1900 / 291 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 07 Dec 1900 18:00:01 GMT) scan diff

1

ve———b 8

8 ꝛnd 2742,

Flae Packet, enthaltend Muster von Schnalle,

50 Muster von Aermelknöpfen (theils Zeichnungen, theils Papierpressungen). Muster für plaͤstische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummern: 21563 B. 21568 B, 21576 bis 21588, 216 8A u. B-— 21612 A u. B, 21613 bis 21622, 21623 A u. B— 21629 A u. B, 21630 A; Schutzfrist 3 Jahre; angemeldet am 24. November 1900, Vormittags 11 Uhr 50 Minuten.

Nr. 1900. Firma Aug. F. Richter in Ham⸗ burg, ein versiegeltes Kuvert, angeblich enthaltend 50 Muster von Aermelknöpfen (theils Zeichnungen, theils Papierpressungen), Muster für plastische Er⸗ zengnisse, Fabriknummern: 21630 B, 21631 A u. B bis 21637 A u. B, 21654, 21674 21676, 51287, 51393, 51396. 51458 B. 51463 B. 51538 51542, 51544 bis 51547, 51610.-51614, 51616 A u. B bis 51620 A u. B, 51621, 51622; Schußfrist 3 Jahre; angemeldet am 24. November 1900, Vormittags 11 Uhr 50 Minuten.

Nr. 1901. Firma Aug. F. Richter in Ham⸗ burg, ein versiegeltes Kuvert, angeblich enthaltend 50 Muster von Aermelknöpfen (theils Zeichnungen, theils Papierpressungen), Muster für plastische Er⸗ zeuanisse, Fabriknummern: 51623 51627, 51631 bis 51640, 51641 A u. B 51655 A u. B, 51673 bis 51675, 80195, 80196; Schutzfrist 3 Jahre; an⸗ gemeldet am 24. November 1900, Vormittags 11 Uhr 50 Minuten.

Nr. 1902. Firma Aug. F. Richter in Ham⸗ burg, ein versiegeltes Kuvert, angeblich enthaltend 48 Muster, nämlich 1) 8 von Nadeln, 2) 20 von Kragenknöpfen, 3) 12 von Broschen, 4) 8 von Gürtel⸗ haltern (theils Z ichnungen, theils Papierpressungen), Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern: zu 1: 81079. 81091 81097; zu 2: 11836 F —K, 11837 G 11837L 11838 F K, 35054 A E; zu 3: 301 303 324 332; zu 4: 1523 1530; Schutzftist 3 Jahre; angemeldet am 24. November 1900, Vor⸗ mittags 11 Uhr 50 Minuten.

Nr. 1903. Firma Aug. F. Richter in Ham⸗ burg, ein versigeltes Kuvert, angeblich enthaltend 50 Master von Nadeln (tbeils Zeichnungen, theils Papierpressungen), Muster für plastische Erzeuanisse, Fabriknummern: 60201 60220 60231, 60233, 60234, 60251, 80195, 80196, 80206. 80209, 80210, 80259 bis 80261, 81051 81053, 81060 81062, 81067 bis 81078; Schutzfrist 3 Jahre; angemeldet am 24. No⸗ vember 1900, Vormittags 11 Uhr 50 Minuten. Nr. 1904. Firma Aug. F. Richter in Ham⸗ burg, ein versiegeltes Kuvert, angeblich enthaltend 50 Muster von Nadeln (Zeichnungen), Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern: 60158 A u. B bis 60160 A u. B, 60161 A 60166 A, 60167 A u. B bis 60170 A u. B, 60171 60200; Schutzfrist 3 Jahre; angemeldet am 24. November 1900, Vor⸗ mittags 11 Uhr 50 Minuten.

Nr. 1905. 8— Aug. F. Richter in Ham⸗ burg, ein versiegeltes Kuvert, angeblich enthaltend 24 Muster von 1) 16 Aermelknöpfen, 2) 8 Hemd⸗ knövfen (Zeichnungen), Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Fabriknummern: zu 1: 21279 F- 21283F, 21500 P, 21502 F, 21594 F, 50996 F, 51292 F bis 51296 F. 51298 F, 51468 F, zu 2: 41696 F - 41701 F, 41935 F, 42151 F; Schutzfrist 3 Jahre; angemeldet am 24. November 1900, Vormittags 11 Uhr 50 Minuten.

Nr. 1906. Firma L. Schiff in Hamburg, ein;

versiegeltes Kuvert, angeblich enthaltend 6 Muster

von Zigarett⸗Etiketten mit dem Namen „Bippo“,

Flächenmuster, Fabriknummern: 1—5, 7; Schutzfrist

3 Jahre; angemeldet am 26. November 1900, Nach⸗

mittags 12 Uhr 15 Minuten.

amburg, den 4. Dezember 1900.

Das Amtsgericht. 4 Abtheilung für das Handelsregister.

gez.) Völckers Dr.

Veröffentlicht: Wehrs, Bureau⸗Vorsteher.

[71686]

Iserlohn.

In unser Musterregister ist eingetragen:

Nr. 1170. F. W. Klincke, Iserlohn, ver⸗ siegeltes Packet mit Mustern von Thürdrückern Nr. 2632, 2634, 2658 und Thürschild Nr. 2725, plastische Erzengnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 3. November 1900, Vormittags 11 Uhr 50 Minuten.

Nr. 1171. W. F. L. Becker, Iserlohn, ver⸗ jegeltes Packet mit Mustern von Gürtelschnallen, Fabriknummern 4 5, 6. 7, 8, 9, 11, plastische Er⸗ zeugnisse. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. No⸗ vember 1900, Vormittags 11 Uhr 10 Minuten.

Nr. 1172. Gebrüder Eichelberg, Iserlohn, versiegeltes Packet mit Zeichnungen von

1) Thürdrückern Nr. 285. 327, 330, 331,

2) Langschildern Nr. 1073, 1074, 1075, 1076, 1077, 1a. assFencs 9 3) Oltve Nr. 1632, 1

8 Shxen mät Spilrern Nr. 1634, 1635 5 Rosetten Nr. 74, 75, 76, 1““

6) Toiletteleuchtern Nr. 953, 954, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre. an⸗ gemeldet am 9. November 1900, Mittags 12 Uhr.

Nr. 1173. Heinr. Turk senr., Iserlohn, verfiegeltes Packet mit Modellen oo“n

1) Briefschild Ne. 62, 8

2) Knopf Nr. 131.

3 Olive Nr. 3472, aöö1ö1X1XX*“ plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ e am 14. November 1900, Nachmittage Nr. 1174 H. Raffenberg & Cie, Iserlohn, verstegeltes Pock t, enthaltend Leuchter Noe. 58, 59, 60, 61, 62 63, 64, 65, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 19. November 1900,

Nachmirtaas 4 Uhr.

Nr. 1175 F. W. Klincke, Iserlohn, ver⸗

egeltes Packet mit Mustern von G

a. Muscheln Nr. 2718, 2719. 2730, 2731, 2732, 2733, 2734, 2735, 2736 und 2737, 8

b. Hausthürdrückern Nr. 2738, 2739, 2740, 2741,

c. Thüldrückern Nr. 641, 642 1 lastische Erzeugnisse, Sch itzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 20. November 1900, Vormittags 8 Uhr

40 Minuten. Nr. 1176. Gebr. Christophery, Iserlohn, versiegeltes Packet, enthaltend 8. hehannsen Nr. 1 bis 8 von Herdstützenflarschen Nr. 16, bei denen das sonst oben halbrunde Eisen = durch verschiedene Formen (scharfkantig) flach geschlagen wird, plaftische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 23. November 1900, Mittags 12 Uhr. Nr. 1177. J. C. Lürmann, Iserlohn, ver⸗

frist 3 Jahre, angemeldet am 24. November 1900, Mittags 12 Uhr. .

Nr 1040. Firma Heinr. Turk senr. Fser. lohn, hat für die unter Nr. 1040 des Muster⸗ registers angemeldeten Muster von Briefschildern Nr. 55 56, von Thürknöpfen Nr. 121, 122, von Thürdrücker Nr. 882, von Vorreiber Nr. 29, eine Schutzfristverlängerung um 7 Jahre (von 3 auf 10) angemeldet. Iserlohn, den 1. Dezember 1900.

Königliches Amtsgericht.

Jena. [71687] In das Musterxeaister ist heute eingetragen:

Nr. 68. Thüringer Blechemballagen⸗ K Maschinenfabrik, Actiengesellschaft in Jeua. Ein mit drei Siegeln verschlossenes Packet mit 7 Mustern für Plakatmuster, Fabriknummern 15222, 15210, 15204, 15039, 15156, 15121, 13965; Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 28. November 1900, Vormittags 11 Uhr. e ehgsas Jena, den 28. November 1900.7 88

Großherzogl. S. Amtsgericht. IV.

Leipzig. [71688] In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 5151. Adolf Tischer, Metallschleifer und Galvaniseur in Leipzig, ein Wandteller in Medaillonform als Wanddekoration, offen. Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 101, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 29. Oktober 1900, Vormittags 10 Uhr. 8 Nr. 5152. Firma Jacob Winter zu Brünn in Oesterreich, ein Papierblatt für Stenographie⸗ wettschreiben, offen, Flächenerzeugnisse, Fabrik⸗ nummer 1, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13 Auaust 1900, Nachmittaas 12 Uhr 15 Minuten. Nr. 5153. Firma M. Munk zu Wien in Oesterreich, ein Packet mit 10 Ansichtspostkarten, versiegelt, Flächenerzeugnisse, Fabriknummer Serie Nr. 72 Roma antiqua 1—10, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 2. November. 1900, Nachmittags 12 Uhr 10 Minuten. 8

Nr. 5154. Eduard Johann Hoffmann, Kar⸗ tonagen⸗ und Blechemballagen Fabrikant zu Thun in der Schweiz, ein Blechdosen⸗Modell in Wallnußform, offen, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummer 238, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. November 1900, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten. 1 Nr. 5155. Firma A. Numrich & Co. in Leipzig⸗Reudnitz, ein Packet mit Mustern für 2 Plakat⸗Einfassungen in Messing, aus 8 Figuren be⸗ stehend, einer Zierschrift Baltimore und 1 Alphabet Inttialen zur „Romana Artistica“ in verschiedenen Größen, offen, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 4, 5, 717, Serie III, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. November 1900, Nachmittags 3 Uhr 40 Mi⸗ nuten.

Nr. 5156. Firma Kammgarnspinnerei Stöhr & Co., Kommanditgesellschaft auf Aktien in Leipzig, ein Packet mit 50 Kammgarnmustern, ver⸗ siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 2172. —2221, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 5. November 1900, Nachmittags 12 Uhr 40 Minuten.

Nr. 5157. Firma Kunstanstalt Grimme & Hempel, Aktiengesellschaft in Leipzig, ein Packet mit 1 Katalog: Umschlag und 6 Plakaten, versiegelt, Flächenereugnisse, Fabriknummern R 634, 1203 1203 a, 1203 b, 1203 c, 1080 und R 633, Schutzrist 3 Jahre, angemeldet am 7. November 1900, Nach⸗ meittags 4 Uhr. 1

Nr. 5158. Firma Alexr. Morton & Co. zu Darvel in Schottland, em Packet mit 18 Mustern von Geweben für Vorhänge, Möbelstoffe, Tisch⸗ decken u. s. w., versiegelt, Flächenerzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 200 217, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. November 1900, Vormittags 11 Uhr.

Nr. 5159. Firma Oscar Sperling in Leipzig⸗ Reudnitz, ein Apparat zur Hervorbringung von Stempelabdrücken mit genauer Zeitangabe, versiegelt, Flächenerzeugnisse, Fabtiknummer 7, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 8. November 1900, Nach⸗ mittags 12 Uhr 30 Minuten. b

Nr. 5160. Firma Kammgarnspinnerei Stöhr & Co., Kommanditgesellschaft auf Aktien in Leipzig, ein Packet mit 40 Kimmgarnmustern, ver⸗ siegelt, Muster für plastische E zeugnisse, Fabrik⸗ nummern 2222 2261, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 8. November 1900, Nachmittags 4 Uhr

30 Minuten.

Nr. 5161. Firma Kunstanstalt B. Grosz, Aktiengesellschaft in Leipzig, ein Packet mit photographischen Abbildungen von 2 Hausaltären, 1 Hautsegen, 1 Kranzkasten uud 3 Bildern unter Glas und Rahmen, offen, Muster für plastische Er⸗ zeuonisse, Fabriknummern 581 591, Schutzfrist 3 Jahte, angemeldet am 12. November 1900, Vor⸗ miftags 11 Uhr 15 Minuten.

Nr. 5162. Firma Meier & Weichelt in

Christbausn ständers, offen, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummer 1, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 12. November 1900, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten. 3 Nr. 5163. Firma Charles Ahrenfeld zu Paris in Frackreich, ein Packer mit 2 Bordüren zur Deko⸗ rierung von Porzellan⸗Erzeugnissen, versiegelt, Flächen⸗ erzeugnisse, Fabriknummern 141 und 142, Schutzfrist 10 Jahre, angemeldet am 13. November 1900, Nach⸗ mittags 4 Uhr. 1 Nr. 5164. Firma Charles Ahrenfeld zu Paris in Frankreich, ein Packet mit 1 Bordüre und 2 Chromos zu Dekorierung von Porzellanerzeugnissen, versiegelt, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 144, 148 und 150, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. November 1900, Nachmittags 4 Uhr. Nr. 5165. Firma M. Munk zu Wien in Oesterreich, ein Packet mit 16 Ansichtepestkarten, versiegelt, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern Serie 70. Nr. I. II, III, IV. V, VI. VII. VIII, und Serie 71 Se v U. uUr, 12, V, W. V. VWM. Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 13. November 1900, Mittags 12 Uhr. Nr. 5166. Firma Liebig’s Extract of Meat Company Limited zu London in England, ein Packet mit 2 Blechschildern und 48 Chromos, offen. lächenerzeugnisse, Fabritnummern 1057 1106, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. November 1900, Mirtags 12 Uhr. 1 2 Nr. 5167. Fuma Porzellanfabrik „Victoria“ Schmidt & Co. zu Altrohlau in Oesterreich, Abbildung eines Tellers in Muschelform, versiegelt,

abriknummer 4815, plastisches Erzeugniß, Schutz⸗ 2

Feiesin dazevaen⸗ photographische Abbildung eines

Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. November 900, Mhytags 12 Uhr.

Nr. 5168. Bernhard Metz, Kaufmann zu New York in den Vereinigten Staaten von Amexika, ein Zifferblatt für Uhren, versiegelt, Flächenerzeugnisse, Fabriknummer 1, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 15. November 1900, Mittags 12 Uhr.

Nr. 5169. Firma Charles Ahreufeld za Paris in Franfreich, Abbildung eines Servic: France, versiegelt. Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummer 9, Schutzfrist 15 Jahre, angemeldet am 14. November 1900, Nachmittags 3 Uhr 40 Minuten. Nr 5170. Firma S. Silberstern & Söhne zu Wien in Oesterreich, ein Packet mit 49 Mustern für Dekorationen aller Art, versiegelt, Muster für plastische Erzevanisse, Fabriknummern 452, 456. 457, 1011 A, 1350. 1977, 2520, 2521, 2580, 2604, 2606, 2642 ½, 2741, 2743 A, 2744, 2762, 2770, 2772, 2788, 2830, 2834, 2870. 2874 A, 2885, 2923, 2930, 2936, 2948, 2961, 2962, 2964, 2970. 2973, 2978, 2982 A, 2983 2984 2987, 2989, 2990, 2991, 2994, 2996, 2997, 2998 2999, 3000, 5017, 5068, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 16. November 1900, Nachmittaas 4 Uhr.

Nr. 5171. Georgio Simona zu Locarno in der Schweiz, ein Packet mit 10 Postkarten mit Dante's Illustrationen, offen, Fläͤchenerzeugnisse, Fabriknummern 1—10, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 9. November 1900, Abends 6 Uhr. Nr. 5172. Firma Deutsche Spitzenfabrik Aktiengesellschaft in Leipzig⸗Lindenau, ein Packet mit 8 Mustern von baumwollenen Spitzen. versiegelt. Flächenerzeugnisse, Fabrikuummern 3356 bis 3358, 3363 3367, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 17. November 1900, Nachmittags 4 Uhr 50 Minuten.

Nr. 5173. Firma Kammgarnspinnerei Stöhr &K Co., Kommanditgesellschaft auf Aktien in Leipzig, ein Packet mit 50 Kammgarnmustern, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 2262 2311, Schutzfrist 3 Janre, an⸗ gemeldet am 20. November 1900, Nachmittags 4 Uhr 45 Minuten. 1 Nr. 5174. Adolf Tischer, Metallschleifer und Galvaniseur in Leipzig, ein Wandteller ig Medaillonform als Wanddekoration, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 102, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemelbet am 22. November 1900, Abends 5 Uhr. ——ꝙ sree ha ¶vat Nr. 5175. Firma Kunstdruck⸗ und Verlags⸗ anstalt Wezel & Naumann, Aktiengesellschaft in Leipzig⸗Reudnitz, ein Packet mit 50 Konturen und Mustern chromolithoßraphischer Erzeugnisse, versiegelt, Flächenerzeugnisse, Fabrikuummern X 1003, X 1011, X 1014, X 1221, X 1243. X 1245, X 1249, X1264, X 1272 X 1276, X 1289 X 1294, 4109, 4111, 6781, 6783/5, 6787/9, 6791/2, 6795/97, 6801, 6804 6901/4, 6911 6913. 6921, 6925, 6927, 6929, 6931, 6937, 6957, 6965, 6967/8, 9137, 9173, 9175, 15489 a und b, 15502, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 23. November 1900, Nachmittags 3 Uhr

40 Minuten.

Nr. 5176. Firma J. G. Schelter & Giesecke in Leipzig, ein Packet mit 3 Schriften (Rund⸗ gothisch, Rienzi und Ligaturen zu halbfette Romanisch, effen, Flächenerzengnisse, Fabriknummern 6844, 6835 und 6330, Schutzfrist 10 Jahre, angemeldet am 26. November 1900, Nachmitrags 3 Uhr 40 Minuten.

Nr. 5177. Frma Manufactures Reunies de Tresses & Lacets zu St. Chamond (Loire) in Frankreich, ein Packet mit 2 Mustern von Kleiderstoffborte, versi'gelt, Muster für plastische Er⸗ zeuanisse, Fabriknummern 166 und 170, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. November 1900, Nach⸗ mittags 12 Uhr 15 Minuten.

Bei Nr. 4103. Die Firma J. G. Schelter & Giesecke in Leipzig hat für die unter Nr. 4103. eingetragenen Vionerten die Verlängerung der Schutz⸗ frist bis auf 5 Jabre bezüglich der mit den Fabrik⸗ nummern 12591 12597, 12567, 12568, 12570, 12615 12622, 12645, 12646, 12649, 12650, 12652 bis 12656 versehenen Muster angemeldet.

Bei Nr. 4140 Die Firma Société des choco- lats au lait Peter zu Vevey in der Schweiz

Chokoladen⸗Verpackung die Verlängerung der Schutz⸗ frist bis auf 15 Jahre angemeldet.

Bei Nr. 4105. Die Firma Ißleib & Bebel in Leipzig hat für die unter Nr. 4105 eingetrauenen Zeichnungen von 1 Thürgriffe, 1 Schilde, 1 Nacht⸗ riegel⸗Muster die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 10 Jahre be⸗üglich der mit den Fabriknummern 1018 und 2037 bezeichneten Muster angemeldet.

Bei Nr. 4109. Die Firma Wezel & Naumann in Leipzig⸗Reudnitz hat für die unter Nr. 4109 eingetragenen Muster und Konturen chromolitho⸗ grophischer Erzeugnisse die Verlängerung der Schutz⸗ frist bis auf 10 Jahre bezüglich des mit der Fabrik⸗ nummer 6936 versehenen Musters angemeldet.

Leipzig, am 4. Dezember 1900.

Koönigliches Amtegericht. Abth. I1 B Schmidt. 8

8 Magdeburg. [71689]

* das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 174. Kaufmann Carl Heinrich Odemar in Maadeburg: 1 verstegeltes Packet mit 22 Mustern für Postkarten; Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 1 18, 22, 24, 26, 27, Schutzfrist 2 Jahre, ange⸗ meldet am 19. November 1900, Mittags 12 Uhr.

Nre. 175 Derselbe: 1 versiegeltes Packer wit 6 Mustern für Postkarten; Flächenerzeugnisse, Ge⸗ schäftsnummern 100 105, Schutzfrist 2 Jahre, an⸗ gemeldet am 30. November 1900, Mittags 11 Uhr 50 Minuten.

Magdeburg, den 1. Degember 1900.

Königliches Amtsgericht A. Abth. 8. M.-Gladbach.

[70433]

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 1040. Firma Adolf Stähn & Kaebel in M.⸗Gladbach, Umschlaa mit 4 Mustern für Kammgarn 1 meliert, Nrn. 5902, 5904, 5905, 5906, versiegelt, Flöchenmuster, Scüutzfrist 3 Jabre, an⸗ gemeldet am 31. Oktober 1900, Vormitags 10 Uhr 10 Minuten.

Nr. 1041. Firma Gladbacher Baumwoll⸗ manufactur A. G. in M.⸗Gladbach, Paͤcket mit 35 Mustern, welche durch Färben und Drucken auf Baumwollstoff hergestellt sind. versiegelt, Flächen⸗ muster, Fabriknummern 832, 833. 834, 835, 836, 837, 838, 839, 840, 841, 842, 843. 844, 845, 846. 847, 848, 849, 850 851, 852, 853, 854 855, 856,

bat für das unter Nr. 4140 eincetrag ne Etikett für

14. November 1900, Vormittags 11 Uhr 15 Mi⸗

nuten.

b M.⸗Gladbach, den 30. November 1900 Königliches Amtsgericht.

Pulsnitz. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 221. Firma C. G. Großmann in Groß⸗ röhrsdorf, 1 verseegeltes Packet, enthaltend zwei Deckenmuster, Fabriknummern 42/89 Farbe 1, 10432 weißagelb mit helblau, 45 Stoffmuster, Fabriknummer 37/89 gelb mit schwarz, 43/89 Farbe 1, 44/89 Farbe !, 55/89, 56/89, 57/89, 58 /89, 59/89, 60/89, 61/89, 62/89, 63/89, 64/89, 65/89, 66/89, 67/89, 68 /89, 69/89, 70/89, 71/89, 72/89, 73/89, 74/89, 75/89. 76/89, 77/89, 78/89 crome mit hellolive, 79/89 moda, 80/89 moda, 81/89 cröme mit hellblau, 82/89, 83/89, 84/89, 85/89, 86/89, 87/89, 88/89, 89/89, 90/89, 91/89 Farbe 1, 92/89 Farbe 3, 95/89 Farbe 17, 96/89 gelb mit schwarz, 1/88 créème mit gelb, 2/88 moda mit hellolive, 2 Bordenmuster, Fabriknummern 30145 Farbe 1, 30146 Farbe 5, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. November 1900, Nachmittags ½5 Uhr. Nr. 222. Firma C. G. Großmann in Groß⸗ röhrsdorf, 1 versiegeltes Pocket, enthaltend 16 Stoff⸗ und Deckenmuster, Fabrikaummern 9/88 Farbe 4, 10/88 Farbe 1, 11/88 Farbe 8. 12/88 créme m /gelb, 13/88 créme m/ lichtarün, 15/88 moda m/türkischroth, 16/88 Farbe 2, 20/88 moda m/türkischroth, 21/88 wein, 22/88 crvéme, 23/88 crême, 24/88 moda, 25/88 lichtarün, 26/88 helloltve, 28/88 Farbe l, 30/88 crême m/schwarz, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 19. November 1900 Nachmittags 4 Uhr. Pulsnitz, am 30. November 1900.

Königliches Amtsgericht.

v. Weber. 8

Salzungen. Im Musterreaister ist eingetragen: Nr. 82. Eck & Wolf in Schweina. E Metallhülse mit der eingestanzten Figur eines Re⸗ servisten, verschiedenen Emblemen und Inschrifzen, für verschiedene Ausführung, als Zierrath an Pfeifen⸗ rohre, Hornauffätze und Spazterstöcke, Geschäfts⸗ nummer 550. Muster für Schutzfrist 3 Jahre, zufolge Anmeldung vom 20. No⸗ vember 1900, Nachmittags 3 ½ Uhr. 6 Salzungen, den 1. Dezember 1900. Herzogliches Amtsgericht. Abth. II.

Waldenburg, Schles. [71692] In unser Musterregister ist unter Nr. 186 ein⸗ getragen worden: 1 Handelsgesellschaft Carl Krister zu Walden⸗ burg, ein versiegeltes Packet, enthaltend einen Bier⸗ seideluntersatz Form 642, Muster für plaftische Er⸗ zeugnisse, geschͤtzt in jeglichem Material und Grzͤße mit und ohne Bemalung auf 3 Jahre, angemeldet am 27. November 1900, Vormirtags 11 ¾ Uhr. Waldenburg i. Schl., den 1. Dezember 1900. Königliches Amtsgericht.

Konkurse. [71351]

Das K. B. Amtsgericht Tölz hat am 3. De⸗ zember 1900, Vorm 9 ½ Uhr, auf Antrag des K. B. Fiskus, als Erben, über den Nachlaß der Premier⸗ leutnantswittwe Marie von Weintz in Bad⸗ Tölz das Konkursverfahren eröffnet. Konkurz⸗ verwalter: Rechtsanwalt Frhr. v. Lobkowitz in Töh. Offener Arrest ist erlassen. Anzeigefrist bis Montag, 24. Dezember 1900, Vorm. 9 Uhr. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis Montag, 24. De⸗ zember 1900 einschließlich. Wahltermin Freitag, 28. Dezember 1900, Vorm. 10 ¼ Uhr, Sitzungssaal 16. Prüfungstermin Dienstag, 29. Januar 1901, Vorm. 10 ½ Uhr, Sitzungs⸗ aal 16.

Bad⸗Tölz, 4. Dezember 1900. Gerichtöschreiberei des K. Amtsgerichts. (L. S.) Schnitzler, K. Sekr. [71335] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Dachdeckermeisters Hermann Grefermaun aus Unterbarmen st heute, am 30. November 1900, Vormittags 11 Uhr das Konkursversahren eröffnet worden. Verwalter. Rechtsanwalt, Justizrath Eick in Barmen. Anmelde⸗ frist bis 31. Dezember 1900. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 20. Dezember 1900, Prüfungstermin au 10. Januar 1901, beide Nachmittags 4 Uhr, im Sitzungsscal 1. Allen Personen, welche eine zmf Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zut Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemoinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Bestze der Sache und von den Forderungen, für welche ste aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Ansprah nehmen, dem Konkursverwalter bio zum 31. De⸗ zember 1900 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Barmen.

[71654] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Eheleute Bäcker Jan Walles und Christine, geb. te Gempt⸗ in Bentheim wird beute, am 2. Dezember r190, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffne⸗ Der Prozeßagent S. Neter zu Bentheim wirt zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderunge sind bis zum 23. Januar 1901 bei dem Gerhe anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung 88 die Beibehaltung des ernannten oder die Wall eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellug eines Gläubigerausschusses und eintretenden Fal über die in § 120 der Konkursordnung bezeichnene Gegenstände auf den 21. Dezember 1900, Vod mittags 10 Uhr, und zur Prüfung der a. gemeldeten Forderungen auf Freitag, den 8. bruar 1901, Vormittags 10 Uhr, vor g. unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Ala⸗ Personen, welche eine zur Konkursmasse Fecn Sacde in Besitz baben oder zur Konkurtrnasse an⸗ schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gen schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Ve pflichtung auferlegt, von dem Besitze der 9 von den Forderungen, für welche sie aus der Sache 9 gesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, 9 Konkursverwalter bis zum 15. Januar 1901 Anl zu machen.

entheim.

857, 859 ½, 861, 861 ¼, 862, 47184, 47217, 47247,

Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 233,

47336, 47360, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am

Königliches Amtsgericht he

plastische. Erzeugnisse,

9 das Vermögen des Kaufmanns Moritz Cohn (in Firma M. Cohn Jun.) zu Berlin, Spandauerstr. 76, ist beute, Vormittags 11 ¼ Uhr, on dem Königlichen Amtsgericht I zu Berlin das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Fischer iu Berlin, Alte Jakobstraße 172. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 1. Februar 1901. Erste Glaͤubigerversammlung am 4. Ja⸗ nuar 1901. Vormittags 11 Uhr. Prüfungs⸗ termin am 15. Februar 1901, Vormittags 11 Uhr, im Gebäude Klosterstr. 77/78, II Tr., Zimmer 13/14. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 1 Februar 1901. 8 Berlin, den 5. Dezember 1900. . Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 81

5 8

[71361] *Ueber das Vermögen des Gutsbesitzers Friedrich August Kunath in Großdrebnitz, wird heute, am 5. Dezember 1900, Nachmittags ½3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Ortsrichter Friedrich August Röllig in Groß⸗ zrebnitz. Anmeldefrist bis zum 10. Januar 1901. Pahltermin am 4. Januar 1901, Vormittags 10 Uhr. Prüfungetermin am 18. Januar 1901, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 8. Januar 1901. Königliches Amtsgericht Bischofswerda. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: (L. S.) Sekr. Claus.

(71377] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Firma F. Zürn, deren Inhaber die Kaufleute Michael Friedrich Zürn und Friedrich August Diedrich Zürn, hiers’, Bürgermeister⸗Smidtstraße 38 wohnhaft, sind, ist heute, am 4. Dezember 1900, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter: Rechtsanwvalt Dr. Riemenschneider in Bremerhaven. Anmeldefrist bis zum 10. Januar 1901 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung: Mittwoch, den 19. Dezember 1900, Vor⸗ mittags 9 ½ Uhr. Prüfungstermin: Mittwoch, den 23. Januar 1901, Vormittags 9 ½ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. Januar 1901 einschließlich.

Bremerhaven, den 4. Dezember 1900.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Tiemann.

[71332] Konkursverfahren.

Nr. 20 828. Ueber das Vermögen des Zigarren⸗ fabrikanten Johaun Zeller in Bühlerthal ist am 3. Dezember 1900, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursforderungen sind bis zum 26 Dezember 1900 dahier anzumelden. Wahl⸗ und Prüfungstermin ist auf Mittwoch, den 2. Januar 1901, Vormittags 9 Uhr, und die frist zu den nach § 132 Konk.⸗Orog. vorgeschriebenen Anzeigen bis zum 2 Januar 1901 festgesetzt worden. Rechtsanwalt Sternfeld in Bühl ist Konkursverwalter.

Bühl, den 3. Dezember 1900.

Der 1A“ Bad. Amtsgerichts:

eiber.

(71651] Konkuroverfahren.

Ueber das Vermögen des Schreinermeisters August Bott zu Cassel, Hohenzollernstraße Nr. 137, wird beute, am 5. Dezember 1900, Nachmittags 1 ½ Uhr, das Konkuesverfahren eröffnet. Der Privat⸗ sekretär Franke in Cassel, Königsplatz 36 ½, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 10. Januar 1901 bei dem Gtrricht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 21. Dezember 1900, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf den 12. Januar 1901, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Termin an⸗ beraumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs⸗ masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Kon⸗ kursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu perabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befrie⸗ digung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 18. Dezember 1900 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht in Cassel. Abth. 13.

[71369]

Ueber das Vermögen des Baumeisters Oscar Clemeneé von Feilitzich in Ebersbach wird heute, am 4. Dezember 1900, Nachmittags 415 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter Herr Ortsrichter Weise hier. Anmeldefrist bis zum 16. Januar 1901. Wahltermin am 4. Januar 1901, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 30. Januar 1901, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 31. De⸗ zember 1900.

Königliches Amtsgericht zu Ebersbach. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekretär Bläsche.

[71349]

Ueber das Vermögen des Bauunternehmers Wenzl Sieber aus Mies in Böhmen, zuletzt in Falkenstein, wird heute, am 3. Dezember 1900, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Foakursverwalter Herr Proseßagent Ebert hier.

Anmeldefrist bis zum 24. Dezember 1900. Wahl⸗

termin am 32. Januar 1901, Vormittags

10 Uhr. Prüfungstermin am 3. Januar 1901, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 15. Dezember 1900. Königliches Amtsgericht Falkenstein i. V. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Akt. Wilhelm.

- Bekanutmachung.

E * das Vermoögen des Schuhwagarenhändlers b5; 1 Moschkau in Bulmke ist heute, Nach⸗ nittags 5 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. en Kaufmann Albert Stegemann hier ist zum ursverwalter ernannt. Erste Gläubigerver⸗ lammlung am 3. Januar 1901, Vormit⸗ ags 10 Uhr. Termin zur Prüfung der bis

den 15. Januar 1901, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 6. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmeldefrist der Forderungen bis zum 8. Ja⸗ nuar 1901. Gelsenkirchen, 4. Dezember 1900. Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts: Thönnes, Sekretär.

L“ 3

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Gustav Ziegert zu Glogau ist am 4. Dezember 1900, Nachmittags 4 ½ Uhr, der Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter ist der Kaufmann Wilhelm Eckersdorff zu Ghlogau. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 22 Dezember 1900. Erste Gläubigerversammlung am 3. Januar 1901, Vormittags 11 Uhr. Anmeldefrist bis zum 16. Januar 1901. Prüfungs⸗ termin am 30. Januar 1901, Vormittags 10 Uhr.

Glogau, den 4. Dezember 1900. .“ Königliches Amtsgericht.

71773] 8 K. Württ. Amtsgericht SGmünd.

Ueber das Vermögen des Albert Berchtold Jr., ledigen Ringfabrikanten in Gmünd, ist heute, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und Gerichtsnotar Cluß in Gmünd, in dessen Ver⸗ hinderung: Notariats⸗Assistent Eckhardt daselbst zum Koakursverwalter ernannt worden. Offener Arrest mit Anmelde⸗ und Anzeigepflicht bis zum 19. Janr. 1901 resp. 31. Dezbr. 1900. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am Freitag, den 21. Dezember 1900, Nachm. 3 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin am Freitag, den 1. Februar 1901, Nachm. 3 Uhr.

Den 4. Dezember 1900.

Hilfsgerichtsschreiber Böhm.

[71364] Konkurseröffnung.

Ueber das Vermögen des Materialwaaren⸗ händlers Alwin Becker in Halle a. S., Linden⸗ straße Nr. 11, ist heute, Vormittags 11 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht, 7, zu Halle a. S. das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Inspektor a. D. J. Ed. Peuschel in Halle a. S., Massfelderstraße Nr. 51. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 31. De⸗ zember 1900 und Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen bis 26. Dezember 1900. Erste Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prüfungstermin den 4. Januar 1901, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 31.

Halle a. S., den 5. Dezember 1900. 1

Große, Kanzleirath, Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. Abth. 7.

[71356] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Holzhändlers Carl Johann Heinrich Bartels, in Firma C. Bartels, zu Hamburg, St. Pauli, Carolinenstraße 3, wird heule, Nachmittags 1 ¾ Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter Hermann Fricke, Gänse⸗ markt 3. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 27. Dezember d. J. einschließlich Anmeldefrist bis zum 12. Januar k. J. einschließlich. Erste Gläu⸗ bigerversammlung d. 28. Dezember d. Js., Vormttgs. 11 ¼ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin d. 23. Januar k. Js., Vormttgs. 10 ½ Uhr.

Amtsgericht Hamburg, den 4. Dezember 1900.

Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.

Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Firma Schlaa & Neumann Inhaber Kaufmann Max Neu⸗ mann zu Iserlohn wird beute, am 4. Dezember 1900, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Verwalter: Geschäftsführer der Creditreform C. Schaefer zu Iserlohn. Anmelde⸗ frist, offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 24. De⸗ zember 1900 Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin den 4. Januar 1901, Vormittags 9 Uhr.

Königliches Amtsgericht zu Iserlohn. [71701] Konkursverfahren.

Nr. 19 414. Ueber das Vermögen des Land⸗ wirths Heinrich Weltin in Allensbach wird heute, am 4. Dezember 1900, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Waisenrath Kleiner hier. Anmeldetermin: 24. De⸗ zember 1900. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung be⸗ zeichneten Gegenstände und zur Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen auf Donnerstag, den 3. Januar 1901, Nachmittags 4 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht: 24. Dezember 1900.

Großberzogliches Amtspericht zu Konstanz. Der Gerichtsschreiber: A. Burger. 71373] Konkuroverfahren.

Ueber das Vermögen des Zimmermeisters Wilhelm Arndt zu Landsberg a. W. ist heute, am 4. Dezember 1900 Nachmittags 5 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Ren⸗ dant Marquardt zu Landsberg a. W. Anmelde⸗ frist bis zum 10. Januar 1901; offener Arrest mit Aazeigepflicht bis zum 3. Januar 1901. Erste Gläubigerversammlung am 3. Jauuar 1901, Vormittags 10 ½ Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 17. Januar 1901, Vormittage 11 Uhr.

Landesberg a. W., den 4. Dezember 1900. Königliches Amtsgericht. —— 8 [71706] Konkursverfahren. 8 Nr. 32 841. Ueber das Vermögen des Eisen⸗ giesereibesitzers Ludwig Ganzmann vo Kaudern wurde heute, 4. Dezember, Nachm. 5 Uhr, Konkars⸗ vaefahren eröffnet. Konkursverwalter: Waisenrath Karl Britsch in Lörrach. Anmeldefrist bis 2. Januar 1901. Gläubigerausschußwahl ꝛc. 132 Konk.⸗ Ord.) Donnerstag, 3. Januar 1901, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Prüfungstermin Donnerstag, 24. Januar 1901, Vormitt. 11 Uhr, vor Ge. Amtsgericht Lörrach, Zimmer 1. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 20. Dezember 1900. Lörrach, den 4 Dezember 1900.

[71652]

ium 8. Januar 1901 anzumeldenden Forderungen

er Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: Ap

zum 16. Tanuar

[71702] Kgl. Amtsgericht Mergentheim. Konkurseröffnung.

Ueber das Vermögen des Bauern Heinrich Brand in Neuses, O.⸗A. Mergentheim, ist heute, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und Bezirksnotar Remppis in Weikersheim zum Konkursverwalter bestellt worden. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist 29. Dezember 1900. Wahl⸗ und allgemeiner Prüfungstermin 7. Ja⸗ nuar 1901, Vormittags 9 Uhr.

Den 3. Dezember 1900

Gerichtsschreiber Hauser.

[71333] Konkursverfahren. 8 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Gustav Meyer zu Merseburg ist heute, am 3. Dezember 1900, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der offene Arrest erlassen. Der Kauf⸗ mann Paul Thiele hier ist zum Konkursverwalter ernannt. Anzeigefrist bis 20. Dezember dieses Jahres. Konkursforderungen sind bis zum 1. Januar 1901 anzumelden. Erste Gläubigerversammlung und Ver⸗ handlungstermin am 3. Januar 1901, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 31. Januar 1901, Vormittags 9 Uhr. Königliches Amtsgericht in Merseburg.

[71772] Oeffentliche Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Her⸗ mann Salewski in Mensguth, Inhabers der Firma Busch’s Nachfolger, ist am 5. Dezember 1900, Mittags 12 Uhr, Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter: Rechtsanwalt Donalies in Oretelsburg. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Januar 1901. Anmeldefrist bis zum 28. Dezember 1900. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfunastermin den 5. Januar 1901, Vormit⸗ tags 10 Uhr.

Ortelsburg, den 5. Dezember 1900.

Königliches Amtsgericht. Abth. 6.

[71705] Konkurseröffnung. 6“ Nr. 12 295. Ueber das Vermögen der Ziegelei⸗ besitzer Anton Mackle Eheleute in Oberhausen wird heute, am 4. Dezember 1900, Nachmittags 44 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Ge⸗ richtsvollzieher a. D. Schön in Philippsburg wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 24. Dezember 1900 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am Dounerstag, den 3. Januar 1901, Nachmittags ½4 Uhr. Offener Arrest und Anzeigefrist bis 20. Dezember 1900. Pyilippsburg, den 4. Dezember 1900. Großherzogliches Amtsgericht. (gez.) Groß. Vorstehende Ausfertigung stimmt mit der Ürschrift überein. Philippsburg, den 4. Dezember 1900. Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichtsz: (L. S.) Reinhard.

[71367] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesell⸗ schaft in Firma W. Seust zu Potsdam ist heute, am 4. Dezember 1900, Vormittags 11 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kauf⸗ mann Ed. Julius Koblitz zu Potsdam, Branden⸗ burgerstraße 3. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 1901. Anmeldefrist bis zum 26. Januar 1901. Erste Gläubigerversammlung am 3. Januar 1901, Vormittags 11 Uhr. All⸗ gemeiner Prüfungstermin am 12. Februar 1901, Vormittags 10 Uhr.

Potsdam, den 4. Dezember 1900.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.

[71338]

Ueber das Vermögen des Schützeuhauswirths Franz Bärbig in Roßwein wird heute, am 3. Dezember 1900, Nachmittags 46 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Kauf⸗ mann Arthur Griesbammer hier. Anmeldefrist bis zum 15. Januar 1901. Wahltermin am 28. De⸗ zember 1900, Vormittags 10 Uhr. Prüfungs⸗ termin am 25. Januar 1901, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. Dezember 1900.

Königliches Amtsgericht Roßwein. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekr. Müller. 8 [716472 7 Koukursverfahren. 8

Ueber das Vermögen der Firma J. Siebel Späth in Freudenberg wird heute, am 3. De⸗ zember 1900, Nachmittags 4 Uhr, dasz Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Gerichtstaxator Albert Stahlschmidt in Freudenberg wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 12. Januar 1901 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anveren Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschesses und eintretenden Falls über die in § 132 der Konkurs⸗ ordnung bezeichnelen Gegenstände auf den 28. Te⸗ zember 1900, Vormittags 10 ¼ Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 23. Januar 1901, Vormittags 10 ¼ Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 10, im unteren Schlosse, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besip haben oder zur Konkuxrsmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verab⸗ folgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auf⸗ erlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abge⸗ sonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 31. Dezember 1900 An⸗ jeige zu machen. Siegen, den 3. Dezember 1900. 8

Köntkgliches Amisgericht.

[71648] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmaunns Louis Siebel Späth in Freudenberg wird heute, am 3. Dezember 1900, Nachmtttags 4 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Gerichtstaxator Albert Stayl⸗ schmidt in Freudenberg wird zum Konkurgyerwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 12 Januar 1901 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibebaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 132 der

Dezember 1900, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 23. Januar 1901, Vormittags 10 ¼ Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 10, im unteren Schiofse, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurzmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schulbig find, wird auf⸗ gegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu ver⸗ abiolgen oder m leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, fün wesche sie aus der Sache ab⸗ gesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 31. Dezember 1900 An⸗ zeige zu machen.

Siegen, den 3. Dezember 1900.

Königliches Amtsgerichrt. [71649] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Julius Siebel Späth in Freudenberg wird heute, am 3. Dezember 1900, Nachmittags 4 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Der Gerichtstaxator Albert Stahlschmidt in Freudenberg wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 12. Januar 1901 bei dem Gericht anzumelden. wird zur Beschlußfassung üher die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 132 der Kon⸗ kursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 28. De⸗ zember 1900, Vormittags 10 ¼ Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 23. Jauuar 1901, Vormittags 10 ¼ Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 10, im unteren Schlosse, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurgmasse etwas schulbig sind, wird aufgegeben, nichts an den Ge⸗ meinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache 858e Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 31. Dezember 1900 Anzeige zu machen.

Siegen, den 3. Dezember 1900.

Königliches Amtsgericht.

[71650] Konkursverfahren. 8—

Ueber das Vermögen des Kaufmauns Heinrich Siebel Späth in Freudenberg wird heute, am 3. Dezember 1900, Nachmittags 4 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Gerichtstaxator Albert Stahlschmidt in Freudenberg wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 12. Januar 1901 bei zem Gerichte anzu⸗ melden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf den 28. Dezember 1900, Vor⸗ mittags 10 ¼ Uhr, und zur Prüfung der ange⸗ meldeten Forderungen auf den 23. Januar 1901, Vormittags 10 ¼ Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 10, im unteren Schlosse, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Beasitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkurzoerwalter bis zum 31. Dezember 1900 Anzeige iu machen. b

Siegen, den 3. Dezember 1900.

Königliches Amtsgericht.

[71337] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Holzhändlers und Kaufmauns Otto Preuß zu Sommerfeld wird heute, am 4. Dezember 1900, Nachmiltags 5 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Werner Nickol zu Sommerfeld wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Anmeldefrist bis zum 22. Ja⸗ nuar 1901. Erste Gläubigerversammlung den 11. Januar 1901, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 1. Februar 1901, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht zu Sommerfeld, Zimmer 12, 2 Treppen. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. Januar 1901.

Sommerfeld, den 4. Dezember 1900.

Königliches Amtsgericht.

[71378] Konkurésverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmauns Anton Trilling dahier ist am 5. Dezember 1900, Vorm. 10 Uhr, der Konkurs eröffnet worden. Verwalter: Rentner Schorong hier, Roseneck 5. Anmeldefrist: 29. Dezember 1900. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin: 7. Januar 1901, Vor⸗ mittags 11 Uhr, im Zivil⸗Sitzungssaale des Erd⸗ geschosses. Offener Arrest und Anzeigefrist dis 29. Dezember 1900.

Kaiserl. Amtsgericht zu Etraßburg.

[71341] Ueber das Vermögen des Kaufmaunns Oscar Voeltzcke in Thorn, Breitestraße Nr. 46, alleiniger Inhaber der Firma Aunders & Comp. in Thorn, ist am 4. Dezember 1900, Mittags 1 Uhr 5 Mi⸗ nuten, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter: Kaufmann Rodert Goewe in Thorn. Offener Arrest mit Anzeigefrift bis 2. Januar 1901. Anmeldefrist bis zun 10. Januar 1901. Erste Gläubigerversammlung am 2. Jauuar 1901. Vormittags 10 Uhr, Terminzzimmer Nr. 22 des hiesigen Amtsgerichts, und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 30. Januar 1901, Vormittags 10 Uhr, daselbst. Thorn, den 4. Dezember 1900. 3 Konopka, e Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[71340] Ueber das Vermögen des Gastwirths und Molkereibesitzers Edmund Marquardt in Leibitsch ist am 4. Dezember 1900, Nachmittags 5 Uhr, das Konkarsverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter: Kanfmann Paul Engler in Thorn. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 2. Januar 1901. An⸗ meldefrist bis zum 13. Januar 1901. Erste Gläubigerversammlung am 2. Januar 1901.

Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den

Vormittags 11 Uhr, Terminszimmer Nr. 22 des