1900 / 290 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 06 Dec 1900 18:00:01 GMT) scan diff

1

stutzen des Thonstranges an Ziegelftrangpressen. Tleodor Groke, Merseburg. 21. 2. 1900.

Fe. da. K. 18 704. Formkasten für Ziegelpresse’.

mir verschiebbaren Formkastenwänden. Jarob Koepff, Göppingen, Württ. 17. 10. 99

SOa. St. 6450. Verfahren und Voqgichtung zur Herstellung rissefreier Briquets. Emanuel Stauber, Berlin, Kochstr. 133. 7. 6. 1900.

SOa. V. 3733. Maschine zur Herstellung aus⸗ gesparter Formsteine. W. L. Velten, Stutt⸗ gart, Kanzleistr. 36. 18. 11. 99.

80b. B. 26 150. Verfahren zur Herstellung

von wetterbeständiger Stuckmasse. Bonner Fahnenfabrik Dr. Rudolf Meyer, Bonn.

-90

80b. B. 26 404. Verfahren zur Herstellung eines Stein⸗Asphalt⸗Rohres. Gebrüder Braun, Ulm a. D. 17. 2. 1900.

SIe. W. 16 487. Vorrichtung zum Reinigen von Transportschneckentrödgen. A. Wagner, Böblingen, Württ. 10. 7. 1900.

S2a. B. 26 746. Rotierende Darr⸗ und Rösft⸗ trommel mit wechselnder Fördergeschwindigkeit für das Röstgut; Zus. z. Pat. 108 390. Brenn⸗ oefen Bauanstalt. G. m. b. H., Hamburg,

Steinstr., Postvof 11/12. 9. 4. 1900.

839g. W. 16 473. Weederholungsschlagwerk mit Reibungsantrieb für die Rechenbewegung; Zus. z. Pat. 110 067. Theodor Weißer, Freiburg

--990909.

S5c. A. 7278. Ein⸗ und Ablauf⸗Vermittler für Klärbecken. Oscar Asch, Berlin, Karl⸗ straße 24. 16 7. 1900.

86 b. W. 14 945. Cromptonschaftmaschine mit Franz Wächtler, Großenhaini. S.

S6ec. R. 13 902. Schützenwechsel⸗Einrichtung für Webstühle. Rheinische Webstuhlfabrik, Aktiengesellschaft, Dülken, Kheinl. 20. 1.1900

86g. D. 10 687. Lade mit während des Webens verstellbaren Riethen. Zelia Destriez, geb. Herchelbout, u. Berthe Lacroix, geb. Dietrich, Paris; Vertr.: E. Dalchow u. Emil Stein, Berlin, Marienstr. 17. 21. 5. 1900.

SSc. R. 14 126. Stellvorrichtung für die Flügel von Windrädern. Carl Reinsch, Dresden⸗A., Freibergerstr. 25/27. 20. 3. 1900.

2) Zurücknahme von Anmeldungen.

Wegen Nichtzahlung der vor der Ertheilung zu entrichtenden Gebühr gelten folgende Anmeldungen als zurückgenommen.

Klasse.

4a. Sch. 15 964. Lampenträger. 3. 9. 1900.

Sd. L. 13 777. Klammer zum Festhalten der

Wäsche beim Bleichen. 23. 8. 1900. 63h. R. 13 805. Dreirad mit schräg abwärts

nach hinten geneigter Steuerachse. 6. 9. 1900. S3Za. Sch. 15 261. Auswechselbare Hemmung

für Taschenuhrern. 27. 8. 1900.

Das Datum bedeutet den Tag der Bekanntmachung der Anmeldung im Reichs⸗Anzeiger. Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten.

3) Versagung.

Auf die nachstehend bezeichnete, im Reichs⸗Anzeiger an dem angegebenen Tage bekannt gemachte Ar⸗ .; ist ein Patent versagt. Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten. Klasse.

21. W. 14 889. Säelbstthätiger elektrolptischer Stromunterbrecher; Zus. z. Anm. W. 14 730. 30. 4. 1900

4) Aenderungen in der Person des Inhabers.

Eingetragene Inhaber der folgenden Patente sind nunmehr die nachbenannten Personen. Klasse.

13a. 115 468. Vorrichtung zum isolierten und

dampfdichten Durchführen elektrischer Leitungs⸗ drähte durch die Wandung eines Dampfkessels. Leo Menken, Köln a. Rh.

24. 85 037. Ofen zum Verbrennen von Straßen⸗

und Hausabgängen. The Horsfall Destructor Company Limited, Leeds, Engl; Vertr.: Arthur Baermann, Berlin, Karlstr. 40.

24. 89 332. Rost. The Horsfall Destructor Company Limited, Leedeè, Engl.; Vertr.: Arthur Baermann, Berlin, Karlstr. 40.

24. 90 267. Tiegel für Unterfeuerung. Paul Kirsten, Chemnitz, Schillerstr. 48.

24. 91 310. Rostanlage für Müllverbrennungs⸗

öfen. The Horsfall Destructor Company Limited, Leeds, Engl.; Vernr.: Arthur Baermann, Berlin, Karlstr. 40.

26. 100 882. Verfahren und Vorrichtung zur Verhinderung von Rußabscheidungen an Brenner⸗ mündungen. Dr. J. J. Suckert, Broadway 141, Erward N. Dickerson, Broadwayx Washingion Life Buildings 141, New York, u. Firma J. von Schwarz, Nürnberg, Ostbahnhof; Vertr.:

Meffert u. Dr. Sell, Berlin, Dorotheenstr. 22.

27. 89 263. Luftpumpe. Eduard Albert Müller, Sobernheim, u. Friedrich Volkmar Brückner, Zürich, an der Lavaterstr.; Vertr.:

Riichard Neumann, Berlin, Luisenstr. 62.

27. 90 013. Verstellbare Düse für Luft und andere Gase. The Horsrall Destructor Company Limited, Leeds, Engl.; Vertr.: Arthur Baermann, Berlin, Karlstr. 40.

30f. 114 441. Reitstuhl für an Hüftgelenk⸗ verrenkung Leidende. Hermann Sjöborg, Prenzlau.

36. 100 066. Regelungsvorrichtung für Dauer⸗ brandöfen. Flensburger Eisenwerk, Aktien⸗ gesellschaft, vormals Reinhardt & Meßmer,

Flensburg.

45. 69 745. Schleudertrommel mit eine senkrecht auf⸗ und abgehende wellenförmige Bewegung der Flüssigkeit hervorrufenden Mitnehmern. Fleus⸗ burger Eisenwerk, Aktiengesellschaft, vor⸗ mals Reinhardt & Meßmer, Flensburg.

45. 98 510. Einsatz für Milchschleudertrommeln. Flensburger Eisenwerk, Aktiengesell⸗ schaft, vormalo Reinhardt & Meßmer, Flensburg.

47. 110 606. Rollenlager mit zwei oder mehr

Rollenpaaren für umlaufende Trommeln.

Brennöfen⸗Bauanstalt, Gesellschaft mit

beschränkter Haftung, Hamburg, Steinstr. 50. 100 912. Büestvorrichtung für Plan⸗

sichter mit Parallelkurbelbewegung. Eisenwerk

8 Aktiengesellschaft, Quedlinburg. a e.

50. 108 467. Liegende Schälmaschine. Eisenwerk Quedlinburg Aktiengesellschaft, Quedlinbura.

50c. 112 755. Mahlvorrichtung mit zwischen zwei schüsselförmigen Druckplatten rotierenden Spiralblästern. The Knickerbocker Company, Jackson, Cty of Jackson, Mich., V. St. A.; Vertr.: Carl Pataky, Emil Wolf u. A. Sieber, Berlin, Prinzenstr. 100.

53d. 116 183. Verfahren zur Konservierung von Kaffee. Aktiengesellschaft für Kaffee⸗ conservirung, Mannheim.

63. 94 800. Vorrichtung zum selbstthätigen Aufblähen von Luftreifen während der Fahrt. John Cuthbertson, Frainsville, Duncombe Hill, Honor Oak Park, London; Vertr.: C. Fehlert u. G. Loubier, Berlin, Dorotheenstr. 32.

74. 111 193. Elektrische Weckvorrichtung. Aktiengesellschaft Mix & Geneft, Telephon⸗ u. Telegraphen⸗Werke, Berlin, Bülowstr. 67.

77 f. 113 509. Gebende Puppe. Ferdinand Imhof, Unter den Linden 58, u. Carl Pol⸗ lentzke, Rungestr. 16, Berlin.

80. 111 417. Getheilter drehbarer Ofen zum Brennen von Zement. Brennöfen⸗Bau⸗ anstalt, Geseuschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Hambutg, Steinstraße. 8.

5) Löschungen. 1 a. Infolge Nichtzahlung der Gebühren. 3: 104 553 4: 109 806. Aa.: 111 448 5:

83 677. 6: 94 842 97 008. 8: 98 602 102 913.

9: 104 037. 12: 81 281 81 333 92 011 93 308

103 148 105 008 106 501 107 503 13: 103 597.

14: 102 179. 15: 41 126 102 728. 19: 94 026

104 676. 20: 93 469 98 8955 21: 93 068 99 634

105 939 107 727 108 541 110 763 21d: 113 154

22: 97 875. 22.: 114 811. 24: 75 767 92 124

107 540. 26: 104 628 105 077. 30: 85 808.

30f.: 112 353. 31: 76 249. 32: 77 725. 33:

103 166. 33d.: 114 540. 34: 101 865 102 828

103 320 105 577 105 848. 35: 81 269. 37:

77 368 110 995. 38: 69 274 70 120 39:

102 556 104 961. 42: 80 698 98 129 105 744

110 239 43 b: 112 202 45: 91 476. 46:

107 649. 47: 63 422 63 745 80 180 97 064

103 820. 49: 51 859 50: 74 675 83 888 99 119.

51: 106 786. 52: 104 817. 54: 106 197. 58:

103 241. 63: 96 485 103 237 105 166. 64:

62 423 97 749 102 307. 65: 111 419. 68:

102 400. 69: 108 239. 71: 110 569. 72:

76 990 93 783 103 037 104 739. 74: 86 105

103 284 75: 74 487. 76: 47 766 50 495 80:

110 5522. 82: 97 975. 87: 106 547. S7a:

112 475. 89: 108 343.

b. Infolge Verzichts. 63: 104 802. Berlin, den 6. Dezember 1900 Kaiserliches Patentamt. von Huber.

[71294]

Zeitschriften⸗Rundschau.

Zeitschrift für Heizungs⸗, Lüftungs⸗ und Wasserleitungstechnik. Verlag von Carl Marhold in Halle a. S.) Nr. 11. Inhalt: Apparat zum Reinigen und Weichmachen des Wassers für Dampfkesselspeisung und Fabrikationszwecke jeder Art. System der Halleschen Union A.⸗G. vorm. H. W. Seiffert, Dampfkessel⸗Fabrik. Mewes⸗ Motor Neuerungen an Hähnen und Ventilen. Umschau auf dem Gebiet der Erfindungen. Rund⸗ schau und Mittheilungen: Schornsteinschieber mit Zwangsicherheitsverschluß. Neuer Lackier⸗Ofen. Antinonnin. Kalifornisches Petroleum. Kraftüber⸗ tragung auf 200 km Entsernung. Acetylen als Motorgas. Dichtungsringe. Müllverwerthung in Köln. Mexikanische Kohlen. Werthvolle Kohlen⸗ she Neue Löschversuche. Notizen. Bücher⸗

au.

Molkerei⸗Zeitung. Fachblatt für die wissen . schaftlichen, technischen und Handelsbeziehungen der Milchwirthschaft. (Verlag von Fr. u. Th. Mann in Hildesheim.) Nr. 48. Inhalt: Neuerungen auf milchwirthschaftlichem Gebiete. Von Wilhelm Helm. Die genossenschaftliche Organisation des Butter⸗ handels. Welche Anforderungen werden durch Ge⸗ setz und kaufmännische Grundsätze an eine ordnungs⸗ mäßige Buchführung gestellt? Vortrag des Wanderlehrers Fricke⸗Hannover. Mittheilungen. Salzflecken auf der Butter. Einfluß des Salzes auf den Wassergehalt der Butter. Maschinen und Geräthe. Eine Kaltmilch⸗Anlage der Vereinigten Sterilisatorwerke Kleemann & Co., G. m b. H., Berlin. Kesselstein⸗Geheimmittel „Hermazin“. Literatur. Mentzel und von Lengerkes landwirth⸗ schaftlicher Kalender für das Jahr 1901. Taschen⸗ kalender für Haus⸗ und Landwirthe auf das Jahr 1901. Vereine, Verbände und Genossenschaften. Statistik der Molterei⸗Genossenschaften im Groß⸗ berzogthum Mecklenburg⸗Schwerin für das Jahr 1901. Neue Molkereien. Rundschau. Stellung⸗ nahme der Landwirthschaftskammer für die Rhein⸗ provinz in einigen wichtigen, das Molkereiwesen be⸗ treffenden Angelegenheiten. Milchbeförderung auf den Eisenbahnen. Eine gewichtige und erfreuliche Anerkennung der Leistung Oldenburger Molkereien. Ankauf mit Evterluberkulose behafteter Kübe von seiten des Kaiserlichen Gesundbeitsamts zu Versuchs⸗ zwecken. Drei Monat Gefängniß wegen Butter⸗ pantscherei. Jubiläum. Die Margartne⸗Industrie in den Vereinigten Staaten von Amerika. Sprechsaal. Ueber eine bei dem Molkereipersonal henfger vorkommende Fingerentzündung. Brief⸗ asten.

Hansa Deutsche nautische Zeitschrift. (Verlag von Eckardt & Meßtorff in Hamburg) Nr. 48. Inhalt: Auf dem Ausguck. Der Stopp⸗Paragraph des Seestraßenrechts. Ent⸗ scheidungen des Reichsgerichts auf dem Gebiet des Seerechts und der Binnenschiffahrt. Hafen⸗ und Dockeinrichtungen im allgemeinen und für einzelne Häfen im besonderen. (Fortsetzung.) Segel⸗ anweisungen für Povape (Carolinen) und Saivan (Marianen). Abänderungsvorschläge zur See⸗ mannsordnung vom Nautischen Verein zu Hamburg. Schiffbau. Vermischtes. Kleine Mit⸗ theilungen. Vereinsnachrichten. Frachtenbericht. Kalser Wilhelm⸗Kanal. Sprechsaal.

Allgemeine Brauer⸗ und Hopfen⸗ Zeitung. Offizielles Organ des Deutschen Brauerbundes, des Baverischen, Württembergischen und Badischen Brauerbundes, des Thüringer Brauer⸗ vereins, des Vereins der Brauereien des Leipziger Bezirks, sowie des Deutschen Braumeister⸗ und Malzmeister⸗Bundes. Publikations⸗Organ sämmt⸗ licher Sektionen der Brauerei⸗ und Mälhzerei⸗ Berufsgenossenschaft. Nr. 280 und 281. Inhalt: Aus der Praxis. Ueber Kurz⸗ und Vollweiche. Die Behrend⸗Zimmermann'sche Kaltdampfmaschine. Ueber verschiedene Mälzungsmethoden. Ein⸗ gesandt. Die Ein⸗ und Ausfuhr des deutschen Zollgebiets in Gerste, Malz, Hopfen und Bier. Verfahren und Apparar zum Pasteurisieren von Bier. Verbot der Einfuhr von Saccharin in Rumänien. Ueber die Verwendung der Gährgase in den Vereinigten Staaten. Patent⸗Liste für Oesterreich. Bierbrauerei in der Schweiz. Nachweis und Bestimmung von Dulein in Lebens⸗ mitteln. Jahres⸗ und Geschäftsberichte von Aktien⸗ Brauereien und Aktienmalzfabriken. Zolltarife. Tages⸗Chronik. Hopfenmarkt. Gerstenmarkt.

Balneologische Zeitung. Offizielles Organ des Vereins der Kurorte und Mineralquellen⸗Inter⸗ essenten Deutschlands, Oesterreich⸗Ungarns und der Schweiz. (Redaktion und Expedition: Berlin SW. 46, Möckernstraße 144.) Nr. 33. Inhalt: Amtliche Nachrichten. Deutsches Reich. Bekanntmachung, betr. Liste der Patentanwälte. Oesterreich Erlaß in Kärnten, betr. Sodawassererzeugung. Personal⸗ nachrichten. Eintragungen ins Handelsregister. Neugründungen. Betriebsergebnisse. Bohrungen. Keuchhustenkranke Kinder und Kurorte. Die Balneologie auf der Pariser Weltausstellung. Tagesnachrichten. Berlin. Sitzung des Vorstandes der Sekr. II u. III des Vereins der Kurorte und Mineralquelleninteressenten. Zuschrift des Sanitäts⸗ Rath Dr. Erlenmeyer. Bericht der Baln. Ztg über Baln. Kongreß. Dr. Strauß über Mäder⸗ studienreisen. Hessen⸗Nassau. Erwerbungen für die Rassauische Landesbibliothek. Oesterreich. Landes⸗ sanitätsrath Schlesien. Frankreich. Vorschläge des Dr. Hanriot über die Regelung des Mineralwasser⸗ verk hrs. Aus Bädern und Kurorten. Cuxhaven. Doberan. Kolberg. Orb. Salzungen. Sulza. Zoppot. Vereinsnachrichten. Ausstellungen. Wissen schaftliche Mittheilungen. Rechtsprechung, Ent⸗ scheidungen der Behörden. Technisches. Wissen⸗ schaftliche und praktische Hygtene. Handel und Verkehr. Literatureingang und Nachweis. Ver⸗ mischtes.

Bekanntmachungen, betreffend die zur Verössentlichung der Handels⸗ zc. Register⸗Einträge

bestimmten Blätter.

Andernach. Bekanntmachung. [70944] Im Jahre 1901 werden die Eintragungen in das Handels⸗ und das Genossenschaftsregister hierselbst in a. dem Deutschen Reichs⸗Anzeiger, b. der Kölnischen Zeitung, c. der Kölnischen Volkszeitung und d. der Andernacher Volkszeitung, betreffs der kleineren Genossenschaften jedoch nur in den sub a. und d. benannten Blätter ver⸗ öffentlicht. Andernach, den 28. November 1900 Königliches Amtsgericht. 1

Arolsen. Bekanntmachung. [70945] Die Veröffentlichung der Eintragungen in die Handels⸗ und Genossenschaftsregister erfolgt während des Geschäftejahrs 1901 durch a. den Deutschen Reichs⸗Anzeiger, b. 28 zum Waldeckischen Regierungs⸗ att,

c. die Berliner Börsenzeitung.

Die Eintragungen hinsichtlich der kleineren Ge⸗ nossenschaften werden außer durch den Reichs⸗Anzeiger nur durch die Beilage zum Waldeck schen Regierungs⸗ blatt veröffentlicht werden.

Arolsen, den 1. Dezember 1900.

Das Amtsgericht.

Attendorn. [70947] Die Eintragungen in das Handelsregister des hiesigen Amtsgerichts werden im Jahre 1901 a. in dem Deutschen Reichs⸗Anzeiger, b. in dem Sauerländischen Volksblatt zu Olpe, c. in der Kölnischen Volkszettung, d. in der Kölaischen Zeitung, die Eintragungen in das Zeichen⸗ und Musterregister aber nur in dem Deutschen Reichs⸗Anzeiger veröffent⸗ licht werden. Attendorn, den 1. Dezember 1900. Königliches Amtsgericht.

Attendorn. [70946] Die Eintragungen in das Genossenschaftsregisfter des hiesigen Amtsgerichts werden im Jabre 1901 a. in dem Deutschen Reichs⸗Anzeiger, b in dem Sauerländischen Veolksblatt zu Olpe für kleinere Genossenschaften, für größere außerdem in dem Westfälischen Volksblatt zu Paderborn veröffentlicht werden Attendorn, den 1. Deiember 1900. Königliches Amtsgericht.

Augsburg. Bekauntmachung. [71274] Zur Veroffentlichung der Einträge im Handels⸗ und Börsenregister sowie im Genossenschaftsregister sind für den Registerbezirk Augsburg für das Vahr 1901 bestimmt 1) der „Deutsche Reichs Anzeiger”“, 2) die „Augsburger Abendzeitungft. Augsburg, 3 Dezember 1900. K. Amtegericht. 298: Beyschlag⸗

nattenberg. Befauuntmachung. [70948]

Während des Geschäftsjahres 1901 sollen die Ein⸗ träge zum Handels⸗, Genessenschafrs⸗, Musterschutz⸗ und Börsenregister in folgenden Blättern:

1) Reichs⸗Anzeliger‧, 8 1

2) Frankfurter Journal, 116“

3) Hinterländer Anzeiger 3 veröffentlicht werden, mit der Maßgabe jedoch, daß bei s. g. „kleineren“ Genossenschesten die Vex⸗- öffentlichung außer im Reichs⸗Anzeiger nur noch in

der „Zeitschrist des Vereins Nassauischer Land⸗ und

Forstwirthe“ erfolgt. VI. 194. Battenberg, 2 Dezember 1900. Königliches Amtsgericht.

8

Beckum. Bekanntmachung. [70949] Im Jahre 1901 werden die Eintragungen in unser Handels⸗, Genossenschafts⸗, Muster⸗, Zeichen⸗ und Börsenregister veröffentlicht werden durch: 1) den Deutschen Reichs⸗Auzeiger,

2) den Münsterischen Anzeiger,

3) die Beckumer Zeitung.

Bei kleineren Genossenschaften wird die Ver⸗ öffentlichung nur durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger und die Beckumer Volkszeitung erfolgen.

Beckum, 1. Dezember 1900

Königliches Amtsgericht.

Belgern. [70950] Im Jabre 1901 werden unsere Eintragungen im Börsen⸗, Handels⸗ und Genossenschaftsregister durch

1) den Deutschen Reichs⸗Anzeiger,

2) das Torgauer Kreisblatt,

3) die Belgeinsche Elbthal⸗Zeitung veröffentlicht, die die kleineren Genossenschaften he⸗ treffenden aber nur durch den Reichs⸗Anzeiger und die Elbthal⸗Zeitung.

Königliches Amtsgericht Belgern. 8

Beuthen, Oder. [70951] Im Jahre 1901 werden seitens des unterzeich⸗ neten Gerichts die Eintragungen in das Handelz⸗ ‚Börsenregist r durch: dden Reicms. und Staats⸗Anzeiger, die Schlesische Zeitung, die Breslauer Zeitung, das Freystädter Kreisblatt; die Eintragungen in das Genossenschaftsreaister durch den Reichs⸗ und Staats⸗Anzeiger und das Freystädter Kreisblatt bekannt gemacht werden. Beuthen a. Oder, den 1. Dezember 1900. 8 Köntgliches Amtsgericht.

Brakel. Bekanntmachung. [7095⁰] Die Eintraqungen in das Handelsregister werden im Jahre 1901: a. h. den Deutschen Reichs⸗Anzeiger in Berlin, b. durch die Kölnische Volkzzeitung in Köln, c. dasch das Westfälische Volksblatt in Pader⸗ orn veröffentlicht werden. Brakel, den 3. Dezember 1900. b Königliches Amtsgericht.

Brakel. Bekanntmachung. [70953] Die Eintragungen in das Genossenschaftsregister werden im Jahre 1901 außer in dem Deutschen Reichs⸗Auzeiger für sämmtliche Genossenschaften in dem Westfälischen Volksblatte zu Paderborn ber⸗ öffentlicht werden. Bratkel, den 3. Dezember 1900. Königliches Amtsgericht. 8 8 Bredstedt. [70954] Die Eintragungen in das Handels⸗ und das Ge⸗ nossenschaftsregister des unterzeichneten Amtsgerichte werden pro 1901: a. durch den Deutschen Reichs⸗ und König⸗ lich Preußischen Staats⸗Anzeiger, b. durch den Hamburger Korrespondenten, c. durch die Nordfriesischen Nachrichten, die Eintragungen füc kleinere Genossenschaften nur durch die Blätter sub a. und c. veröffentlicht werden. 8 b Bredstedt, den 3. Dezember 1900. Königliches Amtsgericht.

8

Briesen, Westpr. Bekanntmachung. ([70955.

Die Eintragungen in 1“ Genossen⸗ schafts., Zein en⸗ Muster⸗ und Börsenregister werdern im Kalenderjahre 1901 durch den Deutschen Reichs⸗ Anzeiger, den öffentlichen Anzeiger des Regierunss⸗ Amtsblatts zu Marienwerder, den Graudenz'e Geselligen und das Lrrtesen'er Kreisblatt bekannt gemacht werden. Soweit diese Bekanntmachungen kleinere Genossenschaften betreffen, erfolgt die Ver⸗ öffentlichung nur im Deutschen Reichs⸗Anzeiger und im Briesen'er Kreisblatt.

Briesen, den 1. Dezember 1900.

Königliches Amtsgericht.

Bunzlau. [70950

Die Veröffentlichung der Eintrazungen in unser Handels⸗, Börsen⸗, Genossenschafts⸗ und Musfter⸗ register erfolgt im Jahre 1901 durch den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗ Anzeiger, daneben für das Handels⸗, Muster⸗ und Genossenschaftsregister soweit sie größere Ge nossenschaften betreffen durch die Berline Börsenzeitung, die Schlesische Zeitung und da Bunzlauer Stadtblatt. 8

Die Bekanntmachung der Eintragungen, betreffen die kleineren Genossenschaften, erfolgt außer durch der vöeHhtastaee nur durch das Bunzlauer Stad

att.

Bunzlau, den 1. Dezember 1900.

Königliches Amtsgericht.

Burg, Bz. Mngdeb. [70950 Im Jahre 1901 werden die Eintragungen in Börsen⸗, Handels⸗ und Genossenschaftsreglster durch a. den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzelger, b. die Berliner Börsenzeitung zu Berlin, c. die Magdeburgsche Zeitung in Magdeburg, d. das Tageblatt für die Jerichowschen und benachbarten Kreise und Burgsche Zeitung, die Eintragungen im Genossenschaftsregister (sowohl für größere als kleinere Genossenschaften) aber nur durch die Blätter zu a. und d. veröffentlicht werden Burg b. M., den 1. De‚ember 1900, Königliches Amtsgericht.

Calenberg. Bekanntmachung. [70979 Die Eintragungen in bas hiesige Handels⸗ un Genossenschaftsregister sollen im Jahre 1901 durt 1) den Reichs⸗Auzeiger, 2) den Hannoverschen ECourier, 3) die Neue Deisterzeitung in Springe bekannt gemacht worden. Bei kleineren Genossenschaften sollen die Bekannt

8 ö eichs⸗Anzeiger und en nur teichs⸗Aazeiger un ——, eisterzeitung erfolgen. Caleuberg, den 4. Dezember 1900. Königliches Amtsgericht. leben. Bekanntmachung. [70958 . Eintragungen in das Handelsregister und 2 das Genofsenschafteregister des unterzeichneten Ge⸗ richts im Jahre 1901 werden veröffentlicht: 2. im Reichs Anzeiger, 8 b. im Deutschen, c. im Ebeleber Bezirksblatt, bei kleineren Genossenschaften jedoch nur in den unter a. und c. bezeichneten Blättern. Ebeleben, den 3. Dezember 1900. Fürstliches Amtsgericht. Abth. II.

Eiter feld. [70959] Die Eintragungen in das Handelsregister und in das Genossenschaftsregister des unterzeichneten Gerichts während des Jahres 1901 werden durch a. den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger, b. das Hünfelder Kreisblatt zumr Veröffentlichung gebracht. Eiterfeld, den 1. Dezember 1900. Königliches Amtsgericht. Erwitte. Bekanntmachung. [70961] Im Jahre 1901 werden die Eintragungen in das Handelsregister: 1) im Deutschen Reichs Anzeiger, 2) im Westfälischen Volksblatt zu Paderborn, 3) im Lippstädter Kreisblatte, 4) in der Kölnischen Volkszeitung zu Köln veröffentlicht. Erwitte, den 1. Dezember 1900. Königliches Amtsgericht. Erwitte. Bekanntmachung. 770960] Im Jahre 1901 werden die Eiatragungen in das Genossenschaftsregister: 1) im Deutschen Reichs⸗Anzeiger, 2) im Westfälischen Volksblatt zu Paderborn, 3) im Lippstädter Kreisblatte, sofern sie kleinere Genossenschaften betreffen, jedoch nur in den Blättern zu 1 und 2 veröffentlicht. Erwitte, den 1. Dezember 1900. Königliches Amtsgericht.

Garding. Bekanntmachung.

Die Veröffentlichung der Eintragungen

a in das Handelsregister,

b. in das hiesige Genossenschaftsregister foll für das Jahr 1901 durch den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preuß. Staats⸗Anzeiger, Ham⸗ burgischen Correspondenten und die Eiderstedter Nachrichten, hinsichtlich kleinerer Genossenschaften jedoch nur im Reichs⸗Anzeiger und den Eiderstedter Nachrichten erfolgen. 8

Garding, den 1. Dezember 1900. 1

Königliches Amtsgericht.

Gartz. Bekanntmachung. [7096²] Im Jabre 1901 veröffentlichen wir Eintragungen in das Handels⸗ und Genossenschaftsregister im Deutschen Reichs⸗Anuzeiger, Berliner Börsen⸗ zeitung, Stertiner Generalanzeiger und der Gartzer Zeitung. Eintragungen, welche kleinere Genossen⸗ schaften betreffen, veröffentlichen wir nur im erst⸗ und letztgenannten Blatt. Gartz a. O., am 2. Dezember 1900. G Königliches Amtsgericht.

Gera, Reuss J. L. Bekanntmachung. [70963] Die von uns zu erlassenden Bekanntmachungen über die im Laufe des Jahres 1901 zu bewirkenden Einträge in das Handelsregister unseres Bezirks werden 1) im Deutschen Reichs⸗ und Königl. Preuß. Staats⸗Anzeiger in Berlin, 2) im Amts⸗ und Verordnungsblatt des Fürsten⸗ thums Reuß j. L., 3) in der Geraer Zeitung erfolgen. Gera, den 1. Dezember 1900. Fürstlsches Amtsgericht 4 Abtheilung für freiw. Gerichtsbarkeit. einr.

Sera, Reuss J. L. Bekanutmachung. [70964] Wir machen hierdurch öffentlich bekannt, daß alle die Führung unseres Genossenschaftsregisters be⸗ treffenden Veröffentlichungen, welche auf gesetzlicher Vorschrift beruhen, im Laufe des Jahres 1901: 1) im Deutschen Reichs⸗ und Königl. Preußischen Staats⸗Auzeiger in Berlin, 2) im Amts⸗ und Verordnungsblatte für das Fürstenthum Reuß j. L. und 3) in der Geraer Zeitung, soweit es sich aber um kleinere Genossenschaften handelt, nur in den unter Ziffer 1 und 3 bezeichneten Blättern erscheinen werden. Gera, den 1. Dezember 1900. Fürstliches Amtsgericht. Abtheilung für freiw. Gerichtsbarkeit. Dr. Voelkel.

[71298]

Gollnow. Bekanntmachung. [71275] Im Jahre 1901 werden die Eintragungen in unser Handelsregister und unser Genossenschatts⸗ register außer durch den Reichs⸗ und Preußischen Staats⸗Anzeiger n 1) dem Boten sür Gollnow, 2) den Stettiner Neuesten Nachrichten, und die Eintragungen im Genossenschaftsregister bezüglich kleinerer Genossenschaften außer dem Reichs, und Preußischen Staats⸗Anzeiger nur noch in „dem Boten für Gollnow beröffentlicht werden. Gollnow, den 4. Dezember 1900. Königliches Amtsgericht.

Soslar. [70965] Die Eintragungen in die hiesigen Handels⸗, Ge⸗ nossenschafts⸗, Börsenregister ꝛc. werden im Jahre 901 veröffentlicht 1) durch den Deutschen Reichs⸗ und Königl. Preuß. Staats⸗Anzeiger, 2) duürch den Hannoverschen Courier, 3) durch die Goslarsche Zeitung, soweit es sich um Firmen u. s. w. aus der Stadt Goslar

4) durch das Salzgittersche Kreisblatt bezüglich)

der Firmen u. s. w. aus dem Landbezirke⸗ Die Verffentlichungen von E.eeeen für kleine Genossenschaften erfolgen durch die unter 1 und 3 bezeichneten Blätter. Ss Goslar, 3. Dezember 1900. Köntgliches Amtsgericht.

Gräfenhainichen. [70966] Im Jahre 1901 werden unsere Eintragungen a. im Börsen⸗ und Handelsregister durch:

1) den Deutschen Reichs⸗Anzeiger,

2) die Berliner Börsenieitung,

3) das Wochenblatt für Gräfenhainichen und „Ungegend,

„b. im Genossenschaftsregister:

für kleinere Genossenschaften durch die Blätter zu 1

und 3, für andere außerdem durch das Bitterfelder

Kreisblatt veröffentlicht werden. Gräfenhainichen, den 29. November 1900.

Königliches Amtsgericht.

Sudensberg. Bckanntmachung. [70968] Die Bekanntmachungen aus unserem Handels⸗, Genossenschafts⸗ und Vörsensegister sollen während des Jahres 1901: im Reichs⸗Anzeiger, in der Fritzlarer Zestung und in der Casseler Allgemeinen Zeitung, bei kleineren Genossenschaften nur in den beiden ersten Blaͤttern erfolgen. Gudensberg, den 2. Dezember 1900. Königliches Amtsgericht. SGütersloh. Bekanntmachung. [70969] Gemäß Art. 14 des D. H.⸗G⸗B. wird hierdurch zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß für das Jahr 1901 die Eintragungen in die von dem unterzeich⸗ neten Amtsgerichte geführten Handels⸗, Firmen⸗, Muster⸗ und Gesellschaftsregister durch folgende Blätter werden veröffentlicht werden: 1) den Deutschen Reichs⸗Anzeiger, 2) den Oeffentlichen Anzeiger des Regierung amtsblattes zu Minden, v 3) das Bielefelder Tageblatt, 4) die Gütersloher Zeitung, 5) die Neue Gütersloher Zeitung Gütersloh, den 1. Dezember 1900. Ksönigliches Amtszericht.

Gütersloh. Bekanntmachung. I- Im Jahre 1901 werden die Eintraungen in unser Genossenschaftsregister außer im Deutschen Reichs⸗ Anzeiger 1) in der Güterslober Zeitung, 2) im Bielefelder Tag⸗blatt, sofern sie kleinere Genossenschaften betreffen, nur im ersteren Blatte veröffentlicht werden. Gütersloh, den 1. Dezember 1900. Königliches Amtsgericht. Hadamar. 171276] Für die Bekanntmachungen aus dem Handels⸗ und Genossenschaftsregister des hiesigen Gerichts sind für 1901 bestimmt außer dem Reichs⸗Anzeiger der Rheinische Kurier und der Nassauer Bote; bei kleineren Genossenschaften nur der letztere Hadamar, den 30. November 1900. Königl. Amtsgericht. I

Hamburg. Bekanntmachung. [70149]

Die Eintragungen in das Handels⸗, Genossen⸗ 8—29 und Börsenregister werden im Jahre 1901 ulch:

1) den „Deutschen Reichs⸗Anzeiger“,

2) den „Oeffentlichen Anzeiger“,

3) den „Hamburgischen Correspondenten“

4) die „Hamburger Nachrichten“,

5) das „Hamburger Fremdenblatt“ bekannt gemacht. Die Bekanntmachungen für kleine Genossenschaften erfolgen außer im „Deutschen ö1ö“ nur in dem „Hamburger Fremden⸗

Hamburg, den 1. Dezember 1900.

Das Amtsgericht

Abtheilung für das Handelsregister. 8 (gez.) Völckers Dr. 8 Veröffentlicht: Wehrs, Bureau⸗Vorsteher.

Hamm, Westr. Bekanntmachung. [70972] Im Jahre 1901 werden die Eintragungen in das Handelsregister durch: 1 a. den Deutschen Reichs⸗Anzeiger, b. die Berliner Börsenzeitung, c. den Westfälischen Anzeiger zu Hamm, d. den Westfälischen Volksfreund in Hamm bekannt gemacht. Hamm, 4. Dezember 1900. Königliches Amtsgericht.

Hamm, Westf. Bekanntmachung. [70971] Für das Jahr 1901 siad für die von dem unter⸗ zeichneten Amtsgerichte zu erlassenden Bekannt⸗ machungen, welche Eintragungen in das Genossen⸗ schaftsregister betreffen: 8 a. der Deutsche Reichs⸗Anzeiger, b. der Westfälische Anzeiger hier, 3 c der Westfälische Volksfreund hier und für kleinere Genossenschaften außer dem Deutschen Reichs⸗Anzeiger der Westfälische Anzeiger [a amm, 4. Dezember 8 Königliches Amtsgericht. Hannover. Bekanntmachung. [70973] Die Veröffentlichungen der Eintragungen in das biesige Handelsregister und Genossenschaftsregister er⸗ folgen im Jahre 1901 durch 1) den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Aunzeiger, 2) den Hannoverschen Courier und 8 3) das Hannoversche Tageblatt, . bezüglich der kleineren Genossenschaften nur durch die unter 1 und 3 genannten Blätter. Hannover, den 1. Dezember 1900. Königliches Amtsgericht. 4 A.

Herford. Bekanntmachung. [70975]

Im Jahre 1901 werden die Eintragungen in das Handelsregister, das Börsenregister für Waaren und das Börsenregister für Werthpapiere durch

1) den „Deutschen Reichs⸗Anzeiger“

2) den „Hannoverschen Kourter“,

3) das „Herforder Kreisblatt“, 4) die „Herforder Zeitung für Stadt und Land“ veröffentlicht. Herford, den 1. Dezember 1900. Königliches Amtsgericht. Herford. Bekanntmachung. [70974] Im Jahre 1901 werden die Eintraqungen in das Genossenschaftzregister außer im Deutschen Reichs⸗ Anzeiger 1) im „Herforder Kreisblatt“, 2) 35 8* „Herforder Zeitung für Stadt und and“, für kleinere Genossenschaften jedoch nur in ersterem Blatte veröffentlicht. Herford, den 1. Dezember 1900. Königliches Amtsgericht.

Hohenwestedt. Bekanntmachung. 70976]

Die Eintragungen in das hiesige Handels⸗ und Genossenschaftsregister werden im Jahre 1901 durch den „Deutschen Reichs Anzeiger“, die „Hohen⸗ westedter Zeitung“ und die „Itzehoer Nachrichten“ veröffentlicht r⸗erden.

Die Eintragungen für kleinere Genossenschaften werden nur durch den „Deutschen Reichs⸗Anzeiger“ und die „Hohenwestedter Zeitung“ bekannt gemacht werden.

Hohenwestedt, den 1. Dezember 1900.

Königliches Amtsgericht.

Homburg v. d. Höhe. [70977] Bekanntmachung.

Mit Bezug auf § 11 des Deutschen Handelsgesetz⸗ buchs und § 156 des Reichsgesetzes, betr. die Er⸗ werbs⸗ und Wirthschaftsgenossenschaften, vom 1. Mai 1889 wird biermit zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß für das Jahr 1901 die Bekanntmachungen der Einträge:

a. in die Handelsregister:

im Deutschen Reichs, und Königlich

Preußischen Staats⸗Anzeiger zu Berlia, in der Frankfurter Z itung und im General⸗ Anzeiger zu Frankfurt a. M. un der Krei „Zeitung dabier,

b. in das Genossenschaftsregister:

im Deutschen Reichs⸗ un Preusischen Staats⸗An

1 und in der Kreiszeituag daß erfolgen.

Homburg v. d. H., 1. D⸗zember 1900.

Königliches Amtsgericht. I.

ier

Iburg. [70978] Während des Jahres 1901 erfolgen die Bekannt⸗ machangen aus dem hiesigen Handels⸗ und Genossen⸗ schafts⸗Register in 1) dem Deutschen Reichs⸗Anzeiger, 2) der Osnabrücker 3) der Osnabrücker Volkszeitung, 4) dem Jburger Kreisblatt, bezüglich der kleineren Genossenschaften jedoch nur durch die sub 1 und 4 genannten Zeitungen. Iburg, den 3. Dezember 1900. 8 Königliches Amtsgericht.

8

Johannisburg. [71299]

Die im Jahre 1901 zu erlassenden Bekaant⸗ machungen werden veroffentlicht werden:

I. in Bezug auf die Eintragungen in das Vereins⸗ und Güterrechtsregister durch das Regterungsamtsblatt Gumbinnen,

II. in Bezug auf die Eintragungen in die Handels⸗ register und Genossenschaftsregister bezüglich der größeren Genossenschaften außer im Reichs⸗Anzeiger durch das Regterungsamtsblatt Gumbinnen und das Johannisburger Krersblatt,

III. in Bezug auf die Eintragungen in das Genossenschaftsregister bezüglich der kleineren Genossen⸗ schasften außer im Reichs⸗Anzeiger durch das Johannis⸗ burger Kreisblatt.

Johannisburg, den 26. November 1900.

Königliches Amtsgericht.

Karlshafen. [70980]

Im Jahre 1901 werden die Eintragungen in das Handelsregister durch den Deutschen RNeichs⸗ Anzeiger und die Hessische Morgenzeitung ver⸗ öffentlicht werden. 8.

Die Eintragungen in das Genossenschaftsregister, insbesondere auch für kleinere Genossenschaften, werden durch den Deutschen Reichs Anzeiger und die Hofgeismarer Zeitung betannt gemacht werden.

Karloshafen, den 1. Dezember 1900.

Königliches Amtsgericht.

Kulmsee. Bekanutmachung. [70981] Die auf die Führung des Handels⸗, Genossenschafts⸗, Muster⸗ und Börsenregisters bezüglichen Eintragun werden für das Geschäfte jahr 1901 durch: a den Deutschen Reichs⸗Anzeiger, b. die Danziger Zeitung, c. die Thorner Ostdeutsche Zeitung und für kleinere Genossenschaften durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger und den Graudenzer Ge⸗ selligen veröffentlicht werden. I11“ Kulmsee, den 3. Dezember 1900. 111“ Königliches Amtsgericht. ““

Kyritz. 17ñ70982] Die Veröffentlichung der Eintragungen in das Handele⸗, Börsen⸗, Genossenschafts⸗ uster⸗ und Modellregister des unterzeichneten Gerichts erfolgt im Jabre 1901 durch den Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staats⸗Anzeiger, für das Handels⸗, Börsen⸗ und Genossenschaftsregister mit Ausschluß der kleineren Genossenschaften außerdem noch durch 8 8

a das Kreieblatt für die Oftprignitz,

b. den Stadt⸗ und Landkoten in Kyritz.

Die Bekanntmachung der Eintragungen betreffend die kleineren Genossenschaften erfolgt außer durch den Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staats⸗ Anzeiger nur dorch das Kreisblatt für die Ostprignitz.

Kyritz, den 3. Dezember 1900.

Königliches Amtsgericht.

Laasphe. Bekanntmachung. 770983]

Während des Jahres 1901 werden die Eintragungen in unser Handelsregister, Börsenregister und Ge⸗ nossenschaftsregister außer im Deutschen Reichs⸗ Anzeiger in der Wittgensteiner Zeitung veröffentlicht

werden. 8

Laasphe, den 3. Dezember 1900. Khnigliches Amtsgericht.

Langenschwalbach. Bekanntmachung.

Im Jahte 1901 werden die Eintragungen in da Handels⸗ und Genessenschaftsregister außer im Reichs⸗Anzeiger durch den Rheinischen Kurie und Aar⸗Bote, für kleinere Genossenschaften außer im Reichs⸗Anzeiger nur durch den Aar⸗Bote ver öffentlicht werden. Langenschwalbach, den 1. Deember 1900

Königliches Amtsgericht. 2.

Langenselbold. [70985 Im Jahre 1901 werden die Bekanntmachungen aus dem Handels⸗, Muster⸗ und Genossenschafts register durch a. den „Deutschen Reichs⸗Anzeiger“”“, b. den „Hanauer⸗Anzeiger“ erfolgen. Langenselbold, 1. Dezember 1900. Königliches Amtsgericht.

Lauenstein, Hann. [70986 Die Eintragungen in das hiesige Handels⸗, Muner⸗ schutz⸗ und Genossenschaftsregister sollen für das Jahr 1901 durch

1) den Deutschen Reichs⸗ und Königlich

Preutischen Staats⸗Anzeiger, 8

2) den Hannoverschen Courier,

3) die Deister⸗ und Weserzeitung zu Hamel

4) die Niederfächsische Volkszeitung zu Alfeld, bezüglich der kleineren Genossenschaften jedoch nur durch die unter Nr. 1 und 3 bezeichneten Blätter veröffentlicht werden.

Lauenstein, 1. Dezember 1900.

Königliches Amtsgericht.

Lautenburg. Bekanntmachung. [70987

Die Bekanntmachung der Eintragungen in das Handels⸗ und Genessenschaftsregister des Amtsgerichts Lautenburg wird für das Jahr 1901 erfolgen:

1) im Deutschen Reichs⸗ und Preußisch

Staats⸗Anzeiger,

2) in der Danziger Zeitung,

3) im Graudenzer Geselligen, 8

4) im ve-de eee- Grenzboten hierselbst.

Eintragungen, betreffend kleinere Genossenschaften, werden nur in den zu 1 und 4 bezeichneten Blättern veröffentlicht werden.

Lauteuburg, den 1. Dezember 1900.

Königliches Amtsgericht. 8

Luckenwalde. Bekanntmachung. (70988] Waäͤhrend des Geschäftejahres 1901 wird die Ver⸗ öffentlichung der Eintragungen in die hiesien Handels⸗, Börsen⸗, Genossenschafts⸗ und Muster⸗ register durch den Deutschen Reichs⸗ und König! Preuß. Staats Anzeiger, der Eintragungen in das Handele⸗, Börsen⸗ und Genossenschaftsregister außerdem durch die Berliner Börsen⸗Zeitung, di Luckenwalder Zeitung und den Luckenwalder Anzeiger sofern aber kleinere Genossenschaften in Fra kommen, außer im Deutschen Reichs⸗ und P. Staats⸗Anzeiger nur in der Luckenwalder Zei erfolgen.

Luckenwalde, den 3. Dezember 1900.

Königliches Amtsgericht.

Meerholz.

Die Bekanntmachung der Eintragungen in unser Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Muster⸗ und Börsenregister wird im Jahre 1901

1) im Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger zu Berlin 2) in der Berliner Börsenzeitung zu Berlin, 3) im Kreisblatt des Kreises Gelnhausen zu Gelnhausen, für kleinere Genossenschaften nur in den unter 1 und 3 genannten Blättern erfolgen. 86 Meerholz, den 1. Dezember 1900. Königliches Amtsgericht.

Memel. Bekauntmachung. [70990] Die Bekanntmachung der Eintragungen in das Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗, Muster⸗, Börsen⸗, Güterrechts⸗ und Vereinsregister erfolgen für das Jahr 1901 a. bezüglich des Börsen⸗ und Musterregisters durch den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger, .bezüglich der Genossenschaftsregister außerdem durch das Memeler Dampfboot, bezüglich des Vereins⸗ und Güuterrechtsregisters durch den öffentlichen Anzeiger des Regierungs⸗ amtsblattes zu Königsberg, .bezüglich der übrigen Register außer den zu a. und b. genannten Blättern noch durch die Königsberger Hartung'sche Zeitung und die Berliner Böesenzeitung. Memel, den 1. Desember 1900. 6 Königliches Amtsgericht. Abth. 1.

Müncheberg. Bekanntmachung. [709911 Die Eintragungen in das Handels⸗ und Genossen⸗ schaftsregister werden im Geschäftsjahre 1901 durch den Deutschen Reichs Anzeiger, das Möünche⸗ berger Wochenblatt und das Regierungs⸗Amtsblatt iu Frankfurt a. O., für kleinere Genossenschaften jedoch nur durch die ersten beiden Blätter ver⸗ öffentlicht werden. Müncheberg, den 3. Dezember 1900. Königl. Amtsgericht.

München. Bekanntmachung. 770992] Betreff: Bekanntmachungsblätter.

Durch diesgerichtliche Verfügung vom 1. De⸗- zember 1900 wurden als diejenigen Blätter, in welchen neben dem Deutschen Reichs⸗AUnzeiger die Re⸗ gistereinträge des Kal. Amtsgerichts München I (Registerbezirk des Landgerichts München I und I1) während des Jahres 1901 bekannt zu machen sind, bezeichnet:

a. für die Einträge in das Handelesregister: Die Münchener Neuesten Nachrichten,

b. für die Einträge in das Genossenschaftzregister bezüglich nachbezeichneter größeren —5 nämlich Konsumperein München, Bayerische Zentral⸗ darlehenskasse, Bayerische Landwirtschaftsbank, Ge⸗ nessenschaft vereinigter Milchproducenten, diese mit beschränkter Haftpflicht, Münchener Industriebant, Bayerische Beamtencreditbank, diese mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht: Die Münchener Neuesten Nach⸗ richten und die Baverische Handelszeitung,

c. für die Einträge in das Genossenschaftsregister bezüglich der übrigen Genossenschaften: Die Münchener

Neuesten Nachrichte, 2