400 81,75et. bzG VGSächs. Wbst.⸗Fbr. 300 200 00G Sagan. Spinnerei 136,00 bz G Saline Salzungen 324,00 G Sangerh. Masch. 1225,00 G Saxonia Zement 150,80 G Schäffer u. Walker 117,50bvzb Schalker Gruben 100,50 bzS Seea e.S!
200,00 bz do. A. 135,00 bz G Schimischow Em. 124,50 bz G Schimmel, Masch. 147,50 G (Schles. Bgb. Zink 3,50 G do. St. „Prior. 1 262,25 B do. Cellulose. 385,25 bz G do. Elekt. u. Gasg. 57,25 bz G do. Litt. B. . 117,00 bz G do. Kohlenwerk 38,40 b do. Lein. Kramsta do. Portl. Zmtf. Schloßf. Schulte ugo Schneider. chön. Fried. Ter. Schönhauser Allee Schomburg u. Se. Schriftgieß. Huck Schuckert, Elektr. Schütt, Holzind.. Schulz⸗Knaudt.. Schwanitz u. Ko. Seck, Mühl V.⸗A. 09. Max Segall... 1750,00 G Sentker Wkz. Vz. 144,00 et. bz G Siegen⸗Solingen 1 43,50 bz, G Siemens, Glash. 188,75 G Siemensu. Halske Simonius Cell. Sitzendorfer Porz. Spinn u. Sohn Spinn Renn u. Ko Stadtberger Hütte Staßf. Chem. Fb. Stett. Bred. Zem. 12 do. Ch. Didier do. Elektrizit. do. Gristow do. Vultan B. do. neue Stobwasser V.⸗A. do. Litt. B. Stöhr Kammg.. Stoewer, Nähm. Stolberger Zink. 130,00 bz G do. St.⸗Pr. 1 174,00 bz G Strks. Spl. St.⸗P. 116,00 bz Sturm Falzziege. 1137700 b; G Sudenburger M. 0 64,50 G Südd. Imm. 40 % 124,00 G Tarnowitzer Brgb. Terr. Berl.⸗Hal.. do. Nordost. do. Südwest do. Witzleben. Teuton. Misburg Thale Eis. St.⸗P. do. V.⸗Akt. 30, Thiederhall... 177,50 bz Bk. f. Thüringer Salin. 197,50 bz B do. Nadl. u. St. 9 83,25 G Tillmann Eisenb. 160,50 bz Litel, Knstt. Lt. A 156,50 bz G Trachenbg. Zucker 149,50 bz Tuchf. Aachen kv. 181,00 G Ung. Asphalt .. 159,00 bz do. Zucker 12 898,00 B Union, Baugesch. 146,25 bz G do. Chem. Fabr. 122,25 bz G do. Elektr. Ges. 84,25 G 8. d. Lind., Bauv. 103,10 bz G do. V.⸗A. A 98,00 bz arziner Papierf. 107,50 bz G Ventzki, Masch.. 132,50 G V. Brl.⸗Fr. Gum. 179,00 G Ver. B. Mörtelw. 147,50 G Ver. Hnfschl.⸗Fbr. 152,00 bz Ver. Kammerich. 20
2*
— — 02
201,50G Constant. d. Gr. (103) 56,30 B Cont. E. Nürnb. 102) 91,00 bz G Contin. Wasser (103) 263,00 bz G Dannenbaum 7103) 124,50 G Dessau Gas (105 66,50 B do. 1892 (105 357,00 bz G do. 1898 (105 247,25 b Dt. Asph.⸗Ges. (105 103,80 do. Ges. f. elektr. U. 106,75 B do. Kabelwerke (103) ehe do. Kaiser⸗Gew 358,50 bz B do. Linol. (103 358,50 bz B do. Wass. 1898 9 100,30 G do. do. 7102 112,75 G SeeG 8
106,75 G EEöö“ 33,00 bz G Dortm. Bergb. 8109 10)
Baug. St. P. 35 Asphalt. 12 eüher orzellan.
—2
3 ½ 4 ½
——'B——
—— Egeimʒ
5-—-2
Berlir „ 7. Dezember 1900.
Die amtlich ermittelten Preise waren (ver 1000 kg]) in Mark: Weizen, märkischer guter 770 g 150, frei Mühle, inländischer 760 g 147,50 ab Boden, Normalgewicht 755 g 149 ⅛ — 149,50 Abnahme im laufenden Monat, do 157,25 — 157,50 — 157,25 Ab⸗ nahme im Mai 1901 mit 2 ℳ Mehr⸗ oder Minderwerth. Matter.
110,10 G klͤf. Roggen, märkischer 726 g 138 ab Bahn, posener 100,00 bz G 726 g 138 ab Bahn, Normalgewicht 712 g 141,25 92,50 bz bis 141 — 141,50 Abnahme im Mai 1901 mit 1,50 ℳ Mehr⸗ oder Minderwerth. Behauptet.
Hafer, pommerscher, itrkisce mecklenburger feiner 148 — 159, pommerscher, m rfischer, mecklen⸗ burger, preußischer mittel 137—147, pommerscher, märkischer, mecklenburger, preußischer 135 [bis 136, posener, schlesischer mitte b
[SEge
u. 1000 8 1000 u. 500 105,25G kl.f. 1000 u. 500105,25 G .
100,25 bz 1000 — 500 99,00 G 1000 — 500 [99,75 G 1000
Kaiser⸗Allee.. .i Kaliwerk Aschersl. Kannengießer... Kapler Maschinen Kattowitzer Brgw. Keula Eisenhütte. Kevling u. Thom. Kirchner u. Ko. 22 Klauser Spinner. * Köhlmann, Stärke Köln. Bergwerke. do. Elektr.⸗Anl. do. Gas⸗ u. El. Köln.⸗Müsen. B.. 8 do. do. konv. König Wilhelm kv. do. do. St.⸗Pr. Königin Marienh. Kgsb. Msch. V.⸗A. do. Walzmühle Königsborn Baw. Königszelt Porzll. Körbisdorf. Zucker Kronprinz Metall Küpperbusch... Kunz Treibriemen Kurfürstend.⸗Gern i. rf.⸗Terr.⸗Ges. .i Lahmeyver u. Ko. Langensalza... Lapp, Tiefbohrg.— Lauchhammer...
EöE=ezstsee 8 00 C 0— — 1 — ———
geegEEEEEegE =
—e—-———yO-A- 2vö=Vö=q=ISSSIA SSS. 2S
memmm — — EGOoOmSꝓ
-22A
„ S S
2—ö-öê-In
153,25 G do. Union 167,40 bz B do. do. (100 74,75 G do. do. (105) 124,70 B Düsseld. Draht (105) 149,25 bz G Elberfeld. Farb. v9 “ Elekt. Licht u. K. (104 112,50 G Engl. Wollw. (103) 129,25 B do. do. 105) 175,25 bz Erdmannsd. Spinn. 111,60 bz G do. do. (105) 171,00 G 8 u. Roßm. (105 0. 169,75 G senkirchen. Bergw.
.31,00 G Georg⸗Marie (1 eh gs Germ. Br. Dt. (102) e Ges. f. elekt. Unt. (103. 150,00 bz G 10
do. do. 8
244,50 bz G GörlMasch.L. C. (103 158,00 bz G af. Text.⸗Ind. (105 171,00 G allesche Union 8108 87,00 G anau Hofbr. (103) 80,25 G Harp. Bergb. 1892 kv. 87,00 bz G Helios elektr. (102) 172,75 bz G do. do. 100) 163,00 bz G Fün Henckel 198
Der Bezugapreis beträgt vierteljährlich 4 ℳ 50 ₰. Alle Post-Anstalten nehmen Bestellung an;
fuͤr Berlin außer den Post⸗Anstalten auch die Expedition
SW., Wilhelmstraße Nr. 32. 8
Einzelne Uummern kosten 25 ₰.
Insertionspreis für den Ranm einer Druchzeile 30 ₰. Inserate nimmt an: die Königliche Expedition des Deutschen Reichs-Anzeigers uund Köuiglich Preußischen Staats-Anzeigers
Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
—
2 8 89
8 8 *
SüPShbPSebSeosnsn 9—
S
” uusre
E“ Berlin, Sonnabend, den 8. Dezember, Abends.
Mais, Amerik. Mixed 115,50 frei Wagen, do. 113,50 Abnahme im laufenden Monat, do. 114,50 102,10 G Abnahme im Januar 1901, do. 107,75 — 108 Ab- —,— nahme im Mai 1901. Loko und nahe Lieferung 104,30 G matt, spätere fest. 88
96˙00 Weizenmehl (p. 100 kg) Nr. 00 18,75 bis “ 21,50. Still.
1057 Roggenmehl (pv. 100 kg) Nr. 0 u. 1 18,00 o.00 102,103 rf. bis 19,10, do. 18,60 Abnahmt im Mai 1901. Un⸗ 1000 u. 500 96,35 G sverändert. 1000,,5009 Rübö'l (p. 100 kg) mit Faß 61,50 Brief Abnahme mers im laufenden Monat, do. 61,40 — 61,20 — 61,40 Ab⸗ nahme im Mai 1901. Matt.
. e, Spiritus mit 70 ℳ Verbrauchsabgabe ohne 96,25 bz kl f. Faß 45,20 frei Haus.
=E 570 SSSSS SS
8
—
— — — &⸗
——yq Mn;eSOOqhSq 82. 2 222
E
D
Bekanntmachung.
In Gemäßheit des § 46 des Kommunalabgabengesetzes ung “ vom 14. Juli 1893 (G.⸗S. S. 152) wird hierdurch zur öffen Königlich bayerisches Staats⸗Ministerium des Innern. lichen Kenntniß gebracht, daß das aus dem Betriebe der auf
8 Dr. Freiherr von Feilitzsch. spreußischem Staatsgebiete belegenen Theilstrecke “ “ der Eisenbahn Sittard — Herzogenrath erzielte kom⸗ mmunalabgabegpflichtige Reineinkommen der Gesell⸗
—7
beine Majestät der König haben Allergnädigst gerubt: Für die Pfandbriefe der Serie XXII soll die Verloosung u dem Obersten a. D. von Schirach zu Lübeck, bisher Kündigung 10 Jahre lang ausgeschlossen sein. u“ München, den 5. Dezember 1900.
22 26
——
mandeur des Landwehrbezirks I Berlin, und dem Landes⸗ „Geheimen Regierungsrath Denhard zu Stettin den hen Adler⸗Orden dritter Klasse mit der Schleife, dem chn⸗ Saech. 8 im ise Regenwalde, bisher Kompagnie⸗Chef im Grenadier⸗ Piment König Friedrich Wilhelm IV. (1. Pommersches) 1 88 schaft für den Betrieb von niederländischen Staatseisenbahnen 2, dem v E“ ng zu In der Ersten Beilage zur heutigen Nummer des „Reichs⸗ zu Utrecht für das Jahr 1899 auf 2200 ℳ festgesetzt worden ift. gsteinfurt, Landk . mtsrath Schröder zu und Staats⸗Anzeigers“ wird eine Uebersicht über die Ein⸗ Köln, den 6. Dezember 1900. ümke im Lan 1 Hal erstadt und dem Direktorial⸗ und Ausfuhr von Getreide und Mehl im deutschen Der Königliche Eisenbahn⸗Kommissar. stenten an der Untecrichts⸗Anstalt des Kunstgewerbe⸗ Zollgebiet in der zweiten Hälfte des Monats November - Stieger. seums zu Berlin Aemil Fendler den Rothen Adler⸗ und in der Zeit vom 1. Januar bis 30. November d. J. ver⸗ hen vierter Klasse, öffentlicht. 88,50G 8 1. dem Gutsbesitzer Peter Kerber zu Klein⸗Sanskau im “; üi 1 100,00G lise Schwetz, dem Vorsteher der Provinzial⸗Blindenanstalten 8 In 5 Se Beilage zur heutigen Nummer des — .“ ö16“ Reu⸗Torney bei Stettin Rudolf Gamradt und dem — 5 Hes. 8 Sr 84 F. wiro eine Konzessions⸗ nzlich sächsischen Forstverwalter und Mitgliede der kirch 8 8 remüme 8 reffend; v. au und Betrieb einer schmal⸗ en Gemeindevertretung Otto Hellenschmidt zu Witobel Koönigreich Preußen. er ahn von Gera über Söllmnitz Kreise Posen⸗West den Königlichen Kronen⸗Orden vierter 1 1 ayna nach Spora (Meuselwitz) und Wuiz⸗ 2 emeritierten Lehrern Eilert zu Malchin, bish S 88 11“ ur ee hnse e⸗ en emeritier ehrer rt zu Malchin, bisher zu em Konsistorial⸗Sekretär Halemeyer bei d . ; — 1 ra“ 8 emin im Kreise Demmin, und Hornbruch zu Nümbrecht Konsistorium 2 Hannover deLenemin 0 geecgmaabgsdac Ragff Eisenbahn⸗Aktiengesellschaft innerhalb des Kreise Gummersbach den Adler der Inhaber des König⸗ zu verleihen. preußischen Staatsgebiets, veröffentlicht. en Haus⸗Ordens von Hohenzollern, sowie “ 8 ver äͤdfnchen Botegalester a. D. Heinrich Wede⸗ 1.“ C““ , dem städtischen Vollziehungsbeamten a. D. Karl 8 z dekind, beide zu dem Gerichtsdiener a. D. ““ gust Schmidt zu Erfurt, dem Werkmeister Wilhelm zu Meiderich den Charakter als Kommerzienrath zu verleihen.
.,Seo D
— ¶—
do. Lederf. Eycku- S o ee. ⸗s Leopoldgrube ... Leopoldshall...
do, St. ‚Pr Levk.⸗Josefst. Pap. Ludw. Löwe u. Ko. Lothr. Cement.. do. Eisen, alte abg.
dopp. abg.
do. St. Pr. Louise Tiefbau kv. St.⸗Pr.
er Wachs
Luther, Maschinen Märk. Masch.⸗Fbr. Märk.⸗Westf. Bw. Magdb. Allg. Gas do.
222ö=2ö2ö222ö=-éö22ö=ö=ögéö=Aö=IéIöNö=éöEngn
— —₰½
2—
1 — — SSEAS==AgE
S=
153,00 G enck Wolfsb. (105 338,00 bz G ibe nia Hvp.⸗O. kv. 136,25 bz3 do. do. 1898 110,50 G Hörder Bergw. (103)/4 217,00 b ösch Eisen u. 1 4 210,50 Howaldt⸗Werke (102 4 Ilse Bergbau (102 4 owrazlaw, Salz 4 aliwerke, Ascher leb. 4 Kattowitzer Bergbau 3 ½ Kölner Electric. (103) 4 ½ Königsborn (102) 4 König Ludwig 8109 König Wilhelm (102. ried. Kruppb.. Umann u. Ko. (103) —,—. Laurahütte, Akt.⸗Ges. 111,25 G Louise Tiefbau .... 81,50 bz G Ludw. Löwe u. Ko. —,— Mannesmröhr. (105) 91,60 ct. bz G Mass. Bergbau (104 133,50 bz G
—q—* 5—
2--I2-Ö-2ISendo
PeocoheRcb PeeeeeeeeeeEeeEeehheeEaüPEeüeeheehnn
——Vqé22SgeeNnsnsnnnn S
64 .—. A
—
8
297— [l1EEcne,o
2224=éö2éö2ö2öä=öggZ=
☛
ZA
62,50 bz G 80,50 182 8 zG
EEgeezzeenz. 2gg
n
—
—,— boSEScn g
99,60;† 8820B 7,60 G.
—₰ 80
bor-
—.
ÜFügeeePeEeesg —]2 222ö22n2g=gög
—₰½
· *0001˙000324
8 A&.
—ö-IönöIöEnögg
do. do. Mühlen.. Mannh.⸗Rheina Marie, kons. Bgw. Marienh.⸗Kotzn.. Maschinen Breuer do. Buckau do. Kappel: Msch. u. Arm. Str. Massener Bergbau Mathildenhütte. Mech. Web. Linden do. do. Sorau do. do. Zittau Mechernich. Bgw. 0 Meggener Walzw. 15 Mend. u. Schw. Pr. 6 Mercur, Wollw.. 7 Milowicer Eisen. 12 Mitteld. Kammg. Mix und Genest Mulh. Bergwerk. Müller, Gummi. Müller Speisefett Nähmaschin. Koch Nauh. äuref. Pr.
8
. Berlin, 6. Dezember. Markt reise nach Er⸗ 2. slmittelungen des Königlichen Polizei⸗Präsidiums. 8 (Höchste und niedrigste Prefe Per Doppel⸗Ztr.
— D
Mend. u. Schw. (103. 105,50 bz M. Cenis Obl. (103. 115,50 G Nauh. säur. Prd. (103 104,00 bz G Niederl. Kohl. (105 70,50 B Nolte Gag 1894 ... 123,40 B Nordd. Eisw. (103 149,00 bz 6G Oberschles. Eifb. 105 58,25 G do. Eis.⸗Ind. C. H. 117,80 bz G do. 8
11eSSl1SSZ0 5 8
— — — “
für: Weizen, gute Sorte —,— ℳ; —,— ℳ — Weizen, Mittel⸗Sorte —,— ℳ; —,— ℳ — Weizen, 98,90 G kl.f. geringe Sorte —,— ℳ; —,— ℳ — Roggen, Es . Sorte —,— ℳ; —,— ℳ — Roggen, el⸗ orte —i,— ℳ; —,— ℳ — Roggen, gerin
—‚— EEErrEEIennnEnEeEER
ner-
— — — Scon-IESane
28-
— .⸗S0⸗ EöeEeEggE
— 88 —
ber-
—
115156 11“
—
7 2 p 27
. 8 rnn E — oo o, eoo, SSOC G,SANcS0
64,30 G Oderw.⸗Oblig. 8105 —,— Patzenh. Brauer. (103 —,— do. I 103 121,25 G Pfefferberger Br. (105 136,50 bz G vemmfcschAuce a. 8 135,50 bz G hein. Metallw. (105) —,— Rh.⸗Westf. Klkw. 89
—
SxEEAE;EAEEBUEESSSEPEAezesnss SN
— & L. =qAAaE=
—
—22ͤ=22ö-=2ö2ͤ2ͤͤ2ö=FIͤ
—
—,— do. 1897 (103 52,25 bz G Romb. Hütte (105 214,00 G Schalker Gruben. 108,60 G do. 1898 (102) do. 18Zö Schl. Elektr. u. Gas Schuckert Elektr. (102
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: 8 dem Direktor der Rheinischen Stahlwerke Emil Göcke 1 98,60b; G Sorte —,— ℳ; —,— ℳ — Futter 8 rd d d H Bri ister bei ffi Faͤ A rt 1 —, gerste, gute rdan und dem Hauswart Gustav Briesemeister bei Offiziere, Fähnriche ꝛc. Ernennungen, Beförderunge: vn Sorte*) 15,40 ℳ; 14,60 ℳ — vuttergee Provinzial⸗Blindenanstalten in Neu⸗Torney bei Stettin, 1 u ““ und Versetzungen. Im aktiven beere. Neues Balaig, 97,30 G geringe Sorte“) 15,60 ℳ; 12,90 ℳ 8s ustiz⸗Ministerium. 4 SDezember. Linde, Gen. Major und Kommandeur der 14. Inf. 7, V ; 12, vng znowo⸗Hauland im Kreise Posen⸗West und dem Guts⸗ Dem Amtsgerichtsrath Kroll in B 8 1 xe 8 ' 882 L 1 1 2 reslau und dem Amts⸗ 8 8 8,8 . kaen J 1,1092 14,80 R He veba⸗ merer Wilhelm Gerhardt zu Szuckehmen im Kreise richter Schwoch in Beuthen i. O.Schl. ist die nachgesuchte ter de Irfe Biss en den Reaise von der Armer, ium Kommandeer mbinnen das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen. Dienstentlassung mit Pension ertheilt. Abschiedsbewilligungen. Im aktiven Heere. Neued 99,750, (—,— ℳ — Heu —,— ℳ; —,— ℳ — CErbsfen, 1 “ 9785 gelbe jum 40,00 ℳ; 25,00 ℳ Speise⸗ 3 FFeEex;egEeg nach Aurich versetzt. 4. Div., in Genehmiguag seines Abschiedsgesuchs mit Penston zar 95,70 G ohnen, weiße 45,00 ℳ; 25,00 ℳ — Linsen 70 ℳ; “ 1“] Der Kommerzienrath Fitzner in Laurahütte und der Disv. gestellt. 8 00 ℳ; eine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: General⸗Direktor Liebert in Friedenshütte sind zu Handels⸗ Königlich Tächsische Armec. 1 00 Offiziere, Fähnriche ꝛc. Ernennungen, Beförde⸗
—,—— SS=
Königlich Preußische Armee. 97,30 G Mittel⸗ Sorte“) 14,50 ℳ; 13,70 ℳ — Futtergerste, früheren Kirchenältesten, Altsitzer Ernst Winge zu 8 80. Betig., unter Beförderung zum Gen. Ll., jum Kommandeur der 95,00 G Sorte.] 14 20 ℳ; 13,40 ℳ — Richkstroh —, ℳ; affung 119888887”s Der Amtsrichter von Frese in Osten ist als Landrichter Palais, 4. Dezember. v. Abel, Gen. Lt. und Kommandeur der 96,80 bz G 30,00 ℳ — Kartoffeln 6, dem Gßherzoglich sächsischen Ober⸗ Regierungsrath richtern, der Fabrikbesitzer von Münstermann und der
2 Rindfleisch von der Keule 1 kg 1,60 dito Bauchfleisch 1 kg 9 Pohle zu Erfurt den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse, Kaufmann Höber in Kattowitz zu stellvertretenden Handels⸗ rungen und Verfetzungen. Im aktiven Heere. 30. No⸗ dem Ober⸗ und Geheimen Regierungsrath Dr. Greiff richtern bei dem Landgericht in Beuthen i. O.⸗Schl. ernannt. vember. Graf Bitzthum v. Eckstädt, Rittm. und Eskadr. Chef
-
fleisch 1 kg 1,60 ℳ; 1,10
22ͤög-=2 —½
Neptun Schiffsw.
Neu. Berl. Omnib. 6
Neues Hansav. T. Neurod. Kunst⸗A. Neuß, Wag. i. Liq, Neußer Eisenwerk Niederl. Kohlenw. Nienb. Vz. A ab
Nolte, N. Gas⸗G. Nordd. Eiswerke.
28 . do. Jute⸗Spinn.
agerh. Berl. Wollkämm..
—.
8
eeee ee.s e de e , n d,n dee lr as
SESneenn; 20NS.. 50,8 8.˙8
121,75 bz G 37,50 bz G 85,00 bz G 125,80 bz G
249,00 bz G 145,80 bz G 72,00 G
87,00 G
59,00 bz G 33000 85,50 bz G 64,50 bz 91,75 G 136,00 et. bz G
Ver. Köln⸗Rottw. 1 Ver. Met. Haller Verein. Pinselfab. 1 do. Smvrna⸗Tep. Viktoria⸗Fahrrad. Pikt.⸗Speich.⸗G. Vogel, Telegraph. Vogtländ. Masch. Vogt u. Wolf.. Voigt u. Winde. Volpi u. Schl. abg. Vorw., Biel. Sp. Vorwohler Portl. Warstein Gruben Wasserw. Gelsenk.
—, SSSGügeeSSeeES .
— —2,öng ——0,—- 2
— —₰½
198,00 bz G 136,00 bz G 164,75 G 131,00 G
55,25 bz G 37,50 bz G
120,00 G 100,00 bz G 165,00 116,75 G
64,00 G 95,30 bz G 169,75 bz G 87,75 bz 259,00 G
Schultheiß⸗Br. (105 do 1892 (105
1 dog 1,80 ℳ; 1,00 ℳ — Hammelfleis
101,90 G
aEE=AEZ
Siem. u. Halske (103 do. do. 8193 Teut.⸗Misb. 103) Thale Eisenh. (102) Thiederh. Hpp.⸗Anl. 4 ½ Union, El. Ges. (103) 4 ½ Weft Kupfer (103) 4 Westph. Draht (103)/4 Wilhelmshall (10 4 Heiser Nea . (103) 4 oologischer Garten 4
—
98,50 G 103,50 B kl. f. — 100,00 G 1000 u. 500 ,— 1000 98,10 G 99,50 B
98,75G 1108,00b;G
—m 22222289082ö8282
2 2 2 8 2 2 Eg 8 .
EeEFEüEEEEeehPeüPrPüehsöPeeneeegSSgg
—,-22 S
0,90 ℳ — Butter 1 kg 2,80 ℳ;
60 Stück 5,00 ℳ; 3,00 ℳ —
2,20 ℳ; 1,20 ℳ — Aale 1 kg ℳ; 1,20 ℳ — Zander 1 kg 2,60 ℳ; 1,20 ℳ — Hechte 1 kg 1,80 ℳ; 1,00 ℳ — Barsche 1 kg 1,60 ℳ; 0,80 ℳ — Schleie 1 kg 3,00 ℳ; 1,20 ℳ% — Hleie 1 kg 1,40 ℳ; 0,70 ℳ — Krebse 60 Stück 12,00 ℳ; 2,50 ℳ 48
Fscvßburg i. E. den Königlichen Kronen⸗Orden zweiter asse,
dem Regierungs⸗Baumeister Walter zu Karlsruhe i. B., Regierungs⸗Sekretär a. D. Silbereissen zu Brumath, her bei der Direktion der Verkehrssteuern zu Straßburg i. E.,
Bahnmeister erster Klasse a. D. Eisfeld zu Zabern, her zu Steinburg, dem katholischen Hauptlehrer a. D. yser zu Roppenzweiler im Kreise Altkirch und dem Groß⸗ joglich luxemburgischen Registrator in der Zolldirektion 39 su Luxemburg den Königlichen Kronen⸗Orden r Klasse,
Zu Notaren sind ernannt: die Rechtsanwälte Reuscher und Nickse in Kottbus, Freiherr von Lyncker in Spandau, Lopianowski und Kaernbach in Breslau.
In der Liste der Rechtsanwälte sind gelöscht: die Rechts⸗ anwälte Justizrath Schultze bei dem Kammergericht, Skopnik bei dem Amtsgericht und dem Landgericht in Potsdam, Ohrt bei dem Landgericht in Kiel, Harmsen bei dem Amtsgericht in Peine und Becker bei dem Amtsgericht in Werl.
In die Liste der Rechtsanwälte sind eingetragen: die Rechtsanwälte Skopnik aus Potsdam bei dem Landgericht II in Berlin, Davidsohn aus Berlin und Harmsen aus
im Garde⸗Reiter⸗Regt., unter Beförderung zum Major, vorlänfig ahne Patent, zum Stabe des 1. Ulan. Regts. Nr. 17 Kaiser Franz Joferh von Oesterreich, König von Ungarn versetzt. Ernst Graf und Edler Herr zur Lippe⸗Biesterfeld⸗Weißenfeld, Oberlt. Im Garde⸗Reiter⸗Regt., zum Rittm. und Eskadr. Chef, vorläufig obhne Patent, befördert.
Abschiedsbewilligungen. Im aktiven Heere. 28. No⸗ vember. Hübner, charakteris. Oberstlt. ½. D., unter Fortgewährung der gesetzlichen Pension und mit der Erlaubniß zum Tragen der Uat⸗ form des 3. Feld⸗Art. Regts. Nr. 32 mit den vorgeschriebenen Ab⸗ von der Stellung als Vorstand des Art. Depots Riela enthoben.
Beamte der Militärverwaltung.
Peine bei dem Landgericht in Hildesheim, Becker aus Werl Durch Allerhöchsten Beschluß. 4. Dezember. Meie 8 1 1 Amtsgericht und dem Landgericht in Dortmund, die Regierungs⸗B f — schätte 8 her zu 1 bei dem Am. b dg tmund, di Regierungs⸗Baumeister, beauftragt mit Wahrnehmung der Geschätte 223,75 bz G rbg efüler . 84 1.258.014 1000 ³ 1 11““ uz d —— die goldene Krone zum Gerichts 2 Assessoren Meißner bei dem Landgericht II in eines Baubeamten des Neu⸗Baukreises III Leipzig, unterm 1. De⸗ 223 55 66, Ung. Lokalb.⸗O. (105),4 si. .4.7.10 “ enee. 9 v 8 ... Berlin, Kalischer bei dem Landgericht in Magdeburg, zember 1900 zum Garn. Bauinsp. ernannt. 2 198,75G * euer⸗Aufseher a. D. Jacob Will zu Barr im Kreise Schneidemühl bei dem Amtsgericht II in Berlin mit dem Durch Verfügung des Kriegs⸗Ministeriums. 27. No⸗ 100,00 bz G 1 stadt das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens, sowie Wohnsitz in Reinickendorf und Hermann Schmidt bei dem büee-e .. x1 ,e 1. Te. 181 ob0 Versicherungs⸗Aktien. Heute wurden notiert 3 dem Bürgermeister Johann Hen zu Ernstweiler im e. . t in Viersen. Kalberuch 10 Kelt r Insp. emonte⸗Depot za 89 003¹ Magdeburger Feuer⸗Vers.⸗G. 3550 bz G, Magdebg. se Forbach, dem Fußgendarmen Kilpert von der er Landgerichts⸗Präsident Boelcke in Graudenz, der 4. Delember. Metzler Proviantamts⸗Kontroleur, zur probe⸗ 132,00 bz 6 Hagel⸗Vers.⸗G. 600 bz G, Wilhelma, Magdebg. darmeric⸗Brigade in Elsaß⸗Lothringen, den pensionierten Landgerichtsrath Dr. Weißbein in Halle a. S. der weisen Wahrnehmung einer Intend. Sekretärsteüle — — 8 167,75 G Allg. 1048 B. 8 meinde⸗Hegemeistern Karl Stoessel B im, Krei Amtsgerichtsrath Uhl in Wehlau sind gestorb 85 KIX (2 S.) * feblint, 148& 8 8 pollanege behe 82 Le he hbeim. g Wehlau sind gestorben. —X (2. 8 8 Armer⸗Korps defehligt, unterm 1. Januar 18. 1 . G er, bishe u Intend. . 8 000 56,50 bz G Berichtigung. Vorgestern: Bazar Genußsch. ttirch, bisher zu Obersept desselben Kreises, dem Oberpolier Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und 1““ ee ) Armee⸗ orps. 19,9e 1688. Se Gestern; Poln. Plobe. 95 7551G. Aana. arl Müller zu Four auf Arches im Landkreise Metz und Medizinal⸗Angelegenheiten. 11ö11.“] —, 9 n 25et. b „ 8 u.“ mn Mle, Pr. 8 2 8 5 s k. 8 1 1 1 . Regt. Karl Nr. 123, 1 . — ser⸗ mb 500 87,998,G. g 3 arienh. Kotzenau 8 4 Mrerkführer Johann Ren ert zu Karlsruhe (Baden) Bei der Kommission für die Vorprüfung von Nahrungs⸗ lichen Gesundheitsamt in Berlin, dis zum 31. Dezember 1901 ⸗ fit.— 8 8 1“ gemeine Ehrenzeichen zu verleihen. hüta emichen in Greifswald ist an Stelle des ordent⸗ diesem Kommandoverhältniß belassen. 9,75 z 8 8 lichen Professors der Chemie Sehheren Regierungsraths OH 99,50 B 8 g 2 1 8 3 2 8 — stasiatisches Expeditionskorps. 8* Dr. Limpricht der ordentliche Professor Dr. Auwers zum Neues Palais, 4. Dezember. v. Polenz, Lt. im Ostastal.
126,00 bz 3 ücc 244,75 bwz 6 Fonds⸗ und Aktien⸗Börfe. Mitgliede ernannt worden. E. ——* behufs Rücktritts in Königl. sächf. Dienste ausge⸗
811093 66, ABerlin, 7. Dezember 1900. Die heutige Börse 231,00 bz reigt⸗ 58 xveee. Holczeg. b Die Umsätze erreichten nur auf dem Montan⸗ 131,00b Obligationen industrieller Gesellschaften. gebiete einen erheblichen Umfang. 9790996 .H. s. Faülinf. 108 4 98,50 G klf. Auf dem Fondsmarkte haben sich heimische An⸗ 2 a* Phg. Z. (102),4 101,90: „ (leihen gegen gestern theilweise abgeschwächt; fremde Allg. Elektr.⸗Gesellsch. 4 96,70,G Renten stellten sich jedoch nur wenig verändert. Anhalt. Kohlenwerke 4 193,50 G * Das Geschäft in inländischen Bahnen war ziemlich * 1 11““ 8 Aschaffenb. Pap. 108 4 ½ 99,70 G lebhaft bei anziehenden Kursen; ausländische Bahnen 1 8 EE“ 8— Berl. Zichor.⸗F. (103) 4 1 4 blieben benee gefragt; namentlich lagen Schweizer 116“ . 1“ “ 11“ 1000 u. 500,— Nordostbahn fest. 8 8 88 “ ekanntmachung,
b x . erk 4. 1ü2obe Ag 8
o. 8 90 B kl. f. In Bank⸗Aktien machte sich nur geringer Verkehrn “
Herl. dot.. Kalseg 8 8819 bei etwas höheren Notierungen bemerkbar. e Ausgabe von Schuldverschreibungen auf 18 Berlin, den 8. Dezember 1900. Palais ein. Bochumer Bergwerk. 4 —,— 1 eaehi. dsn Sernenee ntten 72 te Inhaber 22818 d. Der Vorsitzene— Heute Vormittag nahmen Seine Majestät die Vorträge do. Gußftah 5 4 — Werlenß r. Bör wache Tendenz, welcher im Der b des Kuratoriums der Adolf Menzel⸗S des Chefs des Militärkabinets, Generals von Hahnke und Braunschw Kohl. (103),4 ⁄ 102,25 G klf. Verlaufe erhebliche Befestigung folgte. 1 84 .““ 1b 1 ayerischen Vereinsbank in München wurde 8 We des Che erals der 2 r
Bresl Velfabrik. (103)1 Ser. Der Kafsamarkt der Industiepapiere lag matt 1 Jenehmigun A Ser X F A. von Werner. mIA do. Wagenbau (103)4 — Schiffahrts⸗Aktien und die übrigen Tra — twerth ves gung zur Ausgabe zweier neuer Serien (XXI. . 8 “ Schlieffen sowie militärische Meldungen entgegen und empfingen Brieger St.⸗Br. (108,4 2,25G waren Uut behänplet Abeiben Impeper 8 * 2) 4 prozentiger Hypotheken⸗Pfandbriefe auf den In⸗ “ hierauf die militärischen und die juristischen Mitglieder des Rei Buder. Eisenw. (103)(4 drf. Auf . Geldmartt zogen die Sätze etwas an. p rage von je 10 Millionen Mark, eingetheilt in “ L“ “ Feeenenn 8 van
NordhauserTapet. Nordstern Bergw. Nürnbg. Velociped
Oberschl. Chamot 1: do. Eisenb.⸗Bed do. E.⸗J. Car. H. do. neue do. Kokswerke do. Portl. Zement Oldenb. Eisenh. k.
81,75 B do. do. neue Wenderoth... 107,00 Westd. Jutesp... 138,00 G Westeregeln Alk. 134,50 bz G do. V.⸗Akt. 126,75 b Westfaliua 33 121,00 Wefts Kupfer.. 155,50 bz G Westph. Draht⸗J. 125,00 bz do. Stahlwerke 130,00 bz G Weversberg.... 127,50 bz Bk.f. Wicking Portl... 185,50 bz Wickrath Leder.. 92,10 bz B Wiede, Maschinen 125,75 bz do. Litt. A 129,00 bz G Wilhelmi Weinb. 83,60 bz G do. V.⸗Akt. 87,00 B Wilhelmshütte 12 ,— Wilke, Dampfk. 12 ½ 104,50 G Wis. Bgw. St.Pr. 12 . 43,50 bz G Witt. Glashütte. —
HGs9” do. Gußstahlw. ,18 155,00 bz G Wrede, Mälzerei 6 -hrns Wurmrevier 71 95,75 bz Zeitzer Maschinen 20 168,75 bz G ell ec
’eSüö=vü=egegggnAgebmheseeeeeeeeesnns
. Elekt. Unt. Zür. (103)/4
253,00 G N aphta, Gold⸗Anleihe 41
101,00 G Oest. Alpin. Mont. ,41
R .
— —½
I * 8 8 8 dem Fußgendarmen a. D. Fackler zu Straßburg i. E., g 1 si.
Osnabrück Kupfer Ottensen. Eisenw. nzer 1 88n .Trrlen. aucksch, Maschin. do V.⸗A.
8 F Maschin.
28SOVSVYSVSVSVYSxSVSVYSVYSYSYVYSYYgVYSY SYSY=V=VYSOVg 2 8
—.
02nönnnSnnnöanöanöShen
— US”
29 ———O8OOOOoA8OS— —,——
hetersb. elekt. Bel. eneSe. e, on. 2 he.e⸗ 2 * ong vinnerei os. Eöort-A.⸗G. eßspanf. Unters. eensw. opt. J. Rauchw. Walter. Ravensbg. Spinn. Redenh. A u. B Reiß u. Martin Rbhein.⸗Nass. Bw. do. Anthrazit. do. Bergbau. do. Chamotte. do. Metallw. do. Spiegelglas do. Stahlwerk Rh.⸗Westf. Ind.
—S0SSDo.
— —
—
S SSZ. ——gs a-eee.
—
. 8SeSSIIIISESR8 99,
*1—
——I — ——T———— ————ꝑ‚‚
— — 8
Socchhoaehh†Soc⸗h
— —
— — — ς Sm 202ö2
—
SDeutsches Reich.
Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: 3
bn Post⸗Bauinspektoren Buddeberg in Straßburg (e1h Bekanntmachung.
† olff in Königsberg (Pr.) den Charakter als Baurat Das laut Bekanntmachung vom 1. Juli d. Js. aus⸗
n persönlichen Range der Räͤthe vierter Klasse zu ver⸗ geschriebene Stipendium der Adolf Menzel⸗Sliftung 8 8
deebkbüssstt durch Beschluß des Kuratoriums der genannten Stiftung “ 8 1 n
für das Jahr Fr dem Maler Preustͤen. Berlin, 8. Dezember. arl Homburg aus Berlin Seine Majestät der Kaiser und König trafen gester
verliehen worden. Abend um 11 Uhr aus Königswusterhausen wieder im Neucn
67,50 B ellst.⸗Fb. Wldh. 15 15 117,00 G uckerfb. Kruschw. 22 28 106,50 G
pgsgsisesggess 2-222eͤSne.
—,—
g 8
S=——=
— IFR Ee NAen AAn eee, en. In. E r Prf ce hee e Fe —S2gSäSbeenbeSeUneöeeenenönnnöannönen —x2
2=ö22ö2
— —222ͤ=2ö=é=2
— — 0Smn
—2½
—½
Rolandshütte. Rom Hütten Rositzer Brnk.⸗W. do. uckerfabr.
RN. de, Ei
do. Hrgst Höhl do. Kamg. B.⸗A. 2* e bom⸗
n
88223228S2g
8
—
Central⸗Hotel I (110)74 do. do. II (110) 4⁄ rlottenb. Wasserw. 4 lem. F. Weiler (102)/4 do. do. neue4 ½
—½
— S ,
AArweAe;üee EEb —,———ö—-2éhAnéö=I2IIIöS
2 ——O8OOOO'OOO'qOOOSYVOSOqOSOOOSVOYYOSVS'SOe=e=eS a S, n n — *
——