 8 ½ 1750,00 G Sentker Wkz. Bz 12½/12 ⁄ 145,75 b Siegen⸗Solingen 12 15 89093 Siemens, Glash. 15 17 % 189,25 G Siemens u. Halske10 — 80,50 b Simonius Cell. 12 12 19875 ;
œ; UC0US=Um — 80
——ösðn2öÖSSSSSgög
2 ,——— —
—
III1n —ö—
“ —2 81wb
——
.St. 31,00 bz G Georg⸗Marie (103)/4 1. 500 u. 1000 Minderwerth. Behauptet. 2 199 No. 288. 171,00G esche Union (103%6 1.1. 100 48 21,50. Still.
169,500 160,00 bz G bat Text.⸗Ind. (105)[4 1.1. 1000 a. . 2 2 . 25 Stnz j 3 572 8 U ½ꝙQ, 2 dem Landgerichts⸗Präsidenten, Geheimen Ober⸗Justizranmh 25 Stück Litt. B. Nr. 1 —25 zu je 500 ℳ, und Zivilbehörden mit einem Beispiel für die an die Plan⸗
1 Sitzendorfer Porz. 4 ½ 600 [206,00 bz G Spinn u. Sohn. 6 „75à, 10à,90 à, 25à645, 75 bzzq Spinn Renn u. Ko 1000 98,50 bz G Stadtberger Hütte 500/1000 138,25 G Staßf. Chem. Fb. 1000 [101,75 bz; G Stett. Bred. Zem. 600/300 [84,0 do. Ch. Didier: 600 [116,50 G do. Elektrizit. fl. 166,60 et. bz B do. Griston 0 350,75 bz G do. Vulkan B. 162,00 G do. nene... “ Stobwasser B.⸗A. —,— do. Litt. B. 36,30 bz G Stöhr Kammg.. 76,10 bz G Stoewer, Nähm. 1 300/1000 82,75 b Stolberger Zink. 300 s132,50 bz do. St.⸗Pr. 1 1000 [172,500bz G Strls. Spl. St.⸗P. 1000 [117,50 bz G Sturm aissieße. 138,75 G Sudenburger M. 66,00 et. bz B ESüdd. Imm. 40 % 123,75 G E1 98,10 % Terr. Berl.⸗Hal.. do. Nordost. Sn do. Südwest 124,00 bz B do. Witzleben. 107,50 G Tentou. Misburg 73,75 G Thale Eis. St.⸗P. I“ do. V.⸗Akt. G
88 — 2558
174,00 4. 96 senkirchen, Bergw 4 1000 u. 500 nahme im laufenden Monat mit 2 ℳ Mehr⸗ oder 8 Die 243,00 z6 z GörlMasch.L.O. 7103),42 Weizenn vgx tenmehl (p. 100 kg) Nr. 00 18,75 bis 3 . 8 8 8a1115u15u6‧ 8 1 81 n - g 8 Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: 51 Stück Litt. A. Nr. 1 — 51 zu je 1000 ℳ, von Generalstabskarten zum Dienstgebrauch der Militär⸗ [81,75 bz do do.
8,2‿
— S 22
üE
8 ) .1. 8 191008n 8 Balcs. dach 87 85 8 1120bnee naftndes inees ⸗9. eens 2 uchen Aeler eben denche üühe neenen TIee 8n Eea 8 2. Dezember 1900. 341,00 bz G Hibe nia Hvp.⸗O. kv. 1 1.1.’7 5 96.25 8 e 1 8 8 7 önigli i S „Ministeri
136,75 b;G do. do. 184 1.1.7 .500 96 2G fester. ddem Regierungs⸗ und Schulrath Dr. Protzen zu Breslau, kiahs W Füirbem I SEg 1G Laut Meldung des „W. T. B.“ ist S. M. S. „Schwalbe“, 112,00 bz 6 Hörder Bergw. (103)4 1.1.7 86 70 bz G Spiritus mit 70 ℳ Verbrauchsahgabe vöne dem Rektor und Pfarrer Hoppe zu Templin, dem Domänen⸗ sgommandant: Korvetten Kapi 5 g1 e u. Iin . 9 8 b apitän Boerner, heute von Wuhu 219 50630 dsch een . 0 4 12 — 95,60 bz G Faß 45,40 frei Haut. pächter, Amtsrath Tappen zu Burg Pattensen im Kreise — nach Tchinkiang und S. M. S. Gefion⸗“ Kommandant: 85 600 bG sie Vergban 102) 4 1.1. 9600G Springe, dem bisherigen Handelsrichter, Banquier Rudolph “ Fregatten⸗Kapitän Rollmann, heute von Hongkong nach si1 99he 3 nhvre an, Se g8 1. h⸗ 222 EE a. D. 22gg en z Königreich Preußen singtau in See gegangen.
17,75 G re, sleb. .6. 8 N a ösen den Rothen er⸗Orden vierter Klasse 3 S. M. S. „Cormoran“ K dant: Korvpe G 78,00 bz G Kattowitzer Vergbau 3 ½ 1. 2 25 G 3 8 2 e , e 821 ’’ v. v4 ommandant: Korvetten⸗ 7199886 Kölner Electric. 1106 41 111. 8 Berlin, 1. Dezember. Marktpreise nach Er⸗ den Postdirektoren a. D. Pichon zu Hannover, Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Kapitän Grapom, ist am 23. November in Suva ein⸗ 140 006z G Königsborn (188748 4. S mittelungen des Köntglichen Polizet⸗Präfidiums. Andreß zu Darmstadt, Witzenhusen zu Neu⸗Ruppin, bisher die Negierungs⸗Assessoren Loeck in Berlin und Riep in geiroffen und am 25. November von dort nach Matupi in 122,00 bz 6 König Ludwig (102)4 1.1.7 (Höchste und niedrigste Preife.) Per Doppel⸗Zt. in Havelberg, und dem Telegraphen⸗Direktor a. D. Taatz zu Breslau, die Spezial⸗Kommissare, Regierungs⸗Assessoren Spohr See gegangen. e“
1 75 bz W önig Wi 1 5 E. 8 8 8 9 2 — 2 „ . 8 94,366b5 8 goer 1“ 1¾ für: Wetzen, gute Sorte —,— ℳ; —,— — Koblenz den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse, zu Verden, Streit zu Essen, Dr. Tiede zu Köslin, Glatzel —“ . 118,80 b; G Keüm hnn. S. 188. . 5 Fe ere ö““ ee WW“ b 15 “ a. D. Siefert zu Freiburg (Breisgau) 8.72 Ke aar- 84 g. b- Le-K-e su t “ 2 1I1A16u.“ 2. LEEEI““ . 1 Ludwig zu Hamburg, den Telegraphen⸗Sekretären a. D RMeen. ei der Staats⸗Eisenbahnverwaltung als s 111,60 G Louise Tiefbau 4 1.1. Gorte —,— ℳ; —,— ℳ — † N ’ g8 25 g zu. 2 grap Setretaren a. D. obe F Direktion 5 jer⸗ Kiel, 4. Dezember. Das Erste 8 r 8 88,009; G Ludw. Löwe u. Ko. 4 1.4. 3000 “ 8 — Schröder zu Wiesbaden und Raupach zu Görlitz, dem Miitalieder von Eisenbahn⸗Direktionen SI w.rs-n. Regierungs⸗ dem Befehl des Bhe Abmirals Prin 8 les, 986,50 bz 6 Mammezmröpr. (105 43 1.17 ¹ eeZZE1ee Ober⸗Postassistenten a. D. Salchow zu Stendal und dem Assessoren Spangenberg in Breslau, Grunow in Altona, Hoheit, hat, wie dem „W. T 8 “ gemeldet wird, heuie Ie. 8 ö 2 8108 2, 1.7 — + Sorte-) 15,40 ℳ; 14,60 ℳ — Futtergeeste, Stadtförster a. D. Elß zu Potsdam, bisher zu Burg im Brunner in Stettin, Gustav Schultze in Cassel, und Morgen die mit taktischen Uebungen verbundene Winterreise 105,60 bz6 M. Cemis Obl. (10 714 14.10 1 —. Mittel-⸗Sorte*) 1450 ℳ, 13,70 ℳ — Futtergerfte, Kreise Jerichow I, den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse, in Kattowitz zu Regierungsräthen zu ernennen, ferner nach Norwegen angetreten. 115,50 G Naub. sene. ed. (1974 1 —,—8 geringe Sorte?) 13 60 ℳ; 12,90 — b Hafsv, den emeritierten Lehrern Deleroi zu Wriezen im Kreise en Polizei⸗Direktoren Steifensand in Charlottenburg, . 105,00 bz G Niederl. Kohl. (105) 9725 ’G6 gute Sorte*) 16,00 ℳ; 15,10 ℳ — Hafer, Mittel⸗ Oberbarnim, Haase zu Krügersdorf im Kreise Beeskow⸗ Une cher in Schöneberg und von der FAe,ssee Köln, 3. Dezember. Heute Nachmittag wurde, wie 8 088708, f. Gort*) 15,00 ℳ; 14,10 ℳ — Haser, geꝛtnae S e⸗ Jardt zu Groß⸗Bisten im Kreise Teltom Rixrdorf den Charakter als Polizei⸗Präsitent zu verleihen. 2 „W. T. B.“ meldet, der deutsche Gesandte in Luxemburg 4 vnvpoon Tschirschky und Bögendorff von dem Präsidenten
2— d”
——— 1“
J2J8OOoOVOVSVé YYYOYVOòOéVqgV— 2
Sceren Z — —
b0 b”
— 80‿ — —
—,—. —888qqqA 9 82
1
551] —==g
S
— —
aammeeeseees Saote S 8 82—
—
⸗—
——
— —
8.
2
88=F-qSSggSg=gggSngneeeneseenee
—. 8 — — —,———-—-——9———- — 8
—1o
—6—Vö2öüÖSA”do do do
X.eIScobahnSenes
8 —,— -O O—— — *
8822
SʒFʒEGEEEEEEEgg — S
130,00 Thiederhall.... 177,50 G kl.f Thüringer Salin. 198,25 cet. bz; G do. Nadl. u. St. 85,00 bz G Tillmann Eisenb. 164,25 bz 6 Titel, Knstt. Lt. A 160,00 bz B Trachenbg. Zucker 149,750 Tuchf. Aachen kv. 1 e Ung. Asphalt 15 1000 [156,50 G do. Zucker 12 Stück 898,00 B Union, Baugesch. 10 ½ 9 1000 [157,50 G do. Chem. Fabr. 13 — 1000 [125,80 bz G do. Elektr. Ges. 12 10 1000 [87,00 bz G U. d. Lind., Bauv. — — 1000 [106,25 bz B do. N.A. — — 91,75 G do. 1 2 200,00 bz G Varziner Papierf. 14 (14 ½ 110,00 bz G Ventzki, Masch.. 7 7 132,50 G V. Brl.⸗Fr. Gum. 7 179,00 bz G B. Ver. Mörtelw. 7 147,50 Ver. Hnfschl.⸗Fbr. 8. 149,50 bz G Ver. Kammerich . 20 118,00 G Ver. Köln⸗Rottw. 15 48,75 bz G Ver. Met. Haller 12 ½ 87,30 bz G Verein. Pinselfab. 11 122,00 bz G do. Smorna⸗Tep. 8 Sg. Viktoria⸗Fahrrad. 0 247,00 bz G Wikt.⸗Speich.⸗G. 0 143,00 bz G Vogel, Telegraph. 12 73,75 G Vogtländ. Masch. 5 89,50 bz G Vogt u. Wolf 12 58,00 bz G Voigt u. Winde. 6 ½ 95,000 Volpi u. Schl. abg. — 83,00 bz G Vorw., Biel. Sp. 6 ½ 62,50 bz Vorwohler Portl. 18 91,25,⸗G Warstein Gruven 7 ½ 146,00 G Wasserw. Gelsenk. 15 82,25, G do. do. neue 231,50 bz G Wenderoth ... 107,00 G Westd. Jutesp.. 136,00 bz G Westeregeln Alk. 134,90 bz G do. B.⸗Akt. 126,50 bz Westfalia 120,50 G Westf. Kupfer. 153,75 bz G Westph. Draht⸗J. 120,10 G do. Stahlwerke 131,00 G Weyersberg.... 1294,00 G k. f. Wicking Portl. .. 185 00 bz Wickrath Leder.. 92,00 t. bz G Wiede, Maschinen 0 126,00 bz do. Litt. A — 133,50 G Wilhelmj Weinb. 0 83,50 G do. .⸗Akt. 0 86,25 bz G Wishelmshuͤtte .12 10 21 Wilke, Dampfk. 12 ½ 12 ½ 107,00 bz; G Wiß. Bgw. St. Pr. 12 5
ꝗ—
— — — 1ES2SR.
Sen
E,
11096 81 8 Zaels 8,n80 109) b 23,50 G Nordd. Eisw. bane Sorte*) 14,00 ℳ; 13 20 ℳ — Richtstroh 7,00 ℳ; bc. —— . ee E den Adler der Inhaber des Königlichen Haus⸗Orden . 6,32 ℳ Heu 7,60 ℳ; 5,10 ℳ Erbsen, Inh glichen H s von Krüger empfangen, um demselben im Auftrage Seiner Majestät des Kaisers persönlich für das Telegramm
154-
153,00 G Oberschles. Eisb. (105) 5 93,60 B3 „ gelbe, zum Kochen 40,00 ℳ, 25,00 ℳ — Speife⸗ Hohenzollern, Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und
59,25 G do. Eis.⸗Ind. C. H. 117,80 G do. Kemfrke 108) 94,70 bz G 8 s 45 .357 . 5 b 1““ 8 Medizinal⸗Angel it 64,00G Oderw.⸗Oblig. (105) 101,25 9 bohnen, weiße 45,00 ℳ; 25,00 ℳ — Linsen 70 ℳ; ddem Landbriefträger a. D. Johann Müller zu Polch zinal⸗Angelegenheiten. 8 .,g. 1 a. vit Mongceiiat 30 ℳ: 17 ee . owie 8 ü widerte: bi zerbindlkeülen tto Bauchfleisch 1 kg 1,30 ℳ; 1,00, % — Schweine dem Oekonomie⸗Verwalter Friedrich Reese zu Exten im Bekanntmachung. e Ke. Ha, . . bürle vngeglte Banc 1 8 2₰4 L 4
2 (103) 122,00 % Pfesfecberger Br. (105)/4 ¹ —, fleisch 1 kg 1,50 ℳ; 1,10 ℳ — Kalbfleisch 1 kg Dem Vern keese 1 Der Ko f 1 94,50G V b c. 2 3 Kreise Rinteln, den Post 8. 2 8. Der Komponist, Professor Engelbert Humpe 1“” - 4 G 1,80 ℳ; 1,00 ℳ — Hammelfleisch 1 kg 1,80 ℳ; Postschaffnern a. D. Friedrich Bräͤmer z. Zt. in Boopard a. Rh., ist infolge seiner —— zum Seiner Majestät zu übermitteln, für aleahch twelche ich seit der vor Jahren stattgehabten Begegnung stets die freund⸗
135,75 b Pommersch. Zuck. Ankl. 4 182,:86;8 Kbein. Metallw. (105)4 Fein. 0,90 ℳ — Butter 1 kg 2,80 ℳ; 2,00 ℳ — Eier zu Spandau und Heinrich Giesecke zu Hannover, dem Bolizei⸗ 5. JI v 2 d18 E. ing; 2 Vorsteher einer akademischen Meisterschule für musikalische schaftlichsten Gefühle und besten Wäünsche hegie und Getnes Segen herabflehte. 8 8 8 8
— 8α⸗g* 4
B 2SSSccochn
—
— —₰½
SüPeSEVSSSSYSY=SY=Vég= “ “
1=
8
— —₰½
See
—,— 22=22ö =
—,, — yeS=ESS=gSY=S=FSFFS i Se ——V————Soe
—2
,— 4 —2
—
b0o n — —
— 2 2
—,—
1f! — — 7 —2 . —SB—2
—
EEe“”“]; — S
2
Soce] gC0,0
2SęVEVgESPES=SSES=VSSESEgESFSEʒ ixn ee. —2,892N-—2S=2
— =
EE
2—8222S2ög
AS
ver-
SüennSISanngnee n
— A&
—— SSð
—+—
—8éSSSgSSVSVVOVSVg—VéOA'OeAShSBh—
1 ————n2nnÜRgÜ’ÜAÜgRREg
— —₰½
——— ]
— — —₰½
,—
-SSIgSAboen bo SS
—
— -222ögög=
g S
Lvegscs Rh.⸗Westf. Klkw. 71054 ½ Ies do. 1897 (103)74 ½ 1. —,— EI“ 3 Axw ver 59 509 Romb. Hütte 7105) 4 111. G 60 Stück 5,00 ℳ; 3,00 ℳ — Karpfen 1 kg gefangenen⸗Aufseher a. D. Gallenszewski zu Danzig, dem 2 ag. 81 2 829,000 Schalter Inn , d 4.10 89998 2,20 ℳ; 1,20 ℳ — Aale 1 kg 2,50 ℳ; 1,40. ℳ Schutzmann Johann Krüger zu Berlin, dem — a. D. Kompofition für die Dauer seines Amts Mitglied des Senats Feen do. 1898 (102)4 1. 96,50 5S — Zander 1 kg 2,60 ℳ; 1,20 ℳ — Pechte 1 kg Wilhelm Riemann Bresl d Umiskäm der Königlichen Akademie der Künste geworden. 109250 d⸗ 1889. 4 9475 bz G (1,80 ℳ; 1,00 Barsche 1 kg 1,60 ℳ; 0,80 if gdlsgüwveAa xe Berlin, d November 1900 . 19029G Schl. Elektr. u. Gas 41 1.4. 500 100,008G See’ 7 xg 1,60 ℳ%, 080 ℳ Christoph Talkowsky zu Jägerthal im Landkreise Königs⸗ Berlin, den 30. November 1 1 129,00 G Schuckert Elektr. (102) 4 1.1.72 1000 93,80 B 1,40 ℳ; 0,80 — Kebse 60 Stüd 1200 ℳ P. Hofmann Johann audy 1 stern Mittag fand, dem „Dresdner Journal“ zufolge, 162,30bz G Scchultheiß⸗Br. (105,4 1.1.7 500 u. 200.— v- vr-r 8 8n 8 9 im Rheingaukreise und dem Lagerarbeiter Adolf 2 8 im Refidenzschloß zu Dresden die Nagelung der dem 199 80 6; Elem u b1on. 898 410 2000— 98,80bz G 8 8 bens zu Stolzenau das Allgemeine Ehrenzeichen zu S 8 188 und dem Fuß⸗Artillerie⸗Regiment 27,258 S BB89n 3 ihen. 8 Nr. 12 verliehenen ahnen durch Seine Majestät den 184,90 bz do. do. (103),41 1.2. 103,50 bz fl.f b eegsn Ais r. „ Maj 131,00 G Teut.⸗Misb. 3) 4 ½ 111. 100,00 G 8 2 1 König, Ihre Königlichen Hoheiten die Prinzen Georg 55,50 G Thale Eisenh. (102)][14 1.1. 8 8 1 Nichtamtliches und Johann Georg sowie den Kriegs⸗Minister und die 18999 0 def 8 ge. 868s J. .“ ng ns 1 isain der Kaiser und König haben Aller⸗ Denutsches Reich. Vorgesetzten der genannten Truppentheile statt 1 100,500 estf. Kupfer (103)4 14. gnädigst geruht: 5 3 65,000 W 8 103) 4 1.1. 7 2 Ce . — * 82 ; 62,00 G Zeitzer Masch. (103) /4¼] 1.4.10 2,60 G ee u 1 5, * aillon, Vorstand des Bekleidungsamts der Marine⸗Station Seine Majestät der Kaiser un önig hö 2 1 E. 2 aee Alger her Surb herhens genden 85 inder der Nordsee, und dem Zugführer am Orient⸗Expreßzuge „W. T. B.“ 85 heute Vormittag — v 8 Großbritannien und Irland. 26 580053 B (Marktpreise nach den Ermittelungen der Preis⸗ Theodor Weil zu Deutsch⸗Avpricourt die Erlauhniß zur An⸗ Porträge des Chefs des Militärkabinets, Generals von Hahnke Das Parlament ist gestern zusammengetret n. Nach 259,00 G Glett. Unt. Zür. (103)4 “ festsetzungs⸗Kommission: Seahlt wurden für 100 Pfund legung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Orden zu er⸗ des Chefs des Ingenieur⸗ und Pionierkorps und General- den üblichen Zeremonien wurde, wie „W. T. B.“ berichtet, 253,00 G 382 old Rnleibet; oder 50 kg Schlachtgewicht in Mark (bezw. für theilen, und zwar ersterem: des Ritterkreuzes zweiter Klasse Inspekteurs der Generals Freiherrn von der Goltz Gully zum Sprecher wiedergewählt. Heute werden die neuen 99,00 bz G e. vS “ 1. Pfund d. Pfg 8 8 Ringar. S21nD. — ant ö des ere 8.218—-2 vom und des Chefs des Admiralstabs der Marine, Vize⸗Admirals Mitglieder den Eid leisten, und am Donnerstag wird die Fe. ig. Lokalb.⸗O. (105 4 14. 5 2.f. eischig, t, h r Zähri öwen, — letzterem: der Königli ischen Diederi ese 3 2200b;B Ung. Lokalb.⸗O. (105),4 10000 200 Kr. 92,25 G kl. Fetr⸗ a86 82 ftg 2 M de seichi 6 vias au dgrraxseg: Haus⸗Medaille. 6 ig ch fg schen von Diederichs 5 8 Thron herlesen werden 198,30G gemäste — * ese 61: Frankreich. 100,00 bz G g igung. Am 30. November: Lissaboner ³) mäßig genöhrte junge und gut genährte ältere 1 “ b 8 199 698z8 ich g * 1, ,enenZ. Lse. mer 53 bis 55; 4) gering genährte jedes Alterz 48 bis 52. Die Deputirtenkammer nahm in ihrer gestrigen 164,295 116 G. Neues Hansaviertel 87 00 ⁄3 , S. — Vor⸗ 1 1 boneisehtge. fis.t age “ . 8 Die Ausschüsse des Bundesraths für Handel und Ver⸗ Nachmittagssitzung, wie dem „W. T. B.“ berichtet wird, die 19106 ½, gestern: Busch Waggonfabr. 101 259. Hofmann ven hite aljer⸗ 52- a 58 fee ündere nnd gm . “ kehr und für Justizwesen hielten heute Sitzungen. Dehatte über die Vorlage, beireffend die Reform der Ge⸗ 182 1,, Wagg. 2722. Ravensh Spine 1390 509. F etr sc. 72 b, Fe , o Deutsches Reich b hes, TereheereF f8cei 4 50. — 8 . 2, 8 3 1 aß die Branntweinsteuer auf 220 Fr. erhöht werden solle Fs g. ausgemästete Färsen höchsten Schlachtwerths . de mit 320 gegen 225 Stimmen angenorn 8 Fase ““ (— bis — b. vollfleischige, aus gemästete Kühe Bekanntmachung. .“ 120 geg 8 geg nn e2, 2 8 b w 8 8 1 zorts 3 ,9 58 . er Friedensrichter in Reims hat den Kardinal 86 ,9b,8 I11A“ 888 Fa hnee, Cögiemg n Paüe alt. Am 4. d. M. wird im Eisenbahn⸗Direktionsbezirk Erfurt „ Der Kaiserliche Gesandte in Bern von Bülow hat einen bischof eem. und Geistliche verschiedener hat⸗gnh. 8g. Fonde⸗ un en⸗Börse. ö C ste 58⸗ N. die 8,08 km lange Nebeneisenbahn Niede sülib 88 Uhn nere gc bewilligten kurzen Urlaub angetreten. Während wegen Uebertretung der Verordnung, weiche öffentliche Pro⸗ 107 8 1 113,00 B ‚Berlin, 3. Dezember 1900. Die heutige Börse genährte Färsen und Küle 44 bis 47; 4 884 Rossach mit den Stationen Niederfüllbach, Meschenbach, der Abwesenheit desselben fungiert der Zweite Sekretär der zessionen am Allerseelentage verbietet, zu Geldstrafen ver⸗ :So oentzs ver Gasstebie,1s 29 Fee, üaeneinen eine schmache Ten henn, genäͤhrte Färsen und Kote a1 bie 13. Na 8”⸗ Siemau⸗Scherneck, Großheirath und Rossach für den Gesammt⸗ Kaiserlichen Gesandtschaft von Behr als Geschäftsträger. urtheilt. 1 159,30b589 1 Wrede; Mlarve 6. 6 1836059G C111“ den meisten Gebieten 1 feinste Mastkälber (Vollmilchmast) und beste Saug verkehr eröffnet. “ Der Kaiserliche Gesandte in Athen Graf von Plessen⸗ Italien. . Wurmrevier e 279 ,81 12700 bz Auf denr Fonosmarkte haben sich beimische An⸗ kälber 76 bis 80 3 2) mittlere Mastkälber und gute Berlin, den 3. Dezember 1900. Cronstern ist von dem ihm Allerhöchst bewilligten Urlaub 2 EWTE 8 b 8 5,75G Zeitzer Maschinen 20 leihen gegen vorgestern abgeschwächt; sremde Rent Saugkälber 66 bis 70; 3) geringe Saugkälber 44 Der Präsident des Reichs⸗Ei “ auf seinen Posten zurückgekehrt und hat die Geschäfte der Wie „W. T. B.“ aus Rom meldet, empfing der Pri 8 170 50 bz G Zellstoffverein . 7 4 geg gestern abgeschwächt; sremde Renten bi8 30: „ er Präsi dent des Reichs⸗Eisenbahnamts. 1b ¹ 1 fen, 11ö66“ nr bis 50; 4) ͤltere p genährte Kälber (Fresser) Schul Gesandtschaft wieder übernommen. Georg von Griechenland gestern Nachmittag den Minister 11700,G Zucerfb.Kruschw. 22 28 Das Geschäft in inländischen Bahnen war nur — F. Nöeste mmer nase staden vW“ 4“ Der Prüstzent des Oherchanbeskektn zaschts, Wirena. des “ E1 85 mit ihm 107,75 G 1 gering, die Kurse erschienen vorwiegend schwächer; 1 1n 8 8s t p 8 gh; 4 eine längere Unterredung. er Prinz nahm Abends in der 131 50 Obligationen industrieller Gesellschaften. b 8 1 n 8 50 bis 57; 3) mäßig genährte Hammel und Schafe . 88 8 Geheime Ober⸗Regierungsrath Rintelen, ist vom Urlaub jechi h 8 83950Grln A.⸗G. f. Anilinf. (105) 4 enne auskändesch⸗ Bahnen blieben cbellwesse angeboten. (Merzschafe 44 bis 48; 4) Holsteiner Niederungs⸗ ö *, h s riochischen Gesandtschaft das Diner ein, an welchem auch 775 G I.f. B In Bank⸗Attien machte sich ohne Ausnahme ch zuruckgekeh isconti⸗Venosta theilnahm 82 Ke . 25 8 109 ö“ 10i,205b2G Verkaufslust bemerkbar 1 g a 4 Pe 100 Fb kebeg denncr “ W Der Regierungs⸗Assessor Dr. Kracker von Schwartzen ,28 ⸗G. f. Mt.⸗J. 2 50 - 88 8 — — 646 we Ma 3 8 ; - 80 . S 2 8 13275 bz 6G Allg.Elektr⸗Gesellsch⸗ 1000 — 500 96,80 bz Auf f vaeSie⸗ Bergwerks⸗Aktien 90 100 Pfund lebend (oder 50 Lg) 1uh 0 100 Taroc⸗ die Ausgabe von Schuldverschreibungen auf den feld in Berlin ist bis auf weiteres dem Landrath des Kreises Evpanien. . 8189999 FahagsKotgenn710 2s 88St “ es ganzen Börsenverlaufs schwache Stim⸗ Abzug; 1) vollfleischige, kernige Schweine feinerer Inhaber durch g. ““ Dillingen Marienburg, Regierungsbezirk Danzig, und der Regierungs⸗ Nach einer dem „W. T. B.“ aus Madrid zugegangenen 111 9068 69 Wesr hse .. 803 Se- 9egene Der Kafsamaett der Indvzriehoviere lag schwach. Aeien vid Feren erezungen, Höchtens i Jahr “ 1 Assessor Gürich, zur Zeit in Breslau, dem Landrath des Meldung hat der Finanz⸗Minister in der gestrigen Situng 130,00bz 6 Berl. Elektrizit.⸗Werk 1000 u. 500, Schiffahrts⸗Aktien und die übrigen Transportwerthe ,3 84. 8 1 e; 89 8 28. ,, 5) Durch die im Einverständniß mit den Königlichen Kreises Königsberg (Neumark) zur Hllfeleistung in den land⸗ der Deputirtenkammer das Abkommen mit den Be bern F. 996b443 So. 5 t.Con sserb 500— waren leicht abgeschwächt. 55 b!b 56; 2) leischi 8 Lapfhn 50 büs 51 6 n Stagts⸗Ministerien der Justiz und der Finanzen ergangene räthliche Geschäften zugetheilt worden. der äußeren Schuld vorgelegt. 8 v“ 111,00 5b 8 E11A“ 22 Auf dem Geldmarkt zeigten sich die Sätze etwaß JM ge. 6 60 42 Entschließung vom Heutigen wurde gemäß § 795 des G 00 bz B do. do. 90 z entwickelte 45 czs 49; ferner Sauen und Eber 47 Ss 8 1 “ 8 21775 bz G Bochumer Bergwerk. b eethioko⸗ ht: 41 9 · 8—8 98 98 der 8— ˖¶¶Q—ðqʒ 8 . Schweiz. 1 . „. 1 e 8 verordnung vom 24. Dezember (Gesetz⸗ und Verordnungs⸗ Der Ständerath hat, dem „W. T. B.“ zufolge, von blatt S. 1829) der Stadigemeinde Dillingen auf Grund der In einer Beilage zur heutigen Nummer des „Reichs⸗ den in der Haager Konferenz abgeschlossenen Kon⸗
106 00 G do. Gußstah 9 199,50 bz G Braunschw Kohl. (103. 181 00 bz G Bresl. Oelfabrik. (103 ,500 165 108, do. Wagenhau (103 1200/300 133,00 G Brieger St.⸗Br. (103
1000 — Buder. Eisenw. 19
-2—
S ng 8 1X“ 8 Beschlüsse der städtischen Kollegien vom 16. November I. J. und Staats⸗Anzeigers“ wird ein Verzeichniß der von der ventionen die folgenden angenommen: die Kon⸗ 92,25 G) 3 8 und des staatsaufsichtlichen Bescheides der Königlichen Regie⸗ Königlich preußischen Landesaufnahme heraus⸗ vention zur friedlichen Schlichtung internationaler Streitig⸗ 9900 8 1“ rung, Kammer des Innern, von Schwaben und Neuburg vom gegebenen und von der Plankammer verwalteten Karten keiten, die Konvention, betreffend die Ausdehnung der 9600G 8 21. November l. J. die Genehmigung zur Ausgabe 4 prozen⸗ und Pläne veröffentlicht. Genfer Konvention auf den Seekrieg, die Erklärung,
. tiger Schuldverschreihungen auf den Inhaber im Gesammt⸗ Es wird dabei besonders aufmerksam gemacht auf die betreffend das Werfen von Geschossen und Explosiv⸗
98,50 G 1 — ve. 1 G nennwerthe von 70 000 ℳ, und zwar: 8 am Schluß beigefügten Erläuterungen für den Bezug stoffen aus Luftballons, die Erklärunz, betreffend die Ver⸗
22ͤ22ͤ2SS2ͤ
S
1200/600 191,75 B Central⸗Hotel 1 (110 1190900101 99 GCanoshohg Nasü 000 arlottenb. Wafserw. “ 50 bz Ebem. F. Weiler (102) 4 600 150,75 G do. do. neue 4 ½
4
—
BA8**;E
2
e em, . E As mem. Se Fn. SeSSPSeSSSVSGSegeööee; 1 .
—x-8qSSÖIÖISngnn
—2=SZA2AA