———õ—-õ—õ——————jõ
owrazlaw. Salz 3 4 ½ 8,00 bz 6 †WGSächs. Wbft.⸗Ibr. /16 t Baug. St. P. 10 12 200 808 Sagan. Spinnereis 0 serich, Asphalt. 12 9 ½ 138,00 bz G Saline Salzungen 2 ½ ahla, Porzellan. 24 25 — Sangerh. Masch. 22 ¼ Kaiser⸗Allee.. . i. Lig 1235,00 G Saxonia Zement — Kaliwerk Aschersl. 10 1 151,30 bz G SSösber 3 6 118,50 bz Schalker Gruben/42 ½ 103.50 G Schering Chm. F. 8 ½ 201,50 bz G do. V. A. 4* 135,00 bz G Schimischow Em. 10 123,00 bz G Schimmel, Masch. 5 148,00 bz B Schles. Bgb. Zink 18 73,50 G do. St.⸗Prior. 18 3,50 G do. Cellulose . 4 387,00 bz do. Elekt. u. Gasg. 13 5500 658 do. Tatt. B. — 117,00 B do. Kohlenwerk 0 38,25 bz do. Lein. Kramsta 9 3 50 bz G do. Portl. Zmtf. 17 213,50 bz G Schloßf. Schulte 7 ½ 272,00 bz G Hugo Schneider. — 81,50 bz Schön. Fried. Ter. 5 Schönhauser Allee 0 150,00 et. bz G¶ Schomburg 8 Ee. 8 198,75 bz Schriftgieß. Hucd 9 208,50 bzz G Schuckert, Elektr. 15 122,90 b Schütt, Holzind. 10 138,00 Schulz⸗Knaudt. . 11 Schwanitz u. Ko. 9 Seck, Mühl V.⸗A. i. L. Max Segall 7 ½ Sentker Wkz. Vz. 12 ½ Siegen⸗Solingen 12 Siemens, Glash. 15 Siemens u. Halske 10 Simonius Cell. 12 Sitzendorfer Porz. 4 ¼ Spinn u. Sohn. 6 Spinn Renn u. Ko6 Stadtberger Hütte 11 Staßf. Chem. Fb. 10 Stett. Bred. Zem. 124 do. Ch. Didier 25 do. Elektrizit. 8. do. Gristow 10 do. Vulkan B 14 vo. — Stobwasfser V.⸗A. 0 — 4 do Litt. B. — 10 4
57,00 B Cont. E. Nürnb. (102 . 8e; Contin. Wasser (103 — 262,50 bz, 6 Dannenbaum (103) 124,50 bz G Dessau Gas (105 Esccce de. 1993 (105 1000 301,90 bz G do. 1898 (105 1000 [248,00bz 6 DOt. Asph.⸗Ges. (105 1000 103,80 do. Ges. f. elektr. U. 1000 106,50 bz G do. Kabelwerke (103) 1 rai. do. Kaiser⸗Gew 360,50 G do. Linol. (103 360,50 G do. Wass. 1898 (102. 101,00 B do. do. (102 112,75 G Donnersmarckhütte. 106,75 G do. S e- Dortm. Bergb. (105) 153,25 bz G do. Union 19 163,50 bz G do. do. (100 75,00 B do. do. (105) . 8
124,70 B Düsseld. Draht (105) 18 1000 [100,75 G
;—95
200,25 G Constant. d. Gr. 189
E —
3000 u. 1000 95,25 G 1000 u. 500 105,25 G kl.f. 1000 u. 500 105,25 G „
SüSgsseg &̊ ——
—
Kannengießer.. . 6 Kapler? cüten 8 8 Kattowitzer Brgw. 12 14 Keula Eisenhütte 12 ½ 14 Kepling u. Thom. 6 ½ 7 ½ Kirchner u. Ko. 22 — klauser Spinner. 3 ½ ,0 Köhlmann, Stärke 17 — Köln. Bergwerke 20 30 do. Elektr.⸗Anl. 6 do. Ggs⸗ u. El.] 7½7 8 Köln.⸗Müsen. B. 3 ½ 2 do. do. konv. 6 ¼ 4 König Wilhelm kv. 15 20 do. do. St.⸗Pr. 20 Königin Maxienh. 5 Kgsb. Msch. V.⸗A. 0 do. Walzmühe 8 Königsborn Bgw. Königszelt Porzll. Körbisdorf. Zucker Kronprinz Metall Küpperbusch ... Kunz Treibriemen Kurfürstend.⸗Gei. i.
ahmever u. Ko. angensalza.... app, Tiefbohrg.
Berlin, 5. Dezember 1900.
1000 85 500 98,75 bz
1000 — 500 99,00 G Die amtlich ermittelten Preise waren (per 1000
1000 — 500 99,75 G in Mark: Weizen, a Prfilher zahr 780 g 19 1000 2 ab Bahn, havelländer 775 g 151 frei Mühle, Nor⸗
99,90 malgewicht 755 g 148½—148,50 — 149 Abnahme in
100,90G laufenden Monat, do. 157 — 158 — 157,75 Abnahme
89, 90G im Mai 1901, do. 160,50 — 161 Abnahme im Juli
100,20 G 1901 mit 2 ℳ Mehr⸗ oder Minderwerth. Fester.
Roggen, Normalgewicht 712 g 136 — 136,50 Ab⸗ 18020Gerlr nahme im laufenden Monat, do. 140 25 141 g. 92,60, G” kl.f. 140,75 Abnahme im Mai 1901 mit 1,50 ℳ Mehr⸗ 8 4 8 —
— oder Minderwerth. Fester. 151,50bz CElberfeld. Farb. (105) 4. .500—-— 4 Der Bezugspreis beträgt vierteljährlich 4 %ℳ 50 ₰. erti ile 1090b G Frerr. Le u. K. (1044 1 1.410 1000 (99,70 B ebafffz vommerscher varischeg, mecklenburger Alle Post⸗Anstalten nehmen Bestellung an; e-.eezai— 1 Fee; 88 2.299 129209b,6G gusl. Woöliw. 109 † 88,00 b; we. 59, pommerscher, märkischer, mecklen⸗ für Berlin anßer den Post⸗Anstalten auch die Expedition 4 bich Gae Keyehitis⸗ 29,50 bz G do. do. 7105 —,— burger, preußischer mittel 137 — 147, pommerscher, SW., Wilhelmstraße Nr. 32 und K-- “ “ ig
„ .32. nig reu en Staats-Anzeigers
181,75 bz Erdmannsd. Spinn. 2 —,— märkischer, mecklenburger, preußischer geringer 135 11o9öbz G r 8e 609 3000 u. 800 bhe gsr, wnfeneen ufnen, vgenßtschee g Iäfr ic., öh2negeber vctnzasi veddinNk klen en ““
12100bzG Frister n. Roßm. (105 1000 u. 500 98,70 b; 8 1b e6“ 169,75 elsentirchen⸗ 1 osener, schlesischer geringer 134—136, russischer 133 — 5 — — 69,750 Fiter a.Fe Benagh; . 88,00 bzG bi 195. Wenltt
. 31,00 G. Ferge Nen 5. 9 ⸗ —, erm. Br. Dt. (102 —,— Mais, Amerik. Mixed 118 frei Wagen 189 00bz G 99,90 6zG do. 115,50 Abnahme im laufenden Monat. Mafser
Ges. f. elekt. Unt. (103) he,s Gkamasaor.00 8 243,00 bz Görl Masch. L.C. (102 102,10 1e)0ot;G hof⸗ Ten Ind. 19) bedie ae 9ae 18e6 bhg 17100G Halle 104,50G 8 Roggenmehl (p. 100 kg) Nr. 0 u. 1 17,90 bis 19,00. Etwas gefragter.
sche Union 108
88,50 bz G Hanau Sgbt 103) 80,00 bz G benn. Bergb. 1892 kv.
Rüböl (p. 100 kg) mit Faß 62,10 Brief Abnahme
102,10G kLf. im laufenden Monat, do. 61,90 Brief Abnahme im
103,50 G Mai 1901. Geschäftslos.
86,30 bz G elios elektr. 9 1000 u. 500196,25 G 8 2 Spiritus mit 70 ℳ Verbrauchsabgabe ohr
EESEEEE =Eqq=nngE*E
2
— –*==
SSSe 6xxe-.*“ —282
=
SxyxGᷣmn —
——öqxq2ön
—,—,——- — E’AES8ZZebbbIbbIb“*“ —
— ☛— 8——
— E11]
—
—8VVSVVSSNSI —,—
* 660 ;
—. — —
Berlin, Donnerstag, den 6. Dezember, Abends.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Die für die deutschen Schutzgebiete ꝛc. hergestellten Post- Der Dampfer „Prinz Heinrich“ mit dem Fähnrichs⸗ dem Wasser⸗Bauinspektor, Baurath Heydorn zu Plön werthzeichen früherer Ausgaben werden postseitig nicht mehr Transport für das Kreuzer⸗Geschwader, Transport⸗ die Königliche Krone zum Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse, verkauft. “ führer: Kapitänleutnant Blomeyer, ist gestern in Hongkong den esttgrahh 5,e 988,hnsLhg zu 1— Berlin W., den 4. Dezember 1900. 1 eingetroffen und heute nach Schanghai weitergegangen. berg und dem Rechtsanwalt, Justizrath Lütkemüller zu9 Der Staatssekretä Reiche⸗ 8 u.““ 8 8 1 ““ Berlin den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse, W 5 Reichs⸗Postam 1
18,8 .8—
— —2A90S 0.
EIISE11““
—,— — — — — — —8—
en==
Seo —
&᷑9. SwSdod 2—
1
— —ö=gSenöSn=IEn
164,00 bz G Fan⸗ Henckel (105 152,00 G enck Wolfsb. (105) 4 * 340,00 bz G Hibe nia Hvp.⸗O. kv. 137,40 B do. do. 1898,4 110,75 G Hörder Bergw. (103) 4 217,10 bz G ösch Eien u. Stahl 4 210,10 bz G owaldt⸗Werke 810h: 55,00G Ilse Bergbau (102 4 1 110,25 bz G owra law, Salz 4 5000,/1000]154,00 bz G aliwerke, Aü cerssb.4 1000 s80,80 bz G Kattowitzer Bergbau 3 300 fchhs Kölner Electric. 108) 41 300 s143 40 Königsborn 102)
— —
do. St.⸗Pr. 5 Lepk.⸗Josefst. Pap. 3 Ludw. Löwe u. Ko. Lothr. Cement 12 ½ do. Eisen, alte do. abg. do. vdopp. ahg. do. t. Louise Tiefbau kv. do. St.⸗Pr. Lüneburger Wacho Luther, Maschinen Märk. Masch.⸗Fbr. Märk.⸗Westf. Bw. Nagdb. Allg. Gas do. Baubank do. Bergwerk 27 o. do. St.⸗Pr. 27 8 do. Mühlen 10 Mannh.⸗Rheinau 6 Marie, kons. Bgw. 4 Marienh.⸗Kotzn. . 5 Maschinen Breuer 9 ½ do. Buckau [13 do. Kappel 20 Msch. u. Arm. Str. 6 Massener Bergbau 6 Mathildenhütte . 9 Mech. Web. Linden 6 do. do. Sorau 11 do. do. Zittau Mechernich. Bgw. Mezgener Pas Mercur, Wollw.. Milowicer Eisen. Mitteld. Kammg. Mix und Genest Mülh. Bergwerk. Müller, Gummi. 7 Müller Speisefett Nähmaschin. Koch Nauh. äuref. Neptun Schiffsw. Neu. Berl. Omnib. Neues Hansav. T. Neurod. Kunst⸗A. Neuß, 15 i. Lig. Neutßer Eisenwerk Niederl. Kohlenw. Nienb. Vz. A abg. Nolte, N. Gas⸗G. Nordd. Eiswerke. do. V.⸗A o. Gummi. .. o. Jute⸗Spinn. do. Lagerh. Berl. do. Wollkämm.. NordhauserTapet. Nordstern Bergw. Nürubg. Velociped Oberschl. Chamot. do. Eisenb.⸗Bed do. E.⸗J. Car. H. do. neue — do. Kokswerke .11 do. Portl. Zement 13 Oldenb. Eisenh. k. 12 Opp. Portl. Zem. ,13 Orenst. u. Koppel 20 20 Osnahrück. Kupfer 4 10 Ottensen. Eisenw.
anzer Panes e⸗Ges. konv. Pauck Maschig. do. V.⸗A. 4 ½ Peniger Maschin. 9 Petersb, elekt. Bel. 3 Petrol.⸗W. V.⸗A. Phön. Bw. Litt. A 11 ongs, Spinnerei os. Sprit⸗A.⸗G.
179,75 bz do. do. (100 V 8en se dem Generalleutnant z. D. von Witzendorff zu ritsch. d An 96,50G Faß 45,40 frei Haus. Darmstadt, bisher Kommandant von Breslau, den Stern zum Zenklc 1000 ö1“ Königlichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse, e-. ede dem Oberstleutnant a. D. Sembach zu Berlin, bisher 1000 2 Kommandeur des Pommerschen Train⸗Bataillons Nr. 2, und
901. ge 23 u. e B hauer ldefesser ailass, 1“ 5“ Berkin den Könige taber d. J. (Amisblatt Seitt 417), beirefend die Abwehr der Bröhrdenten, der den Weg vom Dainzobel bis gum Stbportal
— 2b,— SoSEEN8A
Köln, 6. Dezember. Der Präsident Krüger empfing “ gestern Nachmittag, wie „W. T. B.“ berichtet, eine Anzahl Privat⸗ Landespolizeiliche Anordnung. personen und besichtigte um 4 Uhr den Dom. Trotz des Regens Der § 1 der landespolizeilichen Anordnung vom 28. Ok⸗ hatte sich ein zahlreiches Publikum eingefunden, welches dem
enstcgr. S —V—ö-qISgEggrn
— bo0
—
8*
2 2
S=ggESe.080
8
Stöhr Kammg..
Stoewer, Nähm. 1
Stolberger Zink. St.
do. St.⸗Pr. Strls. Spl. St.⸗P. Sturm Falzziege! Sudenburger M. Südd. Imm. 40 % Tarnowitzer Brgb. Terr. Berl.⸗Hal.. do. Nordost. do. Südwest do. Witzleben. Teuton. Misburg Thale Eis. St.⸗P. do. V.⸗Akt. Thiederhall... Thüringer Salin. do. Nadl. u. St. Tillmann Eisenb. Titel, Knstt. Lt. à Trachenbg. Zucker Tuchf. Aachen kv. Ung. Asphalt . N8Z89. Z6 98, 8 Union, Baugesch. 150,50 bz G do. Chem. Fabr. 1 125,00 bz G . Elektr. Ges. 84,00 G U. d. Lind., Bauv. 103,00 bz G do. V.⸗A. A 799988G ö 9,50 G arziner Papierf. 108,90 bz G Ventzki, Masch.. V. Brl.⸗Fr. Gum. AB. Ver. Mörtelw. Ver. Hnfschl.⸗Fbr. Ver. Kammerich. 20 119,75 bz G Ver. Köln⸗Rottw. 15 12 44,10 bz G Ver. Met, Haller12 ½ — 88,75 G Verein. Pinselfab. 11 124,25 G eeN nas Viktorig⸗Fahrrad. 250,00 bz G Wikt.⸗Speich.⸗G. 145,00 bz G Vogel, Te egraph.
71,00 G Vogtländ. Masch. 11“ Vogt u. Wolf .. 58,50 bz G Voigt u. Winde. 95,00 bz G Volpi u. Schl. abg. 83,00 bz G Vorw., Biel. Sp. 60,09 bz G Vorwohler Portl. 91,75 G Warstein Gruben 139,75 G Wasserw. Gelsenk. 82,25 G do. do. neue 229,50 bz B Wenderoth... 107,00 Westd. Jutesp.. 137,50 G Westeregeln Alk. 134,80 bz G do. V.⸗Akt. 4 ½ 126,00 bz G Westfalia 33 120,00 G Westf. Kupfer. 8 156,25 bz G Westph. Draht⸗J. 11 122,25 bz do. Stahlwerke 17 132,00 bz G Weyversberg. 6 125,75 b;z Gk.f. Wicking Portl. 16 89282 Wickrath Leder 15 92,00 et. bz 6 Wiede, Maschinen 0 126,25 bz do. Litt. A 130,75 Wilhelmi Weinb. 87,00 bz Wilhelmshütte 12 “ Wilke, Dampfk. 12 ½ 104,50 bz G Wifs. Bgw. St. Pr. 12 . 48,00 bz G Witt. Glashütre. — 24,75 bz G do. Gußstahlw. 18 156,80 bz G Wrede, Mälzerei 6 Wurmrevier 7 Zeitzer Maschinen 20 Zellstoffverein 7
.“ e]
— —S — de —
— SgmAbe ——
— 2 220—
— — ꝙ¶S0SboreSnes
8 78 “
EES;
Seeeseeess SS 22Smn
—
gügPPPPEPPEPüsagPüSeSSe 1 2 — —ά½
₰ GüeGöeeeEeeEöSAeemoseeeeüeneee
8
EESTee S
qS=eSSU—ꝑꝑ=g
—,
222=2822S222öI=ögSISnögnEönaAnöenögö
11SeSS]S8
—,—
— ,— — — Smmren; —8200SS SS — IO0 O0 2* =
———xqqéIögnn —2ö2ö=ög
—½
—
8
—
EEEE REKREEEEEEEAE —
2 otoon
2.—
en 8 La.
— —₰½
S8
——"
1.es.es er 2 —ö32—
AIAmEn E’”o!
EAEAIAMEg., ShIR..IEN.
* 2— — S
128,00 bz G Schuckert Elektr. ü69
— "qAnaAgANnAÖRNn‧Ang= I — —2
—,— 8S —
00— ü2 —58*
— — —S——2
̊ 020002 225
EUoO᷑ SS
8. — —₰½ —
ꝑ — — S
EEEE S22öe
—,—,-— —ö,—= =
—ö
e,SvI boᷓS Uð
— ”
— —100 =AgE
1
1 SSoche — — .
— —₰½
2en
8„—
SSSBSSSSSSSgg . 4
I1e
’EEEgEEESAgggges
5928
— — d0*
—,— EU&
— — bBoüoES dee
2 88S Sæ gEæ gWSgWeægEgVEgWEgW=g 1. 4
— S9 8
—
“ burg und dem Steinsetzermeister Wilhelm Witt zu Stralsund ganzen Kreises Lötzen mit Ausnahme der Amts⸗ “
9 b b 81 den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse, — bezirke Kamionken, Schwiddern, Orlowen, Gablick, Abfahrt des Präͤsidenten nach dem Haag erfolgte heute Vor⸗ 1000 [71,509 Fried. Krupp .... mittag um 9 ¾ Uhr mittels Extrazugs, dem sich in Zevenaar 88 112, h5G Kullmann u. Ko. (103)
2 t . Ordens von Hohenzollern, des Kreises Johannisburg Anwendung. Infolge dessen 1 v ve. ·
1000 r gchc. dudw. Löwe u. Fg. e.. 92 8 1,8nn Fr Doppel⸗Ztr. Gendarmen a. D. Koth zu Tarnowo im werden innerhasb dieser Kreise alle Wiederkaͤuer (Rind⸗ dagegen waren die dem Publikum zugänglichen Stellen an 8,500 kannesmröhr. (105) 2 — Kreise Posen⸗West bun demn ZZ 8 D. — den Ressece vecht baha Fch in⸗ * 8 . “ er mit stürmischen Hochrufen begrüßt, die sich bei der 39,256z, . u. S b eringe Sort — ℳ; —,— 1 gg Bersenbrück das Kreuz des emeinen ren elben der Ansteckung ni⸗ verdächti uind, mit den in den b “ eghs Nend. e Schn. 0e 6t 1. — 2 mie Parie = *. 21, X. — Kanen, Neker⸗ ..“ 5 gs Leen bis 8 Abfahrt des Zuges mehrfach wiedetholten.
856 — ℳ dem Gendarmerie⸗Ober⸗Ahochtmeister Schlichting zu enthaltenen Wirkungen unter polizeiliche Beobachtung ür
1097156; Niederl. Kohl. (105),4 Sorte —,— ℳ; —,— ℳ — Futtergerste, gute Karl Ritz estellt Württemberg.
dghh Nolte Gas 1994. .41 Sorte-) 15,40 ℳ; 14,0 — Fustergecste Ruhrort, dem Gutsinspektor Karl Raasch zu Neu⸗Ritzerow gestellt. Bei den gestern vorgenommenen Wahlen zum Landtage
152,50 Oberschles. Eisb. (105) — 88 ses has 2 ine E iche De Prã C. 2 ete g
58756; G do. Eis nd, 8 9. geene. L.5 .45 *ℳ; 12,90 %ℳ — Hafer, Le he des selden Kreises b Allgemeine Ehrenzeich n zu Regierungs Präsident. darunter 16 Mitglieder des Zentrums, 8 Mitglieder der Volks⸗
64,90g Oderw.⸗Oblig. (105 ute Sorte“) 16,00 ℳ; 15,10 ℳ — Hafer, Mittel⸗ 1 3 partei, 5 Mitglieder der deuischen Partei, 4 Konservative und
An Ptenh ricfer & 85 4 1119g. 1 chtftroh 8isgs: gehörige und 2 Sozialisten; 33 Stichwahlen sind erforder⸗
— * 3 8 11““ lich. In die Stichwahl kommen von der Volkspartei 23,
18835 g brmeesc.Inc. zeh ohnen, weiße 45,00 ℳ; 25,00 8
18600b; G hein. Metallw. (105) 30,00 ℳ — Kartoffeln 6, 8 den SSe-gn 829 dem 1 der I 8, von
ee — jesta öni ädi dem trum 6 Kandidaten. Der frühere Minister⸗Präsident
Sh;e Pent, eise d 8 Lueici g 18 öeataunti mig hännnga Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Zen 1 früh ster⸗Präͤsi
5808 natter Eagggen,9; w 1. h Sbaas. Die für die deutschen Schutzgebiete und die deut⸗ s 8 in Kzͤln⸗ 8 fs Fraktionsgenossen Spieße, bei der das Zentrum den Auesschlag do. 0,90 ℳ% — Butter 1 kg 2,8 1— 11““ giebt. In zwei Bezirken findet eine Stichwahl zwischen Zentrums⸗
129,755; Schl. Elektr. u. Gas 60 Stück 5,00 ℳ; 3,00 ℳ ostwerthzeichen sollen vom 17. Dezember ab bis auf Allerhöchste Bestätigung zu ertheilen.
Aale 1 : weiteres n beim Postamt 19 in Berlin SW. (Beuth⸗ 18 Büecg erte Si 1csen 818 * 29 s 1“ 1 136,25 G u. Halske (103 ; 1,00 ℳ — Barsche 1 0 ℳ; 8 8 1“ 1 4* — 189250 “ Hgke 1g 1 hr veh Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: fand gestern Nachmittag der Stapellauf des kleinen 18 g-8 0,70 ℳ — Krebse zeichen: infolge der 8 .“ Kreuzers „E“ statt. Die Taufe vollzog, wie „W. T. B.“ 38,75 bz G Thiederh. . . für die S biete Deutsch⸗Neuguinea, Deutsch⸗ unzlau getroffenen Wahl den bisherigen unbesoldeten Bei⸗ 8 in Wier er 3es vhsederg, d 88 99,50 B Ee“ lsch es ashh b h — Fürstin zu Eulenburg und Hertefeld. Das Schiff erhielt 16800G Westvh. Draht c6 6875G *) Frei Wagen und ab Bahn. Marshall⸗Inseln, Samoa, Togo: 8 8 meister der I“ für die gesetzliche Amtsdauer von den Namen „Medusa“. Der Feier wohnten der Kontre⸗ 5 b. ü ichspostgebiet ausgegebenen Werthe (mit ölf Jahren zu bestätigen. 1— 11500b,z G Wübelmshall 199 alle für das Reichspostgebiet ausgeg he ( zwölf Jahren zu bestätig Admiral Thomsen und der Werüirektor, Kon nüxai eaconns Zoologischer Garten.4 14. .300 l100,75 G gemeinsamen, nur durch den Namen des Schutzgebiets Finanz⸗Ministerium. von Schuckmann bei. 1 LNABIu’’e Versetzt sind in gleicher Diensteigenschaft die Kataster⸗ Naphta, Gold⸗Anleihe 41 1.4.107 95, . B den Verkaufspreis für die ent⸗ 1b b Best Allpin Roce . ee hees üe. Hesee 11A“*“ (Katasteramt II) und Stahl in Jerichow nach Kammin.
22hSob, Ung. Lokalb. . (iCd) 8 3 Der Kataster⸗Landmesser Krüper in Aurich ist zum SDesterreich⸗Ungarn.
f.eiss .oieei 12 8), 10 Pesa (23 ₰), 15 Pesa (34 ), 20 Pesa (45 3) Kataster⸗Kontroleur in Jerichow bestellt worden. 1
189755;G 25 Pesa (56 ₰), 40 Pesa (90 Z), 1 Rupie (1 ℳ 45 ₰), Stahlbronze angefertigte Feldgeschütze, und zwar drei Feld⸗
144,60bz G — batterien zu je sechs 7,5 ecem-kalibrigen Geschützen, an die
16210b:G S; Feuer, Vers.⸗G. 3505 bz G, Magdebg. ostkarten zu 3 Pesa (7 4), 3. + 3 Pesa (14 ), - 1
39,10 ; ickvers. Ges. 900 elib, B. 5 Pesa (12 ₰), und 5 + 5 Pesa (24 J); eien. Bei den Manovern im nächsten Jahre würden auch Ver⸗
feihe mit Nickelstahlkanonen gemacht werden. Erst dann Berichtigung. Vorgestern: Schl. 3 ½ % Bdkred.⸗ die für das Reichs nen? Deutsches Reich. Pf 395,9 1 4 postgebiet ausgegebenen Postwerthzeichen 8 8 Pfohr. I. u. II. 88,25 G. Dresdner Gard. 149,25 G. (Werthe wie unter a), mit der Ausnahme, daß in der Pürtei Preußen. Berlin, 6. Dezember. Die erste Rate für die neuen Feld⸗Geschütze werde mit dem Heeres⸗Voranschlag für 1901 von den Delegationen gefordert G.⸗Obl. 83 98,40 G. Boch. Gußst. i. fr. V. 186,75 .“ à187,1 7 8 d 8 stwerthzeichen tragen einen Ueber⸗ zorm à 187,10à 187à187,75 h,25 bz. Rieb. Mont. 219,50 03 G. “ Postwerthheiche 2 Inspekteurs der Fuß⸗Artillerie, Generals Edlen von der Plani 1) die werthzeichen für die Türkei den Gegenwert 1— al- E8. ) 2S escnerchhacheunf 8 h leutnants Freiherrn Fuchs von Bimbach, des Kriegs⸗Ministers, Großfürsten⸗Thronfolgers und der erfreulichen Nach⸗ Goßler und des Chefs des Militärkabinets, richten aus Jalta wurden gestern, wie dem „W. T. B.“ aus
1000 u. 500 88,50 G 8 dri 8 1 lichen Kronen⸗Orden dritter Klasse, des Domes zu Fuß zurücklegte, herzliche Ovationen bereitete, 600 122308 König Ludwig 802) ech Laurahütte, Akt. Ge⸗ Berlin, 4. Dezember. Marktpreise nach Er⸗ EC8e Faß se Westerhef in 1I1“ holländischer Extrazug anschließt. Der Bahnsteig, auf 2000 1,00G sbau.... 12” Mesneancgr. (10 Wehten, Mittel⸗Gorte ,— ℳ;—, eiten dicht besetzt. Als der Präsident Krüger erschien, § 2 bis 4 und 9 bis 13 der landespolizeilichen Anordnun 114,50 G Nauh. s rd. 1084 Sorte —,— ℳ; —,— — Roggen, geringe ichesn. Ihas⸗ 88 L. 1 237 8 is 2 2 Schä e 25. 8 123,25 Nordd. Eisw. (103) Mittel Sorte“) 14,50 ℳ, 13,70 ℳ — — im Kreise Belgard und dem Schäfer Johann Maronde Gumbinnen, den 25. November 1900 sind, wie „W. T. B.“ meldet, 37 Abgeordnete gewählt worden, 118,00 bz do. Kokswerke (103 nen.) 15 00, ℳ, 14 29 2 “ 8 198 8 8 8 rtei, Pa⸗ 1 . 113,30 14 2 öa11114A4*A“ J1114“ 1“ “ Mitgtieder des Bundes der Landwirthe, 2 keiner Partei An⸗ 103 ““ der deutschen Partei 19, von den Sozialisten 10 .“ . 1 der deutschen Partei 19, vo e ozialisten „ von Rh.⸗Westf. Klkw. 7105 Deutsches Reich. nbnigreich Prensen. „on de . zialis 8 1897 Rindfleisch von der Keule der Wahl des bisherigen Leiters des in der Entwickelung Freiherr von Mittnacht kommt in die Stichwahl mit seinem 108,50G do. 1898 (102) 1,80 ℳ; 1,00 ℳ — Hammel ’1 2. chen Postanstalten im Auslande ausgegebenen neuen . ; 1b P Dr. Hermann Wiedel zum Direktor dieser Anstalt die kundidaten statt. 120Ob;G Schultheiß⸗Br. 7105 a-e ebe; lnter 2 u bestimmten Stelle verkauft ; - 8 ee“ Auf der Werft der Aktiengesellschaft „Weser“ in Bremen L12h Kaut.⸗Misb. (103 — Schleie 1 kg 3,00 ℳ; 1,20 Die neue Ausgabe umfaßt die nachbezeichneten Werth⸗ 96 25G meldet, die Gemahlin des deutschen Botschafters in Wien, 99. AüKe v ü ti Zeitz, Hen ichter, als Bürger⸗ 100,75 G Westf. Kupfer (103) Südwestafrika, Kamerun, Karolinen, Kiautschou, Marianen, geordneten der Stadt Zeitz, Henry Rich g Admiral Büchsel, der Chef der Marinestation der Nordsee, 62,50 G Feüser Masch. (103 102,806 8 Ausnahme des zu 2 ₰) mit einem für alle Schutzgebiete Elekt. Unt. Zür. (103) n -böbbECe Shane. Kontroleure Steuer⸗Inspektor Pohl in Kammin nach Breslau Förteg, dgeh . E. Freimarken zu 2 Pesa (5 ₰), 3 Pesa (7 ), 5 Pesa “ Der „Pester Lloyd“ meldet, daß neue, aus geschmiedeter 100,00 bz G Versicherungs⸗Aktien. Heute wurden notiert 8 8 8 — 2 Rupien (2 ℳ 90 ₰), 3 Rupien (4 ℳ 35 1 1 Truppen in Budapest, Graz und Przemysl vertheilt worden 132,9G lc. für die deutschen Postanstalten im Auslande (Türkei, Nichtamtliches. nen werde eine endgültige Entscheidung gefällt werden, ob Kanonen — Gestern: Mecklb. kons. Anl. v. 86 94 B. Aachen⸗ 1 die d Postkarten zu 5 ₰ ausfallen, 8 1 8 8 8 ““ 1 Saeusf Seine Majestät der Kaiser und König hörten im werden. Rußland. 2) die Werthzeichen für Marocco den Landesnamen und Generals von
1000 NI100,00 G f - f ⸗ Maul⸗ und Kl. 8 d t 1 dem Bildhauer Norbert Pirfr schuer zu Charlotten aul und Klauenseuche, findet fortan auf den Umfang des für die er durch des Hutes fortwährend dankte. Die 1000 [94,50 B König Wilhelm (102) 4 ise 2 des Königli 2 t t „ is 1 baufaüte Al.,Gen mittelungen des Königlichen Polihei⸗Präsidiums. Lreise Harburg den Adler der Inhaber des Königlichen Haus⸗ die Hrtschaften Dlottowen, Gehsen und Wollisko welchem der Extrazug des Präsidenten stand, war abgesperrt, s1oi90bzG Pfefferberger Br. 7105 do. 1897 (103 109,25 G 1899 199,80 do. 1892 (105 53,90 G Thale Eisenh. (102) 17,0 China, Marocco): — b aus Schmiedebronze oder Nickelstahl hergestellt werden sollten. Mastrich Genußsch. 2835 G. Elisab.⸗Westb. strfr. 8 8 c0. N jer ⸗ dagegen Streifbänder zu 5 ₰ hinzutreten. Die hier i Neuen Palais heute Vormittag die Vorträge des General⸗ des Präses der Artillerie⸗Prüfungs⸗Kommission, mamef⸗ Aus Anlaß des Geburts⸗ und Namensfestes des den Geg nwerth in der Pesetawährung, Generals von Hahnke und empfingen hierauf das Oberhaupt St. Petersburg gemeldet wird, in allen Kirchen Dankgebete
1 ;q02
Fonds⸗ und Aktien⸗Börse.
—-— —₰½
eßspanf. Unters. athenow. opt. J. Rauchw. Walter. Ravensbg. Spinn. Redenh. A u. B Reiß u. Martin.
8 Rhein.⸗Nass. Bw.
do. Anthrazit. do. Bergbau. do. Chamotte. do. Metallw..
— &100 028 EʒEʒAêEEgg' EF EFEEFEEEFEEEEEEEAARb KEiREERREREE
19288 „
— —½
146,40 bz 131.10 bz G 145,75 bz B 116,750 143,50 G
Zellst.⸗Fb. Waldh. 15 Zuckerfb. Kruschw. 22
Obligationen industrieller Gesellschaften. 5000 — 500 [98,25 kl. f. 8nG...oc 101,50 bz G,
A.⸗G. f. Anilinf. (105
do. do. 103 A.⸗G. f. Mt.⸗J. (102) Allg. Elektr.⸗Gesellsch. Anhalt. Kohlenwerke. Aschaffenb. Pap. [102) Berl. Zichor.⸗F. (103)
— 8 . 7 83 2
g”RAgEgggn’gÜn’n 2-22önao2Söangooennöögnnen
EEE SS
=
Berlin, 5. Dezember 1900. Die heutige Börse jeigte im allgemeinen eine schwache Tendenz.
Die Umsätze erreichten auf keinem Gebiet einen erheblichen Umfang.
Auf oem Fondgmarkte haben sich heimische An⸗ leihen S”b gestern im Kurse echöht; fremde Renten stellten sich jedoch eine Klelnigkeit niedriger.
Das Geschäft in inländischen Bahnen war mäßig belebt bei leicht abgeschwächten Kursen; ausländische Bahnen blieben angeboten und notierten niedriger.
3) die Werthzeichen für China (mit Ausnahme von Kiautschou s. unter a) den Landesnamen. Sämmtliche Postwerthzeichen werden zu dem ursprünglich eingedruckten Nennwerth abgelassen, bei den ö ꝛc. ür Deutsch⸗Ostafrika werden für die Beträge in Rupiewährung is auf Weiteres die vorstehend unter b in Klammern gesetzten Gegenwerthe der Markwährung erhoben.
Kolonial⸗Postwerthzeichen können auch brieflich von der
der mohamedanisch⸗indischen Koja⸗Sekte Aga Khan in Audienz. Um 1 Uhr begaben Sich Seine Majestät von der Station Wildpark nach Königs⸗Wusterhausen.
8
Der Bundesrath versammelte sich heute zu einer Plenar⸗
sitzung. Vorher beriethen die Ausschüsse für Justizwesen, für
Handel und Verkehr und für Rechnungswesen
abgehalten. Am Abend war die Stadt reich illuminiert.
Italien. Bei der gestern von der Deputirtenkammer vor⸗ genommenen Wahl der Kommission zur Berathung der Vorlage, betreffend die politischen Maßnahmen, wurden, dem „W. T. B.“ zufolge, alle 10 Kandidaten der Ministeriellen⸗ mit großer Mehrheit gewählt. Der Minorität der Kammer sind mithi ur die ihr zustehenden 5 Sitze vorbehalten
do. Spiegelglas do. “ Rh.⸗Westf. Ind. . do. Kalkwerke
In Bank⸗Aktien machte sich Verkaufslust be⸗ Verkaufsstelle bezogen werden. In diesem Falle ist der Betrag gens. vom Heeh unmittelbar durch frankierte Postanweisung an das Postamt 19 in Berlin SW. (Beuthstraße) einzusenden.
1 Berl. Elektrizit.⸗Werk 4 173,50 bz G d 3
o. do. 4 282,50 et. bz G. Berl. Hot.⸗G. Kaiserh. 110,25 G 8 8 gn S. e4
— 902
85
Der Ministerrath beschloß gestern, wie „W. T. B.“
—
Riebeck Montanw. Rolandshütte.. Rombacher Hütten Rositzer Brnk.⸗W. do. Zucker gbr. Rothe Erde, Eisen Sächs. Elektr.⸗W
do. Eußft. Höhl.
do. Kamg. V.⸗ do. Nähf. konv. S.⸗Thür. Braunk.
do. St.⸗Pr. I
220.75 bz G 106,00 G 195,90 bz G 181,00 bz G 166.00 8
IaaZaaaaäe- eeeeeee
üERFEEFfErEEESEAEAE —qgnnnnsön
b 0. Bochumer Bergwerk. do. Gußstahl (103 Braunschw Kohl. 7103 Bresl. Oelfabrik. (103 do. Wagenbau (103 Brieger St.⸗Br. (103 Buder. Eisenw. (10 Central⸗Hotel I (110 do. do. II (110) arlottenb. Wasserw.
Chem. F. Weiler (102 do do. n.
22SSSSnnn
—
; Me. f xEe ern, E E1“ 2 1 8 2 1 2. 1en⸗ 7
2=22=2
Auf dem Markte der Bergwerks⸗Aktien herrschte am Beginn der Böese srnc Stimmung, welche im Verlaufe einer leichten Befestigung wich.
Der Kassamarkt der Industrtepapiere lag matt.
Schiffahrts Akrien und die übrigen Transportwerthe waren etwas schwaͤcher.
Auf dem Geldmarkt erschienen die Sätze unver⸗ ändert. 8 Prwatdiskont: 4 ½ %.
Auf dem Abschnitte der Postanweisung hat der Absender seine Adresse deutlich, auch nach Straße, Hausnummer ꝛc. anzugeben. ahlungen in Freimarken sind nicht zulässig. Die Bestellung ann ebenfalls auf dem Abschnitte der Postanweisung vermerkt werden; meist wird es sich jedoch empfehlen, sie brieflich (frankiert) oder auf einer Postkarte zu bewirken. Die Verkaufstelle sendet die bestellten Postwerthzeichen unter „Einschreiben“ und 8 des entfallenden Portos dem Besteller unmittel⸗ u.
Der Bevollmächtigte zum Bundesrath, Königlich württem⸗ bergische Staats⸗Minister der Finanzen von Zeyer ist in Berlin angekommen. 8
Laut Meldung des „W. T. B.“ ist S. M. S. „Weißen⸗
burg“, Kommandant: Kapitän zur See Hofmeier, heute in Hongkong angekommen. 9 1““
berichtet, eine Enqute über die Frage zu veranstalten, wie der Betrieb der spanischen Eisenbahnen verbessert werden könnte. Ferner genehmigte der Ministerrath die Reform des Statuts der Bank von Spanien.
Die Budgetkommission der Deputirtenkammer hat in ihrem Bericht beantragt, die Vorlage, betreffend das Abkommen mit den Besitzern der äußeren Schuld, anzunehmen.
bö.