--“
Furstenberg, Westf. Beschluß.
8 Gräfenthal. Im Jahre 1901 werden die Einträge in das
na. Die Eintragungen in sschafts⸗ und Börsenregister werden im Jahre 1901 außer im Deutschen Reichs⸗Anzeiger Berliner Boͤrsenzeitung, in der Greifswalder Zeitung und im Greifswalder Tageblatt, für kleinere Ge⸗ noossenschaften außer im Deutschen Reichs⸗Anzeiger
mHldesheim. Bekanutmachung.
Iserlohn.
BWBverlohn. Bekanutmachung. 8 1.een-
Fischhausen. Bekanntmachung. 771970]
Im Jahre 1901 werden die Eintragungen in die Handels⸗, Börsen⸗ und Genossenschaftsregister des diesigen Awtsgerichts durch den Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staats⸗Anzeiger, die Königsberger Hartung'sche Zeitung und die Berliner Börsenzeitung, bei kleineren Genossenschaften nur
durch die beiden ersteren Blätter veröffentlicht werden.
Fischhausen, den 1. Dezember 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. 2.
Franzburg. n
Im Jahre 1901 werden die Eintragungen in das 2 und Genossenschaftsregister im Deutschen
eichs⸗Anzeiger, in der Stralsundischen Zeitung und im Franzburg⸗Richtenberger Wochenblatt, für kleinere Genossenschaften außer im Deutschen Reichs⸗ Anzeiger nur in der Stralsundischen Zeitung ver⸗ öffentlicht werden. b 38 Franzburg, den 6. Dezember 1900.
Königliches Amtsgericht.
1771971] Im Jahre 1901 werden die Eintraguüngen in
dos Handelsregister durch den Deutschen Reichs⸗
Anzeiger und das zu Paderborn erscheinende West⸗ ische Volksblatt veröffentlicht werden. 8 8 “ (in Westfalen), den 1. Dezember
Königliches Amtsgericht.
Fürstenberg, Westr. Beschluß. [71972] Im Jahre 1901 werden die Eintragungen in das enossenschaftsregister durch den Deutschen Reichs⸗
zeiger und das zu Paderborn erscheinende West⸗
fälzsche Voltsblatt veröffentlicht werden.
Fürstenberg i. Westfalen, den 1. Dezember 1900. Königliches Amtsgericht.
ieboldehausen. Bekanntmachung. [71973] Die Eintragungen in die Handels⸗ und Genossen⸗ ftsregister für den Bezitk des unterzeichneten
Amtsgerichts werden im Jahre 1901
a. in dem Deutschen Reichs⸗Anzeiger,
b. in dem Hannoverschen Courier zu Hannover, c. in der Zeitung fürs Eichsfeld zu Duderstadt veröffentlicht werden, die Eintragungen für kleinere
Genossenschaften außer in dem Reichs⸗Anzeiger nur
der Zeitung fürs Eichsfeld. 1 Gieboldehausen, den 5. Dezember 1900. Königliches Amtsgericht.
[71974] Handels, und Genossenschaftsregister im Deutschen
Neichs⸗Anzeiger, im Meininger Regierungsblatt
und in der in Hildburghausen erscheinenden Dorf⸗ itung, für die Konsumvereine zu Brennersgrün, Hasenthal, Marienthal, Marktgölitz, Reichmannsdorf
und Spechtsbrunn aber nur im Reichs⸗Anzeiger
und Regierungsblatt veröffentlicht. Gräfenthal, den 1. Dezember 1900. Herzogl. Amtsgericht. Abth. II.
[71976)
in das Handels⸗, Genossen⸗
in der
nur in der Greifswalder Zeitung bekannt gemacht
d, den 3. Dezember 1900. Königliches Amtegericht.
Heiligenhafen. Bekanutmachung. [71977]
Die Veröffentlichung der Eintragungen in das
hiefige Handels⸗ und Geneossenschaftsregister erfolgt
ür das Jahr 1901 im Deutschen Reichs Auzeiger, in den Wagrisch Fehmarnschen Blättern und in den
Ham burger Nachrichten, für kleinere Genossenschaften
nur in den beiden ersteren Blättern. Heiligenhafen, den 1. Dezember 1900. Königliches Amtsgericht. 5. 8 [71978] Die Emtragungen in das Handels⸗, Genossenschafts⸗
nund Musterregister werden im Jahre 1901 durch den Deutschen Reichs Anzeiger und das Ger efe Kreisblatt bekannt gemacht werceren.
sfelder
Hilders, den 3. Dezember 1900.. Königliches Amtsgericht. 1979. Im Jahre 1901 werden die Eintragungen in das Handelsregister im Deutschen Reichs⸗Aun⸗ noverschen Courier und in der Hildes⸗ imer Allgemeinen Zeitung und Anzeigen; die Ein⸗
98 tragungen in das Genossenschaftsregister im Reiche⸗ Ahnzriger, heimschen Zeitung; bezüglich der kleiaeren
ildesbeimer Kurier und in der Hildes⸗ Genossen⸗ aften aber nur im Reschs⸗Anzeiger er Hildes⸗
8 imer Karter veröffentlicht.
Hildesheim, 3. Dezember 1900
Königliches Amtsgericht. I. [71980] Die Bekanntmachung der Eintragungen in das haeenher erfolgt während des Geschäftslahres 901 außer im Reichs Auzeiger in 1) der Kölnischen Zeitung, 6 2) dem Iserlohner Tageblatt, 3) dem Iserlohner Kreisanzeiger. Iserlohn, den 4. Dezember 1900, Königliches Amtsgericht.
Für die Bekanntmachungen aus dem Genossen⸗ schaftsregifter werden für das Geschäftsjahr 1901 außer dem Reichs⸗Anzeiger
1) die Kölntsche Z ntung uand
2) das Iserlohner Tagebdlatt
bestimmt 2 Die Bekanntmachungen für kleinere Genossen⸗
8 Helhes erfolgen außer im Reiche⸗Anzeiger nur im
serlohner Tageblatt. “ Iserlohn, den 4 Dezember 1900. Königliches Amtsgericht.
Kattowitz. 172203]
Die Bekanntmachungen aus dem andels⸗ (ousschl. Zeichen.) Reuister erfolgen im Jahre 1901 im Deutschen Neichs⸗Anzeiger, in der Schlesischen, in der Breslauer und in
die Bekanntmachungen aus dem Genossenschafts⸗ register im Deutschen Reichs⸗Anzeiger, in der Schlesischen und in der Kattowitzer Zeitung, bezüglich kleinerer Genossenschaften nur im Reichs⸗Anzeiger
der Sachen erfolgt durch Amtsgerichtsrath Dr Jackisch und Sekretär Eggert. Kattowitz, den 5. Dezember 1900. Koönigliches Amtsgericht. 1““
— 1..““ [71982] Im Jahre 1901 werden die Eintragungen im Börsen⸗, Handels⸗ und Genossenschaftsreaister durch 1) den Deutschen Reichs⸗Anzeiger, 2) die Ber⸗ liner Börsenzeitung, 3) die Nordhäuser Zeitung, für die kleineren Genossenschaften aber nur durch die Blätter zu 1 und 3 veröffentlicht werden. Kelbra, den 5. Dezember 1900. Königliches Amtsgericht.
Koblenz. Bekauntmachung. 8 Im Jahre 1901 werden die Eintragungen 1) in die hiesigen Handelsregister durch a. den Deutschen Reichs⸗Anzeiger, b. die Kölnische Zeitung, c. die Kölnische Volkszeitung, d. die Koblenzer Zeitung, ““
2) in das hiesige Genossenschaftsregister durch a. den Deutschen Reichs⸗Anzeiger, b. die Koblenzer Volkszeitung,
und die die Koblenzer Volkebank hierselbst betreffen⸗
den Anzeigen außerdem noch durch die Koblenzer
Zeitung veröffentlicht werden.
Kobleuz, den 4. Dezember 1900. Königliches Amtsgericht. 4.
Königsberg, Pr. Bekanntmachung. [71984] Für das Geschäftsjahr 1901 werden für das unter⸗
zeichnete Gericht zur Veröffentlichung der amtlichen
Bekanntmachungen folgende Blätter bestimmt:
1) Bezüglich der nach der Zivil⸗Prozeß⸗Ordnung erfolgenden Bekanntmachungen:
das Königsberger Regierungs⸗Amtsblatt und 1“ die Königsberger Hartung'sche Zeitung.
2) Bezüglich der Eintragungen in das Handels⸗ und Genossenschaftsregister: dder Deutsche Reichs⸗ und Königlich Prreutßzische Staats ⸗Anzeiger und ddie Königsberger Hartung'sche Zeitung.
32 Rücksichtlich der Eintragungen in das Muster⸗ register:
der Deutsche Reichs⸗ und Königlich Preußische Staats Anzeiger. Königsherg i. Pr., den 1. Dezember 1900. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 12.
Lauenburg, Elbe. [71985] Bekanntmachung. Die Eintragungen in das hiesige Handels⸗ und Genossenschaftsregister werden im Jahre 1901 1) im Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger, 2) in der Berliner Börsenzeitung, 3) in den Hamburger Nachrichten, 4) in der Allgemeinen Lauenburgischen Landes⸗ jeitung bekannt gemacht werden.
Eintragungen, betreffend kleinere Genossenschaften, werden nur in den zu 1 und 4 bezeichneten Blättern veröffentlicht werden.
Lauenburg (Elbe), 1. Dezember 1900.
Kdoönigliches Amtsgericht. 8
Aimn. 11p71986] Während des Jahres 1901 erfolgen die Bekannt⸗ machungen der Eintragungen in die Handels⸗ und Genossenschaftsregister neben dem Deutschen Reichs⸗ Anzeiger in der Neuwieder und Linzer Zeitung, für kleinere Genossenschaften fedoch nur durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger und die Linzer Zeitvng. Linz a. Rhein, den 3. Dezember 1900. Königliches Amtsgericht. Lübbecke. 17ñ71988] Im Jahre 1901 werden die Eintragungen in unser Handelsregister und in das Börsenregister durch den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats Auzeiger und das Lübbecker Kreisblatt veröffentlicht. 8 Lübbecke, den 1. Dezember 1900.. Königliches Amtsgericht.
Lübbecke. V171987) Im Jahre 1901 werden die Eintragungen in das Genosseaschaftsregister (für größere und kleinere Ge⸗ nossenschaften) durch den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats Anzeiger und das Lubbecker Kreisblatt veröffentlicht. Lübbecke, den 1. Dezember 1900. “ 8g Koönigliches Amtsgericht. 8 Bekanntmachung. [71989] Für die Bekanntmachungen aus dem Handels⸗ und Genossenschaftsregister sowie aus dem Börsenregister werden wir uns im Jahre 1901 folgender Blätter bedienen: 1) des Deutschen Reichs⸗Anzeigers, 2) des Regierungsamtsblaltes zu Frankfurt a. D., 3) der Berliner Börsenzeitung, 4) des Lübbener Kreisblattes. Die Bekanntmachungen für kleinere Genossenschaften erfolgen nur durch die beiden Blätter zu 1 und 2. Lübben, den 3. Dezember 1900 Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. Meisenheim. [71990] Die vorgeschriebenen Varöffentlichungen der Ein⸗ tragungen des unterzeichneten Gerichts in das Muster⸗ und Genessenschaftsregister er⸗ olgen außer im Deutschen Reichs⸗Anzeiger, in a. dem zu Meisenheim erschelnenden Allgemeinen Anzeiger, 8 b. dem zu Kreuznach erscheinenden General⸗ Anzeiger, für kleinere Genessenschaften außer im Reichs⸗ Anzeiger jedoch nur in dem Meisenheimer obder in dem Kreuznacher Blatt, je nachdem die Genossen⸗ schaft in den Bürgermeistereien Meisenheim oder Becderbach ihren Sitz hat oder in der Bürger⸗ meisterei Meddersbetm. Meisenheim, den 5. Dezember 1900.
der Kattowitzer Zeitung, “ U1ö“
Königliches Amtsgericht.
und in der Kattowitzer Zeitung. Die Bearhbeitung
Melsungen. 71991] Im Jahre 1901 werden die Bekanntmachungen, betreffend das Handels⸗ und Genossenschaftsregister des unterzeichneten Gerichts, im „Deutschen Neichs⸗ Anzeiger“, in der „Hessischen Post und Casseler Stadtanzeiger“ und im „Melsunger Kreisblatt“ be⸗ wirkt werden, für kleinere Genossenschaften jedoch nur im „Deutschen Reichs⸗Anzeiger“ und im „Mel⸗ sunger Kreisblatt“. “ Melsungen, den 3. Dezember 1900 Königliches Amtsgericht.
Minden. Bekanntmachung. [71992]
Für das Geschäfte jahr 1901 werden die Ein⸗ tragungen in das Handels⸗, das Muster⸗ und das Börsenregister des Amtsgerichts durch den Deut⸗ schen Reichs⸗Auzeiger, das Minden⸗Lübbecker “ und die Mindener Zeitung veröffentlicht werden.
Minden, den 1 Dezember 1900.
Königliches Amtsgericht.
Minden. Bekanntmachung. [71993]
Die Eintragungen in unser Genessenschaftsregister werden im Jahre 1901 für arößere und kleinere Genossenschaften durch den Deutschen RNeichs⸗ Anzeiger und das Minden⸗Lübbäcker Kreisb b kannt gemacht. 8
Minden, den 1. Dezember 1900.
Königliches Amtsgericht.
Nakel. Bekanntmachung. [71994]
Im Laufe des Jahres 1901 werden die Ver⸗ öffentlichungen der Eintragungen:
a. in unser Handelsregister im Deutschen Reichs⸗Anzeiger, in der Ostdeutschen Presse, im Posener Tageblatt, im Wirsitzer Kreisblatt und in der Nakeler Zeitung,
b. in unser Genossenschaftsregister für alle bereits eingetragenen oder im Jahre 1901 zur Eintragung kommenden Genossenschaften, einschließlich der kleineren Genossenschaften, außer durch den Deut⸗ schen Reichs⸗Anzeiger, nur durch das Wirsitzer Kreisblatt erfolgen.
Nakel, den 5. Dezember 1900. G
Königliches Amtsgericht.
Nentershausen. Für das Jahr 1901 werden die Eintragungen des “ Gerichts in das Handels⸗ und Muster⸗ register: a. im Deutschen Reichs⸗ und Kgl. Preußi⸗ schen Staats⸗Anzeiger, 8 b. in der Hessischen Post und Casseler Stadt⸗ anzeiger, c. im Rotenburger Kreisblatt; die Eintragungen in das Genossenschaftsregister be⸗ züglich aller, auch der kleineren Genossenschaften a. im Teutschen Reichs⸗ und Königl. Preuß. Staats⸗Anzeiger, 3 1 b. im Rotenburger Kreisblatt veröffentlicht werden. (Gen. III. 17.) Nentershausen, den 1. Dezember 1900. Königliches Amtsgericht.
Neunkfrchen, Bz. Trier. 171996] Bekanntmachung.
Die Bekanntmachungen aus dem Handels⸗ und dem Genossenschaftsregister erfolgen im Jahre 1901 1) im Reichs Anzeiger, 11“
2) in der Kölnischen Zeitung, 3) in der Sazar⸗ und Blieszeitung, für kleinere Genossenschaften nur in den zu 1 und 3 genannten Blättern. 1 Neunkirchen (Bez. Trier), den 4. Dezember 1900. Königliches Amtsgericht.
N.-Wildungen. [72026] Im Jahre 1901 werden die in das Handels⸗ und Boörsenregister erfolgenden Eintragungen veröffentlicht werden durch: 1 1) den Deutschen Reichs⸗Anzeiger, 2) die Waldecksch⸗ Zitung, 3) die Beilage zum Waldeckschen Regierungsblatt. Die in das Genossenschaftsregister erfolgenden Em⸗ tragungen werden durch die unter 1—3 genannten für kleinere Genossenschaften jedoch nur durch die unter 1 und 2 genannten Blätter veröffentlicht werden. 8 N.⸗Wildungen, 5. Dezember 1900 Fürstliches Amtsgericht. Abth. B2.
obernkirchen. Bekanntmachung. [71997] Im Jahre 1901 werden die Eintragungen in das hlesige Handels⸗ und Genossenschaftsregister durch: den Deutschen Reiche⸗Anzeiger, e den Hannoverschen Courtier und e“ die Schaumburger Zeitung in Rinteln bekannt gemacht werden.
Die Bekanntmachungen über Eintragungen kleinerer Genossenschaften werden außer im Reichs⸗Anzeiger nur in der Schaumburger Zeitung erfolgen.
Obernkirchen, 4. Dezember 1900. b 88
Königliches Amtsgericht. odenkirchen. [7199
Im Jahre 1901 werden veröffentlicht: 9
1) Die Emtragungen in das Handelbsregister
a. im Reichs⸗Anzeiger, EEEE“ b. in der Kolnischen Zeitung, ir. 8* c. in der Kölnischen Volkszeitung, d. in ver Odenkirchener Zeitung.
2) Die Eintragengen in das Genossenschaftsregister für größere und kleinere Genossenschaften im Reichs⸗ Anzeiger und in der Ohenkirchener Zeitung.
Odenkirchen, den 1. Dezemder 1900. 1
Königliches Amtsgericht. ẽOelde. Bekanntmachung. [71999] Die im Jabre 1901 zum Pandelsregister erfolgenden Eintragungen werden veröffentlicht durch
1) den „Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger“ zu Berlin, 2) den „Westfälischen Merkur“ zu Münster, 3) die „Glocke“ zu Oelde. “
Oelde, den 5. Pezember 1900. Königliches Amtsgerichtt. “ “
Oelde. Bekanntmachung.
Jregister erfolgen im Jahre 1901 durch:
1 ‚ Die Bekanntmachungen aus dem Genossenschafis⸗
1) den „Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger“ zu Berlin,
[71995]
2 1
betreffend die „Molkerei Herzfeld“ „Soester Kreisblatt“. Oelde, den 5. Dezember 1900. G
Königliches Amtsgericht.
Osterode, Ostpr. Bekanntmachung. [7200 Während des Jahres 1901 werden die — gungen in unser Handels⸗, Börsen⸗ und Genossen⸗ schaftsregister durch den Deutschen Reichs⸗An⸗ zeiger, die Königsberger Hartung'sche Zeitung und die Osteroder Zeitung, für kleinere Genossenschaften doch nur durch den Reichs⸗Anzeiger und die steroder Zeitung veröffentlicht werden. 8 Osterode Ostpr., den 1. Dezember 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. 3.
Pencun. [7200²] Die Eintragungen in unser Handelsregister, Ge⸗ nossenschaftsregister u. s. w. werden im Jahre 1901 veröffentlicht durch: a den Neichs⸗Anzeiger, b. die Berliner Börsenzeitung, c. die Stettiner Neuesten Nachrichten.
Soweit jedoch die Bekanntmachungen kleinere Ge⸗ nossenschaften betreffen, erfolgen sie nur in den zu a. und c. benannten Blättern. 8 —
Peucun, den 2. Dezember 1900.
Königliches Amtsgericht.
Prorzheim. Bekanntmachung. 772003
Die Führung der Handels⸗ und I. ossensa 0, —
register betr. Nr. 71 825. Gemaß § 11 des H.⸗G.⸗B. und .““ Genossenschaftsgesetzes wird hiermit be⸗ mmt:
Die Veröffentlichung der Registereinträge während des Jahres 1901 erfolgt außer im Reichs⸗Auzeiger im amtlichen Verkündigungsblatte des Bezirtes (z. Zt. Pforzheimer Beobachter), bei Aktiengesell⸗ schaften, Kommanditgefellschaften auf Aktien und Gesellschaften mit beschränkter Haftung überdies auch in der Frankfurter Zeitung, bei größeren Ge⸗ nossenschaften auch in der Karlsruher Jeitung. Pforzheim, 5. Dezember 1900
Großh. Amtsgericht. II. 8 Levis. G 172004] Im Jahre 1901 werden die Eintragungen in das Genossenschaftsregister süer im Deutschen Reichs⸗ Anzeiger 1) in dem Posener Tageblatt, 2) in dem Pleschener Kreisblatt, sofern sie kleinere Genossen⸗ g. betreffen, nur im letzteren Blatte veröffent⸗
Pleschen, den 3 Dezember 1900. Königliches Amtsgericht. Pr. Holland. Bekanntmachung. 772006) Die Eintragungen in unfer Handels⸗ und Genossen⸗ schaftsregister werden während des Jahres 1901 ver⸗ nan ee,e. a den Deutschen chs⸗ und Preußischen Staats⸗Anzeiger, 1 e des b. die Königsberger Allgem⸗ine Zeitung, c. das Pr. Hollaäͤnder Kreir blatt. le Bekanntmachungen, berreffend kleinere Ge⸗ nossenschaften, veee durch die vorstehend zu b. und c. bezeichneten Blätter. Pr. Holland, den 1. Dezember 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. 2.
Ratingen. [70999] Die öffentliche Bekanntmachung der Eintragung in das Handelsregister erfolgt für das Jahr 1901 durh den Deutschen Reichs⸗Anzeiger, die Kölnische Zeitung und die Kölnische Volkszeitung; die Eintragungen in das Musterschutzregister werden nur durch den Reichs⸗Anzeiger bekannt gemacht. Die Eintragungen in das Gengssenschaftstralster für das Jahr 1901 werden für größere und kleinere Genossenschaften außer durch den Deutschen Reichs⸗ Auzeiger durch den Generalanzeiger für Düsseldorf veröffentlicht; an Stelle des letzteren tritt, falls es sich um landwirthschaftlicht Konsumvereine handelt, die Fachzeitung „Feld und Wald“ in Essen a. d. Ruhr. 1u““ Ratingen, den 1. Dezember 1900. Königliches Amtsgericht.
Rheine. Bekanntmachung. 172007] Die Eintragungen in das diesseitige Handels⸗ register werden im Jahre 1901 bekannt gemacht werden durch “ 1) den Deutschen Reichs⸗Anzeiger, 2) die Kölnische Volkszeitung, 3) das Volksblatt für Rheine und Umgegend. Rheine, 5. Dezember 1900. Könzaliches Amtsgericht. —— — “ Rheine. [722⁰4] Die Eintragungen in das diesseitige Genossen⸗ schaftsregister werden im Jahre 1901 (für kleiere und größere Genossenschaften) veröffentlicht durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger und das Volksblatt für Rheine und Umgegend. Rheine, 5. Dezember 1900. “ Königliches Amtsgericht. 8
Rheydt. [7200] Im nächsten Jahre werden Eintragungen in das
8 Handelsregister und Genossenschaftsregister bekannt
gemacht durch
1) den Reichs⸗ und Staats⸗Anzeiger,
2) die Kölnische Z itung, —
3) die Kölnische Volkszeitung,
4) die Rheydter Zeitung 1 jedoch die Eintragungen für kleinere Genossenschaften nur in den Blättern zu 1 und 4.
Ryeydt, den 1. Dezember 1900.
Königliches Amtsgericht. Rosenberg, Westpr. [72009 Bekanntmachung. Die Bekanntmachung der Gintragungen in dem Handels⸗, Genossenschaste⸗ und Musterregister
[im Jahre 1901
a. im Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staats⸗Anzeiger, 1 b* der ees 88 c in der Danziger Zeitung und für klei ere Genossenschaften außer im Reiche⸗ Anzeiger noch im hiesigen Kreisblatt erfolgen. 3 Rosenberg Wpr., den 1. Dezember 1900.)
2) die „Glocke“ zu Oelde,
Konigliches Amtsgericht.
auch durch das
1 Handels⸗ und Genossenschaftsregister durch
Treuenbrietzen erfolgen.
3 72206] de. Vith- 1 entlichungen auf Grund des Handels⸗ D ge eselen im Jahre 1901 außer durch den 0 ;11 Kölnische Zeitung in Köln, 2) durch das Echo der Gegenwart in Aachen, 3) durch das für den Kreis Malmedy St.
„ Veröffentlichungen auf Grund des Genossen⸗ Ie. Nee erfolgen außer durch den Reichs⸗ azeiger bei kleineren Genossenschaften nur durch a Kreisblatt für den Kreis Malmedy in St. Vith, er anderen Genossenschaften durch das Kreisblatt t den Kreis Malmedy in St. Vith ir Fcho der Gegenwart in Aachen.
2r. Vith, den 1. Dezember 1900.
Königliches Amtegericht.
„wetz, Weichsel. ( Bekanntmachung. Im Jahre 1901 werden des, Eintragungen in das Handel’⸗ und Musterregister vimn Deutschen Reichs⸗ Anzriger⸗ im Oeffentlichen Anzeiger des Regierungs⸗ nishlatts zu Marienwerder und im Schwetzer Kreis⸗ vatt deannt gemacht werden.
Lie auf die Führung der vorbezeichneten Register ac beehenden Geschäfte werden von dem Amts⸗ ercterath Sperber unter Mitwirkung des Ober⸗ Fkrtärs Patett bearbeitet.
Schwetz, 20 Nopember 1900. .“
Königliches Amtsgericht.
gehwetz. Bekanntmachung. [72012] Im Jahre 1901 werden die Eintragungen in das gamofsenschaftsregister im Deutschen ReichsAu⸗ giiger vnd im Schwetzer Kreisblatt für größere and kleinere Genessenschaften bekannt gemacht werden. Die auf die Führung des genannten Registers sich beziebenden. Geschäfte werden von dem Amtsgerichts⸗ ratb Sperber unter Mitwirkung des Ober⸗Sekretärs Patett bearbeitet. Schwetz, 21. November 1900. Königliches Amtsgericht.
seeburg. 1772014]
Im Jahre 1901 werden die Eintragungen in unser Handels⸗, Genossenschafts⸗ und Börfenregister durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger, die Ermländische Zeitung zu Braunsberg und Hartung'sche Zeitung zu Königeberg, betreffs kleinerer Genossenschaften jedoch naur durch die beiden ersten Blätter bekannt gemacht
werden. Königliches Amtsgericht Seeburg.
sgeelow. Bekanutmachung. 4 Im Jahre 1901 werden die Eintragungen in unser
1) den Deutschen Reichs⸗Anzeiger, 2) die Berliner Börsenzeitung, 3) die Frankfurter Oderzeitung und
4) das Seelower Wochenblatt,
denüglich der kleineren Genossenschaften jedoch nur durch
die zu 1 und 3 bezeichneten Blätter, die Eintragungen in das Zeichen⸗ und Musterregister nur durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger veröffentlicht werden. Seeclom, den 1. Dezember 1900. Königliches Amtsgericht.
senftenberg. 1272016] Im Geschäftsjahr 1901 erfolgt die Bekannt⸗ machung der Eintragungen in das hiesige Handels⸗ und Börsenregister: 1) im Deutschen Reichs⸗Anzeiger, 8 2) in der Berliner Börsenzettung, 3) in dem Senftenberger Anzeiger, 4) in den Senftenberger Nachrichten, 5) im Anzeiger des Regierungsamtsblatts zu Frankfurt a. O.; d. in das hiesige Genossenschaftsregister für die llemeren Genossenschaften: 1) im Deutschen Reichs⸗Anzeiger, 2) im Anzeiger des Regierungsamtsblatts zu 8 Frankfurt a. O., für den E“ zu Senftenberg außerdem 88 in den Senftenberger Nachrichten und in dem enftenberger Anzeiger. Die die vorstehende Ver⸗
efeutlichung betreffende diesseitige Verfügung und
vetomntmachung vom 23. November d. Jö. ist auf⸗ geboben. Senftenberg, den 4. Dezember 1900. Königliches Amtsgericht.
8—
Simmern. Bekanntmachung. “ [72205] Beschluß.
Im Laufe des Jahres 1901 erfolgen Bekannt⸗ machungen
2 aus dem Handels, Zeichen⸗, Muster⸗ und Böesenregister durch den Deutschen Reichs⸗An⸗ zeiger, die in Simmern erscheinende „Hunsrücker Zeitung“, die „Koblenzer Volkszeitung und den „Generalanzeiger für Stadt und Land“ zu Kreuznach;
b. aus dem Genossenschaftsregister durch den nence gsedeier und die Hunsrücker Zeitung, „0. aus dem Vereins⸗ und Güterrechtsregister sowie in Nachlaßsachen duch das Amtsblatt der Königl. Regierung zu Koblenz,
4 in Konkurssachen durch den Deutschen Reichs⸗
zeiger, das Amtsblatt der Köaiglichen Regie⸗ zung zu Koblen, die „Huntrücker Zeitung“ und die Kedlenzer Voltszeitung,
6. in Subhastationssachen gerichtsseitig nur durch
genannte Amtsblatt. 1““ Simmern, den 5 Dezember 1900. 11“
Königliches Amtsgericht.
Treuenbrietzen. Bekanntmachung. [72017] Im Jahre 1901 werden für den diesseitigen Be⸗
zirk die Bekanntmachungen aus dem Handels⸗ und
Geofsaschaftereeigte
m Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußzischen Staats Anzeiger, d. in der Berliner Bö senzeitung,
b” 8. kleinere Genossenschalten außer dem Deutschen
Anzeiger in der Zauch⸗Belziger Zeitung in Treueubrietzen, den 5. Dezember 1900. 5* Königliches Amtsgericht. B1“
Tpna. Bekanntmachung. 172018] Hmdel Beröffentlichung der Etnkragungen in das ma Masterregister, sewie die Bekannt⸗ für 1901 8 dem Genossenschaftsregifter erfolgen
1) den Deutschen Reichs⸗ und Königlich
Preußischen Staatoe Anzeiger,
2) die Hessische Morgenzeitung, 5 99 98 Fevensgier Zeiüng 8 r die kleineren Genossenschaften jed die zu 1 und 3 genannten (Penen. ns hea Treysa, 1. Dezember 1900. “ Königliches Amtsgericht.
Veckerhagen. [72019] Die Eintragungen in das hiesige Handels⸗ und Genofsenschafthregister während des Jahres 1901 erden 1) in dem Deutschen Reichs⸗ und Königli Preußischen Staats Anzeiger zu Benich 2) in der Hessischen Morgenzeitung zu Cassel, sofern es sich jedoch um Eintragungen kleinerer Ge⸗ nossenschaften handelt, 1) im Deutschen Reichs⸗ und Köaiglich Preußischen 8 Eö1“ zu Berlin, 2) in der Hofgeismarer Zeitung zu Hofgeismar, veröffentlicht werden. Költung z8. Hefpets Veckerhagen, den 1. Dezember 1900. Königliches Amtsgericht. Vreden. Bekanntmachung. [72020] „Die Eintragungen in unser Handelsregister werden im Jahre 1901 durch den Deutschen Reichs⸗An⸗ zeiger, die Kölnische Volkszeitung und den Vredener Anzeiger bekannt gemacht werden. Vreden, den 4. Dezember 19000. Königliches Amtsgericht.
Vreden. [72207] Die Eintragungen in unser Genossenschaftsregister
werden im Jahre 1901 durch den Deutschen Reichs⸗
Anzeiger, die Kölnische Volkszeitung und den
Vredener Anzeiger, für die kleineren Genossenschaften
nur durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger und den
Bredener Anzeiger bekannt gemacht werden. Vreden, den 4. Dezember 1900.
Königliches Amtsgericht.
Wanfried. Bekanntmachung. [72021] Die Eintragungen in das Handels⸗, Genossen⸗ schafts⸗ und Musterregister werden im Jahre 1901
1) im Deutschen Reichs⸗Anzeiger,
2) in der Hessischen Morgenzeitung,
3) im Eschweger Tageblatt und Kreisblatt veröffentlicht werden. Die Bekanntmachungen be⸗ treffend kleinere Genossenschaften werden nur im Reichs⸗Anzeiger und im Eschweger Tageblatt und Kreisblatt erfolgen. “
Wanfried, den 1. Dezember 1900.
n8s es h.sshe⸗ .
“
Wanzleben. 8
Im Jahre 1901 werden die Eintragungen im Handelsregister. Börsenregister und Genossenschafts⸗ register durch 1) den Deutschen Reichs Anzeiger, 2) die Berliner Börsenzeitung, 3) die Magdeburgische Zeitung, 4) das Wanzlebener Kreisblatt, bezüglich der kleineren Genossenschaften aber nur durch die Blätter zu 1 und 4 veröffentlicht werden.
Sofern die Eintragungen den Kreis Wolmirstedt betreffen, tritt an die Stelle des Blattes zu 4 der Allgemeine Anzeiger für die Kreise Wolmirstedt und Neubaldensleben.
Wanzleben, den 1. Dezember 1900.
Königliches Amtsgericht. Abth. 2.
Wesel. Bekanntmachung. [72024] Für den Amtsgerichtsbezirk Wesel wird während des Jahres 1901 die Bekanntmachung der das Handelsregister (Firmen⸗, Prokuren⸗ und Gesell⸗ schaftsregister) betreffenden Eintragungen durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger, die Kölnische Zeitung, die Weseler Zeitung und die Rheinisch⸗Westfälische Volkszeitung erfolgen. 1I1“ Wesel, den 3. Dezember 1900. Königliches Amtsgericht.
8 8
Wesel. Bekauntmachung.. 772023]
Für den Amtsgerichtsbezirk Wesel wird während des Jahres 1901 die Bekanntmachung der das Ge⸗ nossenschaftsregister betreffenden Eintragungen durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger, die Kölnische Zeiturg und die Weseler Zeitung erfolgen. Für Bekanntmachungen für kleinere Genossenschaften wird außer dem Deutschen Reichs⸗Anzeiger nur die Weseler Zettung bestimmt.
Wesel, den 3. Dezember 1900. “
Königliches Amtsgericht. 8 8
Westerland. Bekauntmachung. [72025]
Die Eintragungen in das Handels⸗ und Genossen⸗ schaftsregister des hiesinen Amtsgerich’s werden während des Jahres 1901 in dem Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗ Anzeiger, der Tondern'schen Zeitung und dem Hamburgischen Correspondenten, für kleinere Ge⸗ nossenschaften jedoch nur in den beiden ersteren Blärtern veröffentlicht werden.
Westerland, den 4. Dezember 1900.
Koöönigliches Amtsgericht Tinnum,
Winsen, Luhe. Bekanntmachung. 72027]
Die Etntragungen in das Handelsregister und das “ werden für das Jahr 1901 durch:
1) den Deutschen Reichs⸗ und Königlich
Preußischen Staate Anzeiger,
2) den Hannove schen Courier,
3) die Winsener Nachrichten (Kreisblatt) bekannt gemacht, für die kleineren Genossenschaften edoch nur durch die unter 1 und 3 bezeichneten Blätter
Winusen a. d. Luhe, am 4. Dezen 0.
Königliches Amtagericht. 8n. üs
——
zur Zeit in Westerland.
Wolmirstedt. [72028] Im Jahre 1901 werden die Eintragungen im Böisen⸗, Handels. und Genossenschaftsregister durch
1) den Deutschen Reichs⸗Anzeiger,
2) den hier erscheinenden Allgemeinen Anzeiger 8 die Kreise Wolmirstedt und Neuhaldens⸗ eben,
3) die Magdehurgische Zeitung,
für die Genossenschaften aber nur durch die Blätter 1 und 2 veröffentlicht werden. Amtsgericht Wolmirstedt.
[72022]]
Wongrowitz. . [72029] Die Veröffentlichungen der Eintragungen aus dem
Handels⸗, Börsen⸗, Muster⸗ und Genossenschafts⸗
register erfolgen im Jahre 1901 im Reichs⸗
Anzeiger, in der Berliner Börsenzeitung, der esener Zeitung, dem Wongrowitzer Kreisblatt, ezüglich der kleineren Genossenschaften jedoch nur im
Reichs⸗Anzeiger und dem Wongrowitzer Kreisblatt. Wongrowitz, den 4. Dezember 1900.
Königliches Amtsgericht.
Zoppot. [72030]
Die Eintragungen in das Handelsregister und in das Genosse schaftsregister des hiesigen Amtsgerichts werden im Jahre 1901 durch den Deutschen Reichs⸗ Anzeiger, die Danziger Neuesten Nachrichten und die Danziger Zeitung, für kleinere Genossenschaften nur durch die beiden ersten Blätter veröffentlicht werden.
Zoppot, den 3. Dezember 1900.
Königliches Amtsgericht.
Handels⸗Register.
Altenburg. [71848] Auf Folium 143 des alten Handelsregisters des unterzeichneten Gerichts ist heute das Erlöschen der Firma Frenzel & Winter eingetragen worden. Altenburg, den 5. Dezember 1900. Herzogliches Amtsgericht. Abth. 1.
Altenburg. [71847]
In das Handelsregister Abtheilung A. ist heute bei Nummer 24 eingetragen worden, daß das bisher von dem Kaufmann Gastap Adolf Gebhardt in Alten⸗ burg unter der Firma A. Gebhardt & Co. in Altenburg betriebene Geschäft auf dessen Ehefrau Josepha verehel. Gebhardt, geb. Rübener, in Alten⸗ burg übergegangen ist und dieselbe künftig A. Geb⸗ hardt & Co Nachf. firmiert.
Der Uebergang der Forderungen und Verpflich⸗ tungen aus dem Betriebe des von dem Kaufmann Gustav Adolf Gebhardt geführten Geschäfts ist bei dessen Erwerb durch die neue Inhaberin ausgeschlossen.
Altenburg, den 5. Dezember 1900.
Herzogliches Amtsgericht. Abth. 1.
Altenkirchen. [72190] In unserem Handelsregister ist heute die Firma Clemens Fischer mit dem Sitz in Auermühle und als deren Inhaber der Kaufmann Clemens Fischer daselbst eingetragen worden. Alltenkirchen, 30. November 1900. 1u Königliches Amtsgericht.
Altona. [71849]
Eintragungen in das Handelsregister: 5. Dezember 1900.
Jeanu Haring in Hamburg, mit Zweignieder⸗ lassung in Altona. Die Fuma ist hier erloschen.
A. S. Bachmaun &᷑¶ Co in Hamburg, mit Zweigniederlassung in Ottensen. Die Firma ist hier erloschen. Königliches Amtsgericht, Abtheilung 3 a., Altona.
Ballenstedt. [71851]
Handelsrichterliche Bekanutmachung. In dem Fandelsregister sind heute folgende Handelsfirmen gelöscht worden: Fol. 51 C. Wiegand’s Nachfolger zu Gern⸗ rode, ¹ Fol. 137 Gottfried Barleben zu Badeborn, .299 C. Braune zu Reinstedt,“ .315 A. Oppermann daselbst, —. 319 Th. Schreiber daselbst, 1 .376 F. Fischmann zu Gernrode, .435 Wish. Kortum daselbst, 8. .438 August Hosang Jun. zu Rieder, 439 A. Springemann zu Alickendorf, 457 Carl Hartmann zu Gernrode, .510 C. Helm daselbst, —.519 G. Linduer zu Rieder, 596 August Neumann zu Badeborn, . 673 Wilh. Hottelmann zu Rieder, Fol. 674 Albert Zoerner, G. F. Jäntsch Nachfg. iu Radisleben, Fol. 691 Gustav Goethe zu Großalsleben, Fol. 704 Otto von Zweidorff u Rieder. Ballenstedt, den 4. Dezember 1900. Herzogliches Amtsgericht. 1.
Bautzen. [71852] Auf Blatt 533 des hiesigen Handelsregisters tst heute die Firma: Walter Friedrich, Holzhand⸗ lung in Bautzen, und als deren Inhaber der Architekt und geprüfte Baumeister Herr Adolf Otto Jofeph Walter Friedrich in Bautzen einzetragen worden. “ Bautzen, den 4. Dezember 1900.
Berlin. Handelsregister 171853] deo Königlichen Amtsgerichte I Berlin. (Abtheilung A.)
Am 4. Dezember 1900 ist in das Handelsregister eingetragen worden (mit Ausschluß der Branche):
Bei Nr. 266 (offene Handelsgesellschaft: Dr. Lehmann & Scheid, Berlin): Die Gesellschaft ist (9⁷ Der bisherige Gesecschafter Dr. phil. Emil Lehmann in Pankow ist alleiniger Indaber der Firma.
Bei Nr. 5750 (offene Handelsgesellschaft: S. Leip⸗ ziger, Berlin): Wittwe Leipziger ist verstorben. An ihrer Stelle sind die minderjährigen Geschwister Leivziger, Berlin 1) Sophie, geb. 17. Dezemder 1882, 2) Fritz. geb. 22. Februar 1886, 3) Ernst, geb. 2. April 1889, als persönlich haftende Gesell⸗ schafter eingetreten. b 85*
Bei Nr. 5691 (offene Handelsgesellschaft: B. Tomski, Berlin): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der frühere Gesellschafter Moritz Löwe ist jetzt Alleininhaber der Firma. 8
Bei Nr. 2579 (effene Handelsgesellschaft: Her⸗ mann List. ees. Die Gesellschatt ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Ernst List ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Firma lautet jetzt: Erust List. Die Prokura des Auguft List bleibt bestehen. Die neue Firma ist nach Nr. 6078 übertragen und zwar Firma: Erust List, Berlin, Inhaber Ernst Lift, Mustkinstrumentenmacher, Rixdorf. Prokurist
ist August List in Berlin.
Bei Nr. 5952 (offene Handelsgesellschaft: Petri ᷑ Dahlheim, Berlin mit Zweigniederlassung zu Essen a. Nuhr): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesehsschafter James Dahlheim ist 1eg, nate bee ver Fürme. N
Be r. 5976 rma: Kaiser⸗Wilhelm⸗ Apotheke H. Blume’s Nachfolger, Berlin): Jetzt ist Firmeninhaber: 6 Beutel, Apotheken⸗ 21. Berlin. Prokurist ist Max Salinger in
rlin
Bei Nr. 5978 (Firma: J. A. Krauich, Berlin): Jetzt sind Firmeninhaber: Friedrich Wilke und Walther Wilke, Kaufmann, Berlin. Offene Handels⸗ geseüschaft. Dieselbe hat am 1. Dezember 1900 be⸗ gonnen.
Nr. 6077. Firma: Gustav Voigt mechanische Werkstatt für wissenschaftliche Modelle und Maschinen, Berlin, Inhaber Gustav Voigt, Kauf⸗ mann und Mechaniker. Berlin.
Bei Nr. 6076 (Firma: M. Godeuschweger, Berlin): Inhaber ist jetzt: Geoorg Warmmth, Privatbeamter, Berlin.
Bei Nr. 17 460 Gesellschaftsregister Berlin I (offene Handelsgesellschaft: Kramer & Ilgner Graphische Kunstanstalt, Berlin): Die Firma ist erloschen.
Bei Nr. 275 Gesellschaftsregister Berlin II (offene Handelsgesellschaftt: Hermann Schulz & Co., Schöneberg): Die Firma ist erloschen.
Bei Nr. 24 Gesellschaftsreaister Rixdorf (Kom⸗ manditgesellschaft: A. List & Co., Ri Firma ist erloschen.
Berlin, den 4. Dezember 1900.
Köntgliches Amtsgericht I. Abtheilu
Berlin. [71854] In das Handelsregister des Königlichen Amts⸗
gerichts I Abtheilung B. ist am 4. Dezember 1900
Folgendes eingetragen: 1
Nr. 1028: „Phosphat“ Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung.
Sitz der Gefellschaft ist Berlin.
Gegenstand des Unternehmens ist der Einkauf und Verkauf von Phosphaten auf Grund des Vertrags vom 8. November 1900 zwischen The Gadiel Trading Co. zu New York in Amerika einerseits und den Herren Wilhelm Goetjes und Robert Salinger zu Berlin anderseitz.
Das Stammkapital beträgt 210 000 ℳ
Geschäftsführer sind:
b der General⸗Konsul Eduard Gleichmann zu Ham⸗ urg, der Ingenieur Wilhelm Goetjes zu Berlin,
5 ö S. zu Feee.
rokura ist dem Kaufmann F. H. ützer in Hegburg übeät, ist ei He
Die Gesellscha eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. 1n
Der Gesellschaftsvertrag ist am 24. November 1900 festgestellt
Die Gesellschaft wird durch 2 Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführee und einen Proknriften rechtsgültig vertreten.
Außerdem wird hinsichtlich dieser Geseilschaft be⸗ kannt gemacht:
Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen ReichsAnzeiger.
Die Gesellschafter Wilhelm Goeties und Robert Salinger bringen in die Gesellschaft alle Rechte ein, welche ihnen aus ihrem dem Vertrage vom 8. November 1900 mit The Gadiel Trading Ce⸗ ziu New York zustehen. Der Werth ist auf 200 000 ℳ festgesetzt, wovon j* 100 000 ℳ auf die der beiden Gesellschafter angerechnet werden.
Nr. 1027. S. & F. Berg Pferde Import Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Sitz der Gesellschaft ist Berlin.
Gegenstand des Unternehmens ist Ein⸗ und Ver⸗ kauf von Pferden, leihweise assung don Pferden und Wagen, der Betrieh einer sowie aller damit zusammenhängender Geschäfte.
Das Stammkapital beträgt 300 000 ℳ
Geschäftsführer sind: .
—— in Berlin, — Ferdinand Berg, Kaufmann in Berlin Fedor Berg, Kaufmann in Berlin (Stell-
vertreter),
Carl Brückner, Kaufmann in Charlattendarg (Stellvertreter).
Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung
Der Gesellschaftsvertrag ist am 9.,27. November 1900 festgestellt.
Die Dauer der Gesellschaft ist bis zum 31. De⸗ jember 1905 bestimmt.
Die Gesellschaft wird durch zwei Geschäftsführer welche nur gemeinsam zur Geschärtsfübrung
efugt sind.
Außerdem wird hinsichtlich dieser Gesellschaft be⸗ kannt gemacht:
Die Kaufleute Emil Berg und Ferdinand Berg bringen in die Gesellschaft ein das ihnen gebörzge Han schäft in Firma S. & F. Berg herseldst. dessen th abzüglich der Passiven auf 98 000 ℳ fengesetzt ist, wovon je 49 000 ℳ auf die Stamm⸗ einlagen dieser zwei Gesellschafter werden. Folgende Gesellschafter bringen in Anrechnang auf ihee Stammeinlagen die ihnen gegen die Fiima S. 4 F. r: hierselbst zustehenden zu den nachstehend bezeichneten Werthen duir Gesellschaft ein. Die Ftrma Meper Coöhn zu 60 000 ℳ, der Kammersänger Paul brer- selbst zu 52 000 ℳ, der Ri. a. D. Mag von Usedom hierselbst zu 24 000 ℳ der Kzufman Keller bierselbst zu 36 000 ℳ, der Karemenn Brückner hierselbst zu 30 000 ℳ
Oeffentliche Bekanntmachangen der Gefelschaft erfolgen in der Voßst Iritang und in der Baiseh, hen .30 Gesenschaßt eneraen. Ge⸗
Nr. 552. rdöl· sellschaft mit beschränkter G
Der disderige steUvernetende t Dr. Villy Bötrcher m Pastea UMr Daxaldatee.
Durch Beschlus der Gesellschafter vom 19. DOe⸗ tober 1900 ist die Gesellschaft aafgelöst.
Nr. 342. Milirär Berlagsanstalt Berlagg⸗ buchhaundlung für Kriegdwissenschaft schaft mit deschränkter Haftung.
Das Stam ist durch Beschluß vom 10 1.n 1900 um 12 600 ℳ auf 160 600 erdöht.
Nr. 118: Ceutral⸗Einkaufostelle für Ghab⸗ trische Bahn⸗ Licht⸗, und Kraftanlagen. Ge⸗
sellschaft mit deschrüänkter Haftung.