1900 / 290 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 06 Dec 1900 18:00:01 GMT) scan diff

gesellschaft in Dauzig, eingetragen, 28 dem Kaufmann George Grauert in Neufahrwasser Prokura ertbeilt ist. Derselbe ist ermächtigt, in Gemeinschaft mit einem Mitgliede des Vorftands oder mit einem anderen Prokuristen der Gesellschaft deren Firma zu zeichnen. Danzig, den 28. November 1900. 8 Königliches Amtsgericht. 10.

Danzig. Bekanntmuchung. [71050] In unser Firmenregister ist heute bei Nr. 2089 Firma „Julius von Goetzen“ eingetragen, daß das Handelsgeschäft durch Vertrag auf den Kauf⸗ mann Wilhelm Loesdau in Danzig übergegangen

A dasselbe unter unveränderter Firma risetzt.

Demnächst ist in unser Handelsregister A. unter Nr. 170 die Firma „Julius von Goetzen“ zu Danzig und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Loesdau ebenda eingetragen.

Danzig, den 29. November 1900.

Königliches Amtsgericht. 10 8

Dessan. [71051] Unter Nr. 41 des Handelsregisters ist heute die Fürn „Hugo Seiler in Dessau“ und als deren haber der Konditor Hugo Seiler in Dessau ein⸗ etragen worden. . (Geschäfszweig: Konfitüren.) Dessau, den 29. November 1900. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht.

Dessau. [71052] Unter Nr. 43 des hiesigen Handelsregisters Abth. A. ist heute die Zweigniederlassung Dessau der Firma Reinhard Lambert“ in Zwickau und als deren sellschafter: 1) Kaufmann Reinhard Lambert in Zwickau i. S., 12) Kaufmann Lothar von he cen hac⸗ in Dessau eingetragen. Die Zweigniederlassung hat am 1. Ok⸗ tober 1900 begonnen. (Geschäftszweig: Kohlen, Koks und Briquets Deffau, den 1. Dezember 1900. Herioglich Anhaltisches Amtsgericht.

Dresden. [71056] Auf dem die Firma August Wiehr in Dresden betreffenden Blatt 694 des Handelsregisters ist beute eingetragen worden, daß die Handelsniederlassung nach Loschwitz verlegt worden ist. Dresdeu, am 4. Dezember 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. Ic. Kramer. Dresden. 11118958 Auf dem die Firma Ernst Hammitzsch in Dresden betreffenden Blatt 3224 des Handels⸗ registers ist heute eingetragen worden, daß die bis⸗ berige Inhaberin Franziska Karoline Hammitzsch, geb. Bensch, gestorben ist und daß der Kaufmann Gustav Carl Ernst Radeke in Dresden Inbaber ist. Dresden, am 4. Dezember 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. Ic. Kramer. .“

Dresden. (PPPö8— Auf dem die Aktiengesellschaft Verein für Zell⸗ stoff⸗Industrie, Actiengesellschaft in Dreoden beireffenden Blatt 6223 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden: Oꝛcar Adolph Reuther ist nicht mehr Mitglied des Vorstandes. Zum Mitglied des Vorstandes ist bestellt der Fabrikdirektor Wilhelm Gustav Emil Hückler in Wildshausen, Kreis Arns⸗ ber.. Das Vorstandesmitglied Ernst Bergerhoff wohnt jetzt in Ober⸗Leschen, Kreis Sprottau. 8 Dresden, am 4. Dezember 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. Ic. Kramer. 1 Dresden. [71055] Auf Blatt 6573 des Handeleregisters ist beute eingetragen worden, daß die Firma Georg Schwarz in Plauen nach beendeter L quidation erloschen ist. Dresden, am 4. Dezember 1900. Koͤnigliches Amtsgericht. Abtb. Ic. Kramer. 1 Dresden. [71053] Auf dem die Firma Deutsche Verwertungs⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden betreffenden Blatt 9077 des Handele⸗ registers ist heute eingetragen worden: Der Gesellschaftsvertrag ist in § 6 durch Beschluß der Gesellschafter vom 28. November 1900 laut ctokolls von demselben Tage abgeändert worden. er Geschäftsführer Direktor Karl Hermann Ger⸗ hard Wauer ist berechtigt, die Gesellschaft allein zu pertreten und für dieselbe allein zu zeichnen. Zum

GFeschäftsführer ist bestellt der Direktor Dr. phil.

Kearl Hugo Wilhelm Schramm in Dresden. Die an Ernst Karl Gruhn ertheilte Prokura ist erloschen. Dresden, am 4. Dezember 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. e Kramer. 8

Ppresden. 71054] Auf Blatt 9348 des Handelsregisters ist heute

die Firma Johann Lierg in Dresden und als

deren Inhaber der Cafetier Johann Georg Lierg da⸗

selbst eingetragen.

Angegebener Geschäftszweig: Betrieb des Cz66 Passage 8

Preoden, am 4. Dezember 1900.

Königliches Amisgericht. Abth. Io Kramer.

Dpresden. [71057] Auf Blatt 9349 des Handelsregisterd ist heute einge⸗

tragen worden, daß unter der Firma Fiebiger & SGSandert mit dem Sitze in Dresden eine offene

Hancelsgesellschaft errichtet worden ist, welche am

₰ꝙ I. Okrober 1898 begonnen hat, und daß deren Gesell⸗ sschafter der Kaufmann Erdmann Richard Fiebiger * und der Gastwirth Friebrich Christian Wilhelm Gandert, beide in Dresden, sind.

Angegebener Geschäftezweig: Betrieb des Konzert⸗ haufes „Königl. Belvedere“, mit Restauration. Dresden, am 4 Dehzember 1900. Königliches Amtsgericht. Aeth. 1c. Kramer.

1“ Darlach. [71282] G sellschaftsregister. Brenzel u. Cie., Berg⸗ hausen. Gingetragen: Firma erleschen.

Gr. Amtsgericht Durlach.

8 [71281] Handelsregister A. Eingetragen: 1. Firma Karl Dumberth, Durlach, erloschen. II. Karl Steinmetz, Durlach, Inhaber: Karl Steinmetz, Weinhändler in Durlach. Angegebener Geschäftszweig: Weinhandlung. ““ Großh. Amtsgericht Durlach.

Ehingen. 71064]

K. Württ. Amtsgericht Ehingen. Unter Nr. 169 des diesseitigen Handelsregisters für Einzelfirmen ist heute eingetragen worden:

Die ne J. M. Ritter, Tuch⸗ und Maß⸗ n

geschäft in Ehingen. Johaber: Josef Max Ritter daselbst. Den 3. Dezember 1900. Amtsrichter Becht.

ggSre rh b ie Firma Richard Schröder hier (H Nr. 52) ist gelöscht. Eilenburg, den 29. November 1900 Königliches Amtsgericht. Ellrich. [71066] In unserem Handelsregister A. ist heute die Firma „Friedrich Kälz“ in Sachsa und als deren Inhaber der Maurermeister Friedrich Kälz in Sachsa ein⸗ getragen. 3 Ellrich, den 24. November 1900. Königliches Amtsgericht.

Eschwege. Bekauntmachung. [71067]

In unserem Handelsregister ist heute unter Nr. 262 Firma Greiner & Co zu Eschwege eingetragen worden:

Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Die Firma erloschen.

Eschwege, den 30. November 1900.

Königliches Amtsgericht. Abth. II.

Essen. 1 [71068] Eintragung in das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Essen (Ruhr) am 1. Dezember 1900: Abtheilung A. Nr. 193: Die Firma „Wilhelm Bremenkamp“, Essen. Inhaber: Kaufmann Wilhelm Bremenkamp zu Essen.

Frankenberg, Hess.-Nass. [71069] In unserem Handelsregister ist die unter Nr. 38 eingetragene Firma „Wagner & Drebes“ in Franukenberg heute gelöscht worden. Frankenberg, Reg.⸗Bez. Cassel, den 1. De⸗ zember 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. II.

Freiberg. [71070] Auf Blatt 574 des Handelsregisters für den Be⸗ zirk des unterzeichneten Gerichts ist heute die Firma Arthur Schubert in Freiberg gelöscht worden. Freiberg, den 3. Dezember 1900. Koönigliches Amtsgericht. 1 Bretschneider. 1 Freiberg. [71071] Auf Blatt 638 des Handelsregisters für den Bezirt des unterzeichneten Gerichts, die Firma Bernhard Eidner in Freiberg betreffend, ist beute ein⸗ getragen worden, daß der Hutmachermeister, Herr Friedrich Bernhard Eidner in Freiberg verstorben und nunmehr Frau Emilie Auguste verw. Eidner, geb. Haubold, daselbst, Inhaberin der Firma ist. Freiberg, den 3. Dezember 1900. Königliches Amtsgericht. Bretschneider.

Fürstenberg, Oder. [71072] Bekanntmachung.

In unser Gesellschaf sregister ist heute bei der unter Nummer 5 eingetragenen Aktiengesellschaft in Firma Niederlausitzer Kohlenwerke Folgendes eingetragen worden:

Der Generaldirektor Franz Thielenberg ist aus dem Vorstande ausgeschieden, und der Bergrath Paul Fliegner zu Fürstenberg a. Oder zum Vorstands⸗ mitglied gewählt.

Fürstenberg a. O., den 1. Dezember 1900.

Königliches Amtsgericht.

Gera, Reuss J. L. Bekanntmachung. [71073]

Auf Nr. 45 Abtb. A. unseres Handelsregisters, die Firma Carl Friedr. Mengel in Gera betr., ist beute Kaufmann Carl Friedrich Mengel in Gera als Mitinhaber der Firma gelöscht und Emma Elise Rosine verw. Mengel, geb. Wildt, in Gera als Mit⸗ inhaberin eingetragen worden.

Gera, am 4. Dezember 1900.

Fürstliches Amtsgericht. (gez.) Dr. Völkel. Beglaubigt und veröffentlicht: 3

Gera, den 4 Dezember 1900. 1

Per Gerichtoschreiber des Fürstl. Amtsgerichts: Gleiwitz. 17y71297)

In unserem A. ist heut⸗ unter Nr. 33 die Firma „Eduard Wischnitz“ zu Gleiwitz und als deren Inhaber der Kaufmann Eduard Wischnitz in Gleiwitz eingetragen worden.

Gleiwitz, den 22. November 1900.

Königliches Amtsgericht.

Görlitz. [69759]

Aus Nr. 297 des bisherigen Gesellschaftsregisters ist die offene Handelsgesellschaft in Firma E. B. Gerste zu Görlitz in das Handelsregister Abthei⸗ lung A. unter Nr. 151 übertragen worden, die Gesellschafter sind die Kaufleute Heinrich Louis Wllhelm Schmidt und Erdmann Hugo Karl Zeise, beide in Görlitz, die Gesellschaft hat am 5. August 1900 begonnen. 1““

Görlitz, den 27. November 1900

Königliches Amtsgericht

Gottesberg. EE

In unser Handelsregister Abth. B. Nr. 1 Crüher Nr. 6 des Gesellschaftsreginers und Nr. 7 des Prokurenregisters) ist bei der Schlesischen Attleu⸗ gesellschaft für Bierbrauerei und Malz⸗ sabrikatiou zu Laudeshut t. Schl. mit Zweig⸗ nieberlassungen zu Gottesberg, Hirschberg i. Schl. Vund Rudelstadt, Kiels Boltenhain, heut ein⸗ getragen worden, daß Heinrich Seifart und Otto Stabrin aus dem Vorstande ausgeschieden sind, der

Dieponent Erust Haupt in Goltesberg zum Vor⸗

standsmitgliede bestellt und die Prokura des letzteren erloschen ist. Gottesberg, den 26. November 1900. Königliches Amtsgericht.

Graudenz. üe e n; 71076] In unser Handeleregister Abtheilung A. ist heute unter Nr. 35 die Firma Reinhold Stahl mit dem Sitz in Graudenz und als Inhaber der Kaufmann Reinhold Stahl in Graudenz eingetragen Graudenz, den 19. November 1900. Königliches Amtsgericht

Graudqenz. Bekanntmachung. e]

In unser Handelsegister Abtbeilung A. itt heute unter Nr. 36 die Firma „Königl. koncessionirte Krouen⸗Apotheke und Drogenhandlung, In⸗ haber Carl Quiring“ mit dem Sitz in Graudenz und als Inhaber der Apothekenbesitzer Carl Qutring in Graudenz eingetragen.

Graudenz, den 22. November 1900.

Königliches Amtzgericht.

Rehcesehhs acs

Graudenz. Bekauntmachung. [71077] In unser Handelaregister Abtheilung A. ist heute unter Nr. 37 die Firma Otto Bergholz mit dem Sitz in Graudenz und als Inbaber der Bier⸗ verleger Otto Bergholz in Graudenz eingetragen. Graudenz, den 23. November 1900. Königliches Amtsgericht.

Grandenz. Bekanntmachung. [71075] In unser Handelsregister Abtheilung A. ist heute unter Nr. 38 die Firma Trettin mit dem Sitz in Graudenz und als Inhaber der Hotel⸗ besitzer Franz Trettin in Graudenz eingetragen. Graudenz, den 26. Novemder 1900. Königliches Amtsgericht.

Grünberg, Schles. [71079] In unserm Handelsregister Abtheilung A. ist bei der dort unter Nr. 30 eingetragenen offenen Handels⸗ gesellschaft in Firma Pilz, Sander & Ce⸗ zu Grünberg heute vermerkt worden, daß die Gesell⸗ schafter Gustav Koch und Reinbold Pilzs durch ihren Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden, daß dagegen die minderjährigen Geschwister Marie und Margarethe Koch in Grünberg als persönlich haftende Gesell⸗ schafter in die Gesellschaft eingetreten sind. Grünberg, den 1. Dezember 1900, Königliches Amtsgericht.

Halle, Saale. [71082] Der Kaufmann Moritz Silberberg zu Halle a. S. ist jetzt Inhaber der unter Nr. 1005 des Handels⸗ registers Abth. A. eingetragenen Firma S. Silber⸗ berg daselbst. Halle a. S., den 29. November 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. 19.

Hameln. [71084] Im biesigen Handelsregister Band I Blatt 375 ist zu der Firma A. Theune in Ham ein⸗ getragen: . „Firma ist erloschen“. Hameln, den 28 November 1900. Königliches Amtsgericht. III. Hameln. 1 c71083] In das hiesige Handelsregister A. ist zu der unter Nr. 38 eingetragenen Firma: H. Branudenbusch Kaiser Kaisers Kaffeegeschäft in Hameln Hauptniederlassung in Essen a. d. Ruhr eingetragen: „Der Sitz der Firma ist nach Altenessen verlegt.“ Hameln, den 28. November 1900. Königliches Amtsgericht. III.

Hannover. Bekanntmachung. 171085]

In das hiesige Handelsreatster ist heute Blatt 4179 zur Firma Haasenstein & Vogler, Aectiengesell⸗ schaft, eingetragen: 8

Durch Beschluß der Generalversammluug vom 30. Juni 1900 ist an Stelle des bisherigen Statuls ein neues gesetzt. Nach demselben ist der Zweck der Gesellschaft die Vermittelung von Inseraten für sowie der Betrieb von Zeitungs⸗, Insertions⸗, Buchdruckerei⸗ und Verlagsgeschäften, sowie von Unternehmungen, welche zu demselben in Beziebung steben. Die Gesellschaft ist berechtigt, sich an Unternehmungen Anderer zu betbeiligen und Andere an ihren Geschäften zu vetheiligen. Alle die Gesellschaft verpflichtenden Erklärungen müssen, um für dieselbe verbindlich zu sein, von einem Direktor oder Prokuristen abgegeben werden. Die Zeichnung der Fuma geschieht in der Weise, daß die Zeichnen⸗ den zu der Firma der Gesellschaft ihre Unterschrift hinzufügen und zwar, sofern die Zeschnenden Pro⸗ kuristen sind, mit einem dieses Verhältniß bezeich⸗ nenden Zusatze. Die Bekantmachungen des Vor⸗ standes erfolgen in derselben Form, in der er die Firma der Gesellschaft zeichnet. Das Vorstands⸗ mitglied Isaak Stein wohnt jetzt in Charlottenburg.

Hannover, den 1. Dezember 1900.

Königliches Amtsgericht. 44.

Hochheim, Main. Handelsregister. [71080]

Adolpy Hisgen in Hochheim a. M. hat ein Handelsgeschäft daselbst unter seinem Namen be⸗ gonnen.

Hochheim a. M., 1. Dezember 1900.

Königliches Amtsgericht.

Hoyerswerda. 8 [71087]

Die unter Nr. 2 des Handelsregisters A. ein⸗ getragene offene Handelsgesellschaft Stegmaun . Schulz in Groß⸗Särchen ist gelöscht wocbden.

Hoyerswerda, den 1. Desember 1900.

Königliches Amtsgericht. 8

Inowrazlaw. [71088]

Im Handelsreg’ster Abth. A Nr. 149 ist ein⸗ getragen die Füirma Robert Foraita, Kultur⸗ technisches Burkau, Juowrazlaw, und als deren e der Kultur⸗Ingenteur Robert Foratta da⸗ elbst.

Im Firmenregister ist die Firma Arthur v. Busse Latkowo (Jahaber Ziegelfabrilbesiter Arthur v. Busse) gelöscht. 9

Javwrazlaw, den 28. November 1900.

Königliches Amtsgericht.

In das Handeltregister des unterzeichneten Genacg ist eingetragen: I. in Ahtheilung A.

Am 17. November 1900 unter Nr. 512 bei der Firma „Hub. Heinr Schäfer“, Köln: Der bisherige Inhaber der Firma. Adolf Schüler, Kaufmann, Köln, ist 9 und alz neuer Inhaber Hermann Joseph Schäfer, Kauf⸗ mann, Köln, eingetragen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Schulden ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Hermann Joseph Schäfer ausgeschlossen.

Am 17. November 1900 unter Nr. 560 die offene Handelsaesellschaft unter der Firma „Bungartz & Eigen“, Köln. Per⸗ sönlich haftende Gesellschafter sind Mathias Hubert Bungartz, Techniker, Köln, und Ernst Eigen, Kauf⸗ mann, Köln. Die Gesellschaft hat am 10. August 1900 begonnen. 1“

Am 17. November 1900 unter Nr. 561 die Firma „Rheinische Kunst.⸗ anstalt, Steindruck, Chromo⸗Accidenzdruck. Emanuel Bach“, Köln, und als Inhaber Johann Emanuel Bach. Kaufmann, Köln.

Am 20. November 1900 unter Nr. 562 die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Herkenrath & Cie.“, Köln. Per⸗ sönlich haftende Gesellschafrer sind Peter Herkenrath, Kaufmann, Köln⸗Ehrenfeld, und Wilhelm Herken⸗ rath. Kaufmann, Lülsdorf bei Wahn. Die Gesell⸗ schaft hat am 15. November 1900 begonnen.

Am 28. November 1900 unter Nr. 563 die Firma „Franz Wilhelm Frings Johaun Peter Frings Sohn“, Köln, und als Jahaber Franz Wilbelm Frings, Kaufmann, Köln. (Betrieben wird ein Werkzeuggeschäft.)

Am 20. November 1900 unter Nr. 362 bei der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma „Bernstein & Wolffsohn“, Papenburg, mit einer Zweigniederlassung in Köln. Die Niederlassung in Papenburg ist aufgehoben und die Zweigntederlassung in Köln in die Haupt⸗ niederlassung umgewandelt.

Am 20. November 1900 unter Nr. 550 het der Firma „Boltendahl 4 Cie.“, Köln. Die Prokura des Wilhelm Bolten⸗ dahl, Kaufmann, Köln, ist erloschen.

Am 20. November 1900 unter Nr. 564 die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Antoni & Horstkötter“”, Köln. Persönlich baftende Gesellschafter sind August Antoni und Heinrich Horstkötter, Kaufleute, Köln. Die Gesellschaft hat am 15. November 1900 be⸗ gonnen.

Am 24. November 1900 unter Nr. 565 bei rer Firma „J. Wirth“, Köln. Dem Max Franzki, Kaufmann, Köln. Ehrenfeld, f Prokura ertheilt. easae

Am 24. November 1900 unter Nr. 566 bei der Firma „Carl Mosler“, Köln. Der bisherige Inhaber der Firma Carl Mosler, Kaufmann, Köln, ist gelöscht und als neuer Inhaber Franz Anton Moslet, Kaufmann, Köln

eingetragen.

Am 24. November 1900 unter Nr. 567 die Firma „Helene Alexander“, Kölu, und als Inhaberin Helene Alexander, Handels⸗ fräulein, Köln. 9 d

II. In Abtheilung B.

Am 20. November 1900 unter Nr. 33 bei der Firma „Allright Fahrrad⸗ werke Aktiengesellschaft“, Kölu, Carl Huber Weber und Georg Sorge, Kaufleute, Köln, sind aus dem Vorstand ausgeschieden.

Am 20. November 1900 unter Nr. 168 bei der Firma „Rheinische Car⸗ tonagefabrikt Biermann & Haack mit de⸗ schränkter Haftung“, Köln, Hermann Biermann Kaufmann, Köln, ist als Geschäftsführer aus⸗

geschieden.

Am 24 November 1900 unter Nr. 164 bei der Akttengesellschaft unter de Firma „Kölnische Feuer⸗Versicherun 8-Gesel schaft Colonia“, Köln. Dem Wilbhelm Andre Ober.Inspektor, Köln, ist Prokura gemäß dem Ge. sellschaftsvertrag ertheilt. *

III. Im alten Handelsreaister.

Am 17. November 1900 8 unter Nr. 6530 (F.⸗R.) bei der Firma „M. Fried land“, Köln. Die Firma ist erloschen.

Am 24. Noyember 1900 unter Nr. 4299 (G.⸗R.) bei der Firma „Wal heimer Kalkwerke⸗Gesellschaft mit beschräukte Haftung“, Köln. Die Liquidation ist beendet en die Fiuma erloschen

Kgl. Amtsgericht, Abth. 1112, Köln.

Krereld. [7063⁸ In das Handelzregister ist eingetragen die Fum „Peter Bolten“ mit dem Sitze in Krefeld irn als Inhaber der Kaufmann Perer Bolten daseld

Krefeld, den 24. November 1900. Königl. Amtsgericht.

8

———y—

Krereld. [706 In das Handelsregister ist eingetragen die ofen Handelsgesellschaft unter der Firma „Hertz Ge brüder“ mit dem Sitze in Krefeld. Gesellschafr sind: Ludwig Hertz und Hermann Heitz, Inhakbe einer Kravattenfabrik zu Krefeld. D. sellsche hat am 24 November 1900 hegonnen. Krefelb, den 27. November 1900. König!l Amtsgericht.

Krefeld. 70b4

In das Handelöreaister ist als glleiniger Inbat der Firma „Etorck Gebr. 4 Co*.“ zu Krefeld 2* getragen:

Sammetfabrikant Conrad Storck zu Kreiua⸗ Zwischen dem Inhaber und dem Kaufmann Friebmh Storck als persönlich haftende Gesellschaftern ꝛn der Wittwe Kaufmann Peter Etaich Mietie Leufe geb. Lehmann, alle zu Krefelb, bestand eine mandezgesellschaft urier benanuter Fuma. 2 Storck ist durch Too am 9. Jult 1898 auisgeschren und führten die beiven anderen Gesellschafter, zus als einzige Erben, das Geschäft in ostener Hae⸗ gesellschaft sorn. Am 19. September 1900 Gesellschaft durch den Toh von Friedrich Stoꝛck a⸗

Ndelöst, Gonrab Storck setzt vas Weschäft, zuglecch⸗

Erbe des Genaanten, unter perselben Fume⸗ 22 Der Ehefrau des Inhabers, Rosalte, geb⸗

i Prokutg ertbeilt. Die Preke 2 vans Lehmann, ist gelöscht den 27. Norember 1900. Königl. Amtsgericht

3 70642] Prokura des Wilhelm Lefils für die Firma Lefils, hier, ist erloschen. Kreseld, den 29. November 1900. Königl. Amtsgerscht. 1

üstrin- [71093] -— Handelsregister Abtbeilung A. ist beute unter Nr. 225 die Firma Gbrd. Köppen in Alt⸗ Drewitz, und als persönlich haftende Gesellschafter

a8 der Zimmermeister August Köppen, der Zimmer⸗

meister Martin Köppen und der Maurermeister

Eail Korven, sämmtlich in Alt⸗Drewitz, eingetragen den.

w0e Gesellschaft hat am 1. September 1900 be⸗

qasen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind alle

Fababer ermächtigt. b 1

Das von der Firma betriebene Geschäft ist ein Pamaeschäft und Dampfsägewerk. 8

in, den 29. November 1900. —Königliches Amtsgericht. Abth. 4.

Labes. 8 171094] In unserem früheren Firmenregister ist vei der Fzima H. Rewold Nr. 170 von Amtswegen ein⸗ geteagen: Die Firma ist erloschen. Labes, den 1. Dezember 1900. Königliches Amtsgericht.

Labischin. Bekanntmachung. [71095]

In unser Handelsregister Abtheilung B Nr. 1 ist bel der Gogolin⸗Gorasdzer Kalk⸗ und Cement⸗ Werke, Actiengesellschaft, Folgendes eingetragen worden

Durch Beschluß des Aufsichtsraths vom 30. August 1900 ist die Fassung des § 16 Abs. 2 und des § 28 Ziffer 4 des Gesehschaftsvertrages vom 28. März 1399 abgeändert worden. Der Beschluß kann an Gerichtsstelle eingesehen werden.

Labischin, den 1. Dezember 1900.

Königliches Amtsgericht.

Lautenburg. Bekanntmachung. [71096] Die im hiesigen Firmenregister unter Nr. 56 ein⸗ tragene Firma A. Finkenstein des Kaufmanns

—— Finkenstein von hier, jetzt in Berlin, ist

am 29 November 1900 gelöscht worden. Lautenburg, den 29. November 1900.

Königliches Amtsgericht.

Lautenburg. Bekanntmachung. [71097] Die im hiesigen Firmenregister unter Nr. 67 ein⸗

getragene Firma A. Jacobowitz des Kaufmanns

Caesar Jacobowitz von hier, jetzt in Berlin, ist am

29. November 1900 geköscht worden. 89z Lautenburg, den 29. November 1900.

EFsnigliches Amtsgericht.

Lehe. Bekanntmachung. [71098] Zur Firma Winter & Schiller in Lehe (Nr. 29 des Handelsregisters A.) ist heute einge⸗ tragen: Der Kaufmaan Cul Schiller ist aus der Gesellschaft ausgeschieven. Das Geschäft ist von Wilbelm Winter als Einzelkaufmann fertgesetzt. Lehe, den 26. Nerember 1900. Der Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts.

Lengenreld, Vogtl. [71102] Auf Blatr 257 des Handelsregisters ist heute die Firma Robert Lochmann in Lengenfeld und als deren Inhaber Herr Permann Robert Lochmann, Kaufmann daselbst, eingetragen worden. Angegedener Geschäftszweig: Agentur in Wolle. Lengenfeld i. B., den 4. Dezember 1900. Königliches Amtsgpericht. Hänig.

Lobenstein. Bekanutmachung. 71103]

Im Handelsregistet Abtheilung A. des Fürstlichen Amtsgerichts bier ist beute unter Nr. 43 die Firma Gustav Rudolph, Lobenstein, und als deren In⸗ hader der Lederfabrikant August Gustav Rudolph in Lobenstein eingetragen worden.

Lobenstein, den 3. Dezember 1900.

Der Gerichtsschreiber des Fürstl. Amtsgerichts:

b Unglaub, Afsist.

Lüdenscheid. Bekanntmachung. [711⁰4] 1) Bei Nr. 542 des akten Firmenregisters, wo die Firma Fr. Schmits Jr., Lüdenscheid, und als deren Inhaber Kaufmann Friedrich Schmits, Lüden⸗ scheid, eingetragen steht, ist heute vermerkt, daß das Handelsgeschäft durch Erbgang auf die Wittwe des disherigen Inbabers und ihre, in fortgesetzter pro⸗ vin ieller westfälischer Gütergemeinschaft lebenden Kinder übergegangen ist. 12) Unter Ne. 31 rcs Handelsreaisters Abth. A. ist die Firma Fr. Schmits Jr., Lüdenscheid, und als deren Inhaberin die Wirrwe Kaufmann Friedrich Schmits, Berrha. geb. Noelle, zu Lüden scheid, in fortgesetzter provinzieller westfälischer Gutergemein⸗ schaft mit ihren Kindern: Wilhelmine Elisabeth, Friedrich Wilhelm, Karl, Erich, Helene Louise, Margarethe Bertha beule eingetragen. Lüdenscheid, den 1. Dezember 1900.

8 Meta. Bekanntmachungen. 171107]

Im Firmenregtster wurde beute eingetragen:

1. in Band III Nr. 3145 bei der Firma: Vilins ky in Metz:

Die dem Kaufmann Gustav Vilinsky in Metz er⸗ tbeslte Prokura, sowie die Zweigntederlassung in Köln, ist erloschen. Dem Kaufmann Georg Vilinskv in Meß ist Prokura ertheilt worden.

b in Band III Nr. 3146 die Firma Ceutral⸗ Apotheke Jules Koehren in Dieuze und als deren Inhaber Julius Koehren, Apotheker in Dieuze.

in VBand III Nr. 3147 die Firma Wittwe August Marih in Metz und als deren Inbaber die Wutwe Auguft Marth, Josephine, geb. Müller, in Met, welche dem Herrn Heinrich Schellingen, Bautechniter in Met. Prokura ertheilt hat. An⸗ gegebener Geschäfiszweig: Pfl sterardeiten⸗Unter⸗ nedmungen.

Metz, den 3. Dezember 1900.

Kaiserliches Amtsgericht

MHünchen. Bekanntmachung. 71111 Betreff: Führung der Handelsregister. Veränderungen⸗ 1) Paul Ebstein. Die unter dieser Firma von dem Kaufmann Paul Ebstein in München betriebene Strohhutfabrik ist nach dessen Ableben auf seine Erben, die Kaufmannswittwe Emilie Ebstein und die minderjährigen Kaufmannskinder Hermann, Ludwig und Franz Ebstein, sämmtliche in München, überge⸗ gangen. Diese und der Kaufmann Benno Ebert daselbst führen seit 23. November 1900 das Geschäft nun in offener Handelsgesellschaft unter der bisherigen Firma fort. Zeichnungsberechtigt sind, und zwar je selbnändig, die Gesellschafter Hermann Ebstein und Benno Ebert. Die bisherige Prokura des letzteren ist erloschen. 2) Schüppler & G. Günther. Die unter dieser Firma in München bestehende offene Handelsgesell⸗ schaft hat sich durch Ausscheiden des Theilhabers Gottfried Günther daselbst am 30. November 1900 aufgelöst. Das Geschäft wird von dem Maler Phi⸗ lipp Schüppler in München unter der bisherigen Firma ebenda, Bavariastraße 10, fortgeführt.

3) Heilbronner & Bauer in Liqu. Auf Ab⸗ leben des Liquidators Max Heilbronner wurde der Fabrikbesitzer Fritz Heilbronner in München an dessen Stelle von Amtswegen als Liquidator bestellt.

4) Andreas Eschbaumer. Das unter dieser

irma von dem Baumeister Andreas Eschbaumer in

8 betriebene Geschäft ist nach Trudering verlegt. 8

München, den 30. November 1900.

Kgl. Amtsgericht München I.

M.-Gladbach. [70695] Unter Nr. 53 des Handelsregisters A. ist bei der Firma Max Königs zu M.⸗Gladbach einge⸗ tragen worden, daß dem Kaufmann Oswald Bocke⸗ mühl zu M.Gladbach Prokura ertheilt ist. M.⸗Gladbach, den 17. November 1900. Königliches Amtsgericht. 1.

M.-Gladbach. [70652] Unter Nr. 46 des Handelsregisters A. ist bei der

Fuma E. Sempell & Cie. zu M.⸗Gladbach

heure Folgendes eingetragen worden:

1) Die dem Kaufmann Friedrich Köhler zu

v bei Rheydt ertheilte Prokura ist er⸗ oschen.

2) Die minderjährigen Kinder a. Lilly Olga, b. Else, c. Ernst August, d. Robert Kurt Heinrich, 6. Irma, f. Emilie Alma Helene, g. Hertha, h. Hugo Otto Herbert, i. Emilie Henriette Friederike Sempell sind aus der Gesellschaft ausge⸗ schieden.

3) Die Kaufleute Friedrich Köhler und Johann Luths zu M.⸗Gladbach sind als persönlich haftende Gesellschafter in das Geschäft eingetreten und führt die bisheriae Mittheilhaberin Wwe. Ernst August Sempell, Henriette, geb. Plate, mit den beiden neuen Gesellschaftern das Geschäft als offene Handels⸗ gesellschaft unter unveränderter Firma fort. Die neue Gesellschaft hat am 1. Juli 1900 begonnen. Jeder der jetzigen Gesellschafter ist zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt.

M. Gladbach, den 26. November 1900.

vn Königliches Amtsgericht. 1. HM.-Gladbach. 9 [70653]

Unter Nr 55 des Handelsregisters A. ist bei der Fima A. Speugler zu M.⸗Gladbach eingetragen worden, daß der bisherige Mittheilhaber Alfred Spengler aus der Firma ausgeschieden ist.

RM.⸗Gladbach, den 27. November 1900.

Königliches Amtsgericht. 1.

Neisse. [71112] In unserem Firmen⸗Register ist die unter Nr. 830 eingetragene Firma C. Albrecht Stadtbrauerei zu Neisse gelöscht worden. Neisse, am 3. Dezember 1900. Königliches Amtsgericht

Neuhaldensleben. 70830] In unserem Firmenregister ist heute unter Nr. 343 die Firma Hugo Lonitz und Ce gelöscht und in das Handelsregister B. unter Nr. 5 die Firma Hugo Lonitz und Co Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze zu Neuhaldensleben eingetragen. Der Gesellschaftsvertrag datiert vom 25 Okrober 1900, bezw. 26. November 1900. Der Gegenstand des Unternehmens ist Erwerb und Fort⸗ führung des unter der Firma Hugo und Co bisher vom Kaufmann Curt Lonstz zu Neuhaldens⸗ jeben betriebenen Geschäfts. Das Stammkapital beträgt 300 000 ℳ, wovon 200 000 auf das vom Kaufmann Caͤrt Lonitz eingebrachte Geschäft Hugo Lonitz und Co nebst Grundstücken, ausschließlich des Parkes, und allen Geschäfts⸗Aktiven und Passiven angerechnet werden. Geschäftsführer ist der Kauf⸗ mann Curt Lonitz zu Neuhaldeasleben bis zum 31. Dezember 19065. Den Kaufleuten Max Wittkop und Berthold Karl Kolbe ist Gesammtprokura er⸗ theilt. Der Gesellschaftsvertrag ist auf 6 Jahre bis zum Jahre 1906 geschlossen. Neuhaldensleben, den 29. November 1900. . ,g Königliches Amtsgericht. Neuss. Handelsregister zu Neuß. 71113] Gingetragen wurde die Firma „Otto Court“ (Apotheke) zu Neußz, deren alleiniger Inhaber der Apotbekenbesitzer Otto Hubert Court zu ß ist. Neuß, den 24. November 190b. Königl. Amtegericht. 3.

Norden. [711¹⁴]

Auf Blatt 496 des hiesigen alten Handelsregisters ist beute zu der Firma „Gebrüder Haase“ zu Norden eingetragen: 1 1

Sp. 3. Der bisberige Gesellschafter, Kaufmann Cornelius Haase in Norden, ist jetzt alleiniger In⸗ haber der Firma. Der Kaufmann Hinrich Haase in Neorden ist aus der Handelsgesellschaft aus⸗ geschieden. b 2

Sp. 4. Die Gesellschaft ist aufgelöst.

ist Prokura errheilt. Norden, den 27. Noy’mber 1900. Königliches Amtsgericht. II.

oberhausen, Rheinl. 70655] Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abrheilung A. ist heute

bel der unter Nr. 18 eingetragenen Firma R. Pollak a; me s

Nchflgr. zu Oberhausen (Zweigniederlassung des zu Aacheu bestehenden Hauptgeschäfts mit gleicher Firma) Folgendes eingetragen worden: Die Zweianiederlassung ist aufgelöst. Oberhausen, den 26. November 1900..

Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung. In unser Handelsregister A. Nr. 4 eingetragenen Firma: schinenbau⸗ Industrie Specialwerke: hitzer und Condensationsanlagen Gustav Moll & Cie zu Neubeckum heute vermerkt worden, daß

Westfälische Mas⸗ Gustav M

in Anr bildete 89,9 a messende Parzelle Nr. 80 b. des Flur⸗ buchs für Unterweischlitz. in a Ian ist bei der unter 8 Westfälische Ma⸗

chinenbau⸗Industrie oll & Cie sodann im Handels⸗ register Abth. A. 3 alleiniger Inhaber der frühere Gesellschafter Kauf⸗ mann Gustav Moll zu Neubeckum eingetragen. Ferner ist an letzterwähnter Stelle vermerkt, daß dem Direktor Emil Eckmann und dem Kaufmann Alfred Moll, beide zu Neubeckum, Gesammtprokura ertbeilt ist. Oelde, den 28. November 1900.

Königliches Amtsgericht

offenbach, Main. Bekanuntmachung. In das Handelsregister wurde eingetragen: Firma Wolf Mayer zu Offenbach a. M., Wolf Mayer zu Frankfurt a. M., 2. Juli I. J. verstorben. Hannchen, geb. Schloß, daselbst führt das Geschäft unter der seitherigen Firma fort. Offenbach a. M., 30. November 1900,. Großherzogliches Amtsger

Inhaber der Dessen Wittwe

Oppeln. In unser Handelsregister A. ist a. unter Nr. 34 die Firma Heurie Oppeln, und als Inhaberin Fräulein H Süßkind zu Ovpeln, b. unter Nr. 35 die Firma Oppeln, und als Inhaberin die Wittwe Julie geb. Kurpiers zu Oppeln, e Firma Anton Weinkopf, Oppeln, und als Inhaber der Bürstenfabrikant Anton Weinkopf zu Oppeln eingetragen worden. Oppeln, den 28 November 1900, Königliches Amtsgericht.

tte Süßkind, Julie Pierschke,

c. unter Nr. 36 di

ottenstein, Braunschw. 1 Im hiesigen Handelsregister Band I Blatt 30 ist auf Antrag die Firma: Johanne Reitemeyer heute gelöscht worden. Ottenstein, den 29. November 1900. Herzogliches Amtsgericht. Reinking.

ottenstein, Braunschw.

Im biesigen Handelsregister Band I Blatt 34 ist heute eingetragen die Firma:

C. Reitemeyer,

als deren Inhaber: Kaufmann Carl Reitemeyer zu Kemnade und als Ort der Niederlassung: Kemnade.

Angegebener Geschäftszweig: Handel mit Kolonial⸗ und Materialwaaren.

Ottenstein, den 29. November 1900. rzogliches Amtsgericht.

Reinking.

Auf Blatt 409 des Handelsregisters für die Stadt Pirna ist beute die Firma Pirna und al meister Theodor

Theodor Böhme in Inhaber Herr Klempner⸗ Conrad Böhme daselbst eingetragen

Angegebener Geschäftszweig: Handel mit Klempner⸗

Pirua, am 30. November 1900. Königl. Amtsgericht.

Auf Blatt 410 des Handelsregisters für die Stadt Wilhelm Rudolpy in Pirna und als deren Inhaber Herz Wilhelm Rudolph Gebhardt daselbst

ist heute die Firma Gebhardt Klempnermeister eingetragen worden⸗ Angegebener Geschäftszweig: Handel mit Klempner⸗ Pirna, am 30. November 1900. Königl. Amtsgericht.

Handelsreaisters für die Stadt Firma Richard Jentzsch in Inhaber Herr Klempgermeister eingetragen

Auf Blatt 412 des Pirna ist heute die Pirna und als deren Ferdinand Richard

Angegebener Geschäftszweig: Handel mit Klempner⸗

Pirua, am 3. Dezember 1900. Königliches Amtsgericht. ZIE“

Auf Blatt 19 des hiesigen Handelsregisters für den Landbezirk ist heute und Ziegelwerk Weischlitz, Üchränkter Haftung, in Weischlitz i. Vogtl. des eingetragen worden;

m 17. November 1900

die Gesellschaftsfirma Gesellschaft

und dazu noch Folgen x Gesellschaftsvertrag ist a lossen worden:

and des Unternehmens ist die den von der Geseuschaft zu er⸗ deren Unterweischlitzer Grund⸗ lichen Thon⸗ und Lehmwlager. weihundertundsiebenzig⸗

Ausnutzung der auf werbenden oder an stücken befind Das Stammkapital deträgt; tausend Mark. chäftsführern sind bestellt: Rittergutsbesitzer Christoph August ter Christian Robert Paul, r* Rentner Christian Heinrich Puffe, sämmtlich in Unterweischl d. Herr Ziegelwerks⸗ Direkt Röthke in Plauen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind gschäftsführer gemeinschaftlich berechtigt. Gesellschaftsvertrag ist weiter bestimmt:

orig Kreller,

Sp. 5. Dem Kaufmann Hinrich Haase in Norden b. Herr abrikbesi

or Wilhelm Emil

seiner Stammeinlage einen Theil der ihm an die Gesellschaft zustehenden Kauspreisforderunga von 30 000 für die ihr überlassenen Parzellen Nr. 93, 272 und 273 des Flurbuchs für Unterweischlitz.

4— überläßt der Gesellschafr für 30 000 nung auf seine Stammeinlage die neuge⸗

lauen, den 3, Dezember 1900.

mahinl Steiger. 8 8

Posen. Bekauntmachung. Unnn

In unser Handelsregister Abtheilung A. ist heute

under Nr. 564 bei der Firma S. Himmelweit zu Posen eingetragen worden, daß die Firma jetzt „S. Himmelweit Nachf. Roman owron“ lautet, das jetziger Jababer derselben der Kaufmann Roman Skowron zu Posen ist und daß der Ueber⸗ agang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten der früheren Jahaberin bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Roman Skowron ausgeschlossen ist. np

Posen, den 30. November 1900. Königliches Amtsgericht.

[Rathenow.

In unser Gesellschaftsregister i woselbst die offene Handelsgesellschaft Oscar Möller zu Hamburg mit einer Zweigniederlassung in Rathenow vermerkt ist, Folgendes eingetragen: Die Zweigniederlassung in Rathenow ist auf⸗ geboben. Rathenow, den 29. November 1900.

Königliches Amtsgericht.

Rathenow.

In unser Handelsregister Abtheilurg A. ist heute Nr. 23 die Firma Paul Reuscher, athenow, und als deren Inhaber der Kaufman Paul Reuscher in Rathenow eingetragen. „Rathenow, den 29. November 1900..⁴. Königliches Amtsgericht. ““

Rostock. [71126 Zufolge Verfügung vom 27. November 1900 i heute in das hiesige Handelsregister sub Nr. 118 Fol. 593 zar Firma Albrecht Rasenack in Rosts eingettagen: Spalte 3. Die Firma ist erloschen. g Rostock, den 4. Dezember 1900. Großherzogliches Amtsgericht. Abth. III.

Rostock.

Zufolge Verfügung vom 28.

heute in das hiesige Handelsregister

Fol. 577 zur Firma Hugo Kittner & Co.

Rostock eingetragen:

Spalte 3. Die Firma ist gelöscht.

Rostock, den 4. Derember 1900. Großherzogliches Amtsgericht. Abth. III.

1

Rostock. 99922 Zufolge Verfügung vom 28. November 1 t beute in das hiesige Handelsregister zur Firma Richard Wecker in Rostock sab Nr. 1098

Fol. 543 eingetragen: Spalte 7. Die dem Adolf Engel ertheilte Pro⸗ kura ist erloschen. 8 Nostock, den 4. Dezember 1900. Großherzogliches Amtsgericht. Abth. III.

Rostock. [71125] Zufolge Verfügung vom 28 November 1900 ist

heüte in das hiesige Handelsregister sub Nr. 1120

Fol. 554 zur Firma Curt May in Rostock ein⸗

getragen:

Spalte 3. Die Firma ist gelöscht.

Rostock, den 4. Dezember 1900. Großherzogliches Amtsgericht. Abth. III.

Rostock. , Zufolge Verfügung vom 29. November 19.

hente in das hiesige Handelsregister sub Nr. 1119

Fol. 553 zur Firma Beck & Co. in Rostock ein⸗

getragen:

Spalte 5. Das Geschäft ist durch Vereinbarung

auf den Kaufmann Hermann Passarge in Lübeck über⸗

gegangen. Die Geschäf'sschulden des bisherigen In⸗

habers sind nicht mit übernommen.

Rostock, den 4. Dezember 1900. Großherzogliches Amtsgericht. Abth. III.

Rostock. [71123]

Zufolge Verfügung vom 1. Dezember 1900 ist

heute in das hiesige Handelsregister sub Nr. 6

Fol. 2 zur Firma H. C. Philibert in Rostock

eingetragen:

Spalte 3. Die Firma ist gelöscht.

Rostock, den 4. Dezember 1900. Großherzogliches Amtsgericht. Abth. III.

Rügenwalde. üa [71129] In unser Handelsregister A. sind nachstehende Firmen eingetragen worden: Am 24. November 1900: Nr. 73. Otto Schröter. Inhaber: Uhr⸗ macher Otto Schröter zu Rügenwalde. Nr. 71. Marie Hoppe. Inhaber: Putz⸗ waarenhändlerin Frau Marie Hoppe, geb. Kauffmann, zu Rügenwalde. Nr. 75. Alfred Baruch. Inhaber: Kauf⸗ mann Alfred Baruch zu Rügenwalde. Nr. 76 Hermaun Gohrbandt. Inhaber: Parzellant Hermann Gohrbandt zu Rügenwalde. Am 26. November 1900: Ne. 77. Anton Schwarz. Inhaber Mühlen⸗ besitzer Anton Schwarz zu Rügenwalde. Am 28. November 1900: Nr. 79. Alexander Lemm. Inhaber: Uhr⸗ macher Alexander Lemm iu Rügenwalde. Nr. 80. August Beyer. Inhaber: Wurst⸗ fabrikant August Beyer zu Rügenwalde. Am 29. Nonember 1900: Nr. 81. Emil Hoffendahl. Inhaber: Kürschnermeister Emil Heffendahl zu Rügenwalde. Am 30 November 1900: Nr. 82. Carl Pickruhn. Inbaber: Kauf⸗ mann Carl Pickruhn zu Rügenwalde. Rügenwalde, den 30. November 1900. Königliches Amtsgericht.

Rybnik. Bekanntmachung. [71130] In unser Handelsgregister A ist beute unter

Kreller überweist der Gesellschaft zur Deckung

Nr. 30 die Firma Carl Pornitz⸗ Rybnik, und