1900 / 289 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 05 Dec 1900 18:00:01 GMT) scan diff

1 Ignat 1uöe 28 I IV Blatt Nr. . en des Braunschwesger? aler⸗Looses Serie zeichneten Grundstücks, vertreten durch den Rechts. Anzeige zu machen. 6 1“ machen. Aufgebolstermin ist bestimmt auf Freit In i 18. 9 4 Nr. 28. Die unbekannten Inhaber der be⸗ anwalt Dr. Schulze zu Köpenick, wird hiermit das Oberndorf, den 1. Dezember 1900. d ..-a. cae, xt vrg 8 d. Albershausee den 21. Juni 1901, Vormittags 29 uss. b acn vger g8 Eits vkerben, de Cetan Der am 3. Auguft 1827 zu Gondrexange ge⸗)] (70768] henh .e ö ef. ongn ernsd cheseziet. 5 die in K Sös ,g Amtsgericht. hafte Füiegeich Baßzler, Sohn deg et Sägghe I aiitd 1—* 8 Geror Lwi Stern bon eeibe atragsteller: Pfleger 52 veg „— wird für todt er. Durch vom 30. November 1900 8 r. es genannten eramtgrichter Rampacher Friedrich Baßler, fuͤr welcher j 8 en mtsrichter Gerok. 11) Schmidb 1 8 untt des Todes wird der 31. De⸗ find die Ehelente Milewski aus Ruda. Franz und Morgens 10 Uhr, vor dem unterteichneten Ge⸗ Grundbuchs eingetragene Grundschuld von je 1 ee. er welchen ig petmögen pfle 8 ber ss. 1e a. gor ief,de, ehaen ember 186s, nachts 12 Uhr. angenomme ss. richte, Auguststraße Nr. 6, Zimmer 24, angesetzten 250 Thalern erlassen. Es ergeht daher an die un⸗ [71212] Aufgebot eeehee h ie Se. 8 8 1702870 1 Ausgebot bE Amsgerict e 8 ean ias e Beaeszabs es egcebaaazenmn. Abre Recht⸗ anzumelden dad die delanete Inkehe. der T Feutge 8 ““ rankreich gereist und seither perschollen. b . V1 . 1 Schmidberger und seiner Ehefran, Susanna Elisa⸗ b Lhee enanet mit ihren Rechten auf das im Grundbuche von eöt 1 8 n Altbütte - d Der Bauer Josef Frich in Immenried hat be⸗ 1 61 Gosciejewo Blatt 61 eingetragene Ba -, gn widrigenfalls dieselben für Ansprüche und Rechte spätestens in dem auf den beantragt, den verschollenen, am 10. Mn bie, 8 eeates geb. veglere eücshwittwe ih 2l anrragt, den verschollenen Aois Sigg, geb. 7. März EE“ 8a. wasa ver⸗ [708141 Im Namen des Kaisers! —* worhen. getragene Bauerngrundstück ku 6 erklärt werden sollen. Bezüglich der Ur⸗ 19. April 1901, Vormittags 11 Uhr, 1 Treppe, borenen Johann Gottlieb Thieringer von Alt⸗] verfahren zum Zweck der Todeterkla as, Aafgebnnt. 1N 1830 z. Jmmenried als Sohn des Josef Anton Kaschen, 1 Eeeen; 228 Fachen edwis Moftrier in Nen Orleans Rogasen, da 1. Dacnber 1800, 8 gihare 12 ea en ge. Errhn Beasstrhr. EEE S bäüt⸗ 8 1 15 ö für todt zu schollenen in zuläfsiger Weise beantragk. 8 ige. ues. ge. Azathe, geb. 12) Schmidt, Jobann Georg, geboren 21. Mai —— ö Königliches Amtsgericht. Fil b 1 8 n, rigenfa erklären. er bezeichnete Verschollene wird auf⸗ schollene wird d halb ermann, zu wohnhaft in Immenried, für todt 1841 zu Assenheim, Sohn des G⸗ Schmidt] aalt Wa. 8 Zaberolebbenollmbch hcter. ] Frankfurt a. M. und die Kommanditen der genannten die Urkunden für kraftlos erklärt werden gefordert, sich spätestens in d 1ed deshalt, büenes sge e enh spaͤtestem u erklären. Der bezeichnete Verscholl n G frau, Legen den Fras 70 eeE Köpenick, den 1. Derember iode. LEqWNEIAIu. 188 62 em auf Freitag, in dem auf Montag, den 10. Juni 190 1, Nachm. sich waätetene ne L e.en. 228 und seiner Ehefrau, Luise, geb. Schmidt, von da, beide] Emil Mottrier, geboren zu Foulere 2 19. Au uns [70475] Bekanntmachung. venlefhen. wirk e. Inhaber dieses Papiers eine Köaigliches Abtheilung 3 hir rdrhrene Bniae 11““ S.ee .-ee n Geen ee epaufs deu 4 - 1 Permiihas 21eu 2, Efniber Wpeasstener: EEE“ B. ür⸗ —— eebtaeree⸗ EE .e. ei 1 8 8 16““ ermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklä Todeserklä Zuglel ne vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf. 13) Schmid,. Friedrich Wilhel richt in Lörch ere vas K. Fats. s llbelmi und Hraunschweig, den 14. Juni 1900. E1“ 1 a rung Todeserklärung erfolgen würde. Zugleich wird jeder⸗ gebotstermine zu melden, widri Uls die T Hmid. Friedrich Wilhelm, geboren 6. De⸗ gericht in Lörchingen in der öffentlichen Sitzung chwister Ernst, Wilhelmine, Johanne Rolka und Herzogliches Amtsgericht. I. [70810] Aufgebot oder Pod des V rsch 0- welche Auskunft üͤber Leben mann, der Auskunft uͤber Leben oder Tod des Ver⸗ gklärung erfolgen wird. A dhenfe ice Eecs. Fmber 1839 zꝑu Reicheloheim i. d. W., Sohn des vom 23. November 1900 durch den Amtzrichter 8 ½ n Hanne Rolka, bemw. deren Rechtenochfolaer mit Brandis. Nr. 15 6596. I. Gemaß Art. 9 des E. G. 1. B. er erschollenen io ertheilen vermoͤgen, schollenen zu ertheilen vermag, aufgefordert, spätest per Leben oder Tod ds Zersa teeeehe Auskunft, Johann Heinrich Schmid und seiner Chefrau, Elisa⸗] für Recht erkannt: mon ssören Anspröchen auf die für die eisteren in Abthet⸗ . 8 F. G. 3. B. ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebots⸗ diesem A ve24 . ens über Leben oder Tod des Verschollenen zu ertheilen detbe, geb. Gros, von da, b ide verstorben; A 37 . ücks Li 1““ G. B., § 1 ff. des B. G. B., 88,960 H1 ff. 3. S. O. kebeüne em m icht ng, 4 gebo n diesem Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige z vermoͤgen ergeht die Auffordernng, spaͤtestens im Aaf. steller⸗ G vr „beide verstorben; Antrag⸗ Der am 19. August 1837 als Sohn der Eheteute lung III unter Nr. 2 des Grundstücks Lipten Band 1 0755] Aufgebot. Sns foknendes Ausgebor e . 8₰ P. O. 5 ü6s 89 ge zu machen. machen. ⸗* Gericht a 19, pätestens im Aaf⸗ steller: Gustav Wilhelm Schmid zua Reichelzbeim, Franz Moitrier und Elisabeth Fix zu Foulcre Nr. 4 eingetragene Ausgüterung von je 10 Thlr. I. Nachstehende Hypothekenposten: Der am 19. Juni 1844 in Unterschüpf geborene 8 Aa. 898. ovember 1900. 8 Göppingen, den 28. November 1900. FEö ersesite 14) Becker, Tobias, geboren 30. Mat 1846 zu borene Franz Emil Moitrier, wird für todt vnait ausgeschlossen. .“ A. von 50 Thalern Kaufgeldern 5 % eingetragene Philipp Stetter ist am 21 Seplember 1868 UFans königliches Amtsgericht. K. Amtsgericht. 8 E.r,h W Dorn⸗Assenheim, Sohn des Wendelin Becker und Als Zeitpunkt des Todes desselb 3 Kalau, den 10 November 1900. 8 getre 21. S. 8 ** es.) Metzger, H⸗R., Königliches Amtsgericht. 6 eine f 4 id 383. 9 felben wird der 31. De⸗ igli ericht 8 8 zbigen 1 6 2ss EEEET stat see a 1“ Veröffentlich. . Kicee aröe. Fischer. Beraffentliche Mechens 1ee enm jchretber 1 G Veröffentlicht d Schas a27e .Ferdn en en⸗berss Feben Fhehe ser en r e . 8 8 e r mehr von gegeben. Von seiten —— 1 ; Sve B Veröffen urch Amtsgerichtsschreiber Stellrecht. Elisabethe, geb. Beck n Dorn⸗A 1 1 8811 2 aus den Urkunden vom 18. April 1857, 20. Februar der Erben wurde Antrag gestellt, denselben für todt [70761 des Kgl. Amtsgerichts: Kimmich. 3 12 bi 8b- 86,— 8 1863 und 11. Mat 1863 für den ungesähr 18 Jahre zu erklären. Es ergeht daher: EW116 Per- üiss Ausgebot. en 15) Schmidt. Johannes Heinrich, geboren 6. Fe. [70473] Aufgebotev —2 1 Kaufmann Haacke ju Dober 8 be2421] Aufgebot. bruar 1855 n er. Wöllst⸗ h Die Fran Elisabeib, Neumann, geb. Berger, 9r w- deen errehn 8 n 8 1, 2 lhrdis Fösfesdesane 82 Seee 2. 5 ele, n Gatiteb öö [70402] K. eehe 1ve vhh . 2— e in Breitau hat Eeee aeehess .ne 8 FFan reur dar de zaszeneh gs Jescgee has. ——— 8 Süear 8 üece och, den 3. Juli bat beantragt, den verschollenen He ufgebot. antragt, seinen verschollenen Mündel, den am von da, beide vers . Ant Pfleger Wil⸗ bat das üseln. Narr (wrde daselbst, Uaar gegen ihren Ehemann, den bee mnen 89 fac⸗ frau, Anna. 1901, Vormittags 10 Uhr, stattfindenden Auf⸗ Jobannes . e 1nn ds Das Verfahren zum Inec der Todeserklärung is ℳ41. Tgember 1830 in Ulfen geborenen Adam Sie⸗ beh h denich Ti den⸗ Narkensnces vfleaer Rnrn vHer-eae. Amtsgericht in Düsseldorf für Arbeiter Wilhelm Neumann, früber zu Berlin, slüchs Steer e 118 hieb iee Heherigen Grund⸗ gebotstermin zu melden, widrigenfalls seine Todes⸗ fur todt zu erklären. Der bezeichnete Verschollene eingeleitet worden gegen folgende verschollene Personen bert. zulett wohnhaft in Breitau, für todt zu er. 16) Bopp, Georg, geboren 4. April 1825 zu& ꝑBer versg dlene S sest unbekannten Aufenthalts, wegen groder Pflicht⸗ B. von 16 Thal 15 Slb grosch b erklärung erfolgen wird; wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf für welche die hienach bezeichneten Vetmoͤgensbeträͤge klären. Per bezeichnete Verschollene wird auf⸗ Assenheim, unehelicher Sohn der verstorbenen Char⸗ bor *., echollene Stetahaner Fmmf Marx, ge⸗ verlezung in 38. R. 68 00 mit dem Antrage, die Muitererbibeil der Kinder eb 8 Feennigen 8.29 e anaalce welche veschen über Mittwoch, den 26. Juni 1901, Vormittags g 1 n 1 ch b-enn 859 auf den 4. Juli loite Wilhelmine Bopp, späteren Ehefrau des Johann 1859. 1 e e Gerber 8 n ge⸗ Pebe 8 b erschollenen zu ertheilen ver⸗ 10 Uhr, vor dem unterzei 1 be⸗ eidel, Karl, geb. am 6 Oktobe „Vormittag vor dem unterzeich⸗ ; An : 2 für tod ohnhaft, den Betlagten für den allein schuldigen Theil zu er⸗ Feneh Zath ans heal, anfc un ertenns öffsce, Nöchne Löötcens im Aufirbolskermin dem Gerict vuane dafiebontermüne u aebte,wteh nnass Jünen een da aus in Fohne 1862 vac An . eesn, Sn6e 1“ bae eeielsaie dir Füassche 815 8 8 u machen. die Todeserklärung erfolgen wird. 2 gereist. ermögen ca. 2300 melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen Faß, Fr. 7 n]¹ Düf 9 8— e . 2 veits por die 21. fte⸗ ie. S. 7 Sn am Boxberg, den 30. November 1900. Auskunft über deben 6. Te d, eei 2) Winkler, Wilbelm Friedrich, geboren am wird. An alle, welche Auskunft über Leben Äv Heeeen. Lee . -Pöfene Ei ta1 Fan⸗ ö vmmer des Königlichen Landgerichts 1 zu Berlin, lung III e 88 Blän 8 Fütkdri. Gerichtsschreiberei Gr. Amtsgerichts. ertheilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens 3. Dezember 1837 in Illingen, in den 60 er Jahren Tod des Verschollenen zu ertheilen vermögen, ergeht Ehefrau, Anna Marie, geb. Weisbecker, von da, beide nigliches Amtsgericht. Grunerstr, Neues Gerichtsgebäude, I1 Tr. Zimmer 3 Hhelbanern Pofer Schafron zu Fürstlich Ehen Kirchgeßner. ““ 5 Gericht Anzeige zu machen. b-y ene cegist. Bermaben 83 1S5 L2v 2 im Aufgebotstermine dem üsnuen Antragsteller: Pfleger Franz Anton [70474] 1 * ugen. -2 Sbaas 19, 22 8 8 G 8 ö“ oberan, den 1. Dezember 3) K er, ristian, geb. am 9. Dezember t zu machen. Weisbecker IV. ldenb 8 . 2 Z“ e- ee.e. 85 Nr. 81 Sandau und [70757] K. Amtsgericht Crailsheim. Geoßherzoclicen d.10e. c. in Illtngen, im Jahre 1876 in die Schwein 8 Sountra, den 29. November 1900.. 18) 8 18. Juni 1836 Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Ge⸗ gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. 86 Frean Beisban arie Kania, geb. Schafron, Aufgebot von Verschollenen. eKeFate aftt. Vermögen ca. 300 1 Köntgliches Amtsgericht. zu Nieder⸗Wöllstabt, Sohn des Hartmann Kappes I richtz von 23. November 1900 ist der am 25. De. Zum Zwecke der öffentlichen Behend vns deüser 18 5 8 s b6. Saß a8 gebörigen Grundstücks Blatt Gegen die nachstehenden Personen wurde das Auf⸗ [70762] Aufgebot. 4) Geiger, Karl, geb. am 6. November 1837 in 1u““ cietoxdsLtaeg 1 und seiner Chefrom Mere Keebcee jember 1829 in Biebersdorf geborene Konditor Rein⸗ Auszug der Klage bekannt gemacht. und 8* 66 Thal an: 28 Silb II gebot zum Zwecke der Todeserklärung beantragt: Der Kaufmann Theodor Ascher in Doberan, als Zllingen, vor vielen Jahren nach Amerika gereist. 70418] Aufgebot. da, beide verstorben; Antragsteller: Pfllger Karl hold Selling für todt erklärt worden. Alg Todesiag Beelia. e . J nne, 189c 82 narerze 1 8. ergroschen mütter⸗ 1) Johann Hölzer, geb. den 13. November 1840, Pfleger des verschollenen Licht, und Seifen⸗ Vermögen ca. 120 Der Maurermeister Erast Reusch zu Slettin hat Mänster von Nieder⸗Wölsstadt, ““ ist der 1. Januar 1889 festgestellt. Pilkowski, Gerichtsschreiber Gester irzet enen aatan anf Weanz der vereh, Se eebes, waere af n dor dbeenten eghert Welfe bar Fenrneng, den da. w3t ige, Fohimn Pekr, vrb. am 22 Jamer ꝗ.Zöpefestehegshe⸗ de ernsesenn, Leheen i9, Trger. Fecns Koheh,s Hetzrer 18 0 “J. eucss, d7, 2en Zuemün aen. vP1quq““ s en „—de. Hatteldorf, schon längst mit un⸗ schollenen Robert Wolff, zuletzt wohr 22 in Serres, ernhar udwig Ferdinand Rakow, zuletzt Wölsersheim, Sohn des Balthasar Tr g mtsgericht. dsass⸗ 15 eeeeeie v n bekanntem Aufenthalt abwesend. Antragsteller: der Doberan, für todt zu daae, 10e b. dessen Ebefran Johanne Marie Gille, geb. wohnhaft in Stettin, geboren am 27. Januar 1891 x—7 Ehefrau, 8EI11““ Fhen 8 [71176] Oeffentliche Zustellung. Ir. 2 ber. Nr. 9 in geAb eiln 88 60 unter Abwesenheitspfleger Georg Wieser, Anwalt in schollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf Baral, geb. 10. November 1824 in Serres, beide als ehelicher Sohn des Maurergesellen Johann verstorben; Antragsteller: Heinrich Tröster von [71219) Bekanntmachung. Die Tischlerfrau Anna Kohn, geborene Kretsch⸗ auf den Blittern des dem Halbs conjunctim Beuerlbach. Mittwoch, den 26. Juni 1901, Vormittags im Juhre 1869 nach Amerika ausgewandert. Ver⸗ Gottlieb Rakew und dessen Chefrau Anna Caroline, Wälfersheim, b Durch Uctbeil des vgterzeichneies Berichts vom mann, in Elbing, Prozezbevollmäcktigter: Rechts⸗ Schafron zu Fürftlich⸗Sandau ehs t en Er e 2) Dorotbea Barhara Seibold, geb. den 25 Sep⸗ 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten moögen zu Ziff. 5 b ca. 250 zeb. Knoop, zu Stettin, dessen Todezerklärung be⸗ 20) Nack, Christian, geboren 2!1. Dezember 1814] beutigen Tage find die Seefahrer: anwalt Aron in Elbing, klagt gegen den Fischler .. 8 . 88 gen Ss s tember 1831, außereheliche Tochter der verst. Marga. Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ Antragsteller sind zu Ziff. 1—4 die Pfleger antragt. Der bezeichnere Verschollene wird aufge⸗ zu Dorheim, Bergmann, verheirathet gewesen mit a. Wilhelm Diedrich, geboren am 30. Juni Carl Kohn, früher zu Elbing, jetzt unbekannten Marie Kania, geb. Schef Fah merfrau retha, geb. Köhler, päteren Ehefrau des verft. Friedrich erklaͤrung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über näml. bei Zeiff. 1 Jakob Kohler, Bauer uad Ge⸗ ordert, sitz spätestens in dem auf den 21. Sep. der 1893 verstorbenen Katharine Dorothea Rack, geb. 1849, und Aufenthalts, unter der Behaaptung, daß er sie wäͤhrend gehörigen Grundftücks Bl r cr i- öF Hornung, gewes. Webers in Satteldorf, seit mehr Leben oder Tod des Verschollenen zu ertheilen ver. meinderath in Illingen, tember 1901, Mittags 12 Uhr, vor dem Avpel, zietzt in Wölfersheim⸗ Autragstellerin: b. Hermann Diedrich, geboren am 19. März 1851, der Che mehrfach gröblich mißhandelt und demnächst ü1 85 9 vfsele⸗ 1 9 F als 40 Jahren mit unbekanntem Aufenthalt in mögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Auf⸗ näml. bei Ziff. 2 Friedrich Hopf, Bauer in Illingen, unterzeichneten Gerichte, Elisaberhstraße Nr. 42 Kathbarine Enders, geb. Rack, von Hungen 2 beide aus Pölitz, für todt erklärt. am 20. Juni 1898 böslich verlassen habe, mit dem 88 v Ferant a ständige Amerika. Antragsteller: der Abwesenheitspfleger gebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. näml. bei Ziff. 3. Karl Schextt, Harmonium⸗ Zimmer Nr. 26, anveraumten Aufgebotstermine zu 21) Weber, Balthasar, geboren de⸗S72 Oktober Pölitz i. Pomm., den 20. November 1900. Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden und im B 8 8 3 ’’ auf Jesl- des Johann Rummler, Köbler in Burleswagen, Gde. Doberan, den 1. Dezember 1900. fabrikant in Illingen, melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen 1822 zu Heldenbergen. Sohn des Johannes Weber Königliches Amtsgericht. Urtheil auszusprechen, daß der Beklagte die Schuld EEE eweha 1 am Satteldorf. Großherzogliches Amtsgericht. näml. bei Ziff. 4 Wilbelm Döbel, Amtsdiener wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod und seiner Ehefrau, Marie Anna geb. Bauer, von lsar der Scheidung trägt. Die Klägerin ladet den kan Blat 0 unter Ne. 1 in Abtheilung lII auf 3) Sabina, geb. Schumm, Chefrau des Friedrich EeAss. shehaaas in Illingen, des Verschollenen zu ertheilen vermözen, ergeht da, beide verstorben; Antragsteller: Johannes Weber 1I. 71220] Bekanntmachung. (BZellagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ und der unverehelichien Catb 8 Inh 8 randy; Henninger, Gärtners von Satteldorf, geb. am [70815] Aufgebot. ferner bei Ziff. Ha Anna Gill⸗, Wittwe in Setres die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine von Mainz. dDurch Urtheil des unterzeichneien Gerichtz vom streits vor die Zweite Zivilkammer des Königlichen tragenen Grundstücks Blatt N. 145198 be ok einge⸗ 28. Januar 1827, Tochter des verst. Johann Heinrich Die offene Handelsgesellschaft Gebr. Paasche in „bei Ziff. 5b der Pfleger Michael Barral, Schuh⸗ dem Gericht Angeige zu machen. Diese Personen sind seit geraumer Zeit verschollen beutigen Tage ist der Matrose Karl Friedrich Fer, Landgerichts zu Elbing auf den 8. März 190ü. EEEb 8 und am Schumm von Jagstheim, am 15 Jalt 1871 mit Gardelegen bat beantragt, den verschollenen Arbeiter macher in Serres. Stettin, den 24. November 1900. und sollen für todt erklärt werden. dinand Hohensang aus Jasenit, geboren am 26. Mai Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen tbeilung I11 Nr. 3 auf dem Hle de d h.b. ihrem Fbemann und ihren 3 Kindern nach Amertka Georg Heinrich Wellner gen. Kuck, geboren atr . Die Aufgebote wurden verbunden und Aufgehots⸗ Königliches Amtsgericht Abtheilung 1 Es ergeht hiermit an jeden der oben bezeichneten 1830, für fodt erklärt. bes dfm gehachten Gercchte zuxelassenen Aacalt ze mann Joseph Köni sjeld 18 bi 2 8 bwar Lerach abgereist und seit 1878 verschollen. Antragsteller: 17. März 1829 in Gardelegen, zuletzt wohnhaft in termin auf Mittwoch, den 26. Juni 1901, 1“ Verschollenen die Aufforderung, sich spätestens im Pülitz i. Pomm., den 20. November 1900. bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung stück Blatt Nr. 46 Kobier; obier gehörigen Grund⸗ der Abwesenheitspfleger Karl Schumm, Schuhmacher Warsleben, für todt zu erkläten. Der bezeichnete Vorm. 9 Uhr, anberaumt. Es ergeht die Auf⸗ 170414]. Ausgebot. Aufgebotstermine: Mantag, den 10. Juni 1901, h bs ZI“ TEbeee Gzrier“* Crailsheim. 8 Verschollene wird aufgefordert, sich svätestens in forderung Deür, Zesef Moog, Ackerer in Schleithal, hat Vormittags 10 Uhr, zu meiden, widrigenfales ZZ11““ Peter Opyrchalski zu Sandau 2 88 8 n ner 4) Johann Michael Möger, geb. den 13. August dem auf den 9. August 1901, Vormittags 11) an die Verschollenen, sich spätestens im Auf⸗ benatragt, den verschollenen Johannes Moog, ge, die Todes⸗Erklärung erfolgen wird. Alle, welche [71216] Hintz, richtlichen Schulr⸗ und Pi⸗ vn.. vaib er ge⸗ 1834 zu Neidenfels, Gde. Satteldorf, Sohn des 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht ande⸗ gebotstermin zu melden, widrigenfalls sie für todt boren zu Schleithal am 7. März 1842, zuletzt Auskunft über Leben oder Tod eines der Verschollenen Durch Urtheil des unterzeichneten Gerichts vom Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts 30. September 1852 8* Sns Seen Ds *8 verst. Johann Anton Möger, gewes. Taglöhners da, raumten Aufgebotstermine ju melden, widrigenfalls erklärt würden; vobnbaft n Fchleirhal und seit 1875 ohne be. zu ertbeilen vermögen, werden aufaefordert, soätestens 1. Deiember 1900 ist der verschollene Haussobn 1852 Ee bwar Aenbeil g See. Detember selbft, seit vielen Jahren mit unbekanntem Aufenthalt die Todeserklärung erfolgen wird. An alle welche 2) an alle, welche Auskunft über Leben oder kannten Aufenthalt abwesend, für todt zu erklären. im Aufgebotstermin dem Gericht be 1 machen. Claus Grabau aus Kuhstedtermoor geboren am [7 1 19. Beunvsila Blante 1 8 I. dem in Amerika. Antragsteller: der Abwesenheitspfleger Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu Tod der Verschollenen geben können, spätestens im Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich Friedberg, den 3. Dezember 1900 1717. April 1864, für tedt erklärt. Als Zeitpunkt des e Oeffentliche Zusteclung. e 6 2* 53 und zur Mitbaft Leonhard Möbus, Bauer in Satteldorf. ertheilen vermögen, ergeht die Aufforderung spatestens Aufgebotstermin dem diesseitigen Gericht Anzei ge u pätestens in dem auf Mittwoch, den 19. Juni Froßhenzwgliches Amtsgericht Todes ist der 1. Januar 1900 festgestell Der Arbeiter Louis Beinborn in Magdeburg⸗ übe Sosenan 2 eilung III. . 2des auf dem Namen 5) Die fünf Kinder des verst. Christoph Spreng, im Aafgebotstermine dem Gericht Anzeige izu erstatten, 1901, Vormittags 9 Uhr, vor dem unter⸗ 2 . Bremervörde, den 1. Dezember 1900. Sudenburg, Rechtranwalt * gserh Fo 8 un deffen Cheftau, Marss geb. Maurers in Burleswagen, Gde. Satteldorf, und zwar: machen d 9 Zugleich werden etwaige Nachkommen der Ver⸗ zeichneten Gericht, in dessen Sitzungssaale, anbe⸗ [70809] Bekannt Königliches Amtsgericht. Guttmann zu Magdeburg, klagt gegen seine Ehefrau Blatt Iir⸗ C bar ow 18 CEu.“ a. Margaretha Spreng, geb. den 1. Februar 1841, Hötensleben, den 30, November 1900. schollenen aufgefordert, sich bis zum Aufgebototermin raumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls g e4 r E IA f en. Oktob 900 1t 1“ Louise Beinhorn, geb. Böhme, unvekannten Aufent⸗ E. von 8 R dce Thr lern Kmm peit 1888; 2 b. Georg Spreng, geb den 21 Januar 1844. Königliches Amtsgericht. hier als event. Erben zu melden die Todetkerklärung erfolgen wird. An alle, welche i Zabe eh 2 Lvier heam EEEEE Im Namen des Königeo! Fbbalts früher iu Magdeburg, wegen Ehebruchs, mit nee Ben s ddechs Thalern Kurant gegen 50% jäbr. c. Barbara Spreng, geb. den 29. Junt 1846, nk,h⸗ Den 23. Nevember 1900. Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu schebmns ist beontrant worden enns Erb⸗In der Aufzebokesäche der Wielwe Franziska dem Antrage, die Ehe der Parteien zu trennen und 1“ 1 n 8 89 gete Ee lssen Sen. d. Marte Spreng, geb. den 19. Februar 1849, [70759] Aufgebot. Amtsrichter (gez.) Ulshöfer. ertheilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens 1) Jules Mor⸗⸗ 8 eee ens Marseill SSacobv, geb. Lischitzkt, in Thorn hat das önigliche die Beklaate für den allein schuldigen Theil zu erklären. ahre mit unbekanntem Auf⸗ als er beantra versch bann 1 2 2 enburg, den 30. November 1900. Valot i zcibonn 1 e . icht für göneenahle EE““ Pfleg eantragt, den verschollenen Johann g Valot in Lavalbonne, mit der Behauptung, sie seien bees 82 Se beesrarerne. t 266 Ab⸗ kammer des Königlichen Landgerichts zu Magveburg

1. April 1821 in Abtheilung III Nr. de f e 2 eler: friel 2 8 1 K t h g r. 3 auf dem enthalt in Amerika adwesend. Antragsteller: der Gottfried Bälzer, geboren 8. November 1841, [398288 Aufgebot. “* 8 in Ermangelung einer leßtwilligen Verfügung die theil III Nr. 15 gebildete Grundschuldbrief üb be. —— einzigen Erben des Emil Audiguier. Es ergeht die weitung III Nr. 15 gebildete Grundschuldbrtef über 10 U. it Auff einen bei dem 3000 wird für kraftlos erklärt. hr. der Aufondernag,

Blatt des auf den Namen. des 1 Biela einge⸗ i ge ft9n g 28 8 uf den Namen des Paul Biela einge⸗ Abwesenheitspfleger Friedrich Luttenberger, Privatier zuletzt wobnhaft in Hünfeld, für todt zu erklären, Der Protokollführer Adolf Koock zu Salder, als 70763] Aufgebot 8 ö- 2 1 2 8 ufforderung zur Anmeldung der etwa anderen Per⸗ Di edachten Gericht lass A . ie Kosten fallen der Antragstellerin zur Last. b e zugelassenen Anwalt zu bestellen.

lordecung, spät;stens im Aufgebotskermin dem Gericht (70420] Aufgebot eines Gerichollenen. v

tragenen Grundstücks Blatt Nr. 15 Kobier und über⸗ in Satteldorf beleichnet s tragen zur Mithaft unter Abtheilung III Nr. 4 auf 6 8 Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich Pfleger über das Vermögen des abwesenden Johann s Ant⸗ das Blatt des dem Kaufmann Joseph Königsfeld zu zu Lllidric 88 ESn 2ö“ Peee.⸗ Fe auf den 26. Juni 1901, Vor. (Heinrich Julius Bohnhorst, hat das Ana,ehans K. 59g nh , v x7 8 —. sonen zustebenden Ecbrechte. Termin zur Anmel⸗ um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieß Kobier gehörigen Grundstücks Blatt Nr. 46 Kobier, Gesell, gewes. Bauers in Sattelde f, im Jab 1881 mittags Uhr, vor dem unlterzeichneten Gericht Zwecke der Todeserklärung des seit etwa 1848 an. geftell EEE15 f. 3⸗P.⸗O. vung wird bestimmt auf Donnerstag, den Rosenberg, Westpr., den 26. November 1900. Auszug der Klage bekannt gemacht. ; 88 1 2 l eens Seeea ücer gentzemer bez. nach Amerika gereist und laut Privltnachtichten vort Küiheethen ge ädrigen. 12—“ 82 Leegse aefs elenat Amerika aus⸗ 1) geboren 31. März 1853 zu 2 *₰ Iee 9 Uhr, im ““ Magbeburg, den 29. November 1900. beren legitimierten Rechtsnachfolger im Grundbuch verstorben. Antragsteller: der Abwesenheitépfle lche Ausk Fver 2, gewanderten und seit ungefähr 30 Jahren verschollenen Heldender en, Sohn des J bs 5 1 A Sizzungssaal. Die dann nicht angemeldeten Erb⸗ ö.“ Kleinau, Sekretär gelöscht werden. Auf Antrag der Grundstückzeigen⸗ d* 6 iger welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver⸗ Johann Heinrich Julius Bohnhorst, gebore Fendergon. Soon des JZohs. Frang I. und seiner rechte werden bei Ertheilung des Erbscheins nicht 170767] öniglichen; Füalcer v decitimieren Fennh S e 8 schollenen zu ertbeilen vermögen, ergeht die Auf. 11. März 1831 zu Lesse, 8 Der 892 erscholleme geb. Rothweil. von da. beide berückfichtigt. 2 b scheins nich Durch Urtheil vom 19. November 1900 find Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Legstogenen Seudsth Feeterchäner ve. dhe wnne rdeh 1eee Fgef 8 82 Bv Aufgebotstermin dem Uogen 2 spätestens im Aufgebots.] von Kaichen ntragsteller: Pfleger Peter Martin II. Zabern, den 1. 1900. n 1 88 [71128] 8 unbekannten Berechtigten aufgefordert, ihre Rechte 1901, Vormittags 9 vor dem . *30. Nove ermine am 14. Mai 1901, Vormittags 2 1 23. April 185 Kaiserl. Amtsgericht. ö ⸗. die in Abtheilung III Nr. 15 des Grundbuchg uche 8 1 213700 / d-e- auf * hesten spütetens haas Auf⸗ zeichneten Gericht 1““ beteiat aes,giihes nre 19cc. --2. br⸗ 8 1errens zu Iüeie Erhs x92— 8. Fas. ê 3 28 vg 68 Snach r. Sag otsrermine am März . ttags m melden, widrigenfalls ihre Todeserklärung erfolgen 4 folgen wird. Alle, welche Auskunft über Leben seiner Ehefrau, Anna Maria. geb. Wint erst Bekanntmachun T8P811111““ sst von ne o Zinsen, i. Dünah M & idt. 12 Ubr, aazmelden, widrigenfalls sie mit ihcmn ene Zaleeh acat as at. e e 1 n 1XX““ oder Tod des Verschollenen zu ertheilen vermögen r. 8— . 8 2 ergerst, von S.e bee e b p. 1 b. die in Abtheilung III Nr. 1 des Grundbuchs eb. Sauerbrei, zu M agdeburg, Prozeßbevollmaͤch⸗ Ansprüchen auf vie Posten werden ausgeschlossen und Leben oder Tod der Ver⸗ üenen zn ketheilen ver⸗ s8 werden aufgefordert, spätestens im obigen Aufgebots⸗ EE1ö eRAsftegter: Aadrras Heinrich Ueter den Kachlaß des an 3. Mat 1900 ver, von Retaigkendos Band VII Za Ne —2— P̃tus⸗ werden. mögen, die Aufforderung, beneen es A.a eoe Sen Sen K.wle hen 58 6 E .e machen. 8 3) Feeenn. Faftet, geboren 30. April 1832 1 Blest, 69egens hünbaft aagelanes aie⸗Sa 8 8 8 228 ft . 8 Sinsen, 6 tönf Uches 8 lsgericht 8 termin dem ericht Anzeige zu machen. 1) den verschollenen Hermann Oskar von Dorsch. Her'o ches Amtsgericht n Büg⸗sheim t. d. W. zulett in Heldenbergen wohn⸗ seiner Erben die Nachlaßverwaltung gemäß 881981 ff. von Weißensee Band 38 Blatt Iir 1088 4 vaetczuche kung, aut Grund böelichen Verlassung, mit dem An⸗ K lgliches Am sgerich Den 29. November 1900. geb. 17. Oktober 1856, 2ge kevoegs gernche zaft. Sohn des Franz Weißzbecker und seiner Ehefrau, B. G.⸗B. angeordnet worden. Zum Nachlaß⸗ Post von 4000 nebst 5 % Zinsen eöngetragene trage, die Che der Parteien zu trennen und den [70383250)0) W S ee Amtsrichter Kögel. 2) den verschollenen Wilhelm Friedrich Aler. ees 2 8 Katharine, geb. Sauer, von Heldenbergen, beide ver⸗ verwalter ist der Rechtsanwalt Hugo Lattermann —42 die in Abtheilung III N. 2 des Grundbuchs Beklagten kottenpflichlig für den allein schuldigen 82 .geeüi,g bat iern 28 No Veröffentlicht durch Gerichtsschreiber Hoffmann. 9 . eb. 17. März 1863, zuletzt [69937] An. G 8 2 E“ Pfleger Franz Anton Weiß⸗ baereemfs Füeeeah i Ein Anspruch, von Nieder⸗Schönhausen Band 1v Blatt Nr. 139 zu ladet den Be⸗ Amtsgeri 1 unter No. vwer Pasas wohnhaft in Linz a. Rhein, für todt ere 1b 1 Aufgehot. 8 becke von Heldenbergen, er sich gegen den Nachlaß richtet, kann nur gegen n br 5 I. agten zur mündli Verhandlung des Rechts⸗ 15 92 Sn [70760] 1 Aufgebot. Die dezeichneten Bers 1 FWacs Die Wittwe des weil, Landmanns Johchen Lud⸗ 9 Brückmann, Jakod, geboren 29. August 1848 den Nachlaßverwalter geltend gemacht werden. Pg-Sas e 597%8 Ssnser as ftreus vor die Wierte Ziltammen 88 Konige 128 ns in der Sieuergemeinde; Wiese zu B Der Drechslermeister Hintze in Doberan, Pfleger sich spätestens in dem au Mittwoch, den 19. Juni wig Feldtange, Anna Sophte, geborene Wemker, zu Kaichen, Sohn des Joachim Hruüͤckmann und serner Zrangevollftreckungen und Arreste in den Nachlaß von Reinickendor⸗ Band] Blatt Nr. 18 coneteen ndgerichts zu Maadeburg, Domplaß 6, auf den lna rs g n der Steuergemeinde Fufing ves Tag. des abwesenden Seefahrers Wilbelm Heinrich 1901, Vormittags 11 Uhr, ver dem unterzeich. Zaderkreuzmoor hat beantragt, den verschollenen Fdefrau, Margarethe, geb. Becker, zuletzt in Ilden⸗ z2 Gunsten eines Gläubigers, der nicht Nachlaß⸗ Post von 6000 8 „16 eingetragene 6. März 1901, Bormittags 10 Uhr, mit der 83 1 „2 in Füaftagera2⸗ ist für die Joachim Anders, hat beantragt, den verschollenen neten Gericht anberaumten Aufgebotstermin zu melden, Friedrich Bernhard Feldtauge aus Jabderkreuz⸗ stadt wohnhaft, beide verstorben; Antragsteller: Jo⸗ gläubiger ist, sind ausgeschlossen. f. die in Abtheilung III Nr. 3 des Grundh Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ Be Ftene⸗ e 2 e vcael 85 Marta Neumayer Wilhelm Heinrich Joachim Anders, zuletzt wohn⸗ widrigenfalls die Todeberklärung erfolgen wird. An moor, g boren am 23. Mat 1865 daselbst, zuletzt bannes Brückmann von Offenbach a. M., Berlin, den 24. November 1900. von Kaulsdorf Band 1 Blatt Nr 27 ei 2. uchs gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der 857 22 483 8 EEEETEbö 888 N. Ponfran, 1-Ieer. 5 5-2 eee ie 2 welche Anskunft über Leben oder Tod der Ver⸗ Ee 8 ö 8 bht zu erklären. 28 ' 1826 Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 96. Post von 33 Thalern 22 Eies e eneliches Ienns wird dieser Auszug der Klage thekarisch versichert. Auf 2 2 ne wird aufgefordert, pätestens in schollenen zu ertheilen vermö f. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, zu „Florstadt. Tochter des Philipp Frech und 11“ LL181G“ e 1 8 etkannt gemacht. 8 E Ereanes durch dem auf Mittwoch, den 26. Juni 1901, forverung, vabeaten 8 Iee. 84 64 spätestens in dem auf den 25. Junt 1901. 1. seiner Ehefrau, Elisabethe, geb. Schmidt von da, [70471] Belanntmachung. Abtheilung III Nr. 3 des Grundbuchs Magdeburg, den 29. November 1900.

e uma . 928 Schleß Rer n München, ergeht Vormittage 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt Anzeige zu machen. slmittags 10 Uhr, vor dem unferzeichneten Gericht, beide verstorden; Antragsteller: Pfleger Heinrich Der Kaufmann Otto Lenz hierfelbst ist zum von Friedrichsfelde Band 1 Blatt Nr. 376 ecei üreelenau, Selretar, 1e.n 9 88 6 8 ff.⸗ 3,† Hr. Art. 189 des richt anberaumten Aufgebotstermine zu melden, Linz a. Rhein, den 1. Dezember 1900. Zimmer Nr. 2, anberaumten Aufgebotstermine zu Kaspar Stoffel von Ober⸗Florstadt, Nachlaßverwalter für die Erben des am 18. No⸗ getragene Theilvost von 1500 eme —Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Ab' 2 d 2 A G. rt. 9 Ziff. XNI widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An Königliches Amtsgericht. melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen 6) Kuster, Koarao, gevoren 24. November 1833 vember 1900 zu Lauenburg i. Pomm. verstorbenen h. die in Abtheilung I11 Nr. 3 des Grundbuchs t

s. B. Ausf.⸗G. hierzu und Art. 123 des alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver⸗ Ieee wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder zu Ilbenstadt, Sohn des Peter Kuster II. und seiner Kaufmanns Ludwig Poffiwan bestellt. von Mahlsdorf Band III Blatt 76 und Band IV [[71170] Oeffentli 1

Fbefrau. Katharine, geb. Lut, von da, beide verstorben; L burg i. Pomm., den 28. November 1900. Blatt 108 eingetragene Post von 11 400 ℳ, Die Ehefrau de 92 82 8

Sg

B. Ausf.⸗Ges. z. R.⸗Z.⸗P.⸗O. und K.⸗O. vom schollenen zu ertheilen vermö 0 ane 2 gen, ergeht die Auf. [70417] Aufgebot eines Verschofl Tod des Verschollenen zu ertheilen vermögen, ergeht 23. Februar 1879 an den oder die rechtmäßigen forderung, spätestens i f 1 1 Ue-bns. ie Aufforderun äteste S Antraagstellerin: Wit Po 8 1 di richt. 15 weise an die Erben der Eheleute Neumayer die Doberan, den 1. Dezember 1900. Heinrich Bischeff daselbst, i 1 Aueschlußurt im¹ 8 Joh ad, geb Mai 1828 [7078 en Ne. 25 eingetsuh, 8 vrendoef in Heasdeharg, klagt gegen Eö“ . LS,Az-5 1eree- Großberzoglichen Ammegericht. IEE Ine 88 SSE“ , H.hede behs das E Ins Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gerichts n 8 dag he es degltte III Nr. 15 und 16 ves eheeen en 98. 188 ens. otstermin 7. Februar —— b 8 „† .8 aͤber 19 frau, Anna Me 1 Weißdling 8 90 i 26 van 1“ 8 8 eeee ristlich beim hiesigen Gerichte im Sitzungssaa Der Leo Reuter, Amtsdi in 2 . . Lerklä 8 . 8 1 von Sädel,. S 88 . 111“ 1 eten P . em Antrage, die Ehe amennär⸗ 11 Ferbernes für beantragt, den verschollenen, am . Mrse 1a2b9 Eeö“ [70808] K. W. Amtsgericht Waibli 9 ha. Würhelm, geboten 6. September 1847 in E“ 18g K 4 rHettte d Baebich 8 Un rloschen erklärt und die Hypothe cht wird ühling 8 2 8 5422,n 1I .E- ger aiblingen. zu B S 28 8 8 8 98 8 gehe 15 Sllber⸗ uldigen Theil zu erklären und ihm die mn des Sedmne. 28 Kobembe. 1he 98 scht -- AFüö ve wes 8. Me. 1 2o a en ae d1 sg. 90 . becsetenbeag 82 5 58— La. eeö 191, 8 98 8 6 9 8 8 6 Freenes be,h . ladet den Be⸗ Kgl Amtsgericht. bacher, gew. Blerb⸗auers, u. der Kotbarine geb.] 808 e88 üens , rm. ühr, In Sachen der Todegerklärung des am 17. Mai AntragfteUer: Wilhelm Hachenburger IlI. von 8 8 8 8 roschen. 8 Prennigen nesst 6 % Zinsen seit dem klagten zur mündlichen Verhandlung des Raahitz. (L. S.) Türkes. Stofer, zuletzt wo t in Mari K 55 8 5 beee Gericht anbetaumten Auf⸗ 1835 in Klaff nhach, Gemeinte Rudersberg, O. A Beien hei 8 I1ö1 3 8 15. Mai 1868 und 18 Silbeꝛngroschen Kosten, streits vor die Vierte Zivilkammer des Kömtaitchehs. Zur Beglaubigung: ee * 8 1 128,8 8 ver. ve 8 1-. das S⸗ seine Welzheim, geborenen, im Jahre 1868 nach Amerit⸗ 9) Feehh EEEAX“ 1.e1, nes ’n— 1. die in Abrbeilung 111 Nr. 13 des Grundbuchs Landgerichts zu Magdedurg, auf des. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Erding. schohlene wird aufgefordert sich spätettens in dem jevermann n8 g 8 62 5 . . Zugleich wird ausgewanderten und seither verschollenen Johann zu Melbdach, Tochter des Pavid Fauiann von da S.a Prsvot. chusters in von Groß⸗ Ziethen Band 1V Blatt Nr. 108 ein⸗ 6. März 19012, Bormettrams 1 hn. mit Der gesch. K. Seiretär: (I. 8) Högn. auf Donnerstag, den 4 Juli 1901, R * n, der Auskunft über Leben ober Tod des Christian Knöder ergeht hiemtt die Aufforderung und seiner zweinen Chefrau, deren B ondexange Kläger Prozeßbevollmächtigter: getragene Post von 30 Thalern, der Aufforderung, einen dei dem gedachten Berllhte. 3⸗ . Nach. Verschollenen zu ertheilen vermag, aufgefordert a an den Verschollenen, ssch spätestens im Auf nam en Sgelrau. se es und Gehurts. Rechtsanwalt Wündisch in Zabern gegen den m. die beiden Posten Abtheilung 111 Nr. 8 von zugetassenen Anmakt zu bestellen. Zum Zwecke det me nicht hekaunt ist, beide verstorben, die Ehekrau Johann Vaptist PreHot, geboren zu Gondrexange 1500 und Nr. 9 von 600 Darlehen des Grund⸗ 8 atlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage

89 Pren. fäis ve Torselgtnne verosar vncg, Ae gn Cbswrwaneene erklärung erfolgen wird; Levi Stern von Melbach 8 Ausenthaltsort⸗— Beklaa Todes. fär krattlas eeklänt word von N 2 und Aufenthaltsort Beklagten wegen Todes. sir kraftlos erklärt worden. Magdeburg⸗ den 29. N Kleinau,

Auf Antrag der Wittwe Wilhelmine Gemeinhardt, falls die Todesertlärung erfolgen wird. An alle 97 b 1 82 85 . 1 ppingen, den 27. November 1900. b. an all granf b 1

ger. Krüger, zu Köpenick, Gltenickerstr. 28, als ein⸗ 1 übe p. an alle, welche Auskunft über Leben ober Tod 10 et aanan eh Se l 14.ch . JSe 1 1 88 1— kkön 5 chr, welche Austunft üͤber Leben oder Tod des Ver K. Amtsgericht. L.⸗G.⸗R. Plieninger. des Verschollenen zu ertheilen vermögen, spätestens zu .eer. en eeng. . Sn. 1 e KNN 65 vBeeneh gs 8e ncesche h 1.Mebenn 16 Gerichtsschreider des Koöniglichen Land 8 1 8 3 8 8 ün . 8 2 4 5 n 3. 2 1 sch e r 8

eetragener Eigenthümerin des i 3 ertheile gen, Ver 8 getrag genthümerin des im Ütteste von nen zu ertheilen vermögen, ergeht die Auf⸗ Veröffentlicht durch Gerichtsschreiber: Layper. im Aufgebotstermine dem Gerichte Anzeige zu sl ans seinen zwesten Cheftau. deren Vor⸗ und Gecurts⸗ durch den Amtsrichter Siwon für Recht eirnant 1 d 2 9 8 119⸗ won Re t 8

igEgreaheehee. mittags 5 Uhr, vor dem Unterzeichnenen Gericht spätestens in diesem Aufgebotstermin dem Gericht üs di 1 2 ebotstermine zu melden, w ze 3 1998 3 ; BBö 1 8 9 zu melden, widrigenfalls die Tobes⸗ am 8. April 1864 zu Melhach; Antragsteller Pfleger am 3. August 1827, j ⸗t ohne bekannten Wohn⸗ duchs von Stegletz Band 10 Blatt Nr. 99 bekannt gemacht. 8 8 opember 1900