1900 / 292 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 08 Dec 1900 18:00:01 GMT) scan diff

EE“ EE1e““] 8 EE“

n. e nnsdenenda enke rv

Rechtsanwalts mit den Gerichten und den Parteien.

Zell. Flemming in Glogau. 1 der neueste Band dieses beliebten Mädchenbuches reiche Fülle an Stoff anregender, belehrender und unterhaltender

zu Kunst⸗Handarbeiten nebst Anleitungen dargeboten.

AAus den

h eine Anzahl solcher Fälle bebandelt, die der rechtlichen Be⸗ urtheilung und gesetzmäßigen Formelung Schwierigkeiten bereiten.

Als ein ähnliches Hilfsmittel äußerer Bequemlichkeit für die

r der Rechtsanwälte auf den Gebieten der streitigen Gerichts⸗

akeit dürften die „Prozeßformulare für Rechtsanwälte“

von E. B. Auerbach, Rechtsanwalt und Notar in Berlin, will⸗ kommen sein (Karl Heymann'’s Verlag, Berlin; geh. 5 ℳ). Das Werk liegt jetzt in der Gesetzgebung

auch als vierte Auflage

zweiter, bereits die großen Aenderungen berücksichtigender Auflage vor und von Hilse’'s Formularbuch für erschienen. Es enthält eine den Geschäftsverkehr des In besonderen

Abschnitten werden Formulare zur Zivilprozeß⸗, Strafprozeß⸗, Kon⸗

streitige Gerichtsbarkeit roße Anzahl von Formularen für

kurzordnung, zum ““ Immobiliarzwangsvollstreckungs⸗

gesetz und zum Bürgerlichen Gesetzbuch gegeben. Janerhalb der ein⸗ zelnen Abschnitte ist die Legalordnung des betreffenden Gesetzes beobachtet.

Für die weitaus meisten Fälle der Praxis wird die Benutzung des

Buches gewiß eine Erleichterung der Arbeit mit sich bringen.

TLTöchter⸗Album. Unterhaltungen im häuslichen Kreise zur Bildung des Verstandes und Gemüths der heranwachsenden weiblichen Jugend. Begründet von Thekla von Gumpert. Neue Folge, 3. Band (46 Band der ganzen Folge). Herausgegeben von Berta Wegner⸗ Mit 28 Farbendruckbildern, 23 schwarzweißen Beilagen, einer Karte und zahlreichen Abbildungen im Text. Verlag von Carl Elegant gebunden, Pr. 7,50 Auch enthält eine

Art. Für fleißige Hände werden vorzüglich ausgeführte aneben kommt aber auch die Poesie, für welche jugendliche Gemüther be⸗ sonders empfänglich sind, durch ausgewählte neuere Dichtungen zu ihrem Racht. Auch in die Knunstgeschichte werden die Leserinnen eingeführt, und die Musik ist mit einer praktischen Anleitung zum Begleiten von Liedern ver⸗ treten, welche vielen jungen Leserinnen gewiß willkommen sein wird. Als Jahrbuch bringt das „Töchter⸗Album“ endlich auch noch eine Uebersicht alles dessen, was das Jahr 1900 an bedeutenden Ereignissen zu verzeichnen hatte. Die Ausstattung des Buches ist fast noch reicher und schöner als früher. Für junge Mädchen wird das „Töchter⸗ Album“ auch zum bevorstehenden Weihnachtsfest das begehrteste Ge⸗ schenkbuch sein 8 Herzblättchens Zeitvertreib. Unterhaltungen für kleine Knaben und Märchen zur Herzensbildung und Entwickelung der Be⸗ griffe. Begründet von Thekla von Gumpert. Neue Folge, 3. Band (der ganzen Folge 45. Band). Herausgegeben von Berta Wegner⸗Zell. Mit 27 Farbendruckbildern und zahlreichen Ab⸗ bildungen im Text. Verlag von Carl Flemming in Glogau. SElegant gebunden, Pr. 6 Unter den zahlreichen Kinderbüchern, die alljährlich auf dem weihnachtlichen Büchertisch erscheiner, nimmt „Herzblättchens Zeitvertreib’ seit 45 Jahren unbestritten den ersten Platz ein. Der Inhalt des Buches wird von Jahr zu Jahr re cher, der bildliche Schmuck künstlerischer. Besonders geschätzt sind bei den Kleinen die unterhaltenden Beschäftigungsarbeiten, von denen auch der neueste Band einige in vortrefflicher Darstellun bringt. Neben Märchen und Geschichten aller Art finden sich darin au dem Verständniß der Kleinen angepaßte naturwissenschaftliche Bei⸗ träge. Nicht weniger als 27 Farbendruckbilder zieren das Buch, dessen

anziehendes Titelbild der bekannte Thiermaler Flinzer ausgeführt hat.

Carl Flemming's Vaterländische Jugendschriften.

71. bis 82. Bändchen, elegant gebunden, Pr. je 1 ℳ% Verlag von Carl lemming in Glogau. Diese neuen Bändchen der beliebten Samm⸗ zung enthalten folgende Lebens, bezw. Geschichtsbilder: 71. Bd. „Christian Daniel Rauch“ von G. Wickenhagen; 72. Bd. „Andreas ofer“ von G. Höcker; 73. Bd. „Arnold von Winkelried“ von G. Heche⸗ 74. Bd. „Ein kühner Reiter⸗Oberst“ von Richard Weitbrecht; 75. Bd. „Wackere Frauen“ von Richard Weitbrecht; 76. Bd. „Das Kleeblatt“ von Richard Weitbrecht; 77. Bd. „Hans Holbein der Aeltere und Jüngere“ von C. Lent; 78. Bd. „Hermann der Cherusker“ von Professor Dr. Jakob Nover; 79. Bd⸗ „Karl der Große“ von Professor Dr. Jakob Nover; 80. Bd. „Maximilian, der letzte deutsche Ritter“ von Professor Dr. Jakob Nover; 81. Bd. „Die Zerstörung von Worms“ von Friedrich Soldan; 82. Bd. „Karl Friedrich Schinkel“ von Conrad Buchwald. Jedes dieser Bändchen ist für sich abge⸗ schlossen und einzeln käuflich. 8 „Die Segelyacht“. Anleitung zur selbständigen Her einer lenkbaren Segelyacht (Modell⸗Größe 65 cm) von H. Cranz. Mit drei Modellbogen. Verlag von Otto Mater in Ravensburg. eis 1,80 Mit jedem Jahr mehr regt sich auch im deutschen innen lande das Interesse für das Seewesen. Waren früher die Engländer unsere Lehrmeister im Schiffsbau, so wetteifern jetzt deutsche Werften mit den englischen in der Herstellung der schnellsten und größten Fabhrzeuge; wurde der Segelsport bis vor wenigen Jahren fast nur jenseits des Kanals betrieben, so bildet j tzt, dank dem regen Interesse Seiner Majestät des Kaisers und Köaigs, die „Kieler Woche“ einen Anziehungepunkt für die Sport⸗ leute der ganzen Welt. Neben der großen Seefahrt beschäftigt sich aber eine ganze Anzahl von Vereinen, neuerdings auch an den deutschen Küsten, mit dem Modellyachtsegeln. Mit selbsthergestellten Modellen, für die eine Anzahl strenger Regeln festgesetzt sind, werden Wett⸗ fahrten auf Seen wie in stillen Meeresbuchten ausgeführt, wobei auch für große Schiffe Erfahrungen gewonnen werden. Zar selbst⸗ ständigen Anfertigung eines solchen Modellschiffchens, und zwar aus dünnen Bretistücken und anderem leicht und billig zu erlangenden Material, dient die vorliegende, von Professor H. Cranz verfaßte und darch Wort und Bild leicht verständliche Anleitung, welche sich be⸗ sonders zum Festgeschenk für Knaben eignet.

8

8

6 Handel und Gewerbe. m Reichsamt des Innern zusammengeste

„Nachrichten für Handel und Industrie’“.)

Winke für den Export von Wollwaaren.

8 Süd⸗Afrika. Nach Mittheilungen des belgischen Konsuls in Fige⸗ finden aus Kunstwolle (Shoddy) hergestellte und für die

ffern bestimmte Decken einen großen Absatz in Süd⸗Afrika. Diese Decken, die auf dem südafrikanischen Markt „Kugs“ genannt werden, sind speziell ein englisches Fabrikat aus der Umgegend von Dewsbury. Im Jahre 1899 bezifferten sich die Einfuhren in diesem Artikel in Afrika auf 73 812 Pfd. Sterl, im Jahre 1897 au’ 84 389 Pfd. Sterl. Die Größe dieser Kugs beträgt ca. 64 % 68 bis 72 % 84 engl. Zoll, das Gewicht derselben is 4 bis 5 engl. Pfund; es werden etwa drei bis vier verschiedene Qualitäten hergestellt. Die Decken sind größten⸗ theils breitstreifig und besonders in rothen, gelben und blauen Farben doppelseitig gemustert. Die großen Importhäuser in Akfrika kaufen derartige Decken aller Arten größtentheils durch Vermittelung ihrer Stammhäuser in London, Manchester und Liverpool, die Aufträge werden auf —-Jbeee hin ertheilt, welch letztere meistens nur für eine Saison dienen.

g. Parana. Einem Bericht des österreichisch⸗ungarischen Konsulats in Curstyba entnehmen wir, daß in Parana auch Trikotwinterwaare, und Filzpantoffeln einen von Jahr zu Jahr wachsenden

In Zentral⸗Asien finden wollene Shawls

blatz sinden. entral⸗Asien.

ischer Provenienz guten Absatz. Die Ausfuhr von Wollwaaren

aus Indien erreichte im Jahre 1898/99 einen Werth von 2120 Ru⸗

pien, gegen 2272 Rupien im Jahre 1897/98. Obgleich auch dieser Handel unter dem allgemeinen Niedergang litt, so ist doch bemerkens⸗ werth, daß sicg eine allerdings noch wenig umfangreiche Ausfuhr von Merino⸗Shawls nach Tibet entwickelt. Diese Shawls sind französi⸗

1627,50, Schl.

den vap deutzchen Uripeusgs, vaßt blle nah warde leicht vefkauft. E 52. üe e sich besseren, aber auch viel theureren, in

Uten inas“ zu verdrängen. Kaschmir hergestellten „Paschmin nu ge 8 Handelsmuseum.)

Zwangsversteigerungen.

Beim Königlichen Amtsgericht I Berlin gelangten die

nachbezeichneten Grundstücke zur Versteigerung: Neue Jakobstraße 12 und dahinter, dem Kaufmann Nathan Kirschberg gehörig. Nutzungswerth 24 000 Mit dem Meistgebot von 421 000 wurde Architekt Alfred Schobsdorff in Charlottenburg, Stuttgarter⸗ platz 15, Ersteher. Bergmannstraße 51, dem Privatier F. Albrecht gehörig. Mit dem Meistgebot von 764 000 wurde Kaufmann Julius Schwarz, Spenerstraße 9, Ersteher. Auf⸗ gehoben wurde das Verfahren, betreffend die Zwangsversteigerung des Grundstücks Rügenerstraße 14, Ecke Swinemünderstraße 73, dem Schuhmachermeister Rudolf Blöde gehörig. 8

Tägliche Wagengestellung für Kohlen und Kokz 8 der Ruhr und in Oberschlesien.

An der am 7. d. M. gestellt 18 003, nicht recht⸗ eitig gestellt keine Wagen. 8n Oberschlesien sind am 7. d. M. gestellt 6381, nicht recht⸗

zeitig gestellt keine Wagen. 5 Nachweisung

über verlangte und gestellte Wagen für die in den Eisen⸗ bahn⸗Direktionsbezirken Halle und Erfurt belegenen Kohlengruben.

Am 16. November 1900 wurden verlangt 5192, gestellt 4969 Wagen zu 10 t, am 17. November verlangt 5260, gestellt 5195, am 18. November verlangt 233, gestellt 233, am 19. Novbr. verlangt 5259, gestellt 5253, am 20. November verlangt 5385, gestellt 5363, am 21. Novbr. verlangt 423, gestellt 423, am 22. November verlangt 5133, gestellt 5117, am 23. November verlangt 5300, gestellt 5237, am 24. Novbr. verlangt 5385, gestellt 5270, am 25. Novbr. verlangt 244, gestellt 244, am 26. November verlangt 5262, gestellt 5212, am 27. Novbr. verlangt 5302. gestellt 5199, am 28. Novbr. verlangt 5298, gestellt 5120, am 29 November verlangt 5358, gestellt 5164 am 30. Nov. verlangt 5378, gestellt 5206; im Ganzen wurden vom 16. bis 30. November d. J. verlangt 64 412, gestellt 63 205 Wagen zu 10 t.

Berlin, 7. Dezember. Bericht über Speisefette von Gebr. Gause. Butter: Die Nachfrage hinsichtlich feinster Butter bleibt gut, die Einlieferungen sind nicht sehr groß, und da ein Theil derselben noch immer aus zu barten und bröckeligen Qualitäten besteht, so ist wirklich feinste Waare sogar knapp und schlank zu vollen Preisen zu verkaufen. Abweichende Qualitäten sind nur mit Verlust zu verwerthen. Gute frische Mittelsachen sind lebhaft gefragt, werden jedoch wenig zugeführt. Die heutigen Notierungen sind: Hof⸗ und Genossenschaftsbutter Ia Qualität 111 ℳ, do. IIa Qualität 107 ℳ, Landbutter 80 90 Schmalz: Die Preise zogen um etwa 1 für den Zentner an. Die heutigen Notierungen sind: Choice Western Steam 45,00 46,00 ℳ, amerikanisches Tafelschmalz 46,50 48,00 ℳ, Berliner Stadtschmalz 48,00 49,00 ℳ, Berliner Bratenschmalz 49.00 52,00 ℳ, Fairbank⸗Kunstspeisefett 39,00

Berlin, 8. Dezember. (W. T. B.) Die Vertretung der Hnhaber von Pfandbriefen der Preußischen Hypotheken⸗Aktien Bank hat im Einverständniß mit dem ihr zur Seite stehenden Aus⸗ schuß und der Vertrauenskommission der Aktionäre beschlossen, die Direktion, aufmfordern, zum 31. Dezember d. J. eige Ver⸗ sammlung der Pfandbriefinhaber mit folgender Tages⸗ ordnung einzuberufen: 1) Mittheilungen der Vertretung und des Ausschusses; 2) soweit erforderlich: Beschlußfassung über Stundung des Januar⸗ und April⸗Kupons. Die Direktion ist ferner ersucht worden, mit thunlichster Beschleunigung eine Versammlung der übrigen Gläubiger sowie eine Generalversammlung der Aktionäre einzuberufen. Die Inhaber⸗Vertretung erklärt gleichzeitig, daß Maßnahmen zur Beschaffung der für die Bedürfnisse der Bank erforderlich n Mittel in die Wege geleitet sind, daß aber nichtsdestoweniger die Abhaltung der Versammlung mit der veröffentlichten Tagesordnung im Hinblick auf den herannahenden Kupontermin als Vorsichtsmaßregel geboten erscheine.

Vom oberschlesischen Walzeisenmarkt berichtet die „Schles. Ztg.“, daß die Gesammtlage insofern noch unverändert ist, als der Bedarf sich noch immer nicht beleben will. Die Großhändler bemühen sich nach Kraͤften, ihren eingegangenen Verpflichtungen nach⸗ zukommen, müssen jedoch mit dem Umstand rechnen, daß ein jeder heute nur das Allernothwendigste bestellt, im übrigen aber die weitere Entwickelung des Marktes abwartet. Auch die Werke haben sich mehr und mehr zu entsprechenden Produktionseinschränkungen „verstanden. Im Inlande sprechen übrigens verschiedene Anzeichen dafür, daß in der Preistreiberei lnach unten ein Halt eingetreten ist, was auf die Verlängerung der Wirksamkeit des Träger⸗ und Halbzeugverbandes zurückgeführt wird.

Die nächste Börsenversammlung der Boͤrse für die Stadt Essen findet am 10. Dezember im „Berliner Hof“ statt.

Breslau, 7. Dezember. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse. Schles. 3 % L.⸗Pfvbr. Litt. A. 93,90, Breslauer Diskontobank 104,40, Breglauer Wechglerbank 105,25, Kreditaktien —,—, Schlesischer Bankv. 144,00, Breslauer Spritfabrik 172,00, Donnerzmark —,—, Kattowitzer 201,00, Oberschles. Eis. 135,00, Caro Hegenscheidt Akt. 126,50, Oberschles. Koks 156,50, Oberschles. P.⸗Z. 126,50, Orp. Zement 128,50, Giesel Zem. 127,50, L.⸗Ind. Kramsta 153,00, Schles. Zement inkh.⸗A. —,—, Laurahütte 204,25, Bregl. Oelfabr. 78,00, Koks⸗Obligat. 94,60, Niederschles. elektr. und Kleinbahn⸗ geselschaft —,—, Cellulose Feldmühle Kosel 161,00, Oberschlesis Zank⸗Aktien 116,00, Emaillierwerke „Silesia“ 147,50, Schlesische Elektruzitäts⸗ und Gasgesellscheft Litt. A. —,—, vo. do. Liitt. B. 107,00 Br.

Magdeburg, 7. Dezember. (W. Kornzucker exkl. 88 % Rendement 10,40 10,52 ½. 8,30 8, 0,. Stimmung: Ruhiger. „Krynallzucker I. Brotraffinade I. 27,97 ½. Gem. Raffinade mit Faß 27,97 ½. Gem. Melis mit ßFaß 27,47 ½. Stimmung: —. ohzucker I. Produkt Transito f. a. B. Hamburg pr. Dezember 9,80 Gd., 9,82 ½ Br., pr. Januar 9,87 ½ Gd., 9,90 Br., pr. März 10 00 Gd., 10,05 Br., pr. Mat 10,12 ½ bez., 10,10 Gd., pr. August 10,32 ½ Gd., 10,5 Br. Ruhig. Der Wochenumsatz im Roh⸗ zuckergeschäft betrug 453 000 Ztr. .

Frankfurt a. M., 7. Dezember. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse. Lond. Wechsel 20,412, Pariser do. 81,40, Wiener do. 84,95, 3 % Reichs⸗A. 87,40, 3 % Hessen v. 96 83,70, Italiener 95,00, 3 % port. Anl. 24 80, 5 % amort Rvum. 88 70, 4 % russ. 3₰ 99,40, 4 % Russ. 1894 97,10, 4 % Spanier 69,00, Konv. Türk. 22 90 Ünif. Egypter 105,40, 5 % Mexikaner v. 1899 9840, Reichsbank 149,00, Darmstädter 134,00, Diskonto⸗Komm. 180,20, Dresdner Bank 148 60, Mitteld. Kredit 113,00, Nationalb. f. D. 132,90, Oeft.⸗ ung. Bank 121,70, Oest. Kreditakt. 210,50, Adler Fahrrad 140 50, Allg. Elektrizität 306,50, Schuckert 178 60, Höchst. Farbw. 347,00, Bochum Gußst. 185,10, Westeregeln 222,00, Laurahütte 204,90, Lombarden 26,40, Gotthardbahn 146,50, Mittelmeerb. 99,60, Bres⸗ lauer Diskontobank 104,50, Privatdiskont 4 ½.

Effekten⸗Sozietät. (Schluß.) Oesterr. Kredit⸗Aktien 210,30, Franzosen —,—, Lomb. —,—, Ungar. Goldrente —,—, Gotthardbahn 146,65, Deutsche Bank 198,00, Disk.⸗Komm. 178,70, Dresdner Bank

T. B.) Zuckerbericht. Nachprodukte exkl. 27,97 ½.

—,—, Berl. Handelsges, —,—, Bochumer Gubst. 183,86, Don⸗

munder Union —,—, Gelsenkirchen —,—, Harpener 176 60, Hi

—,—, Laurahütte —,—, Portugiesen —,—, Italien. Mesdibens Schweizer Zentralbahn 156,25, do. Nordostbahn 100 50, do.

Union 93,00, Italien. Méridionaux —,—, Schweizer Sbaplonbahn

896,80, Mexikaner —,—, Italiener —,—, 3 % Reichs⸗Anleihe —3 Schuckert 175,10, Allgemeine Elektrizitätsgesellschaft 201,00. 8

Köln, 7. Dezemaber. (W. T. B.) Rüböl loko 68,00 pr. Mai 66,00. 2

Dresden, 7. Dezember. (W. T. B.) 3 % Sächs. Rente 83,80 3 ½ % do. Staatsanl. 95,75, Dresd. Stadtanl. v. 93 91,25, Allo deutsche Kred. 187,25, Berliner Bank —,—, Dresd. Kredilanstatt 117,75, Dresdner Bank —,—, do. Bankverein 118,25, Leipziger do.

. Sächsischer do. 138,50, Deutsche Straßenb. 153,50, d. Straßenbahn 174 60, Dampfschiffahrts⸗Ges. ver. Elbe⸗ und Saalesch. 147,00, Sächs.⸗Böhm. Dampfschiffahrts⸗Ges. —,—, Dresd. Bau. gesellsch. 186,00.

Leipzig, 7. Deiember. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse. 3 %% Sächsische Rente 84,40, 3 ½8 % do. Anleihe 95,60, Oesterreichische Banknoten 85,05, Zeitzer Paraffin⸗ und Solaröl⸗Fabrik 151,00, Mansfelder Kuxe 1165, Leipziger Kreditanstalt⸗Aktien 187,50, Kredit⸗ und Sparbank zu Leipztg 117,85, Leipziger Bank⸗Attien 164 50, Leipziger Hypothekenbank 132,50, Sächsische Bank⸗Aktien 138,00, Stichtsche Boden⸗Kredit⸗Anstalt 121,50, Leipziger Baumwollspinnerei⸗ Aktien 171 50, Leipziger Kammgarn⸗Spinnerei⸗Aktien 162 50, Kamm⸗ garnspinnerei Stöhr u. Co. 154,75, Wernhausener Kammgarnspinnere 38,00, Altenburger Aktien⸗Brauerei —,—, Zuckerraffinerie Halle⸗ Aktien 149,00, „Kette“ Deutsche Elbschiffahrts⸗Aktien 80 25, Klein bahn im Mansfelder Bergrevier 80,50, Große Leipziger Straßenbahn 166,75, Leipziger Erektrische Straßenbahn 94,00, Thürinaische Gaz. Gesellschafts⸗Aktien 233,50, Deutsche Spitzen⸗Fabrik 211,00, eipzig⸗ Elektrizitätswerke 108,00, Sächsische Wollgarnfabrik vorm. Tittel; Krüger 145,00, Polyphon 202,00, Leipziger Wollkämmerei —,—.

Bremen, 7. Dezember. Börsen⸗Schlußbericht. Taback Ohne Umsatz. Kaffee schwach. Baumwolle stetiz. Uvpland midd loko 52 ¼ ₰. Wolle. Umsatz 178 Bll. Speck fest. Loko short cler ₰, Dez.⸗Abladung 36 ¾ ₰, Januar⸗Abladung 36 ½ ₰. Schmalz fest Wilcor in Tubs 38 ¾ ₰, Armour shield in Tubs 38 ¼ ₰. andere Marken in Doppel⸗Eimern 39 ½8 40 ₰. Petroleum. Amerik. Standand white. (Offizielle Makler⸗Preisnotierungen der Bremer Petroleun Börse.) Loko 6,85 Br. Reis. Polierte Waare ruhig.

Kurse des Effekten⸗Makler⸗Vereins. (W. T. B.) Deutsch Dampfschiffahrts Gesellschaft „Hansa“ 159 bez., Nordd. Lloyd⸗Aktie 118 ½ Gd., Bremer Vulkan 168 Br., Bremer Wollkämmere 165 Gd., Delmenhorster Linoleumfabrik 168 ¼ Gd., Hoffmannt Stärkefabriken 176 ¼ Gd., Norddeutsche Wollkämmerei und Kamn

garnspinnerei⸗Aktien 140 Br.

Hamburg, 7. Dezember. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse. Hamburg Kommerzb. 119,00, Bras. Bk. f. D. 149,00, Lübeck⸗Büchen 1382 A.⸗C. Guano⸗W. 91,90, Privatdiskont 4 ¾, Hamb. Packetf. 130,5 Nordd. Lloyd 118,85, Trust Dynam. 3 % Hamb. Staatz⸗ Anl. 83,95, 3 ½ % do. Staatsr. 94,75, Vereinsbank 166,00, 60 Chin. Gold⸗Anl. 100,00, Schuckert —,—, Hamburger Wechslerba. 105,50, Breslauer Diskontobank —,—, Gold in Barren pr. Kilog 2788 Br., 2784 Gd., Silber in Barren pr. Kilogr. 88,50 Br 88,00 Gd. Wechselnotierungen: London lang 3 Monat 20,23 Br., 20,19 Gd., 20,21 bez., London kurz 20,44 Br., 20,40 Gd., 20,41 bez., London Sicht 20,45 ½ Br., 20,41 ½ Gd. 20,42 bez., Amsterdam 3 Monat 167,60 Br., 167 ,30 Gd., 167 70 ber. Oesterr. u. Ung. Brpl. 3 Monat 83,80 Br., 83,50 Gd., 83,65 bez., Paris Sicht 81,55 Br., 81,25 Gd., 81,34 bez., St. Petersburg 3 Monal 212,80 Br., 212,40 Gd., 212,60 bez., New York Sicht 4,21 ¾ Br., 4,18 ¾ Gd., 4,19 ¾ bez., New York 60 Tage Sicht 4,17 Br., 4,14 Gd.,

4,16 bez.

Getreidemarkt. Weizen leblos, holsteinischer loko 135 153. Laplata 135 138. Roggen leblos, südruss. still, cif. Hamburg 104 110, do. loko 106—110, mecklenburg. 132 144, Mais matt, 115, Laplata 94. Hafer ruhig. Gerste ruhig. Rüböl ruhig. loko 63. Sptritus still, pr. Dezbr. 17 ½, pr. Dez.⸗Jan. 17 ½, pr. Jan⸗

ebr. 17 ½. Kaffee rubig, Umsatz Sack. Petroleum rubhig, Standard white loko 6,75. 1

Kaffee. (Nachmittagsbericht.) Good average Santos pr. Dezbr. 33 ½ Gd., pr. März 34 ½ Gd., pr. Mat 34 ¾ Gd., pr. September 35 ½ Gd. Zuckermarkt. (Schlußbericht.) Rüben⸗Rohjzucker I. Produkt Basis 88 % Rendement neue Usance, frei an Bord Ham⸗ burg pr. Deiember 9,77 ½, vpr. Januar 9,85, pr. Februar 9,95, pr. März 10,00, pr. Mat 10,12 ½, pr. Auguft 10,32 ½. Ruhig.

Wien, 7. Dezember. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) Oester⸗ reichische 4 1 % Papierrente 98 60. Oesterreichische Silberrente 98,20, Oesterreichische Goldrente 118 75, Oefterreichlsche Kronenrente 98 60, Ungarische Goldrente 116 25, do. Kron.⸗A. 91 90, Oesterr. 60er Loose 135,00, Länderbank 410,00, Oesterr. Kredit 671 00, Union⸗ bank 547,00, Ungar. Kreditb. 674 00, Wiener Bankverein 468,50, Böhm. Nordbahn 428,00, Buschtiehrader 1138,00, Elbethalbahn 473,50, Ferd. Nordbahn 6200, Oesterr. Staatsbahn 664 00, Lemb.⸗ Czernowitz 534,00, Lombarden 113,50, Nordwestbahn 460,00, Pardu⸗ bitzer 373,50, Alp.⸗Montan 443 00, Amsterdam 199 30, Verl. Scheck 117,60, Lond. Scheck 240,25, Parifer Scheck 95,75, Rapoleons 19,16, Marknoten 117,62, Russ. Banknoten 254,60, Bulgar. (1892) —,—, Brüxer —,—, Prager Eisenindustrie 1690, Hirtenberger Patronen⸗ fabrik —,—, Straßenbahnaktien Litt. A. 249,00, Litt. B. 243,00, Berl. Wechsel —,—, Lond. Wechsel —, Veit Magnesit —, Rima Murany 490,00.

Getretdemarkt. Weizen pr. Frühjahr 7,73 Gd., 7,74 Br. pr. Mai⸗Juni d., —,— Br. Roggen pr. vrsas 7,58 Gd., 7,59 Br., pr. Mai⸗Juni —,— Gd., —,— Br. ais pr. Mai⸗Juni 5,20 Ed., 5,21 Br. Hafer pr. Frühjahr 5,88 Gd., 5,89 Br.

Budapest, 7. Dezember. (W. T. B.) Getreidemarkt. Weizen loko weichend, do. pr. April 7,43 Gd., 7,44 Br., do. pr. Oktober 7,62 Gd., 7,63 Br. Roggen pr. April 7,14 Gd., 7,15 Br. Hafer pr. April 5,57 Gd., 5,58 Br. Mais pr. Mal 1901 4,90 Gd., 4,91 Br.

London, 7. Dezember. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) Engllsche 2 ¼ % Kons. 97 ⅛, 3 % Reichs⸗Anl. 86 ½, Preuß. 3 ½ % Konsols —, 5 % Arg. Gold⸗Anl. 94, 4 ½ % äuß. Arg. —, 6 % fund. Arg. A. 95, Brasil. 89er Anl. 61 ¼, 5 % Chinesen 92, 3 ½ % Egypter 9, 4 % unif. do. 104, 3 ½ % Rupees 64 ½, Ital. 5 % Rente 94 ½¼, 6 8. kons. Mex. 99 ¼, 4 % 89er Russen 2. Ser. 100, 4 % Spanter 69, Konvert. Türk. 22 ¾, 4 % Trib.⸗Anl. 96, Ottomanb. 11 ⅛, Anacond⸗ 915⁄11 6, De Beers nene 29 ½, Incandescent (neue) 27, Rio Tinto neut 569, 16, Platzdiskont 315⁄16, Silber 2913/16, 1898 er Chinesen 76 ½.

Bankausgang 30 000 Pfd. Sterl.

Getreidemarkt. (Schluß.) Markt ruhig, Preise unverändert.

An der Küste 2 Weizenladungen angeboten.

96 % Javazucker loko 12 ½ ruhig, Rüben⸗Rohzuder 9 sh. 8 ½ d. Käufer stetig. Chile⸗Kupfer 72 ½, pr. 3 Monat 72 ½.

Nach dem Handelsausweis für November ergab der Werth der Einfuhr eine Zenahme von 5 ½ Millionen, der Werth der Auts⸗ fuhr eine Zunahme von etwa 53 000 Pfund Sterling.

Liverpool, 7. Dezember. (W. T. B.) Baumwolle. Umsah 7000 B., davon für Spekulation und Export 500 B. Tendem: Ruhig. Middl. amerikanische Lieferungen: Ruhig. Deꝛember⸗Jac nuar 57⁴/⁄64— 5²3⁄14⁴¶ Verkäuferpreis 52/¼4 5 %14 do., fe. bruar-März 5 %4 do., März.April 518⁄4 do, April⸗Mat 51511 Käuferpreis, Mai⸗Junt 512⁄64 51 ¼4 Verkäuferpreis, Juni⸗Juli 589 do., Jult⸗August 5 ⁄¼64 do, August⸗September 4517⁄14¶ do., Ser⸗ tember —.

Baumwollen⸗Wochenbericht. Wochenumsatz: Gegenwärtigt Woche 49 000 B. (vorige Woche 59 000), wovon amerikantsch 43 000 (52 000), für Spekulation 200 (1200 , Erxro 1300 (1400), für wirklichen Konsum 47 000 (56 000), v9f ex. Schiff 93 000 106 000). Wirklicher Export 12 000 (5000). 82 der Woche 98 000 (174 000), wovon amerikanische 88 000 (151 2

Strafgerichtsordnung der Beschuldiate hierdurch für

durch für fahner fluͤchtig erklärt und sein im Deutschen

2) Aufgebote, Verlust⸗n. Fund⸗

000 (494 000), wovon amerikanische 428 Pnanih ea d-hd Großbritannien 327 000 80,99)9998 15

anische 264 000 (269 000). Getreidemarkt.

Manchester, 7. Dezember. (W. T. B.) 12 Water Taylor 6 ½, Water Leigh 7 ½, 30r Water courante Qualitaät 8 ½, 30r Water 6 ⅛, Russ. 4 % Staatsrente 8625b do. 4 % kons isenbahn⸗Anleihe von 1880 —,

Fer Qualität 9 ½⅛, 32r Mock courante

een ruhig, unverändert, Mehl stetig,

Qualität ayall 9 ½, 40 1 Medio Wilkinson 10, 32 1 Warpcope

wovon

auf Berlin

7 40 1 Mule

ees 8 ⅛½, 36r bahn⸗Anleibe von 1889 90 —,

Warpcops Rowland 58 36r Warpcops Wellington 9 ½, 40r Double —,—, do. 5 % Prämien⸗Anleihe

on 9 ⅛, 60r Dou 1 16 grey printers aus 321/46 r 194. Stetig. Glasgow, 7. Dezember. (W. T. B.) numbers warrants stetig, 64 sh. 3 d. per Kafsa, 62 Monat. (Schluß.) Warrants Middlesborough III. sh. d. Die Vorräthe von Robeisen in

vorigen Jahre.

Paris, 7. Dezember. (W. T. B.)

Kurs befestigt und maä Castrand 185 ½, Randmines 1009.

(aag-drne; 3 % Französische Rente 101 50,

Fente 95,32, 3 % Oilig. 504,00, 4 % Russen 89 —,—, 4 % Russen

ufs. A. —,—, 3 % Russen 96 96,00, 4 % spanische äußere Anl. 1- Konv. Türken 23 15, Türken⸗Loose 113,00, Mietiche du

Hesterr. Staatsb. —,—, Lombarden —,—, Banque de France 3850, Ottomane 541,00, Créd. Lyonn. 1074, Debeers 734,00, Geduld 114 00, Rio Tinto⸗A. 1415, Suezkanal⸗A. 18 ½ bez. u. 3555, Privatdiskont —, Wchs. Amst. k. 206,00, Wchf a. dtsch. Pl. Wchs. London k. 25,07, Schecks a. London 25,09 ½, do. Madrid k. 369,50, do. Wien k. 103,37, Huanchaca 153,00, Harpener 1339,00, New Goch G. M. 59,00

9. de Paris 1052, B. 121 ½, Wchs. a. Ital. 5 ⅞,

Getreidemarkt. (Schluß.) Weinzen fest, pr. pr. Januar 20,75, pr. Januar⸗April 21,20,

21,65. Roggen ruhig, pr. Dezember 15,40, pr. März⸗Juni 15,75. pr. Januar 26,65, pr. Jan.⸗Avril Rüböl ruhig, pr.

Mehl fest, pr. Dezember 26,30, 27,15, pr. März⸗Juni 27,65. pr. Jannar 74, pr. Januar⸗April 73 ½,

31 ¼, pr. Mai⸗August 32 ¼.

1 Feerseen „Sachen.

2. Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen 3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 5. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren.

e couranfe Qualität 13 ¾, 32r 116 vards Roheisen. Migxed Mixed numbers warrants 63 sh.

den Stores belaufen auf 72 617 t gegen 258 773 t im vorigen Jahre.

der im Betriebe befindlichen Hochöfen beträgt 82 gegen 83 im

Die Börse verkehrte eschäftslos und war auf den meisten Gebieten wenig verändert, nur in Spaniern fanden Peaßere Meinungskäufe statt; dadurch wurde der ige Besserung im allgemeinen herbeigeführt.

ortugiesische Rente 24 30, Portugiesische Taback⸗

pr. Mai⸗August 63 ¼ Spiritus matt, pr. Dezbr. 30 ½, pr. Januar 31, pr. Januar⸗April

rfecungen vdera

Anleibe v. 1866 285, do. 4 %

sh. d. per lauf. 6 d.,

Die Zahl Amsterdam, 7. Dezember.

lok ideme t 30½ oko do. pr. Mai 30 ⅞. 4 % Italienische 94 —,—, 3 ½ % 68 1/16. Italiener —,—. 22,70. Warschau⸗Wiener —,—.

Antwerpen,

. 671 00,

Petroleum.

Br., pr.

Januar⸗März 19 Br. Ruhig. New York, 7. Dezember.

Bankausweises, bei den er

Dezember 20,40, pr. März⸗Junt

Dezember 73 ¾

—— (

Rohzucker. (Schluß.) Ruhig. 88 % neue Konditionen 25,00 25,25. Weißer Zucker ruhig, K. 28 ⅛, pr Januar 28 ⅞, pr. März⸗Juni 29 ¼, pr. Mai⸗August 30 ⅞. St. Petersburg, 7. Dezember. (W. T. B.) 8 Monate) 93,60, do. Amsterdam do. —,—, d checks 46,30, Wechsel auf

do. Bodenkred. 38/10 % Pfandbriefe 92 ½, Asow⸗Don Kommerzbank 535, St. Petersburger Diskontobank 503, do. Internat. Bank I. Em. 339 do. Privat. Handelsbank I. Em. 302, Russ. Bank für auswärtigen Handel 280, Warschauer Kommerzbank 385. Produktenmarkt. Weizen loko 9,50. Roggen loko 6,20, fer loko 3,60 3,80. Leinsaat loko 16,25. Hanf loko —,—. alg loko —,—, pr. August —,—. Lissabon, 7. Dezember. (W. T. B.

Russen v. 1894 60 &, 3 % boll. Anl. 90, 5 % garant. Mex. Eisen⸗ bahn⸗Anl. 39 ½, 4 % garant. Transvaal⸗Eisenb.⸗Obl. —, vaalb.⸗Akt. 163 ½, Marknoten 59,00, Russ. Zollkupons 190 ⅞. pr. Weizen und Roggen geschäftslos. Rüböl

8 7. Dezember. Weizen träge. Roggen ruhig. Hafer fester. Gerste träge. (Schlußbericht.) Dezember 18 ½ Br., pr.

heutigen Fondsbörse gingens auf Erwartung eines ungünstigen

sten Geschäften zurück; jedoch konnten sich Bahnen theilweise gut behaupten. Später war das Geschäft auf Käufe vorübergehend befestigt, schloß aber schwerfällig und gedrückt. Der Umsatz in Aktien betrug 602 000 Stück.

Die Weizenpreise, anfangs, auf Abnahme der Verschiffungen aus Argentinien und bessere Kabelmeldungen, anziehend, gaben im Verlaufe, auf matte Kauflust, schwächere Kabelberichte vom Kontinent, günstiges Wetter für die Ernte in Argentinien und Zunahme der Vor⸗ räthe, nach; schließlich führten j doch 8

3, für 100 kg pr. Dezember

Wechsel London

o. Berlin do. 45,77 ½, 899. ris do. 37,37 ⅛,

Berlin (60

Aktien 38 ½&, do.

Chicago

do. 4 % konsolidierte Eisen⸗ do. 3 ½ % Gold⸗Anleihe von 1894 von 1864 342 ½, do. 5 % Prämien⸗ Pfandbriefe der Adels⸗Agrarb. 96,

korthern

4 % Vereinigte Bars 64 ½. Te

Goldagio 37 ¼.

B 3 6) (Schluß⸗Kurse.) 4 % aumwollt

(W. T.

Trans⸗ Januar

io Nr. 7

25,70, Türken Litt. D. Lux. Prince Henry —,—. (W. T. B.) Getreidemarkt.

bis 17,00.

usfuhr nach allen. Chica

Raffiniertes Type weiß loko 8. Jamar 18 ¼ Br., pr. Schmalz pr. Dezember 95.

(W. T. B.) Die Kurse an der

wieder ab.

37 ⅛, Schmalz

London 918⁄16

eckungen Aufbesserung herbei.

10. V.

Milwaukee und St. Paul u. Rio Grande Preferred 79 ½, Illinois Zentral Aktien 123 ½, Lonisville und Nashville Aktien 82 ½, New York Zentralbahn 141 ½, Northern acific 8- 81 ¼, acifie Preferred —, Southern Pacisic Aktien 41, Union Pacific Aktien 70 ¾

Waarenbericht. für nee pr. Dezbr. 9,69, do.

Baumwollen⸗Wochenbericht. bäfen 306 000 Ballen. Aacheneernc⸗

o, T. Weizen befestiate sich anfangs auf erhöhte N— bessere Kabelberichte und Abnahme der Verschiffungen aus Argentinien; später schwächten sich die Preise auf Zunahme der Eingänge jedoch

8

7. Erwerbs⸗ und

Oeffentlicher Anzeiger.

Das Geschäft in Mais nahm, auf feste Kabelmeldungen, Wetter⸗ berichte über Regen und bed utende Abnahme der Vornhüd Seeplätzen, einen durchweg festeren Verlauf.

shr zahct, Eschersehten der 3 , esseree neeeeöe. ür andere erheiten do. Wechsel au d 1¼, Cable Transfers 4,35 ⅛, Wechsel auf IEe

the an den 4 ½ %,

ris (60 Tage) 5,20, do. au Tage) 945⁄16, Atchison Topeka u. Santa F do. Preferred 82 ⅞, Canadian Pacisic Aktsen —, Aktien 125 ¼, Denver

Northern Pacific Common Shares 69 ½, 3 % Bonds 70 ¼, Norfolk and Western

Staaten Bonds pr. 1925 137 ¼¾, Silber, Comm ndenz für Geld: Fest. in New York 10 ⅛, do.

ür Lieferung pr. Februar 9 55,

reis in New Orleans 911/16, Petroleum Stand. white in New York 7,25, do. do. in Philadelphia 7,20, do. Resined (in Cases) 8,55, do. Credit Balances at Oil City 107, Schmalz Western steam 7,52 ½, do. Rohe & Brothers 7 80, Mais pr. Dezbr. 46 ½, do. —, do. pr. Mai 42 ¼, Rother Winterweizen loko 78 , Weizen pr. Dezbr. 77 ¼, do. pr. Januar 78, do. pr. März 79 ⅞, do. pr.

Mai 79 ½, Getre fair! r. 1114¹“ v Getreidefracht nach Liverpool 2 ½, Kaffee fair Rio Nr. 7 7 ¼,

Brüssel, 7. Dezember. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) Exterieurs Türken Litt. C.

pr. Januar 6 00, do. do. pr. März 6,15, Mebl⸗

Spring ⸗Wheat clears 2,80, Zucker 315/18, Zinn 27,50, Kupfer 16,87

f Zufuhren in allen Unions⸗ Ausfuhr nach Großbritannien 122 000 Ballen. dem Kontinent 145 000 Ballen. Vorrath 818 000

7. Dezember. (W. T 93 Der Handel mit achfrage für den Platz,

Das Geschäft in Mairs konnte sich während des

ganzen Börsenverlaufs, entsprechend der Festigkeit des Weizens und auf Berichte von ungünstigem Wetter, gut behaupten. Weizen pr. Dezbr. 70 ½,

do. pr. Mai 74. Mais pr. Dezbr. pr. Dezbr. 7,12 ½, do. pr. Januar 6,90, Speck short

(W. T. B.) Wechsel auf (W. T. B.) Goldagto 130,10.

elear 6,75, Pork pr. Dezbr. 11 25. Rio de Janeiro, 7. Dezember.

ren, 7. Dezember.

—q—

irt

lasexe-asaveaexwxaböbvrxeexnxexdaexxaxscrxagaaaenxasGexmewsaaxdnacsanneN 6. Fermendüt.eenschrsgen a rthe u. Aktien⸗Gesellsch. ech

enossenschaften. eu.

erschiedene Bekanntmachungen.

1) Untersuchungs⸗Sachen.

[69260] Beschlagnahme Verfügung. In der Uate suchungssache gegen den Kanonier Bernhard Praekel der 2. Batterie 4. Garde⸗ Feld⸗Artillerie⸗Regiments, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der §§ 69 ff. des Militär⸗Straf⸗ gesetzöbuchs sowie der §§ 356, 360 der Militär⸗

fahnenflüchtig erklärt u d sein im Deutschen Reich befindliches Vermögen mit Beschlaa beleet9t. Berlin, den 28 November 1900. Gericht der 2 Garde⸗Infanterie⸗Division. Der Gerichtsherr: G von Krosigk, Dr. Hoebel, Generalleutnant und Kriegsgerichtsrath. Divifions⸗Kommandeur.

[72107] Beschlagnahme⸗Verfügung. In der Untersuchungssache gegen den Füsilier Her⸗ mann Heinrich Raß der 7. Kompagnie des Füsilter⸗ Regiments Nr. 73, wegen Fahner flucht, wird auf Grund der §§ 69 ff. des Militär⸗Strafgesetzbuchs sowie der §§ 356, 360 der Militär⸗Strafgerichts⸗ ordnung der Beschuldtgte hierdurch für fahnen flüchtig erklärt und sein im Deutschen Reiche befindliches

Vermögen mit Beschlag belegt. Hannover, den 5. Dezember 1900. Gericht der 19. Divesion.

[72106) Beschlagnahme Verfügung. In der Untersuchungssache gegen den am 5. April 1878 zu Le pzig geborenen vormaligen Kaufmann, jetigen Kellner Paul Ludwig Fritz Kaltschmidt, wegen ahnenflucht, wird auf Grund der §§ 69 ff. des Militär⸗Strafges tzbuchs sowie der §§ 356, 360 der Militär⸗Strafgerichtsordnung der Beschuldigte hier⸗

Reiche befindl chs Vermögen mit Beschlag belegt. Leipzig, den 4 Dezember 1900 Königlich Sächsisches Gericht der 2. Division Nr. 24. Der Gerichteherr: Graf Bitzthum, neralleutnant und Divisions⸗Kommandeur.

[72105] Die über das Vermögen des fabnenflüchtigen Sol⸗ daten 4./102 Friedrich Wilbelm Albert Köunig ver⸗ fügte Beschlagnahme wird aufgehoben, nachdem König wierererlangt worden ist. Dresden, den 4 Dezember 1900. Gericht der I. Division Nr. 223. Der Gerichtsherr: J. B. von Stieglitz, Schweinitz, Generalmajor. Kriegsgerichtsrath.

Hübner, Kriegsgerichtsrath.

sachen, Zustellungen u. dergl.

96] Zwangsversteigerung. 9Jm Wege der Zwangevoustreckung soll das in erlin, Stralauer Allee 170. belegene, im Grund⸗ 3 e von den Umgebungen Band 178 Nr. 7571 zur . der Eintragung des Versteigerungevermerkes auf ne- Namen der Handelsgesellschaft O. & P. Steincke erlin eingetragene H ꝛus Grundstück am 5. Fe⸗ 82 1901, Vormittags 10 Uyr, durch das lterjeichnete Gericht, Jüdenstr. Nr. 60, Erdgeschoß. mmer Nr. 8, ve steigert werden. Das Grundstück unter Art. Ne. 15 844 der Grundsteuermutterrolle Kert Gemeindebezirt Berlin, Gemarkung Berlin, ont ölatt 38 Parzelle Ne. 928/335 bei einer Fläͤche nach ar 22 zur Grundsteuer nicht, dagegen daseibsten er Gebäudesteuerrolle mit dem

10 330 veranlaat. Der Versteigerungsvermerk ist

am 31. August 1900 in das Grundbuch eingetragen. Berlin, den 15. November 1900.

Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 85.

[72097] Zwangsversteigerung. „Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Berlin, Gartenstraße Nr. 85, belegene, im Grund⸗ buche von den Umgebungen Band 93 Blatt Nr. 4636 zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerkes auf den Namen des Rentiers Fritz Schneider hier⸗ selbst eingetragene Hauz⸗Grundstück, bestehend auz Vorderwohnhauz mit linkem Seitenflügel, Hof und Abtritt, am 29. Januar 1901, Vormittags 10 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, Jüdenstr. Nr. 60, Erdgeschos, Nr. 8, versteigert werden. Das Grundstück sst in der Grundsteuermutterrolle unter Artikel Nr. 6446 in der Gemarkung Berlin Kartenblatt 17 Parzelle Nr. 762/10 mit einem Flächeninhalt von 3 ar 21 qm eingetragen und zur Grundsteuer nicht, dageogen nach der Gebäudesteuer⸗ rolle mit dem unter No. 19 743 daselbst nachgewiesenen neuesten Bestande mit einem jährlichen Nutzungs⸗ werth von 4220 zur Gcebäudesteuer veranlagt. Der Versteigerungsvermerk ist am 6. November 1900 in das Grundbuch eingetragen. Berlin, den 30 November 1900. Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 85

[72410] 8 4 Erledigung.

Die in Nr. 284 des Deutschen Reichs⸗Amreigers vom 29 November d. Js. zu 7715 1v. 6. 00. gesperrten, nachfolgend aufgeführten Werthpapier⸗ werden dem Verkehr freigegeben:

2 Stück Berliner Bank⸗Aktien Nr. 19 089 und 27 661 à 1000 mit Div. 00 u. f;

1 Stück Allgemeine deutsche Kleinbahn⸗Aktie Nr. 2783 à 1000 mit Div. 00 u. f.;

2 Stück Berliner Fnes; Gelenschaft⸗Antdell Nr. 69 809 und 69 810 à 1000 mit Div. 00 u. f.;

4 Stück Nationalbank für Deutschland⸗Aktien Nr. 34 532, 69 745, 48 825 und 8093 à 300 mit Div. 00 u. f.;

2 Stück 5 % Rumänische Rente (alte) Nr. 169 958, 184 101 à 400 mit Kupon 1. 4. 01;

1 Stück 4 ½ % äußere Argentinische Anleihe von 88 Nr. 30 806 à 100 Lftrl. mit Kupons 1. 4. 01 u. f ; 3 Stuück 6 % Buenos⸗Ayres⸗Anleihe Nr. 29 406, 781 und 21 355 à 100 Pes. mit Kupons vom F7ä.

2 Srück 6 % Bulgarische Hypotheken⸗Anleihe Nr. 17 166,7 ,mit Kupons vom 1. 1. 01 u. f.;

2 Stück Türkenloose Nr. 770 014 und 770 023 mit Kupon 12 u. f.

Berlin, 8. Dezember 1900.

Königliches Polizei⸗Präsidium. Abt [7240909) Bekanntmachung. Seit Ende Oktober d. J. in der Nähe von Turin gestoblen:

381 Obbligazioni Ferrovie Italiane 3 %. Mediterranee: 41 Titoli di 5 Obbligazioni ciascuno Serie A. Nri. 50226 a 50230 221021 a 221025. Serie B. Nri. 119806 a 119855 138086 a 138090 147031 a 147035 172771 a 172775 185851 a 185855 214971 a 214975

296511 a 296515. 108676 a 108680 194606

Serie C. Nri. a 194630. Serie D. Nri. 57436 a 57490 72291 a 72295. Serie E Nri. 40001 a 40015 43996 a 44000 47481 ,a 47485 Meridionali: 35 Titoli di 5 Obbligazioni ciascuno, ed 1 Titolo di 1 Obbligaz. Serie A. Nri 49686 a 49690 184166 a 184170 238161 a 238165 Serie B. Nri 30211 a 3. 215 87161 a 87165 129781 a 129790 171996 a 172005

achgewiesenen neuesten Bestand zur Ge⸗ bäudestener mit einem jährlichen Natzungswerth von

Serie C Nri. 62701 a 62715 68511 a 68515 94941 a 94945 117416 a 117430 117436 a 117440.

Serie E. Nri. 67156 a 67160 137786 a 137790 138051 a 138060 149066 a 149075 152031 a 152035 155016 a 155020 155026 a 155030 168301 a 168310 169431 a 169435 187021 a 187025.

Serie E. Nro. 1011 Titolo unitario.

150 Azioni Ferrovie Meridionali.

8 Cartelle da 10 Azioni ciascuna: . Cartella N. 1 727 - Azioni dal N. 77 261 al N. 77 270 5 073 8 11 110 730 6 490 8 124 891 124 900 6 537 R 125 361 125 370 12 898 8 188 971 188 980

19 465 324 650 22 772 - 357 711 357 720 23 594 - 405 931

13 Cartelle di 5 Azioni ciascuna:

Cartella N. 223 - Azioni dal N. 11 111 al 88 16 451

405 940

11 115 16 455

N

1 291 - . 8 785 53 921 53 925 16 566 277 826 277 830 277 831 277 835 18 432 8 18 801 8 19 318 8 20 630 8 21 360 .

16 567

287 156 287 160 289 001 289 005 376 586 376 590 383 146 383 150 386 796 386 800 434 096 434 100 26 557 - 437 781 437 785 26 558 - 437 786 437 790

5 Cartelle di 1 Azione: Nri 5986 7189 261494 361330 361331. Gesammtwerth 246 000 Lire. 7784 IV 30. 00.

Berlin, den 8. Dezember 1900. Königliches Polizei⸗Präsidium. Abthlg. IV.

20 1 4ꝙ5] 1 1

[71194]

Der von uns ausgefertigte Depositenschein vom 28. Juli 1885 über den Versicherungsschein Nr. 28 469, ausgestellt auf das Leben des inzwischen verstorbenen Herrn Carl Ludwi Siegward Michgelsen, Kaufmanns, zuletzt Baͤckermeisters in St. Petersburg, ist uns als verloren angezeigt worden. In Gemäßheit von § 15 der Allgemeinen Ver⸗ sicherungs⸗Bedingungen unseres Statuls machen wir dies hiermit unter der Bedeutung bekannt, daß wir den obigen Schein für kraftlos erklären und an dessen Stelle ein Duplikat ausstellen werden, wenn sich innerhalb dreier Monate vom untengesetzten Tage ab ein Inhaber dieses Scheins bei uns nicht melden sollte. Leipzig, den 8. Dezember 1900. Lebensversicherungs⸗Gesellschaft zu Leipzig. Dr. Händel. Dr. senne [53196] Aufgebot. 8 8 Die von der Deutschen Lebensversicherungs⸗Gesell⸗ schaft zu Lübeck am 2. Februar 1866 auf das Leben des Konditors Emil Albert Marrin zu vLeipzig aus⸗ gestellte, auf Inhaber lautende Police Nr. 37 165 ist abhanden gekommen. Auf Antrag des Ver⸗ sicherten ergeht hierdurch an den unbekannten Inhaber der Police die Aufforderung, seine Ansprüche auf diese spätestens in dem Aufgebotstermin vom 29. April 1901, Vormittags 11 Uhr, bei dem unterzeichneten Gericht anzumelden, auch die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls sie für kraftlos er⸗ klärt werden wird. Lübeck, den 26. September 1900.

Das Amtegericht Abth. V.

[71227] Aufgebot. Die Walzenmühle Weil u Cie. in Vaihingen a. G., vertreten durch R. A. Eisele kaselbst, hat das Auf⸗

177086 a 177095 177101 a 177105 178156 A rT;

Bäcker Carl Klein in Obertürkheim gezogenen, von diesem angenommenen und am 15. Dezember 1900 zahlbaren, mit Blankogiro der Ausstellerin versehenen, verloren gegangenen Wechsels über 453 30 ₰⸗ beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird . gefordert, spätestens in dem auf Mountag, den 24. Juni 1901, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Aufgebots⸗ termine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung Urkunde erfolgen wird. Cannstatt, den 28. November 1900. Khsönigliches Amtsgericht. Landgerichtsrath Klumpp. 8

1 „Alufgebot wird auf Antra Georg Adam am 16. Juli 1828 geborenen, i Awerika ausgewanderten Christine Barbara Klen von Leffenau erlassen bezüglich des Pfandscheins über die am 26. Mai 1868 zu Gunsten der ꝛc. Klenk'schen Pflegschaft über eine Darlehensforderung von fl. 66 33 kr., an den Holzhauer Georg Friedrich Mahler Ggs. S. in Loffenau und dessen Ehefran Luise Theodore, geb. Klenk, erfolgte und in das Unter⸗ pfandsbuch von Loffenau VI, Bl. 226 eingetragene Pfandbestellung. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf Montag, den 17. Juli 1901, Vormittags ½9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlogerklärung der Urkunde er⸗ folgen wird. Den 29. November 1900. 8 K. Amtsgericht Neuenbürg. 2 Amtsrichter Sandberger. Veröffentlicht durch Hilfsgerichtsschreiber: (Unterschr.)

72072] —vn Der Besitzer Johann Kurkowski und dessen Ehe⸗ frau Eva, geb. von Janta⸗Lipinski, in Reckow haben das Aufgebot zum Zwecke der Ausschließung der Gläubtger der in dem Grundbuch des ihnen ge⸗ hörigen Grundstücks Reckew Blatt Nr. 8 in Ab⸗ theilung III unter Nr. 15a. für Theophil von Sikorsky in Reckow, vor etwa 30 Jahren nach Amerika verzogen, aus den Kaufverträgen vom 19. November 1863 und 13. Mai 1865 eingetraaenen, zu 5 % verzinglichen Kaufgelderhypothek von 150 Thlr. und der in Abtheilung III unter Nr. 16 des be⸗ zeichneten Grundstücks für die Lehrer Guflav Schmidt'schen Eheleute in Neuguth aus dem Kauf⸗ vertrage vom 4. Oktober 1871 eingetragenen, zu 6 % verzinslichen Kaufgelderhypothek von 293 Thlr. 5 Sgr. 3 Pf. gemäß § 1170 B. G. B. beantragt. Die Rechtsnachfolger der Hypothekengläubiger werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 26. Fehruar 1901, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufpebotstermine ihre Rechte anzumelden, widrigenfalls ihre Ausschließung mit ihren Rechten erfolgen wird. Bütow, den 22 November 1900. Königliches Amtsgericht.

[72082] Aufgebot.

Im GHrundbuche des zu Nakel belegenen Grund⸗ stücks Nak⸗l Bl. Nr. 252 steht in der dritten Ab⸗ theilung unter Nr. 1 für den Kaufmann George chroeder zu Nakel eine Waarenforderung von 38 Thalern, mit 5 % Zinsen seit dem 1. Januar 1852 verzinslich, eingetragen. Diese Post ist angeblich be⸗ zahlit. Auf Antrag der Grundstückseigenthümerin Tischlerwittwe Louise Knopp zu Nakel ergebt an die unbekannten Gläubiger der Post die Aufforderung, ihre Ansprüche und Rechte spätestens im Aufgebots⸗ termise am 7. Februar 1901, Vormittags 10 Uhr anzumelden, widrigenfalls die Gläubiger mit ihren Ansprüchen ausgeschossen werden.

Nakel, den 1. Dezember 1900. 4

gebot eines von ihr am 15. Oktober 1900 auf de

Königliches Amtsgericht.