X
L .Ir hen, Fene e.
von der Wittwe desselben, Bertha Helene Adol⸗ phine Hermine, geb. Hennings, Inhaberin einer Kunst⸗ und Handelsgärtnerei, hierselbst, als alleiniger Inhaberin, unter unyeränderter Firma fortgesetzt. J. Ries & Co. Digz offene Handelsgesellschaft
unter dieser Firma, deren Gesellschafter Jakob Ries
und Hermann Johannes Wilhelm Grimm, beide
Wurstsfabrikanten, hierselbst, waren, ist durch den
am 28. November 1900 erfolgten Austritt des Gesellschafters H. J. W. Grimm aufgelöst worden; das Geschäft wird von dem genannten J. Ries, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt. 1
Elbhüttenwerk, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Diese Gesellschaft ist in Liquidation getreten, und erfolgt dieselbe durch die bisherigen
eschäftsführer Adolph Benon und Carl August Theodor Geyer, beide Lrcsgan⸗
Wilh. Haase. Das unter dieser Firma bisher von Marie Catharine Wilhelmine, geb. Gronninger, des Wilhelm Heinrich Johannes Haase Wittwe, etzt des Hinrich Christopher Krabbe Ehefrau,
eführte Geschäft ist von dem genannten H. C
Krabbe, Kaufmann, hierselbst, übernommen worden und wird von demselben, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Hermann Gottl. Schmidt. Inhaber: Hermann Karl Gottlieb Christian Schmidt, Kaufmann, hierselbst.
David Levin. Inhaber: David Levin, Papier⸗ und Galanteriewaaren⸗Händler, hierselbst.
Patriotische Assecuranz Compagnie. Die Ge⸗ sellschaft hat Heinrich August Wolfes, Kaufmann, ierselbst, zum Gesammtprskuristen mit der Be⸗ fugniß bestellt, in Gemeinschaft mit je einem der bestellten Gesammtprokuristen J. A. H. Kittler,
G. F. A. Schulz, A. C. F. Jahn und K. H. A.
Rabe die Firma der Gesellschaft per procura zu
zeichnen. Mit⸗ und Rück⸗Versicherungs⸗Gesellschaft
„Kosmos“. Die Gesellschaft hat Heinrich August Wolfes, Kaufmann, hierselbst, zum Gesammt⸗ prokuristen mit der Befugniß bestellt, in Gemein⸗ schaft mit je einem der bestellten Gesammt⸗ prokuristen J. A. H. Kittler, G. F. A. Schulz, A. C. F. Jahn und K. H. A. Rabe die Firma der Gesellschaft per procura zu zeichnen. November 29.
B. S. Berendsohn. Nach dem am 3. November 1900 erfolgten Ableben des alleinigen Inhabers Wilhelm Berendsohn ist das Geschäft von Rudolph Louis Otto Berendsohn, Buchhändler, zu Berge⸗ dorf, übernommen worden und wird von demselben, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Die von dieser Firma an Martin Berendsohn be Einzelprokura ist durch dessen Tod er⸗ oschen.
Gebr. Berendsohn. Nach dem am 3. November 1900 erfolgten Ableben des alleinigen Inhabers Wilhelm Berendsohn ist das Geschäft von Rudolph Louis Otto Berendsohn, Buchhändler, zu Berge⸗ dorf, übernommen worden und wird von demselben, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Die von dieser Firma an Martin Berendsohn — Einzelprokura ist durch dessen Tod er⸗ oschen.
Actien⸗Gesellschaft der Holler’schen Carls⸗ hütte bei Rendsburg. In der Generalversamm⸗ lung der Aktionäre vom 14. Mai 1900 ist ein Pnes zum § 4 des Gesellschaftsvertrages, die Zu⸗ lässigkeit der Ausgabe von Aktien zu einem höheren als dem Nominalbetrage betreffend, beschlossen worden.
M. E. Framhein. Zu Gesammtprokuristen für diese Firma sind Johann Martin Krug und Otto Heinrich Framhein, beide Kaufleute, hierselbst, be⸗ stellt worden.
Albert Nathau & Co. Zum Einzelprokuristen für diese Firma ist John Behrend Levy, Referendar, bierselbst, bestellt worden.
W. Erichson & Co. Diese Firma hat die an Albert Christian Adolph Stenersen ertheilte Einzel⸗ prokura aufgehoben.
Adolf Oppenheimer. Inhaber: Abraham, ge⸗ nannt Adolf, Oppenheimer, Kaufmann, hierselbst.
November 30.
Sun Insurance OFfüce, zu London. Die von dieser Gesellschaft an Johann Wilhelm Adolph
etersen, in Firma W. A. Lepper & Co., ertheilte
ollmacht ist aufgehoben.
Die Gesellschaft verpflichtet sich, für alle von ihrem bisherigen Bevollmächtigten eingegangenen und noch unerledigten Verbindlichkeiten und Ge⸗ schäfte in der Person des Martin Hinrich Carl Ewald, in Firma Carl Ewald, hierselbst, Recht zu nehmen.
Mittelhäuser & Walter. Der Familienname des alleinigen Inbabers dieser Firma, Albert Mittelhäuser ist in Mittelheuser berichtigt worden.
H. Wiszt & Co. Das unter dieser Firma bisher von Heinrich Eduard Theodor Kröplin, Glaser und Vergolder, hierselbst, geführte Geschäft ist von Johann Heinrich August Först, Fabrikant, hierselbst, übernommen worden und wird von dem⸗ selben, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Max RNaabe & Co. Kommanditgesellschaft. Persönlich haftender Gesellschafter: Friedrich Max Raabe, Kaufmann, hierselbst.
Die Gesellschaft hat einen Kommanditisten.
Die Gesellschaft hat begonnen am 30. No⸗ vember 1900.
Zum Einzelprokuristen für diese Firma ist Johann Bernard Laurenz Jürgens, Kaufmann, hierselbst, bestellt worden.
Laurenz Jürgens. Inhaber: Johann Bernard Laurenz Jürgens, Kaufmann, hierselbst.
J. F. Th. Meyer Nachflg. Franz Kaver Gogl,
Kaufmann, und Wilhelm Georg Friedrich Schütze, Maschinenbauer, beide hierselbst, sind am 30. No⸗ vember 1900 in das unter dieser Firma geführte Geschäft eingetreten und setzen dasselbe seit diesem Tage als offene Handelsgesellschaft in Gemein⸗ schaft mit dem bisherigen Inhaber Jürgen Voss, Kaufmann, hierselbst, unter unveränderter
Firma fort. Das Amtsgericht. Abtheilung für das Handelsregister. (gei.) Völckers Dr.
8
erzberg, Marz. Bekanntmachung. [70251]
In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 246 zur Firma H. W. Kaufmann, Lauterberg, ein⸗ getragen:
Sp. 3 (Bezeichnung der perfönlich haftenden Gesell⸗ schafter): Kaufleute Eenft Findeisen, Ernst Leinhos und Adolf Richter in Lauterberg.
Sp. 6: Offene Handelsgesellschaft.
Die Sp 3 Genannten haben das unter der Firma H. W. Kaufmann betriebene Geschäft unter Bei⸗ behaltung der bisherigen Firma übernommen.
Die Gesellschaft hat am 15. August 1900 begonnen.
Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Aktiva und Passiva auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen.
Zur Vertretung der Gesellschaft sind sämmtliche Gesellschafter ermächtigt.
Herzberg a. H., den 28. Novpember 1900.
Königliches Amtsgericht.
Hirschberg, Schles.
Im Firmenregister ist eingetragen: Bei Nr. 384 Der Uebergang der Firma „C. Röhr“ hierselbst auf die verw. Avpothekenbesitzer Fanny Röhr, geb. Dausel, hier. Die Firma ist nunmehr in das Handelsregister A. unter Nr. 29 und als Inb. Frau Röhr eingetragen.
Bei Nr. 733. Das Erlöschen der Firma „Carl Artelt“ hier.
Bei Nr. 857. Das Erlöschen der Firma „Max Tschorn“ in Cunnersdorf.
„Im Handelsregister A. sind folgende Firmen neu eingetragen:
Nr. 33 „Gustav Artelt“ hier, Inh. Wurst⸗ fabrikant Gustav Artelt hier.
Nr. 41. „Central⸗Hotel, Johann Zimmer⸗ mann“ hier, Inh. Hotelbes. Johann Zimmer⸗ mJir 5 lweißes Roß, G
r. 42. „Hotel weißes Roß, Gustav Scholz“ hier, Inh. Hotelbes. Gustav Scholz hier. w Nr. 43. „Gustav Bobolz“ hier, Inh. Mecha⸗ niker Gustav Bobolz hier.
Nr. 46. „Goldner Greif, Robert Hart⸗ mann“ in Warmbrunn, Inh. Gast⸗ und Logier⸗ hausbes. Robert Hartmann daselbst.
Nr. 47. „Frauz Stimm, Kurhaus und Gallerie“ in Warmbrunn, Inh. Hotelbes. Franz Stimm daselbst.
Nr. 48. „Gasthof zum Schwan, August 1e“ hier, Inh. Hotelbes. August Burdack ier.
Nr. 49. „Hugo Fischer“ hier, Inh. Getreide⸗ händler Hugo Fischer hier.
Nr. 50. „Carl Schüller, Hotel Rosengarten“ “ Inh. Hotelbes. Carl Schüller da⸗ elbst.
Nr. 53. „Holzstofffabrik zur Schloßmühle Warmbrunn, Frauz Gerlich“, Inh. Fabrik⸗ effer Franz Gerlich in Cunnersdorf.
Nr. 54. „Anna Müller, Hotel zum schwarzen Adler“ in Warmbrunn, Inh. die verw. Hotel⸗ pächterin Anna Müller daselbst.
Nr. 55. „Gottfried Fischer“ in Cunners⸗
dorf, Inh. Mühlenbesitzer Gottfried Fischer daselbst.
Hirschberg i. Schl., den 30. November 1900. Königliches Amtsgericht.
[70252]
Jerichow. fee In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 4 eingetragene Firma E. Böringer hier heute gelöscht. Jerichow, den 22. November 1900.
Königliches Amtsgericht.
Karlsruhe. Bekanntmachung. [70203] In das Handelsregister B. Band I O.⸗Z. 33 Seite 275/6 ist zur Firma: Unionbrauerei, Aktiengesellschaft, Karlsruhe eingetragen: Nr. 2. Durch Beschluß des Aufsichtsraths vom 22. November 1900 ist das Vorstandsmitglied Ludwig Kleinert der Funktionen als Vorstand ent⸗ hoben und Direktor Karl Engelhard hier berechtigt, bis 1. Januar 1901 allein die Firma rechtsgültig zu Karlsruhe, den 1. Dezember 1900.
Gr. Amtsgericht. III
Kattowitz. Vk70520] In unser Handelsregister Abth. A. ist unter Nr. 388 die Firma Carl Sekatzek zu Laurahütte und als deren Inhaber der Gastwirth Carl Sekatzek zu Laurahütte heute eingetragen worden. Kattowitz, den 28. November 1900. Königliches Amtsgericht.
Kose 8 [70206] In unserem Handelsregister A. ist bei der unter Nr. 54 vermerkten Firma Eduard Wolff in Kobelwitz als deren Inhaber der Ziegelei⸗ und Zementwaarenfabrikbesitzer Hieronymus Wolff in Kobelwitz heut eingetragen worden. Kosel, den 29. November 1900.. Königliches Amtsgericht.
Landan, Pralz. Handelsregistereintrag.
oh. Gg. Kost, Firma in Böchingen. Diese Firma, unter welcher bisher allein von Georg Hieronymus Kost in Böchingen eine Wein⸗ handlung betrieben wurde, ist ab 29. November 1900 1. den Eintritt des Kaufmannes Wilhelm Ernst in Böchingen in eine offene Handelsgesellschaft um⸗ ewandelt. Jeder der beiden Gesellschafter ist zur ertretung und Zeichnung berechtigt. Landau, Pf., 29. November 1900.
K. Amtsgericht. Landsberg, Ostpr. Bekauntmachung. [70256] In unser Handelsregister ist bei der Firma W. Petersen in Worienen (Nr. 6) heute zufolge Verfügung vom 26. d. Mts. eingetragen: Die Firma ist in Rudolf Petersen geändert. Pnh⸗ er: Rudolf Petersen, Käsefabrikant. andsberg, Ostpr., den 27. November 1900. Köntgliches Amtsgericht.
[70255]
Leipzig. 69783] Auf Blatt 2056 des Handelsregisters ist heute die Firma J. Valentin in Leipzig gelöscht worden. hashch en⸗ vee 18992 Königliches Amtsgericht. IB. v Schmidt.
Veröffentlicht: Wehrs, Bureau⸗Vorsteher.
Leipzaig. [69779]
Auf Blatt 4267 des Handelsregisters, die Firma Aachen Leipziger Versicherungs⸗Aktien⸗Gefell⸗ schaft in Leipzig, Zweigniederlassung, betr., ist heute Folgendes eingetragen worden:
Der Gesellschaftsvertrag (rebidiertes Statut) vom 21. Mai 1889 ist durch die Beschlüsse der General⸗ versammlungen vom 21. Dezember 1899 und 19. Mai 1900 abgeändert worden. An seine Stelle tritt der * 19. Mai 1900 festgestellte neue Gesellschafts⸗
ertrag.
Gegeenstand des Unternehmens ist: gegen Prämien im In⸗ und Auslande, direkt oder indirekt, Ver⸗ sicherung bezw. Rückversicherung zu gewähren, und zwar:
a. auf Mobilien und Immobilien gegen Feuer⸗, Blitz⸗, und Explosionsgefahr und die Gefahr des Bruches von Maschinen und maschinellen Vor⸗ richtungen; schb⸗ auf Glas⸗ und Spiegelscheiben gegen Bruch⸗
en.
Weiter ist eingetragen worden, daß Herr Albert Bischoff aus dem Vorstande ausgeschieden und der Konsul Herr Charles de Liagre in Leipzig zum Mit⸗ gliede des Vorstands bestellt worden ist, und daß zu Willenserklärungen für die Gesellschaft die Unter⸗ schriften von zwei Vorstandsmitgliedern, oder von einem Vorstandsmitgliede und einem Prokuristen, oder von zwei Prokuristen erforderlich sind.
Aus dem neuen Gesellschaftsvertrage wird Folgendes bekannt gemacht:
Alle öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ und Königl. Preuß. Staats Anzeiger.
Die Dauer der Gesellschaft ist auf eine bestimmte Zeit nicht mehr beschränkt.
Leipzig, den 29. November 1900. önigliches Amtsgericht. Abth. II B. Leipzig. [69781]
Auf Blatt 8946 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß die Firma Paul John in Leipzig erloschen ist.
Leipzig, den 29. November 1900.
Ksönigliches Amtsgericht. Abth. II B. 8 Schmidt. Leipzig. [69782]
Auf Blatt 9750 des Handelsregisters ist heute die Firma E. Cohn in Leipzig gelöscht worden.
Leipzig, den 29. November 1900.
Königliches Amtsgericht. Abth. II B.
1“ 8 [69780]
Auf Blatt 10 473 des Handelsregisters ist heute
eingetragen worden, daß die Firma Kunstgewerb⸗
liches Institut, Fricke & Co. in Leipzig⸗
Reudnitz erloschen ist. . Leipzig, den 29. November 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. II B.
Schmidt. 8
8 ¹ 1 1I1I1I 8 Leipzig. [69285] Auf Blatt 10 962 des Handelsregisters ist heute die Firma Albert Haffner in Leipzig und als deren Inhaber der Kaufmann Herr Otto Wilhelm Albert Haffner daselbst eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Zigarrenhandel. Leipzig, den 29. November 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. II B. Schmidt. “
8 8
Leipzig. 189784] Auf Blatt 10 963 des Handelsregisters ist heute die Firma Louis Graß in Leipzig und als deren Inhaber der Schankwirth Herr Karl August Wilhelm Louis Graß daselbst eingetra en worden. Angegebener Geschäftszweig: Betrieb einer Schank⸗ wirthschaft. Leipzig, den 29. November 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. II B. Schmidt. 3 Leipzig. “ Auf Blatt 3430 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß die Firma F. J. Schirmer & Co. in Leipzig nach beendeter Liquidation er⸗ loschen ist. 1“ Leipzig, den 30. November 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. II B. Schmidt.
Leipzig. [70261] Auf Blatt 5526 des Handelsregisters ist heute die Firma C. A. Gaudig in Schönefeld gelöscht worden. Leipzig, den 30. November 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. II B. ö11 8
Leipzig. 8 [70259]
Auf Blatt 7847 des Handelsregisters ist heute ein⸗ getragen worden, daß aus der Firma Popper 4& Co. in Leipzig der Gesellschafter Herr Eduard Albert Hugo Spangenberg — infolge Ablebens — ausgeschieden, dagegen Frau Clara Elise Anna verw. Spanzenberg, geb. Seiffert, daselbst als Ge⸗ sellschafterin in die Firma eingetreten, von der Ver⸗ tretung der Gesellschaft aber — infolge Verzichts — ausgeschlossen ist, sowie daß die Gesellschaft am
1. September 1900 errichtet worden ist. Leipzig, den 30. November 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. II B.
Leipzisg. 7759297]
Auf Blatt 10 964 des Handelsregisters ist heute die Firma Otto Pauling in Leipzig und als deren Inhaber der Kaufmann Herr Radolf Albert Otto Pauling daselbst eingetragen worden.
Angegebener Geschäftszweig: Eisenwaaren⸗ und Werkzeughandel. 8
Letpzis. den 30. November 1900.
Königliches Amtsgericht. Abth. II B.
“
Leipzig. [70260] Auf Blatt 9151 des Handelsregisters ist heute die
Firma E. Klötzsch in Leipzig⸗Reudnitz gelöscht worden.
Leipzig, den 30. November 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. II B. Schmidt.
Lennep. Bekanntmachung. 7
Im Handelsregister Abth. A. Nr. 7 ist eneh worden, daß die seitens der Firma Gebrüder Busatis zu Leunnep dem Kaufmann Richard Stein zu Purgstall in Niederösterreich ertheilte Prokura er⸗ loschen ist.
Lennep, den 30. November 1900. “
Königl. Amtsgericht. ;
Leobschütz. 7026
In das Firmenregister ist am eae; bei Nr. 64, betreffend die Firma J. Schaeffer in Branitz, Folgendes eingetragen worden: Das Geschäft ist duich Vertrag auf den Kaufmann Max Schaeffer in Branitz übergegangen.
In das Handelsregister A. 9” an demselben Tage unter Nr. 161 die Firma J. Schaeffer in Branitz und als deren Inhaber der Kaufmann Max Schaeffer daselbst eingetragen worden.
Keoönigliches Amtsgericht Leobschütz.
Leobschütz. [70264] Die Firma Josef Dittrich in Städtel Troplo⸗ witz — Nr. 83 des Handelsregisters A. — ist am 30. November 1900 gelöscht worden. Khönigliches Amtsgericht Leobschütz. 8 — onberg. 70265] Kgl. Württ. Amtsgericht Leonberg. Im hiesigen Handelsregister für Gesellschafts⸗ firmen wurde eingetragen: Elektrizitätswerk Glemsmühle, Gesellschaft
mit beschränkter Haftung, Sitz: Glemsmühle,
Gemeindemarkung Münchingen.
Gesellschaftsvertrag vom 16. November 1900. Gegenstand des Unternehmens ist die Erzeugung
und Lieferung von elektrischer Energie zur Abgabe von Licht und Kraft oder zu sonstigen Zwecken an Behörden oder Einwohner der Gemeinde Schöckingen oder benachbarter Orte.
Das Stammkapital beträgt 70 000 ℳ
Die Stammeinlage des Johannes Graf, Müllers in Glemsmühle, im Betrage von 26 000 ℳ erfolgt durch:
a. Abtretung der diesem Gesellschafter gehörigen Glemsmühle an die Gesellschaft im Anschlage von (86600
b. Uebernahme einer Hypo⸗ thekenschuld desselben Gesell⸗ schafters seitens der Gesell⸗ W4.4“
24 000 „ 000 ℳ
EI1uöp““ Geschäftsführer ist der Gesellschafter Johannes Graf, Müller in Glemsmühle, mit dem Recht, durch seine alleinige Person die Gesellschaft zu ver⸗ treten und deren Firma zu zeichnen. Oeffentliche Bekanntmachungen
Deutschen Reichs⸗Anzeiger.
Den 23. November 1900.
Oberamtsrichter Osiander.
Luckenwalde. Bekanntmachung. [70268] In unser Handelsregister A. ist unter Nr. 6 bei der Firma Carl Borsdorf zu Luckenwalde
erfolgen im
Folgendes heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Luckenwalde, 24. November 1900.
Königliches Amtsgericht.
Lübeck. Handelsregister. [69788]
Am 30. November 1900 ist eingetragen:
bei der Firma: „J. P. H. Grube & Sohn“.
Der Gesellschafter Johann Peter Heinrich Grube ist ausgetreten.
Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst.
Das Geschäft wird von dem Gesellschafter Heeen Hehric Georg Grube als alleinigem Inhaber fort⸗ geführt;
die Firma: „Carl R. Braun. Lübeck“.
Inbaber: Carl Rudolf Heinrich Conrad Braun, Kaufmann;
die Firma: „Alfred Beyer. Lübeck.“
Inhaber: Alfred Julius Johannes Beyer, Kauf⸗ mann.
Als Geschäftszweig ist angegeben: Delikatessen und Fettwaarenhandlung.
Lübeck. Das Amtsgericht. Abth. II.
Handelsregister. F70266] . Dezember 1900 ist eingetragen bei der Firma: „V. Melchert jr.“ Die Firma ist erloschen. Die Prokurg des Victor Melchert ist erloschen. Lübeck. Das Amtsgericht. Abth. II.
Lüben, Schles. Bekanntmachung. [69789] Bei der Firma Eisenwerk Marienhütte bei Kotzenau, Alktiengesellschaft (vormals Schlittgen & Haase) ist heute eingetragen worden:
a. in unser Gesellschaftsregister bei Nr. 6:
§ 19 des Gesellschaftsvertrages hat folgenden Zu⸗ satz erhalten:
„Der Aussichtsrath ist ermächtigt, einem einzelnen Mitgliede des Vorstands unter Verleihung des Titels „General⸗Direktor“ die Befugniß zu ertheilen, die Gesellschaft auch dann allein zu vertreten, wenn 88 8 aus 2 oder mehreren Mitgliedern
esteht.“
Dem Major a. D. Johann von Schlittgen ist die Befugniß ertheilt, die Gesellschaft auch dann allein zu vertreten, wenn der Vorstand ans 2 oder mehreren Mitgliedern besteht.
b. in unser Prokvrenregister bei Nr. 4:
Dem Kaufmann Reinhard Haase in Kotzenau und dem Kaufmann Eduard Neumann in Mallmitz ist Gesammtprokura ertheilt und zwar dergestalt, daß jeder von ihnen ermächtigt ist, die Firma in Ge⸗ meinschaft mit einem Mitgliede des Vorstandes zu zeichnen. ““
Lüben, den 27. November 1900. 1
Königliches Amtsgericht.
Lüdenscheid. Bekanntmachung. 769791]
1) Bei Nr. 162 des alten Gesellschaftsregtsters, wo die Firma W. Brauckmann Rahmede, Lüdenscheid, eingetragen steht, ist heute vermerkt, daß an Stelle des ausgeschiedenen Theilhabers W. Brauckmann, Lüdenscheid, der Kaufmann Paul Rahmede und der Techniker Emil Rahmede junior, beide zu Lüdenscheid, in die Gesellschaft einge⸗ treten sind.
2) Unter Nr. 30 des Handelsregisters Abth. A- ist die Firma W. Brauckmann & Rahmede⸗ Lüdenscheid, und sind als Inhaberhyh)
Malmedy.
1) der Kaufmann und Fabrikant Emil Rahmede senior, 2) der Kaufmann Paul Rahmede, b6 3) der Techniker Emil Rahmede junior, sämmtlich zu Lüdenscheid, heute eingetragen. .“ Die dem Kaufmann Ernst Ludwig Selpe. Lüdenscheid, für obige Firma ertheilte, unter Nr. 302 des alten Prokurenregisters eingetragene und dort ge⸗ löschte Prokura ist bei Nr. 30 des Handelsregisters Abtb. A. beute neu eingetragen. u Lüdenscheid, den 27. November 1900. Königliches Amtsgericht. MUagdeburg. Handelsregister. [69405] In das Handelsregister B. ist unter Nr. 56, be⸗ neffend Conservenfabrik RNothensee, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, eingetragen, daß an Stelle des Oekonomen Karl Keindorff I. der Oekenom Friedrich Gerloff II. zu Rothensee zum Geschäftsführer bestellt ist. Nagdeburg, den 27. November 1900. — Königliches Amtsgericht A. Abth. 8.
Sagdeburg. Handelsregister. [69792] 1) Das von dem am 13. Oktober 1900 ver⸗ orbenen Kanfmann Ferdinand Zabel unter der Firma
„F. Zabel“ hier betriebene Handelsgeschäft sst auf
seine gesetzlichen Erben die Wittwe Emilie Zabel,
geb. Zavel, und die Kaufleute Erich Zabel und Kurt
Zabel, sfämmtlich hierselbst übergegangen, welche das⸗
selbe in offener Handelsgesellschaft unter der bis⸗
herigen Firma seit dem 14. Okrober 1900 fortsetzen.
Erich Zabel und Kurt Zabel sind von der Vertretung
der Gesellschaft ausgeschlossen. Eingetragen unter
Nr. 481 des Handelsregisters A.
2) Die Prokura des Kaufmanns Ludolf Hinter⸗ thür für die Firma „Albert Rathke“ unter Nr. 1523 des Prokurenregisters ist Felsscht.
3) Die Prokura des Kaufmanns Richard Schmidt und die Gesammtprokura der Kaufleute Erich Deneke und Walther Deneke für die Firma „Joh. Fried. Deneke“ unter Nr. 723 bezw. 1557 des Prokuren⸗ registers sind gelöscht.
4) Ja das Handelsregister A. sind folgende Firmen eingetragen:
Nr. 513. Firma: Wilhelm Rathge, Hirsch⸗ apotheke, Sitz: Magdeburg, Inhaber: Apotheken⸗ besitzer Wilhelm Rathge daselbst,
Nr. 514. Firma: Christian Schallinski, Sitz: Magdeburg. Inhaber: Gastwirth Christian Schallinski daselbst,
Nr. 515. Firma: Hermann Schmidt, Sitz: Se. Inhaber: Kaufmann Hermann Schmidt daselbst,
516. Firma: Bernhard Lenze, Sitz: persönlich haftende Gesellschafter: Kauf⸗ leute Hugo Lenze und Willy Lenze daselbst. Die offene
Handelsgesellschaft hat am 1. April 1892 begonnen.
Magdeburg, den 29. November 1900. Königliches Amtsgericht A. Abth. 8.
[70269]
Unter Nr. 5 des hiesigen Handelsregisters Ab⸗
theilung A. ist heute die Firma Eleonore Diesel
mit dem Sitze in Weismes und als deren In⸗
haberin das Handelsfräulein Eleonore Diesel zu
Weismes eingetragen worden. 1 Malmedy, den 22. November 1900. Königliches Amtsgericht. J.
Malmedy. Bekanntmachung. [69793]
Unter Nr. 1 des hiesigen Handelsreaisters Ab⸗ theilung B. ist beute die Firma Neue Malmedyer Lohmühlen, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung mit dem Sitze in Malmedy eingetragen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist das Mahlen von Lohe, sowie die Herstellung und der Vertrieb anderer Gerbstoffe im Wege des Lohmühlenbetriebs.
Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt vierzig⸗ tausend achthundert Mark Reichswährung.
Zu Geschäftsführern sind bestellt die zu Malmedy wohnenden Lederfabrikanten Franz Piette, Julius Charlier und Josef Lefebvre.
Dem Kaufmann Josef Gerson in Malmedy ist Prokura ertheilt.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 16. November 1900 abgeschlossen worden. 1
Zur Abgabe von rechtsverbindlichen Erklärungen für die Gesellschaft und zur Zeichnung der Gesell⸗ schaftsfirma ist die Mitwirkung von zwei Geschäfts⸗ führern erforderlich und genügend. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden der oben festgestellten Firma ihre Namensunterschrift beifügen. “
Malmedy, 30. November 1900.
Königliches Amtsgericht. 1.
Memmingen. Bekanntmachung. 70271]
Der Oetonom und Handelsmann Michael Seitz in
Nattenhausen betreibt dortselbst unter der Firma:
„Michael Seitz“ den Handel mit Stroh und Heu. Der Apotheker August Zenetti in Babenhausen
betreibt daselbst unter der Firma „August Zeunetti
Apotheker in Babenhausen“ eine Apotheke. Memmingen, 29. November 1900.
Kgl. Amtsgericht.
Memmingen. Bekanntmachung. [70270]
Aus der zwischen den Goldwaarenfabrikanten Nikolaus Kurz und Josef Oberbigler in Weißenhorn unter der Firma Kurz & Oberbigler bestehenden offenen Handelsgesellschaft ist ersterer am 6. Sep⸗ tember 1884 infolge Ablebens ausgeschieden, dessen Wittwe Rosina Kurz in Weißenhorn aber an seiner Stelle am gleichen Tage in die Gesellschaft ein⸗ etreten. Den Kaufleuten Georg Kurz und Karl Kur⸗ in Sen ist für die genannte Firma Prokura ertheilt.
Memmingen, 30. November 1900.
Kgl. Amtsgericht.
Menden. eereag. [70272]
In unser Handelsregister Abtheilung A. ist heute eingetragen worden:
1) Nr. 10. Firma: Friedrich Schünadel, Menden, Inhaber: Friedrich Schünadel, Kaufmann, Menden.
2) Nr. 11. Firma: Franz Schlotmann, Menden, Inhaber: Franz Schlotmann, Schlosser⸗
meister. Menden.
3) Nr. 12. Firma: Eberxhard Groß, Menden, Inhaber: Eberhard Groß, Bauunternehmer, Menden.
4) Nr. 13. Firma: Hermann Lindeuberg, Inhaber: Hermann Lindenberg, .2d22-2
enden.
5) Nr. 14. Firma! Wilhelm Bomnüter, Sümmern, Inhaber: Holzhändler Wilhelm Bom⸗ nüter, Sümmern. 1“ Menden, den 28. Nouember 1900.
Königliches Amtsgericht.
MHörs. [70274]
Unter Nr. 22 des Handelsregisters A. wurde beute eingetragen die offene Handelsgesellschaft in Firma „Mertens u. van Holt“ mit dem Sitze in Homberg a. Rh.
Die Gesellschafter sind: 8
1) Kaufmann Heinrich Merten,
2) Kaufmann Johann van Holt, beide in Homberg a. Rh.
Die Gesellschaft hat am 20. November 1900 be⸗ gonnen.
Mörs, den 23. November 1900, Königliches Amtsgericht.
Mörs. Bekaunntmachung. [70273] „Im Firmenregister ist heute bei der unter Nr. 34 eingetragenen, in Homberg a. Rh. domizilierten Firma „Gerh. Teewes“ vermerkt worden, daß das Handelsgeschäft durch Vertrag mit dem 2. Januar 1901 2 den Kaufmann August Paffraͤth in Hom⸗ berg a. Rh. übergeht und von diesem unter der Firma „Gerh. Teewes Nachfolger Juhaber August Paffrath“ fortgeführt wird.
Sodann ist im Handelsregister Abth. A. unter Nr. 23 die Firma „Gerh. Teewes Nachfolger Inhaber August Paffrath“ mit dem Sitze in Homberg a. Rh. und als deren Inhaber der Kaufmann August Paffrath daselbst mit dem Be⸗ merken eingetragen worden, daß die in dem bisheri⸗ gen Geschäftsbetriebe der Firma „Gerh. Teewes“ entstandenen Verbindlichkeiten auf den neuen In⸗ haber nicht übergehen. 11“
Mörs, den 28. November 1900.
Königliches Amtsgericht. Mülhausen. Handelsregister des [70277] Kaiserlichen Amtsgerichts zu Mülhausen i. E.
Unter Nr. 214 Band V des Gesellschaftsregisters ist heute bei der Firma S. Steiner & Cie in Doruach eingetragen worden: Laut Urtheil des Handelsgerichts des Kantons Zürich vom 12. Oktober 1900 ist der Gesellschafter Alfred Bader, zuletzt in Zürich, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthalts⸗ ort, aus der Gesellschaft ausgeschlossen. 1
Mülhausen i. E., 27. Novemher 1900..
Kaiserl. Amtsgericht. 8
Mülhausen. Handelsregister des [70275] Kaiserlichen Amtsgerichts zu Mülhausen i. E.
Unter Nr. 9 Band VI des Gesellschaftsregisters ist heute die Firma Baumann & Blumenthalt, offene Handelsgesellschaft, beginnend am 1. Dezember 1900, eingetragen worden. Angegebener Geschäfts⸗ zweig: Bankgeschäft.
Die Gesellschafter sind die Kaufleute René Bau⸗ mann in Straßburg und Leopold Blumenthal hier. Mülhausen, den 28. November 1900.
Kaiserl. Amtsgericht.
Mülhausen. Handelsregister des [70276] Kaiserlichen Amtsgerichts zu Mülhausen i. Els. Unter Nr. 20 Band II des Gesellschaftsregisters ist heute eingetragen worden bei der Firma Nap. Koechlin & Cie Kommanditgesellschaft auf Aktien in Masmünster, daß die dem zum persön⸗ lich haftenden Gesellschafter ernannten August Lauth Sohn, Fabrikant in Masmünster, ertheilte Prokura erloschen ist. ““ Mülhausen i. E., 28. November 1900. Kaiserl. Amtsgericht.
Münster, Westr. Bekanntmachung. [70278]
Die unter Nr. 399 des Gesellschaftsregisters ein⸗ getragene Firma „Westfälisches Emaillirwerk, G. m. b. H. zu Drensteinfurt“ ist heute zum Handelsregister Abtheilung B. unter Nr. 11 über⸗ nommen und dabei folgende Neueintragung bewirkt:
Das Stammkapital ist um 15 000 ℳ erhöht und beträgt nun 96 000 ℳ
Dem Buchhalter Max Fuß zu Drensteinfurt ist Prokura ertheilt mit der Maßgabe, daß er rechts⸗ verbindlich nur zusammen mit einem Vorstands⸗ mitgliede zeichnen kann. 8
Münster, 29. November 1900.
Königliches Amtsgericht. Abth. 2.
Myslowitz- 70521
In unser Handelsregister A. ist unter Nr. 11 die Firma Hermann Ritschel zu Roodzin und als deren Inhaber der Maurermeister Hermann Ritschel zu Rosdzin heute eingetragen word
Myslowitz, den 24. November 1900.
Königliches Amtsgericht.
Nauen. [70279] Im Handelsregister Abtheilung A. ist heute unter Nr. 13 die Firma Leopold Gottschalk, Nauen, und als deren Inhaber der Viehhändler Leopold Gottschalk in Nauen eingetragen worden Nauen, den 29. November 1900. Königliches Amtsgericht. 8 Neheim. „E [70280] In unserem Firmenregister ist heute bei der irma F. J. Bergmann Nr. 61 vermerkt, daß die irma erloschen ist. Neheim, den 29. November 1900. Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung.
[70281]
In unserem Prokurenregister Nr. 15 ist heute ver⸗ merkt, daß die dem Geschäftsführer Friedrich Goeke für die Fürma F. J. Bergmann zu Neheim er⸗
Neheim.
theilte Prokura erloschen ist. Neheim, den 29. November 1900. Königliches Amtsgericht.
Neisse. Bekanntmachung. [70282 In dem Handelsregister A. sst bei der unter Nr. eingetragenen Firma: 88 Aug. Kiegemund zu Reiffe— vermerkt worden, daß zur Vertretung der Gesell⸗ schaft sortan der Kaufmann August Kienemund allein ermächtigt ist. 1u.“ „Neisse, den 30. November 1900.
Königliches Amtsgericht
—
Nentershausen, Bz. Cassel. [69806] Barytwerke und Chemische Fabrik Richels⸗ dorfer Hütte Act. Ges. zu Richelsdorfer Hütte. Das seitherige Mitglied des Vorstands Freiherr Egon von Verschuer zu Eisenach ist auf seinen An⸗ trag aus dem Vorstand entlassen. “ Nentershausen, den 25. Nosember 1900. Königliches Amtsgericht. *
Neuwied. [70284] Im Handelgsregister ist die von der Firma Johaun Maria Farina in Bendorf der Ehefrau Albert Remy Emma, geb. von Mark, daselbst ertheilte
Prokura gelöscht worden.
Neuwied, den 17. November 1900. Königliches Amtsgericht.
Neuwied. 177270283] In dem Handelsregister ist die von der Aktien⸗ gesellschaft Walzwerk Germania in Liquid. zu Neuwied dem Bernhard Züge dafelbst ertheilte Prokura gelöscht worden. Neuwied, den 17. November 1900. Königliches Amtsgericht.
Nürnberg. Bekanntmachung. Handelsregistereinträge: 9 Edlich & Weichelt in Nürnberg. ie Gesellschaft hat sich am 15. November 1900 durch den Austritt des Ingenieurs Paul Edlich auf⸗ fllof; das Geschäft ist mit dem Rechte zur Fort⸗ ührung der Firma in den Alleinbesitz des Ingenieurs Adolf Weichelt in Nürnberg übergegangen.
2) Scheidling & Sahlmann in Nürnberg.
Die Gesellschaft hat sich am 24. März 1900 durch das Ableben der Theilhaberin Frau Fanny Scheidling aufgelöst; das Geschäft ist mit dem Rechte zur Fort⸗ führung der Firma auf den bisherigen Gesellschafter Kaufmann Isidor Sahlmann in Nürnberg über⸗ gegangen. Der Ehefrau des Inhabers, Frau Lina Sahlmann wurde Prokura ertheilt.
3) Bayerische Celluloibdwaarenfabrik vorm. Albert Wacker, A. G., in Nürnberg.
Dem Kaufmann Hans Ulmer in Nürnberg wurde Üevn; rüübelct See
4) Regine Fritz in ruberg.
Die Firma ist erloschen. 8
8 Ph. Linn in Nüruberg.
Das Geschäft ist unter Ausschluß der Passiven auf den Kaufmann Peter Levigivn in Nürnberg übergegangen, der dasselbe unter der Firma „Ph. Linn, Inh. Peter Levigion“ fortführt.
6) Georg Lössel in Nürnberg.
Unter dieser Firma wird das früher von dem Juwelier und Goldarbeiter Georg Lössel betriebene Juweliergeschäft von dem Goldarbeiter Heinrich Lössel in Nürnberg fortgeführt.
7) Nürnberger Eisschrauk. u. Holz⸗ emballagenfabrik Ernst Königsdörfer in Nürnberg.
Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Ernst Königsdörfer in Nürnberg die Fabrikation von Eis⸗ schränken und Holzpackungen.
8) Matthäus Arnold in Nüruberg.
Unter dieser Firma betreibt der Fabrikant Matthäus Arnold in 02 eine Möbel⸗, Fenster⸗, Thüren⸗ und Jalousienfabrik⸗
9) C. Abel⸗Klinger in Nürnberg.
Die Gesellschaft hat sich seit 24. November 1900 aufgelöst; das Geschäft ist mit dem Rechte zur Fort⸗ führung der Firma auf den Fabrikbesitzer Theodor Körner in Nürnberg übergegangen. Den Kaufleuten Georg Fach in Nürnberg und Friedrich Krämer ebenda ist Gesammtprokura ertheilt.
10) Friedrich Banckwitz in Nürnberg.
Unter dieser Firma betreibt der Buchhändler Friedrich Banckwitz in Nürnberg eine Verlags⸗ buchhandlung. 1
11) G. Löhe’s Buchhandlung F. Bauckwitz in Nürnberg.
Das Geschäft ist unter Ausschluß der Passiven auf den Kaufmann August Horn in Nürnberg über⸗ gegangen, der dasselbe unter der Firma „G. Löhe’8 Buchhandlung, August Horn“ weiterführt.
12) B. Berbert in Regensburg, Zweig⸗ niederlassung in Nürnberg.
Die Zweigniederlassung in Nürunberg wurde aufgehoben.
13) Nürnberger Akkumulatoren⸗ u. Elektri⸗ zitätswerke Erhard Goller 4& Co in Nürnberg.
Die Gesellschaft hat sich seit 26. Novemkar 1900 aufgelöst; die Firma ist erloschen.
14) Nürnberger Akkumulatoren⸗ & GElek⸗ trizitätswerke Erhard Goller in Nürnberg.
Unter dieser Firma betreibt der Fabrikant Erhard Goller in Nürnberg das bisher unter der Firma Nürnberger Akkumulatoren. & Elektrizitätswerke Erhard Goller & Co dahier betriebene Geschäft weiter.
15) Friedrich Monatsberger in Nürnberg.
Unter dieser Firma betreibt der Blattmetall⸗ fabrikant Friedrich Monatsberger in Nürnberg die
[70285]
8 Fabrikation von Blattmetall.
Weiter wurde unterm 30. November 1900 ein⸗ getragen:
16) Die mit Vertrag vom 28. November 1900 er⸗ richtete Gesellschaft mit beschränkter Haftung, unter der Firma Dübelwerke Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung.
Der Sitz ist in Nürnberg.
Gegenstand des Unternehmens ist die Verwerthung der von dem Ingenieur Albert Collet in Paris be⸗ züglich seiner Erfindung, betr. ein Verfahren zur besseren Befestigung von Eisenbahnschienen, er⸗ worbenen Patente und Musterschutzrechte, sowie die Fabrikation und der Verkauf aller einschlägigen Artikel.
Das Stammkapital beträgt 300 000 ℳ. Die Gesellschaft wurde auf die Dauer von 5 Jahren ein⸗ gegangen, doch gilt der Vertrag nach Ablauf dieser Zeit auf unbestimmte 8 verlängert, wenn nicht ein halbes Jahr vor Ablauf des Vertrages die Liquidation von einem Gesellschafter verlangt wird.
Als Geschäftsführer sind bestellt: Kaufmann Leo
Julius Stern, alle in . Jeder der Ge⸗ schäftsführer ist allein zeichnungs erechtigt. 88 Die Gesellschafter legen in Anrechnung auf ihre Stammeinlagen in die Gesellschaft ein die von ihnen für Deutschland und Oesterreich⸗Ungarn erworbenen und ihnen gemeinschaftlich gehörenden Rechte dezüg⸗ lich der Albert Collet’'schen Erfindung, betr. ein Ver⸗ fahren zur besseren Befestigung der Etsenhahn⸗ schienen, im Gesammtwerthe von 200 000 ℳ. Hier⸗
von treffen auf die Stammeinlage des Fabelkbesitzers
Simon, Ingenieue Felix Stahl und Kaufmann
Salomon Forchheimer in Nürnberg 100 000 ℳ, der Kaufleute Julius Stern und Lec Simon daselbst je 50 000 ℳ. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen in der Frankfurter Zaitung.
17) Georg Claußner in Nüruberg. Unter dieser Firma betreibt der Fehecgtant Georg Claußner in Nürnberg eine Blechspielwaarenfabrik. Nüruberg, 1. Dezember 1900.
(L. S.) K. Amtsgericht.
Oberstein. [70286] In das hiesige Handelsregister ist heute zur Firma Reinhard Grub zu Oberstein Nr. 354 ein⸗
getragen:
4) Mit dem 1. Juli 1900 ist der Kaufmann Reinhard Grub zu Oberstein als gleichberechtigter Theilhaber in das Handelsgeschäft eingetreten. 5) Jeder Gesellschafter ist berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten und die Firma zu zeichnen. 6) Offene Handelsgesellschaft seit 1. Juli 1900. 7) Die bisher von dem ö Mitinhaber innegehabte Prokura ist erloschen. Ferner in Abtheilung A. unter Nr. 56: irma Reinhard Grub & Co, Halbedelstein⸗ schleiferei, Oberstein, Inhaber: Wittwe Reinhard Grub, Klara Karoline, geb. Klein, und Kaufmann Reinhard Grub zu Oberstein. Offene Handels⸗ gesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1900 begonnen. Vereinbart ist, daß jeder Theilhaber he⸗ rechtigt ist, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen.
Oberstein, 30. November 1900. Großherzogliches Amtsgericht Hoyer.
Offenbach, Main. Bekauntmachung. [70287] In das Handelsregister unter A/36 wurde einge⸗ getragen: die Firma Wilhelm Steuerwald 2 Offenbach a. M.; Inhaber Zigarrenhändler Wil⸗ helm Steuerwald daselbst. Offenbach a. M., 27. November 1900. Großherzogliches Amtsgericht.
ofrFenburg. Handelsregister. [70288]
Nr. 22 910. In das Handelsregister Abth A. O.⸗Z. 23 ist eingetragen; Firma Faver Marzluff in Marleu. Inhaber ist Kaufmann Paver Marzluff in Marlen.
Angegebener Geschäftszweig: Fabrikation und Ver⸗ sand von Sauerkraut.
Gr. Bad. Amtsgericht Offenburg.
9ttweiler, Bz. Trier. [70289] Bekanntmachung.
Die unter Nr. 47 des Firmenregisters eingetragene Frwe A. Strauß in Schiffweiler ist heute ge⸗ öscht worden.
Ottweiler, den 27. November 1900
Königliches Amtsgericht.
Parchim. [70292
Zufolge Verfügung vom 23. November 1900 heute in das hiesige Handelsregister unter Nr. 311 eingetragen:
Spalte 3: Johaunes Kreplin.
Spaite 4: Slate.
Spalte 5: Kaufmann Johannes Kreplin in Slate.
Gegenstand des Unternehmens: Handel mit Material⸗ und Kolonialwaaren.
Parchim, den 28. November 1906.
Großherzogliches Amtsgericht.
Parchim. [70290] In das hiesige Handelsregister ist auf Verfügung vom 27. November d. J. unter Nr. 10 Fol. 10 zur Firma „Jacoby Kaynser“ heute eingetragen: Spalte 3: Die Firma ist erloschen. Parchim, den 1. Dezember 1900. Großberzogl. Amtsgericht. Parchim. [70291] In das hiesige Handelsregister ist auf Verfügung vom 29. November d. J. unter Nr. 247 Fol. 255 zur Firma Gebrüder Kanser heute eingetragen: Spalte 3: Die Firma ist erloschen. lim, den 1. Dezember 1900. Großherzogliches Amtsgericht.
Pforzheim. Haubdelsregistereintrüge. 70293] Dahier wurde eingetragen:
5 5 das Handelgregister Abth. A. Band II. irma Johaunn Lehmann, Pforzheim. nhaberrin: Julius Lehmann EChefrau, Johanna,
geb. Merkel, in Pforzheim. Angegebener Geschäfts⸗
zweig: Küferei und Weinhandlung.
.. 8 das Handelsregister Abth A. Band II
Z. 102: Firma Scherberger & Stahl, Pforzheim. Die Gesellschaft dieser am 1. Juli 1900 be⸗ gonnenen offenen Handelsgesellschaft sind. Karl
Scherberger, Fabrikant, und Techniker H n
Stahl, beide in Pforsheim. Angegebener chaste⸗
zweig: Ketten⸗ und Bisouteriefabrilution.
3) In das Gesellschaftsregister Band II. m/ irma Jung & Kuhny, Pforzheim betr.
1 Der G.ens hite Ceel Kaeezs
1. September 1900 aus der Gesellschaft ausgetreten.
Die Firma wird als Einzelsirma von dem Gefell⸗
schafter Wilhelm August Jung weitergeführt.
Pforzheim, 36. November 1900.
Prorzheim., Handeleregeftes. 92⸗8 D.e zon ghensasste R bn e bs das enregister Band All zu O. Z. 566: Die Firma „Wüh. 98s. Rrzcheris Nacht. Pforzheim“ ist in „Wulhelm Bremmer Pforzheim“ geändert. “ b 2) In das Handelbregistes Ahtb. A. Bagh U1 Apocheke, Pfarzhein, Inbaber AMalhelen Gr. Amtsger
1
Pirna. “ Anf Blatt A11 des Hag
2 31 Stadt Pirna ist heute die Fhams d in Pirng und als dexen Inb
meister Hugo Richand