1900 / 292 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 08 Dec 1900 18:00:01 GMT) scan diff

Dem Felix Müller, Kaufmann in Berlin, ist Pro⸗ kura ertbeilt.

Nr. 539: „Typographia“ Kunst⸗ und Setz⸗ maschinen⸗Druckerei, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Hastung. 1

Durch Beschluß vom 8. Oktober 1900 ist das Stammkapital um 125 000 auf 575 000

erhöht.

In das Gesellschaftsregister des Königlichen Amts⸗ gerichts I ist am 4. Dezember 1900 Folgendes ein⸗ getragen worden:

Nr. 16 625: Isolith Werke, Gesellschaft m beschränkter Haftung. Die Vertretungebefugniß der Geschäftsführer, Kaufmann Gustav Bäuchler zu Berlin und unper⸗ ehelichte Elisabeth Mewes zu Berlin ist erloschen. Die Firma ist gelöscht.

Berlin, den 4. Dezember 1900.

Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 122.

Bischofsburg. Bekanntmachung. [72191] In unserem Handelsregister Abtheilung A. ist die unter Nr. 6 eingetragene Firma „J. Glaß“ zufolge Verfügung vom heutigen Tage gelöscht. Bischofsburg, den 27. November 1900. Koöhnigl. Amtsgericht.

1p71855] In unserm Handelsgesellschaftsregister h am tigen Tage bei Nr. 838, woselbst die offene delsgesellschaft unter der Firma Mähler & ie. mit dem Sitze in Godesberg vermerkt steht, folgende Eintragung erfolat: Die Gesellschaft ist und führt der Gesellschafter Joseph Wil⸗ Im Rieck das Handelsgeschäft unter der Firma ph Wilh. Rieck fort. Sodann ist in das delsregister in Abtheilung A. Band II unter . 543 die Handelsfirma Joseph Wilh. Rieck mit dem Sitze in Godesberg und als deren alleiniger Inhaber der in Godesberg wohnende Kauf⸗ mann Joseph Wilhelm Rieck eingetragen worden. Bonn, den 28. November 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. 2.

Bonn. 1856] In unser Handelsregister ist heute in Abthei⸗ lung A. bei Nr. 365, woselbst die offene Handels⸗ gesellschaft unter der Firma Rheinische Tapeten fabrik Tilger & Cie. mit dem Sitz in Beuel vermerkt steht, Folgendes eingetragen worden: In Berlin ist eine Zweigniederlassung errichtet.

Bonn, den 30. November 1900.

Königl. Amtsgericht. Abtheilung 2.

Bonn. . [71857]

In unser Handelsregister ist heute in Abtheilung A. unter Nr. 547 die Handelsfirma Kronen⸗Drogerie

Johaunes Hartmann mit dem Sitz in Bonn

und als deren alleiniger Inhaber der in Bonn

wohnende Kaufmann Johannes Hartmann eingetragen worden.

Bonn, den 1. Dezember 1900. 8

Königliches Amtsgericht. Abth. 2.

Bremen. [7

In das Handelsregister ist eingetragen worden:

Am 29. November 1900: 2. Ahlborn, Bremen: Seit dem am 19. August 1898 ersolgten Ableben des Inhabers Heinrich e -2; Ahlborn hat dessen mit ihren dern im Beisitz lebende Wittwe Dorothee Sopbhie Friederike, geb. Hartmann, das Geschäft unter unveränderter Firma fortgesetzt. Am 28. November 1900 hat Heinrich Carl Ahlborn 890* Geschäft durch Vertrag aworben und führt dag lbe unter Uebernahme der Aktiven und Passiven seitden für seine Rechnung unter unveränderter rma pl.

. Svoebesandt, Commanditgesellschaft auf Aktien, Vremen: Die Generalversammlung vom 14 Novpember 1900 hat die neuen Statuten

39] beschlossen. Von den damit beschlossenen Ab⸗ nderungen des alten Statuts ist hervorzuheben, daß Bekanntmachungen der Gesellschaft noch in anderen Blättern als dem „Reichs⸗Anzeiger“ veröffentlicht werden können, daß j doch die Wirk⸗ samkeit der Bekanntmachung von solchen weiteren Veröffentlichungen nicht abhängig ift; daß neu⸗ Aktien zu einem den Nennwerth übersteigenden Betrage ausgegeben werden können. In Gemäß⸗ heit Beschlusses derselben Generalversammlung vertritt jetzt auch der persönlich haftende Gesell⸗ schafter Hermann Stsoevesandt die Gesellschaft. Die an Wolbertus Schipmann und Hermann Stoevesandt ertheilte Gesammtprokura ist er⸗ lLoschen.

F. W. Grone, Bremen: Am 28. November 1900 ist die Firma erloschen. Joh. Harves, Bremen: Seit dem am 29. De⸗

zember 1893 erfolgten Ableben des Inhabers Johann Diedrich Harves haben dessen Kinder: Sophie

8

und der Passiven, von Bernhard Feldhusen Wittwe, Gesine, geb. Pörtner, durch Vertrag er⸗ worben. Letztere führt das Geschäft seit 22. No⸗ vember 1900 für ihre Rechnung unter unveränder⸗ jer Firma. *12 nU“ Heinrich W. Klöppel, Bremen: Inhaber Heinrich Wilhelm Klöppel. Angegebener Geschäftszweig: Nähmaschinen und Fahrradhandlung. Wilhelm Röpke, Bremen: Inhaber Artbur Ernst Wilhelm Bruno Röpke. Angegebener Ge⸗ schäftszweig: Buch⸗, Kunst⸗, Musikalien⸗ und Papierhandlung. Schrage, Jungk & Co. in Liquidation, Bremen: Nach beendeter Liquidation ist die Firma am 1. September 1900 erloschen. 8.89 . Schröder, Bremen: Die Firma ist erloschen. H. Stuckenschmidt, Bremen: Am 1. Septemher 1897 ist die Firma erloschen. R. Weisse & Donath, Bremen: Die Firma lautet nicht Weisse & Donath wie am 24. No⸗ vember 1900 eingetragen, sondern R. Weisse & Donath. Bremen, den 5. Dezember 1900. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Breslau. eingetragen worden: Nr. 876. Die am 1. November 1900 hierselbst begonnene offene Handelsgesellschaft Gebr. Höch⸗ städter & Adams. Persönlich haftende Ge⸗ sellschafter sind die Kaufleute Rudolf Höchstädter und Conrad Höchstädter und der Konditor Walter Adams, sämmtlich in Breslau. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur zwei Gesellschafter gemein⸗ schaftlich befugt. Nr. 877. Die am 1. Oktober 1900 bierselbst be⸗ gonnene offene Handelsgesellschaft Gebr. Czar⸗ linski. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute David Czarlinski und Alfred Czarlinski, beide in Breslau. Nr. 878 Firma Max Guttmann Agenturen in Breslau, als Inhaber Kaufmann Max Gutt⸗ mann ebenda. Nr. 879. Firma Hermann Julius Sachs in Breslau als Inhaber Kaufmann Hermann Julius Sachs ebenda. Breslau, den 29. November 1900. Königliches Amtsger

Breslau. 71862] In unser Handelsregister Abtheilung B. ist bei Nr. 74 betreffend Vereinigte Cichorien⸗ fabriken Aktiengesellschaft (A. F. C. Kall⸗ meyer) in Oltaschin heute eingetragen: Als zweites Vorstandsmitglied ist Georg Ledermann in Oltaschin bestellt. Die Gesammtprokura des Georg Ledermann ist erloschen. Breslau, den 29. No⸗ vember 1900. Königliches Amtsgericht.

Breslau. [71859] In unser Handelsregister Abtheilung B. ist heute unter Nr. 77 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung: „Castan’s Pauoptikum in Breslau, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Breslau eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Panoptikums, d. h. eine Schaustellung von Sehenswürdigkeiten aller Art. Das Stammkapital beträgt 100 000 Auf das Stammkapital bringt der Bildhauer Louis Castan zu Berlin ein voll⸗ ständiges Panoptikum laut Verzeichniß vom 13. No⸗ vember 1900 (Anlage zum Protokoll vom 27. No⸗ vember 1900) in die Gesellschaft ein, welches zu einem Geldwerthe von 95 000 angenommen und auf die Stammeinlage dieses Gesellschafters in gleicher Höhe verrechnet wird. Geschäftsführer sind Louis Castan in Berlin und Joseph Uhles in Breslau. Der Gesellschaftsvertrag datiert vom 13/27. November 1900. Die beiden Geschäfts⸗ führer vertreten die Gesellschaft gemeinschaftlich. Stirbt einer von ihnen, so vertritt der Ueberlebende die Gesellschaft allein. 8 Breslau, den 29. November 1900. Königliches Amtsgericht.

8 b“

Breslau. [71861] In unser Handelsregister Abtheilung A. ist bei Nr. 875 offene Handelsgesellschaft Mamelok A. Herde hier betreffend heut eingetragen: Der Kaufmann Mieczyelaw Mamelok in Breslau ist als Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten. Der rau Helene Mamelsk, geb. Kempner, zu Breslau st Prokura ertheilt. Breslau, den 30. Norember 1900. Königliches Amtsgericht.

Breslau. [71863] In unser Handelsregister Abtheilung A. ist bei

In unser Handelsregister Abtheilung A. ist heute

Chemnitz. 88☛171867] Das Erlöschen der auf den Blättern 1271, 2538, 2557, 3172, 3317, 3625, 3671, 3843. 4012, 4126, 4136, 4178, 4400, 4467, 4475 und 4633 des Handels⸗ registers für die Stadt Chemnitz eingetragenen Firmen „Julius Rothe“, „Chemnitzer Näh⸗ saden Fabrik H. Dietrich“, „Fr. R. Lange“, „Berliner Hut⸗Bazar H. Jacobsohn“, „C. Th. Lachmann“, „Emil Großer“, „Otto Fleischer“, „Oscar Rauchmaul“, „Erust Kilbel“, „Rudolph Lehmaun“, „Chemnitzer Mörtelwerk Richter & Co.“, „Anton Zeller“, „Erust Hofmann“, „United States Guitar Zither Co. Friedrich Menzenhauer & Co.“, „Bernhard Döhler“ und „Hedwig Fiedler“, sämmtlich in Chemnitz, sowie der auf den Blättern 248 und 288 des Handelsregisters für den Landbezirk des unterzeichneten Amtsgerichts ein⸗ getragenen Firmen „Ed. Seifert“ in Siegmar und „C. F. Hofmann“ in Reichenbrand ist auf den betreffenden Blättern eingetragen worden. Zu⸗ gleich wurde das Erlöschen der Herrn Georg Max iedler in Chemuitz für die Firma gHedwig iedler“ daselbst ertheilten Prokura auf Blatt 4633 des Handelsregisters für die Stadt Chemnitz mit verlautbart. Chemnitz, den 6. Dezember 1900. Königl. Amtsgericht. Abth. B. 8 Dr. Frauenstein.

Crimmitschau. [71871] Auf Blatt 810 des Handelsregisters für den Bezirk des unterzeichneten Gerichts ist heute die Firma Gustav Robert Voigt in Crimmitschau und als deren Inhaber der Handelsmann Herr Gustav Robert Voigt daselbst eingetragen worden. Ange⸗ gebener Geschäftszweig: Handel mit Wolle, Baum⸗ wollabfall und Garn. Crimmitschau, am 6. Dezember 1900. Königliches Amtsgericht. Eisold.

5 2 g-s

Crimmitschau. 8 [71872] Auf Blatt 811 des Handelsregisters für den Bezirk des unterzeichneten Gerichts ist heute die Firma C. Oscar Müller in Crimmitschau und als deren Inhaber der Handelsmann Herr Carl Ozcar Müller daselbst eingetragen worden. Angegebener x. Handel mit Woll⸗ und Baumwoll⸗ abfällen. Crimmitschau, am 6. Dezember 1900. Königliches Amtsgericht.

Eisold. Danzig. Bekanntmachung. [71873] In unserm Firmenregister ist heute das Erlöschen der unter Nr. 365 eingetragenen Firma „J. Kla witter und Co“ in Danzig vermerkt worden, deren Inhaber der inzwischen verstorbene Kaufmann Carl Jacob Klawitter in Danzig war. 8 Danzig, den 29. November 1900.

Köaigliches Amtsgericht. 10.

Danzig. Bekauntmachung. 71874] In unser Firmenregister ist heute das Erlöschen der unter Nr. 1194 eingetragenen Firma „Joh. Entz“ in Danzig vermerkt worden. Dauzig, den 29. November 1900.

2

¹* Königliches Amtsgericht. 11.

Danzig. Bekanutmachung. [71875] In unser Firmenregister ist heure bei Nr. 1695, Füma H. E. Kucks in Praust, eingetragen worden, daß das Handelsg schäft auf den Kaufmann Felix Emil Wilhelm Kucks in Prauft übergegangen ist, welcher dasselbe unter der bisherigen Firma fortführt.

Dauzig, den 29. November 1900.

Königliches Amtsgericht. 10.

8

Dülken. 8

In unser Handelsregister Abth. A. der unter Nr. 7 eingetragenen F Zuckerwaarenfabrik Johann Berten r Dülken vermerkt worden, daß der Ehefrau des d 8 daselbst Prokura ertbeilt ist.

Dülken, den 4. Dezember 1900. Königliches Amtsgericht.

Düsseldoerf.

Bei der unter Nr. 1868 des Gesellschaftzr eingetragenen offenen Handelsgesellschaft in n Vogel & Noll hier wurde heute eingetragen der Techniker Wilhelm Noll hier aus 1n; sellschaft ausgeschieden und diese damit aufgelzs t Das Geschäft wird von dem Kaufmann Fritz P 6 hier unter unveränderter Firma fortgesetzt. 8 Firma wurde unter Nr. 281 des Handeloregssa Abtheilung A. neu eingetragen.

Düsseldorf, den l. Dezember 1900.

Königliches Amtsgericht.

Bei der unter Nr. 1876 des Gesellschaftsrerita eingetragenen offenen Handelsgesellschaft in f Louis Wildhirth Ir. hier wurde heute vernan daß die Gesellschaft aufgelöst und die Firma g loschen ist.

Düsseldorf, den 3. Dezember 1900

Königliches Amtsgericht.

Düsseldorf. Csg Bei der unter Nr. 2025 des Gesellschaftsregista eingetragenen offenen Handelsgesellschaft in Fun Raffloer & Struwe hier wurde heute verman daß die Gesellschaft aufgelöst ift, der Fabrite Julius Raffloer hier und der Kaufmann fmm Sauer zu Gevelsberg in Westfalen zu Liq ddalbon bestellt und dieselben nur in Gemeinschaft zur Ue tretung berechtigt sind. 8 Düsseldorf, den 3. Dezember 1900 Königliches Amtsgericht.

Düsseldorf. [718 Bei der unter Nr. 2085. des Gesellschaftsregste eingetragenen Gesellschaft in Firma Dr. S & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haste hier wurde heute vermerkt, daß der Geschäfteste Apotheker Wilhelm Simons hier abberufen ist. Düsseldorf, den 3. Dezember 1900. Königliches Amtsgericht.

Düsseldorf. (

wurde heute eingetragen die juristische Person i Firma „Verein“ mit dem Sitz in Diülssseldon Gegenstand des Unternehmens ist Pflege n eselligen Unterhaltung und Lektüre, daneben Wäß 18 Auf Grund des undatierten Statuts der Gesellschaft „Verein“ die Rechte einer juristisce Person durch Königliche Ordre vom 24. aärz 18 verliehen. Zur Gültigkeit der für die Gesellscc einzugehenden Verträge und Verbindlichkeiten gen die Unterschrift von drei Vorstandsmitgliedern. I Gericht wird die juristische Person durch den I. sitzenden der Direktion (des Vorstandes) vertret Mitglieder des Vorstandes sind: Juftizrath Ferdiran Schiedges, Rechtsanwalt, erster Vorsitzender te

irektion. Alexander Hoppe, Kaufmann, Rut Schulte, Kaufmann, Heinrich Rademacher, Ingenis Oskar Bloem, Rechtsanwalt, Ernst Bene, Kau mann, Carl Petermann, General⸗Agent, Obef leutnant a. D. Eugen Rautert, Rentner, Otto d. Landaerichtsrath, alle zu Düsseldorf.

Düsseldorf, 9. November 1900.

Königliches Amtsgericht.

Durlach. Handelsregister. Fabrikant Ludwig Lealer ist als persönlich haften Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten. Großh. Amtsgericht Durlach.

Eillenburg.

In unser Handelsreagister A. ist beute eingetragen:

Firma, Ort der Niederlassung.

Bezeichnung des Einzelkaufmanns.

Fritz Ifland, Kreusitz. Arthur Bormann, Eilenburg. Paul Hildebrandt, Eilenburg. Karl Stmon, Eilenburg.

Paul Kirchhoff, Eilenburg. Richard Jentzsch, Eilenburg. 8 Richard Föhring, Eilenburg. 2 Gustav Flechtner, Eilenburg 8 Erust Eilenburg.

Otto Ermisch, Eilenburg. H. Heunig, Krensitz. 8

Friß Ifland, Maurermeister, Krensit. rthur Bormann, Kaufmann, Eilenburg. Paul Hildebrandt, Maschinenhändler, Eilenburg. Karl Simon, Fleischermeister, Eilenburg.

Paul Kirchhoff. Maurermeister, Eilenburg. Richard Jentzsch, Gasthausbesitzer, E lenburg. Richard Föhring, Kaufmann, Eilenburg. Gustav Flechtner, Kohlenhändler, Eilenburg. Ernst Sorge, Kaufmann, Eilenburg. Otto Ermisch, Lohgerbereibesitzer, Die Firma ist erloschen.

ilenburg.

manns Johann Berten jr., Ella Maria, geb. Vende

Nnzeigers, SW.

Unter Nr. 93 des Handelsregisters Abtbeilung!

A. Fr. Legler & Cie., Turlach. Eingetrag 1

8 J

U

88 Der Inhalt dieser Beil Fee muster, Konkurse, sowie die Kerh. n

Das Central Handels⸗Regist Berlin auch ve8 8 E ilhelmstraße 32 bezogen werden.

Handels⸗Negister.

Frrankfurt, Kain. [71888 Veröffentlichung aus dem Handelsreaister: Frankfurter Dampfwaschanstalt Edelweiß,

““

Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Unter di Firma ist mit dem Sitze zu Faleazus. 8 M. 1

GBesellschaft mit beschränkter Haftung errichtet worden. 8 2 Hileleltsvfrtrag ist am 23. November 1900 festgestellt. Betrieb einer Dampfwaschanstalt. Das Stamm⸗ kavital beträgt 100 000 % Zu Geschäftsführern sind bestellt der Architekt Julius Loenholdt und der Kaufmann Heinrich Ernst Loenholdt, beide zu Frankfurt g. M. wohnhaft. Jeder dieser beiden Gesellschafter ist für sich allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Oeffentliche Bekannt⸗

achungen der Gesellschaft erfolgen durch den

eutschen Reichs⸗Anzeiger.

Fraukfurt a. M., 29. November 1900.

Königl. Amtsgericht. 16.

Frankfurt, Main. [71889] Veröffentlichung aus dem Handelsregister: Gesellschaft zur Einführung und Ver⸗ werthung des Mechernicher magnetischen Aufbereitungs⸗Verfahrens mit beschränkter Hastung. Unter dieser Firma ist mit dem Sitze zu Frankfurt a. M. eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung errichtet worden. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 20. November 1900 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist: die von dem Mechernicher Bergwerks⸗Aktien⸗Verein in Mechernich erfundenen Apporate und das von demselben aus⸗ gebildete Verfahren zur elektromagnetischen Erz⸗ scheidung zu verwerthen und einzuführen, sowie alle diesem Zaecke dienenden Geschäfte abzuschließen Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 120 000 Auch beim Vorhandensein mehrerer Geschäftsführer ist jeder Geschäftsführer zur selbst⸗ ständigen Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger. Zum Geschäfts⸗ fübrer ist bestellt der zu Frankfurt a. M. wohnhafte Chemiker Dr. Albert Sondbeimer. Frankfurt a. M., 29. November 1900. 8 Königl. Amtsgericht. Abth. 16.

Frankfurt, Oder. .“ Bekanntmachung.

Die in unserm Firmenregister unter Nr. 1572 eingetragene Firma W. Braueres Nachf. Dr. Johannes Kleinpaul Franrfurt a/O. ist beute gelöscht. Frankfurt a. O., 5. Dezember 1900. Königl. Amtegericht. Abth.. JW.

““ eeh. 1 1800] In unser Handelsregister Abtheilung A. ist heute unter Nr. 90 die . b 8 . —. G. Grundmann mit dem Sitz in Freiburg i. Schl. und als deren Inhaber der Zigarrenfabrikant Gustav Grundmann in Freiburg i. Schl. eingetragen worden. Freiburg i. Schl., den 5. Dezember 1900. Köntgliches Amtsgericht.

Fürstenwalde, Spree. [71891]

In unserem Handelsregister Abth. A. ist unter Nr. 90 die Firma „Ausstattungs⸗ Magazin Wäsche abrik Sigismund Schoen“ und als deren Inhaber der Kaufmann Sigismund Schoen mit dem Sitz in Fürstenwalde eingetragen. Fürstenwalde, den 29. November 1900. 48 Königliches Amtsgericht.

Gerresheim. Bekanntmachung. [70241] Die unter Nr. 75 unseres Firmenregisters bisher eingetragene Firma „Kammaun & Goebel“ zu Beurath ist beute in das Handelsregister A. unter Nr. 18 alg „offene Handelsgesellschaft“ übertragen

ndels⸗ und Fahrplan⸗Bekanntmachungen der deutschen Hendes.,

Central⸗Handels⸗Re

Gegenstand des Unternehmens ist der

sschen Rei

e Bekanntmachungen aus den

Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für

die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗ V

Nr. 158. Firma Theodor Finster in Görlitz, Inhaber Gold⸗ und Silberarbeiter Willibald Finster

daselbst.

Nr. 159. Firma Otto Höhne’s Nachflg., Inhaber Georg Reuschel, geprüfter assven’s meister in Görlitz, Inhaber Maurer⸗ und Zimmer⸗ meister Georg Reuschel daselbst.

Nr. 160. Firma Herrmann Goldbach in Görlitz, Inhaber Tischlermeister Herrmann Gold⸗ bach daselbst.

Görlitz, den 1. Dezember 1900.

Königliches Amtsgericht.

Goldberg, Schles. [71893] In unserem Firmenregister ist heute die unter Nr. 258 eingetragene Firma Max Foltin zu Goldberg gelöscht worden. 8 Goldberg, den 1. Dezember 1900.. Königliches Amtsgericht.

Gommern. [71894] In unser Handelsregister A. ist bei der unter Nr. 19 verzeichneten Firma Krieger & Stunz in Gommern Folgendes eingetragen worden: Die Zweigniederlassung in Halle a. S. ist gelöscht. Gommern, den 1. Dezember 1900. Königliches Amtsgericht.

Hamburg. [71420] Eintragungen in das Handelsregister des Amtsgerichts Hamburg. 1900. Dezember 1.

Schwartze Petersen & Co. Das unter dieser Firma bisher von Georg Gabriel Gerhard Schwartze geführte Geschäft ist von Johann Rudolf Schwartze, Kaufmann, hierselbst, über⸗ nommen worden und wird von demselben, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Franuz Kroeplien. Die offene Handelsgesellschaft unter dieser Firma, deren Gesellschafter Franz Kroeplien und Ludwig Franz Carl Schützer waren, ist durch das am 2 Juni 1900 erfolgte Ableben des Gesellschafters F. Kroeplien auf⸗ gelöst; die Firma in Liquidatton wird von dem genannten L F. C. Schützer, Kaufmann, hierselbst, allein gezeichnet.

Bramann & Krüss in Liquidation. Laut ge⸗ machter Anzeige ist die Liquidation dieser Firma beschafft; demnach ist die Firma erloschen.

Afrikanische Handelsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Diese Gesellschaft ist in Liquidation getreten, welche durch die bisherigen Geschäftsführer Johann Ferdinand Sthamer, jetzt zu Greß Flottbek, und Arthur Warncke, bierselbst, beide Kuunfleute, erfolgt. Die Firma in Liqui⸗ dation wird von jedem der genannten Liquidatoren allein gezeichnet.

Paul J. Liebmann. Das Geschäft unter dieser Firma, dessen alleiniger Inhaber Paul Joseph Liebmann ist, ist nach Berlin verlegt worden.

Frohwald Schmaler. Zum Einzelprokuristen für diese Firma ist Max Alfred Hagenow, Kaufmann, hierselbst, bestellt worden.

ba-H von Wobeser. Zum Einzelprokuristen ür diese Firma ist Friedrich Wilhelm Koelitz, Kaufmann, hierselbst, bestellt worden.

Dezember 3.

J. C. Pflugk. Diese Firma hat die an Christian Friedrich Wilhelm Hoepner ertheilte Einzelproskura aufgehoben und Gustay Albert Fribolin, Kauf⸗ mann, hierselbst, zum Einzelprokuristen bestellt.

Ad. Gerdes. Nach dem am 17. Oktober 1900 er⸗ folgten Ableben des alleinigen Inhabers Daniel Georg Adolph Bauhardt wird das Geschäft von dessen Wittwe Rebecca Magdalena Caroline, geb. Meyer. Inhaberin einer Zigarrenfabrik, hierselbst, als alleiniger Inhaberin, unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Domnich & Co. Die Kommanditgesellschaft unter dieser Firma, deren persönlich haftender Gesell⸗

Güterrechts⸗, Vereins⸗, Geno en enthalten sind, erscheint auch in einem

gister für das Deutsche Reich. Gn. 2928)

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche für das Vierteljahr. den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

Bezugspreis beträgt 1 50 Insertionspreis für

unter dieser Firma, deren Gesellschafter Hugo Richard Schubert und Max ülschaf Ncchacd Krapp waren, ist am 1. Dezember 1900 der Gesellschafter H. R. Schubert ausgetreten; das Geschäft wird von dem genannten M. W. R. Krapp, Kaufmann, hierselbst, in Gemeinschaft mit dem neueingetretenen Fritz Carl Theodor Hennings, Kaufmann, hierselbst, als offene Handelsgesell⸗ schaft, unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Adolph Krekeler. Zum Einzelprokuristen für diese Firma ist Alfred Wilhelm Bernhard Krekeler, Kaufmann, hierselbst, bestellt worden.

Paul Weinberg. Inhaber: Paul Eduard August Weinberg, Kaufmann, hierselbst.

Carl Eschenbach. Inhaber: Carl Ludwig Henri Escheabach, Kaufmann, hierselbst.

Carl Friederich Müller. Das unter dieser Firma bisher von Carl Friederich Müller geführte Geschäft ist von Carl Ludwig Henri Eschenbach, Kaufmann, hierselbst, übernommen worden und wird von demselben, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Die im Betriebe des Geschäfts entstandenen Verbindlichkeiten des bisherigen Geschäf’ sinhabers C. F. Müller sowie die im Betriebe begründeten

orderungen sind von dem Erwerber C. L. H.

schenbach nicht übernommen worden.

Heinrich Wagenmann. Das unter dieser Firma bisher von Heinrich Wagenmann geführte Geschäft ist von Carl Lurwig Henri Eschenbach, Kaufmann, hierselbst, übernommen worden und wird von dem⸗ selben, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Die im Betriebe des Geschäfts enistandenen Verbindlichkeiten des bisherigen Geschäftsinhabers 8 Wagenmann sowie die im Betriebe begründeten

orderungen sind von dem Erwerber C. L. H. Eschenbach nicht übernommen worden.

Mirow & Marcus. Die offene Handelsgesell⸗ schaft unter dieser Firma, deren Gesellschafter Adolph Heinrich Carl Mirow und Emil Marcus waren, ist durch das am 18. November 1900 er⸗ folgte Ableben des Gesellschafters A. H. C. Mirow aufgelöst worden; das Geschäft wird von dem genannten E. Marcus, Kaufmann, hierselbst, als Inhaber, unter unveränderter Firma ortsetzt.

W. Baden. Das unter dieser Firma bisher von Johannes Friedrich Julius Baden geführte Ge⸗ schaäft ist am 3. November 1900 von Johann Friedrich Gustav Fehling und Cornelius Ferdinand Fehling, beide Kolonialwaarenhändler, hierselbst, übernommen worden und wird von denselben seit dem genannten Tage als offene Handelsgesellschaft unter der Firma Gebr. Fehling fortgesetzt.

Peters & Brüel. Inhaber: Eduard Paul Christian Rudolf Peters und Carl Max Wilhelm Brüel, beide Kaufleute, hierselbst.

Die offene Handelsgesellschaft hat begonnen am 4. Dezember 1900.

Amandus Strenge. Inhaber: Amandus Matthias

Strenge, Ingenteur und Fabrikant, hierselbst.

Das Amtsgericht. Abtheilung für das Handelsregister. (gez.) Völckers Dr. Veröffentlicht:

Wehrs, Bureau⸗Vorsteher. Hanan. Handelsregister.

[71421] 1) Neu eingetragen sind: a. die Firma Adolf Hensel in Hauau urd als ihr Inhaber der Apotheker Adolf Henset daselbst, b. die Firma Jonas Berberich in Hanau und als ihr Inhaber der Feindrahtzieher Jonas Berberich daselbst. 2) An Veränderungen sind eingetragen: a. bei der Firma J. S. Kurz in Hanau: Der Gesellschafter Johann Sigmund Kurz ist am 30. Sep⸗ tember 1888 gestorben. Der Gesellschafter Theodor Kurz führt das Geschäft unter der alten Firma als Einzelkaufmann fort, b. bei der Firma C. Hertel & Sohn in Hauau. Handelsregister 658: Der Firmeninhaber Carl Va⸗

Hannover. Bekauntmachung. ist heute

mit Niederlassungsort Hannover und als Inhaber derselben Kaufmann Carl Kessel in ; 8

Hochheim, Main.

Hötensleben.

Hnsum. Martin Mantzel in Heide von der

holsteinische Bank in Heide, Husum il in Husum ertheilte ist -—

Kempen, Rhein.

getragene Firma „Pet. Siemes“ erloschen.

1900.

ssenschafts⸗, Zeichen“, Muster⸗ und Börsen⸗Registern, über Waarenzeichen, Patent 2 esonderen Blatt unter dem vitel aarenzeichen, Patente, Gebrauchs

Reich erscheint in der Regel täglich. D gers ne Nummern soften. ₰. 8—

71898 Im hiesigen Handelsregister Abtheilung A. 8 99 eingetragen die Firma Carl Kessel

Hannover, den 4. Dezember 1900. Königliches Amtsgericht. 4 A. 7189922) Im Handelsregister sind: 1 A. folgende Firmen gelöscht: 8

1) Alexauder Schröder zu Hochheim,

2) Thon⸗Actien⸗Gesellschaft

aselbst,

3) Aectien⸗Malzfabrik Hochheim vormals August von Schlemmer daselbst (eine Firma Aug. v. Schlemmer Nachf. besteht noch), Ho mer Sect⸗Kellereien Müller und Sieafried daselbst,

L. Müller in Flörsheim, Nicolaus Messerschmidt daselbst, Jos. Flörsheimer & Co daselbst, Louis Thiriot daselbst, Elias Kehrmann zu Delkenheim, J. Weber zu Massenheim.

B. eingetragen:

1) Die frühere Firma Kellerei Germania, Johann Müller & Comp., Hochheim g. Main, jetzt als Zweigniederlassung mit

der Hauptniederlassung in Frankfurt a. M.

2) Die Firma W. Schmidt & Co Hoch⸗ heim a/ M. ist auf den seitherigen Toeilhaber Wendelin Schmidt in Hochheim a. M. über⸗ gegangen.

Hochheim a. M., am 28. November 1900. Königliches Amtsgericht.

8 [70253] In unser Handelsregister A. sind beut eingetragen: unter Nr. 1 die Fima August Haberland in

Wackersleben und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann August Haberland daselbst.

unter Nr. 2 die Firma Albert Jordau in

Sommerschenburg und als deren Inhaber der Kaufmann Albert Jardan daselbst,

unter Nr. 3 die Firma Friedrich Nickenstorff

in Wackersleben und als deren Inhaber der Manurermeister und Ziegeleibesitzer Friedrich Ricken⸗ storff daselbst.

Hötensleben, 29. November 1900. Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung. 2194] Die dem Bankbeamten Georg Christian Friedrich Firma West⸗

Solches ist heute unter Nr. 27 unseres Prokuren⸗

registers vermerkt.

In unser Handelsregister Abth. B. unter Nr. 4

ist beute bei der daselbst eingetragenen Firma West⸗ holsteinische Bank in Heide mit Zweignteder⸗ lassung unter der Firma: Westholsteinische Bank Husumer Filiale in getragen:

Husum Folgendes ein⸗ Dem Bankbeamten Hugo Karl Johannes Bruhn

in Heide ist für die Zweigniederlassung der Gesell⸗ schaft in Husum Prokura ertheilt. dahin, daß er die Firma der Zweigniederlassung zusammen mit einem Direktor per procura zeichnet. Zeichnung ist er auch ermächtigt, wenn es sich um Veräußerung und Belastung von Grundbesitz der Gesellschaft handelt.

Zu solcher

Husum, den 4. Dezember 1900. Köntgliches Amtsgericht. 1.

mpen. Rhei IL71748

Die in unser Firmenregister unter Nr. 29 ein-

zu Kempen ist

Kempen (Rh.), den 4. Dezember 1900.

und hierbei vermerkt worden, daß der Kaufmann Königl. Amtsgericht. 111“““ Gustav Bergerhoff in Düsselvorf in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten ist.

Die Gesellschaft hat am 1. September 1900 be⸗ gonnen. ist jed er Gesell⸗

Kirchberg, Sachsen. [71436] Auf Blatt 300 des hiesigen Handelregisters t. heute die Firma August Schröpel & Söhne in Kirchberg hfreen und weiter verlautbart worden, daß nachgenannte, sämmtlich in Kirchberg wohnende Herren: der Maschinenbauer August Immanuel Schröͤpel und dessen Söhne, der Techniker Richard Max Schröpel sowie der Maschinenbauer Richard Ernst Schröpel, die Gesellschafter sind und die Gesellschaft am 15. November 1900 errichtet worden ist. 9

Angegebener Geschäftszweig: Betrieb einer Ma⸗ schinenfabrik und Eisengießerei. Kirchberg i. S., am 26. November 1900.

u n; Amtsgericht.

r ü

schafter Ernst Emil Drost war, ist aufgelöst. Das Geschäft ist von Friedrich Wilhelm Domnich, Kaufmann, hierselbst, übernommen worden und wird von demselben, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt. G. Karl Gawantka. Inhaber: Gottlieb Karl Gawoantka, Kaufmann, hierselbst. Otto Glasor. Diese Firma, deren Inhaber Joseph Rudolph Otto Glasor war, ist aufgehoben. [T1892] Pilz. unter 880 . ein⸗ 8 1 getrage en Firma von Ern ugust nrich p. den Prokurenregister ist beute unter Nr. 57 dte Pilz, Schlachter und Wursrfabrikagn, hierseldst, —2 der verehelichten Spediteurfrau Lina Thiel, eführte Geschäft ist am 3. Dezember 1900 von F zu Glatz für die Firma Ie Nikolaus Thein, Schlachter und Wurst⸗ Glac 8 332 8. 8 —ö 8. Timmermann, Kauf⸗ * . ’. mann, beide hierfelbst, übernommen worden und Königliches Amtsgericht. wird von denselben, seit dem genannten Tage,

lentin Hertel ist am 21. April 1898 gestorben. Seine Wittwe Frieda, geb. Flohr, in Hanau führt das Geschäft unker der alten Firma fort,

c. bei der Firma Ookar Lins a Der Kaufmann Oskar Lins ist am 2. März 1894 ge⸗ storben. Seine Wittwe Sophie, geb. Luta, in Hanau führt das Geschäft unter der alten Firma fort,

d. bei der Firma C. W. Almeroth in Hanau: Die Prokura des Kaufmanns Carl Wilhelm Alme⸗ roth ist erloschen,

e. bei der Firma Jakob Schnitzer in Hauau: Das Geschäft ist auf den Schlossermeister Wüuhelm Schnitzer in Hanau übergegangen, der es unter der alten Firma fortführt und seiner Chefrau Friederike, geb. Grobe, Prokura ertheilt hat.

3) Bei folgenden hiesigen Firmen ist die Ligai⸗ dation beendet:

a. Gichmann & Winkler,

Nr. 800 Kommanditgesellschaft Carl Becker & Co. hier betreffend beeean eingetragen worden: Eilenburg, den 30. heene. e, Awtsgerich Dem Conrad Becker, Breslau, Hugo Berger, 8 v nig misger Breslau, und Rudolf Fiebach, Breslau, ist Gesammt⸗ 8 prokura dahin ertheilt, daß je zwei von ihnen ge⸗ meinsam zur Zeichnung der Firma befugt sind. Die Gesammtprokura des Wilhelm Pirle, Breslau, ist erloschen. Breslau, den 3. Dezember 1900. König⸗ liches Amtsgericht. Cassel. Handelsregister Cassel.

Am 3. Dezember 1900 ist eingetragen Berlit, Cassel:

Die Firma ist erloschen. 8

Königliches Amtsgericht. Abth. 13.

Cassel. Handelsregister Cassel. [71865] Am 4. Dezember 1900 ist eingetragen zu S. Katzenstein Ir., Cassel: Die Firma ist erloschen. 6 Königliches Amtsgericht. Abth. 13.

[71868]

il Diedrich Harves, Albert Louis nrich Harves und Elise Gesine Harves, letztere den vertreten durch ihre damaligen Vormünder

Otto Philipp Friedrich Wilhelm Lameyer und

Jacob Friedrich Hemsoth, das Geschäft unter

unveränderter Firma fortgeführt. Durch Vertrag

vom 1. Mai 1900 ist das Geschäft auf den

Miterben Carl Diedrich Harves übergegangen und ist aleichzeitig die Firma erloschen.

GlIas - Versicherungs - Sesellschaft „Prudentia“, Amsterdam: Die Ein⸗ tragungen werden gelöscht.

&. W. Rugo, Bremen: Seit dem am 9 No⸗ vember 1900 erfolgten Ableben des Inhabers Carl Wilhelm Rugo ist dessen mit ihren Kindern im Beisitz lebende Wittwe Dorothee Lisette, geb. Mielenhausen, Inhaberin der unverändert ge⸗ bliebenen Firma. rau Elisabeth Schröck, Bremen: Inhaberin Diedrich Friedrich Schröck Wittwe Magarethe Elisabeth, geb. von hneer. Angegebener Geschäfts⸗ weig: Zigarren und Wein.

8 A0. Scgern Feldhusen Ir., Bremen: Die rma ist erloschen.

2 den 30. November 1900.

Der Gerichtsschretber des Amtsgerichts: Stede.

remen. [71858] In das Handelsregister ist eingetrogen worden:

Am 5 Dezember 1900 Beruh. JI

Adelheid, genannt Lily, Harves, Johann Heinrich rves,

O⸗Z. 9. Firma Gustav Grumbacher 2 Inhaber Gustav Grumbacher, Weinhändler, R Ettenheim, 4. Dezember 1900. Großh. Amtsgericht.

Eschweller. Bekauntmachung. [71883] In das Firmenregister des hiesigen Königl. Amts⸗ gerichts ist bei Nr. 142 des Registers, woselbst ein⸗ getragen steht die Firma „M. Fischer zu Esch⸗ weiler⸗Pumpe“ heute Folgendes eingetragen worden: „Die Firma ist erloschen.“ Eschweiler, den 23. November 1900. Königl. Amtsgexuicht. 8

[71969]

Zur Vertretung d 2 schafter ermäͤchtigg. ghcon cacts 1 Gerresheim, 22. November 1

Flensburg. d Eintraaung in das Handelsregister vom!

ember 1900:

Firma: Frauz Dethleffsen in Flenabae Inhaber: Agent Franz Diederich Dethle

131“

3

Iu5* Eßlingen. 81eaache., 8 Aüch Im Handelsregister für Gesellschaf sfirmen ift Köntgliches Amtsgericht in Flensburg. heute die Firma Süddeutsche Gelatinefabrik b 1

und mechanische Ziegelei Steinbach⸗Plochingen Forst, Lausitz.

von Wühelm Keinath 4 Cie in Steinbach, IJna unserem Firmenregister ist unter Nr. 8

Göppingen. [71896] als offene Handelsgesellschaft, unter der Firma Gesellschafter: Wilbelm Keinatd in Steinbach, Firma Erdmann Schreiber (Inhaber der . K. Amts 4 1 Thein & Timmermann Erust Pilz Rfl. d. P. Lieber, geah Aeprion in Zürich und Gottfried Spieth in besitzer und Tuchfabrikant Erdmann Schreiber. In das mtsgericht Göppingen

h 2 1 fortgesetzt. c. J. S. Fischbach, 1 8.) heus Handelsregister für Einzelfirmen ist heute Démeétrtus Ghyftakis. Der Famili des 8 X Obereßlingen, von welchen jeder zur Vertretung der in Forst i. L., jetzt in Neustadt O.8.) die Firma Süddeut u. , öen ½ & . Gesellschaft berechtigt ist, eingetragen worden. löscht worden. eutsche Cementkunsistein⸗ u

Ce alleintgen Inhabers dieser Firma lautet richtig 4) Erloschen sind folgende Den 1. Dezember 1900. Forst i. L., den 29. November 1900, Atberr Scesaerig, öpeingen, G Gyftakis, und es ist die Firma in Déemétrius a. G. Buff in Hanuau, w b Köntgliches Amtsgericht. eingetr 9 meister in Göppingen, (Gyftakis abgeändert worden. b. Anton Burkhardt in Hauau, andgerichterath Schoch. 9 getragen worden . Sücs Wm vnöe a —— . 8 c. 8 G. 8 in Hauau. 111“ . 8 am ember verstorbene nri 5) Nachträgliche Eintragungen: Ettenheim. Handelsregistereintrag. [71884) dr Fehas gern 3 8 8. Landgerichtsrath Plieninger. Wilheim Voigt war, ist erloschen. 9 N vchard T alen Im esfitiger Handeleregtmer Abth. A. Band 1 rektor Heult —— lg18o.) G. H. Schütt. Durch einen Vermerk ist zu dieser Offene Handelsgesellschaft, die Gesellschaft besteht wurde eingetragen: 1 G 71895 Königl. Amtsgericht. Abth. B. O.⸗Z. 8. Firma Charles Latscha Grafen⸗ Verlag der Ewedttton (Schols) Lc. In unserem Handelsregister Abtheilung Dr. Frauenstein hausen. Inbaber Charles Latscha, Grafenhausen.

L** irma darauf hingewiesen, daß bezüglich des seit dem 17. Jani 1886,. 1 d

Druck der Norddeutschen 165336— und fol *&ꝙ Eintragungen bewirkt worden: 28

8 Angegebener Gzschäftszweig: Handel mit Zigarren.

chler.

Kirchberg. Sachsen. [71438] Auf Blatt 302 des hiesigen Handelgregisterg ist beute die Firma C. Friedr. Hermann Tröger in Bärenwalde und als deren Inhaber Herr Christian Friedrich Hermann Töger, Mühl * und Holzhändler daselbn, eingetragen worden. 28 Angegebener Geschäftszweig: Betrieb einer Mahl⸗-⸗ und Schneidemühle, sowie Holzhandel. Lirchberg k. S., am 26. November 1900.

irmenregister Nr. 117.

Chemnitz. irmen:

Auf Blatt 4666 des Handelsregisters für die Stadt Chemnitz ist heute die Firma „Richard Kampler“ in Chemnitz und als deren Inhaber Herr Kaufmann Riächard Kampler daselbst eingetragen worden. An⸗ gegebener Geschäftszweig: Handel mit Zucker⸗ und Chokoladenwaaren im Großen. 18

emnitz, den 4. Dezember 1900.

Königliches Amtsgericht. Küchler. 82

G

Kirchberg, Sachsen. 3 [7143 [Auf Blatt 301 des hiesigen Handelzregisteng heute die Firma Anton Herrmann in Wiesene

f b aussen Nachf., Bremen: Das Geschäft ist, Unter Aueschluß der ausstehenden Forderungen

Irö 8 eenen. Ein⸗ 95 8 ec. rn in Hanau: agung in errechtsregister erfolgt ist. e Gesellschaft hat am 1. Januar 1891 b . uehee herbäheken sed. Inham 157. Firma es. icef in Görlitz, Dezember 4. 12— den 3. Dezember 1800; bncgnhe

er Kürschnermeister Max Bischoff daselbst. G. H. Schütt. Aus der offenen Handelsgesellschaft Königliches Amtsgericht. 5.