1.“ “
5038, 5054, 5056, 5057, 5058, 5059, 5061, 5064, 5068, 5069, 5070, 5071, 5072, 4 Borden⸗Muster, Fabriknummern: 5015, 5016, 5039, 5040, 7 Lambrequins⸗Muster, Fabriknummern 5028, 5029, 5046, 5075, 5076, 5078, 5079, 4 Portioren mit Lambrequins⸗Muster, Fabrik⸗ nummern: 5001, 5020, 5031, 5063, 6 Cantonnisren mit Lambrequins⸗Muster, Fabriknummern: 5018, 5019, 5044, 5030, 5051, 5052, Flächenerzeugnisse, Schn frist 3 Jabre. “ Erbenstock, am 30. November 1900, Königliches Amtsgzericht. Schilde, Afs.
CC“ pürth, Bayern. G [70441] In das Musterregister ist eingetragen:
1) arf Philipp, Galanuterie⸗ und Leder⸗ waarenfabrik in Erlangen: Muster eines Taschenspiegels, eine Birne darstellend; Geschmacks⸗ muster für plastische Erzeugnisse; verschlossen; Fabriknummer 418; Schutzfrist drei Jahre; ange⸗ meldet am 5. November 1900, Vormittags 11 ¾ Uhr. M. R. Nr. 747.
2) Leube Karl, Kaufmann in Fürth: vier Muster von Spiegeln und Spiegeln mit Konsolen; Geschmacksmuster für plastische Erzeugnisse; offen; , A drei Jahre; Fabriknummern 67, 43, 921 und 922; angemeldet am 12. November 1900, Nachmittags 4 ½ Uhr. M. R. Nr. 748.
3) Wehrle & Co., Spiegelfabrik in Fürth: 12 Muster von facettierten Gläsern für Uhren, be⸗ malt und mit farbigem Hintergrund versehen; Ge⸗ schmacksmuster für plastische Erzeugnisse; versiegelt; Schutzfrist 3 Jahre; Fabriknummern 1721/1 —/2, 1722/1 — /2, 1723/1 —/2, 1724/1/2, 1725/1 — /2, 1726, 1734; angemeldet am 22. November 1900, Nach⸗ mittags 3 Uhr. M. R. Nr. 749.
4) Böhm Johaun Thomas, Spielwaaren⸗ fabrikant in Zirndorf: ein Muster eines Unter⸗ haltungsspieles, Handwurfscheibe darstellend, Ge⸗ schmacksmuster für plastische Erzeugnisse; Schutzfrist drei Jahre; Fabriknummer 101; versiegelt; ange⸗ meldet am 24. November 1900, Nachmittags 5 Uhr. M. R. Nr. 750
5) Völk Thomas, Metalldruckwaaren⸗ fabrikant in Fürth: 2 Muster von Musikspiel⸗ zeugen. Phonographen darstellend, versiegelt; Ge⸗ schmacksmuster für plastische Erzeugnisse; Schutzfrist drei Jahre, Fabriknummern 997 und 1000; ange⸗ meldet am 30 November 1900, Nachmittags 3 ³¾ Uhr. M. R Nr. 751.
6) Moritz Besels, Exportgeschäft in Fürth: 1 Muster einer Etagoêre mit 6 verschiedenen Bildern; versiegelt; Geschmacksmuster für plastische Erzeug⸗ nisse; Schutzfrist drei Jahre; Fabriknummer 1434/61; angemeldet am 30. November 1900, Nachmittags 4 Uhr. M. R. Nr. 752.
7) Paul Ruff, Vergolderei & Spiegel⸗ sfabrik in Fürth: 8 Rahmenmuster, herzustellen in den verschiedenen Ausführungen der Vergolderei; versiegelt; Geschmacksmuster für plastische Erzengnisse; Schutzfrist drei Jahre; Fabriknummern 924, 929, 930, 931, 932, 933, 934. 935; angemeldet am — 1900, Nachmittags 4 ½ Uhr. M. R.
. 72923.
Fürth. 30. November 1900.
Kgl. Amtsgericht als Reg.⸗Gericht.
SGrenshausen. 170442]
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 221. Firma Merkelbach und Wick in Greuzhausen, eine verschnürte und versiegelte Kiste, enthaltend 19 Muster und Modelle für Thongefäße, Flächenmuster sowie Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Fabriknummern 1128 f. 1128 c 1130 a, 1130 b, 1142 a, 1143 b, 1144 b, 1148 b, 1701/2002, 1298 c, 1298 a, 1296, 1299 a, 1295, 1048, 1024, 1794/665, henneer Schutzfrift 3 2002 1855⸗ 2002 1854 chutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 16. November 1900, Vormittags 11 Uhr 25 Minnten.
Grenzhausen, den 30. November 1900.
Königliches Amtsgericht Höhr⸗Grenzhausen. Kempten, Schwaben.
[70443]
In das Musterregister wurde eingetragen:
Nr. 48. Jauaz Dornach, Tabackfabrikant in Weiler, ein offenes Packet mit zwei Mustern für Strangtaback, Fabriknummer 7, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angeme 15. November 1900, Vormittags 10 Uhr.
Kempten, 30. November 1900.
Kgl. Amtsgericht.
Königsbrück. 170448 In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 8. Administrator Haus Viktor Theodor
Stammer in Königsbrück, ein Muster für Flächen⸗
erzeugnisse, und zwar Mosaikmalerei unter Glas für
Schachbretter, die im Inlande angefertigt werden
sollen, Geschäftsnummer 1863, offen, Flächen⸗
erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am
15. November 1900, Vorm. 9 Uhr. 1 Königsbrück, am 29. November 1900.
Das Königliche Amtsgericht. (L. S.) Gaudich.
Lichtenstein. [70446] In das Musterschutzregister ist eingetragen worden: Nr. 176. Firma Paul Zierold in Calluberg,
zwei versiegelte Packete, enthaltend in einem 13 Muster
zu Tischdecken, bezeichnet Karnack, Adria 1, Adria 2.
Kluwa, Lonny 1. Rwa 1, Baltea, Lagos, Kreta,
Varna, Tunis, Tiflis, Dilia. 6 Muster zu Lambre⸗
bezeichnet Cautara, Egino 2, Bahia 2, Bahia 1, evilla, Carmen 2, 1 Muster zu Sophaschoner
Astrea 2 und 12 Muster zu Tischdecken mit Namen
Muskat 2, Riva 2, Liberia 1, Liberia 2, Liberia 3,
Astrid, Tatius, Ragusa, Siren, Sparta, Severa und
Ebol, in dem anderen 13 Muster zu Portidèren, be⸗
zeichnet Vordes, Jenny, Selim, Erwin 3, Varus,
Benares, Tabora, Madrid, Olivia, Loanda, Jassy,
Jaffa, Verona, 7 Muster zu Borden, bezeichnet mit
den Nummern 108, 117, 122, 121, 120, 118, 124,
und 19 Muster zu Borden, aufgeführt unter den
Nummern 116, 123, 125, 126, 127, 128, 129, 130,
131, 132, 133, 134, 135, 136, 137, 138, 139, 140,
141, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jabre, ange⸗
melder am 27. November 1900, Vormittags 1/211 Ubr. Lichtenstein, am 30 Novpember 1900.
Königliches Amtsgericht eeö1“
(Eine offene Rolle
1u1.“.“
Mühlhausen, Thür. [70448] In unser Musterregister ist eingetragen worden: 1) Nr. 184. Firma Mühlhäuser Holzwaaren⸗
fabrik C. Kleeberg in Mühlhausen i. Th.;
ein verschlossenes Packet, enthaltend Photographien
von Möbeln, mit den Fabriknummern 6114, 3515,
3535, 3624, 3685, 3791, 3825, 3887, 6003, 6005,
6013, 6026, 6027, 6044, 6051, 6058, 6062, 6066,
6069, 6070, 6071, 6072, 6076, 6077, 6078. 6084
6085, 6086, 6088. 6090, 6091, 6092, 6093, 6094,
6097, 6098, 6099, 6100, 6108, 6110 und 6111
versehen, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre,
ünen am 15. November 1900, Vormittags
11 r.
2) Nr. 185. Fabrikant Bernhard Runze in Mühlhausen i. Th., ein verschlossener Umschlag, nach der Aufschrift enthaltend eine Farbenzusammen⸗ stellung aus Farbe und Bronze, mit der Geschäfts⸗ nummer 26 versehen, Flächenerzeugnisse. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. November 1900, Nach⸗ mittags 5 ¾ Uhr.
Mühlhausen i. Th., den 30. November 1900.
Königliches Amtsgericht. Abth. 4.
Neuss. Musterregister zu Neuß. Monat November 1900. Nr. 31. Fabrikant: Friedrich Hahn, Bau⸗ beschlagsartikelfabrikant in Neuß, 1 Packet mit 12 Modellen von Fenster⸗ und Rollbeschlägen; ver⸗ siegelt; Muster für plastische Erzeugnisse; Fabrik⸗ nummern 246 — 257 inkl.; Schutzfrist 3 Jahre; an⸗ gemeldet am 6. November 1900, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten. Neuß, den 30. November 1900. Königl. Amtsgericht. 3.
[70449]
Oelsnitz, Vogtl. [70450]
In das Masterregister ist eingetragen:
Nr. 682 u. 683, Firma Koch & te Kock in Oelsnitz i. V., zwei versiegelte Packete Nr. 165 u. 166 mit 4 bez. 5 Mustern für Teppiche und Möbelstoffe, Fabriknummern zu Nr. 682: 312, 349, 351, 364, zu Nr. 683: 307, 314, 335, 342, 365, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet iu Nr. 682: am 3 November 1900, Vormittags 1⁄¼ 12 Uhr, zu Nr. 683: am 28. November 1900, Nach⸗ mittags /24 Uhr.
Oelsnitz, am 30. November 1900. .“
Königlich Sächsisches Amtsgericht. 3
Hager. Prorzheim. [70451
In das Musterregister Band IV ist eingetragen:
O.⸗Z. 85. Schweigert & Rühle, Pforzheim. Ein versi’geltes Kuvert, angeblich enthaltend: eine Fächerkette mit der Geschäftsnummer 1/56; plastische Erzeuznisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. November 1900, Vormittags ½ 12 Uhr.
O.Z. 86. Firma Fr. Kammerer, Pforzheim. Ein versiegeltes Kuvert, angeblich enthaltend: 35 Muster von Schirm⸗ und Stockgriffen und Stock⸗ griff⸗Verzierungen mit den Geschäftsnummern 6281/82, 6283/84 6561, 6562, 6746, 6747, 6792 6793, 6736, 6737, 6744, 6745, 6808/9 6810, 6811. 6726/27, 6740/41, 6756/57, 6758, 6759, 6760, 6761, 6762, 6770, 6771. 6772 6725, 6732, 6733, 6794, 6795, 6796, 6797, 6798, 6799, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. November 1900, Mittags 12 Uhr.
O.⸗Z. 87. Firma Eduard Straubenmüller, Pforzheim. Ein versiegeltes Packet, angeblich ent⸗ baltend: 34 Muster für Anhänger, 3 Nadelmuster, 2 Muster zu Löffel, 7 Muster für Brochen, mit den Geschäftsnummern 3923, 3759, 3924, 3756, 3826, 3773, 3757, 3781, 3765, 3922, 3758. 3930, 3900, 3901, 3903, 3736, 3762, 3825, 3777, 3778, 3769, 3770, 3761, 3978, 3990, 3991, 3996, 3985, 3698, 3697, 4194 4197, 4198, 4438, 4439, 3861, 3902, 3766, 4484, 4200, 4482, 4483, 4480, 4485, 4487, platische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 17. November 1900, Nachmittags ¼6 Uhr.
O.⸗Z. 88. Firma Karl Hermaun, Pforzheim. Ein versiegeltes Kuvert, angeblich enthaltend: 25 Zeichnungen für Brochen und Anhänger mit den Geschäftsnummern 1500 — 1524 plastische Erzeug⸗ nisse und für Gemälde, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ am 21. November 1900, Nachmittags 44 88
O.⸗Z. 89. Firma Fr. Speidel,. Pforzheim. Ein versiegeltes Kuvert, angeblich enthaltend: 27 Muster von Herrenketten mit den Geschäfts⸗ nummern 2670 — 2696, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗
8 frist 3 Jahre, angemeldet am 27. November 1900,
Vormittags 9 Uhr.
O. Z. 90, Firma Robert Hasenmayer, Pforz⸗ heim. Ein versiegeltes Kuvert, angeblich ent⸗ haltend: 13 Messingabschläge mit den Geschäfts⸗ nummern 1115, 1127, 1132, 1142, 1141. 1143, 1144, 1153, 1155, 1156, 1157, 1158, 1152, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 28. Nov mber 1900, Vormittags ½12 Uhr.
Pforzheim, 1. Dezember 1900.
Gr. Amtsgericht. I
[70452]
In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 38. Carl Heuckel, Kunstmaler in Pirna. mit 24 Militär⸗Informations⸗ Armee⸗Korps, Armee⸗Korps, Armee⸗Korps, Armee⸗Korps,
tafeln mit den Nummern 1) 1 2) II. Armee⸗Korps, 3) III. 4) IV. Armee⸗Korps, 5) V. 6) VI. Armee⸗Korps, 7) VII. 8) VIII. Armee⸗Korps, 9) IX. Armee⸗Konps, 10) X. Armee⸗Korps, 11) XI. Armee⸗Korps, 12) XII. Armee⸗Korps, 13) XIII. Armee⸗Korps, 14) XVI. Armee⸗Korps, 15) XV. Armee⸗Korps, 16) XVI. Armee⸗Korps, 17) XVII. Armee⸗Korps, 18) XVIII. Armee⸗Korps, 19) XIX. Armee⸗Korps, 20) I. Kgl. Bair. Armee⸗Korps, 21) II. Kgl. Bair. Armee⸗Korps, 22) III. Kgl. Bair Armee⸗Korps, 23) Garde⸗Korps, 24) Kaiserl. Schutztruppen des Deutschen Reichs, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 10 Jahre, ½4 Uhr. Pirna, am 30. Novpember 1900. Königliches Amtsgericht v““
8 ’
Stuttgart. 7270453]
K. Amtsgericht Stuttgart⸗Stadt.
In das Musterregister ist eingetragen:
Ne. 1692: Alfred Bühler, Ledermöbelfabrik in Stuttgart, 39 Fauteuils und Stühle mit Levder⸗ beiug (Form und Dessin), Fabriknummern 411, 412, 414, 416 — 427, 767, 767 a, 768, 768 a, 769, 769 a, 770,
angemeldet 10. November 1900, Nachm.
770 a, 771, 771 a 772, 772 a, 773, 773 a 774, 774 a, 775, 775 a, 776. 776 a, 777.7772 778, 7783a., in Ab. bildung dargestellt, in verschlossenem Umschlag, für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. November 1900, Vormittags 10 ½ Uhr.
Nr. 1693: Georg Vorndran, Maler in Stutt⸗ gart, 48 Muster für Plafond⸗ und Wandmaleresen, Geschäftsnummern 8, 9, 222, 133, 229, 230, 130 223, 231, 134. 221, 224, 227, 228, 226, 225, 10, 32 33. 34. 405, 323. 135, 192, 136, 193, 191, 189. 265, 266, 268, 269, 270, 267, 125, 131, 123, 127, 129, 126, 124, 128, 326, 324, 329, 325, 327, 328, in verschlossenem Umschlag, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 9. November 1900,
Nachmittags 4 Uhr.
Nr. 1694: Eugen Klaiber, Bildhauer in Stuttgart, 3 Büsten, Nr. 25 Papst Leo XIII., Nr. 27 Freiherr von Drais, Nr. 26 Biemarck dar⸗ stellend, in offenem Umschlag, in Abbildungen, plastische Erzeuanisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. November 1900, Nachmittags 1‧24 Uhr.
Nr. 1695: Firma Eckstein & Kahn in Stutt⸗ gart, ein Muster einer Serviette, Fabriknummer 363, in offenem Umschlag, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. November 1900, Nach⸗ mittags 4 ¾ Uhr.
Den 28. November 1900.
Stv. Amtsrichter Gößler. 5
Walkenried. [70454]
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 42. Wiedaer Hütte, Eisengußwaren⸗ Actiengesellschaft in Wieda, 26 November 1900, Vormittags 10 ½ Uhr, 1 Lichtdruckbild, offen, Muster für Regulier⸗Postamentöfen mit den Fabriknummern 218 und 218a, und 1 Lichtdruckbild, offen, Muster für Regulier⸗Zirkulieröfen mit den Fabriknummern 222 ohne Kochröhre und 222 mit Kochröhre, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 10 Jahre.
Walkenried, den 26. November 1900.
Herzogliches Amtsgericht. du Roi.
Wiesbaden. 1
In unser Musterregister ist heute folgender Ein⸗ trag gemacht worden:
Nr. 135: Firma Söhnlein & Cie., Rhein⸗ gauer Schaumweinkellerei, Aktiengesellschaft, in Schierstein, Umschlag mit fünf verschiedenen Mustern von Sveisefolge“ (Menu⸗) Karten. offen, Flächenmuster, Geschäftsnummern W. 7/953 Nr. 1— 5, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. Oktober 1900, Nachmittags 4 Uhr. 8
Wiesbaden, den 2. November 1900.
Königliches Amtsgericht 12.
Konkurse.
[70110] Konkursverfahrden. Ueber den Nachlaß der gewerblosen Maria Lanckohr ziu Forst b. Aachen wird heute, am 30. November 1900, Mittags 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Rechte anwalt Dornemann in Aachen wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht, sowie Anmelde⸗ frist bis zum 22. Dezember 1900. Erste Gläu⸗ bigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin werden auf den 29. Dezember 1900, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterjzeichneten Gerichte, Friedensstr. 5, Zimmer 9, anberaumt. “ Kgl. Amtsgericht, 5, Aachen.
[70113] Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß des am 14. Oktober 1900 zu Adorf i. V. verstorbenen Glasermeisters Robert Eduard Adler wird heute, am 1. Dezember 1900, Nachmittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter Herr Rechtsanwalt E. Hofmann in Adorf. Anmeldefrist bis zum 29. Dezember 1900. Wahltermin am 22. Dezember 1900, Nachm. 3 Uhr. Prüfungstermin am 12. Januar 1901, Vorm. 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 29. Dezember 1900.
Königliches Amtsgericht Adorf, am 1. Dezember 1900. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: 8 Akt. Eichenberg.
[70098]
Ueber das Vermögen des Viehhäudlers Fried⸗ rich Frerichs zu Absen ist beute, am 30. No⸗ vember 1900, Nachmittags 12 ¼ Uhr. das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Auktionatar Reinders zu Rodenkirchen ist zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist bis zum 14 Dezember 1900. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 28. Dezember 1900, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis zum 14. Dezember 1900.
Brake i. O., 1900, November 30.
Großerzogliches Amtsgericht. II.
Veröffentlicht: Ahrens, Gerichtsschreibergeh.
J70125
Ueber den Nachlaß des am 8 Juni 1900 hier verstorbenen Schuhmachermeisters Heinurich Wilkens ist heute, Vormittags 10 ¾ ÜUhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Fritz Heyser, Howaldtstraße 1 hier, ist zum Konkurs⸗ vermwalter ernannt. Der offene Arrest ist erkannt. Konkursforderungen sind bis zum 15. Januar 1901 bei dem Gericht anzumelden. Anzeigefrist bis 15. Ja⸗ nuar 1901. Erste Gläubigerversammlung am 28. Dezember 1900, Vormittags 10 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am 7. Februar 1901, Vormittags 10 Uhr, vor Herzoglichem Amts⸗ gericht, Zimmer Nr. 37, hier.
Braunschweig, den 30. November 1900.
1b W. Sack, Sekretär, Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts [70345] Oeffentliche Bekauntmachung.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Johaun Hinrich Vagt, Inhabers der Firma Kaffeerösterei Roland Joh. Vagt und der Firma August Vagt, Westerstraße 89, hierselbst ist heute der Konkurs er⸗ öffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Scherer hierselbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Jmuar 1901 velehs . Anmeldefrist bis zum 15. Januar 1901 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung 28. De⸗ zember 1900, Vormittage 11 Uhr, allge⸗ meiner Prüfungstermin 8. Februar 1901, Vor⸗ mittags 11 Uhr, im Gerichtshause hierselbst, I. Obergeschoß, Zimmer Nr. 69 (Eingang Oster⸗ thorsstraße).
Bremen, den 1. Dezember 1900.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Stede.
8
[701033) Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Schlachtermeisters Fobn Wilhelm Gckhoff, hierselbst, Geeststr. r 5 wohnhaft, ist heute, am 30. Noyember 1900, Nachmittags 7 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Wolf in Bremerhaven. em e ee bis zum 10. Januar 1901 einschließlich. Erste Gläubiger⸗ versammlung: Mittwoch, den 19. Dezember 1900, Vormittags 9 ½ Uhr. Prüfungstermin;: Mittwoch, den 23. Januar 1901, Vormittage 9 ½ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. Januar 1901 einschließlich.
Bremerhaven, den 30. November 1900. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Tiemann.
[70095] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Fleischermeisters Eduard Schulz in Glbing ist heute, Vormittags 11 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Kaufmann Albert Reimer in Elbing. Anmeldefrist bis zum 10. Januar 1901. Erste Gläubigerversammlung am 21. Dezember d. J., Borm. 10 ½ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 18. Jauuar 1901, Vorm. 10 ¼ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum De⸗ zember d. J. 1“
Elbing, den 1. Dezember 1900.
Rudau, Ober⸗Sekretär,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[70066] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanne Paul Scholz zu Freiburg Schl. ist heute, am 30. No⸗ vember 1900, Mittags 12 ½ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Partikulier Regent zu Freiburg Schl. Anmeldefrist bis zum 24. Januar 1901. Beschlußfassung über die Bei⸗ behaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die stellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 132 der Könkursordnung begeichne⸗ ten Gegenstände den 29. Dezember 1900, Vormittags 10 Uhr, und Prüfungstermin den 7. Februar 1901, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 24. Ja⸗ nuar 1901.
Köntgliches Amtsgericht Freiburg Schl.
[70065] Konkursverfahren.
Ueber das V rmögen des Restaurateurs Willy Virgens in Gnyesen ist am 30. November 1900, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Amtsanwalt Hoffmann in Gnesen. Anmeldefrist bis zum 5. Januar 1901. Erste Gläubigerversammlung den 17. Dezember 1900, Vormittags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 29. Januar 1901, Vormittage 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 5. Ja⸗ nuar 1901. 8— 8
Gnesen, den 30. November 1900.
Königliches Amtsgericht. 8
[70108] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der Eheleute Christian
Klein, Rebmann, und dessen Ehefrau Maria, geb. Oberrieder, früher in Beblenheim, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, wird heute am 1. Dezember 1900, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Gerichtevollzieher Raths in Kaysersberg wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 22. De⸗ zember 1900 bei dem Gerichte anzumelden. Gläubiger⸗ versammlung und Prüfungetermin am Mittwoch, den 2. Januar 1901, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 22 De⸗ zember 1900.
Kaiserliches Amtsgericht zu Kaysersberg.
(L. S.) (gez.) Menzel. Veröffentlicht: A. Gebhard, Amtsgerichts⸗Sekretär.
Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kolonialwagaren⸗ händlers Emil Otto aus Kalthof ist am 30. Norember 1900, Vormittags 10 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter ist der Kaufmanm Selke hier, Münzstraße Nr. 25/26. Anmeldefrist für die Konkursforderungen bis zum 23. Dezember 1900. Erste Gläubigerversammlung den 31. Dezember 1900, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zimmer Nr. 18. Prüfungstermin den 31. Dezember 1900, Vormittags 10 ½ Uhr, im Zimmer Nr. 18. Offener Arrest mit Anzeigefrift bis zum 20. Dezember 1900.
Königsberg, den 30. November 1900
bnigliches Amtsgericht. Abth. 7a
[70063]
[70122] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der geschiedenen Frar Amalie Quednau, geb. Kluschke, in Kreuzburg ist am 30. November 1900, Nachmittags 4 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Kredilkassenrendan Max Pieper in Kreuzburg. Anmeldefrist bis zun 15 Januar 1901. Erste Gläubigerversammlung der 28. Dezember 1900, Vormittags 10 Uhr Allgemeiner Prüfungstermin den 11. Februar 1901, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mi Anzeigepflicht bis zum 24. Dezember 1900 Königliches Amtsgericht zu Kreuzburg, Ostpreußen.
[70121] Bekaunntmachun 1
Das Kgl. Amtsgericht nenanbag hat auf Antrag des Maurermeisters Anton Sautner von Oberriek unterm 29. November 1900, Vormittaags 11 Uhr 50 Minuten, über den Nachlaß des am 17. dss. Mts zu Breitenthal verstorbenen und dortselbst wohn⸗ haft gewesenen Baumeisters Sebastian Sautuer den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: K. Ge⸗ richts vollzieher Scherm in Krumbach. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 15. Dezember 1900, Vormittags 9 Uhr. Termin zur Wahl eines anderen Verwaltere und eines Gläubigerausschusses und zur Beschluß⸗ fossung über die in §§ 132 und 137 der K.⸗O. be⸗ zeichneten Fragen: Samstag, den 2½22. Dezember 1900, Vormittags 9 Uhr. Ende der Anmelde⸗ frist: Mittwoch, den 19. Pezember 1900. Prüfungs⸗ termin: Samstag, den 12. Jauuar 1901, Vormittags 9 Uhr.
Krumbach, den 30. November 1900. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichtes Krum bach. Strobl, Kagl. Ober⸗Sekretär.
70063323 ö Ueber das Vermögen des Pianofortefabrikauten Werner Hemprich zu Luckenwalde ist heute, Vormirtags 10 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist Rechtsanwalt Brandt hier. Anmelde⸗ frist bis 24 Dezember 1900. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 24. Dezember 1900, Erste Gläu⸗ erversammlung 19. Dezember 1900, Vor⸗ ttags 9 ¼. Prüfungstermin am 5. Jauuar 1901, Bormittags 9 ¼¾ Uhr. 8n Luckenwalde, den 1. Dezember 1900 Königliches Amtsgericht.
701111 Konkurgverfahren. Nr. 38023. Ueber das Vermögen des Restaurateurs Friedrich Einn, hier, L. 13. 20, wurde heute, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Kaufmann Georg Fischer hier ist zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Anmelbdefrist, offener Arrest und Anzeigefrift bis 17. Januar 1901. Erste Gläubiger⸗ verslammlung: Freitag, 21. Dezember 1900, Bormittags 9 Uhr. Prüfungstermin: Freitag, 1. Februar 1901 Vormittags 9 Uhr. Maunnheim, 1. Dezember 1900. Der 11414AX“*X“ Amtsgerichts. III. roh.
76086]
— Ueber das Vermögen des AKaufmanns Brungd Tschauner u Ober⸗Glogau wird heute, am 1. Dezember 1900, Nachmittags 5 ¼ Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Herr⸗ mann Ledermann zu Ober⸗Glogau. Anmeldefrist bis zum 27. Dezember 1900. Offener Arrest mit An eige⸗ pflicht bis zum 26. Dezember 1900. Erste Gläu⸗ bigerversammlung den 19. Dezember 1900, —9 12 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 16. Januar 1901, Vorm. 10 Uhr. Ober⸗Glogau, den 1. Dezember 1900.
Königliches Amtsgericht. 1
[693812‧2) Konkursverfahren.
Nr. 70 229. Ueber den Nachlaß des Geflügelhof⸗
— Louis Baral in Brötzingen wird heute, am 28. November 1900, Vormtttags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Otto Hugentobler in Pforzheim wurde zum Konkursver⸗ walter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 22. Dezember 1900. Anmeldefrist bis 22 Dezember 1900. Erste Gläubigerversammlung: 22. Dezember 1900, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin: 3. Januar 1901, Vormittags 9 Uhr. “ Der Gerichtsschreiber Großh. Amtsgerichts Pforzheim.
Dufner.
[70067) Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Max Bruno Richard Nietscher, Baumeister in Pirna, alletnigen In⸗ habers der Firma RNichard Rietscher daselbst. wird heute, am 30. November 1900, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter Herr Rechtsanwalt Hölzer in Pirna. Anmeldefrist bis zum 30. Januar 1901. Wahl⸗ termin am 28. Dezember 1900, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 2. März 1901, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 20. Dezember 1900.
Königliches Amtsgericht Pirna. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschretber: 1 Akt. Groß.
[70080] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Schuhwaarenhändlers Wilhelm Schlüter in Preetz ist heute Nach⸗
mittag 5 ½ Uhr Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Kanzleigehilfe Seehase in Preetz. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 27. Februar 1901. Anmelde⸗ frist: 27. Februar 1901. Erste Gläubigerversamm⸗ lung: 22. Dezember 1900, Vorm. 11 Uhr. Prüfungstermin: 16. März 1901, Vorm. 11 Uhr. Preetz, den 29. November 1900. Königliches Amtsgericht. b Veröffentlicht: (L. S.) Lübcke, Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgertchts.
70126] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Albin Peter in Nudolstadt ist heute, am 30. November 1900, Nachmittags 4 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Kommissionär Wilhelm Böttger in Rudolstadt. Erste Gläubiger⸗ versammlung und Prüfungstermin den 3. Januar 1901. Vormittags 10 Uhr. Anzeige⸗ und An⸗ meldefrist bis zum 22. Dezember 1900.
Rudolstadt, den 30. November 1900.
Fürstl. Amtsgericht. (gez.) Witschel. Veröffentlicht gemäß § 111 der Konk. Ordn. Gerichtsschreiber des F. Amtsgerichts: Rühl
70088] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns x Bfeng in Schleswig wird heute, am 27. November 1900, Nachmittags 5 ½ Uhr, das Konkursverfahren röffnet. Der Kaufmann W. G. Thiessen in Schleswig wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 7. Januar 1901 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des er⸗ nannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 29. Dezember 1900, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 21. Januar 1901, Vormittages 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte in anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmafse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu ver⸗ abfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache ab⸗ gesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 7. Januar 1901 Anzeige i*n machen. Schleswig, den 27. Noyemher 1900. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 11.
[70082] Konkursverfahren.
Ueber den Nachlas des am 7. Oktober 1900 zu Lohne verstorbenen Lehrers Heinrich Timmer⸗ mann wird heute, am 29. November 1900, Mittags
12 Uhr, das Konkursverfahren eröffn Der Auktions⸗Kommissar Böbbis zu Soest wird zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist bis zum 15. Januar 1901. Erste Gläubigerversammlung am 28. Dezember 1900, Borm. 10 UÜhr. Prüfungstermin am 29. Januar 1901, Vorm. 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht. Anzeige⸗ frist bis zum 15. Januar 1901. Königliches Amtsgericht zu Soest.
[70117] Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß des am 12. September 1900 verstorbenen Landmessers Erich Kleist zu Stettin wird heute, am 29. November 1900, Vormittags 10 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist der Kaufmann Hermann Goehtz zu Stettin. Erste Gläubigerversammlung am 21. Dezember 1960, Vorm. 11 ½ Uhr. Offener Arrest mit Anmeldefrist und Anzeigepflicht bis 15. Januar 1901. Prüfungstermin am 23. Januar 1901, Borm. 98 Uhr, Elisabethstraße 42, Zimmer 55.
Stettin, den 29. November 1900.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 8
[67788] Konkursverfahren. “ Ueber das Vermögen des Friedrich Müller Schmied in Merkweiler, zu welchem gemäß § 2 K.⸗O. auch das dem Müller und seiner Ehefrau Luise, geb. Nippert, gehörige Gesammtgut gehört, wird heute, am 24. November 1900, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Geschäftsmann Wahl in Sulz u. Wald. Anmeldefrist bis 27. Dezember 1900. Erste Gläu⸗ bigerversammlung: 20. Dezember 1900, Vor⸗ Ze 9 Uhr. Prüfungstermin: 10. Januar 1901, Vormittags 9 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht. Offener Arrest und Anzeigefrist: 20. Dezember 1900. 1 Kaiserl. Amtsgericht Sulz u. Wald.
[70084] Koukursverfahren.
Uebver das Vermögen des Tischlermeisters Wenzel gen. Wilhelm Schuch in Bürgerei ist heute, m 30. November 1900, Vormittags 11 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Auftionator Möhl⸗ mann in Hagen ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 1. Februar 1901 bei dem Gericht anzumelden. Der offene Arrest ist erkannt. Anzeigefrist bis 30 Dezember 1900. Erste Gläubigerversammlung am 17. Dezember 1900, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 11. Februar 1901, Vormittags 10 Uhr,
vor dem Herzoglichen Amtsgerichte hieselbst.
Thedinghausen, den 30. November 1900. Der Gerichtsschreiber Herzogl. Amtsgerichts Förster, Gerichtsschr.⸗Geh
[70135] Bekauntmachung.
Ueber das Vermögen der Wirthschaftspächters⸗ eheleute Johaunes und Anna Fink in Weiler wurde heute, den 30. November 1900, Nachmittags 3 ½ Uhr, der Konkurs eröffnet und Gerichtsvollzieher Johann Schlereth in Weiler zum Konkursverwalter ernannt. Anzeigefrist bis zum 22 Dezember 1900. Erste Gläubtgerversammlung Samstag, den 29. De⸗ zember 1900, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungs⸗ zimmer des K. Amtsgerichts dahier. Anmeldefrist bis jum 22. Dezember 1900. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin Samstag, den 29. Dezember 1900, Vormittags 9 Uhr.
Weitler, den 30. November 1900
Gerichtsschreiberet des Königl. Bayer. Amtegerichts.
Herr, K. Sekretär. 170120] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Tünchermeisters Jacob Walther zu Wiesbaden, Dotzheimerstraße 52, ist heute, am 27. November 1900, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Rechtsanwalt Dr. Hasselbach dahier ist zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Konkursforderungen sind bis zum 15. Ja⸗ nuar 1901 bei dem Gericht anzumelden. I. Gläu⸗ bigerversammlungstermin ist auf den 22. Dezember 1900, Vormittags 10 ½ Uhr, und Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 26. Januar 1901, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, neues Gerichts⸗ gebäude, Gerichtsstraße 2, Zimmer Nr. 92, an⸗ beraumt. II. Offener zum 1. Januar 1901.
Wiesbaden, den 29. November 1900.
[70343] 8
Ueber den Nachlaß des weil. Handarbeiters und Hausbesitzers Karl Gottreich Oettel in Hilmersdorf wird heute, am 29. November 1900, Nachmittags ½5 Uhr, das Koakursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Gasthofsbesitzer Paul Lorenz in Gehringswalde. Anmeldefrist bis zum 24. De⸗ zember 1900. Wahltermin am 19. Dezember 1900, Nachm. 4 Uhr. Prüfungstermin am 18. Januar 1901, Nachm. 4 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigerflicht bis zum 1. Januar 1901.
Königliches Amtsgericht Wolkenstein. Bekannt gemacht 22 Gerichtsschreiber: 8 Rusche.
[70069] 8 Ueber das Vermögen der zum Betriebe einer Wäschefabrik bestehenden offenen Handelsgesell⸗ schaft unter der Firma: Gebrüder Arnold in Oberplanitz wird heute, am 30. November 1900, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Justizrath Kästner hier. Anmeldefrist bis zum 5. Januar 1901. Wahltermin am 19. Dezember 1900, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 19. Januar 1901, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 5. Ja⸗ nuar 1901. Königliches Amtsgericht Zwickau. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Exped. Heinker.
[701341 1 8 Das K. B. Amtsgericht Altötting hat mit Be⸗ schluß vom Heutigen das Konkursverfahren über das Vermögen der Kaufmannseheleute Kounrad und Wilhelmine Geis in Altötting nach rechtskräftig bestätigtem Zwangsvergleich und Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.
Alrötting, 28. November 1900.
Der K. Amtsgerichts⸗Sekretär: Koeppl.
Arrest mit Anzeigepflicht bis
[70115] onkursverfahren. Ke E1 über das bermeisters Friedrich Topf hierselb ist zur Abnahme der SFtazer icha⸗ 8 — zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichti⸗ genden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögens⸗ stücke der Schlußtermin auf Freitag, den 21. De⸗ zember 1900, Vormittags 10 Uhr, vor dem Herzoglichen Amtsgerichte hierselbst, bestimmt. Ballenstedt, den 28. November 1900. (L. 8.) Törmer., Sekretär. Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgericht.
[70089] Koukursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des — e-. re * Bülbring in en wird nach erfolgter altun S 8 termins hierdurch en 8— hgeg Barmen, den 29. Rovember 1900. Königliches Amtsgericht.
[70090] Konkursverfahren. “ Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schneiders und Manufakturwagareuhändlers auz Finger in Barmen wird nach erfolgter bhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Vermögen
Barmen, den 29. November 1900. Königliches Amtsgericht.
[70096] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Kirschner hier, Dresdener⸗ straße 135, ist infolge eines von dem Gemein⸗ schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ vergleiche Vergleichstermin auf den 21. Dezember 1900, Vormittags 11 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgericht I hier, Klosterstraße 77/78, III Treppen, Zimmer Nr. 5, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Gläu⸗ bigerausschusses sind auf der Gerichtsschreiberei des en ts zur Einsicht der Betheiligten nieder⸗ gelegt. erlin, den 27. November 1900. Der Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts I. Abth. 84.
e .
[70097] Koukursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des verstorbenen Schlächtermeisters Anton Starke zu Berlin, Wasserthorstr. 1/2, ist infolge Schluß⸗ vertheilung nach Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ gehoben worden.
Berlin, den 29. November 1900.
Der Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 82.
[70127]
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Zuckerwaarenfabrikauten Carl Brusch in Breslau wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins und Vornahme der Schlußvertheilung hier⸗ durch aufgeboben.
Breslau, den 26. November 1900.
Königliches Amtsgericht.
Konkurse. 1
Nr. 33 082. Das Konkursverfahren ü Vermögen des früheren Standesbuchführers Friedrich Burst von Bruchsal ist nach erfolgter Abbaltung des Schlußtermins aufgeboben worden.
Bruchsal, den 29. November 1900.
Der dheegensenon. e-8.as Amtsgerichts:
tz.
[70105]
[70344] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Drogenhändlers Johann Erust Cichorius, alleinigen Inhabers der Firma „Theater⸗Drogerie
nachdem der in dem Vergleichstermine vom 8. No⸗ vember 1900 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom gleichen Tage bestätigt ist. Chemnitz, den 1. Dezember 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. B. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Aktuar Reger.
[70114]2 Konkursverfahren.
Das Konkursverfabren über das Vermögen des Kaufmanns Constantin Töpfer in Biendorf wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Cöthen, den 30. November 1900.
Herzogliches Amtsgericht. 8 Kranold. [701231 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Gastwirths und Materialwaarenhändlers Paridam Mellin in Arnsfelde ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf Sonn⸗ abend, den 22. Dezember 1900,. Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hier anberaumt. Der Vergleichsvorschlag und die Er⸗ klärung des Gläubigerausschusses sind auf der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Betheiligten niedergelegt.
Dt. Krone, den 29. November 1900.
Koönhigl. Amtsgericht. [700711 Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmauns Richard Steiger in Rittmitz, in Firma Rittmitzer Kalk⸗ und Ziegelfabrik R. Steiger ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Berwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das E der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Ver⸗ mögensstücke der Schlußtermin auf den 29. De⸗ ember 1900, Vormittags 10 Uhr, vor dem Keäge Königlichen Amtsgerichte bestimmt worden.
Döbeln, den 30. November 1900. Sekr. Claus,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft in Firma Linduer
4 Freitag in Dresden. Sophienstraße 2, wird,
Joh. Cichorius“, in Chemnitz wird aufgehoben,
nachdem der in dem Vergleichstermine vom 3. No⸗ vember 1900 angenommene Zwangsverg durch
rechtskräftigen ·— vom selbigen Tage bef
ist, hierdurch aufgehoben. Dresden, den 30. November 1900. Königliches Amtsgericht. Abtheilu Bekannt gemacht durch den Gerichtsse Expedient Naucke. [70061] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermegen des Schuhmachermeisters Carl Friedrich Wilhelm Buchholz in Fleusburg wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Flensburg, den 29. November 1900.
Königliches Amtsgericht. 3. Abth.
[70093] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Tischlermeisters Karl Dake zu Fraukfurt a. O. ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters der Schlußtermin auf den 14. Dezember 1900, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ —— Oderstraße 53/54, Zimmer 11, estimmt.
Frankfurt a. O., den 28. November 1900.
Haynn, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abth. 4
[70092] Konkursverfahren. 8 Das Konkursverfahren über das Vermögen Tischlermeisters Karl Dake zu Fraukfurt a. O. wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 13. November 1900 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 13. November 1900 bestätigt ist, bierdurch aufgehoben. Frankfurt a. O., den 28. —2 1900.
Königliches Amtsgericht. Abth. 4.
[70091] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das des Handelsmanns Louis Wedler zu Frauksurt a. O. wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. 1“ Frankfurt a. O., den 29. November 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. 4.
[70129] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Eduard Albrecht in Gleiwitz ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalterg, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigen⸗ den Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 24. Dezember 1960. Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gericht hierselbst, Zimmer 28, bestimmt. Die Ver⸗ gütung des Konkursverwalters ist bei einer Aktip⸗ masse von 4498 ℳ auf 450 ℳ festgesetzt.
Gleiwitz, den 28. November 1900.
Der Gerichtsschretber des Königlichen Amtsgerichts.
[70124]
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Nittergutsbesitzers Richard von Lekow auf Linz ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermtns
aufgehoben. Guhrau, den 28. November 1900. 8 Königliches Amtsgericht.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Carl Goldbeck in Jena wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.
Jena, den 26. November 1900. 8
Großherzogl. Sächf. Amtsgericht.
[70099] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über
verwittmweten Hering, zu Bant wird nach erfolgter Abhaltung des Schlustermins hierdurch aufgehoben: Jever, den 27. November 1900. Großherzogliches Amtsgericht. IIIb. 3 (Unterschrift.)
[70077] Kontursverfahren. Nr. 22 971. Großh. Amtesgericht Lahr hat am 23. d. Mts. beschloffen: Das Konkursverfahren über
Lahr wird, da die Voraussetzungen des § 202 K.⸗D. vorliegen, auf erforderlichen Antrag nach 202 K. O.
eingestellt.
Lahr, 28. November 1900.
Der Gerichtsschreiber Großh. Amtagerichts: Eisenträger. [01288 Bekanntmachung⸗
In dem Konkursversahren über das Vermogen des Kaufmanns A. Orlowit in Lötzen wird zur. Beschlußfassung darüber, ob der von der Feuer⸗ versicherungsgesellschaft Union in dem von der Konkursmasse gegen sie angestrennten Prozes an⸗ gebotene Vergleich angenommen werden soll, eine Gläubigerverfammlung auf den 18. Dezember Cr., — 10 Uhr, an Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 11, erufen.
Lötzen, den 29, Nopember 1900.
Konigliches Amtsgericht. - . [70104] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vernagen, de Zieglers Georg Sohn aus Neumeilgr, z. . Königshosen, wird, da eine den Kosten des Ver⸗ fahrens entsprechende Konkursmalse nicht vorhanden. ist, biermit eingestellt. b Lünzelstein, den 1. Dewmber 1900.
Kaiserliches Amtsgericht. b
[70079] Sekaugn ug. In dem Konkursherf ber das Verxmagen der bisheran Juhaberin eines Laden 1 b 8 Wittwe Irin Krauz, geborene JIreuuthg Husts;. denne, früher zu Malmedh wohnend, sehzt bune bekannten Wohn⸗ und Amfenthaltavet. Abnahme der Schlubrechnung der Wen zur Erhebung von Einwendungen gegen das 8 derzeichniß der bei der Vertheikane zs bet tigenden Forderungen und zur Besch Gläubiger über die nicht verwenddaren ⁄he.
stücke der Schlußtermin auf Damzate 27. Drzember 1900, Borms
den Nachlaß des Metzgers Abvif Hetzei von