1900 / 290 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 06 Dec 1900 18:00:01 GMT) scan diff

8 8 Portugal. friedigender Weise zu erledigen. Es handele sich dabei um die Be⸗] Saale des alten Reichs, unter . . l

b 1 g - zuntergebrachten Alterthümer der ͤltesten C 4 8 Das britische Kanalgeschwader ist, wie W. T. B.“ frrafung der Mörler des deuischen Semsars (Handelsagenten) der egyptischen Geschichte besonder E6 n Epoche In Krakau ist gestern, wie „W. T. B.“ meldet, die neue das Ausbleib⸗ F. . ges 3 „W. T. B. schen FLLLI. 8 1b as Ausbleiben der Nordost⸗Monsune, welche die tropischen R v. New York k 5. Dez. v. 8 ¹ meldet, gestern in Lissabon eingetroffen und von den Forts El⸗Mekki, um Genugthuung für die Beraubung und Gefangen⸗ Jahren reichte unsere Kenntniß der egyptischen Denkmäͤler menige B 8* 82 I“ Fhbüten zu g LPssshen., v1“ 8. 8 dPeee 1 a bngend, bete dn fha⸗ abgeg. n nden Quadrat⸗ a ata best, 6. Dez. 2 ncent passiert. „Crefeld“ und

mit dem üblichen Salut begrü en. altun eines Schu Zeit des alten Reichs, als um die Mitte des itt Je lur 8. 3 ch begrüßt worden 2 g Schutzgenossen des Kaufmanns Dannenberg d. Chr. die großen P itte des dritten Jahrtausends worden, in welcher er die polnische Kanst feierte. kilometern völlig verschwunden oder nur in verdorrten Büscheln zu „Dresden“ 5 Dez v. Mojj abgegaagen.

und um Sühne und Schadenersatz für Gewaltthaten des pramiden erbaut wurden. Die dohe Kul . . Niederlande. Kaid von ee dieser Zeit setzte augenscheinlich eine lange Entwicklung voraus tur 8 finden. Hochst selten zeigte sich eine Hase, die für einige Zeit dur b 6. Dezember. (W. T.² 8 ika⸗ Ulad Haris gegen einen Semsar des Kaufmanns schien uns aus dieser Urzeit nichts erhalten zu sein. Fett 8. doch Bauwesen. 6 einen örtlichen Regen gebildet war. Flüsse und Bäche und Pasich er .ien. n, b. L8. in 2 Fan 3848 grks,

In der Zweiten Kammer erklärte gestern, wie H. 1X“X“ 8 nun 1 8 2 16g . EWE1“ 1u“ 1 5 öcher sind vertrocknet; artesische Brun oft di . * W. T. B.“ maͤdet der Minister⸗Präfident Pierson bei der ückliche Funde uns auch in diese Periode hineingeführt, und ihn 1 Stalienische Architektur⸗Skiz 3 ; ar runnen waren oft die einzigen „Scotia“ 4. Dez. in Montevideo angek. „Georgia“ 5. Dez. v. . 8 8 v 1 3 zen (Innenräume). Auf⸗ W S 3 ger. allgemeinen Etatsberathung, daß er augenblicklich nicht den Batber vershen nn S Gesittum enommen und gezeichnet von Alexander Schütz. Eim⸗ 9.,18 8 8 ö 8 88 8 Wne u. Bnenos Atres und „Sri680919. v. Nägesan d. TFstegtss Moment voraussehen könne, in welchem die Niederlande eine unde erhalten, aus 9 Fne 1 dieser Kaschenbuch⸗Format mit 100 Tafeln Handzeichn ungen in Faksimile⸗ umher glich vielfa einem lo u ügte gse s V18.385 . n die Nie⸗ 1 F balten, aus der besonders die eigenthümlichen Mumien kti Verl umher glich fach cker aufgepflügten Boden, auf dem Rotterdam, 5. Dezember. (W. T. B.) Holland⸗Amerika⸗ im südafrikanischen Kriege Parlamentarische Nachrichten. 882 820sn an üüsden und Schmucksachen Beachtung verdienen Hee 35 Pr.s 89 n 12 Nsstan sens. 8e lün 2 . 8 Fütter suchten. Hunderte von Linte. Hompfer Amsterdam, v. NRew York n. Rotterdam ber urden vorschlagen können. 3 K6 8 18 us den sgrã 1 . 3 2 88 g. 2 instan eletten un aufen von 1 1 . ““ 2g Bul daer gerc c8s die Fträge Sitzung des Reichstages prächtigen büees een vigset, Fin die vash ee Betde 1 bT““ 1 eine gaz. 11 25 ungezählte Töchen 8 88 E Füte 8 1 ulgarien. hefindet sich in der Ersten Beilage. edient haben w 3 2l- ; 865 u täuschend genaue Faksimile eine „Das Wunderbare war nicht der Tod, 8 Wie die „A 616 8 f 8 B E bereat pöfscne Veschnte sowie 8 kleine Grabsteine mit korzen Skizzenbuches des im Titel genannten Architekten, entbaltend gerade sächlich lebten sie nur in Theater und Musik. ie die „Agence T'6légraphique Bulgare“ meldet, hat In der heutigen (14.) Si des Reichst - n, die uns noch nicht verstäͤndlich sind. Seiten Quadratnetz⸗Papi pfe dahin. ““ das Kabinet seine Entlassung eingereicht. Die Sobranje ist der Minister der ößentlichen E Fagas,m 88 Pl 8 ültesten Gaazfunden bat jezt em großes Denkmal seate⸗ Detasls der rb 111 B1san- ange nebe gg vhhrran W eeante lad Fessse eh 7. vertagt worden. Das Wiener „Telegr.⸗Korresp.⸗Bureau’“ Minister für Handel und Gewerbe Brefeld beiwohnten abtgmuneenddas an das Ende dieser Perlode gehört. Es ist die Rom, Venedig, Florenz, Genua, Siena, V M 8 Thiere 18 Lume. Auf einelnen Wirthschaften wurden diese für unter dem Protektorat Seiner Durchlaucht des 8 1 d ir⸗ 1 yn wurde Grabkammer des hohen Beamten Meten, die sei om, dig, 8 , na, Verona, Mantua, Neapel, die Thiere 18 Monate lang tagtäglich von Trupps bis zu 60 Mann Erkprin Hohenzoll ine M 6 1 erfährt, daß der Versuch gemacht werde, ein Koalitions⸗ zunä der 8 9; „Meten, die seinerzeit von der erugia, Vicenza, Bolozna und Pompefi. Vierundzwanzig diesen abgeschlag d es sind bi F rinzen von Hohenzollern eine Matinse statt, deren Ertrag der Ministerium unter Beibehaltung der jetzigen Sobranje zu verahsf de (Sleunige Ieeern T““ vn Sülchen 8-S Claff ise. Leider drohten Uiibeenblättern vorangehende, ebenfalls nach dem Manuskript falsimi⸗ Vüelfa vesgndern See Fmnsti Gedenktafel für Raffael in Rom zu gute kommen joll. E“ 5 nücheg 8 bng ete Cäes . 22 d d. sn. hs Setten - 88 1ee S. Italiens, Ff Küstengebieten Luzerneheu und Mais als Futter für die Sir ti S 9en 3 1 50. den, die jetzt nach zehnjäbriger Arbeit beendigt i 88 ihrer. rc⸗iterten un orstehungszeiten, sowie andere kunst⸗ Stammherden herangeschafft werden, und Kameele allein vermochten aufgeführt. Der Verfasserin ist ider nicht i e 8 Dänemark. schwebenden Strafverfahrens für die Dauer der ession 88 b zehnjäbriger Arbeit beendigt ist und das ehr⸗ schichtliche Daten. Der Berliner Baumeister R. Wolffenstei die Ueberfü 1 v- geführt. Der Verfasserin ist es leider nicht immer gelungen, den 8 ürdige Denkmal hoffentlich für immer gerettet hat geschrch e ister R. Wolffenstein hat e Ueberführung von der Bahn zu übernehmen. Wenn auh dies an und für sich interessanten Stoff dramatisch wirksam auszugestalten Das Lands 8 B.“ er⸗ angenommen. . b hn de Büchlein im Namen vieler Freunde des zu früh unmöglich we S 9 zug fährt, in nething ie asschätt tar gie Berais 89 Darauf wurde die Besprechung der Interpellation der in .. --ee. Sr genannten Denkmälern noch dahingeschiedenen Kollegen ein warmes Vorwort Sib sach meliten ale 1“ Returg dir üterr bersagte Ege Thbalt G Sehss Uenter veeeess Unklarheiten, und die Steu 2a,Emgsiern 7 Antimimtften g der Abgg. Dr. Heim und Müller⸗Fulda (Zentr. egen nten egyptischen Kunft befinden, führen ung die in welchem er darauf hinweist, daß dasselbe nicht nur zum An⸗ reicheren Weiden 1 8 1, nenche nb zu rverif, 1gegehoh, .. te - M 1 1 1 F (Zentr.) wegen der Reliefs, die ih b 3 der oft bis 1000 km und mehr entfernten Küsten. Mit besti . Steuervorlagens Ministerielle und 7 Antiministerielle, unter Kohlentl⸗ euerung fortgesetzt. Das W „oroie Konen gegenüber an den Scheerwänden aufgehängt sind, denken bestimmt sei für Alle, die ihm im Leben versönlich oder gebiete des Ostens. So sind t nscenten Fenten estimmten Strichen ist allein nur die Gestalt der Haupt⸗ den letzren 4 Mitglieder der Linken und 3 unabhängige Minister für Handel 16 vr efetb 88 thns eeüe⸗ vünebeat di segehannte nite Mteich. Wie Vormefliche kinstlerisch nahegetreten, sondern daß es auch ein vorzügliches Matertal Schafe vöcheralich dür sbrdnh E E hillion 1 veger , on öö 3 8 hHangte 1 8 2 , eit leisteten, mag die⸗ v. 2* p 1 1 8 lich 1 1 onsequent durchgeführt. as Schausp ildert in ““ Fnchac rsens dun Bie Beachianz ecnecgeadi zaseanrdealan tr ile eic, ur Säsit e. Bäsrgeeies, ecncfarc vecteneestecmner en G nachgetragen werden wird. 1“ sderselben sowie anderer hervorragender Skulpturen ist den Museen . iterer Kreise. Verfrach . der Uitosten sodaß diese negen dee 1gen Malers, die in der Eifersucht seines Madonnen⸗ Modells 8 8 3 1 öglicht worden durch das hochherzige Lezat ei 91,Sg. auch weiter se. Verfrachtung zu große Verluste uaterwegs oder Unkosten, sodaß man gegen die ihm als Gattin zugedachte Nichte des Kardinals Bibie Amerika. bür. riige Legat eines unserer Mit. ein langs . 1, ug gneg 8 1] F. 8 . bürger, des im Jahre 1897 zu Abbazia verstorb Dr. O. H 1 angsames Hinsterbenlassen vorzog. Auf einem Gebiete von Namens Maria, gipfelt. Die letztere hat er beim Hochamt gesehen, Die Kommission für Mittel und Wege des Re⸗ Bei d B 91 8 1 Aus dem weiteren Zuwachs, den wir vec bEö“ Land⸗ und Forstwirthschaft. 8 8 000 qkm in Queensland, wo sonst 1 Million Schafe und 300 000 ist für sie in Liebe erglüht, und sie erscheint Fee ein höheres präsentantenhauses hat die Berathung der Vorlage, be⸗ ei der gestern im 4. Mindener Wahlkreise (Pader⸗ haben, sind vor allem die Skulpturen aus der Zeit des merkwürdigen Saatenstand in Ungar S giebt es nur noch wenige Wirthschaften mit nennens. Wesen, sohaß fr sie als beilige Barbara zu Füßen der Madonna malt. reffend die Herabsetzung von Steuern, beendet. Nach born, Büren) 111“ zum Reichstage Königs Amenophis IV. hervorzuheben, die an derselben Wand aus⸗ 8 1 98 66 werthem Zestande. 1 Das eifersüchtige Modell zerstört jedoch das Bild und stößt ihrer dem Beschluß der Kommission sollen die Stempelst wurde, wie das „Westfälische Volksblatt“ meldet, bei schwacher gestellt siad. Dieser König, der um das Jahr 1400 v Chr. regi Aus Budapest wird der „Wiener Ztg.“ der folgende Saaten⸗ Natürlich wird durch solche Ereignisse auch der Kulturzustand Nebenbuhlerin das Messer in das Herz. Diese Handlung ist zänzlich in Fortfall v 11“ Wahlbetheiligung der Landrath von Savign (Zentr.) 88 ist weitaus die auffallendste Persoͤnlichkeit der egyptischen Gefgichte, 1“ erfe h. der fort⸗ E“ und infolgedessen Milcherzeugung 888 mit mancherlei Beiwerk durchwoben, das gerade nicht zu ihrer Barrel ermäßigt werden, was eine Herabsetzung um 25 Cents eine Gottheit, die Sonne kannte. Und gleich eniss bat saaten haben sich zumeist gut entwickelt. Klagen über Schäden durch hart betroffen. Weitere Fol en sind die Verschlechterung des ganzen die ihr übertragene Rolle der Margareta mit Leidenschaft und bedeutet. Residenz zu Tell Amarna eine neue Richtung der e yptischen K 1n Mäuse und Würmer werden, obwohl der östere Regen sie dezimiert, Wirthschaftsbetriebes, sowie Verarmung der großen Besitzer über⸗ Kraft zur Darstellung. Es gelang ihr auch, die Zuschauer dafür Asten. Nr. 49 der „Veröffentlich d geschaffen, die nach Naturwahrheit und lebendiger eeenng strebte hat, aus mehreren Gegenden laut. nt geelen Die Ernährungsfähigkeit der Flaͤchen ist start herunter⸗. zu erwärmen und das, was sie zu sagen hakte, glaubhaft Von dem General⸗Feldmarschall Grafen von Wald ersee Ges undheitsamto“ vom 5. EE feieaben Felert; deön . T“ 8 grg Sammlung jetzt felbst die S heae den veegse defae dumh gie cttanden bers kbtfannd he S Ihasßere eezsdeeg nag, she Bents 8. 1 G gesen folgende Depesche aus Peking 1A“*“ Meteeseeit.. Sterbefälle im erworbenes Relief zeigt den König ö6 - 2 Er EEE3 sen⸗ vin zaßh F. longen EE 81 2 vbehen Restat vom 4 d. M. in Berlin eingetroffen: In der Provinz Schansi Desgl. Pest ge faßregeln gegen ansteckende Krantheiten. bemalte Bildhauerskizze, die den Museen unlängst zuging, stellt den Der Kaiserliche General⸗Konsul in Kopenhagen berichtet unter sagte im letzten Jahre völlig. Hand in Hand damit ging eine waren die Aufgaben der anderen Künstler nicht besonders dankbar, wenn sollen stärkere reguläre Truppen unter dem General Ma stehen 11 Gesetzgebung u. s. w. (Preußen) Nahrungs⸗ jugendlichen Herrscher schon gegen alles Herkommen dar 8 dem 28. v. M. Folgendes: Entwerthung des Besitzes, deren stärkstes Beispiel der Verkauf auch die Verfasserin immerhin die weiblichen Gestalten glaubwürdiger und die Päss; im Gebirge an der Grenze von Tschili besetzt 114“ (Didenburg.) Aerzt⸗ lässig auf seinen Stab gelebhnt, sich mit der Königin unterhält Nach den Mittheilungen, welche das statistische Bureau über die 889 8 für 22 000 sein mag, die 340 000 gekostet gezeichnet hatte als die männlichen. Herr Roderich Arndt gab den Raffael haben. In Paoting⸗fu hat beim Räumen eines Pulver⸗ mittel. (Oesterrei d. gue winch aastybeschtne I1““ Wieder ein Relief des Beibel'schen Vermächtnisses zeigt uns das Ernte⸗Ergebnisse des Landes soeben veröffentlicht hat, kann die Ernte 1 nüir sferep s geße sic, b.. Kredit Arbeiter he. e. 2 vermochte aber trotzdem magazins eine Explosion stattgefunden; ein Pionier wurde L⸗pra. Gang der Thierseuchen in Nee 3. Beerehh hnna.) EE1““ I“ Her Köntg hält das s Lüee fscsesden. deren Ert daß solche UMnenden vieifach daß das naa is den Pstere ssteren Auch die htt Peüchnctend 15 getödtet, der Leutnant Wolfgramm und vier Pioniere Desgl. in Serbien. Geschenkliste. Monatstabelle über die Schoße der Königin sitzt das bbiean . unter dem Mittel verblieben ist b“ Zustand der Verödung zurückfällt und die Kultur wieder den Schwarzen Pittschau, Kuhnert, Hübener und Pault machten aus ihren Rollen, wurden verwundet. Sterbefälle in deutschen Orten mit 15 000 und mehr Einwohnern, d kl niß tzt das zwette und spricht mit der Mutter, b 8 ü Platz macht. was möglich war. Diesem allseitigen Bemühen und der dem Zweck 8 fi gAgenzia meldet, ist die deutsch⸗ e Se. efülkten des Wochen⸗ E⸗ 11““ vnm da 8 Ie v v.F eeege; Hebchn tengettnbef, Mitterjrnth eraer 1 Mittel 8 man dagegen versucht. Sie halten aber alle 5 Aufführung entgegengebrachten Sympathie des zahlreich er⸗ italienische Kolonne, welche die Expedition nach Kalgan tabelle über die Sterbefälle in deutschen Orten mit 40 000 und no ein ebenda ausgestellter Rell 8 Kön Roogen hat jedoch einen besseren Ertrag gegeben als der Weizen; nicht stand, wenn wirklich umfangreiche Dürr eiten hereinbrechen. Zur schtenenen Publikums, sowie der gediegenen Ausstattung und der zusgeführt hat, am 4. d. M. wieder in Peking eingetroffen. mehr Einwohnern. Dergl. in größeren Städten, des Auslandes. henatheresgndazean CC dee beh Pa⸗ aachatst bir Befchhfenbalr Nlite Kernarten vverhölinigmshig, bsfe Zet ghr,es ur wet wirtsame Minel; die grhaltung und Benabung von Herrn Hber⸗iezisear Prters trefflich geleiteten Inccenierung war Der Gesundheitszustand der Truppen ist ausgezeichnet. rutsctungen in Krankenbäusen deutscher Großstädte. Desgl. läͤßt. Weniger stoͤrend wirkt, diese Absonderlichkeit bei d als die Menge. Die Wintersaaten gaben auf den Inseln eine bessere von bestimmten, zur Nahrung dienenden Blättern und Zweigen des der äußere Erfolg, den das Stück erzielte, daber wohl auch zum größten Aus Peking vom 4. d. M. ist, dem Reuter'schen in deutschen Stadt⸗ und Landbezirken. Witterung. Beilage: reizenden Köpfchen, das wahrscheinlich der Stazue ei ei dem Ausbeute als in Jütland. Dabei ist jedoch zu bemerken, das der australischen Busches und, wenn das versagt, das Wegtreiben der Herden Theil zuzuschreiben. Die Zuschauer kargten nicht mit freundlichem 8 ; W“ „N tsch Gerichtliche Entscheidungen auf dem Gebiete der öffentlichen Ge⸗ klei Pr . alue einer jener Wei im Amt Marib sches als d bezirk füͤ in futterreichere Gegenden, was sich allerdings nicht immer durchführen Beifall, und die Verfasserin sowohl wie die Darsteller koanten mehr⸗ Bureau“ zufolge, die Nachricht in New York eingetroffen, s dheitspflege (Tht 1 linen Prinzessinnen angehört hat. Und nichts davon zeigt die eilen im Am aribo, welches als der Hauptbezirk für Weizen 2 ecr ker 1 . daß die Gesandte Se 24 1b sundheitspflege (Thierseuchen, Fleischbeschau). prächtige Malerei von dem Fußboden eines der Paläste des Köni betrachtet wird, nur wenig über mittel gebracht hat. läßt. Diese Dürren gehören zu den Eigenthümlichkeiten Australiens, mals vor dem Vorhang erscheinen. an hiefem Tage ab⸗ die in dem früheren babylonischen Saale ausgest lit it Mit gige⸗ Gerste und Hafer haben gleichfalls in Menge und Beschaffenheit mit denen man zu rechnen hat, wenn man die Stellung Auftraliens Konzerte. tenen Konferenz nicht zu einem endgültigen Frische und Lebendigkeit war auf diesem 1 bod st. it höchster über Mittelertrag gegeben. Die Frühjahrssaaten erscheinen nicht auf dem Weltmarkt richtig beurtheilen will. Zweifellos werden stets Im Beethoven⸗Saal gab am Donnerstag voriger Woche der eschlusse gekommen seien, da sie nicht sämmtlich von G 8 b lußboden ein Teich mit 8 jt die C 1 Jahre wiederkehren, wo durch sie Australien große Rückschläge in ianist Herr Bruno Hinze⸗Rei it dem Phi 4 „8 8 seinen Ufern dargestellt; das vorliegende Stück, dessen Besit die anz so gut als die Wintersaaten, namentlich soweit die Beschaffen⸗ :. g Pianist H Hinze⸗Reinhold mit dem Philhar ihren Regierungen Weisungen hinsichtlich der Form Statistik und Volkswirthschaft Museen der egyptischen Alterthumsverwaltung verdanken, zeiat Sumpf⸗ eit in Frage kommt. Gerste ergab im Ganzen beffere Resultate auf, seinem Handel erleidet; aber man wird sie nicht überschätzen dürfen, monischen Orchester ein Konzert, das er mir dem B-moll-Konzert der an China zu richtenden Präliminarnote erhalten hätten. aft. vpflanzen, über denen Enten flattern. In dem gleichen Saale, in dem den Inseln, in Bezug auf die Menge sowohl als die Beschaffenheit. vor allem da sie nicht über den ganzen Erdtheil verbreitet auftreten, von Tscharkowski (op. 23) eröffnete, welchem Etuden von Chopin und An Hülsenfrüchten ist durchschnittlich eine recht aute Mittelernte fondern stets nur größere oder kleinere Bezirke betr ffen. das Konzert in G-moll (op 22) von Saint⸗Soöas folgten. Im

Nach der Zusammenkunft habe der Gesandte der Vereinigten Die auf Kosten der Landes 3 dhi ses Stück ausgestell ist, ist dann weiter ein . 1 . 1“n versicherungsanstalt Berlin Aufstellung gelangt, die in den letzten Jahten in 8- —— erzielt. ie Ernte war in Jütland mehr befriedigend als auf den Lemnen neee Benngktes nd afte en Fahsx.

Staaten Conger erklärt: offenbar hätten alle Gesandten das verpflegten Versicherten 3 Bestreben, zu einem befriedi Schl 8 . 9 vebnhc zu Abusir, unweit Kairo, gehoben sind. Die 4 Inseln, wo sie kaum als über dem Mittel bezeichnet werden kann. ““ 1 eifa gi 9 85 eeeeg : 8 Hei . K; 8 orsen ist, hat zum ersten Mal einen d ürdi „myp⸗ 9 guten rtrag. ele⸗ ein w e 1 8 2 B . sein, sie werde jedoch nicht eher stattfinden, als bis alle Ge⸗ selbst übernommen, um si⸗ wieder möglichst erwerbs⸗ gedeckt, die die Könige der fünften ö“ 88 88 Von den Wurzelfrüchten haben die Kartoffeln einen sehr be⸗ englische Post über Ostende vom 5. Dezember in reiches Publikum eingefunden hatte. Ihr Programm wies nur Kom⸗ sandten endgültige Weisungen erhalten hätten. Ues . lachen. 5 B81 ö Mitthetlungen dieser Anstalt Sonne zu errichten pflegten See eig en lichen Gahehcher friedigenden Er srag gegeben, in Bezug auf die Menge sowohl als Köln den Anschluß an Zug 31 nach Berlin über Hildesheim positionen von Grieg, Loewe und Schumann auf, und da alles Dra⸗ Eine Devpesche der „Times“ aus Schanghai vom 5“¹ dslege auf ihre osten in jenes Tempels, dem gewaltigen Obelisken, nur noch der ryramidenartige die Beschaffenbeit. Nur im Amt Soendborg wird darüber geklagt, wegen Zugverspätung in England nicht erreicht g matische wohl am meisten dem Wesen der Küastlerin entspricht, so 3. d. M. besagt, daß der neue Gouverneur von Tschinkiang 11“ Unterbau erhalten; dafür haben sich aber zahlreiche Bruchstuce der Reliess daß sie vom Schwamm gelitten häͤtten. Das Ergebniß der Zucker⸗ Laut Telegramm aus Köln (Rhein) hat auch die dritte war der Vortrag dee drei Loewe'schen Balladen auch die hervorragendste den Befehl erhalten habe, die Frage der Entschädigung für die mit denen Gänge und Kammern des Tempelgebäudes geschmückt waren, rüben entspricht einer guten Mittelernte. Namentlich von Laaland⸗ nglische Post über O s d d lben T b Leistung des Abends. An der eindrucksvollen Wirkung gerade dieser Ermordung von Missionaren in Tschutschan sofort zu Davon gefunden. Die meisten derselben stellten die Zeremonien dar, die beim Falster und Fühnen, den Hauptgegenden für Zuckerrübenbau, lauten englische Post über Ostende von demselben Tage eben⸗ Nummern hatte Herr Professor Reinb. L. Hermann einen großen Antheil erledigen, wegen deren, wie der Telegraphen⸗Direktor Scheng Lungen⸗ Regterungejubilͤum der egpptischen Könige gefeiert wurden, und bieten die Berichte günstig. Auch Futterrüben haben in diesem Jahr einen be⸗ 66 felb 6. Z99 2 hie E“ vanch ene aebens 1 s Lirsche aareneeence gelettng g in rittheile, der bisherige Gouverneur abgesetzt worden ser kranke weniger in künstlerischer Hinsicht als für die Kulturgeschichte Interesse. sonders guten Ertrag gegeben. Sowohl Menge als Beschaffenheit ist aus demselben Grunde nicht erreicht. Ein⸗eapemte e Shec eet deeen dessen Hroe..

2 en Desto mehr muthen uns diejenigen Bild V 3 über dem Mittel. 3 b ng. sei jedoch . e. K. ae⸗ kammer des Tempels BAFetehg. Pie de.haene 8. Dagegen ist Ackerheu als mißrathen zu betrachten, indem die b ssschlich aus Werken neuerer Komponisten bestand. Die junge, offendar gend f usländer; denn es sei darin überhaupt m. w. zeiten führten hier dem Gotte oder dem Könige alles das zu, was sich Menge weit unter einer Mittelernte steht. Wiesenben ergab eine Die Pestdampfschiffverbindungen zwischen Kopen. eoctt streblame Fünstlerin dot in dem diesfäͤrigen Komnert im großen nicht von den Gewaltthaten die Rede, es spreche auch keine in ihnen zuträgt: die Vermehrung der Thiere 8 . Mittelernte in Bezug auf die Menge; die Beschaffenbeit des Heues hagen und Reykjavik auf Island ü er Leith (Schottland) Ganzen eine noch bessere Leistung als bei ihrem früheren Auftreten. g Thi das Wachsthum der 8 Strafe aus, sondern weise den früheren Gouverneur lediglich .7. 00 92 2 b I 2 38 142 69 Pflanten, die Arbeiten auf dem Felde und auf dem Wasser u. s. w war gut. Die Sommerweide war mäßig; auf den Inseln entsprach und Thorshavn (Faröer) wird sich während des Jahres 1901, Ihr ungemein zarter und dabei doch auch die nöthige Kraft besitzender An⸗ an, seinen Posten zu verlassen. 6697 20 15 32 48 176 80 jes hat dem Künstler Gelegenheit gegebe b. sie etwa einem Durchschnittsjahr, in Jütland blieb sie weit darunter. wie folgt, gestalten: . schlag, ihre sichere Technik und beseelter Vortrag brachten ihr denn . 9 00 8 2 5 14 5 185 87 endeten Thierdarftellungen ucschaffen, 8 n hüe on⸗ F vac opendogen: 15. Jawuar, 1. Magc, 5. Mär,, 14. Aeil. nan. 8 vssher Sesalg. Se.. 26 v. Afrika. . 18 00 7. 20 15 [40 4. 207 96 Gräbern jener Zeit bewundern. Am besten sind ihm die Bllder aus (Aus den vom Auswärtigen Amt mitgetheilten Berichten ,11. Mer 18248 2899 8 118G nb 1 18 S 8 4 Abends! nege. ve-ese eale Walbenanfen. Lord Kitchener meldet aus Bloemfontein vom 1. 11. 00 73 17 5 b 214 82 v geglüct. bei denen er auch den hügeligen Boden mit seinen der deutschen Land⸗ und Forstwirthschaftlichen Sach⸗ 27 15" Orrober⸗18⸗ v 8.7 I Ieeh. Ebenfalls am Freitag Übend fand im Beethoven⸗Saal unter 2 Dezember, der General Knox habe am 4. d. M. die Truppe Außerdem befand sich am 1. November eine Anzahl von Frauen verfen damwischen ite Jadarzetelt it⸗ HiE nd Pögscben v1“ in Repljavik; 27. Januar, 29. Märt, 18. Mäͤrz, 25. Avril, Mitwirkung des Philharmonischen Orchesters ein Konzert des de Welt's nahe bei der Straße Bethulie —Smithfield an⸗ und Männern auf Kosten der Versicherungsanstalt in Bädern, während Igel und ähnliche kleine Wäüffenthtet, ans Iben Schenn Die Spiritusgewinnung Rumäniens im Steuerjahre 6. Mat, 30. Mai. 4. Juni. 28. Juni, 2 Jult. 25. Juli. 20, Juli Violinisten Hen Alde Ft zistt b hage gegriffken und den Feind aus allen seinen Stellungen Krankenhäufern und sonftigen Heilstatten. kriechen. Dazwischen schreitet de vs 1899/1 900. 6. August. 23. August, 18 September, 3. Oktober, 9. Oktober, Künstler bereitete seinen zahlreichen Zuhörern einen großen Genuß. Be⸗ 1 b zwischen schreitet der Strauß, und der Löwe geht seinem 1: 1 kali

vertrieben. Vor Sonnenuntergang habe sich der Gegner Nach Ausweis der Kasse der Versicherungsanstalt wurden für Raube nach. Die Ausgrabung, die diese schönen Ergebnisse gegeitigt Im letzten Steueijihre standen in Rumänien 44 Brennereien im 4. November, 29 November; sonders schien die Symphonie espagnole 2,7g ⸗9 28r 6⸗4. . 2 alsdann gegen Norden zurückgezogen. Eine Abtheilung der das Heilverfahren vom 1 Januar bis 1 Sktober 1900 406 070 55 hat, soll auch in diesem Jah 8 Betrieb f 187 ½ Milli Dekali b 1000 = 1 aus Reykjavik: 12. Februar, 23. März, 3 April*, 30. April, ersönlichteit des Konzertgebers zu entsprechen; die Wiedergabe der⸗ Garnis U 8 c g i ausgegeben, davon an Familienunterstützungen 62 452,60 Erse esem Jahre fortgesetzt werden. v“ I ö— 5 8” 18. Mai“*, 6. Juni“, 18. Junf, 3. Juli*, 12. Juli, 25 Juli elben war vorzüglich und das Publikum lauschte ihr mit andächtiger arnison von Utrecht sei am 2. Dezember nahe bei den der A 8. eangen 60 Ersetzt reinen Alkohols) Spiritus erzeugten. Das bedeutet gegenüber dem Vor⸗ 275. 5 36 uaut. 29 Auguft I. e ae S * Ruhe. Auch das Violin⸗Konzert von Mendelssohn in E-moll war ber Stadt auf 200 Buren gestoßen und habe ein zweieinhalb⸗ BW Sett vee des evanfseteh vais vr 28 Der Maler Professer W ““ jahre die gon⸗ ungeheure Verminderung von 123 Millionen Dekaliter⸗ 88 . 88 e xööö September, 9. Oktober*, S. 8. Fee

tündiges Gefecht mi . jeßli v er betrugen die Kosten des Heil⸗ Der Maler Professor Wilhelm Leibl, ürzburg prozent. ieser Rückgang ist durch das Sinken der Spirituspreise, 8 2 2* I 1S8 8 1 1 der ünd IEE“ 6 8 88n 972,⁸ wovon 8819,05 auf Familienunter, zum Besuche bei seiner Eeeeberp. it. vie de . Pletbnr⸗ durch die schlechte Ihasggra Rumäniens, heee die Erdödung der 1 gia beeh neh⸗ 2⅛ Semar, 4. April, F. 35 9 2, süne 82 Hectr peiere 9 Seine. 1 Feasslenen; Die britischen Verluste hätten 2 Todte und 1en.ee ente, nder Anstalt durch a 5eet c. Herzläbmung üeess. g war am 23 Oltober Kertlicher Beren 95 nqöstene. . 9. 23 Fpkember e. Sa 2 Seen sompatbisch klingenden ausgiebigen Melzosoprars und verrierh im

5 un C 8 8 . 3 9 n geboren und erlernte zuerst das Schlosserhand⸗ re erbeigeführt, der übrigens neuerdings wieder beigeleg „ist. 729 - 8* 6 s alische L bung: im übri

Ve hing unternommen, sei am 8 3 9 sder Akaoemie bei Piloly und Ramberg zum Maler ausbildete. billigen Pflaumenschnapses sehr begünstigte. Dies hatte auch einen Sei den mit einem bezeichneten Fahrten wird die Ver g Schul

2. Dezember von Heidelberg aus eine Abtheilung dahin Zur Arbeiterbewegung. b Hier versuchte er sich zuerst in Blldnissen und G wesentlichen Ausfall im Staatseinkommen zur Folge, da der Betrag zwischen den Faröer und Reykjavik nicht unmittelbar, sondern nach Schulung.

abgegangen 50 * 18 S DKie Land ; 7. 8 6 ½ . bilder 1 1 d S 8 25 . 7bSh⸗ vorhergehendem Anlegen an einzelnen anderen Küstenplätzen Island A 1 1 1 gegangen und von etwa 150 Buren angegriffen worden. ndschaftsgärtner Berlins und der Vororte sind, dern, die sich an van Dyck anschlossen. Etn Aufenthallt in er Spiritussteuer von 22 Millionen auf 13 Millionen Francs sehergen Anl. Küstenplätzen Jslands der E. SErebe, ,eeds s Be. Sie habe dieselben geschlagen und ihnen 9 Wagen weg⸗ und haben i ceineg “laenene Lohageenns ver h bie, ö Ag 1 1870 führte ihn der zurückging. Die am 1. März, 27. April, 26 Mai und 15. September von thren gut ausgewählten Liedern die nöthige Stimmung und Wärme ebeen h. esmer gzu und veranlaßte ihn auch zu Versuchen in der 1 Kopenhagen und die am 6. Juͤni, 3. Juli, 26 August und 9. Oktober einzuhauchen und fand bei der mit großer Befriedigung ihren Vor⸗

genommen. Zwei Engländer seien gefallen. Der General b d Bersammlung beschlessen, eine zu gleichen Theilen aus Prinzipalen Rarierung. Nach seiner Räckkehr nach München malte er zunächst 8 Die Bienenzucht in Chile. von Reykjavik abgehenden Schiffe werden Thorshavn nicht berühren. trägen folgenden Zuhörerschaft wohlverdienten, teichen Beifall. Die Vorsührung von Schubert’s „Tartarus“ zeugte beispielsweise von

French melde aus Potschefstroom: Eine Kolonne welche 1 8 b , we end Eebilfen bestehende Tarif⸗Kommission zu Ubild - Genrebilder und Bildnißstudien in der⸗ in der Nähe von Lorberg operierte, habe viele Gefangene un 2 2, en, welche en in der art der alten Niedeiländer 8 . b gemacht, mehrere tausend Stück Vieh ,2 vah minbe sens t seeaen Seh e. pflegen oen E“ an * Häßliche streifender Charalteriftik theil 20 U vger 8ese , ehne A 858 Eehnicen dge. bedeutender Tiefe der Auffassung und konnte vollendeter kaum 500 Buren aus der Nachbarschaft vertrieb 50 g eitezeit; 45 Minimal. Stundenlohn; üͤer Bauern und, Bäuerinnen). Aus diesen Stutien 1022, 1897 1542 Heutschland, d st der chilenis ig⸗ b 5 T. 28 b e gedacht werden. Dazu kommt eine trefflich geschulte Stimme, die us de 9) vertrieben. 50 Ueberstundenlohn; Vergütung des Fahrgeldes und Ent⸗ erwuchs seine erste völlig ausgereffte Schöpfung die im „1897 1542 t nach Oeutschland, d. h. fast der chilenischen Honig St. Petersburg. 5. Dezember. (W. T. B.) Nach einer var nicht mehr ganz jugendfeisch, aber immerbie doc racst ausbem⸗ „Der Militär⸗Gouverneur von Johannesburg schädigung für den Zeitverlust durch den Gang von Unternebmer zur Jahre 1878 ausgestellte „Bauernkonferenz“, in der sich schon üucuhr kam zu ung. Der Bienenbonig wird meist aus der Alfalsa Meldung aus Nowo⸗Buchara vom 21. November ist der überbau fädig ist. Der Erfolg bes Abends was daher ein durchaus guter. Die erklärte, wie der „Morning Post“ von dort gemeldet wird, in Arbeitsstelle Auch die Gehilfen der Handels⸗ und Kunstgärtnereien eine an Polbein erinnernde Naturwahrheit in der Wiedergabe aller semonnen. In Nord⸗-⸗ und Mittelchile b treiben de Urein⸗ der Abzweigung von der mittelasiagtischen Eisenbahn nach Füüngtlerin en. das Publikum durch mehrere 5 . einer Bankettrede, daß die Behörden beschlossen hätten, die haben beschlossen, in eine allgemeine Lohnbewegung einzutreten. Sie Details offenbarte. Diese steigerte sich noch in dem Bilde „In bahner, in Söüdchile die deutschen Ansiedler in erster Reihe die Buchara fertiggestellt. Die zwölf Werst lange Linie wied auf Im Beethoven⸗Saal errang an demselden Tage der z8b1 lührige nach Johannesburg zurückkehrenden Bürger militärisch 8- fordern: elfstündige Arbeitszeit; Wochenlohn statt wie bisher der Kirche“ (1882, drei Bäuerinnen bei der Andacht darstellend ienenzucht. Meistentheils sind Stöcke von alter Bauart im Ge⸗ Kosten des Emirs gebaut. Am Anfang des nächsten Jahres soll der Pianist Arthur Rubinstei in Schüler des Professors Banm. zubilden und zu bewaffnen. Man h 8 d di Monatslohn, und Festlegung eines Minimal.⸗Wochenlohns 1 namentlich in der Modellierung der Köpfe und in der 1”ng brauch. Der Honig wird am Feuer oder in der Sonne ausgelassen, Bau vollendet werden. Der Frachtverkehr wird auf 6 000 000 Pud Peare 1 24 Auftretln u Veali 2 n 18 Schon Weise eine Truppe von 20 000 Mann gebil dei 8 8 Büld ife 8895 5 1e, Sa, be . . bn. en Feegede” de ealche ceggage südric F v. Dezember. (W. T. B.) Die Internationele g erlen dehe des Felavierkouerie . G-Bea —es Sean. wel if z 8 dnisse und Händestudien gemalt. Zu Ende der 1880er W1 8 88 egaννꝗ να˖ρρ ρx†* 8 eeist S. zns kewiesen, d inen kleinen Bremosen vot sich welche „Rand Rifles“ genannt werden solle. Kuust und Wissenschaft. Jahre wandte ; Fmal⸗ geführt. b 1 8 Fahrplan⸗Konferenz zur Fiststellung der Winterfahrpläne ist S. Fas bewiesen, daß man einen kleinen Bmiugsen var sich hatte. Die London ü 8 1“ er sich aber einem ost ins Stizzenhafte 4 8 8 sder in technischer wie musikalischer Beziehung gleich Unerkennenawertdes 3. Kös-e 89 116“ Inen. Neue Erwerbungen des egyptischen Museumor. ee. 2 Tening, ee Sn -. She Die Austr e 8 8” Lind fur ee leistet. 28 Kindlichkeit des jungen Künstier 898 sid nur zaweilen und Viljoen bei Bronkhorstspruit eing eschlossen seien. 1 Daz egyptische Museum hat seit geraumer Zeit mit einem allge⸗ kehr“ und „Zwei Dachauerinnen im Wirthshaug⸗ tandgbr In In keinem 515 Srvihell bat di. Bandwiräbschaft soviel mit kunft ist Budapest bestimmt. enZ““ Sce Aus Worcester (Kapkolonie) vom gestrigen Tage wird gn. dn ac npen, d⸗ 69 3ꝗ. r. um lich lerster Art hat Leibl, der in Aibling in Oberkayern lebte, auch jahlresche natürlichen Schwierigkeiten und efäbrlichen Naturereignissen zu kaͤmpfen, mann und das Mozart'sche Klavierkonzert in A dur gad er in so berichtet, daß der Eigenthümer des Blattes „Worcester Ad⸗ Bemühungen des Herrn Konsuls Dr. Reinhardt neu eennee 1ed engens aenocfübet. Der Verstorbene war auswärtiges Mit⸗ wie in Australien. Allgemein bekannt sind die Schilderungen früherer Bremen, 5. Dezember. (W. T. B.) Norddeutscher Lloyd. feiner Ausführung wieder, wie es hesser daum gedacht werhen damn. .— vertiser“ de Jong unter der Beschuldigung sträͤflicher und Stücke aufzustellen. Zur Zeit ist diesem Uebelftande p abgesresen 9 r hiesigen Königlichen Akndemie der Künste. Reisenden, die in oft übertriebener Wäilse die australischen Landplagen-—Dampfer „Hamburg“ 4. Dei. v. Southampton n. Oft⸗Asien und Warmen Beifalls hatte sich die Alttstin aufhetzender Verleumdung, begangen durch Veröffenklichung worden, da die vorkerasiatischn Alterthuͤmer aus dem eadptiscen schildern. Der Landwirthschaftliche Sachverständige entwickelt nun „Kaiser Wilhelm II.“ v. Gibraltar n. New York abgeg. „Olpenburg⸗, Daeglau, welche gleichfalls am etnen eines Artikels am 24. November, in welchem die britischen Museum ausgeschieden sind, und ein weiterer Raum ist dadurch gewonnen In der öffentlichen Sitzung des Vereins für die Geschichte 8.atach 40 der „Mittheilungen der Deutschen Landwirthschafts. v. Ost Asten kommend, 4. Dez. Gibraltar b.es. „Prinze rn 1 88 * 8. ““ scd Soldaten höchst schimpflicher Ausschreitungen bezichtigt würden, worden, daß die schöne Sammlung der egyptischen Gipsabgüsse in Berlins, welche morgen Freitag, Abends 7 ½ Uhr, im Bürger⸗ schaft“ aus eigner Anschauung ein Bild der Dürren und ihrer n. Ost⸗Asien best, 5. Dez. in Singapore, „Darmstadt“ v. Ost⸗Asien wo ingerd und gut geschalt, idrem Vortrage verhaftet worden sei. „Keller, und Speicherräume verpackt ist. So haben j tzt wenigstens saale des Rathhauses stattfindet, wird Herr Professor Dr. G. E. 5 en für Land⸗ und Vollswirthschaft. Durchschnittlich alle 4. Dez. in Bremerhaven wangek. „Aachen“, v. Ost⸗Asien kommend, der 8⸗ Innerlichkeit, vI demselden 2* Aus Marrakesch vom 28. November wird dem W de bedeutendsten neueren Erwerbungen, wenn auch nur in provisorischer Bardey einen Vortrag balten. Das Lerrn⸗ desselben lautet: Dur m58 für kleinere Gebiete alle 10 Jahre, kehren die großen 4. Dei. p. Port Said n. Bremen abgegangen. . nsch enehe⸗ N —2 T. B.“ ld ein⸗ Aufstellung und zum theil in ungenüͤgender Beleuchtung, dem Publikum Zweimal von Berlin nach Paris 1813 bis 1815 nach druckten Sötrezeiten erfahrungsgemäß wieder. Die lehte Dürre wahrte von 6. Dezember. (W. T. B.) Dampfer „Marburg“, v. Ost⸗ Mina Rode, verfüͤgt üher chönen, .B.“ gemeldet, daß es dem am Hofe des Sultans ein⸗ zugän lich gemach! werden können . Briefen eines preußischen Jäger⸗Offiziers“ ungedru 896 1900. Stellenweise war seit 4—6 Jahren fast kein durch⸗ Asien kommend, 4. Dez. in Dundee angek. „Stuttgart“ 5. Dez. der selbit in den höchsten Lagen madellos rein ist. Jhr 1 anege derischen 8esanatenerctherrn nn. eider he⸗ Ia dem Saal, in dem bisher die Gipsabgüsse aufgestellt waren Be ah ette Preernder 4522 r hier 8 p. ; mm säbrlich 2— Reise 8 Penang n. —] fortoe 8 1nl8en, 5 Ser e, e. 22 1 A 8 igen auptsächlichsten deutschen Reklamationen in be⸗ b - G 1“ 88 15 . rsache dieses Regenmangels im Innern denn nur im Innern kommend, 5. Dezember in agasaki und „Prinz Heinrich“, n. Ost⸗ as eigen rden Bugntag k p verdienen vor allem die in den beiden letzten Abtheilungen, zunächst dem 1 kommen dlese Dürregesten vor, an der Küste herrscht Seeklima sst I Asien best., in Hongkong angekommen. „Kaiser Wilhelm der Große“, Koͤntglichen Opernchors kag in einer Nelen

8

Gütergotz Braunfels

V Sülzhayn

Konzert des e in

85