1900 / 289 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 05 Dec 1900 18:00:01 GMT) scan diff

b. Deutsche Dampfschiffahrts⸗Gesellschaft Kosmos. Nach Cbile und Peru 29. Dezember Dampfer „Menes“. Nach Zentral⸗Ameriko, Mexiko und San Francisco 6. Dezember Dampfer „Pentaur“. Nach Zentral⸗Amerika 12. Dezember Dampfer 5 dpdos*. Nach Chile 15. Dezember Dampfer „Ramses“.

Bremen, 5. Dezember. (W. T. B.) Norddeutscher Llopd. Dampfer 8213— 3. Der. v. Antwerpen n. Southampton abgeg. Crefeld“, im Marinedienst, 3. Dez in Moii angek. „Karlsruhe*,

v. Australien kommend, 4. Dez. Gibraltar passiert. „Hogland“, v.

Brasilien, 4. Dez. a. d. Weser angek. „Darmstadt“ und „Hannover“, b .2.2. Jnas kommend, 4. Dez. Borkum Riff bezw. Point de Galle iert. 8 Hamburg, 5. Dezember. (W. T. B.) Hamburg⸗Amerika⸗ Linie. Dampfer „Bulgaria“, v. Hamburg n. New York, 4. Dez. v. Bonlogne⸗sur⸗Mer abgeg. „Pretoria“, v. New York über Plymouth

folgender Besetzung zur Aufführung: Herzogin von Reville: Fräulein von Ar ufeh Gräfin von Céran: Fräulein Abich; Suzanne von Villiers: Fraͤulein Sperr; Roger: Herr Christians; Bellac: Herr Grube; Paul Raymond: Herr Hertzer; Jeanne Rapmond: Fräulein von b ; Frau von Loudan: Frau von Hochenburger; Miß Lucy aütson: Fräulein Lindner; Desmillets: Herr Vollmer; General Briais: 2 Molenar; von Saint Réault: Kraußneck. Die am Montag stattfindende Vorstellung von Schiller’s Trauerspiel „Die Jungfrau von Orleans“ ist folgendermaßen besetzt: Johanna: Fräulein Lindner; Graf Dunois: Herr Matkowsky; König Karl VII.: Herr Christians; Agnes Sorel: Fräulein Mahn; Talbot: Herr Molenar; Lionel: Herr R. Arndt; Herzog Philipp: Herr Ludwig; La Hire: Herr Boettcher; Erzbischof von Rheims: Herr Nesper; Thibaut d'Arc: Herr Kraußneck; Margot: Fräulein von Mayburg; Louison: Fräulein Sperr; Köhler⸗ bube: Fräulein Cerigioli; Du Chatel: Herr Hübener; Königin Isabeau: Fräuleln von Arnauld.

Im Neuen Königlichen Opern⸗Theater findet morgen

Morgen, Donnerstag, Abends von 7 bis 8 Uhr, veranstaltet der Organist Bernhard Irrgang in der Heili Kreuz⸗Kirche ein Kirchenkonzert unter Mitwirkung von Fraͤulein Marie Bluhm (Sopran), Fräulein Hanna Kuschel (Menzosopran) und Herrn Arno Rentsch (Violine und Bratsche). Der Eintritt ist frei. 1I

Mannigfaltiges. Berlin, den 5. Dezember 1900.

Nachdem die Mitglieder der Deutschen Gesellschaft für volksthümliche Naturkunde am letzten Sonntag Gelegenheit hatten, unter der trefflichen Leitung des Heren Professors Dr. von den Steinen die Entwickelung der amerikanischen Kulturwelt an den kostbaren Schätzen der Sammlungen des Königlichen Museums für Völkerkunde zu verfolgen, wird morgen, Donnerstag, den 6 d. M., Abends 8 Uhr, im Hörsaal des genannten Instituts Herr Dr. G. Deckert in einer Reihe von Projektionsbildern die „Südappalachische

Deut

Erste Beilage eiger und Königlich Preu

Berlin, Mi

Qualität

mittel

Gejahlter Preis für 1 Doppe

lientner

. L 5. Dez. 8 . Valencta“, v. 8 1 . 4 d 2 edee. Re S 1ön in - anläßlich des internationalen Kongresses der Hotelbesitzer eine Auf⸗ Gebirgsnatur“ vorführen. 8* ees 1 8 Castilia“, v. Hamburg über Havre n. Westindien, 5. Dez. von führung von Lortzing's Oper „Der Wildschütz“ unter Kapellmeister Im Zirkus S I .“ niedrigster höchster niedrigster ˖höchster niedrigster höchster [Doppelzentner rimsby abgeg. „Markomannia“ 4. Dez. in St. Thomas, Strauß' Leitung statt. Den Schluß bildet das Ballet „Die Im Zirkus Schumann findet morgen die 75. Aufführung der Guernsey“ 5. Dez. in Hamburz angek. „Armenia“, v. Hamburg n. Puppenfee“. v so großem Beifall afgenommenen S Febtenvantomne Ehtna. 5 8 2 2* S oston und Philadelphia, 4. Dez. over vpassiert. „Frisia⸗ 5. Dez. Im Berliner Theater wird als dritte Sondervorstellung am des Hof⸗Balletmeisters A. Siems statt. Der Direktor Albert Schumann 1 1 Weizen.

Portland n. Hamburg, „Saxonia“ 4. Dez. v. Havre n. Bremer⸗ Sonnabend, den 15. Dezember, Nachmittags, „Frauenberrschaft“, Lust⸗ ist fortgesetzt bemüht, das dem Schauspiel dargebrachte Interesse des Allensteim. 1 1 14,00 14,00 14,50 14,50 15 00 15,00 haven abgeg. „Sarnia: 5. Dez. in Suez angek. „Abessynia“ 4 Dez speen in vier Aufzögen 1 1ed tittencnfa⸗, und W CC1“ 5 ve g. Müc b 1 1u“ 14,00 14,00 ve. br. 85 29

Nagafali n.- p. i n. S Ham⸗ trrate“, für die deutsche Bühne übersetzt und bearbeitet von gewonnenen Artiften ist außerdem Herr Alphonse 4 51 8 1 627 g, 1 4, 5, v. Nagasali n. Tsingtau, „Arcadia“ v. Nagasakt n. Suez und „Ham Beirgrcfüh⸗ ,e b Althoff, ein Schlittenschellenvirkuose, zu nennen, welcher seine Künfte Freiburg i. Schl. 14,70 1490 15,00 15,20 15,30 15,70 vv““ 14,30 14,80 14,80 15,30 15,30 15,80

eebeeeee heeen. Im Schiller⸗Theater sind für morgen und Sonnabend u Pferde vorführt. - 3 M 8 Glogau 8 95 Wu“ 8 15,00 15,00 15,20 15,20 15,40 15 40

London, 4. Dezember. (W. T. B.) Union⸗Linie. Dampfer Norman“ heute auf Ausreise in Kapstadt angek. Wiederholungen von Carl Hauptmann'’'s Schauspiel „Ephraim’s - 88h 8 8 T. B. „Linie. Breite“ angesetzt. Die bisherigen Aufführungen fanden stets vor 1 1 Neustadt O.⸗S.. 14,30 14,40 14,90 15,00 15,50 15,60 5. Dezember. (W. T. B.) Castle⸗Linic. Dampfer 6 (D. T. B.) Die „Schlesische Fonnove 14,00 14,40 14,50 12,60 1230 888

b b e au reise in Madeira a sehr gut besetzten Häusern statt. Am Sonntag veranstaltet das Breslau, 5 Dezember. 6 Secttes Cesete, hestt anf Heimneise in Modeira angetonamen Schiller⸗Theater im Bürgersaale des Rathhauses einen Heine⸗Abend“. Zeitung“ meldet: Ein orkanartiger Sturm, der gestern Nach⸗ ben 3 3 mp 13 35 13,80 13,85 14 55 Theater und Musik. Den einleitenden Vortrag hält der Schriftsteller Reinhold Ortmann. mittag das Eulengebirge heimsuchte, richtete besonders in den Hacen EZZ1“ 1 b 15,00 15,50 16,00 16,50 17,00 18,00

5 Im Neuen Theater erfreut sich „Die Liebesprobe“, Thilo Forsten erheblichen Schaden an. Vielfach werden auch Verletzungen och.. . . 1 16,40 16,40 16,68 16 68 16,96 16,96

Berliner Theater. von Trotha's und Julius Freund'’s übermüthiger Schwank, fortgesetzt von Menschen gemeloct. . Zües.; G 8- 1889 14,50 14,50 Ss 5

Schiller’'s Schauspiel „Die Räuber“ gelangte am gestrigen eines wachsenden Zuspruchs. Das Stück begeht bereits in aller Kürze 1 hüge Tage vor gut besetztem Hause, neu einstudiert, zur Aufführung. Die das Jabilaͤum der 25. Wiederbolung. Rom, 4. Dezember. (W. T. B.) Infolge des Hochwassers Schwerin i. M. 12,00 13,00 13,00 14,00 14,00 14,30 ewaltige, überschäumende Kraft der Sprache und Handlung dieses Für die am Sonnabend Nachmittag im Residenz⸗Theater des Tibers vgl. Nr. 287 d. Bl.) hat sich der Quai Anguillara Mülhausen i. E. 8 15,00 15,00 16,00 16,00 ugendwerks des großen Dichters übte auch bei dieser stattfindende Wohlthätigkeits⸗Vorstellung zu Gunsten des länas des Flusses in einer Länge von 300 m losgelöst und ist ins Saargemünd 3 3 mas. Gea 17,00 17,10 17,20 17,20 Vorstellung ihre hinreißende Wirkung aus und hielt die Chinafonds des Hauptausschusses für Berlin und die Mark Wasser gestürzt. Die benachbarten Häuser 82 vorsichtshalber ge⸗ 2 Breslau... —.. 12,60 13,60 13,90 14 30 14 90 15,60 ee bis zum Schluß in ihrem Bann. Die von Brandenburg des Deutschen Flosttenvereins haben die Firmen räumt worden. Der Schaden wird auf 2 Millionen Lire geschätzt. 8 b 8 8 Roggen. rn Halm verständnißvoll geleitete Inscenierung und das Rudolph Hertzog und Mohr & Speyer der Regie einen großen Vor⸗ 4 Allenstein .. . 1 . 11,60 11,60 12,05 12,05 12,50 12,50 1 2 Fesüilcbe eeeehe das Ihrige, 5. Seeaststggn ur herfdgunc, 97l. behufs 1“ 8 u““ 11,40 11,40 18 r. 8 8 8 16. 11. um den Vorgängen auf der Bühne die richtige Stimmung zu Ausschmü ung des in dem Luftspiel „Klar zum Gefecht“ vorkom⸗ 1 93 EE 3 . 8 Whne 3, 8 . . 350 11. verleihen und die Antheilnahme des Publikums von Akt zu Akt zu ÿmenden Oberdecks eines deutschen Kriegsschiffes. Die Firma Meisen⸗ Nach Schluß der Redaktion eingegangene 8 Schneidemühl. ö“ 12,80 12,80 13,10 13 10 13,40 13,;0 30. 11. erhöhen. Besonders wirkungsvoll war die Scene zwischen dem Pater bach, Riffarth & Co. hat das Cliché einer von dem Marinemaler 8 Depeschen. Freiburg ü. Schl.. 8 13,70 13,90 14,00 14,20 14,30 14,70 ¼2 1 1 und den Räubern in ihrem Lager. Herr Connard bot in der Rolle C. Schön entworfenen Zeichnung für den känstlerisch ausgeführten Livadia, 5. Dezember. (W. T. B.) Der Kaiser Glatz . . - . 13,90 14,40 14,40 14 90 14,90 15,40 des Franz eine Musterleistung feiner Charakterisierung. Herr Siebert Theaterzettel gestiftet. Der Theaterzettel wird von Damen der Ge⸗ verbrachte die letzten 24 Stunden fehr 1 t Die T 8 h“ 88* .,ga 14,40 14 40 1““ 30. 11. vermochte die elementare Natur des Karl nicht immer zum rechten sellschaft im Theater verkauft werden. Die neuen Dekorationen: st Abend 370, de gut. ie Tempera ur ““ Neustadt O.⸗S.. 1““ 1 13,90 14 00 14,40 14,50 14,90 15,00 Ausdruck und zu innerlicher Wirkung zu bringen, wogegen ihm die Deck des Panzerkreuzers „Elisabeth“ (Fürst Bismarck⸗Klasse) sind war gestern T“ Puls 78, heute morgen war die Fvegx. 13,80 14 00 14,20 14,40 14,60 14,80 I . sentimentalen Scenen besser gelangen. Fräulein Hofer fand von dem Künstler der „Urania, Herrn Peinrich Harder gemalt. Temperatur 36,1 c, der Puls 68. Die Genesungsperiode hat NZAZ1u1““ - 12 65 12,65 13,35 13,45 13,65 13,75 30. 11. für die Amalia warme Herzenstöne einerseits und die nöthige In dem mit Allerhöchster Genebmigung und unter dem Patronat der im allgemeinen den richtigen Gang angenommen. 1 Hagen i. W.. 8 25 182 1892 25 82 86S 7 ,3 84 2 . 11.

rbheit andrerseits, we ili ür die Moment lin des Reichsk 8, Grã Bülow. 10. d. M. Konstantinopel, 5. Dezember. (8 Wi 3 Goch .. 8 . be un freilich auch f omente Gemahlin des Reichskanzlers, Gräfin von Bülow. am M. im s pel, 5. Dezember. (Meldung des Wiener Neuß 1 11,50 11,50 12,50 12,50 13,90 EI““ 3.12.

2* * *

höchsten Affekts ihre Kraft nicht immer völlig ausreichte. Neuen Königlichen Operntheater, Abends 8 Uhr, stattfindenden „Telegr. Korr.⸗Bureaus“. Die russische Botschaft hat 1 8 1“

Herr Graul verkörperte den alten Grafen von Moor mit Wobltbhätigkeits⸗Konzert zu Gunsten der deutschen von 829 Pforte die Eissehuns einer VIbb 8 b Giengen 14,40 14,40 1500 15,40 16,00 16,00 28. 11. Würde und Schlichtheit; dagegen stellte Herr Wehrlin den Krieger in Ost⸗Asien gelangen unter Leitung des Kapellmeisters kommission für die Aburtheilung von etwa zwanzig Schwerin i. M. . 3 12,00 12,50 12,50 13,00 13,00 13,30 8 8 Imann zu elegant dar, bot aber sonst ebenfalls eine recht Dr. Muck und unter Mitwirkung der Käniglichen Kapelle, Kurden verlangt, welche Ende Sepiember anläßlich 2 9 . Saargemünd . . eae. xg. g. 15 00 27. 11. akteristische Leistung. In gleicher Weise waren auch die anderen des Königlichen Opernchores, der Damen Ellen Gulbranson, Angriffs f d 9 8 t d 18 9 aßii e 8 u“] . 12,80 12 80 85 hek 13,20 13,20 8 1 1. 12.

Renen Eesereeee. Spieverde , r Emilie I S. Fen as Rotbhauser, der Feen . in Er 6 es r Feeh Sh⸗ hb Breslau. . . 3 12,90 13,50 13,80 86 2 14,40 8 weizer), Schindler (Schufterle), 6 ane oller), Halm! mann, Bulß, Grüning, Lieban, Sommer und des Professors Reimann b e 1 . 1 er ste.

8 V1 6 Profess des Sanitätsraths wurde eine Erklärung der aus⸗ 8 G Allenstein . . . . 11,00 11,00 12,00 12,00 13,00 13,00 1 1686 1“ 16. 11.

Kosinsky), Rohland (Pater) zufriedenstellend besetzt. (Orgel) u. a. nachstehende Werke zur Aufführung: die Ouvertüren 8 1“ 8 den Ien . büüen ö 8 Der Freischüt. 1 das 8 Ausnahme des persischen) —2 .. 10,80 10,80 19e en. 8 888 1 8 argo von G. F. Haendel (für Orchester, Orgel und Solo⸗Harfen); verlesen, nach welcher die Delegirten zum Nachfolger des ver⸗ 1b a. 8 8g-g ge 3,30 3, 30. 11. Im Königlichen Opernhause wird morgen Meyerbeer's „Die Allmacht“ von Schubert⸗Lifzt; die Arie „Martern aller Arten“ storbenen Dr. Vitalis Dr. Duen Bey zaal, macffolg ernennen, 11“ ö 8 188 188 82 13,60 88 30. 11. Over „Die Afrikanerin“ in nachstehender Besetzung gegeben: Don (aus Mozart'’s Oper „Die Entfühbrung aus dem Sercil*); das die Sanktion dieses Beschlusses durch die Regierung erwarten Glat.— ““ 1322 1370 13 0 1420 8 30. 11.

Pn Herr Mödlinger; Don Diego: Herr Krasa; Ines: Frau Quintett aus dem dritten Akt der Oper „Die Meistersinger von und die Ernennung Namik Bey's, welche den Konflikt zwischen Globan . 13,60 1330 1450 14,00 12, I. 8

og; Vasco de Gama: Herr Sylva; Großinquisiter: Herr Nürnberg“; der Chor „Seht, er kommt mit Preis gekrönt“ aus dem 885 ; 8

üpfer; Don Alvar: Herr Sommer; Oberpriester: Herr Wirterovf; Otatorium „Judas Makkabäus“ von Händel; die Balladen „Die da lart⸗ Eee Fes ebn v bwe SeSe v““; * . V 8 V 2 -. 1s 7 8 8 3 2 * .* 9 * 2 2 7 7 8 7 7, 7 8 .

1 12,35 13,50 13,50 27. 11.

Nelusco: Herr Bulß; Selica: Fräulein Reinl; Anna: Fräulein Pohl. Uhr“ und „Prinz Eugen“ von Karl Löwe; Zigeunerlieder für vier Uch 6“ Kapellmeister Walter dirigiert. Singstimmen vo kannes B 8. Billet 30, 20, 15, 10, 8, diese Erklärung abgegeben hatten, verließen sie den Sitzungssaal. . 8 1“] . FG 12,10 12,10 12 35 1 p st rig ngstimmen von Jokannes Brahms. Billete zu 5, 10, geg . ßen si tungss b engS 88 15,00 15,50 16,00 16 50 1700 17,0

pein „SSe. suslangt e d.un2 198 9 8 Hofmusikalienhandlung von Bote u. Bock Fort IEIö“ eN. 16,00 15,9 78 u illeron's Lustspiel „Die Welt, in der man sich langweilt“ eipzigerstraße 3 8 ortsetzun 6 Bei 2 E“ 1 . 1 Sin 2 8 11 w bb(öleeresetung nes Reich emtlichen in der Erstem⸗Beitage. Waldsee i. Wtibg. .. 14,90 1499 1520 1520 1554 15,54 27. 11. —— v ara 11““ EIII1I.“] . 1 8ees 1275 1875 v. 1400 1 . von Eugône Scribe, deutsch von Ferdinand Gumbert. Gastspiel von Gräfin Italie Vasquez, Vittorino baufen *. G.. . 8 8 3 . v xgF 14,00 4, 27. 11. Ballet von Paul Taglioni. Anfang 7 ½ Uhr. Arimondi und Giacomo Rawner. Die Jüdin. 3 . Saargemünd . 8u—“ 1 ee⸗ 1440 14,50 15,00 15 00 27. 11. Schauspielhaus. 276. Vorstellung. Die Welt, Sonntag, Nachmittags: Zu halben Preisen: Sing⸗Akademie. Donnerstag, Anfang 8 Uhr: Breslau. . . 12,30 12,80 13,20 13,50 14,00 15,00 1 . in ber EE“ asessles in 68 aa Maeses.ga. ee von Fianceschina Konzert von Clara Birgfeld (Klavier) und Allenstein 11,00 11,00 11,70 8170 ,s† 12 10 1,ob zügen von Edouard Pailleron, übersetzt von Emer revosti: Zum letzte ale: La Traviata. . 8 . 9 1 3 2, . 8 . . . 8 O „Theater: . 2 8 83 . 114e““ ds Fese . . 13,14 30. 11. EEEEö“ ““ Lessing⸗Theater. Donnerstag: Johanris. Zeethoven⸗Faal. Donnerstag, Anfang 72 Uhr:⸗ 4“] 12 60 12860 1310 1810] ÿ13,89 138,66 13,10 13,30 30. 11. der Königlichen Kapelle. Dirtgent: Herr Kapell⸗ Ie „Wie die Bis Konzert von Leo Godowsky (Klavier) mit dem Freiburg i. Schl. 12,20 12,40 12,50 12,70 12,80 13 20 k 8 . meister Felir Wein⸗artner. Anfang Uhr. Meitag. Wie die lätter. Philharmonischen Orchester (J. Rebicek). 111111X“ 11,3 11 80 11,80 12 30 12,30 12,80 1 G . WSW 3 heiter Mittage 12 Uhr: Oeffentliche Hauptprobe. Sonnabend: Johannisfeuer. Glogau . . . 1““ 13,20 13,60 13,60 14,00 14,00 13,60 13,71 30. 11. WSW 3 bedeckt Billet⸗Verkauf hierzu bei Bote u. Bock, FFreitag Sonntag: Wie die Blätter ... 8 1 Neustadt, O.⸗S. ““ 00 1120 11,40 11,60 11,80 12,00 11,60 11,60 227. 11. Pxa “] von 11 12 Uhr im Opernbause. Ein Theater⸗ Bas cer enszeaseh Birkus Schumann. Donnerstag, Abends präzise Fannover 1.“ 8 13,20 13 50 14,00 14,20 15,50 8 1 8 WSW 6 Dunst Neues Theater. (Direktion: Nuscha Butze.) 7 ¼ Uhr: Gala⸗Elite⸗Abend. U. a.: Gastlviel des Emden. 1 . 11,60 11,90 12,00 12 60 12,00 12,00 30. 11.

Billetverkauf findet Freitag im Opernhaufe nicht statt 8 8 wFe S ielbaus. 277. Uung. der⸗ 8 : 4 32 berühmten Kunstreiters Mons. Alphons Altho Hagen i. W.. 13 50 14 00 15,00 15,50 16,00 b chauspielhaus 7 Vorstellung. Sonder⸗ Donnerstag: Die Liebesprobe. Schwank in 3 Akten lph hoff 12,50 12,79 1279 1300 13,00 1275 1.s mm

1 bns Abonnement B. 38. Vorstellung. Agnes Bernauer. von Thilo von Trotha und Jul. Freund. Anfang in seinem musikalischen Akt stehend zu Pferde. Vlissingen.. W Regen Ein deutsches Trauerspiel in 5 Aufelgen von Friedrich 7 ½ Uhr. GII fang Rawsone & June. DPirektor Albert Schumann’3 r1111 -. . alter Hafer 14,00 15,00 14,70 14,70 3.12 Z“ W bedeckt Hebbel. Anfang 7 ½ Uhr. Freitag und folgende Tage: Die Liebes⸗ anertannt unerreicht dastehende Original⸗Yressuren. neuer Fe ge 11,50 12,50 12,20 12,10 3. 12. 2 srees „1 Opern.Theater. Anläßlich des internationalen veens. ns 9 ½ v-g. ö 11 8 14,40 14,40 v. 2 1os 182 Eöö udesnaes. S ede 0 8 d telb 5 ildschütz, oder: tag, hmittag —: 38 :stück mit wunderbaren Wasser⸗ und effekten. ö“ 3 2, ü en - 8 2, 11 ngresses der Hotelbesitzer er Wildschütz, oder onntag, Nachmittags 3 Uhr: Zu balben Preisen Mitwfrkend 600 Personen. Die sausende Waldsee i. Wrttbg. 1 b 1 8 12, 12 80 13,36 13,36 13,50 13,50 386 13,36 13,14 MII

Skagen .. NNO bedeckt Die Stimme der Natur. Komische Oper in Nackte Kunst. S k in 3 Akten v ca. Fopenbagen NArns 3 bedect p st. Schwank in 3 Akten von Georg Bootsfahrt die 100 Fuß lange und steile Kaskade eeIheͤrIZöee 12,30 12,30 12,70 12 70 13,00 . 82 a Mülhausen i. E. 1 15,00 15,00 16,00 16,00 12 15,50 15,60 27. 11.

3 Akten (Dichtung frei nach August von Kotzebue).] Lehfels. Karlstad.. Fen hc-. 25. binab. Einzig dastehende Bravourleistung. Er⸗ 21 2 Ü 8en Saergemünd 13,50 13,75 14,00 14,00 800 10 925 13,66 13,76 27. 11.

Eerelhcn, öee e Fehns. Die Puppenfee. e,8.10. 8

esene 8 .(Si. mu er 0 en . . . . 8* 82 Pantomimisches Ballet⸗ Hivertissement von Haßreiter Residenz⸗Theater. Dtrektion⸗Siamund Lauten⸗ ar ““ ͤ 12,40 en 8* 12,80 12,80 164 12,60 12,61 1. 12. Breslau . . . . 12,30 12,50 12,70 12,90 13,00 13,20

n fan Reul; Mesir von Fjeseph Bayer. Billetreserve⸗ Hurg. Donnerstag: Die Dame von Maxim. (La 3 G 1 Borkum. SW 1 Regen dame de chez Maxim.) Schwank in 3 Akten Bemerkungen. Die verkaufte Menge wird auf volle Do zwee. und der Verkaufswerth auf volle Mark abgerundet mitgetheilt. Der een reis wird aus den unabgerundeten Zahlen b. Ein liegender Strich (—) in den Spalten für Preise hat die Bedeutung, daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist, ein Punkt (.) in den letzten sechs Spalten, daß entsprechender Bericht fehlt.

X““ von Georges Feydeau. Uebersetzt und bearbeitett Keitum ... Windstille wolkenlos b 8 8 8 9 8 1Setee Deutsches Theater. Donn etag: Fuhrmann 2. „Benno 8.. 11 gesett von Familien⸗Nachrichten. winemünde 3 wolkig Henschel. Anfang 7 ½ Uhr. Freitag und folgende Tage: Die Dame von Verlobt: Frl. Ilse von Winterfeld mit Hrn. Großhandels⸗Durchschnittspreise von Getreide Paris. 8 Hafer - engl. wesshuna, . .... .1 125,05 125,11 Freitag: nee eeaca. 8 Maxim. Oberstleutnant Frhrn. von Süßkind (Berlin). an außerdeutschen Börsen⸗Plätzen Fen lieferbare Waare des laufenden Monats 124,63] 124,74 11“ 1 . 110,46 110,51 vn. Sonnabend: Die Macht der Finsterniß. Sonnabend, Nachmittags 3 Uhr: Wohlthätigkeits⸗ Frl. 8 8. Phes mit Pastor Konradin für die Woche vom 26. November bis 1. Dezember 1900 We zen beeggZs d 162,54 162,90 Gerste Z ööX“ . 129,38 129,44 Memel.. bedeckt . “““ Nachr sa H leen ge; bis über die Gehörene (denure Närie E“ nebst entsprechenden Angaben für die Vorwoche. Dena nk . . 133,25] 133,82 8 E“ .11178 11181 Münster Berliner Theater. Donnerstag: Die streugen Hälfte ermäßigten Preisen: Nora. Rojahn (Schweidnitz). Hrn. Oberleutnant Zusammengestellt im Kaiserlichen Statistischen Amt. 8 Red Winter Nr. 2 136,74 137 88 gehrahen Mewat. 100 1e nh an (Westf.) 752,5 Regen Herren. Georg Ahlemann (Lissa). Hrn. Grafen Rüdiger 1000 kg in Mark. Weizen..... b 137,96] 138,04 Weizen, Lieferungs⸗Waare —— . 1,8,, e er 172 885 6 13. Abonnements⸗Vorstellung. Die Seresstonsbühne. Aleranderplatz 40. Donners⸗ 89. Fbcherf . (Preise für prompte [Loco⸗] Waare, soweit nicht etwas Anderes bemerkt) EE . 1n b 3 he⸗ 8 b rlin.. 57, ede äuber. 5 8 . . eutnant von Quednow (Berlin). Hrn. Haupt⸗ 1 3 . 35, 36, 754,5 Regen Sonnabend: Ueber unsere Kraft. tag: Der Leibalte. Komödie in 3 Akten von Lothar mann Reinhard Frhrn. von Massenbach Rbn⸗ Woche Dagegen Kurrachee, roth.. 136,09] 136,82 18k 120,09] 121,23 260 bedecn v““ DEeehh reae h.ete., Hes. Renerag. heunn Zo vgr 10 37 GWehen Leesemungs⸗Waane ver Zeleae nt 11840, 118 09 - edeckt 8 8 essor Dehne erseburg). 8 bis 1./12 8 Roggen4 ow.. .. 8 37 127 er Dezember 118, 1 iller-Theater b ““ (Gestorben: Hr. Oberst a. D. Walther von 1900 woche St. Petersburger 108 76 per Mai . . . . 122,46] 125,90 . 754,6 Regen „citet, rten 1.ve Sr Abends 8 Uhr: Thalia⸗Theater. Donnerstag: Amor von Wittich (Berlin). Hr. Baurath Friedrich ““ 129,02 129,82 Weizen, amerikanischer Winter⸗ 136,40 B [755,7 SSO Regen F. s reite. chauspiel in 5 Akten von ute. Große Ausstattungs⸗ osse mit Gesang und Eduard Hoffmann (Berlin). Hr. Kreisrichter 140,05 140,85 16 London. emerkungen. .] 7582 Regen di Hafß Abenbs 8 Uhr: Faust, zweiter Theil. Tanz von Jean Kren und 888 Schönfeld. Musik a. D. Wilhelm Budach (Cassel). Hr. Haupt⸗ 99,31 100,12 42. Produktenbörse (Mark Lane). v 1 Tschetwert Weizen ist = 163,80, Roggen = 147,42, Haser = sste Luftdruck liegt über Süd⸗Europa (Zveiter Abend) * en: von Gust. Wanda. Anfang 7 ½ Uhr. mann a. D. Heinrich Elsner von Gronow (bers⸗ E.äZööööö 151,09 151,03 D*“ 135,10] 134,79 .vnwevh 1 ist für die Weilen⸗ ssion über Nordwest⸗ und Ost⸗Europa., Sonnabend, Abends 8 Uhr: Ephraim’s Breite. 130,32 natiz an der Londoner Produktenbärse =— 508 Ps h eMal geresdgi

. 1 lde). Verw. Fr. Pastor Maria Sasse, geb. 1 30,67 Fi.x. . Freitag und folgende Tage: Amor von heute. wal Hic.) E“ Budapek. egs für die Gazette averages, d. h. die aus den Umsäten an 1 mit einem Minimum von unter 738 mm über Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Das Glück im (Hd., r.e Her.) Obezstkeutgant Praugf gen, Mttelaualität.. 114,59 114,55 Marktorten des Königreics ermiskelt v. w. e he Hirußzlanz. In Deusschland ist das Wetter meist winkel. Abends 8 Uhr: Die Welt, in der Hentral⸗Theater. Donnerstag: Der Braut⸗ Eree FnHndehenvanden. ece Se⸗e 8— 124,86 125,83 1661, 127,48 veinsces. Gefeade 1g 1ehnebene emase ehe. e e d regnerisch. Fortdauer desselben wahr⸗ man sich langweilt. 8 85 geegest⸗ in 3 Akten von Adolf Rosée. 8 Hafer, 1— 93,37 93,34 -n885 1871 S. b8 ssie = 828 vp. engl. zansesett. 1 Bulber Wens Musik von Heinrich Platzbecker. Anfang 7 ½ Uhr. V V engl.; e = 453,6 g; 1 Last Roggen 2100, Deutsche Seewarte. reitag: Der ,S v89 8 8460 kg. .

1“ St. Petersburg. giyer 1

4 Ver 1 18 pool. Weizen = Theater des Westens. Dennergtze, Nach. Sonnabend? Nachmtlggs 4 Uhr“ Kinder⸗ Wö“ Fe e. E“ 4“ 140,22 140,75 Bei der Umrechnung der Preise in Rei mittags 2 ½ Uhr: Orestie des Aeschylus. vorstellung des Märchen⸗Ensembles. Hänsel und Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin 134,83 136,06 den einzelnen Tages⸗Rotierungen im „Deutschen 8.

2. Ivmnens 2

Wetterbericht vom 5. Dezember 1900, 8 Uhr Vormittags.

nE.⸗

st.

8 81 sa. 00u. Meeres⸗

Wind⸗ richtung

Name der V Beobachtungs⸗ station

in Celsius.

iveau reduz. Temperatur

222] Barometer

—1 08 .SIn

1 11S!

8 s—

.

ꝓgS2

8

do

ISeo S œ

7

19 „111111““

b. Gazette averages.

englisches Getreide, Mittelpreis aus 196 Marktorten

erste

2 2

pest on,

9 EI 555 9„ 9 2* 2 2* 2 2 2* 2*. 5. E .

8 Western Winter.. .. 1“ 3 145,37, 145,699 die Kurse auf Wien, für London und Liyerpool die urse auf Lg Königliche Schanspiele. Donnerstag: Dpern⸗ mogr⸗ Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: be halben Preisen: Sieb hs uj ieben Beilagen 91,53 91,53 EE1111““ 148,19] 151,08

Direktor Siemenroth in Berlin. eiren. Saxoufka 125,12 125,12 D““ Abends 8 Uhr: Hoffmann’s Erzählungen. Gretel. Märchenspiel mit Gesang in 4 Akten. . 8 u“ 1 139,75] 139,82 Anzeiger“ ermittelten wöchentlichen Durchs Hselkurse Freitag: 14. stellung. Gastspiel Preise der Märche Logen 2,10 g3 Parauet 1,10 Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ 8 22 8 1 sen. 11be, 2n8 . 899,99 9022 Rorthern Duluth Rr. 1 g d Kansas Nr. 2 182 28 188,22 ftr Ehieags und Rehr Pork die Kucse au Jac r St. Petert 262. Vorstellung. Die Afrikauerin. Große Sonnabend, Nachmittags 3 Uhr: Sueewittchen Die Geisha. Abends 7 ½ Uhr: Der Braut⸗ 8 152,18]/ 152,95 hurg, Odessa und Riga die Kurse auf St. burg, sür Parlt. in 5 Akten von Giacomo Meyerbeer. Text bei den sieben Zwergen. Abends: Letztes! vater. Hierauf: Fledermaus (II. Akt 8 (einschließlich Börsen⸗Beilage). 8 Plann. I“nIn“ 3“ ö11111“ 11““ 7 8 uftr. .„

83,41 82.,97 Caltfornirr. . W. 134,83 134,65] Berliner Börse zu Grunde gelegt, und zwar für Wien nu von Franceschina Prevosti. Lucia von Lammer⸗ I1. Rang 80 ₰, II. Rang 55 4* Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32 Ulka, 75 bis 113,26 115,46 anitoba Nr. 1 136,93 137,94 Antwerpen und Amsterdam die Kurse auf diese