Anzeiger, im Melsunger Kreisblatt und in der in Cassel erscheinenden Hessischen Morgenzeitung ver⸗ öffentlicht werden, die kleinere Genossenschaften be⸗ treffenden Einträge jedoch nur in den beiden erst⸗ genannten Blättern. Spangenberg, am 4. Dezember 1900. Königliches Amtsgericht. 8
Steinbach-Hallenberg. [71552] Im Jahre 1901 werden die Einträge aus dem ndels⸗ und Musterregister des unterzeichneten mtsgerichts bekannt gemacht werden: a. im Deutschen Reichs⸗Anzeiger, b. im Schmalkalder Tageblatt, c. in der Berliner Börsenzeitung, die Einträge aus dem Genossenschaftsregister in den vorstehend unter a. und b. bezeichneten Blättern. Steinbach⸗Hallenberg, am 3. Dezember 1900. Königliches Amtsgericht.
Steinheim, Westf. [71553] Bekanntmachung. Im Jahre 1901 werden die Eintragungen in das hiesige Handels⸗ und Musterregister: 8 durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger zu Berlin, 2) das Westfälische Volksblatt zu Paderborn, veröffentlicht werden. S eim, den 4. Dezember 1900 Königliches Amtsgericht.
Stettin. [71554] Während des Geschäftsjahres 1901 erfolgt die öffentliche Bekanntmachung der Eintragungen a, in das Handels⸗ und Börsenregister durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger, die Berliner Börsen⸗Zeitung und die Srettiner Ostsee⸗Zeitung, in das Musterregister durch den Deutschen Reichs⸗Auzeiger, in das Genossenschaftsregister durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger und den Generalanzeiger für Stettin und Pommern, bei größeren Genossenschaften auch durch die Neue Stettiner Zeitung. 8 Stettiu, den 29. November 1900. 6 Königliches Amtsgericht. Abth. 15
Strelno. [71555] Zur Bekanntmachung der Eintragungen in das Handelsregister und in das Genossenschaftsregister werden für 1901 folgende Blätter bestimmt: Reichs⸗Anzeiger, Posener Tageblatt, Strelno'er Kreisblatt, d. Ostdeutsche Presse, 3 für kleinere Genossenschaften die Blätter Strelno, den 1. Dezember 1900. Königliches Amtsgericht.
Tondern. Bekanntmachung. [71768]
Die Bekanntmachungen aus dem Handels⸗ und Genossenschaftsregister des Königlichen Amts⸗ gerichts in Tondern erfolgen für das Jahr 1901 im Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen nE.d-— 822 in der Tondern⸗ schen Zeitung und in den Tonderner Nachrichten, für kleinere Genossenschaften außer im Reichs⸗Anzeiger nur in der Tondernschen Zeitung
Tondern, den 3. Dezember 1900. —
Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.
orgau. [71556]
Im Jahre 1901 werden die Eintragungen im Börsen⸗, Handels⸗ und Genossenschaftsregister durch 1) den Deutschen Reichs⸗Anzeiger, 2) die Berliner Börsenzeitung, 3) das Torgauer Kreisblatt, ür die kleineren Genossenschaften aber nur durch die
lätter zu 1 und 3 veröffentlicht werden
Torgau, den 1. Dezember 1900
Königliches Amtsgericht.
Varel. [71484] Amtésgericht Varel Abth. II.
Die nach §§ 10 und 11 des Handelsgesetzbuchs und nach § 156 des Genossenschaftsgefetzes vom 1. Mai 1889 erforderlichen Bekanntmachungen werden für das Jahr 1901 im Reichs⸗Anzeiger und in den Oldenburgischen Anzeigen veröffentlicht werden.
1900, Dezember 4. 8
Wadern. 17ñ1735] Die Bekanntmachungen der Eintragungen in die hiesigen Handels⸗ und Genossenschaftsregister erfolgen für das Geschäftsjahr 1901 durch den Deutschen „Anzeiger und das Saarlouiser Journal. Wadern, den 5. Dezember 1900. Köntgliches Amtsgericht.
Warburg. [71557] Die Eintragungen in unser Handelsregister werden im Jahre 1901 durch den Deutschen Reichs⸗ Anzeiger und das Warburger Kreisblatt bekannt gemacht. “ Warburg, den 4. Dezember 1900. Königliches Amtsgericht.
Warburg. 11786] Die Eintragungen in unser Genossenschaftsregister werden im Jahre 1901 durch den Deutschen Neichs⸗Anzeiger und das Warburger Kreisblatt bekannt gemacht. Warburg, den 4. Dezember 1900. Königliches Amtsgericht.
[71737] 1901 werden die Eintragungen in die hiesigen Handelsregister veröffentlicht im a. Reichs⸗ und Staats⸗Anzeiger, b. Rheinisch⸗Westfälische Ze itung, c. durch die entsprechenden Ortszeitungen, Wer⸗ dener bzw. Kettwiger Zeitung, bzw. Essener General⸗Anzeiger. Werden, 3. Dezember 1900. Königliches Amtsgericht.
[71738] 1901 werden die Eintragungen in das hiesige Genossenschaftsregister veröffentlicht außer durch den Reichs⸗ und Staats⸗Auzeiger a. für größere Genossenschaften durch Rheinisch⸗ Westfälische Zeitung und Essener Generalanzeiger, b. für kleinere durch letzteren. Werden, 3. Dezember 1900. 89 Königliches Amtsgericht.
Wollstein. . [71558]
Die Eintragungen in das Handels⸗ und in das Genossenschaftsregister werden im Jahre 1901 ver⸗ öffentlicht:
1) im Deutschen Reichs⸗Anzeiger,
2) in der Berliner Börsenzeitung,
3) im Posener Tageblatte,
4) im Bomster Kreisblatte,
5) im Wollsteiner Tageblatte.
Die Bekanntmachungen für kleinere Genossen⸗ schaften werden nur im Reiche⸗Anzeiger und im Kreisblaite erfolgen.
Die Eintragungen in das Zeichen⸗ und Muster⸗ register werden nur im Reichs⸗Anzeiger veröffentlicht werden.
Kgl. Amtsgericht zu Wollstein.
Zerbst. [71559] Haudelsrichterliche Bekanntmachung. I. Die handelsrichterlichen Bekanntmachungen er⸗ folgen von hier aus für das Jahr 1901. 1) im Reichs⸗Anzeiger zu Berlin, 2) im Anhaltischen Staats⸗Anzeiger zu Dessau, 3) in der Extrapost zu Zerbst, und neben diesen Blättern, soweit sie Firmen be⸗ treffen, im Amtsgerichtsbezirk a. Zerbst: in der Zerbster Zeitung zu Zerbst, b. Roßlau: in der Roßlauer Zeitung zu Roßlau, c. Coswig: in der Coswiger Zeitung zu Coswig.
Beziehen sich die Bekanntmachungen auf Aktien⸗ gesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien, so werden sie neben den genannten Blättern noch
in der Berliner Börsenzeitung zu Berlin bewirkt.
II. Die öffentlichen Bekanntmachungen hinsichtlich der Eintragungen in das Genossenschaftsregister er⸗ folgen für das Jahr 1901
in dem Reichs⸗Anzeiger zu Berlin, und ferner, soweit sie kleinere Genossenschaften be⸗ treffen, im Amtsgerichtsbezirk
a. Zerbst: in der Extrapost zu Zerbst,
b. Roßlau: in der Roßlauer zu Roßlau,
Sc. Coswig: in der Coswiger Zeitung zu Coswig.
Beziehen sich die Bekanntmachungen auf größere Genossenschaften, so ergehen sie außerdem noch für die im Amtszerichtsbezirk Zerbst belegenen Genossen⸗ schaften
in der Zerbster Zeitung zu Zerkst, und für die in den Amtsgerichtsbezirken Coswig und Roßlau belegenen Genossenschaften in der Zerbster Extrapost zu Zerbst. Zerbst, den 3. Dezember 1900 Herzoglich Anhalt. Amtsgericht. Hahn.
“
Zörbig. [71028] Im Jahre 1901 werden die Eintragungen im Börsen⸗, Handels⸗ und Genossenschaftsregister durch 1) den Deutschen Reichs⸗Anzeiger, 2) die Berliner Börsenzeitung, 3) den Zörbiger Boten, für die kleineren Genossenschaften aber nur durch die Blätter zu 1 und 3 veröffentlicht werden. Zörbig, den 29. November 1900. Königliches Amtsgericht.
Handels⸗Register. Aachen. [71740]
Die unter Nr. 72 des Handelsregisters A. ein⸗ getragene offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Franz César & Co“ in Forst b. Aachen ist aufgelöst und die Firma sowie die für dieselbe dem Carl Fahrenberg in Aachen ertheilt gewesene Pro⸗ kura erloschen
Aachen, den 3. Dezember 1900 Kgl. Amtsgericht. 5.
Aachen. bb71739] Bei der unter Nr. 17 des Handelsregisters B. eia⸗ getragenen Firma „Aachener Ringofen⸗Werke N. Kreutz et Comp., Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ in Forst bei Aachen wurde vermerkt: Der Geschäftsführer Gerhard Huppertz, Kaufmann zu Köln, ist gestorben und an seiner Stelle der Kaufmann Johann Wilhelm Priester zu Köln zum Geschäftsführer der Gesellschaft bestelt. Jeder Geschästsführer ist zur Vertretung der Gesell⸗
schaft ermächtigt. . Aachen, den 4. Dezember 1900. G Kgl. Amtsgericht. 5. 8
Aachen. [71741] Unter Nr. 133 des Handelsregisters A. wurde die Firma „Heinrich Graaff Hôtel Berliner Hof“ in Aachen und als deren Inhaber der Gastwirth Heinrich Graaff daselbst eingetragen. Aachen, den 5. Dezember 1900. Kgl. Amtsgericht. 5..
Altenburg. [71383] Auf Folium 17 des alten Handelsregisters res vormal. Stadtgerichts zu Altenburg ist heute das Erlöschen der Firma Frauz Heydrich in Alteu⸗ burg eingetragen worden. “ Altenburg, den 4. Dezember 1900. Herzogliches Amtsgericht. Abth. 1.
Aschaffenburg. Bekanutmachung. [71384] Actiengesellschaft für Maschinenpapier⸗ fabrikation in Aschaffenburg.
Dem Kassier Bonifaztus Lang in Aschaffenburg wurde Prokura ertheilt; er ist berechtigt, in Ge⸗ meinschaft mit einem Vorstandsmitalled oder mit einem weiteren Prokuristen der Aktiengesellschaft diese zu vertreten und Grundstücke zu veräußern und zu belasten.
Aschaffenburg, 1. Dezember 1900.
K. Amtsgericht. Ballenstedt. [71385] Handelsrichterliche Bekauuntmachung.
Die unter Nr. 88 des Handelsreaisters Ab⸗ theilung A. eingetragene Firma Paul Tömlich zu Großalsleben ist gelöscht worden.
Ballenstedt, den 4. Dezember 1900.
Herzogliches Amtsgericht. 1.
Bergheim, Errt. Bekauutmachung. [71386] Bei der unter Nr. 23 des Gesellschafteregisters eingetragenen Aktlengesellschaft unter der Firma: „Rheinische Linoleumwerke Bedburg, Aktien⸗ esellschaft“ mit dem Sitz in Bebdburg ist heute
92
olgendes eingetragen worden:
11“ —
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 24. Oktober 1900 hat § 3 des Gesellschaftsvertrags folgende Fassung erhalten: 8
„Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt drei Millionen Mark, eingetheilt in 3000 Aktien, jede Aktie im Nominalbetrage von je 1000 ℳ“
Bergheim, den 1. Dezember 1900.
Khsnigliches Amtsgericht.
Berlin. [71388]
In das Handelsregister des Königlichen Amts⸗ gerichts I Abtheilung B. ist am 29. November 1900 Folgendes eingetragen:
Nr. 393. Vereinigung Deutscher Porzellan⸗ fabriken zur Hebung der Porzellanindustrie Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Laut Beschluß vom 9. Mai 1900 ist das Stamm⸗ kapital um 1500 ℳ erhöht und beträgt jetzt 63 000 ℳ
Nr. 576. Albert Limbach Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung.
Die hiesige Zweigniederlassung ist aufgelöst.
Nr. 701. Chemisch⸗Technische⸗Industrie, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung.
Die Vertretungsbefugniß des Geschäftsführers Franz Juhasz ist erloschen.
Am 30. November 1900 ist Folgendes eingetragen:
Nr. 266. Gesellschaft für Grundbesitz mit beschränkter Haftung.
Die hiesige Zweignieverlassung ist aufgehoben.
Nr. 531. Kiautschau, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung.
Die Vertretungsbefugniß der Geschäftsführer Ferdinand Hecht und Hermann Hecht ist erloschen.
Nr. 606. Faconeisen „Universal“, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung.
Der Geschäfsführer Paul Loewi in Berlin darf sich jetzt Paul Loroff nennen.
Nr. 624. Patria⸗Fahrrad⸗Vertrieb, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung.
Der Kaufmann Walter Hachmann in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt.
Durch Beschluß vom 6. November 1900 ist die Bestimmung des Gesellschaftsvertrages, daß die Ge⸗ sellschaft einen Geschäftsführer hat, aufgehoben.
Nr. 858. M. Lang & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Durch Beschluß vom 18. November 1900 sind die Bestimmungen über die Vertretungsbefugniß der Ge⸗ schäftsführer geändert und bestimmt: 1
Die Gesellschaft wird fortan von zwei Geschäfts⸗ fübrern vertreten. 1
Der Kaufmann Richard Sammel in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt.
Nr. 1018. „Lysoform“ Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung.
Sitz der Gesellschaft ist Berlin.
Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und Weiterbetrieb des dem Dr. Robert Groppler ge⸗ hörigen Verfahrens, betreffend Herstellung von Lyso⸗ form nach Dr. Alfred Stephan, die Fabrikation und der Vertrieb auch anderer antiseptischer und Des⸗ infektions⸗Präparate sowie aller hiermit zusammen⸗ hängenden Unternehmungen.
Das Stammkapital beträgt 120 000 ℳ
Geschäftsführer sind:
Richard Rathmann, Privatier zu Schöneberg, Dr. phil. Wilhelm Silberstein, Privatier zu
Berlin. . Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter
ung.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 27. Oktober, 3. November und 24. November 1900 festgestellt.
Die Gesellschaft wird durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Pro⸗ kuristen oder zwei Prokuristen rechtswirksam ver⸗ treten.
Außerdem wird hinsichtlich dieser Gesellschaft be⸗ kannt gemacht:
Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger.
Der Gesellschafter Privartter Dr. Robert Groppler zu Charlottenburg bringt auf das Stammkapital ein das ihm gehörige Verfahren, betreffend die Herstellung von Lysoform, mit allen für dasselbe bereits ertheilten Patenten und sonstigen Schutz⸗ rechten, desgl. den Rechten aus den bereits ange⸗ meldeten Patentnachsuchungen sowie den zur Her⸗ stellung des Lysoform vorhandenen maschinellen Einrichtungen, Vorräthen, Materialien und Uten⸗ silien zum fesigesetzten Gesammtwerth von 47 000 ℳ, wovon 27 000 ℳ auf seine Stammeinlage verrechnet werden.
Berlin, den 30. November 1900. 8
Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 122.
Berlin. Handelsregister [71389] des Königlichen Amtsgerichts I zu Berlin (Abtheilung B.).
Bei der unter Nr. 143 der Abtheilung B. des Handelsregisters des unterzeichneten Gerichts ein⸗ getragenen, zu Berlin domittlierenden Aktiengesell⸗ schaft in Firma:
Nationalzeitung ist am 3. 21n 1900 eingetragen worden:
Der Schriftsteller Victor Hahn zu Berlin ist Mitglied des Vorstands geworden.
Berlin, den 3. Dezember 1900.
Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 8. 4 Berlin. Handelsregister [71387] des Königlichen Amtsgerichts I zu Berlin (Abtbeilung A.).
Am 3. Dezember 1900 ist in das Handelsregister eingetragen (mit Ausschluß der Branche):
Bei Nr. 3598 (Kommanditgesellschaft Versaund⸗ haus L. Goldschmidt & Co., Berlin). Die Firma ist in L. Goldschmidt & Co. geändert.
Bei Nr. 5781 (Firma Johanu Wagner & Sohn, Berlin). Dr. jur. Erast Gartenschläger, Gerichts⸗Assessor a. D., und Rudolf Seidenschnur, Kaufmann, beide zu Berlin, sind als persönlich haftende Gesellschafter in das Geschäft eingetreten. Die hierdurch entstandene offene andelsgefellschaft hat am 1. Juli 1900 begonnen. ie Prokura von Gustav Rudolf Richard Seidenschnur ist erloschen.
Bei Nr. 4248 (offene Handelsgesellschaft Krast . Groh, Berlin). Die Gesellschaft ist aufgelöft. Der bisherige Gesellschafter Wilhelm Kraft ist jetzt Alleininhaber der Firma.
Bei Nr. 16 114 Gesellschaftsregister (offene Handels⸗ gesellschaft Linde & Rathe Nachf., Berlin). Die Gesellschaft ist aufgelost. Die Firma ist er⸗ loschen. Die Prokura des Hermwann Lirde ist erloschen (Prok.⸗Reg. Nr. 11 404).
111“
Nr. 6047 offene Handelsgesellschaft Richard Giese & Co., Berlin, und als Gesellschafter 1) Cark August Wilhelm Brandt, Porträtmaler, Berlin 2 Eduard Wilhelm Richard Giese, Kaufmann,
erlin. Dieselbe hat am 1. Oktober 1900 begonnen.
Nr. 6046 Firma Max G. Fischer, Berlin, Inhaber Max Gustav Julius Fischer, Kaufmann,
Berlin. (Branche: Waffenhandlung.)
Nr. 6048 Firma Gustav Meyer Confection, Berlin, Inhaber Gustav Meyer, Kaufmann, Berlin.
Nr 6049 Firma Ernst Mittag, Berlin, In⸗ haber Ernst Mittag, Tischlermeister, Berlin.
Nr. 6050 Firma Albert Sonneunburg Architect u. Maurermeister, Berlin, Inhaber Albert Sonnenburg, Maurermeister, Berlin.
Nr. 6051 Firma Fedor S. Woronin, Verlin, Inhaber Fedor Sergejewitsch Woronin, Kaufmann, Rußland.
Bei Nr. 6045 (Firma Otto Balog, Berlin). Prokurist ist: Paul Balog in Berlin. Die Prokura des Franz Balog ist erloschen. (Prok.⸗Reg. Nr. 12 650.) .
Bei Nr. 5475 (Firma Edmund Leon, Berlin). Die Prokura des Jultus Qutatkowskt ist erloschen.
Bei Nr. 5604 (Firma Paul Koschwitz, Berlin). Die Firma ist erloschen.
Berlin, den 3. Dezember 1900
Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 90.
Bischofswerda. [71391] Auf dem die Firma Eduard Hänßel, Inhaber B. Rieger in Bischofswerda betreffenden Blatt 189. des Handelsregisters ist heute das Erlöschen der dem Johann Wilhelm Reinhardt Rieger ertheilten Prokura eingetragen worden. Bischofswerda, am 3 Dezember 1900. Königliches . “ ecker.
Bischofswerda. [71390] Auf Blatt 319 des Handelsregisters für den Bezirt des unterzeichneten Amtsgerichts ist heute die am 7. September 1900 mit dem Sitz in Nieder⸗ neukirch errichtete offene Handelsgesellschaft unter der Firma Kannegießer & Herzog eingetragen worden: 8 Gesellschafter sind die Herren: Bäcker Friedrich August Kannegießer und Bäcker Karl Gustav Herzog, beide in Nieder⸗ neukirch. Angegebener Geschäftszweig: Herstellung und Ver⸗ kauf von Zuckerwaaren. 3 Bischofswerda, am 4. Dezember 1900. Königliches Amtsgericht. ““
Bremen. [71743] In das Handelsregister ist eingetragen worden: Am 4. Dezember 1900:
Justus Beermann & Meyer, Bremen: Die Liquidation ist beendet und die Firma erloschen. Bremer Auskunftsbureau Dauelsberg
& Rustenbach, Bremen: Offene Handels⸗ gesellschaft, errichtet am 30. November 1900. Inhaber sind die in Bremen wohnhaften Kauf⸗ leute Heinrich Ludwig Dauelsberg und Paul Karl
Heinrich Rustenbach.
Bremer chemisches Untersuchungs- Ilaboratorium u. bakteriologisches Institut Ahn & Syrée, Bremen: Mit dem am 1. Dezember 1900 erfolgten Austritt des Mitinhabers Dr. Philipp Gustay Syrée ist die Handelsgesellschaft aufgelöst worden. Der Mitinhaber Franz Heinrich Hubert Ahn hat die Aktiven und Passiven der Gesellschaft übernommen und führt das Geschäft für seine Rechnung unter unveränderter Firma fort. :
E. Kuhlmaun, Bremen: Am 27. Juni 1899 ist die Firma erloschen.
Lloyd-Drogerie Ahn & Syrée, Bremen: Mit dem am 1. Dezember 1900 erfolgten Austritt des Mitinhabers Dr. Philipp Gustav Syrée ist die Handelsgesellschaft aufgelöst worden. Der Mitinhaber Franz Heinrich Hubert Ahn hat die Aktiven und Passiven der Gesellschaft über⸗ nommen und führt das Geschäft für seine Rechnung unter unveränderter Firma fort.
J. C. Neumeyer Nachf., Bremen: Mit dem am 1. Dezember 1900 erfolgten Austritt des Mit⸗ inhabers Jasper Bernhard Hugo Holters ist die Handelsgesellschaft aufgelöst worden. Der Mit⸗ inhaber Christoph Heinrich August Klinkermann hat die Akriven und Passiven der Gesellichaft übernommen und führt das Geschäft für seine Rechnung unter unveränderter Firma fort.
P. lles & Co., Bremen: Die Firma ist erloschen.
Fr. Schröder, Bremen: Die Firma ist erloschen.
G. M. Schumacher, Bremen: Am 5. März 1898 ist die Firma erloschen.
Bremen, den 4. Dezember 1900. Der eee 8 Amtsgerichts: tede.
Cassel. Haudelbregister Cassel. 71750] Am 30. November 1900 ist eingetragen zu L. Hallaschka Jun. Cassel: Die Firma ist erloschen. Königliches Amtsgericht. Abth. 13.
Cassel. Handelsregister Cassel. [717⁴9] Am 3. Dezember 1900 ist eingetragen zu Chr. F. Francke, Cassel: . Die Firma ist erloschen. 2
Königliches Amtsgericht. Abth. 13. 8
8
Danzig. Bekanntmachung. [69720] In unser Gesellschaftsregister ist heute die Auf⸗ lösfung der unter Nr. 717 eingetragenen offenen andelsgesellschaft in Firma „Dampfziegelei⸗ und uststeinfabrik Schaefer und Roemer“ in Danzig und das Erzöschen dieser Firma, in unser Prokurenregister bei Nr. 1045 das Erlöschen der von obiger Firma dem Ingenieur Hans Schaefer Danzig ertheilten Prokura eingetragen worden. Danzig, den 27. November 1900. † Königliches Amtsgericht. 10. Danzig. Bekaunntmachung. [71397 In unserem Firmenregister ist heute das Erlöͤscha der unter Nr. 1429 eingetragenen Firma C. An huth in Danzig vermerkt worden. Danzig, den 30. November 1900. Königliches Amtsgericht. 10.
„anzig. Bekanntmachung. [71396] venseem Firmenregister ist heute das Erlöschen der unter Nr. 1195 eingetragenen Firma H. Entz 1 Danzig vermerkt worden.
n Danzig⸗ den 30. November 1900.
Königliches Amtsgericht. 10. nzig. Bekanntmachung. d ge- unser Handelsregister Abtheilung A. ist heute unter Nr. 182. die Firma Max Jastrower zu Danzig und als deren Inhaber der Kaufmann 2x Jastrower ebenda eingetragen worden.
Danzig, den 30. November 1900.
Königliches Amtsgericht. 10.
Darmstadt. [71744] In unser Handelsregister wurde heute eingetragen: 1) Die Firma Hôtel zur Oper Fritz Diener
in Darmstadt, Inhaber Fritz Diener, Hotelier und
Restaurateur daselbst.
2) Bezüglich der Firma Georg Jacob Heß zu Darmstadt: Geschäft und Firma sind auf die Kauf⸗ seute Berthold Beißinger und Sigmund Salomon in Darmstadt übergegangen, die sie als offene Handelsgesellschaft, begonnen am 25. November 1900, weiterbetreiben.
Die Passiva sind von Erwerbern nicht mit über⸗ ommen. Die Firma ist geändert in Georg Jacob Heß Nachfolger.
3) Bezüglich der Firma Gebr. Blum zu Darm⸗ stadt: Samuel Blum ist aus der Firma aus⸗ getreten. Die Handelsgesellschaft ist am 1. Dezember 1900 aufgelöft worden. Geschäft und Firma sind auf Emil Blum übergegangen, der sie als Einzel⸗ bnfmann Darmstadt als Ort der Niederlassung weiterführt.
4) Bezüglich der Firma J. Böttinger in Darm⸗ adt: Die Firma ist auf Jacob Bötringer Wittwe, ouise, geb. Ruppert, zu Darmstadt übergegangen. Die Prokura ist erloschen.
Darmstadt, den 3. Dezember 1900.
Großherzogliches Amtsgericht Darmstadt I.
Doberan. [71398] In das hiesige Handelsregister ist heute Fol. 69 Nr. 135 das Erlöschen der Firma „Wilhelmine Kleinow“ zu Doberan eingetragen. 8 Doberan, 5. Dezember 1900. Großherzogliches Amtsgericht.
Dresden. [71404]
Auf Blatt 3473 des Handelsregisters, betreffend die Firma Fraunz Leibenfrost & Comp. in Dresden, Zweigniederlassung des in Wien unter derselben Firma bestehenden Hauvptgeschäfts, ist heute eingetragen worden, daß die Gesellschafter Franz Leibenfrost und Franz Heinrich Leibenfrost infolge Ablebens ausgeschieden sind und daß die K. K. Hof⸗ weinlieferantenswittwe und Realitäͤtenbesitzerin Anna Leibenfrost, geb. Starnbacher, in Wien in die Ge⸗ sellschaft eingetreten ist.
Dresden, am 4. Dezember 1900.
Königliches Amtsgericht. Abth. Ic. Kramer.
Dresden. 1 [71405] Auf Blatt 5580 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß die Firma Sächsische Pianoforte⸗Fabrik Julius Gottlöber in Dresden erloschen ist.
Dresden, am 4. Dezember 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. Ic. Kramer. ö“
“
“
Dresden. 8 [71401] Auf dem die Firma J. Hirsch in en be⸗ treffenden Blatt 5399 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß die Firma künftig Julius Hirsch lautet. Dresden, am 5. Dezember 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. ELL Dresden. 171403] Auf Blatt 7781 des Handelsregisters ist heute ein⸗ Fn. worden, daß die Firma F. Neumann & o. in Dresden und die an Carl Ferdinand Neumann für diese Firma ertheilte Prokura er⸗ loschen sind. 11u“ Dresden, am 5. Dezember 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. Ic.
11“
Dresden. 71402] Auf dem die offene Handelsgesellschaft Lohmann & Garlepp in Klotzsche betreffenden Blatt 8626 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Gesellschafter Gustav Adolf Garlepp ist ausgeschieden. Der Kauf⸗ mann Gustav Lohmann führt das Handelsgeschäft und die Firma fort. Dresden, am 5. Dezember 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. Ic. Eä’’Lasmer. 6“
Dresden. Vü1713991 Auf dem die Firma Max Canzler in Dresden betreffenden Blatt 8731 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß die Firma künftig Hotel Wettin Max Canzler lautek. 8 Dresden, am 5. Dezember 1900. Königliches Amtsgericht. ö“
“
1 71400] Auf Blatt 9350 des Handelsregisters ist heute die irma Eugen Raff in Dresden und als deren nhaber der Kaufmann Eugen Friedrich Raff da⸗
selbst eingetragen worden.
Angegebener Geschäftszweig: Handel mit Hand⸗ uhen und Kravatten. “ Dresden, am 5. Dezember 1900. Königliches Amisgericht. Abth. 1. 11111I11“
Düsseldorf. 17ũ710631 v auf Antrag wurde heute im Firmenregister ge⸗ let Nr. 2942 die Firma Deutsche Pateut⸗ ebschützen⸗Fabrik A. L. Schmidt hier. Düsseldorf, den 28 November 1900. Königliches Amtsgericht.
Düsseldorr. unter der
irma Joh. Gottfr 87 a . 2 9 mann hier ders 1 86
ene Geschäft ist in eine zu
(264 die Firma Franz
FFlensburg ist Prokura ertheilt. 8
Caspar Middeldorf zu
1866—
Kromford bei Ratingen bestehende Gesellschaft mit beschränkter Haftung umgewandelt. Daher sind die Firma sowie die für dieselbe den Kaufleuten Wil⸗ helm König, Moritz Brügelmann und Rudolf Brügelmann hier ertheilte, unter Nr. 536, 976 und 1103 des Prokurenregisters eingetragene Einzelprokura auf Antrag hier gelöscht. 1“ Düsseldorf, den 28 November 1900. Königliches Amtsgericht.
Düsseldorf. . [71061] Unter Nr. 279 des Handelsregisters Abtheilung A.
wurde heute eingetragen die offene Handelsgesellschaft
in Firma Paul Reißert & Sohn mit dem Sitze
in Düsseldorf. Die Gesellschafter sind die Kaufleute
Paul Reißert und Hermann Reißert zu Düsseldorf.
Die Gesellschaft hat am 8. November 1900 begonnen. Düsseldorf, den 28. November 1900.
Königliches Amtsgericht.
Düsseldorf. [71062]
Bei der unter Nr. 280 des Handelsregisters Ab⸗ theilung A. eingetragenen offenen Handelsgesellschaft in Firma Carl Friedr. Pohlig mit dem Sitze der Hauptniederlassung in Solingen und Zweig⸗ niederlassung hier, wurde heute vermerkt, daß auch der Gesellschafter Kaufmann Carl Friedrich Pohlig zu Solingen zur Vertretung berechtigt ist.
Düsseldorf, den 28. November 1900.
Königliches Amtsgericht.
Ebersbach, Sachsen. [71406] Auf dem die Firma Gabriel Schöbel zu Alt⸗ eibau betreffenden Blatte 114 des hiesigen Handels⸗ registers ist heute verlautbart worden, daß die oben⸗ bezeichnete Firma künftig Gabriel Schöbels Wwe firmiert und daß der Handelsmann Carl Gabrtel Schöbel zu Alteibau ausgeschieden und Frau Eleonore Luise verw. Schöbel, geb. Paul, daselbst, als neue Inhaberin eingetragen worden ist. “ Ebersbach, am 29. November 1900. .
Königliches Amtsgericht.
Zeißig. Eibenstock. Auf dem die Firma Paul Stoye in Schön⸗ heide betreffenden Blatt 221 des hiesfigen Handels⸗ registers für den Landbezirk ist heute eingetragen worden: in Abth. II (Rechtsverhältnisse)
2) zu Nr. 1: Der unter Nr. 1 eingetragene In⸗ bahir an g6schsdc Ernst Robert Schurig i er Fabrikbesitzer Ern ober ur n Schönheide ist Inhaber. 88 8
Eibenstock, am 4. Dezember 1900.
Königliches Amtsgericht.
J. V.: (L. S.) Schilde, Ass.
Erfart. 71408] Im Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 523 bei der offenen Handelsgesellschaft Steukardt & Thonüs hier eingetragen, daß die Handelsgesell⸗ schaft durch Uebereinkunft aufgelöst ist. Im Handelsregister A. ist heute unter Nr.:
284. Der Kaufmann Julius Steukardt hier als Inhaber der Firma Julius Steukardt hier.
285. Der Kaufmann Wilhelm Thonüs hier als Inhaber der Firma Wilhelm Thonüs hier, Gegenstand des Geschäfts: Getreide, Landesprodukte, Mühlenfabrikate, Kommissionkgeschäfte.
286. Die offene Freelh.ast Hüneke & Frenzel hier, welche heute begonnen hat. Persön⸗ lich haftende Gesellschafter sind Kaufmann Hermann Frenzel und Buchdrucker Nicolaus Hüneke hier.
Erfurt, 1. Dezember 1900 8
Königliches Amtsgericht. 5. .“
Essen, Ruhr. [71745]
Eintragung in das Gesellschaftsregister des König⸗ lichen Amtsgerichts zu Essen (Ruhr) am 1. De⸗ zember 1900 zu Nr. 412, die offene Handelsgesell⸗ schaft „Mohn & Baehrens“ Essen betreffend: SeEb ist aufgelöst und die Firma er⸗ oschen.
Falkenstein, Vogtl. [71409] Im hiesigen vÄ . ist heute auf Blatt ellner in Ellefeld und als deren Inhaber der Handelsmann Herr Franz Ferdinand Kellner ebenda eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Handel mit Material⸗ waaren und Spirituosen. 82 8 Falkenstein, am 4 Dezember 1900. 111““ düittgseh hühl ut
eingetragen
Flensburg. [71410] Eintragung in das Handelsregister: irma: J. Ringe in Fleusburg. nhaberin: Wittwe Magdalena Ringe,
Ringe in
geb.
Beoypysen, in Flensburg.
Dem Kaufmann Niels Peter Ludwig Flensburg, den 27. November 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. 3Z. Fürth, Hessen. Bekanntmachung. [70235] Eintrag im Handelsregister Abth. A. „Obermeier — Rauch Wilhelm Obermeier.“ Unter dieser Firma betreibt Wilhelm Obermeier zu Lindenfels Gastwirthschaft verbunden mit Wein⸗, Liqueur⸗ und Zigarrenhandel. . . Fürth i. Hessen, 30. Nopember 1900. 5* Großherzogliches Amtsgericht. 8
Geestemünde. Bekanntmachung. 719p In das hiesige Handelsregister Band II Fol. 60 ist beute zu der Firma: 8
W. Vellage zu Geestemünde eingetragen: „Die Firma ist erloschen.“ 8* Geestemünde, den 1. Dezember 1900.. Königliches Amtsgericht. 2. [71413]
Gelsenkirchen. Bei der unter Nr. 5 unseres Prokurenregisters für die Firma Beruhard Klumbeck zu Duisburg 27 weigniederlassungen in wve- und Watten⸗ es
2
eingetragenen Kaufmanns
Sieens 8 uisburg ist heute vermerkt worden: Die Prokura ist Stehen o; . 1
Gelsenkirchen, 29. November senetreherzai, Amiagracht.
täts⸗Aktien à 3000 ℳ als vom
Gelsenkirchen. Handelsregister 9 des Königlichen Amtsgerichts Gelseukirchen. Bei der unter Nr. 71 des bdisherigen Prokuren⸗ registers für die Aktiengesellschaft „Essener Credit⸗ austalt“ mit dem Sitze in Essen und Zweignieder⸗ lassungen in Gelsenkirchen, Bochum und Dort⸗ mund und einer Zweigniederlassung in Schalke unter der Firma „Schalker Bank, Filiale der Esseuer Creditanstalt“ eingetragenen Prokura des Kaufmanns Carl Oehler zu Bochum ist am 3. De⸗ zember 1900 eingetragen: Die Prokura ist erloschen. Zugleich ist bei der jetzt unter Nr. 17 des Han⸗ delsregisters Abth. B. eingetragenen, oben näher be⸗ zeichneten Firma „Essener Creditanstalt“ ver⸗ merkt worden, daß den Kaufleuten Gustav Höge⸗ mann zu Essen und Max Roth, Rudolf Steimann und Adolf Thomas zu Bochum in der Art Prokura ertheilt ist, 848 sie die „Essener Creditanstalt“ — nicht aber auch die „Schalker Bank, Filiale der Essener Creditanstalt“ — in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder einem Prokuristen zu ver⸗ treten befugt sind. Gelsenkirchen, 3. Dezember 1900 Königliches Amtsgericht. 8
Gleiwitz. [71760] In unserem Handelsregister A. sind beute folgende Firmen eingetragen worden: unter Nr. 34:; J. Aschuer zu Gleiwitz, In⸗ haber: der Destillateur Isidor Aschner zu Gleiwitz; unter Nr. 35: Carl Marekwia zu Gleiwitz, Inhaber: der Uhrmacher Carl Marekwia zu Gleiwitz; unter Nr. 36: Wilhelm Ilka zu Gleiwitz, In⸗ haber: der Kaufmann Wilhelm Ilka zu Gleiwitz. Gleiwitz, den 24. November 1900. Königliches Amtsgericht.
Gräfenthal. [71415] Bekanntmachung aus dem Handelsregister. Die Zweigniederlassung Marktgölitz der Kom⸗ manditgesellschaft Kühne & Co in Braunschweig
ist erloschen. Gräfenthal, den 29. November 1900. 1 Herzogl. Amtsgericht. Abth. II.
Grevenbroich. Bekanntmachung. [71416]
Am 29. November 1900 ist zur Handelsgesellschaft unter der Firma Rheinische Wäschefabrik Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Liquidation mit dem Sitze in Wevelinghoven auf Anmeldung eingetragen worden:
An Stelle des Kaufmanns Josef Kröll zu Weve⸗ linghoven ist unterm 5. November 1900 der Kauf⸗ mann Hugo Groß⸗Selbeck in Düsseldorf zum Lequi⸗ dator bestellt worden.
Grevenbroich, den 29. November 1900.
Königliches Amtsgericht.
Güstrow.
In das hiesige Handelsregister betreffend die Handelsfirma C. A. Neckel ist heute eingetragen worden: .
Prokura ist ertheilt der Kaufmannsfrau Louise Nrckel, geb. Sellschopp, und dem Geschäftsführer Richard Wierth, beide in Güstrow. Die erstere kann die Prokura als Einzelprokura ausüben; der letztere kann die Prokura nur als Gesammtvrokura in Gemeinschaft mit der ersteren ausüben.
Güstrow, den 4. Dezember 1900. 8
Der Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts. Halle, Saale. leg,
Unter Nr. 1006 des Handelsregisters Abtheilung A.
ist die Firma:
Oscar Hentschel mit dem Sitze zu Halle a. S. und als Inhaber der Kaufmann Oscar Hentschel daselbst eingetragen.
Halle a. S., den 1. Dezember 1900.
Königliches Amtsgericht. Abth. 19.
[71417] ol. 170 Nr. 283,
Halle, Saale. [71419] Die Firma Gebr. Cerf in Halle a. S. — Nr. 1778 des Firmenregisters — ist gelöscht worden. Halle a. S., den 3. Dezember 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. 19.
Hannover. Bekanntmachung. [71422] Auf Blatt 3149 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma Friedr. Dreger eingetragen, daß die Firma erloschen ist. 8 Hannover, den 1. Dezember 1900. 8 Königliches Amtsgericht. 4 MK.
Hannover. Bekanntmachung. 7 971423, Im hiesigen Handelsregister Abtheilung A. Nr. 108 ist heute zu der Firma Schlüter’sche Buchdruckerei eingetragen, daß, nachdem der Firmeninhaber, Buch⸗ druckereibesitzer Hermann Schlüter, verstorben ist, auf dessen Witrwe Anna Schlüter, geb. Stephenson, in Hannover Geschäft und Firma übergegangen sind. Hannover, den 1. Dezember 1900. Königliches Amtsgericht. “ 2
Hannover. Bekanntmachung. [71425 Im hiesigen Handelsregister Abtheilung B. Nr. 9 ist heute zu der Firma Ummeln⸗Sehnder Ge⸗ werkschaft in Hannover eingetragen bezw. es wird auf Grund der erfolgten Anmeldung veröffentlicht: Die Generalversammlung vom 23. November 1900. hat beschlossen: a. 3 im Besitz der Gesellschaft befindliche Priori⸗
1. April 1900 an amortisiert anzusehen,
b. das Grundkapital in der Weise zu vermindern, g. die verbleibenden 127 Stück Prioritäts⸗Aktien auf die Hälfte ihres Werthes, also auf je 1500 ℳ, herabgesetzt werden
c. 40 Vorzugs⸗Aktien à 1500 ℳ = 60 000 ℳ
4 A.
Jauszugeben, welchen ein Vorrecht dahin eingeräumt
wird, daß dieselben eine Vorzugsdividende von 5 % erhalten und im Falle der nuflosnng der Gesell⸗ schaft ein Vorrecht vor den übrigen Aktien in Höhe
d. das Grundkapital darnach auf 250 500 ℳ fest⸗
zusetzen, sobald diese Beschlüsse ausgeführt sind.
Hannover, den 4. Dezember 1 8 Königliches Amtsgericht. 4 A.
I Hannover. Bekanntmachung. 71424 Auf Blatt 2407 des hiesigen Handel⸗ 189 2 heute die Firma Max Ae gelöscht. Hannover, den 4 Pezember 1 Königliches Amtsgericht,
des Nominalbetrages besitzen,
des unterzeichneten Am
rrord. Bekauntmachun [71 Unter Nr. 63 des Handelsregisters Abth. A. die am 1. Dezember 1900 unter der Firma „Meyer zu Eißen & Co“ errichtete offene Handelsgesellschaft zu Dreien am 4. Dezember 1900 eingetragen. Als persönlich haftende Ges
schafter sind vermerkt: 1) der Kolon Ludwig Meyer zu Eißen Dreien Nr. 4, 2) der Kolon Auqust Meyer zu Eißen zu Herring⸗ hausen Nr. 21, 3) der Maurermeister Wilhelm Rottmann zu Dreien Nr. 40 Herford, den 4. Dezember 1900. Königliches Amtsgericht.
Herford. Bekauntmachung. [71427] In unser Handelsregister Abth. A. ist unter Nr. 64 die Firma:
„Hermann Kenter“ in 9gr, 7 und als deren Inhaber der Maurermeister Hermann Kenter zu Enger am 4. Dezember 1900 eingetragen.
Herford, den 4 Dezember 1900. 8 Königliches Amtsgericht.
Hersfeld. [71
In das hiesige Handelsregister ist in Abtheilung A unter Nr. 7 eingetragen worden:
Firma: Gustav Plaut zu Hersfeld.
Inhaber ist der Kaufmann Gustav Plaut zu Hersfeld.
Hersfeld, am 30. November 1900
Königliches Amtsgericht. Abth. II.
Hettstedt. T
In unser Handelsregister A. sind heute nach folgende Firmen neu eingetragen worden:
Nr. 1. Carl Herrmann, Siersleben, In haber: Bauunternehmer Carl Herrmann daselbst.
Nr. 2. Carl Oehring, Siersleben, Inhaber Schlächtereibesitzer Carl Oehring jun. daselbst,
Nr. 3. Frans Schaaf, Hettstedt, Inhaber Kaufmann Franz Schaaf daselbst,
Nr. 4. Otto, Siersleben, Inhaber Kaufmann Franz Otto daselbst,
Nr. 5. Leopold Kunze, Burgoerner⸗Neu⸗ dorf, Inbhaber: Kaufmann Leopold Kunze daselbst
Nr. 6. David Jordan, Hettstedt, Inhaber Restaurateur David Jordan daselbst,
Nr. 7 Friedrich Wagner, Burgoerner⸗ n Inhaber: Kaufmann Friedrich Wagner aselbst.
Nr. 8 Albert Hartmann, Großoerner, In eah Materialwaarenhändler Albert Hartmann aselbst,
Nr. 9. Wilhelm Sommer, Großoerner, In⸗ haber: Gastwirth Wilhelm Sommer daselbst,
Nr. 10 Albert Schäfer, Großoverner, In
: Kaufmann Albert Schäfer daselbst, 11. Sebastian Grützmacher, Burg⸗ verner⸗Neudorf, Inhaber: Bahnhofswirth Se⸗ bastian Grützmacher daselbst,
Nr. 12. Robert Krüger, Burgoerner⸗Neu dorf, Inhaber: Gastwirth Robert Krüger daselbst
Hettstedt, den 1. Dezember 1900.
Königliches Amtsgericht.
Hoyerswerda. [71430] Die unter Nr. 21 des Firmenregisters eingetragene Firma Carl Feller Hoyerswerda ist gelöscht worden. Hoyerswerda, den 4. Dezember 1900. Khsnigliches Amtsgericht.
In unser altes Handelsregister ist Fol. 127 Bd. 1 bei der Firma „Hermaun Schellhorn, Ilmenau“ heute eingetragen worden:
„Die Firma ist erloschen.“
Ilmenau, den 4. Dezember 1900.
Großherzogl. Sächs. Amtsgericht. II.
Itzehoe. ““ [71761 . — A. Nr. 7 ist bei der irma D. mann, Itzehoe, eingetragen:
Die Wittwe Anne Rühmann, geb. Feig. in Itzehoe hat das Geschäft als Erbin des verstorbenen Kaufmanns Detlef August Rühmann übernommen, unter Beibehaltung der bisherigen Firma.
Der Kaufmann Adolf Rühmann in Itzehoe ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 19. November 1900 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter 5 Die Prokura des Kaufmanns Adolf Rühmann in Itzehoe ist erloschen.
Itzehoe, den 28 November 1900. 8
Königliches Amtsgericht. Abth. II. B.“ 71431
Jacobshagen. Bekanntmachung.
In unser Handelsregister Abtheilung A. ist heute unter Nr. 9 die Firma Max Herrmann, Mühlen⸗ bau Anstalt und Maschinenfabrik. Pommersche
us bei Reetz und als deren Inhader der Fahrik.
zer Max Herrmann zu Pommersch⸗Haus dei Reetz eingetragen. 1 Jacobshagen, den 20. November 1900. Königliches Amtsgericht.
Johanngeorgenstadt. Auf Blatt 175 des Handel
getragen worden Firma:
— Rechtsverhältnisse:
Schneidemühlenpächter und
georgenstadt, ist Inhaber.
8 — Geschäftszweig: Brettschneiderei und olzhandel. Johaungeorgenstadt, den 3 Deuemder 1900.
“ Dr. Kloß. venasaseeFvergenan. ggs 3889 uf Blatt 36 des Handeleregisters für den 8 tegericht?, die Firma —
[4& Niethammer in Gcorgenthal detr., iß
in Abtheilung 1. unter Nr. 2 folgender Eintrag ver⸗ lautbart worden:
Das Handelsgeschäft ist — der in Kriebstein destedenden Hauptniederlassung. üeummmnn den 4. Deyember 1900. soliches Amtsgerscht 8 Dr. Kloß. 8