1900 / 288 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 04 Dec 1900 18:00:01 GMT) scan diff

8 9

V 3 8 Ehefrau des Johann Kränzlein, D 8 5 b. Margaretha Barbara, geborene Heilmann, 4. März 1838 in Roth am See 89 5 b1ge drgr g,n nol gt 1“ r 8 t t e 6 1 g 8 bach wegen der für den Kaufmann Julius Müller Eh 888 Tagelöhners Johann Georg Götz da⸗ wohnhaft, Sohn des Leonhar 3 1 Ml14““ Neas 6AX“X“ fekoft geboren den 21. November 1846, daselbst, 1859 nach England un heide in Abth. III unter Nr. 18c. seit 21. 2 B

. dem verschollen, soll im Staat Pensplvanien g-. um. Deut en Rei S⸗An elger nU d 2 7 1 lien gereist und seit ca. 40 Jahren verschollen ben sein. Antragsteller: der Pfleger Karl Albrecht, G b6 TI en 11” 8 tr r 8 c. Johann Georg Heilmann, geb. den 7. No Austra der Pfleger Georg Probst in Roth am storben sein. g 1 8 . 1864 eingetragenen überschriebenen vember 1849 daselbst, sämmlich zuletzt wohnhaft in Antragsteller: der 9 1 8 forderung an 35,69 nebst Zinsen zu 5 % 1

Kathari fmann, geb. Bürk, Schuhmacher in Schrolberg. b Branfelden, See, die Geschwister Katharine Ho Be rlin 1 Dienstag, den 4. Dezember I 1 1900.

8 b 1.Sgee Bauer in Waldthann. 8 b. Christian Ludwig, geb. 31. De⸗ Gde. Düns⸗ ddhgs 1“ Ghußtar EE111“.“ Jahren mit un⸗ 8 a. Elisabetha Margaretha Reinwald, geb. . C See eene⸗ Svss Oberstützengrün wegen der für b 8

Mädter aus Oberstützengrun auf Blatt 87 des bekanntem Aufenthalt abwesend und verschollen.

m 9. März G sj 37) a. Eva Katharine Ludwig, geb. 8 663 75 auf die Zeit vom 15. Februar bis 29. März ad a. im Spätjahr 1863 nach Amerika aus⸗ Köblers⸗Wittwe in Roth am See, Georg Bürk, 1 daai 1861 [geeqhas No. 288.

18 B ember 1862, ezbr. 1845 in Brettenfeld, 1““ 3 Ludwig, geb. 8. April 1864,] letzt daselbst 2. Aufgebote, tasts und undsachen, Ferss8 ün in Abth. IIl unter Eltern: Johann Konrad Heilmann., gewesener b. Elisabetha Margaretha Katharine Reinwald, 8 EEEET1“ S . Grundbuchs für Oberstützengrün in 3 ier Eltern:

.Kommandit⸗Geselchaften auf Attten v Alkten⸗Besclsch. 2 . Erwerbs⸗ und Wi enschaften

3 866 . 8 SFag-h 8. Niederlassung ꝛc va d garethe Barbara, ge. geb. 16. August 1847 in Brettenfeld, ber 1866, 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛct. O effentlicher Anzeig 22 1 g. ꝛc. en. 116868 Sve; 889 8 112 x Abw. Vertreter 8 benen, iveres Aebortn leegigder des 8 egbcts Michael Ludwig, gewesenen 1 5. Verloosung ꝛc. von airvapieree 8 c 84 15. 6. e MhNshcs

2 NR. alerfuße 24 z. —— Zlaufe 25. 51 in Brettenfeld,; 8 G 1b ge 1 gen. F unbezahlten Kauf⸗ W. 5. Neehöö 3. Juni vehe Johann Daniel Reinwald, gewesenen 8 Fetitetp ne vat . eberk ih

geldforderung, 34

8 1 1 4 2 ⸗2 saal Nr. 25 anberaumten Termin mit dem Antrag, bruar 1 bis 1. 2 7) der Gemeindediener a. D. Franz Louis Queck 1834, X““ Müllers ana Bretienfeld, sämwälich, 85 auf der Eifenbebn ZE 2) Aufgebote, Verlust u. Fund etez sbernhheen ntrag, bruar 1900 bis 1. August 1900 1 er 809 9 ; b an eb. 24. Jul 2 888 C 1 5t j ttlieb b. Marie Barbara Heilmann, in Unterstützengrün wegen der für Christian Go

mit 40 schulde, 2024 A1- I. der Wellan ass 1 mit dem Antrage, den Beklagten zu verurtheilen, an 3) Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ A Queck in Unter⸗ 1838, Jahren verschollen. Antragsteller: der Pfleger Gemeinde⸗ Ludwig soll 1882 gestorben sein, sachen, Zustellungen U. dergl. ee Beänraste e cumdig; Ftlänern 40 zur Vermesdung der Swangevoll. Versicherung 8 gütenctthen 2875cnn c hneee 6, Georg Leonhard, Gemünder, geb. 27.April tath Lenaie ge nettgche. geboren den 21. No. ad c. 1882 nach Nantfuea n. e. Rereicge und 1108760 Amtsgericht Fricsoythe. 3 98

utzeng 88 ga- 2 7 8 e

bb.. eterschost zu dem obengenannten Kind an⸗ Fen. 8 im Grundhuch ven Metendorf ü Si 1 1 an . eingetragene Grundstück zu zahlen. 8 . 8 llen. 1— öffentlicher Sitzung des Amtsgerichts vom b. als Unterhalt des Kind d b 8 ündli 8 Kei ü EIö1“ ů b 32 Brettenfeld und zuletzt daselbst seitdem vfrsch in G 2* 1 32n 3 als Unterhalt des Kindes von dessen Geburt Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen eine. 1 6 sahlbaren Käusgeldforderung von 91 Thlr. 0 Magdalene Katharine Barbara Gemünder, daselbst, in den 18502r Jahren nach Amerika gereis 8. Jult 1840 in Ulm, Sohn des Johannes Kittel⸗ bornus am arf sern an 3 geriht a Abeerenntei dor 829 Kgaigliche 3 Ngr.

1 en. og gict ge rlth. an g⸗ ge Ob f in Gerabronn, Isterg F e d. 2 50 zu ent⸗ 1901, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der 2 eeeeeeeweeeeene] en Beesr dennenerSeheder dCct eenseasen etevehwerahegeewrenee eene ee ie en enn 4) Verkäufe, Verpachtungen, 8 b 1g 1 V dafelbst wohndaß ele inci 1 3 1 l egc —, . d, „» un e⸗ sekannt gemacht. 8

in Sosa wegen der den Fsee für 21. März 1847, 8 1De LE““ daselbst wohnhaft, welchem Jahre er von zr weil. Cheleute, Schiffer Zohcen Pöens ahe wüin aun scalennn vaie Kentdens. eae. vntenrche en ne nie iün t 8e Thch ilh e N. 1 seis deam 28. No. Hinder der lädigen Chriftge Solcls Marfeceita 1841 ih orbFlasers Jakob Lauterer daselbst. 1866 die letzte Nachricht nach Hause gelang Eintritts der 1 Ebkes und Harda, geb. Ammann, in Barßel, neten Zeit erkranken oder sterben sollte, zu tragen, (L. S) Scharnweber [70503] 8

V181 E“ von Heilmann, geboren den 8 6 W Salag vre hate sine aue gh u ettge e

Einbunden The 2 insen lich im Jahr 1854 mit ihrer Mutter von . öö

Einhundert Thalern im 14 Thalerfuß⸗ sammt Zin

2hndes Schicere Johann Paßzmann, geboren am d. pie Kosten der Antbinduns 1ie 19 u als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgeri ch Amerik zgewandert und schon gestorten sein. Anteagsteller: der Pfleger Georg Gerabronn. Antragstellerin: die Schwester Marie 10, April 1872, Sohn der weil. Eheleute Johann 0. die Kosten des Unterhalts der Mutter für die 8 glichen Amtsgerichtg. Gelegentlich des am felden aus na merika ausg . 4.2z9 Gerabronn. N. : 2 zu 4 v. H. 9

ag ie aßmann und Sophia Maria Dorothea, geb. Hagen, ersten sechs Wochen 1 1 in wird längst verschollen. Antragsteller: der Abw. Pfleger Probst in Roth am bdeieh Pbilipp Burkardt, geb. Amsler, geborene Kittelberger, Kassendieners⸗Wittwe * an pge Heh, Srrne brchen a z88 vär se 8 Fass. Als Aufgebotstermin wird 9. 8 0 W. F. Rück in Blaufelden. 23) a. Johann Friedr 2 . in Eßlingen. 8 3) des Schiffers Johann Heinrich Budde ge⸗ II. Derselbe habe sämmtliche Prozeßkosten zu tragen mächtigte: Rechtsanwälte S 11. un g zumen aus der Oberförsterei Biesenthal folgende 1 Seens htnnae au8, darntgtee 8 88n 1 Züde Beichen 18acbakecr Burkarht geb. 6. Juni Die E 8 a g. lath boren am 11. September 1831, Sohn der weil. Ehe⸗ III. Das Urtheil werde soweite zulässig, für Se. in Harmstadt, klagt vee S Sewae Musgebot: ö h6“ tsgerichte Eiben⸗ felden, Sohn des Johann Georg Michael Zobe Johanna Magdale 1 M Verbindung dieser Aufgebote wird Au 8 leute Johang Gerd Budde und Catharina, geb.] läufig vollstreckbar erklärt. früher im Infanterte⸗Re⸗ iment Nr. 116 Gieß Schwaä 8 1 1 . e Iehehe Amsögench ückers daselbst, 1853 von Blaufelden aus 1831 daselbst, uu“ . 2 Dienstag, 25. Juni 1901, Vorm. 9 Uhr, en, in Barbßel, 8 dheren 2 I 9 zu Gießen, chwärze, Jag. 121 a.: 56 Stck. mit 69 fm; v“; dis aafffengrung 3 eeehfht ahc sban seit mehr als 380 Jahren c. Johann Andreas ö dr Füe best icn und ergeht die Aufforderun; Saüftrg Heinrich Johann Jodocus Lampen nata Feaau v th t. diegerüae lcn tin banntenn ö der Behauptung, Jag. 149c., 54 Stck. mit 79 fm; Totalität: Uüebezster 2 Nies as hia ail. de Todes⸗ verschollen. Antragsteller: Friedrich Busch, Backer in h 939 1 8 18n FZb““ Aufgebotstermine zu melden, die Auskunft Blaufelten, Pfleger. vilnpp Burkat erklärung erfolgen wird, und an alle, die Au den,

ch gelieferte Uniform⸗ über Leben oder Tod der Verschollenen zu ertheilen

u lann ün

bb]

2 Mittwoch, den 12. d. M., nach der Entbindung zu 12 [703891 Oeffentliche Zustellung⸗ on Vormittags 10 Uhr ab, im „Deutschen

L. ili 1 196 Stck, mit 98 fm. Grafenbrück, Jag. 158 b;: hr als 10 Jah nit unbekanntem zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung er⸗ Fer. .ö. am 24. Oktober 1867, stellung bewilligt wurde, wird dies dem Beklagten stücke 100 25 schulde, mit dem Antrage: den Be⸗ f Jag Mi b geb. 19. Juni 1834 wohnhaft seit mehr als ahren 1 4) Leoahard Michaͤel Kaufmann, geb. 19. Juni 1

. 1 167 Stck. mit 249 fm; Totalität: 76 Stck. mit nrich Eilard Lampen oder gemäß § 204 Abs. II der R.⸗Z.⸗P.⸗O. hiemit be⸗ klagten t tenfällig zu p ä . a.: L.ee 2 halt abwesend. Antragsteller: der Pfleger folgen wird, 2 über Leben oder Tod Lamping und Helena Margaretha Friederika, geb. kannt 1eh 8 8 100 25 . 1ö1“ 8 1e;S r. v811“ z 3 im Aufgebotstermine dem in Blaufelden, Sohn des . Johann Michael Andreas Aufentha bft in Rotb am See spätestens Sassen, in Barßel. Weiden, 29. November 1900. zu zahlen und das Urtheil für vorläufig vollstreckbar 367 fm; Jag. 238 2 2: 14 Stck. mit 23 fm; E 1 1113““ EEEEC“ 188 * Pe Schmidt⸗ geboren den der ee 5) des 9 88 8 Amtsgerichts. Sekretär: zu Die Klägerin ladet den Beklaagten zur Totalität: 79 Stck. mit 56 fm. 2 ge 3 fge⸗ wohnhaft, 1856 nach Nord⸗Amert sgewand 2 8 Gde. Roth am See, im Aufgebots 1 8 G geboren am 15. Septemvber 1863, Sohn der Ehe⸗ . S. nk. 8 mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Auszüge aus dem Verstei 8 zu B. an diejenigen, welche an die dort aufge⸗, wohn 1 ; Indianergefecht gefallen. vember 1846 in Brettenfeld, 8 922 2 urg, den 27. November 1900. .2 5 ; 8 b bs zug m Ver eigerungsprotokoll können fälbrten Hypolheken C“ dn ghücht häche Prt aghagere. Gbttlob Krcg, Te eeee 1n iau⸗ und zulett dort vC1““ Langen b ene. Meier hahte hesescger “” Maria Sophia, 1n992] Oesergice Zußenena. 8 Beoger onniche Amtsgerht Fiehen vom 7. d. M. ab gegen Schreibgebühren bezogen 5 äte ermin A 1 ersch nd für todt e 22 8 24 6 e.Js 3 g. 8 . 2 I1 r. n. 2 11 d.⸗ nigevbtntermicne anzumelden, felden, b. thfuß, geboren den 14. Mat 1830 mit seiner Mutter in 8 st Wess 6) üE öe Der Magistrat zu Wanzleben, im Prozeß vertreten Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Eberswalde, den 1. Dezember 1900. widrigenfalls die Ausschließung der Gläubiger mit in Blaueibrn und zulet; Haselbst wohnhaft, Tochter 1850:er Jahren nach Amerika [70416] Aufgebot. E1“ 2 EEbbön“ h. D ZX“X Zeising, Königl. Forstmeister. ihren 81 S 1900. des Maurers Johann Cristoph 1is g SSens Eöö.“ g Der Pfl ger Bauer Agenf bipaheh .he zsAa⸗ 7) des Schiffers Hermann Meinhard Helmers, v1XX“ I1” Sbo. S Eibensto Königliches Amtsgericht. 8 Süen Phh Georg Komad Schumann, 99 A Phal, geboren den Faen e ehanblung, pflepe, im 85 Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts. Königliche Oberförsterei Oranienburg. 1 le oll dew zanegeichten zufolge gestorben 88 4. 11“ Che. e ge 8e 24. Januar 1836 zu Rodenbach, zuletzt wohnhaft in 5 2 . . gdepurg, mit dem Antrage, den Beklagten Z11.“ xped. F9 Ballmann in Blaufelden. und zuletzt dort w steller: der Pfleger Andreas

Am Donnerstag, 13. Dezember d. Ihrs., Roder Barßel, kostenpflichtig zu verurtheilen, an den Kläger 133 [70390) ¶Oeffenelt stell scheu . rklären. Die . ig, 3 t . g effentliche Zustellung. von Vorm. 10 Uhr ab, sollen im Brebderek' schen 8 ler: der iedrich Strohmaier, geboren nen Barbara Wagenländer von da, seit mehr 8 drsne. Wesch a ee sich . des Serberd. hang He en. 9 nebst 4 % Ibnsen seit dem 16. Oktober 1900 zu Der Hausbesitzer und Schlossermeister Max Gasthause zu Oranienburg zum Verkauf v.ab n 1 21 2 ö Brettheim und zuletzt daselbst 20 Jahren mit unbekanntem Aufenthalt abwesend. n stens in dem auf den 11. Juli 1901, Vor⸗ 8— 8— 2 ;5 em 2 8 So 8 2 weil. zahlen, dem Beklagten auch die Kosten des vorge, Herbst zu Neisse, Prozeßbevollmächtigte: Rechts⸗ Schutzbezirk Lehnitz, Jagen 88: 143 Kiefern mit [70415] Aufgebot. 8 131“ Georg Michael Strohmaier, Antragsteller: der Pfleger Leonhard Kocher in Wall⸗ bg 9 Uhr, vor dem unkerzeichneten Gericht 81 Gerd Loͤschen und Elisabeth, geb. Tepe, zu E11 AWmälte heen⸗ und een Hinhteeise, klagt im 96 fm; Schutzbezirk Wensickendorf, Jagen 89:

8 —9 Zalnntrg , , Kommander, geb. Vauera daselbst, 1070 nag Johann Andreas Walther, geboren den anberaumten Aufgebotstermin zu melbden, widrigen⸗ 8 . dr eh gegen dem Architekten Max

a. der 88 ; 876 verf e 1 eller: der 8 2 F

SSl. 288 arbeiters seit 1876 rerschollen. Antrag

Scholtyssek, in Blechhammer und des Werkar

—+ h S . K. . . 8 9 9 7

1 t ü 21 Kiefern mit 22 fm, veargeht die Ag. N] Eanblscheng Berhandlung des Rechtsstreits vor das Heinrich Müller zu Neusalz an der Oder, jetzt un⸗ Jagen 109 b.: 92 Kiefern mit 67 fm; Schutzbezirk l““ dare Uterden acsrnen a entzela önbene daf 190—di 82 1 EEes. on;, en Königliche Amtsgericht zu Wanzleben, Zimmer Nr. 16, bekannten Aufentholts, auf Grund 8 (Schmachtenhagen, Jagen 135 : 1 Birke = 0,6 fm, bae ie Jaseine,d z hasett Fesisbherhg 1““ necatee lon zer Nan Jard,, Eetaasgsetung forderung, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Fee aFg tla er H e t; Ge⸗ auf den 23. Januar 1901, Vormittags 1] des Prima⸗Wechfels d. d. Neisse, den 3. Mai 111 Kiefern mit 88 fm, Jagen 136 a: 7 Eichen 86 si ühn Seen 889 Geg —,1,— Eear 8 machen nannten für todt erklärt. Als Zeitpunkt des Todes 9 ½ uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung 1900, zahlbar gewesen am 1. Juli 1900 zu Neisse mit 2,5 fm. 154 Kiefern mit 150 fm; Schutzberirk 9 1 4 B b 1 einem Nutzungswerthe von 60 ℳ, welches sich seit daselbst,

g. E“ dei der Reifser Wechselstube, Leopold Brieger zunior Friedrichsthal, Jagen 174: 118 Arn S.e en 161616A*“ ber 1883, bezüglich des zu 2 Genannten der 31. De⸗ Wanzleben, den 29. November 1900. ü 400 ℳ, ger] Jagen 180 a.: 33 Kie fern mit 18 8 g r hefi ener Eigenthümer, als 20 Jahren ver 2 er: steller hefindet und dessen eingetragener

ber 8 Königliches Amtsgericht. ö nnt . 3 b ee 8 zember 1892, bezüglich des zu 3 Genannten der 3 Kähne, Diätar, 2) der mangels Zahlung aufgenommenen Protest. Forsth. Oranienburg, den 30. November 1900. sigasrerdersgehan s geüns, nen krurr ar eschezenm ican Büsntt, wrevmang, a. 20) Mhan megheehete vgt döveenden 19,;, der iend.en., 861h, dgsl ae d4. Gendangfn als Gerictsscheiber det Kal. Amtegerihte, Abtb. 1 ““ Der Kümialiche Sberförster. : 20 Jahren verstorben ist, boren den 3 März 1850 in Michelbach a. d. L. und tober 1846 in Ro dnhe 5 G5 Schuhmachers [703881 Amtsgericht Hamburg. 8 11I 88.2 gb tdes Kgl. Am . 8 1— b. des Häuslers Johann Czech in 1n. uletzt daselbst wohnhaft, Sohn der Barbara Wied⸗ wohnhaft, Tochter des Michael Götz, treten durch den Justizrath Büchs in Kosel, das zuletz

3, bezüglich des zu [70391] Oeffentliche Zustellung. mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu [70502 Reg.⸗Bez. Potsdam.

sasdene egerattln depfrnder falgtlese der egftane, Fecrs Beeche in Ralh eitbat Ieh 6 Genannten der 31. Dezember 1896, bezüglich des Anton Schmitt, Rentner 9 flichtig zu 1 g z. P

ü 70 qn d mann von da, nach Amerika b 1 nn Grundstück Blatt 113 Birawa 4 a 70 qm groß un

1 d in Zabern, vertreten verurtheilen, dem Kläger 400 nebst 6 % Zinsen. Bauholztermin in ver Kömiglichen sich seit als 20 Jahren verschollen Antragsteller: der Pfl'ger tragsteller: der Pfleger Georg Probst in Roth Der am 16. Januar 1826 zu Kalbe a. S. ge⸗ lich 4. S I r8e nuülagt j eer seit Pnn 1. Znee 1ee n 9 Fen 1.s Jüse vann de der Aöncdl dge eee dh Snnag tesn de Leonl helba ö am See. 3 8 9. Februar 1883 zu Wanzleben ver⸗ d 8. 888] Josefine M volljährig, n zule zu zahlen. 1 9 teeser enbsesae des Antragstellers und seiner EE den 28. Sep 28) Georg Götz, geboren den 26. Bnie Pamascge ven hhncg,n 80 8 b18 2.. 21 fhes. Sü. f —1—— 29 842 9*½ 8 2 2 7 2 22 h r2 1 21. 9 8 1 . 8 8 Festus nne ger. ö Eigen⸗ selbst wepboh 5 weeto. Löchanc Arfere ies td a chae e gereist und seitdem ver⸗ schrieben ist) hat im § 3 Nr. 2 eines am pri [70472] ü S . önka's wesenen Maurermeister , 188 8 ) thümer, Schneider Johann und Karoline Zielonka'schen ge⸗

1874 vor dem damaligen Kgl. Kreisgerichte zu Bekanntmachung. Minni, zu verurtheilen, nach Verhältniß ihrer Erb⸗- 9 Uhr, mit der Aufforderung, wor⸗ Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser- bezirk Neumühl (Bahnaufhieb): 471 Stück kiefern 8 Frank in Michelbach ittweten Steinwirker, errichteten Ehe⸗ und Erb⸗ Todestag ist der 31. Dezember 1882 festgestellt. zember 1899, aus 640,00 seit 15. Februar 1900 Auszug der Klage b . mi bekannten Eigenthumsprätendenten und unbekannten e der Pfleger Fr. Fran vember 1858 in Buch, Gde. Hausen am Bach, und verwittwe . Jagen 190 (Schlas): 1199 Schn lescrn Wülsef a 2 2 8 5 . ) g⸗ 8 E srätestens im Aufgebotstermine am 23. März 1839 in Gaggstatt und zuletzt dort wobnhaft, Sohn sein würden“, ein Vermächtniß von 6000 au cklären. Er ladet die Be⸗ von Hertell, Kal. Forstmeister 2 gsk ff che Zustellung. 62/00 und bnhaft, Sohn des Georg Zinsen, nach Abzug der Erbschaftssteuer, am 21. Juli Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Bielschowsky Landgerichts zu Zabern auf den 5. Februar 1901, Die Paul Linse'sche Konkursmasse in Bop S 1 . den werden. (3 F. 62/00 un 1 uk. c, gebor d zuletzt daselbst wohnhaft, Sohn [. Geore 1 1 1 uf dem am Donnerstag, den 13. Dezember, 1h Sgfse, 9ce Sgalbag. Gereahzesngoc, 8 6 8 schollen, soll als Jäger erschossen Magdeburg für die Empfangsberechtigten hinterlegt, Schneider Adolf Siegel, früher zu Penzig, jetzt bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu Ellwangen, klagt gegen d verschollen, w 1 Khönigliches Amtsgericht. und zuletzt wohnhaft daselbst, Sohn des Johann und läng 8 b 1 1 5 t den age, zu erkennen: langen folgende Kiefern, Langnutzhölzer I.— V. Klasse 8 in Wiesenbach 31) Johanna Margarethe Zobel, geboren den berechtigten in Gemäßheit des § 374 Abs. 2 des am 12. Juli 1900 verkündete Urtheil der Ersten Zabern, den 30. November 1900. „Der Beklagte ist schuldig, 9241 S t. 8 steller: der Pfleger Fr. Rappold in Wiesenbach. 8 4 Kosten des Rechtsstreits einschließlich derjent des Sarnow 394 mit 277 fm, Nassenheide 19 mit 19 fm. 2 gacseg ch lt d 834 in G sfeld und zuletzt daselbst wohnhaft, daselbst wohnhaft, Tochter des Taglöhners Johann Fer aac find cas on nn drn hc ehechene trage, die Ebe der Parteien zu trennen und den Be. [70394] Oeffentliche Zusrelung. 1 chtsst nschließlich derjenigen ar 77 fm ssen m m ertreten durch den Rechtsanwalt und 1834 in Gammesfeld un 5 GC 8 Roklum, vertreten ladet . vertreten durch den Rechtsanwalt mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor das hagen 512 mit 264 fm, Sachsenhausen 231 mit ü Parzelle 102, im 50 Jahren verschollen. Antragsteller: der Pfleger verschollen. Antragstelier: der Schlaebitz, die Ehefrau des Landwirths Gottlob klagten und Berufungsbeklagten zur mündlichen Ver⸗ Neßlinger daselbst, Kantstraße Nr. 8 markung Roklum Kartenblatt 4 Parzelle 102, i Jahren ver 88 3 ) 1. wecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Berliner Nordbahn durchschnitten. Artikelnummer der Grundsteuermutterrolle nicht hat, tober 1830 in Hausen am Bach und zuletzt daselbst Sohn des Johann Michael Philipp Bandel, ge. Müllers Ch. Saewert, Minna, P Schlaebitz, in den 14. Februar 1901, Vormittags wegen Einwilltaung in die Auszahlung des in Sachen 8 rtikelnum Fürter V 8 Sehn de Sp. „1856 nach Exin, 1 b - 2 Grundeigenthümers erlassen. Alle Personen, welche Protzer von da, 1853 nach Nord⸗Amerika gereist und wesenen Wundarzts in Schrozberg, 1856 n Kaufmann (oder Müller) Theodor August Christian vachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. dem Antrage: run enl. 2 9 8 Fine den 11. Juni 1 botstermin anzumelden, widrigen⸗ 14) Sofi⸗ Regine Langohr, geboren ten jagernd und spätestens im Aufge “*“ zu Königsberg vom 17. August 1900 durch den 1) Fronhöfer, Josef, Oekonom in Altzirkendorf, vaselbst zu besichtigen.

Antrag⸗ 2 wird bezüglich des zu jen der 31. Dezem⸗ 18 30 Jahren im Eigenbesitze der Antrag⸗ selbst, 1854 nach Nord⸗Amerika gereist und seit mehr angestellten Recherchen waren ohne Erfolg. Antrag Weyhers, den 27. November 1900. 1d Sezüglich des zu 1 Genannten der 31. Dezem änger als a 8 b

Der Kläger ladet den Beklagten zur In dem auf Donnerstag, den 13. Dezember

s il i ice 1 einen bei dem ge⸗ gebot: Schutzbeztrk Summt, Jagen 41 c. (Schlag): . ller: der Pfleger Georg Probst b ril 1900 ebendaselbst Durch Ausschluß⸗Urtheil ist der Bäcker Florian antheile an Kläger zu bezablen 2040,00 mit dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. 243 Stück kjefern Bauhölzer mit 196 fm, Schutz⸗ Eheleute seit länger als 40 Jahren verstorben sind, gereist, angeblich in h“ sehssr. 8 2 S. Ciupka aus Salesche für todt ertiärk acfeden än ““ dag) zwecks Besitztitek⸗Berichtigung aufgeboten. Die un⸗ kannt an wen, seit mehr a 29) Georg Karl Häfuer, geboren den 29. No. verstorben . 8 IZEEbE“ Cebe 1800, 898 60sch ℳ. e 19. i var 89 Hhg den Alar. Flannt gemach Bask.. Seaacecet Fahkeefer debf. denjenigen seiner Blutsverwandten, welche ebeeee“ „aus. 0 M. 1 . „den 27. m b cde 8 t, ihre a. d. L. August t daselbst wohnhaft, Sohn des Bauers Georg vertrags „den lichen Erben önigliches Amtsgericht. fklagten die Prozeßkosten zur Last zu legen und das Janson, mit 1189 fm. dinglich Berechtigten werden daher aufgeforder dstücke 10) Georg Friedrich Graf, geboren den 10 August zuletzt da 4 G it un⸗ bei seinem Tode seine nächsten gesetz 8se n die 1 1 3 1 1.““] Urtbeil ev. gegen Sicherheitsleistung für vor⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts Schönwalde (Mark), den 30. November 1900. da gftce und Mrasttbagtewnt e 28. 8 da, 1873 förmlich Fer Antragsteller: der lches nach dem Tode der genannten Ete⸗ [70393] Oeffentliche Zustellung. läufig vollstreckbar zu e . 3 8 8 8 8 1901, Mittags 12 Uhr, bei dem unterzeichneten der Eva .“ als Pfleger Georg Hahn in Buch. gesett, vvlt soll. Der unterzeichnete Universal⸗ 1 Die verehelichte Schneider Eltse Siegel, geb.] klagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts. [703871 K. Amsgericht Gmund. 88 Gerichte Zimmer Nr. 6, anzumelden, widrigenfalls 2982 rschollen Antragsteller: der Pfleger 30) Georg EE““ 8* 88 Winree Graeve hat diese 6000 nebst Bunke zu Jauer, Klägerin und Berufungsklägerin, streits vor die Erste Ziviltammer des Kaiserlichen Oeffentli Loges. f8 O.orrreh. ans gE.n697og un, C . lahst in atos Eot 8*† Georg 1 2 8 fingen, önigl. Oberförsterei Neuholland. Nei aa gat, wcrenvatarns Girih Jäam Gemma Gobtfis uos egr ats 53 t 1900 bei der Königl. Regierungs⸗Hauprkasse zu zu Breslau, klagt gegen ihren Ehemann, den Vormittags 9 Uhr, mit [der Aufforderung, einen Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Mayer in 5 F. 44 00.) 8 8 5. März 1830 in Saalbach, Gde. Wiesenbach, Zanzinger, Köblers, 1853 nach Amerika ausgewandert 18 - 8 d den Karuselbrfiter Edrantt un⸗ Se. 8.veree. Beses, den 29 nne aanage nn nüce nabeaht daselbst.S. s I die Empfangsberechtigten und deren Aufenthalt 1 Aufenthalts, Beklagten und Berufungs⸗ bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung Beißwenger in Gmünd wegen Forderung für ge⸗ Oranienburg beginnenden Handelsholztermine ge⸗ längst nach Amerika worden sein. Antragsteller: der Pfleger Georg Vogel weil d gind Er zeigt den Empfangs⸗ beklagten wegen Ehescheidung, indem sie gegen das wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. lieferte Waaren, mit dem Antr 1 Georg Walter von da, schon vhe. Antrag⸗ in Riedbach. ihm unbekann 1 g de 8 3 vengf, eresancn: karse fane aen Benach Hrrte Ketghe üle. va Pihger 3. Rawvamd rbad 1 Bürgerlichen Gesetzbuchs die erfolgte Hinterlegung Zwilkammer des Königlichen Landgerichts zu Görlitz Der Landg.⸗Sekretär. (L. S.) Berger. Summe von 47 70 zu bezahlen und die bezirk Döringsbrück 284 Stü⸗ 266 fm, si Otto Boetel 12) Jobann Michael Utz, geboren den 25. März 27. September 1831 in Schrozberg und zuletzt Bürg das Rechtsmittel der Verufung einlegt, mit dem An⸗ 8. b Auf Antrag des Gutsbesitzers Otto Boetel zu 2) Jobann Michae 8 , en 25. 15 8 b e. 1 Oeffentlic . 1 Mahnverfahrens zu tragen. Das Urtheil ist vor⸗ Neuholland a. im Walde 284 mit 190 fm, b. auf 1 d 1 3 Geo ichael Utz das Christof Georg Bartolomäus Zobel von da, vor jers Graebe unt, und als solche die llagten für den allein schuldigen Theil zu erklären. Der Rentier J. Spieß zu Königsberg i. Pr., Alte läufig vollstreckbare, und ladet den Beklagten zur der Ablage Uhlenhorst 159 mit 186 fm, Freien⸗ BE eme he, 88 Geaüalich des ge⸗ sana 8 vacters Sebes .“ fasle⸗ G Zehrg, nach Amerika serann 9 Feilden 8e. Eel Eeee6 Die Klägerin und Berufungsklägerin ladet den Be⸗- Gasse Nr. 13, fechts nünahchel Becbandiugg der Rectesrein 3 bagen dent 29 h Gaczlezbensene 2 52 klum elegenen run . on lang 1 e 1 1 5 agt gegen gl. Am ger zu münd auf Dien ag en 29 fm. a evier i ang 8 8 Gemeindeb⸗zirk Ro Par) 8 in Kühaharot Albrecht in Schrozberg. 8 Sen Saewert, Auguste, geb. Schlaebitz, und der Müller handlung über die Berufung vor den Ersten Zivil⸗ den Partikulier Gottlieb Joppien, früher in 58. Februar 1901, Nachmittags itnnn Zen nd ieh voc nenstse een. . - Heihee ng;nnn. 1 sst 58e Lrgnhag 2c üaenn wenhere geboren den 30. Ok. —32) Karl Vandel, fetaneggen 2Saseh Feiseur Walter Schlacbitz in Amerika, die Ehefrau des senat des Königlichen Oberlandesgerichts zu Breslau Königsberg i. Pr., jetzt unbekannten Aufenthalts, cht Mech Königl. Forstmeist fes im Grundbuch ni 8 Bac 8 d zuletzt dase wohnhaft, . 1 1 1 1 er Klage bekannt gemacht. b echow, nigl. Forstmeister. welches im Grundbuch 8 ach u h Schrozberg und zuletz 1 hiladelphia, der hr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ Joppien c./a. Theophil hinterlegten Betrages mit Den 1. Dezember 1900. 8 L-. de he Herh, Marthe a Walter Schlaebin in Philadelpbia. 1 Hülfs. Gerichtsschreiber Böhm. H70461] Verkauf undstücke in eaeee Fhaxʒ 116161A4*“ dana Scdes gfene Riailcöan Zactlang wird dieser 0) den Veklanen 8e11“ 1 diier Wertstattsmateriglien, Kupfer in Stücken und das Eigenthum an dem aufgebotenen Grundstücke seitdem vers Beiler in Häzen vanien, mit Hmterlassung von Kindern gestorben sei Amerska, und der Müller A. G. C. Schlaebitz in uszug der Klage bekannt gemacht daß der in Sachen Gottlieb Joppin wider Stations⸗ [70395] Oeffentliche Zustellung. Spähnen, Messing., othguße, Eisen⸗, Guß⸗ und Anspruch nehmen, werden aufgefordert, ihr Recht hann Stark, Bauer in Hausen. soll. Antragsteller: der Pfleger Michael Albrecht in Fnnh . Breslau, den 1900. Assistenten G. Theophil 8 12 D. 1454 pro 1900 1 918 Erben des Fragners Josef Fronhöfer von Ev“ u. s. w. in den falls sie mit ihrem Rechte auf das 1851 Henac. 84 Sge. Seeh htarn Wirth, geboren den 29. März 18360 Hamburg, den 17. November 1900. Gerichtsschreiber des Köriglcen Oberlandesgerichts. auf Grund des Urtheils des Königlichen Amtsgerichts Auer ach und zwar Hauptwerkstätten Lingen und Osnabrück 8 b 2 ie La 1868 8 n Grundstück ausgeschlossen werden. Als Aufgebo Tochter der Mar

1 An⸗-Ii 6 . Brettheim, und zuletzt daselbst Gerichtsvollzieher Mallunat eingezogene und laut 2) Sporer, Elisaberha, Oekonomensfrau in Nuncas, Eröffnung der Angebote am 5. Januar 1901, termin wird der 14. Januar 1901, Vormittags Amerika ausgewandert und seitdem verschollen. An⸗ in Hegenau, Gde. B prakt. Arzt, Banksstr. 54 I. Oeffentliche Zustellung. H

88 1 des Leonhard Wirth, gewesenen e der 70397] interlegungserklärung vom 25. September 1900 3) Fronhöfer, Kaspar, Oekonom in Fenkenhof, Vormittags 10 Uhr, Zuschlagsfrist 15. Januar 10 Uhr, bestimmt. tragsteller: der Pfleger Michael Weigel, Schmied in SHb S 1868 nach Amerika gereist, soll! Die vorstehende Anzeige wird zum Zwecke der In Sochen der Cbesers des Beheeidermeisters 9. EE““ 1n 2 Fronbgfer Lapar. Flenom in Fata Osterwieck a. Harz, 19. November 1900 Henastfeld. Josef Wichert, Toni Catharina, geb. Rupp, in Regierungs⸗Hauptkasse zu Königsberg i. Pr. hinter⸗

31 Zustellung hierdurch bekannt gemacht. 1 8 8 8 3 28 0 Staat Kalifornien, als Bierbrauer öffentlichen Zust 8.aae⸗ 1b vertreten durch Rechtsanwalt v. Grafenstein, dahier, Verkaufsbedingungen nebst Gebotbogen sind gegen FKFhñhnigliches Amtsgericht. 8 Seece, as ükhn eesn a gesn 1n. Seshneg und gestorben sein. Antrag⸗ Hamburg, den 27, November 1900. Limburg, Klägerin, vertreten durch Rechtsawalt legte Betrag von 204 95 nebst den aufge⸗ klagen gegen Grueber, Ernestine, Verwaltersgattin postgeldfreie Einsendung von 50 (nicht in Brief⸗ 8 1846 in Hengstfe

1867 nach Amerika gereist, soll an Henry Fritsch in steller: der Pfleger Leonhard Schmidt, Kaufmann in (Unterschrift), Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. in 8 8 bG 12S n. Depositalzinsfen an den Kläger ausgeiahlt 5 28811 in ö“ nun v vom Vorstande unseres Zentral⸗Bureaus zu 867 na 2 emann, z. Zt. unbekannt wo? abwesend, Be⸗] werde, unbekannten Aufenthalts, und deren emann beziehen. 4⁰⁰ 8 . „County Wisconsin, verheirathet Schrozberg. „S ““ . 8 7s00lg,, Maier, Blher 8. Kassier Cen ecd Feenlan gczeihen 1 be der 1222,8 Bach, geb. [704191 K. Amtsgericht Laupheim. allagten, wegen Herstellung der häuslichen Gemein 2) dem Beklagten die Kosten des Rechtsstreits zur G mettstetten, hat beantragt, die verschollene Chefrau Pfleger Leonhard Grobshäuser in Hengstfeld. 5 1

Josef Schu A G Herrm M S Bach schaft, ist Termi ündlichen Verhandl 1 1 ge, Aeih .. wie vor, gleich⸗ eng. 88 27. eee- 25 er 8 S zubigern. „.* in vermin zur mündlichen Verhandlung auf Last zu legen, 8 1 alls unbekannten Aufenthalts, wegen Forderung, Königliche Eisenbahn⸗Direktion. b . CA. as egtga Fnelg Etaeanggern Gasnchs * ebruar 1901, Vormittags 9 Uhr, 3) das Urtheil sür vorläufig vohsstreckbar zu er⸗ mit dem Antrage, gegen Kaution vollstreckvares dhe⸗ 9 8 Seher v 10 n el8g⸗ Lonberd Fehe EEöö 26 Mar 15,2 8 ren; zuletzt da⸗ Schultheiß Scheuringer in Schönebürg hat als vbö 01, VB 3 Mathäus Lutz, und der Franziska, 1 23. Juli 1835 in 26.

S Ziviltammer des Königlichen Land⸗ klären, Urtheil dahin zu erlassen: [70462] latt, für todt G Leonhard Herrmann c. Sosie Barbara Bach, geb. selbst wohn⸗ S,e Ferlc. Lerichts zu Limburg a. Lahn bestimmt. und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ I. Die Mitbeklagte Ernestine Grueber ist schuldig, Verdingung der Lieferung von 570 kg Stearin⸗ Grünmettstetien, zuletzt wohnhaft in 0 att, ie 2 wohnhaft, Sohn ae. 4 nerika ausgewandert, 1. Januar 1849, haft, 2 Its. Ger Schönebürg, das Aufgebot der Gläubiger Limburg, den 26. November 1900. 1 handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts⸗ an die Kläger 2700 ℳ, 4 % Zinsen aus 1200 lichte, 161 000 Schachteln Streichhölzer, 73 500 kg zu erklären. JFevei Mirtwoch, fon ne 16 lrh,n Paeschollen Antragsteller: d. Johann Bach, geb. 25. Januar dieses⸗Nachlasses beantragt. Der Antrag wurde zu⸗ Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. gericht ”8” E1e ggr wne: Ne 82 -e .3 80. I. 1.-N. he 1 ab zu zahlen, auch die Kosten ö1“ eego Z 899 kg äte . ehr 1 259 1 8 nua Vor „Zimmer 38. de reits zu tragen. 3 oda, 125 kaustische oda, ben regseh01, Vermittege hr vordem der Gite Zohand Leonhats ase 8 enseld.. 18Jaer des Michꝛel Boch, Taglöbners von do, gelassen, umd ee ne,e eeehes. basss) Bekauntmachung. Zum Zwecke ver öfentlichen Zustenone Sian deser —11. Mibeklagter Grinrich Grueber hat die Zwangs. 113 000 kg. Stärkegummi, 80500 Rg Seifenseoder nuterz tchmetan „ree 12 Ke 8 18 Reins⸗ 1852 mit den Eltern nach Amerika ausgewandert den 24. Januar Die ledige und minderjährige Dienstmagd Kunigunda Auszug der Kl. zu melden, widrigenfa e Todeser Gögelein, geboren den 8. 8

1 An⸗ age bekannt gemacht. vollstreckung in das Vermögen seiner Ehefrau ge⸗ packung, 6160 Stück Knallsignale, 20 300 m Pack⸗ . : der Pfleger: bestimmt. Die Nachlaßgläubiger werden zur Delling i lbe d die V. 8 ke, lei⸗Rath, ichtsschrei wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder bürg Gde. Reubach und zuletzt daselbst wohnhaft, und seitdem verschollen. Antragsteller: der Pfleg ng in Kohlberg und die ormundschaft über Knapke, Kanzlei⸗Rath, Gerich

ter der Androhung 3 ath, ber schehen zu lassen, 8 einwand, 23 500 m Scheuerleinwand (keine Jute), 2 in Schrozberg. mmeldung ihrer Forderungen un 8 eren außereheliches Kind Barbara, erstere vertreten des Königlichen Amtsgerichts. Abt und laden die Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ 1 490 000 kg weiße und bunte Putzbaumwolle, 11“” dücen Fmahag. die Aufforderung, spätestens im Auf; daselbst, 1853 na 8

1,n Schmal, Taglöhner in lung der Sache vor die Zivilkammer des Kal. Land⸗ 14 200 kg Putzlappen, 28 800 Stück Pu tücher und

frathet 30. Januar 1840 und zuletzt in beschadet des Rechts, vor 27 Le e Amberg, letztere durch den ienag, Lacre Georg [70386] Bekanntmachung. 8 erchts Wöhcch auf d.-K. ec taann den 28. Februar 11 700. Stüs Hadhbe. (Fensterledet) hübt Eisen⸗

Gericht Anzeige zu machen. 8 mit einem Johann Weible in Milwaukee . hbet b Christian Weyhberger, geb. Schrozberg Pflichttheilsrechten, Verm 8 Erben Ketterer, Schlemmarbeiter in Kohlberg, klagen gegen Die Wittwe Dora Wendt, geb. Kröger, in Meien⸗ 1901, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, bahn⸗Direktionsbezirke Köln, Elberfeld, Essen, Frank⸗

Haigerloch, den 29. November 1900 hat, soll vor ca. 13 Jahren gestorben sen. eth 2. Januar 1846 wohnhaft, berücksichtigt zu .8gn von .-. als sich nach den Kohlenarbeiter Wenzel Wanneck von Brüx, z. Zt. dorf, Klägerin, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt zur Bestellung eines bei diesem Gerichte zugelassenen furt a. M., Mainz und St. Johann⸗Saarbrücken,

Königliches Amtsgericht. steller: der Pfleger Georg Michael Kern in bot 22 Söhne des Johann Heinrich Weyhberger gewesenen soweit Befriedigung iver dee-- schl offenen Gläubiger unbekannten Aufenthalts, auf Vaterschaftsanerkennung Boy Ketelsen in Ahrensburg, klagt gegen den Rechtsanwalts. Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ in 87 Loosen, ferner von 500 kg Putzpulver,

Bectesnce Whgasse 1 9* . 8. zületzt daselost Schäfers in Schrozberg, beide 1863 nach Australien Befriehtenng, e ic ae ge 88 Alimentensestftellung, und laden denselben zu Schlosser Ernst Rudolf Knaack, unbekannten Auf⸗ stellung wird dieser Augzug der Klage bekannt gemacht. 12 000 Büchsen Putzkrem, 1000 kg Hanf, 9000 kg

[70405] K. Amts esche 128 She e „elzanenn Johann Georg Fiegen und seitdem verschollen. Antragsteller: der noch ein em vom Kgl. Amtsgericht Weiden zur Verhand⸗ zufgebot. .

8 enthalts, früher in Meiendorf, Beklagten, unter der Weiden, den 30. November 1900. Bindfaden, 5000 kg Plombenschnur, 500 Stück 24 111 Nog enes 1ehe. A.⸗R —2 über diese Klage auf Freitag, 25. Januar Behauptung, daß Beklagter ihr die rückständigen 4 % Gerichtsschreiberei des K. Landgerichts sei der Gehring von da, 1855 n 2 Gegen nachgenannte Perfonen wurde seitens Bethen

Schnürleinen (Steuerleinen), 600 Stück Bindetaue, hcabee e Zehr als 20 Jepern vexschelen. Sunragstcger der gr; Febream (erahchäns thtrtt, vubern den Versffentlicht durch Kirchgraber⸗ 1, Vormittags 9 Uhr Sitzungs⸗! p. a. Zinsen von 2000 für die Zeit vom 1. Fe (L. S.) Gillitzer, K. Sekretär 112 000 50 000 m Peepeh g 8 1ember 1844 in ozberg, 8

1*“

I 88 LE111“