4
—————,
1
Gummersbach. Bekanntmachung. 170632] In unser Fitmenregister ist heute bei der unter Nrr. 43 eingetragenen Lüca⸗ Carl Dickhaus zu Ründervtd, ald deren Inbader eingetragen ist Karl
lius Dickhaus, Stellmacher und Holzhändler in Ründerolh, vermerkt worden, daß die Firma er⸗ loschen ist. Gummersbach, den 26. November 1900. Königliches Amtsgericht. II.
HUngen, Westr. In unser Firmenregister ist Folgendes eingetragen: 8985 Firma Fr. Erdmenger zu Hagen ist er⸗ oschen. Hagen, den 26. November 1900. Königliches Amtsgericht.
Hartenstein. 170633] Auf Blatt 61 des Handelsregisters ist heute ein⸗ getragen worden, daß die Firma Anton Mönnich in Harteustein erloschen ist. Hartenstein, den 23. November 1900 Ksönipliches Aꝛatsgericht. Mertig.
Herborn. Bekanntmachung. 70634] In dem biesigen Handelsregister Abtheilung B. ist unter laufende Nr. 3 heute die durch den Gesell⸗ schaftsvertrag vom 6. Juli 1900 unter der Firma „Schönbacher Gruben⸗ und Farbwerke Holt⸗ schneider & Boßmann Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ errichtete Gesellschaft, die ihren Sitz in Schönbach hat, eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens der betr. Gesell⸗ schaft ist der Betrieb des bisher von der Firma Schönbacher Gruben⸗ und Farbwerke Lefarth & Boßmann zu Schönhach betriebenen Geschäfts, sowie allgemein die Ausbeutung von Farbgruben, die Be⸗ arbeitung der gewonnenen Erdfarben und deren Ver⸗ kauf, endlich auch der Abschluß anderweitiger Ge⸗ schaͤfte, welche direkt oder indirekt hiermit zusammen⸗ hängen. Die Gesellschaftsdauer ist auf 10 Jahre festgestellt worden; wird der Vertrag ven den Par⸗ eien ein Jahr vor Ablauf dieser Frist nicht ge⸗ kündigt, so gilt er auf 5 Jahre verlängert und so fort. Das Stammkapital beträgt 30 000 ℳ Von dem Gesellschafter Kaufmann Jean Boßmann in Duisburg ist auf das Stammkapital eine Sach⸗ inlage, bestehend in der Hälfte der gesammten zu dem von ihm vorher unter der Firma Schönbacher Gruben⸗ und Farbwerke Lefarth und Boßmann in Schönbach betriebenen Geschäfte gehörigen Ver⸗ mögensstücke, deren andere Hälste zugleich der Ge⸗ ellschaft übertragen worden ist, zum Werthe von 5 000 ℳ gemacht worden. Der Kaufmann Jean Boßmann und der Wirth Christian Holtschneider in Dutsburg sind zu Geschäftsführern bestellt.
Die im Handelsregister Abtheilung A. Ifde. Nr. 1 eingetragene Firma „Schönbacher Gruben. & Farbwerke Lefarih und Boßmann zu Schön⸗ dach“ ist durch Uebergang des Geschäfts auf die
vorbezeichnete Gesellschaft erloschen und heute i dem genannten Register gelöscht worden.
Herborn, den 29. November 1900.
Königl. Amtsgericht. Abth. II.
Kalbe, Saale. [70603] In unserem Handelsregister A. Band 1 ist unter Firmennummer 112 die Firma „Christoph Wiese“ 88 in Zeus und als deren Inhaber der Thristoph Wiese in Zens eingetragen worden. 1 Ferner ist daselbst die unter Nr. 92 eingetragene Firma „Christian Wiefe“ in Zens gelöscht worden. Kalbe a. S., den 29. November 1900 Königliches Amtsgericht.
Königshütte 3 [70641]
Die in dem Handelsregister Abtheilung A. unter
Nr. 40 eingetragene Firma Franz Kotzurek ist
heute gelöscht worden. G
Königshütte, den 29. November 1900, Königliches Amtsgericht.
Koschmin. Bekauutmachung. [70636]
Die in unserm Prokurenrezister unter Nr. 1 für
die Firma „Apotheker Weiß“ eingetragene Pro⸗
kura des Apothekers Franz Moldehnke in Koschmin
und die unter Nr. 2 für die r „J. Mamlok“
eingetragene Prokura des Hiller Mamlok sind heute
von Amtswegen gelöscht worden.
Koschmin, den 26. November 1900. Königliches Amtsgericht.
Kottbus. Bekanntmachung. [70637 Jua unferem Handelsregister A. ist heute unter Nr. 302 bei der Ftema „C. Karnauke Söhne“ vermerkt: der Frau Hedwig Karnauke, geb. Melde, zu Kottbus ist Prokura ertheilt. Kottbus, den 1. Dezember 1900. Königliches Amtsgericht.
Leipzig. [70643] Auf Blatt 9957 des Handelsregisters ist beute ein⸗ getragen worden, daß die Firma F. J. Schirmer . künftig F. J. Schirmer & Co. Leipzig, den 1. Dezember 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. II B. Schmibdt.
Leipzig. [70645]
Auf Blatt 10 805 des Handelsregisters ist heute
eingetragen worden, daß dem Buchhändler Herrn
Ferdinand Keil in Leipzig für die Firma Tech⸗
nische Verlagsaustalt und Sortiment, Josef Keil, baselbst, Prokura ertheilt worden ist.
Letvaig. den 1. Dezember 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. II B Schmidt.
Leipzig. [70644] Auf Blatt 10 965 des Handelsregisters ist heute die Firma Robert Becker in Leipzig und als deren Jahaber der Kaufmann Herr Max Emil Robert Becker daselbst eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Betrieb eines Kurz⸗, Galanterie,, Bijouteriewaaren⸗Engros⸗ und Post⸗ arten⸗Verlagsgeschäfts. Leivzi. de 1. Dejember 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. II B.) Schmidt.
Bekanntmachung. [70828]
Lucknu. Firmeuänderung. [70646] Die in unserem Firmenreaister unter Nr. 304 ein⸗
Firma Brandenburger & Bühler ist n die Firma: Crinitzer Fabrik säurefesten
Steinzeugs, Emil Bühler, umgeändert. Diese Firma ist heute unter Nr. 18 des Handelsregisters . A. und als deren Inhaber der Kaufmann
Emil Bühler zu Krinitz neu eingetragen worden. Luckau, 23. November 1900.
Mannheim. Handelsregister. [70649] Nr. 37 499. Zum Gesellschaftsregister Band VIII, O.Z. 304, Firma „Suulight Seifenfabrik Aktiengesellschaft“ in Mannheim wurde ein⸗ getragen: Nach dem Beschlusse der Generalversammlung vom 10. November 1900 soll das Grundkapital um
veckarbischofsheim.
Nordhausen.
8 Posen.
[Rawitsch. Bekanntmachung.
500 000 ℳ erhöht werden. Die gleiche Generalversammlung hat die Ab⸗
Fänderung des § 2 des Gesellschaftsvertrags beschlossen.
Mannheim, 26. November 1900 8 Großh. Amtsgericht. I.
Marienberg, Sachsen. [70647] Auf dem die Firma Marienberger Mofaik⸗ plattenfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Marienberg betreffenden Blatt 167 des Handelsregistert für den Bezirk des unterzeichneten Amtsgerichts ist heute eingetragen worden, daß Herr Carl Emil Paul Weigert als Geschäftsführer aue⸗ geschieden und der Kaufmann Herr Jakob Elias Christian Nürnberger in Marienberg zum Geschäfts⸗ führer bestellt worden ist. Marienberg Sa., den 1. Dezember 1900. Königliches Amtsgericht. Mannsfeld.
Marklissa. 1717f70648] In unserem Handelsregister Abtheilung A. ist unter Nr. 2 eingetragen worden, daß die Firma Schloßbrauerei Messer dorf A. Robrecht in Meffersdorf durch den Tod des Inhabers auf dessen Erben, nämlich die verwittwete Ritterauts⸗ besitzer Hermine Robrecht, geb. Persch, zu Meffers⸗ dorf und deren Kinder: a. Marie Fanny Hermine Robrecht, geb. am 27. Juli 1892, b. Josebh Robert Alfred Robrecht, 28. Juli 1893, übergegangen ist und unter der Firma Schloß⸗ brauerei Meffersdorf A. Robrecht’s Erben fortgeführt wird. Marklissa, den 28. November 1900. Königliches Amtsgericht.
geb. am
Meiningen. [70650]
Unter Nr. 11 des neuen Handelsregisters Abth. A., wohin die unter Nr. 326 des bisherigen Registers eingetragene Firma J. A. Haberkorn in Meiningen uͤbertragen worden ist, wurde am 23. d. Mts. eingetragen, daß die einzige Inhaberin der Firma die Wittwe Johanne Adelheid Haberkorn, geb. Amthor, in Meiningen ist.
Meiningen, den 27. November 1900.
1 Herzogliches Amtsgericht
Die unter Nr. 17 des Firmenregisters eingetragene „Joh. Abel“ mit dem Sitze zu Bärl ist eute auf Antrag gelöscht worden. 8
Mörs⸗ den 24 Nopember 1900.
Fghnigliches Amtsgericht.
170829] Nr. 13 562. Za O. Z. 25 des Gesellschafts⸗ registers, Firma Josef Kern & Cie. in Wollen⸗ berg, wurde eingetragen: Die Firma ist erloschea. Neckarbischofsheim, 29. November 1900. Gr. Amtsgericht.
8 [70654]
In unser Firmenregister ist beute bei Nr. 987 — Firma F. A. Becker zu Nordhaufen — ein⸗ getragen:
Das Geschäft ist ohne Aenderung der Firma auf den Kaufmann Friedrich Becker zu Nordhausen über⸗ gegangen.
Nordhausen, den 30. November 1900. b
Königl. Amtsgericht. Abth. 2.
9
Bekanntmachung. [70661] In unser Handeleregister Abtheilung A. ist heute unter Nr. 81 bei der Firma Max Schenck zu Klein⸗Starolenka Folgendes eingetragen worden: Die Niederlassung ist nach Antonin verlegt. Max Schenck wohnt jetzt in Antonin. Posen, den 30. November 1900. 1 . Königliches Amtsgericht.
Quakenbrück. Bekanntmachung. [70662] In das hiesige Handelsregister Abtheilung A. ist heute eingetragen die Firma C. Brandt mit dem Niederlassungsorte Quakenbrück und als deren Inhaber der Kaufmann Christian Brandt daselbst. Quakenbrück, den 27. November 1900. . Königl. Amtsgericht.
[70663]
In unser Handelsregister A. sind folgende Firmen eingetragen unter
Nr. 116. Hieronim Tilgner Görchen. In⸗ haber Kaufmann Hieronim Tilgner in Göͤrchen.
Nr. 117. Otto Kretschmer Rawitsch. In⸗ haber Maurer⸗ und Zimmermeister Otto Kretschmer in Rawitsch.
Nr. 118. C. August Obermeyer Rawitsch. Inhaber Kaufmann Casper August Obermeyer in
NRawitsch.
Nr. 119. Otto Leißling Rawitsch. Kaufmann Otto Leißling in Rawitsch. Rawitsch, den 28. November 1900. 1 Königliches Amtsgericht. b [70308] Die unter Nr. 14 des hiesigen Gesellschaftsregisters unter der Firma „Geschwister Zerndt“ einge⸗ tragene Handelsgesellschaft hierselbst ist heute ge⸗ löscht worden. 8 ESt. Wendel, den 28. November 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. 2.
.,—ö—
Schandau. 1— [70301]
Auf Blatt 6 des Handelsregisters für den Bezirk des unterzeichneten Amtsgerichts, die Firma „Gott⸗ helf Böhme“ in Schandau betreffend, ist heute eingetragen worden:
Der Mitinhaber Herr Ernst Gotthelf Böhme in Schandau ist ausgeschieden; in das Handelsgeschäft sind eingetreten:
a. Frau Florentine Ida verw. Böhme, geb. Umann, b. Fräulein Margarethe Henriette Amalie Böhme, c. Fräulein Erna Christine Böhme, sämmtlich in Schandau.
Die unter a., b., c. Genannten sind von der Ver⸗ tretung der Gesellschaft ausgeschlossen.
Schaudau, den 26. November 1900.
8 Königliches Amtsgericht.
1 Colditz.
Schenefeld, Bz. Kiel. [70302]
In das hiesige Handelsregister B. ist heute unter Firmennummer 3 eingetragen:
Die Gesellschaft mit beschränkter Haftung Kirch⸗ spiel Spar und Leihkasse zu Hanerau mit dem Sitze in Hanerau. Der Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist Gewährung von Darlehn an kredit⸗ suchende Personen gegen Verzinsung und Entgegen⸗ nahme von Spargeldern als Spareinlagen gegen Verzinsung. Das Grundkapital beträgt 20 000 ℳ Der Kaufmann Johann Saureisen in Hanerau ist als Geschäftsführer bestellt. Der Gesellschaftsvertrag ist am 28. Juli 1900 festgestellt. u“ —
Schenefeld, den 16. November 1900.
Königliches Amtsgericht.
Schlotheim. [70303] In das Handelsregister A. Nr. 14 ist beute die Firma „Ferdinand Roettig“ in Schlotheim, Inhaber: Kaufmann Ferdinand Roettig in Schlot⸗ heim, eingetragen worden. Schlotheim, den 30. November 1900. Fürstliches Amtsgericht. “
Schneeberg. [70304]
Auf Blatt 239 des hiesigen Handelsregisters für Schneeberg ist die Firma: Carl Richard Schmal⸗ fuß in Schneeberg und als deren Inhaber der Drechslermeister Herr Carl Richard Schmalfuß in Schneeberg heute eingetragen worden.
Angegebener Geschäftszweig: Handel mit Galan⸗ terie⸗, Spiel⸗ und Drechslerwaaren.
Schneeberg, den 28. November 1900.
Koönigliches Amtsgericht.
8 Dr. Gilbert. Schneeberg. [70305]
Auf Blatt 240 des hiesigen Handelsregisters für Schneeberg ist die Firma Fabrik⸗Niederlage Mittweidaer Baumwollwaren Berta Pöschl in Schneeberg und als deren Inhaberin Frau Berta
Marie verehel. Pöschl, geb. Feigl, in Schneeberg,
heute eingetragen worden. 98 Schneeberg, den 1. Dezember 1900. — 8 Königliches Amtsgericht. Dr. Gilbert. Schwelm. Bekauntmachung. Den Kaufleuten Walter Ohlischläger zu Barmen und Heinrich Borchers zu Langerfeld ist von der offenen Handelsgesellschaft W. Weddigen Söhne zu Rauenthal, Gemeinde Langerfeld — frühec Nr. 11 Geselsschaftsregisters, jetzt Nr. 27 Handels⸗ registers Abth. A. — Gesammtprokura ertheilt. Dies ist in das Handelsregister eingetragen Schwelm, den 19. November 1900. Königliches Amtsgericht.
Haaog.
Solingen. [70307] Eintragung in das Handelsregister.
Nr. 528 des bisberigen Gesellschaftsregisters: Firma Salzmann & Co., Solingen: Die Li⸗ quidation ist beendet und die Firma erloschen.
Solingen, den 22. November 1900.
Königliches Amtsgericht. 3.
Stettin. [70313]
In unser Handelsregister A. ist heute unter Nr. 28 bei der Firma „Emil R. Retzlaff“ zu Stettin eingetragen: Die Gesammtprokura des Paul Dubberke und des Hermann Stolz ist erloschen.
Stettin, den 17. November 1900.
Königliches Amtsgericht. Abth. 15.
Stettin. 7
In unser Handelsregister A. ist heute unter Nr. 354 bei der offenen Handelsgesellschaft „Stettiner Goldleisten⸗Fabrik van der Haegen & Co“ mit dem Sitze zu Stettin eingetragen:
Das Handelsgeschäft ist auf Siegmund Caspary, Kau mann, Stettin, und Max Müller, Kaufmann, Czersk, übergegangen. Der Uebergang der im Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist ausgeschlossen. Die hiernach entstandene neue offene Handelsgesellschaft hat am 12. November 1900 begonnen. Zur Vertretung ist nur Siegmund Caspary ermächtigt. 8
Die Prokura des Georges van der Haegen ist erloschen.
Stettin, den 19. November 1900.
Königliches Amtsgericht. Abth. 15.
Stettin. [70309]
In unser Handelsregister B. ist heute unter Nr. 67. bei der „Stettiner Virtoria⸗Brauerei Actien⸗ gesellschaft“ mit dem Sitze zu Stettin eingetragen:
Dem Ernst Casten in Stettin ist Prokura mit der Maßgabe ertheilt, daß er nur mit einem Vorstands⸗ mitgliede zusammen handeln kann.
Stettin, den 19. November 1900.
Königliches Amtsgericht. Abth. 15.
Stettin. [70312] In unser Handelsregister A. ist beute unter Nr. 277 bei der offenen Handelsgesellschaft „Conrad Albrecht & Co““ mit dem Sitze zu Stettin eingetragen: Die Gesellschaft ist gufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Conrad Albrecht, Schlossermeister, Stettin, ist alleiniger Inhaber der Firma. “ Stettin, den 20. November 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. 15.
Stettin. [70311] In unserem Firmenregister ist heute die unter Nr. 2349 vermerkte Firma „L. H. Homann“
8— e“
die unter Nr. 848 vermerkte Prokura des Hans Homänn in Stettin für die Firma gelöscht worden. Stettin, den 23. November 1900.
Königliches Amtsgericht Abth. 15.
Stettin. [70310] In unser Handelsregister A. ist heute unter Nr. 273 bei der offenen Handelsgesellschaft „Fischer & Schmidt“ mit dem Sitze zu Stettin eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Ge⸗ sellschafter Johann Friedrich Gottlieb Fischer ist alleiniger Inhaber der Firma. Dem Johannes Ernst Julius Fischer in Stettin ist Prokura ertheilt. Stettin, den 28. November 1900.
Königliches Amtsgericht. Abth. 15. Traunstein. v-e g- [70318] Anton Knerr, Sägewerts⸗ und Brauereibesitzer in Heutau, betreibt unter der Firma „Auton Kuerr“ mit dem Sitze der Hauptniederlassung in Heutau, Gemeinde Obersiegsdorf, als Alleininhaber ein Säge⸗ werk und eine Brauerei;
außerdem betreibt derselbe unter der gleichen Firma als Alleininhaber nachstehende Zweigniederlassungen:
a. Filialsägwerk „Maiermühle“ in Nieder⸗ achen, Gemeinde Inzell,
b. Kunstmühle „Set. Johann“, Voaling.
Traunstein, am 29. November 1900.
K. Amtsgericht, als Registergericht.
Trittnn. Bekanntmachung. [70319] Bei der im Handelsregister Abtheilung A. Nr. 3 eingetragenen Firma Rudolf Horn in Lütjensee ist heute eingetragen: Die Firma ist erloschen. Trittau, den 17. November 1900. Königliches Amtsgericht.
Verden. [70320] In unser Handelsregister Abth. A. Nr. 87 is heut⸗ die am 29. November 1900 begonnene Handelsgefell⸗ schaft: Dampf⸗Caffee Schnellrösterei Verdenia: Kleinschmidt u. Schnakenberg mit dem Sitze zu Verden eingetragen. Als deren Inhaber sind die Kaufleute Christian Kleinschmidt Schnakenberg zu Verden eingetragen. Verden, 30. November 1900. Königliches Amtsgericht.
Vverden. In unser Handelsregister A. Nr. 88 ist heute zu der Firma Steinberg u. Co., Commandit⸗ gesellschaft in Verden eingetragen, daß dem Kauf⸗ mann Julius Blumenberg zu Verden Prokura er⸗ theilt ist. Verden, den 1. Dezember 1900. Königliches Amtsgericht. I.
Villingen, Baden.
[70322 3241.
Zu O. Z 39 des diesseitigen Handels⸗
wurde das Erlöschen der Firma eingetragen. Villingen, 13 November 1900. hhgs 8
2 “ Villingen, Baden. [70323.
3242. In das diesseitige Firmenregister wurde zu O.⸗Z. 99 — „August Neidinger in Villingen“ — und zu O.⸗Z. 132 — „Isidor Sibler in Villingen“ — eingetragen:
Der Eintrag wird bezüglich des Güterstandes gemäß § 157 R. V. O. vom 2. Januar 1900 von Amtswegen gelöscht.
Villingen, 13 November 1900.
Großh. Amtsgericht. Weissen fels. [70324]
In unserm Gesellschaftsregister ist bet der unter Nr. 29 eingetragenen Handelsgesellschaft F. F. Schaefer in Weißenfels beute folgende Eintragung bewirkt:
Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. Der Kaufmann Otto Erich Schäfer setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 119 des Handelsregisters Abtheilung A.
Gleichzeitia ist in unser Handelsreaister Abtheilung A. unter Nr. 119 die Firma F. F. Schaefer mit dem Sitze zu Weißenfels und als deren alleiniger In⸗ haber der Kaufmann Otto Erich Schaefer eingetragen worden.
Weißenfels, den 29. November 1900.
Köntgliches Amtsgericht. 8
Wittlage. [70326] Auf Seite 33 und 34 des Handelsregisters A. ist unter Nr. 17 eingetragen zu der Firma H. Wilker,
Kaufmann⸗Osterkappeln. Wittlage, 24. November 1900.
1“
Wolfenbüttel. [70327] Im hiesigen Handelsregister ist Bd. I Bl. 224
bei der Firma Wolfenbütteler Buch⸗ u. Accidenz⸗
Druckerei Heinrich Thie eingetragen:
Das Haadelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Buchdrucker Alexander Range übergegangen, der das⸗ selbe unter der FLirma Alexgander Range Heinr. Thie Nachf. Buchdruckerei und Papier⸗ handlung, Verlag „Der Eisengießer“ Wolfen⸗ büttel fottsetzt. cf. Bl. 351.
Ferner ist Bl. 351 eingetragen die Firma Alexander Range Heinr. Thie Nachf. Buchdruckerei und Papierhandlung Verlag „Der Eisengießer“ Wolfenbüttel mit dem Sitz: zu Wolfenbüttel und als deren Inhaber der Buchdrucker Alexander Range.
Wolfenbüttel, den 28. November 1900.
Herzogliches Amtsgericht. Lohmann. Wriezen. Bekauntmachung. [70677]
Die unter Nr. 241 des Firmenregisters eingetragene Firma R. Gerhardt ist erloschen. Wriezen, den 29. November 1900.
Königliches Amtsgericht.
Verantwortlicher Rebakteur: Direktor Siemenroth in Berlin. Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt⸗
zu Stettin und ferner in unserem Prokurenregister
Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
Gemeinde
registers — „Joseph Meder in Villingen“ —
Gr. Amtsgericht.
daselbst
Osterkappelu als Firmeninhaber: Wilhelm Wilker,
Königliches Amtsgericht. — G.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ muster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗Bekanntmachungen der deutschen 3 8 vsch FFehs⸗ Feschen
Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich.
Das Central Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗
Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32 bezogen werden.
S Handels⸗Register.
IZwickau. Auf dem die Firma R. Wendel vorm. C. Schultz 4& o in Wilkau betreffenden Blatt 82 des Handelsregisters des vormaligen Königl. Gerichtsamtes Z wickau ist beute eingetragen worden, daß die Firma erloschen ist. 8 Zwickau, am 30. November 1900. Konigliches Amtsgericht. 6 IPrechsel, Asfs. e
Zzwickan. 7270682] Auf dem die Firma Otto Stoo Zwickau betreffenden Blatt 1315 des hiesigen Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß die Firma er⸗ loschen ist. Zwickau, am 30. November 1900. .“ Amtsgericht. 6 rechsel, Aff.
[70681]
Genossenschafts⸗Register.
Augsburg. Bekanntmachung. [70347] Füh ung des Genossenschaftsregisters betr. Consum⸗
verein Breitenbronn, eingetragene Genossen⸗
schaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Die Vertretungsbefugniß der Liquidatoren ist beendigt und damit die Firma erloschen. 8 Augsburg, 30. November 1900. 1 K. Amtsgericht.
“ 16 22 Bitburg. [70751] Im Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 23, Irreler Spar⸗ und Darlehnskassenverein c. G. m. u. H., eingetragen worden:
Die Genossenschaft ist durch Generalversammlungs⸗ beschluß vom 25. November 1900 aufgelöst. Die Liquwation erfolgt durch den Vorstandd.
Bitburg, den 28. November 1900. 3
Koönigliches Amtsgericht.
Blaubeuren. [69859] Königl. Amtsgericht Blaubeuren.
In das Genossenschaftsregister Bd. V Bl. 50 ist heute eingetragen worden:
Wortlaut der Firma! Molkereigenossenschaft Dietingen, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht.
Sitz der Genossenschaft: Dietingen, Gemeinde Markbronn. 1“
Rechteverhältnisse der Genossenschaft: Gesell⸗ schaftsvertrag vom 29. März 1900. Der Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Verwerthung der Milch auf gemeinschastliche Rechnung und Gefahr.
Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet durch den Vorsteber beziehungsweise den Vorsitzenden des Aussichtsraths im Amtsblatt des Oberamtsbezirks Blaubeuren „Blaumann“. 1
Rechtsverbindliche Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft erfolgen durch den Vorfteher oder seinen Stellvertreter und ein weiteres Mitglied des Vorstands. 1
Die Zeichnung geschieht, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden.
Die derzeitigen Mtglieder des Vorstands sind:
1) Benedikt Häußler, Wirth in Dietingen, Vor⸗ r steher,
2) Irbob Schüle, Bauer daselbst, Stellvertreter.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Den 29. November 1900. d.
Gerichtsschreiber Gaiser.
Driesen. Bekauntmachung.
In das Genossen schaftsregister, beir. die Driefeuer Gewerbebank, E. G. m. b. H. ist beute in Spalte 4 Folgendes eingetragen worden:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 27. d. M. ist an Stelle des Kaufmanns Julius Wichmann hierselbst der Kaufmann Gustav Adolf Saner hier als Direktor für die Zeit bis zum 16. Auaust 1908, an seine Stelle der Kaufmann
ranz Schönemann von hier als Rendant für die
t bis zum 31. Dezember 1906 und an dessen
telle der Buchhalter Otto Prütz von hier als Buchhalter und drittes Mitglied des Vorstandes für die Zeit bis zum 1. Dezember 1901 gewählt worden.
Driesen, den 30. November 1900.
Königliches Amtsgericht.
Eberswalde. Bekanntmachung. [70348]
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 4 die „Ladeburger Milchverwerthungs⸗ genossenschaft, eingetragene Geuossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Ladeburg (Mark) eingetragen. Gegenstand des Unternehmens: Gemeinschaftliche Verwerthung der in eigener Wirthschast gewonnenen Milch. Haft⸗ summe: 10 ℳ Höchste Zahl ver Geschäftsantbeile: 50. Vorstand: Bauer Ludwig Hübner, Kossäth Karl Retziow und Bauer Wilhelm Schiele zu Ladeburg. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma in der „Deutschen Tageszeitung“ und im „Landboten“, sofern eins dieser Blätter unzugänglich wird, im Reichs⸗ Anzeiger. Die Willenserklä ungen des Vorstandes erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder, die
ibre Namensunterschrift beifügen. Die Einsicht der
Liste der Genossen ist während der Dienststunden des
Gerichts Jedem gestattet.
Eberswalde, den 27. November 1900 Königliches Amtsgericht.
Forst, Lausitz. [70684] Genossenschaftsregister. In das Gevossenschaflsregister ist am 21. No⸗ vember 1900 die durch Statut vom 16. dess. Mits. errichtete Genossenschaft unter der Firma Doebern'er Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht mit dem Sitze u Döbern N.⸗L. einge⸗ tragen. Gegenstarnd des Unternehmens:
Hebung der Wirtbhschaft und des Erwerbes der Mitgli⸗der und Durchführung aller zur Erreichung dieses Zweckes geeigneten Moßnahmen, insbesondere vortheilhafte Beschaffung der wirthschaftlichen Be⸗ triebsmittel und günstiger Absatz der Wirthschafts⸗ erzeugnisse.
Die Mitglieder des Vorstandes sind: Gärtner Karl Paulig zu Döbern, Vereinsvorsteber, Ziegelei⸗ besitzer Hermann Jaesrich ebenda, Stellpertreter des Vereinsvorstehers, Hüttenbesitzer Guftap Fettke ebenda, Brauereibesitzer August Krätsch ebenda und Verwalter Theodor Weiß ebenda.
Bekanntmachungen sind, wenn sie rechtsverbindliche Erklärungen entholten, von wenizstens 3 Vorstands⸗ mitaliedern, darunter der Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter, in anderen Fällen aber durch den Vereinsvorstehber zu unterzeichnen und in dem „Land⸗ wirthschaftlichen Genossenschaftsblatte“ zu Neuwied bekannt zu machen.
Willenserklärungen und Zeichnungen des Vor⸗ standes sind abzugeben von mindestens 3 Vorstands⸗ mitglierern, unter denen sich der Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter befinden muß. b
Die Einsicht der Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts ist Jedem gestattet.
Forst i. L., 21. Nevember 1900.
Königliches Amtsgericht. SGeilenkirchen. [70752]
In umser Genossenschaftsregister wurde heute unter Nr. 4 die durch Statut vom 11. November 1900 errichtete Genossenschaft unter der Firma: „Spar⸗ und Darlehnskasse Langbroich⸗Harzelt, ein⸗ getragene Genossenschaft“” mit unbeschränkter Haftpflicht, zu Langbroich, eingetragen. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnskassengeschäfts zun Zweck:
1) der Gewahrung von Darlehn an die Genossen für ibren Geschäfts⸗ und Wirthschaftahetrieb,
2) der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns.
Vorstandsmitglieder sind:
Richard Goertz, Landwirth Arnold Poben, Lebrer zu Langbroich, Joachim Janßen, Landwirth
Leonard Laumen, Ackerer zu Harzelt.
Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft muß durch 2 Vorstandsmitglieder erfolgen in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen.
Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, geleichnet von zwei Vorstandsmit⸗ gliedern, in der Landwirthschaftlichen Genossenschafts⸗ zeitung iu Bonn.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Geilenkirchen, 1. Dezember 1900.
Königliches Amtsgericht.
Güstrow. 7270685]
In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute zu Nr. 2 Fol. 12, betreffend die Molkereigenossen⸗ schaft zu Kuhs, E. G. m. u. H., eingetragen worden: .
Der Schulze Erbpächter Joachim Grothmann zu Kubs ist zum Mitgliede des Vorstandes der Ge⸗ nossenschaft bestellt worden.
Güstrow, den 3. Dezember 1900.
Der Gerichtsschreiber dech Amts⸗ gerichts.
Kupp. u“ 1 [70350]
Im Genossenschaftsregister ist heute die durch Statut vom 4. November 1900 errichtete Genossen⸗ schaft unter der Firma „Alt⸗Poppelauer Darlehns⸗ kasserverein, eingekragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Alt⸗Poppelau eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist, die Verbältnisse seiner Mitglieder in materieller und dadurch auch in sittlicher Bezichung zu ver⸗ bessern, die dazu nötbigen Einrichtungen zu treffen, namentlich die zu Darlehn an die Mitglieder er⸗ forderlichen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Garantie zu beschaffen, besonders auch müßig Uegende Gelder anzunehmen und zu verzinsen. Bekannt⸗ machungen sind durch den Vereinsvorfteher und ein anderes Vorstandsmitglied zu unterzeichnen und in die Monateschrist des Schlesischen Bauernvereins aufzunehmen. Die Mitglieder des Vorstandes sind Pfarrer Benedict Nentwig, zugleich Vereinsvorsteher, Halbbauer Thomas Sylla, zugleich Stellvertreter des Vereinsvorstehers, Bauer Sylvester Kania, Halb⸗ bauer Johann Smieja, Viertelbauer Franz Danisch, sämmtlich zu Alt⸗Poppelau. Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Zeichnung hat mit Ausnahme der nachbezeichneten Fälle nur
Zeichnung geschieht, indem zwei Mitglieder der Firma
dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vereine⸗
isenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem
vorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens zwei anderen Mitgliedern des Vorstandes erfolgt ist. Bei gänzlicher oder theilweiser Zurückerstattung von Darlehn, bei Quittungen in den Sparkassenbüchern über Einlagen unter 500 ℳ, bei der Vereins⸗ korrespondenz und bei den öffentlichen Bekannt⸗ machungen genügt die Unterzeichnung durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens ein anderes Vorstandsmitglied, um die⸗ selbe für den Perein rechtsverbindliw zu machen. In allen Fällen, wo der Vereinsvorsteher und aleich⸗ zeitig dessen Stellvertreter zeichnen, gilt die Unter⸗ schrift des letzteren als die eines anderen Vorstands⸗ mitgliedes. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem ge⸗ stattet. Kupp, den 29. November 1900. Königliches Amtsgericht. “ Lengsreld. Bekanntmachung. 770352]
Zufolge Beschlusses von heute n Fol. 8 unseres neven Genossenschaftsregisters eingetragen worden:
Unteralbaer Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht, mit dem Sitz in Unter⸗ alba, Ilt. Statuts vom 26. November 1900.
Gegenstand des Unternehms ist: Hebung der Wirth⸗ schaft und des Erwerbes der Mitglieder und Durch⸗ führung aller zur Erreichung dieses Zweckes ge⸗ eigneten Maßnahmen, insbesondere:
a. vortheilhafte Beschaffung der wirthschaftlichen Betriebsmittel, b. günstiger Absatz der Wirthschaftserzeugnisse.
Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind, wenn sie rechtsverbindlich Erklärungen enthalten, von wenigstens drei Vorstandsmitgliedern, darunter der Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter, in anderen Fällen aber durch den Vereinsvorsteber zu unter⸗ zeichnen und in dem „Landwirthschaftlichen Genossen⸗ schaftsblatte“ zu Neuwied bekannt zu machen.
Die Willenserklärungen und Zeichnungen des Vor⸗ standes sind abzugeben von mindestens drei Vor⸗ standsmitgliedern, unter denen sich der Vereins⸗ vorsteher oder dessen Stellvertreter befinden muß.
Die Vorstandsmitglieder sind:
1) Materialwaarenhändler Ludwig Stzel in Unteralba, Vereinsvor steher,
2) Landwirth Kaspar Schwarz daselbst, Stell⸗ vertreter des Vereinsvorstehers,
3) Zimmermann Karl Ditzel in Oberalba,
4) Schmiedemeister Johann Adam Voll in Unteralba, 1““
5) Landwirth Maurus Mötzung daselbst.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des unterzeichneten Gerichts Jedem gestattet.
Leungsfeld, den 30. November 1900.
Großherzogl. Sächs. Amtsgericht.
““
18 1
Lissa, Bz. Posen. Bekauntmachung. [70686] In unser Genossenschaftsregister ist heute dei der Genossenschaft „Tharlauger Darlehnskassen⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht (Nr. 7 des Registers) eingerragen worden, daß an Stelle des stell⸗ vertretenden Vereinevorstehers, Ackerwirth Gottfried Tscheuschner zu dee der Schmiedemeister Heinrich Thomas in den Vorstand gewählt worden und Ersterer aus diesem ausgeschieden ist Lissa i. P., den 24. November 1900. . Königliches Amtsgericht. I
Lobsens. Bekanntmachung. [70353] In das Genossenschaftsregister ist heute eingetragen: Spar⸗ und Darlehuskasse, eingetragene Ge⸗
nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu
Debenke, Statut vom 15. November 1900. Gegenstand des Unternehmens: Betrieb eines Spar⸗
und Darlehnskassengeschäfts zum Zweck 2
1) der Gewährung von Darleben an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetrieb,
2) der Erleichterung der Geldanlage und För⸗ derung des Sparsinns, 1
3) 84 88 landwirthschaftlicher Bedarfs⸗ artikel.
Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma mit Unterschrift von zwei Vorstandsmitgliedern im Wir⸗ sitzer Kreisblatt.
Vorstandsmitglieder: 1
Gutsbesitzer Michael Rehbein, Lehrer Richard Buchalski, Besitzer Hermann Geske,
Willenserklärungen des Vorstandes erfolgen durch mindestens 2 Mitglieder; die Zeichnung geschieht, in⸗ dem die Zeichnenden der Firma ihre Namensunter⸗ schrift beifügen. 8
Die Einsicht der Liste der Genossen während der Dienstftunden des Gerichts ist Jedem gestattet.
Lobsens, den 23 November 1900.
“ 8 Koönigliches Amtsgericht.
Marbach. K. Amtsgericht Marbach. [70687] In dem Genossenschaftsregrster Band III Nr. 19,
beireffend den Darlehenskassenverein Allmers⸗
bach, O. A. Marbach, e. G. m. u. H. in Allmer s.
bach, wurde heute eingetragen, daß an Stelle des
Vorstandsmitglieds Jakob Schöffler, Christian Acker⸗
mayn, Löwenwirth in Allmersbach, in den Vorstand
gewählt worden ist. —
Den 1. Dezember 1900. Landgerichtsrath Kern.
Mosbach, Baden. 17170270689] Nr. 29 388 Genossenschaftsregister: Unter O.⸗Z. VIII des diess. Genossenschaftsregisters wurde heute ein⸗
“ Debenke.
etrogen: Molkerei⸗Genossenschaft Unter⸗ schesfleua⸗ eingetragene Genossenschaft mit
1900.
„Mufter, und Börsen⸗Registern, über Waarenzeichen, Patente, Gebrauche esonderen Blatt unter dem Titel 8
(Nr. 289 B.)
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich Ferenee in der REen täglich. — Der Bezugspreis beträgt 1 ℳ 50 ₰ für das Vierteljahr. — Einz Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 230 JJ4.
ne Nummern kosten 20 ₰
unbeschränkter Haftpflicht in Unterschefflenz. Der Gegenstand des Unternehmens ist die Ver⸗ werthung der Milch auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. Vorstandsmitglieder sind: 1) Karl Friedrich Kühner, 2) Georg Friedrich Keller, 3) Karl Friedrich Bopp II., 4) Wilhelm Egolf und 5) Georg Seybot, sämmtliche Landwirthe in Unterschefflenz. Bekanntmachungen ersolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstands⸗ mitgliedern, in dem Wochenblatt des landwirth⸗ schaftlichen Vereins im Großberzogthum Baden. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossen⸗ schaft segt rechtsverbindlich durch zwei Vorstands⸗ mitglieder, letztere in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Unterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunde des Gerichts Jedem ge⸗ stattet. Mosbach, 24 November 1900. Gr. Amits⸗ gericht. 1 Mosbach. Baden.
Nr. 28 997. Genossenschaftsregister: In das diesz Genossenschaftsregister Bd. 1 O.⸗Z. IV „Länd⸗ licher Creditverein Hüffenhardt eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ wurde heute eingetragen: Kaufmann Heinrich Eckert ist aus dem Votrstand ausgetreten und an seine Stelle Landwirth Christoph Sigmann in den Vorstand ge vnhsr Mosbach, 24. November 1900. Gr. Amts⸗ gericht.
Neisse. Bekanntmachung. 8 [70690
In vnser Genossenschaftsregister ist am 30. No⸗ vember 1900 eingetragen: „Volkmannsdorfer Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht
Volkmannsdorf. Der Verein hat den Zweck, die Verhältnisse seiner Mitglierder in materieller un
dadurch auch in sittlicher Beztehung zu verbessern
die dazu nöthigen Einrichtungen zu treffen, namentlich die zu Darlehen an die Mitglieder erforderlichen Gelomittel unter gemeinschaftlicher Garantie zu beschaffen, besonders auch müßig liegende Gelder an⸗ zunehmen und zu verzinsen. Vorstandsmitglieder: Anton Thienel. Vereinsvorsteher, Josef Wagner, Stellvertreter des Vereinsvorsteders, Frauz Nonnast, Franz Wagner II., Josef Losse zu Volkmannsdorf. Statut vom 12. November 1900. Bekanntmachungen erfolgen in der Neisser Zeitung’“
Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet
Neisse, den 29. November 1900.
Königliches Amtsgericht. Neumarkt, Schles. [70691]
In unser Genossenschaftsreaister wurde heute ein⸗ getsagen: das Statut vom 18. November 1900 der „Spar⸗ und Darlehuskasse eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“⸗ mit dem Sitze zu Ober⸗Mois. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnskassengeschäftes zum Zwecke der Gewährung von Darlehn an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetrieb, sowie der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekannt⸗ machungen sind unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstansmitgliedern, in die Schlesische landwirthschaftliche Genossenschafts⸗Zeitung zu Breslau aufzunehmen.
Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen. wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbind⸗ lichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge⸗ nossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Der Vorstand besteht aus: Paul Springer, Paul Kühn, beide in Ober⸗Mois, und Oskar Friedrich in Nieder⸗
Mois. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Neumarkt i. Schl., den 29. November 1900. Königl. Amtsgericht.
Nürnberg. Bekaunutmachung. [70358]
1) Im Genossenschaftsregister wurde heute die vunterm 26. November 1900 unter der Firma: Schneiber⸗Geuossenschaft eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Nürnberg errichtete Genossenschaft eingetragen.
Die Genossenschaft bezweckt die Förderung der gewerblichen und wirthschaftlichen Interessen ihrer Mitzlieder, insbesondere durch Ankauf von Roh⸗ materialien, Maschinen, Werkzeugen u. s. w. und Verkauf derselben an die Mitglieder sowie den Ver⸗ trieb selbst gefertigter Kleidungsstücke auch an Nicht⸗ genossen für gemeinschaftliche Rechnung.
Die Haftsumme beträgt 50 ℳ für jeden erworbenen Geschäftsantheil. Ein Genosse kann sich auf höchstens 10 Geschäftsantheile betheiligen.
Der Vorstand zeichnet für die Genossenschaft, indem zwei Mitglieder desselben der Firma der Genossenschaft ihre Namenzunterschrift beifügen. Die Bekannt⸗ machungen der Genossenschaft erfolgen in der Nord⸗ bayerischen Zeitung in der für die Zeichnung vor⸗ geschriebenen Form. “
Vorstandsmitglieder sind die Schneidermeister nev Johann Schaffer und Jose eieler in Nürnberg. 3
Die Einsicht der Liste der Genossenschaft ist wäh⸗ rend der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
2) Die Generalversammlung der Molkerei Kappel, e. G. m. u. H. vom 17. Juni 1900 hat
für die Bekanntmachungen der Genossenschaft statt