1900 / 289 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 05 Dec 1900 18:00:01 GMT) scan diff

1pu··““

ͤss- Reebe.v Abhrehsscf ebeeke.160

2 Anmeldefrist bis zum 15 Janzar 1901 ein Erste Gläubigerversammlung 28. Dezember 1900,

Moses Gärtuer, auch Meier Gärtner genannt, mein Brohl ist am 28. November 1900, Nachmittags 4 Uhr, der Konkurs eröffnet. agent Walther in Cochem. Anmeldefrist bis 3. Ja⸗ nuar 1901. 18. Dezember 1900, Vormittags 10 Uhr. All⸗

u“ [70547]

[70546]

nach § 132 der regeln ist auf Samstag, den 29. Tezember

zum 15. Januar 1901. este Gläubiger⸗ versammlung am 21. Dezember 1900, Vor⸗ mittags 10 ¼ Uhr, Zimmer Nr. 46. Allgemeiner Prüfungstermin am 25. Januar 1901, Mittags 12 Uhr. Zimmer Nr. 46. 1““ a. H., den 30. November 1900. Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht: Prinz, Gerichtsschreiber. [70711] Oeffentliche Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des Schlachtermeisters Friedrich Wilhelm Rocco Jr., hier, Zweig⸗ traße 9/10, ist heute der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr Hogrewe hierselbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Januar 1901 nsciezenc. eßlich.

Vormittags 11 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin 6. Februar 1901,. Vormittage 11 Uhr, im Gerichtshause hierselbst, I. Obergeschoß, Zimmer Nr. 69 (Eingang Osterthorsstraße).

Bremen, den 3. Dezember 1900.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Stede.

169682 8 88 das

Konkursverfahren. Vermögen des Handelsmannes

Verwalter: Prozeß⸗

(Erste Gläubigerversammlung den gemeiner Prüfungstermin den 22. Januar 1901, VBormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ jeigefrist bis zum 23. Dezember 1900.

Cochem, den 28. November 1900. Königliches Amtsgericht. 5

14696833 Konkursverfahrden. 8

Ueber das Vermögen des Handelsmannes Andreas Gärtuer in Brohl ist am 28. November

1900, Nachmittags 4 Uhr, der Konkurz eröffnet worden. Verwalter: Prozeßagent Walther in Cochem. Anmeldefrist bis 3. Jannar 1901. Erste Gläubiger⸗ versammlung den 18. Dezember 1900, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 22. Januar 1901, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefeist bis zum 23. De⸗

zember 1900.

Cochem, den 28. November 1900.. gb

Königliches Amtsgericht. 8 3 e büFng hh 9 Konkurseröffnung.

Ueber das Vermögen der offenen Handels⸗

esellschaft in Firma: „Erste Danziger Dampf⸗

äscherei chem. Reinigungsanstalt und Max Fabian Ohra Danzig“ ist am

Dezember 1900, Vormittags 11 ½ Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann A. Striepling, hier, Hundegasse 51. Offener Arreft mit Anzeige⸗ frist bis zum 29. Dezem ber 1900. Anmeldefrist bis zum 10. Januar 1901. Erste Gläubigerversammlung am 29. Dezember 1900, Vormittags 11 ½ Uhr, Pfefferstadt, Zimmer 42. Prüfungstermin am 29. Ja⸗ nuar 1901, Vormittags 10 ½ Uhr, daselbst.

Danzig, den 3. Dezember 1900.

Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Abth. 11. Konkursverfahren.

Nr. 19 563. Nachdem der Nachlaß gerichtskundig überschuldet ist, wurde auf Antrag der Erben über die Erbmasse des am 13. August 1900 zu Niedöschingen verstorbenen Landwirths Mathias Scheyer heute, am 1. Dezember 1900, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Kaufmann Josef Wedinger in Donaueschingen wurde zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 26. Januar 1901 bei dem Sericht anzu⸗ melden. Zuar Beschlußfasung über die Wahl eines auderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines E und eintretenden Falls über die

onkursordnung zu treffenden Maß⸗

1900, Vormittags 9 Uhr, zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Dienstag, den 5. Februar 1901, Vormittags 9 Uhr, vor dem Amtsgerichte hier, Zimmer Nr. 3, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird auf⸗

hehen, nichts an den Gemeinschuldner zu verab⸗ oder zu leisten, auch die Verpflichtung auf⸗ erlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abge⸗ sonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 1. Januar 1901 An⸗ zeige zu machen.

Donaueschingen, 1. Dezember 1900. Der Gerichtsschreiber Großherzoglichen Amtsgerichts:

Bauschlicher.

[70536] Ueber das Vermögen des Schneiders Josef Melich hier (Weißeritzstraße 38) wird heute, am 1. Dezember 1900, Nachmittags 5,05 Uhr, das Kon⸗ tursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Kaufmann Arras hier. Blochmannftraß 7. An⸗ meldefrist bis zum 24 Dezember 1900. Wahltermin agm 3. Januar 1901, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin am 3. Januar 1901, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht

bis zum 24. Dezember 1900.

eit Amtsgericht Dresden. Abtheilung I b.

nt gemacht durch den Gerichtsschreiber:

Expedient Naucke. ““

8

70533] 1“ Uever den Nachlaß des zuletzt dahier, vorh zu Darmstadt wohnhaften Großherzogl. Hess. Ge⸗ richtsaktuars Jakob Lieberich ist heute, Vor⸗ mittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet mworden. Der hiesige Rechtsanwalt Dr. Rosenthal ist zum Konkursverwalter ernannt. Arrest mit Anzeigefrist und Frift zur Anmeldung der Forde⸗ rungen bis zum 31. Dezember 1900. Bei schristlicher Anmeldung Vorlage in doppelter Ausfertigung dringend empfohlen. Erste allgemeine Gläubiger⸗ versammlung und allgemetner Prüfungstermin Diens⸗ tag, den 8. Januar 1901, Vormittags 9 Uhr, Heiligkreuzgasse 32, II. Stock, Zimmer 19. Franksurt a. M., den 1. Dezember 1900. Der Gerichtsschreiber

Urber das Vermögen des Kaufmannes Lud⸗ wig Hornemann, all inigen Indahers der Firma A. Hornemann zu Goch, ist am 29. Neavembher cr., Vormittags 11 Uhr, der Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter: Notar Schwartz in Goch. Anmelrdefrist bis 7. Januar 1901. Erste Gläubigerversammlung den 20. Dezember 1900, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 19. Januar 1901, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht dis 6. Januar 1901.

Goch, den 29. November 1900.

Königliches Amtsgericht. [705411 8 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der aufgelösten offenen

Handelsgesellschaft, in Firma Veenhuis, Fischer

Reichenstraße 1, wird heute, Nachmittaas 2% Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter P. Woldemar Möller. Neuerwall 72. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis zum 27. Dezbr. d. F. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 12. Januar k. J. einschließlich. Erste Gläudigerversammlung d. 28. Dezbr. d. J., Vorm. 10 ¼ Uhr. Allgemeiner Preüfungstermin d. 30. Jan. k. J., Vorm. 10 Uhr. Amtsgericht Hamburg, den 1. Dezember 1900. Zur Beglaubigung: Holste, Gerichteschreiber. e11“ 8 [70539) Konkursverfahrden. Ueber das Nachlaß⸗Vermögen des früheren Kolonialwaarenhändlers Johann Peter Eduard Schupp zu Hamburg, zuletzt Grindelallee 107, wird heute, Nachmittags 2 ¼ Uhr, Konkurs eröffnet, Verwalter: Buchhalter J. G. Marquardt, Neuer⸗ wall 15. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 27. Dezember d. F. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 12. Januar k. Js. einschließlich. Erste Gläu⸗ bigerversammlung d. 28. Dezember d. Jo., Vormttgs. 10 ½ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin d. 30. Jaunuar k. Js., Vormttgs. 10 ¼ Uhr. Amtsgericht Hamburg, den 1. Dezember 1900. Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.

[70540] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Moritz Heilbut, Händlers mit Buchdrucker⸗Artikeln, in Firma M. Heilbut zu Hamburg, Rödingsmarkt 36, wird he ite, Nachmittaas 2 ½ Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter Julius Jelges, kleine Theater⸗ straße 3 Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 27. Dezember d. J. einschlieklich Anmeldefrist bis zum 12. Januar k. J. einschließlich. Erste Gläu⸗ bigerversammlung d. 28. Dezember d. J., Vorm. 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin d. 23. Jauuar k. J., Vorm. 10 ¼ Uhr. Amtögericht Hamburg, den 1. Dezember 1900 Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.

[70557] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Rittergutspächters Sigismund v. Obrgpalski zu Nadlin wird heute, am 1. Dezember 1900, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Goldschmidt in Ostrowo. Anmeldefrist bis zum 26. Januar 1901. Erste Gläubigerversammlung 21. Dezember 1900, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 22. Februar 1901, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. Dezember 1900 Jarotschin, den 1. Dezember 1900

Königliches Amtsgericht.

[70552) Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Musiklehrers Leonard Keyzer, bisher in Kleve, z. Z. auf der Reise nach Kapstart, ist am 1. Dezember 1900, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter ist der Prozeßagent Deidelhoff in Kleve. Anmeldefrist bis zum 20 Dezember 1900. Erste Gläubigerversammlung am 29. Dezember 1900, Vormittags 11 Uhr. Allaemeiner Prü⸗ fungstermin am 29. Dezember 1900, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Offener Arrest und Anmelde⸗ frist am 20. Dezember 1900 Kleve, den 1. Dezember 1900. 1— Königliches Amtsgericht. 8

8

[70555] Konkursverfahren. 8 Ueber das Vermögen der Frau Mufiklehrer Leonard Keyzer, bisber in Kleve, z. Z in Holland, ist am 1. Dezember 1900, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursver⸗ walter ist der Prozeßagent Deidelhoff in Kleve. Anmeldefrist bis zum 20. Dezember 1900. Erste Gläubigerversammlung am 29. Dezember 1900, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 29. Dezember 1900, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest und Anmeldefrift 20. De⸗ jember 1900. 111A“*““ Kleve, den 1. Dezember 1900. 4 Köntgliches Amtsgericht. [70526] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Weinhändlers Rudolf Baecker in Königsberg, Große Schloßteichst aße Nr. 5, ist am 1. Dezember 1900, Vormittags 11 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter ist der Kaufmann Lundehn hier, Mitteltragheim Nr. 39. Anmeldefrist für die Konkursforderungen bis zum 1. Februar 1901. Erste Gläubigerversammlung den 2. Januar 1901, Vormittages 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zimmer Nr. 18. Prüfungstermin den 14. Februar 1901, Vormittags 10 Uhr, im Zimmer Nr. 18. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Januar 1901. Königsberg, den 1. Dezember 1900. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 7a.

[70545] . Ueber das Vermögen des Landwirths und Guts⸗ besitzers Heinrich Oskar Wetzig in Sieglitz wird heute, am 3. Dezember 1900, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Koakurs⸗ verwalter: Kaufmann W. A. Geitner in Meißen. Anmeldetermin: 21 Dezember 1900. Wahl⸗ und Prüfungstermin: Mittwoch, den 2. Januar 1901, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest und Anzeigefrist bis 21. Dezember 1900.

Königliches Amtsgericht Meißen. Bekannt gemacht durch den Se⸗. b

des Kgl. Amtsgerichts. Abth. 17.

Sekretär Pörschel.

[705431

& Co. (in Liqutdation) zu Hamburg, Kleine

Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Restaurateurs Gott⸗ hard Hermann Kühn in Dohna wird heute, am 3. Dezember 1900, Vormittags ½411 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröff“get. Konkurgzverwalter: Herr Kauf⸗ mann Redo in Pirna. Anmeldefrist bis zum 22. Dezember 1900. Wahltermin am 29. De⸗ zember 1900. Vormittags 11 Uhr. Prüfungs⸗ termin am 26. Januar 1901, Vormittage 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. Dezember 1900. Königliches Amtsgericht Pirna. Bekannt gemacht durch den Gerichtssch Akt. Groß. 8

[70805) Konkursverfahrden. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Kar Kochersperger in Sgargemünd ist am 1. De⸗ zen ber 1900, Nachmittags 6 Uhr, das Konkurs⸗ verfabren eröffnet worden. Konkursverwalter ist Geschäftsagent Porte in Saargemünd. Erster Termin am 19. Dezember 1900, Vormittags 10 Uhr. Konkursforberungen sind bis zum 10. Januar 1901 beim Gerichte anzumelden. llgemeiner Prüfungs⸗ termin am 23. Januar 1901, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 10. Januar 1901. 88 K. Amtsgericht Saargemünd.

reiber:

[69673] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Gutsbesitzers Auagust Kuby zu Strzyzew ist am 29. November 1900, 6 Uhr Nachmittags, der Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter: Rechtsanwalt Fubs in Schiltberg. An⸗ meldefrist bis 11. Januar 1901. Erste Gläubiger⸗ versammlung den 21. Dezember 1900, Vorm. 10 Uhr. Allgemeiner Pruüfungstermin den 1. Fe⸗ bruar 1901, Vorm. 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Januar 1901.

Schildberg, den 29. November 1900.

Koͤnigliches Amtsgericht.

[705522 Koöonkursverfahren.

Das Konkursverfahren uüber das Vermögen des Josef Stüttgen, Schuhmacher in Aachen⸗ Burtscheid, wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termine vom 17. November 1900, angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 19. dess. Mts. bestärigt ist, hierdurch aufgehoben.

Aachen, den 3. Dezember 1900.

Königliches Amtsgericht. 5.

[69443] 8 In dem Konkurse über das Vermögen des Kauf⸗ manns Otto Pfeiffer soll die Schlußvertbeilung erfolgen. Die verfügbare Masse beträgt 573 97 ₰. Zu berücksichtigen sind die nicht bevorrech⸗ tigten Forderungen im Betrage von 2363 70 Das Schlußverzeichniß liegt auf der Gerichtsschreiberei zur Einsicht aus. Allenburg, den 29. November 1900. Albert Jacobsohn, Konkurs⸗Verwalter.

[70531] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns H. Krumhaar hier, Köpenickerstr. 32, Firmen: Berndt & Co, und Koch & Becker, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berück⸗ sichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mttglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 21. Dezember 1900, Vormittags 11 ¾ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte I hierselbst, Klosterstraße 77,78, III Tr., Zimmer 5, bestimmt. Berlin, den 30. November. 1900.

Der Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts I. Abth. 84.

[70524] Konkurs. In Sachen, betreffend das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Otto Golluick, fr. hier, jetzt unbekannten Aufenthalts, alleinigen Inhabers des Kaufhauses Otto Gollnick hier, ist der auf den 15. Januar 1901 angesetzte allgemeine Prüfungstermin auf Antrag des Konkursverwalters v 95 6. Februar 1901, Morgens 10 Uhr, verlegt. Braunschweig, den 29. November 1900.

L. Müller, Sekretär, Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts.

[70551] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schlachtermeisters Albert Leffler zu Celle ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forde⸗ rungen Termin auf den 10. Januar 1901, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst, Abtheilung 2, Zimmer Nr. 19, anberaumt.

Celle, den 28. November 1900. Gerichtsschreiberei 2 Köntglichen Amtsgerichts.

[70537] Das Konkursverfahren über das Verwögen des Schmuckfederfabrikanten Oito Emil Kleim, alleintaen Inhabers der Firma: E. O. Kleim in Dresden (Cirkusstraße 32), wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Dresden, den 1. Dezember 1900. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Expedient Naucke. [70538] Bekanntmachung. Durch Beschluß vom Heutigen wurde das Kon⸗ kursverfahren über das Vermögen der Anna Christine Väth, Alleininhaberin der Firma Johaun Konrad Oster, Holz⸗ und Bretter⸗ vandlung in Fürth, als durch Schlußvertheilung beendigt, aufgeboben. Fürth, den 27. November 1900. Kgl. Amtsgericht: (gez.) Baumann. Zur Beglaubigung: (L. S.) Hellerich, Kogl. Ober⸗Sekretär.

[70534] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters Lorenz Michael Karl Schrögel in Grimma, wird, nachdem der in dem

JH7o7on]

Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß 8

Grimma, den 30. November 1900. Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekr. Lippert. [70542] Konkürsverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermogen „. Lederhändlers Alfred Michaelis, apleinn Jahabers der Firma Alfred Michaelis & Co wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vo⸗ 14. Novybr. 1900 angenommene Zwangsvergleich dunt rechtskräftigen Beschluß vom selben Tage bestätig 11“ 8 1

Amtsgeri amburg, den 1. Dezember!

Zur Beglaubigung: Polge. Gerichrnschee 00n

[70558] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen de Firma August Lünenschloß zu Nied prog. hövel ist insolge eines von dem Gemeinschuldnen eemachten Vorschlags zu einem ergleichstermin auf den 19. Dezember 1900

gerichte hier, Zmmer Nr. 10, anberaumt. Vergleichsvorschlag ist auf der Gerichtsschreit niedergelegt und kann während der Diensistund eingesehen werden. Hattingen, den 1. Dezember 1900. Sauerbrey, Akluar gt Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[70532]

Das Kgl. Amtsgericht München II hat mit Beschls vom Heutigen das unterm 22 Januar 1900 üße den Nachlaß des Schuhmachermeisters Autm Schuster in Pasing eröffnete Konkursperfahren an

1 durch Schlußvertheilung beendigt aufgehoben.

München, den 1. Dezember 1900. b Der geschaäftsl. Kgl. Sekretär: Lettner.

Konkursverfahren. 6

In oem Konkurse über das Vermögen der Firme Frz. - Theodor Wersebeckmann zu Münster, Inhaber:

meinschuldner zu einem Zwangsvergleich Vergleiche termin auf den 22. Dezember 1900, Vorn⸗ mittags 10 Uyhr, Zimmer Nr. 7 unterzeichneten Gerichte anberaumt. Der Vergleiche⸗ vorschlag ist auf der Gerichtsschreiberei des Konkurz⸗

J[gerichts zur Einsicht der Betheiltgten niedergelegt

N. 1000. Münster, 30. November 1900. Köͤnigliches Amtsgericht. Abth. 6. [170792) Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen de

(in Fuma „Westfätische Automaten⸗Gesel⸗ schaft“ Friedrich Waskomsky) ist isfolge Bon schlags des Gemeinschuldners zu einem Zwangeven

1900, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. vor dem Königl. Amtsgericht anberaumt, gleichzeite sollen die noch nachträglich angemeldeten Forderunge geprüft werden. Der Vergleichsvorschlag und de Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf de Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts, Nr. 33, zur Einsicht der Betheiligten niedergelegt Nr. 4— 00.

Münster, 30. November 1900.

önigliches Amtsgericht. Abth. 6.

[70550

Das Konkursverfahren üder den Nachlaß de

verstorbenen Rittergutspächters Peter Ketzler

von Solz wird nach erfolpter Abhaltung des Schlut⸗

termins aufgehoben. (N. 3/95.)

Nentershausen, den 30 November 1900 Königliches Amtsgericht. 88

[70527] Das Konkursverfahren über das Vermögen de Sattlermeisters Paul Hötzel in Hohenbe wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermin hierdurch aufgehoben .1“ Ruhland, den 29. November 1900

Röncgliches Amtsgericht [705288 Konkursverfahren. Das Konkutsverfahren über das Vermögen d Tischlermeisters Richard Pracht zu Swi münde wire, nochdem der in dem Vergleich⸗ termine vom 30. Oktober 1900 angenommn eunevenglai durch rechtskräftigen Beschluß ve

0. Oktober 1900 bestärigt jst, hierdurch aufgehobe

Swinemünde, den 24. November 1900.

Königliches Amtsgericht. 70525]

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß de Schneidermeistere Christoph Katerbaum K. 1. 00. wird zur Pruüfung der nachttäglich a gemeldeten Forderungen besonderer Prüfungsterms auf den 22. Dezember 1900, Vormittas 10 Uhr, anberaumt.

Zehdenick, den 30. November 1900. Königliches Amtsgericht.

Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachunge der deutschen Eisenbahnen

[70806] Bekauntmachung.

Miu Wirkung vom 15. Januar 1901 werden

Abfertigungsbefugnisse der Station Hostenb

(Bahnhof), welche bither für den allgemenh

Wagenladungsverkehr eröffnet war, auf 1b

ladungssendungen der angeschlossenen Werke *

Lagerplätz beschränkt.

Straßburg, den 28. November 1900. Kaiserliche Geueral Direktion

bder Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen.

Wage⸗

Verantwortlicher Redakteur:

Direktor Siemenroth in Berlin.

Verlag der Expedition (Scholz) in Berlir

chstermine vom 18. August 1900 angenommene

Berglei

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlag Anstalt, Berlin SW., Wübel Nr. 82

.

gleichen Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. * ’j

Zwangsvergleiche Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtz.

Kaufleute Franz und Theodor Were⸗, 9 veckmann daselbst, ist 98 Vorschlags der G.

vor den

Kaufmanns Friedrich Waskowsky zu Münsten!

gleiche Vergleichstermin auf den 29. Dezemben

Zimma

Beem⸗Lüneb. Sc.)

Amtlich festgesellte Kurse.

gerliner Börse vom 5. Dezember 1900.

1 95b Sen Aüe. 89ℳ „Gld. = 2,00 österr. W. = 17 1* österr.⸗ung. W. = 0,35 7 Gld, südd. W. 1 912,00 1 Gld. holl. W. = 1,70 ℳ% 1 Mark Banco 150 % 1 Fftand. Krone = 13125 1 (alter) Goldrubel = 3,20 1 Rubel = 2,16 1 Peso = 5 1 Dollar = 4,20 1 Liyvre Sterling =

40

Wechsel. am⸗Rotterdam.] 100 fl. eee 1 8 10 8 ü d Antwerpen rS. *n ZEEEE1“ hr⸗ Skandinavische Plätze. 100 Kr. Kopenhagen 89 Pr. London 12 zisfabon und vih 1 Milreis 0

do. 11“ Madrid und deens

1 Frank,

Shsh

229,S ShͤShʒShxx

A

8

SnSeS

88

do. ; Schweizer Plätze. do. do. . Italienische Nätze.. do. do. St. Petersburg

Heos

009000 b9 ”b9 000 b000 8200 89 4. d5

Bank⸗Diskonto.

dam 3 ½. Berlin 5 (Lombard 6). Brüssel 4. 86e n 3. St. Petersburg u. Warschau 5 ½. Wien 4 ½. Italien. Pl. 5. Schweiz 5. Schwed. Pl. 6. Norweg. Pl. 6 ⁄2. Kopenhagen 6. Madrid 3 ½. Lissabon 4.

Geld⸗Sorten, Banknoten und Kupons.

U k pr. 9,73 b Engl. Bankn. 1 2 20,415 etb G Nimr⸗deJ E. vgs⸗ z. Bkn. 100 Fr. 68 Sovereigns 20,41 b6; G Holl. Bkn. 100 f1. 16,40b;

2 Frs⸗Stücke. 16,30 bz B Ftal. Ben. 100 Lr. 77,25 bz

8 Guld.⸗Stck. —,— Nord. Bkn. 100 Kr. 112,25 bz Gold⸗Dollars —,— Oest. Bk. p. 100 Kr. 85,15 bz B Imperials St. —,— do. 2000 Kr. 85,15 bz B do. alte pr. 500 g —, Rufs. do. p. 100 R. 216,6559 kl. f. do. neue 16,25 bz G sdo. do. 500 R. 216,55 bz do. do. 500 g. —,— —,—

Amer. Not. gr. —,— kleine 18 4,185 etbz GSchweiz. N. 100 Fr. re. do. Cp. 3. N. Y. 4,195 G Zollk. 100 R. gr. 323,80 bz Belg. N. 100 Fr. 81,25 bz do. kleine 323,80 bz

Deutsche Fonds und Staats⸗Papiere. Reichs⸗Schatz 1900/ 4 versch. 1 101 40 B 8 bich S chas 1209, 1.4.10 5000 200 95,10 G do. “] 31 versch. 5000 200 95,10 G do. do. ..3 versch. 10000 200187,50 bz do. nult.g.s, e1 versch, 5000 150 9810G üng ges-n 14.10 5000 150 9520 G do. 3*1 4.10 10000 100187,20 G

ult. Dez

do. —,— adis „Eis.⸗A. 3 versch. 3000 100/93,25 G gg- T—.& S 1153: 1311 0. 300 808 Schuldver. 1900 1.5.11] 3000 2 1 8 geng 18963 1.2,.8 5000 Baver. Staats⸗Anl. do. Eisenbahn⸗Obl. 3 do. Ldsk.⸗Rentensch. 3

SEgS

TT“

reme nl. 1

do. do. 1892,31 do. do. 1893 3 ¾ do. do. 1896/3 do. do. 1898 3 ½

6”. 8238919799 r. . t. 71 do. do. 1896 fII3

3

do. do. i. fr. B do. Staats⸗Anl. 99 Hamburger St.⸗Rnt. do. St.⸗Anl. 1886 do. amortisable 1900 do. o. H. 90 do. do. 93, 99 do. do. 1897 do. do. 1899 Meckl. Eisb.⸗Schldv. do. kons. Anl. 86 do. do. 90.94 Sachsen⸗Alt. Lb.⸗Ob. S.⸗Gotha St.⸗A.1300 Sachsen⸗Mein. Ldscr. Sächsische St.⸗Anl. 69 do. St.⸗Rente 3 Schwarzb.⸗Rud. Sch. Schwarzb. Sond. 1900 beimar. Landesered. do. do. konv. 3 ½

do. do. 4 Württ. St.⸗A. 81-83,3 %

22nö0ög—On

5000 2007103,10 S 2000 500,— 5000 50098.,— 5000 500⁄101,50bz G 5000 500 93,90 G,

—2— 8

8Eo11131“5“ EFüPPEELEGêS. Fbeohn PPürtbereheegbe ]

WEöö“ 8& & 8α˙5α

2 —— EEES

—+—, ——— 2

8. 8.

2 ——O8hOSO—

Brdbg. Pr.⸗A. 1.IV 81 den R h Knee O.

08

Eerrrarerereernn

eeehcbhüehübübüübaahhhaüheeen —-,—-

Ferne mm. Provinz.⸗ Fer ovinz.⸗Anl.

=

==

109 2 5000 200 [91,10 bz kl. f. 1000 u. 500 ,

—-222ͤö2ͤöög=2ögö2ög

2

Westf. Prv. Anl. II, III,3⁄ do. do. III4 ive vcis zitdeseh

2

o. VI4

14.10/ 5000 200ʃ92 50G⸗ 14.10 5000 200 100,10 bz G⸗ 1.4.10 3000 200 91,00

1.4.1

3000 5008100,00 bz Gt

Aachen St.⸗ Altona 1 do. Apolda

Bamberg

Z“ Berlin

do. 8 do. Stadt Bielefeld

do. Bonn

Bromber Cassel 1868,

do.

do. 1885

do. 18951 Coblenz

Cottbus

do. Dortmund!

do. Düsseldorf

Eisenach Elberfeld k do. Erfurt do. Essen lensburg austadt eiburg i.

Glauchau Graudenz

Gr. Lichterf.

Güstrow b alle

do. Kiel

do. Köln 1894 Königsberg

Krotoschin Landsberg Lauban Lie

Lübeck

do. Mainz

Mannheim

do.

do. Minden Mülh

do. München

do.

do

do

Nürnberg do.

Offenbach do.

Pforzheim rmasens osen

1”“] otsdam

Remscheid

Rheydt do⸗

Rostock do.

Solingen

Stettin Stralsund Thorn Wandsbeck Weimar Wiesbaden

do. 8*

Boxh.⸗ Rummelshae Breslau 1880, 1891

ankfurt a. M.

do. 1899

gnitz Ludwigshaf. 1892,94 14 ü 1895/3 Magdeburg

8 1 M.⸗Gladbach 1880,83 4 3 1899 Vv

Offenburg

tegensburg

Rixdorfer Gem. 1893

Saarbrücken St. Johann Schöneberg Gem. 91

1896

do. Schwerin i. M. 1897

do. Litt. P. IIXVII

Anl. 1898 389 887.]

14,10

5000 5001—,—

889 3 ½ versch. 5000 500 90,25 bz G 14.10 5000 500 90 25 bz G

1894 3 ¾ 1895,3 ½

22 52

1898,3 ½¼ 1.4.1

53½ 1000 - 100.,— Augsburg 1889, 1897,3 ¾ verjc Baden⸗Baden

5000 —2

1900 4 1.6.12 2000 100 ⁄,—

18994

Barmen 1876,82,87,91 3 versch.

2.58

5000 500 —-,— 5000 500 99,75 Gkl. f.

1866, 75 1.4.10 5000 75 97,20 bz G

1876/92 3 ½ versch. 5000 100 94.80 G

1898 3 ½ 1.4.10 5000 100 94 90 B

son. 1900 I D 1896

1895, 1899 72, 78, 873½

Charlottenburß. 188974

189974 konv. 1889 3 % „II, 1899 13 ½

I1 1900 4

do. 1es kan.

4 891,981,II/3 ½ 1893˙3

unk. 1910/4

konv. 1893,3 1900 1 1876,3

IV, 7 1899,3½

1857 3⁄ 1898,3 B. 1900,4 1894,3 1900/4

2da-N.6%

1895 3 ½

18973 1886, 1892 3 ½

90⁰0

1 1 1889, 1898,3; 1896,13853 . 3 ½ 1891,93,95 3 1 —11174 1900 14 1890 u. 96/3 1897 3 1892 3

1875/91 3 ½ 1891/4 1891/4 1888, 1894 3 ½

1888,32 1897, 1898 3 ½ 1899, 1900 4 1895 3 ½

leim, Ruhr 8 97 6

899

do. 1886,1890,1894 3 * 1899/1

do. 9 Duisburg 82,85,89,96,3 189974 on. u. 9

V

V I

ͤͤͤͤͤͤͤͤZͤZͤZͤZͤZqͤZͤZͤGZͤZͤqZͤZAZͤZͤZZͤZͤZͤEIͤqe——— —,—— J28g:

£ ——,—O—8g9ihqFN— Eo12141

v

1886/94 3 ½

1897,99 900

1896 1899, a. M.

IV 19004

Sn 522

1881, 1884 1895 1896 1896

1899 1891 1895

1895

Litt. N. O.

1873 1895

1891 1 199 88 1896. 1898

1900 1882 UII 1899

2

ͤͤͤͤͤZͤͤZͤͤͤZSͤͤZͤͤqͤZͤZͤZͤZZͤZͤZͤZͤZqZͤZZͤZͤͤZIaq425252 mlmlmmnmn 7 . 8 . . 2.

2.

5000 200 100,70 et. bz B 2000 500 99,50 bz G kl.f.

0 1000 200 80.25G 3000 20091,50G

1000 100189 25 bz G kl.

3000 200 —,—

00 101,00 B

5000 100 101,00 bz G†

2SSS2—S

98α

e .

82önS. 2==g

Lee 22

ersch.

üLes SS

=

üüPEPEbhPPebPPPPe —,— —-F92IöI

*

78 8 8 8,888

12

8 —2öB8A

—8

—,— ——- EE1u19““

.

SSgVSgSYgVE

8

beaeeeübhüöeshaesee

8

. eesse —,— —2ööy-2ö=Nö SSSESS

————

——q—ö—

2=2

S

2000 - 100 93,50 G 5000—

00 92,90 bz

5000 200.—

5000 100 102,40 bz 1000

2000 5009.—

5000 - 5005.—

2000 200

..ö

1000 200—-

2000 500 —-,— 000 u. 500 [91,10 G kl. f. 2000 500 ½,—

2000 200 90,10 bz G kl f. 5000 200 [90,10 bz G k f.

2000 200 7 --. 8 2000 0090,70 bz G 2900 —2999.29548

do neue

Oo. do. do. und Neumärk. o.

do.

do. do. IA.

do. do. XVIII . do. Pfb. Kl. IIà

XXI

do. 18.

do. Lauenburger

Sichszsche Schlesische

do.

8 3 Landschaftl. Zentral. 8

neulandsch. II rittersch. I.

do. Schleswig⸗ Deg . o.

neulandsch. II

Sächsische Pfandbriese.

dw. Kred⸗I-IVA,X4 versch. 2000 100 99,25 z baneen versch. 5000 100 99,25

IS V VI, IXA XI.-XVI 32⁄ versch. 2000 75 90,75 bz 5000 100 4 versch. 1500 u. 300 99,25 bz 5000 100 99,25 bz

o. XX, XXTu. XXII

do do. u. XXIII 4 Ser. 18. VIB, X 8 ersch. 2000 75 2 u. versch. * 8 Pfd. XBA u. XIIIA 1.4.10 2000 100 90,75 bz do. do. 1.1,.7 5000— 1 do. Krd. IXBA u. XBA 3 ½ 1.1.7 2000 1

versche . . . .. 4 14.10 Hannoversch W

. 4. 1410 3 ½ versch.

o. 8” Kur. und N. (Brdb.) 8 do. 3

4

1 3 versch.

„,1.

22222222ö2SSNSg

2 2. 2. 2. . . . . 2. 23 * . . . . . . 8 . ——öBxöqööAööööööööüöSYSVSxgSSeVeVVgB

2222ö222ö2IISnöAönne

———

9

31 1.1,7

1.4.10

4 versch.

11. 1.4.10 versch.

1.4.1 versch. v.

1.4.16

8822ö2ö2ͤ2önöönö2nöönösnnnesnesesneeneneeeeenenenees

1.4.10 ¾

L Vaich

versch. B

5000 100 85,00 G 5050— 100 93,90 bz 5000 100 99,90

1.4.10 3000 3 ½

75 bz

75 bz

90,75 bz 90,75 bz

92,70 100,20 bz B

92,90G 100,30 bz B 92,60 G

Augsburger 7 fl.⸗L. Bas. Pr⸗Anl. 67 Brauns

übecker do. Meininger 7 fl.⸗L.

Ansb.⸗Gunz. 7 fl.⸗ :

Esl . e. L. öln⸗Md. Pr.⸗ . vin neh. Seelech.

Oldenburg. 40 Thlr.⸗L. Pappenbeimer 7 fl.⸗L. p. Stch.

4

4

p. Stck. 3 ½ 1.4.10 981.82

1.4. .— p. Stck.

3

Argentinische Gold⸗Anleihe. 5 1öp

p. Stck. p. Stck. .4 1.28

Bayer. be Peces

1.6.

1.2.

5 5

8r Ir. 121 581 138 5860 8

150 150

12

120 12

140,90 bz 157,25 bz 130,50 bz 131,00 bz 129,10 bz 136,00 G 24,10 bz

Obligationen Deutscher Kolonialgesellschaften. Deutsch⸗Ostafr. Z.⸗O. 5] 1.1.7 1000 3001106,60 G kl.f

r Nr. 2r Nr.

o.

do. Dänis 8 Egvptische Anleihe do. priv. Anl. do. do. do.

do. Finländis 18 Loose do. t.

alizis

do. er 9 che Beebe o.

do.

do. do. do.

do. do.

do. do. do. do. Oest. Gold⸗Rente

do. do. do. do. do.

do.

do

do

do.

do.

do.

do.

do.

do.

do.

do.

do. do.

do. Liquid.⸗ ortugiesische

do. do.

do. do.

do. do.

do. do. do. kons. Anleihe do. do.

do.

do. Gold⸗Rente do. do.

do. do. pr. do. St.⸗Anleihe do. o.

do.

do.

do. do. pr. do. do.

do. do. do.

do. Staatsrente pr.

do.

do. Boden⸗Kr. Schwed. St.⸗ do. do. do. do.

do. & do. C Eagnc

Spanische Sche do. do. do. do. do. do. do.

do. do.

Bulf. Gold⸗Hyvpoth. Nr. 1 UIU 6 61 551 85 650 1 Chchee. Flsche 1889 kl. o.

do. do. Chinesische Staats⸗Anleihe do. do. 18.

do. pr. ult. Dez. Daira San.⸗

eiburger Loose. 8 88 Landes⸗Anleihe. pinations⸗Anleihe

2

do. kons. G.⸗Rente 4 % do. do. mittel 4 % 1 do. kleine 4 % 1 Mon.⸗Anleihe 4 % 1,

4 % 2 Gold⸗Anl. (P.⸗L.) 1, mittel 1,

kleine

do. do. Norw. Staats⸗Anleihe 18 do. do. mittel u. kleine

amort. 1889

do. do. amort. 1898 do. Schatzanweisungen.. mittel

do. do. Rufs.⸗Engl. Anleihe

do. do. pr. ult. De do. bonb ee 1, o.

do. do. 1 do. vag. Schatz⸗Obligat.

„Anl. 92 20 000

mittel große

E“

Anl..

1881 - 84 kleine

kleine

do. do.

olländ. Staats⸗Anl. Obl. 96 al. R. alte 20000 u. 10000 4000 100 Fr. do. pr. ult. Dez.

neue

mittel kleine 1888

1892

do. 1860 er Loose 1 pr. ult. Dez 1864er Loose

9 4 ½%

do. do. Rum. Staats⸗Oblig. amort.

kleine 1892/93 kleine

mittel

Aeine 890

kleine 1822 kleine 1859 1880 kleine

do. pr. ult. Dez.

1884 ult. Dez. 888

kl

ult. D 1

5e

ult. Dez.

do. do. Nikolai⸗Obligationen.

kleine kleine 18366

do. 5. Anleihe eeesn 4 edit do. konv. essObng Anl. ¹

0. 86 890

1

88 1889..

tente.

Gerbische Peen e. 1 80

gr. abg.

Pgcccehsh aqgacbebeswd

69

o. do. amortisierte III, IV. 4 Luxemb. Staats⸗Anleihe 82 4 Mexik. Anleihe 1899 große

H H, pee, co cogrwnenrnn erceh pfrerchcecorchen . e . e Ee b. . . E . H E. . EEen e

—,—— 2

E

vere re r re

wr⸗

—VSVYV=Y'=Y—S

4 4 *

5 5 5 3 3 4 3 4 4

1I8

SSggaahwsreen —e8.

Segxe

—-A9O—-

qꝗ Stebebedede EI111” 8 *

KESSSS

gS

,=ESne öSS‚nnnn

gPegez SEgeessS

Ss

EEEg., 222e

SPSSSSEPEPSFEF;

SEgS3öSSSEEhSE*n 2

94,60 b G P2ob.

88: 8

8SSSPgESFFgßFggeSgg üEh 2228

ebeeE Se Beegbeden

98 20 bz G 98 20 bz G

Sornr.

en S E

2 2 2* 8 2 7 g —2 ——

———

73,90 bz G 73,25 bz G“ 73,25 bz G * 73,25 bz G 72,80 b

.

reir seie ——q—öq—2éö2önIöI

boboeö

PEeegehhe -—

22.

SöZe0 00

12.58.11184,50b G

4.7.10,—. 14.⁷10h102,00 6G

EEEEö 8888gg

—— 80—

—öq—

2242 4

28V8SSS'gSęgSęSę;WSgSæFg;EgSFgßgF·ʒ

0

n,