7,50 Gb. — Wechselnotierungen: London lang 3 Monat] 4 % unif. do. 103 ¾, 3 ½ % Rupees 64 ½, Ital. 5 % Rente 94 ¼, 6 % Getreidemarkt. Weizen auf Termine geschäftslos, do. Ie reibungen an den Aussteller das 1 1 1 Boe r. 2049, Ee. 2021 1, Londen zan Wtaf Hr. kenf. Mler. 993, 4 9 8ger Nüßen 2. Ser 190, A02 Eparct; 4h—,etgfedemart, Reranne gesgänias. 80. v. Men n Zeünne gc den Behezer der Waaftilrrrheenerbet elgu1 i. den eeae hüftr., de. Nummeen Aorisens, aenen Austetotstermin dem Gacͤt 9, den Carl Frrezeich Wllhela, oes. am 12 Mar 20,40 8 Gd., 20,42 ½ bez., London Sicht 20,46 Br., 20,42 Gd., Konvert. Türk. 22 ½, 4 % Trib.⸗Anl. 96, Ottomanb. 11 %, Anaconda do. pr. Mal —,—. Rüböl loko 33. do. vr. Mai 31 . eine Leistung zu bewirken, insbesondere neue Zins⸗ 279, 280, 281 des Reichs.Anzeigers vom 23., 24. u G9 — be 27. November 1 18288, Charlott b 27 t 1849 20,44 bez., Amsterdam 3 Monat 167,60 Br., 167,30 Gd., 167,70 bez., 9 ¼,. De Beers neue 29, Incandescent (neue) 27, Rio Tinto neue 8 apa⸗Kaffee good ordinary 33. — Bancazinn 75. scheine oder einen Erneuerungsschein auszugeben. 26. Nov. 1900 veröffentlichte diesgerichtliche Auf⸗ ppingen, 8 2. eee er 1900. 4 f. die Hanne 0 4 geb. am 68 sn⸗ Oesterr. u. Ung. Bkpl. 3 Monat 83,80 Br., 83,50 Gd., 83,65 bei. 56 ⅛, Platzdiskont 315)19, Sülber 291 %⁄8, 1898er Ebinesen 76 :. Bräsel, b. Dezember. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse. Exterlern (GBerlin, den 18. August 1900. gebot eines Wechsels auf Betreiben der Firma Haricie en “ 9. 1. uang ge. aeg ßan 85 aris Sicht 81,60 Br., 81,30 Gd., 81,37 bez., St. eetersburg 3 Monat Getreidemarkt. (Schluß.) Markt fest, Gerste träge, schwimmen⸗ 68 ½. Italiener —,—. Türken Litt. C. 25,60, Tür ten Litt. D Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 84. Gebr. Kopp in Alsenz wird dahin berichtigt, daß der Veröffentlicht durch H⸗Gerichtsschr ib de 88 I. Amts Wilb lagt 8₰ Hab 88 22 Th hge Ebel 9 12,80 Br., 212,40 Gd., 212,60 bes New Pork Sicht 4,21 ½ Br., der Weizen mitunter t sh. theurer angeboten. 22,60. Warschau⸗Wiener —,—. Lux. Prince Henry —,—. 1 Aufgebotstermin nicht am Mittwoch, 26. Juni 1901 erichts: Ki E“ 1 aletzt S8 2 vnh, Fen F x 4,18 ½ Gd., 4,19 ½ bez., New York 60 Tage Sicht 4,17 Br., 4,14 Gd., 96 % Javazucker loko 12 ½ ruhig, Rüben⸗Rohzucker Antweryen, 5. Dezember. (W. T. B.) Petrolenn [71195] Aufgebot. „v2g- Donnerstag, 1. Auguft Bn g lts: immich. 8e. .re.; 9 1 8 4 - 2 Feee Feesn. 4,16 bez. 9 sh. 9 ¼ d. Käufer stetig. — Chile⸗Kupfer 72, pr. 3 Monat 72 ¾. (Schlußbericht.) Raffiniertes Type weiß loko 18 ½ bez. u. 1. Der Schreinermeister Johann Duffy aus Nievern Vorm. 8 ½ Uhr, stattfindet. 8 8 [71197] Amtsgericht Hambu st n 1 5 11 1 d encne c g 22 8 2 Getreidemarkt. Weizen stetig, holsteinischer loko 135 — 152. Li verpool, 5. Dezember. (W. T. B.) Baumwolle. Umsaz pr. Dezbr. 18 ½ Br., pr. Januar 18 ¾ Br., pr. Januar⸗März 19 Br. hat das Aufgebot folgender abhanden gekommener Rockenhausen, 3. Dezember Nä. Aufgebot xg. flhte 8 & b2. 8 1e herh se bei Bärwalde i 8 Laplata 135 — 138. Roggen stetig, füdruss. ruhig, cif. Hamburg 8000 B., davon für Spekulation und Ervort 500 B. Tendenz: Ruhig. — Schmalz pr. Dezember 94 ¼. Schuldverschreibungen der Nassauischen Landes⸗ Kgl. Amtsgericht. Auf Antrag des ee . verscholl - - K e 102 — 107, do. loko 104 — 108, mecklenburg. 132 — 144, Mass stetig, Ruhig. Middl. amerikanische Lieferungen: Ruhig, stetig. Dezember⸗ ew York, 5. Dezember. (W. T. B.) Die Börse er, l bank hier 8 Anna Sophia Dorothea Witt er 8 * enen Frau 1u 2 —5 seitens des früheren Kanzlisten W. Adam 116, Laplata 94. Hafer ruhig. Gerste ruhig. Rüböl fest, loko. Januar 5²6⁄64 Verkäuferpreis, Januar⸗Februar 5²³ 4 — 581⁄14 Käufer⸗ öffnete schwach und die Kurse gaben auf Verkäufe nach; später führten 1) Litt. G. b. Nr. 2180 über 500 ℳ, [51492] 8 Leveling), nämlich des Schauf vje 85 3 dhe. gas. 8b 1 ichneten Verschollenen werden auf⸗ 63. Sptritus still, pr. Dezbr. 17 ⅛, pr. Dez.⸗Jan. 17 ½, pr. Jan⸗ reis, Februar. März baues v Märs. öpfal 5¹⁹⁄64 Verkäuferpreis, S Ie Besserung herbei. Der Umsatz in Aktien betrux h EEI212 . 1000 11“ Das Kgl. Amtsgericht Neukirchen hl. Bl. hat am Witte in Berlin, vertreten 822 8 Uefinen bbnsch gefordert Kch n übhtens in L2S 8e 26. Juni e. 19 efer 8 8 ““ nece doe Jullefacufl hehnvde, dans. 2 eheferhres, Jon.Zul 8 890. Weizenpreise anfangs, auf lebhafte Nachfrage seitens der 8 * * 3. 8 8— . 2000 . 1 2 . 71 1900 folgendes Aufgebot erlassen: ennalt Dr. jur. R. Stade, whrd ein Aufgebot hi eeg Varmittaas “ Keterzzic. ei 8 34 6 3 . 1 * „ ¹ n 4 n: eri 8 . 34 Gd., pr. März 35 Gd., pr. Mat 35 ¾ Gd., pr. September Glasgow, 5. Dezember. (W. T. B.) Robheisen. Mixed und günstige europäische Marktberichte gut behauplen. Gegen den 1h gefordert, spätestens in dem auf den 25. Juni kos geblieben und sest der Wothens⸗ 58 aofencht. borene Frau Anna Sopbia Berahen Lcetge Enharure erokaen h ü aee üe, Atbes. 36 ½ Gd. — Zuckermarkt. (Schlußbericht.) Rüben⸗Rohzucker numbers warrants stetig, 67 sh. 7 ½ d. per Kassa, — sh. — d. per lauf. Schluß ging die Steigerung aber, infolge von Realisterungen, theil. . 1901, Vormittags 10 Uhr, vor dem Unter⸗ Forderungen bezüglichen Handlungen 30 Jahre ab⸗ geb. Förster (richtig Leveling), des Antrag: Über Leben oder Tod der Verschollenen zu ertheilen I. Produkt Basts 88 % Rendement neue Usance, frei an Bord Ham⸗ Monat. ge- (Schluß.) Mixed numbers warrants 66 sh. 9 d., weise wieder verloren. — Mais war, da die erschreckten Baissierz ... zeichneten Gericht, Zimmer 102, anberaumten Auf⸗ gelaufen sind, werden auf Grund § 82 Hyp.⸗Ges. u stellers Ehefrau, welche Hamburg Ende 1876 vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens in burg pr. Dezember 9,85, pr. Januar 9,92 ½, pr. Februar 10,00, Warrants Middlesborough III. — sh. — b. 1 reichlich per Dezember decken, sowie auf bedeutende Entnahmen, wenig ebotstermine seine Rechte anzumelden und die Art. 123 A.-G. ; 19.SH. n. b.. der Anfang 1977 venlasne enrga⸗g Ei derns vernecen gigeht. dlt, Ae Bach. hütefh ns ie pr. März 10,05, pr. Mai 10,17 ¼, pr. August 10,40. Ruhig. Paris, 5. Dezember. (W. T. B.) Nach der gestrigen Flauheit Verkaufsangebot, gute Nachfrage rnach Lokowaare und günstige eurg⸗ särtunden vorzulegen, widrigenfalls die Kr tlos⸗ welche au diese 8 8.7784 5. Recht 5 hicen⸗ in verschiedenen Städten ecen „Wien, 5. Dezember. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.] Oester⸗ hatte sich an der heutigen Börse für Kupferwerthe, namentlich für päische Marktberichte, im Preise anziehend, schließlich aber auf erklärung der Urkunden erfolgen wird. 8 glauben, hiemit zffentlich auf efordert 88 A 14. April 1881 in Braunschweig — un⸗ Neustettin, den 26 November 1900 reichische 4 % Papierrente 98,60, Oesterreichische Silberrente Rio Tinto, ein kräftiger Tendenzumschwung eingestellt, der durch Realisierungen theilweise wieder nachgebend. Wiesbaden, den 27. November 1900. sprüche innerhalb 6 Monate fnat stens aber i bekannt wohin — zur Abmeldun elangt 2 b 98,25, Oesterreichische Goldrente 117,00, Oesterreichische Kronenrente namhafte Londoner Käufe gefördert wurde; die Gesammtstimmung „(Schluß⸗Kurse.) Geld für Regierungsbonds: Prozentsatz 3 % E Königliches Amtsgericht. Abth. 10. auf Mittwoch, ven 28 3 GG . er 8b em 868 seitdem berschollen it, Aeraen v. 6 98,50, Ungarische Goldrente 116,00, do. Kron.⸗A. 91,95, Oesterr. war ebenfalls besser. Auch die in Mitleidenschaft gezogenen Bank⸗ für andere Sicherheiten do. 4 %, Wechsel auf London (60 Tage) 4,81 Perrscgtgegts enghenn 9 h., im dies erichtlichen Si ꝛn ssaale an emnben sich spätestens in dem auf Mittwoch, den [39513] Bekanntmachung 60er Loose 135,00, Länderbank 411,50, Oesterr. Kredit 674,00, Union. Aktien konnten sich wieder bessern; Fonds und Lokalwerthe lagen Cable Transfers 4,85 8, Wechsel auf Paris (60 Tage) 5,20, do. au 111961 Aufgebot. Auftebenstekeager F 9 lacale enberc Isg 12. Juni 1901, Den ntecnch, 8-. 1 as HS “ bank 550,00, Ungar. Kreditb. 678 00, Wiener Bankverein 469,00, ebenfalls fest. Eastrand 186 ½, Goldfields 184 ⅛, Randmines 1924 Berlin (60 Tage) 94 ⁄16, Atchison Topeka u. Santa 6 Der Rechtsanwalt Hetat:th Kranzfelder in Forderungen für erloschen erklärt und im Hypo⸗ anberaumten Aufgebotstermin hierselbst post⸗ anstaltsdirektor Margarethe Köpke geb. Hellhoff, zu Böhm. Nordbahn 428,00, Buschtiehrader 1138,00, Elbethalbahn (Schluß⸗Kurse.) 3 % Französische Rente 101,55, 4 % Italtenische Arktten 38 ½, do. do. Preferred 84, Canadian Pacific Aktien K⸗ Memmingen, vertreten durch den Rechtsanwalt thekenbuche gelöscht werden. Diese Forderungen sind: straße 19, Erdgeschoß linke, Zimmer Nr. 1 Cassel und “ 8 473,00, Ferd. Nordbahn 6200, Oesterr. Staatsbahn 667,50, Lemb.⸗ Rente 95,30, 3 % Portugiesische Rente 24,10, Portugiesische Taback⸗ Chiecago Milwaukee und St. Paul Aktien 126 ⁄⅞, Denxe h. Jastizrath Dr. Bergas hier, hat das Aufgebot der Auf dem Anwefen des :gabicis forde Herrmann zu melden, widrigenfalls ihre Todeserklärung 2) der verwittweten Frau Stabsarzt Dr. Völcker 89889. E G v 8 er. Naps. — 4 efsen 89 “ 5 4 Füssen 68 eeg. 28 9. 88 Fe eft⸗ ”39 ö h 1 * Feutgelü abhanden gekommenen F 1200 L.e 18.das Willmann in Lambach seit 7. August 1826 für erfolgen wird. Marie, geb. Hellboff, zu Steglitz, vertreten durch den er 373,00, Montan 1 msterdam „Berl. e 1 —, o Russen ;90, o spanische äußere Anl. shville en 82 ¾, Ne⸗ or entralbahn 8 ern I aft für Lindes Eismaschinen, tien⸗ b ö 5 h. ncge z 117,62, Lond. Scheck 240,25, Pariser Scheck 95,70, Napoleons 19,16, 69,40, Konv. Türken 23,05, Türken⸗Loose 112,50, Meridionalb. 670 00, Paeifte Preferred 81 &, Northern Pacific Common Shares 70h I der wrlsr ghef Der vngschte der Urkunde Peeberteprebs 50 Fl. Vatergut, für Anna Probst --3 85 vase Auskunft über Leben Rechtsanwalt Dr. Heinemann zu Magdeburg,
S 1 3 „ 5 1 tergut. Hyp.⸗Bech. f. Lam. Bd. II S. 440. schollenen zu ertheilen ver⸗ werden der am 3. Januar 1854 zu Schroda geborene Marknoten 117,65, Russ. Banknoten 254,50, Bulgar. (1892) —,—, Oesterr. Staatsb. 718,00, Lombarden —,—, Banque de France 3825, orthern Pacific 3 % Bonds 70 ¼, Norfolk and Westen ird aufgefordert, spätestens in dem auf den 5. No⸗ a 98 900 mõ jermit dert f Brüxer —,—, Prager Eisenindustrie 1705, Hirtenberger Patronen, B. de Paris 1052, B. Ottomane 537,00, Créd. Lponn. 1075, Preferred 81, Southern Pacifie Aktien 41 ⅛, Union Pacific Aktien 71⁄ Vormittags 10 Uhr, vor dem Se Lr. Nenger ac Neukirchen weeecn.1sneensce eegen, den enberesaneken bl⸗ nne — fabrik —,—, Straßenbahnaktien Litt. A. 250,00, Litt. B. 244,00, Debcers 731,00, Geduld 114,00, Rio Tinto⸗A. 1418, Suezkanal⸗A. 4 % Vereinigte Staaten Bonds pr. 1925 138 ⅛, Silber, Commereial unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 102, anberaumten - 8 8
3 — Der Kgl. Sekretär: (L. S.) Scheibenzuber. zu machen. Erben aufgefordert, sich spätestens in dem Aufgebots⸗ Berl. Wechsel —,—, Lond. Wechsel —, Veit Magnesit —, Rima 3550, Privatdiskont —, Wchs. Amst. k. 205,93, Wchs a. dtsch. Pü. Bars 64 . Tendenz für Geld: Leicht. termi Recht melde d die b 22 “ 1 Murany 494 00. 121 ½, Wchs. a. Ital. 5 ⅛, Wchs. London k. 25,07 ½, Schecks a. Waarenbericht. L1“ in New York 10 ⁄16, do. 1 — diegeraftlogerklärung v11“ e ctstet eä“ termine am 15. März 1901, Vormittags
8 ee pr. Frühjahr 7,75 Gd., 7,76 Br., London 25,10, do. Madrid k. 370,00, do. Wien Huanchaca für Lieferung pr. Dezbr. 9,83, do. für Lieferung pr. Februar 971, der Urkunde erfolgen wird. [71226]) Aufgebot. Abtheilung für Aufgobols ochen. veE wrFies Gehcggl enthten xr. Mai⸗Juni —,— . — olle
—, r. Roggen pr. Frühjahr 153,50, Harpener 1351,00 New Goch G. M. 59,00. Baumwolle⸗Preis in New Orleans 91 /⁄16, Petroleum Stand. white in 1 Wiesbaden, den 27. November 1900. Der Banquier Karl Ottenbacher in Eßlingen hat ez.) Völckers Dr. alle, welche Auskunft über den Ver nen geben 7,60 Gd., 7,61 Br., pr. Mai⸗Juni —,— Gd., —,— Br. Mais Getreidemarkt. (Schluß.) Weizen behauptet, pr. Dez. 20 40, New York 7,25, do. do. in Philadelphia 7,20, bo. Refined (in Cases) Königliches Amtsgericht. Abth. 10. beantragt, den verschollenen, am 11. Oktober 1833 Versffentln. Ude, Gerichtsschreiber. können, 8. Aufsedet üh sbeiestses che Aufgebots⸗ pr. Mai⸗Junt 5,22 Gd., 5,23 Br. Hafer pr. Frühjahr 5,88 Gd., pr. Januar 20,90, pr. Januar⸗April 21,25, pr. März⸗Juni 8,55, do. Credit Balances at Oil City 107, Schmalz Western -——-’- seborenen Eduard Albert Ottenbacher von Murr⸗ —— termin dem Gericht Anzeige zu machen. 5,89 Br. G 21,70. Roggen ruhig, pr. Dezember 15,40, pr. März⸗Juni 15,75. steam 7,57 ½, do. Rohe & Brothers 7,80, Mais pr. Dezbr. 46 ⅛, do. [71318] Erledigung. hardt, zuletzt wohnhaft in Murrhardt, für todt zu [71213] Aufgebot. Perleberg, den 1. August 1900. — 6. Dezember, 10 Uhr 50 Minuten Vormittags. (W. T. B.) Mehl behauptet, pr. Dez. 26,40, pr. Januar 26,90, pr. Jan.⸗April pr. Januar —, do. pr. Mai 42 ½, Rother Winterweizen loko 79%, Die am 19 d. Mts. in Nr. 276 des Deutschen erklären. Der bezeichnete Verschollene wird auf⸗ Die Ehefrau des Beamten Schreck zu Blumen⸗ Königliches Amtsgericht Ungar. Kreditaktien 678,00, Oesterr. Kreditaktien 674,25, Franzosen 27,30, pr. März⸗Juni 27,70. Rüböl matt, pr. Dezember 75, Weizen pr. Dezbr. 78, do. pr. Januar 78 ⅜, do. pr. März 80 ⅞, do. pr. Reichs⸗Anzeigers ad 7171 IV. 18. 00. poltzeilich gefordert, sich spätestens in dem auf Freitag, thal, Ludovike Friederike, geb. Poppe, daselbst hat 18Ee h e8. 5 667,00, Lombarden 113,00, Elbethalbahn 473,00, Oesterr. Papierrente pr. Januar 74 ½, pr. Januar⸗April 74 ¼, pr. Mai⸗August 63 ½ Mai 80 ⅛, Getreidefracht nach Liverpool 2 ⅛, Kaffee fair Rio Nr. 7 2711, gespverrten, nachfolgend aufgeführten Werthpapiere den 12. Juli 1901, Nachmittags 5 Uhr, vor beantragt, ihren verschollenen Vollbruder Heinrich [71204] Aufgebot. 98,70, 4 % ungar. Goldrente —,—, Oesterr. Kronen⸗Anleihe —,—, Spiritus ruhig, pr. Dezbr. 31 ½, pr. Januar 31 ¼, pr. Januar⸗April do. Rio Nr. 7 pr. Januar 6715, do. do. pr. März 6.35, Mehl⸗ werden dem Verkehr freigegeben: 2 dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebots⸗ August Wilhelm Poppe, welcher am 2. September Der Kaufmann Karl Möller in Sontra hat be⸗ Ungar. Kronen⸗Anleihe 91,90, Marknoten 117,65, Bankverein 469,00, 32, pr. Mai⸗August 32 ½¼. Spring⸗Wheat elears 2,80, Zucker 315⁄16, Zinn 27,75, Kupfer 16,87 ⁸ g 11 Stück 3 ½ % konvertierte Preußische Konsols termine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung 1857 zu Harburg geboren ist als Sohn des Polizei⸗ antragt, seinen Mündel, den verschollenen, am 5. Juni Länderbank 411,00, Buschtierader Litt. B. Aktien —, Türkische Rohzucker. (Schluß.) Ruhig. 88 % neue Konditionen 25,25 bis 17 00. — Nachbörse: Weizen ¾¼ c. niedriger. Nr. 222 009 bis 18 und 274 335 über je 300 ℳ, erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben schreibers Heinrich August Ludwig Poppe in Har⸗ 1834 in Sontra geborenen Sattler Johannes Karl Loose 107,00, Brügxer 875,00, Straßenbahn⸗Aktien Litt. A. 250,00, — 25,50. Weißer: Zucker behauptet, Nr. 3, für 100 kg pr. Dez. Chicago, 5. Dezember. (W. T. B.) Die Preise für Weizen 1 Stück desgleichen Nr. 205 431 über 200 ℳ — oder Tod des Verschollenen zu ertheilen vermögen, burg und seiner Ehefrau Margarethe, geb. Burg⸗ Späth, zuletzt wohnhaft in Sontra, für todt zu er⸗ do. Litt. B. 244,00, Alpine Montan 450,50, Tabacks⸗Aktien —,—. 28 ½, pr Januar 29 ⅛¼, pr. März⸗Juni 29 ⅞¼, pr. Mai⸗August 30 ⅞. befestigten sich auf günstige europäische Marktberichte und Deckungen, 7588 IV. 18. 00 sergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebots⸗ wald, welcher sodann in Hannover gewohnt hat, klären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, st, 5. Dezember. (W. T. B.) Getrei demarkt. Weizen Mailand, 5. Dezember. (W. T. B.) Italtenische 5 % Rente schwächten sich jedoch später auf Raalisterungen wieder ab. — Der Berlin, den 5. Dezember 1900. stermine dem Gericht Anzeige zu machen. und welcher zuletzt — vor etwa 19 Jahren — in sich spätestens in dem auf den 4. Juli 1901, pr. April 7,48 Gd., 7,50 Br., do. pr. Oktober 100,72 ½, Mittelmeerbahn 527,00, Méridionaux 708,00, Wechsel auf Handel mit Mais nahm, auf geringe Ankünfte, sowie im Einklang Ah Königliches Polizei⸗Präsidium. Backnang, den 30. November 1900.. sder Schweiz umhergereist sein soll, für todt zu er⸗ Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ . Roggen dr. April 7,18 Gd., 7,20 Br. Hafer Parig 106,62 ⅛, Wechsel auf Berlin 129,70, Banca d'Italia 898. mit Weizen und auf Deckungen, einen durch weg festeren Verlauf. 3 Abtheilung IV. Königliches Amtsgericht. klären. Der bezeichnete Verschollene wird auf⸗ richt anberaumten Aufgebotstermine zu melden, „ 5,59 Br. Mais pr. Mai 1901 4,92 Gd., Madrid, 5. Dezember. (W. T. B.) Wechsel auf Paris 33,70. 8 Weizen pr. Dezbr. 71 ½, do. pr. Januar 71 ⅝. Mais pr. Dezbr. (gez.) Metzger, H.R. gefordert, sich spätestens in dem auf den 1. Ok⸗ widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An 1 . Lissabon, 5. Dezember. (W. T. B.) Goldagio 37 ⅛. 37 ⅛, Schmalz pr. Dezbr. 7,17 ½, do. pr. Januar 6,90, Speck short [71193] Veröffentlicht durch Gerichtsschreiber Fischer. tober 1901, Mittags 12 Uhr, vor dem unter⸗ alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver⸗ 8 28 0⁄ nde vn, enbe. 82 8 138 Seen. whs. “ m, 5. revac. aSash 37, EE 07%6 elean, din Per 888 “ 1. 8 (B. T. B.) Wechsel au Den von uns ausgefertigten, uns als verloren “ rg heten Gericht, 8 theilung für Aeftebasesasden, Sesee. su⸗ v —— 9„ n nc. 8 o Kons. 16, % Reichs⸗Anl. ’8 0 ols —, u 8 , o holl. Anl. o garant. Mex. en⸗ 8 e Janeiro, 5. Dezember. . 8 au 7, 35 7 anberaumten Aufgebotstermin zu me den, widrigen⸗ forderung, estens im Aufgebotstermin dem 5 Tre. Dold A91 940 4887 Cis Arg. 22, 60 ]%, fund. Arg. 2. bahn⸗Anl. 39 1., 4 % garant, Trangwaal⸗Eisenb⸗Ohl 87 . Lenir. Londotechse⸗ angezeigten Bersichersungsschein Nr. 33 799, ausgestellt (71207] falls die Todnefcezotste erfolgen wird, Am güt, vnenenen dütcsten 8
1 9 * 7 j 95 ¼, Brasil. 89er Anl. 61 ¼, 5 % Chinesen 92, 3 ½ % Egypter 98 ¼,] vaalb.⸗Akt. —, Marknoten 59,00, Russ. Zollkupons 191 ½. ” Buen os Air es, 5. Dezember. (W. T. B.) Goldagio 130,20. am 29. öö— Regehendes den Acnn haf cg, den Hflcees, E welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver⸗ Sontra⸗ ne l. ürsnber 119098
eter 3 Sxen esramas beier urg, jetzt in Capri (Italien), erklären wir geboren den 30. August 1833 zu Camberg, vor etwa schollenen zu ertheilen vermögen, ergeht die Auf⸗ 338 1 in Gemäßheit von § 15 30 Jahren angeblich nach Amerika ausgewandert, soll forderung, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht .“ 1. Untersuchungs⸗Sachen. 6. Kommandit, Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch zuch Frfololosem Aufeuf in Gems 8 2 8 es 2. Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 7. Erwerbe⸗ und Wiee schasts⸗Genossenschafte. Sesellsch BH“ eaee res rene. vserc⸗ b hherie Zaneb, Seer fia tod teflert .-ISS November 1900. [712233 Aufgebot. 3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 8. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. Statuts für kraftlos. Wir haben für obigen Schein Derselbe wir aufgeforderr, p n Königliches Amtsgericht. 5 K Der Schlächter Otto Werner in Treptow a. Toll. 4. Verkäufe Verpachtun en Verdingungen ꝛc. 8 . 9. Bank⸗Ausweise — ein Duplikat ausgefertigt. auf den 19. Juni 1901, Vormittags 8 ½ Uhr, 9 9 . hat beantragt: “ Bü Helcehar Geawrbeeten. I. e.— q¼ꝛã112114— Lebensversi erungs⸗Gesellscha Ab „, welche Auskunft über Leben „ Der Hüttner Carl Alfons Dehler in Obernüst „2) den verschollenen Bäcker Rudo 1) Untersuchungs⸗Sachen mann Karl Block zu Hammelwardersand bei Brake [71231] 10) der 3 ½ % igen konsolidierten Preußische dJd u Leipzig e. — Enae zu 24 vermögen, hat als Pfleger beantragt, die verschollenen buß ale e⸗hen. ene, e S * im Großherzogthum Oldenburg in Diensten stand, In der Untersuchungssache gegen den zur Dis⸗ Staats⸗Anleihe von 1887/88: G 3 * Wwerden aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermine 1) Heinrich Josepb Kraus, geboren 7. Juni 1837, aufge sorbert sich spätestenz in dem auf den MFrqbee Steckbrief. hat sich unbekannt wohin entfernt. Alle nach ihm position der Ersatzbehörden entlassenen ehemaligen a. Litt. C. Nr. 105 825 über 1000 ℳ, 8 Dr. Händel. Dr. Walther. dem Amtsgericht Anzeige zu machen. 2) Christian Wagner, geboren 23. Mai 1856, 8 Juli 1901 Vormittags 11 Uhr, vor dem Gegen den unten beschriebenen Schlosser Franz bisher angestellten Recherchen waren ergebnißlos. Musketier Robert Friedrich Albert Braeger aus b. Litt. C. Nr. 105 826 über 1000 ℳ, ““ 8 Camberg, den 3. Dezember 1900. zuletzt wohnhaft in Obernüst, für todt zu erklären⸗ unterzeichneten Gericht znberenaaben Aufgebotstermine Müller, geboren am 15. Januar 1869 in Berlin, Es wird ersucht, nach dem ꝛc. Röder fahnden dem Landwehrbezirk Wesel, geboren zu Kolberg am c. Litt. C. Nr. 105 827 über 1000 ℳ, [71313] Königliches Amtsgericht. Die bezeichneten Verschollenen werden aufgefordert, zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen zuletzt daselbst Zossenerstraße 11 bei Schröder wohn⸗ und alle zu seiner Ermittelung dienenden Anhalts⸗ 5. Dezember 1875, wegen Fahnenflucht, wird auf d. Litt. E. Nr. 87 813 über 300 ℳ, Laut ergangener Anzeige ist der von uns unterm ““ badesn sich spätestens in dem auf den 26. Juni 1901, bird. . . welche Auskunft über Leben oder haft gewesen, welcher flüchtig ist and sich verborgen punkte sowie eventl. seinen jetzigen Aufenthaltsort Grund der 9§8§ 69 ff. des Militär⸗Strafgesetzbuchs, e. Litt. E. Nr. 87 814 über 300 ℳ, 21. Juni 1891 für Herrn Carl Simon, Guts⸗ “ Vormittags 10 Uhr, vor dem Unterzeichneten Pobd der Verschollenen un erthellen vermsger, geüht hält, ist die Untersuchungshaft wegen Kuppelei, unter näherer Bezeichnung seiner Wohnung dem sowie der §§ 356, 360 der Militär⸗Strafgerichts⸗ f. Litt. E. Nr. 87 815 über 300 .““ 1 besitzer in Kl.⸗Helmsdorf, ausgefertigte und am [71203] Aufgebot. Gerichte anberaumten Aufgebotstermine zu melden, die Aufforderung spätestens in Aufgebotstermine vorsaͤtzlicher Körperverletzung und Hehlerei verhängt. unterzeichneten Gerichte möglichst bald mittheilen zu ordnung der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig g. Litt. E. Nr. 87 816 über 300 9%., .—* 18. Juli 1892 umgeschriebene Versicherungsschein Auf den Antrag des landwirthschaftlichen Arbeiters widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An dem Gericht Anzeige zu machen Es wird ersucht, denselben zu verhaften und in das wollen. erklärt. h. Litt. E. Nr. 87 817 über 300 ℳ 1 Nr. 111 708 verloren gegangen. Der Inhaber dieses Karl Julins Eduard Göhler in Ammelsdorf, den am alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Ver⸗ er 29e20 g wrnenr den 24. November 1900. näͤchste Gerichtsgefängniß abzuliefern, sowie zu den Straßburg i. E., den 3. Dezember 1900. Wesel, den 29. November 1900. 1 von Frau Bertha Emilie Bischoff, geb. Schwarz, in Scheines wird hiermit aufgefordert, seine Ansprüche 13. Oktober 1851 in Ammelsdorf geborenen, zuletzt schollenen zu ertheilen vermögen, ergeht die Auf⸗ rep Köͤn gliches Amtsgeri ct hiesigen Akten 3 F. J. Nr. 437. 00 sofort Mit⸗ Kaiserliches Gouvernementsgericht. Gericht der 14. Jena, in Bezug auf den betreffenden Versicherungsschein daselbst wohnbaft gewesenen Zimmermann Karl forderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Ge⸗ Fö v. Sick. “ Der Gerichtsherr: 11) der 3 ½ % igen (vorm. 4 % igen) konsolidierten innerhalb dreier Monate, von heute ab ge⸗ Heinrich Ferdinand Göhler, der am 7. September richt Anzeige zu machen. 1111“*“ von Kamptz, 1 Armbrecht, Pressschen Staats⸗Anleihe von 1880 Litt. D. rechnet, bei uns anzumelden, widrigenfalls derselbe 1881 na Texas ausgewandert und seit November: Hünfeld, den 1. Dezember 190b9. 71209 e“ ve dan Frserull autwant Wund Krriegsgerichtsrath. tr. 97 535 über 500 ℳ, von dem Privatier Alfred “ Ihl der, Versicherunhe. 1881 — Ie an Senee, is vb Königliches Amtsgericht. 1 B1% 89 5ö Merler ve e Musketiere ivisions⸗Kommandeur. Brand zu Stuttgart, Kasernenstr. 20, edingungen für nichtig er 1 unterzeichneten Ger as Aufgebot erlassen un 8 usch, 2) die twe Emma Mergler, geborene Beschreibung: Alter: 31 Jahre. Größe: 1 m Nitkolaus Bücherl und John Henry Albrecht der — 88 nen n 12) 88 3 ½ vigen 8 önngg konsolidierten Leipzig, den 18. Oktober 1900. 8 der Aesoehorstermin auf Freitag, den 21. Juni Aufgebot zum Zwecke der Todeserklärung. Feiden, beide in Pünderich, haben beantragt, den 5 cm. Statur: kräftig. Haare: braun. Augen: 5. Kompagnie 7. Rhein. Jafanterie⸗Regiments . vEE; .SPreußischen Staats⸗Anleihe Allgemeine Renten⸗ Capital- und 1901, Vorm. 9 Uhr, bestimmt worden. Der Nr. 23 211. Gegen den am 30. März 1865 zu verschollenen Jakob Mergler, geboren am 22. April hellbraun. Nase: hervorstehend. Mund: gewöhn⸗ Nr. 69, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der 2) Auf ebote Verlust⸗ u Fund⸗ a. von 1876/79 Litt. F. Nr. 37 189 über 200 ℳ, kKk; Teutonia.“ Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens im Sulz geborenen Landolin Gänshirt, zuletzt dort 1850 zu Pünderich a. Mosel, Sohn von Anton lich. Bart: roth, ca. 6 cm langer Schnurrbart. §§ 69 ff. des Militär. Strafgesetzbuchs sowie der g „ . b. von 1882: Lebensversicherungsban „Teu ontg. Aufgebotstermine zu melden, widr genfalls die Todes⸗ wohnhaft, seit 1881. nach Amerika ausgewandert Josef Mergler, Schullehrer daselbst, Zund Maria Gesicht. länglich⸗oval. Gesichtsfarbe: gesund. 8§ 356, 360 der Militär⸗ Strafgerichtsordnung der sachen Zustellungen u dergl Litt. B. Nr. 140 515 über 2000 a., Dr. Bischoff. Georgi. erfolgen wird. Wer Auskunft über Leben und seit 1887 verschollen, ist Aufgebot gemäß § 13 Susanna, geborene Reis, zuletzt im Inland Student prache: deutsch. Besondere Kennzeichen: blau täto⸗ Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt. 2 8 Aas Litt. D. Nr. 381 713 über 500 ℳ, t “ . oder Tod des Verschollenen zu ertheilen vermag, B. G.⸗B. beantragt und Aufgebotgtermin auf der Philologie und wohnhaft zu Püaderich und seit iert am rechten Arm: 2 Schlüssel, 1 Krone, Trier, den 3. Dezember 1900. [44156] Aufgebot. Litt. F Nr. 186 892 über 200 ℳ, . [69569] Aufgebot. wird aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermine Samétag, den 15. Juni 1901, — 1888 in Nord⸗Amerika verschollen, todt zu erklären. 2 Blumenzweige und 1 Schleife, zwischen dem Gericht der 16. Division. „Es ist die Kraftloserklärung folgender angeblich c. von 1884: 8 Die Erben des verstorbenen Gutsbesitzers Karl dem Gericht Anzeige zu machen. “ 10 Uhr, vor Gr. Amtsgericht Lahr bestimmt. 8. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich rechten Daumen und Zeigefinger 1 Anker mit Tau, Der Gerichtsherr. Richte abhanden gekommenen Schuldverschreibungen be⸗ Litt. A. Nr. 152 438 über 5000 ℳ, 2 von Weiler auf Haus Bergfrede bei Hamminkeln, Frauenstein, am 29. November 1900. 8 ergeht demnach: [71198] spätestens in dem auf den 9. Juli 1901, Vor⸗ am Ringfinger 1 Ring aufgezeichnet; am unteren J. A. d. D.K.: Friegs dichtsrath antragt: Litt. .336 184 über 2000 ℳ, nämlich: Koönigliches Amtsgericht. „1) die Aufforderung an den Verschollenen, sich mittags 9 ¼ Uhr, vor dem mmferjetchneten Gericht, * 85 “ 8 am rechten Unterarm v. Liechtenstern. 889 w pa-⸗ üch 3 ³ggigen Cltn. 4 %Oigen) konsolidierten Litt. . 382 313 über 2000 ℳ, 84 ¹) die minderjährigen Fritz und Luise von Basse “ Nitsche. 8 8 5SP — zu — widrigen⸗ — ’ —2— 8* e eine Narbe. eidung unbekannt. — reußischen Staats⸗Anleihe Litt. . 506 818 über 1000 in Marienwerder, — — — 8 8 fa ie Todeserklärung erfolgen werde; melden, . degerflärun 1 — [71234] Fahnenfluchts.Erklärung. a. von 1881 Litt. F. Nr. 169 490 über 200 ℳ, liittt. .518 813 über 500 K. 1. 2) die Ehefrau des Ober⸗Regierungsraths Paul von (11200] ufgebot 2) die Aufforderung an alle, welche Auskunst wird. An aF.eeiche Auskunft ücder Leden oder Tod [71238]1 K. Amtsgericht Leonberg. In der Untersuchungssache gegen den Musketier! b. von 1882 Litt. F. Nr. 201 910 über 200 ℳ, Litt. .535 617 über 500 ℳ, Basse, Emilie, geb. von Weiler, Nr. 51 206. Das Gr Amtsgericht hat mit Be⸗ über Leben oder Tod des Verschollenen zu ertheilen des Verschollenen zu erthetlen die Zurückgenommen wird der Steckbrief des biesigen Theodor Meurer der 8. Komp. Infanterie, Regi⸗ von dem Kuratorium der Auguste⸗Stiftung in Litt. .296 927 über 200 ℳ, 3) die Ehefrau des Landwirths Georg Scheibler, chluß vom 29. November 1900 Nr 51 206 folgendes vermögen, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Aufforderung, späͤtestens im dem Ferichts vom 16. März d. Js. gegen den Lotterie⸗ ments Nr. 29, wegen ahnenflucht, wird auf Grund Kottbus, Litt. . 91 315 über 150 ℳ, 8 Pauline, geb, von Weiler, in La Pelada (Argentinien), Aufgebot erlaffen: Der Schmiedemeister Jbse Hug Anzeige zu machen. Gericht Anzeige mn kollekteur Louis Anton Michaelsen von Bjolderup, der §§ 69 ff. des M. ilitär.Strafgesetzbuchs sowie 2) der 3 ½ %igen konsolidierten Preußischen Staats⸗ Litt. . 91 317 über 150 ℳ, 3 4) die . Antoinette von Weiler in Godes⸗ B 9v 12 1 1 Antrag gestellt, seinen am Latzr, den 26. November 1900. Zell, den 26. Novemder 1900. betr. Strafvollstreckung. der §§ 356, 360 der Milttär⸗Strafgerichtsordnung Anleihe von 1886 Litt. D. Nr. 90 214 über 500 ℳ, Litt. . 91 318 über 150 ℳ, 2 berg. 9 enen 1864 zu Littenweiler als Sohn des Der Gerichtsschreiber Großb. Amtsgeri tg: Königliches Amtsgericht. Den 3. Dezember 1900. 1 sder Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt. von Frau Ida Hempel, geb. Teubert, in Gotha, Litt. H. Nr. 91 321 über 150 ℳ, sämmtlich vertreten durch den Ober⸗Regierungs⸗ † Peter Hug, Wirths — der f. Franziska, geb. (L. S.) Eisentrügcn —— easübsitae 1 Keppler, A. NR. Trier, den 3. Dezember 1900. 3) der 3 ½ %igen (vorm. 40 %igen) konsolidierten d. von 1885: 1u“ 2 rath von Basse in Marienwerder, haben das Auf⸗ Schweizer feit 1881 verschollenen Bruder —⸗ —— (71291] — nntenülaeücss — Gericht der 16. Division. reußischen Staats⸗Anleihe von 1880 Litt. D. Litt. C. Nr. 629 488 über 1000 h,; gebot der Kuxscheine Nr. 1 bis 10 der Gewerkschaft Peter Pu⸗ g Uhrmacher für t odt zu erklären. Auf⸗ 70384] Aufgebot. 11“ In Sachen Jens Nuchlaß 8 den diesen [70586] Ladung. Der Gerichtsher. Ri Nr. 150 216 über 500 ℳ, von dem Landwirth Carl Litt. Nr. 629 499 über 1000 ℳ, vereinigte Soctates und Johanna, bei Michelbach, botst 8 ird bestim⸗ t auf Mittwoch den Es ist beantragt, folgende angeblich verschollene welche Erbrechte nach dem am 23. Oktober d. Der Theaterunternehmer Max Mauthner, ge⸗ .A. d. D.⸗K.: Richter, auck in Pinnow itt. C. Nr. 629 500 ü 8 Kreis enkirchen, vom 27. Februar 1875 be⸗ gebotstermin w —— „ Personen für todt zu erklären: für todt erklärten Peter Bakens Jend aus heateru r authner, g v. Kriegs richtsrath Lauck P Litt. C. Nr. 629 500 über 1000 ℳ, Altenk rchen, im 27. F 26 Juni 1901 Vormittags 10 Uhr. Es 8 n vil * boren am 3. März 1861 in Wien, katholisch, nicht v. Liechtenstern. riegsge p 4) a. der 3 ½ %jgen (vorm. 4 %oigen) konsolidierten] ULitt. Nr. 673 711 über 500 ℳ, antragt. Der Inhaber der Urkunden wird aufge⸗ 8 eht die Aufforderung: ¹) den Bauerfohn Carl August Lucht, geb. am bever geltend machen wo len, aufgefordert. 2 bestraft, zuletzt in Berlin, Klosterstraße Nr. 77/78 — Preußischen Staats⸗Anleihe von 1876/79 Litt. F.] Litt D. Nr. 673 712 über 500 ℳ, fordert, spatestens in dem auf Dienstag, den — Verschollenen, sich spätestens im Auf. 12. Avril 1825 als Sohn der Halbvauer Franz und spätestens in dem auf den bei Neuländer, wohnhaft gewesen, dessen Aufenthalt [71235] Fahnenfluchts⸗Erklärung. Nr. 35 756 über 200 ℳ, Litt. D. Nr. 682 908 über 500 ℳ, 2. Juli 1901, Vormittags 10 Uhr, vor dem Fbk.v. zu Waelden 'widrigenfalls die Todes⸗] Henriette, geb. Schubring, Lucht’schen Cheleute zu — — Uhr. jetzt unbekannt ist, wird beschuldigt, zu Berlin in In der Untersuchungsfache gegen den Musketier b. der 3 ½ %gen konsolidierten Preußischen Staats⸗ Litt. D. Nr. 699 005 über 500 ℳ, 8 unterzeichneten Gericht, 13, anberaumten Auf⸗ gehlaruun erfolgen wird ¹ lackenheide, zuletzt ebendort wohnhaft gewesen, —— — ge — zu machen. der Zeit vom 20. bis 25 September 1894 vorsätz. Johannes Weis der 5. Kompagnie Infanterie⸗ Anleihe von 1889 Litt. F. Nr. 93 712 über 200 ℳ, Litt. D. Nr. 712 007 über 500 ℳ, Pbotstermine seine Rechte anzumelden und die Ur⸗ 8 2) die Ida Martha Helene Kraufe, später an⸗ ihre Ausschließung erfolgen wird. kun der
8 1
lung zu machen.
Berlin NW. 52, Alt⸗Moabit 11, den 26. No⸗ —— vember 1900. [71233] EEE Der Königliche Erste Staatsanwalt beim Landgericht I. In der Untersuchungssache gegen d
88SSSSE
F
—299
2
1 8 7 b G b. an alle, welche Augkunft über Leben oder Tod eblich verehelichte Carl Lemke, geb. am 21. De- Garding, den 29. November 1900. lich die von dem Schriftsteller Hugo Rosenfeld unter Regiments Nr. 29, wegen Fahnenflucht, wird auf von dem praktischen Arzt Dr. Drewes hier, Chaussee⸗ Litt. D. Nr. 756 219 über 500 ℳ, .eoeeale ecfageafacü die Kraftloserklärung des Verschollenen zu ertheilen vermögen, spätestens — 1868 — ochter der Arbeiter Siegfried und 88 8 Königliches Amtsgericht.
Altenkirchen, den 22. November 1900. im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. Louise, geb. Ohm, Kraust'schen Eheleute iu Zechen⸗
5 dI-v2e denn 8n Weasaßt. pe G Pf Pehnd Eer. 2:90 VengarSgefgeleheuche 1092 er wn fetbiertt iüreicziches Eetoas Litt. G. Nr. 35 246 über 600 ℳ, 6 8 eine Baronin“ unbefugter eise öffentlich auf, sowie der §§ 356, er r⸗Strafgerichts⸗ ) der 3 ½ %igen konfolidierten Preußischen Staats⸗ Litt. G. Nr. 35 364 über 600 ℳ, 1I““ b 3. — 8 81 geführt zu haben. Vergehen gegen §§ 54, 50, 18, 27 ordnung der Beschuldigte hierdurch für fahnen⸗ Anleihe von 1890 Litt. E. Nr. 583 397 über 300 ℳ, Litt. G. Nr. 36 820 über 600 ℳ, Königliches Amtsgericht. “ Pe 12 r dorf, ebendort zuletzt wohnhaft gewesen, [71199]) Bekanntmuchung. . eiß.
ba 1 des Reichsgesetzes vom 11. Juni 1870, betreffend flüchtig erklärt. von der verw. Postdirektor Ottilie Jarjambeck in von dem Weinhändler Theophron Kühn in Berlin, 3) den Schmiedegesellen Heinrich August Tourmo, Auf Antr des Rechtsanwalts Gehrte in Wehlau. das Urheberrecht. Derselbe wird auf den 22. Ja⸗ Trier, den 3. Dezember 1900. (ECvharlottenburg, Werder⸗Markt 4; 1 [71227 Aufgebot. 1 seb. am 2. April 1842, a1 28 — 5—4 — r — —— Q —8 nuar 1901, Vormittags 9 ½ Uhr, vor die Gericht der 16. Division. 1“ 6) der 3 ½ % igen (vorm. 4 % igen) konsolidierten 13) der 3 ½ „%igen konsolidierten Preußischen Staats⸗ Die Walzenmühle Weil u. Cie. in Er a. E., “ endarm Heinrich und 2 Kinna, geb. e „ — 2— achlag Sönh —*+ ₰ — Benhtre air Giraas ne sth chen Langericta 1 Berz eeücheherr Ricter,, JFrerhdes, Senatn vohe aöog1576779 üt. r. aeann 1aans rshwefeg 05 er 0-C. gharreg dens . X. Ese aself 1n8h dgf den L'Perl ge s8,ng eggrre. d.2 3”; L. n, Alt⸗Moabit Nr. 11, Zimmer 49, zur Haupt⸗ .A. d. D.⸗K.: 214 Nr. 49 415, 50 294, 50 295, 50 296, 50 315 uüber je von Fräulein Agnes Frischwasser ier, Neue Jakob⸗ eines von ihr am 15. ober auf den er am 28. März 1829 9 *A. —I A₰ 8* 2 verhandlung geladen. Auch bei unentschuldigtem v. Liechtenstern. Kriegsgerichtsrath. 200 ℳ, von der Wittwe Katharina Baus, geb. Fen. 1oe Sh ““ Sa bhere Carl Klein in Obertürkheim gezogenen, von Göpvingen, geborene Metzger Wilhelm Müller ist 4) a. den Johann Friedrich Wilhelm nuar 190 n, Bormittages An Uühr, ihre Am
1 1 geb. am Rechte unter Angabe des Begenstandes Ausbleiben wird zur Hauptverhandlung geschritten — — in Krebsweller, 14) der 3 ½ % igen (vorm. 4 % igen) konsolldierten diesem angenommenen und am 15. Dezember 1900 im Jahre 1849 nach Amerika ausgewandert und Haberberg, geb. am sprüche und werden. [71236]2 Fahnenfluchts.Erklärung. 7) der 3 ½ igen (vorm. 4 % igen) konsolidierten Preußlschen 1.e. Lans. 888 hags Aar⸗ C. nhlbaren, mit Blankogirv der Auestellerin versehenen. seither verschollen. Der Neffe des Verschollenen, b. den Vno Casimir 824 1894 aln — des — Ford 8 ₰ —9— * Berlin, den 29. November 1900. 8 In der Untersuchungesache gegen den Musketier reußischen Staats⸗Anleihe von 1884 Litt. E. Nr. 88 451 und 156 375 über je 1000 ℳ, von dem derloren gegangenen Wechsels über 453 ℳ 30 ₰ der Schultheiß Karl Piskalar von Börtlingen, hat 24. Junt 1832 beiw. am 25. Septem er 8 — 1ehaee de. — — neee ensehs s. na⸗ Der Erste Staatsanwalt 4 Mathias Bertram der 6. Komp. Infanterie⸗Regi⸗- Nr. 755 183 über 300 ℳ, von dem Bank⸗ und Gastwirth Hermann Branco in Steglitz, Brüder⸗ eantragt. Der Inhaber der Urkunde wird auf, als Erbsinteressent das Aufgebotsverfahren zum Söhne der Halbhauer Johann und 9 — 8 det X₰ — den erdarllaeheten aus kbei dem Königlichen Landgericht . sments Nr. 29, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund Wechselgeschäft Arthur Hayn, Breslau, Carlstraße 50, straße 10. Pefordert, spätestens in dem auf Montag, den Zweck der Todegerklärung des Verschollenen in zu- Abraham, Haberberg (Haferberg) 82 eleute zu ecseasg.de echten Vermächtnifsen und Auflagen be⸗ . 1 gv der 69 ff. des Militär. Strafgesetzbuchs, sowie 8) der 3 ½ „%igen (vorm. 4 % igen) konsolidierten. Die Inhaber der vorgenannten Urkunden werden 8 Junt 1901, Vormittags 9 Uhr, vor lässiger Weise beantragt. Der Verschollene wird des. Grünewald, zuletzt ebendort wohnhaf 999488 8 9 üehen 8 „. — —— 81 der §§ 356, 360 der Militär⸗Strafgerichtsordnung Fecche. Staats⸗Anleihe von 1880 Litt. E. auf efordert, spätestens in dem auf den 17. Juni 18n unterzeichneten Gerichte anberaumten Aufgebots⸗ halb hiemit aufgefordert, spätestens in dem auf Don⸗ 5) a. den Markin August Thom, geb. am 23. Ja⸗ ehen,2n 8 — ale nach Be In der Untersuchungssache wider den Kanonier der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt. Nr. 385 608 über 300 ℳ, von dem Schneider Julius 1901, Vormittags 11 Uhr, anberaumten Auf⸗ — seine Rechte anzumelden und die Urkunde nerstag, den 13. Juni 190 1, Nachm. 3 Uhr, nuar 1836, iche, geb 8. Anguft 1840]ds — * cht 2ꝙ—— Ostendorf des Fuß⸗Artillerie⸗Regiments Nr. 10, Trier, den 3. Dezember 1900. Dietloff in Potsdam, Schockstraße 24, ebotstermine ihre Rechte bei dem unterzeichneten nenhulegen, widrigenfalls die Kraftlogerklärung der vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ db. die eSsn geb. ½ - +₰ — nüchensades . wegen Diebstahls, ist die Verne haanß des Be⸗ Gericht der 16. Division. 8 9) der 3 ½ % igen (vorm. 4 % igen) konsolidierten Gericht, Klosterstraße 77/78, III Treppen, Zimmer 6/7, Ende erfolgen wird. ebotstermine sich zu melden, widrigenfalls seine, c. die August mne Wilhelmine, geb. am 3. Benedn de. z 1900, stohlenen, des 40 Jahre alten Dienstknechts Friedrich Der Gerichtsherr. Fes Preuischen Staats⸗Anleihe von 1882 Litt. FE. anzumelden und die Urkunden vorzulegen, wideihen⸗ unstatt, den 28. November 1900. odeserklärung erfolgen würde. Zugleich wird 1842, Ewilie Albertine. 0e5. am 28. Mün vurg. .an — — ae Röder als Hauptzeugen dringend erforderlich. Röder, J. A. d. D.⸗K.: Kriegs erichtsrath tr. 633 495 und 633 496 über je 300 ℳ, von dem falls die Kraftloserklärung der Urkunden erfo gen Königliches Amtsgericht. —,ö der Auskunft über Leben oder Tod des d. die Danne Emilie ne, geb. 2 8 welcher bis Ende September I. Js. bei dem Land- v. Liechtenstern. “ — Fräul 5 a ius in Bad Nauheim, wird. Zugleich wird bersüalich der unter 4 bezelchneten 89 Landgerichtsrath Klumpp. erschollenen zu ertheilen vermag, aufgefordert,] 1844