* n un En 2 — .522 üa 2. 1 bn 82 Z2121212121—-22* — nr 3 . gne —
neg b.
er e e. waewae, ü edsth Nenenig;regec.Xgh8
2) Genehmigung der Bilanz und Festsetzung der
spütestens am 27. Dezember 1900 bei der
und die Stimmkarten daselbst in Empfang zu
172128]
29. Dezember 1900, Mittags 1 Uhr, nach
Hinterlegung
Magdeburger Privat⸗Bank in Magdeburg in
I1. April 1901 gezogen worden sind:
Der Betrag — Kupons wird vom Kaxital in Abzug gebracht. kuponemäßige Ve rzinsung ender mit dem 1. Jult 1901.
Pfandbriefr wird auf . Warkaufesstellen zum jeweiligen Tageskurs besorgt.
1899 ist noch der 3 ½ % ige Pfandbrief
rückständig. Würzburg, den 5. Desember 1900.
[72403] Vereinigte Eisenacher Brauereien Petersberger- und Schloßbrauerei
Aktien Gesellschaft.
Die ordentliche Generalversammlung unserer Falenlchas . 11 den 12. Jamuar „ r Vormittags, im Restaurant „Wolfsschlucht“ hierselbst hatt. 2 2 b — Tagesordnung: “
1) Vorlegung des Geschäftsberichts.
Dirvidende.
3) Entlastung des Aufsichtsraths und Vorstands.
4) Wahl zum Aufsichtsratb. Zur Theilnahme an der Generalversammlung sind vach § 21 des Statuts nur diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche ihre Aktien oder von der Re chsbank ausgestellte Depotscheine bis spätestens am 5. Januar 1901 bei unserer Gesellschaft hinterlegt haben.
Eisenach, den 8. Dezember 1900. Der Vorstand.
[72404] Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hieraurch zu der am Freitag, den 28. Dezember 1900, Vormittags 11 Uhr, im Geschäftslokal der Gesellschaft zu Ricklingen stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung eingeladen. 1 Tagesordnung: 1) Bericht des Vorstands und Aussichtsraths über die Refultate des verflossenen Jahres, sowie Vorlage der Jahresbilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗Rechnung. Beschlußfassurg der Generalversammlung über die Genehmigung der Jahresbilanz. Beschlußfassung über Entlastung des Aufsichts⸗ „raths und des Vorstands. Diejenigen Aktionäre, welche an der General⸗ versammlung theilnehmen wollen, haben ihre Aktien Lder Hinterlegungsscheine nach § 28 unseres Statuts
esellschaft in Ricklingen oder dem Bankhause S. Katz in Haunnover oder dem Bankhause Wolff & Zomber in Bremerhaven vorzuzeigen
neömen. Ricklingen, den 7. Dezember 1900 Kaiser⸗Brauerei.
Der Aufsichtsrath. S. Katz, Vorsitzender.
Malzfabrik Etgersleben Aetien⸗Gesellschaft.
Die dier jährige ordentliche Generalversamm⸗ lung der Aktionäre unserer Gesellschaft wird gemäß § 20 unseres Statmts hierdurch auf Sonnabend,
erem Geschäftslotal hierselbst einberufen.
Tagesordnung:
Vorlegung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das verflossene Geschäfts⸗ jahr mit dem Bericht des Vorstands über diese Vorlagen Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗
uund Verlustrechnung.
) Ertheilung der Entlastung an den Vorstand und
Aussichtsratb.
Eintrittskarten für die Aktionäre können gegen 1 der Aktien bezw. Depotscheine der Reichsbank über dieselben bic 24. Dezember a. c. bei unserer Gesellschaftskasse, sowte bei der
Empfang genommen werden.
Etgersleben, den 7. Dezember 1900. Malzfabrik Etgersleben, Aktien⸗Gesellschaft. Der Aufsichtsrath.
M. Schultze.
[72123³]
Bayerische Bodencredit⸗Anstalt.
Sctatutarischer Bestimmung gemäß hat heute in Gegenwart des Kgl. Notars Scheuer dahier die dritte Verloosung unserer 3 ½ %igen Pfand briefe stattgefunden, wobei die nachstehend per⸗ zeichneten Nummern zur Rückzahlung auf den
Serie I. Litt. A. à ℳ 2000.— Nr. 813 Litt. B. à ℳ 1000,— Nr. 1069 4317 4849
4574. Litt. C. à. ℳ 500,— Nr. 6081 6522 8385 10274 10976
8317,9824. Liit. D. à ℳ 200,— Nr. 15087 15435
11013 13013 14159. E. Litt. E. à ℳ 100,— Nr. 16103 16854 17556.
Die Heimzahlung der gezogenen Nummern erfolgt zum Nennwerthe zuzüglich der aufgelaufenen Stück⸗ zinsen spesenfrei gegen Rückoabe der Pfandbriefe mit den noch nicht verfallenen Kupons und den Talons von jetzt ab außer an unserer Kasse, Würzburg, Bahnhofstraße 1/2, bei
der Königlichen Hauptbank in Nürnberg und den Köuiglichen Filialbanken Amberg, Ansbach, Augsburg, Bamberg, Bayreuth, Fürth, Hof, Landshut, Ludwigshafen am Ryein, München, Passau, Regensburg, Schweinfurt, Straubing und Würzburg⸗ dem Bankhaus A. L. Anobacher in Frauk⸗ furt a. M., der Bayerischen Bank und ihrer Kommandite, der Bankkommandite Gebrüber Klopfer in München, den Zweig⸗ uirderlassungen der Bayerischen Bauk in Nürnberg, Fürth, Würzburg, Bamberg, der Kommandite der Bagyerischen Bank, den Hrren Gebrüver Klopfer in Augsburg und bel allen Pfandbrief⸗Verkaufsstellen. fehlender, noch nicht „2sseesfr e
Der Umtausch verloofter Titel in unsere 4 %tgen Wunsch von uns und unseren
Aus der zweiten Verlonsung vom 19. Dazember
Gerie 1 Litt. E. Nr. 16237 à ℳ 100,—
[72112]
Es wird hiermit zur Kenntniß der Aktionäre unserer Gesellschaft gebracht, daß in der am 5. Ok⸗ tober Ifd. Js. stattgehabten Generalversammlung Herr Carl Geßner II. aus Bingen, welcher durch das Loos aus dem Aufsichtsrath der Gesellschaft ausgeschieden war, wiedergewählt und Herr Carl Thelen aus Düsseldorf neu in den Aufsichtsrath gewählt wurde.
Mainz, 1. Dezemter 1900. Mainzer Verlagsaustalt & Druckerei A.⸗G.
vorm. J. Gottsleben & Fl. Kupferberg.
Der Vorstand.
[72120] Siegener Verzinkerei Actien⸗Gesellschaft, Geisweid Kr. Siegen.
In der außerordentlichen Generalversammlung unserer Gesellschaft am 3. Dezember d. J. ist be⸗ schlossen worden, das Grundkapital derselben um ℳ 400 000,— durch Ausgabe von 400, auf den In⸗ haber lautenden Stamm⸗Aktien zu je ℳ 1000,— mit Dividendenberechtigung vom 1. Januar 1901 ab zu erhöhen und die neuen Aktien zunächst den bis⸗ herigen Aktionären zur Uebernahme im Verhältniß ihrer seitherigen Betheiligung zum Nennwerth an⸗ zubieten.
In Gemäßheit dieses Beschlusses fordern wir die Herren Aktionäre hierdurch auf, ihr Bezugsrecht auf die neuen Aktien innerhalb 2 Wochen durch Ein⸗ reichung von Zeichenscheinen bei uns auszuüben. Die Zeichenscheine werden den aus dem Aktien⸗ register ersichtlichen Herren Aktionärea von uns zugesandt werden.
Geisweib, den 5. Dezember 1900. 11
Der Vorstand.
[72121] Norddeutsche Grund-Credit-Bank.
Bei der in Gegenwart des Großherzoglichen Staats⸗Kommissars, Herrn Geheimen Regierungs⸗ rath Dr. Slevogt, erfolaten Verloosung unserer 4 % unkündbaren Pfandbriefe sind die unten auf⸗ geführten Nummern gezogen. Die Rückzahlung er⸗ folgt am 1. Juli 1901 und hört mit diesem Tage auch die Verzinsung auf. Serie III. Litt. A. Nr 13505 13570 33126 33289 33489 40091 40154 40179 40253 40463 45745 45759 45840 45876 46025 46034 46289. Litt. B. Nr. 13617 33627 33681 33828 33949 34207 40516 40562 40648 40840 41043 41074 41179 46341 46421 46639 46647 46763 46835. Litt. C. Nr. 13835 14022 14065 14182 14559 14588 34415 34506 34549 34796 34939 34941 35103 35282 35386 41298 41406 41427 41447 41980 42232 42305 42378 42389 42500 42554 42847 42921 43253 43275 46914 46929 46985 47078 47111 47164 47221 47334 47406 47410 47476 47493 47526 47752 47986 48053 48071 48109 48136 48192. Litt. D. Nr. 14708 15167 15596 15702 15820 15929 16103 16246 16656 16741 16766 16887 35893 35960 36050 36088 36228 36240 36263 36325 36417 36486 36677 36711 36785 36822 36846 36876 37255 37392 37431 43949 44041 44132 44218 44240 44427 44432 44465 44467 44485 44587 48267 48425 48432 48434 48454 48502 48543 48804 48862 49114 49339 49376 49377 49425 49487 49531 49600. Litt. E. Nr. 17069 17107 17268 17280 17423 17561 17572 17633 17843 18001 18078 18157 18215 18662 18692 18789 18972 18984 19130 19176 19208 19235 19291 19484 19511 19558 19591 19754 19898 19907 19979 19981 20040 20042 20401 20642 20694 20753 20939 21036 21047 21053 21219 21322 21381 21400 21640 21754 21830 21865 21941 21990 22094 22512 22765 22826 22913 37926 38122 38152 38309 38383 38484 38599 38723 38814 38929 44613 44841 49880 49941 50044 50219 50276 50330 50433 50569 50711. Litt. F. Nr. 23121 23123 23547 23945 24510 24531 24766 24799 24865 25188 25318 25328 25408 25420 25452 25681 25826 25957 25968 26290 26379 26414 26568 26569 26570 26723 26821 26876 26998 27224 27231 27260 27337 27422 27727 27745 39055 39117 39218 39245 n- 39336 39394 39440 39462 39492 45237 9249. Litt. G. Nr. 28148 28165 28223 28264 28291 28357 2 28645 28646 28748 28805 28974 29887 29902 30009 30074 30138 30389 30523 30563 30863 31108 31113 31236 31352 31431 31452 ¾ 31462 31463 31465 31500 31511 31640 31772 31973 32023 32229 32570 32587 32709 32949 39553 39616 39645 39646 39738 39825 45319. Verloosungs⸗ und Restantenlisten können vom 21. d. Mtzg. ab bei uns in Empfanag genommen werden. Wir übernehmen auch die kostenfreie Ver⸗
Antrageformulare von uns zu beziehen.
unserer 4 % Pfandbriefe Serie III, IV, V. X, XI sowie die unserer 3 ½ % Pfandbriefe Serie VIII und IX werden bereits vom 15. d. Mts. ab an unseren Kassen in Weimar und Berlin, sowie auch bet den Herren B. M. Strupp in Meiningen und Veit L. Homburger in Karlsruhe eingelöst. Weimar, den 4 Dezember 1900.
Die Direktion.
7) Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗ SGSernossenschaften.
58 Keine.
8) Niederlassung ꝛc. von MRNeechtsanwülten. [72100] Bekanntmachung.
Der Gerichts⸗Assessor Richard Bloem hierselbst ist heute in die Leste der bei dem hiesigen Land⸗ gerichte zugelassenen Rechtsanwälte eingetragen
üffeldorf, den 5. Dezember 1900
Die am 2. Jauuar 1901 fäͤlligen Kupons “
[72101] In der Liste der bei dem Landgerichte zu Essen zugelassenen Rechtsanwälte ist heute der Rechts⸗ anwalt Dr. Fritz Levy eingetragen word
Essen, den 1. Dezember 1900.
Königliches Landgericht. [72098]
Die Eintragung des Rechtsanwalts Justizraths Heinrich Heydeureich in Bayreuth in der Liste der bei dem Kgl. Landgerichte Bayreuth zugelafsenen Rechtsanwälte ist wegen seines am 3. Dezember 1900 erfolgten Ablebens heute gelöscht worden.
Bayreuth, den 5. Dezember 1900.
Der Präsident des Kgl. Landgerichts Bayreuth:
Utting. [72099) Bekanntmachung.
Der Rechtsanwalt Eernst Rost ist heute zufolge seiner Zulassung zur Rechtsanwaltschaft bei dem Amtsgericht in Kulmsee in der Lsiste der bei dem hiesigen Gericht zugelassenen Rechtsanwälte gelöscht worden.
Schöneck, Wpr., den 4. Dezember 1900.
Königliches Amtsgericht.
1“
9) Bank⸗Ausweise.
hSNTEeEN AMUEʒsxNArxnex wHnErennn werae eeE-seren kenesn
10) Verschiedene Bekannt⸗ machungen.
[72183] Bekanntmachung. Die Norddeutsche Bank in “ und die Herren L. Behrens & Söhne, hier, haben den An⸗ trag gestellt, . 1 4 ½ % Obligationen Serie III der Kristiania Hypothek⸗ und Realkredit⸗Bank in Kristiania im Betrage von nom. Kr. 5 000 000.— Skand. Währung = ℳ 5 625 000.— Deutsche Reichs währung = Fl. 3 333 333 ¼ Holländ. Währung, Tilgung innerhalb 40 Jahren zum Nennwerth, Ausloosung und Kündigung inner⸗ halb der ersten 10 Jahre ausgeschlossen,
zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen.
Hamburg, den 6. Dezember 1900.
Die Bulassungsstelle an der Börse
zu Hamburg. 8 8 E. C. Hamberg, Vorsitzender
[72129]
Die Gesellschaft — Englischer Hof, Ges. m. b. H. in Frankfurt a. M. — ist aufgelöst worden, da der Hotelbetrieb in andere Hände über⸗ gegangen ist. Die Gläubiger der Gesellschaft werden hierdurch aufgefordert, sich bei derselben zu ꝛnelden. Der Liquidator: J. Carl Junior.
b“
171618] Bekanntmachung.
Der unterzeichnete Notar bescheinigt biermit, daß die Schlesische Spiegelglas⸗Manu⸗ factur Carl Tielsch, G. m. b. H. zu Obersalzbrunn bei Altwasser in Schlesien, durch Vertrag vor mir vom 26. November 1900 von der Aktiengesellschaft der Spiegel⸗ manufacturen und chemischen Fabriken von St. Gobain, Chauuy & Cirey zu Paris das Recht erworben hat, die von letzterer Gesellschaft bergestellten, gesetzlich ge⸗ schützten Ornamentgläser vninsebit und zu vertreiben.
Köln, den 29. November 1900
Der Königliche Notar: Justizrath H. Schaefer I.
Im Anschluß an obige Bekanntmachung bringen wir zur öffentlichen Kenntniß, daß die Schlesische Spiegelglas⸗Manufactur Carl Tielsch, G. m. v. H., die einzige Firma ist, welche obenerwähnte Berechtigung von uns erwocben hat.
Alle unbefugten Nachahmungen werden straf⸗ rechtlich verfolgt.
Aktiengesellschaft der Spiegel⸗Manufarluren und chemischen Fabriken von St. Gobain, Chauny & Cirey,
S D
Paxis und Küln (Rhein).
loosungs⸗Kontrole für unsere Pfandbriefe, und sind
Sin Album von 15 Blättern mit 20 Sinzeldarstellungen
[72130]
A Kassenbestand mit Einse
Lombard⸗Konto * Wechsel⸗Bestände „ Effek
Debitoren in laufender Rechnung
Accepte G
Kreditoren in laufender Rechnung. Diverse Kreditoren — Reserve⸗ und Delkredere⸗Fonds..
Hallescher Hank-verein von Aulisch, Knempf & Co. „Status ultimo November 1900. its des Pioc.
uß de o⸗ 1 1 Guthabens bei der Reichsbank. . ℳ 212 488
1 020 584 6 678 041 ekten 358 765 orten und Kupons 8 51 606 10 846 155 6 534 808
9 000 000
4 611 154 1 688 580 3 617 487 4 200 999 2 053 756
iverse Debitoren
[70943]
Die Gesellschfft Haardter Walzwerk vorm.
Fuchs & Cie. Ges. m. b. H. in Weidenau⸗ Sieg hat die Auflösung beschlossen.
Etwaige
Gläaͤubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, ihre An prüche anzumelden. 8 Weidenau Sieg, 1. Dezember 1900.
Die Liquidatoren: 88 8 Herm. Hüttenhain. W. Schütz. W. Capito.
[66593] SESe;eSeSnbeeee g 82 Festgeschenke u. Nova.
Preise für Expl. in f. Orig.⸗Einbänden: Aumers, H., Werke. 6 Bde. ℳ 19. — Dichtungen. 4. Afl. Jubil.⸗Ausg. ℳ 4. — Röm. Schlendertage. 9. Afl. 20 Vollbilder. ℳ — Marschenbuch. 3. Afl. ℳ 7. — A. längst u. jüngst vergang. Zeit. ℳ 4. Barth, Italien. Schenkenführer. ℳ 1.
Bulthaupt, Dramaturg. Lessing, Goethe, Schiller,
Kleist. 7. Afl. ℳG. II. Shakespeare. 6. Afl. ℳ 6.
Laube. F. Afl. ℳ 6. IV. Ibsen, Wildenbruch, (Unter der Presse.)
8 III. Grillparzer, Hebbel, Ludwig, Gutzkow,
Sudermann, Hauptmann.
( Durch Frost u. Gluthen. Gedichte. 3. Afl ℳb. HCharpentier, Russ. Wanderbilder. 2. Afl. ℳ 4.
Eckart, N., Brauch u. Sitte. ℳ 2.—.
OFitger, Fahrendes Volk. Gedichte. 4. Afl. ℳ b.
— Winternächte. Gedichte. 4. Afl. ℳ 5. Gardini, In d. Sternenbanner⸗Republik. Ill. ℳ 7. Girudt, Schlacht bei Torgau. Schausp. ℳ 3. Itzerott, M., Aglaia. Dramat. Gedicht. Brosch ℳl. — Neue Lieder. Brosch. ℳ 1,60.
— Frau Ada. Drama. Brosch. 60 ₰.
Maben, Ital. Gypsfiguren. 3. Afl. ℳ 5.
Kellner, Hie Rothenburg! Dichtuna. 2. Afl. ℳ 5. Knortz, K., Lieder aus d. Fremde. 2. Afl ℳ 2,50. Kronecker, Javas Feuerberge. Reich ill str. ℳ 3. Leben d. Prinzessin de la Trémollle. Her⸗ ausg. v. Dr. R. Mosen. ℳ 7,50. Murad Efendi, Ost u West Gedichte 3. Afl⸗ℳb. — Nassred. Chodja. Osm. Eulensp. 3. Afl. ℳ 3. — Balladen u. Bilder.
Poppe, Zwischen Ems u. Weser. ℳ 7. 8
Preuß, Geist u. Stoff. 2. Afl. Brosch. ℳ 4. v. Puttkamer⸗ D. Disch. Reiches Jubeljahr. ℳ 1. 20. Buch d. Leidensch. 4. Afl. ℳ 3.
— Sommertage. 4. Afl. M. Portr. d. Dicht. ℳ 5. Roland, Emil, (Emmi Lewald), Ged. 2. Afl ℳ3. — Cantor v. Orlamünde. Dicht. 2. Afl. ℳ 2,50. — ZJtalien. Lendschaftsbilber. ℳ 4. Ruseler, Gudrun. Schauspiel. ℳ 3. Salomon, Spazierg. i. Süd⸗Italien. Illustr. ℳ 4. — Gesch. d. deutsch. Zeitungswesens. I. Brosch. ℳ 3. Schwartz, N., Esther i. deutsch. u. neulatein. Drama d. Reform⸗Zeitalters. 2. Afl. ℳ 5 50. Stahr, Ad., Italien. 5 Tle. 4. Aufl. ℳ 18. — Ovberitalien. 2 Tle. 3. Aufl. ℳ 7 50. — Goethes Frauengestalten. 2 Bde. S. Aufl. ℳ 8. — G. E. Lessing. Leben u. Werke. 9. Aufl. ℳ 7,50. — Weimar u. Jena. 3. Aufl. ℳ 7 Schinz, Deutsch⸗Südwest⸗Afrika. Illustr ℳ 20. Staudinger, Die Haussaländer. 2. Aufl. ℳ 12. Stern, Ad., Wanderbuch. 3. verm. Aufl. ℳ 5.
Volkabote. Volkskal, 64. Jahrg.reich illustr 50 3.
Zwei Jugendlustspiele v. H. v. Kleist. ℳ 3. „ Zabel, Eug., Zur mod. Dramaturgie* Studien u. Kritiken üb. d. deutsche Theater. ℳ 6.] ** Studie
u. Krit. üb. d. ausländ. Theater. ℳ 6. Zacher, Dr. A., Röm. Augenblicksbilder. ℳ 4 Zimmermann, A., Kolon.⸗geschichtl. Studten. ℳ7 eee aktenm. darg. ℳ 18
Perl.:
Soeben erschienen und durch alle Buchhandlungen zu beziehen
Smpfehlenswertes Weihnachtsgeschenk für Flottenfreunde.
Sin Prachtwerk
hach Aquarellen und Studien vom
88 2 2p 11“ Marinemaler Willy Stöwer.
———
in farbigem Kunstdruck. Mit begleitendem Cext.
& In künstlerisch ausgestattetem Cinbande.
Königliches Landgericht.
Die Direktion.
2 Künstler bietet in diesem köstlichen Album ein treues Bild der verschledenen Stadien d 1 Flottendienstes in malerischen Darstellungen. die auf dauernden wert Anspruch machen. 85
über die
Verbandes Deutscher Gewerbegerichte. GSeorg Reimer, Berlin W., Lützowstr. 107/8.) Nr. 3.
3. Aufl. ℳ 3. “
ve—“ zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußi
Berlin, Sonnabend,
den 8. Dezember
schen Staats⸗Anzeiger.
1900.
No. 292.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗,
Vereins⸗
ermaneRAvaevass,
Genossenschafts⸗, Zei en⸗, Muster⸗ und Börsen⸗Registern, über Waarenzeichen, Patente, Gebrauchs⸗
nkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen. enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Tit
Ceutral⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. HAr 2524)
Das Central⸗
Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
. ndels⸗Register für das Deutsche Rei⸗ Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗
kann durch alle Post⸗Anstalten, für
In
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich — Der Bezugspreis beträgt 1 ℳ 50 ₰ für das Vierteljahr. — serwngere für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.
— Einzelne Nummern kosten 20 ₰.
Vom „Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nru. 292 A., 292 B. und 292 C. ausgegeben.
Zeitschriften⸗Rundschau.
Volkswirthschaftliche Zeitschrift „Die Sparkasse“. Organ des Deutschen Sparkassen⸗ Verbandes. (Hannover.) Nr. 450. — Inhalt: Deutscher Sparkassen⸗Verband. Vorläufiger Bericht Generalversammlung. — Badischer Spar⸗ kassen⸗Verband. Bericht über die Verbandsversamm⸗ 1 — Zur Vergütung von Reisekosten in Zwangs⸗
gerungssachen. — Die Sparkasse der Rhone⸗ Mündungen. — Sparkassenwesen. Hannoverscher Sparkassen⸗Verband, Generalversammlung. Posen⸗ scher Sparkassen⸗Verband, Vorstandssitzung. Schles⸗ wig⸗Holsteinischer Sparkassen⸗Verband. Vorgebaut besser als nachgeschaut. Aus Berlin, Bielefeld, Graudenz, Wriezen a. O. — Geld⸗ und editwesen. Entwickelung des Bankgeschäfts zum Großbetrieb. Außerkurssetzung der Vereinsthaler österreichischen Gepräges. — Oeffentliche Anleihen. Westpreußische Provinz⸗Anleihe. Anleihen der Städte Erfurt, St. Johann, des Kreises Teltow. — Ge⸗ nossenschaftswesen. Handwerker⸗Genoffenschaften. — Sprechsaal. Hypotheken⸗Darlehen mit freiwilliger Amortisation. Vorgesetzter des Sparkassen⸗Ren⸗ danten. Amtsgeheimniß der Svpvarkassen. Konferenzen der Verbands⸗Revisoren. Wahl von Sparkassen⸗ Rendanten. Vertheilungsplan in Zwangsversteige⸗ rungssahen. Mittheilungen der Vermittelungsstelle des Hannoverschen Sparkassen⸗Verbandes. — Stellen⸗ nachweis. — Briefkasten. — Berliner Boörsenlage im Monat November 1900. — Anzeigen. — Kurs⸗ bericht.
Das Gewerbegericht. Monatsschrift des
(Verlag:
— Inhalt: Rechtsprechung in deutschen Gewerbe⸗ gerichten und Berufungsgerichten (Hamburg, Bremen, Ludwigsburg, Stettin), anderen deutschen Gerichten (Oberlandesgericht Karlsruhe), ausländischen Ge⸗ werbegerichten (Wien): Der französische Gesetz⸗ entwurf über obligatorische Schiedsgerichte. Von rof. Raoyl Jau. — Kaufmännische Gewerbegerichte. Von Dr. J. Jastrow. — Einigungsämter: Eini⸗ ngsamt in einem Einzelbetriebe. Frankfurt a. M. om Gewerberichter Dr Luppe. — Gatachten und e: Gutachten des GG. Berlin betr. Bäcker⸗ ch ume. — 22 über Gewerbegerichte und Arbeitsvertrag: Lohnzahlungsbücher. Verbands⸗ angelegenbeiten: Gewerbegerichtliches Archio. Be⸗ seslunh des Verbandsorgans von Amtswegen für Vorfitzende und Beisitzer.
Der internationale Volkswirt, füühern Neuer Mercator. Herausgeber: Dr. Justus Ichenhaeuser, Berlin NW. 23, Altonaerstraße 36. Nr. 9. — Inhalt: Transvaalbahn⸗Schutzverein. — H. Babington Smith's Rechenschaftsbericht. — Hy⸗
8 pothekenbanken. — Die erste Anwendung des Schuld⸗ verschreibungsgesetzes Aktien⸗B
— Preußische Hypotheken⸗ 3 ank und Deutsche Grundschuldbank. — Emissionen und Bezugsrechte: (4 % ige Teltower Feeraziene von 1900. — Gevelsberger Aktien⸗ Brauerei vorm. Carl Denninghoff. — Ferdinand Bendix Söhne A.⸗G. für Holzbearbeitung in Lands⸗ g a. W. — Zellstofffabrik Waldhof zu Mann⸗ eim. — 4 %ige Schuldverschreibungen der Herzoglich Sachsen⸗Meiningschen Landes⸗Kreditanstalt. — Oden⸗ Hartstein⸗Industrie, Aktiengesellschaft). — ommersche Hypotheken⸗Aktienbank. — Transvaal⸗ bligationen⸗Schutcomité. — Berliner Maschinen⸗ bhau⸗Aktien. Gesellschaft vorm. L. Schwartzkopf. — Reichsbank. — Handelsstätte „Bellealliance“ zu Berlin. — Londoner Outside Brokers. — Literatur und Bücherschau. — Neugründungen — Emissions⸗ Anträge. — Letzte Wechselkurse. — Wochenübersicht der deutschen Zettelbanken. — Anzeigen.
Der Weltmarkt. Zeitschrift für Deutschlands Industrie, Innen⸗ und Außenhandel. (Heraus⸗ 8 * Hugo Böttger, Berlin⸗Steglitz.) Nr. 23. — Inhalt: Die Bedeutung der 535,öö— für Industrie und Gewerbe. Von G. R. — Winke für die Ausfuhr nach Süd⸗Afrika. — Feuilleton: Aus⸗
utzung der Kraft der Meereswellen. Von Ed. Euler.
Neues von der Luaftschiffahrt. Von Ernst Klaus. Welche Erdgebiete sind uns noch unbekannt?
— Europäische Kolonisation in Indo⸗China. — Vom Weltmarkt: Kritische Glossen über die Leip⸗ ziger Fahrradmesse. Von F. W. — Die Eisen⸗ roduktion Frankreichs im ersten Halbjahr 1900. — utomobilismus in England. Von D. E. — Der Manganerzhandel Rußlands. — Feinblech⸗Industrie in Polen. — Die Aufbesserung der Geschäftslage in Amerika. Von K. G. — Verschiffungen von Roh⸗ eisen aus den Südstaaten der Uaion im Monat September 1900. — Zollwesen: Deutschland: Gas⸗ rohr⸗Verbin ungsstück; mit Hanf umsponnene Draht⸗ seile; Jenkin’'s Dampfventile. — Schweden: Läute⸗ werke; Röhren⸗ und Stirnwandplatten; Messing⸗ hülsen; Nensilberdraht; Briefhalter; Beschläge; Knöpfe; Photographierahmen. — Persien: Ein“⸗ und Ausfuhrzölle. — Verschiedenes: Leuchtkraft und Wärmeverbreitung. Von R. — Maschinen zum Aufbrechen von Straßenbahnschienen. Von R. — Marktberichte: Der Eisenmarkt im Weltverkehr. — Der Eisenmarkt Rbeinland⸗Westfalens — Der Eisenmarkt Ooerschlesiens. — Die Metallmärkte Frankreichs und Belgiens. — Der englische Metall⸗ markt. — Die amerikanischen Metallmärkte. — Mit⸗ theilungen für Industrie und Handel. — Verdin⸗ Lungen im Auslande. — Bücherschau. — Anzeigen.
Deutsche Goldschmiede⸗Zeitung. Handels⸗ Zeitung u. Kunstgewerbeblatt für Gold, Silber u. Feinmetalle. Organ der Zentralstelle „Schmuck und Mode’, der Kunstgewerbevereine Hanau u. Pforzheim, des Gewerbe. Museums Gmünd u. der Fr. Vereini⸗ gung des Gold⸗ und Silberwaaren⸗Gewerbes, Berlin. Amtliches Organ des Verbandes Deutscher Juweliere, Gold⸗ und Silberschmiede. (Verlag von Wilhelm Diebener, Leipzig.) Nr. 23. — Inhalt: Die Hehlerei beim Ankauf von Gold⸗ und Silberwaaren. — Wandel. — Schmuck und Mode. — Gold⸗ schmiedearbeiten von der Pariser Weltausstellung aus den Ateliers der Firmen D. F. Weber, Gebr. Falk und Louis Fießler & Co., sämmtlich in Pforzheim (1 Tafel mit Abbildungen). — Aus der Reisezeit. — Porträts der Vorstandsmitglieder des Verbandes Deutscher Juweliere, Gold⸗ und Silber⸗ schmiede (1 Tafel mit Abbildungen) — Das Tauf⸗ geschenk der Stadt Hamburg (mit Abbildung). — Handels⸗Unkosten. — Personalien und Geschäfts⸗ nachrichten. — Vereine und Versammlungen. — achschulwesen. Kunstgewerbliches. — Volkswirth⸗ chaftliches. Gesetzgebung. — Arbeiter⸗ und Lohn⸗ bewegung. — Handel und Verkehr. — Ausfuhr⸗ handel. Handelspolitik. — Geschäftliche Mitthei⸗ lungen. — Unglücksfälle, Einbruchsdiebstähle, Ver⸗ brechen ꝛc. — Vermischtes. — Frage⸗ und Antwort⸗ kasten. — Korrespondenzen. Rechtsauskünfte. — Büchertisch. — Offizielle Mittheilungen aus dem Kreditoren⸗Verein. — Patente. — Silberkurs. — Konkurse und Insolvenzen. — Arbeitsmarkt. — Inserate.
Textil⸗Zeitung. — Offizielles Organ der Norddeutschen Textil⸗Berufsgenossenschaft. Offizielles Publikations⸗ organ für die Fachschulen der Textil⸗Industrie. (Verlag von W. u. S. Loewenthal in Berlin.) Nr. 49. — Inhalt: Spinnerei: Fitzweifkrone. — Verfahren zur Her⸗ stellung von Treibseilen und Treibriemen sowie Gurten aus Abfallbaumwolle. — Weberei: Die Fabrikation der Feintuche. — Fadenputzapparat mit verstellbaren Fadenreibern und einer Skala zum mechanischen Einstellen nach den verschiedenen Stärke⸗ nummern der Garne. — Wirkerei, Strickerei ꝛc.: Vorrichtung zur Führung des Plattierfadens für
nne ee — Färberei, Bleicherei, Druckerei,
pretur ꝛc.: Verfahren zur Erzeugung von Bunt⸗ effekten mittels basischer Farbstoffe 8 Azofarben⸗ grund. — Spinnkanne für Bleicherei⸗ und Färberei⸗ zwecke. — Querschneidemaschine für Gewebe u. s. w. mit scherenartig wirkenden Messern. — Allgemein Technisches: Luftbefeuchtungsanlagen. — Wirthschaft⸗ liches: Eine moderne Gründergeschichte. — Literatur. — Verdingungen. — Deutsche Patente. — Ge⸗ brauchsmuster. — Bezug und Absatz. — Sprechsaal. — Zur Geschäftslage. — Marktberichte. — Handels⸗ und Export⸗Nachrichten. — Rundschau. — Konkurse. — Brieftasten. — Telegramme. — Kurse. — An⸗ jeigen.
Der Arbeitsmarkt. Halbmonatsschrift der Zentralstelle für Arbeitsmarkt⸗Berichte. (Herausgeber Dr. J. Jastrow.) Berlin, Verlag von Georg Reimer. Organ des „Verbandes deutscher Arbeits⸗ nachweise“. Nr. 5. — Inhalt: Allgemeines: Arbeits⸗ losen⸗Zählungen und Arbeitsmarktberichte in deutschen Gewerkschaftskartellen. — Gesetzliche Strikeordnung für Frankreich. — Freie Hoch chule für soziale Wissenschaften in Paris. — Maßregeln gegen die Kohlennoth in Rußland. — Situationsberichte aus einzelnen Gewerben: Bergbau (unfreiwilliges Feiern infolge von Wagenmangel. Englische Eisengewerbe (Noth um Arbeit. Lohnherabsetzungen); Papier (Errichtung neuer Fabriken); Nahrungsmittel (Ueberfüllung des Arbeitsmarktes in der Konditorei); Bekleidung (schlechte Lage der Blumenfabrikation). — Situationsberichte aus einzelnen Plätzen und Ländern: Augsburg. Zirndorf bei Fürth. Fichtel⸗ gebirge. Wunsiedel. Braunschweig. Gößnitz i. S. Posen. Günstige — des Arbeitsmarkts in Stutt⸗ gart und in Waldenburg. — Statistisches Monats⸗ material: Internationale Strikestatistik. Börsen⸗ kurse. — Lebensmittelpreise. Konsum: Lebensmittel⸗ preise im November. — der Arbeits⸗ nachweise: Deutsches Reichsgesetz über öffentliche Arbeitsnachweise; Initiativantrag. Leitsätze der Hand⸗ werkekammer Arnsderg für Innungs⸗Arbeitsnachweise. Gebührentaxe des Vereins Berliner Gesindevermiether und Vermietherinnen. — Literarische Neu⸗Erschei⸗ nungea — Mittheilungen aus deutschen Arbeits⸗ nachweis⸗Verbänden.
Kraft und Licht. Zeitschrift für Maschinenbau, Beleuchtungswesen, Elektrotechnik und Metallindustrie. (Verlag von J. B. Gerlach u. Co., Düsseldorf.) Nr. 48. — Inhalt: Die Bedeutung der Preßluft⸗ werkzeuge für Indusftrie und Gewerbe. — Neuerungen an Stanzen. — Die Fabrikation von Baustahl in Amerika. — Rundschau. — Patentneuheiten. — Vermischte Nachrichten. — Geschäftliches. Neue
Bücher. — Marktbericht. Apotheker⸗Zeitun Organ des öö n †
Apotheker⸗Vereins. (Belbstverlag des Deu
Apotheker⸗Vereins, Berlin.) Nr. 97. — Sb. Amtlicher Theil. Köntgreich Preußen. — Deutscher Apotheker⸗Verein. — Provinzialverband schlesischer Apotheker. — Nichtamtlicher Theil. Karl Schacht.
— Tagesnachrichten. — Personalnotizen. — Wissen⸗ schaftliche Muttheilungen. — Bücherschau. — Handels⸗
eentralblatt für die gesammte „
Der Kompaß. Organ der Knappschafts⸗Berufs⸗
genossenschaft für das Deutsche Reich. (Geschäfts⸗ stelle Berlin NW., Klopstockstraße 18.)
Nr. 23. — Inhalt: Einreichung der Lohnnachweisungen für 1900. — Aus den Sektionen: Auszug aus dem Protokoll der Sitzung des Vorstandes der Sektion II (Bochum) vom 17. Oktober 1900. — Rechtsprechung des Reichs⸗Versicherunggamts. Monat September 1900. — Verschiedenes: Die Berufsgenossenschaften sind zur Tragung der Reisekosten und Tagegelder der Schiedegerichts⸗Vorsitzenden nicht verpflichtet. — Anleitung zur ersten Hilfeleistung bei Unfällen in elektrischen Betrieben. — Literarisches. — Personal⸗ nachrichten.
Deutsche Sattler⸗Zeitung. Nr. 23. — In⸗ halt: Bund deutscher Sattler⸗ ꝛc. Innungen. Pro⸗ tokoll. — Die neuen Tornister und Patronentaschen im Reichshausbalts⸗Ekat für 1901. — Etwas über Degras. — Weltausstellung Paris 1900. — Auf⸗ passen von Sätteln. — Der Offizier⸗Bocksattel. — Praktische Erfahrungen über die rationelle Ver⸗ werthung vyn Lederabfällen. — Neuer Strangring. — Elegantes Kummetgeschirr. — Zweisitziges Coupé auf C⸗ und Druckfedern. — Schnittmuster zu einem leichten, glanzledernen gefüllten Arbeitskummet. — Neue Erfindungen. — Auszüge aus den amtlichen Patentlisten. — Marktberichte. — Mannigfaltiges. — Seeg ecsen. — Briefkasten. — Vom Büchertisch. — Arbeitsmarkt. — Inserate.
Bekanntmachungen, betreffend die zur Veröffentlichung der Handels⸗ ꝛc. Register⸗Einträge bestimmten Blätter.
Apenrade. Bekauntmachung. [71959] si 1901 werden die Eintragungen in das Handels⸗ register 1.
a. im Reichs⸗Anzeiger“,
b. im „Neuer Apenrader Anzeiger“, 8
c. in der „Apenrader Zeitung“,
d. in den „Hamburger Nachrichten“,
e. in der „Flensburger Norddeutschen Zeitung“, und die Eintragungen ins Genossenschaftsregister für größere und kleinere Genossenschaften in den sub a. und b. genannten Blättern veröffentlicht werden.
Apenrade, den 1. Dezember 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. 1.
Bartenstein, Ostpr. [72200]
Im Jahre 1901 werden die Eintragungen in unser Handels⸗, Genossenschafts⸗ und Börsenregister durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger, den Bartensteiner Anzeiger und die Königsberger Hartung'sche Zeitung, betreffs kleinerer Genossen⸗ schaften jedoch nur durch die beiden ersten Blätter bekannt gemacht werden.
Blankenese. Bekanntmachung. 71960) Die Eintragungen in das hiesige Handels⸗ und Ge⸗ veSiernek werden im Jahre 1901 bekannt gemacht: 1) im „Deutschen Reichs⸗Anzeiger“, 2) in den in Blankenese erscheinenden „Nord⸗ deutschen Nachrichten“, 3) in den „Hamburg'er Nachrichten“, für kleinere Genossenschaften nur in den Blättern Blankenese, den 1. Dezember 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. II.
Burgdorf. Bekaunntmachung. [71961] Für das Jahr 1901 erfolgt die Veröffentlichung der Eintragungen in das Handels⸗ und Genossen⸗ schaftsregister des hiesigen Amtsgerichts durch dden Reichs⸗Auzeiger, “ dden Hannoverschen Courier, deas Burgdorfer Kreisblatt. Bekanntmachungen für kleinere erfolgen durch den Reichs⸗Anzeiger und das Burgdorfer Kreisblatt. Burgdorf, den 1. Dezember 1900. Königliches Amtsgericht.
Burgsteinfaurt. 171962] Die Eintragungen in die Handelzsregister werden im Jahre 1901 veröffentlicht: a. durch den Reichs⸗ und Staats⸗Auzeiger, b. durch die Kölnische Zeitung, c. durch das Burgsteinfurter Wochenblatt, d. durch die Burgsteinfurter Zeitung. Burgsteinfurt, den 1. Dezemder 1900. 1 Königliches Amtsgericht.
I —
Burgsteinrfurt. [71963]
Die Eiatragungen in das Genossenschaftsregifter werden im Jahre 1901 veröffentlicht werden:
a. durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger,
b. durch die Kolnische Zeitung,
c. durch das Burgsteinfurter Wochenblatt.
Die Gintragungen, betreffend die kleineren Ge⸗ nossenschaften, erfolgen durch die Zeitungen a. und o
Burgsteinfurt, den 1. Dezemder 1900.
nachrichten. — Einsendungen aus dem Leserkreise. —
Fragekasten. ““
Königliches Amtsgericht.
Burgwedel. Bekaunntmachung. [71960 Die Eintragungen in das hiesige Handels⸗ und Genossenschaftsregister werden im Jahre 1901 durch: 1) den Deutschen Reichs⸗ und Königlich
Preußischen Staats⸗Anzeiger, 2) den Hannoverschen Courier, 3) das Burgdorfer Kreisblatt veröffentlicht werden, bezüglich kleinerer Genossen⸗ schaften jedoch nur durch die unter 1 und 3 genannten Blätter. 11“ Burgwedel, den 3. Dezember 1900.
Königliches Amtsgericht.
Crone, Brahe. Bekanntmachung. [71965]
Im Jahre 1901 werden die Eintragungen in unser
Handels⸗ und Musterregister durch
dden Reichs⸗Anzeiger,
das Bromberger Tageblatt,
deas Croner Wochenblatt, 6
die Eintragungen in das Genossenschaftsregister durch
den Reichs⸗Anzeiger un
das Croner Wochenblatt
veröffentlicht werden.
Crone a. Br., den 3. Dezember 1900. Königliches Amtsgericht.
Dahme, Mark. [71966] Im Geschäftsjahre 1901 sollen die Bekannt⸗ machungen der Eintragungen 1) in unser Handelsregister im Deutschen Reichs⸗ und Preußzischen Staats⸗Anzeiger und in der Berliner Börsenzeitung, 2) in unser Genossenschaftsregister durch den Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staats⸗ Anzeiger, sowie betreffs der größeren Genossen⸗ schaften durch die Berliner Börsenzeitung, betreffs der kleineren durch den Offentlichen Anzeiger, “ für Dahme und Umgegend, in Dahme erfolgen. Dahme (Mark), am 1. Dezember 1900. Königliches Amtsgericht.
Dobrilugk. Bekanntmachung. [71967]
Die Eintragungen in das hiesige Handels⸗, Bäörsen⸗ und Genossenschaftsregister werden für das Jahr 1901 außer im Reichs⸗Anzeiger veröffentlicht werden in⸗ 1) den Neuesten Nachrichten zu Kirchhain i. L.,
2) dem Luckauer Kreisblatt,
3) dem Niederlausitzer Anzeiger zu Finsterwalde. 4) dem Anzeiger des Regierungs⸗Amtsblattes zu rankfurt a. O.
Die Veröffentlichung der Eintragungen für kleinerne Genossenschaften erfolgt außer im Reichs⸗Anzeiger in den Neuesten Nachrichten zu Kirchhain i. L. und in dem Anzeiger des Regierungs⸗Amtsblattes zmu Frankfurt a. O., die Veröffentlichung der Ein⸗ tragungen in das Zeichen⸗ und Musterregister uur durch den Reichs⸗Anzeiger.
Dobrilugk, den 6. Dezember 1900.
Königliches Amtsgericht.
Eitorr. Bekaun [72201]
In Gemäßheit der Allgemeinen Verfügung vom 7. November 1899, § 10 in Nr. 85 Seite 313 des Just.⸗Minist.⸗Bl. pro 1899 und der Allgemeinen Verfüaung vom 8 November 1899 J.⸗M.⸗Bl. S. 334 sind für das Geschäftsjahr 1901 für die Handels⸗ und Genossenschaftssachen folgende Blätter zwecks Bekanntmachung bestimmt:
I. In Gemäßheit des § 10 des Handelsgesetz⸗ buchs vom 10. Mai 1897:
1) durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger.
2) durch die Kölntsche Zeitung. 8
3) durch die Kolnische Volkszeitung. 4) durch die Eitorfer Zeitung. “
II. In Gemäßheit des § 5 der Bekanntmachung, betreffend die Führung des Genossenschaftsregistend und die Anmeldungen zu demselben, vom 11. Juli 1899:
a. durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger. b. durch die Kölnische Zeitung,
c. durch die Eitorfer Zeitung, für kleinere Genossenschaften nur durch die unter II. zu a. und c. benannten Blätter.
Königliches tegericht. Abth. 1.
EE11“
Ems.
Für das Jahr 1901 erfolgen Bekanntmachungen aus - Handels⸗ dacch den Deutschen — eiger, Kurier und die Emser Zeitung, für kleinere Ge⸗ nossenschaften durch das erste und letzte Blatt.
Ems, den 3. Dezemder 1900. 1up“
Königl. Amtagericht. 1¹”n
Eschweiler. Bekanntmachung. [70132] Die Eintragungen in das Handelsregister werden im 18*8 des Geschäftejahrrs 1901 veröffentlicht werden: 1) im „Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staats Anzeiger“, 8 2) im Aachener Anzerger „Polutsches Tagesblatt
zu Aachen,
3) im „Eschweiler Anzeiger“ in Eschweilen. —
4) im „Bote an der Inde“ in Eschweiler.
Die Eintragungen in das Genossenschafte werden veröffentlicht durch die unter 1, 3. 4. und kleinere “ durch die unter 1 und 38 bezeichneten Zeitungen.
Eschweiler, den 19. November 1900
Königliches Amtsgericht. 1
. 8 8