1900 / 290 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 06 Dec 1900 18:00:01 GMT) scan diff

Iüeeeereerree eneces.e.

Eisenbo bnwaggons⸗Kto.

Kafsa⸗Konto . . . .. 4 967 95 Wechsel⸗Konto .. 3 978 25

1 Aktien⸗Kapital⸗Konto Hyvotheken⸗Konto.. . Arbeiter⸗Pensions⸗ und 25

Arbeiter⸗Ersparnisse⸗Kto 72722 Kautions⸗Konto. 59 711 Reservefonds und Del⸗ Gewinn⸗ u. Verlust⸗Kto.: 6“

Abschreibungen wie oben 8 % Dividende. ..

auf Delkredere⸗Konto. 10 000 dem Pensions⸗ u. Unter⸗

auf Gebühren⸗Aequiva⸗

Tantiêème an den Auf⸗

Vortrag auf neue Rech⸗

Fabrikationskosten: Gerfte, Malz, Hopfen, Feuerung,

Träber und Malzkeime 5

[70879) b

Im Anschluß an unsere Bekanntmachung vom 28. Mai 1900 bringen wir nochmals zur Kenntniß, daß die Restzahlung von 50 % auf 1 000 000,— neue Aktien unserer Gesellschaft am 15. Dezember a. c. zu leisten ist, und zwar in

Stettin bei dem Bankhause Wm. Schlutow, 8 Berlin bei dem Bankhause Arons & Walter, 1 von Koenen

Bleichzeitig hiermit erfolgt der Umtausch der

Interimsscheine gegen neue Aktien. Vollzahlung

und Umtausch sind an derjenigen Stelle zu bewirken,

welche die betreffenden Interimsscheine ausgefolgt hat. Stettin, 5. Dezember 1900.

Stettiner Electricitäts⸗Werke.

1260 ¶Aktienbrauerei Fürth

vorm. Gebr. Grüner. Bilanz per 36. September 1900.

Activa. 4₰ Grundstücks⸗Konto.. 364 761 Immobilten⸗Konto I 973 743 36 ab 1 % Abschreibung 9 743 366 964 000 Immobilien⸗Konto II.. 337 296— ab 1 % Abschreibung 3 396— 333 900[—

218 829 89

ab hierauf lastende Hypotheken Maschinen⸗ u. Utensilien⸗ Konto. 1u ab 15 % Abschreibung ismaschinen⸗Anlage. ab 10 % Abschreibung Elektrische Licht⸗ u. Kraft⸗ 8 anlage .“ aob 15 % Abschreibung Lagerfässer⸗ u. Bottich⸗ ö“ ab 5 % Abschreibung Transvortfässer⸗Konto. ab 20 % Abschreibung ferde- u. Wagen⸗Konto ab 40 % Abschreibung

115 070/11

64 623 59 9 695 59 55 725 5

15 543 45

54 928

34 959 91

ab 10 % Abschreibung Mobilien⸗Konto ... ab 50 % Abschreibung Wirthschafts⸗Inventar⸗ Konto. 1 3 8 346/ 55 ab 50 % Abschreibung 4 176 55 4 170 Bankguthaben.. 286 413 onto Korrent der lauf. Außenstände 130 452 22 298 808 ,15

22258 15 11 230/15

Debitoren a. Hypotheken und Darlehen

athe.. 1 219 409 2 742 816,49 Passiva.

1 350 000 661 875

3 4135

1885 06

Unterstützungs⸗Kassa 5 % Zinsen hieraus.

ab gezahlte Unter⸗ stützungen, Pensionen und Abfindungen. . 5 68 143

Dividenden⸗Konto IV.. .“ 75 Kreditoren.. 11u“ 111 367

kredere Konto 225 864 7 10 27274 261 104 79 2I877 5.

Vortrag alte Rechnung Bruttogewinn..

ab Abschreibungen. Gewinnvertheilung:

g 78 320 48 5 % der gesetzl. Reserve 9 139 22

108 000 —-7 auf Spezial⸗Reservefond 40 000

stützungafond .. 3 000

lent⸗Reserrve. 1 000

sichtsrath und Groti⸗ fikationen a. Angestellte 5 832

nung. 16 085 271 377

2772 816 49 uto per 30. September 1900.

Soll. ab

wö.X“ Büttnerei⸗Konto. Malzaufschlag .. ersonalkosten..

.. 4242 225 28 9 16509 179 10483 95 018,20 131 095,43 26 335,87 18 72719 261 104,79

1162 776 63 9 8

1 124 887/78

37 888 85 1 162 776 63

Der Dividendenschein Nr. 5 unserer Aktien kommt von heute ab mit 8 % = 80 per Aktie an unserer Kassa, sowie in Dresden bei den Herren Gebr. Aruhold und bei der Credit⸗

anstalt für Industrie & Handel zur Einlösung. Fürth, den 3. Dezember 1900.

[70823]

Die auf den 30. November angekündigt gewesene Generalversammlung konnte wegen Krankhbeitsfall nicht abgehalten werden, und findet dieselbe nunmehr am Donnerstag, den 20. Dezember statt. Die Tagesordnung bleibt die gleiche, wie bereits be⸗ kannt gegeben.

Mannheim, den 3. Dezember 1900.

Mannheimer Eisengießerei & Maschinenbau A. G.

Der Vorstand. Hans Bolze.

[71304]

Sonnabend, den 29. Dezember 1900, Nachm. 5 Uhr: Generalversammlung der Flensburger Mineralwasserfabrik A.⸗-G.

vorm. J. Wulff Petersen, Flensburg, im Münchener Bürgerbräu.

Tagesordnung: 1) Berichterstattung. 2) Vor⸗ legung der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und der Btilanz. 3) Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und die Gewinnvertheilung. Entlastung von Vorstand und Aufsichtsrath.

Der Vorstand. J. Wulff Petersen. Nicolaus Ohlsen.

Leipziger Bierbrauerei zu Reudnitz

Da die auf den 28. November d. Js. anberaumte außerordentliche Generalversammlung unserer Gesell⸗ schaft nicht beschlußfähig gewesen ist, so berufen wir gemäß § 25 unseres Statuts auf den 16. Januar 1901, Vormittags 11 Uhr, im kleinen Saale der neuen Börse zu Leipzig eine zweite außer⸗ ordentliche Generalversammlung mit der gleichen Tagesordnung, wie die der früheren, nämlich:

Abänderung bezw. Ergänzung des § 2 des Statuts und zwar wie folgt: Der Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb des Bierbrauereigewerbes und der dazu gehörigen Nebengewerbe, sowie der Ab⸗ satz der von der Gesellschaft hergestellten Fabrikate, der Erwerb und die Beleihung von Grund⸗ stücken, insofern und insoweit solche Geschäfte zur Förderung des Bierabsatzes dienen, sowie d. ndseergertsetzang der erworbenen Grund⸗ ücke.

Wir weisen darauf hin, daß diese zweite außer⸗ ordentliche Generalversammlung unbedingt beschluß⸗ fähig ist, auch wenn weniger als zwei Drittel des Grundkapitals vertreten sind.

In der Versammlung soll ferner noch über folgende Gegenstände verhandelt und Beschluß gefaßt werden:

1) Ergänzung des Aufsichtsraths auf die gemäß

§ 16 des Statuts zulässige Höchstzahl von 7 Mitgliedern durch Wahl von 2 neuen Mit⸗ gliedern. 1

Abänderung des § 11 al. c. des Statuts und zwar dahin, daß die dort für den Aufsichts⸗ rath vorgesehene Tantiome von 6 % auf 8 % erhöht wird.

Die Aktionäre, welche in der Generalversam mlung stimmen oder Anträge zu derselben stellen wollen, haben ihre Aktien oder die von der Reichsbank oder einem deutschen Notar ausgestellten Hinterlegungs⸗ scheine, aus welchen die Nummern der hinterlegten

1901 entweder in Leipzig bei der Allgemeinen Deutschen CreditAustalt oder in Berlin bei der Berliner Handels⸗Ge⸗ sellschaft, in Berlin bei der Nationalbank für Deutsch⸗

land innerhalb der Geschäftsstunden zu hinterlegen. Leipzig⸗Reudnitz, den 6. Dezember 1900. Der Vorstand. Fr. Reinhardt.

[70863] Sächsisch⸗Thüringische Actlen⸗Gesellschaft für Licht⸗ u. Kraft⸗Anlagen in Erfurt. Soll. Bilauz am 30. Juni 1900. Haben.

Per Akrien⸗Kapttal⸗Kto. B200 000 10 562 43 An Grundstücks⸗Konto. 196 673,89 Gasanstalts⸗Konto. 823 Utensilien⸗Konto. 4 280/78 Werkzeug⸗Konto. 8685 „Kassa⸗Konto. 12 263,300% Waaren⸗Bestände u. Vorräthe. 89 40 Feuerversicherungs⸗ Konto, im Voraus gezahlte Prämie. PPer Kreditoren⸗Konto. 4 144 51] An Debitoren⸗Konto. Per Kautions⸗Konto . 8 000 An Kautions⸗Konto. 9 7187750 „Kaut.⸗Effekten⸗Kto. Per Gewinn. u. Verlust⸗ IV

246 643,88 246 643 88 Gewinn⸗ u. Verlust⸗Konto am 30. Juni 1900.

Per Zinsen⸗ u. Miethe⸗Konto. 128 48 Fabrikations⸗Konto 28 194 67 3 999 37 An Abschreibungen.

10 384 25 Handlungs⸗Unkosten⸗Konto. 2 808 34 Abgabe an die Stadt.

Reingewinn:

556,56 5 % zum gesetzl.

Reservefond. 8400,— 4 2 % Dividende pro rata temp. auf 11 Monate 4 ½ % pro

als Entschädigung. 11 131 1674,63 auf neue Rech⸗ nung vorzutragen.

232515

Die von der Generalversammlung festgesetzte Di⸗ vidende und Bauzinsen von 4 ½ % gelangen gegen Einreichung des Dividendenscheines Nr. 1 vom 18. Dezember d. J. ab bei unserer Kasse in

Der Vorstand. Herm. Grüner.

Aktien ersichtlich sind, spätestens am 10. Januar

[71265] ““ Fabrik isolirter Drühte zu elektrischen Bwecken (vormals C. J. Vogel Tele⸗

graphendraht⸗Fabrik) Attiengesellschaft.

„Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zur ordentlichen Geueralversammlung auf Sonnabend, den 5. Januar 1901, Vor⸗ mittags 10 Uhr, in unserem Geschäftslokal, Ritterstraße 36, eingeladen.

Tagesordnung:

1) Vorlegung der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung, sowie des Geschäftsberichts für die Zeit bis zum 30 September 1900. Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und Ertheilung der Entlastung, sowie über die Vertheilung des Retngewinns.

3) Wahlen in den Aufsichtsrath.

Diejenigen Aktionäre, welche sich an der General⸗ versammlung betheiligen wollen, haben bis zum 2. Januar 1901. Abends 5 Uhr, ihre Aktien entweoer bei der Gesellschaftskasse zu Berlin, Ritterstraße 36, oder bei dem Bankhause A. Hirte, Poststraß: 27, niederzulegen, oder die geschehene Niederlegung derselben bei einer öffentlichen Be⸗ hörde oder in einer anderen dem Aufsichtsrath genügenden Weise durch Einreichung einer über die Niederlegung glaubhaft lautenden Bescheinigung nachzuweisen.

Berlin, den 4. Dezember 1900.

Der Aufsichtsrath. R. Haberstolz.

[71310]

Geueralversammlung der Feldschlößchen⸗ Brauerei Weimar Act.⸗Ges. Freitag, den 28. De⸗ zember 1900, Abends 6 Uhr, im Restaurant der Feldschlößchen⸗Brauerei in Weimar.

Tagesordnung:

1) Geschäftsbericht des Vorstands. Vorlegung

dder Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung

pro 1899/1900 und Bericht des Aussichtsraths über die Vorlagen.

der Auszahlung auf den Gewinnschein. 3) Wahlen zum Aufsichtsrath.

Nur diejenigen Aktionäre sind stimmberechtigt, welche ihre Aktien spätestens am dritten Tage vor der Generalversammlung, den Tag der letzteren und den Tag der Niederlegung nicht mitgerechnet, bei des Gesellschaftskasse in Weimar hinterleat haben.

Weimar, den 5. Dezember 1900.

Feldschlüößchen-Brauerei Weimar Art.⸗Ges. 8 3 Der Aufsichtsrath. Richard Fricke, Vonsitzender.

[70825] Die Einlösung der am 2 Januar 1901 fälligen Kupons unserer Pfandvriefe erfolgt bereits vom 15. Dezember cr. ab kostenlos an unserer Kasse sowie an den bekannten Zahl⸗ stellen.

Neustrelitz, den 5. Dezember 1900.

7) Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗ Genossenschaften.

Keine.

2) Genehmigung der Bilanz und Ertheilung der Entlastung. Gewinnvertheilung. Festsetzung

) Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

[71240] Bekanntmachung.

Der Rechtsanwalt Richard Altenau zu Berli Gleditschstraße 51 wohnhaft, ist am 1. Dezembe, 1900 in die Liste der bei dem Königlichen Land⸗ gericht II zu Berlin zugelassenen Rechtsanwälte ein, getragen worden.

Berlin, den 1. Dezember 1900.

Königliches Landgericht [71239] Bekauntmachung. 88

Der Rechtsanwalt Richard Bloem ist heute in die Liste der bei dem hiesizen Amtsgericht zu⸗ gelassenen Rechtsanwälte eingetragen worden.

Düsseldorf, den 1. Dezember 1900.

Königliches Amtsgericht.

[7129233 Bekanntmachung. In or Liste der beim hiesizen Landgericht zu⸗

nelassenen Rechtsanwälte ist heute der Rechtsanwalt

Hugo Kautzor hierselbst gelöscht worden. Beuthen O.⸗S., den 3 Dezember 1900. Königliches Landgericht.

[71259] Bekanntmachung. 1 Der Rechtsanmwalt Dr. Mathieu hierselbst s üunterm heutigen Tage in der Rechtsanwaltsliste des Amtsgerichts Neunkirchen gelöscht worden. Neunkirchen, Bez. Trier, den 3. Dezember 190, Königliches Amtsgericht. [71258] K. Württ. Landgericht Stuttgart. In der Liste der diesseits zugelassenen Rechtz⸗ anwälte ist heute die Eintragung des Rechtsanwalt Friedrich Schwarz in Stuttgart gelöscht worden, Den 1. Dezember 1900. 8 Der Präsident: Landerer.

2

9) Bank 3 Ausweise. 1b

Keine.

10) Verschiedene Bekannt⸗ machungen.

[70874] Einladung zur Versammlung der Abteilung Süddeutsch⸗ land des Verwertungsverbandes Deutscher Spirilusfabrikanten am Sonnabend, den 15. Dezember c., Mittags 12 Uhr, im Saal’ ds Bayrischen Landwirthschaftsrathes, München, Prinz Ludwigstraße 1. Tagesordnung: I. Bericht über das abgelaufene Geschäftsjahr. II. Mitrheilung über die Verwerthung vor Spiritus zu technischen Zwecken. III. Besprechungen und Anträge von Mitgliedenm. Haidhausen, den 4. Dezember 1900. Der Vorsitzende des Abtheilungsvorstandes. Botzenhart

KommnnaL Darleh

gewähren zu sehr günstigen Bedingungen Bankecommandite Lutz & Co., Stuttgart.

11266 Dette Publique Ottomane Consolidée. Revenus Concédés par Iradé Impérial du 8/20 Décembre 1881. l9me Exercice Mois d'Octobre 1900.

Recettes du mois d'Octobre 1900

Livres Turques

Recettes du Total au- mois 31 Octobre

Recettes nettes des Frais d'Administration Provinciale

Total au 31 Octobre

d'Octobre 1899 1900 1899 Livres TurquesILivres PurquessLivres Turqus

Tabacs (recouvrements d'ar- b W“ 8 16“*“ e*“ 110 151 63 Spiritueux Pöcheries 84“ Tabac. Redevance de la Régie Tribut de la Bulgarie, rem- placé jusqu'à flxation de Ltq. 100 000, à prélever sur Dimes des Tabacs . Excçédent Revenus de Chypre, remplacé par Ltq. 130 000 sur solde Dime des Tabacs ou traites sur la Douane ““ Redevance de la Roumélie Droits sur le Tumbéki en traites sur la Douane Parts contributives de la Serbie, du Monténégro, de la Bulgarie et de la Groͤce

JI. Contribut.

1) 43 610 89

mmmm

Assignations diverses

51 298 110 000 25 000

Total Général 161 262 52

106 410 04 1 608 981 721 1 620 156

par la Convention du 18/30 Avril 1890 Provisions en Europe et Constantinople pour

Sotr Ia Tabacs, etc. etc.

Caisse à l'Administration Centrale.

Erfurt zur Auszahlung.

Sommes versées à valoir sur les Obligations 4 % prévues

le service de la Dette Convertie et des Lots Turesgs . . . Sommes employées pour amortissement des Séries et rachat Frais d'Administration Gentrale et restitution à la Régie des

Sommes déposées à la Banque Impériale Ottomane ot en

Ltq. Ltq

215 250 215 250 508 670]“ 435 365 * 115 463 93 407 323 476 362 462% 1 608 981 72 y1 620 156

490 851 463 939

Wimn! ..

Constantinople, le 16/29 Novembre 1900.

Pour le Conseil d'Administration: 8 Le Président: G L. Berger.

L’ Conseiller-Délé6gué: Guido Guiccioli.

¹) Part de la Dette Publique Ottomane sur qroits des Tabacs exportés en Egypte- excédent d'encaissements sur la dime des Tabacs. 8

Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗

Berlin, Donnerstag, den 6. Dezember

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗ Genossenschafts⸗, Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsen⸗Kegistern, über Waarenzeichen, Patente, Seaegg s

nuster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, ers

cheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. „n 2004)

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der 855 täglich. Der

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Rei

kaun durch alle Post⸗Anstalten, für

Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗

Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Mnrmae

Bezugspreis beträgt 1 50 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

osten 20 ₰.

——õ——————ì——ÿ.-—-—

Bom „Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nru. 290 A., 290 B. und 290 C. ausgegeben.

Patente. 1) Anmeldungen.

Für die angegebenen Gegenstände haben die Nach⸗ gerannten an dem bezeichneten Tage die Ertheilung eines Potentes rachaefucht. Der Gegenstand der Anmeldung ist einstweilen gegen unbefugte Benutzung geschützt.

Klasse. 8

z3a. St. 6574. Knopfband mit verstellbaren

Knöpfen. Frl. Aagnen Sticker, Krefeld,

Stepbanstr. 10 3. 9. 1900.

3 b. N. 5142. Einrichtung zur Erzielung des

auten Falles von Herrenröcken. Dayrd Nable,

80 Castlereagh Street, Reofern, Neu⸗Süd⸗Wales;

Vertr. E. W. Hopkins, Berlin, An der Stadt⸗

bahn 24. 30. 3. 1900

3 b. P. 11 815. Tatllenstab⸗Befestigung.

Frl. Clara Potyrcha, Gleiwitz, Klosterstr. 28.

20 8. 1900. 8

4a. B. 24 620. Lampe für flissige Brenn⸗

stoffe mit konstantem Siedepunkt. Dr. An⸗

sonivs Botzian, Gr. Lichterfelde, Karlstr. 4.

22. 4. 99. 4a. D. 10 346. Verfahren zur Vorerwärmung

und zur Einleitung der Verdampfung von brenn⸗

baren Flüssigkeiten. Deutsche Thermophor⸗

Aktiengesellschaft, Berlin, Kommandanten⸗

straße 14. 2. 1. 1900 4a. H. 23 652. Mineralöl.Glühlichtbrenner.

Heutschke, Buchholz & Co., Berlin, Alte

Jacobstr. 1 28. 2 1900. 4ac. ES. 13 194. Gaosdruckegler. Emil

Seiffert. Wickrath, Peststr. 15. 20. 12. 99 4d. F. 12 611. Zäüncvorrichtung für Gas⸗

brenger. Wirhelm Freaz. Hamburg, Neue

Gröningerstr. 17. 3. 2. 1900. .

sa. E. 7059. Verfahren und Vorrichtung

zum Mercerisieren von Geweben; Zus. z. Anm.

E 6872 Esser & Scheider, Reichenberg,

Böhmen; Verir.: Hugo Pataly u. Wilhelm Peatalp, Berlin, Luisenstr. 25. 19 3. 1900.

Sa. H. 24 143. Snrähngarn⸗Mercertsiermaschine.

Paul Hahn, Andernach a. Rh., Brettestr. 1. 6 1900

89. K. 19 494. Vorrichtung zum Mercerisiren

von Strähngarn. Alfred Kunow, Berlin,

Havelbergerstr. 39. 21. 4. 1900.

sa. L. 13 872. Garntrager für Maschinen

zum Mexrcerisieren, Schlichten, Färben und sonstigen Behandeln von Sträongarn mit

Flüssigkeiten Joseph Spencer Lord u. George

Spencer Lord, Woitefield b. Manchester; Verfr.:

Carl Pieper u. Heinrich Springmann, Berlin,

Hindersinstr. 3. 30. 12. 99.

ga. L. 14175. Luagerung für die Spindel

des Rührwerks von Färbemaschinen u. s. w. Charles John Me Lennan, Crescent Avenue 145

Buffalo, N. P. V. St. A.; Vertr.: A. Gerson

u. G. Sachse, Berlin, Friedrichstr. 10. 3. 4 1900.

8b. J. 5718. Aufwickelvorrichtung für Ge⸗

webespannmaschinen. M. Rudolf Jahr.

Gera, Reuß, u. Moritz Eislter. Aachen. 10.5 1900

S8b. K. 19 552. Gewebe⸗Spann⸗ und Trocken⸗ maschine. Carl Heinrich Knoop, Dresden,

Amalienstr. 5. 4 5. 1900. 8d. B. 27 767. Mit Kulissen ausgestattete

Wäschetrockenkammer. Joh. Brinkmann,

Duisburg a. Rh, Neue Weselerstr. 153 1 10. 1900. 10 b. H. 21 080. Verfahren zur Darstellang

von Hartspiritus. Dr. Robert Hirsch, Berlin,

Oranienstr. 131. 18. 10. 98. t IlIa. M. 17 905. Drahtzuführungsvorrichtung

für Hemtmaschinen. Angus George Mackay,

New York, 60 Duane Strerct, V. St. A;

Vertr.: Dr. R. Wirth, Frankfurt a. M. 5. 3.

1900.

I1 e. B. 27 558. Briefordner. K. Bosch, Stuttgart, Tübingerstr. 12. 25. 8. 1900. 12g. L. 14 428. Destillations⸗ und Rück⸗

flußküͤhler. Anton Landsiedl, Wien; Vertr: G. Dedreux, München. 23. 6. 1900 12b. H. 23 295. Filterzentrifuge mit senkrecht zur v angeoroneten Filterelementen. ebr. Heine, Viersen, Rheinl. 18. 12. 99. 12f. K. 18 969. Sicherbeitsventil für Carbid⸗ behälter. Acetylenwerk Augsburg Ober⸗

Keller & Knappich, Augsburg.

2.99 12i. B. 25 310. Apparat zur Vorwärmung der gereinigten Gase durch die Abgase des Röst⸗ ofens bei der Schwefelsäureanbydride bziw.

Schwefelsäurefabrikatton nach dem Kontakt⸗

Paul Babatz, Rhdeingönheim.

120. P. 11 199. Verfahren zur Darstellung von Aerhorxvisoeugenol (Propenylbrenzcatechin⸗ aethoxymethylaether). Dr. Caesar Pomeranz,

Wien, Obere Donaustr. 45a; Vertr.: Ed. Bres⸗

lauer, Leipzig. 2. 1. 1900.

12o. .11 659. Verfahren zur Darstellung vpon Jsochavibetol. Dr. Caesar Pomeranz, Ween, Obere Donaustr. 459; Vertr.: Ed. Bres⸗ llauer, Leipzic. 2 1. 1900.

5 . u. 1513. Verfahren zur Darstellung von olunap

htactidin. Dr. Fritz Ullmann, Genf; Vertr.: Andreas Stich, Nürnberg. 3. 8. 98. 13 b. D. 10 592. Einrichtung zur Herstellun eines Wasserumlaufs in einem Dampfkessel, be welchem ein Röhrenbündel und ein Sieder an einen Oberkessel angeschlossen sind. Pugo Diekmann, Dortmund. 10. 4. 1900.

Klasse.

14 b. A. 6618. Maschine mit excentrisch um⸗ laufendem Kolbea. Charles Allenou, Soͤpres, 12 bis Rue Fréville le Vingt, Seine et Oise, Frankr.; Vertr.: F. C Glaser u. L. Glaser, Berlin. Lindenstr. 80. 19 8. 99. 8

15a. Sch. 15 440. Als Schriftsatzspanner ausgebildeter Kolumnensteg; Zus. z. Pat. 116207. Froaonz Schmücker, Berlin, Bredowstr. 5. 12. 12 99

15ce. K. 18 914. Begenführungs⸗Vorrichtung an Falzmaschinen zum Lenken des Papierbogens nach zwei entgegengesetzten Richtungen. Kuhn & Co., Berlin, Gr. Frankfurter str. 118. 7 12,.99.

15tü. L. 14 234. Hebeltopierpresse. Ernst Liebing, Berlin, Oranienstr. 59. 21. 4 1900.

15h. M. 17 259. Handstempel. John Crawford Macalester, Glasgew, 6. Franklin Terrace; Vertr.: Alexander Specht u. J. D. Petersen, Hamburg. 15. 9. 99.

19a. B. 25 176. Schienenrücker. Heinrich Büssing, Braunschweig, Elnastr. 41. 21. 7. 99.

19a. Sch. 16 070. Längs⸗ oder Querschwelle für Breitfußschienen. Eugen Schellbach, Berlin, Hallesches Ufer 22. 20. 9 98.

19 b. H. 21 667. Stratenspül, und Reinigungs⸗ wagen. A. Heutschel, Berlin, Neuenburgec⸗ traße 32 13 2. 92.

20f. F. 12 678. Mit dem Sandstreuer zu⸗ sammenwirkende Schuttenbremase. Gurdon Satterlee Fanning, Audurn, V. St. A.; Vertr.: F. A. Hoppen u. Max Moyer, Berlin, Char⸗ lottenstr. 3. 27. 2 1900.

20 k. B. 25 946. Unterirdische Stromzuführung jür elektrische Bahnen mit mechanisch, durch An⸗ schläge des Wagens eingeschalteten Theilleitern. Arthur Ballance u. Samuel Ambrose Jefferson, Hull, County of Jorkshire, Enal.; Verir: S. Rhodes, Berlin, Z mmerstr. 13. 28. 11. 99.

20k. B. 26 958. Stromschluf vorrichtung für unterirdische Stromzuführung bei elektrischen Bahnen mit magnetischem Toeilleiterbetrieb. Leo Bachelin, Bukarest, Rum.; Vertr.: G. Dedreux u. N. Weickmann, Müncher. 12. 5,1900.

21a. H. 24 461. Schaltung der Batterien bei Fernsprech⸗Linienwähler⸗Anlogen; Zus. z. Pat. 116 728. Firma Friedr. Heller, Nüraberg. 13. 8. 1900

21a. K. 19 567. Verfabren zur Herst⸗hung nicht leitender Schrift auf lestenden Gebeflächen von Koviertelegrapben. Kopier Telegraph G. m. b. H., Dresden, Altmarkt 3. 8 5.1900.

21 e. F. 13 022. Dreiphasenmeßgeräth nach Ferraris'schem Prinzip. Hermaun Fritsch⸗ Trautmann, Berlin, Ratherowerst. 21. 16. 6. 1900

21c. H. 24 308. Arbeitsmeögerätb für Wes sel⸗ strom. Hartmann & Braun, Frankurt a. M.⸗Beckenheim. 5. 7. 1900.

21 e. W. 15 588. Elettrizitätsmesser. Mont⸗ omeryv Waddel, New Yock; Vertr.: Hugo ataky u. Wilhelm Pataly, Berlin, Luisenstr. 25.

9. 10. 99.

21f. F. 12 242. Glühlampenfassung ars iso⸗ lierendem Matertal. Max Fröhlich, Breslau. 20. 9. 99.

22 b. B. 26 433. Vaufahren zur Darstellung wasserlöslicher Farbstoffe der Anthracenreihe. Badische Anilin⸗ & Soda⸗Fabrik, Ludwigs⸗ hafen a. Rb. 21. 2. 190).

22 b. F. 12 804. Verfahren zur Darstellung unsvmmernrischalkylierter Diamidoakridinfarbstoffe. Farbenfabriken vorm. Friedr. Bayer & Co., Elberfeld. 6. 4. 1900, 8

22g. Sch. 15 140. Stuckähnli be farbig plastische Verzierungen auf ebenem Grund. Herm. Schudt, Frankfurt a. M, Savignvstr. 51. 2. 9. 99.

22i. C. 8856. Verfahren zur Herstellung eines Klebsteffes aus entzuckerten Rübeaschnitzeln; Zus. z. Anm. M. 16 708. Chemische Fabrik Bettenhausen Marquart & Saulz, Betten⸗ bhausen⸗Cassel. 23. 2. 1900.

23a. W. 15 80 4. Verfahren und Apparat zum Abscheiden von 8 aus Abwässern. Wil⸗ helm Wunsch, Aachen, Wilhelmshof. 14. 12. 99.

24g. T. 6661. Rauchkammer für Lokomoniven. H. Thuile, Alexandrien; Vertr.: F. Paß⸗ lacher. Frantfurt a. M. 18 11. 99.

24c. B. 26 667. Luftvorwärmer für Retorten⸗ öfen. Heinrich Burgemeister Ir., Dessau, Wilhelmstr. 26. 28. 3. 1900.

30 b. J. 5450. Einrichtung zur Befestigung fünstlicher Zahnkronen. Hemy Dantel Justi, Philadelpbia, Penns., V St. A.; Vertr.: Carl Pataly, Emil Wolf u. A. Sieber, Berlin, Prinzenstr. 100. 20. 10. 99.

30ce. W. 14 902. Bahre für Krankenhebevor⸗ richtungen. Walther Wegmann⸗ Bossert, Zürich, Albisriederstr. 75; Vertr.: Dr. Joh. Schanz u. Wilhelm Kortüm, Berlin, Leipziger⸗ strahe 91. 18 ;

30g. Sch. 16 286. Saugstopfen mit Luft⸗ eintrittsventil. Dr. Adolf Schmidt, Bonn, Mechenheimerstr. 98. 20. 8. 1900. 5

31 b. K. 19 057. Verschluß und Auslösevor⸗ richtung für Formkästen bei Formmaschinen. A. Kühnscherf Jun. früher F. Wachsmuth, Dresden Ff., Vorwerkstr. 8. 16. 1. 1900..

31c. D. 10 695. Schaptoniervorrichtung für Gießereizwecke. Richard Daßdorf⸗ Weilbach, Unterfranken. 25. 5. 1900.

1

Klasse.

33c. D. 10 788. Haarwellvorrichtang. Frl. Victorta Debudaj, Woschezytz b. Pallowitz, O⸗S. 3. 7. 1900.

34 b. A. 6743. Streuschieber für Torfmull⸗ klosets. Oecar Asch, Berlin, Karlstr. 24. 24 10 99.

34c. M. 16 896. Stiefelputzmaschine. Friedrich Malchau, Hameln a. W., Luisenstr. 37. 16. 6. 99.

24g. W. 15 033. Matratze mit Einsatz zur Aufnahme der Bettnässe. Arnold Wagemann, Peine, Prov. Hann. 23 3. 99.

34i. B. 26178. Vorrichtung zum Heraus⸗ nehmen tiefisegender Akten aus Regalea. Frau Anna Betche, geb. Fuhrmann, Berlin, Neue Reßstr. 1 11. 1. 1900.

31i. B. 26 382. Vorrichtung zum Heraus⸗ nehmen tiefliegender Akten auz Regalen; Zuf. z. Anm. B. 26 178 Frau Anna Betche, geb. Fuhrmann, Berlin, Neue Roßstr. 1. 13 2 1900.

34i. G. 13 429. Schulbank. Jacoh Grob, Erlenbach, Kanton Zürich; Vertr.: Carl Fr. Reichelt, Berlim, Luisenstr. 36. 17. 5. 99. Der Patentsucher nimmt für diese Anmeldung die Rechte aus Artikel 3 des Uebereinkommens mit der Schweiz vom 13. April 1892 auf Geund des Schweizerischen Patents 17 178 vom 30. De⸗ zember 1898 in Anspruch.

35a. B. 26 781. Fangvorrichtung mit gegen den Fabrstubl beweglichen Fangehölzern. (Emil Brucksch, Nieder⸗Schönvrunn b. Görlitz. 12 4. 1900

37u. K. 17 648. Platte aus Zement o. dgl. mit auf allen vier Ecken schräg verlaufenden Ka⸗ nälen zur Herstellung sich mittels Häng stäben selbst tragender Wände. Theodor Küpper, Aachen, Bahnbofstr. 32. 6. 2. 99.

38f. B. 23 457. Antriebvorrichtung für Faß⸗ neifenaufzichmaschinen. Wilhelm Burkart, Meerane i. S., Bis narckstr. 19 26. 9 98.

42e. S. 14 041. Apparat zur Messung von Dampf⸗ oder Gasmengen. Josef Seidener, Wien, Bienengasse 5; Vertr.: Carl Pieper, Heinrich Springmann u. Th. Stort, Berlin, Hindersinstr. 3. 10 9. 1900.

42f. W. 16 373. Justiervorrichtung an Feder⸗ waagen. C. Wigand, Hannover. 31 3 1900

42g. V. 3989. Transporteorrichtung für einen den Schalltrichter mit dem Sprechrmechanismus tragenden Schliten bei Phonogeaphen. Louis Phil ppve Valiquet, New York; Vertr.: Caul Pieper, Heinrich Sprin mena u. Th. Stort, Berlin, Hendersinstr. 3. 28. 2. 1900

42h. St. 6530. Prismendoppelfernrohr mit Gelent. John Stuart, 3 North Side, Clapham Common, London; Vertr.: F. Haß⸗ lacher, Frantfurt a M. 6 8 1900.

421. L. 13 822. Kroftmesser mit zwei durch Federn verbundenen Urbertragungetheilen. Karl Leverkus, Charlottenburg, Pestalozzt⸗ straße 21 14. 12. 99. 8

42m. H. 23 3288. Einfärbvorrichtung für Rechenwerke mit Druckvorrichtang. Woldemar Heinitz, Dresden⸗A., Bergmannstr. 23 8. 1. 1900

43 b. C. 6743. Kupp lungsvotrichtang für Selbypverkäufer. Eurekan Manufae- turing Company Limited, Broad Street House, London, Engl.; Vertr.: F. C. Glaser u. L. Glaser, Berlin, Lindenstr. 80. 29. 3. 99

15 b. C. 8761. Dibbelmaschine. Alfred Anibale Corber⸗Catelain de 1’'Jéuard, Adam Ville Saint Maur les Fossé⸗, u. Frau Mar⸗ guerite Moranne, geb Echaubard, Saint Mau⸗ les Fossé?, Frankr.; Vertr.: Cirl Fr. Reichelt, Berlin, Luisenstr. 36. 17. 1. 1900.

45k. M. 18 234. Vorrichtung zum Betäuben oder Tödten rvon Thieren mirtels Elektrizitär. Gustav Macha, Zabrze, O.“S. 1. 6 1900.

47f. D. 10 697. DTichtung mittels voller ober vohler Körper von Gummi oder ähnlichem Steoffe. R. M. Daelen, Düsseldorf. 26. 5. 1900.

47f. L. 14 124. Rohrverbindung für zwet ge⸗ sonderte Leitungen an EKisenbahnzügen. Hermann Laessig, Berlin, Großbeerenstr. 40. 11. 11 99. 7g. L. 14 005. Ventilgetriebe mit schiefen Ebenen auf drehbarer Scheibe. Francois Lawrene- Lauec u. William Rainforth, Leeds, orfsch. Pock, Engl.; Vertre.: L. Patzralh, Berlin, Kölbenerstr. 34 12. 2. 1900.

48a. P. 11 174. Verfabren zum Entfetten von Metallgeger ständen auf elektrolytischem Wege. Carl Pataky, Berlin, Prinzenstr. 100. 22 12. 99

48 b. M. 17 852. Beizvorrichtung mit Dreh⸗ kreuz für die Beizkörbe. Maschinenfahrik „Rhein und Lahn“, Gauhr, Gockel &. Co., Oberlahnstein a. Rh. 19. 2 1900.

49 d. B. 27 756. Gewindevohrer zum Schneiden mehrgängiger Gewinde. Firma Richard Braß, Nürnberg, Innere Laufergasse 20. 29. 9. 1900.

491. B. 3898. Maschine zur Herstellung ven Metallspähnen aus endlosem Metallbande. C. Vanoli, Freiburg i. Bad., Starkenstr. 25. 16. 5. 1900.

5Ic. K. 19 289. Anreiß⸗ und Tremolier⸗ vorrichtung für Satteninstrumente. Ferdinand Kalwach, Den Haag, Achterom 42, Holland; Vectr.: Richaro Lüders, Görlitz. 10. 3. 1900

51 b. F. 11 717. Dämpfervorrichtung für

Stahlstimmen, bei welcher die Dämpfer sich

seitlich an die Stimmen legen und auf der Anreißrädchenachse gelagert sino. Fabrik Lochmann'scher Musikwerke, Aktiengesell⸗ schaft, Leipzig⸗Gohlis. 22. 3. 99.

Klasse. 1

51 b. F. 13 113. Dämpfervorrichtung für Stabist mmen, bei welcher die Daͤmpfer sich seitlich an die Stimmen legen und die Aureiß⸗ rädchenachse umfassen. Fabrik Lochmann⸗ scher Musikwerke, Aktiengrsellschaft, Leipzig⸗ Gohlis. 22. 3. 99.

51 b. Sch. 16 043. Vorrichtung zum Greifen der Saiten bei mechanischen Saitenenstramenten. Friedrich Schueider, Leipzig, Schreberstr. 10 9. 3. 1900.

52“a. B. 21504. Greiferantrieb für Näh maschinen. William Harris Boyer u. American Specldal Machine Com- pany Limited, New York, V. St. A.; Vertr.: C. Fehlert u. G. Loubier, Berlin, Doro Ihtenstr 32. 11 10. 97

52“a. M. 18 010. Ringschiffch’, für Näh⸗ maschenen. H. Mundlos & Co., Magde⸗ burg⸗N., Breite Weg 8. 2. 4. 1900.

52a T. 6116. In stets gleicher Richtung um⸗ laufender Freifer für Nähmaschinen. Frau Harriet Ruth Trach, Maida Vale, London, Engl.; Vertr.: F. C Glaser u. L. Glaser, Berlin, Lindenstr. 80 1. 11. 98

53d. B. 26 333. Verfahren zur Herstellung von komprimirtem Kaffee unter Erhalttung des Kaffe“aromas und der Extraktstoffe des Kaffees. Otto Binner, Braunschweig, u. August Beusen, Hildesheim. 6. 2. 1900.

53i. L. 13 929. Verfahren zur Herstellung eines eine reine hellfarbige Fleischbrute liefernden Fleischextrakts. Dr. Lebbin, Berlin, Dreyse⸗ straß- 4. 20. 1. 1900 3

54d. F. 12 262. Anschlagwinkel für Perforier⸗ maschinen. P. & P. Feed Gauge Company, 53 River⸗Street, Chicapo, Ikl., V. St. A.; Vertr.: F. A. Hoppen u. Max Mayer, Berlin, Chariottenstr. 3. 2. 10. 99.

551. P. 11469. Verfaoren zur Herstellung von Kopierblättern, welche beim Kovpieren nicht an⸗ gefeuchtet zu werden brauchen C. C. Paltridge, Maloern, Süd⸗Auftr.; Vertr. G. Dedreux u. A. Weikmann, Müachen. 6. 4 1900.

Z. 2935. Objekriv⸗Verschluß mit rezel⸗ Schlitzbreite. Carl Zeiß, Jena. 31. 1 1900 1 1

57 b. H. 21 413. Verfahren zur Bestimmung der Farbenfehler der zu einer Mehrfarbenphotographie gehörigen Monockrombilder. Albert Hofmann, Köln, Altenbergerste. 9. 29. 12. 98

68c. C. 8160. Ducch ein gassörmiges Dauck⸗ mittel in Wirksamkett zu setzende Kupylung für Motorwagen. H. Crouan, Paris. 51 Avenue de la Grande Armée; Vertr.: Er st Herse, Berlin, Mittenwalderste. 24 28. 3. 99.

63c. K. 19 839. Ven außen komnolierbare Sperrvorrichtung zur Begrenzung der Fabr⸗ gesch windiateit automobiler, auf horizontaler Strecke mit koastanten Widerständen und konst iter Belast aing verkehrender Wagen mit elektischem Antrub. Kölner Elektrizitats⸗Aktien Gesellschaft vorm. Louis Welter & Cie., Körn Zollucck. 14 7. 1900. 8

69. D. 10 379. Rasiervorrichtung mit sich drehender, schraubenförmige Schneidfanten tragen⸗ der Walze und festem Gegenmesser. Hermann Drösse, Berlin, Kaiserin Augusta⸗Allee 18/19. 16 1. 1900.

70e. B. 3901. Vorrichtung zum richtigen Einstellen des Anschlags von Reißschienen. Hms Vatter, Ludwigsburg, Holzmarkt 7. 18 5. 1900. 9

7̃1c. F. 12 908. Abdrück⸗ und Stupfvorrichtung für Schubwerk. Adolf Flöring, Wermels⸗ kirchen. 12 5 1900

71c. W. 16 537. Vorrichtung zum Schneiden von Schuhriemen u. dal. aus beliebig gestalteten Lererstücken. J. Weber, Tuttlingen, Wärtt. 26 7. 1900. b

72“a. D 9502. Selkstthätige Feuerwaffe mit gleitendem Lauf. Dansk Rekyiriffel Syndikat, Kopenhagen; Vertr.: B. Reichhold u. Ferd. Nusch, Berlin, Luisenstr 24. 22. 12. 98.

72g. T. 6159. Aues Stoffen verschiedener Widerstandsfaähigkeit hergestellten Panzer. Her⸗ mann Theis, Ohligs, u Max Polack, Walters⸗ bausen 1. To. 11. 9. 99.

76 b. H. 24 773. Hechelmaschine. John Horner, Clonard Fonndrv, Belfast, Irl.; Vertr.: C. Feblert v. G Loubier, Berlin, Dorotheen⸗ strase 32. 22 10 1900. E“

76c. P. 11 941. Spinnmaschine mit selbständig angetriebenen Flügeln und feststehenden Spiadeln. Rob. Prause, Wien, Gänsbachergasse 4; Vertr.: Dr. B. Al xander Katz, Göclit. 6 10. 1900 .

76 b. S. 14043. Selbstihätige Spulmaschine. Omno Seidel, Schreiersgrün k. Treuen i. V. 10 9. 1900

770. K. 15 550. Varfahren zur Erleichterung,

der Bildang einer tragfähigen Eisfläche auf natüclichen Wasserläufen. Christian Paver Kronemeyer, Altenbeken, Kr. Paverborn. 7.9 99.

79 b. T. 7021. Einsaß für Zigarettenmund⸗ stücke. Türkische Eigarrtten und Tabhak⸗ Fabrik „Sultau“ J. Przedecki, Breclau, Neudorfstr. 36. 9. 7. 1900.

sog. G. 14 224. Vorrichtung zum Unter⸗

2

Z4“*“