8 Zweite Beilage Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Freitag, den 7. Dezember
—
Zusammeunstellung der Berichte von deutschen Fruchtmärkten für den Monat November 1900.
Durch⸗
Durch⸗ schnittspreis für
schnittspreis 1t für 1 Doppel-. 8 H von welchen verkaufte Menge und Verkaufswerth berichtet wurden.
Für 1 Doppel⸗ zentner gezahlter Preis
Für 1 Doyppel⸗ zentner gezahlter Preis
Marktorte, von welchen verkaufte Menge und Verkaufswerth berichtet wurden. höch. mittel gut Verkaufte
drigster ster Okt. drigster ster Nov. 1 Verkaufs⸗ I1u. 1 Gejahlter Preis für 1 Doppelzentner enge 1 2vee⸗ niedrigster höchster niedrigster höchster niedrigster höchster Doppelzentner
Goldap, Marg⸗ ℳ ℳ ℳ 11“ u
Weizen. 14,50 14,80 14,60 14,80
ege 15,00 14,80
15,70 — 15,25
14,25
16,40
14,70 16,40 14,50 14,20
16,20 16,80
14 30 17,00 16,50 17,50
17,00 18,90
17,50 17,00
17,00 18,00
Roggen. 13,40 13,60 13,10 13,20 13,00 13,20
— 14,90 14,10 14,80 15,20 13 90 14,50
Berichte von deutschen Fruchtmärkten.
Qualität
oppelzentner
Außerdem wurden am Markttage für (Taltan- laen
na g 1 Doppel⸗ Schätzung verkauft zentner “ (Preis unbekannt)
———
Durchschnitts⸗
Verkaufte Menge Doppelzentner Verkaufte Menge
Weizen.
3 15,10 15,50
15,00 15,30
Tilsit, Insterburg, grabowa
F“ Luckenwalde, Neuruppin, Fürstenwalde,
Kottbus Stettin, Pyritz, Stargard,
Anklam, Schivelbein, Köslin, Stolp, Lauen⸗
burg
Posen, Lissa, Krotoschin, Filehne, Schneidemühl, Kolmar, Bromberg, Wongrowitz
Namslau, Trebnitz, Ohlau, Strehlen, Neusalz, Sagan, Glogau, Goldberg, Hirschberg, Hoyerswerda, Oppeln Ratibor, Neustadt, Neiße “ 1“ Huderstat Emden 1413,15 Paderborn .. ö111’A““ 1Ae6*“ 13,08 Kirn, Mayen, Geldern . . . . . 13,00 München, Landshut, Straubing, Re⸗ 12,00 gensburg. Dinkelsbühl, Augsburg J * Urach, Aalen, Heidenheim, Giengen, Bopfingen, Laupheim, Ravensburg, Ulm, Langenau, Waldsee, Munder⸗ kingen 1 Offenburg, Rastatt, Engen.
Rostock, Waren .. .
Ostpreußen.
Westpreußen Brandenburg
Tilsit, Insterburg, grabowa
Luckenwalde, Neuruppin, Kottbus ..
Anklam, Stettin, Pyritz, Stargard, Köslin, Lauenburg
Posen, Lissa, Krotoschin, Bromberg,] Wongrowitz
Namslau, Trebnitz, Ohlau, Strehlen, Neusalz, Sagan, Glogau, Polkwitz, Goldberg, Hirschberg, Hoyerswerda, Oppeln, Ratibor, Neustadt, Neiße
v1111616646* Duderstadt,
13,10 13,60 15,50
Landsberg a. W. — V Crone a. Br.. 14,40 Wongrowitz — irschberg 4 1 14,10 Ratibor.. 2 8 — Göttingen b — Geldern.. 16,10 E“ 13,50 Döbeln . 13,60 Langenau i. Wttbg. 16 00 15,80
14,50 14,60
14,30
14,25 16,10 14 50 13,80 16,60 16 50 17,00 18,63 16,80 17,00
14,40
ommern .. p 15,40
V V
osen... pol 14 35 / 3 5233 46 782
16,30 14 631 221 709 15,19
Schlesien 14,00 clesi
15,25
15,40 16,13
17,20 19,67
1 800 4 294
641 2 468
8 683 6 619
24 610 61 657 9 747 37 076 137 547
118 245
13,67 14,36
15,21 15,02
15,84 17,86
14,35 14,52
15,53 15,43
15,89 17,97
Schleswig⸗Holst. Hannover ....
Bestiahan ““ Hessen⸗Nafsau . 8 heinland..
15,80 16 949 224 211 Ueberlingen.. “ Colmar i. E. Chäteau⸗Salins
Bruchsal...
Hildesheim, Emden Paderborn .. Fulda, Limburg .. 1“ Mayen, Kleve, Goch, Geldern, Neuß, Saarlouis München, Landshut, Straubing, Regens⸗ burg, Hinkelsbühl, Augsburg Aalen, Giengen, Bopfingen, banerne
13,00 700 17,00 216 14,00 20 13,46 21 15,00 777
17,80 6 054
9 030 2 917 280 278 10 810
Schleswig⸗Holst. annover... ¹ fstialmn essen⸗Nassau.. heinland ... Bayern...
* 2 * 2* * . 8 . .
11 222b22 2
8
Landsberg a. W.
Crone a. Br.
8 rschberg 1
Ratibor . .
Göttingen .
Geldern. 8
13,40 13,10 12,50
—₰
Württemberg ..
18,20 87 744
18,20 1 572 24 2361 15,41] 17,45 1 14,90 29 874 432 494 14,45 14,66 Baden .. 8
1 WMecklenburg⸗ u 16,00 58 884] 15,24 14,52 Schwerin
8 8 1 Schwarzburg⸗ “ Mülhausen, hss⸗ 2 Arnstadt
An vorbenannten 72 Marktorten ... Ellaß⸗Lothringen 70 Marktorten *) im Oktober 1900 Im Reich...
76 „September „ 21,00 160698 „ August 8 19,73 59 377 NII 19,00 48 053 Juni 20,27 54 701 Mai 20,00 63 878 April 19,73 53 079 März 19,73 178 410 19,73 80 873 anuar 5 18,36 80 735 Dezember 189 19,73 99 614 November „ 20,27 99 682 88 9 117646
Ravensburg, Ulm, aangenau, 5 322 16,49 16,91
Munderkingen
Württemberg .. 14,00 fers 14,60 15,20 12,50 14 40 13,58
14,60 14,90 12,50
8 müeren. “ Offenburg, Rastatt, Engen . . . . ecklenburg⸗
Schwerin — Rostock, Waren.
Schwarzburg⸗ Sondershausen
Elsaß⸗Lothringen
—
——O89O8OA—- EEESSSS S888888
13,80 12,60
—öq 9 55 88
Ueberlingen.. 3,7 1. Chateau⸗Salins 14,50 14,63 Bruchsal... — . 15,00 16,00 15,07 Ger
Landsberg a. W. 13,50 25 Crone a. Br. 1320 13,40 Wongrowitz. 13,00 13,20 Hirschberg.. — 15,00
13,50
Fasibor u b-n ööbö5 13,70 13,70 “ 15,00 15,60 Langenau i. Wttbg. — 16,40 Ueberlingen.. 14,91 15,00
15,00 15,00
14,09
16*
Chateau⸗Salins. — 1492 ö. 8 G 17,00 14,85 afer.
1t Landeberg a. W. 13,80 14 20 Kottbus 1 14 60 14,80 Crone a. Br. 12,60 12,80 Wongrowitz. — 12,20 Hirschberg. 12,60 12,80 Ratibor . — 12,00 Göttingen. “ 12,50 13 10 111“ 3 12,50 alter — .neuer —
Geldern. . 12,50 Sic maringen 8 1“ 8 10 Höbeln b .
—2 —
S2aaae2
14 60
13,00
10,60 10,80 9,60 10,00 10,00 10,00 10,00 9,90 9,90 10,10 10,10 10,10 10,40 18,40 10,60 18,46 “
16,00
16,31 17,80 20,00 18,08 17,60 19,00 18,00 19,00 19,60 18,10 18,00 18,00 18,00
8
20,82 12 857
20,82 92 266 21,92 [108412
223 314 17,91 1 429 544 1 662 887 2 486 020
931 486
790 337
877 556 1 011 897
816 406 1 192 457 1 210 380 1 204 614 1 489 079 1 524 146 1 820 009
3 627 53 113 65 907 50 681 12 410
4 689
8 207 11 352 18 857 32 982 31 408 39 022
53 248 758 845 951 307 724 209 167 923
62 466 109 290 154 654 263 898 454 701 432 157 549 829 47 942 681 722 73 622] 1 093 207
79 710 15,35
Colmar, Mülhausen, Saargemünd
An vorbenannten 74 Marktorten .. 65 Marktorten*) im Oktober 1900 73 „ Septbr. „
51 „August 8 33 „Juli 8 46 „ Juni „ 62 811n1ͤ181 5
— *
9 Im Reich.. 49 3,40 13,60 15,40
14,00 15,60 16,40 15,00 15,50
1700
15,34 15,47 15,69 16,45 16,04 15,84 15,38
15,21
14,43 14,29 13,53 13,32 13,32 13,62 13,99 13,79 13,76
8b
65 März 9
68 u“ 8
71 anuar
78 Dezbr. 1899 November „
84 75 ktober „
—S11 2222u2 2
aua aaae- “
„6
5. aaauuasuageuosuagagug e
14,20 14,80 12,80 12,50 13,00 12,40 13,10 13,00 15.00 12 50
14 10 13,60 14,15 15,00 102
14,70 12.40 12.37 12,20 12,71 14 60 12,30 14,00 13,48 14,50 12,40
29. 11. 29. 11. 29 11. 29. 11. 29. 11.
5. 12.
5.12 29. 11. 29. 11. 29. 11.
30 11.
8 Hasfer.
Tilsit, Insterburg, Goldap, Marg⸗ grabowa “*“ Luckenwalde, Potsdam, Neuruppin,] Fürstenwalde, Kottbus Demmin, Anklam, Stettin, Pyritz, Stargard, Schivelbein, Köslin, Schlawe, Rummelsburg, Stoly⸗ Lauenburg Posen, Lissa, Krotoschin, Filehne,] Schneidemühl, Kolmar, Wongrowitz Namslau, Trebnitz, Ohlau, Neusalz, Sagan, Glogau, —— 15,00
20 861 10 998 10 208
Ostpreußen . ..
Westpreußen .. Brandenburg ..
11,20 13,70
13,40 16,00
de2. 1288 14,99
Westpreußen..
Brandenburg ..
Insterburg, Goldap, Marg⸗ grabowa F“““ 10 066 Luckenwalde, Potsdam, Neuruppin,! 3 271 Fürstenwalde, Kottbus 9 be⸗ Anklam, Stettin, Pyritz, Böee
13,47
14,60 14,20 12,75
Neuß.. 14,00 11,50 “ u““ 13,20 Langenau i. Wttbg. 6 13,40 1890 Ueberlingen.. . 13,45 14 15 1611“ 14,50 14,50 gbätrau Salins “ 8 14 00 — — ““ nnenden .... 18 12,30 12,60 12,70 13,00 139 172 8 Brachsa— “ 14,00 1400 15,00 15,00 8 8 G emerkungen. ie verkaufte Menge wird auf volle Doppelzentner und der Verkaufswerth auf volle Mark abgerundet mitgetheilt. Der D ittspreis wi — b Ein liegender Strich (—) in den Spalten für Preise hat die Bedeutung, daß der betreffende Preis nicht —— ist, ein Punkt (.) in —ö— sechs Eean⸗ — Ss
1320 12,00 1400
1220
13 20 12,00 13,50
11,60
Pommern... ; 8 Schivelbein, Kölin, Schlawe, 2 367 31 478 13,44 Rummelsburg, Stolp, Lauenburg Posen, Lissa, Krotoschin, Filehne,
Schneidemühl, Kolmar, Bromberg, Wongrowitz Nameslau, Trebnitz, Ohlau, Sereclen. Neusalz, Sagan, Glogau, Polkwitz,! Goldberg, Hirschberg, Hoyerswerda, Oppeln, Ratibor, Neustadt, Neiße
Pne ..
16,00 43 019] 13,35
Posen... 75 507 Schlesien ...
5 617 13,73
8 458/ 104 232 12,32
Goldberg, Hirschberg, Hoyerswerda, Oppeln, Ratibor, Neustadt, Neiße
Marne v1““ Duderstadt, Lüneburg,] ”
900 5 439 4 161
12,20 13,90 13,00
10 890 67 974 51 270
12,10 12,50 12,32
15,40 6 355. 90 301 14,39 Schleswig⸗Holst.
Hannover ... . Hildesbeim,
Emden
13,40 13,60 500 6 750 13,41
Schleswig⸗Holst.
Hannover..
Westfalen .... ssnsiatsre heinland..
Bayern.
Sachsen..
Württemberg
u. Hohenzollern
Mecklenburg⸗ Schwerin Schwarzburg⸗ Sondershausen
Elsaß⸗Lothringen
Emden Ebeeeee Fulda, Limburg . .
Geldern, Neuß, Saarlouis
burg, Dinkelsbühl, Augsburg Bautzen Aalen,
Offenburg, Rastatt.. . Rostock, Waren . . .
hhhh111“*“ Colmar, St. Avold, Saargemünd.
Hildesheim, Duderstadt, Lüneburg, Koblenz, Kirn, Mayen, Kleve, Goch. München, Landshut, Straubing, Regens⸗
Giengen, Bopfingen, Ravens. burg, Ulm, Langenau, Sigmaringen
12,75
14,00 13,33
14,88 14,00 15,00 12,00
15,60
11,50 12,80
15,00
15,00
15,00 15,00
15,80
17,60 15,32 17,40 16,20 13,25 16,40 17,22
15 541
3 756 1 286 317 5 575 2 467 213 591 177
49 7 834
201 594
121 766
52 835
18 910 4 678
76 928 37 944 3 200 9 159 2 748
784
14,18
14,84 15,06
14,10
15,75 15,25 15,39 15,85 13,03
15,44
15,75
Westfalen .. ..
Hessen⸗Nassau
Rheinland ...
Bayern..
Sachsen...
Württemberg u. Hohenzollern
Mecklenburg⸗ Schwerin
Schwarzburg⸗ Sondersbausen
Elsaß⸗Lothringen
Arnstadt 11““
Paberbeg 1A4“
ulda, Limburg ..
Kirn, Mayen, Kleve, Neuß, Saarlouis, St. Johann burg. Dinkelsbühl, Augsburg
we“
Winnenden, Urach, Aalen, Heidenheim, Giengen, Bopfingen, Laupheim, Ravensburg, Ulm, Langenau, Waldsee, Munderkingen, Sigmaringen
Offenburg, Rastatt, Engen..
Rostock, Waren
Altkirch, Mülhausen,
Saargemünd
München, Landshut, Straubing, Regens⸗
2t. Avoehd, 1700
16,20 16,00
17,74 14,00 17,40 15,50 13,40 14,00
14 476
12 282
10 032
468 4 081
189 2 066 104
206 575
162 263
142 864
5 820 54 505
4 227
2 572
26 335 1 415
12,44 13,36 14,27 13,42 13,21 13,61 12,75 13,61 14,24
80 Markt
Septbr. „
. 2. „C18 2 . „9 2 2 8 . 21
1.“—
An vorbenannten 81 Marktorten ... orten*) im Oltober 1900
11,20
17,60 18,33 20,00 19,00 17,60 16,80 16,91 17,20 17,40 17,22 16,80 17,60
17,60
55 386 74 180 99 932 73 394 41 847 37 050 44 021 37 730 69 090 58 202 60 165 57 892
77 792
18,40
hrt von 8
112115
768 913 1 025 994 1 410 332 1 039 005 624 251 554 883 651 068 528 701 950 066 797 567 830 863 813 910 1 105 946 1 616 963
Veränderungen in
Zusu
13,83 14,11 14,15 14,92 14,9
14,79 14,01 13,75 13,70 13,81 14,06 14,22
14,42
ör der betreffen
An vorbenannten 90 Marktorten ... 8 Marktorten*) im Oktober 1900
1 zember 1899
„ November „
2
17,74 17,40 17,50 18,50 17,50 18,00 17,73 18,75 18,97 17,59 17,20 18,28 17,42
71 874 73 952 73 053 47 613 37 662 42 980 51 464 50 422 75 616 58 924 66 414
103035 117421
17,20
5 104
954 659 993 435 982 702 671 501 557 429 604 387 726 869 702 228 1 030 232 782 254 865 663 995 573 1 356 206 1 523 249
8
18 8
.
EEäüüE
Reichs
Literatur.
Die Verfassung und Verwaltung des Deutschen Öund des preußischen Staats in edrängter Darstellung. Von Dr. jur. P. Schubart, Geheimem See⸗ bandlungsrath a. D. Breslau, Verlag von Wilb. Gottl. Korn. Fünfhehnte, neu durchgesehene Auflage. Preis 1,60 ℳ — Die Zahl der Auflagen, deren fast jährlich eine erscheint, spricht schon allein für ie Brauchbarkeit dieses gemeinverständlich geschriebenen Buches, und in der That ist darin eine gute und übersichtliche Darstellung der Ver⸗ fassung und Verwaltung des Deutschen Reichs und des preußischen Staats 2 In der neuen Auflage sind die bis zum Oktober gn enen Gesetze und Verordnungen berücksichtigt. Obwohl der behandelte Stoff sich durch die gesetzgeberische Thätigkeit des letzten Jahres wesentlich vermehrt hat, ist doch durch eine sorgsame urcharbeitung aller Kapltel und präzise Fassung des Textes dem uch sein handlicher Umfang erhalten worden. — Taschen⸗Kalender 1901 zum Gebrauche bei Hand⸗ habung der Arbeiterversicherungsgesetze für Behörden, Ver⸗ icherungsanstalten, Berufsgenossenschaften (Genossenschafts⸗ und Sektionsvorstandsmitglieder, Vertrauensmänner, Mitglieder der Ent⸗ schaͤdigungs⸗Feststellungs Kommissionen, Genossenschafts⸗ zc Beamte), Schiedsgerichte, Krankenkassenvorstände, Rechtsanwälte, Aerzte u. s. w. Nach amtlichen Quellen zusammengestellt und herausgegeben von E. Götze, General⸗Sekretär der Glas⸗Berufsgenossenschaft und des Verbandes der Glasindustriellen Deutschlands, und P. Schindler, rpedierendem Sekretär und Kalkulator im Reichs⸗Versicherungsamt. XIII. Jahrgang. Theil I, enthaltend neben der Drganisation der Be⸗
höeden ꝛc. die neuen Unfallversicherungsgesetze sowie die hierauf bezüg⸗
lichen Verordnungen in vollständigem Text und mit ausführlichem Sach⸗ register. 768 Seiten. 19 5,30 ℳ. Theil II, enthaltend meben der Organtsation der Behörden ꝛc. a. das Invalidenversicher ungs⸗ gesetz von 1899, erläutert und mit ausfübhrlichem Sa register versehen, b. das Krankenversicherungsgesetz nebst den hierauf bezüglichen Verordnungen ꝛc. und ausführlichem Sachreg ister und als Anhang hierzu: c. die ortsüblichen Tagelöͤhne, Jahres⸗ arbeitsverdienste der land⸗ und L’e tlichen Arbeiter, Durch⸗ schnittsbeträge des Monatslohns für Seeleute u. s. w., nach den neuesten amtlichen Feststellungen bis September 1900 berichtigt. 625 Seiten. Preis 5,00 ℳ Gesammtyreis beider Theile (jeder für sich gebunden) 9 ℳ Verlag der Liebel' schen Buchhandlung, Berlin. 5 Dieser für die betheiligten Kreise kinss unentbehrlich gewordene —— vereinigt das gesammte nschlaaie Gesetzesmaterial
nach dem neuesten Stande in einem dandlichen Nachschlage⸗
buch und ermöglicht durch die
zu den
geschaffenen Rechtslagen auf dem Gebiete der
alte
Uafallversiherungsgesetz vom 6. Juli 1881 und das
überstellung der korrespondierenden Paragraphen
Rechtslage gegeben. sammenstellung der neuesten ortsüblichen Tagelöhne, des verdienstes der land⸗ und forstwirthschaftlichen Arbeiter ꝛc. enthält, Invaliditäts. und Altersversicherungs esetzes und des Invalidenversicherungsgesetzes in Wegfall gekommen. Grund der maßgebenden Entscheidungen der zuständigen Be⸗ dörden zu den einzelnen Paragraphen gegebenen Erläuterungen sind, soweit sie weiter Gültigkeit behalten, zu den veränderken Be⸗ stimmungen des Invalidenversicherungsgesetzes in Beziehung gesetzt worden. Durch die —ö des alten Unfallversicherungs⸗ shn” und des neuen Gewerbe⸗Unfallversicherunzsgesetzes einer⸗ eits sowie die Uebernahme der weiter in Gültigkeit bleibenden Erlauterungen zu dem alten Invaliditäts⸗ und Allerg⸗ versicherungsgesetz auf das neue Invalidenversicherungsgesetz wird den Interessenten ein bequemes Hilfsmittel bei der ndhabung der neuen 2 dargeboten. Eine weitere Verhbesserung bedeutel die veränderte Gruppierung des Inhalts des II. Theils, denn sie ge⸗ stattet noch eine Trennung in drei verschiedene Abtheilungen, was den verschiedenen Interessentengruppen nur erwünscht sein kann. Wie die Verlagsbuchhandlung mittheilt, befindet sich in Vor⸗ bereitung ein Nachetrag, enthaltend die nach dem Druck des Kalenders erlassenen, bezw. noch zu erwartenden Verordnungen: diejenige über den Geschäftsgang und das Verfahren des Reichs⸗Versicherungsamts vom 19. Okrober 1900, das Rundschreiben, betreffend die enderungen des berufsgenossenschaftlichen Feststellungsverfahrens, vom 28. Sep⸗ tember 1900 und die Verordnung über das Verfahren vor den Schiedsgerichten, sämmtlich mit erläuternden Anmerkungen versehen (Preis dieses Nachtrags 50 ₰). 11“.“
d einzelnen Gesetzes⸗ paragraphen gegebenen Erläuterungen vnd Hinweise einen vollständigen Ueberblick über die durch die Entscheidungen der zuständigen Behörden 8 Arbeiterversicherung. Im 1. Theile sind zur besseren Veranschaulichung der durch n. Novellen zu den Unfallversicherungsgesetzen geschaffenen bedeutsamen Neuerungen und Aenderungen die den Ausgangspunkt der ganzen Arbeiterversicherung bildenden Gewerbe⸗Unfallversicherungsgesetze (das neue —— vom 30. Juni 1900) unter Gegen⸗
8 zum Addruck ge⸗ bracht. Durch diese Gegenüberstellung ist eine genaue Uebersicht über die vor und die nach dem Inkrafttreten der neuen Gesetze bestehende Im II. Theil, welcher als Anhang auch eine Zu⸗ Jahres⸗
ist die im vorigen Jahrgange gebrachte Gegeuüberstellung des alten neuen
Die auf
Der neue Weihnachts⸗Prachtband der „Modernen Kunst in Meisterholzschnitten“, der vierzehnte seiner Art, ist in eleganter Ausstattung und reicher Verg im Verlage von Richard Bong, Berlin, Leipzig⸗ Stuttgart, Wien) soeben zur Ausgabe gelangt. Wie seine Vorgänger bietet auch er eine Fülle der schönsten Kunstblätter in Holzschnitt und Aquarell⸗
akfimiledruck, sowie zahlreiche ein⸗ und mehrfarbige Text⸗ Ulustrationen. Hervorragende Künstler des In⸗ und wie P. Thumann, F. von Defregger, . Mexyerheim, Kiesel, Ed. Grützner, H. Sperling, A. t, E. von Blaas, L. Dettmann, Hubert von Herkomer, F. von Lenbach, Cornelia Paczka, nd durch meisterhafte roduktionen ihrer Werke vertreken. deben der Kunst ist aber auch die Unterhaltungs⸗Literatur rrichlich berücksichtigt. Man findet in dem Bande fesselnde Romane von Robert Misch und Moritz von Reichenbach, treffliche Novellen und Stizen von H. Brandenfels, Dora Duncker, Radolf Elcho, Günther von Freiberg, Ernst Georgy, Max Grube, Alops Prasch, Alwin Roöͤwer und Anderen. Anziehende Feuilletons und eine Auswahl guter Geoichte neuester Autoren vervollständigen den vielseitigen Inhalt. Als ebenso schönes 1— preiswerthes Weihnachtsgeschenk ist die „Moderne Kunste seit vielen Jahren so weit bekannk. Zeschätt und verbreitet, daß es für diesen neuesten Band (Pr. 18 ℳ) kaum noch einer besonderen Empfehlung bedarf.
— In den Wildnissen Afrikas und Asieng. Jagd⸗ erlebnisse von Dr. von Wissmann, Gouderneur z. D, Malor à la Zuite der Armee. Mit 28 Vollhildern und 42 Textabdildungen von Wilhelm Kuhnert. Berlin, Verlagsbuchhandlung von Paul Parey. In Prachthand Preis 30 ℳ — Der dekannte Afrikasorschen⸗ der nach der Gründung der deutsch⸗ostafritanischen Kolonke dork Gouverneur wurde, hat auf seinen vieljachen Reisen nach allen Rich⸗ tungen das Thierleben Afrikas wie kaum ein Anderer kennen gelernk. A nachdem er seine amtliche Stellung aufgegehen, hat er noch Südwest⸗ Afrika und einen großen Thell. Asiens als Fücfr durchmessen. Seine interessanteste Reise in diesem Welt⸗ theil war ein Jagdzug nach Sidirien und dem gewaltigen Gebirgs⸗ stock des Alnak, den er mit seinem Freunde und lang- lährigen Begleiter, dem Legationsrath Dr. Bumiller, unter⸗ nadm. Wissmann hatte als Jäger stets zunächst seine größie Freude am Beohachten deg Wlldes, und wenn er dala zur Büchle griff, hat er nie mehr geschossen, als er für sich und seiche Leute brauchte, und hierbei immer Gewicht darauf gelegt. nur mänm⸗ liches Wild zur Strecke zu dringen, um durch den Abschuß einer Ber⸗ minderung des für die Karawanen so nö Wildes vorzubeugen. Somit Forscher Beobachter und Jäger zugleich, hdat Wissmann nun
Z 14““ 8